1911 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4. 9 . * 7 4 T 9 . f . 6 . A f ebot. F. 12110 4. VB 1 E P . t E B E 1 n 9 E Trehpe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Nr. 431 505, nach welchem eine Versicherung auf in Grundbuche Abt. II Nr. 1 auf dem Dalbineic Ilethl ö im. te Frauek, verwitwete er ge belegene Grundstück enthält a. Wohn. daß Leben des verftorbenen Amte gerichtsaktuars Otto hofe No. ass. 3 nebst DVestandteisen zu , . Die e, Friederile Fraue, ve

n at beantragt, haus mit Hofraum und Hausgarten, b. Hinter. Brung Lenk in Marienberg J. S4. genommen worden a. für den Christlan Henze aus Lütgenade, ür Stupch, 8. . *. n e, . ent en Nei 59n ei er und Köni lich ren i en Staatsanzeiger. gebäude, und umfaßt die Parzelle öh / ij c. des ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz den Heinrich Henze aus Lütgenade, é. ür den den verschollenen h fi 3 hic. für tot zu

Tartenblatts 1 mit einer Größe von 8 g 51 dm. der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung Friedrich Henze aus Lütgenade, jetzt schnt glich un⸗ Ghemann, zuletzt wohnhaft in Ture j .

J. . ; Versch wird auf⸗ . . Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemein de⸗ nachweisen kann, möge sich bis zum E7. Mai bekannten Lufenthafts, auf Grund des Testaments erllären. Der bezeichnete Versch⸗ , n. . GG. Berlin, Treita den I7. Mir; 1911.

hezirks Hermsdorf unter Ärtikel Nr. 5s und in der 19K bei ung melden, neidrigen alls wir ohne Rück! vom 15. Februar 18562 bezmw⸗ 1. Mai I8S6s eine gefordert, n,, n , vor Tem unter— Gebäudesteuerrolle unter Nr. 432 mit einem jähr⸗ gabe des Hinterleg ungsschein⸗ Nr. 93 487 an den getragenen Abfindungen von je 255 ( beantragt. 1911, Vorm e n, (ne , . ) de, Zimmer 8, an⸗ 6 ; 8. R ĩ srts ; lichen Nutzungswert von 3174 M eingetragen. 1 nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten Der Hypothekengläubiger zu 1 sowie die Be⸗ zeichneten Gericht, Vordergebäud . daf. n nn, n. . grwerhs; und Wirt cha , . chaften. Ver e, , ene . st am 10. Februar 1911 in werden rechtiglen zu 2 werden aufgesordert, spätestens in beraumten zin gebotsterm mne zu mel en, widrigens⸗ ö , 9 a ,, dsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. das Grundbuch e , n. ö. . Gotha, den 14. Mär; 1911. dem auf den 28. September 19141, Vor- die Todeserkläͤrung erfolgen wird. B che alle . . . . . . Cn ĩ 4 Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung ö x i ,, . e, . ö 3 fr y eben ode 90 der ol lene 3 3. Ver e, Verpachtunf g 2c. 5

gan den 16. Februar 1911. Gothaer Lebensve ersicherungsbank a. G. mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Vers ause, ,, Hanau weise

es ⸗W h e te e be en Aufg ine ihre erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens Verlosung 2c. . ö J. Verschiedene Bean i umac ingen. . J . 2 . . . . ö. ö ., . kee n fgebot . dem Gericht Anzelgẽ zu machen. em an i ecselischafen auf Aktien u. Aktiengesellschaften. reis für den Raum einer gespaltenen ! 20 . u. ö z 311 / 18 ) n . 18

ö Aufgebot. Ilo98os] J ö 1 zur d. Tebrur li. e Hr de ni nn ö ; . , . des Gläubigers und der Berechtigten mit ihren zohannisburg, den Febru⸗ ö ; . ; . . e. bann . Die Witwe Pr ö r Rolin, Marie geb. Maujeau, Die Hinterle . sscheine Nr. 74 519, 4 520 und 3 echten . va. 5 Joh Ki nigliches Amts ger richt. ö V rl st⸗ . . Fund⸗ Klage bewin igt, und sst zur Verhandlung über die [lI098431 Oeffentiich⸗ Zustenung. verstorbenen entmündigten Heizers Friedrich Sah . ö Aufgehote, Verlust⸗

* . 9 1 7 2 zu Vaux, Kreis Metz, hat das Aufgeßol der Anleihe, 74 521, ausgestellt iber, die Si nterlegung der Ver— i, , , , 91. Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Der Fabrikarbeiter Julius Hinz zu 8 gen. West, Jahr. K . ug, daß . gcgen 4 scheine der n, , . der Stadt Frankfurt sicherungsscheine Nr. 263 619, 264 115 und lz rn, a n, nen, 9 Her zo fiche Amtẽgerichts: (109392 Aufgeben 36. * te ll de r l K. Landgericht Traunstein vom Donnerstag, den ter: Rechtsanwalt Schmidt in e 8. die rben . 5 . K . a. M. Abteilung II Nr. 16966 und 17016 über je nach welchen Versicherungen auf das Leben des Ver— Vel Se ö . ö. 65 n , n. ( Der Amts diener Dein ich 87 in Zuffenhausen . Zustel ungen Un. tg . 8. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, be⸗ össen, klagt gegen: =. 1) Frau Klempnermeister 1 BVerpfler une ,,. . , Anf 200 6 beantragt Der Inhaber der . wird lagsbuchhändlers Bruno Heling, früher in Berlin, 4 n. . . hat beantragt, seinen Bruder Gytt tlieb Ickert, ge stimmt, wozu Beflagter durch den klägerischen Ver⸗ gad Möhring, ? den Klenpnermeister eicher Eng n ue g ai ef 1 ö ihn n pon aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No- jetzt in Paris, genommen worden sind, sollen ab— l00814 Aufgebot boren am 6. Dezember 1858 in Zuffenhausen, mn 109800] . treter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig Mohr ug beide früher zu Esse fen, lehßt unbekannten wendungen 6 Hie Pflege t 6 . nember 1911, Vormittag EE Uhr, vor handen fi men sein. Wer sich im Besitz der 1) Der Bergmann Anton Friedrich Welter zu seit 63 verschollen, zuletzt wohnha st in Zuhen . effentliche Zustellung. 2 R . her einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Aufenthalts . auf Grund der Hel hauptung, daß au 6 nebst z 6 ,, m S. y, . lter g chr teten, Gericht, Hauptgerichte gebäude, Urhunden befindet oder Re hie an den , . l Bachstrahe 24, 2, die mit ihren hausen, für tot zu erklären. Der (bezeichnete . Die Ceften Gba , Reb. Fidhletz in Rechtsanwalt zu bestellen. Da. klägerische Anwalt eine Hypothek irrtümlich zugunsten . Beklagten stehe, mit dem f . i. , , ö 3 Zinfen 2. Stock, Zimmer 126 anbe raumten Aufgebot Ster⸗ nachweisen kann , möge sich bis zum 17. Mai Fi bern 3 . setzter zwefffiilische r G gtergen sschollene wird aufgefordert, sich spätes 6 in 6 Westheim, vertreten durch ,, uh ztat wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streits⸗ im Grundbuch eingetragen sei, mit dem Antrage auf klagten zur 3 ung val 2 , , 46 In . 29. ine seine Re chte anzumelden und die Urkunden 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Rück—⸗ haft lebende Wim? Her gnignn Friedrich Bier . Samstag, den 30. September MM, Vor, Katzenstein in Eisenach, klagt gegen wren . teile wird aus Verschulden be Beklagten geschieden. Verurteilung der Beklagten zur Bewilligung J. eit e ,,, r . 3. len . . Ftaulein vorzulegen, widrigenfalls die seruss os fia tung der gabe der Hin terlegu ngsse che 6 an den nach unseren Welter Maria geb. Redegeld, zu Langendre dreerh: . mmittags 8S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den Kaufmann Leop zold , . 83h zt n II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu Löschung der Hypothek. Der Kläger ladet die Be⸗ abwesenden 1 , garen, nẽmi 6 garn en Urkunden erfolgen mird. Büchern Berechti i Zahlung leisten werden. Docht traßẽ 3 . n . rch' den Rechtsanwalt anberaumten tn ebetetermin zu melden, widrigen⸗ Vacha, jetzt un . Aufenthalts, auf Jichtig igkeit tragen. klagten zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstrelts 5 Sim en; 3. ö . j . öl, , . a. M., den 6. März 1911. Gotha den 14. März og. ; ö Neuhaus in 1 ine zer idreer, haber gas glg bot falls die R det erflãrung er folgen an, g, ö bezw. e , , dl ö. rg . u ö 9 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein. vor ö. aj Sirenen geen n 6. ,,. tel, wild,, nes e,. Königliches Amtögericht. Abt. is. nner, zum hehe der Ausschfleßüng kes Cigentkäners . . zit int helene hdl, ligözöel Oefsengsihe Zu enung, . Aufgebot. ,,, beantragt, und zwar; 54 , . izt in 5 i n Aufhe be tolermine dem Geric gericht zu Eisenach auf Dienstag, den 133. Juni Die Katharina Amann, gehoren. Schoumacher, einen bei diesem Gerichte zugelassenen ec n et aus Cöln, nur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Rechtsanwalt Busse in Hannover [I09806 Aufruf. j I Fer Bergmann Anten Friedrich ,. ü , . ö 911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferde⸗ Näherin zu Metz, Pre; zeßbevollmächtigter: Rechts. als Bevollmächtigten , . zu lassen. Zum streitz vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ zeßbevollmächtigten vertretene Vollmeier Frau Luitgarde von Knobelsdorff, geb. Harz, Parzelle Flur 6 Nr. 16521 21 der St . äburg, den 11. März 1911. rung sich m Rechtsstreite durch einen beim hiefigen anwalt Fritz Maher, klagt gegen ihren Ehemann Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gerichts in Neuwied auf den E23. Mai 1911, in Schwarmstedt hat das Auf- aus Sigmaringen, nun ig Kansas City, Mo hat Langendreer, Hochstraße, Hofraum a on cdi Tei a . kiches Amte gericht. zu gol fh zugelaffenen Rechtsanwalt vertreten zu Rene Amann, ohne bekannten Wohn, und Aufent. Fer Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Inhabe robligationen der Hannover⸗ die von der Allgemeinen Rentenanstalt zu Stuttgart der in Band VB latt 325 des run buch 66 se,. 5 8G. , sassen. haltsort, früher in Stra hhurg. auf Grund der Essen, den 10. März 1911. dem gedachten Gerichte zugelassenen 6, zu es-Kredit-Anstalt beantragt; I). Lit. W auf ihren Mädchennamen ausgestellten 3 Teilaktien Langendreer eingetragenen ,, EGisenach, am 15. März 1911. Ss§ 1366 und 1361 B. G.-⸗B., mit dem Antrage, Koeppel, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ,,, , , nn nn n,, len37 8 Aufgehot. Der Ger le hre iber den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Januar 1879 über 1844 über je ö. Fl. 10 als abhanden gekommen leute Bergmann Amand? Brentzel und Elis abeth geb. Der Eigentümer Rudolf Albrecht und seine Ehe beim Großhertogs. S Landgericht. die Zeit vom . ab als Unterhalt eine ö Neuwied, den 13. März 1911.

d. 19. Januar 1900 angezeigt. Der Inhaber der obenbezeichneten Teil! Feitels zu Grabeloh, bei u gendreer in klepisch fran, Emma 6. Sommerfeld, in Eichquast haben . * jeweils für drei M . vorauszahlbare Geldrente 108472) Oeffentliche Zustellung. Kreutz, Gerichte chreiber des Königlichen Landgerichts. Inhaber der Urkunden wird aktienscheine wird hiermit aufgefo rdert, dieselben bis märkischer Güte rgemeinscha ift B. des im Grundbuch i, agt, die rfchollene, am 18. August 1818 in 199706. . . Zngselstung. von monatlich 40 S zu entrichten und die Kosten Die Firma Gebrüder Haag, Puppenfabrik in log? 94 Oeffentliche che Zustellung. aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, svãtestens 18. Mai E9II bei der unterzeichneten von Langendreer Bang , Blatt e auf den Namen Suchyläag geborene ledigt Ernestine Wilhelmine Frau Lucie Mützly, geb; ,, in zTrnnsig, des Rechtsstreits zu tr agen sowie das Urteil für vor. Sonneberg i. Th, Prozeßbepollmächtigker;: Rechts— . J ; ö Korfe in Pankow, Schön— den 2X. August 1911, Mittags 12 lihr; vor E ktion vorzulegen und seine Rechte anzumelden, der Witwe Friedrich Welter, Elif n geh. n . Sommerfeld, Tochter ohners i Kan nche nb ergstta J Nr; b LV, Pr 6 bebolemäichtigten läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin leder anwalt Dr. Scha in Frantenhberg klagt gegen hole ft in,, Juft izrat Felix dem unterzeichne Gericht, am Glevertore Nr. 2, widrigenfalls der Frau Luitgarde von Knobelsdorff in Langendreerholz eingetragenen Sommerfeld und seiner Ehefrar Taroline geb. Rechtsanwalt ö. igsohn II. erlin, Prin; V . den Beklagten zur . ichen Verhandlung des Rau fmann Se ten Stewtschitch, früher in Franken 8, . ga r gan mn er ir 6 klagt gegen den Zimmer 38 anberaun nten Aufgebotstermine seine Ersatzurkunden gausgeste den. Steuergemeinde Langendreer, Flur 6 . 21 k 5 ier, zuletzt wohnhaft in Lulinko, für tot zu er Ferdinandstraße l, klagt. gegen ihren Ghemann, den Rechtsstreits vor die J. Zipillammer des Kaiserlichen berg, jetzt unb clannfen Aufenthalts, unter der Be⸗ nf . 6 . Xe meln früher Mn Pankow Rechte anzumeld und die Urkunden vorzulegen, Stuttgart, den 13. März 1911. geschrieben in Flur 6 Nr. 1522/21, Hochstr., Acker ö. zie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, e,, , Heinrich Vn h zurzeit nnen. dandgerichts in Ge. burg (Elsaß) auf den ha uptung, daß der Beklagte die in der Klagrechnung , , ie. da R hhauptung, daß hn nnr die Kraftloserklärung der Urkunden er Allgemei Rentenan stalt zu Stuttgart 9 a 26 4m; ; . . sieß ö dem uf den 18. Dezember Aufenthalts, früher in Berlin, Fürstenstraße Nr. 29, 4 3. Juni 1911, Vormittags 5 Ühr, mit der . Haren in ken Monaten Ortober, Ro. So . mimt fn Ee V . Lebens- und Rentenversicherungsberein . die Witwe r gf . 5 n hr , , , . 1 ö ,, ö an , n, , dr. . , . veniber und Dejember 191 geliefert erhalten habe, , s. 4 . 3 Zimmerwohnung Hannover, den 7. Februar 1911. auf C zegenfe itigkeit. Marig geb. Redegeld, der Parzelle Flr K 16 te zericht, 3 nmer Nr. 8. anberaumten und dem Trunke erge troh gelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an eiöehht, r gen d isl 4 zeßkoste Königl iches Amts e il 35. Die Direktion. Dochstr K . te gel le de In, er Sstermine z . widrigenfalls die Toder ö ö ö. , ö , . 5f ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage i Klägerin i 6 nebst 80 so Zinsen bor ' . , . t dt Aufgebe , gente r unbsticke, rl er erf ens e, n gie. welche Auskun daß die Partsien seit dem Jahre , n gemãcht. is7, 8s M seit 25. Oktober 1910, hon 320 M seit d.. erlag erbsirchtet sei in dis Auszahlung von Amtsgericht ö. heute folge gad shahnßosswirf ff cier in Snhzgtzn bat ng GJ , ben de Ten, de, enschollenen fil erteilen , n, irre en , ,, Rovember soig und von 5a s6. feil 6. Ve ,, n, , . , ,, nn n, ,, ,, Pẽersicherunas volic Nrw 2325] Die Eigentümer gder deren Rechtsnachfolger ermög geht die Aufforderung, spätestens in em ber nber au ö Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Lande 6. ber 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig * m, Ghraib sizcker S) ; Kgl. t erlassen: Der Kaufmann Heinrich e, 2 U fgebot der Le erf cherung police Nr. 23281 ; die Gigen . 5 f * 9 z 2 6. ; 1 8 : des Bi ; Ges zuchs, mit dem Antr trag, die ; ) k,, zember r. . erlös vom Gerichtsvolijieher Mustropt bei der 9 eck in Vechta i. O. hat das Aufgebot heantregt zu 32 952 der Frankfurter Lebens, Versicherungs⸗ i r , . ar rn . den n. . Che ö 6 . und den Beklagten für 110183 Oeffentliche Zustellung. dolls 63 gu erklären. ö 23. . Ministerial⸗ und Bautemmission hinterlegt sind mit Kraftloserllärung folgender abgestempelten Heseiisches. sährliche Prämie Ks C Sw rsicherte Gericht, Zimmer Rr J, anberaumten lu fgebohetermine schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin Die Aktiengesellschaft Q. Radicke, Tuxushapigt. nn , ,, ,. 20 9 u dem Antrages den Beklagten kostenpflichtig durch Uentigen, früher 4rozentigen Hvpot hefe nbriej. „der Summe cod, , dh das Leben des August Fritz ihre Hechte anjumestzen, ö ihre Äus , labet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des fabrik und Ehryomolithogr. , in Berlin Röniglich⸗ n ne,, ö pril vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, darin HYypothekenbank in Hamburg: Serie 33 Nr. 13155 Heinrich Gärtner in Salzgitter beantragt. Der schließung erfolgen . llogsig] Jeechtsstreiks vor die 31. Zivilkammer des ng. H. 27, Markuestr. 3. vertreten durch ihren Vor. 18911, Vormittag? f , . zu willigen, daß von den hinterlegten 416,95 6 ein C über den Betrag von S boo, —, Serie Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Langendteez, d mn 2 . . Durch. Ausschlußurteil von 5. März 1911 ist der lichen . in Berlin, Grunerstraße, sta Prozeßbevoll llmãcht tigter: Rechtsanwalt, Justizrat Fr gutren erg, , , d, . lichen Amtsgerichts Betrag bon 13310 nebst 40 Zinsen von 150. 11603 Lit. 9 über den Betrag von 6 390, in dem auf. den 5. Nonember 1911. or- n la mtsgert verscheil ze Tischler Paul G org Wendt, geboren Zwilgerichteg ann, II. Stock, Zimmer 24, auf Wilmersdoerffer in Berlin 8W. 68, Ritterstr. 39, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seit dem 1. März cr. herautzgezahlt, werde. Zur Serie 47 Nr. 9263 Lit. A über den Betrag mittags EAI Uhr, vor dem . ichneten Gericht, . 55H zu Wus usen an der Dos ö 30 n 1911, Vormittags 10 Uhr, klagt gegen den Rudolph Herrschel, zuletzt in Berlin, l098021 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 200... Die resp. Inhaber der en Haupt gerichtsgebaude, 2. Stock, Zimmer 129, anbe⸗ 1090375] ii. j j 2802 ' ert, ihre Rechte bei der Geric raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

fae ; f in Berlin inmetzstr . f 2, Gra Dotel Excelsi f ö a,, . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pankow, 2 Aufgebot. uketz; wo nn hast gewelen ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Königgrätzerstr. 12, Grand Hotel Ercelsior⸗ , Die Neue Sparkasse Hamburg, vertreten durch k 4 , J. 3 Mai * f Nr. 2516. Die Karl Braun Ehefrau, Sofie geb. für tot erklärt. Als Zeitpun , , ,, den richte zugelassenen Anwalt zu kesten en, Zum Zwecke haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Bechsel den Präses, Senator von Berenberg⸗-Goßler oder 9 he, , 2 , , . ; el e. ; schreil zerei des hiesi gen Amtsgerichts, d il win. und die Urkunde vorzulegen, w idrigenfalls die Sahm, in Offenburg hat beantragt, ihren Ehemann, 31. Dezember 1899, Nas zs 1 Ihr, festgestellt. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der pom 31. März 1910 über 20 0090 16, fällig am den stellvertrelenden Präses, Senator Kallmorgen 191 1, rn ,,,, 24 ke aden. 4 ie, ef. . idgyschoß, . . n , mn , ,, . 77 II. 15. Februar 1911, im Wechselprozesse, mit dem An⸗ gemeinschaftlich mit dem protokollführenden Direktor Pankow, den 13. März 191.

e g,. ; a . 1verschollenen Taglöhner Karl Braun von Königliches Amtsgericht Klage bekannt gemacht. 70. R. , er Nr zätestens aber in der ei⸗ ; 6. März 191 6 f. IMhteilu ͤ ö . 2 ‚. 7 w , Unterschrift) 3m. n, 6 ia . 209 1 r. uf Frei. n, . sch . ö. z ich ö. ang ' in, Reichenbach, zuletzt wohnhaft in Reichenbach, für tot Abteilung 9. Berlin, den 14. März 1911. ö ; trage: den Beklagten zur Zahlung von 20 ö 6 Br. Ru. Moenckeberg, vertreten durch ö. Rechts 3 des wia the en Amtsgerichts. * *. r . a. = a , Königli imtsgericht. Abt. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gctannrmachtmm zz. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Le indgerichts J. nebst 9 vom . Zinsen öh. , ö. an, anwälte Dres Rut Moenckeberg und F. T . Wrantzi Gerichtss , , ,,, , . m ne ,,. efordert, sich spätestens in dem auf Montag, den . ; ö. 1911 kostenpflichtig zu verurteilen. ie agerin klagt gegen den August Karl Feih. unbeka unten 109795 effentliche Zustellung. sigengaeis z 8 ö 093101 ebot. gesordert, s patesten⸗ el au] X( g g. 1 lußurteil. 9842 O entl e u stellun ö h 3. ag gegen ö. 2 ] Ke ö 7 U 02*(9* * ü eiligen geistfeldflügel. grdresche ß. mmer r äs, lied,, tzer neger, in Guttstadt TG. November 1912. Na mittags 1 Uhr, vor sr mi 2 o , . assenschein Nr. 6139 [19 gsa] ; a . 3 h 3. Liermann, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Aufenthalte wegen Zinssorderung, mit dem Antrage; Der ö Albert Matthes in Rudosstadt, elder 8 (kun drige Der Fabrikbesitzer Pohl in Guttstadt hat h n . l o verzinsliche Kasser n Nr. Die Ehefrau Max Fink, karie ge Liern an J . ; ö J , ö 3 . anzumelden und die Urkunden“ vorzule gen, widrige . da 8 A isaebot des 2. zeblich der loren gegangenen, am dem Gr. Amtsgericht Bengenkh al ch anbera umten Auf⸗ . sche m he Hande elstnt, Filial HYieub urg a. Donau dan, Ghlnge ohne Gewerbe zu Colmar, Straß⸗ des Rechtsstreits vor die, 0. , ,. 999 . den Bekl aglen kostenp 5j lichtig zur Zahlun ng von 850 4 Prozeß zbe evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richter salls d astlos merfolgen wird. da 19 8 4 gönn n, n, ,. 7 erfs * ) z Todes 9 , 1 gene iger, ; ö fachen des Königlichen Landgerichts Be r o 8 ) se 365. ö traftlo ö erfolgen wird 1. Oktober 1907 fällig gewesenen Wechsels, d. d. gebotstermine zu melden, ö n idrigenfalls n g. über 5000 64 vom 5. Oktober 39 9 wird für kraftlos burgerstraße 969 Proze sFbevollmächtigte : Rechtsanwälte f chen des König . 5 id a. 73 9 Ein, sowie zur Duldung der Zwangsv ,, in dan daselbst, klagt gzen den früheren r, a n,. er 6 566 Amte sgeri chtz zustftad t, den 1. Jult 1907 über 70 der von erklärung erfolge R mhd. An alle, welche 2 ir unfst *. 3. Juffizrat bt r. Barads in CGolmar, klagt gegen eue Friedrie hhstr aße i616, Simmer (6, Sloct, am Luruperweg belegene HGrundst ück, Grundbuch von Privatmann Max Ludwig, jetzt unbekannten er e ch 8se re zer ge ich 8. / 2 * 111 . 1 1. 2 ( 2 91 1* Aufgebot.

Grundstücke Fl R . d

s 1 de

ebot termine C . den

8 nd

Ir II

1x . 4 Mur 1 1 * . 335 ; gh J = ẽ. ö . Yar. 7 ö 8 ö ä 9 stellt und von dem Besitzer F ö Molsl⸗ e . Leben oder Tod des Verschollenen 1 ellen Marne nnr ** ven 6. Mzrz 1911 X. 3 r Fi k, zuletzt Wirt in Colmar auf den 29. Mai 1911, Vormittags 101 Uhr, Eims . tel, Blatt 2 20. zu verurteilen und das glu enthalts unter er Behauptung, daß er dem hm ausgestellt un on dem Besitzer Friedrich Moll⸗ ff ; ö Neuburg a. D., den v. Yegrz 14 6 Ehemann Max Fink, zuletzt M ; r 5 der Aufforder einen bei dem gedachten Ge⸗ ; j ) deutsch z gr in Rupolstad zohnte, in den nann 1 Regerteln angenommen und 2a in vom vermögen, erge ht die Aufforderune pate ten z im Kgl. Amtsgericht. hne bekannten Aufe ö. altsort, unter der Be⸗ mit der Aufforderun g, einer et de gede ö Urteil zegen Siche rheitsle istung in bar oder deutschen 3 Beklagten, als . in Rudolstadt wohnte, in en ann Lin ; geno ann vom ,, . Kgl. Amtsgerie ö hne be 5 r X 11 k 6 . . ; ; her ĩ ; n Der . ie, n . n . u Wer n in Guttstadt weiter . , n mmer * ha . z derselbe Ehebruch getrieben hat, mit richte zugelassenen Rechtz umalt zu destellen. Zum Staate 3 . seitens der Klägerin Jahren iso =- 4509. Anzüge und Waren auf Be 18steller an d Vl 1 dt went A 6 PL . ; ) . ö. 4 au g, daß be e . . . , ge . 19 I . h . 3 segeben mm , ie 1907 ein 1 st ist, be ch gen bach den s ear 1513. 106, i,, Tessepttihe Jusnnnng, ö. 5 i. zor dem. Standesbeamten Zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Auszug saufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin lade stellung angef 1e. und geliefert hahe, und daß Er , n n. uh. h . 8. dirk * 41 ö 6 46. ö Gerichtsschreiber Großh. Amtsg richts: Sersvperger Die hefrau Paula Bauer geb. Meier, in Altong 9m ti . . . ö. * i 17564 ft. . sse . der Klage bekannt gemacht. 5 Beklagten zur münd dlich en Verhar 1idlung des Rechts üllunasort . : Lieferung und b lung Rudolstadt . . 419. Ver Inhaber de kunde d ausgesl 1 ch k l x ; ; rern, ßiinte. Rechtsanwäste Dr. Herz und Stut gart a . Februc 04 ge)e ; ( a den 14. März 1911. 85 6 . / 8. Landgerichts de, , ,. ö n Beltaaten kosten⸗ Ant ag er chin Marr in Bern- spätestens dem auf den 2. Oltob 10 3. 16494 e, d gf , , , 6 , r. Parteien aus Verschulden d Beklagten zu scheider Berlin, de , streits vor die Zivilkammer II Landgerichts sein sollte, dem Antrage, den B 9

in 411 des 555 8342 363 ibe j die 1 z . : ' ; . . =. 16G 246 * 9 r flagt gen n Ark ! 8ol . Uer, k 8. Kl int . erichtẽt en. 6 8 . 2p j zageba 6 39 em Holstentor) pflichtig zu verurteilen, 11.10 90 nebs st 4 ) Zins sen ; averischen Vypo Vormittags 95 Ul hr. vor dem untere . i. en Ge . ö z 924 s ö 9ng 3 J * 6 . 7 . und demse lben die Ko ste 6 Verfahr ens 9. amburg Zivil ju ö 9 1ude vor d . htig u erur 9) * d * rauer 1* z o s e o Bbnr- m 28. en rüber in immer Nr. 4 anberaumten Aufgebots⸗ . ; . zu legen TDi ie Kl⸗ an

8. ĩ J

Abt. ö ĩ ; ; : ,, , w, w

ft tünchen Serie 5 richt , eklagten zur des Kbnigischen Landgerichts 1. Abt. 5, auf den 19. Mai 1911, Vormittags 95 Uhr, aus 24,25 M seit dem 1. Oktober 09g, aus sS6 0

t r , . . zadamar hat beant den verschollenen Wilhelm Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö . ee, . it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ seit dem 10. Oktober 1902, aus 75,25 S6 seit dem

84 zu 100 M. ermine e echte anz die unde Vadamar hat beant den richollen Wil long el Unberdhlllte! nenn ; ; nünd V dlun des Rechtsstreits vor ; ustellun mit der Aufforderung, et de ge delch . e 2 ͤ . r 2. n

9 ivatler M hli , zeter Josef Degen, seinen Bruder, geboren am Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten müntgtiche⸗ erh ö 2. k n, , fen iche A K richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum; Zwecke . Oktober 1902, aus 3,70 M seit dem 30. April

der, Pripatiers Marie Schlicht in vorzulegen, widrigenfalls deren afl cberll , , ag an, n n Ine vsllla Zermüttund des ehelichen Lebens herbei 1I. Zivilkammer des Laiserlichen Landgerichts ir Deutsche Ofsizter Verein (Irmeemarinehaus) zichte zuqh!' lu Ard diefer Aus h der 7o, 65 M seit dem 20. Mai 1904

6 Hane i . . folgen wirh. 3 2 e , , en Be , , , en nn Colmar auf den 9. Mai 1911, ö rne lt ag? in Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4—ᷣ , klagt gegen der öffentlichen Zustel ung wird dieler Auszug d as 2d 75 , eit ben 1. Juli Hog Und an

ö . 83 ) ö 16 Mer . tor 5 18 ; 1 af 14 * UIntrage J Ihe el dl 111 ) 1 3: 2 2 ; 16 s 1lemacht. 16 57 5 e 8 g U 906 8

Hypotheken und Vechse 4 tune Der ie Guttstadt, den 11. März 1911. Eym 7 Rassachusetts, einigte Staaten von? e , 4 ö,, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Pberleutnant a. . Willy Liederwald, z. = Klag bekannt gemacht Mär 63 * s ; 1. 1 ril 1 0h, ab glich am

Lit, J ] Nr. 300 zu z 6. ͤ Königliches Amtsgericht. amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- Erklärung des Beklagten für, den schuldigen a diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter Samburg, den 13. 3636 160,9 seit dem j. Apri e,,

, . . j . e , . ö ö ; h 1 wr ee, . ö 1 bevollmächtigten vertreten zu lassen. der Behauptung, daß 2 Beklagter für gelieferte! Der Gerichtsschreiber des Lan gerichte 8 Hamburg. 12. April 1904 gezahlter 50 „, zu zal len, und n?

5 r. ) .* ; ebo 16 19 441 ; 2 19, . ) 8 0 9 ö . a. , k . yorle 5 zal.

Baye rischen 109008 Aufgebot. uf Mittwoch, den E41. Ottober 49 a. Colmar, den 14. März 1911. Waren 369,85 „S schulde, mit dem Antrage, den lossa5) ö n. gegen rn ,, 16 ; s. , ee.

2 J 8 9 . w 4 ER c khr 85 2 1659 * ᷣĩ. . , x8 Törn * z * J . z . !. ar zu e lären. 21 mündl e A 2 ig

tauereihesitzer Gustav Neumam drau mittags LO ihr, vor dem unterzeichneten , Der Gerichtsfchreiber beim Kaiserlichen Landgericht. Beklagten zu verurteilen, an ihn 369,35 S nebst streckbat zu erklären, Zur mi erhandlune .

Mai V des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fürst (109370) Oeffentliche Zustellung.

3 2 das Der Lübecker Feu te ersicherungs⸗Verein von 1826 Mo Zinsen seit 1. Oktober 1910 zu zahlen und das , , its . ͤ 1 e en, . j , u erklären. Zur in Lübeck, vertreten durch seinen Vorstand, Direktor liche Amtegericht in Rudolstadt auf Dienstag, den ; ; z ; . vrlal R (C be n. Y ; h 5153 zes vo f 9 e . inte An alle, welche eben oder dachten Gerichte zugelasser w , Die Ehefrau Margarete . Heeringen, geb. e 1 H mn des Rechtsstreite ö der Kahle, in Lüheck, . be 1 . Nechtẽ 16. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8. , l ö 7 38 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bevollmächtigten vertreten zu lassen Schrader, in Karls rube I. B., Pre hervollm. ichtigter: . ichen J . hz 3 —⸗ liche Annes richt. 3 ö anwälte Dres. Görtz, Muus u u. E. Brehmer in Lübe ck, Rudolstadt, den 14. März löl. U arelniee Din el D gi len und be li nen 208d . 6b . . . CLlellel 26 ̃ 9 . 96h ; ; 19 J . ö 6 83 . . J 833 zur lad t . eklagte vor das Kong iche n 39ge n kl zt ö de A mnten He in rich Kuchel früher 1 Ri 5 angenommer eptember 19 9 ge⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Altona, den 7. Me 1311 Rechtsanwalt, Justizrat Cohn in Magdeburg, lade Mitte. Abteilung 9, in Berlin, Neue Friedt 1. agt gegen den Agent . tühlmann, ĩ 19 ene 1 9. 1 14 1 2 . . d . ö ; z ; ) n 4 z *r 8 ö n denn 856 1 . 24 j 41D 9 * ö 2 1e h Y ** ö 4 ö f ius ein . J . 9 tsgeriqhts wesenen Wechsels über 6. beantragt. Se dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihren Ehemann, den Jagdaufseher und e e. straße 151 Zimmer 238/240, auf den 13 . Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. ö * 3 ; * 1 * ; 6. X k 8 22 J y M ö . 14 1 . 2 1 0. / E * ** ö one Mor 9 y zogene aber ear, m me , e . dige Pfand⸗ Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, oatestn Hadamar, den 9. Mär 799 Oes Edgar von K n . i en. e, 11. Vormittags ] Uhr, geladen. . geschig enn. , . 6 n ug nt . zu er 8 Oeffentliche Zustellung. München in dem auf den 7. April E 9II, Vormittags dönigliches . eam Ran! unbekannten Ausenth alts, in 36 I 3 e,, Berlin, den 9. März 1911. a ab ie gl 6. 6 amen e, e,. ane. ben n,, er Karl Seitz, Inhaber der Junstmůhl⸗ Far 4 1 J ** 3 Vll Fre 3 d zur wei ere I che J z k , ; . 5 . : Der B vird er an en age 28 . 3. . ** E0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe . = Eisenacherstr iße Jog. Parteien wegen hescheid 1g = 4 e. 4 3 Mende, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts nen s zt 1 3 Hundert Zinsen seit dem Seitz in Schriesheim g. d. B', vertreter durch Rechts⸗ eu gie , . Max Spenger raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 093911 Aufgebot. Verhandlung des Recht treits o ,,, 36 551,44 ne 4 vom Hun Zinsen se

tz sre Leby * J z J B 'rlin⸗Mitte. Abt. 9. ; w z Das vos Meqchtè nw lt Ma s ch * Sa me. zingen, fiagt gegen den ; , n,. 16 , nnn Ssnbe ju Morak anwalt Justizrat Au n n j ; ir des Königlichen Landgerichts in Magdeburg ah 8. ö J. Januar 1911 zu zehlen und die Kosten des Rechts anwa kaisch in Sch! ge fandbrief Bayerischen und den Wechsel vorzuleger idrigenf falls die Kraft⸗ Ver Schlachtermeister Johann Sti in Wer] g Mauerstraße 7879, kla ihren Ehemann, de kammer des Königlichen Laudt J . / 54 . ? 5 Bar , , zuprwin W Bäcker, zuletzt in Friedrichs zfeld ö rie Lit. greg. 080 loserklärung de Wech g ff; n h jat als Abwesenheitspfleger der verschollenen Ge- WMauerstraß ö ; , . Halberstädterstr. 131, auf den 22. Mai 1911, iC sl Oeffentliche Zustellung. streits zu tragen. Das . ist vorläu i. voll 26 J ! ir nr, . ; nt thalls mit dem Sommerfeld, den 23. In 94g schwister: a. Berend Friedrich ehr ens, g boren ,, . ,, , Vormittags 94 uhr, mit der Aufforderung, sich Der Bäckermeister Karl Kalthoff in Eastrop, streckoar. Kläger be har pt t, daß unter ö J arteien n ihast, , stenfällige, gegen Sicherheitsleistung * 9 2 , n e r ih —̃ ö ö. * n. ; ; 2 / a frül 1 * d 11 int 1 23 ö 5 ; * . . . z y 2 1 worde se r 5 ag osten e, e S 9 8 1 Uhrmachermeisters Johann dönigliches t5gericht im 7. September 1349 M argaretha Catharin r , e,. *, , , durch . bei diefein Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ Pre ber mächtigter: Rechtsanwalt Punge in Lübeck als Erfüllungsort v einbart n orden sei. Der ntrage ö. 1 2 963 n,. iilung zur Zahlung a m 9 P 5e 21 * . ] . * a * 49 r ; 8 hauptun J ich der Bell dem Vrunte ergeben habe 9 8 in . r 11 r nd zerhandlu 8 0 ufig m e CL be 8 ULellin UL 536 118 der 33 0 /Mige P f and brief der ; Me hrte uss, geboren am 19. Dez em nbe r 184 1 1 2 1 6 6 = ; wer Gr, nr, . 2 , anw alt als 8 Pro zeß be vollmů chtigte n vertreten zu lassen. Gast rop, klagt geg en den Arbeiter Alb ert Mavjnigł⸗ Beklagte wird zur můr 2 lichen * er 5 n 9 9 v rlã ing 6 50 3 un. 50/9 Proz eßz sinsen, und ladet n 21 26 2 ) 81 ; 3 l h icht le Utel zum nsunl' er 1 91 5 2 alf A irroita 88 5 4 7 ) ü . * J D 3 (. cditbank in München Serie 3 . 144 e zuletz ohnh ift in Wersabe, beantragt, die bezeich t ge die, Go Fifffütnr, R, F, fsähän Pflichten fei Yiagdeburg, nd den 11. März 1911. früher in Castrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor das Amttgrich e. . 9 . Bell wer . güne it n erhandlun 9 des . a ö in Mun chen erte 8; Herzogliches ge ich Volz inden f endes em Versch olle 3r 44 ; . 5 6 insahl 6531 r Grsi 1 1 ehellchen 81 84 S chil Ddma ch er, X andge richtssekre tär, unter der Behaup tung, daß der Bekle igte ih m für teilung III, auf den 2. Mai 191 1. V m. en to . en ö n. Hr eh n n Amts gericht u n, , g. A ss Der K . ie inrich He ? 3 a n , , , a k. n dem Antrag if Ehescheidung. le gerin s⸗. s 10 z 116 h . 3 Norste be 25 vi j 6st 5 das ri (. der Gutsbesitzerswitwe Agnes Ausdeh erlassen; Der, Halbmeier 6 . den aufgefordert sich spärestens in dem auf den . ; r 24 2 * * Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Kost und Logis sowie 2. lich , , g. . aus mittags n . ,. , , . ; 2. e de, e, . ö Dien en . 9. Via 1911, obesitzerswitwe Agnes 1 Gena! pa ls Eigentümer des Halbmeier-⸗ L6G , ladet den Be te mn neuem zur mündlichen Ver . ĩ 8 ) 0 33 Zwecke öffentlicher Zustellung bekannt gemacht. ; A1 ö. 9 in der zu Müncher 3ep 3 . . . embe . Vor 8 I dem Jahre 1911 den etrag von zum Zwecke öffentlicher Zuste ; 2 r hen der zu München am 6. Sep⸗— 1 , * 7. Sept ber üg nn, Bormitta gs 11 Uhr, 109803 Oeffentliche nenn Prozeß schulde . dem Antrage auf losten fällige und vor Lübeck, den 11. März 1911. Vormittags 8! Uhr. 5 um Zwecke . , mil d n Thann, Proze ? vo * ; . ner 2 Zustell ird 'ser Auszug der Klage betann rreibesitzer in München , ge.ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes i ; 983 Ren 17 ; 1551. e. i li sn be re, 6. ef hen, und Dr. (läufig vollstreckhare Verurteilung zur Zahlung an Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII. Zustel ö wird dieser A . ü über 39 6 dreitausendneunhundert Mark , hn hen ; 54 i n g a. e , , . w . zu rlottenburg, geler Weg L (20, Zim 123 bevollmachtigte tech 8 9. ö 2133 nebst 40 zinsen seit dem 2. März . ö 63 gemach ! etzterem akr tierte zinsl ic nit 43 9 no a * h Gr ; Illarung n. . . ö. * * all 1 9 lich Au kunft uf = ? Vor mi ittag. Moeder, klagt gege n 3 Eh efrau, The rese geb. Lang, 4 3. i . . zur mündlichen Ver ig 761 Oeffentliche Zustellung. ö 3 Ul l rich, 1 9 * 9 1 ö 875 auf über Leben oder vod 3 r WBerscholl nen ; n g. tlen 6 der 9 orderun inen bei dem gedachte (Ge, früher in Mülhausen E . jetzt ohne bekannten hanbtung des Hiechtsstreits 7 vor das KRönit ich. Die Firma Heinr. Krüger C Sohn in Münster, Gerichtsschreil er des Großherzoglichen Amtsgerichts. de nebst dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im „pte zugefassenen Arfpwaft zu bestessen cke S Aufe 80 auf Grund . Be⸗ He h 9 collmächtigter: Rechtsanwalt Möcklinghoff i s . ad i Hine zem Gericht Maze zu mähen. der offen tfichen Justellu d di Auszug der nr e, des Ehebruchs Amtsgericht in Gastroy auf den 9. Juni 1911. k we, , . nge g ll09796 Oeffentliche Zustellung. . a Qn . z ; . 1 3 ng wird dieler Rudgng bauptung, daß 11 1 r i 3 ze d die , . Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, geladen, Zum da hlt flag 6 n en. . , bee. . n Die Maschinenfabrik Felix Hübner in Liegnitz, Vile ber vor 66 1 j or mr ) 2 ö ! aun her Te e, jetzt u en ; z 8 X . . . 17 . I . g 3. Mai Volzminde 1èAbt. unte 1 Nr. 2 Föniali * es Amts gericht. et . , schuldig ge ,. ! be, ö. el r. a elöst ö Be Zwecke der öf ffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug Ftgffele haus. i . ö . . 9 e . ue 262 vertreten durch den Recht Sanwalt Kuhn in S Secur K . . 9. 2 ai beantta Der Inhaber der Urlun de wird auf [e. ẽè— 5 nburg, den 7. März 1911. den Parteien bestehende Ehe für au gro, klaäͤren der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Füßen hat bei dem Königlichen Amtsgericht in Seeburg 5 z . = l ö 2 * ; l a 2 2 are 3 o ö 3 ( 18 Akzeptan 4 2 . ö. ,,, ö Wereniirage 1. e ll, svätestens in dem auf den 28. September m Aufgebot Gertz Gerichtsschteil ĩ. klagte für den allein, schuldigen Teil zu ert n , Castrop, den 3. Mär 1911. aus dem Pechsel vom o. Inli 1010 als itsrptant segen? den Agenten Undreas Groß, früher in 5770 J ng, mr, , ge,, ol straf , ö. beraumten 1911. Vormittags 11 Uhr. vor dem Herzog l ,, m Nachlasse de 8 Königlichen Landgerichts n erlin. und derselben die Kosten des . zur kal Willeke, Aktuar, 02,409 S schulde, mit dem Antrage, den klagten Rr imer orf, Kreises Rössel, wohnhaft gewesen, z. Zt. . fehotskerminz ihre R chte bol dem unterfertigten sichen Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebottz⸗ . er ,,, r , . Offen (ii ih. llum 51 zu legęn. Ver Kläger ladet die Beklagt 6 in, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kostenfällig ju verurteilen, an Klägerin 50240 unbekam en Aufenthalts, Klage wegen 258,40 , . ine fei f Karl ee aus Bonn Kommerzienrat. Alfred Fues 11980! Seffentliche , ng n n zRechtsstreits vor die J. Zivil. ; , bst 6 6, Zinse fauf vom z. Mugust, 1410. zu amndan , in ,. ö ir. Urtunde nenen, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde nd brikant Er rer in Stuttgart, haben e zabrikarbeiter Karl Feuerstein lichen? Verhandlung d des Rechtsstre 39 5 . nebst 609 Zinsen darau ;. vom h. X ö. 141 welche der Beklagte aus der e e r binn fg mit wi rigenfalls deren Kraftloserklä är. erfolgen wird. vorzulegen widrigenfalls die Kr iftlogerklärung der und F zabri n va ö Wamer ter in ö. gart 1 3. . 75 . 5 . * ht? l ö ener! g kammer des en nltchen Land gerichts in Mül Ii. en 1097931 Ladung. zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstre ckbar zu d ö Klan a n ein bares Darlel n verschuldet, 2. a 28 ove 9 ( 11 UI, 1 L 1e ll 6 dL IIIbol 1 3 31 d 6 nac Norde 1 aus ge! . te he durch echtsanwalt ustiz ; 1 ;. 2 . . ö 3 1 . . e Hier. : a. . h , w * h r Klage u ür ei München, den 9. ö. vember 1910. Urkunde erfolgen wird bear . t, . . nag, imerik 6 . ander en 6 en irch Ret r, ö . IJ. G. auf Dienetag, den E 6. Mai 1911, Vor. In Sachen der Frau Elsa Galeitzke, früher in erklären. Zur mündlichen Verhar ö ing der Necht groben hat beantragt, den Bellagten Groß K 59 r . , n r, ; 2 0 anner ohr n Gi] ch, tlag legen ine vhesral 2l 11 Do ine e r* 357 s 16 w 9544 z ? ö wan * 9I m ta l en. . 91 1 Amtsgericht. Holzminden, den 14. März 1911 ir nie . 55 ollengn dann,, in r , ; . 1 r 4. I mittags 9 Uhr, mit der Auf ffordernng. einen . Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee 52, jetzt un⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche 1m ostenpflichtig zu berurteilen, an die Klägerin 258,40 4 3 ö Ri ñ K ĩ ? ante . wren zu Al ist 2 de 11 J E er] 21 1, eb. 5oß, her B11 ä z J 56 ö. .* z ö 2 34 ö 1 66, d if 8o 1 1 gan i im ge err Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 23 2 9h 33 mn .. , imbel gef j ; un tha 3 dem gedachten Gerichte gude en, mch ssn un bekannten Aufenthalts, GKläg , , gericht in Münster i W. auf den A6. Maj non, ö Log Zinsen seit dem 1. Januar Hi Ju sahlen . Ge 2 , , ober 134, als Sohn der spater in S nbeth, bekannte Ausenthe ) 65f n Zustellung Brecht zu Casse 36 llee 48, V ĩ ; j ü zeladen. z g zusßia vössstreckbar zu erkläre ledige. Jenn sinß in Heisen Meyer Gericht England, wehnhasten f Gaufman neche lente Fre megen Ghebrucht der stellen. Zum. Zwecke zer öl git lichen ns telling mann August Hrecht zu Cassel, Wilhelme höhe Al Vormittags 9 Uhr, Zimme gelade as Ürkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. die Direktion der N j Landes ; , , ,. , ,, , a, ü , . e Direktign der Nassauischen Lander (109812 S. Lee und Pauline geb. Laumer, zuletzt wohnhaft klagte zur mündlichen

und 1 5 de is 1 9 . 1 1 = ö 1 ' ; . * ö 52 z ö s 1 * ö 2 6 a4 Verb t, eine eistung an Herzogliches Amtsgericht Holzminden hat folgendes in Hanau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver vor die erste Zip il . er des Gröoßherzogl. S

2 *

ö . De 560. dJ. 5 ö gend 1 Us DD 1 a 111 ros Mr 3 145 n der; an eigene Order 4 z 2 9 ie,, . dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf

1

'standteilen insten des Amtmanns Ferdinand . 4 61656 . 57 ter itkunden werden auf ; ; 259 h Hagen, Bez. Bremen, den 13. März 1911.

. 8 316 it

aus Lüt

wird dieser Ar us zug der Klaf ge bekannt gemacht. vertreten durch die Rechtsanwälte Halpert und n 5H PD. 168/11. 6 e, , , . seiner Rechte wird der Beklagte, . Vꝛůlhaufen. den 13. März . 4. Landgerichts burger zu Berlin, Pots n, , 6. 6 . Münster, den 11. rn 1 Raen Andreas Groß, hiermit vor das Königliche men a ren ; ) richts. z 766 9 * 2 1 ; . anderen Inhab de Schuldverschreibung der 9 fgebot erlassen: Der Halbmeier Heinrich Henze schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf erichts zu Ess 1 uf Mon tag, den S. Mai Der Gerichtsschreiber des Kaiser , n, die Klägerin Wr mündlichen Ver and 31 der Nee 8 zor 3s Breker; k mtsgerichts. Abt. 5. Amt. gericht Seeburg, Zimmer 4 fie dem guf den assauische n Landesbank Ia. Nr. 16962 über 200 zug! 9 en 39 ut ils , n. 5 9 z. Oktober 1911. Vormittags 9 Uhr, vor ? 911, Korn le n v Uhr, mit 6 Aufforderung, IIC9sbhl Bctanntmachung. M a,,, . J. i ,. . n. K . , , 6 * ze, m, , ,,, sg ut , , als an die An tragstellerin 31 bewirken, insbesondere hofes No. ass. 3 zu Lütgenade das Aufgebot 1) zum dem unterzeichnete en 12 anberaumten Aufg ebots⸗ sich im Rechtsstreit durch einen beim hie esigen Land In S achen Leberfinger Alyoisia, , , ,. 9 tt ö. . 9 39 , ill aerichts logs 4] Oeffentliche Zustellung. Verhandli ungst fen in , . ö 131 uszug zwe 1 Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus Iwecke der Ausschließung des Glaubig n der unten termine zu melden, widrigenfalls die Todes- gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Simsfilze, nun in Rosenheim, Ala teil. , . 9 e , ö 9 . öffen fiche Zustellung ist Der Kastellan Georg Beißel in Koblenz, Kaiserin⸗ öffentlicher 3u 1 Y; un g, . ; u e ö 2. März 1 ere gin . ll auf dem albmęlerhofe No as. 3 erklärung erfelgen weird. 3 allen, welche Auskunft Eisenach, den 18. h , durch Lebte walt Cg er ,. i fn, g Ger hie be ckluiß Vom 11. März ill bewilligt. Augusta · Gymnasium, Prosch bepollnächt gter Rechts . ber . Roönig lichen Amtsgerichts: Wiesbaden, den 2 ä 1911. nebst Bestandteilen zu kütgenade für den Gastwirt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Der Gerichts chte ber gegen Leberfinger, Josef, Naur . . Charlottenburg, den 15. März 1911. anwalt Justiztat Holzer in Ghrenbreitsising lagt ] Der Gerichh ; Amt 2 sekretär Königliches Amtegericht. 4. Ludwig von Seelen aus Golmbach eingetragenen vermögen, ergeht die gage n , 6 im beim Großherzogl. S. Landgericht. nun unbekannten Aufenthalts, ö a , Der Ee , n ; des Königlichen Amtsgerichts. gegen die Erben des in Koblenz am 10. April 1909 Gender, m n,, 109307 Hypothek von 300 ½½ dreihundert Mark —, ver, Aufgebotttermine dem Gericht Anz zu machen. Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung de 9 Der Hinte lea mne schein Nr. 93 487, ausgestellt zinslich mit 3M * Zinsen für das Jahr, 2) zum Hanau, den . Mit 1911. . über die Hinterlegung des Versicherungsscheins ] Zwecke der Autschließung der Berechtigten wegen der Königliches Amtsgericht. Abt. II.