1911 / 67 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

11106391 Kraftwerk Laufenburg Laufenburg (Schweiz). Einladung ur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre des Kraftwerks Laufenburg werden hiermit zu der HII. ordentlichen Generalversammlueng, welche Montag, den X. April 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ bäude der Schweizer. Kreditanstalt in Zürich statt⸗ finden wird, eingeladen. Die Verhandlungsgegenstände sind folgende: 1) Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1910 sowie des Geschäftsberichts über das Jahr 1910. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an die Verwaltung. 3) Neuwahl der Revisoren und deren ö Rechnung und Revisorenbericht sind vom 35. März an zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. Die . zur Generalversammlung können egen Vorweisung der Aktien oder gegen genügenden Ausweis über den Besitz derselben bis Freitag, den 31. März . E., bezogen werden. Am Ver⸗ sammlungstage selbst und am Tage vor der Ver— nns werden keine Stimmkarten mehr ver— abfolgt. Gleichzeitig mit den Stimmkarten werden den Altionären auf Verlangen auch Exemplare des Ge⸗ schäftsberichts und der Rechnung über das Jahr 1910 sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren ver⸗ abfolgt werden. Laufenburg, den 16. März 1911. Kraftwerk Laufenburg. Namens des Verwaltungsrats: Der Präsident: Dr. Jul. Frey.

Brüder⸗Verein z. g. U.

110699

Gewerkschaft Storch Schöneberg in Kirchen (Sieg).

Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammiung auf Sams⸗ tag, den 1. April, Nachmittags z Uhr. in unser Verwaltungägebäude zu Kirchen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz . Jahr 1910 sowie des Betriebsplans für

2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmignng der Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung.

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern gemäß §§ 8 und 11 der Satzungen.

4 Wahl des Rechnungsprüfers für 1911.

5) Aufnahme einer Anleihe bis zur Höbe von M 1 0090 000, durch Ausgabe von Teilschuld⸗ verschreibungen und Ermächtigung des Gruben vorstands, für diese Anleihe mit dem gesamten Bergwerks, und Grundeigentum der Gewerk— schaft Hypothek zu bestellen.

Kirchen a. d. Sieg, den 17. März 1911. Gewerkschaft Storch Schöneberg.

Gust. Zimmermann.

1l0ꝛoœ

„Adler“ Allgemeine Versicherungsaustalt a. G. zu Nurlach (C. J..

Sonntag, den 26. März 191A, Vormittags

10 Uhr, ordentliche Generalversammlung im Gasthaus zum Waldhorn, Waldhornstr. 12.

Die Generalversammlung des Brüder⸗-Vereins g. U. findet Mittwoch, den 29. März er., Abends 5 Uhr, im Festsaale unseres Vereins- hauses, Kurfürstenstr. 116, statt.

Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntnis gebracht.

Berlin, im März 1911. 1097031 Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U.

Stadtverordneter Louis Sachs, Direktor.

Tagesordnung: 1) Entlastung des Vorstands für die abrechnung.

2) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

3 Abänderungen der Statuten.

4 Verschiedenes.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand.

Jahres⸗

oss! Allgemeiner Deutscher Jagdschutz⸗Verein.

Einladung zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung des Gesamtoereins zu Berlin am Mittwoch, den 5. April 191A, Nachmittags 5 Uhr, in Hotel Esplanade, Bellevuestr. 17, Fest⸗ saal, Eingang zu den Festsälen.

Tagesordnung: .

1) Entgegennahme des Berichts der durch Beschluß

des Gesamtvorstandes vom 17. Dezember 1916 eingesetzten Kommission zur Feststellung und genauen Klärung der Lage des Vereins und . über deren Vorschläge. 2) Beschlußfassung über Satzungsänderungen. Die entsprechenden Vorschläge werden rechtzeitig in der Zeitschrift des Vereins bekannt gegeben werden.

3) Wahl eines Vizepräsidenten an Stelle des ver—

storbenen Graf v. d. Schulenburg -⸗Lieberose.

z. Zt. Breslau, den 14. März 1911.

Der Präsident: Victor Herzog von Ratibor.

(109304

Die Berliner Paket⸗ und Gepäckbeförderungs Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator derselben bestellt, fordere ich die Gläu⸗ biger auf, sich bei mir zu melden. Berlin, Landsbergerstr. 32, den 6. März 1911.

Adolf Gabbe, Bücherrevisor.

109875 Die Gesellschafterversammlung vom 9. März 1911 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 229 9000 ½ herabzusetzen. In Gemäßheit des s b8 des Gesetzes, betr. die Ges. m. b H., werden die Gläubiger der Gesell— schaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 15. März 1911. Frobenstr. 2.

Maurni Pflanzungs ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Grimm, Vorsitzender.

Lange. Rady.

Julius Landau, Schriftführer.

lloꝛo?] Gemerkschaft des

Bruchdorf · Nietlebener Bergbau · Vereins. Wir beehren uns, die Herren Gewerken hiermit

(l09317 Central⸗Automat G. m. b

Laut Beschluß 1 Generalversammlung v H. zu Die Gläubiger der Gesellschaft, die aus

Bekanntmachung. Dortmund von 160 000 4 auf 100 000

verden aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden.

om 23. August 1910 wird das Stammkapital der herabgesetzt. Rechtsansprüchen der Herabsetzung nicht zustimmen,

Ulo9s876]!..

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liquidgtor ist Herr E. Großmann, W. 30, Schöne⸗ berg. Alle Forderungen sind dort einzureichen.

Hypothekenstube des Hundes der Haus—

und Grundbesitzer⸗Vereine Groß ⸗Ferlin. G. m. b. H. log3 15] ö Wir sind heute in Liquidation getreten.

Gläubiger wollen sich bei uns melden. Bremen, 11. Februar 1911.

Bremisch⸗Oldenburgische⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

lor g9ih] . Jahann Wolfgang, Bergbaugesellschaft

mit beschrünkter Haftung, HJannoner, Aegidientorplatz 3. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Forderungen an die Gesellschaft sind beim unker⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

Johann Wolfgang, Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

Georg Kregel.

Unsere

1059715

Die Firma J. C. F. Schwartze Japan u. Chinawaren 6. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Ich fordere Gläubiger auf, ihre ver— meintlichen Ansprüche gegen diese Firma geltend zu machen.

Der Liquidator: Friedrich Schwartze.

105298

Glün

Laut handelsgerichtlicher Eintragung vom 4. Fe— bruar 1911 ist die Firma:

Fügemann K Cæ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin aufgelöst und der Kaufmann Dr. Alfred Jeßnitzer

zu der am Dienstag, den 4. April 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gewerk— schaft zu Halle a. S., Königssraße 84, stattfindenden ordentlichen Gemerkennersammlung unter Mit⸗ teilung der nachstehenden Tagesordnung ergebenst einzuladen. . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1910 und Genehmigung der letzteren. 2) Entlastung des Grubenvorstands. ö Wahl von Rechnungsprüfern pro 1911. 4 Wahl von Mitgliedern zum Grubenvorstand. Nach § 7 unseres Statuts ist die Vertretung der Gewerken in der Gewerkenversammlung nur durch Gewerken oder Generalbevollmächtigte von Gewerken , n, zum Rechtsausweis genügt schriftliche Voll- macht. Die Mitglieder des Grubenvorstandes sind bereit, Vollmachten zu übernehmen. Halle a. S., den 17. März 1911. Gewerkschaft des Bruckdorf · Nietlebener Bergbau⸗Vereins. Der Grubenvorstand. v. Zimmermann, Vorsitzender.

II07048 Schweizerische Gesellschaft ür Metallwerte, Basel.

inladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der Samstag, den 25. März 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Schweizeri—⸗ schen Bankverein, Aeschenvorstadt 1 in Basel, statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht und Rechnungsablage des Verwaltungs— rats über die erste, am 31. Januar 1911 abge— schlossene Geschäftsperiode.

2) Bericht der Kontrollstelle.

3) Beschlußfassung über:

a. Abnahme des Geschäftsberichts, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz; Entlastung der Verwaltung.

b. Verwendung des Ergebnisses der Rechnung; felt ung der Dividende und des Zeitpunktes ihrer Auszahlung.

4 Wahl der Kontrollstelle.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen oder sich an derselben ver— treten lassen wollen, haben ihre Aktien fpätestens bis und mit Mittwoch, den 22. März, Abends 5 Uhr, bei dem Schweizerischen Bank verein in Basel oder der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ legen, wogegen ihnen eine Empfangs bescheinigung und die Zutrittskarte ausgehändigt werden.

Der Bericht der Kontrollstelle, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 17. März an in unserem Geschäftslokal, Aeschenvorstadt 1, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Basel, den 8. März 1911.

Der Präsident des Verwaltungsrats: W. Merton.

1020s] . Germanenhaus Karlsruhe G. n. 6. 8.

Gemäß 214 des H.⸗G.-B. geben wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1910 die nachfolgenden Herren in den Aufsichtsrat gewählt wurden:

Geh. Kommerzienrat Dr. Oscar v. Petri, Nürnberg,

Fabrikbesitzer Richard Gradenwitz in Berlin,

Ingenieur Guastap Fleischhauer, Magdeburg,

Architekt Albert Jack, Augsburg,

Fabhrikhesitzer Ernst Heckel, St. Johann a. S.,

Fabrikbesitzer Richard Lehmann, Berlin,

elix Zachmann,. Steinbruchbesitz er, Leipzig, beringenieur Erich Saling, Huisburg,

Regierungsbaumeister Erich Bientz, Berlin.

Karlsruhe, den 1. März 1911.

Kontokorrentkonto (Debitoren). 6

Central⸗Automat G. m. b. S. Der Geschäftsführer:

Max Knöfel.

logs? 9]

in Berlin, Hötel Esplanade, Bellevuestraße, stattfindend ergebenst einzuladen.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung des Grubenvorstands.

h ,, der Tantieme für den Gr 9 J

6) Wahl zum Grubenvorstand.

Generaldirektor Gabelmann. Robert Wulff. Albert K

Gewerkschaft Alwine /.

. . Einladung. Wir beehren uns, unsere Herren Gewerken zu der am 30. März 1911, Vormittags 11 Uhr,

Tagesordnung: 1) Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1910.

ericht über die stattgefundene Auslosung von Obligationen.

7) Wahl von 2 Rechnungsprüfern pro 1911. Mit hochachtungsvollem Glückauf Der Grubenvorstand.

en ordentlichen Gewerkeuversammlung pro 1916

ubenvorstand.

Direktor Reimann. Direktor Witscher. niehase.

Io9311

Aktiva. Bilauz am 31. D

Warenvertrieb C Lombard Gesellschaft m. b. H., München.

ezember 1910. Passiva.

4 . 21 299 53 bo 402 08 734 55 107180 26 23277 3 8733. 13 614 55

Kassakonto

Wechselkonto

Warenkonto . Mohbilienkonto . ;

Gewinn- und Verlustkonto

Stamm kapitalkonto Kontokorrentkonto (Kreditoren).

München, Arnulfstraße 26 (Kontorhaus), den 13. März 1911.

l 3 100 000 . 13 614 55

113 614 55

109312

wurde unser Stammkapital v. M 100 060, auf S 60 000,

wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich mit ihren 1 Ansprüchen zu melden.

Warenvertrieb und Lombard Gesellschaft

Bekanntmachung. ͤ Lt. Generalversammlungsbeschluß v. 1. April 1910

herabgesetzt. Gleichzeitig fordern

Miinchen, den 13. März 1911. l

mit beschränkter Saftung. Jos. Schröfl.

Bernstein m. b. H. wollen ibre Forderungen anmelden beim Liquidator deiselben Fulius Butter—

110632 Die Gläubiger der Handelsgesellschaft G.

nilch, Heiligegeist⸗Str. 22.

100974

Institut Boltz Ilmenau i. Thür. Einj., Fähnr.n Prim. Abitur. (Ex)

in Rixdorf, Pflügerstr. 5, zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu machen.

Fügemann C Co G. m. b. H. in Liqu. r Jeßnltzer.

(109709

Anläßlich des Zustandekommens des Handels vertrages zwischen Oesterreich-Ungarn und Serbien haben wir unsere Einkaufsvertretung in Berlin aufgegeben. Herr Rudolf Eskenasy ist in gutem Einvernehmen aus unserem Dienste sowohk als Vertreter als auch als Reisender für den Orient ausgeschieden. Offerten jeder Art für den Orient haben auch fernerhin für uns Interesse, und bitten wir, dieselben direkt an unsere Firma zu richten. Salamon J. Lövy's Söhne, Wien 1, Hafner— steig 9.

(1093191 12000 S gesucht

zur J. Stelle auf das Grundstück Osche, Kreis Schwetz W.⸗Pr., Bd. II Bl. 86, Größe O, 29,70 ha, mit E, Tlr. Reinertrag und 2536 ½ Nutzungswert (Neubau). Der gesamte Wert des Grundstücks be—⸗ trägt 20 000 „SÆJ. Zur katasteramtlichen Gebäude— steuer nicht veranlagt. Als Eigentümerin ist die Witwe Marie Wisniewska in DOsche eingetragen. Die Besitzerin wird die Gebäude verpfänden. Näheres kostenlos durch Adamkiewicz, Posen, Kronprinzenstraße 12.

109318 12000 gesucht

zur J. Stelle auf das Grundstück Dombrowken, Kreis Marienwerder, Bd. II Bl. 11, Größe 7,06, 09 ha, mit 1658 Tlr. Reinertrag und 75 ½ Nutzungewert. Eingetragener Eigentümer ist der Besitzer Franz Pawlikowski und seine Ehefrau Marie geb. Szeliga daselbst.

Die Gebäude sind bei der Wesspreußischen Feuer⸗ sozietät mit 5800 M versichert. Das Grundstück hat nach amtlicher Auskunft einen Wert von 24000 A6. Seit dem Jahre 1901 ist das Grund⸗ stück mit insgesamt 11 000 S belastet.

Näheres kostenlos durch Adamkiewicz,. Posen,

Schnell, sicher. Pr. frei.

Kronprinzenstr. 12.

lor ois]

0. 9 . 22 0 Se 0. 2 0 0. 24 64 24 0 0 24 80

ner nz eig EJ

. 22 0 22

o, 3 2 —— 2

SGG ee

.

Probe- Zusendung 666 auf kurze Zeit 93

ltRostenfrei

u. stãdtischer Behörden

Reichhaltige

Tageszeitung

) Wirk sames :: Insertionsorgan

monatlich

Bezugspreis

J 3 8

Die Geschäftsführer: Otto Hülsenbeck. Albert Vogelbach.

6

. 67

Der Inhalt dieser Vellage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Achte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 18. März

Guterrechtz, Vereins. Genossenschasts, Jeichen.

19H H.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, iber Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatk unter dem Titel

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

dels regifter für das Deutsche

678. und 670. ausgegeben.

Handelszregister.

Altona, Elbe. [110401 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei A Nr. 16565, Firma Biermann 4 Lißner, Altona: Dem Kaufmann Rudolf Eilers in Hamburg ist Prokura erteilt. Altona, den 14. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Andernach. 110402 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 132 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft in Firma Mengel⸗ ier u. Cie ist heute folgende Eintragung vermerkt worden: Die Kommanditistin Witwe Rudolf Mengel⸗ bier ist, gestorben. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 2. Andernach, den 11. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Arnswalde. 110403

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma „Victor Grustendorf, Adler Apotheke Sellnow“ und als deren Inhaber der Apotheker Victor Grußendorf in Sellnow ein— getragen. Geschäftszweig: Apotheke und Material⸗ warengeschäft.

Arnswalde, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 110104 Bekanntmachung. (Handelsregister.)

Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sager u. Woerner ist von Aschaffenburg nach München verlegt. In Aschaffenburg besteht nur noch eine Zweigniederlassung. Von den Gesell— schaftern wohnt nunmehr Kommerzienrat Franz Weg ner in München, Kommerzienrat Roman Woerner in Me 3.

Aschasffenburg, 15. März 1911.

K. Amtsgericht.

Anugspurg. Bekanntmachung. 110405

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Am 14. März 1911:

„Adolf Joanni“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt Tiefbohrunternehmer Adolf Joanni in Augsburg ebenda ein Tiefbohr⸗ und Brunnenbau⸗ unternehmen.

b. Am 15. März 1911:

Bei Firma „August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Augsburg: An Albert Mühlhauser, Wilhelm Neurath, Paul Kauls, sämt⸗ liche in Augsburg, und Max Offenstadt und Gustav Schmukermaitr, beide in Beilin, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis von Max Offenstadt und Gustav Schmukermair ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Berlin beschränkt.

Augsburg, den 15 März 1911.

N. Amtsgericht.

Rnamberg. 110406 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Fir na: „Großer Stadtsterbepakt Bamberg. Versicherungsverein auf Gegenseitigfteit“ in Vamberg: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. 1I. 1911 wurde für den verstorbenen Vorsitzenden des Vorstands Philipp Cromm der Baumeister Franz Lurz in Bamberg, bisher Beisitzer, zum Vorsitzenden des Vorstands, ferner der Beisitzer Johann Hart⸗ mann, Hauptlehrer in Bamberg, gemäß § 35 der Satzung als stellvertretendes Vor tandsmitglied in Fällen der Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes, endlich als Beisitzer neu bestellt der Kunstgärtner Eduard Cromm in Bamberg. Bamberg, den 16. März 1911. K. Amtsgericht.

NRectzendorf. 110407 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Fr. Gerike, Jeeben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beetzendorf, den g. März 1911. . Königliches Amtsgericht.

Herlin. Sandelsregister 110408 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung H.

Am 11. März 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 6507. Zimmermann . Buchloh, Aktien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Borfig⸗ malde bei Berlin Bezirk Wittengu: Ingenieur Oscar Buchloh in Dt. Wilmersdorf. Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.

Bei Nr. 7973. Sulfit⸗Cellulose⸗ Fabrik Tillgner æ Co. Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Ziegenhals: Die von der Gen gra lpersammlung der Aktionäre am 4. März 1911 beschlossene Ab änderung der Satzung.

Bei r nt Tchöneberg · West Aktien Ge⸗ sellschaft für Grundstücksveriwerthung mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem , vom 4. März 191 wird das Vermögen der Gesellschaft als genes auf die e i nn. zu ,, . Firma: Aktiengesellschaft für Vermögensyer gegen Gen ere . Aktien dieser Gesellschaft übertragen; vereinbart ist, daß die Weiterführung der Liquidation nicht stattfinden soll. Die General. versammsung der Aktionäre vom 8. März 1911 hat

diese Vereinbarung genehmigt. loschen.

Berlin, den 11. März 1911. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herlin. Handelsregister 110410 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung X.

Am 14. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 76905 Firma: Heinrich Weigand Nachf. in Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Elisabeth Buden⸗ berg, geb. Sanders, Berlin. Die Prokura des Paul Viertel zu Berlin bleibt bestehen.

Bei Nr. 28 766 Firma: Ludwig Wilde Nchflg. in Schöneberg: Sitz jetzt Steglitz.

Bei Nr. 27 762 Firma: Fritz Paul C Comp. . Die Prokura des Fritz Paul ist er⸗ Dschen.

Gelöscht die Firma Nr. 25 993 Friedrich Urban, Restauration am Potsdamerplatz 1, Berlin in Berlin.

Bei Nr. 33 620 Firma: The United Eor- Warding Company KHerlimnm Eranch in Berlin, Zweigniederlassung der in London be— stehenden Hauptniederlassung: Tue United For- wardinsg Company: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Berlin, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Bekanntmachung. Illodo0

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 8966. Cerevisia Gesellschaft für gastwirtschaftliche Unternehmungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb von Gastwirtschaften und ähn, lichen Unternehmungen, Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willi Philipp in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Februar 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 7728. Wilhelm Cronjaeger X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1911 ist das Stammkapital um 10 000 S auf 30 000 erhöht.

Bei Nr. 4752. Berliner Elektrizitäts ⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenieur Emil Kohler in Berlin ist noch zum Geschaͤftsführer bestellt.

Berlin, den 14. März 1911.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Ritter eld. 110411

In das Handelsreg ster A ist heute bei der offenen Handelsgesellschgft Braunkohlengrube und Dampfziegelei Antonie bei Bitterfeld Calm, Ahlfeld Comp. Grube Antonie bei Bitter⸗ feld eingetragen:

Der Bankier David Calm ist gestorben. An seine Stelle sind seine Erben bezw. Erbeserben getreten, nämlich: der Kaufmann Louis Calm in Bernburg, der Kaufmann, jetzt Rentier Adolf Busse in Berlin, der Kaufmann Franz Calm in Bernburg, die Ehe— frau des Rechtsanwalts und Notars Julius Rosen— berg, Toni geb. Calm, in Göttingen. Nur der Kauf— mann Louis Calm in Bernburg ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Bitterfeld, den 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ritter seld. 110412 In das Handelsregister B ist heute bei der Grundverwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung Bitterfeld eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Bitterfeld nach Dresden verlegt. Die Gesellschaft ist hier gelöscht. Bitterfeld, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Röblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band! Bl. 154 wurde am 11. März 1911 eingetragen:

Bachmann C Ce, Rothrist, im Kanton Aargau, Schmeiz, Zweigniederlassungen in Sindel⸗ fingen u. , . Kommanditgesellschaft nach schweizerischem Recht zum Betrieb einer Krepp— weberei. Die Gesellschaft hat am 1. Septbr. 1899 begonnen, der Vetrieb der Zweigniederlassung Sindel— fingen am 1. März 1911.

Persönlich haftende Gesellschafter:

I) Frau Lydia Bachmann⸗Schmitter in Rothrist,

2) Ernst Bachmann ⸗Plüß, Kaufmann in Aargau

und Rothrist.

Beteiligt sind 2 Kommanditisten.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1BI. 247 wurde am 13. März 1911 das Erlöschen der Firma Arthur Meyer, Böblingen, eingetragen.

Den 14. März 1911.

Amtsrichter Haug.

Die Firma ist er⸗

(110413

Ronn. 11041144 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 86 ist bei der Aktiengesellschaft A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale Bonn eingetragen worden: Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schröder in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Bonn, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Krgentreich. Bekanntmachung. I1I0415] In, das Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 die Firma J. H. Conze und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Conze in Borgentreich eingetragen worden. Borgentreich, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Eertrop. Bekanntmachung. 110416

In unser Handelsregister ist heufe in Abteilung A unter Nr. 149 die offene Handelsgesellschaft in Firma Spies Görtzen zu Osterfeid i. W. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Spies und Heinrich Görtzen, beide zu Osterfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. November 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

Bottrop, den 1. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 1104171 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. März 1911:

Bremer Silberwarenfabrik, Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 6. März 1911 ist beschlossen worden, das Grund⸗— kapital um 6 250 006, also von S 750 000 auf „S 1 000000 zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 250 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 1220/0 auszugebende Aktien, groß je MS 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.

Bremen, den 13. März 1911. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rreslgau. 109980

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 333. Firma Eduard Bielschowsky hier: Die Gesamtprokura des Ernst Bielschoweky ist erloschen. Dem Marcus Gadiel, Breslau, ist gemeinsam mit dem bisherigen Gesamtprokuristen Julius Horwitz, Breslau, Ge⸗ samtprokura erteilt. Bei Nr. 2298. Firma M. Brockmann Fabrik Dopyelschwefeligsauren Kalkes hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Paul Anders, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Anders ausgeschlossen. Bei Nr. 3776. Die Firma Dampfwäscherei „Kaiser“ Inh. Exrnst Kaiser hier ist geändert in „Edelweiß“ Breslauer Musterwäscherei Inh. Ernst Kaiser. Bei Nr. 4427. Die offene Handelsgesellschaft Kaeß ( Lustig hier ist auf— gelöst. Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 4826. Firma Georg Repetzky Baggerei, Großfuhr⸗ betrieb und Spedition hier: Das Geschäft ist unter der bieherigen Firma auf den Kaufmann Paul Anders, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Anders ausgeschlossen. Nr. 4834. Firma Leo Lustig, Breslau. Inhaber Ingenieur Leo Lustig ebenda. Nr. 4835. Firma Curt Kaeß Ingenieur Bureau für Lieferung und Ausführung elek trischer Licht, und Kraftanlagen, Breslau. Inhaber Ingenieur Curt Kaeß ebenda.

Breslau, den 6. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

res lan. 110418

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3123, offene Handels⸗ gesellschaft August Heyne hier . ing von Leipzig: Dem Theodor Guido Walther Köhler, Leipzig, und dem Theodor Gottfried Mühlmann, Leipzig, ist je Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 3239, Firma C. Menzel Sohn hier: Der Kaufmann Jacob Rademann zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Curt Menzel ebenda als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. März 191] be⸗ gonnen. Nr. 4836. Offene Handelsgesellschaft Fratelli Zerioli C Cipriani & Cie., Breslau, begonnen am 15. August 1910. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernesto Zerioli und Filippo. Zerioli in Castelsangiovanni, Ernesto Cipriani, Anselmo Carrara und Gastano Bertelli in Verona. Dem Ferdinando Zerioli,. Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 4837. Offene Handels⸗ gesellschaft Günther R Otto, Breslau, begonnen am 1. März 1911. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Günther und Gustav Otto, beide in Breslau.

Breslau, den 8. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. 110419

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 470 die Schlesische Metall- Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ha skesene und Vertrieb von Lötzinn und . und Ausführung metallurgischer Arbeik em. Stammkapital 20 900 S. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Ehrmann zu Breslau hat die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage auf— geführten Gegenstände zum Gesamtwerte von 3000 eingebracht, wodurch seine 6 4 Stammeinlage als geleistet erachtet wird. eschäftsführer Kauf⸗

mann Hugo Koeßler, Breglau. Der Gesellschafts«—

vertrag ist am 2. März 1911 errichtet. Er ist für die Zeit bis 31. März 1912 geschlossen und gilt, falls eine Aufkündigung nicht bis zum 31. Dezember 1911, erfolgt, auf ein Jahr und sodann weiter stets auf ein Jahr verlängert, falls nicht eine Aufkündigung mit dreimonatlicher Frist erfolgt. Breslau, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

KRüdinsg em. Bekanntmachung. [1194201 Am 10. März 1911 wurde bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Ord.⸗Nr. 44 ein⸗ getragenen Firma „Abr. Oppenheimer der Zweite zu Rohrbach“ eingetragen: ö Die Firma ist auf Joseph Oppenheimer, Kauf⸗ mann zu Rohrbach, übergegangen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Er⸗ werb des Geschäfts von dem früheren Inhaber Abraham Oppenheimer II. ist ausgeschlossen.

Gr. Amtsgericht Büdingen.

Cöln, HR heim. 110421] In das Handelsreglster ist am 14. März 1911 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 5196 die offene Handelsgesellschaft: „Hirsch C Co. Corsethaus Juno“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Rosa Hirsch, Johanne Hirsch, Inhaberinnen eines Korsettgeschäfts in Hüls, erstere vom 15. März 1911 ab in Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. März 1911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Rosa Hirsch er⸗ mächtigt. Nr. 5197 die Kommanditgesellschaft: „Str ate⸗ mann, Flamm C Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Stratemann, Artur Flamm, Kaufleute, Cöln. Die Gesellichaft beginnt mit der Eintragung im Handelsregister. Es ist 1ẽ Kommanditist vorhanden.

Nr. 577 bei der Firma: „E. Æ W. Scheidt“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokuren der Ehefrau Scheidt und des Hermann Brockhaus.

Nr. 4176 bei der Firma: „Max Ueberschaer“, Cöln. Die Firma ist erloschen. .

Nr. 4308 hei der offenen Dandelsgesellschaft: „Geschwister Greuel“, Cöln. Die Gesellschafterin Katharina Greuel ist die nunmehrige Ehefrau des Prokuristen Heinrich Lacay. Der Gesellschafter Reiner Greuel ist nunmehr volljährig.

Nr. 4523 bei der Firma: „Gebr. Hofmann“, Cöln. Der Kaufmann Salomon Hofmann in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen.

Nr. 4620 bei der Firma: „Strauß * Co.“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 4947 bei der offenen Handelt gesellschaft: „Dellweg Co.“, Cöln. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Hennecke, nicht Hennecken ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 241 bei der Gesellschaft: „Electricitäts Wasserwerk Frechen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Frechen. Einst Heinrich Geist ist als Geschäfte führer ausgeschieden und an seine Stelle das Aufsichtsratsmitglied Josef Berk in Neuhemmerich b. Bachem zum Geschäftsführer bestellt. .

Nr. 323 bei der Gesellschaft „Cito Werke Aktiengesellschaft“., Cöln. Durch Genexralver— sammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Aktien geändert.

Nr. 574 bei der Gesellschaft. „Grundstücks—⸗ verwertungs⸗Gesellschaft Zollstock mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. Duich Gesellschafter— beschluß vom 1. März 1911 ist der Gesell schafts vertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft ab⸗ geändeit. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder dieser Geschäftsführer ver⸗ tritt allein und selbständig die Gesellschaft. Peter Josef Bollmann hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt Gutsbesitzer und Landwirt Carl Kaulen zu Loevenich ist zum siellvertretenden Geschäftsführer bestellt. ;

Nr. 798 bei der Gesellschaft: „Danseatische Seeverkehrs Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Eöln mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Köln. Dem Carl Schultheis in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 960 bei der Gesellschaft: „Chemische Fabrik S. Bucherer Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Heinrich Bucherer ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 1583 die Gesellschaft: „Creutz Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Stammkapital: 20 000 ισ. Geschäfte führer: Conrad Robert Creutz, Josef Schwingeler, Kaufleute, Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. März 1911. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1917 fest⸗ gesetzt. Wird nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Frist von einem der Gesellschafter gekündigt, so läuft der Vertrag stets um ein Jahr weiter. Ferner wird bekannt gemacht; Die Einlagen der Gesellschafter Creutz und Schwingeler vorgengnnt werden in Höhe von je 5000 S dadurch geleistet, daß die Ge⸗ sellschafter den mit der Aachener Thermalwasser˖

Kaiserbrunnen, Aktiengesellschaft abgeschlossenen Liefe⸗