1911 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Deuntscher Reichstag. Abg. Mol kenbuhr (So): An der erheblichen Kurssteigerung, Abg. Becker⸗Arnsbe 53 stati r wr gol l ; n ng. bg * Arnsberg (Zentr.); Ich konstatiere nur, daß di sten fe ü ir h . iz Sttung vom 2A. Mär Alt, Rachnlttags 2 uhr. nl geheilt Cen Led Le ahiele Te Räte z für die Woche vom 18. bis 18. März 1911 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Abg. Behrens (wirtsch. Vgg. : Wir stimmen für die Vorlage ö Nach . . . . rugdan nicht besäelrelen ist. efassen, und auch fosche wle ale li gel ö. n , n,, fe m. h die Reichs persicherungs ordnung ) persönlichen Bemerkung des Abg. Dove Kali zu beziehen, so die Landwirtschaftskammern; aich ur. ,. l ö J e , ,, ö.

b , den Angaben für die Vorwoche. 3 J in der zuversichtlichen. Hoff nung da . ; . nebst en tfprechende h ch Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste und zu ftande kommt. Dicsenigen, die letzteres nicht wollen, werden die ffortscht. Volksp) wird der Antrag Nugdan gegen die fort; hier mit, einhibegreisen sein. Iatärlich nur bann e Kane! mm' ick sbh 6. ,, . Abrechnungen der g eine Neuverteilung der Kontingente vor—

1000 kg in Mark. eventuesle zweite Jeratung des Entwurfs eines Gesetzes. be⸗ Verantwortsichteit ö ö he ö . ö. . l zu tragen haben. schrittliche Volkspartei, Sozialdemokraten und Polen ab sie in den Bezug von Pro Id enn sie ü ̃ (Greise far greifbare Ware, lawelt nicht tas anderes bemerlth . . d ö 0h 3 . ö b * 6. schließt die erste Beratung. In der zweiten 5 2 wird sodann ohne Debatte . ö , n e, , , , el e e i, gerne. . , n m ,, h ? emerkt der D i K * d en Bundetrat festf enen, , wn, , d,. 3 3 Das Haus wendet sich en n nn,, . festsetzen lassen; al de Organisationen müssen bedarf gedeckt wird. Zwischen aßen n ,,

. des Gesetzes, betreffend den Hinterbliebenen Abg. Sr. Mugdgn ffortschr. Vęllgp.): Wir sehen nicht ein, warum H . , , , , ,. . ; ; z . —; bg. Dr. Mu . p): Wir se icht ein, etreffend den Ab sa - z g n Voraussetzungen berücksichtigt werden. D J erschieds Woche Da versicherungsfonds und den Reichs invglidenfends, man nicht ertra eing Witwen und Waisenpersicherung einführen kann. . 2 6 von . alzen. . einzelnen Kulturen in dem Eklat aufzuführen, hak die 3, . , ,,. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist von 13.18. gegen vom 8. April 1907 in der Fassung, die diese Vorschriften Dafür sind die 465 Millionen da und bereit; es ist auch nicht so schwer, . . r . an Abgaben gemäß § 2 des Kali⸗ e fh crachtet. Die Frage det Verteilung der Propagäahta! ken . r n dargestellt. Der Rabatt ist eben ein Äbzug, März Vor durch das Gesetz vom 11. Dezember 1909 (Reichsgesetzbl. sondern ganz leicht, die Sache gesetzgeberisch bis zum 1. April 69 zgeseßes eingeste t 4 890 000 66. Die gleiche Summe ist zu den . . ist 1 der Kommission eingehend verhandelt worden, ob pagandafonds 99 . 26 Kalisalzen gewährt wird. Der Pro⸗ Berlin. 1911 woche S. 73) erhalten haben. durchzuführen, denn die bezüglichen. Paragraphen Der Reichs Ausgaben bei den „Allgemeinen Fonds“ ausgeworfen! „zur (snzel urch Vermittlung des. Syndskats oder direkt an die wissenschaftithe Ver Zweck, den Kaliabfatz durch prakfssche und Nach dem Abg. Dr. Mug dan (fortschr. Volks dess versicherungsordnung liegen ja vor und werden keine Beanstandung Deckung der dem Reiche aus der Ausführung des Kali eßur einzelnen. landwirtschaftlichen Korporationen geschehen soll. Bi icht he Versuche zu fördern. Wenn ein Bundesratsbevoll= ; 5 ich dem Abg. Dr. Mu gdgn sfortschr. Volksp); dessen erfahren. Gegen die Behauptung des Abg. Schultz, daß der Reichst stehenden K e we. rung des Kaligesetzes Tommission will das Syndik schließe . . ie Mmöchtigter gejagt hat, daß die Propagandagelder mit el ̃ Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 159,25 150,25 j n. d. Vl. mitgeteil den sst ren. Gegen die Behauptung des Abg. Schultz, daß der Reichstag entstehenden Kosten und zur Hebung des Kaliabsatzes“ Di 11 das Syndikat ausschließen, nachdem in der Skrupellosinke— . gandagelder mit einer gewissen w. . . ; 5 198 6 198 5 , , , Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, schuld wäre, wenn die Ieeichshersicherungs ordnung nicht zu stande Jubgetkomm ffn hun ö. 3 ö; . ö. . ; . , , ü erklärt worden ist, der Reichskanzler sei bereit , , r,, . werden müßten, so kann das nur dahin . . ; t . ä ĩ i ie Beschlüsse der K ission sind keine f h er Erörterung be⸗ Riese Verteilung 5 a m. n, nn, . c erden, daß sie in kaufmännisch ande saenũᷣ sd * bas 1. 165 ss ib6z ergre n dea . . käme, verwahre ich mich. Die Beschlüsse der Kommission sind keine J, . zerune eilung an alle Korporationen direkt zi inden werden, daß sie in kaufmännischen Händen besser ausgen dane, ö 1 ! Abg. Hausmann (ul): Wenn dieser Gesetzentwurf nicht an. Befchlüsse überwiegender Mehrheiten; es heißt, im Volke gang falsche . . Hause vorzuschlagen, die letztere Fassung abzu— 3 Vorteil davon wird sein, paß die kleinen J . können als in staatlichen. Im wesentfichen 6 ich ö u Mannheim genommen werden sollte, so würden daraus grghe Nachteile entstehen. Anschauungen erwecken, wenn man es so darstellt, als ob die Verlage 36 6. . ein neues Kapitel in das Ordingrium ein Ubhängigkeitsberhältnis von, den großen herausgelöst werden. Die en, fn . . er Hudgetkommission cinberstanden erklären. Voll. ö heine Politischen Freinide schließen sich er Vegründung des Heseß, 'Eigtt durätgehen würds. Ras, hängt, dach Richt zzbon fbr sab nin suset ch, Qn, Frbung des Faliabsatzes⸗. Diefes Kapitel soll lichermach ker gioßen Verbänk mäß in diefer Wezichtng gehrochet Ehe, nnlichmbthchenldem Wänden ein, seststelnngen n Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.... 16475 16438 entwurfs an und weren für diesen stimmen. Wg? würde ge⸗ artige Kinder sind; wir können doch nicht Beschlüsse gutheißen, die polgende Spezialisierung erhalten: 1 Ein direktes finanzielles Interesse des einzelnen Bauern Charakter ö andwirtschaftlichen Vereinigungen etwa politischen Welz en . russtscher, amerit, rumän, mittel. 215,144 21751 schehen, wenn wir den Gesetzentwurf ablehnten? 467 Millionen stehen unserer Ueberzeugung direkt widerstreiten. Ich kann es jedenfalls nicht ö Titel . Zur Deckung der dem Reiche aus der Ausführung ommt gar nicht ins Spiel, aber auf, dem Spiel steht die selbftändige ohne jede , viel rein wirtschaftliche Verbände gibt es, die Hafer bablf r u scher, mitte / . 167.50 168.13 zur , die na der lex Trimborn noch nicht einmal verteilt für richtig halten, den Termin bis zum 16 Januar 1912 hinaus⸗ ö des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen erwachsenden Kosten Eristen; der kleineren Bauernvereine. Die Verdächtigung 6 . 5 auskommen können? Wir können nur danach . h e, 9 Alzer, mittel ; . 180,00 180 000 werden ollen. Allerdings liegt in der Sinausschiebung des Termins zuschieben. Ich will der Bevölkerung bis zum i. Oktober 1911 eine 9 500 909 MI. ö. ö. . ö ; . 8. Zentrum den Konservativen zuliebe die Intereffen . macht . die Helder zweckmãßig für die Propaganda nutzbar ge⸗ Gerste russis e Futter⸗ mittel. . 133,75 13375 bis 1912 ein, gewisser Optimismus, nämlich der, daß die Reichs Reltktenversicherung geben. ; Fügt das Schicksal es so, daß die Ver ; 8 . Für praktische Versuche sowie für wissenschaftliche . verraten habe, muß ich entschieden mur T heisen. n, . 67 ,. ausgeworfenen 00 900 6 für Baumwollzucht versicherung bis dahin zu stande kommt. Wir werden unserseits alles sicherungzordnung icht Geseß wird, dann ist wenigstens die Hinter Ambeiten und Veranstaltungen zur Hebung des Kaliabfatzes nach . é müssen nach unseren Beschlüssen den landwirtschaft. Chef wird se , zur Verfügung gestellt werden, der Wi tun, um dies Ziel zu erreichen. . bliebenenbersicherung ba. Es ift Schuld der PMehrheitsparteien und näherer Bestimmung des Bundesrats ( ichen Korporationen für Versuchszwecke usw. zu gute kommen; diefe dann wird 6 An ö. dem Reichsamt des Innern unterbreiten und . Abg. Trimborn (Zentr.) : Der Abg. Mugdan. hat Tieselben Vor⸗ der Regierung, welche die Hinterbliebenenversicherung mit der Reichs . . im Inlande 1 100 900 M, davon an landwirtschaftliche Summe wird allseitig als auzreichend erachtet. Wenn nuͤr die Arn iber , Hertel wg befunden werden. Roggen, Pester Boden.. 149,72 würfe gegen uns vorgebracht, die er schon im vorigen Jahre erhoben versicherungsordnung verquickt haben, wenn die Erwartungen des ( Korporationen, Gengssenschaften und Verbände 600 000 s Intenessen der Bauern überall so gut aufgehoben wären als bei uns Worte ,,, Ich bin gan überrascht, daß ich schon zum We jen, Chei . 217,78 hat.. Der Abg. Mugdan sollte sich doch allmählich die Redensart. ab- Volkes fort und fort getäuscht werden. Darum bitte ich Sie, für b in den deutschen Schutzgebieten; zur Förderung von tropischen ö Zentrum] Die Rabatte werden vom Kalifyndikat an die Ab— Vizepräfident S , viel weiter hinten auf der Rednerliste, Hafer, ungarischer . 156. 53 gewöhnen, daß die Megierung von einzelnen Parteien abhängt. unseren Antrag zu stimmen. und subtropeschen Kulturen 156 600 „, iche nehmer überwiesen, die Propagandagelder werden aher vom Reiche an ö . 3 Schu lz Derr r. Noesicke, der vor Ihnen gemeldet 8g. slopakische . 178 66 Die 1x Trimborn stellke einen Druck auf die Regierung dar, Abg. Becker-Arnsberg (Zentr.: Es ist mir unerfindlich, wie ein 2 mm Auslande 2 Millionen Mark. die Verbände überwiesen. Die Zweckbestimmung ist alfo eine gan stand , ,, lassen Die Kalisache hat durch den Um d ) ; . z 3 s . . (of tor 2. z z . F ß ö 3 2 91 ö 3 . ö 21 2 ö M2 * ; . . , n , , . . . 9. J . ö 2 3 ö ö. 5, 3 ö Mals, ungarischer, neuer 109,74 ̃ die Witwen. und Waisenversicherung der Arbeiter endlich in die Mitglied der Reichsversicherungsorduungskommission, das von der 1 itel 93. Zur Vergütung an von der Verteilungsstelle zu be , . Der Vertrag zwischen dem Kalisyndikat und der Bezugs?“ woicteite HG, . unmasse ntere sen kreuzen, ing sehr. ver Wege zu Hiten, Das gann zicht bestritten werden. Ich gehe aber fozialen Gesetzgebung immerhin etwas kennt, solchen Vorschlag steller Fentrglleure und Probenehmer 100 000 . 96 schaft enthalt eine Staffel fuͤr den Bezug von über 50 G00 Da Jtr. Entwicklung! ber an men, Wir konstatieren zunächst, daß die Budap auf diese Angriffe des Abg. Mugdan nicht näher ein. Die Logik, machen kann, diese Paragraphen aus der Vorlage herauszunehmen . Titel 4. Beitrag zu den Kosten der Unterfuchung von Empfänger 264 ist eine offensichtliche Begünstigung der großen Vereinigungen als eine . . iindustrie im vorigen und in diesem Jahre daß dem, der für diese Vorlage stimmt, an dem Zustandekommen der und gesondert zum Gesetz zu erheben. Auch ist es unmöglich, ein proben nach näherer Bestimmung des Bundesrats 700606 zu Ungunsten der kleinen; die Folge ist, daß man 'die mittlercn . bezeichnet werden darf; der Gefamfabfatz . . Wi Maj s / ; la I, , z geson? d 5 ö ; ie? n : es. n ats 700 000 . kleinen Sr . Folg daß die mittleren und des Kalisyndikats betrug 1969 1 4 . satz Roggen, Mittelware .. 137,56 17 Witwen- und Waisenwersicherung nichts liegt, richtet sich von selbst. solches Gesetz zum 1. April in Kraft zu setzen; es bedarf einer ganzen . Titel 5ꝝ. Zur Bildung eines Reservefonds 300 000 einen Drganisationen zwingt, den großen Verbänden beizutreten, Der überfeeische Abfatz g 190. 114. 19109 122 Millionen Mark. Welzen, 2 200,17 Wir wollen doch durch diefes Notgeseß das Hauptgesetz fördern, wir Anzahl von Vorarbeiten, bis die Versicherungsträger das Gesetz zur J Ferner wird folgende Resolution vorgeschl 64 enn sie u den hohen Nabattsätzen, überhaupt kommen wollen. 3 Hill! n . des Kalisundikats betrug 1909 bis 1911 4, 5, afer, . 151, 85 18 wollen damit die Reichsversicherungsgesetzgebung fördern, Ausführung bringen können. . „den Herrn Reichskanzler zu ersuche orgeschlagen . Vieser Zustand muß so bald wie möglich beseitigt werden, denn . Die Befürchtungen, die die Konsumenten an erste, Futter⸗ 139,94 1 Abg. Graf Westarp (dtons. ): Auch meine politischen Freunde Abg. Dr. Mugdan (fortschr. Volksp.): Es ist keineswegs un— J Reichstage eine Denkfschri über Eil uc n n ö . ,,, 3 Jwang zum Beitritt zur Bezugsgesellschaft ist durchaus wife . ,. Hesches geknüpft haben, sind Alf erfreulicher Mais, . 100,98 werden dem Gesetzentwurf zustimmen, Der Abg. Hausmann, hat möglich, diesen Abschnitt aus der Versicherungsordnung herauszu . und über die Geftaltung ihrer Arbeitsve hal e ,, e. Laliindustrie bernerflich, ganz unmoralisch; die Ausführungsbestimmungen můssen Wirkun des , mung gegangen, und auch wir können mit der ganz recht, daß mit der Ablehnung des , . für die Witwen schaäͤlen; ich verpflichte mich, diese Arbeit zu leisten, wenn Sie mir J Die Abgg. Albrecht und . sberhältnisse vorzulegen. unhedingt,. geändert werden. Mit der Tendenz dez Antrags Ablaß bin ich Tagen rn letz. Phigermaßenn zuftifden sein, In den leßten 666 ise 1 96 s ö. s r s 3 3 T ö 15 . 2 z M ö 61 ö X * . ec Fe * S8 M2 95 * vor Kor 866 , . 219 er] te De . J zn R 3 2 . ig Odessa. und Waisen nichts getan ist. Der Abg. Mugdan soll erst Finmal einen Tag Zeit lassen. Unsere Bereitwilligkeit, die Reichsversiche⸗ J tie , Genossen (Soz.) beantragen: ee. ein ver tanden und empfehle seine Annahme. Für die Propa. ließ, als ob . resf iht Aufstellung, die es so erscheinen . h 98 40 nachweisen, daß die Witwen- und Waisenversicherung aus der Reichs- rungsordnung zustande zu bringen, haben wir bewiesen. ö alt die verhündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage Janka ein den Schutzgebieten sind 160 000 ausgesetzt, sie werden Kraut schiez 9 . e Gesetz den Gründungsschwindel hätte ins Roggen, Il, big 72 Kg, das hl . verficherungsordnung herauegeschält und bis zum 1. April Gesetz . alsbald einen Gesetzentwurf zugehen zu lasse er den S 27 de wohl für das erste Fahr ausreiche Die , , n, m. 6. Kraut schießen lassen. Das stimmt nicht ganz. Eine M **. 7 137.05 erung ig herausgesche 3 2 B 2 3. . . 2 8 ö Safe he ; ĩ zug; 3 assen, der den 5 27 des 8 1 ö te JSahr ausreichen. Vie Kolonialverwaltun würde Werke 8 ; 1 nicht ganz Line ganze Menge Weljen Ulka 75 bis 76 kg das hl , werden kann. Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär des Innern, ; Gesetzes dabin abäandert, daß die dort gengnnte Abgabe mit der ie beste Garantie für eine sachgemäße und richtige Her n , n , hen Gar Cem (erlag dec Helttes senrindet wen, nach .* 1 ü 2 * C ö . * ü . im , 3 9 1 3 80 ö. Y F ,, n . * 3 * 3 f . 3 ( U * da 3 5 3 . x 4 z . 6 1 wo l Riga. Abg. Molkenbuhr (Soz.): Der Abg. Trimborn nimmt es für Staatsminisier Dr. Delbrück: . . der eic olass zugeführt wird, daß der Ertrag derselben Syn bieten. Für die Auslandspropaganda hat die en nn sfsten . ,. , fur. . die Hauptgründerwirtschaft war h in Anspruch ie lex Trimb ie Frage der Witwen⸗ s * nen ; ö (. alliährlich zur Verwendung für sozialpolitische Zwecke 4 2 Millionen ausgeworfen? w r. . on vorher, und das Gesetz trä e, ö ö R 71 bis 72 kg das hl 11333 11059: sich in Unspruch, durch die 6 Trimborn die Frage der Witwen Melne Herren! Die Ausführungen des Herrn Abg. Becker sind ; ein een, m, dung für sozialpolitische Zwecke in den Etat „Millionen qusgewerfen; ich halte diese Summe eher für zu hoch als ju Wirtschaft nicht noch e ,, die Schuld daran, daß dieser n. ö. 6 38 3. . . 6 und Waisenvpersicherung im Reichstage zuerst in Fluß gebracht zu ichtia. Selbst 931 j * , , , ,, J uu ellen ist. niedrig. Das Syndikat hat 1508 155 Müillsonen berwendet. * Merlin , 4 , ,, Einhalt getan worden ist. Unfere 8i ; j stö R De 6 ; ' J ourde e Retz ber . ö 2 5 2 z 2 J ö ö 93 1 * k * 14 272 ' 7 * ' eizen, (d ( g da . . haben. ; Hier gilt es, eine Legende zu zerstören. Ich gebe un⸗ rich ig. Se st wenn es Ihnen ge ingen wurde, ein esetz Uber die ö Von der fortschrittlichen Volkspartei Abgg. Ablaß und 3 also dem Bedürfnis voll kommen genügen. Setzen wir eine Der Kern des ier n 6 hat man 14. leider ; abgelehnt. Paris parteiisch einem Mann die Ehre, der meiner Partei stets ein heftiger Hinterbliebenenversicherung so rechtzeitig zu verabschieden, daß es aus Genossen) ist beantragt, in Titel 2 der Komm iffionsbefchlusse . 9 ein, so würde das höchstens zu einer Berschleuderung durch den besteh . ö . . , , an Werken, wo ; 5868 Gegner war, dem Freiherrn von Stumm, der weiter ging als das f len Gründe Oktober raft treten könnte, s ĩ - ter à hinter , n, , , ; ühren. Aber für die ganze Propagande r, , n . . ü henden Werken beim Hinzutritt neuer die Quo Roggen] hReferbare Ware des laufenden Monats 135,86 ] 98e ; * . h nm n, me, gung . formalen Gründen am 1. Oktober in Krast treten könnte, so würde unter hinter 1 100 000 1 statt der Worte „davon an landwirt eingesetzt, als von f , Propaganda hat die Kommission mehr kürzt wurde; dadurch fam es, daß z. B. W ke wie 8e . . Wenen efer are are de aufenden Uong 220 94 , e, 4 . K. 3 hn 6 es nech meiner Ansicht unmöglich sein, das Gesetz tatsächlich zum ; schaftliche Korporationen usw 600 0590 6“ a. setzen 8 in a/ von schberständiger Seite für nötig gehalten worden 20 oM ihrer LX istungsfähigk st . g 4 z wie Sollstedt nur Freiherrn von Stumm illusorisch zu machen; auch im Mai 1353, als 1. ; d ö fanen wein ns nn, Rn, zu setzen. „Organi⸗ ist. Ich hatte in der Kommissiöon den Wunsch geäußert n MeForenbrgt. zeiltungsfahigteit gusnußtzen konnten. Unsere ab⸗ . Stumm die obligatorische Witwen, und Waisenversicherung der Arbeiter 1. Oktober in Kraft zu setzen (hört, hört! in der Mitte und rechts); . ,, . Zwecke verfolgen, dürfen weder mittel- einzelnen Bundesstaaten eine Summe . ö ö. ente, . die darauf hinausliefen, das Entstehen neuer Dongu⸗, mittel ... 151,20 2 beantragte. Der Abg. Hitze beantragte bald darauf ein Amendement, denn die Versicherungsträger brauchen selbstverständlich eine geraume 6 wa unmittelbare Propagandabeihilfen erhalten“. Ferner damit auch bei den Einzelregierungen keine Gegenklebe ze⸗ der . e, durchaus im Interesse der Industrie und ,, . ; 147,17 ,,. nur i. die in der Alters— K ein- Zeit, um die Durchführung eines solchen Gesetzes vorzubereiten. (Sehr . 3 en zu fegen „Zur Bildung eines Fonds zur , Ich verzichte darguf, im Plenum einen Antrag n, warn, e,, . e, n m, , . dem Kali⸗ roter Winter ˖ Nr. 323... .... . 1657.25 15 egriffenen Aibeiter eine Invalidenversicherung eingeführt werden richtig! in der Mitte.) weiteren Hebung des Absatzes von Kali 300 000 Sn“, End. Rörsngen. In. der Ausdehnung der Propagandagelder auf die Riegel eder eine große Rolle sielt, wäre dadurch ein z sollte; die ße it de iter s d 8. 6 . 11 ir e ö gö, EC be nde, * an zal f die Riegel vorgeschoben worden. S ffe ,,,, n, Wenen 1 165638 156355 sollte; die große Mehrheit der Arbeiter sollte also nach dem = . er, Dr M ö . lich wird von diesen Antragstellern folgende Resolution be Probenehmer finde ich einen Fortschrikt. i090 00) , werden . u 6 , , . Siatt dessen sehen wir jetzt immer noch ; Fe ; 3 ple e, ; , , enn ferner der Herr Abg. Mugdan annimmt, daß, wen e 56 t ion be zorderhe 15resche 6. zum Teil faule G h 3 ö 151420 149531 Willen des Zentrums dieser Maßregel nicht teilhaftig werden. Bei x g 9 nt, daß, wenn die antragt: dafür vorderhand ausreichen. Die Empfängerproben müssen unte lichen Erwerb ĩ— ö ründungen entstehen, für die man alle mög— Kalkutta Nr. 2... . 154,26 1553,35 der Zolltarifberatung von 1902 hat dann das Zentrum zuerst sämt. Versicherungsordnung jetzt ohne Verschulden der Regierung scheltert, den Bundesrat e wen wehen nn en? ; allen Umständen beibehalten werden, sie bieten eine Biche n rn e, ,,,, . . suchte und zu gewinnen verstand. iche e 2 5 j fl zsso fi oso r' iche ) * . 1 j = 1 zen, J nd gemaß 2 96 ö ö ö ' 2. ! n ) 6 ö bruc ines Teiles Fe * ; ö. 90 6 liche Mehrerträge der Landwirtschaftlichen Zölle für diese Versiche. die Regierung Ihnen bis zum 1. Oktober einen Gesetzentwurf vor— setzes auch für den Bezug von Kalirbhs . Ab nde fessmn Ge. ür den Abnehmer und die beste Propaganda für den Kaliabsatz. Gefetz nicht verhi eines Teiles dieser. Werke. wird auch durch das Am sterda m. rung reservieren wollen; so erklärte der Abg. Dereld. Das wurde aber legt, der die Hinterbliebenenversorgung gesondert einführt, dann irrt Wöbei der höchste Rahe ltfatz bereite ber gn. 636 . 3 aber die Probe zn UÜngunften des Werks ausfällt, so fele ich ist. n, . 2 . Ff ne en Staats finanzen ow F . 1 ] 3. . 9 = J ö 5 zr 2 diese M vrerträgae 9 . X Ul 1 . n,, m 6 . n . ; 8. D nem Be g von 2 nicht ein, warum das We - i s ten. . e e 7) ; z = ) nse 8 ein großer usfa entstande s, 3 J ö . , e ) 19113 pier ebe en,, 6 i n . , er sich. (Hört, hört! in der Mitte. Zurufe links) D k wird. werden n Ter a ,,, . . entlastet . ausweist. Wir hoffen, daß die ,, . . elfe ö 3 * ö / Der Be r irh r K . . . 2 * 9 ( 5 . ö 514 2 J 1 SlIah lg d ,, . 166,45 daß sein Antrag keine Mehrheit finden würde; wider Erwarten Abg. M dan (fo tschr. Volksp.): Gerade die 1 entschi denheit zunächst auf die . e 8. Rr r. von Richthofen (dkons.) verweist Untersuchung etwas bezahlen. Dem Abg. Erzb * 6 , für ie meinung allmählich unseren Anschauungen in dieser Hinsicht genei ter Weizen (, ltani Wini 169 27 3 ; ,. 9 n 3 ; 11 ö 2 9 V ug ; n (sortschr. Vo (6p. 5 Eerade die Uner iedenhe! zunachst auf die ange Dauer der Beratungen der Budgetkommission über die Worte in , . d ael 2 ö 2 29. töberger sind in dieser Frage machen wird. Viele faule Gründungen wãr 3 . 9 amer tan ischer Winter . 1639 nahm ihn aber die Zolltariflommission an. Wirkt es nun nicht wie der verbündeten Regierungen hat die, jetzige verworrene Lage herbei Kalifrage und nimmt auf die ihm gedruckt vorliegenden Erklär 3 den Mund gelegt worden, die er nicht gesagt hat. Der Abg. wenn das Syndikat sich rechtzeitig“; ären auch vermieden worden, Mais amerikanischer, bunt . = 83 ein Hohn auf diese Versicherung, wenn wir die angesammelten geführt. Wenn das Gesetz fällt, so ist es die Schuld der verbündeten des Auswärtigen Amtes Bezug Er e , e,. , ,. Erklärungen ö rzberger hat sich vollständig so ausgedrückt, wie ich es eben gene hoch gehaltenen e e m tig n einer Yerabsetzung der enorm 2 . 1 83 2 ** 16 14 . . 9 * * 1 i 2 ö ' J. D 1. IU g. e 6 2r SSH z ) * 3 Iyg **. . * E 3. = ) ö. I J ' 3 ö ! ; ö ** ** . . eee 105, Fonds im Etat ansehen? Aus den Mehrerträgen für 1919 ist kein Regierungen. Sie hätten die Führung nicht aus der Hand geben und verschiedenen Mitgliedern geforderte Novelle zum & scal net n . * . au den Kosten der Untersuchung von Empfänger⸗ man hervorheben, daß pe 96 hatte n Lobe des Gesezes muß London. Pfennig herausgekommen, für 191 ebensowenig; außer der großen Ueber. sich nicht von den einzelnen Parteien, führen lassen sollen. So ist erforderlich gehalten worden fei. Die Mehrheit der K e, e . prohen ist auf 00 909 festgesetzt. Diese Summe scheint mir etwas 15 v brachte; troßzdem n . a . Prei herahsetzung von 12 bis . ö. 386 schrift Zur Kapitalsansammlung“ findet man nur Gedankenstriche! es gekommen, daß wir zu einer Krisis gekommen sind; wir stehen betont, daß bei der Kaliabgabe von , , . habe zu ech gegriffen. Die Vorschriften über die Entnahme der Proben 1909 bis auf 8 . ni 567 ueberschü ß der Kaliwerke schon h . ( ist vie Erfl s Ze sperspre f cbeitende ; . ; 35 83 b. 5 ö ꝰAnsẽe . eswegs die j hr kompliziert: es ; ; ; a. J o Y bis I ehr gestie in Beweis ö Weizen engl. 24 (Mark Lane) .. 1 , ö 4 k ö das ö nun' vor einem Berg von Scherben. n, einer Reichseinnahme das Ziel gewefrn an 6 . ,,, 6. ö , dem kleinen Mann zu hohe Kosten auch auf die Industi irn e e inn gn . daß ene . g D/ db 30 Volk. Das Zentrum sagt jetzt, wir können nicht dafür, daß die . . ; . ; ! seslung in den Etat fes meßr eine Körne ssb *, ei. Die erursacht, außerdem ist es lästig, daß die Probe unter Zuzie e, m, , de, ee , verde en Einfluß ausgeübt hat. ö 6 1 Nittel fehlen. Aber das Zentrum selbst bat die Einfuhrscheine in Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär des Innern, ,, . 2. e meh eine For malität, auch eine Erhöhung eines Beamten erfolgen darf. Die Piobee ö; h 4 Zuziehung Auf. den. einzelnen Arbeiter entfallen Ueberschüsse bis zu 4000 . Weizen englisches Getreide 141,28 141,42 * , , . ich ,, Ansatzes der Einnahme habe die Kommissionsmehrheit abgele en ; . Probeeninahme muß möglichst Wir besitzen' in den Kalilägern eine ie; . Hafer Mittelprelis aus 186 Marktorten 126 44 125,98 das Zolltarifgesetz hineingeschrieben, und 1919 hat der Roggenzoll Staatsminister Dr. Delbrück: da sie es für unwahrschein lich hielt, daß ein k . J zgelehnt, dereinfacht und erleichtert werden. Die Aufstellung eines ungeheurer Bed den nn . natürlichen Schatz von Jerste (Gazette a verages) 11042 141 602 nicht nur nichts gebracht, sondern dem Reiche bare 47 Millionen ge⸗ Ja, meine Herren, wenn man sich auf den Moment freut, wo werbe. Was die Vorwürfe , V e. 4. Ansat erreicht Reservefonds im Etat ist ja etwas auffällig; es handelt sich ö e. ,,, . nicht zur kapitalistischen Spekulatiou . ö ; kostet, die es auf die Einfuhrscheine verliert. Als ich diese Zustände l einem Bera von Scher ieh n , hn ia gelder anbetreffe, fo sei sestaeftellt, Maß m * ng. Re Propaggnda⸗ hier nur um einen hestimmten Zweck, um die Förderung des Kali— ett menen, nn, n,, ,,, Liverpool hier bor 2 Jahren kritisierte, wurde ich in den Zentrumsflugblättern man vor einem Berg von Scherben steht (lebbafte Zustimmung irte solch 7 f , . daß nicht der Bund der Land⸗ absatzes. Bedenklich könnte dieser Fonds ö 5 . Frage, die der Asg. Speck sehr geschickt umgangen hat. In g 1 J . , , . 2. ; 4g . , inks dann * es so en virte solche erhalten habe, sondern dessen Verkaufsstelle, e an, ,, , . ĩ ser Fonds nur sein, wenn das Gesetz der Kalikommissi zurde Über die Frage? der R ö russischer .... 166 86 16842 ier von. Heühchen Fiabbach ausgehen, alz Hetzer, Lügner ustz ke rechts und in der Mitte Unruhe links), dann kann es so kommen, von ihn getrennte pölitisch' gan, , lle, eine abgeändert., werden sollte. An eine solche Aenderung ist aber raten n m , , über, die Frage der Rabatte eingehend be roter Winter⸗ Nr. 26. n , n, n, ,,. Waren die damaligen Versprechungen der Regierung gehalten

23 8 82

71—

Roggen

; . . ö . schimpft; Vizepräsident Dr. E Pa hn; Ueber die Frage der Witwen wie es Derr Mugdan eben ausgesprochen hat. Aber ich muß unter überhaupt der Meinung gewesen sei, daß ö ,, ,,. , e. ,. nicht dus denken, ie worzens o wäre uns die rn, ; Ketzer Mentee zir. d... 16 g3 14s kb chzilemdersennng fett dirfs Sie scöhiersonschgen ben allen Unständen dagegen Proteltleten daß an den Schiel eiten i beten die Käopaganda betreiben könnten. Digantsaticnen am Hafens geissensgndcze istnihbedingi, nolgzndsz fir der Fat, erb ch kamal, dal daz Kalsfenätg , , , 1 , . . 6 . i, n, gin Ii ee ili gn . augenblicklich noch zu überwinden sind, bis die Reichsversicherungs gern j Speck (entr.. Wenn man aus der langen Dauer der 6 Millionen ahn k 83 ö . , r e 6 Riffe f . ö 166.3 163 8 H geri heben Le green wilden. um bie Fupalidenversicherung ordnung verabschiedet werden kann, die verbündeten Regierungen allein n, , , w auf sachlich Meinungz⸗ ja vora iofichtlich mit e. ee , nch n gn . oz 96 5. ien, i e . n n e, ö 1149 12555 in Kraft zu fetzen. Nimmt das jetzige Gesetz dies in Aussicht? Es oder in erster Linie die Schuld tragen. (Zuruf links: Das Kommission war einig darin, w, , vin fh an, 6 haben, Da Tie Kaliproduktiͤn ungewöhnlich geftiegen ist, In! der den . , , 6. nn e ffn ge Schwarze Meer⸗ 114568 11438 scheint mir nicht. (Vizepräsident Dr. Sp ahn ersucht wiederholt, zur System! Und wenn Herr Dr. Mugdan den verbündeten vorlegte, nicht annehmbar sei, und die ö. zi fern , mf, ,n Vudgetlommission hat 8 eine lange Debatte über den Bund der zuwerfen. Schon . e . ,, , , ,, * Hiffer: denfalls der Ab- Landwirte gegeben, es liegt ja auch ein Antrag vor, die politischen schaftlichen Srganifationen keine Sen jn 3 i. .

Gerste, Futter. ; . . . . c 50 D436 7 . N zo Mers 3 z . z a. 35 2 ö = ; f 3 syre ; 2 ) ge 8§z 15 des Zolltarif⸗ ; ; ö c 9 ; andern ed ; Nebe dieser Ges— 57 Furrachee ..., 11345 11435 Sache zu sprechen) Auch die zersprechungen im (1 des Zolltarif, Regierungen den Vorwurf gemacht hat, daß sie sich nicht vorher änderung bedurften. Neben dieser Gestaltung des Etats, die dem Srganisationen von dem d ber f f 1 . , werden ja nicht erfüllt; es sollen ja jetzt Beiträge für diese . „i, 200 w * i 64 Budgetrecht des Reichstags zu wenig Rechnung tr lag ber Grmd S ganisationen von dem Empfang der Propagandagelder auszuschließen handelte es sich abe ine rei iwate ir s Mais amerlkan.,, bunt.... ..... iss 163, Birstchekung erhoben werden, die fur eine ganz winzige über diesen 1700 Paragraphen umfassenden Gesetzentwurf mit den sir die lenge Mlußfpeück Math Geng, ern ttug, lag, der Grund Hamit wird di Sgche mit stwaßg vera: gt, was mit ihr nicht k , d . La Plata, gelber ..... ... .. 106,35 10766 Rente gewähren will. Ueber die Höhe des Fonds ist in der Parteien verständigt haben, so möchte ich ihn bloß bitten, mir mal schon bei der Beralung' des Kaligesetz. 3, . eglertzngen en kunden ist. Die Propagandagelder müssen an alle landwirtschaft= , k n dn n,, ( 3 h ' . r ' . ö ö ö 3 S NMallg 36s X 2 49 free 3 (he zorat; z . wee i . : 6. zug f den Chieago Begründung der Vorlage nicht viel zu finden. 1906, 1969 und auseinanderzusetzen, wie ich das machen soll. (Sehr richtig! rechts allzuwenig nachgekommen sind, es k i , , gegeben werden, dig sich mit, der wissen. sst der 5 21 in e,, r nen, a . s . ; ö. . ,, de iüwen⸗ ,,,, nee, ; 4 . ö 2 J ; cht e tin 7 2 608 2. ö erlassen haben zasftlichen Unte chune s fasse MHz Mr f : 8 1 das Gesetz gerte en. Vieser 2 dur j Mai 140, 11 . fend n ,, und in der Mitte) Es ist vollständig unmöglich, sich mit einem n e tg nn n gabestimnfhu gen zu Einzelfragen zu erlassen, . n. , uh h e enn ig 'i . . ö,, . . . . ; ̃ J 9, nds hat einen? hl, Kurts ur 461 . z sse , f , , ö R e im Interesse des ganzen Kalihandels notwendig gewes zären. scheiden, ine le ö ̃ V n Hihi t . Weizen, Lieferungöware ] Juli.. ...... 13750 1 Kiehn nzmse nuürbenh gemacht, wo die Fteichbanleihen augnahms. Parlament, dessen Parteien so verschiedener Meinung sind, wie die Aus der leber kontingentsäbgake 9. . . gewesen, wären. scheiden, obe eine lanzwirtschaftliche Korporation cine politische das adleig ao , gentsabgabe sind jür 1911 keine Einnahmen vor⸗ ist oder nicht? Die Landesbehörde oder der Reichskanzler? F Abgeord nn , n,, ; öskanzler? In Abgeordneten ist ein ganz ungewöhnlicher Vorgang, weil ihm

September 6. l wsse niepria im Kurs standen. Hätte s 3 proz. Anleihe es Reichstags, im voraus über einen so komplizierten Gesetzentwurf esehen, ic he dies ̃ sten E ptembe z weise niedrig im Kurs standen. Hätte man damals 3) proz. Anleihen des Reichstags, im voraus über einer ö. komplizierten Gesetzentwi gesehen, ich habe dies bereits bei der ersten Etatslefung beanstandet ? reußen würde vielleicht der Bund der Landwirte für ei litisch seine P 2 der X e für eine politische seine Partei den Eintritt in die K issi ̃ ' Fin ie Kommission verwehrt hat. Die

*/

4 ! J * . . c C r * 2 1 1 . 1 * e F * ** 1 . Mais = w 81.71 ge lauft so n . über . , . ,, sein statt zu vereinbaren, sondern die verbündeten Regierungen tun ihre Pflicht, nd um Aufklärung gebeten. Es ist uns allerdings solche in der Srganifati seh d 46 Millionen. Wir müssen darüber Auskunft erhalten, wa de ö ; ĩ ; Hudaetkommiff 3 e e r n m, m =. Drganisation angesehen werde in Baye ü itis Sac ja i sse ei ß f 16 Millionen. Wir müssen de erhalten, warum der wenn sie nach Maßgabe der verfügbaren Mittel, nach Maßgabe der udgetkommission gegehen, aber es war an sich schon auffallend, daß Ünd eine Int inn ö liche fern ö. , r e Ben, , ,,,, 6. Wden Rieichskanzler würde uns Bayern gibt eine Darstellung des Zeitungsstreits zwischen dem Abg Seim

Neu JYork.

1 N 27 Witwen⸗ und Waisenfonds so schlechte 6 eschãfte gemacht hat. W ir il vertr t d ! j isd Br dsätze d ach R if a 8 1 6 , . rr 2 f ; . Ve St 8 1b 136 und der Land und . Zen Umssre ktion und e wähnt d ei den Ve rw urf daf der ; ) / 4a

1 7 2 . ö . ö. ,,,, . en ni ltisc V ich die Anfrage, und erst am 17. Mär; 2 . e ee, , , l . Weinen Lieferungsware s 31 9 . 16. 66 Abg Schultz (Mp: Namens meiner Partei babe ich zu er- der praktischen Durchführbarkeit eine Vorlage machen und diese Vor. jiednern wiederholt war, erfolgte w 3 von e r f. ö wird ia mabl hier fortgesetz werden. Ich, balte den Bund tg. Heim eine Tantieme bezöge und Aufsichtsrat eines Kalswert . *,, ö klären, daß wir dem Nofgesetz zustimmen. Die Witwen- und Waisen lage vertrete nicht vollständig. Die n n, dr, r, e ga und diese genügte er Landwirte für eine wirtschaftlich politische, aber nicht für ei abn. Ben , . 36 3 . . ; . . Jm. Sim . zien age vertreten. t vol andig. Die Frage der Erhebung der Ueberkontingentsabgabe parteip Jitische . 6 15 e, 4 er nicht für eine (Abg. eim ruft dazwischen: Das war eine Lüge!) Der Redne 3 d P versicherung, die die Reichsbersicherungsordnung krönen soll, steht in M , , a ndlick der Mein is etrifft im wesentlichen die Kaliwerke u . Fe Far ff d , . ; olitische Brganisation. Es gehören ihm ja auch Mitglieder fort: Ich habe den Eindrug halt er nenn, nn ; z * n. . Wenn der Herr Abg. Mugdan endlich der Meinung ist, daß . e en die Kaliwerke und die Reichskasse. Ich kan des Zentrums , n, 4. auch Mitglieder fort: Ich habe den Eindruck erhalten, daß sein Auftreten dur Buenos Aireg. der Kommifsion zur Beratung; den Pessimismus des Abg. Mugdan . 63. . ; mich daher mik Mückftht auf Tall, und, ele Hieichs tall, Ich kann deß Zentrums, und anderer Pgrteien an. Und wie steht es de icht den Eind emac e if r e, liche n rl, Weizen L13809 138.53 teile ich nicht. Es liegt nur an uns die Reichsversicherungs—⸗ dieses Gesetz eine Form angenommen hat, die sy weit von der Amts , , ,,, des Auswärtigen mit dem Hansabund? Der ist doch als . ö. * gindr g 666. ,,,, 3 . OO 99,9. lch] 8 J . . 21 * 6 . 1 . * * . 25 2e . 8, 11 * 110 age ko weiterer führ 3 ö. 8 2 z . 4 7 1 k ert es are. Ir he geteil daß die Verge ia klei He. Durchschnitteware . ö age ich ordnung' zwischen Dstern und Pfingsten zu erledigen. (Rufe links: ursprüglichen Vorlage der verbündeten Regierungen entfernt ist, was auch wegen der schweben en 1 , , . Bund der Landwirte gegründet worden, und erklärt . den . . . 9 Vergewaltigung der kleinen ) Angaben liegen nicht vor mn, ,, legt einen erheblichen Wert auf daß die verbündeten Regierungen eigentlich kaum noch in der Lage In Februgr hätte die Abgabe an die gerne r, ,, . n , n e nn,, mn, ,. ö , . . ö. . . das Aus seses Gesetzes. (. n, . 9 * üssen. Die Gelder sollen die ̃ geführt werde auc n Hansabund ails eine so ansehe O t Han iltnissen sauer K das Zustandekommen dieses Gesetzes e eses anzuerke auß estreiten; es müssen. Die Gelder solle a, den Hansabund ais eine solche ansehen. Ob der Hansabund den Verh enauer vertr is serade i 7 Äbg. Trimborn (Zentr.) : Die Vorwürfe des Abg. Molkenbuhr 2 dieren ind an er enen 23 . 5 kh auch 2 n w sst ungemdhnlich . e ö, en Dank , g. sein. Das Harteipolitit treibt, will ich nicht weiter . ine ,, . ern s. e, e = nenn , Bemerkungen. muß ich entschieden zurückweisen. Er hat dieselbe Rede schon im sind die großen Richtlinien der Vorlage im wesentlichen auch in der Millionen Die stalitntereifenfen . unn s 6 g, 1 bis übrigen handelt es sich ja bei der Regelung der Propaganda ent he . , 1 die zende nnen gert; ,,, J . . 7 C. 1 * 1 1 42 ** 1 4 2 X bill. Nell J abe * 2 5 8 2 . . 52 a . x 2 lg e lt bel⸗= e 91 ' einerer Ver ande ten gezw k vorde si ße 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Dezember 1969 gehalten. Ich will nur feststellen, daß meine Freunde, jetzigen Gestaltung des Entwurfs beibehalten. Wenn wir in einzelnen gesprochen, daß diese ,, st o', . unsch hon eder nur um eine provisorische, Es ist aber wichtig, daß , , . sie ö. ,, sich * ,. 2 ) z ᷓs ' . * 1 . 6 1 J 119 8 ö 9 35 j 64 * 24: * * . 5 8511 * / 1LEelill . De! Bortelle T ze ĩ robuktenborse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um—⸗ speziell ich, die Verdienste des Freiherrn von Stumm und seine Punkten zu unserem eigenen Bedauern uns zu Kompromissen haben werden möchte. Ob nun auf rn des * hr 8 23 Mn ö schen in Etat fin 1911 der Reichstag sich sein Budgetrecht nehmen wollten, und die aa baren , en 4. d . e ätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, Priorität in dieser Sache stets anerkannt haben. Wir haben ihm verstehen müssen, die uns nicht gefallen, so liegt das doch größten eingesetzt werden, ist an sich gleich, weil e, Hern r, . schmälen läßt und. auf eine Spezialisierung sieht. approbieit. Auf d 161 - 52 dingungen reise für einheimisches Getreide (dazette averages) ist 1 Imperial mmh neidlos die Ehre gelassen. Das Zentrum hat aber zuerst eine w k i, e, e , e. , eh. sherung des Absatze; vol Kade ken Rewer, denn n, n, die Cnhwickling 10 Jahre so weiter geht werden with ung der ginn ei Kinterkkssing 'r icli ,, Heller l denen zg? Hafer = Ilg, Gerste Eee zo für rene. praktische gesetziche Grunklage für seinen Gedanken geschaffen. Ent. teils darin, daß an diesen Kompromissen so viele Parteien innerhalb Es ist aber notwendig? eine 6 14 . ,, wenßen soll. Erwägung nicht verschließen können, ob wir unfere nationalen Schaͤtze erf dine l 6 1 Sl e ng re,, , nn, d. ler * . * 6 W J ) 16 nl. * 1 *. ei 6. . * ö . 90. 1 *r . 111 . r 1 1 v1 * 1 großere Spezi 1 3 8 80e 2 eite s 5 . rf R ae e, weer ee, ; . 6. Di t : angesetzt; 1 Bushel Weizen = 50, 1 Bufhei Mais 56 Pfund schieden muß ich, die Insinngtien zurückweisen, daß wir den Antrag dieses Hauses beteiligt sind, daß es eben unmöglich ist, heutzutage Vir haben uns in der Kommisfien ee, n e, 36. Autgaben. weitez so an das Ausland abgeben dürfen. Ich werde mit meinen wenn ich auch e , d, nn, cht l ng, e, . . englisch, 1 Pfund englisch 453,5 g; 1 Last Roggen 2100, 9 i, n in der Hoffnung, daß er ,,. 1 noch eine so große Vorlage aus einem Zug und nach einem festen . Wort Propaganda hat ja einn etwas k 6 ind ain. ie in der Kommisfiͤn so auch jetzt fir Semmer noch nicht moglich wan abe re h Renger e, eee . ilch jnen Wi ) uns in unserer Haltung nicht vor⸗ ; ; h. . ö : geschmack , zur raf narchde w nennen . die dort gefaßten Beschlüsse stimme , äre es der Regt leich ve nt G, fh ge , Weizen 2400, Mais 2009 kg. inen iderspru ann man . Daltung Grundsatze durchzuführen. (Sehr richtig! rechts) chmack, zumal nachdem man dem Syndikat eine sk l P s s ü 1 , ,,, ,, . . ,. . 14 6. * ; . . 8 ö. sprünali Absichten haben wir ja nicht aus rundsatze durchzuführen. (Sehr richtig! rechts phaaand ̃ an. 1 dem Syndikat eine skrupellose Pro Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Ri 2 ; ware es der Regierung leicht gewesen, mit Vorschlägen über Bei der Umrechnung der raf in Reichswährung sind die aus werfen. Unsere ursprünglichen n Haben ja nicht aus— ö V ; aganda vorgeworfen hat. Eine Propaganda be . i k 9 deichsamt des Innern Dr. Richter: Ich die Verwendun r 483 M Mark hervorzutrete Frst d den einzelnen Tagesan gien im' ‚MReichszan zeiger ermittelten wöchent, führen, können, Jufolgedessen hat 5 15 des Zolltarifgesetzeü eine Abg. Becker Arnsberg (entr. ; Es ist außerordentlich komisch, daß zweck, Auftlärung zu verschaffen J,. . 26 le, he. , ird n Fortgang der Debatte dienen, wenn ich schon gleich Jentrum, das 46 von 3a . 2. . 4. ; 5 ; 9 9 R r 8 * z . m Ka 6 ö k J Ves h ( ere 7 af R nua fink 332 ; z 7 91e 2 Ui, das zue 1 8 gelde d fruptions 8 lichen Dur a r fn, an ber Berftner Börse zugrunde gelegt, neue Gestalt, belammen. Aber das ist das Schicksal aller parla⸗) der Abg. Dr. Mugdan sich über die Beratung der Riichs in Interesse daran, daß die Propaganda im Inl ann , iet auf die Aus führnngen des Vorredners eine kurge Antwort erleile, Cr sst der Stein us ,, ker ten ie und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London mentarischen Anträge. 4 versicherungsordnung empört. Das Parlament muß selbst die Pfade dird. Der sozialdemokratische nnen macht 6. w , . mente die langen Verhandlungen hätten sich erübrigt, wenn die Re. von der Regierung zu re wa denn . 24 , und Liwwerpool die Kurse auf London, für Chieago und Neu Nort die Abg. Molkembuhr (Soz.): Ich habe dem Zentrum nicht vor- finden, um schwierige Gesetzeshorlagen zum Abschluß zu ringen. ausländische Propaganda vollständia unmballe eine inländische und gierungen gleich mit einer Spezialifierung hervorgetreten waren und ist. Das ist doch Kuffällig denn es e e ge Tee , ,,. n erpool die Kurse ar n 9 ; Dor! , , . y St * 3 561 , m, ,,, on S gfefret hn, nn,, mn, chan f ze Propaganda vollständig unmöglich, denn er will die Ausführungsvorschriften erlafs z 1 wären und ist. . Das ist. doch auffällig, denn es handelt sich um 4,38 Millio KRurseè auf Näeu Jork, är Odessa und Riga die Kurse auf St Peters. geworfen, daß e den Freiherrn von Stumm perleugnete, sondein daß Es bringt dech kein Stgatssetretzr fertig, sich mit dem Abg. Mugdan sinnahmen für soziale Zwecke verwerten.“ Man kann doch nicht in für gäsberschriftzn erlfasfeg Hätten. Ich halte beide Pörwürse die im Stat stehen, unk wt werben wacht chemnkic, 6 Meistlonen enlen burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. * bloß für die versicherungspflichtigen Arbeiter die Versicherung vorher über die Grundzüge der Arztfrage zu verständigen. 9, dieser Weise tabula rasa machen. Ich selber , , ö. ö ö für niht berechtigt Auch der Vorredner hat durch seine Ausführungen Es ist ganz deutlich zum Au abruc re. 3 ö ee, . Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. wollte, nicht für die Handwerker ꝛc. ( Abg. Dr. Mug dan (sortschr. Volköp. ): Die verbündeten Rie eil der Einnahmen für die Reichsfaffe nutz- zatte beantragt, einen den Beweis erbracht, daß es sich bei dem vorliegenden Verteilungs. wie vor die Abst t! za g. n . Taß die Negierung nach . 5 Geheimer Oberregierunggrat Dom bois; Die Ueberschüsse sind gierungen haben sich in der Kommission ausdrücklich auf das zurüd hollte den anderen Teil für ö ö e. ö ,, . vorlänßge Maßnahine handelt. Dit R ier g egen en , ,. 3. ö. ö. n, ö . Berlin, den 22. März 1911. angelegt worden in Effekten desz Reichsinpalidenfonds. Hätten wir gejogen, was ich empfohlen habe, und zwar nicht im Herbst genderung des Kaligefetzes wäre in r, ,, nr, e,. gihe befand, sich, auf einen völlig unbekannten Boden. Allle Verfuche Re ln dilalt is um . ö . . . 2 1 53 zor 5 3 3 z 25 5 * ' 3. *: ö 8 . 3 ö 4 ed Augenblick 6 Ußte 4 s 36 ĩ ĩ ie 5 ö f ht! Henk . ; n Kaiserliches Statistisches Amt. dies nicht getan, so hätten in, die t en ö Markt werfen vorigen Wahres sondern schon im Juli vorigen Jahres, r n e auch aus dem Grunde erscheint mir der Antrag mich . . r n, 1. ne en i men nn,, n mn, de, men, wf. j. * 36 Ee wee n, e; müssen, und wir hätten damit den Markt irritiert. in der Auffassung des Abg. Becker, daß das Parlament selbst den eil er eine Zwecksteuer einführe res, m e,, ,,,, , f, nnen, n., bien, S ö ; 4 bellt de n g e; . ö Parlanie st de in füßren win. —; . 5 . u i. z überzeugte, daß jeder Plan doch geblieben? Der Vertrete R . van der Borght Abg. Kulerski (Pole): Auch ich, teile den Optimismus der Weg suchen müsfe, liegt die Ursache für die Schäden, die jetzt bub er nicht haben, und 26. ö . win ,, 1. ,,,, ,,, . e. . 3 . . Rechlen gn i cdl nus were gegen die Vorlage stimmen. immer mehr herbortreten. Parlament und Regierung sitzen au umschrichen ist. Älso sachlich 36 6e n, 66. gan nicht sonder hervorgehoben, daß es unmöglich sei, die ganze Kalifrage auf nicht erhalten. e ö . jd . . haben wir Abg. Trimborn (Zentr.): Ich babe nur deshalb nicht so weit. verschiedenen Stühlen, sie müßten Fählung halten. Tatsächlich it nnbrauchbar. Gegen die MM vod nn, ng oteg; n Lol Fer Anttäg dem SWese det, Srenialisitt ung bi lösei. Dann abet kahn mgn den Kotporattonen d elch. . . ker e n, , e. . en h . ,, . icheite⸗ . nr r, r. p . 1 6. zmmisstgn unter herhündeten Regierungen keinen Vorwurf daraus machen, daß sie diese zuwandte ; 80! 9 e , * ö. gien ö, die Provistonen waren, daß auf einer breiteren Grundlage nichts ju erreichen war. kraft vollständig nutzlos vertan. tiner Seite ein Widerspr der Kommission von Aufgabe noch nicht gelöst, hahen. Der Bundesrat ist bereit, was B . ; wür when teorler'er gef ien , wee, e m, H shich en, dafl e 6 6 ö vas Bauerngenossenschaften in Schlesien, Rheinland, Süddeutschland, ; der Empfänger wo der doch jedenfalls aus Bauern bestehende Deutsche