47e. 233 229. Vorrichtung zur Verhütung des Delaustrittes an Lagern, die mit einer an das eigent⸗ liche Lager sich anschließenden Ringkammer versehen sind. obn Willlam Caton⸗Shore, Kennington⸗ London; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 25. 12. 09. GF. 15395. 47e. 233 301. Schmiervorrichtung mit selbst⸗ tätiger Oelabgabe durch eine das Ausflußrohr um⸗ 6 auf⸗ und niederschwingende Büchse. August litz, Charlottenburg, Berlinerstr. 0a. 13. 12. 07. M. 33 841. 475. 233 350. Kolbenliderung mit durch Keil⸗ stücke gespannten Dichtungsringsegmenten. Robert Allen, Caversham, Engl.; Vertr. E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 15. 11. O7. A. 15038. 479. 233 163. Als Drehschieber ausgebildeter Schwenkhahn für Waschtische, Spültische u. dgl. mit . Wasserdruck selbsttätig gedichteten Ventil⸗ iben. Franz Hermstädt, Berlin, Planufer 8. 26. 3. 10. H. 50 068. 479. 233 255. Sicherheitsventil, bei dem der Ventilkörper vom Druckmittel belastet und mittels einer biegsamen K (Membran) geöffnet wird. Carl Beskow, Stockholm; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr F. Helnemann, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 16. B. 58 393. 47. 2BZ 302. Vorrichtung zur Umwandlung einer schwingenden in eine stetige Drehbewegung. rederick Lamplough, Willesden, Middleser, Engl.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, all kn e, Berlin 8W. 68. 27. 3. 109. X. 29 936. 47h. 233 3023. Wechselgetriebe mit exientrisch verstellbaren Zahnrädern. Pierre Desbordes. Paris; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. „Anw., Berlin 8W. 61. §. 9. 09. D. 22148. 47h. 233 304. Reibungsgetriebe für parallele Wellen mit kammartig ineinandergreifenden Reib⸗ scheiben. Thomas Clark Dill, Philadelphia: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 9. 10. D. 23 899. 488. 234 237. Vorrichtung zum Aetzen von Metallplatten oder dgl., bei welcher siebartige Platten, Geflechte o. dgl. wellenförmige Bewegungen der Aetz⸗ Lüssigkeit machen. Axel Holström, Paris; Vertr.: H. Nenendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 11.2. 08. H. 42 868. 496. 233 35141. Verstellbare Reibahle. Fredrik Ljungström, Stockholm; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 4. 09. X. 27 945. 49c. 233 238. Schneidbacke. Fritz Carl August Franz Thürmer, Kopenhagen; Vertr.: Pat. -An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 19. 1. 69. T. 13792. 49e. 233 305. Vorrichtung zum Regeln der Hub⸗ und Fallgeschwindigkeit sowie zum Hochhalten des Bärs bei Riemenfallhämmern. Dominik Ive, Solingen, Brühlerstr. 73. 27. 5. 19. J. 12623. 49h. 232 396. Maschine zum Verbinden aus⸗ gestanzter Blechkettenglieder, deren Endösenlöcher auz jwei runden, durch einen Längsschlitz verbundenen Ausschnitten bestehen. Karl Friedrich Ungerer u. Gmil Becker, Pforzheim i. B. 24. 5. 10. U. 4039. 50c. 233 164. Zerkleinerungs⸗ oder Mahl⸗ maschine. Johan Sigismund Fasting, Frederiks⸗ berg b. Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 29. 5. 09. F. 27784. ; 51a. 232 230. Registerzug für Klaviere, die mit einem Harmonium verbunden sind. Arthur Buttschäck, Borna b. Leipzig. 11. 6. 10. B. 59 111. 318. 233 256. Anzeigevorrichtung für die Be⸗ e,. eines Musikstückes auf einem pneumatisch espielten Instrument. Felipe Saldam̃a, Paris; . L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 2. 10. S. 30765. 5 Id. 233 257. Vorrichtung zur Führung des Notenbandes an Musik⸗Aufnahmevorrichtungen. James John Walker, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 2. 10.09. W. 33 720. 52a. 2323 352. Schuhwerknähmaschine. United S hoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr. K. Hallbauer, Pat.Anw., Verlin JsW. 11. 7. 8. 09. U. 3759. 22h. 233 102. Ein- und Ausrückvorrichtung für Stickmaschinen. Maschinenfabrik Ftappel, Gbemnitz⸗Kappel. 9. 12. 09). M. 39 801. 52b. 2223 1404. Maschine zum automatischen Ginsetzen und Einfädeln der Bobinen in die Schiffchen von Schiffchenstickmaschinen. Jakob Lüber, Heer⸗ brugg, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: K. J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 22. 10 09. L. 28 930. 528. 233 231. Vorrichtung zur Herstellung von Futtergemischen aus verschiedenen Stoffen in einem bestimmten, aber veränderlichen Mischungs⸗ verhältnis. Dr. Hans Hartmann, Berlin, Stein⸗ metzstraße 23. 28. 3. 08. F. 29197. S5 b. 233 307. Sicherheitsmarke mit beider⸗ seitigem, einseitig ablösbarem Aufdruck und Ver⸗ fahren zu ihrer Herstellung. Julius Czettel, Buda⸗ pest; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 5. 4. 10. G. 19044. 48d. 233 404. Sandpapierscheiben⸗Rundschneide⸗ und Zentriermaschine. Ernst Turowski, Königs⸗ berg 1. Pr., Kaplanstr. 10, u. Emil Wilharm, Insterburg, Ostpr. 5. 5. 10. W. 34 816. 74f. 233 105. In einen Behälter aus Papier eingesetzter schüsselförmiger Endverschluß, dessen nach oben stehender Rand über die Behälterwand her⸗ vorragt. Charles Francis Jenkins, Washington; Vertr. Dr. L. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin Sw. ii. J. 11. 09. J. 12 652. 55a. 233 258. Preßstempelkuppelung von Holzschleifern. Wilhelm Rochlitz, Meißen. 22.2. 10. R. 30271. 53 5c. 233 1406. Kegelförmige Sloffmühle für die Papierfabrikation mit auf der Achse des um laufenden Mahlkegels vor dem Mahlwerke angeord⸗ netem Fördermittel für das Mahlgut. Fa. H. Füllner, Warmbrunn i. Schl. 18. 3. 10. F. 29 545. 56a. 232 2232. Kumtbügel aus Metallrohr. Courtland Joung, Evansford, Victoria, Austr.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 9. 09. J. 323. FrTa. 233165. Vorrichtung zur Bewegung des Filmstreifens bei Kinematographen. Claude Marie Gulliet, Asnisres, Seine, Frkr.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 3. 4. 08. G. 26 676. 37a. 233 186. Vor mehreren Objektiven in wagerechter Richtung vorüberzuführendes Bildband zur Wiedergabe lebender, stereoskopischer Bilder.
deau, Paris; Vertr. C. Teblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 6. 09. R. 28 772. 57b. 2223 167. Verfahren zur Herstellung von . für die Farbenphotographie. Rudolf Ruth. Charlottenburg, Neue Kantstr. 13. 11. 7. 09. R. 28 849. 5278. 233 407. Verfahren zum Zusammen⸗ passen von sich wiederholenden, von je einer Walze zu druckenden Bildern für den photomechanischen Mehrfarbenwalzentiefdruck. Charles W. Saalburg, New York City; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 11. 9. 10. S. 32 250. 58a. 233 168. Steuerung für doppeltwirkende hydraulische Pressen mit Umschaltung des Steuer⸗ kolbens durch den im Preßzvlinder zugelassenen Höchst⸗ druck unter Zuhilfenahme von Gewichten. Johannes Jacobsen, Friedenau, Cranachstr. 33 / 4, u. Walter Taspari, Berlin, Chausseestr. 2. 26. 3. 08. J. 10609. 60. 233 353. Mechanisches Relais, bei welchem das regelnde Organ nur zeitweise mit dem die Hilfs⸗ kraft überwachenden Schaltgetriebe in Berührung kommt. Frangois Gruffe, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 10. 6. 09. G. 29 362. 6Ia. 233 199. Feuerlöschbrause mit einem bei Ausbruch von Feuer sich selbsttätig löͤsenden Ventil⸗ schließhebel. Ludwig Schuler, Kaiserslautern. 16. 5. 09. Sch. 32 819. 636. 233 200. Aus endlosen, über Räder längs einer Gleitbahn geführten Ketten bestehende Vor⸗ richtung zum Auf- und Abladen von Schlauch trommeln u. dgl. Alphonse Vermeesch, Ixelleg⸗ Brüssel, Belg.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 16. 4. 10. V. 9235. 636. 233 259. Peitschenhalter. George Kaiser, Detroit, V. St. A. Vertr.. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 30. 8. 10. K. 45 543. 636. 233 373. Lenk- und Brems vorrichtung für Rodelschlitten. Heinrich Weber, Hof a. S 5. 3. 09. W. 31 668. 6236. 233 3274. Zusammenlegbares Untergestell für Kinder⸗, Sport- und Puppenwagen. Wünsch C Pretzsch, Zeitz. 20. 2. 10. W. 34196. 68c. 233 354. Aus einer Bürste bestehende Reinigungsvorrichtung für mit einem klappbar an—⸗ geordneten Fußabstrelfer versehene Trittbretter von Motorfahrzeugen. Wilhelm Mahler, Heidelberg, Alte Bergheimerstr. 3. 19. 6. 09. M. 38 302. 63e. 233 260. Verfahren zur Herstellung der Laufflächenteile von Radreifen aus Streifen. George Croßland Taylor, Rapensear, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. II. 16. 6. 09. T. 14 213. 63e. 233 408. Federnder Radreifen mit auf den Felgenwangen gleitendem Blechgehäuse und in diesem angebrachten Pufferzvlindern. William Robinson Stewart, Thomas Scott Stewart, Saltsburg, u. Abraham Samuel Braverman, Avonmore, V. St. A.; Vertr.! Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 4. 8. 09. St. 14 286. 631i. 233 261. Freilaufnabe mit Rükktrittbremse, insbesondere für Fahrräder. Rudge⸗Whitworth, Limited, Coventry; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw. Berlin 8W. 48. 27. 11. 09. R. 297189. Priorität aus der Anmeldung in England vom
27. 11. 08 anerkannt. 646. 233169. Flaschenwasch, und Spul⸗ maschine; Zus. z. Pat. 180 241. Dennis Wickham, Hertfordshtre, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.-Anw., Berlin 8W. 48. 7. 4. 09. W. 31 913.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 5. 5. O8 anerkannt. 64b. 2323 308. Flaschenöffner. Charles Francis Forsyth,. Washington, u. Francis Clay Wallace, Drummond, Maryland, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 9. 4. 10. F. 29 673.
Prioritäͤt aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 10. 09 anerkannt. 64b. 233 309. Vorrichtung zum Reinigen von Kugelflaschen. Wwe. Joh. Schumacher, Ma⸗ schinen Æ Armaturenfabrik, Cöln a. Rh. 4. 5. 09. Sch. 32 726. 656. 23 210. Trockendock. Nicolas Grou⸗ chetzky, St. Petersburg; Vertr.: F. Haßlacher u. G. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 22.7. 09. G. 29 620. 65e. 2334170. Munltionsaufzug. Lamson Consolidated Store Service Company, Boston, V. St. A.; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8 ll 3. 08 d 25 708 68ga. 233171. Im Schlüsselschaft ange⸗ brachte Vorrichtung zur Verhinderung des Umdrehens oder Herausstoßens des Schlüssels von der äußeren Schloßseite. Albert Zimmer, Königshütte, Girndt⸗ straße 18. 1. 5. 10. Z. 6791. 68a. 233 409. Sicherheitsvorrichtung für selbsttätig schließende Türschlösser gegen unbefugtes Aufsperren. Alois Leistler, Hollenstein a. Ybbs; Vertr.: K. Hallbauer, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 31. 10. 09. T2. 30174. 688. 233 410. ALuftkolben dämpfer und Türschließer. Dr. Otto Greither, Donndorf b. Bayreuth. 12. 8. 10. G. 32 289. 716. 233 311. Schuhverschluß, bestehend aus einem an der Längsseite der einen Schuhlasche vor— gesehenen Hauptstrang und mehreren an der anderen Schuhlasche befestigten und mit dem Hauptstrange verbundenen, quer zum Laschenrand verlaufenden Nebensträngen. Albert Hürlimann, Suhr b. Aarau, Schweiz; Vertr.: K. Bosch, Pat. Anw., Stuttgart. D . 658 71Ic. 222 I7Z2. Vorrichtung zum Welten von Schuhwerk. Friedrich Hanebuth, Hannover, Hildesheimerstr. 32. 24. 11. 09. H. 48 825. 7Ec. 233 17:3. Absatz⸗Fräsmaschine mit einem Schutzschild für das Hackenleder. United Shoe Machinery Compann, Paterson u. Boston, V. St. A. Vertr.“ M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 12. 09. P. 24268. 71H. 2232 183. Leistenmaschlne zum Spannen des Oberleders über einem aufrechtstehenden Leisten und zur Befestigung des Oberleders an der Brand⸗ sohle; Zus. z. Pat. 204 609. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 6. 3. 93. N. 9666. 7THc. 233 277. Leistenmaschine. Charles Fredrick Pym, Essexr, Canada, u. Krentler Brothers Comhany, Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8h ll 8 6. 0 3 39o. 71e. 23Z 355. Maschine zum Auflegen und Befestigen von Rahmen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.;
für Türschlag⸗
Jules Richard u. Leuis Joseph Emanuel Colar
Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 12. 09. P. 24 182.
71e. 233 356. Presse zur Hersiellung vou Sohlen und Absätzen. Ülbert Marten. Schön⸗ hauser Allee 39 a, u. Hang Lücker, Traunsteinerstr. 1, Berlin. 12. 3. 10. M. 40 668. T7He. 233 32275. Maschine zur Bearbeitung von Schuhwerk. United Shoe Machinery Compann,. Paterfon u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 29. 9. O8. U. 3484. 72Za. 233 E74. Tasche für Handfeuerwaffen. Igor von Korostowzow, Schloß Hohenheim, Württ. 75. 16. 098. R. 43 545. 72a. 233 262. Abfeuervorrichtung für Schuß⸗ waffen. Alfred Müller, Charlottenburg, Berliner⸗ straße 95. 21. 12. 09. T. 14777. 22d. 233 201. Beim Schuß selbsttätig aus⸗ zulösende Sicherung für den Schlagboljen von aus Gewehren zu schießenden Granaten. G. Roth Akt.“ Ges.. Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 8. O9. B. 55 sy6. .
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom
11. 3. 0) anerkannt. . 72h. 2334 263. Vorrichtung zum Lockern fest⸗ sitzender Patronen bei Selbstladewaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 26. 8. 909. M. 38 853. T7 4c. 232 264. Signalanlage. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. 7. 5. 10. D. 23 316. 74c. 233 376. Fernzeiger für Wechselstrom; Zus. z. Pat. 212 458. Zelten C Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Aet.“„ Ges., Frankfurt a. M. 23. 4. 10. F. 29 766. 74e. 234 411. Fernzeiger für Wechselstrom mit gleichmäßig über den ganzen Umfang des Dreh⸗ körpers verteilter, wirksamer Masse; uf z. Pat. 227 370. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aet.⸗Ges., Frankfurt 4. M. 24.9. 10. F. 316018. 75a. 233 239. Verfahren zur Ausführung von Heiß⸗ und Tiefprägungen in Metall- oder anderen Farben. Fritz C. Wickel, Paris; Vertr.: Clemens Wagener, Berlin W. 9. 18. 4. 69. W. 31 991. 75a. 2233 2865. Vorrichtung zur Erzeugung von Glasreliefß. Adolf Majer, Pforzheim, Frieden⸗ straße 19. 12. 8. 09. M. 38 769. 75a. 232 266. Umlaufendes Werkzeug für Bild⸗ schnitzmaschinen mit einge seßtem Hohlmesser. Ernst Peters. Karlshorst b. Berlin, Heiligenbergerstr. 12. 39. 5. Io. P. 25 218. 75e. 233 412. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer unauslöschbaren Handschrift auf Papier o. dgl. durch die Verwendung elektrischer Hochspannungsfunken, welche eine Verkohlung und Durchbohrung des Papieres bewirken. Dinshah Pestanji Framji Ghadiali, Maeai Bridge, Nanpura, Surat, Brit. India; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 3. 8. 09. G. 29 794.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 5. 8. O8 anerkannt. 7266. 232 210. Vorbereitungsmaschine für Faser gut. Oscar Schimmel Æ Co. Act. Ges., Chem⸗ nitz i. S. 16. 4. G09. Sch. 32 56g. 768. 223 312. Kreuzspulmaschine; Zus. z. Pat. 230 477. Fa. J. Schweiter. Horgen b. Zürich, Schweiz; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin sw. 61. 11. 6. 10. Sch. 35 828. 77h. 233 413. In der Länge verstellbarer Rollschuh, bei welchem die Träger der n und der Absatzstütze ineinander verschiebbar sind. Henry Smallwood Yoxall, Charles William Thormeyeroft u. Reginald Herbert Richmond, Birminaham, Engl.; Vertr.! O. Cracoanu, Pat⸗ Anw., Berlin 8sW. 48. 14. 10. 09 D. 326. 7278. 223 125. Spielkarten für Blinde und Sehende mit erhabenen, mit Leimfüllung versteiften Kennzeichen auf der Bildseite. Hermann Neumann u. Ernst Konietzko, Breslau. 29. 10. 099. N. 11032. 778. 233 202. Gesellschaftsspiel, bei welchem die Finger der Mitspielenden durch eine Schlinge gefangen werden. Theodor Hoffmann, Germers⸗ heim, Pfalz. 22. 6. 10. H. 51 O20. 77f. 233 176. Einrädriges Kreiselspielzeug, das sich längs einer Schiene fortbewegen kann. Reginald Kirkby u. Arthur Thomas Winkles, Leicester, Engl.; Vert: GE. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 6. 09. K. 41 188. 7X7f. 233 177. Auf schiefer Ebene sich selbst⸗ tätig abwärtsbewegende Spielzeugfigur nach Patent 223 239, bestehend aus einer mit der Figur starr verbundenen Unterstützungsfläche und einem beweg⸗ lichen Stützenpaar; Zus. z. Pat. 228 239. Dr. Paul Hunaeus, Hannover ⸗Linden. 22. 2. 10. H. 49738. 779. 233 312. Vorrichtung zum Aufbängen und Bewegen von Wandeldekorationen. Fritz Brandt u. Hermann Kasbaum, Berlin, Dorotheenstr. 2 bzw. Schönhauser Allee 44. 8. 10. 10. K. 45 854. 77h. 2323 203. Ballon mit Blechhülle. La⸗ ,,. Albert Wetzel, Stuttgart. 3. 1. 09. 2. 27 330. 77h. 232 267. Dämpfungkvorrichtung für Luft und Wasserfahrzeuge. Gaetano Arturo Crocco u. Ottavio Ricaldoni, Rom; Vertr.: Pat. Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 3 . o. C. 17 765. 77h. 233314. Tragkörver für Prallschiffe. Vereinigte Gummiwaareu⸗Fabriken Sarburg⸗ Wien vorm. Menier — J. N. Reithoffer, Har⸗ burg a. E. 18. 5. 10. V. 9303. 796. 2323 208. Vorrichtung an Sirang⸗ zigarettenmaschinen zum Trocknen der Hülsennaht mittels einer geheijten Walze. Charles August Drucklieb, New Jork; Vertr. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 30. 3. 09. D. 21 412. 29b. 233 414. Für Zigarren oder Zigaretten bestimmtes Mundstück aus einer wasserundurchlässigen elastischen Hülle. Heinrich W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. 16. 1. 09. H. 45 765. 79. 233 AHS. Mit Verteilungs- und Abstreif⸗ wale versehene Vorrichtung zum gleichmäßigen Ver— teilen von Tabak für Zigarettenmaschinen. Jakob Wojciechowski, Warschau; Vertr. Dr. Riccius, Rechtsanw., Berlin 8sW. 61. 4. 7. 09. W. 32 452. 79c. 233 ZI. Verfahren zur Herstellung eines trockenen Mittels zur Unschädlichmachung von Tabak— rauch. Hermann Drösse, Charlottenburg, Giese⸗ brechtstr. 7, u. Dr. August Herbrand, Alt⸗-Glienicke b. Berlin. 27. 8. 09. D. 22095. SOa. 233 268. Presse zur Massenherstellung von Preßlingen aus plastischer oder anderer formbarer
kasse. Leo von Boltenhagen, St. Petersburg, Vertr.; C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 28. 19. B. 57611.
Kunststeinblöcken, dessen Seiten und Stirnwände mittels eines zufammenhängenden Rahmens in stets paralleler Lage von dem Formling abgezogen werden. Otto Lagsding, Moskau; Vertr.: 8 v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8. 12. 09. L. 20 324. S0a. 233 318. Vorrichtung zur Herstellung pon Platten, Röhren oder Hohlkörpern aus einem flüssigen Brei von Asbest oder anderem Faserstoff in erbindung mit hydraulischen Bindemitteln. Béla von Vangel, Moskau; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 4. O. V. 74a. Ss0a. 233 357. Abschneidetisch für Strang⸗ . Richard Holler, Queichhambach, Post lbersweiler, Rheinpf. 24. 8. 10. H. HI 616. s8sIb. 233 178. Maschine zum Anbringen von Rumpf⸗ und Siegeletiketten an Flaschen. Waldemar Wilke, Rirdorf, Donaustr. 129. 15. 9. 909. W. 32 927. 81b. 233 2270. Maschine zum Anbringen von Verschlußetiketten an Flaschen mit Drahtbügelver— schluß, mit Einrichtung jum Verklammem. der Gtikettenenden. Friedrich Keese, Stuttgart, Florianstr. 18/20. 21. 6. 08. K. 37 955. Ssz2b. 233 204. Schleuder, deren Siebe ju beiden Seiten an dreh⸗ und feststellbaren, die Trommel bildenden Scheidewänden liegen. Joseph Schoemann, Aachen, Bismarckstr. 181. 17. J. 09. Sch. 33 712. Sb. 223 271. Stromschlußvorrichtung für elektrisch betriebene Uhren und ähnliche Triebwerke. Anton Schlögel, Berlin, Ritterstr. 4. 3. 6. 10.
Sch. 35 785.
85d. 233 317. Einrichtung zur selbsttätigen
Belüftung von Druckwindkesseln mittels Luftpumpe
bei Wasserversorgungsanlagen. Ernst Zander,
8 1 eff lnastr 6 9 18. 2 2
§s5d. 233 358. Von den Spiegelschwankungen
im Druckwindkessel einer Wasserversorgungsanlage
gesteuerte Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten
der Wasserpumpen. Ernst Zander, Straßburg i. G.,
Wimpfelingstr. 6. 8. 2. 106. Z. 6643.
S5d. 233 416. Selbsttätige n
richtung für Druckwindkessel von Wasser⸗Versorgungen.
Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 24. 2. 09.
Sch. 32191.
Ss5d. 233 412. Selbsttätige Entläftungsvor⸗
richtung für Druckwindkessel von Wasser⸗Versorgungen;
Zus. 1. Pat. 233 416. Fa. Heinrich Scheven,
Büsseldors 15. 5. 10. Sch. Z5 547.
86b. 238 377. Eleftrische Jacquardmaschine.
August Regal, Franjo Harazim u. Eugen Karakej. Banjaluka, Bosnien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Sw 6 19. 6. 98 R dan.
86e. 232 359. Schützenschlagvorrichtung für Webstühle, bei welcher der Schlagarm in seiner Längsrichtung verschiebbar ist. Samuel Burton Taft. Urbridge, Mass.. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. ⸗Anw., Aachen. 14. 12. 09. T. 14766.
86g. 233 318. Schützenfänger e dn, , dem Fangbügel. Eduard Weibel, Colmar i. E. 19. 5. 10. W. 34 901.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 45 597 454773 455 001 bis 456 200
ausschließl. 455 168 u. 184. Za. 55 314. Transportabler Hausbackofen. Süddeutsche Herd⸗ und Backofen⸗Industrie, G. m. b. H., Ettlingen. 8. 2. 11. S. 23 964. 2a. 455 896. Baumkuchenapparat mit elektri schem Antrieb für Vor- und Rückwärtslauf. Karl Mitzel, Flensburg, Angelburgerstr. 4. 11. 2. 11. M. 37 2339. 2b. 455944. Maschine zum Rollen bezw. Langwirken von abgeteilten Stücken teigartiger Sub— stanzen. Caunstatter Misch⸗ Æ Knetmaschinen⸗ Fabrik Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cannstatt⸗Stuttgart. 1 2b. 455 956. Teigmisch und kuetmaschine. Otto Dellmuth, Kaiserslautern. 13. 2. 11. D. 19 752. 2b. 455 957. Teigmisch⸗ und „knetmoschine. Otto Dellmuth, Kaiserslautern. 13. 2. 11. D. 19764. Za. 455 055. Umstandskorsett. Günther Neumeister,. Schneeberg, Erzg. 3.2. 11. G. 26740. Za. 1455 101. Manschettenhalter. Reinhard Tabatt, Großtabarz. 31. 10. 10. T. 12451. Za. 455 108. Knopflocheinrichtung. Clifford Resolute Strange, Merilbah, Mosman b. Sydney, Neu⸗Südwales; Vertr.. Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin O. 17. 11. 1. 11. St. 14365. 2a. A55 118. Beinkleidschoner. Wilhelm Schulze, Berlin, Dennewitzstr. 19. 24. 1. 11. Sch. 3 ys. Za. 155 205. Verstellbarer Sattel waschbare Serviteurtz. Paul Thieme, Kuchengartenstr. 5. 17. 1. 11. T. 12 550. Za. 155 251. Orthopädisches Normalkorsett. Gertrud Dreyfuß, Wilmersdorf b. Berlin, Trautenaustr. 12. 12. 11. 10. D. 19112. Za. 455 485. Säuglingswäscheschützer. Paul Lippmann, Plauen i. V., Pausaerstr. 111. 15. 2.11. 2. 26 054. Za. A455 489. Manschette. Jos. Carl Kühnel, Warnsdorf i. Böhmen; Vertr.! Karl Bonow, Zehlendorf, Wsbh., Potsdamerstr. 25. 17. 2. 11. K. 471765. Za. 455 701. Strumpfhalter aus Band mit federnder Einlage. Max Bleicher K Co., Delsniß i. V. 6. 2. II. B. 51. 573. Za. A455 718. Männerhemd, dessen untere Hälfte hosenartig gestaltet ist. Konrad Kruse, Horn i. L. J Za. 455 807. Manschette. Willi Limbach i. S. 20. 2. 11. B. 51 877. Za. 155 82. Bedürfnishose mit beutelartigem Einsatz. Johannes Lemp, Volmerswert 59, u. Gertrud Blaeser, geb. Dierath, Flehe 24, Dissel⸗ dorf. 14. 1. 11. C. 25 847.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
für ab Jeipzig,
Braune,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
80a. 232 269. Formkasten zur Herstellung von
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
re, Gehrauchsmuster, Konkurs⸗ sowie dle
Zentral⸗Handelsregister
ee , em eee
Maar mit
Ke fart, Fabeit. Rummelsburg. 19. 2b. Emil A. 16183 35. nadeln. 1. Böhmen;
mann, geb.
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 26. Mär;
1 2
Der Inhalt dieser Beilage in , . die Be
1östabholer auch dur
Vas ö; ister für tzanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
Hebrauchsmuster. (Fortsetzung.)
1568 1209. Sportkragen mit Roßhaar⸗ b. Hwebrüder Borchardt, Berlin. 21.2. 14 127. Manschettenhalter. Franz Glösl, stadt; Vertr.: Carl Förster, Halensꝑee Friedrichsruherstr. 20. ,, .
(33 01A. Dutch Malerei vernierter Kragen—⸗ Hans Bernstein, Chemnitz, Zwickauer—
3e 1 25. 1. 11. B. HI 4561. . ꝛ 3155 0X7. Schnalle für Hosenträger, Gürtel, 2 halter u. dgl., deren Unterteil wecks Ver⸗
8 fielen Bandendes mit zwei Schlitzen
. Erste Norddeutsche Hoseuträger⸗ ichard Galster, Altona a. E. 30. 1. 11. *
2.
155 059. Hutsicherung. Käthe Lewinberg, L bre, Sfolp i. Pomm. 1.2. 11. L. 25 949. 8
5 O6 z. Demonstrations⸗Hutmodell, mit
ing eines Aufzeichnungen der Zutaten formen tragenden Verzeichnisses. Helene mann, geb. Hirsch, Dresden, ,, U
35 O85. Sportweste aus farbigem gtayr, Augsburg, Flurstr. 61. 11
die
Leder.
.
06
35 os. Damenhut-⸗Befestigungsvorrich
inem federnd gelagerten, verschiebbaren,
n Halter. Victor Kling, Hagenau i. E. g
1 101 J
E35 090. Kragenschoner. Artbur Gro— um i. S. 14. 2. 11. G. 26818.
155 121. Pelz⸗Gürtel. Franz Salzwedel,
bertystr. J. 25. 1. 11. S. 23 868
E35 R544. Verbesserter Schlips für Doppel⸗
H. Rothmann, Cuxhaven. 10 2. 11.
3 *
efestigender Hosenträger. Arthur Semrau, ö nmhurg, Bürgerweide 52. 13. 2. 11. S. 2 ol4. b. 165 130. Auswechselbares Schweißblatt⸗ erhöhter Spitze. Julius Friedlaender, G. m. b. S., Berlin⸗ V . 155 465. Verstellbarer Gamaschenverschluß. ? * ö. . * 7 6 Arudt, Berlin, Lippehnerstr. 36. 16
Befestigungẽe einrichtung für Hut⸗ Kukan b. Gablonz a. N.
Paul E.
855 182. Anton Fiedler, Verkr.« Dr. W. Friedrich u. z, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 14. 2. 11. zefestigung. Mathilde Hoff⸗
ie, Bej. Posen. 165.2. 11.
5. 49 936 455 487. Berner, nterki 83 2 *
* 1 3 ; X 71788. ; z5. 455 490. Westengürtel aus farbigem Leder.
. * syr . 9 1 Max Mayr, ir (. 1 ö 1.
Ff5Iur 16 *
8 5
66. 155 591. Halbbandschub mit oben und unten zestrickten Zacken, andert farbigem, einge arbeite tem Sberteil. Gebrüder Markert, Thum, Erz , M. 37 061.
gb. 1535 659. Zusammenlegbare 1. Farl Harting, Berlin, Eisenacherstr. 7. H. 48 347
55. 13535 660. Anstecklragenstab aus elastischem Material mit verklebtem Rückspalt. Gebr. Klein mann, Berlin. 26. 10. 19. K 16 793. . 3b. 455 668. Einrichtung jur Verhütung des Zerstechens der Dau enbüte durch Hutnadeln. Miecis⸗ 111 * n L. 1 * 1 — ö ; ( 9 , ans Klimtiewiez, Hohensalze. 10. 5. . 2. 2 Sys ff gnämante mi lermel⸗
zo. 468 674. Operationsmantel, min mh, verschluß aus Trikotgewehe nach Profe ssor Dr. Thöler zi. Eunet, Berlin, Karlstr. 2. 24. 1. 11. E. 15274. zb. 155 693. Hosenträgerstrippe mit 6 1 .1è4 I 3 8] ö Serr 2 — * Wi en
förmigem Mittelteil. Hermann ,,, t
F. * 20.
itzgarnitur für Damen,
berg, Bez. Palle . S. 3. 2. 11. 7 XR * Haarschut . insbes ö Benutzung beim Aufenthalt im : Dtilie Mannes, geb. Cuntz, Höchst a. M. M. 377271. z 726. Damenbut. Aachen,
M n 2 Augsburg
sowie I. Kleiderraffer. 2
Befestiger. Adelheid Templergraben 48.
er Vorrichtung, der Oberhose
brück, Riedenstt. ha. 20. 2. 11 Fry 11 ö. 2b. 455 729. Vorrichtung ur d efestigung von Krawatten an Stehumlegekragen. Angelo ante. Turin; Vertr.: A. du Bois. Reymond, , . n. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 X. 68. 20. 2. 11. G. 26 867.
gb. 455 730. Ständer Hüten o. dgl. mit stellbarem
zum Garnieren von ugelgelenk als Träger einer Spitze für den aufzusteclenden , Probst, m. 20 7. II. ö 1 83 — ö. 65 767. Kleiderraffer. 1 . . . Brirand, Prov. Sachsen. 30. 1. 11 . ö. 66. z6ö. 455 808. Hosenträger mit. Rutsch fh, Bernh. Buchlohn. Elberfeld, Marienstr. 42. Jo. 2. 11. B. 51 358. . Fb. A535 809. EKleiderraffen.
.
Emilie Geißer, str. 13. 21. 2. 11.
eb. 36. 456 0on 8. statteter Gummlhandschuh.
3b.
zwecke.
einem Blechstreifen Gustab
Oglos, Boe
B.
Walpurgis DO.
* b. . Gelinek, Komotau, Böhmen; Pat. Anw., Ch rlottenburg. 8. 26 900. Ze. feststehendem Zungenln
3e. 455 688. Opitz, Freiberg i. S J - 3c. 455 728. Vorrichtung, Korsett⸗ Anproben ohne Einziehen der Senkel vornehmen zu Siegfried
20. 2. 11.
28d. x 3 1 26 von Stoffschichten. Karl Düttberud, Berlin, Kleine Frankfurterstr. 14. 5d. 455 128. Hallbach i. S. 38 ꝛ ⸗ 1 7 ara 1 legbare Damenkle iderbüste. Margarete Weihprecht, eien. Stuttgart, Ludwigstr. 19. 113. ö ö Bandmaß für Schneider u. dgl. 3. ? s n DG ubleBre., Geovold mit auf demselben angeordneter Schublehre. Teopo sen b. Hildburghausen.
Zehnte Beilage
kanntmachu
das Deutsche Reich kann durch allt Postanstalten, in Berlin ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzelgers und Königlich Preußis⸗ ezogen werden.
Heller, Berlin, 32794.
H., Cöln⸗Deutz. 8. 456 055.
14 526.
2. 11. St. 14 457.
3b. 4586 087. Spiraldraht Kragenstütze. Jaff sé, Berlin, Neu⸗K J. UI 235. . b. 4586 119. Krawattenschloß, bestehend aus
mi Schönhorn, 2. 1
bv. 4586 121. In
Kragen für Herren- und Damenkleider. Dreifus *
ehmann, Stuttgart. b. 456 128. Un
156 128.
6382.
4186130.
ang,
455 083.
reift. Emil Arndt
68 — 11 9 M
Flatauer,
3c. A55 966.
217 Os. 2 1 ; — ** z 89 Mel Fbemn 5 35 164. Mittels Haken und Oese an die . Reim gnu, Chemn
R. 29113. . 455 089. H
31 — 155 202.
38. 455 420.
Dressel, Eishausen D. 19207.
38d. 4455 810. schneideapparate. K. 47 233.
38. 455 811. Zuschneidemaschinen. . 38. 456 040. . Leonhard u. J. 1 Ze. 455 052. Kork. Alfred straße 45. 2. 2. ze. 455 119. Klammer zum Befes kleben. ge. 455 404. riten. Otto R. 47 119. 3e. A455 661. voller und gespreizte
11.
Je. 485 os.
heiß, Sch. 39 164.
4a. 455 040. Glimmer mit Moldenhauer, P 55. 1 11. M d La. 455 382. seiner unteren Fläch
Kr. Solingen. 7. a. 455 824. laternen. Fritz M M. 36 958.
4a. 455 SZ4A gestelltem Docht.
4a. 455 862.
4b. leuchtung, gelenk zum
B. 51 460. 18. 1455 023.
8. 12. 10. 48. 455 217.
Schwenningen a. d. A555 S114. Zündelektroden von Heinrichsdorff, S. 45 254.
Ig. A563 G6.
geb. Bohnenkamp, Wiesbaden, Jahnstr.
8 26 33. 1 3 2 1 — 2b. 155 981. Damenbluse. Else Wendel.
berg. 30. 1. 11.
. H ligen aus d
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der (isenbabnen enthalten
Leipzjigerstr. 38. Mit einer Stoffeinlage ausge⸗ Patpel für Kleidunge stücke⸗ Hugo Hannes u. Emil Haack, 1 2 6
236. 456 066.
Wattierungsstoff für Schneider Friedrich Stubbe, Bremen, Neckarstr.
18. teil und senkrecht oder schiefwinklig zur Mittelachse stehenden, nach außen erweiterten Löchern. Brauerei⸗ Alfred gesellschaft
Sch. 39 230. 9 ; ĩ barer GErnst Geßner, Aue . Grig. verschiedene Formen leg ,
Dämpfen von Stoffen.
chum, Henriettenstr. 3. 22. 2. 8
Doppeldruckknopf für Krawatten. in , g 2 ö! s . 9 * 357 13unm 1 r 56 erse
Johann Oglos, Bochum, Henrlettenstr. 3. 22. 2. 11. 9 nung zum Durchspülen d
Gamaschenverschluß, hestehend aus
A. 16189.
F. 24 143 * 140 . ; ö ö 21 Handschuh mit Verschluß. Robert
14 2. 11.
Carl Ffrauß, C
Vorrichtung zum Schritthöhe beim An
26 650 Serz, Blumenstiel K. Rüssel,
rause,
Berlin, Alte Jakobstr. 24. 28. 10.
Hagen 1. W., Verfestigungsbändern.
juüngten Laternenschaft. . ,
b. S., Zwickau. 1.
Tragen Glektricitäts⸗ Werke, A.-G.,
phore Zündvorrichtungen jeder Art. reich, Schöneberg b. Berlin, S. 48977.
Zündunterbrecher an Gasfernzündern.
,,.
zen Handels
en
In
836
.
* Paragummiwerk im. W
1 Pl gz. Ronzdorf, Rh .
5f
Wasser 20. 13.2. 11.
oölln a.
t angelenkten Klemmzungen. Bretz lau, Drabijiusstr. 14.
D. 19 848.
A. *. 16. Johann i.
wandlungskrawatte. 5. 22 1
Krawattenhalter. Willibald 8 Vertr.: Dr. Alexander 23. 1
7 1 * opf, der in eine Metallschlaufe Berlin Uippehnerstr. 36. antelkragenverschluß. Oswald b
31 1 11.
können.
Ognabrück, Riedenstr. 6a.
e , , 2.11. itz, Friedrichstr. 6. 1 n
ebelklemme zum Festklemmen D. 19777. tãhbock. Max SEcheinyflug, 11. Sch. 35 733.
Verstellbare und jusammen⸗
1 1 14 B .
24 11 10. 71 elektrische
Fußplatte für 21 .
innstatt.
1 vr n
4. . Bestimmen d messen von Be
Leikam,
Künstlicher
Frankfurt
H. 49 696.
mit viersckh
tigen der Blumen, obne Bautzen. 9. 2. 1. R 3 Körper für künstliche Margue⸗
IJ Bischof
ch swerda. Federbüschel aus Wilhelm Könemann, 1 K. 457 Blumendraht. Eugen Humboldtstr. 56. 13.
— . Fahne 1. 1
Zylinder aus Walther
Wilhelmstt.
Gasglühlicht zosen, Kaiser )50.
Sturmlaterne
e angebrachten, nach unten
mit einen
Sch. 39 06053.
Oelbehälter ⸗Deckel für üchler,. Mettmann.
Sturm ⸗ 1 1
Grubensicherbeitslampe mit hoch⸗ Friemann R 2. 11. F. 24014.
Lampenglat mit Aufbãn geknaggen.
j65. 2. 11. Sch. 39111. ö .
der Berlin. 28.1 Betãtigungt vorrichtung für goro. Rud. Heiden⸗
Grunewaldstr. Tl a.
Horijontal drehbar 6. Carl Jauch, 1 D Nb. Befestigungtworrichtung für, die Gaz. und Dampflampen. Curt zerlin, Puttkamerstr. 19. 9.3. 10.
J . ile. Heraus ziehbarer Brenner ihn
Gaszfen, Gasherde u. dal. Hugo Eicken, Gevel
E. 15 340.
Bezugspreis beträgt
g. A858 223. Luftregulierring. Martin Hrandt, ö Schlesischestr. 35. 28. 1. 11. 5d.
dorf, Gneisenaustr. 1. 14. 2. 656.
S. 49 644.
7d. Farbüberzug versehener Stacheldraht. Boecker & R. Comp., Gelsenkirchen Schalke. 16. 1. 11. B. 61. 292. 8b. 455 006. Schutzband für die im Kreise
S. 6381. 8b. A55 480.
Vereinigte Eschebach'sche Werke, Dresden. 9. 2. 8d.
an Ofenrohren.
sd. 4535 171. Bi keitzwärmesammler. Phustkalisch technisches 8 Dien 8. E10. ⸗
mit feitlich und nach oben vollst HFlanziermaschine schlagbaren Michaelis, Göitzer. Berlin,
O. 6331. P Sd. fers Tragen und. Pla chetten Waäschereimaschinen⸗Fahrik. Müne M. 36 016.
8d. maschinen.
Sd. 455 322 3 11e, * Wassermotor für Waschmaschinen. Max Albrecht, für Vorsatz Dortmund, tungen.
3d. 455 3 Waͤscheze mann, Remscheid. 19. — 11. 8 ; 118. 4. 8d Doppelwandiges Kohlenbügel⸗ Herbert J. Ver
* 7
Federn mit Vert: vorrichtungen
Ewald Schmitz, Gräfratk ¶
J. Ü
Wolf G. nm.
angeordneter
ing,
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
für das Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche I MSG A für
Vat
fertiongpreis für den Raum
B. 5 462. 455 830. Aug Teilverschlüssen bestehende etterluttenverbindung. Paul Weinhelmer, Düssel⸗ 11. W. 33 018. Gärbottich aus Messing. Fa. Cöln⸗Bayenthal. 28. 1. 11.
8.
455 043. z Herrmann,
A485 28961. Pichdüse mit erweitertem Ober⸗
Moniuger Att.⸗Ges., D ,,
2. 5a2**VSMεο 2. Im fertigen Zu
vorm. G. rlsruhe i. B. 455 03.
stande mit einem
lagerten Rauhwalzen an Trommelrauhmaschinen. 9. 2. 11. G. 26 897. Bügeleisen jum G. Burain, Straßburg C., Gailerstr. 11. 9. 2. 11. D. 19768. Kugellagergehäuse an Rauhwal jen schließbarer Abfluß⸗ eckz Reinigung. 13. 2.31. G. 26815. E
. . 24 ö. . estell für Gaßbägelöfen. 8.
Halter für
r Kratzenrauhmaschinen mit
rnst Geßner, Aue i. Grig. d. 4585 007. Unterg 11. V. 3832. Wäschetrockner jur Befestigung Emil Höggel Hüinghausen Herscheid. 10. 2. 11. H. 489 817. .
ügeleisenanordnung mit Flüssig⸗
153 0638.
vratorium, G. m. b. S., Meiningen. 30. 10. ). 14 498.
A555 257. Bügel ⸗ und Kragen und Mauschetten. A.
ö. 4 * 5091 s 16
nchen. 20. 10. 10.
. ö w Sicherung für Bogenplätt⸗ ö n, ⸗. Hartung, Berlin, W
. X. 11. S. 49 858.
9 . ; 5 . Schwingend angeordneter
ö 455 3 H
Rheinis . ö 11 8916185 Rheinischestr. 42. 10. 2. 11. A. 16185. H. 26 798.
—— * 455 24H. Vl
r. Otto Gale, Pat. Anw. Törrach. 3 470. 455 3895.
zarl in Be tUin,
rt 2 . Ma
Dir
Waschmaschinenantrieb. Schwedterstr. 257. 10. 2. .
äasche⸗Trockengestell. den, Bertramstr. I
* Möiegba . — . är Mafshmaschinen Schuh Ur VB 116 1 ö 1 5 * Gelsenkirchen
Alumintumbügeleise
Arbeitsflächen d härteres r., Oberriexingen b. Groß⸗ aq; s 1 1960 zachsenheim 10. K. 4 0. 455 586. Bügeleisengriffen ingen b. hsen 455 88H. Block jum. ; bten Kanten von Stärkewäsche. *r, 64 Dortmund, Kaiser 1.
id. 4536 942.
ron 2 1B — 2 . rz tter
1411]
18 . 17. 2.
9 r ** zugeleisen mil
Derman Solomovici, Bukarest; ö 589r* 5, Wwe 8 zering Uu. G. Peitz, Pat. 17. 2. 11. S. 246 040. Wäschezentrifuge mit Spül- und Wilkeim Cordes u. Bernb. 3 12. 09. G. T5. für Wasch⸗
8d.
haven. 26. 1. 11. W. 32 830. Se. 455 890. Mit Stoppel persebene Entleerungtzvorrichtung einigungsmaschinen. August Wallmeyer,
und Schmutzfang
56 , , e , n fün Bettfedern⸗
Handgriffe für Staubsaugeapparate Catharina geb. Müller,
3. 11. S. 2400. . 4561853. Apparat zum Entstauben don mit kleinen Gegenständen gefüllt Fächern mittelt Saugluft, mit Vorrichtung zum Abschließen des den Fachlnbalt aufnehmenden Raumes gegen die Sang. leitung und gleichjeitigem Oeffnen, von in diesen Raum mündenden Lufteinlaßkanälen. 3. 1 — Ziegler, Schaffhausen; Vertr.: Meffert n. Dr. 4 Pat An wäaste, Berlin SW. 68. 265. J. 11. 3. 7024. 35. 455 170. Rasierpinsel mit Einfassungsring den Borstenbüschel. Fa. Georg Siltner, Nürnberg. 18. 2. 11.
H. 19 933. OD. 455 873. Besen
Sattler,
Ullten
mit Glisabeth Michel, Bous, Bei. Trier. M. 36974. . — ö 5. 4565 676. Zahnbürste mit au. der Unterseit? muldenartig ausgeböhltem Bürstentrãger der auf der Unterseite und den reien Außen lanten mit Borslen versehen ist. Wilbelm Anders, Pauns⸗ 26. 1. IJ. A. 160893.
Bürste zum Reinigen der Gaumen, Gaumen ent⸗
Flüssigkeitsbrause. 2
dorf b. Leipzig.
9. 455 82. bei welcher der Buͤrstenträger dem Gaumen g frechen? ausgeböhblt und auf der Vfeit- nn een Schmalseiten mit Borsten besetzt ist. Wil heim Rnders, Pauntdorf b. Leiplig. 26.1. 11. A. 1800. 9. 455 526. Mit Bimestein verseh
„ far dat Vierteljahr. einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 9
anlagen stehenden Retorten. West, Lancaster; Vertr.: Ohlauerstr. 18. 456 038. Feueranzünder. geb. Stern, Berlin, Barbarossastr. 53. 14. 2. 11.
beftkopf für Ecken⸗Draht⸗ bei welchem eine vom Stößel betätigte chen, sowie die Führungs⸗ neide⸗ und Biegemefsser
10b.
Akt. Ges., Ad. Willy Karl 160, 1 Ed. einem Stück Blech! und gedrückter Nase.
. E18. e von ielefstr. 16.17. bũ
1 U
2 Andreas Gunter E. 11e.
? W. 33 064. 3. IJ. W. 33 ob , ,
1IHIHe.
Titel
Staatsanzeiger.
1911.
Den yfsenschaf te. Jelchen. und Nusterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle. über Warenzeichen,
*r. 68 B)
Reich erscheint in der Regel täglich — Der
wasch ; und Nagelbürste. Barbarossastr. 6. 456 183. Schrubber⸗ gekennzeichnet durch konische, mit Zähnen, versehene Metallhülse. brücken, Rhld. 3... 10a. A855 390. Heizkammer für Koksbereitungs angeordneten
Samuel Glover u⸗ Bruno Nöldner, Breslau, G. 26773.
mit
29131.
1LIa. A585 275. Draht heftmaschinen, Auglbszunge das Biegeklö stifte auslöst, und die
rotierend sind. Wilhelm D. La.
19 604.
unt.
W. 68.
457
a. Berlin. 24
25
26761.
15 360.
Joseph R u. Fran Schnetz, Luzern; straße 6. 9. 2. 11. ; Vie , , n,. ö. g 10. KEHc. 455 2838. Abreißkalender.
Rüti, Kanton Zürich,
IL. F.
1 ; 16 455 310.
Sura sl ä — Vertaal eschuzt
1 6 8e
155 292.
Heijvorrichtung sire Abkühlen und Reinigen der
Pat.“ straße 72. 185 399. N er. Martin Eifert, C 153381.
11e.
R] . Blattloch
straße 72.
11e. 4
X
T. 12 82 L IHe.
Gisenach. Otto R 3 155 906.
turen, mi
S 7
das Kale
stätten, 11e.
metrisch von der
mit Ang rath. EHe.
b. S.. 11e.
geschnitt schäftsrä w
flãche
1 1He.
hene Hand stellung von
455 033.
455 945. Gerichtsentscheidungen t. H. Jaacks, Lonisenbhof 100, Hamburg. zylinder ⸗ He. A553 666.
Edler X RFrische,
155145.
Müller,
155 50s.
455 909.
karte darstellt. 455 915.
beiden Winkelkanten. Oranienstr. 188. 2. 455989.
fo. 2. 11. ö 455 953. Heftvorrichtung für Briefen dner. Berliner Buchbinderei e, ,. E Co. G. m. 136
4155 991.
Paragon Rass Berlin ⸗Weißensee.
— Einjelne Nummern kosten 209 4. —
1 oder eine einseitig
9. 2. 11.
nebeneinander
9. 2. 11.
Drahtheftmas
allien, Leipzig ⸗Lindenau.
456 042. Heftmaschine flammern von einem selbsttätig vorges . ö London; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤlte, W. 33 025. Nolltafelbuch mit Reklame.
Henry Weiniger,
15. 2. 11.
Hans Mülner, Berlin, M. 37121.
Bürstenhalter, aufgeschnittene
scharfen Erhöhungen und Vulst Friedrich Keßler, Saar⸗ K. 47 039.
aufrecht John
Regina Ruben,
chinen · Fabrik ,,
dle die Heft⸗ chobenen Streifen Vertr.: Berlin
Ostermann, Rirdorf, Hobrechtstr. 47.
O. 6285.
5 212. Buchschloßo
. 1. 11. Sch. 38 g01. 5 312. Kassenbuch
Ausgabenteilungs⸗
11. 2.
Immanuelkirch
Elise Averdieks
berteil mit aus
mit Lappenansätzen geschnittener Schwartz C Lehmann,
für Hausbesitzer,
ändig ein⸗ und aus⸗
Tabellen.
Bruno
h,,
Vorrichtung jum Einheften in vorhandene Gesetz⸗
tr. 26, u. X. Capp, 11. C. 8412.
Verstärkte Führungevorrichtung oder Abteilblätter von Lochheftvorrich⸗ Hannover. .
.
Ordner für Geschäftspapiere.
à Brassard, Frankfurt a. M., Ludwig⸗
B. 51 666.
Schweiz Pat. Anwälte, W. 32 916.
Abreißkalen Baum gärtel, 2. 11. B. 51 619.
; Vertr.:
Dokumentenmappe. Fi Berlin, Dessauerstr. 28- 29. . F. 24 051.
455 212.
Albert Walder, Gustav Berlin 8sW. 61.
Leberecht .
der für die Schul⸗ Großischachwitz b.
Kontenkasten mit schräg stell⸗ Nb
Carl KR. 46 846.
Sonnenburger
Martin Effert.
uüstner,
Zuführungs vorrichtung
Att. Ges. ,
deren Auf⸗
Georg Tho⸗
4 5 str. 2.
für Pfalzburger ·
zerlin
59
G 15 379.
2 11
11. 2. 11.
55 1408. Aus auf
Horst v. Thielen, Stockdorf b. München
, Journal ichter, Chemnitz i. R. 29 006.
iführungsvort
2 1 Berlin
chtung für Pfalzburger⸗
1
einem Drahtbügel
drebbar gelagerten Rollen bestehender Halter für in
Band⸗(Siresfen .) Form erscheinen de Zeitungen e, dgl.
13 ö
Lesezirkel Mappe.
S., Tangestr. 16.
Mappe für Vertikal⸗Registra⸗
t verlängerbarer Rückwand. Thecdor Horn⸗
ldesheim. 17. 1. 11.
ndarium Willi ,
Briefordr angeordneten winkligen Rückwand
Vannover.
Jules
Wand abe der Zingtage. J. 11218.
Berlin. . Vorrichtu ener Papiere,
Abreißkalender in gleiche Felder geteiltem Block, von denen das eine ; und das andere eine Ansichtspost⸗ Roerts Grafische Wert⸗
2. 11. G. . und Abreiß-⸗ Kalender Robert Jansen, Wülf⸗
D. 49 478.
mit in zwei
R. 28 968. ier mit zwei sym⸗ Ausschnitten an den
und den Deckelflächen gebildeten J. Gerstle, Berlin,
26731.
51 699.
ng jum Aufhängen
Beutel, Tüten u. dgl. in Ge⸗
umen? Hilmar Petersilge, Stadtilm i. Th.
1. P. 18 686.
Lic. 456 O21. Kassenblockeinlage,
mit einem farbigen ; assenblock Compagnie
10. 2. 11. 156 084. Profilblo Werkzeugen, wie
Untergrund bedeckt
deren e, ist. G. m. b. S. P. 18 829. 8 ck⸗Tafel für die Be⸗ Schleifräder u. dgl.