1911 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

n er, g. . inn nr, o n . e. Ta nne , n ,,,, .

Schaden angerichtet haben. Sonst gilt im Südwesten dieser schnee⸗ N ᷣnigli O e n e enn , 9 = eu es Königliches Operntheater. Im Königlichen S i use wi ̃ schwarze inter für den trockensten seit 1883. Greer Das Gastspiel der ‚Schlierseer?' brachte am Sonnabend die erst⸗ Benedix' Lustspiel er n n , nn ,, E 3 st 6 B E ĩ 1 a 9 E

Co t ö ir 8 . 2 * 8 R 2

ö. o k J k ah ; . 3 e e e n . . . G W

w n n, . 22 don Karl Frey. Wie bei fast allen Stücken des Terofal as zweite Gastspiel d iener Ho ängerin Hedwig n ; 5an —— Un n U S 5

chschniktestand über 0 oso des Nermalsstan des; in [3 diefer letz, schen Spielplans dreht, sich die Handlung der Sauptfache nah 16 Fra nei ko. Kauf stin . ö. i,. dan J 6 zum Dent e Nei ei 222

der Eltern, die mit denen der Beteiligten NMättwach in „La kraviatas statt. Die Künstlerin tritt in dieser z 1 l 1 1 re 1 e t t zei .

teren hat die anze gekeimt und äfti j ; j z Wieviel von ken lf mol ö , bit uh . ö 8 ,, sal ĩ len M , . nuß, wird nicht gemeldet; es gewinnt den Anschein als ob die ihereinsiimmen aber doch endlich, nachdem alle möglicken Nolte zum eiten Male vor das Berliner butlitum., Hente ng f M asrmhintetung ' keinen großen Umfang annehmen wird. Alfalfa steht gut. iber fn ö f und. Mißpeystandnise überwunden, eine die drei Hauptpartien in „Hoffmanns Erzählungen“. Die Er lauf. B li 2 i Die Prozente des Rormalstandeß waren am 1. März 1911 39,4 , . . . hier macht sich der derbe , . „‚Srpheu in der Unterwelt“ wurde für Sonnabend, den nn. Montag, den 2. n 1911 ö ' ; . X 1 ) H. * 1 2 5. 9 2 161 2 1 ö f 3 . K . ; 5 ö ; ö . . 6 80,4 am 1. März 1910 Das Vieh ist durch den milden säichen kind fh Volkzkunst . y, 66 fir diefen 2 Iren. . ieh, . k . een, e gn gg nlichadrchttg dun . , n,. r V instere eiten zeigt und efen Tag ursprünglich angesetzte Aufführung von „Tosca“ , erhebliche Verbesserung des Viehstandes und auf eine beträchtliche Bit , nn , . rste ng aher rde flir wink sam itᷣ iurde auf Donnerstag verlegt. . N tlich Gewinnanteilscheine, welche nicht innerbalb ö. enn der Erträ e aus der gesamten Veh⸗ und Milchwirt chaft. der alte ,,, haralteristischen Pęrsonen. 3 mil . es. uuf ihre llickei . 1. De 6. . . * . e rn fg, , , , e. ,, 3. , r ien , n , 69 i d. hit ig ut b ier n e n tge ö - worden sind, verfalle ö 31. zemher ahlung vorgelegt sellschaft entwickelnden Bericht ächst dem A . ö ĩ wurden von Georg Vogelsang und Therese Dirnberger mit großer gfaltiges. Deutsches Re i ch loserklär verfallen zugunsten der Gesellschaft. Mit der Kraft⸗ Die Bilanz ist nach k yt ung em ufsichtgrat vorzulegen. i. ö , de ö . . e fe. Anteilscheines erlischt auch der Anspruch aus. den der S8 49 und 206 des ,,, Grundsätzen, den Vorschriften s Mitte i Erhardt. Vogelsang (Reserl] und Fritz Greiner (Hroßknecht A ö ; ; Beschluß des Bundesrats nch . 9 '. Genzinnanteilschelnen. Eine heon dere Kpaftles⸗ Diefe Schriftstücke sind ö ag etz br, en re, , Nach den Mitteilungen des Internationalen landwirt, oni sowie Fannerl Terofal (Rofl) und Xaver Terofal (Raspary G m 1. April wird in den Ausstellungshallen am Zoologischen betreffend die Satzung ge D r E . , n, n, ,. eder vernichteter Gewinyquteil, und ssichtsrats bersehen ö . , schaft lichen Instituts in Nom wird die Weizenernte vortreffliche Vertreter Ramentlich war der letzgenannte wiederum Garten eine „Internationafle Ausstellung für Reise— und gesellsc aft 5 hungen dern Deutschen Kolonial⸗ ,,, , findet nicht statt, die mit ihnen verbriesten Rechte Hauptversammk . mysndestens . Wochen lang vor der ordentlichen Argentin ens, wie im Vormonate, auf 37 100 900 da, die Australienß von einer zündenden Komik, die das vollbesetzte Baut nicht aus dem Fremdenverkehr Berlin 1911 * eröffnet. 9 ) „Hanseatische Minen-⸗Gesellschaft“. ., . mit dem Schein endgültig verloren. An den Inhaber sicht ber Mit ,, dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ auf 246 42 0b0 da geschätzt während die Schäßung für Neuseeland Lachen herauskommen ließ. Auch die anderen Mitwirkenden waren Vom 19. Januar 1911 , dürfen neue Gewinnanteilscheine nicht aut⸗ haraus auf ,,, Die Mitglieder können Abschriften don 1 Mob 000 d auf 1957 000 4 erhöht ist, Für Chile lautet sämtlich an ihrem Platze. Die eingeschalteten Schuhplattlertänze 3 ö . , . 33 i, . der betr. Anteilzeig;er der Augabe wider nebst Gewinn. , 2 , Die Genen ng . n . die Schätzung O82 dar für Peru 780 000 dz. Die argentinische Mgit⸗ und Mustkvorträge eihöhten noch den Eindruck. Troyes, 29. Mär,. (W. T. B.) Die Bewegung der . Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Januar e , at. Die Scheine sind in diefem Falle dem Anteilseigner vorbehalten 94 . ching ist jedoch der. Hon tber lam mling ernte wird auf h 000 000 da gegen 4 500 000 4z im Voriahre eschãtzt. Neues S . Winzer in Aube greift immer mehr um sich. Auf der Präfektur 1911 beschlossen, der Deutschen Kolonialgesellschaft Hänsea⸗ nnen ihr, i ö J . 1 6 . Si el ke, n g i. . . . nne hau spielhars auen sorlheseht h en ,,, rische Minen? Gesellschaft“ auf Grund ihrer . . ‚. . 10. Soweit auf den Inhaber lautende Anteilscheine nicht öffentlich b. 1a im Auszuge sowie die Verteilung des Gewinns sind ö J ö. ö . . , Hans Oldent chan piel e, wine Aufsugen Wieder kehr rät en ein. Vr den Bůrgermeistereien der einzelnen Gemeinden sind kanzler genehmigten Satzungen die Rechts 9 en der 286 ausgegeben worden, gelten folgende Bestimmungen: ö 5 20 ( . machen G Hö). k n , mne, ,. Hihi ger wd wurde am Spend uh end bel sehner ersten Auffführung im Jleuen Schau⸗ die Feuerspritzen aufgefahren, um die Bürger an der Ablieferung ibrer leihen. e une Rechtsfähigkeit zu ver⸗ . 1 Die Namen der Anteilsberechtigten werden in ein bei der lustes ist 9 3e zeckung eines aus der Bilanz sich ergehenden Ver⸗ 3 n , n, een , mi, ei, e war, fen eber hn w Abgaben zu kerhindern. Auch der Gemeinderat von Troyes hat feine , . esessschast M führendes Anteilshuch eingetragen, 1 gen , zu bilden. In diesen ist einzustellen: in bod ö Hern ht i Tt erf hf liner nschle Heiter elt und nach dem Attschluß erbob sich manchmal Enklassung gegehen. Die Kaufleute von Troyes haben Berlin, den 25. Februar 191 1. Re . bei Veräußerung (ines Anteil erfolgt die Eintragung des als der R ed, 3 zrlichen Reingewinn der zwanzigste Teil, solange e, . a e fm beine l ng . ö hörbare Sppofition; es lam jedoch weder u einem ernsthaften . died Erzeugnifse des Marnedepartementz ins ; Der Staatssekretär des Reichskolonialamts Recht onachfolgers auf dessen Antrag gegen den Nachweis seiner Be⸗ schreitet eserveson ks den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über⸗ Türkei, und zwar ergab Weizen 44 345 C)0 du Roggen 4772 0900 d, Wider spruch noch zu gnem herzlichen Beifall. Den Verfasser umschwebten besondere der Champas ners bo vf ettie ren. Diesem Heike] Dr. von Lindeqiis . ut, Dei her , a n, . h. Gerte 2g Hod Obo de, Hafer 4 475 00 d. und Mais 11 246 000 da. . Ibsensch? Vorbilder hei der Ahfassung seinzs E auf viel. erden auch dig meisten gnderen Srtschaften des Aubedepartements . daß ) eine Teilperäußerung Ber Anteile ist nur in der Welse zulassig, ,,,, rr er bei ciner Czhöhung ges Grin lazitale duch 9. goldene Kuh sel mit gnem Hiärchenbilbuls fhieit in dem St k die folgen. In Bars fur⸗ Aube nahm eine Verfamm kung von . der veräußerte oder zurückbleibende Teil mindestens hundert Mark diesen , ntelle für einen höheren als den Nennbetrag über Rolle des Ringes, der die „Frau vom Meere“ an den Fremden Gemeindevertretern, die im Rathause tagte, eine Tages. ; ; Satzungen beträgt und durch hundert teilbar ist, e . e,. über die durch Erhöhung entstandenen Kosten hinautz Theater und Musik. bindet. Durch iese Kapsel gewinnt, der seefahrende Helimänn eine ordnung an, in der die Deputierten und Senatoren bes Herter ö ver Hanseatischen Minen -Gesellschaft. M 4) im Verhältnig zu der Gesellschaft gilt nur derjenige als nien . Bet ; Königliches Opernbaus geheimnisvolle Macht über das Mädchen, das sich ihm willenlos ver⸗ aufgefordert wurden, ihre Zustimmung zum Budget solange zu ber. . J. Allgemeine Besti Mitglied, welcher als solches im Anteilsbuch verzeichnet ist. Mit⸗ kavitale . r f von Zuzahlungen, die ohne Erhöhung des Grund⸗ R . ö 26 ; . ; lobt. Das Mystische und Symbolische spielt andauernd in dem Stück weigern, bis die Abgrenzung des Champagnegebiets n ; . . 8 6. estim mungen. eigentümer eines Anteils sind erst dann als Mitglieder legitimiert ihre . on Hesellschaftern gegen Gewährung von Vorzugsrechten für Raggigro gebn dark been, Oper Mata, die am Ke, groß r n ch n, 3 , , een hen zt rieben siellen ; ; ö h gebiets in zu. §5 1. Unter der Firma . Han eati Mi Ge wenn sie die Eintrag ; imer Ben R 26 rt, ihren Anteil geleistet werden, soweit nicht ein er che e J e gr en 8 arch her r enn chen shicksal kreten in e e nen f ender Weise erfolgt sei. Ein Zug von Winzer be ö 3 ; e Minen ⸗Gesell⸗ gung eines gemeinschaftlichen Bevollmächtigten im Zahl , nicht eine Verwendung dieser 6 end im König ichen Opernhause ihre deutsche Uraufführung Beziehung. Die schwüle Gewstterftimmung im ersten Akt kem rote Fahnen und Plalate mit vielfachen Aufschrift zern, bei schaft! wird auf Grund des 8 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs⸗ Anteiläbuche bewirkt haben. . Zahlungen zu außerordentlichen Abschreibungen oder zur Deckung e . e e r , en nn , , . . dem deutet das nahende Unheil an; es kommt auch die Nachricht wurden, bewegte sich durch die Straßen. Vor der n ,, , ecseh bo e nen, ff fr Fol gial eig is cha t etichtz cha ,,, e n e g n , , . . il ligen. i 2 ; ah ein! daß er mit den darstellenden vom Untergang des Albatros', f mcm die Teilnehmer die Steuer EC 6am. en uf die Rechtwverhälinisse Fieser Gesellschaft finden, soweit ni Vorschrifien eigene Nnieisrechte im regelmäßige Geschif : a,, , Rünstlern ebenso wie zum Schluß dankend vor der . gang,. des 1alb , auf dem, sich. Qellmann zur ie euerzettel. Es wurden heftige Reden im Schutzgebiersgesetz oder in dief . ; nden, soweit nicht gene Ankeiltrechte im regelmäßigen Geschäftsbetrieb leisteten e Zwischenscheine bereits ge⸗ e r Rampe erschlen, Heimkehr eingeschifft hatte. Unter D t, Bli 8 fan ehalten. Doch hatte di ̃ 9 eden in Schutzgebietsgesetz oder in dieser Sgtzun etwas ande sti weder erwerhen noch P J vbgleich das Jute . n aelaffe Venn hatte. Unter Donne), Blitz und Sturmessausen sten. Doch hatte die Gendarmerie keine Veranlassung einzu— ̃ ; zorschrif e , , , . . gen, g , f ö e . 8 6 ken nf . ö r e g . 7 zu 33 Toten gezählte Hellmann seinem jieb en buhler ö Auf einem improvisierten. Scheiterhaufen he n, . n, . Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über den . , , . Anteilen darf, sofern sie nicht nach der 6 ,,, 39 e, , Abschreihungen und , . f i, Fi, rsen ö . l Gee, it Je ö. * . aj. ; Verei endung. ; die Herabse ö e,, n ,, n, , ,, m. B 1 ; efor on der Jahresei 5E ) i g er e , wen en n n, , ö. ö . , ö. ö. . e. he Jill. . 6 , e , die §5 2. Der Gegenstand des Unternehment der Gesellschaft ist der stattfindet, a , ,, , kann zur Verteilung als Reingewinn ., nnahme übrig bleibt, 8 ö nf n. v r. . Auf, 294 der Phantasien, sieht Rudolf im Abenddämmer des Waldes seinen Mine Bourgeois darstellen sollten. Der Fe bewente , . ö, . . ö Die Gesellschaft ist . 2 gbaren Ge ö. ö ö. i n , , Beiträge zum Reservefondt, ö er rr, Deer galt. ni ,, , . De, nb etwürgt hn n ö ? ; e. . ; Stadt, wo i 8. , 8 d rechtigt, alle zur ECrreichung dieses Zweckes dienli fh ö Fine Amortisation j 8 Aus e z . die vorzunehmenden sschreibungen, die etwai Rmil erh n . en, . een, ,, . 6 n ,,, . Bllder , . e n, , abgehalten wurde. C6 Handlungen und Geschäfte nach ie gabe wer , licher Weise ist a, Auslosung, Kündigung oder in ähn— Spezialreserbesonds und pie e ,, . n en, ren e: 3 D* h ben fiel in der Provence. dem Verhör im Polizeibureau; der i der panne ha n ug w l dem Deputierten Chr 9 16 a e f auch eine on meinen Ges tze vorzunehmen oder zu veranlassen. 3 ö § 13. Eine Erh hung des Grundkapitals bleibt der Hauyt beschadet der Vorschriften des 5 20 die Hen r fan nn ung, M 3 e. k , , en r , . 2 ahl denken fir die Beschwerden der Winzer , lich ge Aus⸗ ; 8 3. Der Siß der Gesellschaft ist Berlin. versammlung vorbehalten. ; er Van Sie ist dabei an die Vorschläge des Aussichtsrats insofern ge= , 5 e ri ; a W fene rte nie he kurzen Verhöre zerflattern alle pra fd! e ü n *r ht . . Polisot begaben sich im Zuge nach der pr , m 1. . ist , Zweigniederlassungen im Inlande d 231 Mitglied muß auf sein Verlangen ein seinem Anteil an , i. Beitrãge . Reservefonds und die Abschreikungen . ö a, ing Mag dem . man fr tot, scint W 4 er e,, * . . Bar e sur⸗Sei z ; , ,. z ; ĩ n S utzgebiete zu begründen. 3 em bisherigen Gru . * 765 ,, . eringer, den zu ver iilenden Gewin j 6 . e nhl! Hale , ge gtd . i r gra 6 . . , . . ; Seine, versprachen aber dem Präfekten, sich ruhig zu Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. bildenden n n, en en , hn darf, als der Aufsichtsrnt por gef lag ö. . n nicht höher bestimmen 5 8 . 3 9 If z2ywis 1 on (S n 5 8 2 j . . * . . ö * 8 gun ] ö 7 6 , 4 n 7 1 1 11 lo R terung er Re . fo 3 De ib 6 tei 7 21 . 6 ö , e e, e 1 Zuschauer über die küustlerischen . r am veg nenn In Ay (Departement Marne] II. Grundkapital. hat , , ,, bisberigen Mitglieder n af rr, ,, ,,, 96 1 Male 3 e . . ; t Absich Verfasse fesßen? enn me wähhend er Rand, if s Ver ; it 3 ), . , . at he ner offen lich bekannt zu machenden Frist von mindeste 4 . . n Vorschriften verteilt, Jo. ,,,, e , , , erh lien des Verfa erz in derseiben ernir rung wie während der Hand⸗ ielten gestern der Verband der Winzersyndikate des § 4. Das Grundkapital, der Gesellschaft betr Mache Frist von mindestens weit nicht die Hauptver . : 8 l ; z auds, woranf lung. Man wußle spährend dez ganze Abends ß 2 gesetzlich festgelegten Champ ze zi , a, Milt 5 der Gesellschaf eträgt 1 000 900 S iwer Wochen zu geschehen. 1 ni e Hauptversammlung beschließt, ihn zu außerordentlich . n, n, ,. ien , , , Herr f ing, Man wußte me s ganzen Aben o nicht, was Spuk und was geleg Fhampagneweinbaubezirks eine Versammlung ab (eine Million Mark) eingeteilt in 10000 Anteile . Ge, mmer Famitalgerbz . . Abschreibungen oder außerordentliche 0 serordentlichen radiliorn ö hablone Würlichteit fei man wußte zum Schtuß nicht ö. . bel der nach sehr erregter Pekatte beschlosse ung ah ) . 3 nteile zu je 100 M Ben jeder Kapitalserhöhun sind dem Deutsch⸗Südwestafrikanische 2 ingen oder außerordentlichen Rücklagen zu verwenden oder ,, je g er, Wirt lichten me te zum luß nicht, sollte das Stück eine r gter Tehatte bej hlossen wurde, wenn nötig mit (hundert Mark). Für 8000 dieser Anteile werde , 2 an, 9 utsch⸗ Su westafrikanlschen eine Gewinnverteilung aus f 6 7 ,,, . n ; t * , , , mn anf ie Gil nc an ö icht u reifer Jnnglt 8 ; Gewaltmaßregeln die be zie ö 8 m! e Ffureiffqhe ieser Anteile werden auf den Inhaber Landesfiskus als vollbezahlt zeltende Anteile i Ne ewinnverteilung aus sonstigen Gründen für nicht im Interesse e . iris , . n,, re te f, , . n auf toß manns! unreifer Jünglinge, die an die ; 9 . e Gin ezie hung des Weinbaubezirks lautende Anteilscheine ausgegeben, die 2000 . 1 . ĩ J eile im Nennwerte von der Gesellschaft liegend erach 1 ; . n n, Stelle bes Handelns das TWpinttsteren setze ui ö . Aube in den geseßtzlich festgelegte Erl J ð fn j ausgegeben, die 2900 restlichen Anteile werden des Betrages, um den das Grundkapital erhöht wird h 65 schaft liegend erachtet. ef herlern fn e, nicht neuen abbr, segfen s mu fitalische , , e, , ,, en tzen, sollte es die Tragödie Finde gesetz 5 festgelegten zampagnebezirk zu ver— n dem Anteilsbuche (6 10) eingetragen. Gegenleistung ,, . , . wird, ohne weitere [) Zunächst erhalten die Anteilsei ine Divi Faren, Gin genen bahn aber wohl! l en eines willenlosen Phantasten bedeuten, oder wollte der Verfasser an diesem zimdern, und wenn Aube die Aufnahme durchsetzen sollte, die Steuern Für einen geringeren Betrag N . ö. 233 ing zuzuweisen. Die Bildung von Anteilscheinen findet des Nennw , ,,, eigner eine Dividende von. o/ ib! nl in deinem Jied des usten tts drs, armseligen eh FKerelfen, daß hochgesp a , , ag. u perwélgern und die Gemeindebehörd . euern . en geringeren Betrag, als den Nennbetrag, dürfen An— hierüber nicht statt es Nenuüwerts der Anteile, im Falle nicht vollständiger Einzahl vermutlich einer proven galischen Volksweise nachgebildet ö armseligen Yi n beweisen, daß hochgespannten feinfühligen Geisiern Mh eigern und die Hemeindebehörden abzusetzen. -‚Im Tal der teilsscheine nicht ausgegeben werden Die Ausgabe ö . ; 6 ö ; der Anteile o /g auf die als ei 2 andig Sinzahlung nal ö t in ren. das Ucbersinn iche sichtbar wird. Jedenfalls ht 5 Marne und in den Berge bei Reims i z . n 7 J e . ie Ausgabe für einen höheren § 14. Bei einer Erhöhung des Grundkapit ls kznnen di . so auf die ale eingezahlt geltenden Beträge derselben. ollen Varianten als Reminis gen; wie berkehrt, und in den Volks, Tani 7 . ird. Jedenfall? steht das Eine fest, f Bergen bei Reims ist die Bevölkerung Betrag ist zulässig. Anteil el. I , pitals können die neuen 3 Von dem Ueberschuß werde 26 e 12 8 ninis Volks, Tanz⸗ daß dieses spukhafte Schauspiel von Schul . et, fehr erregt. In mehreren Gemei nr R . 8 ö . . Anteile zu einem höheren als dem Nennwert, indessen nich ; 2) Ven dem Ueber chuß werden alsdann in Abzug gebracht: Die , nn,, , nden een . 6 i ; . on Schuld und Sühne völlig e 2 ehreren & emeinden wurden Kundgebungen ange 5. An dem Grundkapital sind bete ligt: N ; vert, indessen mi ht unter dem Tantieme der Mitglieder des A h J ö . , , . wie ahnt, der wil kungelos verpuffte. Die Varstellung ka dem Stck ; schlagen, in denen gewisse Kaufleute mit S 3 9e indtapita ] eiligt: ennwert ausgegeben werden. Der Mindestbetra te 9 an rlieme, Mitglieder des ufsichtsrats mit zusammen 10069, sowie . 6 ö w. un s fer mn * g kam dem Stück auch nicht . j aufleute mit Sabotage bedroht werden. 1) Der Deutsch⸗Südwestafrikanische Landesfiskus mit Ausgabe der Anteile ni ag, unter dem die die für die Leitung des Unterneh . enn, eee, en,. . es Silfe. 3 * wsstkrte nur in dem Spie k ; 3 ile nicht erfolgen darf, wird von der Hauptpe Tanti Beftung des Unternehinens vertraglich jeweils fesigesetzten , Hero f h alt e recht zu Hilfe Wirkliches Leben pulsierte nur in dem Spiel Berta 26 ; ̃ 2000 Anteilen 3. 100 , als vol n ö . * e g e l de, mn, ö . . 8 genug. ie Aufftthrung, die kaum VQaugneré, welche ei *. 3 ; me,, 2. Brů 8. Mn WT B ö ] ; es als voll eingeza hlt. lung festgesetzt. Bei der Ze 21 . mn. iemen. ö . . . i r n n , ne dn 8. ,,, ,, ,. Prüfa nut enn. n Ge n re ne,. . 16 ö. . zie 523 ,, ., 3 . Fiskus als Ge genleistung für des l, ,. und, be eicher ß , ren, 6. Ant 9 Der dann goch verbleibende Ueberrest wird zu 75 0j unter die der m it 2 ; . zufe, z ö . J : ĩ t ͤ 366 o r . = 6 52 . Ne 5 5 rde, e ils 3 25 / ö Cx. RK 3 O. J . 9 J, nm m e ,, ö . glaubhaft erscheinen zu lassen; Erfolg hatte er damit freilich nicht. en ,. , , daß zu einer r fre idm g er. liehenen Fchreg Ueber J . . ,, , 66 auch der den Nennwert überstelgende Be⸗ . . unter die Inhaber der Gewinnanteilsberechti⸗ 2 dent g. 3 Ter err ; R ö ni * ö. ⸗. 7 fo gu ng ein An vorlie z j . 3. 1 ; aus⸗ . J ge za werden. . . Wiebe an. In der Titelpartie hatte Frau Kurt Gele enhei ee h Im Köni * * 2 . ' Tilelp ö . eit, ihren . K; che . . ö . ; . ; Alle sonstigen Besti d erb eit s J . egen, n= k , , 4 ö.. ,, 1 , , n n h morgen, Dien tag, 5 3) Die Hansegtische Land, Minen⸗ und Handels⸗ nicht 3. 6. ,, ,, eren sie 82 . e , g, . Gesellschaft. . ie mn fit . r eher bechorsttun, Die nicht allzu dank von R Woncavallo, jn der Befcung 16 Gere n grand! * ,. 96 . i . . mit 2100 An, beschlossen sind, hat der Uufsichterat zu treffen Dauptversammlung sichtgrat . K sind der Vorstand, der Auf⸗ lende Ke Räengud. sang Hert Pöesnnun schr anerken nens wer he e, de , f. der Erstaufführu 1e ä ö ; ̃ 3 1060 4 als voll eingezahlt. § 15. Für vor der volle n. . ĩ H . . e f gen , . ,. , ,,. ,,,, , n,, . . in Her nãchsten (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 8e . Anteile erhalt die genannte Gesellschaft für die Einwilligung e w nden, ö. . n . ö A. Vorstand und Beamte . f z. hi Pa Dam A S . ö 11 ; 27. M. esetz 2w 5 ( 4 nr. . ; / ö 1 35. . 9. 3 5 3 8 15 1 ; , ,, d Ri 3 7D h) 5 Nc 2 2 08 ) 7 . ü 5 ö de, . k wn ,. ai a fg . 9. n. Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) ö ihrer Bergrechte auf dle Hanfeatische Minen⸗Gesell⸗ lautende Zwischenscheine ausgegeben werden; hierauf finden die 80am § 25. Zum Vorstandsmitglied darf nicht bestellt werden, wer vollständigten in den kleineren Rollen das gute Ensemble. die Titelrolle zum ersten Make am Königlichen Spernhause sin * Az pne South Wes . . . mungen des 8 10 entsprechende Anwendung. . durch behördliche Angtvnung in der Twerfigung über fein Hertz öger zause singen. 800 Anteilen 21890 4 est Africa Company Limited mit , welche fällige Leistungen oder Teilleistungen nicht wle, ade , . und gechtskräftig wegen einer strafbaren ilen à 100 M6. - entrichten, sind dazu und zur Jahlung von Zinse n,, e, ist, die nach deutschem R ie ; Me 2 ; j 26 2 . = zut 5 insen zu vier vom Pu e n. eutschem Recht die Abe . i mar 3. 6 Aktiengesellschaft zu . ge ng , Betrages durch den . , . 2 H i , . , , . nach fich zi hen 3. R eater Neunes 8 . , , n. 2800 2 . in, ihnen eine Frist von mindestens vier Wochen R bestimme , , 1 zup ien erfolgte Westell ist ni T . r 5 ö. ; 8 Vie lzu 3 und 4 genannten Änteilseigne k wee, ier Wochen zu bestimmen. . 6B gte Bestellung ist nicht zun. enter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 3 1 ch ; ? 5 j te zu un genannten Anteilseigner erhalten die Anteile Wer diese Frist perstreichen läßt rfällt i ; N e wirksam doch können die Bestellte f 94 . e z Uhr: Maria Stuart. Kren und Schönfel) Birhius Schumann, Dienstag, Abends 76 Uhr: gegen Bathablung zun Nennwert und sind perpflichtet, de , diefs Frist werstre ern lat, merläht n en e ,,,, fort bngn n pruh ar er. Künigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗· Mittwoch: ase frier Palnische Wirtschaft. ie größte Attraktion der Jetztzeit: Automobil⸗ mit der gern en voll , zen . ö. 6 en , . Sunn ert g fälligen Hetrages nd haftet auch außerdem geh en 362 werden, so lange die im Abies 1 benehmen, paus. 77. Abonnementsvorstellung., Mana. Lprischen Donnerstag: Alt⸗Heidelb . Arten vbhn Tennen, Ueberholung im Sprung, aus fubn Anteilseigner erhalten auf den In lab t lautere . e de, Hel g . ö In n Drama in 3 Akten von Paul de Choudens. Deutsch Freitag: Wien erer elberg. gn , , , ttet J. Fren. mit 2 Automobilen von dem unis, Te, 5 . Von der in 5. 2 giffer 5 . 26 ĩ n, aber mit 66 8 , ,, . Rechte ist der Aussichtz ratz der sichte 6. ö e, don Georg Droescher. Musik von R. Leoncavallo Sonnabend: Das kl ine S 2 Gesgng texte von Alfred Schönfeld, Musik von Arnaud und Mlle. Georgina aus Pari ran, von Hewinnanteilsberechti e . . he, . ür die. Inhaber . ä . Genehmigung der Voistand befugt, den Säumigen seiner Heid a . einer oder mehreren Personen, welche die deutsche Mun fasis r , . P - nd: Da eine Schokoladenmädchen. J. Gilbert. ́ . 9 aus. Paris, sowie: an! erechtigungen vorgesehenen Gewinnbeteiligung er⸗ Anrechte aus der Zeichnung und dere rauf bewirkten Leis Reiche n geh rigteit lbesit n ff r n . fsicht Musikalische Leitung: Derr Kapellmeister Blech Auftreten der übrigen Küunstkri halten: gung d r Zeichnung und den bereits darauf bewirkten Leistungen V nn,, Auffichtsrat in Regie: * 8 * e dre r Blech. 2 Mittwoch und folgende Tage: Polnis Wirt 9J 1, . ! unstkräfte. um 4 . K . zugunsten der Gesellschaft für verlustig zu erklären, jedoch ach notar elle. Verhandlung bestest. Regi Herr Sberregisseur Droescher. Anfang . scaft : ge: Bolnische Wir 91 Uhr. Zum 130. Male! Der große Coup der Deutsch⸗Südwestafrikanische Landesfiskus neben den in ö vorheriger Androbung unter Stell in ener, d nn Ber Anssichtsrat sst auch berechtigt, st ꝛitgli ͤ 12 spielhaus. 9. Ab Romische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: ; . der Schmuggler. j Ifkffer 1, bezeichneten Anteilen ein Fünftel. Hon mmindestens vier n tellung einer zweiten Erfüllungsfrist des Vorstande zu bestellen 1 r nn,, Sausplelhaus. 79. Abonnementsvorstellung. Ter Die Fledermaus ĩ . 2) Die Hanseatische Land,, Minen. und Handels Gesellss ft ie Erklã ite b ein ̃ e ne. ; ö ö ; Dansee 2 21 ö d He 2. r ( . ff auß 9 anon We 64 Ver Nachweis er Ern 1. rr, g. ,,. in 21 . von , . La Fraviata. (Gastspiel Franeillo- , . (Georgenstrahe, nahe Bahnhof Dirkus Busch. Dienstag, Abends 76 Uhr . Südwest⸗-Afrika neben ihren Duc h dr en si ig gelt ä. per b , und außerdem dem davon Betroffenen ,, . tnennung wird durch einen Auszug aus den Noder nedix. In Szeng gesetzt von Herrn Kacssinann 36. riedrichstt)ᷓ Dienstag, Abends 8 Ihr; Hing i. Nordini . un ,, 3. e , ü. . . 6. a ö. U . , , Toges, be n , dir hee ren. dr e eien. n din . . 9 6 Rechte sind nicht Beltandtell der Antenle an ,, . e n srune des über den Anteil ausgegebenen , . e . , r , en 61 Neues Operntheater. Gastspie es Schlierseer Freitag: Geschlossen. und Armont. , . zerimente. Neu: The (lacres. jedoch als ein Ganzes übertragbar. Für die Uebe w. n , An Stelle des letzteren wi 1 ischenschei die Weellung von h ieee , e üben. e e,, 1 Leitung; 6 Taver Terofal). Gen gend . 77 Uhr: Zum ersten Male: . und folgende Tage: Hippolytes 2 ,. r ,,, Steidler. Schriftform, ; ö VJ aan e d ,, ö neuer Zwischenschein zur Ver— 3 1 . 6 33 . , . 1. er Stammhalter. Bauernposse mit Gesang und Orpheus in der Uuterw . . benteuer. ; Frl. Marta Mohnke, Schu reiterin. Z Gebr. § 7. Die Zeichner von Anteilen und deren Rechts a emen Ausfall, epi rn e el e grün 3 V K K 9 . ,, 2 8 . e Zeie von len und deren Rechtsnachfolger Für einen Ausfall, den die Gesellschaft bei der Veräußerung des gabe n ,,. , . ? . g 8 Uhr. * ö ̃ lowns. Herr Ernst nnen von den ihnen obliegenden Leistungen an die Gesellsch ic neuen Zwischenscheins : ü Säumi , , m, f. Die N ir Vorstandsmitgli d uteri. , dn nm, gien, 1 ö Hen . gen an die Gesellschaft nicht en Zwischenschz ins erleidet, bleibt der Säumige verhaftet. ie Namen der Vorstandsmitglieder sind öffentlich bekannt zu Modernes Theater. (Königgrãtzer Str. O. 68 Fridiano. Um sJ Ühr. Die Aue 9 keiftungen ei und sind nicht befugt, gegen das, micht auf diese Die auf den für kraftios erklärten zwischenschein bereits geleistete geber C bh * 8 1 98. . * . 26 tt 9 5 9 9 ( (velse 9 3 5 16 21 ereits ele teten 327 ; s h er 6) Are mr; fungen (ine Forterung an die lr l chi ft auffurechnen. ? geleis S 27. Der Vorstand hat für ordnungsmäßige Buchführung und

Mittwoch:; Opernhaus. Mittags 12 . . 1 ag Uhr: 2 Sym phoniematinee. Abends ? Ühr: 8. Sym Schillerthenter O. (Wallne at er.) r ; ds 71 Ühr: 8. = ö. s Wallnertheater) Zahlungen werd R f ; ü i vhoniekonzert önigli gra ar, ,, ; Dienstag, Abends 8 e antomime „Armin“ (Die Her 8 Pen Hläubiaern haftet 19 . Zahlungen werden dem Reservefende 6 20) überwiesen. 3 . hre 2 gan n ge, n Rg . . . 3 uh Gabriello, der Fischer. 3 ine re tal 23 r, , ö ö. wie dermalen sensh t . ih, ler. alle Verbindlichteiten der Ge! i 8 15. Eine Herabsetzung des Grundlapitall . nur auf Grund Vehandlung der Geschästebriefe gemäß den Vorschriften des vierten Serr Generalmusikdirektor Sr ir , enen . n ib, nn, Ernst Preczang. Niger. . ; oda und , , n er m mm n mn. 82 Die r de tonnen . . ls in der S urn 1 erhöhte. Stimmenmehrheit fs Absatz ) gefaßten Ge⸗ bg izt ,, , seebenensañ 2 163 1 . De auß. *. :16G l e. M . 3 ——— ** 2 8 ? 216 ö ĩ eilte re! nlagen, als in der Satzung usses der Hauptversammlun eintrete . 3 nach § 240 daselbst zu verfahren ; Schau spielbaus, Heschloffen. en, , . 8. Mittwoch und folgende Tage: Der Fel bestimmt, nicht h zoge . S, Biff . une ersammlung eintreten. ̃ da : ; . 8 ii Heschlosse g: Gabriello, der Fischer ü ge: Der Feldherrn . stimmt, n jerangezogen werden. Vie Mitglieder können ihre Durch den Beschluß ' zugleich festges Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in je! Feues Operntheater. Geschlossen. ; ; hũgel. zn ö Elk neten e es! ae haben, feignge die Gesehj 9. . Burch den Beschlut muß zuleich lte ett Perren ru welcher we en n,, eselschaft in ieder eiehun ö Deen, Henn, ane, s ehh. ZJamilien nachrichten. , ee eee n ,,,, ö r Zum ersten Male: Der Traum ein Lebe ; aa . 5 J 6, . Sr r Reingewinn, ow eler nach der Satzung küäckzahlung des GHrundkapitals an die Mitglied fo dei an, . : 8 rsten Male; * T eben. Verlobt: Frl. Cläre Martin ; zeutnant von der Verteilung ausgeschlosse ze Weise die Maß n, 6 Willenserklã Sesells üss f ,, Theater. Dienstag, Abends 75 Uhr: n . Märchen in vier Aufzügen von Franz Konzerte Henning von der sten a an,, 59. 23. n ef ,,,, Anteilscheinen werden nel ,,. 9. 6 eg uf führ d. . Erhöbl lich ö ,, . 6. . 1 , auft, 1. Teil. Grillparzer. . 6. Stettin). Frl. Gisela von Steinb st Hm Gewlnnantellscheine und zu auf 10 Jahre er n,, nn, . vohl der Beschluß über die Erhöhung, wie der über 8, Namen (Firma) abgegeben werden. Mi D ztag: . Mittwoch: Prinz Frler ; z ‚. ö. 3 W Fri Mile lg don g e , mit. Yin. n e geen, me nnn mn, auf 10 Jahre, sowie ein Erneuerungs. die Serabsetzng des Grundkapitals ist öffentlich be J 28. Die Verteilung der Geschafte r bie Vo ig me , Faust, 2. Teil. , , , ,,, . Hochschule für Musik. Dienstag, , e , von en gg i oh, e een Nach 36 der 5 Jahre werden gegen Ein— und zwar der Beschluß n, . ,, mitglieder, ibr Verhältnis . einander, e nn, 2 ; X. ö. le 3 Leben. ends . ĩ 9 j Vall Hannover!. tl. Elisa hon en 3 Erneuerungsscheins neue E ewinnanteilscheine für weitere ü einer Aufforderu die n, ,,, . ; insamen Be l d Beschlußfass l zt f Sonnabend: Faust, 2. Teil. , von Sofia Jan— Passow mit Hrn. Oberleutnant i von 10 Jahre nebst einem welteren , , , 14 me,, , Aufforderung an die Gläubiger, ihre Ansprüche an— er enen en, . ö ö 6. a,, gammerspiele. ; . d. a ,, Schroeder (Schwerin . M. = Stettin wiederholt sich stets nach je weiteren 10 Jahren. Die Fo und de Gläubige en F zff in der Satz eon vnel ist. ; renn n,, Dienstag, Abends 8 Uhr: Lanzelot Theater des Weslens. (Station: Zoologischer ĩ ; Verehelicht; Hr. Forstassesso und herleutuai Inhalt der Anteilscheine sowie der Gen nnn telt. und ,, . auff *in 6 6 ,, der ten offentlichen ö über if Vors⸗ Henn , e mur an. . e erf. a Dien en Abends 83 Uhr: Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: . Reit. Feldjägerkorpß Hans Bühmann mit Fl. . bestimmt der Aussichtsrat, welcher auch befugt ist er . heit zu n. rende fg ist n,, , oder Sicher⸗ ann,, ver,. die Be⸗ Donnerstag: Gyges und sein Ring n. gen elungen. Burleske Operette in Klavierabend von Juliette Wi Ursula Heym (Mirau) ür welche die Gewinnantenlschei e ausgegeben werde eine längere . an n m n deen, igemein. bgm ere gene , g chene, e,. 24 4 z 3 Akten von Rideamuz. Musik von Oscar St: Juliette hl. 3 deym ( Yelrau). ; ö nantenlscheine ausgegeben werden, auf eine längere Zahlungen an Mitglieder auf Grund der Herabsetz 3 allgemeine und besondere Anweisungen des Aussichtsrats ode ; Freitag Die gtomdie der Irrungen l h Imus. Musik von Oscar Straus. . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsassesso oder kürzere Zeit als 10 Jahre festzusetzen. Grundkapitals dürfen e st , a vet 3 e Dauptversammlung auferlegt sind Dritte ,, 1 Vorher: . Mirtwoch und folgende Tage: Die lustigen j Dr. Osterloh (Cöln. a. Pi g nelischeine find unteilbar. ; in Anteilschei 4 ; ürfen erst erfolgen, nachdem seit dem Tage an dem B s crank a,,, sind. Britten gegenüber ist, jedoch eine r, , Winen. Nibelungen. nig Saal Bechstein. Dienstag, Abends 71 Uhr: 8. 6 , n, me e, Oberregie mehreren , i,, eth 6, Hann n n, . fen in,, dritten Beichte re; . ö. n n,, 53 ; ö 2 . . . z J * 6 8 e . 2618 . , . t ; Dale ie gesunden hat, ein Jahr ve iche s 8 . Vie Menn eder des Vorstands haben de Sin ; 8 „Gre tag den 24. März., und Montag, den . . ,, des Ross⸗ rungsrat Carl Elsasser Berlin]. Hr. Masn k nur durch einen gemeinschafilichen Vertreter aus üben. Gläubiger, die sich gemeldet 6 ern n, . na dem 9 rats beizuwohnen, wenn dieser nicht in nen e n, , 23 e , rg r e, ern von König Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Dienstag ö aus Wien. z. . 3 66 von Raumer 6, 66 dig 4 . , , . Anteil zu bewirkenden Leistungen worden sind. ; aben, besriedigt oder sichergestellt Abwesenheit des Vorstands zu verhandeln j wuen,, edipus im „Zirkus Schumann“. orverkauf bei Abends 8 Uhr: Mener 8 . 1 rode. —— Hr. Nechnungsrat Heinrich Blänch aften sie als Gesantschuldner. Sind Anteilscheing ode Gewinn⸗ Eine ich die ös ä frei ; 825. Ä Willenzerklirunge iche für die Gesells im , nds ; ers. Schwank in drei Akten z ,. . 9g6rgt Pe B n , n, ,, n. . r. Sind Anteilscheing oder, Gewinn, ine durch die Herabsetzung bezweckte Befrei Mitglie w Willenzerklärungen, welche für die Gesellsch A. Wertheim. . von Friedmann ⸗Frederich. 1 ö j Beethoyen ˖ Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: . . Vern. gi Ritter j chaftgrat Paulln , ,. oder Erneuerungescheine infolge einer Beschaͤdigung oder von der Verpflichtung zur ire. 86 Holten n 9. in bindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus 3 1 ger Mittwoch und Donnerstag: Meyers. 2. Liererabend von Paula Weinbaum Am Pappritz, geb. von Stälpnagel (Berlin). , m , e,, ä nn, geeignet, jedoch noch dergestalt iritt nicht vor Lem bezeichneten Zeitpunkt in Wir ksamkeit ö e besteht, von diesem allein oder aber von zwei Prokuristen tee. F f 5 7 1 * 6. len, ele 2 * J 4 2 3 3 2 d cx or. 4 6. ] e ** zors 8 ö . ] s erliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Freitag: Geschlossen. Klavier: Otto Bake. * r, , , n . er Inh t ö. . linter scheidun gs merk ele . 8 15. Ist zur Herabsetzung des Grundkapitals eine Verminderung schaftlich wenn Der Vorstand dagegen aus mehreren Miigliedern be⸗ Sonnabend, Abends? ' Uhr: Zum ersten Male: . reich s . ar sind, so sat der Vorstand gegen Ein⸗ er Zahl der ausgegebenen Anteilscheine vor esehe f 85 steht, von zwei Mitgliedein des Vorstands gemeinschaftlich d . Verantwortlicher Redakteur: . ä ung der desdähigten oder verunstalteten Urkunden neue gleichartz ge Gesellschaft die Anteilscheine die rotz of entlich elan e, ö. einem Mitglied des Vorstands zen en wastllch uit win rc , her ; wum an Cucznesden und anhuhändigen. Pär chosten haben die dreimalsger Aufforderung binnen einer dabei zu . n, rn, oder von zwei Prokuristen gemeinschartlich unter der Firma der 6 el 8 h 9 ; 1 ' . 1 abz 8 88 rtrefe 81 36 5. ö! von mindest'ns vier Wochen nicht bei ihr eingehen, für kraftlos schast abzugeben Stellvertretende Mitslieder des Vorstandt steben . hierbei ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Firma der Gesellschaft

gummelstudenten. Poße mit Gesang und Tan K in aaf Bispern nach G. Pohl und H. Wilkens. Die grüne Neune.

Mufll von Conradi. P h 5 1 . e,, n, . Abends 8 Uhr: Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg Einreicher zu tragen und r rzuschi zen

ud von Emmy Raabe ⸗Burg. Am 4 , , . bor zulchie hen . ĩ

Verlag der Expedition ( ; g n. ; andeng kommene oder vernichtete Anteilscheine können für erklären. Dieser Nachteil muß bei de Beke , .

9 rp (Heidrich) in Berl kraftloz erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklarten aus⸗ forderung angedroht fern nuß bel den Bekanntmachungen der Auf- wird in der Wetse geseichnet, daß die Zeichnungsberechtigten der f;

schriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Gesells ihre

. ! 1 Besellschaft ihre

9 : 1 9 ö ü n ) ĩ Druck der Norddeutschen 2 zuchdr ck rei und Verla J zl ertigenden neuen r de 6 l al 4 di s be Nun e ͤ ; Be 1 l n 2 t U 6 ö i ; 2 ir unden r * ten iesel . mm mit e 52 l 9 1. IIg mei e Ve rw al 1 ni V 9 1 n zsä ze. Namensunte sc rif hinzufů gen und z die 8 rok . s n t einem t 59 1 No 8 l zul . zwar 1 J otu list n 1 ĩ 1

zeichnung allein gültige * 7 .

; g allein gülnge zweite Ausfertigung. Die Kosten des Ver⸗ 319 1 U

Rest . , eier 8 19. Das Geschäftt jahr läuft vem ]. Januar bie 31. Dezember. Für das Prokuraverhältnis andeut nden Zusatze 2 ö av P ältnis andeutend Zulatze.

Diengtag, Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt. 6 R lind worth Scharwenka - Saal. Dienstag, Anftall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. sah f ahrens fomie die Koften der zweiten Ausferti he ie Beteili ge Heschäf s e die Kosten der zweiten Ausfertigung haben die Beteiligten jedes abge laufene Geschaͤftejahr, erstmalig am 31. Dezember 1910 hat Fst eine Willenserklärung der Gesellschaft üb b ö Willenserklärung d esellschaft gegenüber abzugeben,

Cessingtheater. Dienstag, Abente 8 Uhr:

ö rng, Schwank in diei Akten von Georges Feydeau. In

, eines Volkes. r. Vearbeitung von Benno Bac fen Abends 76 Uhr: Einziges stonzert von Maria a

Heilt eh und Donncrstag? Glaube und Heimat r, . bt en Tenn, Räernlnbs Ehe. Philibzi ela sc.) funtez et, Meäthifung von Vierzehn Beilagen . ö Herrn Professo Carl Friedberg (Klavier). (einschließlich Börsen Beilage). (65!

zuschießen. der Vorsta 1d ei ( B )s 5 wi n Un D 9 N 8 ] 8 en Un 1 nu 71 6 ug * [ ge en ber ö 2 .