1911 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Beurlaubung von Eisenhahnarbeitern zur Frühiahrs⸗ bestellung und zu Erntearbeiten in Preußen und Hessen 1909 und 1910.

Im Bereich der preußisch-⸗hessischen Staatseisenbahnverwaltung sind in den Jahren 1999 und 1910 Beurlauhungen von Eisenbahn⸗ arbeitern zur Frübsahrsbestellung und zu Erntearbeiten in solgen der Zahl erfolgt: Von 7275 im Jahre 1969 gestellten Anträgen wurden 6937 und von E766 im Jahre 1910 gestellten 7352 berücksichtigt. Im Jahre 1909 wurden 58 I4 Arbeiter mit 34 6293 Urlaubstagen und 1910 60hJ Arbeiter mit 42 974 Urlaubstagen beurlaubt. Außerdem erhielten zur Besorgung der eigenen Landwirtschaft 1999 31 874 Eisenbahnarbeiter 2 517 Tage und fois 23716 212 308 Tage Urlaub.. Diese Zahlen be⸗ weifen deutlich, in wie entgegenkommender Weise, die Eisenbahn verwaltung auch im Jahre 1910 bemüht gewesen ist, dem Hunsch der Ueberlassung von Arbeitskräften in den drängendsten Arbeits⸗ perioden der Landwirtschaft Rechnung zu tragen. Die wenigen Fälle, in denen die Anträge nicht berücksichtigt werden konnten, sind auf eisenbahndienstliche Rücksichten zurückzuführen.

Berkehrswesen. Ausstellung für Reise⸗ und

einschließlich 20. Juni im mit

Aus Anlaß der Internationalen Fremdenverkehr tritt vom 30. März bis ) Ausstellungsgebäude am Zoologischen Garten eine Postanstalt Telegraphenbetrieb und öffentlicher Fernsprechstelle unter der B zeichung „Berlin W. , Internationale A usstellung. für Reife und Fremdenverkehr“ in Wirksamkeit. Die Postanstalt wird dem Postamt W. 50 (Marburger Straße 19) als Zweigpostamt zugeteilt. .

8

Um für die Privatindustrie die Herstellung der vor einigen Monaten eingeführten braunen Nachna hmeformulare mit an⸗ hängender Zahlkarte weiter zu vereinfachen, hat das Reichspost⸗ amt nachgegeben, daß die Zahlkarte ohne die für die Eintragung der Kontonummer fonst vorgeschriebene Schraffierung hergestellt werden kann, fofern die Kontonummer bei dem Druck des Formulars gleich

mit vorgedruckt wird.

Die Weiterentwicklung der Eisenbabnen in der Mandschurei. Der größte Teil der Eisenbahnen in der Mandschurei befindet sich im Besitze der Sildmandschurischen Eisenhahngesellschaft, Die Hauptlinie, zugleich das Rückgrat des ganzen Bahnnetzes, führt pom Dafenorte Dalny (Dairen) über Mulden nach Kuanchengtzu (Changchun) und von da weiter nach Charhin (Sungari), dem Knotenpunkt an der chinesischen Ostbahn Mandschuria Wladiwostok, FDiervon ist die Teilstrecke zwischen Dalny und Mukden jetzt, mit Doppelgleisen versehen worden; der übrige Teil wird eingleisig befahren.

Die hauptsächlichsten, nahezu fertiggestellten n si die Strecke von Suchiatun nach Niutschwang, durch die eine Verbindung mit dem Golfe von Liaotung geschaffen wurde, und die Strecke von Mukden nach Antung, die den Anschluß an die koreani⸗ schen Bahnen bildet. Die Strecke Mukden⸗Antung war zunächst als Schmalspurbahn im Betriebe; sie wird, wie das „Archlv für Post und Telegraphie“ mitteilt, neuerdings als Vollbahn ausgebaut und spätestens in der zweiten Hälfte des Jahres 1911 nach Eröffnung der festen Brücke über den Jalufluß für den Verkehr freigegeben werden. Zur gleichen Zeit soll dann der Anschluß an die Dauptlinie von SBuchiatun nach Mukden verlegt werden. Wie aus einem im Meichf= anzeiger“ bekannt gegebenen Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Mukden hervorgeht, wird dann künftig bei Benutzung der Linie über Antung die Fahrt von Mukden nach Fusan nur noch. 32 und nach Tokio nur noch 80 Stunden erfordern. Voraussichtlich tritt durch diese Verkürzung eine erhebliche Entlastung von Dalny ein; auch wird ein großer Teil des Reiseverkehrs von Europa nach Japan nicht mehr über Wladiwostok, sondern über Fusan geleitet werden.

Bei der Erbauung der Strecke Mukden Antung waren be⸗ deutende Geländeschwierigkeiten zu Überwinden; über 29 000 Fuß Brücken, darunter eine von 1830 Fuß Länge, und 24 Tunnel mit (ciner Gesamtlänge von etwa 25 000 Fuß mußten bei einer Streckenlänge von ungefähr 170 englischen Meilen hergestellt werden. Sodann ist die Stichbahn zu den Fushunherg— werken mit der Hauptlinie in Suchlatun perbunden und die Strecke ein gemeinsames chinesisch / japanisches Unter⸗ nehmen in Angriff genommen worden. Diese wird indes erst an Bedeutung gewinnen, wenn die vorgesehene Verlängerung über Kirin und Omofo nach dem Chientaogebiet am Tamenflusse vollendet ist. Nach weiter bekannt gewordenen Plänen wird von da eine Verbindung mit dem Vertragshafen Hunchun und von Japan eine selche mit dem Hafenplatze Chyöngiin in Nordkorea geschaffen werden. Von den uͤbrigen Plänen ist noch hervorzuheben, daß der landwirtschaftlich be⸗ deutende Kreis Hailungcheng mit Tiehling oder Kaiyuan verbunden werden soll.

Gleichen Schritt mit dem Ausbau der Linien

Auschlußlinien sind

Kuanchengtzu Kirin

5 hat auch die Ver vollkommnung der Betriebseinrichtungen der Südmandschurischen Eifenbahngefellschaft gehalten. Changchun und Mukden haben neue Bahnhofgebäude erhalten, die binnen kurzem dem Verkehr übergeben werden sollen. Für die Angestellten unterhält die Gesellschaft mehrere Schulen, für Unterbeamte eine besondere Eisenbahnfachschule. In Dalny, Antung und Tsachokon befinden sich Eisenbahnhospitäler; in Mukden geht ein großes, den neuzeitlichen Anforderungen entsprechendes Krankenhaus der Vollendung entgegen.

Trotz dieser gesteigerten Aufwendungen war Reingewinn, der aus dem vielseitigen Betrieb erzielt wurde neben dem Eisenbahn— betriebe befaßt fich die Gesellschaft mit dem Schiffs,, Bergwerks⸗ Hafen-, Ortsverkehrs⸗, Elektrizitäts und Hotelbetrieb —, auch im letzten Viertel des Jahres 1909 wieder recht ansehnlich.

2 8 der

1

Handel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie).)

Großbritannien.

Fphe 1mperial Fariff 1911, enthaltend den britischen Zolltarif nebst den Gesetzen über die Waren-Einfuhr und Lagerung sowie über die Waren-ÄAus⸗ und Durchfuhr, ferner die Ein- und Ausfuhrlisten, wonach die Ein und Autgangsanmeldungen bei der Gin und Ausfuhr von Waren abzufassen sind ), ist im Verlage von Gyre u. Spottiswoode, Ltd., London, East Harding Street H. G. und Westminsser Victoria Street 8sW., erschienen und zum Preise von

2 sh. 6 d. zu beziehen.

Vereinigte Staaten von Amerika. Zollbehandlung von Kunstwerken. Für die Zoll⸗ behandlung von Kunstwerken hat das Schatzamt, unter Aufhebungen seiner Verfügung vom 20. August 19609, 22. März 1910 und 9. Sep tember 1910, mit Rundschrelben vom 1. Februar 1911 neue Be⸗ stimmungen erlassen, die demnächst im „Deutschen Handels- Archiv“ werden mitgeteilt werden. (Preasury Decisions under the customs ete.,, laws.)

Neuausgabe des Gesetzes der Philippinen über die juristischen Personen.

Die Allgemeine Verwaltungsahteilung“ (oxecutive burengu)

Gesetze rücksichtigung aller Abänderungen des ur 1. März 1966 bis zum ̃

Die neue Gee he aus gabe zeichnet sich durch

aus, die insbesondere durch

und 9, wo Gründungskapitals a in Sektion 17, wo für aufgestellt sind, und in Se als Nebengewer

Be⸗ ge werbes wird als der gemeinen befriedigend bezeichnet.

die bessere Beschästigung gegen En gelassen. höher

die Absatzverhältnisse schäftigung zu Braunkob lenberg hau befriedigend beschäftigt. schäftigungsgrad zumeist als befriedigend industrie waren die Baumwollspinnerei ; r unbe beschäftigt; auch die Tuchindustrie zeigt noch immer keine Belebung. Die Berichte aus der elektrischen Industrie lauten überwiegend günstig, auch die chemische Industrie hatte, wie im Vormonat,

Wesentliche Veränderung

treten nur wenige erfahren. . die Einzahlung der vorgeschriebenen

uch durch Einbringung von Sachen erfolgen kann,

für Kapitalvermehrungen ke erni tion 130, wo der Betrieb des Bankgeschäfts

wonach

Die

s über die juristischen Personen . law) unter Be⸗ 20. August 1910 veröffentlicht.

die am Rande befindlichen ausführlichen Inhaltsvermerke fowie Fußnoten und Verweisungen erreicht ist. ö g

be untersagt, wird. ; Das Gefetz Liegt während, der nächsten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Berlin W. 8, Wilh Einsichtnahme aus inländischen Int über sandt werden. Bureau zu richten.

elm ftraße 74 III, . ; und kann nach Ablauf dieser Frist

eressenten auf Antrag für kurze Zeit

prünglichen Gesetzes vom ihre Uebersichtlichkeit en hat das Gesꝑetz seit seinem Inkraft,

Hierhin gehören die Zusätze in Sektion ] Quote des

besondere Erfordernisse

Handel und Industrie“, im Zimmer 154 zur

Anträge sind an das genannte

Fe

Die Lage des Arbeitsme

1e . z 9E 2 . J 7 arbeitsblatt“ eine geringe Besserung auf. Jahreszeit entsprechend ruhig, aber im all⸗

Saarre v Vorjahre. zwar wünschen

Im als im

Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat

In der Metallindustrie wird der Be⸗

gr 1911.

irkts im Februar weist nach dem ‚Reichs⸗ Die Lage des Bau⸗

Im Ruhrkohlengebiete hat de des Berichtsmonats etwas nach= war die Förderung wesentlich

Oberschlesien haben sich doch ließ die Be⸗ mitteldeutschen Werke im allgemeinen

ie re In 8. etwas gebessert, übrig. Im waren die

bezeichnet. In der Textil⸗ en nach wie vor unbefriedigend

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheit

gungkgrad nach dem Rückgang im Februar wieder zugenommen.

34 1 Gesamtzahl der f nnch borliegen, kamen im Februar 1911 auf je 199 offene Stellen bei den männlichen Personen 210, 81 Arbeitsgefuche gegen 196 bezw. bezw. 90 im Februar 1910.

Berufen noch zu wünschen übrig, eine Besserung der Beschäftigungsgelegenheit bemerkbar; gegen den gleichen Monat günstiger. 8 w; war die Erwerbsméglichkeit

Orten dadurch günstig. daß starke xe gelegenheit schafften; es ist auch eine allgemeine Besserung wahr—

befriedigend zu tun. Die Lage des Kalimarkts wird weiter günstig beurteilt.

Nach den Berichten der Krankenkassen bat der Beschäfti= 4 . j Januar im Laufe Fes Monatz Es ergab sich am 1. März 191 enüber dem J. Februar eine Zunahme der versicherungspflichtigen

ö . * der erwerbkunfählg krank Gemeldeten von ing—

litglieder abzüglich

gesamt 56 855 (60 gez männlichen und. 15 S861 weiblichen Mitgliedern).

Gegenüber dem 1. Januar ist der Personen von 100 auf

Personen, nachdem er im wie zu Jahresbeginn wieder erreicht hat.

Beschäftigungsgrad der weiblichen 101 gestiegen, während der der männlichen Jannar auf 99 gesunken war, dieselbe Höhe

Die Arbeitsnachweisziffern ergeben dagegen wenigstens bei Arbeitern eine scheinbare Verschlechterung. Bei der berichtenden Arbeitsnachweise, für die vergleichbare

bei den weiblichen Personen 90 im Januar 1911 und 229

Die Lage des Berliner Arbeitémarkts ließ zwar in einigen J dech machte ssch im allgemeinen

des Vorjahrs lag der Arbeitsmarkt im Februar Schles wig⸗Holstein, Lübeck und Hamburg fuͤr ungelernte Arbeiter an manchen

Schneefälle reichlich Arbeitt,

In

Abnahme der Arbeitslofen geltend Arbeiter ist eine Besserung zu wird berichtet, daß die

zunehmen, die sich in einer macht. Auch für gelernte verzeichnen. Aus dem R heinlande Lage des Arbeitsmarkts sich gegen den Vormonat nicht wesentlich geandert habe; in Westfalen wird eine Besserung festgestellt. In Hessen und Hessen⸗Nassau hat sich die günstige Lage des Arbeisz⸗ marktes, die bereits im Vormonat berichtet wurde, im allgemeinen ebenfo weiter entwickelt. Auch die Bericht: aus Bayern, Wrt— tem berg und Baden stellen zumeist eine Besserung gegen den Vor. monat fest, wenn , . Städten die Lage des Arbeitsmarktes auch noch als ruhig bezeichnet wird. .

9 Die , . aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ bahnen betrugen im Februar 137 173 895 6, d. s. 10 808 86 s mehr als im gleichen Monat des Vorjahretz. Dies bedeutet eine Mehr. einnahme von 170 oder 691 v. H. auf 1 Km.

en zu 10t) in den großen Kohlenbezirken

für die Zeit vom 1. bis 15. März 1911.

A. Steink

ohlenbezirke.

Arbeits⸗ tage

gestellt

Im Durchschnitt für den Arbeitstag gestellt

nicht recht⸗ zeitig gestellt v. H.

Bemerkungen

gal,

Aachener Bezirk

Saarbezirtk. ..

Oberschlesien

Niederschlesien .

Sächsischer Steinkohlenbezi

Gegen das Vorj Gesamtsumme in den 7

Gegen das Vorj

Halle a. S.

Gegen das Magdeburg .

Gegen das Vor

Erfurt

Gegen das Vor

Gegen das Vor

Rheinischer Braunkohlenb

Gegen das Gesamtsumme in den

Gegen das

Wagengestellung

Gestellt .. Nicht gestellt

4 M

V

(gegen 12010 im Vorjahr

Laut Meldung d

der Regierung zu Manila hat eine Neuauegabe des philippinischen

für Januar 1911 eine E

Gegen das Vorjahr () Gegen das Vorjahr (4)

Gegen das Vorjahr (4) h * Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) .

Gegen das Vorjahr (4)

Gegen das Vorjahr (4)

n .. ö

Sächsischer Braunkohlenbezirk

Vorjahr 5 Bezirken

Vorjahr (4)

am 21. Ruhrrevier

ö. 6 der get igen Sich des aft Weser wurde lau 8 .* . . 1 abschließend nach Abschreibungen von bs] 62 mit einem Verlust von 28 713 , vortrages aus dem Jahre 1 Reservefonds gedeckt wird. 2 oder 8,08 des Aktienkapitals.

333 250 301 164

9718 873

38 163 33146

5017 15571 13182

122 268 103 468

17701 17159

2 18 302 17486 ahr (4) Bezirken

554973 494 389 TI s B. Braunk 45971

36 128

ahr (4)

1911 1910

16950

JJ 14783

1910 ahr (. * 3 1911 k 1910

6831 5760 —— 1071 3642 13 045 . 597 17 540

13976

jahr 1911 1910 jahr ezirk 1911 1910 (4) 100934 83 692

17242

1911 1910

Kohle, Koks und Briketts März 1911:

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

24 900 9089

.

für

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Aktien⸗

gesellschaft für Verkehrswesen B. T. B.“ aus Berlin die Verteilung einer

wurde laut Meldung des t. Dividende von 127 0 beschlossen. Aufsichtsrats der Aktiengesell⸗ Meldung des W. T. B.“ die Bilanz der sich nach Abzug des Gewinn⸗ 909g auf 145 427 6 ermäßigt und aus dem Letzterer beträgt dann noch 604 572

es W. T. B.“ ergab der provisorische Aus⸗

weis der Brultoeinnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn

zesamteinnahme von 2403 218 Rubeln gegen

32 0686 10,7 0 / K IW = 1060/0 S 16,1 oss Gegen das Vorjahr (4) 44 DTV 18,1 o/

542

W IIS 470i ö

Tv ⸗—

TF⸗

3564

1 Festtag

6.3 o/

184 18,1 0/9 9405 7959

8, 20 / 1445 18,2 0/o

Am 15. 3. Bußtag

1850 1340/0 42 809 38 242

* 4 567 11,9 0/0

J 36 6/0

yhlenbezirke.

167 14,ů7 0s0

525

20,60 * 14114 2,00

und endgültig 2 306 968 Rubel im

vorläufig 2170 900 Rubel Vorjahre.

New York, 21. März. (W. T. B.) Der Wert der in . vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 17 80000 ö gegen 15 5i0 000 Dollars in der Vorwoche.

Berlin, 21. März. Marktpretise nach n, ne. del Königlichen Polizeipräsidtums. (Höchste und nledrigste Preise Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 19,754, 19,71 4. ng, Niltelfortes) 19,07 M, 19,63 6. Weizen, geringe Sorte f) 19se . 19.55 6. Roggen, gute Sortef) 14,80 , 14,78 6. eg, Mittelsorter) 14 76 6, 1474 . Roggen, geringe Sorte 14, 1 9 1470 S6. Futtergerste, gute Sorte) 1700 K, 1620 . se Futtergerste, Mittelsorte ) 16,10 6, 185330 MÆ6. Futte. geringe Sorte 16.20 16. 14.40 060. Hafer, gute Sorte ) 16 6 ö kr , = Hafer, Mittelsorter) 1710 e 16 75 e, , , geringe Sorten) 16, ß0 M, 1590 4. Mais . . gute . 13, 50 6, 15,0 6. Mals (mhred) geringe Sort? =* = , = Maig runder) gute Sorte 1454660 M, 13,80 Richtstroh 5,00 M, 4. 82 4. Heu 709 ½, 4,90 6. hallenprelse.) Grbsen, gelbe zum Kochen 0,06 „, 30, Spetsebohnen, weiße 5G o0 M, 30,00 S, =. Linsen

VM bob M6. Kartoffeln (Kleinhandel) 8, 00 , 6,00 66.

von der Keule 1 Rg 2330 M, 1,60 4; 1.30 , ls ,. Schweineflelsch 1 kg dh

4 1 . A6, / *

. Kalbfleisch 1 Kg 240 A, 1,20 4. . 2.

ö. * 140 S6. Butter 1 Eg 300 MS, 2,20 Mυ. Eier

¶Markthallenpreise) 60 Stück 5.40 4ÆS , 3

2,40 406, . 4. Aale 1 Rg 3, 00

do. Bauchfleisch 1 kg

1 1

46,

echte 1 Kg 2,80 46,

, . . 9 * Re. rebse 60 Stü

Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 21. März. (W. T B.) Schluß.) Gold Barren das Kilogramm 2795 Br. 2786 Gb 33 . ö en: . ö. 2784 Gd., Silber in Barren dag

ö en, 32. März, Vormittagg 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. y. o/, Rente M. N. pr. ult. 92355, Einh. * e rr, m pr. ult. g 95. Desterr. 4010 Rente in Kr. W. pr. ult. 3 Ungar. 40,0 Goldrente 11145, Ungar. 46, Rente in Kr. W.

„5b, Türkische Lose per medio 266 5, Brientbahnaktien pr. ust. 364 Stern Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 760, 00, Südbahn gese schaft Lomb. Akt. vr. ult. 114 06, Wiener Bankvereinaktien bb, „5, Ocesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 665,25, Ungar. allg. l, n mn 355,09. Oesterr. Länderbankaktien 533, 00, Unionbank. aktien 630 50. Deutsche Reichs banknoten pr. ult. II7a5, Brüxer Fohlenhergb. Gesellsch Akt. Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftzaltien S823 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2800.

/ London, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0/‚0 Eng⸗ hiche Konsols z1*sis, Silber prompt 24, per 2 Monate 247, Privgtdiskont 2. Bankein gang S669 Pfd. Sterl. .

Paris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß) 30/0 Franz.

Rente 96 60. Madräd, 21. Mirz (W. T. B) Wechsel auf Paris 108,40. Sissaßon; 21 März. (B. T. B). Goldagio 16.

New Jork, 21. März. (W. T. B.) Schluß.! Die Tendenz an der heutigen Fond börfe charakterisierte sich fast im ganzen

Verlaufe als schwach. Anfangs waren die Kurse zwar behauptet, doch

schlugen sie bald eine weichende Richtung ein infolge von Reali'

sationen und Abgaben der Baissepartei, die in der Annahme vor— genommen wurden, daß die Position des Marktes einem Rück— gang günstig sei, und wenn auch nur wenig Ware heraug— kam, so waren andererseits auch die Interventionskäufe nur mäßig. Vorübergehend trat dann eine Erholung ein unter

Führung von Missouri Pacifies, in denen angeblich ein Decoubert

bestehen soll, auch glaubte man, daß neue Interessenten⸗

gruppe die ganze Geschäftsführung der Gesellschaft beeinflussen werde solange bis ein neuer Präsident gewählt sei. Pools maniyulierten perschiedene industrielle Favoritwerte, doch kam zu den gestiegenen

Tursen immer wieder Angebot heraus, zumal die kapltolskräftigen

Kreise anscheinend eine abwartende Stellung einnahmen. Der Markt

verfiel dann bei unregelmäßiger Kursbewegung in Trägheit und schloß

unter Glattstellungen der Tagesspekulation und Realisationen in schwacher

Haltung. Aktienumsatz 262 9900 Stück. Tendenz für Geld: Stetig.

Geld auf 24 Stunden Durchschn. - Iinsrate 24, do. JZingrate für letztes

, g. des Tages 2, Wechsel auf London 48420, Cable Transfers

. V. Rio de Janeiro, 21 März. (W. T. B.) Wechsel auf

London 161.

die

Kurtberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 22. März. (WB. T. B.) uckerbericht Kornzucker 88 Grad o. S. 10 265 10,35. Jiag? Nur 75 Grad 141.

Petroleum amerik.

Raps für

8560 5,79. Stimmung: Fest. Brotraffin. JL 0. F. 20 25 20 50. Kristalliucker J m. S. —— Gem. Raffinade m. S. 0 650 = 36 25. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: ä 23

ö g: Mär 10782 Gd. 10,9 Br., bez., April 10.92 Gd., 10,95 Br., bez. bei, QOktober⸗Dezember 10,109 Gd., 1012 Br., bez. Stimmung: Fest. .

März. (W. T. B.) Rübz 5, 0 Mal * Hh ) Rübßöl loko 65, 00,

Bremen, 21.

Ir ihatnotlerungen. Schmal. Niedriger. Loko, Tubg und Firkin 463, Doppeleimer 473. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen middling 74.

Hamburg, 21. März. (W. T. B.)

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.,) Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker I. produft⸗ Manis 10 831 April 10323, Mai 10,923, August 11923. Oktober⸗Dezember 10,07, Januar⸗März 10,223. Kaffee. Ruhig. Good average Dezember 50] 6d. .

= März. Ww. ,

August 13,75. k

London, 21. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 o 11 stʒ 9 d. nominell, fest.

London, 21. März. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard« Kupfer ruhig, 55i i, 3 Monat 55ustg. Schluß) ;

Liverpool. 21. März. (W. T. B.) Baumwolle. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. März 7,55, März ⸗April 755, April ⸗Mai 7354, Mai Juni

. September Oktober 6.85, Oktober November 6,74, November Dezember 6.69. NM. t (W. T. B.) Qualitãt 19, 30r Water courante Qualität 103, 30r Water bessere Quglität 113, 490r Mule courante Qualität 11, 40r Mule 36r Warpceopt Wellington 123, 60r Cops für Nähzwirn 211, sor Gops für Nähzwirn 24, 100r Cops für Näbzwirn 321 bor Double courante Qualität 15, Printers 31 r 125 Jards 17717 22/0. Tendenz: Fest. . . (W. T. B.) (Schluß) Roheise fest, Middlesbrough warrants 48/03. hiuß⸗) . Paris, 21. März.“ (W. T. B.) (Schluß.) Zucker matt

Rr. 3 für 100 kg März 353, April 351, Men. August 353, Oktober Januar 32. , ordingry 47. Bancazinn 1608].

Antwerpen, 21. März. (W. T. B.) etrole um.

do.

do. Aprll 199 Br., do. Mai⸗Juni 19 Br. Ruhig. Schmal; März 112. ; bia loko middling 14,60, do. für Juni 14,35, do. für August 13,83, do in Nem Orleans loko middl. 143, Petroleum Refined (in Cases) „a0, do. Credit Balancegß at Oll City 1,30, Schmal 140, ö 8 ; Western steam 9.15, do. Rohe u. Brothers 9, 45, g3Zucker fair ref. Nr. 7 loko 123, do. für April 1050, do. für Jun 10,7, Kupfer Standard loko 11,30 11,90, Zinn n,. . vf

Gem. Melis 1 mit Sad 19,50 19,75. Stimmung: Ruhig, stetig. Mal 19, 97 Gd. 11.90 Br., bez. August 1165 Gd., 11,074 Br., C5öin, 21.

März. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.,) der Baumwollborse. Baumwolle. Stetig. Upland loko spez. Gewicht 9, 8000 loko fest, 6,50.

88 9. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März Santog März 547 Gd., Mal 54It Gd., September 52 Gd. Bu dapest, 21. März 10 sh. Sz d. Käufer, stetizg. Javazucker g6 of prompt Umsatz: 10 900 Ballen, davon für Spekulatlon und Export Maslen. Lö4, Juni-⸗Juli 7,50, Juli⸗August 7.45, August⸗September 7,22 Manchester, 21. März. 20r Water courante Wilkinson 124, 42r Pincops Reyner 1063, 32 Warpeops Lees 103, 120r Cops für Nähzwirn 374, 40r Double courante Qualstät 13, Glasgow, 21. März. fest, 88 oso neue Kondition 324 324. Weißer rn Am sterdam, 21. März. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good Raffinlertes Type weiß loko 19 bez. Br., Marz 19 Br., New Jork, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8.20, do. Standard white in New Hork 7,40, do. do. in Philadelphia Musgcovados 342, Getreldefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio

7 Verdingungen.

(Die nãheren Angaben über Verdingungen die beim Reich. und Staats. anzelger' augliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

5. April 1911, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Bau eines Wachgehäudes bei dem K. K. 3 amte in Imoski. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim

Reichtzan zeiger. K April 1911, 2 Uhr. Fk 8. Nordbahndirektion Wien: Lieferung diverser maschineller Werkstätten⸗ und Heizhaueinrichtungen.

Näheres bei der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

Rußland. Wirtschaftskomitee der Ochta⸗Pulverfabrik in St. Petersburg.

22. März / 4. April 1911, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung bon Natron Chile)⸗ Salpeter in à Posten von se 26 G00 Pud. An— gebote schriftlich mit Preikangabe für jeden Posten gesondert und unter Beifügung einer Kaution von 16 des Lieferungebetrages. Die näheren Bedingungen können werktäglich von 10 3 Uhr bei obiger Stelle eingesehen werden. ;

Italien.

) Negiment reitender Artillerie in Mailand. 6. April 1911, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von Zaum⸗ und Sattel⸗ zeug in 7 Losen im Werte von 126 676, 85 Tire. Sicherheinsleistung 12 690 Lire. Nh in italtenischer S , , , nnn n, h Lire. Ni jeres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. . . Landwirtschaftliche Hochschule in Vivaro Romano. *. März 1911, 9. Uhr Vormittags: Vergebung der Abholzung von Waldbeständen (Eichen⸗ und Kastanienholz) im Werte von 1861795 Lire. i Hherheits leistung 1000 Lire. Zeugnisse 2ꝛc. bis 30. März 1911. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger'. Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Rom. 6. April 191 105 V j . . ig en , 2 des Baues der Eisenbahnstrecke Alessandria⸗Cianciano in der Länge von 7747,95 m. Voranschl ö la⸗= I (, dj 2 1a 1552 000 Lire. ĩ ö Co9 Lire. Zeugnisse, Sicherheitsleistung 2c. bis 24. März 1911. Näheres in itallenischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Spanien.

JI6. Mai 1911, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten im Fomento Ministerium (Direccion Gengral de Obras Publicas. Uinisterio de Fomento) in Madrid: Bau und Ausbeutung einer Sekundärbahn von Alicante nach Villgjoyosa. Der Staat garantiert eine Ho / gige Verzinsung für ein Maximalbaukapital von 5 666 960,55 Pe⸗ seten. Vorläufige Sicherheitsleistung 56 sz6h, 69 Peseten, endgültige Sicherheitsleistung 283 348 02 Peseten. Das Konzessionsgesuch eines Herrn Joss Carbonell Liegt vor. Nähereß an Ort und Stesle und in spanischer Sprache beim Reichganzeiger“ sowie in der Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“.

Niederlande.

28. März 1911, 10 Uhr. Dinteloord (Provinz Nordbrabant) Genneindevermwaltung: Lieferung von 550 cbim gewaschenen Kiefes⸗ Bedingungen sind unentgeltlich beim Gemeindesekretär erhältlich.

28. März 1611, 2 Uhr. Hoorn, Magistrat, Rathaus: Lieferung on 100 ebm Kies ohne Sand, 2 bis 4 em groß. und 45 ehm feinen Fußwegkies nach einzusendendem Muster. Bedingungen liegen zur Einsicht auf dem Gemeindesekretariat und sind gegen Zahlung von 0.25 Fl. dafelbst erhältlich. ,

29. März 1911. Rotterdam; Direktor der städtischen Be⸗ triebe, im Geschäftszimmer der städtischen Gasverwaltung: Lieferung von rund 1587 959 kg gegossener eiserner Röhren. Die Bedingungen liegen an den Wochentagen während der Dienststunden in dem ge— nannten Geschäftszimmer zur Einsicht aus und Find bei der Firma Wed. P. van Waesberge en In., Houttuin Nr. 73, Rotterdam, für 625 Fl. erbältfich .

29. März 1911. Terneuzen, Verwaltung des Pierssens— polder: Lieferung von rund 200 ebm deutschen Kiefes von 1 = 6 em. Angebote sind an den Steuereinnehmer (ontvanger⸗griffier) zu richten.

rkei.

Stadtpräfektur in Konstantinopel: Vergebung von Kanal und Straßenarbheiten in Kassimpaschg (Konstantinopel) (vergl. ‚Reichs— anzeiger: vom 15. Februar 1911, Nr. 40). Der Zuschlagetermin ist auf den 15. April 1911 verlegt worden.

Serbien.

Gemein ge der Stadt Belg rad, Abteilung für Kanalisation. 14.27. April 1911: Schristliche Verdingung behufs Ausführung der im VII. Kanalisationsbezirk erforderlichen Arbeiten Tunnel, Uns laß nach, dem Sawveflusse und ein Drainagekanal). Kaution 86 990 Fr. Bedingungshefte, Formulare für Angebote 2c. zu je 10 Fr., Pläne zu je 20 Fr. sind erhältlich in obiger Abteilung. Kostenvoranschlag und Situationsplan können an Werktagen in genannter Abteilung' in Augenschein genommen werden. 35

Bulgarien.

Kreisfinanzverwaltung in Sofig, 13.263. April 1911: Ver— gebung von Eisenbahnmaterial (Schienen, Laschen, dreilẽcherige Unterlagen, Bolzen, Krampen sowie 60 Weichenkreuzungsanlagen) für die hulgarischen Eisenbabnen. Anschlag 336 772,30 Fr. Kaution Ho, des Offertenbetrages. Die Vergebung kann entweder im ganzen oder in drei Teilen, 1) für Schienen, Laschen und dreilöchrige Unterlagen 2) für Bolzen und Krampen und 3) für Weichenkreuzungeanlagen, erfolgen. Lastenheft, Zeichnungen usw. sind bei der Generaldirektion der bulgarischen Eisenbahnen zu 1 und 2 für zusammen 5 Fr., zu für 16. Fr. erhaltlich. 3

Kreissinanzverwaltung in Sofig; Vergebung der Lieferung von 6 Lastenlokomotiven für die bulgarische Eisenbahnverwaltung (vergl. »Relchsanzeiger⸗ Nr. 67 vom 18. März 1911). Die Bedingungen, Zeichnungen und sonstigen Unterlagen liegen beim Reichsanzeiger“ aus.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu. Drachenaufstleg vom 21. März 1911, 8—- 114 Uhr Vormittags.

u Station Seehöhe.. 2 m 1000m 2009m 300m 360

Temperatur (Ge) 1,4 2,7 02

Rel. FIchtgk. (/o 9 89 89 54

Wind Richtung. O 80 880 Geschw. mps 8 14 14

Bewölkung abnehmend, etwas dunstig., untere Grenze von Strato—⸗ (umuluswolken in 1910 m Höhe. Zwischen 330 und 500 m Temperaturzunahme von 26 bis 44 0,3, zwischen 1370 und 200 m Höhe von 5,5 bis 4 1,20.

Vorläufige Sicherheiteleistung bo 900 Lire, definitine

Wetterbericht vom 22. März 1911,

Vormittags 94 Uhr.

Name der Beobachtung station

Barometerstand auf O0 Meerez⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke

Wlitterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

niveau u. Schwere in 450 Breite ee sg n

3 24 Stunden

Borkum

heiter ziemlich heiter

Keitum

Dannodber IJ

Bersin

Dres ben I6

Bren berg

,,,,

9 1 .

2 3

*

Ytũünchen

Jug pine

Stornoway

Aberdeen

Swinem inde 75

d bedegt

bedeckt wolkenl. halb bed.

1 dorwiegend heiter emlich he ter vorwiegend helter O6 1 vorwiegend heiter O68

6 . .

1

od R J halb bes. 5 a d n witer derm gend eter⸗ i O ( better 1 vorwiegend heiler 079 32 O 2 wolkenl,. 1 Nemlich heiter 0761

1 hester 7 Nemlich beiter J5 2s Wilhelmshav.) heiter melst bewölkt 0 (Kis) 3 ziemlich heiter Wustrow . iC] . ziemlich heiter . (RKönigsbßg. Er.) 4 Dunst 8 ziemlich heiter (Onss ol) 8 SO 3 bedeckt tiemlich heiter Magdeburg] wolkig 4 ziemlich heiter

dst. wolkig

8 D218

Shield 763

delten

Iyle dh

; ; (6 rünhęerg Schl.) 1O ziemlich heiter

1

ö Mülhaus., Fls.) 26. 2886 ede ) ziemlich heiter

7 5 !

St. Mathieu

Friedrichshat.] . ziemlich heiter 6754

757.0 S

Gris ne

3 bedeckt ö . (Bamberg) 758,0 S 1 halb bed. Svorwiegend heiter 77

Paris

Dsds S wolli J =

mfg

Selder

.

75h ? SSO I heiter 6 2 heiter I

7ö5h 8 8

Bodo Chrfftlansund Skudegne

Vardõẽöd

2 Schnee = 1

6 - .

Se O l woltig Y

2wolkenl. = 1 WN Wa bedeckt 1

Skagen

2 wolfenl. - 0

Vesteryig

3 wolkig 0

Kopenhagen

DG Z bedeckt 7

Stockbolm

er . 83 beben

Vernösand

gm lter 3

Haparanda

Wisbꝝy Karlstad

J nl. 2 bedeckt . 365 2 bedeckt I gi Vindlt. wolken 3 3 72 Schnee = 7 . vst. bedeckk = 6 .

S 66.5

7677

8

6 6

8

3 22

2

1 Warschan

7

67 & 9

S G SG '.

5 D bededt I J wolken. O 3 Nebel 1

Tagllaĩ

———— r Thorshaoan

Serdis or Cherbourg

22 2* 323 3

22 2 2 2

759, 0

1 i SS Y Fbedect 1d G62 SSG 1 bedect II 5760 Winds. bedeckk = * SW n heiler =

O I beiter

763,2

Clermont

Kraken =

Dermanstadt

Delsingfors

Rmuoplo

Tugand?⸗ Sãntis Mosfan Reyrsabhis!⸗ Uhr Abende) Portland Gill Rügenwalder münde Skegneß

Heee,,,,. Coruna

——

69.3 SO 5 wolkenl. . 3 J.

5602 SSW heiter

6 NW J bedeckt

7569 ONO

3 8 *

d 3 Wind t. halb bed d balb bed II

A woltig 1

NO JI bedeckt

——

ö

S 58 O

7

wolken Windst. bedeckt 1 bedeckt

a,,, 8 66 2 bedeckt

769,7 S

O 6 wolkig

W heiter

. = bedeck⸗ 1 Regen

d 8 J eres;

bedeckt

Q —— 3

764 0 SSO 3 ten. 2vdorwiegend heiter 0766

* w . ** 761 98 . 0759 639 RW 3.

, nm. 164. . 690,6 OY O

alb bed I Nebel 6

Ein Hochdruckgebiet über Südrußland hat stark zugenommen, sein

Maximum beträgt 780 mm,

bis zur Nordse

30 n es breitet sich über Mittelskandinavien e aus; über Nordeuropa hat das gestrige Hochdruck⸗

gebiet abgenommen; eine Depression üher der Biskayasee ist verflacht und hat sich bis Südnorwegen und Ostpreußen ausgebreitet. In

Deutschland ist

das Wetter trocken, teils heiter, teils wolkig und etwa

milder bei leichten Ostwinden; Ostpreußen und Bayern hatten stellen⸗

weise Frost.

Deut sche See warte.