1911 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinschaft mit dem Professor Dr. D. von Baeyer ausgeführte J Frau Goetze, in dem Ensenible der drei Genien Fräulein Gates, Liedertafel unter ihrem Chormeister Marx Wiedemann mehrere Chöre . zerkauf von Eintrittskarten zum Preise von 5 bis 1 . E r st e B e ĩ I a ge

Fräulein Rothauser, Fräulein Ober mit. singen. Der V

Untersuchung über eine äußerst langwellige Strahlung des Quecksilberdampfes. Durch Anwendung der früher be⸗ Im Königlichen Sch au spie l hau se wird morgen E. von hat in der Hofmusikallenhandlung von Bote u. Bock, im Warenhaus schrieb nen Quarzlinsenanordnung läßt sich aus der Gesamtemission Wildenbruchs vaterländisches Drama „Bie Quitzows⸗ zum 200. Male A. Wertheim und in der Domküsterei begonnen. . 9 einer Quarjquecksilberlampe eine Strahlung aussondern, von welcher gegeben. Bie beiden Hauptrollen liegen in den Händen der Herren zum en en Nei 2 9 9 ein beträchtlicher Anteil durch schwarzen Karton hindurchgeht. Die Koch und Geisendörfer, in den anderen Hauptrollen wirken die Damen Mannigfaltiges anzei er Un 0m li 2 durchtretende Strahlung zeigt eine mittlere Wellenlänge von etwa von Arnauld, Ressel, Heisler, Abich und Steinsieck sowie die Herren 9 , ren 1 en taatsan * 2. . . . Iinem bis her Vollmer, n, ,, . ö. Zeisler, nee Berlin, 24. März 1911. B . ö ; ze ger. ) ö ' e rt ) ö iher Nesper, Ei 1 ü / ist . S e ö ö i u , ctannten Teile des Spektrums angehört, werden näher Weh n 6 ĩ inter, Pohl, 66 . itgegt inn un In der gestrigen Sitzun ; der Stadtverordneten wurde die . 2 erlin, Freitag, den 24. März In der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars Die Virektion des Deutschen Theaters teilt mit, daß für . Beratung des Stadt aushaltsetats für 19111 bei dem 191 1 ö Herrn Vahlen abgehaltenen Sitzung, der philofophisch-hist o- die angekündigten Aufführungen von „Faust“, JI. Teil, in dieser iel K sortgesetzt, der ( ehne weiteres genehmigt Amtliches Kocks: S . ,,, rischen Klasse las Herr Erman über ‚„Benksteine aus der Woche sämtliche Billette vergriffen sind. Am Dienstag und n z 5 6e ebatte 6 6j bt , 2st hart get lte n, ein, die . Poliklinit 3 vngpsis der Frauenkraulheiten ]. Krause: Medizin sches K ; thebanischen! Gräberstadt'. Die Handwerker der thehanischen Donnerktag den nächsten Woche finden weitere Wiederholungen statt, det, Ausschuß 1 ! 9 ill. ark in Ten Etat einzusetzen be Königreich Pr innerer Krank Kurs der physik. Diagnestik 3. Allgemeine Therapie! es Kolloquium 1. „Praktische astronomische Uebu tägli Weststadt haben im 13. und 13. Jahrhundert v. Chr. iln zu denen der Vorverkauf am morgigen Sonnabend beginnt. antragt?. Die Meinungen 6 die Zulässigkeit dieses Verfahrens, ; Preußen. klin 4 n,, 1. Distriktspoliklinik pg. J. Kuhnt: Augen. , Fumpmann: * Volkswirtschaflliche 6 ialich die Tempel volkstümlicher Gottheiten kleine Votivsteine geweiht. Au, Für die Reuinspenlerng von „Orpheus in der Unterwelt. deren . Stener 66 den Etat , die noch gar Verzeichnis der Vorlesu 16 ,, des Auges 3. Ausgewählte dan hel e, , und soziale Fürsorge 2. ö. ung IJ. einigen bekennen die Weihenden, daß sie hon dem Gott für falsches Erstansführung morgen in der Kemilchen Oper stattfindet, war 24 gene n gn ist ., geteilt Mit Stimmenmehrheit an der Rheinischen' Friedrich? Wi 1 ori fn e . 1 Arbeiten m Laboratorium 15. Teo: ee der photograph. erfahren 1. * Wiffenschaftlich. photo , e, Schwören und andere Sünden mit Krankheit bestraft worden sind; das Bestreben? maßgebend, Offenbachs Operette, befreit von den alt— uh e hh h die rn, der Lultbarkeite stener mit Friedzich⸗Wilhelms-Uuniversität gab ee ge. ö, ö Nn ssherordnung 2. Pharmakologisches Ein ö um vorm. Laspeyres: Liest nicht. n , ein Stein, den das Berlsner Museum erwarb, war von einem Maler hergebrachten. Späßen, in einem modern⸗karikaturistischen Stile zu d 6 . . 'i. h tat beschlossen. Ohne Debatte wurde w zu Bonn fur rn m nf Machol. Fralturen und Luxationen 3. Verband. ire. Uebungen 2. Lektor Dr. van Lie re: Niederlä kr gen. für die Herftellung feines kranken Sohnes geloht und enthält den zeigen, ohne darum den ursprünglichen Charakter der Griechenparydie *r . ntrag des k jusses, die Geme in de ein kom mensteuer we, . schaftlichen Akademie Bonn-Poppelsdorf Rursus fir hör. bei Ing luck fůllen 1. Nu ß baum: Mikrostopischer n iederländisch 11 2. Dr. Litt; Lat. griech. Uebungen . 2. Hymnus, in dem der Vater dem Gotte seinen Dank ausspricht. aufzugeben. Diefe Tendenz ist auch bei den Entwürfen der neu her für das Jahr 19114 mit 109 v. H. zu erheben, angenommen. Die für das Sommerhalbjahr 1911 (19. April bis 15. ; Turi fur Geühzte . n, Teil 1. Hiologisches Laboratorihn Zh nm; Deutsche Dichtung im Zeitalter Goethes gn, Herr Lüders legte vor: Das Säri Ira rakardnh ; „stellten Kosfüme und Dekorationen die letztere ßtenteils l Grund? und Gewerbesteuer wurde von 156 v. H. auf je ö. 3. 2 . Ap is 15. Augusth. Pelman: Liest nicht. —Pletz er: Allgemeine gynä rium 36, Literarhist. Uebungen für) Anfän Goethes und Schillers 3. Herr Lüders segte vor: a8 SaräpRtrua br akarnth, sin gLestellten ostüme und Deloratihnen ie letzteren größtenteils nach Föll. erhöht und ber Gesamtetat zuletzt in Ein nahme und . Die Ziffern geben die Stundenzahl an. Das g (gratis und Therapie 11I1GiB., p Sum Erna eine gynäkol. Diagnostik nistisches Semi gen sürs Anfänger (mit Dr. Enders) 2. Germa⸗ Drama des Asagk os. Vis Entceckung en Rrähtickez eins; Shitfm de fe enn g, rt n,, mit. = pin dn, As sb; , . gie Gollefen ' nnen elffs ff ahnte (het ent daß Kann i., Br., . ben: ih ren un seerehie und kictztisc Koessch ker nere lbtaef. In daz . l, urs ; 3 uss s 272 2 CX 5. ver z 2. 1 2 * z 56 * . ö * c 4 . De . ] - . ö 269 No ö. ö. ö 2 s . 0 . 9 ö 3. ( = ' 8 en . d . 7 * . 9 gehalten worden. In dem berühmten Goauplet zom; Prinzen ren Stadthaushalthetats war damit beendet. Bie übrigen noch if, der sind enlseltliche. , n Grnitol sustem; 1. . Scktiongübungen . dre . Heike Uebingen pg s. . ö nn , Laboratorium (mit Prof. Ribbert).— Reichen bach: A te here . nung 4. Üebungen zur fern e ere el, , ,,, . Integre nung 1.

zentralasiatischen n i mich den ö daß . . än gn eines der in den. „Bruchstücken buddhistischer Dramen“ behandelten Arkadien“ wird der Darsteller des Styx, Richard Wissiak, eine Reihe ̃ J s . Asvaghosa herrührte. aktueller Strophen vortragen. Die morgige Aufführung beginnt um e ren ns stehenden Gegenstände wurden abgesetzt und die Sitzung . Dozenten der Universität Bakteriologischer Kurs 3. Arbeiten im bakt. Lab Axonometri ðᷣ Perf : . . ö. e , . 911 . e m bakt. Laboratori 3a; . 1m zerspektive 2 M, De nee, h 2 . Evangelische Th ; Reifferscheid: Gyn ; ; ne , rium täglich. 3 6 25 m e 2. Mathematisches Se 2 3 ? Theologie. eid: Gynäkologische Diagnostik und Therapie 1. Arbe Dwektor Lotte: *ESprech⸗ r . Seminar 2. Therapie 1. Arbeiten Geübte 3 6. und Schreibübungen für weniger

77 Uhr. Die ersten Wiederholungen sind für Sonntag und Montag

Stücke den Titel ariputraprakarana trug und von 4 W. , legte die von dem 5 Theodor a auf einer Reise im Kaukasus aufgenommenen Photog raphien aus angesetzt. 8 , ö ; 3 6 935 . . 6 im Lab ; 99 x i A georgischen Handfchriften vor. Ein, kurjer Bericht gibt Aus⸗ Baz ‚Theater der Deutschen Bühne“ (Direktion: Ulrich Le Der Pera nn 6 ri, . hielt am 6 M. unter , Kirche nge schsche 3. Teil 3. Geschichte der Gesell⸗ lige rft Tn id ils Werd ägnoftkiche liebungen i. schrittene 2 „Eprch, und. Schreibübungen für V funft über die in Betracht kommenden Codices und den Umfgng und v. Hirsch-⸗Schwabe) führte im Theater saal der Königlichen dem Vorsitz des Geheimen Kommerz ien rats Em . Jagob seine ler idee G. foi augrnkrieg und Wiedertaufe 2. Cce: ee , r r ,, Anatomie h. Sektions- und Demon— i 6 La, l6gende posfiqus de Nagpolson J . Inhalt der photographisch aufgenommenen Stücke. Herr Lüders H ochschule für Musik am Mittwoch Lothar Schmidts drei ö am m lu ug ab. Das Dauzttatigleite fel des Verbandes, . 83 Ieh Fncy ,,, 7 n Johannesepangelium . Dogmalif⸗ , in nh a , cher Kurs 4. Arbeiten im Inssilut.— 1 19: BViolygie der Tiere) 3. Schädliche Inleften . ttsch⸗ Fberreichte das von ihm bearbeitete erfte Heff der Sammhang kleinerer éktiges Lustspiel Nur ein Traum auf. Das Stück wirkte gleich ers Krankentrans hort, hat eine weitere Ausdehnung auqehemmen Die . Sie n ar 5. T Doe bel, Glelchnisse Jeu Fhristi 2. = Hrafe: lin fal ßẽ kun lle , spezieller Teil mit Kranken demonstratignen z. Uebungen Fierische Parastten des, Menschen. 1. H trofto] iglich Preußischen Turfan⸗ belustigend wie früher bei den Aufführungen im Berliner Theater Zahl der ausgeführte n Transporte ist bon 1786 im Jahre 1999 au] . 6 . nil. Theologie 4. Neutestamentl. Sem. 2. Kön. . . Tei! . 4 gemeiner Teil 1. Rumpf: Soiase M in 66 ungen (für Anfänger) 5. Selbstndige Arbeiten (fi ho . top: che id 392 im Jahre 1910 gestiegen. Der Verband . in drei Depots t 33 Iten , 4. Alttestamentl. Theologie 4 Gn ng ] 3. h z enn. , 2 1. Sozialmed. nn , 3 über tierische Parasiten 2 e , ö. Semir 2. Meinhold: eo logle 4 C S4. Schiefferdecker: Anatomisches Laboratorium mt Profess ĩ Dr. Mannheim: „Chemie der Drogen! ; . ; fessor der Drogen und Pflanzenstoffe 1.

Sanskrittexte aus den Ergebnissen der Köni e ; )

eypeditionen: Bruch stücke buddhistischer Dramen Berlin 1911. und im Kleinen Theater. Der witzige, leicht dahinfließende 6 Y, z 6 Dialog wurde durch die Darsteller wirksam wiedergegeben, und vier Automobilkrankenwagen und etwa 20 gewöhnliche Krankenwagen. . . ; Jesaja J. Einfuhr n V ) . geben, un 8 8 6 hi,, 1 l Asspriologie 1 53 ö Jesaje . Linführung i ö Bonnet) 42. *TRei Ueb . 226 879. 1 ö ö ; s . z oy . 28890 2 2 . . *YM 5 h ) 1 . n die 96 nne ) 42. ein R R . lebun en N 6 * ü . 3 . Bauwesen. . ö .. en, über die mancherhei Unwahrscheinlichkeiten . In der Sitzung wurde der Vorstand wiedergewählt. . , 234 gen ,, 3 Dog mengeschichtliches ] sostem 2. ö . 2 im KHentral neren. Gr nn n het 1 J täglich. Dr. Mannstaedt? 5 ö f arf —ͤ Handlung flott hinweg. Von Den Vertretern der Hauptrollen f 7 r ,,,, a ; . Seminar 2. F z = Praltische Theologie II 4. Homisetische; Schöndorffe 5 ., der Medizin. Altertum J. Serher eh enn en, ü Mes r: Geschichte der lateinischen S . Einen Wettbewerb für Entwürfe zu einem Waren⸗ führte Otto Rembe die des Kompagnon Sponholz' mlt viel Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor . Sen inen 2. Katechetische; Sem nar 2. Selk u r ee Sg * dorf. arg, und Genußmittel des Menschen J. Sophoele⸗ Antigone 4. Horatius ars , a nn,, 4. Dr. FJ. S. Aichenhold am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr äber . g, ,. 3. ESt enge Citi ee Seminar 2. i. . 6 wen, , , Klinik 78. Krankheiten der Verdauung . Benzolderivote 3. Mön nichmeyer Tip kf: Symbolit 4. Syste 38l. Sem ? 9 Si essert: gane 2. Krankheite l 3lute , , ebungen i J . . er: Praktische vftemat. theol. Semina. 7a g en des Blutes und des Stoffwechsels 1. im astronomischen Beobachten. Himmel mechansk

haus schreibt die Aktiengesellschaft Leonhard Tietz in Cöln unter Temperament d Gewandthei (h. ' Nuch sein Partner, Ludwi ; eng D. , , . emperament un zewandtheit durch. Auch sein Partner, Ludwig 2 . . 2 = ; den in Deutschland ansässigen Architekten mit Frist bis 265. Juli d. J. Colani w 138 Stabrl ; cht neh bar. Ebenfo wurde die „Wandernde Sterne“, Abends 7 Uhr über „Das Entstehen und Ver⸗ . . 16 kh u Ul sch g 3 . e olani war als Stabrin recht annehmbar. enso wurde 1 . 2 4 8 M 9 . ' . Galaterbrief 9 Liz. Strathmann: Dr. Selte r: Sozialhygi 1 J Tell ͤ ) t aus. Cg find vier Presse bon 10600, 7900, oo0 un 4906 , bor, kleineres aber wirkungsvolle Rolle des Professors Hausmann von hen der Welten. und Pionteg, Abends ?) Uhr, über Unser ( . —ͤ . . fuchunggkurg Soßialhygiene 1. . Dr. St er tz; Psych. Unter siatiftik 2. Dr. Mo st:; Bevölkerungslehre und Bevölke gesehen; außerdem follen zwei Cntwürfe zu je 2000 M angekauft Derrn Beckow charakteristisch ausgestaltet. Von den Damen löste Planeten ystem . Alle drei Verträg⸗ sind gemęinverständlich und mit . Katholische Theologie. . ,, der; CGeilteskrankheiten J. Arbeiten im , C. Nül letz. Einführung, in die Gern unc werden. Den Preisrichtern bleibt vorbehalten, die Preisverteilung Mia Dalvair⸗Wurm (Frau Stabrin) ihre Aufgabe in reizvoller zahlreichen Lichtbildern gusgestattet. Mit dem großen Fernrohr Brandt. WKatechetik 3. „Allgemeine Liturgik 2. Homiletis ern Germ glich. Stich: Qperationskurs (gem. mit Prof Fepungen 2... Variationsrechnun . m auch in anderer Weise vorzunehmen, Dem Preisgericht gehören als Weise, während Clara Bergen. Oberländer (Frau Hausmann) zu werden schon von 2 Uhr Nachmittags an die Sonne und die Venus Seminar 1. Katechetisches Seminar 2. En i. ö en , f 86. sstit 6 Skollose .. . Stra tzburger. *Phyflkal. . ö (ne n, Römische. Kaiserzeit 4 Renophon . a. Architekten an: Geheimer Baurat Dr. Ludwig Hoff mann in Berlin, Uebertzeibungen neigte. 2 und Abends der Saturn und der Orionnebel beobachtet. Propädeutik der Theologie 4. Christliche Area nr 2 ilosophische . . 3. Physikal. Therapie J. Dr. Studs b erg: e. Hzstorischen. Seminar 2. Dr Dhinagn n: r . Geheimer Regierungsrat Dr. Ing. Muthestus, in Nilolgssee bei Mit einem großen Wohltätigkeitskonzert, das demnächst liebungen 2. Gsfer: Dogmatik 17 en r.. n, , . ,. , ,, Kurs . Elektrgdiagnostik ,. Tb Om fat r t llt grrhih g hie 2. Goialphilosophisches Kollo . Berlin und Landesbaurat a. D. C. Rehorst, Beigeordneter der Stadt im Bürgerfaal des Berliner Rathauses zum Besten des ö Seminar 2. Feldmann: *Psalmen 1 gfrael , n ien inge igleit 1 Ungar: Gerichtliche Medizin für Ju— ,, , der Dichtkunst l. A. Pflüger sphilos Fal ann, . 1 . 1 142 * ö 2 ( d * 2 2g M 38 é. 1 s 26 4 l . gelg8 ig ig . 1. 5 . 3 3 c . ö 89 2 8 96 ö ; *. = 7 * Bre Göln. Die Unterlagen und Bedingungen sind gegen Einsendung von großen Hauptvereins „Kinderhort! stattsindet, beschließt der Troyes, 28. März. (B. T. Br, Bisher haben is, Se⸗ babylonische Kultur 1. Alttestamentl. Seminar k hn n Teber Schutzbegenimpfung J. Ver⸗ . t. Ulebungen pg. 1. Philippfon: Hhiittesn err t, die für jeden rechtzeitig eingegangenen Entwurf, zurückerstattet unter der Leitung von Ludwig Nenner stehende Volkslledersaal m zigd ele llegi en in 121 Gem elnden wegen der Wöäschließnnd . Einleitung in das Neue Testament . *) 6ͤmerbrief 6 n. Anfänger 2 me des Menschen, 8. ( Phrfiöleg, Praktikum für he t. Heogrgyhisches Seminar 2. Pohlig: il en 3. ** 2 r 3 9 2 * ( U V ü : 6 2 16 25 . 9 * ? 6 30 * ; ] '. ö . . . 2e le 1 0 . ) . 3 3 Anslange 2 M * . s 1 710 2 * J ) . 2 J welten? Lon el Firma Leonhard Tietz, Äktiengefeilschaft in Cöln, zu zu Berlin die Reihe feingr diet säh'igen winterlichen Konzerte, Fir des Departements Jube aus dem gesetzlich festß legten Champaqht Flament; bers Sanjnst . Wlan, Her mn briel. be ft, We, nee, A ehren, zchlitum fai. Bhrhes öritke aren't Pede Kelche gsheorie 29 n Geglenife Ach e. 21* 22 * 7 . 1h, R994 2 ö = 1 12 6 1171 1 J 6 ö F [ 92 6 ö. ö 3 3 ö ͤ z 3 * J 8 1. ö ö ; 6 X 2 1 2: * Se . . 1 di e 6 . Mi 1 * 6 . . ĩ 18 . 8. zy 8 ö 59 6 2 * 1 1 ö 2 besic hen; Es ist 6 einen der preisgekrönten Entwürfe durch diesen Abend haben die Hofopernsängerin Helene Elsner, Maria weinbau zezirk ihre Aemter niedergelegt. (Vgl. Nr. 71 d. Bl.) 9 und Uebungen 3. Biblische , a , 9 fe Institut täglich. Physiolog 6 3 Gen , n, Ausflüge. Lektor Dr. Price: nahe eg inen Verfasser ausführe ssen. 3. Hustap Thümler-Wähde geshen sfnicler Matthias . zncy klika. Brovidentissimus , tit pg. 1. Jen, Walb: *Pollflinik für Ohren, Hals. un übte z. Mittelftufe 3. Advanced 8 , seinen zerfasser ausführen zu lassen Fuchs, Gustav Thümler Walden, der Hofschauspieler Matthias von 6m ai, 23 Marz WTB) . 1 h t Rarh ·sisches . *. . imus bus pg. 6 Hihi ng; Nasenkranke 3. Anleitung zu eigenen r nu, für Ohren , Hals. und Bay Novemonts f 6. 6 dran 6d Students 2. Present, Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Verkehrs Erdberg und der zwölfjährige Cellist Felix Robert Mendelssohn ihre heute mo ni n, , ff . e , ,. . lirchl , irchenrecht J. Teil 6. Ausgewählte Kapitei 6. meyer: Spezielle Pychickrie f . . en. Dr. Wasser⸗ Ibn attigtagas Fachr Pri i; Fortsetzung des Sprischen 2. museum in Rürnberg ist für die in Bayern ansässigen Architekten Mitwitkung zugesagt. Billette zu 3 und? 46 (Abendkasse findet nicht ich? orgen einen lug mit 1. a agi ren un ern gm en, den lirch. Verfassungsgeschichte 1. Kirchenrechtliche Uebungen 2 Klinik 3. *Forensifche Pspchiatri Testphal: sychiatrische Rin Fach Ramm g, Gbr; Reichen sperger: Brutpflege 1 ͤ ; . 1 r Dayern anlagen nn 9 j 6. , e , ,,, . 55 ful Miss sich ůber 3 km erstreckte. Das Gesamtgewicht betrug 1183 kg Kellner: Liest nicht. Kirse , n ,, r, e. Forensische Pspchiatrie 1. Poliklinik Rimbach: „Analytische Chemie II. Teil 2 *Physikaff 6 m. bis 15. Mat ausgeschrieben. Die Unterlagen sind, für 2 M von der statt) sind noch in beschrãnkter Anzahl bei. Frau Genergltonsul Misch, . 6 ö logie . Mo cht. Kirschkamp: Enzyklopädie' der Theo. Nervenkrankhesten 1. Arbeiten im Laboratori inik für psych. und II. Teil 2. Thermodynamik in ö. 5 eil , rsttalische Chen Geheimen Expedition des Königlichen Stagtsministeriums für Ver⸗ Rankestraße 3, und bel Frau Direktor Willner, Rankestraße 29, er⸗ r,, z . Teil. 5. Moraltheologisches Seminar 2 Zurhelke: „Theorie der m ndelig, Dr. Meßmethoden 3 De ü dern hemie 1. Phyftkalijch chemische kehrsangelegenheiten, München, Prielmayerstraße 1, zu beziehen. Drei hältlich. Ein Sonntagekonzert des Volksliedersaals findet in dieser vristlick. Archi ö 141 , die lateinische Kirchensprache 2. *»Alt— Wochenbett 1. „Allgemeine e e ne ,. Geburt und Ritter: Historik 3. Sistorischi⸗ D bungen mit Dr., Gewecke .! Fleije won 6h00, abb uünd' zo M find vorgesehen. Außerdem Sailqh nicht mehr statt; . Nach Schluß der Redaktion eingegangene / gelt nicht. zolagie. 2. Patristische Uebungen J. Schnütgen; im Laboratorium der Fra enk nit tag h. Propädeutik J. Arbeiten lierische Zelle . Sch te gan Fenn fr daz Schmidt. *Die fönnen zwei bis drei weitere Entwürfe für je 600 M angekauft Der Verein zur Fürsorge für Tau bstum me aus Berlin Depeschen . Kirchen efchichte Schrörs: Kginleitung in die Kirchengeschichte J. 11 . . 15. Ihdf? 27. Span. Uehur ; 35 Di, fe wutleßre 4. Fr. In. werden. Dem neungliedrigen Preisgericht gehören u. a. an: Professor und der Previnz Brandenburg (Vorsitzender: Landesdirektor, ö . 3 drei ersten Jahrhunderte 3. Kirchengeschicht. Philosophische Wissenschaften. physiologie 2. Botanische Henn 2 Schroeder: „Pflanzen⸗ Dr. Gabriel von Seicl in München, Professor Hocheder in München Wirllicher Geheimer Rat Frelherr von Manteuffel), der es sich zur New York, 24. März. (W. T. B.) Nach hier einge . 2. Dr. Tillmann: DJesus und Püulng 2 Anschütz: Chemisches Kolloquium 1. „Anorg. Experiment Prof. Benecke). Sch i em gen e Botanische Exkursionen (mit * ; ; . Oe. 96 ; ö f ; 1 ; wi, ,, , we a 9 ; . ; 2 Uebungen. d ) Tauts 2. hemie 6. TFBemsfhea * ] Anorg. Experimental Senf 4 . Geschichte der Zei 187 Oberbgurat von Kramer in Nürnberg, Oberbaurat Weber in Nürn Aufgabe macht, arme Taubstumme, ohne Unterschied der Neligien troffenen Meldungen ist die Erschießung der vier Ameri⸗ ö 56 5. Chemisches Praktikum mit den Prof. lin ir en n, Lateinische Paläographie 2. e, n, . . . 1650 1871 4 berg, Architekt Müller in Nürnberg. in wirtschaftlicher und geiftiger Beziehung zu fördein und ihr kaner nicht auf amerikanischem, sondern auf mexikanischem Rechtswissenschaft Inde Kihpenberger 44. Chemisches Praktikum für Merhzin tern? Schu macher: Beurlaubt. Cen ,, ,, . . . a n. eine rege e, . um 66 Gebiet erfolgt Bergbohm: Allgein. u. FR ichs. ö , 49. Benecke: Sffizin. Pflanzen 2 ligerm ut Sprachstudium 2 Ulibulgarish in g , . in das ; eine Zwecke so notwendigen Mitte lüssi u machen. Für Mitt⸗ . 66 U 5 ( 1... AnUugem. u. Meichs⸗Staatsrecht 5. Preuß ognosie Wichtige Pflanzenfamilien , Seminar: 2 5 . Sprachwissen ftlic Theater und Musik. zoch, de . April ben ö 9 tät takes. = = . Staatsrecht 4. Geschichte der polit. Theorien? . D reuß. m , e chtige Pflanzenfamilien 1. Botanische Exkurfionen Fernnne . = Steinmann: *rdgeschichte 13 shaftlichez ö ( woch, den 12. April, ist dem Verein für ein Wo hltätigkeits⸗ NMechtzeneyklopädie (mit Zitelma . Cosack: n. Schröder). Dr. Bernoulli: *Fouriersche Reihen 1 Mineralogie im Schulunterrichte 1. G. , . Beologie und Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, konzert der Dom zur Verfügung gestellt worden. Künstler von Fort as hren fich i 3 r Mnfangerübungen . 3 gn 4. Bürgerliches Recht 1II1 5 8 Bezold: Kulturgeschichte 4. Publtzistik 2 . 6 6 Geologisches Kollsgutum ? 26 23 Geologie der Erzlagerstätten 1. , 8222 ö ; ö z n . a9 . ö 2 J 2 . . * D ö. U süngel! X. ; 9I6are 3 3. . 2 * 9 3E 5 . 2. ; 9 28 ö 1 9111 2. 2 21 * ö „Die Zauberflöte“ in der Reueinrichtung in Szene. Die Damen Ruf haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt, u. a. die König⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und, Nichtamtlichen in der Ersten, Bürgerliches Recht JV , Uebungen 1. Crome: AIlgebraische Gleichungen 4. Uebungen zur Algebra (mit D asch 3 Anleitung zu seibstãndigen ' reich AUunde paldͤont. Uebungen ?. Hempel, Böhm ⸗van Endert, Dietrich, die Herren Knüpfer, Berger, liche Kammersängerin Frieda Hempel und der Königliche Sänger Zweiten und Dritten Beilage.) un? Konkursve fahr . (Familien- und Erbrecht) g. Nonkursrecht Müller) 2. Borgert: Dydrobiolosischch R . Dr. F. S. burger: llgemeine Ih * Eten täglich. E. Stras- Habich, Lieban, Bachmann sind in den. Hauptrollen befchäftigt. In Wolfgang von Schwind, ferner der Violinvirtuose Issay Barmas, der prozeß 2. Ge n n e. Zidiltechtẽ praktikum, 3. Römischer Zivil⸗ Brauns: Mineralogie z. Uebungen 2 n , . r botanische Arbeit n 3 n 5 Kolloguium über neuere em Ensemble der drei Damen wirken Frau Plaichinger, Frau Kurt, Dompbrganist Mustkdirektor Irrgang. Außerdem wird die Berliner , , n,. J. Dr. Giese: . 2. Mineralogisch⸗ petrographisches Fernen n i,. Leitung selbständiger 6 n. . 3 Uebungen 4. Kirchenvermögengrecht (für Juristen und Theologen) 2. „Preußische Vulkane 1 Erkursio k 2 eber Uebungen !? äh ger deren r, , Struhbel !; Embrhologhsch Schulrecht (für Furisten und Phi ; hen * Pr ußische e m e 1 Ursionen. Brinkmann: * Vr Ebungen 2. Zoologische Exkursione *. moro ogische ur Juristen und hilologen) 1 Ronversatori 57 Mythologie 4 Iflerandrins lann: Griechische . Dbbloglsche rkursionen. Study: „Diff ö Staats, Verwaltungs⸗ und Völkerrecht zusan Konversatgrium über FePthbiogtie *, exandrinische Dichtung J. Philol. Semi geometrie 4. Seminar alle 14 Tage? v. ,, lats', Verwaltungs⸗ und Völkerrecht (zusammen mit Dr. Pohl) 2 Arbeiten 2 Bucherer: Matk ng r en dilol Seminar 1 on Deuff W Dr. Tilmann: Geologi Feimberger: Strafrecht h. * oi freek mult. zit. Pohl) 2. Spfuqᷓ ol ca uch erer: Mathematische Physik 2. Rina, ! von Deutschland 2. Trau . . Sonn Zipllprorehpt iet ra recht 5. Zivilprozeß 5. Kirchenrecht 5. Psychologie 4. Psychologisches Kolloquium pg. 2. 2 864 n zz (Phonetik) 2. Im Hen nm, , tan n, , ingfmetng Sanheßre on 91D 6. eb 9 likum 3.5. . Dr. Henke: Römssches Erh beiten pg. . B ülb rin 9 ,, 6 ö . p ychol. Ar Rristallin Shieser ö ar: P znetische Uebungen . Dr. Uhlig: ( 185 Institutiane ? ; 1 . 6 1810 *. 16 nglis amm, . ; 1d ui. 62 e se 2. ? , CL. .* ö . aius ? Institutionen 1 SIR) 2. e, g, . iglish rama 3. Uebungen! Dr. Verweyen: Einführung 2.

9

5 ö z 1 ö 8 ü ' s 2 2 12 3 2 . 4 Theater. , Dir ten n mn, Irrungen . Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Klindworth ⸗Scharmenkn · Saal. ; Vorher: V XW . 1 51 J . 2 F . . ö 43. ; J —⸗ , , m den 27. März: Lhzte Aufführung von Abends 7 Uhr: Zum ersten Male; Die grüue abend, Abends 8 Uhr? 2. Klavierabend von Dr. , , ö 2 English Poetry from Hawes Sens , . *r . Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ König BGedipus in Zirkus Schumann Pen, NVeune. Ein Stick Alt Berlin mit Gesanß und James Simon. Mitwirkung: Das Streich- r . 1 2. Vonverfatorium über bürgerlichegz übungen ? Vr , Englische Seminar- und eam nb e en k. Schopenhauer . Voigt: Bau— 1 zj s e 1 9 * 5 ö * ö 7 1 * FSont zo fonpe ö 1 2 J 1 so ür R m * . 96 ed Rax z 8 ,, , nnd. Zettalter Karls 8 * Bunge ulwi igsgeschich . 25 Tiere Rewe 3 . . ,. haus. 86. Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗ und Frei⸗ verkauf bei A. Wertheim. Tanz von Toni Impek ven. i quartett Heermann wan Lier. Jurlsten 13 Lateinkurse für Juristen 1 3. Lateinkurfe für über die Tommentare Karls V. J. 5 6 arle . 2. Ue ungen der niederen ö chte der Tiere 1. Gewebelehre, Anatomie plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Qper Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr ken 3. Dr. Keller: Grundzüge der deutschen Rechts ältesten Christentums von andern Reli lemen: Abhängigkeit des Welter? Ren r . ö Wanner: Beurlaubt. Dr platz J me an, . , del. Senat Abends: Di ine Ne . geschichte und des Privatrechts ge der deutschen Rechts⸗ ö stentums von andern Religionen 2. Religionsgeschi Welter: Beurlaubt. Wentscher: Geschi . in bier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text . Senator. Abende; Die grüne eune. Birkus Schu Sonnabend, Abends 75 Uhr: 1 1 4. Urheber⸗ und Presserecht 1. liche Uebungen 2. Griechischer Kurfus für Juristen 3. gionsgeschicht, Heschichte der Paragon ' nn ere, e chichte der Philosopbie ö 8 1 = . . Mont d gende T 98. e Ne o 1 U8 ) mi nn. J 2 konversatorium in uts he 18 ; ö * J 236 8 für zuristen 3. GCle 2n P.. ; der pädagogik U bunge 1 rh . von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Montag und folgende Tage: Die grüne Neune. grande Soirce ieh Lire. Automobil- w 16h chem und Kirchenrecht 2. Stadtverfassung 1. Geschichte der Kunst in' den Rheinlanden 17 6 men, P.: mann: Sitten der asten ö a ,. Ethik 2. Wiede⸗ Königliche Oper. Musikalische Leitung: Yerr General. Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz . siberholungsrennen n ö. Luft! Groß Recht ] 91 1 . . ii römischen Privatrechts 5. Bürgerliches deutschen Kunst seit 1400 2. Geschichte 1 ͤ zcschichte der ägyptische Terte 2 ; ö , Hieratische Texte 2. Religiöse * ease, ; . . F. e * ] . ö. f . ö 5 J 1 ) 3 66 5 J. yr 242 Hos Sg 1 2 76 V 8 z * . le fra zös 9 22 * 116 . X. W 3 8: rt Facitus 1 ; 3 (. e, ,, . Mn Regie: Perr Regisseur in fünf Bildern nach G. Pohl und H. Wilkens. Residenztheater Direktion: Richard Alexander) Sensation, ausgeführt von La belle Georgina Deutscher n, , k f nen 9 6 I andsbe 19g: n . istorische Uebungen. Dr. C 6 ln . Ass 51 Ornamentik . . W olff: M zarts k ö. . ö . 2. achmann; An ang, R. Musik von Conradi ; ö. Vn nnn, , e ö ( er ,, ,, 35. Strafrechtliche Uebungen 2. Arbeits. Allürisch 2. Tobias 2 Si : Aspyrisch IJ 2. fetzung 2. Drgelunterriht. * 16 fn aF, d, Werke (Fort 1 * 6. V 1 1 36 E ö . ö 2 2 . *. ö . 2 be ag ir ö 04 2 x 2 5 . * 118 1 * . 1 8. 3. 2 3 e nꝛw 3 65 1 2 ODrgelun ö Myugag ö EI. SIS . ĩ ; Schauspielhaus, 82. Abonnementsvorstellung. 3um Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. Sonnabend, Abends 8Uhr: Fernands Ehekontrakt. ,,,, Teil 1 9 Privatrecht . Dr. 1 h mann Bürgerliches Recht schaft 4. Staats wissenschaftliches 8 ez 1 , issen⸗ wirtschaftslehre . , s godzin 8 ki: ; Allgemeine Volks 200. Male: Die Quitzows. Vaterländisches Abends Bummelstudenten. Schwank in diei Akten von Georges Feydeau. In Vier ve ann, . 5 . Schumann . en 236 inn due des . Rechts im Vergleich nit 3 vroff: „Logik 4. Grundbegriffe der Philofophie . die n t g Teil I) 2. Bolkgwirtsch Mech 1. . ̃ Volkes wirtschaftslehre Drama in vier Aufjügen von Ernst von Wilden⸗ Mont f de Tage: deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson 3 49 . * . ; zn, m. Necht 3. Internationales und interte J. Fthik (Seminar) 2. Renasffe Res sss a . ñlristotelische . 8 38 Seminar pg. 2. . . Montag und folgende Tage: Bummelstudenten. tscher Bearbeitung von Benno Sacoblon,,. der —ͤ 8 ö em G 1i⸗ z wriwatrecht 3. Qu angspoflstre u- nales und intertemporales (Seminar) 2. Renaissance⸗Gesellschaf w Bonn, den Mer 19 bruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 Uhr. wen n ben,, Sonntag und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ . ne, e. eß⸗ 1 . . wa, 3m angẽbollstreckung J. . Konversatorium lber bürger— Handels- und Kolonialpolitik 2. . Get: n, den 1. März 1911. Neues perntheater. Gastspiel des SEchlierseer poss , . . ö kontrakt. Schmut e 2* ; 9 ö . Gaius 8 4 *. wen ber atorium über bürgerliches Recht 1161. logie 4. Tibull u. Properz 2. Philol. , . axis der Philor Der Rektor. Bauerntheaterz⸗ (Leitung: Direkt or Taver Terofal) Lessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr; . nr, Nachmittags 35 Uhr und Abends de Pobi . ger, H. V. (iur. Fak.). Liest nicht Minucins, Feli 3. Dr. Enders: Deutsche Rane, It ö 8 8 2 Gas 91 Ye TJ 389 36 2 20 1. E. * 92 1 . 1 . . egsre Ro ersator: 1 . 8 . ite s 5s 2 z . 1 * ) an 3. . 3 , , , . ö m 5 en. 89 und e,, a Tragödie eines Volkes. Thalinthenter Direktion: Kren und Schönfeld.) 75 Uhr große Vorstellungen mit besonders Verwaltungs und ier renn 4 ,,, ,, ö. Staats- ,, , (mit Prof. Litzmann) 2 . vers Tanz in drei Aften von Carl Frey. Anfang 8 Uhr. Drei Atte von Karl Schönherr. . 6 : e . . ; 16 9 ür , as parlamentarische Wahlrech eim: Elektrische Meßinstrumente J. 3 zität bei s far; 6 ; * . J . . S . Hann g, 8 . . *. e 9. 3 ö ö 8 2 uto⸗ . (für Hörer alle 2 1 ' . 6 *We recht 62 e . *. zinstrumente J. G ektri it⸗ . 1 Sonntag: Opernhaus. 9 81. Abonnementsvor⸗ . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Sonnabend, Abends 8 Uhr: BVolnische Wirtschaft. en, g, m. 6 6 a 1: * . pecht ? 6 Fakultãten) ö . 6 ch re uer; Deuntsches Privat⸗ schen Arbeiten . Grundzüge . e, bei speetroskopi⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ Glocke. Abends: Glaube und Heimat. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von mo ilrennen. erner in beiden Vorstellungen 266 Handelsrecht 5. Wechsef. und Seerecht 2. Rechts. praktikum mit Prof. Kayser 8. technik J. Anfänger⸗ Deutsa ö lätze sind aufgehoben. Königskind Musik⸗ Montag: Die F z M Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Der große Coup der Schmuggler. * vicklung in Preußen 2. Deutsch-rechtliches Seminar 8 *Italienische Malerei 1 SJochrenmiss Fi rmenich-⸗-Richartz: eutscher Reichstag. plätze sind aufgehoben, Königskinder. Musik Montag ie Frau vom Meere. * = r Eil rr r von Schulte: Kiest hi zeutsch rechtliches Seminar 1. Italienische Malerei 11 Hochrenaissance 2. Deutsche Kunst i 55. Si ; märchen in drei Aufzügen. Tert von E. Rosmer. , geg een von Alfred Schönfeld, Musik von Staatsrecht 1. ** an a 36 r⸗Somlo: Demokratie 1 8 Jahrhundert 1. Vektor Dr. Fischer ö nt . 155. Sitzung vom 23. März 1911, Nachmittags 1 Uhr PMuffk von C. Humperdinck. Anfang 73 Uhr Gilbert. z r 9 71 ! Staatsrecht 1. Staatsrechtliche Uebungen 2. Stutz: Deutse . Sprechens 2. Sprechtechnische Ue ; Techni es . ö l . Musik von E. dc. A 7. Uhr. . 2 . ; ö. irkus Busch. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Rechtegese , n , . gen 2. Stutz: Deutsche ens 2. Sprechtechnische Uebungen J. V 35 ; (Bericht von Wolffs a Schauspielhaus. Nachmittags 2 Uhr; ot. Billett⸗ . Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ , r, mm. ee . Muskel. ane e se chte s n , des deutschen Kirchenrechls 3. Ge. T.. Foce rster: Liest nicht. . e engen 3 ö richt von Wolffs Telegraphischem Bureau) reservesatz. me, Abonnement, die ständigen Reservate 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen. schaft. . . Atemẽerperimente . The n, Gta eres ö. sälechenr bt lid n lch, ö und ehelichen Güterrechts 2. n ,. Mundarten 2. German. Seminar 2.— 86 ch tf . Nach der Erledigung des Etats für das Reichsamt des sowie die Dienst- und Freivlätze sind aufgehoben. Sonntag: Alt⸗Heidelberg. en , 3 8 ö ar wenrechtliches Seminar (Preußen und die katholische Kirche mazeutische Chemie II. Teil 3. „Arzneim fer; „5; Phar⸗ Innern, worüber in der gestrlagen N : 9 des ; ö , . 23 . . ; J , n. . ; . Der radfahrende Bauchredner Franz Steidler. . 62d 1806) pg. 2. 3ite e , . Kirche nul e , , „Teil 3. Arzneimittelprüfung 1. „Uebunge de. 66 ; er gestrigen Nummer d. Bl. beri , . . , . 3 ö. e, ,, Montag: Wiederkehr. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Frl. Marta Mohnke, Gh e e ee. 3 Gebr. U Pandekten . 26 ifm n re rem en . h. n ,, . Pharmazentisch Chemie III. Teil . . ist, beginnt das Haus die Beratung ö. . Schiller. Abends *: 3. Abonnementsvor⸗ —— . s ; ? ; 63 . Semi n ! . ne J rofessor Cosack) 1 st: Lektüre Kants 2. Lektor Pr & ö das Reichs kol ; s n . rn ; riedrichstr) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hippolytes Fratellinis urköom. Clowngß. Herr Ernst Seminar 1. Zorn: Ver gh z or , olg) - Bafänger * Lektor Vr. Fung ioli: Italienisch f s Reichs kolonialamt. stellung. Dienst⸗ und Freipläße sind aufe ehoben. Fir, . t 8 r,. * JJ. 3 2. Staate Zorn: Verwaltungsrecht 5. Völkerres Anfänger 3. *1. Stilübun ,, . SJalienisch für Nie Disusß: Hold iche. Lustspiel in Nufzijgen . Fran Komische Oper. Sonnabend, Abends 73 Uhr: , n. Schwank in drei Akten von Nancey , r, , n . ö. , , Ftaate rechtl. Geselsschaft. ö ertecht 4. 6 me , n. 6 HGolzent 3, ins mento 1. ö . beginnt mit dem ersten Ausgabetitel ** 1 . ( 2 6 * 1 ö 1 . 6 ö. . y . 6. 3 2 9 J Sr; sirf ] 8 1. 96 2. 41 J 6re' s z actress 8 59 494 30 * ö. 4 von Schönthan und Gustav Kadelburg. Zum ersten Male: Orpheus in der Unterwelt. Uns „rnmnont. M, chmi grediano. Herr Hurthardt-Faottit, Schu Heilkunde. Stilistisch. Uchungen 2. Literarkistorssche ebm Caracteres . Staats sekretär“. Die Parteien haben sich darüber ver⸗ Neues Operntheat Gastfpiel des „‚Schliers Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Die Fledermaus Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige reiter. Um 9 Uhr? Die Ausstattungs⸗ Or Bag , . Gerth: Beurlaubk Literarhistorische Uebungen 2. Dr. ständigt, daß aus der allgemeinen Debatte die F ö re,, n,, N, 1 . Abend SGrpheus . . in,. . Toupinel. Abends: Hippolytes Abenteuer. pantomime „Armin“ (Die Hermannschlacht). Bin ö gif 0 nn 9 . Ar neimittel J. Klimatologie 1. n . ö I , ,. VPolarimetri und Refrakto⸗ Baumwollanbaues und der . nenn * 26. die Fragen des X ? 8 E . X a1). J z , . . J . Bohle inisoe Sy 91 D. . t in nterrichtsv 3 h 6 ** ö . 6. 88 zucht, die bergr 2am Ty. Nachmittags 35 Uhr: Der Herrgottschnitzer von ann n. und folgende Tage: Hippolhtes T Bonnet: Ingatomłᷣ n k , ,. I. ,, (mit Prof. Rin bab]! . 8 Ehr r r g til h und die Diamantenangelegenheit J , Fragen Volksstů it Ges id ; ; . ea , n mm , mm . intwick zgeschickte des Mer Demonstrationen 7. wicklung? ohilosop en, Se, he Lehrent⸗ Aba. Erzberaer (Jentr? 7: Perf5nfi k ks; Ammergau. Volkzstück mit Gesang und Tanz Schillertheater. O. (Wallnertheater.) mt il unf geschichi des Menschen und der höheren Wirbeltiere eln, ißt ie , Propädeut, Seminar pg. 3. Dr. Grebe: wenn ä 99 , n re, enn, Persönlich hätte ich es lieber gesehen Demonstrationen Z. Anatomisches Laboratorium (mit Prof macher: , . 2. Luftschiffahrt JI. Dr. Ham. Der 2t. i i , , ag n hier schon hätte behandeln können? ! . ** Moderner Sozialismus 2 Segel J Geschichtephilo⸗ Ver Stagtssetretar von Lindequist hat zum ersten Male seinen Etat vor

in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und . ilienm? j Shir Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Der Stamm⸗ , m ,, Modernes Theater. (Königgrätzer Str. b7 58.) Familiennachrichten. Shi ferdecker V3. Bunge; Spez. chirurg. Palhol. Vunb sophisck 2. em F Schauspiel in vier Akten vo ; ; ö , Therap ö. . 8 urg. Palhol. un phische Ue e ö, ö em Reichstage zu vertrete er vorlien * halter. . ; 2 J ier ten. ven Hau . Sonnabend, Abends s Uhr: Der Feldherruhügel. Verlobt: Frl. Leni Frank mit Hen. Leutnant h. 1. Dou trelepon t: Liest nichl! Dr. Drägendorff; Ipbische Lebungen 1. Dr. Hathagen. Deutsche Erhebungs dem eiche tage zu bertreten. Der vorliegende Etat ist vom Standpunkt Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Die Ehre. . ö ö At 5 * d FIT Mir (Marni 393 196 39. (J roskopischer K rs für Studier ö ; ry. * ge or f: zeit 2. Uebungen zur hei ische Seschz 5 . bungs⸗ Les Reichstags und der Schutz biete ls Fortschri än . n Monat Aynl 91 3 26 8 827 Gchan Abends: Ein idealer Gatte , in drei Akten von Roda Roda und George Tzschirner (Warnikam bei Ludwigsort TFicier 9 au für Studierende der Zahnheilkunde 4. Dr Bifferentialgleich d . e 3 2. Hausdorff: Die Reichszuschüsse bleib Schuzge . Fortschritt zu begrüßen onat April 1 zu 26 Opern⸗ und 27 Schau⸗ * . . ⸗— Rößler Tilsit) ? Krankheiten der Zähne und des Mundes 2. Zahnärstl. Héi gleichungen 4. Mathematisches Semi ; Die Reichs zuschüsse bleiben um 3,7 Millionen Mark hinter 1510 * ö z oe 96 ; yy Montag: P 9 ö 11 . : ; X 6 ö. 5. . ( Dperati . 8 1 es Mundes 2. Zahnärztl. Heiß: * 9 e n , 1 w eminar pg. Dr. zurück. Die H 466 ,, . Uar inter 1910 pie bo en e,, findet am 29. und ö. Marr Montag Taria ag Magdalena. Sonntag und folgende Tage: Der Feldherrn Ve rehelicht: Hr. Leutnant Kurt von Cramm mit H ,,, 35. Zahntechn. Laboratorium 36. Jahnarzt̃ diagnost. . An fängerübungen (Alexiuslied) 2. Aucassin und Nicolete 2. ,, . sind als zu hoch in der Kommission nicht ich 3 de, , . von 104-1 Uhr in der König⸗ Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: hügel. Frl. Marie von Rochow (Berlin), . n, Phantemkursus f. Anfaͤnger u. Geübtere 6. Zahnärzil. Sr . zur fran hsischen Literatur des XVIII. Jahrhunderts 2. iG e deer gn, Ih do der Auegahen trägt das Reich, sh og tragen . e. . * Königlichen Schauspiel= Nathan der Weise, Ein dramatisches Gedicht in Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalt Dr. Kung I n. . Mediziner 13. Esch weiler: Diagnostischer e ,,, Dr. Hor ten: Philof. im Islam 1. . . en pft nr aden nur noch eine Kolonie, die eines Zuschuffes n e. de e, ge, nie,, und jwar . gegen fünf Aufzügen von G. E. Lessing. Abende 8 Uhr: Georg Krämer (Essen Ruhr). Hrn. von Schulse Technik , ,. 1. *Erkrank. d. Kieferhöhle J. Effer: Ayicenna mg bif Aethiopisch, Persisch, Taufend und eine Nacht J. besondere Maß e, . hedarf, Neuguineg.! Vielleicht könnten 2 des anne mente vert ag statt. Es werden Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten von Bülow (Solzow bei Röbeh. Finke dr rn lh 1. Ernaͤhrung des Säuglings J. Rigbeda 2 360 ische Medizin 1. Jacoby: Sanskritkursus 2. werden 5a n ö Förderung gerade dieser Kolonie getroffen am 29. (rz d. J. nur die Billette zum ö Rang Oskar Wilde. Konzerte Ge stor ben: Yr. Polizeidirektor Leo Maurer ja 241n urg: Mikrofskopische und chemische Diagnostik ? Nerven⸗ . e . Nyäaya 4. Prabodhacandrodaya 4 Dr J mel e e . Meuguneg ist ein recht aussichtsreiches Land. Man sollte . . ö ö Berlin) . agnostik für Geübtere j Nervenbi⸗ it 9 1 f ö e man ni: Englische Vteralur des 19. Jahrhund j . ne . nach einem großzügigen Plane vorgehen; das wäre volkswĩ ? ble Feinkler: ; agnostik für Anfänger .— 1837) 3. WNeuenglische Uebungen 2. J derts . (1738 bis von großem Rutzen; Alle anderen Kolonien bringe Ats wir cha tlich . ebungen 3; Justi: Liest nicht. zivilverwaltung selbst auf. Es maße n in f 6 die Kasten ihrer ö fwaltung selbst auf. Es zte die Aufgabe des Staatssekretä

8. die Reichszuschüsse für die K ; abe des Stagtssekretärs sein, die Reichszuschüsse für die Kolonien allmählich verschwinden zu

und Parkett und am 30. März d. J. diejenigen S ö 3 : ima ĩ ĩ ! 28 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich ur zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. von Somburg e, Abends: Der Traum ein M . ; t. PFortschritte auf dem Gebiete der Medizi ] 5 . ö 8 . 2. Balkon verabfolgt Gleichzeitig wird ersucht, Lebe . . Singakademie. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Aboratorium 40. Fritfch: ,,, , ,, Hygienisches Kayser: Experimentalphysik s. Vaboratori 1 ö ko e . eichzeiti eben. 1 . Sem ĩ : Geburtsbilfliche ö Exper alphysik 5. Laboratorium für Anf t held be n , e. ; eben ö ü ; a ö. Hesan! Seminar 1. * Sn. ch Frauenklinik 8. Geburtshilfliches Laboratorium , , , . Anfänger den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. Montag: Ein idealer Gatte. en , , , , ,, Verantwortlicher Redakteur: Pbpsiologie . (geburtshilflicher) 4. Fröhlich; Kippen ö Vorgeschrittene 60, Phrsik. Kolloquium 2. lassen; die Kolonien müßten die Militärlaste sespf e n, . w 2 itwirkung der Herten Will iha ergau, iret 2 1 ar h Garn. * p ervensystems 2. Kolloquium für Vorgeschrittene J. Chemische Te ger: Grundzüge der. Nahrungsmittelchemie 2. oder diese Lasten müßten . die Militärlasten entweder selbst tragen . . ö 5 Robert Zeiler, Königl. Konzertmeister, und Fritz Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. pro d : „Chirurgische Klinik 5. Operationskurg (gem. m. chemif he Technologte, organischer Teil 2. Cinführung in 2 26 Lasten müßten erheblich herabgemindert werden. 1912 Fönnte Deutsches Thenter. Sonnabend, Nachmittags Theater des Westens. (Station: Zoologischer Espenhahn, Königl. Kammerdirtuose. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. le fer ch 6. Graff: Kriegschirurgie l. Dr. Grube en et ef ff ö el i. Wbrechsng lehnisch bemischer k 8 Südwestafrikg um die Hälfte 5m ei Garten. Kantitr. 12.) Sonnahe Abends 8 . ; 2völidlo er inneren Sekretio ö , ,,,, ollen 1. ebungen mit Prof. 2 J solgen, und wir würden den Reichsetat um 6 Millione . . i . 1. il 3 n n nn,, Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ . Daut. und e ich rel ellen 3 ö hin gn fh 5 . Auggen ahlte Kapitel der . 3. . 0. 16 Eine zu Koße Schuldenlast dürfen wir unferen 6 e, e, D an. 1. *. 3 Akten von Rideamus. Musst von Sgcar Strauz. Beethoven · Snal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. 567 und Geschiechtzkrankbeiten 3. Die . a n, . Botanische Erkurstanen. = Külpe: Me s hen n ,,,. 9. Ausglg chefen de entwickelt sich im allgemeinen ir iu, 8 Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Die lustige Konzert mit eigenen Kompositionen von Felix Zwölf Beilagen y kt e Tes nen und Perhütung 1. Dr. Hübner: „Forensisch⸗ ,, 2. Seminar J. Uebungen zur Logik und Er. . ,, sind eine Art. Sparkaffe. 3 . . ammer spiele. -. Witwe. Abends: Die lustigen Nibelungen. Mandelstam mit dem Philharmonischen . . . . heim: B Irn sltum 1. Kriminalpsychologie . Humm els⸗ Arbeiten. Fun 2. Ppcholog. Kolloquium 2. 3. Psycholog. Font i y , . 9 . ja die Bildung eines solchen Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sumurün. Montag und folgende Tage? Die lustigen Lrchester. Mitwirkung: Frau Gertrud Fischer⸗ leinschließlich Börsenbellage und Warenzeichen · omalien der Refraktion und Akkommodation des Auges 1. 1 Studien. . Heichnen, und Modellieren. Physisgnomische der Kol on alben 5 fer, , e. nicht anzachsen; Nach dem Bau Sonntag: Sumurün. Nibelungen. Maretzki (Gesang). beilage Nr. 24). z üstner: Bahnbestimmung 1I. Teil 3. Aftronomt— herangehen. . e ih in . aer e f des Fonds ; Rech d das rasche Anschwellen unseres