1911 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 r r . Laugen salza 3 (60), Weißensee 2 (9). 20: Steinburg 1 (h, 5 (5), Rotenburg i. Hann. 4 (7 zen 2 7 . . s . ö. Maul Schweine Rotlauf . . . 6 8. X. Pinneberg? (2). Herzogt. Lauenburg . 6). 2E: Spe 20 Go), ; 363. Lingen 2 e n e ren, 2 , ö w. a , r . ,, a. ä gelber, Sirup , Kar. Sirur ,, , 51 ö Hanno 2 = —⸗ Done 3 Dividende (gegen 66 o im Vorjahre) vorzuschlagen. Gzportsirup 23 —= 255 H. jffel elb 2312 . . Rog 71 642 . ö. n,, ö . 9. 39 . . delle . 2). 26: . 26) , 3 (5). 27: Tecklen⸗ Die Bayerischen Staats ei fenßahnen , . . , . 96 ae . gh J. ö chl. Holstein 0 Schleswig... 41 91 Stadt 1 (I), Springe , , n 5 deshe e. burg 2 3), Veckum 1 , e ie 2 (27, Münster 2 (2), Stein, im Februar Il.‘ 4. rechtsrheinisches Met (Bahnlange gor ] enn, , d, ,, 4 . * ee, l Hannover 33 339 918 1601 . 15 Son, Marienburg i. Han. 27 (69), Gronau furt i (I), Borken 1 h) Necklinghaufen 4 ih). 28: aßecke ] (1), gegen 5s65 km i. V.) 14 580 60 7 . endgültig: . ) . 6 3 3 ö . d . . V 5 nt. eizenstärke, Hallesche und Sc sesi 5 bis

d 3 2 71

ö und vest . Königreiche Rotz Klauen⸗ ] (Schweine⸗ der und Länder seuche seuce) Schweine

Zahl der verseuchten

Hildegheim . ; . 65 160 3 163, i, (2), Goslar 19 (29), Osterode a. H. 1 (0. 21 . Herford 1 (1), Halle i. W. 3 3), Bick. . . . 3 /; n Kö, 36 . Celle 2 16) Hifhri 6 16), Bingdorf .) 79), Isenhagen 1165 . Hor ler d 5. , in! n r r f ,, , , . (r r, 46. ge: de klein ft ückig 42— 43 S, do. groß stückig 34 —46 01, J ice . Segen ee, Bann g g) Dattmurt. l. z hörde (ö, wm deo Ste l. ö ,,,, .. n n, Dengbrüc--·· . ö (h. i;, Sad, . 6 Gerte mine 5 9 . 4 cum Siat ü (i). Becht. T (ih, Ferne Efädt ) (1), Ha nahme Januar mit Februar: 5 883 727 , li, W. endgüst 7 ,. . . , , ö a, ,, K I . 7 h)) zerden 29 (170. Achim 24 (18634. Rotenburg i. Hann. 13632), Stadt J (l. S Schwelm 3 (93), Kite n 464). 30: Gaffel 5714965, . Laut Meldung des W. T betrugen die 6 3 d , 16. . Ken , , ,, . Q. . 1 aube se wb g. * hb, inl. weite Bohne 262 ö ;

Münster. .

Hannover

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

meinden

c Zeven 7 6 25: Melle 1 (1). 27: Coesfeld 1 (2), Borken . 106, Casse J 6 . zeben 2 63) 2 Ul elle 0 . 7 ass sel 6 (63 Eschw 6e ge 1 (1. Fritz lar 646 68*. Hofgeism ar 2 (2), ö 8 9 z . . ,, . 5 9 ; 2 nah er en ba 1 5 59 3 1 57 * 2 * 77 43 ö 2 ; z 1 (2). 28: Minden 3 (60h, Herford 3 (3), Helge i. 34. 1 (2), Homberg 31 (63), Rotenburg ; 9. z. 3 3), Wolsh 8 n ner g e . 6. d An atolischen 6 . 9 h nen hoe, 26. Februar bis zohnen 2830 M16, ungarische Bohnen 25—27 M6, galizische, 57 Meor⸗ J 3 29: Meschede 1 9 18n 165 . raff agen . Fu 4. März 1911: 159 759 Fr. (4 69 239 Er. ), seit 1. Janngr 1911: ; nr Bol n 242 42 große TLinfe 58. tt Hr ger. Vie enbrück ' (3) „23 NMeschede z Lippstz 3. han, L G Derefeld 1 (1). Hünfeld 1 1), Hanau 10 6h), Geli ensen 554 240 Fr. (. 376 698 Fr.). Die Einnahmen der Maccdo? Uhse eben es , grohe dissen 6. do , mitte! do. rt ] . 5 Hörd l Helsen⸗ 8 ö 1 ; 9 w , , n , m. 1 ; Ce J 9 6 le le ü 16— ) ö J irse 55 65 c,

Dertmund Stadt 1 (1). Dortmund 2 (N. Hörde 1 (3), Gelsen ö Z) Schlüchtern 5 (ö), Gersfeld 1 (1). 31: Obe rwesterwaldkreis nischen Gisenbahn Salonlt· Mon astin betrugen ö. 26 e Senf 2 . 8 6 zrner 83-30 S,, Win terri a,,, . w. 2 * 4 2a fkör er 380 M Sin ler ü lt 2 6,

Cassel . Wiesbaden.... 3 26 12 58 kirchen 1 (1), Schwelm 1 (I), Altena 1 (1), Olpe 1 (2), Siegen 3 (18). 1). Westerburg 2 (62 ? zaldkreis ĩ ,,,. ö. 5 Fe e ,, . Ghrassch Gch nnbun Für Wösbabei s, Ober . . . z 206) ,,, . . ö 8 6. bis 4 14. M ärz K Stammlinie (219 km) 87 622 Fr., seit Winterraps 24 . „, blauer Mohn öSbh= 70 M, welßer Mohn k . 339 38 69 taunuskreis 1 (1), Höchst 5 (15). 33: Klexe 7 (13), Rees 2 (9, . 4 (6). Untertgunuskreis 7 (75, Usingen 10 (is), Obertannustreis!“! J,, Hann! . 367 ö. ohnen 8 M,, Buchweizen . 18 4, 1 86 57 256 z Grefeld Stadt 1 (1), Crefeld 5 (8), Essen 1 (1), Mörs 20 (81), . (4), Höchst 7 8), Dlanfart a. M. Stadt 1 (2) 32. St. Gy r 6 18. März. W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ ‚, w 144 , en 16— 18 6, Leinsaat 36— 490

rag omhatz, Shentgott. Trier. kJ 1 ; Geldern 12 (70), Kempen i. Rh. 10 (8), Düsseldorf Stadt 1 (1), Ü (1), Kreuznach 3 (4), Zell 3 (3), Ahrweiler 3 (2), Neuwied 5 reichisch⸗üngarischen Bank vom 15. März lin Kro n nel 5 72 . nl. Leinki 71— 174 S, La. russ. do.

hard, Giser bange Vasvar) Aachen 3 6 Düsseldorf 1 (i), Mettmann 3 (6). Solingen 1 (L), Neuß 10 (364), . Altenkirchen? (), Wehl ar 4 (6), Meisenheim 2 2 36 Ress Ab⸗ 1. Zunahme gegen den Stand vom 7. März: Notenumlau (18 1M, Raps kuche 5 ; 1 „, 1a. Marselll. Erdnußkuchen K. Wetzprim Veszproöm) 46 26 Hohenzollern 37 Sigmaringen... * Grevenbroich 29 (55), München⸗Gladbach Stadt 1 (1), Gladbach . 3 69, eld 66 Dub burg Stgzt 145 6 sheim ö grinhr 2949 85 000 (Abn. 465 527 000), Silberkurant 308 946 900 6 16 M6, La. d p. ef. Baumwoll sadtmehl 565 690 0 153 163 4A, St. Balaton füred, Kesz⸗ / / 38 Oberbayern. k 82 5 8 7 8 6). , Werft 1 el), Mäher a. Rö. ö (6), ( Stadt 1 63), Dinslaken 3 2 (2), Essen S Stadt 1 ( , ; (3), VMörs 3 6 0002. Goh barren 1 Jz7 35 göo 6 Zun. 1270 000), in Gold elle r. Biertreber 12-12 tr. Getreideschlempe 14 19 M,

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Westfalen

2

*

.

Hessen⸗Nassau

Städte Köszeg, Szom⸗ bathely / 8 11 2 St. ebend, Olsnitz (Mu P / Rheinprovinz

thely, Paesa, S jümeg, m bayern 4 Cöln 8 (17), Bergheim 8 (28), Euskirchen 30 (188), Rhein ( 7 2 5), Kempen i Rh. s0 (21), Waffe en . ö. Sic r, zahlbare Wechsel 60 000 000 (unve rändert), Portef feuille 560 114 000 Via Sschlempe —123 9 Malz ; —12 , Roggenkleie Tapolcza, Zalaeger geg 1 58 25 bach 3 (3). Bonn Stadt 1 (1), Bonn 4 (13). 35: Bilburz . 4 (4), Elberfeld Stadt 1 (1), Solingen 1 (9) 6 z 3). 44 Abn. 58 372 000), Lombard 59 892 000 (bn. 3116090), Hwpo⸗ ö, 10 e, Weizentlei. 5 4. (Alles für 100 kg ab Bahn . Stadt Baye . kö, (29), Merzig 4. (11), Saarlouis 3 (4), Saarbrücken 1 (5. Siegkreis 1 (1). Mülheim a. Rh. 1 66) 66h. Stad? 1 75 us lhekendarlehne Ig9 72 Hod (Zun. 4000) . een r ghz lauf 1” von mi 700 alaegerszeg gl Dol 11 5366 3 3 , ͤ 256. Erkelenz 9 (20), Heine . 14 (71), Geilenkirchen 5 9 ; kitchen! (15. 33: Saarburg . Dttweller J IJ. 29h 342 006 (Zun. S6 00ο, steuerfreie Notenreserpe 4 St. Alsölendva, Get or ü elftanken 82 Düren 20 (83), Aachen Stadt (4), Aachen 8 (39), Schleiden 2 (9 . 26: CErkelen; 2 (2), Gupen 3 (35 Montjoie 1 ( (1), München Stadt 1 (3), 1;

nya, Nagykanizsa, Letenye, nenn 38: Ebersberg 1 (5), D eng 3 (14 Freising 2. (3), Herne ( 28: Fteinng 4 Ingolstabt . Nova Perlak, St re ra 5 Schwaben w J h 6 (36), Schongau 114 29: Egge nüfelden ) 5 Grieshach (40), . München 1 (1, Pfaffenhofen 77. 35: D Dingolfing 5 Berli 18 März. Marktprei se nach Erm ktlur igen de Hamburg 18 Marz 19 9 S8 chluß.) 6G Id in

fanijsẽ᷑ (Nagykanizsa) .. 76 207 5 2 46 Bautzen 3 3 Landshut 1 (1), Passau 1 (5), Pfarrkirchen 1 (M, Vilebiburg 1 0), . Landshut 3 (3), Mainburg 2 (2), Mallers dorf 2 (2), Vilshef Tönigfschen her e imme. Döchste und niedrigste Pre Der 6 Kis 295 Br. 2754 Gd en

; f R , T ent 5 6 ? 2 Did hn h ,, ,, 142 Dresden JJ ll Vilshofen 2 4. 40: Dürkheim 2 ö. Frankenthal, 12 50) J 2 (C2). 40: Speyer 1ñ61). 41: Bur zlengenfeld J 66. 44: Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 19,5036, 29 56h Js. . . Kilogramm 73 . ö.

Belo 3 N Sachsen KJ 9 w Germersheim 12 (64), Homburg 1 (6), Kaiserslautern 4 (6), Kirch— ö Gemünden 1 (2). 45: Füssen 2 65 6 1 (1), Kempten Ii wel reh 19,52 u, 19,48 6. Weizen, g geringe Sorte) 19,44 Wien, 20. März, Vormittags 10 Uhr 50 M m. (W. T. B.) elo ö z ) 5 z 0 D. ö . 7 [R 1 Bwin 3 . 2 1 2 . 2 / LD. Val 3, Soeinnttagß ö = D. &. . ' n, Hör Va⸗ 4 Chemnitz . ; heimbolanden 2 (10), Kusel 1 (25, Landau 7 (60), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1 (1), Neuburg a. D. 2 3) 15: Löbau 1 (i⸗, Kamenz 1940 4. Roggen, gute Sorte f) 14,70 , , * . n, Einh. 4 06) Rente Mö. N. pr. ult. 97 35, Ginbh. 490 Renis 66 zarasd), 3. . P 560 Zwickau 2 3 (2c), Neustadt a. H. 2 (2), Pirmasens 5 (223), Rockenhausen 1 l), . 7 G83. 489 Chemnitz Stadt ] (), Chemnitz 1 (). 51: Ludwigtz 9 ittel rte) w , .,. Rogg zen, geringe ge, ) 4, Januar Juli pr. ult. ' Y, SGesterr. 4 0s. Mente in Kr. K pr. ult.

‚⸗ 1 7 333 zwe ißrücken 1 42 Krongac 3, Lic . . ö ? - 7 . y , , esterr. o Ren J . ras Neckarkreis 54 799 Speyer 1 (1), Zweibrücken 1 (I). 42: Kronach 1 (8, . tenfels 4 burg 1 6) 52: Schorndorf 1 (3. 34: Blaubeuren 1 (I), A6, Futtergerste, gute Sorte) 17,206 , 1630 M. 32.95, Ungar. 4 Gr sdrente 111545, Nngar. 409 Rente in Kr. B.

ĩ

5 . . Schwarzwaldk reis . 9 22254 (6), Wunsiedel 1 (1). 42: Gunzenhausen 1 21 Neustadt a4. A. Ri edlingen 1 Ulm 1 (1H). 55: Engen 1 (1, Stockach 6 giterhe te ¶Nittelsorte ) 16,B20 M6, 15,30 S. Futter erste, 9lI 60, T h 6. Her 105 259,00, Orte hnaftten pr ult. 6. odrus⸗Fiume .. Jagstkreis , —ö 20 82 . Zittau 2. J 865. 7 eringe Sorte ) 15.20 S6, 14,40 46. f er, gute Sorte 3) 18, 20 , Desterr. Staats bahnaktlen (Franz.) vr. in ,,,. Si dbahn Pozsega . e,, 5 31 501 Bun hen 8 (9), Kamenz 10 (12). 47: Dresden Stadt 1 (3), ö Pforzheim 1 (I). 58: Schwetzingen . 896 Darmstadt 2 (2), I. 60 dιυς,. Hafer, Witt telsorte) 17,40 , 16,0 S6. Hafer, gefellschaft ( omb.) Akt. pr. ult. 113 50, Wiener Henle einaktten

Württemberg k. Sprmien Szersm), R. ö Konstnn ß... 16129 Dres . n-Altstadt 1 (5), Dresden- Neustadt J (1), Pirng 9 20), Offenbach 1 (1). 60: Gießen 3 (3), Büdingen 3 J. 61: Mal geringe Sorte) 16360 6, 15390 46. Mais (im iged) gute Sorte 6. . . Kreditanstglt Att. br; ult, 664.73, Ungar. aug.

(I. A5: Nördlingen 1 (I). 46: Zittau 2 (2), , 106ch, . Sz 8: Emmendingen 1 (J. 57: Ettlingen (1), Karlsruhe J

Cd

d

Seinlin (Zimony). 84 22 Bade 11 12 90 vip pol diswalde 2 (2), Freiberg 3 (6), Grof enhain 4166). 48: (. 2 (2), Bingen 3 (3), Worms 1 (I). G2: Ludwie luft 165 13,90 υ, 13,9 .. Mais (mt lxed) 3 Sorte ien 859, 00 sterr. Länderbankaktien 34. 900 bank. X aden ' n, , , Syn 141 * 2 9 11417, l . err. Länderbantattien 5. ) 1 inton nk deipzi g Stadt J (1), Leipzig (29, . J h i n,. O0 (14, . Güstrow J (I), Rostock 1 1, Gnotlen 1 (I, Malchin 111 63: d, , . Mais (runder) gute Sorte 1 ) (, 13,80 Sg. c ben 53 50, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 17 416 Brüůrxer 6 4 (8), Rochlitz 1064. g gls z 4441, 9 ö (I). . Weimar 1 (1), Eisenach 2 (8, en dt g. O. 2 (2). GE: Neu⸗ Richtstroh w 9 . . é. (Markt, Kohlenbergb. Gesellsch Akt. . . 4 ine Mon itangesell⸗ 50: Zwickau ] a Oels jnitz 11 51 Ba icknang ? 2 6), Böblingen ö. st re itz 2 (2). 65: . Sldenbürg (9), West ters sted e . Varel hallen 1p reise. ) em Er hien, gelbe zum . . M6, 30, 00 M6. s f s R Ez5 . . 1 (2ꝑ1), Cannstatt 3 (44), Eßlinge 5 9), HDellbr onn 2 ,. Leon⸗ ö 1L (1), Jever 1 (1), Butjadi ngen J (4), Elsf e, ] Y, elmenhorst Speisebohnen, weiße b0i00 10, 3090 4 Linsen 50, 00 Mt, ö . * 9 7 5 9 (18 aulbron 9 De 9 s . 8 ga Zusammen Gemeinden (Gehöfte) hei . berg 4 48) uud . nn Marba ich ö (185) / M iulbronn . Stadt ] 1 (83), . 3 (4), Wildeshausen 1 (I), ng 2 (3), 20,00 4. 2 Kartoffeln KGlcinh nde I) 8 g,. 90 1 5,00 qs. Rinbfleisch . Heck len cd. Schwerin . (ch,. Neckarsulm 9 (302), Stuttgart Stadt 1 63) Stuttgart 3 (39) ( Friesoythe h 65. 68: Braun ,. 6 (6), Wolfenbüttel 3 (8j, bon, der Keule 1 kg 2,39 „, 169 Mü; do. Bauch flelsch '˖6g z *. in Desterreich: 3 Sachsen- Weimar Vaihingen 3 (3), Wai ligen 4 16). 32: Gaim (198), Nageld Helmstedt 2 (. Gandersheim E) Holzminden 3 (3, Blan ikenburg 180 tz 0 , S wem e ch 1 rg ibo , M26 4. Rotz 13 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 16 32 (1461 9) Schwe inepest . Me lien burg⸗Strelitz. 1 61), Neuenbürg 3 (17 . Nürtingen 8 (150), Oberndorf 1 1 ( 6. 236: Ostkreis 2 (2), Westkreis 2 (2). 72: Walter e Kalbfleisch 1 kg . „6, 1,B20 S6. Hammelfleisch ; S Sch *che feuche) 109 (836), Rotlauf der Schweine 31 (335). 1 3 1 24 * Rottweil 2 (12), Spaichingen 1 (l), Tübingen 2 (15), Tuttlingen ( Stadt I (I). T3: Bernburg 2 (3). 79: Bückeburg“ 165 tadt g ö. „6, 1,40 S6. Butter J ö. 300 M, 2, 30 S6. Oldenburg 36 der = 168). 54: Aalen 2 (9), Ellwangen 3 (1), Gaildorf 2 59. hagen Stadt 1 (1), Stadthagen 1 ) . ö 1 saritha len preiseh 60 Stück 5.40 S, 3,40 S. Karpfen b. . * l ; J Gr.. **; Aal , . . ö hagen Ste Stadthagen (I). SO: Detmold 1 (69, i, . t Karpfen ; 3 s ,, (ausschl. Kro ,, , 1 Gmünd 3 (3), Heidenheim 3 (29), Künzelsau 1 (1), Neresheim 1 (Hh, ( Schötmar 2 (2). 82: Bremen Stadt 1 (0, Bremisches Landgebiet 249 , 1. 20 496. Aale 1 kg 3,00 4, 160 M6. Zander Rotz 31 (634), Haul, und d Klauenseuche 93 (12 194), Schweinepest 383 Braunschweig ... 6 x 618 21 Oehringen 2 (6), Schorndorf 3 (16). 54: Blaubeuren 6 (157), Geis ( 1068). S3: Dam burg Stadt 1 (4, Marschlande 6, . dorf 3,60 cυ, 1,50 υν . Hechte 1 Eg 250 , 1,30 66. Barsche 11 (S chweineseuchen 2 (701), Rotlauf der Schweine 53 (83). Sachsen⸗ en = lingen 4 (90), Göppingen 10 (128), Kirchheim 6 (65), Ulm ö. (61) ö 102). 85: Rappoltsweiler 1 . 86: Diedenhof fen West 1 16 2, 00 6, 680 S6. Schleie 1 kg 3,40 M, 1,46 c eh. . Bere J Außerdem pocenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, ö. 70 Senn. Altenburg .. 2 55: Engen; (1), Meßkirch 1 (6), Dengueschingen 2 (13), Triberg . Zusammen 892 Gemeinden und 1109 G zehöfte. 1,60 1 0, So 6. Krebfe 60 Stück 28, 06 416, 4, 12, 28, 29, 30, 32, 33, 46, 47, 48, 49, zufammen in 47 Ge— Sachsen⸗ a - 2 (2), Villingen 9 (100), Bonnd rf 1067). 56: Ljrra ich 3 (68), 5) Ab Bahn. , , , . 325 353, 5, 47, 8, 49, zusammen in 47 Ge⸗ Cob. Gotb Goth . e Müllh J 63) Schoy hei 2 (10), Kehl 3 (10) 57: Bühl 1 65) ö. 9) Frei Wager d ab Bah meinden und 120 Gehöften. ob. Golha 254 ö 85 ĩ Wu heim 26 opfheim 2619 dtehl 3 96 i . , . Sandel und Gewerbe. Frei Wagen und ab Bahn. . ( ö Bruchsal 5 (20), Pforzheim 2 335 58: Mannheim 5 (11), Kroatien⸗Slavonien: 4 Schwarzhurg⸗Sonderẽsh. Schwetzingen 4 (30, Weinheim 36), Eppingen 2 h , I Konkurse im Auslande. . Rotz 5 (6). Maul⸗ und Klauenseuche 224 (16334), Schweinepest 5 6 zburg⸗Rudolstadt 6 (91), Sinsheim 1 (1), Wiesloch 3 (10), Eberbach] 6 Mol ach . Rumänkten. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch Schweine euch) 66 (527), Rotlauf der Schweine 12 (17) ; . 2 (4). 59: Darmstadt 2 (36), Bensheim 6 G5), Groß Gerau . markt vom 18. März 1911. (Amtlicher B e Reuß erer Linie ?. 6 (39), Heppenheim 3 (3) : Alzey 3 (16), Oppenheim 4 (18), q / Nuftrie. 9 . 1 , der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68 ; eu . ie . a. . 6 gude mie u z h Gilt e'! 9 . get Anmeldung Schmiß der Jan usttseh Rinder 4534 Stick. armer in 1 Gemeinde und 1 Gehöft. e n l 83 53 ; . . . 6 ö ger N 1 der n e. Ochsen 2010 Stück, Kühe und Färsen 134 S *a⸗-R 2 298 3 6: N' 7. A ), Neustad . Handels ericht Name des J N . wen, e,, E Nube, um Fa en 154 Schaumburg⸗Lippe .. 59 , n 2: Weimar 3 (), Apolda 1 (1), Neustadt gerich Falliten Forderungen Verifizierung Pos Stück; Schafé 318 Stück; Schwein?

7106 Vockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der 30 Rippe, 3 121 2 . 8.1 9) . 64: Neubr tandenburg 2 (6), Schönberg 1 (1). 65: . his am Rinder: Für den Zentner: D Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und bee, ; —— Elsfleth 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (9), Cloppenburg 1 (1 . . 68: = gema tete, Fochsten Mig zer erts . Ungarn nicht aufgetreten. ,,,, 2 2 4 Braunschweig 21 (66), . üttel 46 (1365. Helmstedt 21 (120), Ilfov Roza Marcus 27. März / 31. März / Schlacht gen ch 338-33 . 2 bob e ige, aus Hamburg . 3 3 Gandersheim 7 (27), Blankenburg 3 9. 29: Westkreis 1 (1). (Bukarefh Bu fkarest, 8. 5a, , rn ,. ren. * ie . x 3 when 5 8 * . uta res pc 1911 13. April 111. von 4—7 Jahren, g. K Ig. Elsaß⸗ 4 Unterelsaß . 3 . 22: Gotha 1. S), Ohrtruf 1 (6. 2: Dessau 3 CG), Göthen 4 Soseaua Mihai Bravug fleischige, nicht aus gema stete und ältere ausgemästete, Lg Nachweisung Lothringen d ber nile, 384 502 (21), 36 5 (20), Oer hun 5 (10). 28 Gera 1). 79: Bücke Mit ici. Eneszcu, . 50 . 4) mäßig gen uh ung h .. wat ? . 1 ) , , n 5 41492 Schötmar * R J, e 43 ahn r, g e, Xg. ma 3 90 zy g * a 364 über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche 6 wehr nen- burg z (8), Etch ia g; 14 (20). 89: Detmold 4 (112 Schötman ö Butkarest, 5 39 , . I 74 2 Bullen: 3 a . Magde 20. März. (W. T. B.) Zuckerk e ris ( 5 ; (is), Brake (C6). Si: Libeck 1 . 82: Bremen Stadt 1 (16, N 2 f chf z ö Nachprobukte 75 Grad o. 8 am 15. März 1911. Betroffene Kreise 2c. ) . . e r g ge . 8a? St . 16 (62), Erstein Strada Macelari 26 wachsene höchsten HJlachtwe Nachprodukte ? o. = Bre es Landgebiet 41). S4: Straßbur, rsteir ( 2) vo . , 3. R (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im a. Maul⸗ und Klauenseuche. L (6), Hagenau 1 (2), Schlettstadt 2 (68), Jabern 2 (5). 85: Am ts bezirk des Galatzer Konsulats. . chige it. nj y. gg. 4 3. . . n Dag C, Sher i . 3 c ? zen? ngere un gen Kaiserlichen Gesundheits amte.) L: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 1 (1), Wehlau 8 (9), Altkirch 38 (212), Colmar 17 (111), Gebweiler 13 (43), Mül 3. 2. Färse en * Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ꝛc. Bezirke) Gerdauen) !] (1), Riaftenbirg 1645, Friedland 1 (2, Pr.⸗Eylau hausen 7 (89), Rappoltsweiler 2 (6). Thann 7 (41). S6: Metz ; Anmeldung Verifikation Schlacht werts, verzei schnet, in denen Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche oder IL (i), Heiligenbeil 1 66, Braunsberg 5 (5), Heilsberg 2 (3), Moh— 13), Bolchen 1 (1), m , . Ost 8 (34), Diedenhofen West Fallite Firmen Domtzil der der . ete Schweineseuche (einschl. Schweinepesth am 15. März herrschten. rungen 5 (6), Pr. Holland 3 (3). 2: Niederun ig? (2), Ragnit 3 (3), 3), Forbach 7 (21), . ünd 2 (2). j z Forderungen Forderungen Schlg. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Guimbinne ni rn Insterburg 2 (2), Angerburg 1 (IJ, Oletzko 1 63). Zusammen 2580 Ger 9433 Gehöfte. bis am entw chelte Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ Z: Allenstein 2 (3), Neidenburg 2 (9), 4: Elbing 10 (12), Marien 99 ( ; ; —ͤ 62 67 M handener Seuchenfaͤlle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten burg i. Westpr. 16 (24), Danziger Niederung 10 (18), Daaziger Höhe n. Schweine seuche (einschl. Schweinepeft). A. Cavadi— Galatz 24.11. März 3. T vpril Schlg. 586 6 M, 5) gering“ Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch 7 (7), Dirschau 5 (Y), Pr.-Stargard 3 (3), Karthaus 1 (1), Neustadt L: Fischhausen 1 (1), Königsberg i. Pr. 1 (1) Labiau 1e J. aa. z ; 1911 l. März 1911. Schlg. bis 62 M ing g genährte nicht für erloschen erklärt werden konnte. i. Westpr. 4 (5), Putzig 2 85) 5: Stuhm 1 (1). Marienwerder 5 (6), Wehlau J (I), Gerdauen 1 (1) Rastenburg 1 (1), Pr. Eylau 2 (2), ; etule en Tecuciu 24. 11. Dez. 2. Jan. 1911 La. 35 36 Y n 73 * . . dos Westy . ) 1 3 8 5 W s He ĩ 1 bei J Heils de 4 4. 2 8 Veyd F 4 (2 T ilsit 111 = rege 2 Inh. 1910 20 D z. 1910. 36 R Notz (Wurm). (. , 5 ö 5 . 36h 6 n n. 3966 h ö f. . Fe berg 9 9 , w. er, . e 3. —⸗ Togdor G. Cretulescu ö ] Kälber: 2 Ren. Ben. Kön as r an riesen 8 (12), Thorn 4 (5), Culm 190 (10), Graudenz 5 ( 5), Schwetz Uagni ö 1 (L), Angerburg 2 (2). 3: ck 2 (2), Neidenburg 2 D ed sewicht 7 . i . Reg. 3 J. ö d 6 894 Rastenbu un 1 (I). Reg⸗ 36), Schlgch au ü (i), Flatow 7 (G8), Bentsch-Krone 5 (Y. 67 Ssterode i. Sstyr. 3 (G), Rössel 1 (1 2 u- Dumitru M. Nos . 3 6. 264 e. ͤ i. En: 9 unn 2 (2. 6 adtkreis F lin ; Ftadtkre eis zerlin . 13 . 7 P rer izlau 3 s 12), Templin 2 (2), Furg W styr. . J , D anzig S tadt ß Da 3 er H he 26 ; 2 Fan 8 n. ules 3cu u. Ive 16. /3. Januar ? 2 Meg. Ver, s, nen, ü. arnim (42. Reg. Ben. Ste 3 ugermünde 3 6), 8 Oberbarnim 13 (30), Lichtenberg Stadt 1 (8, 2 (4), Berent 2 (6. d: Stuhn Marienwerder N. due z neser 1911 Naugard 1 (0). Reg. ee. Stralsund: Greifswald 2 (3). Reg. parnim 135 ĩ f 88 3 ern, 5 f 138 ). Rosenbe Wessyr 5p . Briese ) (Inh. Consta intin ; ; 6 159 Nieder r 3 (18), Rirdorf Stadt 1 (3), Teltow 9 (12), Zauch⸗ Rosenberg i. Westpr. Löbau 1 . 5 inae ; Bez. Bres lau: Nams lau 1 I), gꝛeichenbach 3 66. 390 ö 733 ? i,, 25 2 8 x 8 5 / 65 . ,,. ' sF' 2 ö h mn. . . 28 (. Franculese U u. Mee ulai 9, er 8 Sau ö 5) 8 8 ] ; J elzig 4 (6), Spandau Stadt 1 1. ), sthavelland 10 (28), West⸗ (I), Culm 5 (5), audenz 2 ( Schwer Ri n. ,,, chafe: zen Genn er (I. Reg⸗ Bez. Oppeln; Kattowitz Stadt 1“ JI). Neg Bej. zabelland 989 Ruppin 1 (9, Ostprignitz 2 (6). Wesiprignitz A2), Deutsch Krone 3 (. zlau 2 Templin . . ö. M 3. , , n,, . 841 . Schleswig Husum 133. Reg.-Bez. Hannover: Hannover Stadt t e TznKisbers J. Mm. II G56 Mrli3zwasp i717 mn ien Perbarnim 12 (16 A. N. Nuhuleanu Gonstantza 3. März ir e, n . Mat mel ( ebendgewicht 8 3 . Schlachtgewicht , , , en e Nec or Frei S. Veil 46 5). znigsterg i. Nm. 3 (67, Sosdin 31 (62), Arnswalde * Oberbarnim 4 (4), Lich le der rg (1), erbarnim ), . tantze Ma März 6 6 , Hh mn. 1 r sthe, m ö ger; nere Mastlämm 3 er 8: . 26 6 . 5 8 ; 86 26 Te Ib, 2 astt ngere Mastlämmer und gi üurttem ber g. Necartre is: Vellbronn 2 (2). Baden. 2 ĩ Nm. 13 (21), L andsberg s (l 2), Lebus 5 (5 Teltow 141 Bees zk w Storkow 5 (14), Os j e. land 4 C est⸗ 8 ; 18. Febr. . 911 D. VI 1 * . 3h te ju 2 Sch fe, 9 9 . 7 z 7 x 2 . P. J. Vutiras 4 i, ** genghrte junge afe, Lg. 35 M, Schlg. 70 76 23 3) mäßig ( 2 . ann., genährte Hammel und Schaf Henn r. ), Lg. 28 Schlag

X. K. B. J FSberbas ; S * 2365 21 = 2. 6

⸗K. B. M an . heim: berbach 1 (1). Mecklenburg Schwerin. Sr r, ö. . Stadt 101 Wesisternber 1 2 * . g 6 65 hapelland 2 27. Ruppin 1 (15, 9 stpr lig in itz 5 (7). G3 R nnigol J = * ] . West 9. Fehr. 191 60 75 AM. B. Weit e nafn hafe: 1) Mastlämmer, Lg.

—— M66, 2) geringere Lämmer und Schafe

Güiüstrow 3st 9 A Be 1 . e ; 5 ) ) ) = wi g öh 9. . Anhalt. Bernburg 1 (). Ham— Züllichau⸗ gane us (677 Guben 1 (1), Lübben 1 (1), Kalau 16), i. Nm. 6 (9), Arnswalde 2 (3), Landeberg (CY), Cchus i (i) West ö r fir E. M ; S 2 8 ö 77 * ; 5 2 ** 8 J . ; ö x . J he 5 z 2 . 1 n e 59. 28 Gehöf Epremberg 162). SB: Demmin 6 (7 * . J (36), Usedom sternberg . * Oststernbe rg 2 ()), Züllichau Schwiebus 1 I), ; 8amfir Metara . frü 8. Mär J usammen: 2 emeinden und Hehöfte. Wollin 5 (6), einde 8 (16), Stettin Stadt 1 (1), Greifen Krossen 10 (14), Guben 2 (2), Lübben 1 (), Luckau 2 (2), . Con stan ntza, 23. Febr. 1911 911. Gen . ö ense hagen 9 (32), Pyritz 4 9111 Stargard i. Po Stadt 1 Kalau 4 (4 ) Spremberg 2 (3) : Uecker jetzt unbekann ö a e Lungenseuche. agen 9 G32), Pyrit 11), argard i. Pomm. Stadt 1 (1), Kalau , Sorau 3 ( mber 39. : Uecker Milt i, Frei Saatzig 23 (97). * 21 (27), Greifenberg 2 (4), Regen. münde Raum en 8 6 ettin Sta 1062), J Greifen . . 36 ; on n Wwem her 22. 9. Nov. Lebend . icht, Lebendgewicht wo Schi he ein 1 (1), Dramburg 1 (1), Neustettin hagen 1 (3), Saatzi 10: Dram Salmagidis Ott. 1910 1910. 3) vol eischige Sem? Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 1 (1D, Belgard 2? (2), Bublitz 1 63 Rummelsburg 1 (10), burg 1 (1) Ke iber g-Körlin 3 * Rummelsburg ö r Bt g. 43 4 . Schig. 54 9 7 X ö ö ' . ( 3 . 2 28. ö ? J . . * (einschl. Schweineyest). Stolp 4 (8), Lauenburg i. P-.n!̃m. 11 (15). IH: Franzburg 2 (2), Stolp 2 (4, gauer here i. PosIoꝑ)röm. 1. ütow 1 (1). IH: Rüger ( Mi! ziwl , enn, 350-240 Pfd Lcbend gewicht Greisswald I), Grimmen 4 h 12: Wreschen (2 13 Wreschen 2 (G37. S Pofen 8st 1 Getz ( Milutin Ziwkowitch u. er, Kaufleute in Obre 9 d. * gewicht, reifswald 1, Grimmen J. 2: Wreschen 4 (4), . = 96. en 2 (2), S (1), Poser 641 . noms 6 . z ; , er ; ö vollfleischia weine ü 5X 8 * . Schr 2 X ; 592 f 272 . nowatz. Anmeldetermin: 18. 6M d ö Verhandlungstermin ; pollfle d ige = Schwein ( Maul Schweine. Jarotschin ; Schroda 11 (19), Schrimm 13 14 posen 2 (3), Kosten 1. 4), dissa 8 0 g Rawitsch 4 (4), . 19. Mär si. April 195. . Ber he 98 2g. G6 43 , Sai = ,, . ; Baumy 8 z n Pulatior 90. de sische 2 CS Bo * 8 J s Nes 97 6rR 7 ) . E 59 (. 8 u 15 / 1. A] . * 1IeiIü n igt bel Un ; * ö n ! * ! Preußische 53 * . seuche Stadt 1 Posen Ost 8 (3), Posen West 27 (68), Obornik Adelnau 362 ). I 3: Filehne 4 (5), F w i. P. 22) ; Milenkowitch u. Miodragowitch, Kaufleute in Krusche ö . Lg. 8 40 S. Schla. 4850 S. 6 m, n = do. für den Konsum 440 abgeliefert an Spinner 78 0060. Provinzen, ö kegierungs⸗ 206. ) an einschl. 18 (624 nter 24 10), Birnbaum 3 (H), Schwerin a. W. ) Schubin 1 1), Mo gilno 1 1 9 Songto w . 266 2 Witkowo j w a. Anm an mn, Mi 1L C . n * 9 eu Vnh . . che ; 6 . . nen, *1 J 8 samte ort 10 0, ? nvort 64009 do. von am ril mischer 5 ( J 3 ) 3s 2 ö 5 d . 9 U G * 2. 2 ö April . . andlungs J K 8 7 9 883 ö 2 2 ferner Bundes⸗ sowie K nn. Schweine 1 IN), Meseri tz 3 (5), Neutomischel 4 (4), Grätz 23 (H9), ie. hd nnd zerg 4 (5), Oels 4 (4), Eich. nitz 8 (8), ö. termin: 23 Mr; ( .. 11 Berhandlungs Darktverlauf: Baumwe 1000 zorrat 266 ) zon amerikanischer Baum a. Mundes euche pest Bomst 5 (6), Fraustadt 12 (22), Schmiegel 1 04), Kosten 2 (2), 165 Guhrau 1 ) Wohlau 2 (2), Neumarkt 5 (65 . z 1 . L19811. ; a, ,n, bia ab, btnter lzßt aber Eins, wolle 1 150 000, do. von ägpptischer Baumwolle 000, schwimmend staaten, Bundesstaaten, Lissa 18 (37), Rawitsch 18 (37), Gostyn 7 (8), Koschmin 20 en), D Stab 1 (1), Breslau 4 (4), Ohlau 3 (4), Brieg 2 (2), . , 4 on eri s Ban die ij ö , , 213 Jlesch 9 79 12 2 5 m ; j n, . die in die nicht Krotoschin 16 (39), Ple chen, 4 (4), Adelnau 2 (8), Schildb erg 4 (6), 5 31 9 Nimptsch 1 (1 ), Münsterberg 1 ( , rantensten ). . 9 2 Regierungs⸗ a,. b nike Kempen i. P. 2 (2). 1: Filehne 5 (Ii), Czarnikan 6 (10, Kolmar 1 (L, Reichenbach 3 (3), Striegau 1 (1), Glatz f, Neurode I. Wagengestel lung für Fohle, Koks und Briketts bezirke in Megterun ober trte . (1 Wr sitz 13 (13), Bromberg (4, Schubin 13 (23), Hohen! 2 (2). 15: Grünberg 3 (5), Freystadt 4 (5), Lüben 3 (35, Bunzlar am 18. März 1911: geteilt sind geteilt sind. . tul Oberschlesisches Revier

C

. M. Effeg ö e 3 M ͤ 3118 K. . (Zagrab) M Mennhe in.. . 3 191 9 gram. (Sägräb), , . . n,, , 2 658 4 5 Hessen bberhessen 5 einhessen .

ev 22

1

8

1

gen il

1

Sta . h e: 1) Mastlämme

Schweine: Für den 3

8 a,

38

Nr.

salza h, Strelno 19 (14), Mogilno 14 (24), Inin 42 (84), Won. 3 (, Goldberg Ddannau 4 (4), Jauer Schönau 2 [), Ruhrreyvier Schweine markt

wm. 29 (51), Gnesen 3 (3), Witkowo 1 (1j. 14: Namslau Bolkenhain 141), n n. 5 (H), Hirschberg 2 (2), Löwenberg (10), ö Anzahl der Wagen ,

71 Groß⸗Wartenberg 12 15), Oels 12 (20), Trebnitz 12 (18), Lauban 1 (1), Ghi Utz! (1), Rothenburg i. D.⸗L. 1 (1), Hoyerswerde . Gestellt. .. 25 367 8209

plug 5 (6), Guhrau 34 (75), Steinau 7 9), Wohlau 5 (28), 1 (I). 16: Kreujbd rg el, Tost⸗Gleiwitz 1 (1), Zabrze 5 (6) Nicht gestellt. Berlin, 18.

1L (1), Neustadt 1. O. S. am 19. März 1911: Gause. Butter: '

Gemeinden

Laufende

Neumarkt 2 (2), Breslau 25 (33), Ohlau 20 (41), Brteg 3 (5, Kattowitz 2 (2), . 4 (4), Leobschütz 1 rarkt Königsberg J 2 31 35 ; J Strehlen 5 (6), Reichenbach 1065 Schweidnigz 2 (2), Striegau 3 635 Falkenberg 4 (4), Neisse 1 17. Grottkau 1 (1). 17: Salzwedel 3 (3 ( Gestellt ... 4541 13 Konsum bleibt schw nc und ni 2 Gumbinnen. 4 3 Habelschwerdt 1 (1). 15: Grünberg 101, Freystadt al (6), Sproktau 1 17. Kalbe 1 (1), Quedlinburg 1 (I), Halberstadt 1 (15. 18: Delitjsch . Nicht gestellt. 2 daß sich die Prei * ur schw m . 121616 Glogau 18 (44), Lüben 5 (21), Bun lau 36 33 Goldberg⸗ Daynau 3 95. L (17 Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Eisleben Stadt 1(1), Mansfe * dite rungen iind: nne, 00 * 2 Wegnitz 1 (3, Jauer] (1), Löwenberg 2 (2), Görlitz Stadt 1 (1, Seekreis 1 (4). E89: Nordbausen Stadt 1623, Grafsch. Hohenstein 23), . 127 S, 11n i it 122— 125 nr, Ser, * New JYPork, 18. März Sck Baumwolle Marienwerder... 3 6 35 4 hh! 162), ö 5 (7). 16: ub 10, Rosenberg Worbis 1 (1), Heiligenstadt 2 (2), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 5 8. . In der vorgestrigen zweiten außerordentlichen General Schm. ein epre n Mmerissn bei mähen 3 n,, . loko middling 14,55, do. für Juni 1437, do. für August 13,86, 1 . i. O.-S. 4 (3), Oppeln 1 (1. Pleß 2 (3), Rybnik 2 (2), Leobschütz Schleusingen 1 (1). 20: Hadersleben 1 (1), ,, . 363), Sonder ; v iam mling der A. Riebeckschen M ontanwe rke, Attiengesell. verkehrten die Fettw . fte in rande , leicht abae“ do. in. New Orleans loko middl. 143, Perroleum Neftned (in Caseg) Pots am, J J 38 * 12 66G, N leusfadt i. O.⸗S. 12 (36), Falkenberg 500). Neisse burg 5 (5), Flensburg Stadt ] 6 Hin sb, 2 (2), Schleswig 6 (6), schaft wurde, laut Meldung des W. T. B. aus rn ie Fussion mit schwächten Preisen, da e 2 Unternebmungsfuft fehlte und Kit - Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia Frankfurt ,, are ,, e. , do. Credit Balances at Oil City 1,30, S

Ostpreußen

Westpreußen

1 (1. 1HA7: Salzwedel 4 (7), Geibel n 12 (21), Stendal 3 Eckernförde 3 (4), Tondern 3 (85) , Plön 2 (2), Ric Stadt 1 (3 der Sächfisch⸗ Thüringischen Aktiengesel ffchgft far Braun kulation sich abwartend verhielt le tige ier * alaneet Schmal Western terien ; (3), Jerichow 1 8 (19), Jerichow 11 7 (13), gen. (24) Wanz. Bordesholm 4 (4), Rendsburg *. (7, Norderdithmarschen : . kohlen verwertung und der Naumburger Braunkohle n⸗ Choice Western Gee, r: 333 . amer tan ifches nali steam 93 do. Qiohe u. Brothers 60, Zucker fair ref. Wöslin . w leben 10 (16), Yad eburs Stadt 1. (16), Wotmirstedt 13 6), Nen Süderdithmarschen 8 (87 Steinburg 16 6 21), Segeberg 9), . Aktiengesellschaft, die Kapitalerhöhung um 7 Millionen Mark Borussia 6 „Se, Berliner Stadtschmalj Krone 55! . erline? J Mutcopahog 336, Gerreidefracht nach Ltverpooi 2, Kaffee Yrio haldensleben 20 (123), Ischers leben 3 (iss. Halberftadt Wanzobet Stadt ] (), Stormarn 3 (9), nn, n. 14 (22), Her: und die el Gegenstände der Tagesordnung genehmigt. Bratenschmalz Kornblume 5 =* 64 6. =. Speck? P. ff“ Dertmer Nr. 7 loko 125. do. für Aprit io 33, bo. är Juni Jol, Mmpser Stadt 1 (11), Halberstadt 21 (177. Grafsch. Wernigerode 4 tum Lauenburg 11 (15. 2: wi hr k (I, Syke 7 (25), Son In der am 'I7. d. M. abgehaltenen diu fschiera sefitzun der . *6. Speck: Matt. . ,

(20). 18: Liebenwerda 3 (h), Schwein in 2 (14), Witten 1 (1), Nienburg 2 (2), Hannoper Stadt 1 (1), Dannover 2 (h, Vereinigten Bau tzner Papierfabriken, Bautzen, wurde berg 1 (2), Bitterfeld 9 26), Saalkreis 30 59), Delitzsch Linden 2 (2), Springe 4 (4), Hameln 1 (19. 22: Peine 1 (h, beschlossen, der auf den 22. April d. J. nach Bautzen einzuberufenden Berlin, 18. März. Wochenbericht für Stärke Stärke 17 (51), Mansfelder Seekreis 9 (16), Se ,, 5 (10), Gronau 1 (1), Goslar 3 (3), Ilfeld 3 (9). 23: Celle 3 (G), General ver samm ung brand lagen, nach Vornahme der Abschrei. fabrikate und Hülsenf 363 te von i Sabersty. Der S* 6 43. Jaßraana) der M ittei lungen für die offent

Eckartẽbe erga 3 (22), Merseburg 6 (18),

Brandenburg

Pommern

3882

Stralsund . ĩ Vosen Bronbern.⸗·.. 131457

J 96 I Breslau.

8

Posen

u

Schlesien ö Sppeln . 2633 103 eihenfels 2 (Gꝗ3. Burgdorf J (1), Soltau J (1). „Uelzen 4 (2, Winsen à (), hungen eine Dividende von 6 Go auf die Vorzugsaktien und von f Kartoffelfahrifate verkehrt? auch in bieser Woche in ruhiger lichen Feuerversficherüngsa nsta ten Zeitschrift für die Praxis Magdeburz .. 1 131 6 . Harburg Stadt 1 (9, , , 5 (6. . 2A: Jork 3 (3), Stade 3 0 auf die Stammaktien zur Verteilung zu bringen. Haltung, die Preise blieben sbwach be ante. fe. sartoff tlie. d er , r r (. 3 6 ie , . 3 3 axis Merseburg . 1 872 1 ) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ 2c. Bezirke ist die ent, 65 (6), 9 dingen 3 6) Neuhaus a. Oste 3 (3), Lehe 2 (5), Geeste⸗ De Verwaltungsrat der Ang lo- E . ntalen (vor 204 296 AÆ, La. Kartoffelmehl 20 203 4 Ii. Kartoffel geber Bur iu des B iba 28 n ell ; aer en ö . . . Nerd 69 als 2nd 3 R ; M 7 2. 2 . 1 6 . Re osse geber Slhreagu des „BGerbande tlicher F erversiche ngsanstalten (2), mals Ohlendorffschen) Guano-Werke hat, laut Meldung mehl 186 1941 ½ , feuchte Kartoff eistãrfe, Frachtparität Berlin l in Deutschland“, hat u. g solgenden Inhalt: Telegramm! zerficherung z,

Erfurt... 1 21 5 691 7 13. 10 ] sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. münde 2 (3), Osterholz 3 r Blumenthal 3 (5), den

& ——— 2

Sachsen