1911 / 70 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bäckermeister Wilhelm Lampe in Harburg zum Ge— schäfte führer bestellt.

Harburg, den 15. März 1911.

Rönigliches Amtsgericht.

Marburg, Elbe. 111834 In das hlesige Handelsregister Abt. B Nr. 18 Courier Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ ,. Haftung in Harburg ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Karl Siercke in Harburg ist der Bäckermeister Wilhelm Lampe in Harburg, an Stelle des ver⸗ storbenen Schiffsbaumeisters Hans Renck ist der Kaufmann Johannes Goltermann in Harburg zum Geschäftsführer bestellt; an Stelle des Kaufmanns Tiedrich Bornemann in Harburg ist der Rektor Jürgen Kühl in 3 zum stellvertretenden Geschäfts führer bestellt Harburg, den 15. Marz 1911. Königliches Amtsgericht.

Harburg, RIbe. 1118351 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 84 ist heute die Gese lschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Miorhddumfch Chemische Werke Ge⸗ w mit beschränkter Haftung“ mit dem itz in Wilhelmsburg ,,, Gegenstand 3 Unternehmens ist die Herstellung von chemischen fon kten der Fett⸗ und . rie und der Dandel mit diesen sowie mit den Rohmaterialien. Das Stammkapital beträgt 1090 000 S. Geschäfts führer sind der Kaufmann Theodor Flemming in Ver a4. Rhein und der Chemiker Max Flemming in Hamburg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesell schaftsvertrag ist am 2. März 1911 festgestellt Harburg, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. 1

NM ęeidelberg. dean des reg ite 111836

Zum Handelsregister Abt. Band 1 O.⸗-3. 69 zur Firma „Gebrüder zw ish Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg wurde eingetragen: Dr. Julian Reis ist als Geschäfts— führer ausgeschieden und Kaufmann Qtto Waibel in Deidelberg zum Geschäftsführer bestellt

Heidelberg, den 20. März 1911.

Großh. Amts gericht. III.

284

IX.

Leon

HHer sor (dl. Bekanntmachung. 111837 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Einzelfirma „Caspar Oldemeier“ in Spenge 238 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Heinrich Oldemeier und Her mann Altem ier, beide zu Spenge, in das Geschäft e onlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. die hierdurch entstandene offene Handels gesellschaft am 15. März 1911 begonnen hat und die Firma in 6 H. QOldemeier“ in Spenge ge⸗ aͤndert ist. Die neue Firma ist sodann unter Nr. 472 des Dandels zregistets Abteilung A ingetragen worden und sind daselbst als persönlich haftende Ge—⸗ s ells schafte T verme rkt: 1) Holzhändler Caspar Deinr ich Oldemeier, Kaufmann Heinrich Oldemeier, 3) Kaufmann Se mann Bldemeier, sämtlich zu Spenge. Herford, den 17. März 1911. gonigliche Amtsgericht. nöehst, Main. 111838 R aus dem Fi e, m,, In unser Firmenregister ist bei der Firma 3

Schwanheim a. M. (Nr.

vorn Sdeos . vor vnnr der- olgendes eingetragen worden:

13 is Per

] daß

1 1 erb chen . a. 8

betr. inis39 A. 1 er“ in Helmbrechts, 1. G. em am *. Il); 1910 erfolgten

dam Schmun

allgeme und Ha weiter.

2) „Heinrich 5 dieses Node Putz J. Kaufmann Veinrich Rice hter in N

Hof, den 18. März 1911.

Kgl. A Amtsgericht.

kaila.

2 Gbeuie L. Im Handelsregister B Nr. 66 ist heute das „Wach⸗ un Sch lie ß⸗ Justittut „Groß Berlin“ Inspeftion Obers spregüze seiischa fi mit keschräntter Haftung; mit dem Sitze in Köpenig eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Gesellschaft besorgt gegen Entgelt die Be ewachung von Gebäuden und ; das Oeffnen und Schließen der Grundstücken in den Orten Köpenick, Friedrichsfel de, ric richeßa zen. Sadowa, Baumschulenweg, Oberschöne⸗ liederschöneweide, Adlershof, Eichwalde, Königswusterhausen und Zeuthen. Das ̃ . 20 000 υο. Geschäftsführer D. Walther Lemp zu Berlin. ag ist am 24. Februar 1911

sowie

en, Erkner,

1

69

1—

2

el g gr ict, den 17. März 1911. Königliches s Amtsgericht.

Abt. 6.

tzse cnenhrodu, 1118411 n das Handelsregister ist heute auf Blatt 100, die 6 Georg Herrmann in Riedexibstnit

betre ffend

HKõ

21 d.

fol gendes einge tragen worden: Der . der Hauy staiederlaff ng ist von Nieder löfsn i na Weinböhla verlegt worden. Das dort bestehende Zweiggeschäft ist damit Hear htnicherlaffang geworden.

fiotzscheubroda, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, P fal. 111966

1 Baut für Handel and Industrie Nieder⸗ lassung Landau e, Zweigniederlassung Landau (Pfalz), Hauptniederlassung Darmstadt. Das stell vertretende V Vorstandsmitglied Dr. Hermann Siemsen in Berlin ist aus dem Vorstand aus geschieden. Als stellvertretender Direktor wurde be⸗ stellt Robert Gutman in Berlin.

2) Georg Nagel, Manufakturwarengeschäft in Kandel. Inbaber Georg Nagel, Kaufmann in Kandel gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Paul Pust, Kaufmann in Kandel. Bie Uebernahme der im bisherigen Geschãftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Landau, Pfalz. 20. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

Neu

einge ragen Vertrieb von Muühlenfabrikaten in Landau.

Simon, Inhaber:

In

deren

mann) Masur in Lissas i. Lissa i. P., den 19.

Im Dandels tegiste

wurde die

111966]

Firma Jacob

Jacob Simon, Kaufmann in Landau. Landau, Pfalz, 29. März 1911. gal. Amtsgericht.

en. Hz. Posen.

P. einge März 191

111842

das Handelsregister Abteilung A'ist heute die Firma Philipp Masur in Liffa i. P. Inhaber der Geflügelhändler Heymann (Her⸗

und als

tragen worden. 1.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. gt. Amtsgericht Ludwigsburg.

Abte llung

111967 für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma Wittlinger

Co.,

Vie Gesellscha

Den 17.

Sitz in n , ,., eingetragen: ft ist aufgelöst. August Witthinger en in Geislingen a. S

Als Liquidater St. il,

Gerichts zasse so Huzel.

Magdeburg. Bei der Firma „Albert Rathke“, unter Nr. 51

der Abteilung A des Handelsregisters, Der Gese llschaf ter Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die der Vertr getungsbefugnis des Gesellf schafte r8

getragen:

schränkung d

Ge or

Wilhelm Drathte ist aufgehoben.

Magdeburg, den 18.

März 1

Königliches Amtsgericht A. Ma3imedꝝ ö

In

das

hiesige

Handelsregister

1I1II843)

ist her ite ein⸗

rg Alfa ist durch Be ze⸗

711. Abteilung 8. 1119965 ist heute unter 8

die WUttlen ge elischaft für bergbauliche Arbeiten

mit dem Sitz in Bütgenbach eingetragen Der Gesellschaftsvertrag,

inhaltlich

worden. dessen dat

Grundkapital 100 000 6 beträgt und als Sitz der

Gesell schaft 1905 e e,

zember

lungsbeschluß vom 4 kapital auf 1 000 000 ( erhöht und gurch Beschluß

der Generalversammlung

t Aachen benannt ist,

Durch Juli 1907

vom 1

wurde am H. De⸗ Generalversamm

wurde das G 6.

J. Nove 37 15916

der Sitz der Gesellschaft von Aachen nach Bütgen⸗

bach verlegt. ge genstand des Unternehmens ist:

D 23

und

samen

bohr⸗

mit den 9 nd Gesellschaft

schäfte.

schrän kt.

Ausführung von k und S Rechnung, von Bohrgeräten Verwertung u

und be rabaulichen Unternehmungen und alle en Zwecken zusammenh jzängende Ge⸗ ihrer Dauer unbe⸗

eigene und Verwertung.

Erwerb und

ind

= Ichachtab le ge werbsm

Bergwerk seigentum,

ist in

Bohrungen

von

einschließlich ufungen für fremde äßige Herstellung und Maschinen, Bergbaugerecht⸗˖ Beteiligung bei

T B Grundkapital beträgt 1000 000 M und

ist einge te ilt

Aktien steht des Zum

Frödel

zu

nur

.

Vorst Ingenieur z zu &

in 100 000 (σν. De

.

aus and

Heerlen

erfolgt wurde u k

0 auf den

per l durch

einer

28 Dem ist Einzelpro

bestellt

Inhaber lautende r Vorstand he⸗ on. Die Wahl den Aufsichtsrat. Jean Koster, Kaufmann Georg kura erteilt. Die

elan ht ng ung der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen ?

bleibt überla en zu machungen

Die

Be e

Reichsanzeiger.

besti mmen,

Dem daß die

Aufsichtzrat Bekannt⸗

och in anderen Zeitungen . en sollen.

der

Generalver

sammlung erfolgt

durch. einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem

Deut schen X Gr tünder der 1) Abraham 2 Cornelius

Vie

strukteur, 3) Frederik Karel Friederich, Maschinenkonstrukteur, 4) Karel Lembeck, Maschinenkonstrukteur,

1 3. . a1 5) Herme un Wetzels,

5 alll 3u

des A ufsichts zrats liegt zur Ein

offen.

Malmedy, den 1

Mannheim. Handelsregister

Zum

die neh, n dere

He

ünd der haben sämtliche A

Delfos,

Jasper, Ess

Reichs anze ige 22

Gesells chaft s

Maschiner

1 ist bar einge zah

1 11 11

Bkesesslsck⸗aft Gesell cha 1

zestebt aus Fabri ikbesitzer zu ing, Administra

betr reffend

sind: M e d gsi stxutteur, elin 9

Maschinenkon⸗

konstrukteur,

erlen (Holland) wohnend.

ktien übernommen. lt.

tor zu en Be ergschul lehrer zu

Ingeni eur zu Rechtsanwalt zu

den Schriftstücke,

der . üfungsbericht des Vorstandes und

Königl.

getragen: 1 B and

O , .

ort 1.

RB

Band

heimer .

durch den

aufgelöst Kaufmann in Liquidator beste (

III.

Servos“ der Firma

IV.

Un

Ban 18

Ban

.

r Firma 1

1X ? X

sich

5 Min

richt.

Abt. A

t bei dem Gerichte

,,

wurde

irma: „Bernhard

Der

in Mannh eim: Tod des Gese ij schaj ters

d tritt

in zuidatio

n . furt a. M

* III

1d XIV

O C 8

in er,, , D ist nach Wier baden r

2 2— * 3. 67,

Niederlassungs⸗ Ih. verlegt. „Emil Wert⸗ Gesellschaft ist Emil Wertheimer on. Sally Feitler, ist zum alleinigen

m Dedwig

rlassun igsort

„Rosolwerk

Fabrik che mifcher Produite Dwiiilẽ Dreyfuß C Cie.“ Mannheim,

V.

Conradt“ in Ich es eln loschen.

VI.

Band

B an

in 1 ; ist als 3 Prokurist bestellt Firma:

13

1

d XV

2 1 17

TD.⸗ B. 6,

. O. 3. 116,

Nose“ in Mannheim, .

Emma

Rose, ledig, in Mannheim.

derrenmodeartikel. Band XV O. 3. 117, Firma: „Fahrrad⸗ haus r mn, Krämer Æ Cie.“ in Mann⸗ 2 h önlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann in J, . und ban Lambeck, Kauf⸗

VII.

heim.

. in Offenbach a. M. 1März 1911 zbegonnen.

ist von nung

d

der .

ffene Hande legeselsch aft.

De 3 Ge

Clara

Sie Vle

Reinmann,

; „Gottlob Firma ist er⸗

11

Firma: „Emma

7. Inhaberin ist:

Geschäfts zweig

Per⸗ Hermann Krämer,

Die Gesellschaft hat am

sellschafter Lam ec

Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗

Firma

ausgeschlossen.

Handel mit Fahrrädern und Zubehörteilen sowie Reparaturwerkstätte.

VIII. Band XV O.3. 118, Firma: „Hermann Schmidt“ in Mannhern/ F J, 9. Inhaber ist: Hermann Schmidt in Mannheim. Geschäftszweig: Möbel- und Warenkredithaus.

IX. Band XV O. ⸗8. 119, Firma: „Josef Roeckl“ in Mannheim, Seilerstraße 14, als ö mit dem Hauptsitz in Mingols⸗ heim, Inhaberin ist: Josef Roeckl Ehefrau, Hen⸗ riette geb. Allgeyer, in Mingolsheim Josef Noe ckl, Mingolsheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ zweig: Kistenfabrik.

X. Band VIII O. -Z. 145, Firma: „N. Wein⸗ berg“ in Mannheim, Jungbuschstr. 9. Nathan Weinberg ist gestorben, das Geschäft samt Firma auf Arthur Weinberg, Kaufmann in Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen.

Mannheim, 11. März 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. , . Zum Handeleregister Abt. B Band X O.. wurde heute eingetragen: „Max Menzel . schaft mit vesch antter Haftung g“ in Seckenh eim. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher in Nannheim von Max Menzel betriebenen Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. Das Stammkapital petra 50 000 M Geschäftsführer sind: Max Menzel, Fabrikant, Richard Hammer, Kaufmann, beide in Mannheim und Philipp Gieser, Kaufmann in Oftersheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 8. März 1911 festgestellt. Di Gesellschaft dauert bis zum 30. Junt 1920. Di Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschãft 8 führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestel 6 h ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell— schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafter Max Menzel bringt die in seiner Fabrik in Mannheim befindlichen und zur Herstellung der Produkte benötigten Maschinen und Geräte, als 2 Motore, ö. ö. Seifenpulver⸗ fabrikalion, JL Mühle mit Elevator, 1 Maschine zur Herstellung von Glanzbalsam, Kessel, Formen und Apparate zur Heistellung von Seife nebst Trans⸗ missionen, Riemen und Riemenscheiben sowie alle Rezepte und Warenzeichen zur Herstellung der ihm gese chützt en Artikel zum Gesamtpreise von 38 000 M sowie sämtliche Vorräte und Außenstände im An schlage von 12000 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers im Betrage von 38 000 n und vergütet demselben in bar 12 000 S. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deuts ichsanzeig Mannheim, 13. März 1911. Großh. Amtsgericht.

ie e

Mannheim.

Zum Handelsregister Abt. B Band VIII O.-3. 40 Firma: „Metallwerke eg n Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 15. De zember 1910 soll das Stammkapital um 30 9000 M erhöht werden; 6 Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 100 000 .

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals sowie die (Ver⸗ äußerungsgenehmigung), 9 (Einforderung von Nach⸗ schüssenx, 11 (Bestellung der Gesch jäftsführer), . 2 (Ge nieh migur 9 * V 9h Re chi ften der Geschäfts führer) und 14 des Gese . de zes geändert.

3 annheim, ö. 3 rz nnr

Gr roßh. Amtsg zericht.

dandelsregister. 11 84 3

RR S

Hannkheim. Sandelsregif ter. 111846 Zum Handelsr egister Abt. B Band X O. -Z. h wurde heute eingetragen: „Elektro⸗Metallmerke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Rheinau. Gegenstand des Unternehmens ist die gen mung Metalle aus deren und nstigen e, sowie Herstellung von . gen und salzen sowie alle damit zu sammenhängend eff en Geschä ste und auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher ach Pin Gefell lschaft ist befugt. im In- und Auslande Zweigniederlassungen zu er— richten. Das Stammkapital , 40 000 . Geschäftsführer sind: Dr. l Hotes in Charlottenburg und Max Shemiker in Schwetzingen. Gesellschaft mit . kter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. März 1911 festgestellt. Die Gesellschaft be— stellt 1 oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehre er chaftef ührer bestellt, so ist jeder für sich tetung der Gesellschaft und Zeichnung igt. Der Gesellschafter Dr. Paul das ihm gehörige, zum Grundbuch. Seckenheim Band 59 Heft 18 eingetragene, im Plane S5 unter Lagernummer 9g473a verzeichnete, in Nheinau in Baden gelegene Jabrikg rundstück in einer Größ 40,351 Ar mit allen darauf befindlichen Ma cin und Utensilien und sonstigen Zubehör stücken, it solche für den Fabrikbetrieb vorhanden sind, in on Gesellschaft ein; die Gesellschaft über nimmt dieses Einbringen zum Werte von 106 900 sowie die auf demselben ruhenden Hypothekenschulden i Nr... 12 000 und in Abt. III Nr. 2 h4 00 , 66 500 6 und red t den restlichen Wert des Einbringens mit 39 500 4 ö if die Stammeinlage des Einbringers an. Mannheim. 14. März 1911. Großh. An etsgericht. J.

Wieder⸗

9f fz M Absallen

e von

d rechne

Mannheim. Handelsregister. 111847 Zum Handelsregister Abt. B Band VIII O.⸗3. 26 Firma Fr. Weber C Co., Gesellschaft mit veschräutter Haftung Confektionshaus Mer— kur“ in Mannheim als nn,, . mit dem Hauptsitze in Mülhausen i. G., wurde heute ein etragen: zie Zweigniederlassung Mannheim ist aufge⸗ hoben und die Firma erloschen. Mannheim, 16. März 1911. Großh. Amtsgericht. JI.

Mgurnungem; K 1III1848] Die Firma Gustav Kittner in Mohrungen ist erloschen.

Mohrungen, den 16. März 1911.

Miülheim, Rhein. 111849

In das andes tegi ler ist eingetragen:

ö Nr. 51 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Friese hierselbst und zwar: am 13. dieses Monats: Die Ehefrau Helmut Teegler, Minna geb. Böttcher, von hier . in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

am 15. dieses Monats: Der Klempnermeister und

Installateur Georg Friese hierselbst ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Jö. Nr. b5 bei der Firma Mülheimer Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung a. am 15. dieses Monats: Durch Beschluß der Gesel lschafterversammlung vom 4. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige K Sführer, Tiefbauunternehmer Heinrich Kitterle von hier, ist Liquidator.

Mülheim⸗Rhein, 7. März 1911.

Kgl. Amtsger richt.

, (1II1I1401] Neu eingetragene Firmen.

1) Franz . hagen. Sitz München. In haber Diplomingenieur Franz Fredenhagen in Häünchen. Maschinenbauanstalt, Bureau: Linprun straße 52.

2 David Spinner. Sitz München. Kaufmann David Spinner in München. und Damenmodegg chäst, Marienplatz 11.

3) Manfred Wiesengrund. Sitz München. Inhaber: Apotheker . gen. Pe rtin Wiesen—⸗ grund ö München. Balde⸗ (Medizinal⸗) Drogerie, . .

4) Adolf Pilpel. Sitz München. Inhaber: Taufmann Adolf Pilpel in München. Herren- und D ,, Bureau: Kanfingerftr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Metallpapier Bronzefarben ⸗Blatimetall⸗ wer ke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz e, g., Liquidatoren Julius Lindner und Emil Brandt gelöscht.

2) Horn C Co., . ur beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liquidator Gotthard Färber gelöscht. Neubestellter Liquidator: August Fackler, Bankbeamter in München.

3) Michael Struhler. Sitz München. Rosa Struhler als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber; Kaufmann Franz aver Ravizza in München. Von den Verbindlichkeiten sind nur die in dem zu den Registerakten übergebenen? Wernichne aufgeführten übernommen.

4 L. M. Rupprecht. 1. März 1911 offene Handelt schafter: Luise Marie Lindner, inhaberin, Hermann Lindner, vorm. . Lindner, Kaufmann, alle in Müncher

5) Hans Kadeder. Sitz Dil chen. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder je mit dem Prokuristen oh Kaffl vertretungeberechtigt. Josef Kaffl in M en Gesamtprokura mit einem der beiden Ge senh⸗ afler.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Michael E berl. Sitz München. D. Spinner K Co. Sitz München. Daeschler Gutmann in Liquidation. München. Sabine Wagus. Sitz München. Robert Schmidt. Sitz München, München, den 18. März 1911. K. Amtsgericht.

Inhaber: Herren⸗

Sitz München. Seit lsgesellschaft. Gesell

Stickereigeschäfts⸗ Anton

Teumarkt, Schnhies. 111850 . Firma Paul Kamcke, Neumarkt, Schles. t heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. ö . „den 18. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Veustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister Abt. A R. 87 ist zu der Firma Gebrüder , in Neustadt a. Rbge. heute Firma ist er

loschen. Neustadt a. Rege, 16. März 1911. Königliches Amt tsgericht. ö

1IUilis851]

einge trag ge 1: Die

Oderberg, Mark. 111852 Die in unserem Handelsregister A eingetragene Firma F. Horst Liepe ist erloschen. Oderberg (Mark), den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. Oppeln. 1118531 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Verkaufsvereinigung Ostdeutscher Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln eingetragen worden, daß den Kau fleuten Reinhold Gröger, Kurt diller und Alfred Jonas in Oppeln Gesamtprokura derart erteilt ist, daß wei der Prokuristen gemeinschaftlich oder einer derselben in Gemeinsch aft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Oppeln, 15. März 1911.

. 1118540 Nummer 1838 ist

Eosenm.

In unser Handelsregi ister A hente die offene Ha indelsgesellschaft Gebr. Sch ach⸗ mann in Posen eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Leopold Schachmann, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen.

Posen, den 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekauntmachung. IIII855 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Der Kaufmann Hans Goldbrunner und der

Redakteur Karl Schmitt, beide in Regensburg, be⸗

trelben seit 13. März 1911 in offener Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma: „Verlag, Buch⸗ E Kunst⸗ druckerei Hans Goldbrunner X Co.“ mit dem

Sitze in Regensburg eine Buch und Kunst⸗

druckerei mit Zeitungsverlag. Jeder der Gesell

schafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der

Firma aher ch tigt II. Die Firma: „Richard Neuhaus“ in Regens⸗

burg ist erloschen.

Regensburg, den 20. März 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Geschäftszweig:

Königliches Amtsgericht. H.R. A 41.

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehnte Beilag . Deutschen Neichsanzeiger und iglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. März 1911.

——————ꝛn/nꝛ̈ÿu nn n n ., 1 er mn.

aug den Handels., Güterrechtg , Vereing⸗, Genossenschaf ts, Zeichen- und Musterregiste . x arif und Fahrplanbeka anntmachungen der Eisenbazhnen enthalten sind, . auch in . . der l gherreclte iutagerolle, ber Warenieichen,

Zeuntral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. «

Das gent i dandelzregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postan nstasten, Se albstabhofer auch ta g die Köntgliche Expedition des Deut nig tens in Berlin für Staatganzeigers, 8 W. n ie g, . , . chen NReichganzeigers und. Königlich Freußischen

ö · / a m me.

Handelsregister.

heine, West. (111856 Zu unser Handelsregister Abt. B Nr. II ist heute

endes bei der n ., F. S. Hammersen ir l eugesenfschast zu Osnabrück Zweignieder⸗ sung in Rheine eingetr , Spinnereidirektor Taver Philipp zu Osna rssck ist als siellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ schieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen. Rheine, den 16. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hz. Diisseldorf. Bekanntmachung. In unser Handeltregister A ist unter der Nr. 114 der Firma Achter und Feuerhake zu Rheydt igetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Breitgraf Pr okura erteilt. Rheydt, den 14 März 1911. Königliches Amtsgericht.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanm n Patente, Gebrauchsmuster, Roni f on! dle n e. n n 3

70 B)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Der ttsche R

Dan ei erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt IL M s6 3 für das Vierteljahr. . an, ir n, ag , 2 . ; Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Hertitzeile 230 49.

r 8 maren mmm,

SGeschi ttz führer; Direktor Henry Seidel in Sierße. Würzburg.

. RV ftsfshbr⸗ Air Nerf ö ; 8

. her ist zur Vertretung der Ge . Ley i Gemünden, Stammkapital: 93 000 e. ir, , n,, , , Die ö , der Gesellse

durch die Braunschweigischen Anzeigen. Vechelde, den 1. Mär; 16.

Herzogliches Amt

Wandsbek.

In das Handelsreg 1911 die durch Gesellschafts vember 1910 errichtete Hese Gesellschaft mit Wandsbek eingetragen

Gegensta nd des Unterne und der 5 von produkten und l Fortführung der Koch & Co. heste and n, Ei ang Nicolaus Konrad Adolf.

Pappen⸗ und Kunstlederwe rk Firma betriebenen 3

anderen Metallen, chemischen Erzeugi nissen und sonstigen Rieben pr dulfen, die Gewinnung und Ver— arbeitung der hierfür erforderl ichen Rohstoffe sowie die Errichtung und ö. Betrieb aller für die ge⸗ nannten Zwecke erforderlichen Anlagen. Die Gesell⸗ schaft ist ferner berechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschiften . Unternchmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche Unter nehmungen zu erwerben oder . errichten sowie alle Ge esch ifte einzugehen, die voraussichtlich geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Endlich ist die Desellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu er— richten. ö 111857] Das Grundkapital beträgt 8 369 000 fällt in 281 Stück n e , und 8088 Stück Vorz zugsakt . lauten auf den In shaber und von 1000 6. zu Rheydt ist Den Vorstand bilden: Die Direkto ren Ade If Buff und Heinrich Hoevel, beide in Si isten, ferner Hoch⸗ ofendirektor Richard Feldmann in Hüsten. Jeder derselben ist berechtigt, gemeinsam mit einem Mit⸗ gliede oder einem stellpertretenden Mitgliede des ; Vorstands oder mit einem Prokuriften die Firma zu michelbach im zeichnen und nach außen zu vertreten. Altkinsberg bei Eger in Den Kaufleuten ö gut Linneborn und Ludwig der Pfalz, endlich auch die Fort von der Linden, beide in Hüsten, ist G efamtprokura gung der bisherigen Firma in der Weise erteilt m , daß jeder berechtigt ist, Firmen Chemische Fabrik Ton gemeinschaftlich mit einem Mi ta de oder einen beschränkter Haftung in W stellvertretenden Mitgliede des Vor stands oder mit werke, Papier- und Filterst einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und nach mit beschränkter Haftung außen zu vertreten. im denwald Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 obember 1899 Döhe des Stammkapi Betanntmachung. errichtet und abgeändert am 29. 305 j Gesell after 7 ols 5 * * 2 . z ö ; ; Handelsregister ist unter Nr. J bei 2. n, e 3969. . Ob und an g. der Kaufmann Ni Kühn, Vierhaus Cie. in Rheydt Der Fiatstzm besteht nach Bestimmung des Auf⸗ Damburg worden: sichtsrats aus zwei oder mehreren Person en (Direk b. der Kaufinam toren). Seine Mitglieder werden durch den Auf Lübeck r . 2 z ztsre s den auch Dor Mi rr 1 dor 2. 8. Kal ring in Gemeinschaft mit einem persönlich , 4 men ger e , , , 8 . nden Gesellschaftet zu zeichnen berechtigt ist. flat der ne rer i en m, mn, ,, oe, int i he yd dt, den 15. März 1911. . P ae , , zustehende Adol . lt ö 6 3 gil 1 . zerict. Vergütung obliegt. Die Bestallung und der Wider⸗ 1 *. 1 ᷣ. win Ham urg und iches ruf erfolgt zu notarsellem Protokoll. Der Auf- mann Großmann in Hamburg. sichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstands⸗ Der Gesellschafter Koch hat mitglieder zu ernennen. Für ihre Bestallung und angenommenem Wert von deren Widerruf gelten die gleichen Vorschriften. das von unter d Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Wandsbek betriebene Fabrik nheh d n mn, . den Deutschen Reichsanzeiger. . ; Atti pen und Passiven nach de tande der am In das 6 senschaftẽregist ne a ö am Di . Hie selkgert wird in der Weise ö 1711 ten Bilanz, darunt ö 9g. März 1 Molt erei⸗Genossen⸗ ten derselben ihre in andsbek, Tonndorf Lohe

2 8

man, m, nr mem

IIII577

er Fi 1

reer, em. i

sericht. i n . 1118791 Im hiesigen Han gister A Nr. 344 ist am 15. März Paul ne,, . in Zabrze

er! Nr. 14 ist am 17. Mär ngetrager er Kar rnst Weiß in

tender

Der Oe

Koch 4 6 o. Haf ft ung

a n

KR hexydt, und zer⸗ beschrünkter St gummaff en Sämtliche Aktien

über einen n,,

8 6

zu W n

HES z. Düsseld ont. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 145 bei Firma Gebrüder Kerbusch zu Rheindahlen getragen worden: ie Prokura des Mony Lövy ist erloschen. Rheydt, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, 111858

9 Ul

Bullay

Rheydt, Rz. Düsseldorf. 111859]

unser Firma etragen

m Kaufmann Bernhard n,, in der Weise erteilt, daß er die

Schmitz in Rheydt ist

1sfmanr In

12 * 1

2 V

It ummelsburg, Eomm. 111860

In unser Handelsregister B Nr. 1J ist heute bei

1 Attiengesellschaft Varzin'er Papierfabrik

zu ,, in Spalte 4 folgendes ein

tragen: 3 Grundkapital ist um 2 000 000 hr und Here jetzt 71000000 ..

Rumniels burg, den 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Salzuflem.

Im hiesigen Handels der Firma Salzufler Richter eingetragen

die Gesellsch

ihm

al fgemach 1 ug lid ⸗— * . = G. m. b. S. Aniwẽe ler

n

zeichnet, daß die Zeichnungsberechtigt (Ahr) folgend Namensunterschrift zufügen, und zwar die Prokuristen Odenwald, Ruhla in Thüri mit einem das Prokuraverhältnis andeut tenden Zusatze. Eger (Böhmen) beleg ti n mt⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom werte we 3 O00 6 abzüglich der 359 000 Generalver Vorstand oder Aufsichtsrat ne . 821 Tage vor tragend Yhhothe ferne in Januar 19 au gel t ihrem Stattfinden mittels öffentlicher Bekannt machung berufen. aft dadurch aufgelöst. Soest, 18. März 1911. führt die Firma unverändert fort. Königliches 10. Mar 1911. K Fürstliches Amtsgericht. . Strassburę, Els. is) HSanudelsregister hiesigen Handelsregister ist heute E. N. 115 setragen worden: Die Firma Hotel Kaiserhof Inh. Hans Greve in Salzuflen ist erloschen. Salzuflen, den 13. März 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

werin. Weck 1D. Handelsregister der Firma „Hermann i. M. eingetragen. Schwerin i. M., den 18. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark.

unser Handelsregister A . heute eingetragen: ir. 54. Offene Handelsgesell anne H. Fuchs Bremer, Baugeschäft und Dampfsägewerk Sechausen (Alim. ). Gesellschafter: die Zimmer⸗

leister Hermann Fuchs und Gustap Bremer in 3 ; s . 599 6 , ere Handels Abt ; z ; ausen (Altm.. e Gesellschaft hat a , Va⸗ In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei

far 1910 begonnen. Nr. 55. Firma 38 n . Nr. 63 eingetragenen Fi irma „David Schwerin, Seehausen (Altm. ). Inhaber: Kauf⸗ Phi ipp. in Tenustedt eingetragen

mann Fritz Schwerin, Seehausen (Altm.). See Firma il zrloschen. hausen (Altm.), den 28. Februar 1911. König⸗ Tennstedt, den 1c. , ,, liches Amfegericht. Königliches Amtegericht. in 1IIIS865] File it. Bekanntmachung. 111370) * tr. 6 unseres Handelsregisters Abt. B ist In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

1 ö 1mtor Mr 39 3 Tir 4 7 ö ! der Firma Siegener Stanz⸗ und unter Nr. 33 hei der Firma „Königsberger Ver⸗ Damme rwerfe, Gesellschaft mit beschränkter , n,. , . mit dem Hauptsitz in daftung in Siegen eingetragen: Die Gesellschaft Ronmßäberg i; 4. ein getragen, daß durch den ist aufgesöst. Alleiniger Äquidator ist der Direktor Beschluß der Generalversammlung vom 109. März 1 Gustad Menne in Siegen. 1911 5 21 der Satzung bezüglich der dem Auf Kopp b Schwarz, Bau⸗ und Steinmetz⸗ Siegen, den 13. März 1911. sichtsrat zu gewährenden Vergütung abgeändert ist. geschäft in Würzburg. Die bisher unter

Königliches Amtsgericht. Tilsit, den 17. März a1; Firma „Anton Löhe Baugeschüf⸗ Zuh * pp iis66) Königliches Amtsgericht. E Schwarz“ im Dan del register nget rage

Nr. 316 Abt. A unseres Handelsregisters Uslar. 1118711 e n üg, 36 ist he bei der Firma Siegener Herdfabrik In das Handelsregister 3 ist zu Nr. 6 üslarer ge cn dfft⸗ ,. de, er sien in. Siegen eingetragen werden: Möbelfabrik G. m. b. H. in Uslar eingetragen: ö Wür zb den 15. März 18 * nhaberin der Firma ist die Witwe Maria Durch Beschluß der Versammlung der Gefell— en, ug gf n a , 6 ö zesia Kersting, geborene Börger, in Siegen, in schafter vom 14. März 1911 ist das Stammkapital re mantngertct. Ren ifteramt zcfetzter allgemeiner westfälischer Gütergemein⸗ um 80 000 M auf 180 000 erhöht. Würzburg . II bah mit ihren Kindern Johanna, Martha, Maria Uslar, den 16. März 1911. Moritz Kahmann in gitzingen; Un 35 obiger ö R Elisabeth Kersting. Königliches Amtsgericht. 1. Firma betreibt der Weinbändler M zritz e, ore n herd le, 8 Siegen, den 15. März 1911. ; . in Kitzingen den Weindar n . . . Königliches Amtsgericht. Vechelde. . II0954] Würzburg, den 16. Mär a . P Im hiesigen Handelsregister B ist beute einge del. Amn ane icht. Re gisteramt. i der unt nossenschaftsregisters Sgest. Bekanntmachung. 111867] tragen unter Nr. 9 „Konservenfabrik Brunsviga 1 ae . geführten l ; In unser H gregiffer Ab ; Nr. 26 ? ö ö. 5 21 * . . geführter Zentra genossenschaft Silber hütte In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 Gesellschaft mit beschränkter daftung! Sis würrzburæ. (in in) . 6 m. v. S.! ist beute folgendes ein beute eingetragen; Hüstener Gemerkschaft, Aktien ; . ö ,

der Firma Siersze, Albert St 661 Vi .

es r . e Staadecker in Wür ( nter getragen worden desellschaft zu Hüsten in Westfalen mit Zweig⸗ Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags: iger Firma betreibt der (ireidebändler Albert! Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der niede rlassung zu Soest. reidehänd llbert . idatie endet und Vol der

ob 23. Februar 1911. ; 2 2 . —ĩ ; he ie Herf Stagdecker in Würzburg den Getreidebandel. niqhidatoren erlosche Gegenstand des Unternehmens ist. Die Herstellung! Gegenstand des Unte mnebmens: Erwerb und Be, Würzburg. den 16 März 19 Ballenstedt, den 18. März 1911. und Weiterverarbeitung von Eisen, Stahl und * en

trieb einer Konserbenfabrik. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. zogliches Amtsgericht.

endes

schaft, e.

enen Grundstücke

111861 i register ist heute bei Nr. 72 Dampfziegelei Kracht worden: August Richter

nborrãte Adenau,

owie Maschinen und Utensilien im Königliches Amt h 1. gene nen rene, n

Amtsgericht. forderungen und die bare Kasse. 5

54.

36

440 0006

440 Ma 11 14 Betauntmachung.

arlehen

—— er Gesellschaster mmermeter har 18 Ginlage

[iI 1868 . 1j ; Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Bd. V Nr. 496 bei der Firma Albert Conrad in Straßburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bd. VI Nr. 370 bei der Firma Gustav Sänger, Nachf. von August Schwartz in Straßburg: )* Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Eger

Bd. IX Nr. 343 die Firma Rheinische Trans⸗ Vie o] portgesellschaft William Egan Co. in Mainz erfolgen im N mit Jweigniederlassung in Straßburg. Inhaber Wands bet. ; ist der Kaufmann William Egan in Frankfurt a. M. Königliches Amts

Band 1X Nr. 344 die Firma Ida Schick in Straßburg⸗Neuhof. Inhaberin ist Ida Schick in Straßburg⸗Neuhof. In unser Ha Straßburg, den 17. März 1911. Vr. 50, betreffer

Kaiserliches Amtsgericht. Wold a .

2 111869

Sa ẽzuslen.

11

ö 111863 ist heute das Erlöschen RNadloff“ in Schwerin

111864 Woldenberg.

Adolf Otte

Tennstedt.

olde enbe ig.

a . 33. 15. E. Amberg, den Königliches Amtsgericht. 8 Am

vorden: Die ö h . Würzhurx. 1 Aschersleben. J Frünkische Weinkellerei Andreas M ichele 3 In unser Gengssenschaft ter ist heute unter Dürzburg. Der W inhändler Andreas Michels Nr. 13 die E ft unter d Firma „Bau⸗ zürzburg hat seiner bisher unter der Bezeichnung enossen chef? Asch hersteben ei ngetragene Ge⸗ reas Y r g' einget nossenschaft mit bes⸗ chränt ter Haftpflicht in schrift ersichtliche Aschersleben“ n. Das St Würzburg. den 1 st ar März Kgl. Amts ge

Würzburg.

deeh März 1911.

* af ng 4. Mär rich j

NR 9 Aame

Steinme tz⸗

3875

8 . 1 1 9feartda ner Amtsgericht.

1911. Eallenstent. Bekanntmachung. 111884 Be . * Nr. 8 des G