1911 / 67 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vor— tands vorhanden sind, von dem einen Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Er— klärungen für die Gesellschaft abzugeben. Eine solche Vollmacht hat Gültigkeit, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unterschriflen zweier Mitglieder des Vorstands und im letzten Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vorstands bei— gefügt. wird. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage fol— gendes bekannt gemacht: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen. Die. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks der Generalversammlung. Die von der Ge— sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung“ veröffentlicht, wodurch sie für alle Be— teiligten rechtsperbindlich werden. Die genannten Zeitungen sind die Gesellschaftsblätter. Wurzen, am 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. zeitu. lob) Im Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 249 verzeichneten Firma Oswald Kunsch, offene Handelsgesellschaft in Rasberg eingetragen: Der Fabrikbesitzer Oswald Kunsch in Rasberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Ernst Kunsch in Rasberg in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.

Die Gesamtprokura des Ernst und Reinhold Kunsch ist erloschen. Zeitz, den 9. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Torhst. 110517

Unter Nr. 442 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung A ist heute die Firma Franz Schuckert in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Handels— mann Franz Schuckert in Zeibst eingetragen.

Unter der Firma wird ein Getreide⸗ und Futter mittelgeschäft in Zerbst, Magdeburgerstraße I4, be trieben.

Zerbst, den 13. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Zeulenroda. Bekanntmachung. 110079

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 55 bei der Firma Ludwig Ziergiebel ein— getragen worden, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers Johann Christian Burkel dessen Witwe Rosg verw. Burkel, geb. Ziergiebel, hier, das Ge— schäft unter unveränderter Firma fortführt.

Zeulenroda, den 15. März 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 110518

Auf Blatt 2045 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Zwickauer Spitzenweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden. Die Prokura der Ehar— lotte Müller ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kontoristen Hermann Krause in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

Zwickau, den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. . Bekanntmachung.

Bei der Firma Dr. Hofmann Gesellschaft mit beschr. Haftung in Auerbach wurde heute in Spalte 5 des Handelsregisters folgendes eingetragen: Friedrich Rößler von Bensheim ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden und der Kaufmann Paul Hirsch von Mannheim, jetzt wohnhaft zu Auerbach, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Zwingenberg, den 16. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg.

=

X T* 1 289 26 Genossenschaftsregister. Ahlden, Aller. 110080

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar⸗ Verein für Schwarmstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwarmstedt heute folgendes ein— getragen:

Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1911 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui datoren. Außerdem Fabrikant August Warnecke in Schwarmstedt und Fabrikant Ludwig Kraatz in Schwarmstedt.

Ahlden, am 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Alllenstein. 1100811

In das Genossenschaftsregister ist heute die „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Kreis Allenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Allenstein einge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der 9 und Verkauf von Vieh, vornehmlich Schweinen, durch Vermittelung oder für eigene Rechnung. Die Haft— summe beträgt 100 ; die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile H.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Winterschul⸗ direktor Dr. Louis Häszner in Allenstein, Vorsitzender Domänenpächter Max Fischer in Kl. Bertung, stell— vertretender Vorsitzender; Gutsbesitzer Eduard Herr— mann in Schönbrück.

Das Staiut ist vom 21. Januar 1911. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in, der „Allensteiner Zeitung“, der „Georgine“ und dem „Landwirtschaftlichen Genossen—⸗ schafteblatt' in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Allenstein, den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. 110082 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 16. Februar 1911 der

110624

Die

genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 9 zu Gau⸗Heppenheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: . ) Georg Becker II., Richard Frank, Karl Scholl, Jakob Wilhelm Becker, 5) Wilhelm Becker 1IV., alle in Gau⸗Heppenheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alzey, 14. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Aknsberg. Bekanntmachung. 110083

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2: Arnsberger Gewerbebank e. G. m. u. H. in Arnsberg folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. März 1911 aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder:

a. Justizrat Franz Lübke⸗Arnsberg,

b. Kaufmann Ernst Kotthoff daselbst.

Stellvertretender Liquidator: Kassierer Stiefermann hierselbst.

Arnsberg i. W., den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 110084

In das Genossenschaftsregister wurde am 11. März 1911 eingetragen:

I „Spar⸗ c Darlehenskassenverein Mering, eingetragene Genuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mering. Das Statut wurde am 24. Februar 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftß zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Ma— schinen, Geräte und andere Gegenstände des land— wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntinachungen des Vereins, außer den die Berufung der General⸗ versammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in dem Bayerischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Theodor Aßfalg, Oekonom in Mering, Vorsteher, 27) Johann Lachmayr, Bauer in Mering, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Bernhard Kistler, Bauer in Mering, 4) Taver Schamberger, Bauer in Meringerzell, 5) Joseph Schöpf, Gütler in Mering. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) „Spar ⸗Æ Darlehenskassenverein Egling⸗ Heinrichshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Egling. Das Statut wurde am 28. Februar 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ— lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt- schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Be— nutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben im Bayerischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Michael Buttner, Bauer in Egling, Vorsteher, 2) Felix Drexl, Bauer in Heinrichshofen, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Georg Sießmayr, Bauer in Egling, 4) Markus Mayr, Bauer in Heinrichshofen, 5) Bene⸗ dikt Führer, Gütler und Metzger in Egling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3) Bei „Molkereigenossenschaft Ustersbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Ustersbach: In der General— versammlung vom 26. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Spengler der Bauer Wendelin Braun in Ustersbach in den Vor— stand gewählt. Augsburg, den 13. März 1911.

K. Amtsgericht.

Otto

Augsburg. Bekanntmachung. 110519 In das Genossenschaftsregister wurde am 14. März 1911 eingetragen: Bei „Pfaffeuhofer Darlehens—⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pfaffenhofen:

In der Generalversammlung vom 27. Februar 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nunmehr: „Darlehenskassenverein Pfaffenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

„Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ Æ Albsatz⸗

ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlleßlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung ge—⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenktunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung ö er⸗ folgen unter der Firma desselben in der Verbands⸗ kundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

Augsburg, den 15. März 1911.

K. Amtsgericht.

Keetz en dor. 110520

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stöckheim (Altmark), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, Stöckheim, Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, ist am 8. März 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des Friedrich Lagemann in Stöckheim als Vorstandsmitglied Joachim Lagemann daselbst getreten ist.

Königliches Amtsgericht Beetzendorf.

KRecetzendorf. (110521 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Jübar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht in Jübar folgendes eingetragen worden: Friedrich Massel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Otto Krause, Jübar, getreten. Beetzendorf, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. (110522)

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für die Kirchspiele Patzig und Rappin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht zu Patzig heute eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Paul Grohmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Hermann Stuht in Patzig in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rügen, den 11. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Gergen, Rügen. 110523

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 10 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lancken“ heute folgendes eingetragen:

Der Bauerhofspächter Carl Knaak ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Albert Stuht in Lancken in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rügen, den 15. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

merlin. 110524 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 447 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Blanken⸗ burg) eingetragen worden? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1911 ist das Statut geändert. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt auch der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Bei Eingehen der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“ erfolgen Be⸗ kanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. n erlin. 110525 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 271 (Produktiv⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Berliner Taxameterfuhrherrn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) einge⸗— tragen worden: Albert Fechtner ist als Liquidator ausgeschieden. Berlin, den s. März 1911. König—⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Hex lin. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 500 (Schutzverein gegen Mietsausfälle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Fritz Röhl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt 88.

RKernenstel-Cues. 110527 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Longcamp, e. G. m. unbeschr. Haft. eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stefan Braun VII. wurde Nikolaus Nauerth zum stellvertretenden Direktor gewählt. Berncastel⸗Cues, den 6. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

110526 heute bei

HRerncastel-Cues. 110528) In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 wurde bei dem Lieserer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lieser heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Nikolaus Brixius ist wiedergewählt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Botzet⸗Prüm ist der Winzer Eduard Loersch zu Lieser in den Vorstand gewählt worden. Berncastel⸗Cues, den 6. März 1911.

Königliches Amtégericht. 4.

HKraud, Sachsen. 11065301 Auf Blatt 13 des Genossenschaftaregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 17. Februar 1911 ein— getragen worden der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Helbigsdorf und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Helbigsdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von verzinslichen Darlehen an Mitglieder für deren Geschäfts⸗- oder Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung nutzbarer Anlegung von Geldern der Mitglieder durch Unterhaltung einer Sparkasse und der Bezug von Bedarfsastiken zum Betriebe der Landwirtschaft im großen und Ahgabe an die Mitglieder im kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent—

nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage

schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land- wirischaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen—⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstandemit— glieder oder, sofern die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrate ausgehen, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.

Mitglieder des Vorstandes sind: Oskar Schein⸗ pflug, Gutsbesitzer in Helbigsdorf, Reinhard Grimmer, Gutsbesitzer in Mulda, Paul Kirschner, Gutsbesitzer in Mulda, und Robert Schlesier, Wirt⸗ schaftsbesitzer in Helbigsdorf.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brand, den 13. März 1911.

Königliches Amtsgericht. HE randenburg, Havel. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Fohrde ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues vom 1. Februar 1911 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch der gemeinsame Einkauf landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel. Karl Wedemeyer ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bauerngutsbesitzer Fr. Kleßen in den Vorstand ge— wählt.

Brandenburg a. H., den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Hes ldleau. 110532

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33 Schlesische Centralbant, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Maurermeister Hermann Schendel, gewählt Kauf— mann Carl Rathmann, Breslau.

Breslau, 16. 3. 1911. Kgl. Amtsgericht.

Dülmen. 110534

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gewerbebank Dülmen, e. G. m. b. SH. zu Düimen eingetragen: Der Kauf⸗— mann Hubert Wiese in Dülmen ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und der Kaufmann Josef Have— stadt in Dülmen an seine Stelle getreten.

Dülmen, den 10. März 1911.

Könial. Amtsgericht.

dis red. 110635 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 Konsumwverein für Heubach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Heubach heute fe gendes eingetragen worden: Der bisherige Kassierer des Vereins, Büttner Hermann Hopf II. in Heubach, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der bisherige Geschäftsführer, Schreiner Martin Langguth daselbst, ist zum Kassierer des Vereins, der bisherige Kontrolleur, Glasmacher Ferdinand Hopf III. daselbst, zum Geschäftsführer bestellt und der Holzhauer Heinrich Fleischhauer da— selbst als Kontrolleur in den Vorstand des Vereins gewählt worden.

Eisfeld, den 14. März 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Frank furt, Main. Veröffentlichung [110536] aus dem Genossenschaftsregister:

Handels⸗ und Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Kaufmann Richard Wisselinck zu Frankfurt a. M. ist während der Dauer der Verhinderung des Vor— standsmitglieds Karl Vogt, spätestens jedoch bis zu der im August 1911 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., 14. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürstenau, Hann.

. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Merzen eingetragen worden: Als 4. Vorstands— mitglied ist Kötter Bernard Hülsmann in Lechtrup eingetreten.

Fürstenau, 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Hayerm. 110095 Genossenschaftsregistereinträge.

I) „Darlehenskassenverein Külsheim⸗Erken⸗ brechtshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Mend wurde Leonhard Schmidt in Küls— heim in den Vorstand gewählt.

2)„Dreschgeuossenschaft Boxdorf⸗ Neunhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht =.“

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandemitglieder.

Fürth, den 13. März 1911. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gardelegen. 110533 Bei der Dampfmolkerei Miesterhorst, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Miesterhorst, ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge— schiedenen Christof Kampe ist Friedrich Kramer zu Miesterhorst zum Vorstandsmitglied bestellt. Gardelegen, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht.

(110537

Hamburg. 110539 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. März 14. Terraingesellschast Baven Neudiek, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen J. J. B Reimers ist Hermann Rudolf Albert Ehmcke, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

lichen Bekanntmachungen erfolgen in den genossen⸗

Abteilung für das Handelsregister.

Hechingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Hohen⸗ zollernburger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Zimmern heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Februar 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind Bernhard Fecker, Bürgermeister in Zimmern, und Gustav Bogenschütz, Landwirt daselbst.

Hechingen, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hohensulgza. Vekanntmachung. 110541 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Landwirt Otto Kühnast in Güldenhof als Vorstands⸗ mitglied, und zwar als Direktor, der Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Güldenhof (Nr. 48 des Registers) eingetragen worden. Der bisherige Direktor Gutsverwalter Friedrich Foertsch ist in den Vorstand wiedergewählt worden. Hohensalza, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Kats cher. 110543 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Steuberwitz am 10. März 1911 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Häusler Wilhelm Bohry ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Wilhelm Wannek getreten. Katscher, den 10. März 1911. Amtsgericht.

Köslin. 110544

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 33 verzeichneten Genossenschaft „Elektri⸗ zitäts⸗Verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Wolfshagen folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis— herigen Vorstandsmitgsieder und die Bauerhofs— besitzer Ferdinand Holznagel in Wolfehagen, Theodor Klick in Schreitstaken, Karl Finger in Kiepersdorf bestellt.

Köslin, den 6. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

ELungenberg, Rheinl. 110545

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Allgemeinen FKonsumverein „Arbeiter⸗ wohl“ für Neviges und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neviges folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Langenberg, Rhld., den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leobschiütæꝶx. 1105461 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei bei Nr. 45 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Wernersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. und 26. Februar 1911 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaczmarczyk und Müller. Amtsgericht Leobschütz, den 13. März 1911.

nag debursre. 110547]

Memmingen. Bekanntmachung. 110549] In der Generalversammlung der Käsereigenofsen⸗ schaft Kirchdorf, e. G. m. u. H. in Kirchdorf vom 7. März 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Memmingen, den 15. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 110548

In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Herbisried, e. G. m. u. H. in Herbisried vom 25. Februar 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Georg Waldmann wurde als solcher der Oekonom Johann Geißler in Herbisried gewählt.

Memmingen, den 15. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 110550

Memmingen. 7 des Darlehens⸗

In der Generalversammlung kassenvereins Buch, e. G. m. u. H. in Buch vom 25. Februar 1911 wurde an Stelle des bis— herigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehengeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Y die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land wirtschafilichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindesseng 3 Vorstandamitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzu⸗

110540] des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern

unterzeichnet und in der „Verband ekundgabe“ in München veröffentlicht. Memmingen, den 15. März 1911. Kgs. Amtsgericht.

Mergentheim.

K. Amtsgericht Mergentheim. . In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar 4 Vorschusbank Weikersheim G. G. m. u. H. in Weikersheim eingetragen, daß, an Stesse des verstorbenen Kontrolleurs Wilhelm Lguh von Welkersheim der Kaufinann Emil Barth daselbst gewählt worden ist. ö. Den 15. März 1911. Stv. Amtsrichter Elben.

Mosbach, Kaden. [19652] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 28 wurde unter lfd. Nr. J eingetragen: Schreiner CGinkaufs- und Werkgenossenschaft Hüffen⸗ hardt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht in Hüffenhardt. Hegenstand des Unternehmenz ist der gemeinschaft= liche Einkauf der zum Betriebe eines Holzbearbeitungs⸗ gewerbes erforderlichen Arbeitsstoffe, Werkzeuge und sonstiger Bedarfgartikel und Verkauf im kleinen an die Mitglieder; außerdem die Benutzung gemein⸗ schaftlich angeschaffter Holzbearbeitungsmaschinen.

Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Anteil;

höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3.

Vorstandsmitglieder sind:

IJ Hermann Hofmann, Schreiner in Siegelsbach, Vorsitzender, .

2) Chrisfof Schneider, Schreinermeister in Hüffen⸗ hardt, Kaffenkontrolleur und Vorsitzender⸗Stell⸗ vertreter,

3) Karl Freyh, Schreinermelster in Hüffenhardt, Werk⸗ und Geschäftsführer.

Das Statut ist am 12. Februar 1911 errichtet.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter ihrer Firma in der badischen Gewerbe⸗ und

Handwerkerzeitung in Karlsruhe.

Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen rechts⸗

verbindlich durch zwei Vorstands mitglieder; die Zeich⸗

nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

schrift beifügen. .

Die Einsicht der Genossenliste ist während der

Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Mosbach, den I3. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. 110553 Bekauntmachung. . Nr. 3168. Zu D. 3. 4 des Genossenschaftsregisters landwirtschaftlicher Consum⸗ X Absatz⸗ verein Belllugen e. G. m. u. S. wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Karl Hoeferlin wurde Bahnarbeiter Fridolin Wihler in Bellingen in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 13. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Ilobbi]

München. 1105654 ID Konsum⸗Verein Olching und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Olching. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder. . 2) Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Holzkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Holzkirchen. Die Generalversammlung vom 5. März 1911 hat Ab⸗ änderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere bezüglich des Veröffentlichungsblattes beschlossen; dieses ist nunmehr der „Oberbayerische Gebirgsbote“ in Holzkirchen.

München, den 16. März 1911.

K. Amtsgericht.

M. GlIa cd bach. 110555

In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem „Allgemeiner Konsumwerein Glück auf“ e. G. m. b. H. zu Bettrath bei M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: . ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 ist der F 37 der Satzung geäntert. Das Rechnungsjahr geht vom 1. August bis 31. Juli.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Februar 1911 ist der Fabrikarbeiter Wilhelm Schrennen seines Amts aus dem Vorstande enthoben; zu seiner Vertretung bis zur Neuwahl wurde der Fahrik arbeiter Albert Loeven in Bettrath in den Vorstand bestellt.

M. Gladbach, den 10. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Nünsingen. 110556 K. Amtsgericht Münsingen.

In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 11 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Keld⸗ stetten, e. G. m. u. H. in Feldstetten, einge⸗ tragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Kegel der Bauer Jakob Hirning in Feldstetten zum Mitglied des Vorstandes gewählt.

Den 13. März 1911.

Amtsrichter Moll.

Münsingen. R. Amtsgericht Münfingen. .

In dem Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 44 ist heute bei dem Darleheuskassenverein Indel—⸗ hausen⸗Auhausen, e. G. m. u. H. in Indel—⸗ hausen, eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitglieds Karl Engst der Müller Johannes Peter in Unhausen zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 14. März 1911.

Amtsrichter Moll.

Vassau. Lahn. oꝑ269] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei dem Dausenauer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Dausenau folgendes eingetragen worden: An Stelle 1) des Vorsitzenden Christian Elbert. und der Vorstandsmitglieder 2) Philipp Wilhelm Linkenbach, 3) Christian Tiefenbach, 4) Wilbelm Elbert II. sind als Vorsitzender 1) Jacob Kreckel UI,

110557

gewählt worden.

4) Wilhelm Horhach,

sämtlich zu Dausenau,

Nassau, den 4. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Nanmburg, Saale. [110558 In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 17: Elektrizitätswerk für die Grafschaft Camburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schtölen heute eingetragen: Bürger⸗ meister Adolf Morschewsky aus Camburg a. S. ist in den Vorstand gewählt.

Naumburg a. S., den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Oehringen.

. K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Darlehens kassenverein Büttelbronn, e. G. m.

u. H. eingetragen worden, daß die Liquidation be⸗

endigt und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

erlofchen ist. J

Den 16. März 1911. Amterichter Hoerz.

Il0659]

*

Eęsem. 110560 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altsee eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: der Wirt Daniel Kaldenbach zu Krosnohauland, Vereins vorsteher, der Wirt Rudolf Miegel in Neusee, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Wirt Otto Kutzner in Lindehain. Die Satzung ist am 30. November 1910 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder seinem Rechtsnachfolger, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit— glieder, den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet. .

Posen, den 9. März 1911.

3 Georg Lanio, A. ĩ Vorstandsmitgliedern gewählt.

Stralsund.

Nr. 12 Vütte, ; Gemeindevorstehers Engert sen. und die Wahl des Lehrers Pantelitz in den Vorstand eingetragen.

St rnussburg, Els.

Lręffurxt.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 110561] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. in Prenzlau“ eingetragen worden, daß der Ritter schaftsfekretär Körber und der städtische Baubeamte Schröter aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Lehrer Georg Kleist und der Ober⸗ postassistent Karl Schildhauer in Prenzlau in den Vorstand gewählt sind. Prenzlau, 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. Rantzau bei Rarmstedt i. H. 110562] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10: Genoffenschafts⸗ Meierei und Müllerei, e. G. m. u. H. in Heede folgendes eingetragen worden: 1 ; August Teckemeier ist aus dem Vorstande aut aeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Hinrich Huckfeldt gewählt. ö . Rantzau, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

R eppem. 1105631 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. ] bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S. zu Groß -Gaudern“ folgendes eingetragen worden: 3 ; Der Domaänenpächter Kreusler ist verstorben; an seine Stesle ist der Pfarrer Münchow in den Vor— stand gewählt.“ ; Reppen, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Salderx. 110564 Bei der Molkerei Cramme, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eramme sist an Stelle des Landwirts Wilbelm Salge in Cramme der Landwirt Gustav Grotrian daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Salder, den 7. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schöningen. ; od 664 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 53 ist bei dem daselbst verzeichneten Consum:- Verein Runstedt e. G. m. b. S. in Runstedt heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1911 sind die 25 und 26 der Statuten dahin abgeändert, daß die Berufung der General—⸗ versammkung und deren Tagesordnung nicht mehr durch Bekanntmachung im Helmstedter Kreisblatt, sondern durch Aushang der Einladung im Geschäfts⸗ lokale der Genossen erfolgt. Schöningen, den 8. März 1911. Herzogliches Amtagericht. Haspelmacher.

Siernberg. Neck Ib. . 110289

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft: „Konsum«⸗Verein für Sternberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetragen:

ugust Brelthaupt und Arbeiter Richard Hopp zu

Sternberg (Mecklb.), den 13. März 1911. ; Fecher ches Amtsgericht. 110565

Bekanntmachung. In unser Genossenschafteregister ist heute bei Läudliche Spar und Darlehuskasse e. G. m. b. H. das Ausschelden des aus dem Vorstand Ehrenreich Meyer in

Stralsund, den 14. März 1911. en elle lieh ih

lligsssl In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗

gerschts Straßburg Band 11 unter Nr. 3 ist heute eingetragen worden bei der Verkaufsgenossenschaft vereinigter Schneidermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft Strasburg:

mit beschränkter Haftpflicht in

Der Vorstand setzt sich beute wie folgt zusammen: ) Heinrich Wolterstorff, 1. Vorsitzender, 2) Anton

Fürst, stellvertretendes Vorstands mitglied, ) Lorenz Hoer Schmußz, 3. Vorstandsmitglied, sämtliche Schneider⸗ meister in Straßburg.

Straßburg, den 8. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

119567 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8A, Länd⸗

liche Spar⸗ und Darlehnskasse Großburschla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle des Stiftsgutspächters Fritz Cornelius der Sattlermeister Wilheim Arnold in Großburschla als Direktor in den Vorstand getreten ist.

Treffurt, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

veihert, Rheinl. Bekanntmachung. I1I0568

Arbeiterwohnungsgenossenschaft, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Velbert.

Den derzeitigen Vorstand bilden: 1) der Fabrikant Emil Herminghaus, 2) der Desinfektor Ferdinand Gauterin, 3) der Schlosser Robert Kuß, alle in Velbert. Velbert, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Waiblingem. K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Gewerbe⸗ bank Waiblingen, e. G. m. b. H. hier, heute eingetragen; . Nö. An Stelle des Gotthilf Pfleiderer wurde am 13. d. Mts. Karl Pfleiderer, Tuchmacher hier, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 15. März 1911.

Oberamtsrichter Gerok. Waldsee, Württ. 1105701

Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Genossenschafteregister wurde heute bei der Käsereigenossenschaft Rötenbach e. G. m. b. S. eingetragen: ; ö In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1910 wurden zu Vorstandsmitgliedern an Stelle der mit dem 31. Dezember 1910 ausscheidenden seitherigen Vorstandsmitglieder für die Jahre 1911, 1912, 1913 gewählt: Taver Dietenberger, Landwirt in Premen, als Vorsitzender, Josef Weber, Landwirt in Oppen- reute, und Josef Gmünder, Landwirt in Rötenbach, als Beisitzer. J Den 15. März 1911. Amtsrichter (Unterschrift). Weiden. Bekanntmachung. 1105711 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 9. März 1911:

„Darlehenskassenverein Lohnsitz mit Umge⸗ bung, e. G. m. u. S.“ Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. März 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. ; „Darlehenskassenverein Gleiritsch, e. G. m. u. Sv.“ Mit Generalversammlungebeschluß vom 5. März 1911 wurde ein neues Statut eingeführt.

Am 14. März 1911: „Darlehenskassenverein Naabdemenreuth, e. G. m. u. O.“ Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. März 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Hienach geschieht die Zeichnung für den Verein rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Weiden, den 16. März 1911. .

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wetzlar. tranntmachi 110572

IlI0b69

Bekanntmachung. In das Genossenschaftstegister, betr. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lützellinden, ist beute folgendes eingetragen worden:. Die Vertretungsbefugnis des Georg Lölz ist er⸗ loschen. An seine Stelle ist der Landwirt Georg Luh III. von Lützellinden in den Vorstand gewählt worden. ; Wetzlar, den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Bekanntmachung. (1105731 In das Genossenschaftsregister, betr. Landwirt schaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft. e. G. m. b. S. zu Garbenheim, ist heute folgendes eingetragen worden: Die ert efn n kefugnig des Gastwirts Friedrich Henopp ist erloschen. An seine Stelle ist Ludwin Atzbach von Garbenheim in den Vorstand gewählt worden. ö Wetzlar, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 1110574 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Fensterreinigungs Anstalt Vereinigter Glasermeister Wilhelmshaven Rüstringen e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Wilhelmehaven.

Das Statut ist festgestellt am 23. Februar 1911. Dle Genossenschaft ist eine Fensterreinigungs⸗ anstalt für das Glasergewerbe zur Förderung detz Erwerbes der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft init dem Zusatz: „Der Vorstand= bezw.: „Der Aussichtsrat“ und der Unterschrift zweier Vorstandgmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtẽrats im Wilheline havener Tageblatt.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: Wilhelm Völker, Glasermeister. Wilhelmshaven,

fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung

der Generalversammlung, werden unter der Firma

und als Vorstandsmitglieder * Mlugu ft Hin ren r .

tatt der aukgeschiedenen Mitglieder des Vor⸗ standes, Arbeiter 1

ahl und Klemm sind der Maurer!

Wilhelm Albers, Glasermeister, Neuende.