1911 / 71 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Edd elak. 112251

Eintragung in das Handelsregister Abteilung B Nr. 3, Automobilgesellschaft Burg i. D. mit beschränkter Haftung in Liquidation, Burg in Dithmarschen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vgll⸗ macht der Ligutdatoren nunmehr erloschen. Die Firma ist erloschen.

Eddelak, den 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 2.

Eibenstock. [112252]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 322 für den Stadtbezirk die Firma Erzgebirgische Seifen⸗ pulver⸗ und Bleichsoda⸗ Fabrik Georg Wolf in Eibenstock, als deren Inhaber der Seifenpulver⸗ fabrikant Georg Paul Wolf in Eibenstock eingetragen worden.

Geschäftszweig: Herstellung von Seifenpulver und Bleichsoda.

Eibenstock, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 111070

a. Neu eingetragene Firma: „Schlosserbräu Ingolstadt, Inhaberin Therese Oswald, Bier⸗ brauereibesitzerin in Ingolstadt“, Inh.: Therese Oswald, Sitz: Ingolstadt, Bierbrauerei.

b. Aenderung des Firm. Inh.: Die Kaufmanns⸗ witwe Emma Voltz in Weißenburg führt das von ihrem verst. Mann Fritz Voltz unter der Firma: „G. 3. Pflaumer“ in Weißenburg betriebene Geschäft weiter.

C. Gelöschte Firmen:

1) Julius Rießner, Sitz? Weißenburg,

2) Johann Degenhardt, Inh. Fr. Amann,

itz: Weißenburg,

Johann Mayer, Sitz: Weißenburg, Simon Fuchs, Sitz: Ellingen, Jakob Grüll, Sitz: Ellingen, Josef Winkler, Sitz: Ellingen, 7 Ludwig Mayer, Sitz: Stopfenheim. Eichstätt, den 17. März 1911. K. Amtsgericht.

Elberfeld. 112253

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1991 bei der Firma Coutelle . Wolff, Elberfeld eingetragen worden: Gustav Coutelle ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Willy Wolff, Kaufmann in Elberfeld, als Einzelkaufmann weitergeführt. Dem Kaufmann Fritz Mellin hier ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 18. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elmshorn. (112254

Die unter Nr. 95 im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma „R. Saase“ ist unter der neuen Bezeichnung „R. Haase Inh. Johannes Pries“ in Elmshorn an den Destillateur Johannes Pröes hier übergegangen. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen.

Elmshorn, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Essen, Ruhr. (112255

In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Effen ist am 14. März 1911 zu B Nr. 227, betr. die Firma Westdeutsche Holz ⸗Vertriebsgesell schaft mit beschränkter Haftung, Essen, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Friedrich Kampmann, Kaufmann, Wattenscheid, Johannes Tietmann, Kaufmann, Witten.

Die beiden Liquidatoren Kampmann und Tietmann sind jeder allein vertretungsbefugt.

Essen, Ruhr. 112256 In das Handelsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts Essen ist am 17. März 1911 eingetragen zu A 425, betr. die Firma Leopold Wertheim, Essen, zu A311, betr. die Firma Th. Bußmann C Co., Esfsen: Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. 112257]

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist zu A Nr. 9, betr. die Firma J. A. Wertheim, Essen, eingetragen:

Der Kaufmann Leopold Wertheim, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911.

Filehne. Bekanntmachung. (112258 Die in unserem -Handelsregister A unter Nr. 42 eingetragene Firma Franz Albrecht in Filehne ist erloschen. Filehne, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Vekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Karl Koch in Assenheim eingetragen: Der Friedrich Karl Koch Ehefrau, Marie geb. Westernacher, in Assenheim wurde Prokura erteilt. Friedberg. Hessen, den 20. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Geestemünde. Bekanntmachung. III2263]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 die Firma „Hanfspinnerei. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Geeste— münde, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Hanf zu Garn und die damit verbundenen Nebengeschäfte sowie der Handel mit Hanf und allen Artikeln, welche aus Hanf gefertigt werden.

Das Stammkapital beträgt 150 0090 .

Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Ahlers in Geestemünde.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1910 und 1. März 1911 festgestellt.

Der Fabrikant Heinrich Ahlers in Geestemünde bringt sein am Fischereihafen in Geestemünde auf fiskalischem Gelände errichtetes Wohnhaus mit Spinnereigebäude, Maschinenhaus, Dampfkessel und Spyinnereimaschinen 2c. sowie sämtliche vorhandenen Waren gegen eine Vergütung von 82 4535 M 18 = in die Gesellschaft ein. 80 000 MS werden als Stammeinlage berechnet, 2455 M 18 erhält Ahlers von der Gesellschast vergütet.

Geestemünde, den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchem. Haundelsregister A I II2265 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. S803 eingetragenen Firma:

112262

Kaufmann Engelbert Rating in Gelsenkirchen) ist am 11. März 1911 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Engelbert Rating Nachfolger. Gesellschafter sind:

I der Kaufmann Sally Heß in Wattenscheid,

2) die Ehefrau Kaufmann Ernst Levy, Mathilde

geb. Katzenstein, in Gelsenkirchen,

Offene Haͤndelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 8. März 1911 begonnen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 112264) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 799 eingetragenen Firma:

Gelsenkirchener Möbelhaus Benjamin San⸗

ders in Gelsenkirchen (Inhaber: der Kaufmann

Benjamin Sanderg in Gelsenkirchen) ist am

1I. März 1911 eingetragen worden;

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alfred Tuch in Cöln.

Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind nur soweit sie in dem bei den Registerakten Blatt 11 befindlichen Verzeichnisse auf⸗ geführt sind übernommen worden.

Gelsenkirchen. Handelsregister B 112266) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma:

Wanner Glas⸗ und Porzellan n nnusattun,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne,

ist am 16. März 1910 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar

1911 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Bücherrebisor Louis Szybilski in Düsseldorf ist Liquidator.

Glei wvwitꝝ. 112267 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Nr. 152 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

„Riesenfeld K Co. Nachf., Gleiwitz“ eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufglöst. Die Firma ist

erloschen. 6 H. R. A 152.

Amtsgericht Gleiwitz, den 16. März 1911.

Götting em. 112263

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 453 ist heute zu der Firma Christian Waldmann in Göttingen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die unverehelichte Else Grube daselbst übergegangen ist und daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Else Grube ausgeschlossen ist.

Göttingen, den 18. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

Halle, Snale. 112271

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 203, betr. Saale Bergwerksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schlettau bel Halle a. S., ist heute eingetragen? Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Der Bergwerks⸗ direkkor Otto Scheiding in Halle a. S. ist zum Liquidator bestellt.

Halle a. S., den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 112269

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 185 Deutsche Ton und Stein⸗Abbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ein⸗ ga, . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hesellschafter aufgelöst. Der Bureauvorsteher Kurt Laue in Halle a. S. ist zum Liquidator bestellt.

Halle a. S., den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 112270

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 28, betr. die offene Handelsgesellschaft Ludw. Hof⸗ stetter Sortiment, Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Warnstorff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

1122731 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Susanne Vogelbein in Heiligenstadt folgendes vermerkt worden: Alleinige Inhaberin ist Fräulein Margarete Vogelbein in Heiligenstadt. Heiligenstadt, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 112274 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 56 eingetragene Firma Portland⸗Cement⸗ Fabrik Heiligenstadt M. G. Dirks in Heiligen⸗ stadt gelöscht worden. Heiligenstadt, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Heiligenstadt, ichs feld.

Hennef, Siez. Bekanntmachung. 112275 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Sens, Baumschulen, in Blankenbach, und als deren Inhaber Johann Sens in Blankenbach und Josef Sens daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Hennef, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Louis Wertheim zu Hofgeismar ist erloschen. H.R. A Nr. 30. Hofgeismar, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hofgeismar. 112277 In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Gebr. Brandes zu Hofgeismar ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 28.

1122706]

Hohenlimburg. 112278

In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 124 bei der Firma Hüsecken Schaefer in Hohen⸗ limburg eingetragen worden:

Dle mit ihren und ihres am 31. März 1910 ver⸗ n . ,, ,. Kindern:

a. Herbert Wilhelm ;

b. Helene Karoline Schaefer in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe des Fabrikanten Friedr. Wilh. Schaefer, Lydia geb. Bindel, von hler sind auf Grund des

Engelbert Rating in Gelsenkirchen (Inhaber:

Zeugnisses des hiesigen Amtsgerichts über die Fort⸗

setzung der Gütergemeinschaft vom 4. März 1911 als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Hohenlimburg, 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Husum. (112279 Eintragung in das Handelsregister Bankverein für Schleswig Holstein, Aktiengesellschaft, Filiale Husum —: Friedrich Becker ist aus dem Vorstande auegeschieden. Husum, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 112281] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute eingetragen die Firma Kösters Glashütten— werke J. und F. Köster zu Ibbenbüren und als deren Inhaber die Kaufleute Josef und Franz Köster zu Ibbenbüren. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1911. Ibbenbüren. den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hbhbenbüren. Bekanntmachung. 112280 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute zu der Firma Johannes Köster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ibbenbüren, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Bei der Akttiengesellschaft Baukverein für Schleswig Holstein in Neumünster i. H., Filiale Ihehve: Bankdirektor Friedrich. Becker in Rendsburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Jacob Mohr in Itzehoe: Der Konditor Jacob Heinrich Wilhelm Mohr in Itzehoe ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe

1II2283]

Marla Magdalena Margareta Mohr, geb. Frerk,

in Itzehoe in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Itzehoe, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band 1 O.-3. 342 zur Firma Erzgieserei Peters Beck, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Band III O.-⸗3. 179 zur Firma Heller * Stiffen⸗ höfer, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Band 11 O. 3. 299 zur Firma Gustav Martin, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Band IV O.-3. 140 zur Firma Centrale für ärztliche Artikel und Krankenpflege Wieland G Heller, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Band 17 O. 3. 179 zur Firma O. Müller Cie., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in O. Müller K Cie.,. Inh. August Klingel, ,, August Klingel, Kaufmann, Karls⸗ ruhe.

Karlsruhe, 20. März 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

1122841

Kiel. 112285 Eintragung in das Handelsregister am 15. März 1911.

Firma: Hotel Stadt Hamburg und Ham⸗ burger Hof, Inhaber Ernst Hauschindt. In haber ist der Hotelbesitzer Ernst Hauschildt in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Langensalza. (II12288)

In das Handelsregister B ist heute bei der daselbst unter Nr. 11 verzeichneten Firma Mitteldeutsche Privat Bank, Aktiengesellschaft, in Magdeburg Filiale Langensalza folgendes eingetragen worden; In der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist beschlossen, das Grundkapital um 19 009 000 ( zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 60 009 000 M (16000 In— haberaktien zu je 1500 ½ und 36 000 Inhaberaktien zu je 1000 6). Durch Beschluß der General versammlung vom 7. März 1911 ist der 5 5 Abs.! des Gesellschaftsvertrages entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert. Langen⸗ salza, den 18. März 1911. Königliches Amtegericht.

Langensalza. 112287] In unser Handelsregister B ist heute bei der Norddeutschen Wollkümmerei C Kammgarn⸗ spinnerei Filiale Langensalza O⸗R. B 12 folgendes eingetragen worden: Heinrich Lahusen ist mit dem 31. Dezember 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden. Langensalza, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. Lanenstein, Sachsen. 112289 Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Nomos-Uhr⸗Gesellschaft, Guido Müller C Co. in Glashütte eingetragen worden. Lauenstein (Sa.), den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 112291

In das Handelsregister ist zu den Handelsfirmen J. B. G. Dinklage, Heinr. Puls und L. Bern⸗ hardt, alle in Ludwigslust, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gemäß 31 Abs.?2 Handelsgesetzbuchs, 141 freiwilligen Gerichtsbarkeits⸗ gesetzes gelöscht worden.

Ludwigslust, den 20. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüneburg. (112292

In das hlesige Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Portland Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder, Actiengesellschaft in Lüneburg, ein⸗ getragen:

Statutenänderung laut Protokolls der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1911. Der Auf⸗ sichtsrat hat beschlossen, daß die Zeichnung der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen hat.

Lüneburg, den 18. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 112293 Handels registereinträge vom 17. März 1911:

1) Bei der Firma „H. Frisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators Florian Klein in Mainz ist beendigt, die Firma erloschen.

2) Bei der Firma „Carl Kämpf“ in Mainz: Das Geschäft wird von dem Handelsgärtner Johann Joseph Zopes in Fischenich im Namen des unter

seiner Vormundschaft stehenden minderjährigen Werner Zopes, auf den es übergegangen ist, in unveränderter Firma fortgeführt; dem Kaufmann Joseph Kuntze in Mainz ist Prokura erteilt.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Marburg, Er. Cassel. 1122911 Bezüglich der im hiesigen Handelsregister B Nr.? eingetragenen Firma Marburger Tapetenmanu⸗ fattur Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Marburg wird ergänzend bekannt gegeben, daß der Gesamtwert der von dem Gesellschafter Johann Konrad Schäfer in Marhurg gemachten Sacheinlagen auf 60 000 6 festgesetzt ist derart, daß dessen Stamm⸗ einlage durch die eingebrachten Sachen als geleistet gilt.

Marburg, den 13. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Marienberg, Westerwald. 112396

In unser Handelsregister A Nr. 25 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Baugeschäft, Bau⸗ materialien und Zementhandlung Gebrüder Leis in Zinhain“ eingetragen worden.

Marienberg (Westerwald), den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Marienberg, Westerwald. 112295

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Westerwälder Basalt⸗Cementwerte in Euspel folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Leopold Rückes in Hachenburg ist Prokura erteilt.

Marienberg (Westerwald), den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.]) Meerane, Sachsen.

In das Handelsregister ist worden:

1) auf Blatt 827, die Firma: Maschinen⸗ und Webstuhlfabrik Ostar Moeschler in Meerane betreffend, daß dem Kaufmann Max Köhler und dem Ingenieur Wilhelm Neudörffer, beide hier, Gesamtprokura erteilt worden ist;

2 auf Blatt 933, die Firma: Heinrich Moeschler in Meerane betreffend, daß die Firma erloschen ist.

Meerane, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

112296

heute eingetragen

——1

Memel. 112298

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 478 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Puchert in Memel und als deren Ge— sellschafter die Fräulein Anna Clara Elisabeth Puchert und Marie Margarethe Puchert in Memel eingetragen. ;

Die Gesellschaft hat am 10. April 1910 begonnen.

Memel, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

nemel. 112297 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 477 die Firma August Schütz in Dawillen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Schütz in Dawillen heute eingetragen. Memel, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Memel. 112299 In unser Handelsregister Abteilung Ü ist bei Nr. 152 heute eingetragen, daß die Firma Wilhelm Moosler in Memel erloschen ist. Memel, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Meppen. 112300 Im Handelsregister A Nr. 91 ist das Erlöschen der Firma Hermann Wichers, B. Kerckhoff Nachfolger zu Haren eingetragen. Meppen, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Merzig. Vekanntmachung. 112301

Bei Rr. 155 des Handelsregisters Abt. A, betreffend die Firma Nikolaus Dorbach in Ballern, wurde heute eingetragen:

Der bisherige Inhaber ist gelöscht. Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma mit den Kaufleuten Johann und Nikolaus Dorbach, beide zu Ballern, als Inhabern umgewandelt. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. März 1911 begonnen. Dem bisherigen Inhaber der Firma Nikolaus Dorbach in Ballern ist Prokura erteilt.

Merzig, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Mogilno. Bekanntmachung. [1123031

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Martin Jablonski mit dem Sitze in Pakosch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Jablonski in Pakosch eingetragen worden.

Mogilno, den 17. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. (112397 In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗-3. 176 wurde zur Firma K. Gaßmann in Mosbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mocbach, den 18. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. 112398

In das Handelsregister A Bd. J O.. 3. 135 wurde zur Firma Adam Brenner in Mosbach eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mosbach, den 18. März 1911. Gr. Amtsgericht. Musk an. 112306

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Schweig'sche Glas⸗ und Porzellanwerke, Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Weißwasser O. ⸗L. eingetragen worden, daß den Fabrikdirektoren August Schweig und Julius Franck in Weißwasser O.⸗-L. Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt ist, daß jeder von ihnen nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Muskau, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8 V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dteser Beilage, in welcher die rte, nr en r arif, und Fahrplanbe

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie dle

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 23. März

Gůterrechts.

9

Staatsanzeiger. 194

.

2 Verein., Genossenschafts., Zeichen! und. Musterregistern, der Urheherrechtzetntraggrolle, über Warenzeicher, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Neith. cm. kb)

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

mer em, mm,, mr nemme, D z 2

Handelsregister. Vienburg, Weser. 112307 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter ; 175 die Firma Gustav Dessauer in Nien⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dessauer in Nienburg a. d. W. eingetragen. Nienburg W., den - 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 112310 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Vr. 143 ist be der offenen Handelsgesellschaft J. Jacobs Cie. in Giesenkirchen folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. lirchen, den 17. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Hels, Schles. 112311 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 175 die Firma: Louis Kahatowsky mit dem itze in Oels und als deren Inhaber der General— int Louis Kahatowsky in Oels eingetragen worden. Oels, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

6 1 16

Ode

91

OH sCxenhurx, nden. Handelsregister. I 112312 In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde zu O. 3. 29 Firma Karl Gartenhäuser in Offen⸗ burg eingetragen: Kaufmann Friedrich Hagenbucher in Offenburg ist versönlich haftender Gesellschafter in das Ge— chäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit J. Februar 1911. Die Uebernahme der Aktiva und Passiva des früheren Geschäftsinhabers durch die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Offenburg, den 17. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Opladen. Bekauntmachung. [112313 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei tr. 13, betr. die offene Handelsgesellschaft Wolferts C Co in Landwehr folgendes eingetragen worden: 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. J Der bisherige Mitgesellschafter Heinrich Wolferts, Fabrikant in Landwehr, hat das Geschäft it Aktiven und Passiven übernommen und führt unter unveränderter Firma fort. Opladen, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

1 1.

Oppeln. 112314 in unserem Handelsregister B ist bei Nr. 16, be⸗ end die Firma Portland Zement Fabrik

Stadt Oppeln, Akftiengesellschaft. Oppeln,

zeute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gott⸗

Rlinghberg in Oppeln Prokura derart erteilt ist,

er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

zertretung der Aktiengesellschaft befugt ist. Amtsgericht Oppeln, 17. 3. 11.

Oschersleben.

112315 In unser Handelsregister A ist am 17. März 1911 fer Nr. 186 bei der daselbst eingetragenen offenen indelsgesellschaft in Firma Müller und Barn⸗ veck in Hornhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. 112316 im Handelsregister A ist zur Firma Harzer Bleiweiswerke Lichtenstein. Dehmann Rabenhorst in Osterode a. S. eingetragen: Die Albert Cramer erteilte Prokura ist erloschen. Osterode (Sarz), den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. J. Plauen, Vogt. 112319 uf dem Blatte der Firma Nikolaus P. Müller Plauen, Nr. 1975 des Handelsregisters, ist heute

Osterode, Harz.

1

ragen worden: Sophie verw. Hirschberg, geb.

stein, ist infolge Ablebens ausgeschieden; ihre

ben, Henriette Ella ledige Hirschberg in Plauen

d deren 4 minderjährige Geschwister, Paul Hirsch

3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Erna, Caro⸗

ine Gerkrud und Margarethe Hirschberg in Plauen,

hren das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort. Plauen, den 21. März 1911.

Das Königl. Amtsgericht.

piess. 112448)

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die

Nr. 19 eingetragene Firma A. Minarczyk,

im 18. März 1911 gelöscht worden. Amtsgericht Plesz.

Plettenberg.

J

55

112320 5 st zu der

Firma Hammerwerk D

Rathenow. 112321 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 159 ist bei der Fimg Gustav Voigt in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: .

Dem Kaufmann Franz Voigt und dem Oxtiler Willi Voigt, beide zu Rathenow, ist in der Weise Prolura erteilt worden, daß jeder Prokurist allein zur Vertretung befugt sein soll.

Rathenow, den 10. März 1911.

Königliches Amtegericht.

Rei chenbneh, Vogt. 112322

Auf Blatt 1118 des hiesigen Handelsregisterg ist heute die Firma „Franz Rahmig“ in Reichen bach und alz deren Inhaber der Kaufmann Franz

kann durch alle Postanstalten, in ,

2

Woll und Baumwollwaren. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 20. März 1911. Rotenburg, Fulda.

Im Handelszregister A 15. März 191

ist am

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leinen⸗,

1

en

112323

J

unter Nr. 69 die offene Handelsgesellschaft „Witzel G Jacob, Bebra“ mit dem Sitze in Bebra ein⸗

1

getragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der

Maurermeister Daniel Witzel in Weiterode und der

Bautechniker Johannes Jacob in Bebra. Die

sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königl. Amtsgericht, Il, Rotenburg a. F.

Saarbrücken. Im Handelsregister A

Ge⸗ Zur

112324 Nr. 177 wurde heute bei

der Firma J. Neumark in Guichenbach einge⸗ tragen: Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann

Jakob Neumark ist gestorben.

Geschäft und Firma

sind auf dessen Witwe, Henriette geb. Alkan, in

Guichenbach übergegangen. Dem Kaufmann Arth Neumark ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken.

Im Handelsregister A 528 wurde heute bei d

ir

112326]

er

Firma Daniel Müller u. Co. in Saarbrücken

eingetragen: Die Gesellschafter Witwe Schreine

meister Daniel Müller, Pauline und Frieda Müller,

Lina, schaft ausgeschieden.

Amalie und Julie Müller sind aus der Gesell⸗ Das Handelsgeschäft ist mit

Aktiven und Passiven auf die Gesellschafter Daniel

Julius und Albert Müller, beide Schreinermeist

er

616. zu Saarbrücken, übergegangen und wird von denselben

unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Saarbrücken, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. 17. Sagan. 11232 In unserm Handelsregister Abtlg. der unter Nr. 9 eingetragenen

Albe

Firma

65

B ist heute bei

rt

Kosterlitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. B. eingetragen, daß

Kosterlitz Blühdorn

1

an Stelle des Kaufmanns Albert Grünberg der Kaufmann Leopold

in in

Theuern bei Naumburg a. B. zum Geschäftsführer

vom 1. April 1911 ab bestellt ist. Amtsgericht Sagan, 15. März 1911.

Schwetzingen. 11232 Bekanntmachung. Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band 11O.-3.1

wurde eingetragen: Firma Reis C Co. Friedrich

feld. Kommanditgesellschaft mit einem Komma

ditisten. Persönlich

Edwin Reis, Kaufmann in Heidelberg,

haftende Gesellschafter sind: Ludwig

7 64

28

8⸗

n⸗

1

Reis, Kaufmann in Heidelberg, Karl Bachert Strauß,

Kaufmann in Manchester. 8. November 1897 begonnen. Schwetzingen, den 17. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Sonderbur. In das hiesige Handelsregister Abteilung A heute bei Nr. 169, der Firma „E. N. Due Nac

folger“ in Sonderburg eingetragen: Bie Firma ist in „Nis Sönnichsen“ geänd Sonderburg, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Soran, XN. -L. Beranntmachung.

11232 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firm

Bie Gesellschaft hat am

112328]

h⸗

9 .

191

1 1

Bank für Handel und Industrie Darmstadt,

Depositenkasse Sorau N. L., eingetragen worden

11,

daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Her . l

mann Siemsen aus dem Vorstand ausgeschieden und

Robert Gutmann in Berlin zum stellvertretend Vorstandsmitglied bestellt ist. Sorau, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-MHoim. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute

8

57 9111

112282

Firma Theodor Müller⸗Hipper in Lauscha und

als deren Inhaber Glasaugenmacher Theo? Müller⸗Hipper in Lauscha eingetragen worden. Steinach, den 18. März 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

11152 )

Strehlen, Schles. 112 In unser Handelsregister A ist heute unter 98 Firma Paul Schwarzer,

Strehlen und als deren Inhaber der Buchdruck

besitzer Paul Schwarzer in Strehlen in Schles. ein 2 7

getragen worden. ö. Strehlen, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 1123 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr.

Buchdruckerei un Verlag des Strehlener Kreis und Stadtblattes

31

nd

99

die Firma Paul Blum, Strehlen, und als deren

Inbaber der Kaufmann Paul Blum in Strehlen

Strelno9. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 13. März !! bei der Firma W. Hempel Strelno eingetrag Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Strelno.

strelno. ntmachin In unser Handelsregister A ist am 14. März 1

bei der Firma St. Kazowski Strelno eingetrag

worden: Die Firma ist erloschen.

6 2 ö . Paul Rahmig ebenda eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Strelno.

Il2333

11 11 711

* n

711 ne

Bekanntmachung. 112334

!

)!

1 (

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Bez Ins

rtionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

ugtpreis beträgt L M 86 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 3

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

kosten 20 J. Petitzeile 30 5.

a m m i 2

Tauberbischofsheim. 112400 In das Handelsregister Abt. A Band 11 wurde heute zu OD. 3. 18 Möbelmagazin vereinigter Schreinermeister Tauberbischofsheim. Fischer, Nothaug C Cie. in Tauberbischofsheim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 16. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Femplin. 2 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr.“? eingetragene Firma Robert Schütz, Gerswalde, heute gelöscht worden. Templin, den 14. März 1911. Köntaliches Amtsgerlcht.

1 12337

36 *

Tondern. Bekanntmachung. 112336 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Getreide⸗ und Futterstoffhandlung „Antoni Westergaard“ in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Antoni Balthasar Westergaard eingetragen worden. Tondern, den 16. März 1911.

vßönialihes mtsgorzch Königliches Amtsgericht.

Välklingem. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 132 eingetragen worden die Fir Nikolaus Roeder, Molkerei Ludweiler dem Sitze zu Ludweiler und als deren Inl der Kaufmann Nikolaus Roeder in Ludweiler. Völklingen, den 15. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

115909 1 112 34

Handelsregister A Nr. 114 ist heute die Firma Sortimentslager Wanda Caspary Wehlau und als deren Inhal Caspary ein getragen.

Wehlau, den

VWehlan. Bekanntmachung.

Wei don.

Folgende Daubenmerkl, Kemnath; Georg Mayer, Kem⸗ nath; Josef Wolfram, Kemnath; Wolfgang Koenig, Brand; Kajetan Merkel, Waldeck; J. Fenzl, Erbendorf; J. F. Pronath, Erben⸗ dorf; Gottlieb Lehner, Wildenreuth: J. C. Schreyer, Ebnath; Emanuel Bloch, Kemnath.

Weiden, den 17. März 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weissen gels.

2

Laue

K— b

112345 Abt unter Nr. 16 bei Faerber in Zeitz heute einge⸗ tagen worden: Dem Kaufmann Walter Faerber in tz ist Prokura erteilt. ; Zeitz, den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. 112346 Neu eingetragene Firma „Gebr. Leppla“, offene . März 1911 mit dem Sitze n Betriebe eines Mahl⸗ mühlengeschäfts, verbunden mit Mehl⸗,. Getreide—⸗ und Futtermittelhand Hesellschafter: Otto Leppla ind Franz Leppla, beide Müller in Matzenbach. Zweibrücken, den 18. März 1911. Kgl. Amtgericht.

llschaft se

e,, Dan delsgest

in Matzenbach a.

zwich an, Sachsen. 112347] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen D,. ( 565 earn 1779 81 . worden: a. auf Blatt 11 8, die Firma Johann v. d. Houten hier betr.: Der Kaufmann Johannes Heinrich von den Houten in Zwickau ist , .

ö wa in das Jandelsgeschäft ten Die Gesellscha . elsgelk k

ingetreten. llschaft ist am 3 errichtet worden. b. auf Blatt 1953, 4 * . 89* 8 . * * **

ma Radeberger Hut⸗Fabriklager Frida hier betr. Die Firma ist erloschen. Zwickau, den 20. März 1911.

Bg n jImtfsngeriq;t Sgericht.

ejirr .

.

Genossenschaftsregister.

* Bekanntmachung. 112354 Aus dem Konsum⸗ und KRredit⸗ vereins Eudorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Eudorf ist

5m 1 2 1972 n Und So⸗

Als Cell.

M arsJianꝰ 8 Vorstand d

n 2 8 Deinrvid Sertal geschlet hannes The uch in Eudorf neugewählt. (Sintrag iin 5 s . 35 2 1 1158 1111

J

9 s

[Ia lI* 59 g§yeln 06 2IlIl8seld, C.

Aschaffenburz. Bekanntmachung. 112355! Rohstoff⸗ und Verkaufsgenossenschaft von Mitgliedern der Schneiderinnung zu Aschaffen⸗ Genossenschaft mit be⸗

ger rn o C r WM orstandsmitglied zann Vinz eschieden; an dessen Stelle ist der Schneider 8 16 e z Aschaffenburg in ingetreten.

Aschaffenburg,

1651 111

In unser Handelsref 20. März 1911 bei Nr. Weißenfels, eingetragen verwitwete Brauereibesitzer Haggenmacher, Weißenfels. Ausleger und dem Braumeister Weißenfels ist Gesamtprokura erteilt. Tönigliches Amtsgericht Weißenfels.

12*

Werden, Ruhr. In unser Handelsregister ist in Abt. bei der Firma Gebrüder Feulgen, ĩ igen worden efrau Kaufmann Carl Feulgen, zu Werden. und zu Werden ist Gesamtprokura erteilt Werden, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wes el. In unser Handelsregister B 2 ist bei Aftiengesellschaft Gebrüder Müller

mühle bei Dorsten eingetragen: Nach dem Besclusse der General verse 3. Dezember 1910 soll das 75 000 S herabgesetzt werden. Wesel, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

1

Wiesbaden. 112343 In unser Handelsregister A Nr. 1205 wurde heute die Firma: „Hotel æ Badhaus zum Hahn Otto Horz“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Hotel- und Badhaus besitzer Otto Horz in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 15. März 1911. gliches Amtsgericht. Abt. 8. 112344 delsregister Abt. A unter Nr. 10 elsgesellschaft „Gebr. Schüren“

eingetragen: Ver

Witten.

Bei der im Ha eingetragenen Han zu Witten ist heute folgendes Fabrikant Adolf Schüren ist ausgeschieden. Gesellschaft Kaufmann Ernst Schüren ist jetz der Firma.

Witten, den 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Rz. Halle. (112302

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 verjeichneten Firma Mitteldeutsche Privat Bank Attiengesellschaft in Magdeburg mit Zweig niederlassung in Wittenberg heute eingetragen, daß die durch die Generalversammlung vom 7. März 1911 beschlossene Eihöhung des Grundkapitals um 10 000 000 S6 erfolgt ist und das Grundkapital jetzt 60 000 000 ,„ 16000 Inhaberaktien zu je 1500 und 36 009 Inhaberaktien zu je 1000 M beträgt. Der §5 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ sprechend geändert.

Wittenberg. den 20. März 1911.

n 11 .

Die

Königliches Amtsgericht.

6

Aschaffenburg. Bekanntmachung. III23561 Ziegeleiwarenfabrik Helmstadt eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Helmstadt. Das Vorstandsmitglied Gustav Kneucker ist ausgeschied n dessen S 12 virt

* 9 sgeschieden. * Sarl Ram Karl Adam

3

trete

Aschaffenburg, 8

Herlim.

sn

Deggendorf. 112360

9aärrwof ö 9 Betress: Gent

Bekanntmachung. senschaftsregister. „Darlehenskassenverein Mariakirchen, ein getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Mariakirchen. Schachtner, Josef, Bauer in Kohlstorf. Vorstehers und Müller neues Vorstandsmitglied gewählt Deggendorf, den 18. Märß

Mer tai neort d K. Amtsgericht,

in Mariakirchen, als

J * o IInortvofor o * 1IGCLllbelrltel d e 1 1

111489

? sse heute zu Nummer 6 (Allendorfer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht D

Dillenburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftregister ist

zu Allendorf (Dillkreis) eingetragen

Wilhelm Ferdinand Strömann in

dem Vorstand ausgeschieden und ist

elle Hilfsweichensteller Oskar Jost in lle en Vorstand eingetreten. Dillenburg, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

endor! Undol

Erfurt. 112362

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Katholischen Spar⸗ und Darlehnskasse St. J. zu Erfurt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Auguft Pabst für Emil Ziege zum Vorstandsmitglied