1911 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dralon von dem Minister—⸗ was er mit seinen Worten ge⸗ aber in dem Lärm, der aufs und der Wortwechsel zwischen Endlich gelang es

und zur Unterwerfung auffordern.

des Großscherifs anzeigen Stämme, sich zu unterwerfen.

Infolgedessen beginnen einige

erlangte der Abg. und klar zu wissen, onis wollte antworten; h ch seine Stimme, inken begann von neuem. feine Aeußerung dahin zu erklären, daß er unter feinen Gegnern eine loyale Stimme Roche, die Frage

getreten war, v präsidenten kl meint habe. neue einsetzte, verlor si der Rechten und der L dem Ministerpräsidenten, sich glücklich gefühlt h zu finden. In der we sei rein politi wo jeder über den Das gleiche werde hier der Fall sein. Mitgliedern des Hauses)

Nach Schluß bezüglich der Vertrauensfrage.

Obmännerkonferenz des Abge⸗ der Ministerpräsident Freiherr von schesten Erledigung des d der Ermächtigung rationen im Betrage von Teil auf die Ausgabe so⸗ Teil auf die Deckung der

In der gestrigen ordnet enhauses Bienerth auf die N dreimonatigen Budgetpr zur Durchführung 6 Mill. Kronen, genannter Militärerforderni

ö Uusschreibung selbst entste

verden bekannt gemacht.

die Aus⸗ ters gemäß Majestät

Kosten der ch die Ausschreibung cht beizutragen.

Bedingungen März it

liche Minister glich .

otwendigkeit der ra

henden Kosten hat oriums un

Hangkasse hier ist an Konekasse Wie der „Agence H gemeldet wird, wäre der Verzeihung zu gewähren. eignet, die der Scherarda Mahalla könnte folglich Sultan sei entschlossen,

zu treiben.

avas“ unter dem 17. März aus Fes Sultan geneigt, den Beni Mter Ihre Unterwerfung wäre ge⸗ und die scherifische demnächst nach Fes zurückkehren. Der eine feste, kluge und versöhnliche Politik

= ouisttäry ie ülle shn, der Untern hr die sich zum Tilgungsrenten, zum sse bezieht. B.“ meldet, e . r Rede, daß die langte Ermächtigur Verfügung,

jteren Debatte erklärte Jules ei so auch in der Kommission angesehen worden, Ueberzeugung gestimmt habe. (Beifall links und bet anderen

e Berlin wo Qulttung zu bewirker

er Empfänger auntmachung zu erfolgen. 16. Februar 19

nd Justizdep emeister.

ahr nnn ffn ch sich zu ziehen,

Bewilligung Kredit nach seiner

detreffenden rklärte der Ministerpräsid

Regierung darauf ig erteilt werde. Es um bis Ende Mä— Er müsse ausdrückli Lage sei, sich auf den

veiteren Verlaufe seine nüsse, daß i ständen nur mehr e bie verfaffungsmäßigen Vor erklären, daß die

Fall, daß rangen nicht get was dann zu ge Sozialdemokraten Perner nit der Auflösung sei ihm nicht i

er dürfte das

h ch gun . auf Grund dieser Vezirkokommandos

Berlin, den

Versorgun

hr jetzt die ver inige Tage zur kehrungen zu nicht in der einzulassen, si

verfassungsmäßige r die Beschlußfassung darüber, Auf die Proteste der der Minister⸗

Ministerpräsident den verlangten Kredit die ekretariat wurde

der Debatte stellte der

Aichlamtliches.

Deutsches Reich. Berlin, 22. März.

stelle für Aus 23. März nach

Abstimmung über Das Unterstaatss

1035 Stimmen Parlamentarische Nachrichten.

ber die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ der Abgeordneten befinden sich in

Exlex Zustar

roffen werden schehen hätte, storfer und

enthaltung bewilligt Die Schlußberichte ü tags und des Hauses

der Zweiten und Dritten Beilage.

Auf der Tage des Hauses der Abgeor Landwirtschaft 2c. Minister des Innern von D

Preußen.

entralauskunfts Geschäfts sbad Nr. 10.

Abstimmung rdneten der Linken mit Ausnahme der erner beinahe die Hälfte timmung zeigt, ne bedeutende Mehr⸗

wanderer ver⸗ Berlin W. 365,

vorbehalten müsse. Adler dagegen, daß ses drohe, erwiderte Freiherr von ingefallen, eine Drohung eifel lassen, wie

Regierung alle Abgeo Fraktion der demokrati ber geeinigten Sozialisten. Die Ab Kabinett auch ohne die Sozialisten über ei heit verfügt.

änen Landwirtschaft, Domäne

ind Forsten. le Krasche zu besetzen.

präsident schen Linken, Bienerth, es auszusprechen, die Regierung zu Zustandes sich stelle. Der Präsident Regierung entsprechendes Bei Beginn der gestrigen Sitz es gedachte der n der Jubelfeie ein Begrüßungstelegramm a Deputiertenkam: Klerikalen b auf brachte der Al in der französi Regierung aufgeforde hinzuwirken, im Haag die Monare stungen eintrete. Die Re schied der Parteistellung

Ministerium sordnung für die heutige (-65.) Sitzung dneken, welcher der Minister für Dr. Freiherr von Schorl allwitz beiwohnten, stand zunächst Gesetzentwurfs i Regierungsbezirken Münster auf Grund des

m entferntesten e Haus aber en der heute gewiß schon a

schlug schließlich ein den Wünschen der Arbeitsprogramm vor.

ung des ungarischen Präsident Berzeviezy r Italiens und bat n den Prä⸗ ner Marcora illigte das Haus die Er— bg. Prälat Gleswein schen Kammer eine rt wird, durch dat. daß auf dem hie für gleich⸗

ngsbezirk 8 icht im Zw

ktuellen Frage eines emer und der

ö Nachrichten des März 1911 enth fallversich bruar 1911 an alle durch die Post.

versiche rung). die Vorstände (Versicherungs⸗ betreffend die Vermögens nach ein Rundschreiben ämtlicher Landes⸗

DlMNr. 3 der „Amtlichen ungsamts“ llen Teile unter ben des Amts vom r über die Auszahlungen teilung B (Invaliden schreiben von lichen Landesver und zugelass Anlegung des de vom 31. D Februar 1 versichngsanstalten besonderen legungdes Vermögens sodannine Uebersicht über

der Invalidenversiche

versicherungsgesetzes

und , andere,

R g l.

Oktober 1910. ständcher sämtlichen L rungestalten)

verwaltung

m 1. August Rußland.

Der Reichsrat setzte gest betreffend die Einführung in den Westgouverne Bericht des Kowalewski die Vorlage der indirekter Teilnahme an der Wah als der Stolz Rußlands gerühmt und habe s Bei der Abstimmung verwar Verlauf der anderen Rednern, die Polen in den aatsfeindlich, sie hätten sich im Gegen⸗ Anders seien die Ministerpräsident den

Der Pole Shirmunt trat olnischen Semstwobeamten auf.

oß, daß wenigstens die Hälfte der

vom 15. erung) ein Polizeiverwaltung Düsseldorf, Arnsberg und Berichts der verstärkten Gemeindekommission.

Von dem Abg. Kirs Vorlage mit einigen von i sfortschr. Volksp.) Kom mission zurückzuverweisen.

Abg. Bru st (Zentr.) erklärt, daß die Vorlage sofort beraten wolle.

Abg. Kirsch bemerkt, daß weil die Etatsberatung noch nicht beendet war, auf Zurückverweisung zurückzieh cher teilt mit,

ern die Beratung der Vorlage,

n Regierung der Semstwoinstitutionen

bungen mu

D

S3 ö. . en ; ; Staattsbauvar n g. . M., cerungen in der

der Königlich J Abgeordnetenhaus mit freundlichen Worte um die Ermächtigung, sidenten der italienischen Mit Ausnahme der des Präsidenten. Hier entsprechend dem Refulution ein, in der die Ministerium des Aeußeren denden Kongreß Beschränkung der Abgeordneten

W. T. B.“ Reschsduma, die den Frauen das Recht l zuspricht. Die russische Frau sei überall ich einen Platz in der Wissen⸗ f der Reichsrat das

(Zentr.) liegt der m und von dem Abg. Aronsohn telllen Abänderungsanträgen an die

9 1 ,, Antrag vor, die sicherungsanstalten eneinrichtungen, Anstalts⸗ (Kassen⸗/ ezember 1909, ferner die Vorstände s Sanstalten)

wr win, r

schaft errungen. Frauenwahlrecht. Witte im Gegensatz zu rnements seien nicht st hre 1905 als höchst konserv erhältnlsse im Zartum Polen, Kriegszustand habe einfüh gegen die Beschränkung de Der Reichsrat beschl 6 Semstwobeamten Russen sein müssen.

Spanien. wäftigte sich gestern der Senator Portuondo n französisch⸗-marokkanischen

. J J,, Persönliche Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit . ö der Bewerber. ;

ei der Vergebung von Arbeiten oder Lief ĩ

2 der Lieferungen hat n Aussicht, als Unternehmer angenommen zu werden, . 3 em nd tüchtige und pünktliche Ausführung die erforderliche Sicherheit bietet.

er seinen Antrag nur gestellt habe,

J de Westgouve daß er aber nunmehr

zorsi . 1 z * Versicherung teil im Ja

Kasseneinrichtungen

19 ziesen. ; ativ erwiel seinen Antrag

Präsident von Kröcher, Berichterstatters eingegangen sei, gehalten sei und nicht ers Gegenstand von der Tagesor

Das Haus ist damit einverstanden.

zweiter Beratung werden dann der Gesetz⸗ Verlegung der Landesgrenze gegen ayern an der preußis Oberamt Sigmaringen, e Verlegung der Landesgrenze gegen der Eisenbahn Scheidt angenommen, beiden erklärt hat, daß dagegen

wo er als daß ein Telegramm des

nach dieser auf der Reise zurũck⸗ Er schlägt deshalb vor, den

1913 stattfin 1910 den sz 164 Abs. 3 des zum Zwecke der Arbeiterwo Indere gemeinnützige Zwecke fgewendeten Beträge, schreiben an die Vor—

1. Januar r Zahl der p

cheinen könne.

ohne Unter dnung abzusetzen.

. 82

. und Bezug der Verdingungsunterlagen.

Verdingungtanschläge, Zeichnungen, Bedingun d —; t ansc ZƷeic Bel gen usw. sind a den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen . . . . auf chen gegen Erstattung der Selbstkosten rabfolgt, soweit sie vorrätig sind oder durch die verfügbaren Hilfs⸗ kräfte neu angefertigt werden können. ö ,,, an den die Verdingungsunterlagen verabfolgt sind, wird nicht bekannt

ist von dreißig unterschrieben.

Großbritannien und Irland.

Im Unterhause fragte gester Staatssekretär des von irgend einem Vorschlag der Deutschland einen der geplanten Eis würde, und ob der Regierung erhalten habe. Staatssekretär Grey, Mächten keine ob die Regierung dem Unte . worauf Großbritannien seine chte über Koweit gründe. Großbritannien habe dort seit ger den letzten Jahren hätten Koweit statt— Abkommen habe die Regierung aufrecht erhalten

In erster und entwurf über die das Königreich B Achberg, entwurf über di Königreich Bayern Münster am Stein nach

Abg. Heckenroth (kons.) zu Bedenken nicht vorliegen.

In zweiter entwurf,

von ihnen au Es folgt ein Rundschrei anbesversicherungsanstalten ( zugelassenen Betätigung

n der Earl of Ronaldshay ob er in Kenntnis gesetzt sei schen Regierung an Rußy Anteil an dem Bau und Betrieb Hanekin nach Teheran Zustimmung der

Wie „W. T. B.“ meldet, daß er über Verhandlungen rlei Erklärung abgeben könne. rhause eine

Im Senat besch t mit dem jüngst abgeschlossene Abkommen.

Laut Bericht des W. T. B. f Abkommen beziehe sich, Zeitungs nachrichten zufolge, genehmigen sei und insbesondere ch Alkassar bestimmt set. Algeciras akte widersp Aufmerksamkeit auf dies iflußsphäre durchschneide. bedauerlich, daß die Rechte

chen Gemeinde der Gesetz⸗

Der Name des Bewerbers, besonderen Versicherungs⸗ lidenhauspflege 1911 fowie ein Runds Landesyersicherungsanstalten eneinrichtungen, Beitrags⸗

und der ; ührte Portuondo aus, das

auf eine Anleihe, für den Bau Er glaube, reche, und fordere den richten, die die Meinung nach Verhandlungen

enbahn von

8. K h Form und Inhalt der Ange s d ngebote. Vorschlag die

1) Die Angebote sind unter Benutzung d ĩ Benutzung der etwa vorgeschri Vordrucke, von den Bewerbern unterschrieben, mit 9 6 ,. schreibung geforderten Ueberschrift versehen, verschlossen, porto- und bestellgeldfrei bis zu dem angegebenen Zeitpunkte einzureichen. 2 ö. , ,. enthalten: a. die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den B n nn, .. ö. J ug . gelegt sind, . 9 3. Angabe der geforderten Preise nach Reichswä 95 sowohl 4 Preise für die Einheiten w orderung, in Zahlen und Buchstaben; stimmt die Angabe der Einheits preise in Zahlen mit der in Buchstaben nicht . so soll . gabe in Buchstaben maßgebend sein; die Gesamtforderung wird aus den Einheitspreisen rechnerisch festgestellt; C. die genaue ö Adresse des Bewerbers; haftlich bietenden Personen die Erklärun ot als Gesamt

dem Gebiete

an d Vorstände der s Versrungsanstalten)

betrefsd die bis Ende l erstattigen, vom 28. sammstellungen

die vom Sultan zu einer Eisenbahn von Tanger na daß das Abkommen der Senat auf, seine spanische Ein

erwiderte der zwischen zwei anderen Hierauf fragte Erklärung abge Ansprüche au Sir Edward Grey erklärte, Handelsbeziehungen. Besprechunge sei im Jahre 1899 ein In bezug auf den Scheik daß der Status quo Verhandlungen im Gange. Schutzrechte! lehne die Regierung

und besonderen Kass

l s e Bah glo festgesetz e Bahn zu

e. Es sei seiner Spaniens im Laufe der

und dritter Beratung werden der Gesetz⸗ rweiterung des Stadtkreises twurf, betreffend Erweiterung es Bres lau, ohne Debatte ents dekommission endgültig angenommen. Die etzentwurf vorliegende Petition einiger Beamten lversgehofen um Uebernahme furt wird für erledigt erklärt. Antrages der Abgg.

ten Renten und Den Schluß machen Zu⸗ 0 durch Ver⸗

betreffend E

ben wolle, und der Gesetzen

der im Jahre 191 Schutz re

Wochenbeiträge sowie en der 31 Versicherungs⸗ 1910 und Januar 1911 im Dezember 1910,

des Stadtkreis prechend den en der Gemein mersterem Ges er einzugemeindenden Gemeinde J in den Dienst der Stadtgemeinde Er die Beratung des Viereck (freikons.) und Genossen, die Geschäftsordnungskommis einen Vorschlag

habe die Frage nicht vernach⸗ enigen Schritte getan, um die Bei dem gegenwärtigen Stande der er werde aber zur geeigneten Zeit

Canakejas erwiderte, die Regierung und habe in Paris die notw Rechte Spaniens zu schützen. nne er nichts weiter sagen, über das Ergebnis seiner Schritte Rechensch tre wies hierauf auf die Bewegungen die dazu bestimmt seien, das in Marokko zu unter⸗ Benachteiligung Spaniens. Der rklärte, daß er keine amtliche Be⸗

vereinnahmten d Beitragserstattung

als auch der Gesamt⸗ ber und Dezember 3

eit wichtige ern Scheik von dem Senat aft ablegen. Der Senator Dr. Maes der französischen schwarzen Truppen hin, Vorgehen des französischen Bes sehe darin Minister des Aeußern Prieto e stätigung dieser Meldung habe. In der gestrigen Sitzung der der Karlistenpartei as von Italien zum Ehrenobersten egimenks Einspruch und bezeichnete sie hen gegenüber dem lin die Religionspolitik der Re⸗ und die Ansichten und zoliken, die doch die Mehrheit seien,

geschlossen w stets den Standp werden müsse;

han Jillem chi

Teil bringt Anzeigen über a. die lks- und versicherungs⸗ albjahr 1911 an der nne m der

unkt vertreten, auch ietzt seien

Lebensretter, b. vo uchten Ausdruck ,

ridungen im Sommerh nal und Handelemisfen cz mn Berlin.

in Berlin ist der . Negierungsassessor Polizeipräsidium überwiesen worden. aus Oppeln und Staatsprüfung für

, ,,. ; . atzungsheeres beauftragen, dem Hause

über die Ersetzung der in dnung enthaltenen Fremdwörter durch

d: von gemein sich für das Ange die Bezeichnung eines zur Gesch

= . ie ewa Vor Waren und die zu de

3) Angebote, die solche, die bezüglich chen oder das Aussicht auf Berücksichtigung.

der Abgeordneten der Geschäftsor deutfche Ausdrücke zu unterbreiten. Die Abgg. von Ditfurth (kons und Genossen be⸗ antragen folgende Fassung: Bie Geschäftsordnungskommissi der Abgeordneten 2 n mangelhaften Ausdrucksweise der Ges dwörtern freie Fassung der Vorschriften. im Reichstage ist ein ähnlicher Nachdem nun die Geschäftsordnungs—⸗ Brandenstein auf Um⸗ äftsordnung befaßt worden ist, dürfte sie auch sche entsprechen, unsere Geschäftsordnung von Ich möchte deshalb bitten, die sston auch auf diesen Punkt

(kons.): Meine politischen Freunde sind anden, aber sie meinen, daß, wenn die Ge⸗ fgabe betraut wird, sie l und dem Abgeordnetenhause Vorschläge Ausdrucksweise der Geschäfts⸗ von Fremdwörtern freie Fassung der

Ein reines, einwandfreies Deutsch ondern auch in Reso⸗ und Plenarverhandlungen und in den

ch (Zentr.) und Peltasohn enden Antrag des

k Frankreich. Der Präsident Fallieres empfing gestern nachmittag eremoniell den neuen österreichischungarischen emerin, der sein Be

bezeichnet sein, da at sie gehören; Bezugẽquellen der Roh- und Hilfsftoffe. pꝛechen, insbesondere Ausschreibung n, haben keine

geschr ebenen Deputierten kammer

e lerhu gsassessor von Conrad gie n , und der . zosen dem Königlie

in zu weiteren dienstlichen . ö Die Regierungsrefe Wittmer aus den höheren Ve

e Angaben über die ren Herstellung verwendeten , n, nicht ent

8 egenstandes v ; Gebot an Sond .

erhob der Führer nsennung des Köni eines spanischen R als ein unge Sodann griff Ge die den Papst beleidige

Königlichen

) ö. chreiben überreichte i k Mac Lean überreichte mn ,n on wird beauftragt, dem Hause saßz der vielfach

chäftsordnung durch einfache,

Verwendung chläge zu machen über Er

ing rendare Göppert Pots dam hahen die . rwaltungsdienst bestanden.

. Er werde seine Bemühungen dem ziehungen zwischen Frankreich und Oest und noch fester zu gestalten. 6 . verbinde in glücklicher Weife beide Guropa und der ganzen Welt die für die Entwicklung und . zu sichern und zu bewahren. ö.

M.; 33 62

Fräsident Fallières erwiderte . e Erklärungen entsprächen vol er sranzösischen Regierung . . in gleicher Weise bemüht, di zu fördern, .

erbedingungen Ziele widmen, die r e , g,. garn aufrtechtzuerhalten gemeinsames Interesse das sei der Wunsch, 8 Friedens, der 1 der Me s⸗ 254 6. der 6 er Menschheit notwendig sei,

klare, von Frem Abg. Viereck (freikons.)

ngebracht worden.

Antrage des Abg. von

. . gierung an, . . ö Angebots. , eee , on dem Eintre ö . oͤrde bis zum Ablau 2) Die , ö.

wegen aller für sie ö. 6 der. Zuständigkeit der Ge Behoöͤrde ihren Sitz hat.

Antrag ei kommission mit dem gestaltung der Gesch dem berechtigten Wun unnötigen Fremdwörtern zu säubern. Aufgabe der Geschäfts ordnung kommi auszudehnen.

Abg. von Ditfurth mit diesem Antrag einverst schäftsordnungs kommi auch ganze Arbeit machen so über Ersatz der vielfgch ordnung durch einfache, klare, unterbreiten sollte. nur in unserer Geschäftsordnung, s

Regier l 1) Die Bewerber . der ausschreibenden ! .

ffen des Angebots bei 8 2 ei frist an ihre

f der festgesetzten Juschlags⸗

sich mit Abgabe des en Rechte und V

obiger Quelle zufolge, man nicht behaupten könne, der Der einzige rechtliche Vertreter Die Karlisten seien päpstlicher nehme für die Regierung das zorschläge, die für das Wohl des Landes

Ninisterpräsident Canalejas wies, in seiner Antwort darguf hin, daß Papst sei ein italienischer Souverän.

der italienischen Nation sei der König. Canalejas schloß,

Laut Meldung des „W. T. B.“ i gestern in Menado (Nord e von dort wieder in See. 9 . en,. ö.. ist gestern demselben Tage von dort

M. 69 „Tiger“

Celebes) eing fen und geht heute

is entstehend

h (ko ö ö 6 richte des Ortes, an spimen den esten Au

. und Frankreich seien estrebungen der Menschhe . Menschheit aufhören, zur Erhaltung des allge⸗

erbindlichkeiten h dem die ausschrei , , w usschreibende als der Papst. Recht in Anspruch, alle nützlich seien, auszuführen.

Darauf wurde die Debatte geschlossen.

l. edelsten B 3 In, und würden niemals z meinen Friedens beizutragen.

in Port Said ein—

getroffen und an nach Jaff ach Jaffa in See

gegangen. ssion einmal mit dieser Au

§5 5. Erteilung des Zuschlags.

.

1) Der Zuschlag wird von de Beamten oder von der aue übergeordneten

Die Deputiertenkammer immen den für die ti onen in Marokko für 24 6 Ergänzungskredit im Betrage von gann darauf die Beratung des Kre eines Unterstaatssekret 1 5 n deren Verlauf es

ann 3. mit der Auss gone zeibenden Behörde Behörde entweder in . mit zu vollziehenden Ve ö ndere schristliche Meitteilung? 2) Letzterenfalls ist der wenn die Benachr Depesche oder an die in den

chreibung beauftragten mangelhaften

oder von einer dieser n dem gewählten Unter⸗ derschrift oder durch

bindender Kraft r Zuschlagsfrist als stamt zur Beförderung geben worden ist ag nicht erhalten, werden

als portopflichtige ehnung des Angebots zen, Angebotschreiben aus⸗ nder Antrag innerhalb rausgesetzt, da d. Die Rück i. Eine Rück⸗ in der Regel nicht . Menge an— ferung dem Unter⸗

450 gegen 77 St

Belgien.

In der gestrigen Sitzung der Vandervelde vor,

Kiel, 22. März. die Kaiserin sind 35 Minuten hier

militärischen Opera zahr 19019 angeforderten ö 1528 82 Fr. und be dits für die Sch 9st enz im Justizministerium, zen Auftritten kam.

6 höron die Schaffung kt begründet hatte, übte der Kritik an dieser Lediglich geschaffen Interpellation

Ihre Majestäten der zufolge, gestern um 2 Uhr an n Bahnhof von 1 dem rinzen und der Freu ßen, S

Großadmira

Deputiertenkammer die Kammer solle der Glückwünsche zur Jubelfeier der Wie „W. T

Ministerpräsident

Vorschriften sollte nicht lutionen, in den Kommissions⸗ zesborlagen angewendet werden.

ie Abgg. Mathis (ul.) Kirs sprechen sich für den weitergeh Die beiden letzteren bitten, über das not

rha * Kaiser und . schlug der Sozialist italienischen Kammer Unabhängigkeit Italiens übermitteln. erklärten sich die Rechte und der Schließlich wurde nach einer heftigen Verhältnis Italiens zu der Kurie der Vanderveldes bei Stimmenthaltung der gesamten Rechten angenommen.

en eingetroffen Königlichen Hohe Heinrich des Reichsmarineamts, Hochseeflotte Nalizꝛoinr si 5 ; Polizeipräsidenten empfangen worden Majestůten Ho . in. Niekonvaleszen; befindlichen einen längeren Besuch und wohnten Al im Stadttheater bei. ö mann Hollweg traf 10 Uhr und nahm an Bord der

; und f de Zuschlag mit 18 auf dem

8 richtigung hiervon Brief dem Telegraph ie in de 1, Angebot bezeich 3) Diejenigen Bewerbe

wetärpostens 8 zu stürmisch t r Berichterstatter om juristischen Stand . Jen land kesövre du Prey laut Berich Forderung un Wicht

innerhalb de nen en⸗ oder Po ie ire fer r, die den Zuschl und zwar erfolgt ie Sh

en im Falle der Ab

(fortschr. Volksp.) Abg. von Ditfurth aus. wendige Maß nicht hinauszugehen.

Dr. Bell (Zentr.) bittet, auszumerzen, deren sich der

; gegen den Vorschlag. ationschef

gerade diejenigen Fremdwörter .

Dienstsache. Befürworter des letzten Antrages be—

nur dann zurückgegeben drücklich verlangt i. ein Wochen nach Eröffnung der die Proben bei den Pri erfolgt alsdann gabe findet im Falle der statt; wertvolle gerechnet oder, nehmer auf sein

4) Eingere langen zurückgegeben.

5) Den Empfang des umgehend schriftlich zu best

Proben werde Nachmittags

Seiner Königliche e, e Prinzen Adall Der Vorstellung

von Beth bends hier ein

dahin gehe Der weitergehende Antrag des Abg. von Ditfurth wird

angenommen. (Schluß des Blattes.)

te ,. w : rbraucht sin des betreffenden Bew ö. Annahme des Proben können jed neil an gon g, nach 1e Kosten wieder zugeste ichte Entwürfe 5

erträge, betreffend den Weiterbau der Bagdad⸗ Bagdad, den Bau der Zweiglinie vo: und den Hafen von Alexandrette, vom Großwesir und dem chaft unterzeichnet worden.

Reichskanzler 50 Minuten 2 ; 11 „Deutschland“ Wol

ung

Prüfungen nicht ve .

. . 9 tariats protestierte ich dafür ausspra emächti ich dafür aussprach, bemächtigte

wurden häufi

in der Budgett

zugunsten der Schaffung

D 1 be. Hei, sortdauerndem TL der Regierung nicht d

bahn bis 1Osmanije nach Alexandrette sind gestern,

Vertreter der

er sozialistisch- radikale Abg. Long Hauses große Unruhe, unk Charles Benoist er— auch nicht entfernt eine Ueberein—

neuen Unterstaatssekretariats Lärm erklärte Fules Roche as Recht zu handeln . politischen Gründen

die Redner 1e ö 2 J NM“ klärte, daß T. B.“ zufolge,

och auf die Bagdadbahngesells

zu liefernde g unlerbrochen. beendeter Lie llt werden.

werden geheim gehalten und auf Ver⸗

Zuschlagss

Wahlergebnis sind bei der gestrigen swahlkreis insgesamt Davon sind auf den ch. Vßg) 12569,

Nach dem amtlichen Stichwahl im erste 2M 191 Stimmen abgegeben Oberlehrer Dr. Wer ner (Wirts Krankenkassenkontrolleur Beckmann (Soz.) entfallen. Werner ist somit gewählt.

geherrscht h n hessischen Reichstag

er bestreite getan habe, In ter sef

Unterstagtssekrelarigt Der Ministerpräsident Yi ale Erklärung Jules Roches inn begegnet, der so eh zänken der Rechten, fesselten die Worte betäubenden

Amerika.

eite laut Meldung des die Vereinigten Staaten von Angelegenheiten Mexikos Umstände es unumgänglich nach Texas daß Leben und Eigen⸗ Präsident Taft glaube, beruhigenden Einfluß gehabt der Truppen in Texas hänge Mexiko ab. (Honduras) besagen, ayagua ein regel⸗ Divisionen von Die Generale fehligten, seien getötet. seien etwa 40 ge

Oefterreich⸗ Ungarn. Im osterreichischen stern der Unterrichtsministe auß eine Interpellation des Al von einer beabsichtigten g scher Ordensleute Tatbestand zugrunde liege.

Wie von zuständiger S

. ö . ö ; 6 . beabsichtigen 11622 Stimmen raf Stürgkh in Erw zg. Mühl Einwande ö esterreich kein Vierguf setzte das Ha

i ; 3 He

lage über das Rekruten ö;

4. Ausschuß. . alik den Präs mit den Parteien des Hauses Einvernehmen zu setzen, Jubelfeier

erklärt wird, Amerika nicht, sich in die inneren wenn nicht besondere endung der Truppen

chreibens hat der Unternehmer gestern de

on is gab seiner 3 Ausdruck und sa hrlich sei, s im Zentrum des Ministerpräside:

Befriedigung ĩ gte, endlich sei er eine Meinung zu sagen. und bei einem Teil der nten einen ohren⸗ Abgeordneten beantwortet wurde.

einzumischen, notwendig machen; die Ents Grund von Nachrichten, kanern bedroht sei.

ö Beurkundun Der Bewerber, der d Erfordern über den durch * kommenen Vertrag eine schri 2) Sofern die kannt ist, bleibt vor Die der Ausschrei

Zeichnungen, ngebot ane

zu unterzeichnen.

g des Vertrags. Zuschlag erhält, die Erteilung des Zu sschriftliche Urkunde zu poll Unterschrist des Bewerbers der ihre Beglaubigun

Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des Hauses der Abgeordneten, Heiligenbeil und Pr. berg stattfand, fielen aus Zinten Kandidaten der Konservativen von Kalckstein-Romitten.

sei erfolgt auf tum von Ameri daß die Mobilmachung einen Die Dauer des Aufenthalts von der Weiterentwicklung der = Nachrichten aus Tegucigalpa Sonntag, den 19. März, bei Com zwei dort lagernden stattgefunden alma, die die Division be

ist verpflichtet, auf

gs zustande ge⸗ Eylau im Regierungsbezirk Königs⸗ einer Meldung von „W. T. B.“ abgegebene Stimmen

und des Bundes der Landwirte

3 die Je⸗

kontingent anhaltenden

Beifalls? eifalls x Abgeordneten falßzkundgebungen

Behörde nicht be⸗ 1g n, . iegenden Verdingungs—⸗ 2 g6⸗ welche bereits durch ki

i Abschluß des Vertrags

fragte der Ab , Bedingungen usw. ö des unbeschreiblichen Ministerpräsidenter

rkannt sind, hat der Vewe er geneigt

legierung sich ins er italienischen ite auch im ö

t und der u se damit aus Anlaß d ; wie im ungarischen Parlame Abgeordnetenhause eine Sympafl che Kammer erfolge. könne hierzu die Initiative streng an dem gesetzlich halte, der in die ausn

nicht imstande war, die Lärm eine Viertelstunde lang regelrechten Angriff auf die en Saaldiener Vorhaben gehn äußeren wo es zu heftigem A begannen gegen den Stenegraphen weiter Beifall der Linken die

rechtes Gefecht Regierungstruppen Lara und P Von den An

und 50 verwundet.

zwischen

2

Ruhe wiederherzustellen, Die Soziglisten versuchten einen wund die Mitte, wurden aber von geordneten der Einigen gelang es, durch die Sitz ungssaales vorzudringen chten kam. Die Progrefsisten ten zu toben, der seimne Rede den schließlich unter de: Als endlich wieder Nuhe ein—

§5 7. Sicherheitsleistung. ge nach der Erteilun

eschriebene Si ; t, von dem ,

die italienis Statistik und Volkswirtschaft.

Die Weinmosternte in Deutschland im Jahre 1910. zur Statistik den Deutschen Reichs“, des Jahres

Innerhalb 14 Ta Unternebmer die vor die Behörde befugt i ersatz zu beanspruchen.

n mit Hilfe von Abe idert und zurückgehal ch der anderen Seite des

rtmechsel mit der Re Ministerpräsidenten diktierte und Tribüne ve

F zräsi . Der Prästdent hängern beider Generale zu bestellen, widrigenfalls

rtrage zurückzutreten und Schaden-

11

t Dr. Pattai

nicht ergreif

jen Wirkungskrei

an, 2 1 8 eis des

swärtige Politik nicht einzu⸗ 16 ag

als Präsident Reichsrates fest greifen habe.

zierteljahrsheft Ergebnisse der Weinmosternte Mitteilung gründet sich auf die durch Berichte aus Gemeinden, die in größerem Weinbaugemeinden“ genannt.

Im ersten , Jahrgang 1911, werden die I1910 bekannt gegeben. Sachverständige erstatteten Üm fange Weinbau treiben, kurz.

Mekka haben, Konstanti⸗ ruf an die Stämme ie bevorstehende Ankunft

Die Söhne des Großscherifs von zufoͤlge, einen Au sen, in dem sie

nopeler Blättern

n stürmischen von Assyr erlaf

Der Ertrag an Weinmost beläuft sich für das Rebgelände der sämtlichen Weinbaugemeinden auf 794 918 hl. d. s. durchschnittlich 76 h auf 1 ha. Der geschätzte Geldwert des Mosteg in jenen Weinbaugemeinden beträgt 5 699 890 M oder durchschnittlich 68, 8 für 1 hl und 524 υ auf 1 ha.

Eine Schätzung auf dieser Grundlage ergibt für die außerhalb der berichtenden Weinbaugemeinden vorhandene, im Ertrage stehende Rebfläche einen Mostertrag von 51 221 hl und einen Wert von 3 591 492 .

Die gesamten im Ertrage stehenden 112 506 ha deutschen Reb⸗ landes haben also im Jahre 1916 einen Mostertrag von 346 139 h] mit einem Werte von 58 291 382 4 gebracht, durchschnittlich 518 60 auf 1. ha. Im. Vorjahre betrug bei etwas größerer Fläche ( I4 737 ha) der Mostertrag 2 020 620 hl im Werte von 73 171 594 4 oder von durchschnittlich 638 S auf 1 ha.

Nach der Farbe des Weines unterschieden, lieferten im Berichtz⸗ jahre Sy 947 lia an Weißweinmost 734 130 hl im Werte von oi 776 326 6; von 14776 ha wurden S4 628 hl Rotwein im Werte von 4 807 336 geerntet, und 11794 ha ergaben 27 381 hl ge⸗ mischten Wein im Werte von 1708721 9.

Ein Vergleich des Berichtsjahres mit den Vorjahren zeigt, daß seine Erntemenge und der Wert der Ernte hinter dem Durchschnitt sehr beträchtlich zurückbleiben:

Hektarertrag Wert des Mostes

hl Millionen Mark ,, 583 18983 89,4 195930598 .. . 245 1627.

Nach vorläufiger Feststellung des Ergebnisses der Volks⸗ zählung in Britisch⸗-Indien beträgt dessen Einwohnerzahl, wie W. T. B.“ aus Kalkutta berichtet, rund 315 Millionen.

Zur Arbeiterbewegung. Pb0oo0 Buchbinder und Buchbindereiarbeiterinnen Berlins und der Vororte haben, der „Voss. Ztg.“ zufolge, in einer Verfammlung beschlossen, in eine Tarifbewegung einzutreten. Die Forderungen (uten; „Verkürzung der Arbeitszeit auf 9 Stunden, Verbot der Heimarheit, Errichtung eines paritätischen Arbeitsnach2 weises, gründliche Durchberatung des Akkordtarifs, Mindeststunden⸗ löhne für männliche Arbeiter, die sich zwischen ho und 80 bewegen, für Arbeiterinnen zwischen 22 und 45 3; Arbeitnehmer, die diese Mindestlöhne bereits erhalten, beziehen vom 1. Juli 1911 ab eine Zu⸗ lage von 5 v. H. und eine gleiche Zulage vom 1. Oktober 1913 ab. Tarifdauer 5 Jahre bis zum 31. August 1916.

In GEöln sind, wie die „Köln. Ztg. mitteilt, die Zim mer⸗ leu se in den Ausstand getreten, nachdem Verhandlungen der Zimmer⸗ meister mit den Gesellenvertretungen nicht den erhofften Grfolg gehabt haben. Nach den eingereichten Forderungen verlangen die Gesellen

1

einen Mindeststundenlohn von 76 3 für dieses Jahr und 73 8 für das nächste Jahr bei einer Arbeitszeit von neun Stunden taglich. Die Melsterßertreter wollten für dieses Jahr den Stundenlohn auf 59 und im nächsten Jahre auf 71 3 erhöhen, wobei der Tarif⸗ vertrag bis 1. April 1913 Gültigkeit haben sollte.

Bie Belegsckaft der Zeche . Glückaufsegen“ in Hörde, die der Ssnabrücker Bergwerksgesellschaft gehört, hat gestern, wie die Rh.-Westf, Itg.' mitteilt, die Arbeit niedergelegt. Die Belegschaft besteht aus etwa 2000 Mann.

In Offenbach a. M. droht schon seit einiger Zeit eine für Offenbach bedeutsame Lohnbewegung in der Lederwaren⸗, Reiseartikel⸗ und Albumindustrie. So hielt u. 4, wie die Köln. Ztg.. berichtet, der Sattker- und Portefeutillerverband eine von 2000 Per⸗ fonen befuchte Versanimlung ab, in der ein neuer Tarifvertragsentwurf Annahme fand, der eine 16prozentige Lohnerhöhung sowie eine Ver⸗ fürzung der Wochenarbeitszeit auf 52 Stunden für sämtliche Arbeiter, Arbeiterinnen und Heimarbeiter vorsieht.

Bei dem Mineralbrunnen in Nieder⸗Selters sind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, etwa 119 Arbeiter und Arbeiterinnen ausständig. Im Auftrage der Leute verlangte ein Arbeiter für Ueberstunden einen höheren Lohnsatz, was mit der Kündigung des Mannes beantwortet wurde. Darauf verließen die Arbeiter und Arbeiterinnen die Arbeit.

Aus Triest wird dem W. T. B.“ telegraphiert: Drei Lloyd⸗ dampfer, die nach Dalmatien, Fiume und Konstantinopel bestimmt waren, ebenso jwei Dampfer anderer Gesellschaften konnten im letzten Augenblick die Fahrt nicht antreten, da die Mannschaft die Schiffe verkleß Der Ausstand der Seeleute nimmt ju; es sind be⸗ reits 300 Mann ausständig. Auch die Schiffs köche und Kellner haben sich dem Ausstande angeschlossen. Zur Besorgung des Dal⸗ matiner Postdienstes sind vierzehn Torpedoboote eingetroffen. Die Uusständlgen verhalten sich ruhig. (Vgl. Nr. 69 d. Bl.).

Da die Mitglieder des Syndikats der Dockarbeiter in La Rochelle, die seit einiger Zeit im Kampf mit ihren Arbeitgebern stehen, ihre Arbeit in einer Weise versehen, die die Unzufriedenheit ber Unternehmer erregt, haben diese, wie W. T. B.“ meldet, die Ausfperrung beschlossen. Nur eine Firma läßt weiter arbeiten.

In Lisfabon ist W. T. B.“ zufolge der Versuch, den Aus⸗ stand zu verallgemeinern, nach der Feststellung aller Blätter gescheitert. Die Stadt bietet das gewöhnliche Bild. Nur die Bootsverlader streiken. Unter den in Lamedo Verhafteten befindet sich der Kommandant von Vieira Castro. (Vgl. Nr. 69 d. Bl.)

Kunst und Wissenschaft.

Die Vereinigung für staatswissenschaftliche Fort⸗ bildung in Berlin veranstaltet unter Leitung von Professor Dr. M. Sering zwischen Ostern und Pfingsten ihren XIX. Fort⸗ biidungskursus, der in erster Linie für höhere Verwaltungs⸗ und Justizbeamte, sodann aber auch für Angehörige aller Berufe bestimmt sst, die eine Erweiterung und Vertiefung ihrer staatswissenschaftlichen Kenntnisse erstreben. Wie bei den früheren Kursen, so hat auch dies⸗ mal bel der Aufstellung des Lehrplans eine allgemeine Grundidee mitgewirkt, nämlich der Gedanke, daß die Grundlage der volkswirt⸗ schaftlichen und staatlichen Entwicklung die sittliche, geistige und künst⸗ lerische Ausbildung des einzelnen ist und Deutschlands Verfassung wegen der Einzelstaaten und der freien Stellung der Gemeinden be⸗ sonders günstige Bedingungen für eine reiche individuelle Entwicklung bietet.

Der Kursus wird am 19. April mit einer Rede von Professor von Schmoller eröffnet. Die Fachvorlesungen behandeln Fragen der allgemeinen Verwaltung, der Welt- und Volkswirtschaft, der in⸗ dustriellen und landwirtschaftlichen Organisation und Technik. Be⸗ fonders zahlreich ist diesmal die Beteiligung von Dozenten aus Süddeutschland (Bayern). Aus den angekündigten Vorlesungen führen wir an: Deutschlands Weltstellung und die Richtlinien für seine Wirtschaftspolitik (Professor Sering), die Unternehmunggtz⸗ formen mit besonderer Berückfichtigung des Genossenschaftswesens (Professor Liefmann⸗ Freiburg;, die Organisation der Groß⸗ mndustrie und die Pspchologie des modernen Unternehmens Pro- fessor Wiedenfeld- Coͤln), die Quellen motorischer Kraft in Deutschland und ibre Rutzbarmachung (Professor Eugen Meyer · Charlottenburg), die soziale Bedeutung des technischen Fortschritts in der Volktwirt⸗ schaft (Professor Kammerer Charlottenburg), Arbeiterbewegung in England und Deutschland (Professor Herkner).

Die Einzelvorträge werden eingeleitet durch den Präsidenten der AUkademie der Wissenschaften in München, Geheimen Rat, Pro⸗ fessor von Heigel, der über die Bedeutung der bundeestaatlichen er⸗ fassung für die deutsche Kultur und durch Geheimen Rat Muthesiug, ber über die Bedeutung der Kunst für das sittliche und wirtschaftliche Leben spricht. Es folgen dann Vorträge von Geheimemrat Conwentz, Professor Jichard Riemerschmid München Wirklichen Geheimen Rat don Schmoller, gelen von Gierke, Oberbürgermeister Fuß Kiel, Studsenrat Kerschensteiner⸗München.