Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse⸗ Lederputz · und Lederkonservierungs Mittel, Appretur, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechssler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back— und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh ⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst= gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Billardkreide, Bureau und Kontor Geräte (aus- genommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putze und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder,), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech,
Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr—
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Decken,
Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.
140795.
F Als sers edi Elberfeld.
2111ñ 1910. Bergisch⸗Märkische Mar⸗ garine⸗ Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 83 1911.
Geschäftsbetrreb: Großhandel. Waren:
Margarinefabrik und Margarine. Beschr.
11607941. 10436.
251 1911. Felsenkeller⸗Brauerei, G. m. b. S., Windhuk, Deutsch⸗ Südwest⸗ Afrika; Vertr.: Frie dr ich Fahrenkrug, Hamburg. 58/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.
2 140791.
phonols
1412 1910. Ludwig Hupfeld, Aktien⸗Ges., Leipzig. 8/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik mechanischer Musikwerke. Waren: Klavierspielapparate und eingebaute Klavier⸗ spielapparate für Pianos, Harmoniums und Orgeln, selbst spielende Pianos, selbstspielende Harmoniums, Orgeln, DOrchestrions, Reproduktions-Pianos und alle Einzelteile vorgenannter Instrumente und Apparate, Notenrollen. — Beschr. 34.
5. S. 21688.
110792. Sch. 14103.
NHoßro rolloßy
7norpoo nnn adp.
XT lla jn our
Hacroniinß ronkko cb depuoro Hanka u nuynsanama caun noryrr KBaarr. 9 pasGahngennknn r, nok) erong,, usamwoaenng
pm rogonnon .
sarnoe cpekcruo npormar, nian - ngonocz ! 1g n caurinRk gemenklag vroR 3a nono-
nie aapernerponanti. IIpunßra: depnaa rozona!
HIannonhk Hakyiienn, chia kann.
aan crnenkziß ca pukaurvr Hans Gohwarzkopf G8. m. d. H., Serlin
HKanxr nankorno, aa noocrhknnie roma np ro or rurienn- eonon romuen ophntia g nRrmeng orenenn penRonennyenos mrrrre rononki no aunrnigononyy n auuepnnkanonony oGpaalaar. 1e mnont, oocranner k uo opurnnaknony penenry onnoro aiauenꝶraro ,,,. ch euianucra, a Gesnpennoort. ero rapanrnponand. VxoRr ea Fonohnolo Konter Nonnen. Gra. Tor. Ace, aK M 3a MMauonmk. II MnnoOnk Ynorpeonneukid pan. nr enrkmo, oocrannaerk oak nynumi VxoRnk 8a nonocanm.
Cnocoor JuorpeGnenin!
Conepatunos nt, Grow, naRord paagannaeron nV raay or npuonnairrrenkuo -an nuarpont. don, vermeparypa Koropos nonncha G6rrt ue were 25 rpanyoonrk renna, u üs zopomo paan BK innnacren. öonynennkiunt. Cooranom. npounkinaeroa n npornpacren onepaa rönonnad Roma, nyname uoero npu no- cpenorrz nanoh üygnn, a aarkut Caiae donor. Nor ororo n mrbirmegag nüarororm rennonß npowmhd nonock rmarankno npoxranamron u, nano, *opomo ooymanmron. lp nooro- Mino oyrknr k Donooar n. orbnyer. rononnym komy ne8nuoro onadranarzt. xoponimnrt Uaononè RMn nonoct. Und Vorpane- nin dponnukunstuaro og pagonanin nepxorn ynorpegnnug re siocr nponiũanania rononi IIIanuοnt - IIG . οοnο:u rononom:
een Osopainanre ocosennos nun us enono II: aun . weoynre üpu none πο erna annonk oO dορùnoοoν rononom !]
knn vn Gnrenang 41n
1norhnudm ANRrnν ac.
dos annn
doo n, aero, render oτοë οσœσ–t1 mud 0 mount. *naoοoedi *ασοπσnodanucuou nd
r vd
14112 1910. Hans Schwarzkopf G. m. b. H., Berlin. S /3 1911.
Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb kos— metischer, pharmazeutischer, chemischer, diätetischer Erzeug⸗ nisse, Export und Import. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektions- mittel, Toilettegeräte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Kopf⸗ und Haar⸗Waschmittel.
6. 110793. B. 21076.
l 9 22/8 1910.
The Benobor Syndicate Ltd., London E. C. Abteilung Berlin, Berlin. 8/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemisch technische Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Chemische Produkte für photo— graphische Zwecke, Films, photographische Erzeugnisse, Seide und Kunstseide und daraus hergestellte Web- und Wirk⸗Stoffe.
B. 22549.
Pfund
140801. A. 8319.
„6 1910. Abels⸗Schokolade⸗Werke G. m. b. S., Bremen⸗Sebaldsbrück. 8/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Fleisch= waren, Fleischextrakte, Konserven einschließlich Fruchtsäfte, Gelees und Delikatessen, Marmeladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,. Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Leguminosen, Kakao und Schoko⸗ lade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Juckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel- und Nuß⸗Präparate, Back-; und Konditor ⸗Waren ein⸗ schließlich Hefe und Backpulver, Puddingpulver, Vanillin⸗ Zucker, Nudeln, Makkaroni, Pastillen für Genuß, Küchen- und medizinische Zwecke, sonstige diverse Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel und zwar Malz und Malzextrakte, Suppen- präserven, Eiweißpräparate, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, medizinische und diätetische
,
8/19 1910. Abels⸗Schokolade⸗ Werke G. m. b. H., Bremen⸗ Sebaldsbrück. 8/3 1911. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Genuß ⸗ Mitteln. Waren: Tee, Kakao, Schokolade. — Beschr.
12724.
110796.
Bügel Glühstoff
. Iiösh'nnnhsß enklhalt:: .
R Il Iieitz Hk
Belästigung durch Kohlen-
dunst, Rauch oder Geruch
*
Für jedes Kohlenbũgeleisen passend.
ausgeschlossen
9
21511911. Karl Loercher, Fürth i. Bayern, Simon⸗ straße 6. 8/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Holz- und Kohlen Handel. Waren: Bügel ⸗Glühstoff. Beschr.
260. 110797.
hosênblißte
1517 1910. 8/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Mehlhandlung. mehl. — Beschr.
264.
EC. 7760.
Friedrich Ebert, Königsberg i. Pr. Waren: Weizen⸗
140798. A. S712.
S812 1910. Abels⸗Schokolade⸗Werke G. m. b. S., Bremen⸗Sebaldsbrück. 863 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und Tee und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Schokolade, Kakao, Tee. — BVeschr. . . 264. 1410803. K. 194168.
„lleicharit, Reichart, über alles, f j 10 über alles in ler Welt
29 11 1919. Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek. 8s3 1911.
Geschäfts betrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko— lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte, Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin. und Hämoglobin—⸗ Präparate. Back- und Konditorei⸗Waren, insbesondere Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren, künstliche und natürliche Mineralwäffer. Diätetische Nährmittel, pharmazeutische
Nährmittel, frische Früchte, natürliches und künstliches Eis.
*
Bremen⸗Sebaldsbrück.
Mitteln.
140800.
ö,
.
s n s ss
P.
140799. A. S711.
S pelòùssdsS-u-sS - III SA
K
ö ; ] [i. ; 1 2 ö
S Schokolabẽ - WEhRhR S- M- S- H BREMEN.
S8 12 1910. Abels⸗Schokolade⸗Werke G. m. b. H., 83 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Genuß= Waren: Kakao, Schokolade.
Beschr
9 Tee,
260. 140802. G.
zᷣsollz Nie -Ka-fr
21111 1910. Fa. 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrung Genuß ⸗Mitteln, sowie Getränken. Waren: Kaffee Kakao, Schokolade und Surrogate dieser Waren, alkol freie Getränke, Limonaden, Mineralwässer, Brunnen Bade⸗Salze, Cakes, Zuckerwaren, Back-, Konditor⸗W und Konfitüren, Backpulver, Hefe, Fleisch⸗ und Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, säfte, Marmeladen, Gelees, Geleeextrakte, Eier Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, diätetische Näh Futtermittel, Malz, Eis.
Johannes Gerold, Berlin
26 4. 140804. K.
„löjchallt ühen alle'
Compagnie Theodo
29/11 1910. Kakao⸗ 83 1911
Reichardt G. m. b. S., Wandabek. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kal Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und ( Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesonder lade, Schokoladensirup und likörhaltige, sowie Schokoladenkonfekte, Kakao und Schokolade un mengungen von Milch. Mehl, Malz, Früchten Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin ferner andere kakaohaltige Lecithin und Hän Präparate. Back und Konditorei⸗Waren, ins Cakes, Biskuits, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbon Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren, künstliche und! Mineralwäfser. Diätetische Nährmittel, pharm Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke.
Un
onder Kaffee ürliche utische
264. 140805. G 9812
1418 1909. P. W. Gaedke m. b. S., Hamburg 83 iii.
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen. un gute waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven unt . Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Waren; Kakao 1 Kakaofabrikate, insbesondere Kakaopulver, Kakaotee, Ka ; extrakte (mit Aus schluß von Kakaobutter), 56 laden und Schokaladenfabrikate, Zuckerwaren, 8a, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, en, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts en gelees, Fruchtmarmeladen, Jams, Mandeln, gesch un Mandeln, Mandelsurrogate, Marzipanmasse, ur, lagen, Kindermehl, präpariertes dafermehl und . präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte . mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gen h mn Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee E
Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke.
mittel), medizinische Tees, Mehl.
Kuhlmann Jerlin.
stellung
zeutischen zen und ö handstoffen Hesundheits pflege tikel erforderlichen Apparate
t und
. Waren:
11361.
19167.
140806. K. 19698.
Dr. Ernst G. m. b. S., 8s5 1911. Heschäftsbetrie b: Her⸗ . 33 Vertrieb von Produkten, pharma⸗ Sonderzubereitun⸗ von Spezial ⸗Ver⸗
und Apparaten ür Frankenbehandlung und
ferner Herstellung und Vertrieb der zur
91 1911.
themischen
Anfertigung dieser Ar—
sonstigen Hilfsmitteln.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Zubereitungen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfeltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Schwämme, Toilettegeräte.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
Nadeln.
Harze.
Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
„Technische Ole und Fette.
Nachtlichte.
Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Augen und Zähne. Wäge⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente.
Diätetische Nährmittel. ᷓ Fosmetische Mittel, ätherische 8 Seifen. Beschr.
le, Parfümerien,
140807. C. 10179.
Banotosn⸗
Laboratorium für Therapie, Ge⸗
16 1910. Dresden.
sellschaft mit beschränkter Haftung, 83 1911.
Heschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik, Handelsgeschäft n chemischen, pharmazeutischen, medizinischen und technischen Erzeugnissen und Apparaten. Waren: Chemische Pro⸗ zutte für industrielle, wissenschaftliche und photographische zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck nasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische sohprodukte.
140808. N. 5221.
Nlxiamã
65 1910. Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co., Hamburg. 8/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke.
Kl.
2. Pharmazeutische Tinkturen und Essenzen.
16b. Weine.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Hauswirtschaftliche Geräte mit Ausnahme von
Nußknackern und Nußschneidern).
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kokosfett für medizinische, kosmetische, Nähr⸗ und technische Zwecke.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
J. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Beschr. . 6 *
262.
Waren:
140809. E. 7755.
137 1910. Karl Eickmeier, Mackenbruch, Post Asemissen. S3 1911.
Geschäftsbetrieb: Varen: Fleischertrakte, Gemüse, Gelees. Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Saucen, Saucenpulver. Kakao, Schokolade, zuckerwaren, Back und Konditor ⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Nährsalze. Stärke und Stärkepräparate.
Nährmittelfabrik und Haudlung. Speiseöle und Sirup, Honig,
140810.
ONIIWoN
79 1910. Britissy Paper Company, Alcock A Co., Berlin. S3 1911. ; Geschäftsbetrieb: Papierverarbeitungsfabrik. Waren:
27.
140811.
*
Sch. 13519.
— w —
— — .
OZ ENNPOST 2177 1910. Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren, Rhld. 8/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Briespapier und Briesumschlüge.·
—
140812.
Sch. 13511.
2157 1910. Heinr. Söhne, Düren, Rhld. 8/3 1911. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. papier und Briefumschläge.
29. 140813.
22112 1910. Sächsische Glasfabrik, Akt.⸗Ges., Radeberg i. Sa. 8/3 1911. Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waren: Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, speziell Waren aus gepreßtem Glas.
140814.
Aug. Schoeller
Waren: Brief⸗
S. 10909.
30. A. S598.
M
R
21110 1910. 1911. Geschäftsbetrieb: Tapisserie⸗ und Posamentierwaren⸗ Groß⸗Handlung. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand schuhe. Kämme. Nadeln. Haken und Osen. Garne. Waren aus Fischbein, Perlmutter, Celluloid und ähn—⸗ lichen Stoffen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Signierkreide. Parfümerien, kos- metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich— Mittel. Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke. Web und Wirk ⸗Stoffe.
32.
Fa. Theodor Andreae, Berlin. S/
1410815. R. 13193.
Jordaens
511 1911. 1911.
Geschäftsbetrieb: Blei und Farbstift⸗Fabrik. Waren: Zeichen und Schreib -⸗Materialien, nämlich: Blei⸗, Farb⸗ Pastell“, Tinten⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ und Griffel ⸗Stifte mit und ohne Fassung, Billard, Schneider, Signier⸗, Spiel, Tafel⸗ und Zeichen⸗-Kreide, Kreidehalter, Kreidestifte, Künstler⸗ und Patent-Stifte und deren Einlagen, Bleistift⸗ halter, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Federhalter, Füll— sederhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung, Radier⸗ messer, Pinsel.
35.
Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. 8 /
1410816.
Allllls
19112 1910. Vinzenz Vacek, Wien; Vertr.: Walter Knüppelholz, Berlin, Proskauerstr. 26. 9s5 1911. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb industrieller Neuheiten, insbesondere Spielwaren. Waren: Spiele und Spielwaren.
38.
V. 4298.
140817. W. 12728.
Jluza 22/12
Fa. Leiser Wecksmann, 9s36 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak und Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenhülsen, Zigaretten.
38. 140818. x8. 12556. 14/11 1910.
Carl Weltmann & Co., Bremen. 9/6 1911.
1910. Berlin.
Zigarettenfabrik. Zigarettenpapier,
38. 140819. E. S0s3.
Ermeler's Prima Prim
1412 1910. Wilh. Ermeler & Co. G. im. b. S., Berlin. 913 1911.
Geschäftsbetrieb: Rauch', Kau⸗, Schnupftabak, Zi— garren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rauch, Kau—, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
38. 110820.
Marke Eilers
Fa. Th. Eilers, Neuwied a.
. 8092.
20 123 1910. Rh. 9/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
410. 140821. B. 22686.
Fa. C. Carl Oberhessen).
12 12 1910. Berck, Alsfeld s3 1911. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Baumwoll⸗Weberei. Waren: Scheuertücher, Staub⸗ tücher, Spültücher, rohe und ausgerüstete Leinen, Jutepack⸗ leinen und Säcke.
140822.
Desinform
29/11 1910. Dr. Speier & von Karger, Berlin. 9/5 i911.
Geschäftsbetrieb: Ehemische Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.
Sanipo
1911. H. von Gimborn⸗Aktien⸗Gesell schaft, Emmerich a. Rh. 93 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Tinten und verwandten Artikeln, von pharmazeutischen Erzeugnissen und Genußmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Des
2. S. 10841.
Fabrik. Waren:
G. 11583.
und Vertrieb von
a.
Berlin.
Hutfabrik. Helme.
32a.
a. M. 913
140824. S. 10777.
14/11 1910. Silber & Brandt, 93 1911. Geschäftsbetrieb:
Waren: Hüte, Mützen,
1410825. W. 129906.
„fahinzon'z zelf Lanffaminn“
32 1911. M. Wertheimer & Co., Frankfurt 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Hüten und Mützen. Waren: Hüte und Mützen.
L. 12342.
* d. 1410826.
nimm unn
S. Lindauer & Co., Cannstatt (Württ. .
82 — .
12 101910 933 1911.
Geschäftsbetrieb: Büstenformer
Korsettfabrik. Waren: Korsetts, Leibchen, Brusthalter, Binden, Reform⸗ mieder, Brusteinlagen und Tournure, Jupons und Bein⸗ kleider, gleichviel ob solche mit dem Korsett verbunden oder lose Korsetteinlagen, Strumpfhalter, Strumpfhalter⸗ bestandteile, Gurten, Spitzen und Festons, Schweizer Stickereien, Schnürlitzen, Schaufensterbüsten.
Tempora
112 1910. Fa. Heinr. Mühlen jr., Rheydt, Rhld. 913 1911. Geschäftsbetrieb: Metallgroßhandlung.
Klosettanlagen und deren Teile.
Pulpasan
Fedor Böhm, Frankfurt ⸗Oder, Bischof⸗ straße 15. 913 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Nervüberkappungsmittel, Wurzelfüllpräparat und Dentin⸗
Waren:
B. 22632.
infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
4.
2319 1910.
Export Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 95 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungs industrie. Waren: Glühkörper für Gasglühlicht.
140830.
„Mntimag?
30 11911. Rich. Herbig X Co., Berlin. 9/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Metall ⸗Vertrieb. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle insbesondere Lagermetalle. 9f.
— — —
140831. 11207.
' Giha
C. Ed. Schulte,
ch.
51 1911. Velbert, Rhld. 9j3 1911. Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Schlösser.
5. 1190832. N. 5552.
911911. Fa. F. A. Nippel, Wald, Rhld. 931911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Solinger Stahlwaren. Waren: Tisch⸗, Schlacht, Gemüse⸗, Brot-, Tranchier⸗ Messer, Taschen und Feder Messer, Radiermesser, Scheren, Rasiermesser, Rasierhobel und „klingen, Rasierapparate, Werkzeuge (ausgenommen Sensen, Sicheln, Spaten
und Hacken). 9.
Fa.
140833 R. 13245. 1711 1911. Heinrich Wil⸗
helm Rocholl, Radevormwald.
9/3 1911. Geschäfts betrieb: Eisen⸗
warenfabrik. Waren: Schlösser,
Schloßteile, Schlosser⸗ und
Schmiede ⸗ Arbeiten, Beschläge,
Toilettepapier, Papierwaren und Toilettepapier Apparate.
Geschäftsbetrieb Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren.
Klein⸗Eisenwaren.
140828.
S. 22021.
anästhetikum.
E. 7904.
* 8 .
X 8
* 3 ' ö . H 9 . .
* . * .
Fi 1
. . 1
.
; *
2811 1911. 913 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Pr Waren: Ein chemisches Pulver, welches nach
mit Wasser zu einem Kitt für Holz und Metall d
140834. F. 10459.
lopix
Richard Fritzsche, Cossebaude
Sachsen. Präparate. Mischen
ent.
23. 110837. 10886.
J 2 , 22 282 2
16 12 1910. Silberberg Co., Hamburg. 9/3 1911. ᷣ 4.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern. Waren: Nähmaschinen.