1911 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*

in bezug auf die Gültigkelt der Generalversamm— lungsbeschlüsse geändert. Von den neuen Aktien 3 zwei Millionen Mark Aktien zum Kurse von O0 oJ und zwei Millionen Mark Aktien zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Die sämtlichen Aktien sind dividendenberechtigt ab 1. April 1911. Konstanz, den 15. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Lobenstein, Rouss. 110466 Bekanntmachung.

In unser Handels register Abt. A ist heute auf Nr. 43, die offene Handelsgesellschaft Gustav Rudolph in Lobenstein betr., eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Lobenstein, den 11. März 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. 110467

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma „Karl Winkler, Landes— produkten und Agenturgeschäft“ in Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Winkler in Lüben eingetragen worden.

Lüben, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 110468

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

I) Bei der Firma „Ed. Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 244 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Eduard Wolff ist erloschen; der Kaufmann Hermann Loesche jun. in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt

2) Bei der Firmg „Normal-Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 259 der— selben Abteilung: Das Stammkapital ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 10. März 1911 um 16000 ½ erhöht und beträgt jetzt 30 000 6.

3) Die Firma „Siegmund Heufeld“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg mund Heufeld daselbst unter Nr. 2518 der Ab⸗ teilung A.

Magdeburg, den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, Mx. Cassel. (110469

In das Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen:

Nr. 27: J. W. Pfeiffer, Marburg,

Nr. 21: Süddeutscher Herrenkleiderbazar Fr. M. Moses, Marburg,

Nr. 2 66: Wilhelm Schwalbach, Marburg,

Nr. 167: Georg Schaaf, Marburg,

Nr. 32: Georg Schäfer. Marburg,

Nr. 23: Heinrich Grimmell, Marburg,

Nr. 78: Helene Retter, Marburg,

Nr. 60: Hermann Spruck, Marburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Carl Leypoldt, Marburg (Nr. 136) ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Marburg, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westipr. (110470

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „R. Kuntze, Inhaberin M. Netzel, Marien⸗ burg“ eingetragen, daß die Firma in „R. Kuntze Nachfl. Inhaber Max Hinspeter“ geändert und der jetzige Inhaber Brauereibesitzer Max Hinspeter in Marienburg ist.

Marienburg, den 6. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 110471 Auf Blait 674 des Handelsregisters, die Firma J. P. Liebert in Meerane beireffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Martin Liebert hier Prokura erteilt worden ist. Meerane, den 14. März 1911. Königliches Amtsgerlcht.

Meissen. 110472

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichte ist heute auf Blatt 508, die Firma Hermann Günther in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann und Lotteriekollekteur Traugott Hermann Günther in Meißen ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Max Mierisch in Meißen In— haber der Firma ist.

Meißen, am 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 110473 In unser Handelaͤregister Abteilung A ist heute unter Nr. 205 die Firma Karl Thüner zu Mett⸗ mann und als deren Inhaber der Federnfabrikant Karl Thüner zu Mettmann eingetragen worden. Mettmann, den 14. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Mittweida. 110474

Auf Blatt 95 des Handelsregisters B ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gerhardt Hartwig mit dem Sitze in Wiederau und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind:

a. der Fabrikant Willy Richard Gerhardt,

hb. der Fabrikant Ernst Moritz Hartwig,

beide in Wiederau.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Wollwarenfabrik. Königl. Amtsgericht Mittweida. am 14. März 1911.

Mülhausen, Els. 110033 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band V unter Nr. 275 des Firmenregisters die Firma Emil Eggenspieler in Roppenzweiler. Inhaber ist der Kaufmann Emil Eggenspieler in Roppenzweiler. Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Weinhandlung und Branntweinbrennerei.

b. in Band 1 unter Nr. 809 des Firmenregisters bei der Firma Konfektionshaus zum Merkur Isidor Ullmann in St. Ludwig i. E. mit Zweig⸗ niederlassung in Hüningen: Die Firma ist erloschen.

c. in Band Vll unter Nr. 178 des Gesellschafts⸗ registers die Firma: J. Ullmann X Comp. Confektionshaus zum Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Ludmig i. E. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. März 1911 errichtet.

Zweck der Gesellschaft ist: Betrieb eines Konfektions⸗ geschäfts und verwandter Branchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt: fünfzigtausend Mark.

** , . ist der Kaufmann Friedrich Viktor Mettler in St.Gallen (Schweiz).

d. in Band VI unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗

registers bei der Firma Comptoir d Escompte

de Mulnouss in Mülhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Colmar: Durch Beschluß der General- versammlung der Aktionäre vom 11. Februar 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von acht Millionen Mark beschlossen worden.

Diese Kapitalerhöhung ist seither erfolgt durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 6.

Artikel 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ist . geändert worden und lautet nun⸗ mehr:

. Grundkapital beträgt achtundzwanzig Millionen Mark, eingeteilt in achtundzwanzigtausend auf den Inhaber lautende volleinbezahlte Aktien von je tausend Mark.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1325 ½ pio Stück ausgegeben worden.

e. in Band V unter Nr. 276 des Firmenregisters die Firma Apotheke zum wilden Mann Armand Dreyfus in Mülhausen. Inhaber ist der Apo theker Armand Dreyfus in Mülhausen.

f. Ergänzung der Bekanntmachung in Nr. 13310 bezüglich der Firma Eduard Doll Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Das Stammkapital beträgt 100 000 6.

Mülhausen, den 8. März 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. München. 110620 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Vierkronen⸗ Monopol J. Arend Kiegel. Sitz Söcking. Inhaber: Kaufmann Johann Arend Kiegel in Soöͤcking. Vertrieb von Sole.

23 Avolf Kuhn. Sitz München. Inhaber: Apotheker Adolf Kuhn in München, Türken⸗Drogerie, Türkenstr. 32.

3) Gustau Otto. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Gustav Otto in München, Flugmaschinen— fabrik. Bureau: Karlstr. 72.

4 J. Kößler u. Sohn. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 15. März 1911 Baugeschäft, Klugstr. 53. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Josef Kößler, Baumeister in München Ein Kommanditist

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Theodor Kirsch X Söhne. Zweignieder— lassung München. Prokura des Karl Junghanß gelöscht. Dr. Walther Kirsch in Gehren, Einzel— prokura. Karl Staubwasser, Karl Strack und Richard Meyer in München, Max Schwarz und Ewald Lippoldt in Gehren, Gesamtprokura zu je zweien.

2) Gigenheim⸗Baugesellschaft für Deutsch land mit beschränkter Haftung, Zweilgnieder— lassung in München. Die Gesellschasterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1910 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 200 000 M auf 500 000 M und eine weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichte Protokolls beschlossen. Die Eigenheim Baugesell schaft Weinberg. Wolz K Co. in Frankfurt a. M hat sich für die Ortschaften Nied, Hofheim, Lorsbach, Bergen und Vilbel der im Gesellschaftsvertrage vor gesehenen Konkurrenzklausel unterworfen und zugunsten der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die Einrichtung und Fortführung ihres Geschäftsbetriebs in diesen Srtschaften verzichtet. Dadurch werden die von den Gesellschaftern Julius Weinberg, Philipp Wolz und Josef Oppenheimer auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stammeinlagen zu inegesamt 109 000 M ausgewiesen. Alfred Cussel in Frankfurt a. M., Gesamtprokura mit einem der derzeitigen Geschäfteführer.

I) Houssedy * Schwarz Rotti⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ge schäftsführer Karl Wilhelm Metzer gelöscht.

3) Sager X Woerner. Zweigniederlassung München. Diese nun Hauptniederlassung.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Käthi Kräutner. Sitz München.

2 Charles Dupertuis. Sitz München.

3) Heinrich Gerau. Sitz München.

4) Josef Kößler. Sitz München.

München, den 16.

K. An Nassan, Lali.

In unser Handelsregister B Nr. 1J ist bei der Actiengesellschaft des Kurhauses Bad Nassau in Naffau heute folgendes eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Fritz Siebert ist durch Beschluß des Auf sichtsrats vom 10. Januar 1911 zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt worden.

Nassau, den 13. März 1911.

Königliches Amte gericht. H.R. B 169.

Renhaus, Oste. 110477) In das Handelsregister A unter Nr. 15 ist al Inhaber der Firma E. Langner, Cadenberge, eingetragen: Kaufmann Ernst Langner in Caden—⸗ berge. Die Prokura des Ernst Langner ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Neuhaus a. Oste, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Lrier. 1104761 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute, betr. die Firma Julius Müller zu Welles⸗ weiler, folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Julius Müller zu Saarbrücken ist Prokura erteilt. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 4. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 110038)

Nachstehende in unserem Handelsregister ein⸗ getragenen und nicht mehr bestehenden Handelsfirmen sind heute von Amts wegen gelöscht worden:

Nr. 13 Abt. A: Carl Bertholds Nachf. in Neustadt a. d. Orla.

Im alten Handelsregister:

Fol. 74: C. G. Seiß in Kleindembach,

Fol. 75: Friedrich Zimmermann in Neustadt a. d. Orla,

Fol. 80: H. Knabe daselbst,

Fol. 90: Chr. Fuchs in Arnséhaugk,

Fol. 115: Hermann Zimmermann in Neu⸗ stadt a. d. Orla,

Fol. 140: W. Eduard Rehe daselbst.

Fol. 154: Sermann Schweitzer daselbst,

Fol. 1885. G. A. Schulze daselbst,

Fol. 192: Albert Ranke daselbst,

DO. A. Rupprecht daselbst, LEX. Schwalbe daselbst, ; Louis Weiser daselbst, Fol. Serm. Strenge daselbst. Neustadt a. d. Orla, den 141. März 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 110478 In kas hiesige Handelsregister A Nr. 16 ist heute zu der Firma J. H. Edelstein Sohn, Nienburg, Nachfolger E. Calmann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Nienburg eingetragen: Die Witwe Mathilde Calmann, geb. Rosenblatt, in Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nienburg W., den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. (110480

In unser Handelsregister ist heute zur Firma F. Büttner in Oldenburg folgendes eingetragen worden:

Von der Firma ist eine neue Firma „F. Büttners Annoncenexzpedition“ abgezweigt und dieser Ge— schäftszweig zu einem selbständigen Handelsgeschäft gemacht.

Der bisherige Gesellschafter Hösler ist ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Hermann Helmuth Notholt ermächtigt.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell schaftern unter Beibehaltung der Firma fortgeführt.

Oldenburg i. Gr., 1911, März 9.

Großßherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, GroOssh. 110479

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma F. Büttners Annoncen⸗ Ezpedition in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Hösler in Oldenburg.

Oldenburg i. Gr., 1911, März 9g

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Opladem. Bekanntmachung. 110481

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 17, betr. die Firma Monheimer Ringofen⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Monheim, eingetragen worden, daß Josef Schle bach als Geschäfte führer abberufen und Kaufmann Jofef Mouhlen in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Opladen, den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ottenstein, EBraumschweig. 110482

In das hiesige Handelsregister 2 Band 1 Blatt 15 ist heute eingetragen:

Die Firma Georg Sander in Hehlen ist er loschen und wird deshalb gelöscht.

Ottenstein, den 9. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Pirmasens. [110044 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. MaxßPBerndt. Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Max Berndt in Pirmasens daselbst ein

Damenkonfektionsgeschäft.

Ludwig Diener. Unter dieser Firma betreibt der Schuhhändler Ludwig Diener in Pirmasens daselbst eine Schuhhandlung.

Max Faul. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Max Faul in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik.

Philipp Kling. Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Philipp Kling in Pirmasens daselb; in gemischtes Warengeschäft.

Friedrich Krämer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Krämer in Pirmasens daselb Wollwarengeschäft. Heinrich Scholem. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Scholem in Pirmasens daselbst ein Herren- und Knabenkonfektionsgeschäft.

Hans Porkert. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Porkert in Pirmasens daselbst eine Drogerie.

Johannes Keller, Sitz Erfweiler. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 10. März 1911.

Kgl. Amtagericht.

1 m 1 st ein Kurz⸗, Weiß⸗ und

Pleschen. Bekanntmachung. 110183 In unserem Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 64 eingetragene Firma Meyer Cohn in Pleschen gelöscht. Pleschen, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 110484

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Fabrikant Alfred Leopold Wagner in Regens burg betreibt unter der Firmg: „Simsonwerk Regensburg⸗Reinhausen Alfred Leopold Wagner“ mit dem Sltze in Reinhausen eine Fabrik für Stanzarbeiten in Massenartikeln. Dem Kunstmaler Konrad Weidlich in Regensburg wurde Prokura erteilt.

Regensburg, den 16. März 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

HMR endshbunrg. 110486 In das Handelsregister B 2, Audorfer Land⸗

und Industrie Gesellschaft. G. m. b. H. in

Rendsburg ist heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Februar 1911 ist das Statut in 13 a2 „Bestimmungen über die Vertellung des Reingewinns“ geändert.

Rendsburg, den 10. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 2. Rostock, MHeockhelb. 119487

In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Wach⸗ und Schließ ⸗Gesellschaft, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen:

Zum Geschäftsführer ist an Stelle der bisherigen Geschäftsführer, Ingenieur Hans Seidensticker in Kiel und Kaufmann Rudolf Seidensticker in Stade, bestellt:

Direktor August Schmidt in Kiel.

Rostock, den 14. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. 110488 heute zur Firma

Rostock, Mock 1b. In das Handelsregister ist Wilhelm Scheel eingetragen: Dem Kaufmann Werner Scheel in Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 15. März 12911. Großherzogliches Amtsgericht.

Sanlfeld, Osipr. 1101891 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 30 bei der Firma Rob. Kaminski folgendes eingetragen: ; Die Firma lautet jetzt: Rob. Kaminski Wwe. Inhaberin: die verwiswete Kaufmannsfrau Enumg Taminski, geb. Kerbein, in Saalfeld, Ostyr, Dem Kaufmann Eugen Orlowski in Saalfeld, Ostpr. ist Prokura erteilt. Saalfeld, Oftpr., den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. Ggaargemünd. Haudelsregister. 1100571

Am 14. März 1911 ist in das Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 159 für die offene Handelsgesell⸗ schaft Utzschneider und Eduard Jaunez zu Saar⸗ gemüund mit Zweigniederlassungen in Wasserbillig LLuxemburg) und Zahna (Provinz Sachsen) eingetragen worden:

Die dem Valerian Josephat von Bohuseepies er⸗ teilte Prokura ist durch das Ableben desselben er⸗ loschen.

Bem Ingenieur Hugo von Bohuscevies und dem Kaufmann Josef Hickel zu Zahna ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschoft für die Zweigniederlassung in Zahng und zur Zeichnung der Firma derselben berechtigt sind. Nach der neuen Fassung des Gesellschaftsvertrages vom 13. März [965 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 15. März 19g20 festgesetzt.

K. Amtsgericht Saargemünd. Säckingen. Handelsregister. 110490

Nr. 2837. In das Handelsregister B wurde heute zu Nr. 1 bejw. 17, Firma Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Werk Rheinfelden in Baden, Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung und Sitz der Gesellschaft in Fraukfurt a. M., einge⸗ tragen: ; .

Dem Chemiker Dr. Ernst Borsbach in Bitterfeld und dem Bureauvorstand Dr. Nikolaus Geißen⸗ berger in Griesheim a. M. ist Gesamtprokura der— art erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung be⸗ rechtigten Vorstandsmitgllede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.

Säckingen, den 3. März 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

Schweinfurt. Bekanntmachung; 1104921

„Gebr. Wächter“: Unter dieser Firma betreiben

die Bierbrauer Gottfried und Josef Wächter in

Untereuerheim in offener Handelsgesellschaft seit

9. März 1911 eine Bierbrauerei in Untereuerheim. Schweinfurt, den 16. März 1911. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

schwerin, Mecklb. 110491 In das Handelsregister ist zu der Firma „Robert Peters Coe hier heute eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Robert Peters ist aus der Gesellschaft iusgeschieden. Alleinige Inhaberin der Firma ist die Kaufmannsfrau Anna Peters, geb. Lembck, in Schwerin. Die Handelsgesellschaft ist am 1. März 1911 aufgelöst. Schwerin i. M., de Großhe ; schwetzingen. 1104931 Bekanntmachung. Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗8. 162 wurde zu Firma „August Neuhaus K Cie. Cigarrenfabrik Schwetzingen“ eingetragen: Vie zem Kaufmann Franz Rennwagen in Schwetzingen erteilte Prokura ist erloschen.

Schwetzingen, den 14. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

14. März 1911. 8 Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 110494 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden; T. auf Blatt 558: Die offene Handelsgesellschaft

Groszer C Thomas in Sebnitz, Gef llschafter

sind der Kaufmann Oskar Albert Thomas in Hertigs

walde und der Fabrikant Albin Arthur Paul Großer

in Sebnitz, die Gesellschaft ist am 15. 7

191 errichtet worden (Angegebener Geschäftszweig:

Fabrikation von überzogenem Blumendraht);

p. auf Blatt 364, die Firma Gebrüder Endler in Sebnitz betr.: Kaufmann Paul Joharn Endler in Sebnitz ist Prokura erteilt worden.

Sebnitz, am 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fvebrugr * Vem

Sensburxg. (110495

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der Firma J. Czerlinsky in Sensburg Nr. 19 eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind: Faufmann Franz Czerlinsky und Kaufmann Carl Balzer, beide in Sensburg. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesenschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Sensburg, den 15. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg. S.- Mein. 110496

Im hiesigen Handelsregister A ist zur Firma Eduard Schmidt in Sonneberg heute eingetragen worden, daß Frau Anna Schmidt, geborene Schüt⸗ tinger, Ehefrau des Bauunternehmers Paul Schmidt in Sonneberg jetzt Firmeninhaherin und daß dem Bauunternehmer Paul Schmidt in Sonneberg zu der obigen Firma Prokura erteilt ist. Weiter wurde eingetragen: ö

Der Übergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Schmidt ausgeschlossen.

Sonneberg S.⸗M., den 11. März 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stndle. 110497

In das hiesige Handelsregister Abteilung ist heute zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma „C. H. Hahn“ in Stade folgendes eingetragen:

Alleinige Inhaberin der Firma ist Fräulein Bertha Hahn in Stade.

Stade, 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend den 18. März

M 67.

Der Inhalt dieser Bellag

. in welcher die Bekanntmachungen i nen Vandesg⸗

Dierrechtz, Vere ng. Genpssenschastg. Zeche

2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eln

Zentral⸗

andelsregister

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Rei

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

Handelsregister. 110498

das Handelsregister A ist heute bei Nr. 24

„F. M. Lenzner“ in Stettin) einge⸗

Die Prokura des Fritz Lenzner ist erloschen. Stettin, den 13. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. 110499 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 274 ir

ma „Alfred Brand“ in Stettin) eingetragen; Gesamtprokura des Max Müske und des Paul 25 58 106

11 settin, den 15. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 110500 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band V Nr. 106 bei der Firma Julius Levy

in Bischweiler: Die Firma ist erloschen. In das Gefsellschaftsregister: Band X Nr. 52 bei der Firma A. Ninkenberger Paul Rinken⸗

ist Prokura erteilt worden.

Band XI Nr. 112 bei der Firma Philantro⸗ bische Lichtbilder⸗CGesellschaft mit beschrünkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1911 wurde das Stammkapital um 26 000 erhöht und beträgt jetzt 90 000 M.

5 A4 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.

Straßburg, den 14. März 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

M

1 8 z 5 66 s J 2 in Bischmeiler: Dem Architekten berger in Bischweiler

Stuttgart. Handelsregister. (110064 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Ja. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Füuma Hubert Klein Tapeten Fabrik Lager, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hubert Klein, Kaufmann hier.

Zu der Firma Friedrich Helfferich in Stutt⸗ gart: Die Firmainhaberin Luise Helfferich Witwe hier ist gestorben; das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma auf Wilhelm Helfferich, Kaufmann hier, übergegangen.

zu Firma Otto Fischer in Stuttgart:

Wolfram, Kaufmann hier, ist Einzel⸗ eilt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Bachmann E Co. ErEpe Weberei Filiale Stuttgart, Sitz in Rothrist, Kanton Aargau, Schmeiz, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Kommanditgesellschaft seit 1. September 1899. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Lydia Bachmann-Schmitter in Rothrist; Ernst Bachmann⸗

üß in Aarburg. Zwei Kommanditisten.

er Firma Lock Strecker in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Lock GEurich. Durch Uebereinkunft der Gesellschafter ist

er Theodor Strecker, Kaufmann hier, 11 aus der Gesellschaft ausgeschieden; e neuer Gesellschafter eingetreten: rich, früher Bäckermeister, hier.

Zu der Firma Otto Wolff Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Cölu, Jweigniederlassung in Stuttgart: Die Gesamtprokura des Rudolf Kandt

d Oskar Fränkel ist erloschen. Dem Rudolf Kandt in Leipzig ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Süddeutsche Druckereigesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

zu der Firma Gasmotsren-⸗Fabrik Deutz, Sitz in Cöln⸗Deutz, Zweigniederlassung in Stutt gart: Den Herren Richard Otto, Kaufmann in göln, Friedrich Arntz, Oberingenieur in Mülheim

Rhein, Jacob Gunther, Oberingenieur in Bergisch⸗ Gladbach, und Bernhard Hennes, Kaufmann in Cöln, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder tstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell—

Die Prokura der Herren August Hüsener, Kaufmanns in Cöln-⸗Deutz, und Bruno Graupe, Ingenieurs in Cöln, ist erloschen. ö kärz 1911.

Landrichter Pfizer.

einem Vo schaft berechtigt ist.

Torgau. 110501 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma Torgauer Fahrrad⸗ haus, Hermann Raschte in Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Raschke in Torgau eingetragen worden. Torgau, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung.

Im diesamtlichen Handelsregister getragen die Firmen:

Johann Spirkl, Spedition, Holzhandlung in Tittmoning. Johann Spirkl, Spediteur dort.

Josef Krieger. Bierbrauerei und Gastwirt. schaft in Tittmoning. Alleininhaber: Josef Krieger, Brauereibesitzer dort.

Gustar Rauch, Apotheker, Apotheke in

Gustav Rauch,

Tittmoning. Alleininhaber: Apotheker dort.

Jacob Gberlen Kolonialwaren⸗Delikatess en und Drogengeschüft in Tittmoning. Allein— inhaber: Jakob Eberlen, Kaufmann dort.

II0067 wurden ein⸗

Getreide⸗ und Alleininhaber:

ezogen werden.

Christian Stalleicher Gemischtwarengeschüft in Palling, A.-G. Tittmoning. Alleininhaber: Christian Stalleicher, Kaufmann dort.

Geläöscht wurde die Firma: Haus Späth, Apotheker in Tittmoning.

Ferner wurde eingetragen, daß das bisher unter den Firmen: F. X. Poschacher und Jos. Kumpf⸗ müller mit dem Sitze in Tittmoning von dem Kaufmann Max' Herbig betriebene Geschäft, nämlich Eisenhandlang, Manufaktur und Kolonialwaren⸗ geschäft nunmehr unter der Firma Max Herbig unverändert weitergeführt wird.

Die Firmen F. X. Poschacher und Jos. Kumpf⸗ müller wurden daher gelöscht.

Traunstein, den 14. März 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tuttlingen. 110602 K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: IJ. Abteilung für Einzelfirmen:

l) Niederlage der Trikotfabrik Storz ( Manz in Tuttlingen, Gustav Manz, die Firma ist erloschen. ;

2) Elias Gideon in Tuttlingen, die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Neu:

3) Fr. Häberle, Tuttlingen. Schuhfabrik. Inhaber: Wilhelm Fritz Häberle, Schuhfabrikant hier.

4) J. Stengelin Sohn, Tuttlingen, Seifen⸗ siederel und Kolonialwarenhandlung. Inhaber: Georg Stengelin, Kaufmann hier.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

5) 5 X Manz, Tuttlingen, die Firma ist erloschen.

6 Fr. Häberle, Tuttlingen, die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist übertragen ins Einzel⸗ firmenregister.

Neu:

7) G. Gideon Co. Tuttlingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Schuhwaren⸗ geschäfts seit J. März 1911. Gesellschafter: Elias Gideon und Friedrich Martin, beide Kaufleute hier. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Den 13. März 1911.

Stv. Amtsrichter: Wolff. Ueckermünde. Vekanutmachung. 110068]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 die Firma Hans Hermenau in Eggesin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hermenau in Eggesin eingetragen worden.

Ueckermünde, den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Buden. Handelsregister. 110503 Unter O.83. 25 des Handelsregisters Abt. B wurde eingetragen: Firma: „Schwarzwälder Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Villingen im Schwarzwald. Iweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb elektrischer Anlagen, die Abgabe von elektrischer Energie sowie die Pflege des mit dem Elektrizitätswerksbetriebe zu— sammenhängenden Acquisitionsgeschäfts für eigene oder fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Rechtsgeschäfte aller Art abzuschließen, welche dem Zweck der Gesellschaft förderlich sind, ins— besondere auch das Installationsgeschäft zu be— treiben, sich an anderen Unternehmungen zu betei⸗ ligen, solche zu pachten oder zu erwerben. Das Stamm kapital beträgt 500 000 MS. Als Geschäftt⸗ führer sind bestellt: 1) Ingenieur Peter Kornerup von Silkeborg in Villingen, 2) Dr. jur. Alexander Roesle von Säckingen in Zürich. Der Gesellschafts— vertrag wurde am 20. Februar 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, welche vom Aufsichts rat ernannt werden, gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Im Falle des Vorhandenseins mehrerer Geschäftsführer hat die Zeichnung zu erfolgen ent weder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen. Der ausschließlichen Bestimmung des Aufsichtsrats unterliegen außer den dem Aufsich rat im Gesetz beigelegten Befugnissen, insbesondere⸗ Il) die Feststellung der Jahresbilanz, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Versammlung der Ge— sellschafter, Bestimmungen von Rücklagen sowie An träge über die Verteilung des sich ergebenden Rein— gewinns, 2) die Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen, 3) die Bestellung und die Ab— berufung von Geschäfteführern, sowie die Festsetzung von deren Bezügen, 4) die Genehmigung der An stellung von Prokuristen, Handlungsbevollmächtigten und. Beamten, letztere soweit ihre jährlichen Einkünfte 2000 S erreichen oder übersteigen, oder andere als die gesetzlichen Kündigungs— fristen vereinbaut werden, 5) die Festsiellung seiner Geschäftsordnung sowie der Reglements und Instruktionen für die Geschäftsfährer, 6) die Geltendmachung von Ersatzansprüchen, welche die Gesellschaft aus der Gründung oder Geschäftsführung gegen Geschäftsführer oder Gesellschafter zustehen, sowie die Vertretung der Gesellschaft in Prozessen, welche fie gegen die Geschäftsführer zu führen haben sollte, ) die Beschlußfassung über die Aufnahme von Krediten, Anleihen, Ausgabe von Obligationen und dergleichen mit oder ohne hypothekarische Belastung des Gesellschaftsvermögens, 8) der Erwerb, die Ver— äußerung von Grundstücken oder Wassernutzungè⸗ rechten, ) die Neuanschaffung von Maschinen und Ginrichtungen aller Art, soweit es sich um einen

Wertbetrag von mehr alg 5000 S Fünf⸗

SG für D Bezuggpreis

. m3. s . . ,,, a, Wa en ein , g, 24 gemein genehmigten 9. schlage einbegriffen sind, 10) der Abschluß hon Pacht. und Mietverträgen auf eine längere . als drzi Jahre oder mit einem jährlichen Da ü. oder RMhietszins von mehr als 2000 M Zweitausend Mark —, 11) die Beteiligung an anderen Unternehmungen, 12 der Abschluß von Stromliefe⸗ rung verträgen, welche von besonderem Einfluß auf die Geschäfte der Gesellschaft sind, und die Abände rung solcher Verträge, 13) die Festsetzung der all—⸗ gemeinen Tarife und Bestimmungen für die Abgabe elektrischer Energie sowie die Abänderung dieser Tarife und Hestimmungen, 14) die Erwerbung von Patenten und Lizenzen, 165) die Erhebung von Rechtẽstreitig⸗ keiten sowie das Einlassen in solche und der Abschluß von Vergleichen, sofern es sich um ein Streitinter— esse von mehr als 2000 M6 oder um Angelegenheiten von grundsätzlicher Tragweite handelt, 16) die Er— richtung von Zweigniederlassungen. Sämkliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. f Villingen, den 11. Marz 1911.

Waiblingen.

ö K. Amtsgericht Waiblingen. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ filmen Band 1 Bl. 84 wurde heute bei der Firma B. Birkel Söhne in Endersbach eingetragen:

Der Gesellschafter Balthasar Birkel ist gestorben. An seine Stelle ist die Witwe Katharine geb. Hutt getreten, welche auf das Recht der Firmenzeichnung verzichtet hat. ;

Den 15. März 1911.

Oberamtsrichter Gerok.

i021]

Warendorf. Bekanntmachung. 110504 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 6, betreffend Freckenhorfter Elektrizitätswerk. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Stadt Freckenhorst ist heute folgendes eingetragen: Der Rentner Anton Wilde zu Freckenhorst ist

1911.

das Deutsche Reich. cm. op)

a6 Fentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 806 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 J.

Insertionspreis für den Raum esner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. R ? 1 mn mr mere mmm m, m, , e, m,, 2. fis, 8

Wittenderge, Rz. Potsdam. 110510 In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 7 Emil Müller eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Emil Müller in Neu⸗ Ruppin ist der Kaufmann Arthur Borinski in Wittenberge zum Geschäftsführer bestellt. Wittenberge, den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

VWitzenhausem. (109229 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Ir. Platner u. Müller in Witzen hausen am 10. März 1911 eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Müller ist aus der Firma ausgeschieden.

VWollstein, Rz. Posen. 110512 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma Oskar Koser⸗Wollstein und als deren Inhaber der Hotelwirt Oskar Koser in Wollstein eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Hotelbetrieb im Viktoriahotel. e, , den 13. März 1911. Königliches Amts⸗ ger ht.

Wollstein, Hz. Posen. 110511

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1527 die Firma Hermann Kühn⸗Woll⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Kühn in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (110513

Die Zweigniederlassung Worms der Firma „Speier? Schuhwarenhaus Inh. Paul Wildau“ in Darmstadt und deren Inhaber Paul Wildau, Kaufmann in Darmstadt, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen.

Worms, den 14. März 1911.

Großh. Amtsoͤgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. 110514 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Labor in Wreschen

aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Wolff zu Freckenhorst getreten.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.

Warendorf, den 15. März 1911.

önigliches Amtsgericht. Woi dem. Bekanntmachung.

Folgende Firmen sind erloschen:

Georg Gleißner, Pressath; Adam Wiesnet, Pappenberg; Joh. Schlögl, Kirchenthumbach.

Weiden, den 7. März 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wei den. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: „Simon Glötzner“. Sitz: g Weiden. Diese Firma ist erloschen. Weiden, den 8. März 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

W eimnr. 110622 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 102 ist heute bei der Firma Weimarisches Dampf druschgeschäft H. G. Emil Fischer in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist vom 1. April 1911 ab in: Weimarisches Dampfdruschgeschäft S. E. Emil Fischer und Paul Fischer in Weimar geändert. Der Kaufmann Paul Fischer in Weimar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 6 offene Handelsgesellschast beginnt am 1. April Weimar, den 11. März 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. weimar. 10623 In unser Handelsregister Aht. A Bd. II Nr. 148 ist heute bei der Firma Emil Salzmann in Ulrichshalben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 14. März 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weissensee, Thür. 110507 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen Fima Gebrüder Conrad, Hensch⸗ leben, eingetragen worden: Alleininhaberin der Firma „Gebrüder Conrad, Henschleben“ ist die Witwe des Mühlenbesitzers Hermann Conrad, Emma geborene Haberland, in Henschleben. Weißensee i. Thür., den 10. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. winzig. Il0bos] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Dampfmolkerei Winzig, Mächler, Winzig. Sp. 3: Paul Mächler, Molkereibesitzer aus Winzig. Amisgericht Winzig, 13. März 1911.

Wittenberg, Rr. Halle. 1105091 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma H. Fuhrmann in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma be— triebene Geschäft auf Frau Margarethe Fuhrmann, geborene Lantzsch, in Wittenberg übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fort— geführt wird.

110505

110506

Wittenberg, den 15. Marz 1911. Kn liches Amtẽgericht.

folgendes eingetragen worden:

Franz Wroniecki ist mit dem 1. Januar 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden Die verbleibenden Gesellschafter Maryan Kapalczynski und Andreas von Pradzvnski sind ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Wreschen, den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

VWnurren. 110515

Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wurzener Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Wurzen, Zweigniederlassung der unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden:

Gegenwärtig gilt der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 be⸗ schlossene Gesellschaft-vertrag nebst Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit den in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 be⸗ schlossenen Abänderungen der 585 4 und 13, den in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderungen der 55 9, 23, 24, 26 und 31, den in der ordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 3. April 1905 beschlossenen Abänderungen des § 4 und den in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1907 beschlossenen Ab⸗ änderungen des § 4.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank. und Kommissionsgeschäfte und mit Aus⸗ nahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypo⸗ thekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypothekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichshypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschafts—⸗ vertrags bildenden Satzung ausgeben.

Das Grundkapital beträgt neunzig Millionen Mark, und zwar:

S630 000 000 (10000 900 Taler) in 100 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 Taler (3 0 Æ ) und

S 60 000 9000 in 50 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 6.

Es sind bestellt zu Mitgliedern des Vorstands:

a. Geheimer Kommerzienrat Julius Favreau,

b. Justizrat Dr. Paul Harrwitz und

Hugo Keller,

sämtlich in Leipzig, und zu Gesamtprokuristen der Kaufmann Eugen Leonhardt in Wurzen und der Kaufmann Fritz Krahner daselbst dergestalt, daß ein jeder dieser beiden berechtigt sein soll, je in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands der All⸗ gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt oder mit einem Prokuristen der Wurzener Zweigniederlassung oder mit einem Handlungsbevollmächtigten der letzteren die Firma dieser Zweigniederlassung rechtsverbindlich zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Diese sind die Mitglieder des Vorstands, die Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten.

Um den Verkehr der Gesellschaft mit Behörden zu erleichtern, soll eg zulässig sein, daß von zwei Mitgliedern des Vorstandz dem dritten ö.