; ; IIIiiids]. Oeffentliche Zustellung, [III7011. Oeffentliche Zustellung. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Recht lt] käuflich gelief li ü Köõnigli ᷣ
. ür den Aus- Die Klägeri Kklaaken von neuem pur ] bekannten. Aufenthalts, früher in Hamm * W. l n ß. Meyer, in Die Ehefrau Fobanne Marie Len!“ geb. Riebe, Borke ih gter. echt gnnglt käuflich gelieferte Materialien. Kläger Bcbauptet, Königliche Amtegericht, zu Berlin Mitt; Ah
n , gn , e ,, ,,,, , , , J
. , , e en ,, erklärt. 26. Zivi r des Königlichen Landgerichts in 31. Uiai 17 n z ö nwalt Aronheim in Frankfurt a. O., Jlagt . anwalt Heumüller in Stade, welche gegen ihren Che⸗ bekannten Anf e ,,, , en ausdrücklich vereinbart sei., Zur Zimmer 132 154, auf den 2. Mai 1911, Vor-
bene Wechselblanketts— werden für kraftlos erklärt. 29. Zivillammér des Kinig Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, Rechtsanwalt Aronheim grant ur n ö ö k n Ehe.; bekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Unterhalts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ̃ ö .
ö 8. März ; Berlin. Reues Gerichtsgebäude, Grunerstr. II. Stock⸗ Beklagten sür schuldig g ö ; en i Ehe , den Arbeiter August Geb⸗ . mann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm Lenz. jetzt ist auf A n , d,, lung des Rechtsstreits wird der mittags 9 Uhr, geladen, Zum Zwecke der öffentlichen Bromberg, den 8. März 1911 e ; Bor. 3 dem Beklaglen die Kosten dez Rechtsstreits aufzu farb ihn e en, ten, jchldene bete tn inf ⸗ ,, . u fe i shalle ,, 3 . ‚i. . , . Beklagte vor das Amtsgericht Bergedorf, Zimmer 24 Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
e,, . . erk, Zi 27 4. i 1911 ö ; ; könn Te, Amtogericht. in, . . 5 einen bei gilegen; Tie Klägerin lchet ee . 6 man, Rats unter der Behauptung, daß der Beklagte Ziffer? auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten vom 14. Dezember 1910 festgestellten G in öl, hiermit zn ken, auff den, 5. Kipr il gen ght. 111175 Bekanntmachung. ö dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwält zu be lichen Verhandlung des , , i,, . n. 59 hn erh In . Rugust 1906 verlassen und sich . zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits ot die mündlichen Verhandlung 6. . ides und zur 1911, Vormittags 9] Uhr, anheraumten Termin Berlin, den 16. März 1911. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kammer des Königlichen Landgerichts in . . i . gem en ell Famnilie night mehr ge⸗ J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stadt Uitelle uf . 1 ie Läuterung des geladen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. 43 e n n. . ö . 3 i teil des bis. Ang der a3 n ennt gemacht. 7 1 é. . bei 9 kiummert habe, mit dem Antrage, pie . . ö . ü f * ,, ,,, Uhr, mit E10 Uhr, vor dem Se n, n, GJ J ,, . J. Der Nachlaß des durch Ausschlußurtei des ĩ en 18. März 1911. Zimmer 41. er Aussor 9.4 5, f w 1B ten für den allein ö er Aufforderung, einen bei dem ged ĩ Harzburg bestir Fer Wg, . ; ; 'annt gemgcht. ; an Königlichen ä erihs n Froäberg nen, Mir, KBerlin,. 4, kö rh, dis cheeiber gedachten Gerichte ge reneng! nin ö. i e ler i n . . ladet den ; zugelgssenen J . n g ern ö ist die öffentliche Bergedorf, den 36. März 1931. IIlI21. Oeffentliche Zustellung. 18957 für tot erklärten Kaufmanns Jonas Prochowuik des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hin e r rünpttichen Verhandlung des Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Flage ,, gels n, vird der Beklagte zu diesem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Maurermeister R. Schümann in Schenefeld, aus Bromberg wird dein landesherrlichen Fiskus J , , Auszug der Klage bekannt, gemacht, f ki , dr Zivillammer des Röniglichen bekannt gemacht. , . . 6 Han 191 nlzszn O —— — Proyeßbepollmachtigter. Rechtsanwalt Dr. Seydel in zugesprochen. 112022]. Oeffentliche Zustellung. 4 Dortmund, den 16. ,, . erichts in Frankfurt 4. D. auf den 9. Juni ö Stade, den 17. März 1911. (Untericht ft 6h hte ö z , En . Zustellung. SBlankenese, klagt, gegen JJ. den früheren Gärtner II. Folgenden angeblichen Erben. I) Frau Clara Die Ehefrau des Schweizers Karl Hirsch, Berta Gohr, Landgerichte e trelat, ct . Bohmttans z ihr, mit der Aufforde⸗ ö Der Gerichtszschreiber des Königlichen Landgerichtt. Gerichts scht iber ech . . 53 Wei en se? Mr, ,, Karl Gentz in Otto Tohmfor, 2) dessen Ehefrau, Marte Friederike Bluincnthal, geb. Prochownik, in Bromberg, 3) dem geb. Holzbauer, in Braunschweig, Prozeßbevpollmäch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an rinen bel den? gedachten Gerichte zugelassenen K oͤschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. . . 5 9. in, 6 afra 4, Prozeßhevoll⸗ geb, Fischer, früher in Blankenese, jetzt unbekannten Redakteur Dr. Berthold Prochownik in. Berlin, kigter: Rechtsanwalt Dr. Schünemann hierselbst, J an gan Fͤtellen zh Zwecke der bffen lichen lilz032] Deffentliche Zustellung. ull666) K . ,, Georg. denn jf. zr Berlin, Mlufenthallz, unter der Behauptung. daß die Be— z) dem Fräulein Martha Prochownik, jetzt ver. klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in 1145] Oeffentliche Zustellung. . ann! re Gieser Auch ig der Klage bekannt Die Frau Bertha Wendt, geb. Duft, zu Hamm ! Der minderjährige Heinz Günt . . . min agt gegen der Sc sc term i ster klagten am 25 September 1919 als Gesamtschuldner gbelichten Leverfoff, in Berlin, ) dem Rechtanwalt Sstharingen, jetzt unbekannten Änfenthasts, auf Die Ehefrau Anton Veckhausen, . 95 6 l g ̃ in, We slfalen. Sidenwe lh gbr fu lhhreß ber in ern, miner 3 ö Weidemann in i ,. i. ö. . Sch wehterstraße , vom Kläger ein Darlehn von 2994 erhalten haben, Jullas Prochownit in Donauwörth ju ä ü veß. Grund des 3 i567 Ahl. Nr, g 6, , dm mit Horeng Lenze, in. Elberfeld. dr 6 Ulber eg r utfurt a. O., den 17. März 1911. mächtiger: Jiechtzanwall Juftürat Meer n Sint. Vhreg wworste ar. doberkcgchl'ssmn ,, . ie. ö 1 ts unte der Vehauptung, dasz am 28. Tttober 1910 in, Blanfenese, dem, ver Reten durch die Rechtsanwälte Justizrat Bärwald dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt n ber ⸗ F , gard i. Ppomm., klagt gegen ihren Ehemann, den fottenstraße 17, klagt gegen on Gan Berlin, hh. . . ; 3. m Jahre . Waren Kinbarten, Erfüllungsgrt, zurückgezahlt werden sollte unt Wittenßkerg in Bromberg = FP). dem Kaufmann des Beklagten für den schuldigen Fil, Die Klägerin selz, klagt gegen, den, , . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bürstenimacher Otto Wendt, früher zu Gollnow, schlittschußläufer Alfred re ; , , uggefamt ian ,, ö fein nen, ,,, 5 David Prochownik in Berlin, 6) der verwitweten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung früher in Elberfeld, jetzt unbekannt . ö 9 oschte = , . jetzt unbekannten Aufenthastz, unter der Behauptung, a. Saale jetzt , , . , zu Trebitz nnn, ö ie . n übergeben erhalten, Zustimmung des Mannes auch wechselmäßig ver— Frau Cäcilie Prochownik, geb. Poznanska, in Berlin, des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des unter der Behauptung, ; aß der 26 n. ee. . 5 daß der Beklagte durch schwere Verletzung der bur Behauptung ha e, rn 6 Klts, unter der a. . . ⸗ r w Kläger bean⸗ pflichtet; durch den veryeblichen Protest des Wechsels Faker usmangt Fußtl Prochomßik in Werlin, Herzogäschen and gericht in Zraunschteig auf e Fülägerin feine (hftgn, geit Een Jahre 10e er. lütgozo) Desfentliche, Zuustellhng en, geb e, ge nn, ,,,, n,, nn, mn m n der e,, ,, gerne,, ,,,, s) der Frau Ernestine Nogacz, geb. Prochownik, in 17. Mai 1911, Vormittags. 10 Uhr, mit lassen, daß gr sich a. 9 . hr . Die Ehefrau Marie Margarethe, Sch z, 10 des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr Zions kirch traf K , in er 3 Januar 3 hn . hm öst 9669 . dem deren Erstattung ebenfalls verlangt wird, mit dem Zagörow, Gouvernement Kalisch, M dem Kaulmann der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu— Trennung vollständig dem Trunte 6 en, gerne Jorberg, Schwartau bei Läheck, . 9. en 6 die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, Forenen Heinz Günter Wehen m z ö. Sicherheitsleistung' a e. ö. lf n n Ant age, I) die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt— Jonas Prochownik in Berlin — zu 6—- 3 vertreten gelassenen Anwalt zu bestellen, Weise für seine Familie gesorgt und n ,, Rechtsanwalt Dr. E. Seckscher. n ,, I 296 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen als solcher verpflichtet e nn, ,,, lun ren. Der Kläger . 2 stteckbar zu er- schuldner zu verurteilen, an den Kläger 20530 durch den zu 9 genannten Jonas Prochownik = Braunschweig, den 18. März 1911. ständig grob heschimpft und schwer. mißban 1 . gegen ihren Ehemann, den Schühmachtz . . umd den Heklaglen für alten schüldiß n Her Sch seh hr är mf gan gé' . 361 , . vu ö. Ve fee . , zur münd⸗ nebst 40 Zinsen seit dem 28. September 1910 zu werden ihre angemeldeten Rechte auf den Nachlaß Fürg en s, Gerichtsobersekretär, und daß er sich seit 1300 um seine Famil rer, hannes Dermann Schulz, unbekannten u cittällte, dung fn Erflarch. Die Klägerin sagrt ken Veffaten flit zu nvarnrteilch te Jener ,, Jiviltammer 1G Cena sstreits, bor die jahlen, IN )den Hellagten zu 1 auch iu erurteilen. des für tot erklärten Kaufmanns Jonas Prochowuik Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. haupt nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrage, aus Ss 16567, 1668 B. G. B:, mit dem Antlage, zur mündlichen Verhandlung des Rechteoffreits . ,,, ger ben,, ö MNnerg der Königlichen Landgerichts! in wegen des Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das des ür — die am 28. Mai 1886 vor dem Standesbeamten zu de Ehe zu scheiden, bie dritte Zivilkammer des , * zt nr eits por tember 1919 ab eine in vierteljährlichen Raten im Berlin, 2, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zim- eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) das . , n . des Königlichen Landgerichts voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 30 S mer 30 331, auf den L7. Juni 1911, Vormittags Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Zur
f — zo zwische in Parteien bestehend vorbehalten. 2023 Oeffentliche Zustellung. . ar, , Her m,. äidsn die zwischen den Parteien in schuldigen Teil zu er⸗ 3 . 112023) Deffentliche Zus 9 Crefeld geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er zu Stargard i. Pomm. auf den I 7. Juni i911, bis zum vollendeten 16. Lebensjabre des lz 10 uh st Aufforde ̃ ̃ ündli f ꝛ ö. 911, ö , . 16.7 Lebensjahre des Klägers zu r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die zahlen, und zwar die rückständigen fofort, die laufenden dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in
. 12 8
Bromberg, den 15. März 1914, Die Ehefr es früheren Restaurateurs Karl 3 Beklagter die Schuld er . ie Kos es Rechtsstreits außu⸗ ᷣ
Königliches Amtsgericht. i t 1 gudertz hierselbft, Prozeß und . . K ,, . klären 14 ihm ö. Folten gen ,, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen
en . T . geb. Lüderitz, hlersenhlt, ( res, Schei ägt. Die Klägerin ladet den Bella irfeden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zelt dem gedachten Gerichte; ssenen Ann ĩ ĩ jährli — ff ;
e . ne,, Fechgg lt Hasse rfelbft, Scheidung trag 9 Ur, ge, ig Gen, erlegen. Kläge ader en wernnge n ne f bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw n vierteljährlichen Vorausraten. ündlichen ĩ öffentlichen Zuste ᷣ ies se auf i 19 e
. ö. . 9 bevollmächtigter: k . fa fg . ar münklichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verhandlung des Fechtsstreits vor die Zivilke bestellen. Zum Zwecke . ð e ,n n iu we ö H Vargausraten. Zur mündlichen . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Blankenese auf den 15. Mai 1911, Vormittags Durch Ausschlußurteil vom 8. Marz 1911 des klagt gegen ihren Ehemann, früher hier, jetz un die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in des * Landgerichts Hamburg Ziviljustiz gebäude vor wird dieser ,, be 9 . ellung BVerhan ung, es Rechtestreits wird der Beklagte uszug der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, geladen.
unterzeichneten Gerichts ist der Dnhothekenhrie über bekannten Aufenthalts, 29 y der g . Elberfeld auf. den 19. Juni 191, Vormittags dem Holflentor) auf den Ez. Mai 1911, Vor— Stargard n r d, . ö . . Königliche Amtsgericht zu Könnern a. Saale Berlin, den 15. März 1911. Blankenese, den 18. März 1911
F . 2978 3 1 5 5 * r B = Mg 261 go frage Sch ö 8 7 3 99 =. 6 ; s 6 . 8 . . inen bel j 468 8 ö 11. e . Y Arz — . . ĩ ü i if ĩ s 1 zes Königli .
die auf Mockrau 68 Abteilung 1I1 Rr. 2 für den B. G. Bs., mit dem Antrage auf cheidung EG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen mittags Sz Ühr, mit der Aufforderung, einen ber . ; larʒ auf den E. Juni 9E, Vormittags 10 Uhr, Unterschrift), Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
! * , , e, — 66 ig e pfern h Behrendt . ö Fffen f: 3 tichtsschreib hniali
ä n ä en Staat (ÄUnfiedlungskommission Fer Che und Erklaͤrung des Beklagten für den m dieß . saffenen Rechtsanwalt al drr „fassenen Anwalt zu be— d geladen. Zum Zwecke der öffentliche stellung wird als Gerichtsschreiber des Königlichen ihts
K zniglich Preußischen Staat (2 nsiedlungst t der he Und 9 9 8 de ese Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als do dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be RHerichtsschreiber des In al 3 J z 9 ) s j ige re nl. Zustellung wird ö —è. J . Landgeri öhts . n
nd bel diesem Gerichte zugelaf dem gedachten Gerichte zuge U Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . 1116561 Oeffentliche Zustellung;
(nn ts e, en und Vofen) eingetragenen 7025 S, fchuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten ö 346 f e n,, ssen ; ; „z ffentlichen Zustellung wird
ür Westpreußen und Posen) eingetragen ; schuldigen Teil. Vie Kiag ; gte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. elle Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ĩ 7 ; Zus ie Fi 0 i
, , . gegangen kst, fär kraftlos erklärt rrrrnundlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor . ö wn , u . . hemacht. . 116731 Oeffe' ii 3 Könnern, den 17. März 1911. IlI1III9], Oeffentliche Zustellung. Die Firma Mathien Schmidt & Co. in Trier,
worden . die dritte Ziilkammer des Herzoglichen Landgerichte . mn wugt. . en ng we , m, , ö. 1 i, , Zustellung. Nagel, Amtsgerichtssekretär, Der Gürtler Bernharz Lützom in Berlin, Naunvn⸗ Prozeßbebollmächtigter; Rechtsgnwalt Weyland in . . . .. * 2 2 D 2 . ö ö J 2 — * . ö 1 * 26 6 — 2 3 R 18 , 22 le Joh nung 8 e A ö . . ie 5 Hrot Ye . 5s reihe 3 — 1431 1 36 — l 3 ) i Mu 1 Fr ö — D . ) f frü Königliches Amtsgericht Graudenz. in Braunschweig auf den 17. Mai 191, Ver: als Gerichteschreibet des Kormnlcchen Landgerichts. * nn Her ht f chr ber des Landgerichts. . 14 ntenie Deinriette Grott⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. 42, bertreten durch seine Mutter Frau Bertha Bochum, klagt gegen 1) den Josef Draude, früher Amtsgericht , 9 Ils e ; eiber Königl er Gerichtsschre . ha ö. Xb. ö S ler, vertreten durch Rechts 3. . J . usch, geh, Eützew, in Berlin, Naunynstr. 42, in Düsseldorf, Palmenstraße 23, jetzt, unbekannten
fin sn gs ö . . anwalt Dr. A. G. O. Wolffson, klagt gegen ihren [111700 Bekanntmachung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Isaacsohn in Aufenthalts; 2) 2c., auf Grund käuflich erhaltener
9s 21 ö * J . Wa diesem“ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. K iche Austellun . . ö R 15 ö ö 6. 3. Mär; 1911 . diesem r g s n Ann . 11144 Oe entliche zustellur g. . ö. ; * . 6 zemann 7 ber m. * 1 9 ** 8 — 9 8 ** 2 3 96. 1 e Mor; — 1855 iy. 9 * 9 — ( 3 . 2 Y Durch Aussch laß tl hom . ö . erklirt Brauufchweig, den 18. Mai 1911. l i ghefrcᷣ 6 4 Wchutzmannes, späteren (112029) Oeffentliche Suste lung; ö. ö. . w robert k unbekannten In Sachen Kleindienst, Eugen, Heinrich und Adolf, Berlin e daisen Wilhelmstr. 1311, klagt gegen den Waren, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor⸗ unterzeichneten i . i . die Posten von Jürgens, Gerichtsobersekretär, Formers Robert Rauer, Ida geb. Winklareth, in Ble Ehefrau Bertha Mathilde Anng, Warn . 6 , . die yl n. Chesc eidung, und hat für den minderj. Monteurskinder, hier, Kläger, gesetz lich ver—⸗ Jauherkünstler Albert Sachse, früher in Berlin, läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als worden die Hypothekenbriefe über die Posten a. wo, Formers Robert? Ida. g in Hamburg, en durch Fall. daß Lie Chescheikungstlage abgewiesen werden treten durch den, Pfleger, Heinrich Waltkilch, In. Vorhagenerstr, 7, bei Mußrack jetzt in Südamerika, Gesamtichuldner zur Zahlung, ban 239 60 „ nebst
at FrerBßer des Herzoalichen Landgerichts. x ; ] P ö , Scherr Trohn ⸗ Gerichtssch reiber des Herze glicl en Landgerichts Langenberg, Donnerstr. 5, Prozeßbevollmächtigter Sche rr, geb. Krohn, sollte 6 11 ; 24 8 3 5yberer é 8 ber er ü Schutz man zäter 1, ĩ iflle fe ebelente, in Graudenz und E. von 4. Taler In Sachen der Ehefrau des früheren Restaurateurs gegen den Robert Rauer, früher Schutzmann, später mant den . Minde 7s Gan skrtzer Tacob Lazarski. Trifeberb deb. Sempelmann, in Hannover, vertreten er Behauptung, daß der Beklagte sich seit 8 1567 B. G. n . gerichts Hamh Zivil sustizgebã ie öffentli s ; 3 teilung 111 Nr. 3 für ausbesitzer Jacob Lazaréki. Elifabeth geb. Hempelmann, in Vannover, unter der Behauptung 2 auf 5 15367 B. G. B.. un . lerichts Hamhurg (Zivilsustizgebäude vor dem halts, wurde die öffentliche Zustellung der Klage 15. Mai 1910 auch zur Zahlung eines monatlichen geladen, Zimmer 404. s ne, m ,., . pre 5e ny hor Bre 8 jetz Uun⸗ De J y 50 2 Je —ͤ ꝛ —54 2 . 257 »3 KGand⸗ ö 1 j 890 Mir ff ar Bor z J 83 29 J 23 ö 3 f gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt der Klägerin von der Pie] des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 8 des id⸗ . uhr, mit, der Aufferderung, einen Bei dem die öffentliche Sitzung der J. Jwilkammer! des K. des, Vertrags zum 1. September 1910 erfolgt und Hakenberg, Sn der Aufgebotssache betr. Ausschließung von , , . der vie Kläger: Bee rr mer . e. . ꝛ öffentli s. i Sn? Wer Aufgebotssache be schließune berni nt sener die Klägelin ben Be. Klägerin ladet den 25 Yai iI, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . Juni 1911, Vormittags 8 üthr, bestimmt. an Kaution noch ag. —= s6é und an, Gehalt noch liche Kuste 1 4 ö ö X 2141p 3 Xagndaerich . Ia feng p zi stellen S en 18. Mrz 1 5 * j f. 1 ꝰ g Sicherheitsleis zufi stre D di Fhristi Grundbuchs von Sfterburg Band 19 Blatt 26 als vor das Landgericht, Zidi Herichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. - amhurg, den 18. März 1911. treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Der Hastmirt 1Christian Engels in Kehlen, Wi. . e e, in e n. * . . achtiaten Ladung bekannt gemach ; ö . 27) aul a,, , m,, nnch bei ditfem Gerichte ugclaffenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten Ladung bel 8 : st s . nönigl ösgsri ⸗ 1 . werden mit ihren Rechten mit, Ter Aufforderung, einen hei, dies erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß beantragen, zu erkennen. J. Der Beklagie ist schuldig, Rr Vellggte vor, das Königische Amtsge iich Berlin. Wöhrle, früher g rblent, jckteunkkannten Aluf— d Ansprüchen auf die dort eingetragenen Grund alls fsiqhes Busteslunag' wird dieser Aus er 5 f en 9. März 1. er Portier Emil Brĩ R j . ü ist 8 und Anspr auf ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Elberfeld, den 9. März 191 Der Portier Emil Brühn, als Vormund des jährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag Vormittags e Uhr, geladen. Dem Kläger ist dem Bellzgten in den Mongten September und Königliches Amtsgericht. , d , ,. ; k . . Schlosseraeselle Bertha Hummel, ei kes In' M f ̃ J. ; k illi ᷓ sages . i Königlich gerich Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Die verehelichte Schlossergeselle Bertha R Heikes in Wilmersdorf⸗Berlin, Uhlandstr. 105, klagt Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Armenrecht bewilligt und ihm Rechtsanwalt Isaacsohn k
( 9
J J n mn Nr 5 für des HYerzoglie ñ ; e L. . Be har 2épn, hat gegen ihre ollte, beantragt, den Beklagten zur Herstellung der stallationsaeschäftsinbßabèr bier . nähere Adre bek inte er Be z 9, . 6 3500 ( auf 46. ; k oa Fiberield ant Rechtsanwalt Dr. Max Levy, hal geg . t gten zur Herstellung der stallationsgeschästsinhaber hier, im Prozesse tret ; resse unbekannt, unter der Behauptun 4 Zinsen von 280 6 seit 22. August 19109. 3 dr, e affner Kriedrich und An eb. Nelscher 9028 —effe e? el ö Jlecktsanwalt Justizrat Dahmen in C lberseld, klagt Rechtsanwalt Xr. 8 . Rr eln . äuslichen Gemeinsckaft ö . fe, . ng her dier, im Prozesse vertreten . , i ing, 8 k , ie Schaffner Friedrich und Anna geb. Nelscher, 12026) Oeffentliche Zustellung Rechtsanwalt Justizre . Steward John . . I. . ö ,, , n , . . ,, Königsberger hier. gegen Klein⸗ 6. G 6. . hier ant en min,,,e/e/e,, 3 Tal füt ĩ . . 9. ; , , , ; in Aufenthalts, § 156 ; lad Beklagten zur mündlichen Verhandlung dienst, Eugen, Monteur, früher in Mür on 500 M als Gehilfe bei dem Beklagten in Stellung Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bo ̃ 11 ö egen, Der nrent Möpn? und Aufenthaltsort, Scherr, unbekannten. Aufentha! ö thandlun Eugen, Monteur, früher in München, nun 9 me Bellagten in Stellung Beklagte var das Königliche Amtsgericht in Za hum 33 Groschen und 5 3 auf Zawda⸗Wolla 36 Abe Fritz Diedrich Hermann Schlöndorff, Johanne Former, ohne bekannten Wohn- und Rlufenthaltszzr, 6 auf Chescheidung geklagt. hren . es Rechtsstreits vor die Zivilkammer s des Land? unbekannten AÄufenthalts, Beklagten 6 Unter- getreten sei, der Beklagte sich durch Vertrag bon anj er 17. Mai 1911, 2 5 ühr, — ; . , ,, , 23 ah; 6 egen den Willen Klagantrag nunmehr 6 ; z ae, Nenner zraudenz. , Sem Rechts Dr Kippenberg in Bremen 2 1908 in böslicher Absicht gegen den Willen Rlag 7 mündlichen Verhandlung . Dolstentor) auf de Mai ĩ zewilli is ü ĩ d ö ꝛ ; ündi ꝛ Königliches Amtsgericht Graudenz durch den Rechtsanwalt Dr Kip J August 190 fänd bh Gheenunschaft earn ladet den Beklagten zur mündlichen serhandlung ( lstentor) auf den EG. Mai URI, Vormittags bewilligt und ist zur Verhandlung übers diese Klage Gehalts von 60 M verpflichtet habe, die Kündigung Bochum, den 16. März 1911. 1190] segen hh ae nuf slts, wegen Chescheldung auf Grund ge habe, mit dem Antrag auf Scheidung. Die J , Tre in edachten Gerichte zugelass f ; j iert sei , ᷣ i . o Au nth alts, wegen escheidung * ehalten abe, mi er * 1 . 13 ö 2j zaebäude v d gedach en G richt Ugelassene 9 strosso Unndas ; M) ö x Be 6 2p 2 30 . z 6 z ckzei ü hat das Königliche Amts e n gh, 3.868. ; ᷣ zeklagten zur , . Ver⸗ gen . iyi ljustiz ge binde 3 erichte zugelassnen Anwalt zu bestellen. Landgerichts München 1' vom Donnerstag, den auch vom Beklagten akzeptiert sei, der Beklagte ihm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundstickseigenkümern hat das Königlich Amte. tegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits handlung des Rechtestreit? vor dier, zhiwiltammer Dolstentor) a e ö g. . Nugzusf der Klage berar 5 ; ; s it f kostenpflichti 207 1 ö 83 , j ( = agten zur mündlichen Verhandlung des 8 jandlung des Rechts 6 ⸗ ers, f st der Aufforderun inen bei dem Auszug der Klage bekannt gemacht. HVierz ) Be ; ; ; ageris 20 — * schul de h ö k lt 14 3 ö gericht in Oslerburg für Recht anerkannt: Die im klagten z Jwillammer I, zu Bremen, ez Königlichen Landgerichts in Elberfeld . . 9 . mit der Aufforderung, ent l J l (. gemacht ierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ 0 „M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige l 79 Oeffentliche Zustellung . n Geri; tsaebäude Obergeschoß, auf Freitag, uni 191I. Vormittags A0 Uhr, mit der gedachten . * wir Mese ö Der Gerichtsschreiber des Landgeri 8 diesseiti ff 8 eilun k . Ila zeß ichtigter: Rechte
Eigentümer eingetragenen 1) der DObertribunalszrat m eg , n. beg 7 ! 3: ** ö 66 . bei diefem Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ). Der Gerichtsschre ber des Landgerichts Hamburg. bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechte= Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 479. — . Llager Prozeßhevollmãchtigter: Rechtsanwalt Engel Wilhelm von Kundb, 2) Tas Fräulein Luise von den 19. Mai E911, Vor g ö Aufsorderung dur ; t. . Zivilkammer 9. anwalt zu bestellen. Der Lägerische Anhalt wird Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreit: wird 3 en,, , Wrlhelm von, Känoh, O) ae J ; ; en g Mär; 1911 Rundv, beide in Berlin, wer me decke etre assen. Hamburg, den 13 März 1914. 6 ö 362 Oeffe ö 2 — . 76 ie , . t ort = z , . zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke vertreten zu lasser Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . lil ese) Oeffentliche Zustellung. für jedes der drei klagenden Kinder einen in viertek. Mitte, Abt. 176 in Rerlin auf den 12. Mai R911. en m ,, , stücke ausgeschlossen. Ladung bekannt gemacht (L. 8.) Fritzen . inderjährigen Willi Brühn, in Berli Besckluß nn,, k gie. ge „Mzr⸗ Ladung bekannt gemacht. Kö Fritzen ; ö minderjährigen Willi Brühn, in Berlin, Elsholz. von 4 M pro Woche zu bezahle r B durch Besckluß vom 14. Januar 1911 für die erste Oktober 1908 an 37 Tagen Mittggessen geliefert Osterburg, den 17. März 1911. ad 2 z Warsäteshreiber dez Königlichen Landgerichts. . ff Zuste ⸗ , . . * * 216 holz hat pro Woche zu bezahlen. II. Der Beklagte i !, ĩ . 3 diefen Lief Osterburg, den 1 3 Bremen, den 20 März 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge cht 111674 Oeffentliche Zustellung straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. . Instanz einschließlich der Zwangẽvollstreckung das habe und der Beklagte aus diesen Lieferungen nach 94 — — De er ef 6 j ; ö S Dunkel in Gr. Salze, Eggersdorferstraße 8, ? Will ff i ĩ * s 111686 . . Brandt, Sekretär. 111698. Deffentlichg uste lung thilde geb geb. Dunkel, in Gr. Sal 2 ggergt , . gegen den Maler Willi Fenzel, vertreten durch seinen München, am 11. März 1911. in Berlin beigeordnet worden. 22,45 ½ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗
tie Ausschlußurteil vom 17. März 1911 ist der . . ,, ar nn, Vie Ehefrau Huge Schneider, at z 8e. geb. Prozeßbepollmächtigter: Justizrat Den Nissen in Vater, Maler Ofto Fenzel früher in Wilmersdorf Gerichts schreibere Berlin, den 1. März 1911. klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten—⸗ abhanden gekommene Zweighypothekenhrtef über die , . Ghefrau des Arbeiters Robert Deitermann, in . r n , e Hirschberg i. Schl. llagt gegen ihren e . ö Babelsbergerstr. IJ, auf Grund der Behauptung, des Königlichen Landgericht; München ! Gen sch, Gerichtsschreiber fällig zu verurteilen, an den Kläger 22,45 M nebst , , ,. rh, Fes Y Rifterauts (Minderstandes⸗ n Sache CEhelre s * ters ? zchktiagter: Rechtsanwalt Günther in Elberfeld, Schlossergesellen Friedrich ? 1e zuletz — daß der Beklagte de er des am 16 Julf 19066 ; ö . es Königli geri ̃Serñ 7 39. t Zn t de im Grundhuche . , ,, (M , ,. Campen Marie geb. Seekamp, in Bremen, ver⸗ . P 3 . S chneider, unbekannten 66 ö J 1g (orte e , . Anfen hal 3 24 . e , ,, . des . 19, Juli 1298 om, ,n, m, 3. . J J 6. ö . 24 ern . . 6 3 Ile , 1 n. ) - ⸗ 9Ia zte ⸗ r 75 ein agene 2 261 ! 8 . . eg Packer Hugo — 56 Löwenberg i. Schl., 5 , . außerehelich vo er Verkäuferi 1 8 ie Brü 68 ffe i ; 3 ü ir i gg nr, fz d' r bst 9. San treten durch den e ,, mr 4 ö een lis fruͤher in Nemscheid, auf. Grund des , Behäubtung, daß sie der Beklagte schwer eren ne,, ,, , K , , ,, z 110182. Oeffentliche Zustellung n Hi en ere di r g r ir. Teilpost von 2 500 S Kausgeld neblt */ 02 nen i Fhemann, früher in Bremen, jetzt un ⸗ Tn k angg iz R it dem Antr So Ehe iu scheide 6 r , mir de n⸗ 6. len Rindes, namens Willi Cmil Brühn, sei, Die minderjihrige Ida Margarete Planitz i 1 delsaesellfhaf ö. Fi z en ,, . . e.
gegen ihren Ehem 1 — . § 1568 B. G. B., mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden mißhandelt und böslich verlassen. habe, mi den n da er der Ver äuferin Marie Brühn in der gesetz⸗ Dresden, Prozeß ,, . g Planitz in Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Koblenz auf Donnerstag, den 1. Juni 1911,
J 1 D —ᷣ * 90 8agck 2 9 2 des Rittmeisters Oscar von Schmiedseck zu Neu Fäannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund 6 Auferleauna der Kosten für 56 Srklärung des Beklagten ̃ ; fa Rat lee r Hel bekannten Aufenthalts, wegen . und den Beklagten unter Auferlegung der Kosten für trag auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten lichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem ,, d . wdaericht, Zwilkammer II, zu Bremen, 14g ; ö ö ialichen Land öl ꝛ dl e ech Fran zssischestraß vor das Landgericht, Zivilkammer 11, zu 2 ges ver die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ NMeffagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 'echzehnten Lebens; ; il lan zssischestraße Se klagt, gege . al : tei Königli ; streits vor die 4. Zivilkammer des nigliche Beklagten zur mündlichen Verhandlung des fechzehnten Lebensjahres als Unterhalt ind im letztere ihrer Muttet, der Stepberin Emma Plant Französischestraße 521II, klagt gegen den Baron als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üher in Düsseldorf, Benratherstraße 6b, jetzt ohne verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung ö ; ö . ; . ge: 2 Mig h * zerehel. Dü geb. Pr in klagt gegen ; — ĩ ĩ z j und den Beklagten für schuldig an dem Antrage: Die inna Ida verehel. Dürr, geb. Prell, ir ,, ihres Vormunds eine in Vierteljahrsraten voraus— Cöln, den 17. März 1911. ) s vor die 34. Ziziltsmmer, dess ont, Lash gn. n (ie Kkägerin ladet den Beklagten jur seht unbekannten Aufenthaft Scheidung det n B., mit / dem Antrage he der des strei Der Bek ̃ zericht ö . ee ,, fichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße,; erklären. Die Klag n lad 9 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf cheidung der und 1568 B. G-B., mit dem Antrage, des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur 1120199 Amtsgericht Bergedorf. e, , eat ner m ,,,, . — ö 8 ö 8 . zao To or FIsre . 6 zsten des ö J 1020 Die Klägeri det or men,, ff — — auf den 89, Mai 1911. a,,, schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des des Rechtsstreits aufzuerlegen,. Die, Klägerin ladet mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem (ge. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 13. . in Zwecke ver öffentlichen Zustellt ird di ee g e Zivilk er des gemeinschaftli Mai Klage bekannt gemacht. 70. R. 78 11 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser streits vor die 1I. Zivilkammer des gemeinschaftlichen ai Klage betannt gemacht. De ry 58 0 9 5yön . 9 . 3. 3 Y fo 3 ö ‚. 5 ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vor- Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1 z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ü R. 195. 09. J. K. 20. Die Frau Johanna Kraus ,,, . ;. ö . ! ĩ 8 in , s̃ Der Gerichtsschreiber des gemeinscha mund, den Maurer Heinrich Oster selbs ins dies 1 ; 2 ꝛ . . d, den Mau Heinrich Osterloh se einschu Wieser te Arbeite ündli ᷣ etz Rechtsstrei s Lonr f ü : ekrelär. . kaurer Heinrich sterloh daselbst, meinschuldner Wiesert ausgeführte Arbeiten und Ü mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ! der Reserve Conrad Pinoff, früher in Hannover,
8
. * viortHolz 3H 14 1Groano j 8 s ! R 5* ente von vierteljährlich in Dresden, innerhalb der gesetzlichen Empfängnis
dr Lebensjahres, von viertel⸗ zeit beigewohnt habe, mit dem Antrag auf Zahlung d ; r
9 * 3
8 2 26 7 Do . nieosengeßbi 7 8 5 1 ⸗ * d 89* * 1 7 5 )ü z Be li U te d Linder 13 V i t 8 9 1 3i . 7 ge Kemnitz bei Alt-⸗Kemnitz im Riesengebirge — Haupt. ihlhrg§ B. G. B., ladet die Klägerin den Be ! ᷣ ö m g , de. g, ,, , ᷓ . ͤ mann in Bresden, klagt gegen den Tederzuschneider . Vünzer zu Berlin, Unter den Linden 13, Vormittags hr. Zimmer ?, geladen. ennie d, shG n der Geschwwister Helene, Bruno des 3 166 . . begeh e treit⸗ schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ für den allein schuldigen Teil unter, Auferlegung der Antrag auf Verurteilung dez Beklagten dem Kinde] Bruno Albert Mar ö gen, n Lederzuschneider Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Koblenz, den 15. März 1911. f. 1 Knred Hirsch aus dem Vertrage vom 7 De⸗ klagten zur mün lichen Verhandlung des Mechis; ! klagten' zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Kosten des Verfahrens. Die Klägerin adet den ĩ von seiner Geburt an , J , . seinet . , . Aoftot 9 ee. 2. . . 3 letzt unbe Alfred Gotthelf und Dr. Willy Gotthelf in Berlin Henn Gerichtssekretär ö Alsred Vir]e U mn — * ö, 785 e ö ö 3 3 ö 121 4 19 5311 Sollendeunng eines ann Ause Malts, Unter der Behauptung, daß der ö. ; z ! ö ⸗ zn ö. 83 n , n, ,,,, br 884 . ; j 9g, daß zember 1883 eingetragen am 24. Februar 1884, 4 Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag ö f 7. Juni 1 iwilk 8 Königlicher s frü zember ? ö im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, ö I, , zerfeld 6 de 1911, a' , ze drifte Zivilkammer des Königlichen k n, , n T e Rose üher zu Berli Fi. Teilpost zu gleichen Rechten mit dem Ueberrest von 6. Röln,r mn gr n, Vormittags 8) ühr, mit Rerichts in Elberfelz auf den , , e ret nn, ,,,, Zivilkammer . 69 boraus zu entrichtende Ge 2 Transehe,Roseneck, früher zu Berlin wohn— 111699) Deffentliche Zustellun den Antellen des Bruno und des Alfred Hirsch ab⸗ . e n. . . be i,. Gerichte zu Vormittags 160 Uhr ö . sorderu . i Landgerichts in Hirschberg 4 chl. auf den 6. zun 75 S während des . haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten * ö. Anstreichermeister B stav 3 sen . m renz 1e, der Aufforderung, einen n G zte zu,. Sirch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts - Vormittags d r. mit der Aufsorde zprsid s7* . 2 , — ; ö Y. 709. C. 451 — 11, unter der Behauptun Saß der Der Anstreichermeiste uste ggermann zu 9e jweigt an 17. September 1888 für kraftlos gelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Zum Zwecke , . Yrozeßbevollmãchligten vertreten zu lassen. . bin nr Gn ht? zudelassene , l deri h wih nd des 2. 8 Lebeng jahres, von Unterhaltskasten auf die Zeit vom 17. März Beklagte ihr für , , ,,, 3. Werden, Bismarckstr. Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts⸗ 9 en n bt Loslau, 17. März 1911 ker öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der a . en 17. März 1911. in tg walt als Prozeßbevollmächtigten er kreten . , n. abr ch , . 34 . de bens, 24 bis zum holen peten 16. Lebensjahre, nach jährlich Reparaturen 51? 500 e ,, . 2 . anwalt Kempkes in Essen, klagt gegen den Kauf⸗ Amtsgerich 510 . Marz 1911. ; . ; ö ; . l 1 . Rechtsanwe als D zeßbd üume 3 lahres, von vierteljährlich 69, — 6 während es 240 M, vorauszahlbar ᷣ iertel j ic m a, i , ma Lu s . ernf i früher zu Effen, Feuer str.: ger . 4. . ö. Ladung bekannt gemacht; . (ünterschrift), Assistent, . zu lassen. . 7.2115. , , k , . 3 , . hahlban mit Vierte iaãhrlich 60 6 an auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver— mann Ernst Küch, früber zu Essen, Feuerbachstr. 2, ini669 Oeffentliche ZustelluCg. . Bremen, den 20. März 151 z . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sirschberg, den 15. März 1911. Beträge sofort . ö w , — 2 Den . , * . Yer ĩ Beklagte wird zur urteilung des Beklagten zur Zahlung von 512.50 6 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Heal n ef ge fe grole, . ,, des Königlil Wirte g med bb nl lscben Landger. hts ,, n, 36. 10 . werdenden, am n,, fr endung des Rechtsstreits vor das nebst 60 Zinfen selt dem 1 7Juli J969. Der Be daß für den Beklagten auf dem Grundstücke des ; citzerft ö ile, R. e geb. ts . j ö . ‚. Der G ts reibe 8 9 V ( l — L. Januar, AM - Juli un Oktober edes Königliche 86 ri 86 ö 1 8 *. 9 ] ⸗ 91 9. 1 — . X De⸗ zgers ei (8 s yr * . o Grabeki, zu Peterswalde, Kreis Ysterode, Prozeß 2 randt, Sekretar 112027 Oeffentliche Zustellung. Jahres zu zahlen und 3 Urteil f k 5 , . c e, , tollberg auf den 12. Mai klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts Klägers eine Grundschuld von 1500 M6 eingetragen bevollmächtigter: Jäastizrat Rhode, in Allenstein, 202 Oeffentliche Zustellun Bie Nähterin Frau Maria Helene Kaiser, geborene ö ö J e, , . WU, Mittags L* ihr, geladen. strelt vor Las Königlich AÄmtsgericht' zu Berlin., stehe, der Kläger aber eine viel höhere Forderung klagt gegen? ihren Ehemann, den früheren Besitzer 11202 h) 9 4 ö bers Wilhelm] 3 34 i Schloß Kalthof, Prozeßbevollmäch⸗ 1102656 Oeffentliche Zustellung. n , . zu (klären, Der Kläger lazet den e „Stęellberg, Ten. 18. März 191 hitte Abteilung 66 e, 7 e gt 5 Hern, gegen den Beklagten habe, zmitz det, er aufgerechnet agt gegen ihren Ehemann, den frü 3 Fn Sachen der Ehefrau des Heizers W arnoweki, in Schloß Kalthof, Prozeßbevollm Kö , , , . ifaberßa Katharir klagten zur indlichen Verhandkun s Rechts. Der Gerichtsfchreib 8 Fönias ng, ren nn 626 , , d, . gal it dem A dei Adolf Rostet, früher u Worleinen, jeßt unbekannten Lud! . Emma Glisabeth Henriette ligter: JMäächtsanwalt Dr. Reuber in Elbing klagt Dig CGhefrau Gudmig Dahl, Elisa eta Ranch eg eu mg nm ge, g, 1 de, . Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts, mmer l= 1 3 Stoner auf ee Mai habe mit dem A ntrage, den Hellagten zu derurtisen, nel getz ne hefe nem i dem Antrgge ö ö. K ö kennen, Ten ibeller Conrad Fiaiser, geb. Bähr, in . k il r n, 3 V luise Oef ( 33 on I, Vormittags 19 Uhr, gelaken. Zum in die Löschung der im Grundbuche von Essen uf Scheidung der Ehe und Verurteilung des . , ae,, enen, m ,, ae ten Mnfenthalts, unter der Be Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vl. —chltlnn, 9. Z bigerichtsgebaude, Simmer 26 , auf den 1662 effentliche Zustellung. zweg ber senticken galelluns wüd biesen Mun Band 120 Blatt 2482 in Abt. III unter Nr. T. auf 9 6 a9. in e hund Tei 6 Klägeri Rechtsanwalt Dr. Breyer i Bremen, gegen ihren zurzeit unbekannten Aufen halts. 5 ö n . J Peeinz klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Pahl, 10. Mai E914, Vormittags 10 uhr. Zum Die gewerblose Anna Lieckfett zu Cöln, Maybach Frege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der N lagers c e E ͤ l klagten fur den allein schuldigen Teil. Die Klägerin Cöenaun? “ früher in. Bremen, jetzt inbekannten hauptung, der Bellagte habe fortgeszt bis zu der in Mainz, klagt gegen hne w , lose Anna Lieckfett zu Cöln, Maybach⸗ der Klage bekannt gemacht. en Namen des Klägers eingetrageng Grungsckuld ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kön n , Ihescheibung, ist Termin zur im Junk 1905 erfolgken Trennung Chebruch ge— Taglöhner, unbekannten . fie rnn eg ne, , . , e . . wird dieser Auszug e,, . g , nnn Armenrecht zugelgssen Berlin, den g. März 1911 bon 1800 M zu willigen und die Kosten des Nechte. fa ger rie zweite Zivilkammer des König⸗ Ause halts, wegen ( dung, . d m Su . i, ,, en, nuf Grund der 88§ 1567 d 1568 B. G.⸗ B., mil er Rlage betannt gemacht. rozeßbevollmächtigter: Rechts 6h zl D ] s. ren e, zn . streits . Der Klã e Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Konig Leilfung des der Klägerin durch Urteil des Land⸗ trieben und sich dadurch im Jahre 1908 eine un⸗ auf Grund der 553 J 6. und 2 , un Charlottenburg den 15. März 1911 hr e ce. lag tigter Rechte anwalt Forsbach zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts streite zu tragen. Der Lläger ladet den Bellagten lichen Landgerichts zu lllensfein, Zimmer Nr. 3 fi, . ac ene een vdnk cz, lhcenzber eld been Gcschlchtoktant heit zugezogen; am Lz. Juni dem Antrage: die zwischen den harteien ver dem an . 9 en 13. März Cöln, klagt gegen den Fritz Werdel, Buchhalter, Berlin. Mitte. Abte lung 70 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf den . Juni 1911. Pormittags uhr, e ten Gies anberaumt und ladet die Klägerin 1905 habe er die Klägerin berlassen, sei seitdem Standesbegmten zu e, ie 9m i. 12 Be Gerchtssch ei . tsgerichts een 4 i . . . . ö. rer er Her e ne. t der Nufforder ms fem, en GHerichte auferlegten Eides anberaumt, und Jadet dissen 999 babe er die R ng eng! fchsossene Ehe dem Bande nach zu scheiden, den Ve⸗ erichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Wehn und Aufenthaltsort, Bek er de z ĩ inc en * mit der Aufforderung, einen bei dem gehachten Gerichte den Beklagten hierzu vor das Landgericht, Zivil⸗ nicht mehr zurückgekehrt und habe sich seitdem um schlossene Ehe dem 6 n 3 . erklaren und ihm ; 1 9 Behaupt 8 em tert, Vel lagten, Wm er, der 111660 Oeffentliche Zustellung. in Essen auf den 23; Mai 1911, Vormittags zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der famnmer zi, zu Bremen, im Gerichtsgebzude, die Klägerin, und daz Kind nicht gekümmert, klagten für den alin schüldigen eil zn erllaten und wn. 1111277 Oeffentliche BVehquptung, daß der Beklagte früber ihr Bräutigam . 73. G6. Jeg, ii. Die Firma The Gentleman QllUhr,; mit der Aufforderung, sich durch einen hel öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage an g scheß,duuf Sonnabend, den 3. Mai namentlich nicht für deren Unterbalt gesorst, sein die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu zen, R. Vi Hild fentliche ustePn ung, „„ gewefen sei, und er ihr während der Verlobungtzeit alleiniger Inhaber Walter Sülberftein zu Versin, pie eg Gerichte zugelassenen Rechteanwaltzale Prozeß; bekannt gemacht. 3 ö 885 Uhr mit der Aufforderung, jetziger Aufenthalt sei unbekannt, mit dem Antrage, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 1. , . Kaisern geb. in Mannheim am 17. No unter allerlei Vorwänden einen Betrag von zu, Friedrichstraße S7 Prozeßbedollmachti 3 Rechte bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke Allenstein, den 1. März 1911. , bei e Mech zugẽlassenen Jꝛechts anwalt 9 Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten] handlung des Necktsstreits ver, 3 zeig g lte 3m ö. . . r, . 2 . . 3 n, , . ö „ dabgeschwißdelt hahs id er auch nme Frl. Loewe und Dr . bock i der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2 , f. einen be ze; assenen ts ⸗ 2 he der Parteie den e . äs (Grwäkerzvalichen Landgerichts in Mainz auf den Mannheim, vertreten durch ihren Vormund, Tage verpflichtet sei, die ihr für ein Wochenbett ent. PVerfin Friedrich ; de e ef, Klage bekannt gema Stechert, ö e e Fer Fffentlichen Zustellung für allein sch n der Sche zu erklären. des Großherzoglichen Landgerichts . H , ; e . erpflichtet sei, die ihr für ein Wochenbett ent.; Be Friedrichstr. I! nat geden de Klage bekannt gemacht. Kerktsschreiber des Köntalichen Landgerichts zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für allein schuldig an de Scheidung zu carta , Tun Ediäil, Vormittags O Uhr, mit der löhner Ludwig Kaiser in Mannheim, Käferstraße 71, standenen Kosten in Höhe von 60 „ zu zahlen, mit 5 erlin, Friedrichstt 1534, flagt argen den Kaufmann Essen, den 16. März 1911 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser AÜtzug der Ladung bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen T. Juni , , d nten Gerichte zu Prozeßbevoslmächtla te; Rechtzanwalt iw Blum in bem Antrane: Kön gli w . i . än (e fin . Georg Wender, bisher in Berlin wohnhaft, jetzt ann, ö daerichtssekret 9 ö Tire r, , , r*, 18911 Rien dfnng dez Rechtsftreits vor die 2. Zivil⸗ Aufforderung, einen bei dem gedach!. erichte zu. ozeßbevollmächtigte:! Nechts anwalt. Vr. Blum. dem Antrage: Königliches Landgeri wolle den unbe?r . uf rn ; . Schneider, Landgerichtssekretär, 111670) Deffentliche Zustellung. Bremen, den 20. März 1911. Verhandlung des Rechtsstreits bor, die 5 ̃ öffenen NRnwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Mannheim und Rechtsanwalt Hinsenkamp in Düssel⸗ Beklagten zur Zahlung von 760 S6 nebst 40 unberangten Lusnthkaltz, auf Sund der Mehanptung, Gerichtsschreib 8 Kö ; lichen Lar Frau Joschha Manß, geb. Schröder, zu Alten⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: fammer des Königlichen Landgerichts in Elbing gelasenen af u 9. . dieler auszug der Klage dorf, klagt gegen den Modellschlosser Albert Kitzinger in sen seit l m d . 9 un ll 1e . e , Frau Josepha Maaß, geb. Schroder, n,. Der Gerichtsschre , n, ] 1, nhl ; fentliche tellung wird dieser Auszug d lag orf, klagt gegen den chlosser Albert Kit er. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kostenfällie zwel Famillenmstali f ; 20. sche Zu derne Niederbecker 136, Prozeßbevollmächtigter: Justi; Scheinpflug, Sekretär. auf den 13. Juni , . . . r . ng . — rühe ö 6in. a,,. ensallig und zwei Familienmitglieder drei Anzüge, zu 60 09 M, [1120317 Deffentliche Zustellung. F Gestafohn, Berlin, Prinz⸗-Louis⸗Ferdinandstr. 1, . 33 it der Aufforderung, sich durch einen bei diesem betgunt gemacht;. 9h zesanntn Wehn. ünd Manne gr, df Genn, e e, n, . Wöeiteleistung 30 c und 57,59 A, geliefert habe und der Beklagte Der Prokurist Friedrich Di Halber Wil it 9 J n,, 11693] Deffentliche Zustellung. Harichtĩ zug;klafsenen echt ganwalt als Prozeßbevoll Mainz, den 16. ,, il i w, 1 öh f , ., . * tier f e,, ren Dir hnßee, ln bbiersi nec le, Ti h. ö de ö. bi, ,,,, o. 5 em ann, f en Post⸗ 96] — lich , n b erichte zugelaf Rechtsanwalt als hroßel Der Gerichtsschreiber er Behauptung, daß Beklagter ihr unehelicher ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ) tos 9 vorlauñ sredben . t Da . egen gt . . *. e . ; ,, 5 (. * 6 efrau Michael Vamacher, 2 gnes ge 3 ch ten ver ten zu la en. 2. ] 256 114. ö * e , z ö. 2 2 sa ** ö ) 5 h . J è R 9 5 1 4 1 6 nb ung 61 den Befla te stenpflichtie d porlsitfia p rock F 6 25 9 2 1 ) * . 7 afststenken Will Maast. 3. Zt. unbekannten Auf⸗ 8* . F zfur' Geverinskirchplatz 8, Klägerin, m = n. ö n , ꝛ des Großherzoglichen Landgerichts. Vater fei, da er der Julie Kaiser in der gefetzfich Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des König, 11e len kostenyfli tig und vorlaufig vollstreckbar . Jagueß und Barher in. Hamburg, klagt, gegen enkhalts, früher in Berlin, Lausitzerstraße, unter der Strakleld, in zh w zan n, Richter. Elbing, den 18. Vtarz 191. ̃ unterstellbaren Empfängniszeit beigewohnt habe und lichen Landgerichts in Cöln auf den 320. Mai ,, Klägerin 14.560 nebst r' en, Carl Johann Heinrich Sindt, unbgfannten Bebauptung, daß der Beklagte sie im ltoher 3 . . Miche ; Du ben sti Tandaerichts renn, ,, daher verpflichtet fei 6e ben stan dehnen aßen ͤnten dnn n . ,. an. . * Binsen seit 1. März 1916 zu jablen. Der Kläger Aufenthalts, aus baren Darlehen mit dem Antrage, ball 1 6 ö 1 — 3 J * 3 8 ** 185 KHrofß 383 Fönig ö * 8 2. 11 12) F . . * 11M 26 1d Hh . 3 * 1 * * 5 2. —2In oAᷓ 2 aon 14 * . 64664 51 z , , ver laffen habe und seitdem veschollen hemann, den Miche Gerichtsschreiber dei Königlichen Landger chts. Oeffentliche Zustellung. K halt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen men,, hat Anbergumung eines Verhandlungstermins be⸗ den Beklagten kostenpflichtig und — eventuell gegen sei, auf Grund des 8 16672 Bürgerlichen Gesetz. ꝛ ; stell ,, , 1s. Zebencsahtes zu gewähren. Sie beantragt. den bestellen, Jum Iwecks der zffentlichen a nn antragt. Zu mind ichen Verhandlung. des Rechts. Sicherheiteleistung — vorläufig, vollstreckbar zur n , . ; bie Rbe per Partei 112028 Oeffentli ; ung. ächtigt . . 4, , , n. 16 — 1 1 6 9 its wird de eklagte v 8 Könialiche Amts. 53 on 3005 1 nebst 5 o/ Zins 2500 kg ulnl e un Rntöag? Hie hr der pPartelen 112028 effentliche Zustellung e. Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ren ', m, . eklagte Hor das Königliche Ante Zahlung von. 300d nebst 6 o Zinsen auf 2500 zu scheiden 9 316. sc parteien g pw Reqhts Segenkolb geri Berlin Mitte Abteilung 3, in Berlin, Neue seit dem 10. Januar 1910, auf 2065 6 seit dem der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet zwischen den Parteien am 4. Debschwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Degenk! ͤ zahlbare Rente von monatlich 25 M vom Tage de Führer, Rechnungsrat e, ,, ner ,, rn, Sch in z , n, Me r; 363 Standesbeamten zu Cöln-Linden : Hera, klagt gegen hren Ehemann den Weber * . zuletzt in Nieder⸗ Ingelheim it unbe e] . Dongatlich z9 on age der Fuhrer, Rechnungsrat, auf den 27 M i E91 H., V 8 93 , W 910 * 6 I 3 e den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Standesbeamten zi esl glb 'r schuldigen Teil in E tra llagt gegen ihren Ehemann, de hnhaft Schreiner, zuletzt in Nieder⸗Ingelbeunn len . Geburt, d. i. 17. November 1910, bis zur Voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ae ö Wwermntags or uhr, , ,,,, t ꝛ a ö.. iche l ö e , e g n n, , g. r z huldige e, n, a n ö uhe ᷣ a, . g ö srund der d ) / ; (hben . 16, 71 v Ie) 8 J . 8. * 3 2 1 16 J Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König⸗ scheiden und den Beklagten fi den dige Eduard Bruno Dürr, zuletzt in Lusan wohnhast, kannt wo sich aufhaltend, auf Grund 1 l endung des 16. Lebensjahres zu zahlen und die Kosten — . geladen, Bel lagten 66 min lichen 3 . die gt . 2 53 mut zupficben Verbandlung des Rechtsstreits vor die Fe der Parteier jt dem Wr ie Ehe der . Fsaate ir den allein ö 34 . Gerichtsschreiberei des Königli ü — dur iwissufti i 0 Zibilgerichtsgebäude, 1 Stock, Zimmer 2 E, auf . ,,,, . a in Che der . , . 3 , . aller Parteien zu scheiden, den , , ig 3 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Oeffentliche Zustellung Gerichteschreiberei de Ken glichen Amtsgerichts Damburg Gin ilsustizgebäude vor dem Dolstentor) — — 1 * 1. 0. ziviltamme des Kö ) V0 8 9 259 Pe 6 Berle ö 8 J ö Enn IsBia To 2 * 0 — selber die Rollen 3g 9 m n, ) ner 2 — 2 ö. 191 — 140 h z . ; * ; d ; ĩ ö . den 13. Juni 1911, , ,. 2. . ö. mn kammer de 9 l Parteien zu scheiden, den Beklagten ö schuldigen Teil zu erklären und demselben die Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Saal 64 des Der Maurermeister O. Wiesert in Wentorf, jetzt . oa n ,,,, , n fforderu ] zei dem ge zten Ge⸗ 5 ; ü igebäudes d3ntasyla 15 ö 6 aokilfo nr F ; S 9 — 5 z mit der Aufforderung, einen bei nig des n , . am Königeplatz, auf Donnerstag, der Kanzleigehilfe Heinrich Timm in Schwarzenbek, II1120! Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zugel. 11 e , , , , g. e Tachten Gerichte zugelassenen Vnwalt zu bestellen. Beklagte and lüben Verhbandl des Rechts. et! ? . mar! des Groß 22. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, ge. als Konkursverwalter über das Vermögen des Die Firma P. H. Ehlers C Co. in Berlin, Frank , m, n, , ,,,. ieser Al der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dachten Gerichte zugelassenen Alnwglt zi Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Hechtsstreits vor die , , laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fei Maurermetsters Oskar Wiefert in Wentorf, Prozeß. furter Allee S6 klagt 70 6 327 . rann, er öfffntlichen Zustellung wird dieser Auszug der herzo n Landgerichts in Mainz auf den 19. Yi . , ,,, . . ö ze rer! gt in , , D gegen den Berlin, den' 15. März 1211. Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 2321. Mai n,, 9 ühr, mit der Aufforde m n, g, ß , ,, ,,. Recht gan walt Dr. Timm in Berge⸗ Drogisten Erich Troike, früher in Posen, Wasser— Titze Gerichtszschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cöln, den 18. März 1911. 191II, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ö orf, klagt gegen den Privatier A. zum Bach, un- straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der X 36, SY t* * 24 7 2 v J 1 Ro 3 4 2 dy orie 211 asseng J 7 . zertreten ! 6 . Donn rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen res als Prozeßbevollmächtigten vertrete! 83 5 ñ e . ⸗ nir ) j zuf Re ganwalt als rozeßbevollmach 9 S5 96r ] 9 3 ßare M 9 3 rr w * 222 22 g R 1116711 Deffentliche Zustellung. recht anwe Prozef Söhnen. . , — zur 4, Waren den Betrag von 146.55 „n [lll66g] Oeffentliche Zustellung. 8 , s 6 ef ö. d s , , , zahlung von 46 354 25 4 nebs o Zinsen seit schulde, mit dem Antro den Beklagten kosten⸗ ie Firma Alex Herafel ö er, Georgstraf a, , . 7 ; uftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— M 8. März 1911. ( z Zablu 1 19 chulde, em Antrage, den Beklagten kosten Die Firma Alex Herifeld zu Hannover, Georgstraße er er th . . r ö ug g , geborene 8 ; . Er He d e reiber , ,, , ta A denn lage se fn 2 y. e . 8 Anspruch pflichtig und vorläufig vollstreckkar zu verurteilen, Nr. 24, Klägerin, Pręzeßbevollmächtigte: . . e in. Fra a.. J ; ghefr⸗ , geborene ͤ ; ; : — In Sachen der minderjährigen Marta Anna geltend macht für in den Jahren 1908 bis 1910 die Klägeri 36 iebst oo Zinsen sei ats Justizr . Ste kü Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt Israelski hier, Vie Ghe! , . 73 Gera, den 13. März 1911 r zal Landgerlcht?s ; t — 6 j ah ð is 1910 im an Ve ägerin 14665 M nebst 50 insen seit anwälte Justizrat Dr. Stehmann, Müller III. und Pro: ; 5s55 a r Ri in He W., Schillerstraße 45, Prozeßz⸗ Hera, den 13. März 1911. ; des Großherzoglichen Landgerichts. Schridde Wende zelle, ve ren Vor, hHüuf i , . ; o Sin] anwälte Justizrat Vr. — teh Ni III. un flagt gegen ihren Ehemann, den Ghemigraphen und Risse, in Damm i Schiller P in Land⸗ chridde zu ndejzelle, vertreten durch ihren Vor Auftrage und Nutzen des Beklagten von dem Ge⸗ 18. Juni 1910 zu zahlen. Der Beklagte wird zur Paul Senckel in Hannover, klagt gegen den Leutnant
12 . ; rü in Berlin, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wulff in Dortmund, j ; aäbrikanten Carl Kraushaar, früher in. Berlin, , ,. nf richt Rauch, Landgerichts J Aufenthalts, wegen Ehescheidung.! klagt gegen den Schornsteinfeger Adolf Beyer, un—⸗ gerichts: Rauch, Landgerichte