1911 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

111105

Gegeustände der Beratung sind:

Bilanz pro 1910. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.

zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden auf—

Gasapparat & Gußwerk A. G. Mainz.

Generalversammlung Mittwoch, ven 12. April 1911, Nachmittags 8 Uhr, im Geschäfts lokale der Gesellschaft. 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und der

3) Statutenmäßige Wahl

gefordert, ihre Aktien gemäß 5 41 der Satzungen spätestens 6 Tage zuvor in: Mainz an der Kasse der Gesellschaft,

Mainz bei

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank

anzumelden.

Mainz, den 17. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

Soll.

liosts] Westfälische Baumwmollspinnerei Gronau i. W.

Haben.

———— —“

Bilanz per 81. Dezember 1910.

Gebäude⸗ und Maschinenkonto , 6 Abschreibung.

Zugang. ö. Maschinenerneuerungskonto .. Grund⸗ und Wohnungenkonto

,,

2 0. Abschreibung .

unobe Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

4) von den A (früher 45 ,½) Pfandbriefen Serie KR: per 1. 10. 95 Lit. GC Nr. 2534. Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem

Bel der am heutigen

losung unserer Pfandbriefe sind die folgenden

Nummern ausgelost:

Von den Ao Pfandbriefen Serie R: Lit. A Nr. 3 51 87 536, Lit. E Nr. 128 203 279 286 599, Lit. C Nr. 135 152 930 1092 1165

1850 1954 26045, Lit. D Rr. S4 267,

Lit. E Nr. 57 207 315 555 557 619, deren Beträge am 1. Oktober 1911 fällig sind und mit 25 0, Amortisationsentschädigung ausgezahlt

werden.

Von den früher verlosten Pfandbriesen sind bis heute zur Einlösung nicht vorgelegt: 1) von den 4 Pfandbriefen Serie K: per 1. 4. 09 Lit. G Nr. 1999, 10 Lit. C Nr. 97 810, per 1. 10. 10 Lit. B Nr. h38, w Tn, w Mr 1 11 Lit B Nr. 13 113 406 510,

per 1. 4.

per 141

per 1. 4. 11 Lit. C Nr. 138 go? 1098 1315 1972 1986. 11 Lit. D Nr. 301 312, 11 Lit. E Nr. 2) von den 49 Pfandbriefen Serie EHI:

per 1. 7. 86 Lit. D Nr. 3) von den A 0ᷣ Pfandbriefen ohne Serien⸗

bezeichnung: per 1. 7. 95 Lit. G Nr. 4367 4521.

per 1. 4. per 1. 4.

Tage stattgehabten Ver⸗

Fälligkeitstage auf.

. Mortifsiziert sind: 1834 1343 Serie J Lit. B Nr. 66, Serie Serke

Serie

Serie Serie Serie Serle Serie Serie Serie ohne Serie Lit. G Nr.

IV dit. D Nr.

174 176 202 219 Serie Serie

Serie

34 38 70 206 229 311. und die III Lit. O

739.

mit laufenden Coupons.

Schwerin, den 11. März 1911.

Die Direktion.

Kayser. Schmidt. Faull.

die 10/0 Pfandbriefe

L Lit. C Nr. 92 1911 2003,

L Lit. D Nr. 96,

Serie 11 Lit. D Nr. 327,

III Lit. GO Nr. 8388. die A Pfandbriefe

IL Lit. C Nr. 278 279,

I Lit. D Nr. 282 283,

II Lit. A Nr. 631 1194,

II Lit. B Nr. 1934 1936,

IV Lit. B Nr. 2!

1201 1202 1203,

V Lit. B Nr. 2969,

1b,

106.

die A (früher 70ᷣ0) Pfandbriefe Serie III Lit. B Nr. 3827, III Lit. G Nr. 3950 10024, III Lit. D Nr. 2870. 35 0/ Pfandbriefe Nr. 0074 0888 früher 40½ ohne Serie Lit. A Rr. 603 früher 450,0 Serie 1II Lit. C Nr. 4489

g,,

Wagen und Pferdekonto

,, Abschreibung

Zugang. Debitorenkonto: a. Bankguthaben. . b. sonstige Debitoren. Kassakonto .. . Arbeitervorschußkonto .. Assekuranzkonto k Vorräte an Baumwolle, Garnen ꝛe..

per

.

781 46

966 66 918

735 4

O48 56 268 91

49

801 94 996 04

48 1

1

1

119 293

. 82429

26 3

J is

os 75

480 40 28127

249

476 75

262 555 26 154375878 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 287 000 3340090 150 000

49 573 95

„66 Aktienkapitalkonto ... Vorzugsaktienkapitalkonto Schuldscheinekonto.... Gesetz!. Ho /o Reservefondgkonto Besonderes Reservefondskonto S 160 293, 65

Verlust pro 1910. 104989, 10

Hypothekenkonto MS bos G,

Amorti⸗ sation 390 000,

Depositenkonto . Akzeptationskonto. Trattenkonto. Kreditorenkonts/s;;, Rückstellungen für schuld. Löhne und Dubiosen .

3

739 317 68 66

56 304

110 000 89 205 64 990

319136 72 663

11 883

144813

413 301 04 h 526 23 41736

2 148 20

1543758

Löhne und Gehälter

Abschreibungen .

Zinsen, Feuer Unfallvers., Steuern Provisionen, Beiträge und div. Unkosten Kohlen und sonstige Betriebsunkosten

214 164 45

412 422 28

8

3 16 a 2 834 43 448 30 . KFahrikationsgewinn ... 304598 36 45113 Gntnahme vom Besonderer

70 163 09 Reservefonds . . 4819531

6

104989

Der Vorstand. C. Goeters.

ora 5j Aktiva.

Bilanzkonto ver 31.

Dezember 1919. Passiva.

Immobilienkonto: a. Gebäude 625 313,61 Abschrei⸗

(111089

Bei der laut sind verlost worden:

A. 312 00 Hypothekenpfandbriefe VIII. Serie, rüchzuhlbar à 100 0.

à 3000 M 1329. à 1000 n 6608 842 2993 4783 883

S884 935 5417 478 6372 990 2774 847

3230 305 441

Verlosungsanzeige.

24 des Statuts stattgehabten uslosung

à 2000 MSH 15 214 233 2258. 390.

5702 6082 148 6759 7476 S220 883

2011 692 985 3832 4697 5371 762 770 6663.

B. 312060 Hypothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar à 100 00. 73 805 812 13 52 122 142 3435 188 do.

à 5000 ½ à 2000 zZ

907 908 997 3284 688 4109 260 893 075 92 914 4088 152 800 949.

770 817 5325 552 848.

C.

3 5000 ½ 347.

ä 300 Æ 75 A310 3656 751i 2416 4. 3468 S5 548. 3 100 M 576 6655 sh. D. 4 0/0 HGypothehkenpfandbriefe XIV. Serie, rüchzahlbar à 100 009. à2 5000 M 420 1405 597 770

à 2000 S 306 405 581 851 L100 127 497 562 2976 4076 927 964. Z09h 554 567 765 768 770 3052 726 992 S026 180 375 829

235 2648.

2294 622. 278 1269 300 381 457

683 687 5198 202 347 872 9122 255 565 952 343 687 688 Z251 806 186 545 T 281 721 911

LI087. à 300

980 10641 849 8651

2100 00 795 L054 2495 3268 696 E. 312 6 HGipothehenpfandbriefe XVI Serie, rüchzauhlbar à 100 00.

à 5000 M 226. à 1000 M 828 1101.

100 33 366, welche am 1. Oktober 1911 zur Rückjahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 18. März 1911. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restanteunliste ebenfalls.

100. à 300 ƽ 496.

XL.

650 674 767 50h 817 822 972 8374 3379 612 677 841 945 S095 140 233 637 906

212 278 293

S867 869. à 3000 „Sc 137 255

5445 466 500. à E00 1M 84 218 254 293 311 484 1043 817 8565.

2 2000 40 à 200900 S 581.

6h 2.

2855.

à 8000 0

Hl90 311 564 700 876 7234 284 285 EO1I65 203 8165 959 11354 396 439 575. 1370 420 576 637 9260 324 723 793 840 9g00

373 498 595 626 715 927 2175 573 622

E 2425 521 609 613 800 EII0 5220 264 274 6226 404 668.

à z090 s 55. 3 2000 SP 420.

341 3 à O00 ÆS 418 543 620 872 906 E014 451 ä 590 M 244 679 780 à 300 Æ 217 342 510 791 1048 58 758 2136 434 4031 64 126

13459

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

unserer Hypothekenpfandbriefe

à 500 M 164 2147 551 5667 725 813 6288 710. 9313 974 10082.

93

4 09 Hypothekenpfandbriese XIII. Serie, rüchzahlbar à 1000.

à 1I000 p06 427 1746 747 748

à 500 M 5075 115 351 685 761 60 8 10025 336 882 g32 964 3079 228 229 559 656 965 4064 837 5460 558 694 873 6853 g35 936 g38 7376 547 762 780 8183 839 9301 692 11131 623 835 892

Der Vorstand.

132

1175

597

bin,, b. Grundstück

6 445, 18 ¶½ 618 868,43 1100000,

Einrichtungskonto:

Zugang. Monesuß 998,12

n, .

1129.91

Stand am 1. Januar 1910 M 782 758,58

868,21

und Verlagsartikel a .. Kassa, Wechsel und Effekten Debitoren. .

à B00 IH986 à IOO p

769 797 1010.

bh88 2595

Vorräte: Papier, Farben, Material, Kohlen

1718 868 4

S38 626 79

219 09123 2 813 881 09 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

h ö Aktienkapitalkonto 750 000 - Hypothekenkonto 1360 000 Erneuerungsfondskonto 192 543 55 Reservefondskonto ; 1 500 Spezialreservefondskonto. 145 000 Dividendenkonto . 150 Delkrederereservekonto. ... 418916 Gebüůührenäquivalentreservekonto 2000 Talonsteuerreservekonto 1000 ö o Gewinn- und Verlustkonto: 1611315 Vortrag 1909 Æ 15 974,47 18 407 04 Gewinn 1910 „91 518,13 107 492 60 2774 45

9) ä

/

2 813 881 75 Haben.

2076 209 896

Papier, Farben und Material Feuerung und Beleuchtung. Löhne und Saläre Arbeiterversicherung . Betriebsunkosten

. Abschreibung auf Gebäuden. Gewinn. J

2147. à 500 06

918 2143 1000 P 1029 501 556

968 274 603 871 552 1072 187 befunden.

München, 1. März 1911. 539 Elemens Steyrer.

549

L46056 98 568.

C. Wi

6

79 239 66 747106 258 620 76 5 451 49 74 804 87 3 895 45

6 44518 . 107 492 60 daz 461 o Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend

ldt.

ö. Gewinnvortrag von 1909 Fabrikationskonto ..

n München, 16. Februar 1911. E. Mühlthaler's Buch⸗ und stunstdruckerei A. G. B. Holzer.

Der Dividendenschein Nr. 12 gelangt an unserer Gesellschaftskaffe sowie an der Kasse der Bayerischen Handelsbant München mit M 50, sofort zur Auszahlung.

110752

à 500 Aktiva.

Straßburger Bauverein, Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 21. Dezember 1919.

Passiva.

.

110746 Aktina.

Deutsche Cement⸗Industrie A.. G. Bilanz per RI. Dezember 1910.

Vassiva.

Immobilien Maschinen . . Kontorutensilienkonto Geräte, Utensilien⸗ u. Wert laut Inventur Effektenbestand . Kassabestand . Debitoren.

Vorräte an Rohmaterialien, Fabri⸗

katen und Kohlen... 23 Unkosten

Verluste.

Werkzeugkonto:

für laufende Zinsen und

Stammaktienkapital . Vorzugsaktienkapital Mel ve onde Kesselerneuerungsfonds. Brunnenerneuerungsfonds Kreditoren ..

3 09734 67 604 11 455 58 62 J

und Talonsteuer 53 27599

2122951 Reingewinn

Do To plsl

Stammaktienamortisations konto

Vorträge für laufende Unkosten, Löhne

Gewinn⸗ und Berlustrechuung per 31. Dezember 1910.

6 3 47001 ) 90 000 13 000 ð 43512

Soll.

inkl. Guthaben bei der Bodencreditbank ö Häuserkonto

Grundstückekonto 2. Entwässerungsanlagenkonto .

.

27 63591 1076027643 355 S0 76 31 37574

3

s os 7s Gewinn⸗ und Verlustkonto

* . 43 460 000 20 034 78 94 500 356 000

6 000 541 000

5992

19 636 1483 16278 Haben.

Kapitalkonto.

Reservefonds. .... Erneuerungsfonds .....

35 0,υë Obligationen in Umlauf Verloste Obligationen in Umlauf. Hypothekenkonto z

Zinsen von Obligationen. Bewinn/ und Verlustkonto .

pro 21. Dezember 1910.

4 og = 66 10 123.

insen von Hypotheken. Has⸗ und Wasserleitung Feuerversicherung ...

. von Obligationen

5 841 10

179 19922

200 . 20 910s79 Reparaturen

Steuern k Zum Erneuerungsfondg ... Saldo . ö

Vo iosd̃ᷓl Gewinne.

Geräte⸗, Utensilien⸗ und Werkzeugkontoe.

Unkostenkonto . Debitoren, J Reparaturenkonto .. Kontorutensilienkonto. Talonsteuerkonto ...

Reingewinn wie in der Bilanz

Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewinn und Berlustrechnung.

n 3 8 934389 30 6o7 34 124 28 158440 64 - 900

mm 2091079 63 125 70 Deutsche Cement⸗Industrie A.-G. Gohlke. Fr. Stief.

Gewinnvortrag aus 1909. Zinsenkonto. . Betriebsgewinn

Bremen, den 24. Februar 1911.

Die durch die heutige Generalversammlung für das Jahr 1910 festgesetzte Dividende gelangt mit 4 E90, für die Vorzugs- und Stammaktien gegen Einlieferung der betr. Dividendenscheine von

E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor.

morgen ab bei den Herren Bernhd. Loose Co, hierselbst zur Auszahlung. Bremen, den 17. März 1911.

Der Vorsland.

M

E ö .

Straßenreinigung, Abfuhr und Kaminputzen. Insertionen, Drucksachen und diverse Ausgaben

ce ,

496 769 180 65 95 699 65 232 95

. 1970 20 885

174689

461

2501 56

407745 1 94114

8 389421 14 000 19 636

n i F

Vortrag Mieten.. . Sonstige Einnahmen.

6 113

3 324. 3 2833

58 518

Io os

versammlung der Aktionäre

Nr. 23 vom 1.

63 12570 bei der Aktien ⸗Gesellschaft

dahier,

dahier und

Æ Go. dahier erfolgt.

unserer

3 Nr. r Boden⸗ und Kommunal - Kredit in Glsaß ˖ Lothringen

Straßburg, den 16. März 1911. Der Vorstand.

Straßburger Bauverein.

In der am 16. d. Mts. stattgehabten General lun Gesellschaft wurde die für das Jahr 1910 zu vertellende Divi⸗ dende auf 40 6 pro Aktie festgesetzt, deren Aus. zahlung gegen Einlieferung des Dlvidendenschein April d. J. ab bei unserer Kasse, Münsterg

1, oder

bei der Bank von Mülhausen dahier, bei der Bank von Glsaß und Lothringen

bel den Herren Ch. Staehling, L. Valentin

110754 Straßburger Bauverein. Aktien ⸗Gesellschaft.

An Stelle des am 26. Februar d. J. verstorbenen Aufsichtaratamitglieds, Herrn nder g h bre tore a. D. Dr. W. Gunzert, wurde in der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 16. Mär d. J.

Herr Bankdirektor C. Gunzert hier , n des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt.

Straßburg i. Els., den 16. März 1911.

Der Vorstand. . Kley. G. Lienhart.

111041

Coesselder Huntweberti A. G. Corsfeld. Herr A H. Ledeboer Almelo ist am 7. März d. J. aus dem Aufsichtsrat ausgeschleden. Der Vorstand.

z na 68.

1 2 4

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X.

um Deutschen Reichsanzeiger und

Achte B

Berlin, Montag

Preis für den Raum einer 49

Sffentlicher Anzeiger.

espaltenen Betitzeile 30 .

e il age den 20. März

9. Banka

16. Versch

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ ̃

und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung usweise.

iedene Bekanntmachungen.

* 2 a 0 2

——

5) Kommanditgese auf Aktien n. Älktiengesellsch. 111031) Braunschmweig⸗Hannoversche Sypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend ver—⸗ zeichneten Pfandbriefe zur Rückzahlung am L. Juli 191 ausgelost, und zwar

o Serie A vom 1. Juli 1873.

Lit. A zu 3000 S Nr. 96 110 138 158 248 313 367 370 445 450 647 663 675 702 903 962 991 1039 126 147 1654 174.

Lit. E zu 1500 ½ Nr. 1224 289 347 410 455 504 54 648 663 733 764 778 784 830 899 963 2045 74 101 109 166 169 241 253 401 415 479 490 502 507 649 934 984 993 996.

Lit. C zu 300 M Nr. 3013 9g5 112 166 186

236 269 271 274 305 354 422 464 499 614 693 g10 g30 g39 948 973 4018 195 273 306 322 344 573 595 659 8 S844 899 965 5E 35 196 230 232 476 541 560 580 584 586 745 6076 197 443 523 530 540 612 614 664 745 7 821 848 856 896 909 7069 8 207 380 417 493 543 586 600 666 723 815 900 g35 994 8001 579 102 136 172 299 337 36566 395 418 422 617 691 752 788 80 3 945 9050 82 102 127 161 225 320 383 39 496 563 596 618 622 640 720 730 737 76 S868 Ss85 924 961 968 977 gö81 10011 313 414 422 475 552 585 607 691 774 967 971 11094 11 95 114 125 130 159 211 239 250 292 306 379 421 489 522 671 681 722 810 889 937 990. 2 Serie G vom 1. Juli 1874.

Lit. A zu 3000 M Nr. 45 92 100 129 319 358 3695.

Lit. R zu 1500 ½ Nr. 492 546 569 668 67 695 759 821 935 996 1001 137 142 210: 277 329 450 579 595 597 642 672 726 745 752 777 845 934 990.

Lit. OC zu 3200 Mc 249 315 373 438 486 44 3083 136 160 533 550 626 667 708

1385 806

401

470

237 259

620 256

377

9 9 [

140 790

2030 78 103 543 616 722 271 311 371 401 416 2333 748 775 806 810 812 41074 87 110 158 181 196 204 282 369 449 718 885 959 5004 20 70 152 208 329 371 39 400 420 436 443 535 673 678 749 834 852 z 363 6013 23 66 152 153 322 345 409 434 561 616 760 778 793 814 943 7H ZS 164 256 312 393 411 455 466 574 714 870 888 8011 16 46 87 90 110 173 203 212 273 278 320 423 445 495 508 511 638 27239 758 328 832 836 874 879 990 997ꝰ 9008 73 93 141 155 191 194 201 210 244 304 623 678 701 849 g30 972 985. 09 Serie 7 Lit. A zu 5000 Mn Nr

Nr. 512

vom 1. Juli 1873. 104 120.

Lit. R zu 1000 M Nr. 258 269 294 297 301

774 785 353 158 475 141 149 188

592 665 687

7169

341 372 577

350 956 986 75 803 847 862 221 267 305 350 389 455 563 338 895 g42 947 959 993.

zu 500 M Nr. A872 7351 392 447 524 551

37 861 864 899 07 989 6046 111 209 38 297 427 513 539 789 810 825 838 858 933 7012 31 73 79 83 266 328 409

75 520 43 585 620 643 659 673 717

90 640 657 674 1009 280 343 00:33 67

50 44 101 682 706

PD zu 200 SM Nr. 9712 739 750 345 937 0053 89 204 224 240 293 414 48 463 543 613 629 645 668 672 694 804 305 920 930 934 951 11009 62 101 168 247 297 376 482 586 679 686 699 741 745 66 12100 185 186 196 415 452 515 566 * 634 757 793.

20 Serie 12 vom 1. Juli 1884. Lit. A ju 390909 Mn Nr. 66 117 . Lit. E zu 1000 MS Nr. 433 471 481 528

811 93535 1027 100 160 163 173 263 510

717 2026 167 243 269 323 350 351 403 2 702 818 886 887 955 3019 31 75 127 128

4093 548 568 655 738 872 904 917 960 986 4062 136 361 363. . .

Lit. C zu 500 S Nr. 4529 650 Cob 949 z2es7 258 328 408 467 534 612 784 z88 6037 44 88 99 189 208 315 422 493 550 554 621 711 825 20 932 7051 85 88 524 629 725 733 743 846 888 89030 58 74 28 308 415 445 446 477 604 606 675 755 961 9968 s3 102 162 169 242 253 312 439 81 1009032 139 235. .

Lit. D zu 200 Me Nr. 10519 7217 86 305 949 11000 161 164 189 266 423 5 562 690 702 961 g85 12045 166 534 383 989 991 123000 186 197 344 420 : 32 718 737 768 970 14152 189 200 501 644 693 727 780 797 850 899 964 210 253 273 280 325 354.

Lit. E zu 300 Æ Nr. 667 773 897 959 16068 310 533 756 17047 71 105 148 287 453 783 873 887 18030 85 104 186 Hz 470 486 52 665 709 719 761 64 992 19077 326.

3 Y Serie 13 vom 1. April 1888. Lit. à zu So00 Æ Ar. 113 189. 494 Lit. R zu 10900 M Ne. 249 478 753 o 9

E586 598 782 838 845 865 883 918 930 9

2104 167 269 307 335 337 386 528 537

579

729 850 522 158 106 843 858

789 535

848

491

15188 490 59 709 758 497 a, , 736 82

3 9582 998 161335

516 660 841 sad kRIO15

981

459

90 416 443 500 519 523 789 875 976 992 4020 42 80 120 191 239 572 602 613 827 835 892 991 501 100 173.

Lit. C zu 500 M Nr. 5205 236 385 414 434 685 826 851 920 60355 224 347 359 480 509 609 669 714 7118 203 300 359 365 388 425 577 857 964 8150 230 307 489 723 8 368 930 978 9031 100 128 145 254 3 551 563 679 720 745 768 797.

Lit. D zu 200 S Nr. 9836 E006 244 390 465 480 486 684 769 927 934 11026 651 660 716 738 939 EL 2026 76 203 294.

Lit. E zu 300 „S Nr. 688 777 880 883 890 993 R225 242 243 326 349 382 415 494 603 660 836 860 901 14020 207 365 510 657 759 994 15099 176 250 254 347 373 414 430 457 502 569 605 707 16178 230.

Bro Serie 14 vom H. Januar 16889.

Lit. A zu 5000 Nr. 59.

Lit. A8 zu 1000 S Nr. 27 1376 379 464 762 2244 319 154 242 455 622 785 4024 4: 5040 795.

Lit. C zu 500 „Me Nr. 5490 513 866 504 317 518 550 T7137 305 489 584 646 658 939 S363 572 638 837 872 9287 565 601.

Lit. D zu 200 M Nr. EHO999 1RO31 284 285 311 483 493 569 916 2008.

Lit. R zu 300 M Nr. 1377! 14724 790 878 924 986 15187 679 144 254.

Lo ã Serie E8 vom RE. März 1894.

Lit. A zu 5000 4 Nr. 225 601 641 644 738.

Lit. E zu 1000 M Nr. 926 1192 581 2174 587 3192 221 224 40901 98 300 ů 382 388 853 goy 5036 227 2258 270 351 443 517 643 774 862 952 970 6079 340 571 T 078 84 212 794 824 812 537

958 308 326 949 964

12402 463 640 656

2 444 740 744 421 2005 143 2

552 592 730

948 351

683

583 306

260 317 339 342 535 537 h75 9039 56 213 259 480 720 793 10058 190 396 112 216 230 239 431 717 736 E220 269 290 311 563 654 676 740 131527 169 172 197 464 614 617 695 741 4226 402 449 641 9562 15024 67 403 576 595 621 637 688 763 784 16158 688 982

7046 141 326 548 919 986.

Lit. OC zu 500 M Nr. E9ss3 913 T0049 21072 253 275 321 350 451 466 548 587 624 772 815 972 22063 64 99 159 160 203 264 266 531 804 g42 951 23037 138 254 284 414 467 470 484 5658 g37 T4014 114 4857 529 636 916 25017 654 909 26064 268 315 460 578 686 89 762 790 22232. .

Lit. D zu 200 A Nr. 27359 695 793 952 2891350 400 432 609 728 757 892 29781 854 905 972 30102 624 796 31329 346 418 500 616 631 751 800

Lit. E ju 300 M Nr. 321635 506 514 535 571 660 3232668 193 224 374 588 681 Ssg91 34020 23 166 275 450 634 785 378 950 235124 z6071 203 218 282 27047 188 213 343 424 746 766 238138 744 39326 709 772 40011 81 175 188 223 245 577 703 742 760 769. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst daju gehörenden Anweisungen und der nicht falligen Zinsscheine vom 1. Juli 18911 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zabl stell n.

Vom 1. Juli 1911 ab nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloster werden bis auf weiteres 2 0,9 Depositalzinsen Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, sodaß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkei Depositalzinsen nicht gejahlt werden.

Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Käassen in Braunschweig und Hannover zu beziehen

KRraunschweig und Hannover, den 15. März 1911.

Braunschweig Hannoversche Hypothefenbaut. Der Worstand. Tieferöz. Sieber. Severit

110747 Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft.

Status per ultimo Februar 1911.

Attiva. 10 . Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 91154307 wenne eee, 9593 Guthaben bei Banken und Bankierg. 3 815 46663 Vorschüsse gegen böͤrsengängige Effekten 10 408 962 43 Eigene Wertpapiere. s 666 145589 Konsortialbeteiligungen .. 719 51212 Vebitoren in laufender Rechnune 25 720 398 36 außerdem Avaldebitoren AM 2 1I52 345. 35 Bankgebäude. ö Sonstige Immobilien. Sonstige Aktiva

5

354 397 905

587

77

werden diese Pfandbriefe

Pfandbriefe

1156 42803 118 101 45

( 11506110 57 718125 56 Passiva. 1 w 10 000 000

; 415 88520 38 357 330 6 6 678 22003

Aktienkapital. Reserven J Kreditoren in laufender Rechnung. Akzepte, Schecks und Domizile. außerdem Avalverpflichtungen Mn 2 152 345,35 Sonstige Passiva

I36 690 0

. 57 718 125356

8 9. nl 8 zur Ausübung des

Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher

111053

Akt. Ges. Sächsische Malzfabriken

2160 Bad⸗Sulza i / Thg.

Die Generalversammlung vom 8. März er. hat beschlossen: Zum Mitglied des Aufsichtsrats Herrn Rechtsanwalt Sedlaceck in Apolda zu wählen, das Grundkapital um * 385 000, herabzusetzen, die Firma zu ändern in „Att. Ges. Sächsische Malzfabriken“ und den Sitz der Gesellschaft von Mülheim, Rhein, nach Bad⸗Sulza i. Thg. zu verlegen.

Vorstehende eingetragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Bad⸗Sulza, den 17. März 1911.

Der Vorstand. Jos. Karp.

Akt. Ges. Sächsische Malzfabriken nos Bad⸗Sulza iThg.

Die Generalversammlung vom 8. März er. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 106: 3 um 385 000, M herabzusetzen. Die Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die Aktien bei der Gesellschaft einzureichen sind und von je 19 ein— gereichten Aktien 7 vernichtet durch Ab⸗ stempelung für gültig erklärt werden.

Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheine bei der Gesellschaft behufs Abstempelung beziehungsweise Vernichtung einzureichen. Aktien, welche nicht bis zum 20. Juli 1911 bei der Gesellschaft ein—⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso werden die Aktien für kraftlos erklärt, welche die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Bad⸗Sulza, den 17. März 1911.

Der Vorstand. Jos. Karp. 104554]

Miilheimer Handelsbank Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bank zur außerordeutlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 272. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im kleinen Kasinosaale, hier, stattfindet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar Aufhebung des 5 19 Absatz 6 sowie des 8 23 Ab⸗ satz 2, welche wie folgt lauten:

519 Abs. 6: Namen und als Bevollmächtigter insgesamt mehr als 50 Stimmen abgeben.“

323 Abs. 2: ‚Nur bei Beschlüssen über Auf

lösung der Gesellschaft und über die Vereinigung

derselben mit anderen Gesellschaften müssen für die betreffenden Versammlungen mindestens zwei

Drittel der Gesellschaftsaktien im Sinne des

19 hinterlegt sein und außerdem ist zur Be

schlußfassung eine Mehrbeit von J des in der

Generalversammlung vertretenen Grundkapitals

erforderlich.“ Zur Teilnahme

Beschlüsse sind im Handelsregister

auf

1nd Und

an der Generalversammlung und Stimmrechts ist gemäß § 19 des seine Aktien spätestens am 22. März er. an unserer stasse hinterlegt. Mülheim⸗Rhein, 1. März 1911. Der Aufsichtsrat. Ludwig Noell, Kommerzienrat, Vorsitzender. 111098 Die Aktionäre der Oppeln-Frauendorfer Portland⸗ Cementwerke, A- G., werden hlerdurch ju der am 12. April 1911, Vormittags EO Uhr, in Breslau, Hotel Monopol, staltfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und der Berichte des Vorftands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1909 und 1910. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn— Verlustrechnung pro 1910. 3) Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftejahr 1909 und der Mitglieder des Vorstandz und des Aufsichtsratz für das Ge schäftsjahr 1910. 4) Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahres rechnung. 5) Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, baben in Gemäßheit des 3 23 der Satzung ibre Aktien bezw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars sowie ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnabme bestimmten Aktien bis spätestens 9. April 1911. Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Oppyelu⸗Frauendorf zu hinterlegen und dort bis

und

zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen.

Die Hinkerlegungsscheine müssen die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe deg Scheins erfolgen darf. .

Oppeln⸗Frauendorf, den 20. Mär 15911.

Oppeln Frauendorfer

Portland · Cementwerke, Ahtiengesellschast.

Der Auffsichtsrat. Adolf Sultan, Vorsitzender.

„Niemand kann jedoch im eigenen

111042 Aus dem Aufsichtsrat der Boardinghouse Aftiengesellschaft sind ausgeschieden der Kaufmann Josef Brasch und neugewählt 1) Generalleutnant Kinder, 2) Justizrat Dr. Richard Wolff, 3) der Generalkonsul Licht. Der Generalleutnant Kinder ist wieder ausgetreten An seiner Stelle ist neugewählt Direktor Hugo Stangen.

111065 Semmler K Bleyberg, Aktiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 12. April. 1911, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Vresdener⸗ straße 98, im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für 1910. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns. 3) Erteilung der Entlastung 4) Aufsichtsratswahl J Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in den üblichen Geschäftgz⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse ein Nummern⸗ verzeichnis der jzur Teilnahme bestimmten Aktien hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Der Aufsichtsrat. Carl Fuchs, Vorsitzender. 111063 (Chberbayerische Aktiengesellschaft

für Kohlenbergban. Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Abhaltung der einundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in München, Karlsplatz 10 1, im Sitzungs⸗ saale des K. Notars Herrn Dr. Karl Schad K. Notariat München V ein.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäfteberichts pro 19109.

2) Beratung und Beschlußfassung bierüber; Er⸗ teilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beratung und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

4) Wablen für den Aufsichtsrat.

Die Anmeldungen erfolgen

bei der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei den Herten Schoeller E Co. in Wien oder

bei der unterfertigten Firma.

Der Besitz von Aktien wird in der Art nachge⸗ wiesen, daß jeder Aktionär, der der Generalversamm⸗ lung anwobnen will, sich spätestens 24. April n. e. bei einer der obigen Aumeldestellen über seinen Aktienbesitz entweder durch die Einträge im Aktienbuche oder durch Vorjeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugnis auszuweisen hat. Der Besitz einer Aktie berechtigt zu einer Stimme.

Der Geschäftebericht pro 1910 kann vom 13. April a. c. ab von den Herren Aktionären bei den vorge nannten Ameldestellen unentgeltlich in Empfang ge⸗ nommen werden.

München, den 17. März 1911.

Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbhau. Nachdruck wird nicht honoriert.)

1107021 . ; Vereinigte Nene Münchener Aktien · Biegelei

& Nach iegelmerke A. Binstag A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. April 191 I, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Kgl. Notars Herrn Dr. Dennler, Notariat München 17, Neuhauserstraße 6, statt⸗ findenden dreizehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das Geschäftt⸗ jahr 1910 und Beschlußfafsung hierüber.

2 Erteilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

4 Beschlußfassung . .

a. über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um Æ 121 000, durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhaltnis von 1

b. über Gleichstellung der jzusammengelegten Stammaktien mit den bestehenden Vorzugsaktien,

c. über Abänderung der SH 3, 21 und 23 det Gesellschaftevertrags entsprechend der Vereinheit⸗ lichung des Grundkapitals.

Es wird darauf hingewiesen, daß über vorstehende Punkte der Tagesordnung neben der Abstimmung der Generalversammlung gesonderte Abstimmungen der Aktionäre jeder Aktiengattung stattzufinden haben.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm- lung bei der Bankfirma Bernstein * Fränkel. München, Bayerstraße 19, einzureichen.

München, den 20. März 1911.

Der Vorstand. Paul Nötzold.

und