1911 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

; zolk, j s s . ) Präsident von Kröcher: Ich habe inen Vorschla ; ; 366 vag V 8 Ausnah lten lassen. Den weiten Volks-] der Exhumierungen ist, und ob sie in der letzten Zeit zugenommen . kröcher: Ich habe meinen Vorschlag nicht . der Rhein ; te grenzenden deutschen Bundesstaaten eingeführt. . ,,, . r ,,,, ö . die mit d , hat. Der Gesehentwurf erschwert, ja macht in manchen Fällen die au Vergnügen gem— ö. der Not, gehorchend, nicht dent eigenen . . ö Schulen ie Schülerzahl Dandel und Gewerbe. j . ' Q2yvrvocFo = 2jchen⸗ 0 8 . e ö . . ; . . 9 n 54 2 Mull 3 ; 7 ( ö. Leichen aus Preußzen nach den Nachbarstaaten zum Zy . . . in tie ferem Zusammenhange stehen, wie sich das im unsteten eben Entdeckung von schweren drehen unmöglich. Die Zulassung d der . ö aber vorgeschrieben, daß der Etat bis zum 2. 396 244 3 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten verbrennung läßt sich, wie die Verhältnisse nun einmal liegen, nicht der Großstädte nicht erhalten läßt, wo llen wir nicht zu nahe treten. Feuerbestattung soll eine Pflicht der Toleranz sein. Wir ö ö i. . nsiß⸗ k. zenn . um 10 Uhr aufangen, mnüssen wir 1599 221 4150 Nachrichten für Handel und Industrie“ verhindern. Unter diesen Umständen findet tatsächlich jetzt schon die Wir wollen nicht, daß der Argwohn entsteht, . ob wir . ö. . . n . e ,. ö ,, ge sitzen, bis 6, 7 oder 8 Uhr, oder eine Abend 1952 3565 ge, Gare n, , nn ,, F ü aber nur bei eine J d dwie entgegentreten. Wir meinen nich ein. er Abg. Pachnicke bezeicht age . ] ö 1904 265 . * aner B z P son 9 zen ö zei einem natur⸗ ristlichen h Volksenipfinden irgendmw te entgeg ein 134 a . 9 3 ö ( 95 ß . . 2 j 83 1 ö . 3. z ß Feuerbestattung ur Preuß en Anwen ann, 5 bei ei . die. *. . heit liche Gründe be sonders für die e fte ttung sprechen, kleinen Fortschritt. Wir haben han Fortschritt eine andere ; n 66 fen . . Bed dlit tz u nd 1 . e, e,, on 1905 316 362 Persien, das gelobt e Land der Teppichkunst, bietet immer noch, gemäß engbegrenjten Personenkteise, während in diesen Fällen die— wenngleich wir Vicht, verkennen, daß in Großstädten die Beschaffung Anschauung. Er hat weiter deutlich zu erkennen cen daß eine eschli . Dauses ist nicht die Rede; ich habe zur die Hoff— 1999 316 6217: was Quantität, Mann igfaltigkeit des Prot ut: und Güte der Qualitat jenigen Kautelen, die gegen einen Mißbrauch der Leichen erbte nniing der gꝛiedhdfe Schwierigkeiten macht. Wir wollen 9. allem den man hei dem Gesetzentwurf nicht stehen . will, daß sehr bald . 96 26 bis . 14. a. werden ks unten; in den Hohenzolle ruschen Landen betrug: hela gt, dem y vichhande die reichste Nahrung. Wenn auch c. x ; ö. 3 83 5 ) x le * 9. . 24 ) l 6 ) (3 1del si 111 ö 8 ; ö f 82 3 * 3 ę 5 Q 1 ö 9 5 1 aus krimmnalistischen Gründen unbedingt notwendig sind, zurzeit noch Personen, die ein anderes Empfinden haben, die Freiheit der Feuer- die obligatorische Feuerbestattung folgen wi Darum sagen wir hier un 9 * un J . (o . hr . lksp. . Es, handelte si h nm im Jahre die Zahl . Ehe fth zie Schülerzahl nasier n und Indfen durch ältere oder neuere Nachahmung persischer 61 bestattung las a gewisse Kriminalbedenken 2 gen müssen bei diesem Entwurf: Prineipiis ohsta. ; ch des Herrn von Zedlitz. Wir sind zu der Verein 1596 504 echm inzwischen Prong tte auf den Markt a, haben, die völlig fehlen. Es kommt noch hinzu, daß, wie dies . in der Ent⸗ elta ⸗. . 35 6 *. . 31 ö ö. et. 10. barung nicht in, zugezogen worden. 1339 . 2 zahlenmäßig bereits einen wesentlichen Teil der vielfachen Be— , e . ; wir anerkennen. Todesursae ? e inister ves Qnner D . P ,, 9! 54 an, ,,,, scheidung des Oberperwaltungsgerichts in der Streit ach. des . durch Sektion der Leiche festgestellt worden oft tritt der Verdacht Minister des Innern von Dallwitz: 1 g , . halt feine Ansicht aufrecht, ist aber mit 1902 5 536 ar nne befriedigen, s sind diese Erzeugnisse ee überraschend ö g 4 . ĩ 7 * 23 nn z 1 * r . ? 86 s f 5983 Nive . 2.. 91 z . bestattungsvereins in Hagen vom Jahre 1908 ausgeführt ist, die Feuer⸗ eines Verbrechens überhaupt erst einige Zeit nach dem Tode auf. Der Herr Vorredner hat den Hauptteil seiner Ausführungen auf 6 8 . . 86 . . Uhr g einderstanden. 904 24 6 kte au 5 6. n n , . , . e, , . 2. 39 z 3 ; J ö ; 860 1 3 45 ] ä. 9 634 n ö 99 . 287 J 40 zerab ed J wrd 5 bestattung an sich in Preußen schon jetzt gesetzlich nicht verboten i ist, Da in den anderer Bundes staat en bereits die Feuerbestattung zu. das Gebiet der kriminalistischen Bedenken aufgebaut. Diese Be— . Schluß gegen 4M Uhr. di chste Sitzung Donnerstag 199 366. odu rabgedrückt worden und lassen dem Händler nur mini⸗ 8 Sta

* Hf, levias; d ar e ter⸗ ; . ; , . 11 Uhr. (Dritte Be es 6 ö ; , malen 8 . Die Produktion der halborientalischen Teppiche ist daß mithin lekiglich zie Anteendung der Leihen emu damn el ö 9! e hl ö ö e en . , , denken sind regierungsseltig in keiner Weise in Abrede gestellt worden. 1 Uhr. (Dritte Beratung des Etats.) letzt Da sta le Wachttum der ländlichen , . , über die lich basiert. Trotz . vor in e , Jahren , wel , . k ) . ; Pe zestattun au in Preußen zule l oweit Ue Interne . h . ; 233 . 3 ĩ etzten Jah äßt ; e in den b gt ich t . J 9 einzelnen Fall in Ermangelung einer ausreichenden polizeilichen 6 e e. Ha , ,. und den sonstigen Interessen des öffentlichen Wir erkennen voll an, daß es nicht angängig erscheint, die Feuer- Bexol ⸗⸗ . 3 1 e, ,. ö. . Ausbild , . 6 * er stben Veiel. trotz der noch unverfäls schen Handarbeit ver z 9 z ! D le 18 Au 8 lehun * ö é 36 Regelung aus polizeilichen Gründen inhibiert werden kann. Wohles P ö 1 n einz Inen müssen wir aber Ver n, wenn nichk zugleich entsprechende Kautelen ge— schulen . ö. , Fe, d, , 8 blaßt der or , Charakter i el Teppiche immer mehr und mehr, 9 9 ; w n, Wohles zu vereinbaren ö. ze 3 ö estattung zuzulasse zit schulentlassenen Jugend wertvolle und segen zreiche Einrichtung i obwohl gleich zei ne geniale A 59 n' den Geschmack des Hieraus ergibt sich . . r, daß eine grundlegende Aenderung besserungen der Vorlage verlangen, Wir mwünschen Kine bessere Garantie troffen und gefunden werden, welche einen Mißbrauch der , , , , Nachrichten md geschatzt ist. Trotzdem kann nach den übereinstimmenden Angabe euroy i, . se . ku 9 ? an ö ö sische Produkt 236 ö 5 nen über das Bestattungswese dafür . der Verstorbene . die Feuerbestatt ung gem än scht hat; * 59 8 9 * ö ö der zur B urteil ; 26. Verhältn berufene J St elle h in surohäischen Massenpublikums er ielt 6 Das persische Produßt der besteh enden geset tzliche n estimm ingen über das Bestattungswe en 3 Ur, ö n 9 all 6 gen gen d. . un icht, wir Feuerbestattung zu Vertilgung der Spuren von Verbrechen . ; 5c !. . —ͤ ö . er We Malt iisse s enen n n auc 2 in e . bietet egen dem T Teppichhẽe ind 16 r j 1 z Sas mannigfaltigste ; 133 Sea nnn, . die zwei glaubwürdigen ) gen all genu 3d . . n i e den, , —ĩ ; . . Dem Herrenhe— der ehe vorgenannten Landesteilen auf ein wesentliches Fortschreiten der Ent— gegen . . . n , , , zarnicht erforderlich ist, sondern nur eine Ergänzung 6. Bestim⸗ 6 ) gen gn des K rztes er Leichen. ermöglichen. Sehr richtig! link) Wir glauben aber, im , . nhause ist der nachstehende Entwurf eines a,, , ö M6 , . 33 Le , , , Der originale Charakter 3. er, Wart und das in der d . . mi issen mehr verlangen. Die Zuziehung de kreisarzte⸗ glich 9 ; Gesetzes, betr effend die er, flichtung zum Besuche wicklung infolge de Fehlens der Möglichkeit, den Be uch il , . Tat unüberfrefflichend ; z al behannten 266 8* 8 * 89 Bo ö 1 3 * h 2 ö ̊. n 63 8 89 . 1 * * . J ö ö ? 9 ö . 19M Var nübertre iche 590 andt n 0 ebaupte D6 mungen insoweit, als dies durch die besondere Eigenart d r Feuer schau ist durchaus . damit wir den behandelnden! n., in keinen vorliegenden Entwurf, iamentlich durch die B zest immung des J ländkicher 5 orlbil dun 8 schu n, . . * r ) ö: - zu machen, fanm zerechn ö werden C3 wird eth 1h 366 dringendes . ref lich ö. ö. verw indt Wo rial beha ö. dem bestattung bedingt wird. Konflikt bringen; der beamtete Arzt ist ein gänzlich e n §z 9 so weitgehende Kautelen nach dieser Richtung hin treffen zu Ir anden a 6g Com een. use Wen falt, nz . Bedürfnis bereich ce . J um Hesiche der ländlichen bent un ö ritten ö nne . . 1. ö. . Hiervon ausae bes hr inkt daher r Ge es ttzentwurf darauf VHeurteiler. Meine Freunde sind damit einverstanden, daß filr die . e Beftr⸗ ö die von juristisch krimi alistis Her ; , . l ; . Sach s n West fallen 0 wie F art u ge; ie nn, 3 angezeigt e rse cheir it, begründen zu können. be ell k nlen die Weltm 68 ppich e. on ausgehend, beschränkt sich daher de ö bbrennungsanlagen die lande polizeiliche Genehm igung enforderlich können, daß die Befürchtungen, die von juristisch kriminalistischer der Rheinprovinz und in den Hohenzollernschen Ein St eglerung um Einbringung e 5 bande Trotz. zer, durch, drei., bis viermaligen Zwischen . ! 3 n. 3 85 Ver im 3880 ! J 2 . d . 5 ö ö w 3 ; ) 26 * ö. 11 8 tagtsre ĩ ines Gesetz⸗ 8 . ö 22 * z 6 7 S1 bis 6 über die Herstellung, die Bese chaffenheit und den ist, und daß diese nur an Körperschaften des öffentlichen Rechts, nicht Seite gegen den Entwurf geltend gemacht worden sind, dadurch be⸗ Landen, zugegangen: twurss, betreffend die Ginft ,, g dez Besu . g 1a, . . Dtambuler se bot 2 * 66, . 1, 86 . . ; w . h 16 6 3 3 6 f. . J . 8 ö nnn 7 bert nd d 2 Jes e lan? Verbrennungsanlagen Bestimmung zu treffen, während r an Vereine erteilt werden darf. Die Gegensätze in unserem seitigt werden können. Insbesondere wird, wie ich soeben schon be⸗ . Einziger Paragraph l l durch Gemeindeffatut zu erfuchen, wurde V 9573 3 . rar Sone 3 3 5 8 8 ano ro M DIe 9 9 54 8 y. ö. Durch statt ĩ s 2 3 3s4 39 * y ö . ö 85 9 —— 9m 151 r de . 7 7 95 yy . Und 9 die 2 bes sonderen Vo raussétzungen regeln, unter denen lke sind schon so groß, ö. . 68 . e enn ö . tonte, durch die Besth nmung, daß der Verstorbene selbst das Ve 3 . 4 X urch statutarische X estimmung einer Gemeinde kann für die r ndenbure 9 66 er letz ten Tagung des P rovinzia ng Her, . . at on mit den 83a he piodt * nden . 6 21 ö ö c 56 . ; eise öglich ware, nd * ö ĩ te. z . ] ö. nicht 9 , Ip zt nt ö. F 2 . . . ö 7 go o, , . ! 9 ö 5t ; Il 1 J Or nmunttatio Tepz ich ö z ] endung der Verbrennungsanstalten zu dem bestimmungs⸗ Feuerbhestattung nur den. . 3. . . olle langen nach der Anwendung der Feuerbestattung bei Lebzeiten un cht mehr schulhflichtigen un 1. 18— . alten männlichen Personen e, g 27. Februar 1910 gefaßt. Bi ern des Orients, sodaß Käufern auch wirklich keine 2 * 83 s 65 *** dad urch ein neuer Riß in das Volk geblac 71 würde. Wir R ol en . . 6 x * ; ö ? ö . 3 * 16. . D fir drei ausein ande er fo la n W inte . Abj ahre die Ve rp flichtung zum Anregung 1 für P ö mmern ging vom Provin zi al land 8rtan . R = ĩ 13 1 Oba en . 1 Bed 91 ch ch . mäßigen Zweck im Einzelfall erfolgen darf. deshalb die Freiheit der Feuerbestattung für alle Kreise. Wir halten zweideutig und nachweisbar ausgesprochen ha muß, meines wasur⸗ Besuch einer ländlichen Fortbildungsschule begründet werden. „, der einen entsprechenden Al itrag an die Staatsregierung in in er Ne rem, s- 9 . in Sin ul hren def zu decken. Diese R z iosor 3 5 119 35 495 1 vi kigaor 1 12 8 2. 266 = ö 6 . * 9 * = 111 3 vi 8 . 95 . Herren, auf die Details dieser , ,. näher ein⸗ fest an den Kautelen der Vorlage, um auch die Partei zu ö, , n haltens diese Befürchtung wesentlich abg eschwächt und in Verbindung In gleich em Umfange kann für einen Gutsbezirk auf Antrag des vom 19. März 1909 . Ein gien je . . 7 sln . . geändert, zugehen, erscheint mir jetzt ni . angebrat ht; das dürfte besser in der die für die Unnahme ae , . 9 ssch . ; e . ö mit den anderen Kautelen, die in § ? enthalten sind, wohl voll. . 11 . tstchers durch ichluß des Kreisausschusses die Verpflichtung del uct es Vorstands . Taude wirt tscha 1 skammer den G roh Er, ,,, , . ; 5 D 2 4 J eh Inn ) auben vir daß 8 1 F = 531 9 ; . 3 Besuch einer 16 che sortbildungsschi zegründ ö, . Bommern ve ? ⸗— 76 . ö Yroßhe Ultaller gel ross zeschehen dad urch diese Partei herüberziehen können, so g e zustande kommen beseitigt. Wir werden aber in der Lage sein, uns bei ö. 8 6 . 9 tthildungsse rn * werde . n , , , 1. 3 a n. 6 ; al . 1 Bede mehr ausschließlich in Stambul zu decken h ̃ wan . In dem Ste 1b oder dem Beschlus 2) sind die iwe i ür die ländliche Fortbildungsschule nicht zu entbehren sei, FJejln'ife vwörSes*chc, ü, sr,, ,,, m, 6 a, Abg ,. . n Warten Rogäsen (kon. ); Dieses Thema zu bringen, etwaigen Kommissionsverhandlungen darüber noch welter zu unter— zur 8 urchfi ihrung dieser Verpflichtung erforderli liche in B , ,. len ie an und für ich allgemei ö anerkannten ie er For ,, , Rirelt e n e, Unt dem Druck U 1 ( 12 1 76 L Lee le X eg *. 7 9 *. ** z 3. 63 5 . 2 8 . =. * 1 1 : ? * 2. LlGC. el 11! IU 16 i. 1 PII ander eitiger billiger ö 15 26 er Perserware i hat das Haus schon mehrfach ech gt, und die Meh . des Van, Abg. 36h Pa ch nicke (fortschr. Vol lksp. ) Es h hande lt s sich nic nicht U im halten, und dann wird auch ein Kommissar des Verrn Justizministers ; zi resffen, ins besondere sind die zur Siche erung eines regelmäßig en bildur chl die wünschenswerte allgem nemme Wirkung erziele g . . ote ist auch ein Teil der Perserware in ha

8 Da 81 6

1

99)y * Materie

bis zu einem gewissen * swahl auf dem Konstantinopler Markt bedeutende Vorteile. Dazu kam noch die

2

1 19 1

1

06

*

kommissionsberatun . Komrtisston gberatung eine richtige Stellung eingenommen haben, um das Gesetz

ö : ; ; Z3we e , m . a, fangt; schlz chul bei S* l 656 ; ö r mr, 3 Dualitãt und . immer mehr heruntergegangen. Gleich⸗ t sie h im . 636. mend 9 le Fe uerbe sta itt tung tz erhe ilten . A Auch in. relig fe ö. J fn um ie 31 1 ö 9 . dabei sein, der ja in erster Reihe etwaige sonstige 5 zu Sch ull ic 58 de 89 uulpf . sowie deren GE lt tern, e, , n, In r J rovinz S 9 ch se n hat der ö X ) Proyinziall indtag über n. 3. 19 ch . n Cute ; unt Am ei ; F, , . 859 3 20 iert N vDrige e 8 Verr Ab Schmit an ins e . mitt Uterlt b 4. be e 0 ; ) . Und Arbeitgeber bli eg en 8 55 inge 3 ö no Bis Angelegenhe ö 1 . 3 e Ergebnis 8 6 gos ttzli a 3 J ͤ ? 1 1 er. E ins 8 die Negierun sich inn gegen,. geäufert . . . ö diel n., . . ö y nicht ausha lten. Jahr prüfen haben wird, die eine noch weitergehende Sicherstellung gege , rf ichtu , , estunm nen ung, ,, lt mit d 6 a. 9 en s 99e e esseren Publikums perfei nert, und die Veurtĩ lung echter Perserware Jahre Wl urd 3 ö zu 2 ten der Feuerbestat ti ing dil tch christliche Liebe kann den Verwes Un 928 1 * ze ch 111 al . 2. ul : M s f ; h ; ö. nigen ĩ ; zu erlassen, durch welche die Ordn ung. in de Gri Ur g . die 6m fül hrung der Ve rpflichtung zum Besuch länd⸗ 5s⸗ 56 4 stee , . a. 5 85 8 —⸗ ee. eine Majoritã än , nommen; Im Jahre 1964 wurde von einer hundertelang hat die Leichenverbrennung . in allen Ländern, einen Mißbrauch der Feuerbestattung herbeiführen könnten. Fortbildungsschule und ein gebühnliches Verhalten de S licher Fortbild: ulen nach dem Vorbild anderer Provinz; sn zu bes ö K ,,, mi di 23. in —— g J h ö . 10 1oistorg Q; ö ö J . . 2 * 8 3 25 f ö h 64 * . 1er Dpezlalgeschaste 11 e . U Di altere Komn nissio: ] ein schr iftlie h Er Bericht erst tattet der eine klare Dar⸗ bis die Erdbe estattung 1n die S elle trat, aber die neuere BJ it F er Haupt rund aber wes shal Ib ich das Wort genommen hab é, ö si hert wird. er Stundenp . ist. om Gem eind devor erstreb en sei. Der Provinzial . hat da nit seine Uebereir st uunmn na . a. 4 * 6 l ne 1 U . 21 ch ö ältere ste llur er ablehne nde en Ste ellung der Regierung und der neigt sich wieder der Teuerbesta ttung zu. Eine große Menge von 5 ö 1 n V ee. ; a , ö den Fällen des Abs. ? vom Kreisausschusse festzusetzen und in orte mit einem in . y ordentliche en Yleratpe ammlung der Landwirt? FPesss an . , Außerde auch 43. e ,,. der 9 ung der hie, ie e, 94 ält, und ; ich nehme auf ihn Männern des zeistig en Lebens hat sich für die Feuerbest att tung aus waren die Anfangsworte des Herrn Vorredners, der, wie mir mit biicher Messe ; ach J. Ssch 15u ek chaf n, ar die Pr , fen 3. ä. 9 der a. wi * Dessins jeweils en besonderen unde nkreisen getragen Stellung der verschiedenen Parteien enthe nd lc l 1 21 l es geistig P k J n 8 7 . UbIlch- Welle zu machen. 156tam ür die 0 ic . am 26. Januar 191 werder Dieseg Reprfnis 3 e 8 , , Fang ; Zu meine n großen Bedauern hat die Negierung ihre gesprochen. Leute wie die . Schachtmeier, Tylander und geteilt worden ist, behauptet hat, daß die Regierung bei Einbringung Von der Verpflichtung zum . einer Fortbildun le sind ; Bes⸗ hlusse bekundet. Auch die Handwer kskammenn der Proyinz ab , , , . 58e ö. Ii. . ah 3 ) ; te N mn, 33 5 j ; 57 83 i , ö he i ö 2 4 ber nich nit T zer es Tepp andels in Stambul. Stellung setzt geändert, und ich spreche dieses Bedauern namens des General uperintendent Schnarz haben ihre , ,, angeordnet. dieses Entwurfs sich nicht von sachlichen, sondern von politischen diesenigen befreit, welche die Berechtigung zum . freiwilligen ben den baldigen Erlaß eines ent hre hen den Gesetzes befürwortet. Dort wird ö. 8 3 s. ö Yi f * n. . . . 9 1. ; 565 ö 5 8566 ; Verb sc ? ,,. ; . ; 5. Militärdie * 77. , 4 . lig Mer Antrag 3 ul in ; n . . 11 atze meh . größ te Teils me iner Freunde aus. Es ist di zl leug nen, a In T eutschland hat die Zahl d der 2 en zrennungen sich 6j in a lem Gründen habe leiten lassen. Meine Verren, das ist völlig Unzu l tal it. ] en, wele 1 eine 2. nnungt eil Ver 2. rag e uf Einführung 4. Schul * vang ges fi ir W estfalen In raffinierter Weise werden geschlossene Pa mite samme nac nen der He ölkerung eine große Abneigun 9 gegen die Verbrennung g des Jah re bis auf 607 5 verme ihrt, die zal ahl der Kiematst en hat sich in treffend ndere Fortbild einen entsprechenden anderen nach dem Muster des Ge setz es für essen⸗ NRassau wurd zuer von deren jede mög sschft eine n eine etlichen Misschn . ) ; 3 69) Mae Menschen besteht. In diese Gefühle wird mit rauher Hand eingegriffen. Deutschland auf 27 vermehrt. Da kann man nicht mehr von einer r all tre] e. l ĩ 6 264. . Unte , sof er besuch oder li erich v n dem dem „Verein zur Förderung des . tbildu g6schuln en 5 er tc n e ( Hin J . en 61 e. . . ö u u ö. ; z . Ich . daran, wie an den To tenfesten große Bevölkerun g8⸗ gemeinen Abneigung dagegen sp rechen. Warum wollen Sie (zum Zentrum) 1 Anlaß, mit dieser Frage erneut sich zu befassen, ag sur die Megierungspr side iten als ein ausre . ider Ersatz des emeinen Provinz Westfale bei der Staatsr . ; an Provinzia hahn 4 Dessins zaf 5 end 2 , de ge, wn 3 2. . massen in Berlin auf die Kirchhöfe gehen und die Gräber es anderen Leuten nicht möglich machen, ihren A luschauungen zu folgen? Staatsregierung darin, daß sowohl das Abgeordnetenhaus wie auch Fortbildungsunterrichts anerkannt wird. Die Bestimmung mel terer J. Oktober 1907 gestellt. Le r beschloß am I. März getoutf⸗ llt werd . da . 66. , 9. Einkäufer ice ea. i fn fen! . Motive der Vorlage berufen sich darauf, daß Sie verfolgen doch Ihre Anschar . mit einer ganz ah ee. das Herrenhaus im vorigen Jahre die früher von . eingenommen lusnahmen durch das Statut ist zulässig. 8, den Antrag des Ver 6 : er c ierung 3 er men en, Fälle i 6 n wenigen für j n passenden . * da 3 Yrel⸗ die Ste ͤ der evangelischen Kirche gegen i amt⸗ ordentlichen Energie. Die kriminalist ischen Bedenken werden durch ; An Sonntagen darf Unterricht nicht erteilt werden stützen. Dieser Stellungnahn jloß 5 a irt s 1 den das rel 4 14 sellu ngn ahme Del üist 1 te pi d . Fe di. ö wie 3a e. di . beseitigt Eg i st au schon m : sch, andere Gifte abl ehnende Haltung gegen die . nach Einfüh ng der fakulta . M; Gars e . ĩ . . 4 d ö. 6. . ngen . ii ö Haft 6. 5 . , 26 ; 9 um . ö. 2. . . 2g und Vierfache in chmee ' r. . 6 U li . Ware sich in einer iche zeteiligung der ar,, . 1 3m . ae, n, 22 . ; gli 6 364 wo oy ; 2 9 . 352 83366 3 . i . . ermoge 1 z ie PIbbills Wes 1 tversar ing 1. 54 solchen artie ve nigt ine 13wah wird f lie ] eine Hider ung g, 6 Die Generalsynode hat aber grund als Arsenik in Aschenresten 1. chzuweisen, und wir hoffen, daß es tiven Feuerbestattung verändert haben (hört, hört! . ; sowohl dan bis zu drei Ta ur jeden J. ift, . den vorstehenden iuar 1999 an. gest 36 5. er 23. w 3 ein n, Fa 5 i 96 sitzli durch Gotteswort und geheiligte Sitte zestehenden den Fortschritten der Chemie noch in eien, m gige gelingen wird Herrenhaus wie das Abgeordnetenhaus haben Petitionen, über die si Bestimmungen oder den erlass rische zestimmungen zu— ich für die Rheinprovinz befürworten die X tschafts⸗ ,,,, e e . ,, ü. reif ? an der durch Gotteswort und geher igle lte Elte ĩ den Fortse Verrer . 8 9 ! nel tat tarisch estimmungen zu⸗ ch 1h el z be , . andwirts verlangt daß der Käufer von selbst von diesem R ung Abstand e * 1 J 3 19 Mir 18 1 s 2 * f 1 Cx 6. . 8 i Rondo ' . * 3 Pr 8i⸗ 1 8 6 1 5. sc üsse ö Ag. 8 961 3 * ut * 11 DL * 21 Di 2X2 * 1 ö estattung sestge halten. Die Mehrheit m einer Freunde stellt sich Im Ausland hat die Feuerbe n keinerlei Erf ah rungen gezer ligt, früher zur Tagesordnung übergegangen waren, im vorigen Jahre ; Ilder handelt. ammer Und ovin ,. 1 dur ch . Beschlüs vom 31. nimmt. Er ist also gezwu ngen sich mit einer Ware z 1mbelasten, die . . 2 P 141 9 . 1 1 , . nt y . . 1 J 210 5 al as 3 94 rn . 3 . ö D 6 1 1 l 6 J elner Dull 5 ] j Regierung zur Erwägung überwiesen. Die Regierung hatte infolge. . In der diesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung 3mnne h Ji. 366. n . baidige Fteneiung der Angeiebs nur zu einem Teil seinem ebarf entspricht, und n heute das d ̃ ine . . wurls, k. . bubli kum schon so vielfach über zweifelhaftes 3 . im Teppich⸗

grundfätzlich ablehnend dem Gesetzentwurf gegenüber, wenn wir die uns abschrecken könnten. Die religiösen Gefühle werden nicht ! 3 5 ö 6 z Sor m 19 2 5 2 TaAas 3Rerzitroto J 94 1636 8 N ö Usgesi hr ; ) n Sin . e mmdfätzlich gegen die Ueberweisung der Feuerbestattung statt. Zu den gesundheitlichen Rücksichten der dessen die Verpflichtung, der Frage näherzutreten, ob nicht die i e, , n. ; ö. . 4 . . Schsseßlich it noch zu erwähnen, daß für die Hohen- kandel n , , . 5 geg 1 * 166 1 UII, [' aral 14 J 16 . 2 Ul

nicht verkennen, daß alle i Kautelen in der Vorlage verletzt, schon in 70 O der ile findet eine religiöse n. bei . * orlage an eine Kommi ssln . aber wenn die Kommissions Verschlechterung dee Wassers durch, die Fried höse, ton . der zwischen fortgeschrittene Entwicklung ein Eingehen auf diese Wünsche , de,, ,, . ernschen Lande sowehl die Zentralstelle des Vereins für Land- günftige ö. Einkaufsberhältnisse schuld. Die Starmhuler ng beantragt wird, so wollen wir nicht widersprech n. Ver r n,, che Gesichtspunkt, daß es in den größeren Städten immer zerechtigt erscheinen lassen könnte. busen in der Hhioenn, Sesten , , . , wirtschaft und 3 in Sigmaringen als auch der dortige Kom— ann haben dings ein Intereffe daran, die ducch die Tatfache

Ausd uh Feuerbestattung“ hat sich zwar eingebürgert, ist aber leines chwerer wird, die erforderlichen Kirche zu beschaffen; man muß ban M . ,, Motiven , ige ber e m, ,, Mittel zur . munallandtag gleichger ichtete Wünsche k 3 en haben. widerlegt te Ans n ing gr bals n, ee nirg gends sals in onstantin opel

megẽ zutreff end. Ich würde dafür einfach „Leichenperbrennung“ oder schen weit hinausgehen vor die Stadt, um Fliedhoseland zu bekomme . Unter den sachlichen Momenten von den anderen in den Motiven n n, ,, , , , ö ki, se Vorschriften des Gefetzentwurfs decken sich inhaltlich mit ein rationelle! Tevpichernkantf mö⸗ 6 * de, . Ig oe , 1

. sche nbestattur ng“ agen Feuerbestattung ist ein falscher Aus druck, : S chr wie rigkeiten werden immer ö da die Bevölkerung erwähn ten und von mir vorhi in sch on angeführte en Grů nden abg zesehen l 1andoliGe Fol ; 9. 65 tesen. die dl 1 ge . 7 . denen der für Hes ssen⸗ Nassau unter dem 3. u ugust 1964 und für Han jr 9 ag went z ö ; ö . ug a, un et Bestattung verfteht man, daß eiwaz zur Ruhe gebracht wächst. Uichtigeng führen wir mit diesem Heseßze zie Feuer. ist der Gesichtspunkt in den Vordergrund zu stellen, daß in der Ta zanuar 1859 nn? Kleiché Cinrichtung nover unter dem X. . 1909 erlassenen Gesetze. r. d at᷑ ;

aber durch ö. Verbrt ennung wird etwas zerstört. 69 3 gar nicht erst ein, sie ist schon cht zugelassen; wir Wm ( d und 2. Juli 191

a gr Dr. Sch mit t-⸗Düsseldorf (Zentr): Wir stehen der schaffen kein neues Recht, wir gh n nur die Möglichkeit der An t

8 * (r 11

7 J n Yen grikaner hen Ameritaner

ö den Ursprungsländern selbst nen lauf. uch in Persien hel en sie ee. (8 t (* . eint Agenturen errid 2 der fie lassen sich 1 Armenier U * Syrer eten, für Gutsbesirke, die in einigen lena sorgen und werde zterem 6 . 16 Vert 4 J 1 . 6. 9 ihren intau es org und 86 in el em Fall 9 st gem

. che Vertretung der der beteiligten Probinzen in größerer Jahl vorhanden find, Khrn ume ur etre , n, , gesetzli cher ver ehr Uunreg edlen urch a dem d Vorteile einer ihren

brit am ; mn ; T tonnen. Hierbei handel ö zwecken entsprechende Auswal für s ö aufg

2 ̃ dl9 fur die in denen v r Faffu ig di Gef ze wichen ist , haben schon seit geraumer Zeit Mittel und Wege funden, den ä wert. 9. die Entwicklung der Krematorien an den Grenzen Pre ußens zum Dbinz n Vdnnover nd Schl lesie n ge roff⸗ 8 1 M rden. ) Neuer d ings 8 . b son ö. iel 1 g ; vollsten * une U mgehung vo ne Ko nstanti no 9 in . 1 1 z 1 . !. 8 s Rom of ö 23 9 0 568 9 zreusische Gebie sch osse ö habe die zur 2 al nel mu 1 Cr ovi 11 len n resse ber 1 9 ind 91 . 11 *. 92 2 c 7 klage ablehn. end gegenüber, weil wir darin einen Vorstoß i n, g des bestehenden Rechts Dem Grafen Warten leben scheint Teil in Ländern, die vollkommen von preußischem Gebiet . lossen . . 1 3. 6 pr 7 ö. l . 8 . ‚: 3 . en . e. t eingefügte Ab 2 des Entwurfß Vor ute J. ö 2 z e. a n 2 ol 2 J r v * j . eee, a Bbetarai lor grabezun un C—lgane de b ze! R nbi ] bo Sachlen Je 1 gegen das Christentum sehen. (Widerspruch links.) Man kann die Ueberschrift des Gesetzes 6e. hbestattung zu edel n n will sind in den angrenzenden preußischen Gebietsteilen geradezu un e , ,,. an,, . h estfalen gen 1 8 58 . ö Ri 6 3 S ** P 9 36 yd sich ö ö 6 e,. 6 . 2 . ö. und anderer An 96 sein, ich lann 8 Ihnen k die Richtt gkeit 3. ache leich einen Nah el anl n 58 ö. an. lt. lich nick 8 n haltbare Zustãände insofern herbeigeführt hat, als neuerdings aus e . . 2 i. . ant ‚. 37 * 3 Die ? inge ] ße Verbr ig, Jondern au die ewe ig; der gewahlte s. ; ö * 2 6 1 e, , , e,. ⸗ꝛ . ; de Schulzwan nführer ; meiner Ansicht beweisen. . le Anfänge der Leiche ne h rennung blos en rennung, un e 10 6 9 6. 8 Preußen Leichen in richt gerir iger Zahl zum Zwecke der Verbrennu uhrung des Besuchzwanges durc Gemeinden ich für die? Des * 53 4 2 ö * 65 ! fgeh oben werden ö. ö . r nzösische Revolut 1891 il . 3 ist also ehrte Die Bestimmungen ie Auf 2 8. r K . 1 die Futsbezirke mit eigener Fortbildungs⸗ Durch den Ausbau der transfankastsa ĩ * fallen in die Zeit der französischen Mevolut ion. z ertlarle zam ist also gel er 6 in r. 1 . 22 or hi 3 hrt werde ahne s zurzeit irgend welche Kautelen teile beantraa 'sen Wünschen wird durch den n vorgelegte: Uh GOulsbezirtte eige r n gs urch den Ausbau nd ranskauk. ; ah st das nördliche Feuerbestattung bewegung, es sei ein J ; bewahrung de . enres an bestimmten St telle usse! ie rt dorthin ü ber gef werden, ohne da ö zurzeit d we Kaul n ,, 2. . 55 34 . Un chen durch den hiermit vorgelegte schul 1 um diejenigen Fälle, in denen mehrere Guts ; ; ) T3JL . * ommun ral a glauben. Das Feuer galt bei den Alten werden, es genügt, enn 83 Mißbr . verhindert wird, e Vorlage gegen einen Mißbrauch vom juristisch kriminalistis chen Standpunk K . F ö zirte oder eine Hemeinde und ein Gutsbezirk zusammen eine ißer cho jeher 12 8 ; y. * 3 * 1 r ᷓJ 20 ęI vll ler ber . ache x r ordeo . 938 —89s F ** 2 61 * 1 911 2 er Vl L = ant ang 196 ins ne ! fil j 18 561 le ite halter 1 alle . 9 Täsle bil z ! 2 7 .. 9 2. **. ir göttlichen Unsterblichkei Also, 2 Kollege ing 1c lur ein 1. seh zaghaf aften ritt, . n 9 len 3 , me . aus gegeben sind Es mußte daher erwogen n eren ob ni diesen st n , nend rere T e ven, ,, e, , , , e. ne. Fortbildungs schule , ,. . 1 alle die ] Fälle bilde der Hauptstapelplatz des ppichhandels in Veise ist iche inberbrennung zei den Alter möglichst erleichtern und wünschen deshalb ar u, . A J f en jältnissen dadurch r , e tt, ,. ö w die vor hlage Fassun zs Gesetzentwurfs die Möglichkeit zu ingen Ausnal v a. m 9. 3 * twin Sn di n,. ach Ansicht der R ing äußerst bedenklichen Verhältnissen d ischauung. Bein Christentum Fallen die amtsärztliche Bescheini gung geforder twird. ,,. . ö n , . ö : ; J 3 l ., ; gründung el che s ,, . ; seinen est and an Perserware ö arum i em pfindliche Ers chwerun ig lie en; denn es 63 t 2 geholfen werden könnte ; daß durch Einführung der fa al J 1 . 1 dab sh 1 1 * eDllng Unt ] ung Di nannlichen schu! neinden gelass⸗ nen Fre ih heit der Entschl ließun ö timmt, . 4 5 J ö n. 9 6 en. 864 * 1 1 5 ¶— 1 ö 1 1 1 2 73 f ? 1 1 * . . al 18 9 X el 1 be

einen begmteten Arzt heranzt 46. Feuerbestattung weitergehende Kautelen, als bis jetzt vorhanden sind, dr , die lsndllche Forthilzunassßht , nn, , me, n aemei n eld zuß deschluß de eluchszwang nur dann eingefuhrt werden Der Täbriser Basar ist die ztquelle des Konst antingpler Man tes

3

1 1

839 .

dte Xe i hpro

1

1 Stnwrnlt und .

2

Mal 3nrsyyro abet w ird enlsJ

3

1 11 . 1 . z n Ia h j X 9 (. rr , n,, ung dun den rstor en 8 ** * ö ; , , 66 Die eine dugemein kann, w ein Antraa des J orstehers v ĩ 66 J h ; * ve thrannt 9 In e Begräbnis ki die r An nung der Feuerbestattung di den Ver free n . . mn ur auch für solche Fälle geschaffen werden. Wer rblbuna und h srützi r Berl , Hum , , e. ann, we ĩ itrag der ve rstehers vorlie t. . un zleichzeitig de itz eine gene Ter ntums von er Auf rste hun g zum 1581 ck. i 3e e igen Dl UL kom m sen, denn es 14 zwei gl ub x ürdige Zeuge n J ĩ ; . . * , . e. . 21 . ; 11 . 1. 61 d Ulli 68 1 nt ll itsprechend der n dem Ge etz für die zsefser wor —*— . . * * 432 *. ö in f

* or verpflichtet, dasjenige vmbgl, durch das die Lehre sein. 8e bin mit der Einsetzung einer Kommission von 21 Mit⸗ Meine Herren, der Haup . aber, r die Regierung zur Ein w wird, laßt diese Notz dig e , ,. sehenen Erweiterung, wonach, die Fesisetzung und rche falsch dargestellt wird, inverstanden, wenn uns auch . solche von 14 Mitgliedern bringung dieser Vorlage veranlaßt hat, ist der Grund gewesen, . , ,,, , Stund anes durch den Gemeindevorstand Schrift nicht ausdrücklich erschienen wäre. rlage ist nur , n, , r Herr Vorredner so schatf bekämpft ; ̃ 93 ler meireren Vegrun yu die landliche Hort ngö⸗ wird, e zesetzentwun t ? I Flich 060 Urch. * . . n , . i 6 er Toleranz gegen diejenigen auszuüben, ,, * 1 r . L 1M, ĩ

keiner Weise im, dir ertrennlich zueinander. Wir halten es vertrat, jetzt sind auch andere Parteien zu uns herübergezogen, auch ach nun für richtiger halten, sich verbrennen; n , g, , , F, , . rdnung, a rund welcher die zur Durchführr ag der teutari! cher 1 Fort⸗ Fegenwert für andere He sware in Tausch

se ich one beseitigen zu wollen. 0 die Freikonservativen und ein Teil der Konserpvativen. Wi avo! und! te Zustimmung links) Man kann sehr verschiedener e, fe, e,, , m,, n, nen ,n, ,,, ,,, . bildungeschulpflicht er orderlichen gen nnn webenfalls nur im Wege eypich noch nie ; ai jen Gesichts punkte 1 Gbristen 38agog 9 ohunas hoffe 1 die 1 nahn des Gesetzes n der Ko u ssio Prei ens 337 Bor * 51 19 s Uebe . 1 ich 1st ich ver sönlich , , . 9. * Yb m. zu , n e. * Utarischer Fest en getroffen z ich . au]. die N P

611 1 Pürgen , 58 * ö * * 3. ? 21 . = 21 ** ; iu darüber sein, Db diese 1. erzeugung UC tig ist 511 personlid Vn fu ing es B 383wanges 16 indliche F orth 18d in igs] hule ? 2 ö r J T ; 57 ich ;

stehe nicht auf diesem Standpunkt. Aber ich habe doch das Gefühl, gegeben ist, wird um so eher den gewünschten Erfolg falich durch

2 * 1 41

bhrstühl en eben ̃ . ki (Pole): Unbekümmert um den rwurf daß die Staatsregierung nicht richtig handeln würde, wenn sie dauernd 3. 2. llur .* ded For =Idun oschulwe ens n. den m . 3. . etrac Bekanntgaße der Gemeindebebör 2 seffaesetzt i ö. tie on der 360. ildemo kratie. D mi uf man sich der Rückständigkeit, iuß ich erklären, dan wir gegen die Vorlage ohne schwerwiegende Gegengründe die Möglichkeit inhibieren wol . fr, , . bet eit , schei Janu 8 Rohrschei! J Mit glieder der Feu ö tungs be reine sind. 2 1e euerbestattung 1. ider rsp richt d * ö ri ichen Welt R th 9. daß die zahl lrei ichen preußischen Staatsbürger, die hierüber anderer ; 8. ; 11 d 9 Fon b e an 4 * ö . ö. . ö 9 Ge nd Se e 18 7 1e yrakl z , r. q ali pre —̃ . int, ; . . ö. n,, , . garantieren, Faß Liestsfalussts tie Feuerbestatt lun , Ansicht sind, in die Lage versetzt werden, ihrer Ueberzeugung gemäß sind die Vorbedingungen für dei laß? eines derartigen Gefetzes in 9 lrit lt asch 1h un, h * den 3

8

Agita

74 1 5 . 5 lligatorische wird: ß . (Soz.): Das Gesetz ist so geworden, die Art der Bestattung ihres Leichnams zu bestimmen. (Sehr en beteiligten Landestellen als gegeben antuse hen. ! funde aus vorübergehender V 3 ufw.)

511 2 1 tusfe sur die DL Abg. Hoffmann

z z ) . 49 3. 28 4 in Preußen erwartet haben. Ich ge

2

em Land wege per

. 3

3822

Täb

0 2

O C DN Nd

J k 11 e Die rtwicklung de chen Fortbildungsschul⸗ vorl . we nicht zu richtig! links.) . n ben a ten,, . lesen Probinzen zurzeit vorl m , m. ö ö zimmel 8 1 15 / 22 we. ; ö. ; ö J ; I 18 5361 160 . 1In 111d . esJILllelungt In d 6 6 ' L 3 orbeprdnurna J & 195 nen 1s 4 nz , ung verhim meln um k Das sind die Gründe, welche die Regierung zur Einbrin— ( gendes Bild: . 8 120 einen Zusaßz einn zter Phön ir emporsteigt, ar . aber auch nlaßt l ein itifchen Grün k , . 38 ze ehörde die Befugnis zur F . Bung des günstige J Sch n hier im 8 ause des 8 zorlage veranla 3 9 . telne po i 1 ( ; J. 2 . ! 23 * Dung . ug . ; . a x le vird r m übri zen or lblich er annt zi achen . a die eichnen. Nis 3 ti isch 5 enze vir die Ware auf der elfelder mit Fer uerbestattung schließlich die Vorloge in der T hronrede nicht erwähnt worden ist, se 24191 Die be, nen , n rwägungen des Kammergerichts 3 t auch au en vor 1 kim langen Chaussee Täbrls Djulfe er Lastautomobil berbrennen 49 lem wenn findet das seine einfache Erklärung in dem Umstande, daß die Vo ö 3 * legenden Gesetzentmun zutreffen, so empfiehlt es sich zur Vermeidung fördert und dann zum Weitertransport der russischtranskaukasischen 933 Leuerbestattunasperein angehöre. habe selb ; Re, Cn 9 er gese r Schwierigkeiten den i 8 urf vorgesehenen Zusatz Bahn nßßerne de . im Anschluß a1 ie Mitte keinem Feuerbestattungsberein gugehöre, . he (lbst lage damals noch nicht völlig fertiggestellt war, daß über Einzel Schwierigkeiten den im Entwarf vorgesehenen Zusatz Bahn übergeben, die ir tun luß an die Mittel⸗ und iederausg rab ung. be ige wi ohnt. Es he ndelte sich um einen M; r . z sto fe d daf och nicht abzt . 1 2 99 , n 2 8 . emeindevorstände hinsichtli en Schwarz- Meer⸗Schiffahrts linien findet. In besonders eiligen Fällen aus der jüdischen Kirche ausgetreten und auf dem Be— noch Meinungsverschiedenheiten obwalteten, und daß noch nicht abzu 904 49 etzung der Stundenpläne erstreckt sich indessen, wie ausdrücklich be⸗ , . . i . 6 * x '! 8 2 r ö . n 2 won 1908 ] 4 926 ** . 267 2 r *** . 6 . 2 1 11011 1. 11 11 —d111 1 1111 Per äbnisplatz der Freireligiösen G 3aneinde deren Begräbnisinspektor ich sehen war, zu welchem Zeitpunkt die Vorlage fertiggestellt werder 190 149 . merkt wird, ledigli— u ie Bestimmung der Unterrichtszeit. ie Bahn durch Ruslland befördern. Fra Spesen und Assekuranz ab ) worden sin icht der Schatten einer Gefahr beoba war, beerdigt worden war, der wieder aus ref. wurde, weil könnte, daß mithin auch nicht übersehen werden konnte, ob sie noch 1 ch ö, ,, 566 ; Entscheidung über die Lehr⸗ und Stef fverteilungspläne für die Täbris bis z. B. Transitlager Hamburg sin ie gleichen wie diejenigen 64 3 1 . haswiese daß er zur ev ise , ö ö ; , 8 ; in Pommern betrug: zel in 6 nder nuß nach wie vor der Schulleitung und . ö 6 m, e J verden konnte. Vie ten minalisti schen Gründe bestehen nach wie . achgewie urde, daß en un Eb angeli chen Kirche hat te übertreten genügend rechtzeiti ig fertiggestellt werden würde, um im Laufe dieser in . die Schnlerjab ein zelnen U e n, te t den muß nag wie vor der Schu Un nd bis zum Konstanth Zollager, wahrend eine eventuelle La gerung lusgrabungen , , nicht nur in Fra ige, wenn es um Mord wo * rr sah die Freireligiöse 0 emeinde nur als ein Durch⸗ Sessio 4 zebracht werben zu können Brar zo links J 3 ö ; . ; 4 ) Sch . zt ih hal en leiben. 26 ü ͤ im Transit ich in Hamburg der erlin weit billiger stellt wvfe in und Vergiftungen, sondern auch, wenn es sich um die Frage hande lt: z an, um nicht vom Judentum zum Christentum 'ession eingebracht werde ane, nn, 363. . ; 5 lie ßlich erscheint es angezeigt, an dieser Stelle noch auf eine Konstantint 8 steht außer Z3weife . e Vnzakl der In 9111ulg L 2 é. 1M, Dell ) 16 2 . z 2 2 * 341 ö a. ** w ** A ö 1 I 2 . * * . . ö. ö. . 8971 ()* 9 ( . ö . ; Tae ĩł c . ,, z ; mlinn . ö 1e HDI. * . 36 ne g ; M II5 h Mord oder ih itne . In der Asche kann von den verschi über n. Da habe ich kaum Leute nen, die die Aus Damit schließt die Diskussion. Die Vorlage wird einer ; 2 385 ande re 96 ge . nämlich de Terthildunas ulunterricht besten deuischen Tervichspezialageschäfte sich den direkten Teppich 3 s 8 . rn ok 9 voll to 8 569 ö S* S0 r 1 191 * 6 Bo 2 1na vor dor d ort re 559 Sor wo 7 * 5 1 79rr 2 0 * ö m. 2 96. Histen nur das Leeblingsgift der Mörder, ÄÜrsenit, Cefunden werden; grabuig, vornel men wollten. (eg züber. dem Abg chi Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen. ö 53 322 Sonntagen, dessen Zulgssung von den, Bestretfa gen, weg n like einkauf in Persien zunktze machen, arten, wenn iben durch sine ird man eben schn Il zu anderen Giften greifen. Wir d wen i auch auf die Bibel hin, wo von Berbrennung 2 . 1 1575 P rovin zen dringend befürwortet worden ist. Während die Staats, mit den Landes⸗ und Brancheverhältnissen vertraute ehrliche deutsche uf jeden Fall entschiedene Magnet der Vorlage, zerichtet wird, so im Jeremias Kap. 34, Vers 5, in der zweiten Prãj ident von Kröcher schlägt vor, die dritte Lesung des 2 2 1754 regierung ursprünglich (vergl. Re n,, zum Gesetz vo Kommissionsfir rma in Persien die Wege geebnet würden. Der Zeit— ö kamens meiner politischen Freunde kann Chronica Kap. 16, Vers 14, im 1 Samuel Kap e 3l⸗ Vers 12. am Donnerstag früh um 10 Uhr zu beginnen und nötigenfalle . . ö J 6 . August 1904) auf dem Standpunkte stand, daß der Sonntags⸗ u it . eine solchs Anregung ist überaus günstig. Kaukafische orlage mnnehmen und bitten, sie einer Sie sehen also de sich die Verhre nnung der Leichen in der Abends fortzusetzen. . . Sa hsen J ; 4. nte . unter gewissen, die Beein räcßtigung des kirchlichen Lebens Teppichware wird heute schon in großen Mengen dire b Tifliz See, ,h. ,. . , ; 1 3 2* 2 9 Nur Notfall! 9 Wr edb 67 bittet j Sitzung entweder um - n Jahre di ahl d chuler dre E Schi ülerzahl 3s hlie 9 ,, 3 9 3 , . ; 26 * V a4 * ; ngen inn g * Ich hätte gewünscht, daß auch die Be Bibel nachweisen läßt. (Abg. Dr. S chmitt: Nur im Notfall!) Abg. Dr. Friedberg (nl.) ittet, die Sitzung . J J 35 ) ausschließenden Beschränki zulassen sei, haben beide Häusfer von den n europäischen Firmen eingehandel Zwischen einem Deutsch abgefaßt wäre, das schön Auch in katholischen Kreisen nehmen die Anhänger der Feuerbestattung 10 Uhr zu beginnen und dann keine Abendsitzung abzuhalten 1 en. 13 ö des Landtags durch ihre vAbstimmung Kber die Gesetzentwürfe Tiflis und 153 tee . * jut won eine Gn n, g von 1116 —y Il 6 b 1. Leal, Le'I Lil, 161 ö ( 8. ö ' * —— . 55 f 3 jen. 12 1 ; er. 5 ; 2 J . . 21 1116 1 8 164 1 1 UI. eilt d 1 1 K ti die Beurteilung der Vorlage kommt es zu. Das zeigt der große Prozent atz der Kat tholiken, die in Krema wenn eine Abendsitzung stattfinden soll, ert um 11 Uhr zll begin ̃ . . . n die Provinzen Vessen⸗ N Uu, Vannover und S chle sien Ztunden, es t al der nächstliegende Gedanke, . die un⸗ uns nur dan 9 der Staat der nicht unbeträchtlichen Anzahl torien ein ge ische rt worden find. Unsere Zustimmu ing oder Ablehnung Abg. Dr. von Heydebrand und d er Lasa (kons) bitt et g 269 . . n in den Jahren 904, 1909 und 9 O zu wiederholten Malen z endlich mannigfaltigen persischen Teppichprovenienzen i ris direkt Mitbii die F reunde der Feuerbestattung sind, diese ge. werden wir davon abhängig machen, wie das Gesetz aus der Kom falls, erst um 11 Uhr zu beginnen, da seine Freunde noch nicht 66 . ir. gegenteilige Ansicht mit großer Entschiede enheit bekundet. e aufen. statten soll. Der mn ert ind der kirchlichen Kreise gegen die Feuer⸗ mission herauskommt. . ständig zur dritten Lesung des Etats Ste lung 8. hätten. um . 63 1 3 Willensäußerung konnte die Staats regierung um so un heder iklicher zu⸗ Lin durch dle natürlichen Verhältnisse bedingtes e em bes bestattung it immer mehr marsi g eau en Die Pietät wird durch Abg. Müller⸗Koblenz (Zentr.);: Die Ausführungen des Ministers Abg. Dr. Pachnicke (fortschr. Volke pn bitt n,, in W . stimmen, als nicht zu leugnen ist, daß den Vorteilen des Sonntags« sicheres und fast unbegrenzt entwicklungsfähiges Geschäft läßt sich auf ( 51 . ' . 13 mm ö D J ö . e tr! e 1 ri ö z n J 2 * e . ö . . ul ö = . 4. 1 die Feue erbest attung ni cht verletz . sie vollz ieht sich in d durchaus w ürdigen geben keine Erkl äru ng daf ür, weshalb ,, die Regierung ihren 11 Uhr anz zufangen, aber auch von elner Abendsitzung? lbst and ebm! . Westfalen bet f j . . die schi hl unterricht to eine Reihe gewig tiger Nachtei gegenüberste hen, von eser Basie aufbauen. J Zusammei ibang damit ist die Möglichkeit Formen. In der Mel rzahl der deutschen Staaten ist die dr e be slatt l ablehnenden Standpunkt vollstãndig geändert hat. Die Gründe für eventuell die Dauer der Sitzung bis oder 6 Uhr zu verlängern. . m Jahre 3e Schuler die Schülerza denen . 136 7 1

. n 3 w. . ; ; e, der man nscht . e. die Belastun 99 de er ohne hin en ,, bereits sehr in An gegeben, auch die große nordpersische Teppichproduktion in gewünschter schon ein geführt Die i nn if. Bedenken sind also schon in einem die Aenderung scheinen mir weniger in der Frage selbst als in politischen wird uns eine Anspannung der Kräfte zugemutet, de e . * spruch genommenen Lehrkräfte he ondere Beachtung verdient. Weise zu bein sussen und auch erer den europäischen Abnehmern

9 oßen Teil

Unserer

ö , ,. ? . x a1 ; 1896 ĩ 1 en schlands fallen gelassen. Gegen Einzelheiten der Momenten zu liegen. In keiminalistischer Beziehung ist die 30 mehr gewachsen ist. Tas Tempo unserer Etats beratungen 1 . 33 ; 5 Angesichts dieser Sachlage wurde davon abgesehen, den aus der einen großen Vorteil zu bieten. Vorlage haben wir Bedenken, die hoffentlich in der Kommission be lassung der Leichen berbrénnung eine einschneidende Maßnahme, die ein derartig schleuniges, überhastetes, daß schon wiederholt Pro ( 902 Rheinprovinz und Westfalen geäußerten Wünschen nach Zulassung des

unübersehbare Folgen nach sich ziehen kann. Die Begründung der erhoben worden ist. Dieses lui obiltempo fortzusetzen, geht wi irllic - 6 31 33 Sonntagzunterrichts in bieser Vorlage zu entsprechen. der . 1908 . 86

1909 25 41399

seitigt werden. n , . . h e ; j Abg. Dr. Sch rock (freikons.): Der lleberm eisung der Vorlage an Vorlage ist in dieser Hinsicht recht ungenau. Die Regierung hat sich nicht an. Es kommt nicht darauf an, ob ein Tag mehr 152 2 Pio

. . J ; 8 9 36 3 FRs wentaer aokraucht wirr eine Kommission stimmen wir zu. Wir wollen aber die Feuer anscheinend nicht darüber aus zusprechen gewagt, wie groß die Zahle! weniger gebraucht wird.