Rechnungen usmo) sind mit Klammern 9 ni anderem Gewar blutiger Kämpfe vor vierzig Jahren. Kaiser — der Mann in unserer mitteln — nicht m Begleit deilkünstlerin eröffne Pitte, der uns eine deutsche Flotte schuf. Deutsche Arbeit fügte Dich
earson, in der Trach f auf deutscher Werft, auf daß Du ein SchuJ seiest für deutsche Arbeit . E 7 z
h auf dem Erdenrund. Treue jum Kaiser in den Herzen Deiner * st E B E 1 1 * 9 E
adresse zu . hinter den übrigen Begleltpapieren, beizufügen, dam aunliche Fertigkeiten au hm s . weifung an die Anmeldestelle ohne welteres abgenommen cht nach r ö nin . ö n n, dem . n, auf daß Du ? D ö 8 r ; reue zur Heimat. pflanzest in die Derzen aller eutschen da draußen. ( ĩ . 9 Theater und Musik. 8 Ser hben Hern Oanht am Kanchf, mit n Fiemmenten, ale nin zum eutschen Reichsan et er und RK öni li ⸗ . der Kaiser uns steht erhaben über dem Streiten der Zeit. Führt 1 reu 1 en taats Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine Bich der Gott, der über Wind und Wellen gebietet, der die Schlachten — M. 71 anze ger. Wledecholung bon R. Leoncavallos „Mala“ in der bekannten Be⸗ senkt, in Gefahr und Not, dann bleibe Deine Mannschaft noch in . ö Berlin D 5 2 ö. der Hauptrollen durch Frau Kurt, die Herren Maclennan, ball⸗ . Stunde . Namens , . den Du tragen oh Frauen⸗ ö / onnerstag, den 23. März 1911 zutuf war es, der in grauer Vorzeit unsern Vätern kannesmut ö. ; ar ö Len ehaiferin, die Dich jetz I Personalrveränderungen. . . . er Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Fürst Leopold vom 16. August 1907 bei d ; ei den Sanitätsoffizieren der Res.
setzung H hf, Griöswold u. a. statt. Im Königlichen SchauJ piel hau se geht morgen Shakespeares Anerkennung verdient. weckte. So quelle Dir aus dem Herze „Kaufmann von Venedig. . aeg mien de tr ne un . . 3 als e, . eien, ö . 6 . Jff n J , . gtöniglich Preußische A von Anhalt⸗D ayburg, Steinsieck un eisler sowie den aunenerregend ist ferner Fhre Majestät die Kaisgrin vollzog sodann die, aufe mi . . reu e Armee. nhalt. Dean fir Magdeburg.) Rr. 26. v. A d 6 ö 8 — 8 er Mäarestä ö ; ö . 36 . des Art. 3 rg 26, b sSmuth, Vorstand . er ‚Perezoff Truppe, den Worten: Auf Befehl. Seiner Majestät des Kaisers taufe ich Dich = k 6 . ö j , gift ; ) . sn . ,, ö mn e d e ; i. . . . 9 ö. . 9 . 9 W., zuletzt r, 8 e ere en Res. Offiziren der . NMagbeburg) Ne. a6; Rege ; on Anhalt. Desfau Patent vom 20.3 M l erg g. g gls Stabat Rt Nr. 26; Regehky, Major z. D. und Bezirksoffizer J. A om 29. Mär; 1911 bei den Sanstdtzoffizi r Aufgebots, Dr. Schüller der Landw. a. D offizieren der Landw. ; a. D. (Saarbrücken) zuletzt
Damen Arnstädt, von l Herren Vollmer, Staegemann, Schroth, Mannstädt, Pohl, Eggeling, ka ; in ihren Jongleurkünsten zu den besten ihres Fach Kaiser “. ö . brachte ein dreifacheß Hurrg aus, in n ,, . ige Menschenmenge einstimmte, Die Musik spielte die . setreffenden Truppenteile 5. rt; die Ltg.: Gahe im Inf. Regt. beim Landw. Bezick Mülheim a. d. Ruhr, mit der Erlaub ĩ . ) er Erlaubnis zum von der Landw. 1. Auf . . gebotg des daunal. Landr. Bezirks St. Fohan 5 n,
immerer, Boettcher, Zeisler, Werrack und Vallentin r. Die Aus gahe Der Abonnements illette für den Monat können. Hüte. Tischlampen, Teller, Gläser, das die gewa April 1911 zu 26 Opern⸗ und 27 Sch auspie vor steęllun en schüsseln und schließlich sogar das gesamte Nationalhymne. Der Ablauf vollzog fich glänzend. Währen dessen I. Freiherr von Sparr (3. Westfäl. Nr. 16, Henkenhaf i in den n Theatern findet am 29. d. M. Vor, wildem Tanze durch die Luft, sodaß man si präsentierte die Ehrenwache; die Flotte falutierke mit 2 Schuß, und ö Regt. von Stülpnage! 66. Brandenburg. Nr. 45, E . 283 Tragen der Uniform des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132 mittags 109 bis 1 Uhr, in der Königlichen Theaterhauptkasse wo die gewandten Tischgäste nur die Hän es wurden abermals drei Hurras ausgebracht. Die Majestäten begaben . h. Westyreuß⸗ Inf. Regt. Nr. 149 v. der , , im Der Abschied mit ihrer Penston bewilligt: den Ser siffe ; als Stabsarzt mit seinem Patent vom 18. Oktob ĩ erstraße), und zwar um all kiefe Dinge zu werfen, aufzufangen und zu Sich gegen 12 Uhr nach dem Königlichen Schloß. ö IJ. . Drag. ö. Rr. 2. tz im ö . e. rr. , Re eee, ̃ ,, der Landw' J. Aufgebots. ober 1902 bei den . e enehmigung ihres Abschiedsgesuchs mi ; ium ferneren Tragen der Uniso Speressz Der Abschied mit der Er ; 24 . J Pensson zur Bizp. bell . ,, ö. . , . Feldazt. Regte, Nr. 15, v. rb essen . ö ö Uniform bewilligt: ki gn n, 3 Tra en ihrer hisherigen „Kammöndeur PVenirks Forbach, mit der Erlaubnig zum Kragen der rere, Tn, k irrt ge en f, 3 z Inf. z ; t; den abd⸗
1
im Königlichen Schausplelhause, (Eingang Jä * Es werden am Gesetze der Schwerkraft scheinen bei dem bunten . . . ing wird aber dem zum remen, 22. März. (W. . ( der 21. Inf. Brig., b. Pressentin, Kommand z . Un, eur der 16. Inf. Brig. Regts Graf Bl j gr ö⸗ . ; zülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. Hh; Matthiaß ten e, dannn, gebe: est ph 55 . Dr. Westphal, Dr. Matern
nur gegen Vorlegung des Abonnements vertrags, ᷣ 29. März nur die Billette zum Rang und Parkett und am gehoben zu sein. Mit ganz besonderer Spann stattfindenden Automobil ist heute vormittag bei einem auf dem N F., Em l Boehm, Kommandeur der 2. Kav. Brig., Brodrück, Ko J i h. . ; , Kommandenr Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Graudenz . ö . gag . (7 Caffe, Sr. Wol serm ann . Kößen), Dr. Eck ert (Neustettin ; den Stahbsärzten der Land ö andw.
— E 3 6 2 . R — R in 1 J ⸗ ),
g. / K 2. (1. Rheir Nr 8, Ri / 3 s Bez t P — e N leih d e. 16 5 C ; 6 3
Im Reuen Königlichen Operntheater wird am morgigen bietet. Den Abschluß des Abends bildet dann die romantische Panto⸗ trümmert. Freitag ium ersten Male in dieser Spielzeit Der lmgrilasenriʒʒ mime Der große Coup der Schmuggler. die berelts ihre 169. Auf. . . k . . ö. 1 der 37. Faldart. Brig. E. Königk, Wärtteimb ); diefer Unter bffizler beim d mit aver Terofal in der Titelrolle, gegeben. — Am Sonnabend führung erfe greich erlebt hat und mit ihrer Wasserkatastrophe als London 22. März. (W. T. B.). Der Erfinder Sir Hiram ö Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, v. Schlab offiztet beim Landi Kezirf Muskau, mit Fer Erlanßnis zum nte und Sonntagabend finden Wiederholungen der Posse Der Stamm. Schlußbild stets den größten Eindruck hinterläßt. Maxim sowie die Flieger Graham White und Blsriot haben dorff, Kommandeur der 6. Inf. Brig. Heinzer, ö 3 24 Uniform des Inf. Regis von der Marwitz S. , Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten: D e.. halter“ statt. Für Montag ist „Der Paragraphen chuster' angesetzt. sich ö um . ee * die , , zwei 9. i, 66 e f, i , ber * 2 rk , , haben zugleich die Aussicht auf nstẽ ln ö. 35 6 6 . 28 Kemen (Kreuznach) F , wir . J 1 . neuen Typen mmi stgrifcher Flugappaxate zu bilden. Ver ( Delius, Inspekteur der Feldtelegraphie, Cleve, K e, , , n,. hg ren, . h g) der Res, Dr. Weyrauch (Fr 9 , ' Mannigfaltiges Döbexitz, 23. März. (W. T. B.) Der Leutnant Förster eing Typ ist ein kleiner Apparat von großer Geschwindigkeit, der zu . b. Inf. Brig, v. Za ver gne Peguilhen, , , . ö Auf ihr Gesuch mit ihrer Pension zur Disp. gestellt: Staabs gebats, Dr. Stern u if 6 , . 1. Auf⸗ 9 ges. vom Eisenbahnregiment Nr. 1 der gestern nachmittag vom hiesigen Erkundungen ann, werden foll, der jzweste ein großer Zweidecker, ( JJ. Feldart. Brig, Wilcke, Kommandeur der 1 Inf 9 1 erst a. D. in Halle a. S., zuletzt Kommandeur des Nfedersachs Riten. Dr. Georg (1 Breslau, D , ,, . Sher Berlin, 23. März 1911 lugplatz zu einem Uebungsfluge aufgestiegen war, ist mit an; der imstande sein soll, boo Pfund Sprengkörper zu tragen. I Voigt, Kommandeur der 2. Feldart. Brig; O sä ie e, ,,. Fußart. Regt. Nr. 10, mit der Erlguhnis . iedersähs. Dr. Schrempf (Gumbinnen der Res r. Zeigan. . Cöln R erlin, B. März ö hrechender Dunkelheit zehn Kilometer von Frankfurt a. DO. entfernt — — J leihung des Charakters als Gen. Lt., Gr 1 P sämtlich unter Ver⸗ Uniform dieses Regts., v. Voigts⸗Rh En ferneren Tragen der der Landw. J. Aufgebots, D ) , . Dr. Küppers (II erlin) In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Stadt. unversehrt gelandet Paris, 23. März. (W T. B.) Wie gus Troyes eldet ) der 84. Inf. Brig. v. K hen. Lt., Graf vx. Monts, Kommandeur zuletzt Oherstlt, und Komma igt s Rh etz, Qberst . D. in Berlin, Landw. 2 Anf eh , „Dr. Schürenberg (Frankfurt a. M. der g l — wird dauert die Win Ferbe wegung. iim A ubedep ,, . ö Brig. , . E 6 n K gh z . Kommandeur der 8. Inf. Württemberg sPosei *, ö Regls Prin; August von Im V 9 e . k 0 8 * 8 — . ñ ( . der Degen, V Fus . 6 w der iin orn. Ciesch Nee tg. Rris m . fun . Tragen Ogsdetet ine. dire for . 6. ö 3 8 . V- 26 o r 3 2 i M., s . *r 2 * / ! * P Bonn, z etzt Rom M 8 68 ‚ . ; 7 är eh 0 *. * orla von J 8. Gend. Brig., unter Wegfall der Aussicht auf han e ar ent hn 3 her. ö. d — tetter beim 2. Gardedrag. e fern . ifor Zivil, den Ftißlans; diger unter Verfetzung zur Heilttätveterinärat . Miilit närakademie,
veroidneten wurde die Beratung des Stadihaushaltsetats . ö. . für 1811 fortgese Bie Titel . Offene Arm enpflege“, ĩ Dan r, 3 (W. ö Der einer hiesigen Reederei (vgl. Nr. 68 d. Bl.). Infolge der Amtsniederlegung der Bürger⸗ J e rden ebönñ ; ö . am . Schweden (Pomm.) Nr. 34, Le 5 , , 4 h h. grp fer r Tn ging, am U hweden (Pomm.) Nr. 34. Leo, Kommandeur des 2. Lothring. Inf. dienst, mit der Erl jubnis um ferneren Tragen der Srlaubnis um f agen der Uniform des Inf. W
t. Hospitäler“, aisenpflege , Fürforgeerziehung“ und Sonntag mit meister sind die Arbeiten der Militärgestellungs kommission ; . 8 Krbeitsh aus in Reinen dorf wurzen 1ebaltelos genehmigt. = Schleppzug nach uenburg an der Weichsel. Da sich heute morgen fehr erschwert. Die Stellungepflichtigen treffen gruppenweise ein . Reßts. Nr. 131, Poser. Direktor der 1. Art. Depotdirektio 0 Bei dem Kapitel städtisches Obdach“ fand ein von sozialdemokrati⸗ nlemand an Bord des Dampfers zeigte, drangen Schiffer ewaltsam und tragen rote Fahnen mit der Inschrift: „Erst wenn das Aube⸗ J drei unter Verleihung des Charakters als . He n . alle Regis. von Grolman (1. Posen) Nr. 18; die Majore a. D.: Si Wendler beim Jägerregt. zu Pferde N. 3 eren, lte l ltrag sn baheihste Ferie ug der ilfe tztien fuß ein und fanden die aus drei Mann bestehende Besatzung ewußt⸗ departement zur Champagne gehört, werden wir Soldaten sein“. . mann, Major in der 3. Ingen. Insp. w ,, . Wilmersdorf bei Berlin, zuletzt Batt. Kom . ö Siber Zu Oberveterinaren befördert pie Bererinäre: Gauß schlechtskranke Frauen aus dem Obdach und Errichtung eines beson,! los vor. Alle drei starben in kurzer Zeit infolge Kohlengas⸗ — — . Platz der Sberrheinbefestigungen , her dom schles. Fußart. Regt. Nr. 5, mit der Irlaubnis . . Nieder⸗ gen. Eßing beim 1. Kurhess. Feldart , , Gau Bel mann deren Geschlechtskrankenhauses die . der Versammlung. — vergiftung. Buenos Aires, 22. März. W. T. B) Das biesige Zoll⸗ . als Oberstft, mit der Gigunge n . ö jun des — harallers der Uniform dieses Regts. 60 . . . ren Tragen beim 2. Rhein. Hus. Regt. Nr 9 , 36 J 3, o elcke Beim Etat des Gewerbe und Raufmannggerichts wurde be⸗ . depot, das ganz mit Waren angefüllt war, ist durch eine Feuers⸗ ( Pion. Bats. Nr. 14; die Hauptleute: D . u ö . des Bad. zuletzt beim Stabe des 2. Gardebrag. Regts , . Kalau, Heßler (Rhein) Nr. 8; dieser unter Versetz 3 m Graf schlossen, daß den e fn beider Gerichte Jahresherichte unentgelt= Konitz, 23. Mätz. (W. T. B) In dem in der Nähe ge brunst zerstört worden. 3. Schles. Jägerhat. Nr. 6, mit der Anzzsicht la rg l ; Chef im Rußland, mit Fer Celaubnis zum 1 . ,,, von Feldart. Schießschule, Naucke beim erde nn garum zehrregt. der lich zugehen und die M itglieder des Ausschu sses Abschriften der Pro⸗ legenen Dorfe Bruß brach gestern abend in der Scheune des Stell⸗ . Gend. und der Erlaubnis zum , seiner uh igen ng in der 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von asg zar iniform des Luitpeld von Bayern (Magdeburg ) ir V sokolle erhalten sollen. — Geleitet von dem Bestreben, die bisherigen machers Klatt vermutlich durch Brandstiftung Feuer aus, durch das . Sa kom on, Ark. Vfstzier wem . . , zerigen Uniform, Irland, Lo dtmann in Hannover, zuletzt à la w und Zum Veterinär befördert: . ,, . 100 v. S. Einkommensteuer nicht zu überschreiten, hat der Etatsaus- zehn Wohnhäuser, mit fast sämtlichen Nebengebäuden ver . laubnis zum Tragen der Uniform des , ö,, der Er- Inf. Regts,. Nr. 4 und Direktor der , l. Dannopv. Kür. Regt. Graf Geßler Rhein. Rr. g, mit pan , e,, beim schuß bei verschiedenen Spezialetats so bedeutende Streichungen vorge⸗ nichtet wurden. 24 Familien find obdachlos. Da es zumeist N Schl der Redakti R . In Genehmigung ihres A , t Regts Nr. 8. mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der . ö Spandau, tober 1910 unter Einreihung hinter den Veterin? z . ert. 18. Or⸗ unn, daß fle an manchen Stellen Bedenken erregt haben. Diefe Be. arme Leute sind, herrscht großes Elend. Nach Schluß der Redaktion eingegangene J Pension und der Erlaubnis zum 33 , i f gesetzlichen Regts, . form des genannten Mit dem J. Aprll 1911 zur Fllen n ö ñ denken traten befonders bel dem Etat den Straßenbeleuchtung und . Depeschen. ⸗ Disp. gestellt: v. Feren theil u! . ö zur ur Res. beurlaubt: Graham, Fähnr. im 6. Rhein. Inf. R die Qberveterinäre: Hahn hem Kian. Neat Hint em ie der eh; Pflasterung, in noch höherem Maße aber bei dem Etat der ; ) Der Stapellauf des 9 ti J. 23. Mä P. T. B) Nach Tel ; Fommandeur des Vorpomm. Feldart. Regts g Dberst und Nr. 68, Findeisen, charakter. Jahn? 68. 2st 3 in. Inf. et. von Baden (Rhein.) Nr. . Yai gn er ein 1 he dere Friedrich Gas werke zutage. Sm ersteren. Falle hatte der Etatsausschuß J des ersten deutschen onstan 66 „2B. März. (. 9 Nach ele- . Bberfilt. und Remmandeur des , Crol!, Nr. h. . r. im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Der Abschied mit der gese glichen Penston , Regt. pie! Summe ? von 406 09 6 gestrichen, deren Wiedereinstellung heute miltag 12 Uhr auf der grammen aus Jemen ist der Oberkommandeur Izzet mit J Schmieden, Major beim Stabe des Rulmer an ,, Mr. lè2. 8m Sanitätskorps. Im aktiven Heere. Dr. B Stabsveterlnär beim Ulan. Regt. Prin k ö Schei dl in g. . i en r ihn, S4 bean gagt J Die enn ö d. . 3 statten. zwanzig Bataillonen 1n Menacha eingetroffen. ( , und Komp. Chefs: Sell m . ö Bates. Arzt des iI. Bats. 5. 683 Rel K rg) 3 z August von Württemberg eit lehnte jedoch diesen Antrag ab. Beim Etat der Gas⸗ 8 amtliche ied waren mit Kornblumen ge⸗ , n D ag 8 9 ; ; . Falckenstein (7. Wesffäl.) Nr. 56 , ,, . Vogel von unter Beförderung zum Sberslabsarzt, vorläuftg ohne , r , , Abschied bewilligt: B e werke hatte eech fen 1 Hin on für Abschreibungen ge⸗ schmückt, denn, für Kornblumentag zugunsten der d , . a. 2 . ö. Kurz nach⸗ ( Regt. Nr. 147. ö kr. 65, Herrmann im 2. Masur. Inf. Regts. Arzt des 2. Hannoyv. 66 ö. . Hatent, zum Feldart. Schießschule. Bartel, Veterinär beim Lehrregt. der strichen. Der Oberhürgermeister Dr. Kirschner erklärte hierzu, er erwaisenhäuser. i n fte und Höchsten em amerikanische Truppen, . anische Regierungstruppen Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: den Oker Zu Stabsärzten befördert: die Sberarzte: Der nch n Berlin, 21. März. v. Schütz, Hauptm. im Großen G nehme an, daß diese Abänderung nur für diefes Jahr Gültigkeit haben Empfangen ar des Reiche marine⸗ angehalten hatten, die ö die Eingeschlossenen in Ojinaga be⸗ ; Rothe, Vorstand des Bekleidungsamtes des a . den O ersten: Hün— Regt. Graf Roon (Sstpreuß.) Nr. 33, unter 6 lacht beim stabe, zum Generalstabe des 18 Armeckorps . . se,. Genergl· solle und daß unter diefer Voraussetzung der Magistrat der öder, dem Ober⸗ stimmtes Kriegsmaterig über die Grenze zu schaffen ver⸗ . v. Ledebur, Vorstand des Belle bur ag amtes W Frhr. Bats, Arzt des J. Bat. 9. Kestpreuß. Inf ä n, . zum Hauptm. 3. De bisher Komp. Chef im Inf. Regt nr, Sell, Streichung zustimmen dürfte, Mit diefen Aeußerungen des Ober⸗ ie Schiff baudirektor, suchten, schlugen Gewehrkugeln mitten unter die Müller, Vorstand des Belle dun gzamtes d . n, ,. r. Sal ecker bein Sanitätgamt des XVI 26 . . 1s, stein (J. Westfäl. Nr. 6, zum wan, nn, , , . bürgermeisters wurde die Pebatfe auf die allgemeine Grörterung der Sich Ihre Majestäten amerikanifche Truppenabteilung ein. Es ist von allen drei unter Verleihung des Charakters als Gen. Maj e ,,, — WVersetzung zur Kaiser Wilhelmęs-Akademie fuͤr das 4 ,,,, Soest ernannt. Rd Finanzlage der Stadt und ie Balancierung des Etats übergeführt, s amerikanischer Seite um Aufklärung über den Vorfall ersucht . Blum r öder in der 3. Gend. Brig, mit . r den Majgren: Bildunge nen. w— ö Kaiserliche Sch ö wobei es zu recht lebhaften Auageinandersetzungen kam. Der Antrag . fi worden ; im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen 2 gun Anstellung Z3u Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Günther bei Offiziere usw. Berli . e n , 6. 9. ö . un, en,, n ; . J ie. Kw, ö , , . Hilft n, Regt. en Kirchbach (1. erer g lef . 31 6 . kl. . . 8 rawert, Hauvtm. na rledigung kleinerer Etats abgebrochen. Brig, mit der Erlaubnis zum Tragen der ünifs , , eim Inf. Regt. von St hlpng ac; C6 . ; 3 eᷣ m gem n d, k— ö en im Reichskoloniglamt, mit dem Taufrf de; — — Amtli : n, s Neglz. General, Feldzengmeister 2. Bran denhur icörm des Feldart. Dr. S Hillinß, beim nf. Neg. Graf i urg) ir. 43. Seiler, Königl. sar Schutztruppe für Deutsch Astafrila versetzt. Im Zirkus Schumann bedeutet der nahende Schluß der „Auf Eurer Majestät Befehl wird das Schiff, das heute, am (ortsetzung des Amtlichen und. ,, in der Ersten, Hauptm. und 5 . Fillau⸗ an n, ,, 16 ne g den, S. Westfäl) Nr. 55, Denzel ,,, Harrer nei e , e ge n rg, Inf. Regt. Nr. 139 nach kö Winkerspiclieit keine Abnahme in der Gediegenheit des allabendlich Geburtstag Kaiser Wilhelms des Großen, feines Stapellaufs wartet, Zweiten und Dritten Beilage.) . ais Major, mit der Erlaubnis zum Tragen de e . Charakters . Brandenburg.) Nr. 60, Dr. Jan ßen beim . 8 1. seinem Patent vom 1. 8. = an, Deere mit dem 3. Aprit 1911 mit gebotenen Programms, Immer nieder werben ihm neue Nummern „Kaisgr. heißen. Kaiser — das Wort, umfloffen von Träumen Regts. von Steinmetz (Westpreuß.) er Men, 3er, w , , . Nr. 74, Kringel eim Inf. Regt. ven Mansiein , ,, westafri ka angestellt. e, . n Schutztruppe für Süd⸗ eingeschoben und den schon bekannten Neuheiten hinzugefügt, die sie in deutscher Größe und deutscher Sehnsucht. Kaiser — der Siegespreis w im 2. Gardefeldart. Regt. Nr. 37; v. Rosenberg, Oberlt. Nr. 8h. Dr. Raesch ke beim i. ünterelsäff. Inf. Regt , , , . . 9. Ober; in der Schutztruppe für Ner Abschied mlt ker gesetzlichen Pensien und der Erlaubnis jum Ula Verletzt: Dr. Sckel, Oberstab5. und heegts. Arn des 3 ned von Südwestafrika, e. . ,,, beim Gouvernement 565 ö — N Here Lee. er, , 5 Mackensen v. A rern Suabz⸗ . 1 , 55. . Rr n, die Die m ö ,,,, f . . k . ö , Mn eur des Wel tsal.˖ Ulan. Regt. Nr. 5, unter von n , , ,, 3 * an gheld des II. Bats. Füs. Regts. Vienstleistung beim Goupernemen bon Suͤdwestafrft Her . 26 , und folgende Tage: Bummel. Residemtheater, (Direktion: Richard Alexander) Birkus Schumann. Freltag, präßise Abends , Dl fr ( 1 Kenn a n,, Bat; Inf. Restz; bon w X heater. Sonnt 2. N ittags 3 Uhr: sion Schõll reitag, Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt. 8 Uhr: Aufführung des „‚Deutschen Theaters“: ( Brandenburg.) N . Wittenberg von Goeben E Rhein. , ,, . III. Vats. Inf. Regts. . s ; onntag, Nachmi ags 3 Uhr: Peuston chöller. chwank in diei Akten von Georges Feydeau. In stönig Oedipus von Sophokles. Gen, dern . . Schreiber im Füs. Regt. Königin fels, — letzsere beide ö ug Unteroff. Schule in Weißen 6 Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 5 . deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Grande Soiree n zw ident . 9 ö i n mit der Augsicht auf Anstellung des. JI. Batz. 9. Westprenß 3 5 4 Kirschbaum Königlich Preußische Armee. 79. Abonnements vorstellung, Mala. Lyrisches Drama CLessingthenter. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ high Lire. Automobilrennen, Ueberholung Fußart. Regt. den n ef ster! 2 6 Chef im Garde. Kaiser Wilbelms Akademie . 27 , . m 16, zur Offiziere, Fähnriche usß. Ernennungen, Befs in drei Akten von Paul de Choudenz, FDeutsch Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. kontrakt. im Sprung! — Um 9h ühbr: Der große Coup Trag. Regt. von Bredow Fern) sskadr. Fhefs: v Pon cet im wesen zn, die Giabzärzte an der Kaifen in,, Bildungs. rungen An d, Ver eu ngen. e,, n kön Georg Broescher. Musik von R. Teoncaballo! Drei Akt. von Karl Schönherr. 2 der Schmuggler, sowie: die übrigen Epeziali⸗ GHroshberzo Friedrich von 6 * 8 Ulgn. weg. das militärisch Bildun gswesen Dr. Höft, . — für Berlin, 21. Mätz. Befördert: z K e, e, enen, Chaliatheater. C iektien: Kren ui Schorsete) Ken. n, nm m tn, ,n, dn, mn, n, nnn, . JJ w beide als Batẽ. Aerzte; die Oberärzte! Dr. 8 egts. z. F., Graf Beissel v. die Oberärzte: Dr. (Herefeld) des t, Garderegts. 3. F.; zu Lt. der i .
Musikalische Leitung: Herr . ae . Sonn ; . Regie: H ; 1 escher. Nachmittags 3 Uhr: ö ; J Charakters als Hauptr w n, r. ö Regie err Oberregisseur roesche nfang Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Die versunkene Freltag, Abends 8 Uhr: Volnische Wirtschaft. — ö . Ih hakters ale Dauptin, Mit der lussicht auf Anstellang im ziril⸗ ,, Birhus Busch. Freitag, Abends 74 Uhr: . dienst, v. Lattorff im Hus. Regt. von Schill (1. Schles. fo ö n, . J. ! . West preuß. Fußart. Regt. Nr. 11, zum Gren. Regt. webel bzw 3 . 2. ! ͤ Nr. 4, Lronprinz (1. Vstpreuß.) Nr. 1, Seeliger beim Sanitätsamt des 2 Ga e gh , , . . ( Königsberg) des 20 ats am 8 2. arderegts. z. F., dissen (Münster), des Kaiser Ale 2 ter), des Alexander
. HHausvielban 81. Abonnementsvorstellung. Der , K hkwank mit Gesang Ind Fan in drei Aten ron unter Verleihung des Cbarakters als Ri , . en , t re af 56. ! . Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. Große Galavorstellung. Nordini, Muskel⸗ und inte 86 ö ng des Cbarafters als Rittm. an, ,, m,, e, , an fg Hilbernz don, Ilie n Shakespenre siher⸗ Neunes Schauspielhaus. Freitag, Abends e ,, von Alfred Schönfeld, Mustk von Atemerperimente. — Neu: The 3 Clacres. . re , mit e,, Pension und der Erlaubnis jum beim 1. Har nob . ö Inf. Regt. Nr. 92, Koepchen Gardegren. Regts. Nr. 1, Hie hold ( d J . Wi z Gilbert. Der radfahrende Bauchredner Franz Steidler. ragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Frhr. v. Bra un, Ha um 65 zum Santtätkamt Fes X. Armee. *. F, Morra sch (St Häe hold Hannohern, Bes s, Harderegts fetzt von August Wilhelm von Schlegel. In Szene 8 Uhr: Wiederkehr. e. ö 33 . und stomre Ehef un Gardesägerbat,, unter Verl ihm aun, Hauptm. lerps; der Asist, Arzt: Dr. Schu ser bei k ch, (Straßburg, des Köni Clisabeth Garthe. gefetzt von Herrn Regisseur Patry. fan 7 Uhr. Sonnabend Das kleine Schokoladenmãdchen. K und folgende Tage: Volnische Wirt · . ö ,. er, ,. , ,. 93 2 865 als Major, H J Berl ihung des Charakters Nr. 8 zum Sanitätsamt des 84 kürneb nr „Fehein. Fußart. Regt. Ken, Regts. Nr. 3. Latz a in ere oh, 9 2 ; 4 S ö . f om. blownßs. — S . . . 1 ghaup e ö entr Flraesntnaem c ; 2 . * zardenren , . . . ,. e , 9 e gr Sonntag: Alt⸗Heidelberg. , ö ge ,, . , . der Feldene sherel, unter i m '. . 14 Im aktiven Sanitätskorps mit dem 1. April 1911 angestellt: a, . Nr. 4, Lochte (Eisengch), des 84. 6 Bauerntheaters“ (Leitung: irektor Taver Terofah. — s . e = ⸗ major; den Festungsbauh * n. n arakters als Zeug. Dr. Vetter (Friedberg), Qberarzt d , angestellt: Nr. 2, Reckmann Recklinahaufen), des Garde — 35 B X Taden z ; ; ö — ; J ) ; . malyr; Festungsbauhauptleuten: Böhler bei der Fortifikati sai edberg), Oberarzt der Res., als Oberarzt mit eine die ts. der n (Necklinghausen) des Sacdetrainbats zu Oberlte;: z, , n Lange Höe e ohen see, ne, , m . r , , dr, ,, r e , m,, ,, ,, und Tanz in 3 Akten von Benno Rauchenegger und 6 J jedrt , . 81 ; w, ö der Fortifkation in Thor: k osen, Reinhold bei Nr. 21. Dr. Crone, Oberstabs- und Re n nn, ne Bat. Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Fritze a3, , de 1 ̃ Sonnabend, Abend Uhr: en Male: Fiedrichstt; Freitag, Abends 5 Uhr: Hippglytes pantomime „Armin (Die Sermanuschlacht) . Er Fortifikation in Thern, unter Verleihung des Charakter ö ; Oberstabs- und Regts. Arzt des Unterelsa Reatg. Prinz Heinri Nr. 2, Fritz ( Götzen, des Krad Hreher. inan . Uh ö . 1. Zum ersten Male: Ap euteiter. Schwank in drei Akten bon Nancey . . ͤ Festungsbaumajor; dem Feuerwerfslt Arn . b 9 , . als Feldart. Regts. Nr. 31, in Genehmigung seines , y n, n=. don Pfeu gen rande Furg, N. 3, Sch mir Sonnabend: Opernhaus, 0. Abonnements bor⸗ . ne. . und Armont ; Pillau un ter Verleihung des Gharafter beim Art. Devot in der gesetzlichen Pension zur Diey gun ee; des J. Westoreuß. Feldart. Regt. N 35; *
2 J 1 P tp 2 4 2 . 26 n . . 26 . a9 des Char fters 9 3e rmw For * 3 8 286 r ieh. gestell Und unter Irteil 2 3ꝗ35Foyp 5 z uk. Geldarz. Negts. Nr. 27 le ; ? stellung. (Gewöhnliche Preise) . Dienst; und Trei⸗ Een , e,, , , ie, , Sonnabend und folgende Tage: Hippolytes — — . unter Erteilung der Aussicht auf , und Gilaubnis zum Xrggen seinęr bicherigen Uniform 2 . Skopnik. (1. Königsberg? der Landw. Inf. 1. A en gn plätze sind au sgebg he in n , ,,. . — Übends: Orpheus in der Unterwe t. Abenteuer. Der Abschied mit der gesetzlichen Penston n n 2 San te te e beim Bezirkskommando Stettin r, nenden . oefer (Rastenburg der Landw. Feldart 83 gegrus⸗ in dier Akten von Wolfgan madeus Mozart. Text bewilllat: den Oberlts. , , , , aus dem aktiven Veere Der Abschled mit der gefetzlichen Penßi „wr het. Y Ge Goon teinwender (Geastenburg), Vizewachtm, zu *. r er n gang ; ' gt: den Sberlts.. v. Armnim im Gardeschützenbat, zugleich ist Stabe: und Hann . n Ven, bewilligt: Dr Drün er, der Res. d er (Rastenburg), Vizewachtm, zum Lt.
8. Arz es 11. Bats. 10. Rhein. Inf. Regts. der Res.:
—
r Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige il i
3 j — 8 j 55 ; ö ö 1 — = F ö Ihe 33 563 z . es 2. Li Fe Re Nr. 37 von Emanuel Schikaneder. Reueinrichtung für die Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) Toupinel. f amiliennachrichten. . e g. bei den Offizieren der Gardelandw. Schützen 2. Aufachots, Nr, 161. unter Rer. J. 1 Regt Nr. 37; zu Oberlts.: die Lts . * , teren, i Sch 2. Aufgebots, Nr, z, unter Verleihun, s Cha 86 Oberst ; ö s r n , ꝛ hen kö gil. Glsa von Chappuis mit Hrn. Ritt⸗ hee if n 24 r, n 2. Regt. ., von Spärr (3. Westfäl. ) Erlaubnis zum Sr, . , . Oberstabsarzt mit der (Gnesen) des Pomm rnb ais 9. 2 5 en , m 11 n . . art im unf. Regt. Prinz Moritz von A . s zum Tragen seiner bisherigen ünllorm. 9 were, ,, gaz üinbats. Nr. 2; Dörfer (Stra sund), Bize⸗ — 3 * Anhalt⸗ Der Abschie . 6 . ; vachtm., zum Lt. der Res. des Por rann ö —ͤ e . ł r Abschied mit seiner Pension bewilligt: Dr. Lange, Ober⸗ pie i. . . 35 des P mm. Trainbats Nr. 2; zu Ovberlts.: Res.: Schubert (11 Berlin) des Gren. Regts. Graf
b S k T —
Königliche Oper. Anfang 73 Uhr. ; ⸗
Ir r icikarg. S2. Abonnementzvorstellung. Zum Freitag, Abends 8 Uhr. Nathan der Weise. ö Luis n
200. Male: Die Quitzows,. Vaterlandisches Cin bramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57 58.) meister Ernst von web g sankf cht a. 2 ö . ; Drama in vier Aufzügen von Ernst von Wilden⸗ G. E. Lessing. reitag, Abends 86 Uhr: Der Feldherruhuügel Wandebel . J Ir. Allee Schüler mit ern, deut . Offizieren der Land , , aug eich sind letztere beide bei den stabsarzt z D., dienßtuender Sanitä soffizie , ,.
7 S bend: Mari d M I ! . ; q nant Hans Ulrich Lau Bertin = Deutsch⸗Eylau). zieren der Landw. Inf. 2. Au gebots, — angestellt, Ritter u. Edler Stetti „n, . Sanitätsoffizier heim Bezirkefommando Kleist von N was. . bruch. Anfang 76 Uhr. . endz tn ung e,, ö Schnurre in drei Akten von Roda Roda und r my! Mtagengast mit Hrn die lerungsrat ö Jech un Magdeburg. Trainbat. Nr. à; zu l en, . n . Stettin, unter Verleihung des Charakters als Gen. Oberarzt . , . Nollendorf IJ. Westpreuß Nr. 6, Schröder (Hell⸗ Neues Spernthegter. Gastspiel des Schlierseer onntag. Nachmittag 9. re. — Rößler. K ng n w, Hä. ; ⸗ Sffhöleren ves Landw. Erains 7. Aufgebotls glei erselbe bei den der Erlaubnis zum ferneren Tragen seine n rn arzt und mit mutb) (1 Berlin) des Gren; Regte. Kö Mssp⸗ 906 Bauerntheaters tung? . aver Eerofalh. Abends: Ein idealer Gatte. Sonnabend und folgende Tage: Der Feldherrn Nr. rut. Bernbard Ferner (anton -Herligg. hr n . 83 Urgins 2. Aufgebot gngestellt Im Beurlaubtenst . , Uniform. preuß. Nr. 7. En nig ( erf e, . =. 1. 2. Ge. 5 St galt B vosse mit Ges d ; ; hũgel ; Berlin). — Frl. Eya Geisler mit Hrn. Gerichts⸗ beim G er gesetzlichen Pension ausgeschieden; Zieg feld, Major Sber dried, ,. R absärzten befördert; die (14. Hibein Nr. 26, v. Ci des Inf. Regts. von Lützow
er tammhalter. auernposse mit Gesang un Charlottenburg. Freitag, Abends 3 Uhr: gel. asseffor Kurt Rosenbaum Sppeln) eim Stabe Tes Füͤs. Regts. Königin Viktorla von S 1 BDberärite der Re:: Dr. Eicke. Dr. Bleichrzder, Dre Pirl, beim NR. 2d, b. Län (Frankfurt a. O.), Lehmann Tanz in drei Akten von Carl Frey. Anfang 8. Uhr. Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten von ö or 6 Rosenbe . 6. . Pomm) Rr. I4, Frhr. Senfft Filsah 15) don Schwer en Dt. Sam on, Dr. Losse, Dr. Witt owꝗki Sr. Wa . . Berlin) des Inf. Regt. don Alvens lehen (6. Brandenburg) Nr. 52 lues Dperntheater. Sonntag,ů Nachmittags Ssfar Wilde. erer . dir ,, 8 23 Drag. Regt. Nr. 16 p. Pilsach, Lt. im 2. Pannob. 9 ö (111 Berlin), Dr. Gi Dr 5 . * 4 9 Berlin) des Inf. Regts. General Feldmarschall rn jon Gichhorn, mit Frl. Hildegard von Porr Der Llöschied bewilli 26 . (Bernb Sr. Sors ö. , Dr. Haring Friedrich Karl von Preußen (8. B bam, n, dr, n, , d e,. glensburg. Mürwik — Spand 9 Der Albschied bewilligt: Prinz zu Salm. Sglin, Qberlt j , , , . Den, 'r. Wechhug'n Deem wen,, lark, g Preußen (8. Bran denkurg Mi. Ct, Lat mann
(Flensburg ürw pandau). Gardeschützenbat zugleich i f D̊hberlt. im ( ochum), Dr. Bertram Brau 2 3 1 surt a. O.) des 7. Rhein Inf. Regts. Nr. 69 Wis senbat.; zugleich ist derselbe unter Belassung seiner bis, ( Cassel', Dr. R 5 (1 Braunschweig)6, Dr. Dirk (Ernst) (11 Berlt w is ott . j gassel, Dr. Rückert (Koblen), Dr., Zilkens (11 Cöln), Nr. S0, Wil! Berli, des Sil, Rehe, won Ges ft (Girbess . (Prenzlau) des 35. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 138,
34 . 86 . , . * Ammergau. , ahn cr 3 Uhr: Nathan der K t — Aben rt: Der Stammhalter. Weise. — Abends; Ein idealer Gatte. Konzerte. ĩ ; ĩ 6 66 grüů ra 5 2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prin Friedrich 8 e. 2. Hrn. , i ,. h rigen Uniform zu den Offizieren 2. l. s. der Armee übergetreten Dr. Koch (i Darmstadt), . 8 Uhr: , zo (. rue hoff. R. an. Ern 5 ⸗ . It. im 2. Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 175. . iber c) k Dr. Sim on (Dentz), Dr. Wächter v. Ramin (Potsdam) des Kür. Re Fer R. * Hrn. Regierungsassessor von Magdeburg Stettin) Von shrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: die Obersten Dr Ga e fer rien 15 9 rn. 3 Burgen, (Freihurg) rern r fre u b , geg , 3 2 Xr. Friedberg), Dr. Klemm (C atz) Dr. Neffe g . ö . * L 3 Wr. 3, 3le Berlin, es Schleswig⸗ (Valle g. S.), Dr Har . 8 * Nefse (Karl Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, Lichten berge Meir 8 , , , , , . Hand i . (Siegen), Dr. , , nn,, 1 ng öhme (Otto) IV Berli man Feber Ren, . gen, Dr. Mangels dorf (Stettin); die Qberärzte der Land. Nr. 76, Kiele , n,, 6 , Tea, X. S8 Pomm. Trainbats. Nr. 2;
. von Homburg. — Abends: Der Traum ein Philharmonie. Freitag, Abends Dentsches Theater. Freitag, Abends 71 Uhr: Leben. k Konzert des Generalmusikdirektars Fritz Stein . ; ᷣ fe. . FZauft, 1. Teil. bach“ Mitw.: Fritz Kreisler (Violine). Ge sto sben:, Hr. Gesetal d. Inf. B. De Educhd ö n eg Sonnabend: Faust, 2. Teil. Theater des Westens. ¶ Station: Zoologischer . von Jena (Eberswalde) Hr. Forstmelster a. D. n. unter Verleihung des Charakters als Gen. Mghor, Christ, gammerspiele Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: ⸗ ö Dermann Heinrich Rothe (Görlitz). — Hr. Major ‚, des Fußart. Schießplatzes Wabn, unter Verleihung des ü Die lustigen Ribelungen. Bürleske Operette in Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Ernst Schmidt (Berlin). . , . g Dberfilts D.: v. Kn obels⸗ 2. Klavierabend von Norman Wills. laubn sum ferneren 66 . 3. g Der Er⸗ Dr. Tiemann (Gelsenkirchen, Dr. 8te,, Iz 9 Laub k Inf. Negle Ni. , Ma bb ren hol Hie stand 36 . ite die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Roos. Pi. . , (Frankfurt a3; O) des Landw. Trains 1. Aufgebots; zu Lis. ; Art. Depo zr. Nagel (II Berlin), Dr. Schu be d er in serg; Maaß Burg) er ern ö he ien, deg Gren. ᷓ ö Fd, r Ber ; der Grote ö. Ostpreuß) Nr. 4. Möhle
D.: Senn 3 ö 3. D.: v. Szezegans ki, Kommandeur des Landw. Bezirks! Fönigs.
1. Aufgebots: Dr. Kn b Hr. Tei Aufgebots: Dr. Knabe (Altenburg) Dr. Tei B * 4 chmann (( Breslau, die ts. Laube (11 Berlin) der Landw. Inf. 1. Aufgebgts 7
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der 3 Akten von Rideamug. Musik von Qear Straus. Dr. Loni cer (Küstrin), Dr. Schmee * — ] 2 cer (Küftrin, Dr. Schmeel TrbachJ, Br. Kern Karls. (1 Berlin), des Vibgren. Regts. König Friedrich Wilbelm 11
C . 1 8 ,. 2 Heirat wider Willen. ,, und folgende Tage: Die lustigen 3 n, ; f elungen. in Nei . Verantwortlicher Redakteur: . in g. anch er zum fernere Tragen he Uni⸗ Rhein. Fußart. Regtg. Nr. 8, v. Schrader Vorstand ruhe), Dr. Rerislius (Sträßkburg) De Kögel (Weimar); der (1. Brand burg) ls: Br Sr Brandenburg Nr. 8, Rietz (11 Berlin), des Inf. Negts, Gr 9 Tes Inf. Regts. Groß⸗
. , heinhtgen mecmittEgs zi use: Die luftige San! Kechstein, Freits; een, gm. . ie, fn pe nn win . r,, . 1g Abend. Mitwirkende: Alma Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Depot in Rendshurg, mit der Erlaubnis zum Tragen der . KWeriheim. Lustspielhaus. (Friedeichsttaße 236) Freitag: reg Gele w (beidrich) n Beelen , ö Geschlossen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Nainz, mit er derbi 3 . ö Ferliner Theater. Freltag, Abende 3 Uhr: Conn kbend, Abends 76 Uhr: Zum ersten Male: . Anhtall Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. ußart. Negts. Nr. 106. Boettcher Vorstand des ö , ** 91h 3 u 23 dt ö ere git 3 Uh D 5 , , . 83 hr: Zehn Beilagen n,. 2 H., mit der Crlaupnis . 6 Pi . ,, n Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots: Nr. 48, Ackermann (1 Berlin), des f. R A in fün dern na Pohl un Wilkens. onntag, Nachmittags : er err Konzert von Fer). un Rozsi Weltmaun re. ⸗ Y Unifgrm es Feldart. Regts. von Holtzendorff . glbein Inge hie den dei er, ger. ö i e, . ö (Violine und Oiga Deutschland (Sopran). (einschließlich Böorsen ·˖ Beilage). Nr. 8, Cu le mann, Vorstand des Art. Behots in Cassei nin zuletzt 1 1m 1 ö ö . ö n n e desnignaffans Juf. Regt. Nr. 5, Schef fels (1 Berlin), des ö deg
Musik von Conradi. Senator.
Assist. Arzt der Landw. . Aufgebots: Dr. O z
ssis z .I. Aufgebots: Dr. Orland (B Friedrich K
Wil, Lerrtedet 3 J lufge g;. Orland (Bonn); zu he izog Friedrich Franz II. von Mecklenbur 8
ili Berlin) ,, ,, Dr. Loeb burg.) Nr. 24. Bernhardt ,, ea n
Dr. Fon a s (Franffurt a. * Sr. ,. 61e . Dortmund), Leopold von Anhalt Dessau (1. Ma deburg.] Ni. 26 . . M.), Dr. Rel „Dr. Gros (Gießen), (1 Berlin), des Inf. Regts. von Sti lpnagel 65. , 4