1911 / 71 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

und Josef Drehmann für Johann Georg Köhler zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt sind

Erfurt, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Abt. 3.

eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1911 wurde für das Vorstandsmitglied Josef Kuhn in den Vorstand und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers gewählt Bernhard Schwarzkopf, Bauer

in Wißgoldingen. Gmünd, den 18. März 1911. Landgerichtsrat Heß.

Haigerloch. Bekanntmachung.

G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Statt des Büurgermeisters Johann

den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 16. März 1911. Königliches Amtsaericht. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen Bäcker⸗

bei der Rohstoffgenossenschaft

der innung in Heilbronn e. G. m. 5

b. H.:

. dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 191] besteht der Vorstand aus: Wilhelm Dederer, Privatier hier, Christof Hörger, Privatier

hier, Karl Scheifler, Bäckermeister hier, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied ist Wilhelm Beutel⸗ spacher, Bäckermeister hier. Heilbronn, den 17. März 1911. Amtsrichter Flaxland.

Hey dekrug. (112366

In das Genossenschaftsregistre ist unter Nr. 2 des Saugener Darlehnskassenvereins. G. G. m. u. H. heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Besitzer David Wastschies in Jündschen stellver⸗ tretender Vorsteher ist.

Heydekrug, den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Kirchen. 112368

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Niederfischbacher Spar⸗ und Tarlehne kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Niederfischbach ein⸗ getragen worden:

Pfarrer Rath ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer W. Lenz aus Niederfischbach getreten.

Kirchen, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 112451]

1) Landwirtschaftlicher Konsumwerein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlhofen. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde Runck, Johann Philipp, Huf⸗ schmied in Mühlhofen, an Stelle des ausgeschiedenen Johann Georg Kerth.

2) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freisbach. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde Vogel, Karl 111, Ackerer in Freisbach, an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Kauffmann.

Landau, Pfalz, 21. Marz 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lilienthal. 112370

Bei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tüschendorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Hermann Brüning in Tüschendorf Nr. 21 und Diedrich Ohlrogge daselbst.

Lilienthal, den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Lissa, Ez. Posen. 112371 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Deutscher Ein⸗ und Verkaufsverein Lissa Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lissa i. P. Gustav Dieckmann als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Lissa i. P., den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüchow. 1123721

Molkerei Waddeweitz e. G. m. u. H. in Waddeweitz. Vorstand: ausgeschieden Gastwirt Heinrich Otte in Waddeweitz, neugewählt Hauswirt Wilhelm Schulz Nr. 4 in Marlin. Eingetragen am 20. März 1911. Königliches Amtsgericht Lüchow.

Mosbach, Raden. 112452 Zum Genossenschaftsregister landw. Bezug und Absatzverein Heinsheim u. Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinsheim, wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Februar 1911 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Mosbach, 17. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Myslo witꝝ. 112374

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Birkentaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Birkental eingetragen worden, daß Gemeindekassenrendant Johann Pabich und Haus⸗ besitzer Lorenz Moll, beide in Birkental, an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Bernard und des aus— geschiedenen Andreas Korpok in den Vorstand ge wählt worden sind. Myslowitz, 16. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. (1123751

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Cen hffenfchaft Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. zu Hüsten heute folgendes eingetragen worden: Der Maurer Her⸗ mann Schulte in Hüsten ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Neheim, den 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nentershausen, KEBz. Cassel.

In das Genossenschaftsregister Nr. 4 Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Iba ist heute folgendes eingetragen worden:

112376

112363

Im Genossenschaftsregister wurde zu der Molkerei⸗ genossenschaft Wißgoldingen, e. G. m. u. H.

k ̃ 11123641 . unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassenverein Fischingen e.

St ; t nn Hipp in Fischingen ist der Karl Kreher, Landwirt von da, in

[111506

Ibaer

Sp. 66: An Stelle von Georg Schaub ist Schmied

n Möller in Iba in den Vorstand gewählt worden. Sp. 6b: Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach 5 11 Abs. 2 des Statuts vom Vereinsvorsteher oder seinem Stell⸗ vertreter und zwei Beisitzern, sonst vom Vereins— vorsteher zu unterzeichnen. Sie erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Nentershausen, den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Neuhaus, Oste. ö

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. H zu der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Belum“ heute eingetragen; Rentner Heinrich von Borstel ist aus dem Voistand aus- getreten und an seine Stelle der Hofpächter Heinrich Rath zu Belum in den Vorstand gewählt.

Neuhaus a. O., den 1. März 1911.

Könlgliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 112379

J. Für den ausgeschiedenen Albert Kopplstätter wurde Max Baumgartner, Bäckermeister in Karpfham, als Vorstandsmitglied des Darlehenskassenvereins . e. G. m. u. H. in Karpfham ge⸗ wählt.

II. Für den ausgeschiedenen Josef Knödlseder wurde Josef Angerer, Bauer in Haag, als Vor⸗ standsmitglied des Darlehenskassenvereins Haag, e. G. m. u. H. in Haag gewählt.

III. Für den ausgeschledenen Michael Baum⸗ gartner wurde Josef Aderbauer, Oekonom in Ackers— berg, als Vorstandsmitglied der Molkereigenossen⸗ schaft Sammarei, e. G. m. u. S. in Sammarei gewählt.

Passau, 20. März 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

HRiüdesheim, Rhein. 112380

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Hallgarter Winzer⸗Verein e. G. m. u. SH. in Hallgarten eingetragen worden:

Karl Humbert ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Heinrich Schreiner II. in Hall— garten getreten.

Rüdesheim, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Saar gemind. [112381] Genossenschaftsregister.

Am 18. März 1911 wurde Band 3 bei Nr. 180 für den Keskasteler Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Kestastel eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1910 ist der Maurermeister Eugen Feuerstoß in Keekastel als Vereinsvorsteher wieder gemählt und an Stelle des ans dem Vorstand aus geschiedenen Ackerers Jaköb Kaesz daselbst der Schmied Andreas Siegler daselbst in den Vorstand gewählt worden. Zum Stellvertreter des Vereins vorstehers wurde das Vorstandsmitglied Ackerer Nikolaus Wilbert daselbst bestellt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schönberg. MHeck In. 112382] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 23. Spalte 2: „Elektrizitäts Genossenschaft Demern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Spalte 3: „Demern“. Spalte 4: Die Satzungen sind vom 9. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver—⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der ö Elektrizitäts- Genossenschaft, e. G. m. b. 8g. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schönberger Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

1) Wirtschafter Hans Rieckhoff

2) Hauswirt Wilhelm Robrahn,

3) Schmiedemeister Friedrich Lebahn,

sämtlich in Demern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönberg i. Meckl., den 20. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Schopfheim. 112383 Nr. 2862. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 13 „Ländlicher Kreditverein Minseln e. G. m. u. SH. in Minseln“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Kohler ist Richard Soder, Landwirt in Minseln, in den Vorstand gewählt.

Schopfheim i. W., 18. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 112384 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Dreschereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Konojad, eingetragen worden, daß der Ansiedler Otto Aselmann in Konojad in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Der Vorstand bestand bisher den Satzungen zuwider nur aus 2 Mitgliedern. Strasburg W.“ Pr., den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. TLTarnowitrꝝ. 112385 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Koslowagora ist heute in das Ge— nossenschattsregister eingetragen worden, daß an Stelle von Josef Holka, welcher ausgeschieden ist, Andreas Kost in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 18. März 1911.

Tauberbisehofsneim. 112453 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.-⸗3. ? Grünefelder Darlehens kassenverein, e. G. m. u. H. in Grünsfeld eingetragen: Der Steinhauermeister Barthel Walz in Grünsfeld ist gestorben; an dessen Stelle ist Landwirt Michael Barthel in den Vorstand gewählt. Tauberbischofsheim, den 15. März 1911.

Traunstein. Bekanntmachung. II12386) Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Eiselfing Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kircheiselfing, A.-G. Wasserburg.

Das Statur ist am 26. Februar 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalveisammlung werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Bauernblatt“ in München veröffentlicht.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Im übrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen.

Vorstandsmitglieder sind: Unterhuber, Josef, in Weikertsham, Vorsteher; Gartner, Simon, in Kersch—⸗ dorf, Stellvertreter des Vorstehers; Lebmaier, Georg, dort; Maurer, Josef, in Bachmehring; Sigl, Georg, in Alteiselfing, letztere drei Besitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, den 20. März 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

VWohlan. Bekanntmachung. 112387

Die Viehverwertungsgenossenschaft Wehlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist durch Statut vom 28. Februar 1910 begründet.

Sitz der Genossenschaft ist Wehlau.

Gegenstand des Unternehmens: die Vermittlung des gemeinschaftlichen An⸗ und Verkaufs von Vieh, vor⸗ nehmlich von Schweinen.

Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Wehlau, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 112388 Kirchengemeinde Mit General⸗

Weiden.

„Darlehenskassenverein Friedenfels, e. G. m. u. H.“ versammlungsbeschluß vom 8. Januar 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Weiden, den 13. März 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Westerstedle. 112389

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur HFesellschaft für Grund Erwerb und Verwer⸗ tung, e. G. m. b. H. in Zwischenahn ein— etragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er loschen.

Westerstede, den 25. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Wittener e, Lz. EFotsdam. 112391

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Satzung vom 21. Februar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rühstaedt“ mit dem Sitze zu Rühstaedt eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, 3) der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Mitglieder des Vorstands sind der Kantor Otto Randow, der Gemeindevorsteher Gustav Zabel und der Bauer August Ploigt, sämtlich zu Rühstaedt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Wittenberge, den 14 März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittmund. [112392 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Einkaufs⸗

verein in Wiesede“ folgendes eingetragen:

Der Lehrer Wohlers in Wiesedersehn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ gebräucher Hermann Gellermann in Wiesede in den Vorstand gewählt.

Wittmund, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Worbis. 1123931

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nieder⸗ orscheler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederorschel heute eingetragen, daß Josef Lauerwald in Niederorschel für August Pfützenreuter in den Vorstand gewählt ist. Worbis, den 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht. VWünschelburz. 112394 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Tuntschendorf heute eingetragen worden: Der Hauptlehrer Oskar Keller und der Bauergutsbesitzer Franz Gottschlich sind aus dem Vorstande aus— geschieden. Der Gutsbesitzer Oswald Paul und der Gasthofbesitzer Amand Marx sind in den Vorstand eingetreten.

Wünschelburg, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. Leipzig. 111788

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10 523. Firma Sinsel E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetzsch, ein Paket

Großh. Amtsgericht.

mit 3 Plakaten und 4 Albumpostkarten sowie

18 Ansichtzalben als Reiseandenken, offen, Fabrik— nummern 1042, 1076, 8 237, 14 –- 18, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 524. Jules Frederie Henri Albert Karin, Neisender in Leipzig, ein Bierglasunter— setzer aus Pappe, offen, Tabriknummer 3616, Flächen erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 525. Ernest Tinchant zu Antwerpen in Belgien, ein Muster für Zigarrenschachteln, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Nach— mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 526. Firma Hylin C Cos Fabriks⸗ aktlebolag zu Stockholm in Schweden, ein Flaschen⸗ muster für flüssige Rasierseife, versiegelt, Fabrik— nummer ?2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 527. Firma K. Meisel zu Troppau in Oesterreich, ein Paket mit zwei Zeichnungen von Flaschen, versiegelt. Fabriknummern 24 und 205, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 523. August Pfister, Photographie⸗ Hintergrund⸗Atelier zu Richtere wil in der Schweiz, ein Paket mit einem Muster eines gemalten Hintergrundes für Photographenateliers und 25 Ab— bildungen von Mustern von Hintergründen, versiegelt, Fabriknummern 2617, 2606 2611, 2618 - 2620, 607 a, 2607 b, 26083, 2608 b, 26093 a. 2609 h, 2610 a, 2610 , 2611 a, 2613 - 2616, 2622— Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 529. Ausschuß der Deutschen Turner⸗ schaft in Leipzig, ein Abzeichen der Deutschen Turnerschaft, offen, Fabriknummer 1911, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr 140 Minuten.

Nr. 10530. Firma Kunstdruck⸗ E Verlags⸗ anstalt Wezel K Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 49 Konturer und Mußstern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 7 247612477, 2482/2483 2508 2569, 2523, 2536, 2565, 2577, 2581, ) 2628, 2673, 2739, 274212743, 2749, . 2759 2760, 2781, 2804, X 420 42334234, 4266, 4294 4295, 4298,

4316, 4330, 4339, 4345, 4347, 4356, 4362, 43

4415, 4433, 4437, Flächenerzeugnisse, Schi frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Nach mittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10531. Firma Grunert C Lehmann Leipzig, ein Paket mit 3 Zeichnungen von Asch urnen, versiegelt, Fabriknummern 1—3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1911, 12 Ubr Mittags.

Nr. 10532. Firma August Polich in ein Paket mit 16 Abbildungen für fast fertige Kleider offen, Fabriknummern 1—16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1811, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10533. Firma Kunstdruck⸗ X Verlags⸗ anstalt Wezel Æ Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 35 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen Fabriknummern J 1305, 1328, 1403, 1433, 144 1458, 1469, 1471, 1492, 1495, 1499, 1506, 1537, i561, 1570, 1632, 1641, 1644, 1650, 1663, 2048, 2067/2068, 2138, 2177, 2190, 2203, ; 2219, 22262227, 2240, 2279, 2289, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. J bruar 1911, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10534. Wilhelm Eduard Schmidt, Drogist in Leipzig, ein Etikett, offen, F nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Februar 1911, Nachmitta 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10535. Firma S. Silberstern C Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 15 Mustern für Posamentriebesätze, Posamentrieborten und Posa mentriedraperien, versiegelt, Fabriknummern 4699, 4700, 4701, 5729 a, 5901 a, 5920, 5929,

185 2624 D264,

C C M e Db

33 4302, 4309

dan * Leipzig,

1592

514 22 14

.

—5a36bYk Fabi

9930, 1156 bis 1162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10536. Firma Marius Hyvert zu Carouge⸗ Genf in der Schweiz, ein Paket mit 3 Mus von Azetylengasbrennern, offen, Fabriknummern Vega 556 558, plastische Erzeugnisse,

3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1911, mittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10537. Firma Gebrüder Bretschneider in Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 5 Modellen und 2 Zeichnungen sür Schaufensterdekorationen,

Fabriknummern M 2270, M 2282, M 2283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10538. Constantin Marres, Kaufmann zu Mastricht in Holland, ein Paket mit 2 Etiketten, versiegelt, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10539. Firma Rodier zu Paris in Frank reich, ein Paket mit 14 bedruckten Gewebemustern, versiegelt, Fabriknummern 03651 a, 03651 b, 03633, 63843, 63549, 03752, 3854 a, 3854 b, C3766, oO3779, 03777 a, 03777 b, 03755 a und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 540. Firma Giesecke EC Devrient in Leipzig, ein Paket mit 8 Mustern von guillochierten, panthegraphierten und Relief⸗Untergrunden zur Hel stellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 742 749, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1911,

03755 b,

Schirmgriffen aus Zelluloid, nummern 27723, 27730, 27731, 27732, 27652, 27651, 27667 - 27676, 27413, K 1-3, KI, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr? Minuten. Nr. 10 542. Firma Soeicté Frangaise de Fabrikation de Bébé s⸗Jouets zu Paxis in Frankreich ein Paket mit 3 Mustern von Puppen— köpfen, offen, Fabriknummern 233, 235 und 25 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 10 543. Firma Louis Schopper in Leipzig, eine Zeichnung eines Veraschungsrohres für Prüfungs—

) 2506,

zwecke, offen, Fabriknummer 15, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe bruar 1911, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10544. Firma Arthus⸗Bertrand Bé⸗ ranger K Magdelaine zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 2 Photographien von Auszeichnungs⸗ gegenstaͤnden, darstellend den scherifischn Orden und bie militärische Verdienstmedaille von Marakko, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet, am 23. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr 15h45. Firma Weiser R Fils zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 25 Abbildungen Wand- friesen, versiegelt, Fabriknummern 1690, 1550, 1200, 1650, 1300, 1350, 15090, 1000, 1050, 1400, 1450, öh, 1156, 1760, 1350, 2350 bis 22558, 22650, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im 77. Februar 1911, Vormittags 1 Uhr. 30 Min.

Nr. 10 545. Drogist Franz üUdolf Marekt in Leipzig⸗Sellerhausen, eine Packung für Mareks Wanzenrotter, offen, Fabriknummer lol, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 5574. Firma Boenicke K Gichner, Ge⸗

chaft mit beschränkter Haftung in Leipzig

hinsichtlich des unter Nummer 5574 des Muster⸗ Nusters die Verlängerung der

E 1 61

99

r. G2

*

10 Jahre angemeldet. Nr. 9217. Firma Schriftgießerei Heinr. meister in Leipzig hat hinsichtlich de— Nummer 9217 des Musterregisters eingetragenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Rr. 9218. Dieselbe hat hinsichtlich des unter Nummer 9218 des Musterregisters eingetragenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 9210. Dieselbe hat hinsichtlich des unter Nummer 9219 Musterregisters eingetragenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 9220. Dieselb hat lummer 9220 des Musterregisters— Verlängerung der Schutzfrist

8906 Des

hinsichtlich des unter eingetragenen bis auf

Nr. Garl Hermann Schmidt, Fabrik— besitzer in Leipzig⸗Vlagwitz, hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 121 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an gemeldet. Nr. 92665. Ludwig Hupfeld. Aktien⸗ hinsichtlich des mit

J Ver

Firma

üschaft in Leipzig, ha ; Fabriknummer 558 versehenen Musters die

gese der F längerung gemeldet. Leipzig, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

* 24 . s 14 f Cx, Kyo 1 der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an

donkurse. E erxlin. 112152

Ueber das Vermögen des Rauchwarenhändlers August Blumenthal zu Berlin, Holzgartenstr. bf, ist heute, Nachmittags 24 Uhr, vor dem Königlichen Amts

gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet 81. N. 42. 1911. Verwalter: Kaufmann Har degen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur An dung der Konkursforder 1911. Gläubigerversammlung am 13. April E811, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 2 1604. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. N 1911. Berlin, den 20. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

or raon kia O . )rderungen bis 20. Dat (Erste

n U 111

Erand, Sachsen. 112187] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Bernhard Curt Heinze in Langenau ir. 1946 wird heute, am 21. März 1911, Nach⸗ z 8 L* ö * Cern ffnet hier.

1 1 Hr orf akRrot 2* mittags 39 Uhr, das Mon! zwersahren ert 41

ö 1

Ko Fi, ranor welter - Sorry Ortsricht v M iling

Rontursberwaller. Verr 118911 Delli

Anmeldefrist bi— im 10. April 911, 9 Uhr.

Vormittags

Prüfungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags Y Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

5. April 1911. . Brand, den 21. März 1911. 1 ] 1 i n Königliches Amtsgericht. HKEBrotterode. Ueber das Vermögen x BKHeitt

Lesser in Brotterode wird heute, am

1

lfe Schmidt

1911.

Verwalter: Kanzleigehi Anmeldefrist bis 15. April versammlung sowie 25. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht in Brotterode.

Hærotterod e.

Ueber das Vermögen des Kar Schwarzkopf in Brotterode wird 20. März 1911, Nachm. 66 Uhr, das

heute,

Konkurs

ö verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Schmidt 9 ; 1 J . kursverfahren eröffnet.

in Brotterode. Anmeldefrist bis 13. April 1911 Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü fungstermin am 25. April 1911, 3. April 1911. Königliches Amtsgericht in Brotterode. Charlottenburg. Ueber das Vermögen der Deutschen

lottenburg, Goethestr. 63, ist heute

das Konkursverfahren eröffnet.

am 20. April E891,

Zimmer 47. . Chgrlottenburg, den 20. März 1911.

. , ; . WakItorrm 8 zum 22. April 1911. Wahltermin

112178 des Kaufmanns Arthur 20. März 1911, Nachm. 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. igel in Brotterode. Erste Gläubiger⸗ allgemeiner Prüfungstermin am Vffener

112177 fmanns Richard i am

Gerichtsvollzieher a. 9

Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1IlI2146 Bianchi Automobil Verkaufsgesellschaft m. b. S. Char⸗ s vormittag l0oz Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstt. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal l, 1Treppe,

Frank fart, Main. 1121585 Ueber das Vermögen der Deutschen Flug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Schillerstraße 30, ist heute, Nachmittags i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Abt hier, Zeil 53, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. April 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. April 1911, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 21. April 1911, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 20. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Freiburg, Breisgau.

Konkurseröffnung. Nr. 3130. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roos, Inhaber der Firma Fritz Rosee, Weinhandlung in Freiburg, Ringstraße Nr. 20, wurde heute, am 20. März 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Kaufmann Montigel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist zum 11. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. April E9AEI, Vorm. IH Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6. Freiburg, den 20. März 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, 4: Hehn.

KRI bis

Gxoss- Strehlitz. Konkursverfahren. 112148] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Simplieius Baron in Grost-Strehlitz wird heute, am 18. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß-Strelitz wird zum Konkursverwalten ernannt. Konkursforder ungen sind bis zum 22. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bes eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Über im 5 132 der Kon⸗ auf den Uhr, und g der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 19141, Vormittags 105 Uhr, vor zem unterzeichneten Geri zimmer 17, Termin ze eine zur Konkurs⸗

z haben oder zu schuldig sind, wird auf⸗ Gemeinschuldner zu verah auch die Verpflichtung auf⸗ der Sache und von den aus der Sache abge⸗ Anspruch nehmen, dem 4. April 1911 Anzeig⸗

nstände

16 rung

kursordnung wn. 6. Aprit ir Prüfun

zu leisten, dem Besitz welche k in 110 Tonkurgsverwalter bis jum zu machen. Königliches Amtsgericht in Grosp⸗Strehlitz. Halberstadt. Konkursverfahren. 112161] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sabatzky in Halberstadt ist durch Beschluß des Fönigl. Amtsgerichts, Abt. 4, am Vormittags 19,30 Uhr,

Anmeldefrist bis 12. Apri rste

Abt. 4.

Hambnrz. KRonkursverfahren

ö. 1 N 2 * 4 Ueber das Vermögen des ufmanns

.

Moses,

Konkurs Am mit Anzeigefrist

J. einschließlich. Anmeldefrist J. einschließlich. s versammlung d. E 9. April

12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d.:

d. J., Vorm. EO Uhr.

Hamburg, den 21. März 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

s 2 * 2 1 Abte Konkurssachen.

eilung für Herzberx, Mar. 1124 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kar Lüder in Bad Lauterberg i. Harz i n 18. März 1911, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Auktiongtor Görk in Bad Lauterberg i. Harz. Frist zur der Forderungen bis 10. April 1911. Erste Gläu bigerbersammlung und Termin zur Prüfung der gemeldeten Forderungen am i Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Au zeigefrist bis 10. April 1911. Herzberg a. S., den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. N. 211

9 4 h

)

Riel. Konkursverfahren. 1121

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix 8 maun in Kiel, Burgstraße 4, Inhabers Wäscheversandgeschäfts in Kiel, wird am 20. März 1911, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverwalter ist Grabow in Kiel, Offener Arrest

D V.

Friedrichstraße 40. bis 5. April 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwal ausschusses und wegen der Angelegenheiten. 5z 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfun termin den 21. April 91ER, Vormittag E05 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

HKrem men. 1125 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesel

ers, Gläubi

eröffnet. Verwalter: Netzer zu Kremmen. Offener Arrest mit Anze frist bis zum 3. April 1911. Anmeldefrist bis 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung un

verfahren

Vormittags 10 Uhr.

heutigen Tage, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. st und offener Arrest mit Anzeigepflicht Gläubigerversammlung 18 . . run! Ayril Un Al gi eMlnt 117 192

des Königlichen Amtsgerichts.

m 1 w3shtrm n Anmeldung

15. April 19011,

or

Ar mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis 11. April 191!

schaft S. Schulze X Co. zu Vehlefanz ist heute am 21. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs Kaufmann PYug

zum und

allgemeiner Prüfungstermin: 21. April E911,

Limbach, Sachsen. Ueber das Vermögen der Juhaberin eines Schnitt⸗ und Manunfalkturwarengeschäfts Juliane Eleonore Ullrich in Limbach wird heute, am 29. März 1911, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mehlhorn in Limbach. Anmeldefrist bis zum 30. April 1911. Wahltermin am 20. April 1911. Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 19HI, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1911.

Limbach, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

112143

Mai my. Konkursverfahren. 112188 Ueber das Vermögen des Karl Gänger, In— haber der Firma Mainzer Brod u. Zwieback⸗ fabrik H. Otto, in Mainz wird heute, am 18. März 1911, Vormittags 11,45 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: R ;

in Mainz. Anmeldefrist bis 10. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüf termin Mittwoch, den E9. April 191

mittags L0 Uhr, Justizgebäude, Zimmer N

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Apri

Mainz, 18. März

6b

1161

Meuselwitz. Bekanntmach: Ueber das Vermögen des Heinze in Meuselwitz Nachm. 35 Uhr, das Kaufmann Louis Höhn, Meuselwitz, ist walter ernannt. C Urres Anmeldefrist: versammlung: Allgem. Prüfungs Vorm. LEH Uhr. Meuselwitz, 20. März 191 Gerichtsschreiberei 2 des Herzogl.

Miinchen. K. Amtsgericht München,. Konkursgericht.

Listers

26 X 9 9

20. März 1911 1

. 5 Rr sverfahren

Ablauf de Gläubiger

LEL9E1, Vorm. IO Uhr Mai 911

6 Uhr, wurde über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hans Kadeder, Tischfabrik in München, IJ

raff M. erösfne Rechtsanwalt X

Scr Io Kanzlei J

zum Konkursverwalter

der Konkurs Oppenheimer in thalerstraße 191, Offener Arrest erlassen. tung bis zum 11. April 1911 einschließlich. zur Anmeldung der Konkursforderungen, im Zimmer Nr. 82! liz Luitpoldstraße, bis zum Wahltermin zur Beschlußfassung ü anderen Verwalters, Bestellung ausschusses, dann über die und 137 K. O. bezeichneten 1 mit dem allgemeinen Prüfungstern 21. April 191K, Vormittags Zimmer Nr. I6 1 z straße in München. München, den 21. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lgürnberg. 11218 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über d Vermögen des Schuhwarenhändlers Baptist Schlögl hier, Gugelstr. 1389, 21. März 1911, Nachmi rröffnet. Kon

berger in Nürt

frist bis 15. A Konkursforderungen Gläubigerversammlung Nachmittags 5 Uhr, m 10. Mai E91, Nachmittags jedesmal im Zimmer Nr. 41 ? der Augustinerstraße zu Nüri Gerichtsschreibere

des

v zn Morkinꝰ Fragen in Berbdind

9 Uhr,

ö . Man 1aust

8 IIe LILLꝑUIILg

14

Eäössnerhk. Ueber das

Sm ö,, Nach Engroslager X jelm Jacobsohn Nack

.

eröffnet. Kor

Heß in ]

Erste Gläubigerversammlt 1911, Vormittags Mittwoch, 10. Mai EO Uhr. f

treauporstée her 2 2 zum 1. M

ng: och, 12.

1198

Offener Arrest zum 6. April 1911. ** 2 z wn z** Pößneck. den 21. März g.

l Herzogl. Amtsgericht.

911 11

Ueber den Nachlaß der an storbenen Albine verw. Zehmisch, in Gößnitz i 124 Uhr, z Konkursverfahr Konkursverwalter ist Nitzsche in Schmölln. O pflscht und Anmeldefrist bi Erste Gläubigerversammlung und am 24. April 1911. Vorm. EI Uhr.

Schmölln, den 13. März 1911.

. s Her 134

cw . 3 . K Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

21 Wunderlich, heute, Nachmitt ihren eröffnet Rechtsanwalt Ys yr

Irsee w J

der 8 ssener

8 zum April

[411

15.

Sonneberz, S.- Mein. Ueber das 3 mann Gundermann in S Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs v Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vr, lar é DOffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 26. April 1911. Erste Gläubi allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr. Sonneberg, S.⸗M. , de Herzogl. Amtsge

25 * Vermögen

onneberg ist

gerversammlung

de

l ink e, eröffnet. Konkursverwalter: 1 in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. o Anmeldung der Konkursforderungen bis

e, 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ve Bestellung eines Gläubigerausschusses id 21. April E911, Vormittags 9!

= zn Mynß stermin am 29 9191 gemeiner Prüfungstermin am TB. Rp Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Kg

Kremmen, den 21. März 1911.

1 1

Der Geri htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Klein, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht

gerichts. . ; . z. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts.

ne d 6

1 am 4. Mai 191

f

1

erossnet.

211 1”9Mor zum Ver⸗

y

*

*

112349

Mit Beschluß vom 21. März 1911, Nachmittags offenen hl⸗ und Inhaber Karl Pfisterer und Oskar Recht, Geschäftsraum: Färbergraben 7, . Schwan⸗ bestellt. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ Frist

in: Freitag, den

1 im

Fes e , n, nin de iwold des Justizgebäudes an der Luitpold⸗

2 Johaun am

47 Uhr, den Konkurs

Bam⸗

en mit Anzeige

Erste

llgemeiner Prüfungstermin des Justizgebäudes e

. 112170

Sächsisches

98 Inaatormin- prusfungste m

n 6 ; Vormittags

Schmölin, S.A. Konkursverfahren. 112162]

1 Oktober 1909 ver geb. tag Irde Florus Arrest mit Anzeige⸗ 1911.

d Prüfungstermin

112186

- K * des Mechanikers Her beute, ursverfahren eröffnet.

Dittmar hier.

11

1

* 1

in

8 98

1 11.

9

8 nd

1,

[11218 das Ver

81 eyer

ĩ

Stuttgart.

gölz, Kaufmanns hier, Cannstatterstr. am z0. März 1911, Nachmittags 6 Uhr.

verwalter: Bankkontrolleur a. B. Lauk in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1911. Ablauf Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 22. April 6E I, Vormittags 9] Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin 6. Mai 1911, Vormittags 91 Uhr, Saal 53.

Earno wit.

* *r * 6 27 Zimmer 16. Offe

t

.

Wei da. 1

9 12 955

1 6 n X Anmeldung der F ga be

gericht bis zum 2. Mai 1911.

112350 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Willy 12 Konkurs⸗

der Anmeldefrist am 21. April 1911.

am Samstag, den Den 21. März 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

112149 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor

Schweiger in Tarnowitz O.⸗S. wird heute, am 21. März 1911, verfahren

Otto Grüne zu Tarnowitz.

Nachmittag Konk

s 12,10 Uhr, das Konkurs⸗ ursverwalter: Kaufmann

Anmeldefrist für Kon⸗ Mai 1911. Erste

eröffnet.

375 * k 9 Ssordeéerungen zum 3.

Hläubigerversammlung den 11. April RE9HI, Vormittags termin den L 3.

EE üÜhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

Mai L5H RI, Vormittags EL Uhr, Off rrest mit Anzeigepflicht bis

20. April 19

Tarnowitz, den 21. März 1911.

1121361 Ueber das Vermögen a. des Klempners Georg nann in Weida, b. des Maschinen⸗ echuikers Hermann Schorr, früher in Weida, 3. in Ronneburg, wird heute, am 21. März [I, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Re

6. ͤ e

Don? wor rw * ęaanwalt För Mig et. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Dr. Die

um Amtsgericht

fn h trich ? l orderungen (unter An⸗ e des Betrages und des Grundes sowie eines 1 Vybrrechts) beim unterzeichneten Amts⸗

16 eanspruchter 1 Termin zur Wahl

eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubiger

ausschusses, 1E. April 1911. Vormittags O Uhr. Prü⸗ sungstermin der E6. Mai 1911, Vormittags

s

Weimar.

für Ur

ferner nach § 132 d. Konk.⸗O. der

9 ühr. Offener Arrest (Konk. O. 5 118), Anzeige⸗

1

m 1 125 Al enn, 1g rist bis zum 30. März 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.

tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des wäckermeisters

Zinke in Umpferstedt ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗

kursverwalter: Kaufmann Otto Apel hier. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: n 21. April 1911, Vorm. S Uhr. Anmeldefrist

Freitag, den

5)

die Arrest

die Konkursforderungen und offener Anzeigepflicht bis 12. April

Weimar, den 20.

Der G

mit

Son (G S kRęranga 8 im tamaris - Bt des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Wernigerode. Bekanntmachung. II12151] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Wilhelm Bleck in Wernigerode ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Meyer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April E91 E, Vormittags IO Uhr. Wernigerode, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. 112159 sgericht Zweibrücken hat über Ftaufmanns Jakob Ernst Firma „J. Ernst Sß“, Kaffee⸗ am 2 eröffnet. in Frist zur Anmeldung der 1. Mai 1911. Termin zur Verwalters und Bestellung am 13. April 1911 und allgemelner Prüfungstermin am 18. Mai E911, beide Termine Vormittags LO Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

112179 Vermögen des

Haaren wird,

Eachen.

ö 26 . gn em Vas Rontursber] Gärtners

nac d Vergleichstermin vom 2. März j leich durch rechts⸗ bestätigt ist,

den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Adorf, Vogt]. 112189 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am Jult 1910 in Adorf i. verstorbenen

Tischlermeisters Franz Albin Spengler wird

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Adorf, den 18 März 1911.

dan zarzKea 9smtagerichi Königliches Amtsgericht.

ü T8.

112164 Vermögen

Allenstein

AHHenstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Richard Braun in i chträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. April E911, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Allenstein, den 20. März 1911. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 112464 Konkursverfabren über den Nachlaß des zu Arys verstorbenen Bahnhosswirts Frauz Asmuß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das jnis der bei der Vertellung zu be⸗ rücksi der Gläubiger über . mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. April E9EI, Vormittags SI Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 37, bestimmt.

Arys, den 18. März 1911. e Sieg, Justizanwärter,

R Wrüfnr or * st zur Prüfung der na

r*05 M 616

R

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.