dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und durch vorläufig dollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, an Kläger 270, — „ nebst 4060 Zinsen seit 1. Januar 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Königliche Amksgericht in Dortmund auf den 23. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 89, geladen. Dortmund, den 17. März 1911. Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
112961]
Der Papierwarenfabrikbesitzer Julius Schultze in Kottbus, Sresdenerstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haese in Kottbus, Gerichtsplatz 1, klagt gegen den Bäckermeister Heinrich Sturm, ö. in Forst (Lausitz, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm als legitimierten Wechselinhaber der Beklagte aus dem am 4. Nopember 1510 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 3. August 1810 die Klagesumme ver— schulde, mit dem Ankrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen: an den Kläger 168.835 „ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 8. November 1910 und 11,75 echselunkosten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Forst (Lausitz), Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. II, auf den . Juni 191 L, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Forst (Lausitz), den 18. März 1911. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[1II2480) Oeffentliche Zustellung.
Ble ledige Anna Rauschenberg in Leibolz, Prozeß— bevollmächtigter: Justizrat Gegenbaur in Fulda, klagt gegen den Richard Weider, früher in Bremen b. Gelfa, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupkung, daß ihr durch den Bruch des Ver— löbnisses feitens des Beklagten mit ihr ein Schaden von 154,40 M erwachsen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur i von 164 M 40 3 nebst 4 v. H. Zinsen seit . dieser Klage zu ver= urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Großherzogl. Amts⸗ gericht in Geisa auf den 28. April 1911, Vor- mittags 95 Uhr, geladen.
Geifa, den 20. März 1911.
Kohlhas, . als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[112868 Oeffentliche Zustellung. .
Dle Ehefrau des Rechtsanwalts Funke in Horst⸗ Emscher, im Beistande ihres Ehemanns, als frühere Inhaberin der Firma Paul Krüger Nachf. in Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walbaum in Göttingen, klagt gegen den früheren Studenten Moritz Hirsch, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1909 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 21,60 „ schulde, und daß sie für Mahnungen 40 8 Porto verauslagt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 273 6 nebst 40/0 Zinsen auf 21,50 „M seit 1. Jult 1907 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen auf den 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Göttingen, den 20. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(112369) Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Grimm zu Dömitz in Mecklenburg, Prozeßbevollmächtigter: . Weidemann daselbst, klagt gegen den Schiffer Johann Frank, früher in Hamburg, auf dem Kahn 224 und Berge⸗ dorferstraße 9 bei Laubner, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 188 6 78 ut 40590 Zinsen seit dem 25. Mai 1910. Kläger hat ausgeführt: Be⸗ flagter habe mit seinem Kahn auf der Elbe bei Dömitz Havarie erlitten und sich zur Hilfeleistung an den Kläger gerpandt, Beklagter, welcher gegen Havarie bei der AÄktiengesellschaft Globus“ in Ham⸗ burg versichert sei, habe nach einer Aufstellung des Experten Albert Dümling in Hamburg 128 6 18 4 an den Kläger für dessen Hilfeleistung und 60 an den Dampferbesitzer August Hein zu Kaliß bei Dömitz zu zahlen. Diese letzteren 69 „ seien unter Anzeige an den Beklagten dem Kläger . Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abtellung V, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Sonnabend, den 27. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[112964 Deffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Hermanns. G Frottzbeim zu Berlin W. 8, Friedrichstraße 184, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Hugo Alexander⸗ Katz zu Berlin W., klagt gegen Beno Juda, früher zu Hamburg, Brahmsallee 114 IIl, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig volistreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 53, — (dreiund fünfzig Mark) nebst 400 Zinsen seit dem 14. August 1907, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für am 14. August 1907 gekaufte und empfangene Hemden schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 98, Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 18. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(112965) Defcfentliche Zustellung.
Ber verpflichtete Auktionator Bernhard Goldmann in Plauen ji. V., Antonstraße 44, klagt gegen den Reisenden Albert Koch. e, . in Leipzig⸗Reudnitz, Kapellenstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer dem Kläger von der Hermine verehel. Trinks am 15. Januar 1911 abgetretenen Forderung auf Ablieferung von 300 „6, die der Beklagte für Hermine verehel. Trinks vereinnahmt hat, mit dem AÄAntrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 S nebst 45,0 Zinsen seit dem
1. Juli 1910. Der Beklagte wird zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 6o,
. ö. 8. Mai 1911, Vormlttags 9 Uhr,
geladen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 20. März 1911.
112966 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bayertsche Unienbrauereien, Landstuhl & Metz, A. G. in Sablon, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stahl in Metz, klagt gegen die Ehe= leute Nikolaus Settelmeier, früher Wirt in Marly, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihr die . zu⸗ folge Wechsels den Betrag von 709 6 ne st 60/0 Zinsen seit 9. März 1911 sowie 10,95 Wechsel⸗ ünkosten schulden, mit dem Antrage auf samtver⸗ bindliche, kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung obiger Beträge. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer fur Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf. den 30. Mai 1911, Nachmittags A Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz. den 23. März 1911.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
112967] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Heydorn in Neumünster klagt im Wechselprozeß gegen den Kellner Emil Nuppenau, früher in , jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den Wechsel vom 20. Mai 1910 über 500 „, zahl⸗ bar am 20. August 1910 akzeptiert, am Verfalltage der Präsentatlon ungeachtet Zahlung nicht geleistet habe, weshalb am 22. August 1910 Protest erhoben fel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 500 6 nebst 60 Zinsen seit dem 22. August 1910 sowie 1695 6 Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Neumünster auf den 30. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Neumünster, den 22. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
112954 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Theilen in Oldenburg, Lange— straße Nr. 71, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgsanwalt Th. Ruhstrat in Aldenburg, klagt gegen den Zahn⸗ arjt H. Haye, früher in Berlin G. 54, Rosenthaler⸗ straße Nr. 45, jetzt unbekannten Aufenthaltgorts, unter der gn n n. daß ihr gegen den Beklagten ein Anspruch aus Warenlieferung zustehe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 82 * nebst 409 Zinsen seit dem 1j. Januar 1910 sowie zur Er⸗ stattung der Kosten zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen N. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Sldenburg, Abt. V, Zimmer Nr. 8, auf den 24. Mai 1911, Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 18. März 1911.
Wulf, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
112956 Deffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Peter Heußner in Bragch Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mahnkopf hier, klagt gegen den Ackermann Johannes Reinhardt, früher in Braach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Be⸗ willigung der Löschung der auf dem Grundvermögen des Klägers im Grundbuche von Braach Bl. 11 Abt. III unter Nr. 19 zugunsten des Beklagten ein⸗ getragenen Hypothek von 34 4 nebst Zinsen ver pflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Löschung der Hypothek zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rotenburg a. Fulda auf den 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Rotenbürg a. F., den 17. März 1911.
Hesse, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.
1124811 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Eigentuͤmer Eduard Heinrich und Auguste geb. Abraham in Sophiadamm, vertreten pech die Deutsche Mittelstandskasse G. m. b. H. in Pofen, klagen gegen die Handelsfrau Witwe Löwe, unbekannten Aufenthalts, früher zu Fried⸗ heim, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Friedheim Blatt 195 für August Warmann in Abteilung III unter Nr. 1 137 6 211 3 nebst Zinfen eingetragen sind, daß die Beklagte auf Grund des Beschlusses vom 4. Juli 1881 im Wege der Zwangsvollstreckung von der obigen Post des War⸗ mann 85,25 M gepfändet habe, daß der Pfändungs— vermerk in Spalte „Veränderungen“ eingetragen sei und daß der Beklagten die Forderung von 85 2h bezahlt sei, mit dem Antrage, die Beklagte kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, anzuerkennen, daß sie wegen ihrer Forderung Ab⸗ teilung III Nr. 1 des Grundstuͤcks Friedheim Blatt 195 im Betrage von 85,25 „ befriedigt worden ist, und in die Löschung zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wirsitz 94 den 18. Mai 91A, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Wirsitz, den 21. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ug so Oeffentliche Zustellung.
Die Firma GElefantenbräu vorm. 2. Rühl in Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Rahn in Worms, klagt gegen den 1) Theodor genannt Peter Zimmer, Bierhaͤndler, 2) . Ehefrau, früher in Dillingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten den Betrag von ßö38 78 3 — in Worten: Sechshundertneunund⸗ dreißig Mark 78 Pfennig — nebst h. oss Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit für käuflich geliefertes Bier schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 639,78 SJ — in Worten: Sechshundertneunund⸗ dreißig Mark 78 Pfennig — nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klären. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogliche k Kammer für Handelssachen, zu Worms auf Samstag, den 27. Mai 191A, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16, geladen. lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Worms, den 20. März 1911.
Neff, Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts,
Kammer für Handelssachen zu Worms.
1129717 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Achille Levy in Straßburg, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Justizrat E. Wündisch und Dr. F. Wündisch in Zabern, klagt gegen ble Firma Ries und Neufeld, Unggrische Vegetabilien, und Landesprodukten⸗Exportgesellschaft in Budapest, nach erfolglosem konsularischen Zu⸗ stellungsersuchen, mit der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihm aus Kommissionsgebühren für Waren⸗ lieferungen den vereinbarten Betrag von 151,10 schulde, dh ferner der Gerichtsstand des 523 3. P.⸗O. gegeben sel, da die Beklagte beim Landgericht Zabern einen . geltend mache, auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1651,10 ½6 nebst 5 o½ο Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern, Zimmer 2, auf Donnerstag, den 4. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zabern, den 20. März 1911.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
112970 uste
Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be⸗
Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt August Schauffler in Zabern klagt gegen den früheren Vizefeldwebel Anton Warmke aus Zabern, zuletzt in Kamin (West⸗ preußen) wohnhaft, jetzt unbekannten Wohnorts, mit der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Vertretungskosten seiner Sachen gegen Ruffenach anerkanntermaßen restlich 1833,35 S schulde, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 183,A,35 66 nebst 4 ( Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Zabern, Zimmer 2, auf Donnerstag, den 4. Mai 151A, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zabern, den 20. März 1911.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
112865 Bekanntmachung. Zahlungsaufforderung. S E R 16 II. 1. Der Maurer Quirinus Klug aus Giesel, z. Zt.
unbekannten Aufenthalts, schuldet der Königlichen
Gerlchtskasse in Hanau in Strafsache gegen sich,
M 9/89 E, einen Kostenbetrag von 368,54 6 zum
Kassenzeichen R J, B 973 und 276 6 zum Kassen—
zeichen E L B 1045 sowie 1,80 M Zwanggsvoll—
streckungskosten. Kostenrechnung über die Einzel⸗ beträge ist erteilt, und ergeht hiermit die Aufforde— rung zur Zahlung der Beträge an die genannte Kasse.
Juli den 18. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung V. Beglaubigte Abschrift.
Berlin NW. 40, den 16. November 1910.
Invalidenstraße h2.
Königliche Ministerial⸗ Militär⸗ und
Bau⸗Kommission. Nr. G. 345. 00.
In Hinterlegungssachen Geßler Miete — G. 345. 00 — sind am 4. April 1900 von dem Gastwirt Ewald Schneider hier, Rostockerstraße 27, — 86 (6 80 4 Miete für April 1900 hinterlegt worden. Als Interessenten kommen Sie und die Baugesellschaft Moabit in Betracht.
Diese Benachrichtigung ergeht gemäß 5
B. G.⸗B. und 5 61 * Hinterlegungsordnung.
(gez.) Mirow.
An den Schlossermeister Herrn Friedrich Geßler. Vorstehende Abschrift ist mit der Urschrift gleich—
lautend.
Berlin, den 22. März 1911.
66 .) Bohrisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 96.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Februar 1911.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
ü /
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 110719
Verkauf oder Lizenzabgabe. D. R.⸗G.⸗M. Nr. 456 549.
Vorrichtung zum schnellen Entkoppeln des Viehs durch Umlegen eines auf einer gemeinschaft⸗ lichen Kuppelungswelle sitzenden Hebels.
Oben genannte Vorrichtung eignet sich besonders zu einem plötzlichen Entkoppeln bei Feuer« und Wassergefahr.
Julius Poplawski, Kupferschmied, Pr.⸗Stargard, Friedrichstr. 25.
112928]
24 916 *
(112516 Verkauf ausrang. Bekl. u. Ausr. Stücke. Angebote bis 28. März. Mittags 12 Uhr. dem Bataillon unter Kennzeichnung „Angebot auf Bekl. u. Ausr. Stücken vorlegen. Verzeichnis und Verkaufsbedingungen können täglich von 9—= 11 h Vorm. beim Batl. eingesehen werden. Sachen liegen zur Ansicht aus. Kommando JI. Seebataillons. Kiel ⸗ Gaarden.
12839
Bei der Torpedowerkstatt soll:
I) die Herstellung von kiefernen Stabfußboden (614 dm) zum gf bau einer Modelltischlerei und
2) die Lieferung von ca. 5000 m preußischen Stammdielen
vergeben werden. Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Donnerstag, den 6. April E911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, einzusenden.
Bedingungen liegen bei dem Beschgffungsbezirk, Zeichnungen zu 1 im Baubureau der Torpedowerk. statt aus und werden zu 1 gegen O, 50 M6, zu 2 gegen 0,20 in bar von der Torpedowerkstatt ab⸗ gegeben.
Kaiferliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2«
112847
Für die am L. Oktober 1911 bestimmungs⸗ gemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost folgende Nummern:
Lit. A à 1000 MS: Nr. 82 143 225 252 265 363 715 886 1055 1063 1087 1123 1124 1182 1192 1204 1222 1239 1249 1304 1311 1423 1463 1627 1762 1764 1798.
Lit. B à 500 MS: Nr. 87 139 205 230.
Lit. C à 300 c: Nr. 85 145 176.
Lit. B à 100 MS: Nr. 8.
Bückeburg, den 21. März 1911.
Fürstlich Schaumburg -Lippische Hofkammer. von Frese. 107028 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuld verschreibungen des ro / igen Anlehens Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Sep⸗ tember 1911 berufen:
a. Nr. 43 148 239 247 249 272 295 339 520 672 760 832 878 1121 1175 1396 und 1439 über je 200 MS;
b. Nr. 1637 1645 1743 1765 1858 2005 2133 2140 2147 2191 2198 2235 2438 2439 2635 2836 2937 3072 3128 3176 3298 3332 3696 und 3861 über je 5 00 ;
c. Nr. 4013 4104 4179 4345 4387 4429 4603 4669 4716 4796 4823 4927 4964 und über je E000 (.
Die Kapitalbeträge können vom E. September 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zine— scheinen bei der Stadtkasse Mainz, bei der See⸗ handlungshauptkasse in Berlin sowie bei den Niederlafsungen der Bank für Haudel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Fraut⸗ furt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus gelosten Schuldverschreibungen hört am Ende August 1911 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
Aus 1909: Nr. 486 über 200 . Aus 1910: Nr. 723 über 200 „. Nr. 4765 über 1000 .
Mainz, den 1. März 1911.
Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz.
J. V.: Haffner.
2084 2482 3454
4488 5061
112841 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein— ziehung im Rechnungsjahre 1911 ausgelost worden
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi—
. 16. Oktober 1889 legiums vom 17. September 189 folge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf Z. o herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rizxdorf, Ausgabe LV, die Nummern:
Buchstabe A über 1000 66 205 235 246 284 295 329 349 445 488 508 642 748 768 820 876 9g23 998.
Buchstabe R über 500 MS 110 141 206 219 219 246 288 312 360 372 385 410 460 649 736 S897 903 1085 1104 1200 1230 1306 1341 1382 1396 1424 1427 1557 1593 1600 1649 1667 1687 1839 1886 1904 1910 1959.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1911 fällig werdenden Zinsscheinen und den hieriu ge⸗ börigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1911 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu
nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab— gezogen.
Von früheren ug o unggterm nen ist noch der Anleibeschein Buchstabe B Nr. 6 über W0 „ rück- ständig. An die Rückgabe dieses wird erinnert.
Rixdorf, den 20. März 1911.
Der Magistrat.
ausgefertigten, zu
Stückes
112845 ö Kaiserlicher (früher Deutscher) Automobil⸗Club.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten 2. Verlosung der in diesem Jahre gemaß den Anlelhebedingungen zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen der
400 öAnleihe
des „Deutschen Automobil⸗Clubs“ E. V. sind folgende 15 Nummern über je 100900 S 15000:
4171115 27 46 55 69 75 99 109 112 118 126 131 zur Rückzahlung am . Oktober d. J. gezogen worden. ;
Die Auszahlung des Nennwerts dieser aus gelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt von diesem Termine ab
bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft
in Berlin, Couponskasse, Charlottenstraße It, gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als am 1. Oktober 1911 verfallen. ;
Die Vekzinsung der T eilschuldverschreibungen hört mit dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teilschuldverschrei⸗ bungen in Abzug gebracht. .
Die in der J. Verlosung gezogenen Teilschuldver schreibungen sind sämtlich eingelöst.
Berlin, den 20. März 1911.
Kaiserlicher Automobil⸗Club. Das Präsidium.
Rudolf von Rabe.
Adalbert Graf Sierstorpff.
2843 . ; . he tund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind solgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Ehandau EV. Ausgabe — ausgelost worden: Buchstabe A à 5909 AM Nr. 75 76 187 241 267 265 270 282 283 304 305 306 396 514 515
Ih6 526 627 639. . dgzuchstabe M à 200 M Nr. 5 19 26 58 108
u6 216 220 222 240 249 272 313. Pie Inhaber der angegebenen Anleihescheine 1. Oktober 1911 bei unserer tkasse Kapital nebst Zinsen an Rück⸗ Anleihescheine in Empfang nehmen. Die
hört mit dem 1. Oktober 1911 auf.
n wir an Einlösung der zum
am
Nr. 4 Spandau, ; Der Magistrat.
mesa . ; Von der zur Erbauung des Schlachthofes und der 6I6rweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. An⸗
leihe sind für das Rechnungsjahr 1911 folgende
Stücke ausgelost worden;
[. Buchstabe A à E009 M Nr. 12 13 108 139
uh z3b 421 440 465 556.
Buchstabe rh 3 500 „ Nr. 644 646 847 64
2649 650 662 653 654 655 656 657 795 796 809
310 961 962 963 964 965 1186 1327.
d Buchstabe C à 200 6 Nr. 1442 1443 1444
bl iöbs 1572 1606 1664 1666 1785 1757 1786
1830.
̃Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen
en 1. Oktober 81 bei unferer Stadi—
hauytkasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe er Anleihescheine in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf.
56Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung fol⸗
gender bisher noch nicht eingelöster Stücke:
ö ausgelost zum 1. Oktober 1907:
Buchstabe A Nr. 80 à 10900 , ausgelost zum 1. Oktober 1908: Buchstabe A Nr. 58 à 1000 , Buchstabe B Nr. 1274 à 500 , ausgelost zum 1. Oktober 1909: Buchstabe B Nr. 1231 à 500 M, ausgelost zum 1. Oktober 1910: Buchstabe A Nr. 57 à 1000 A., Buchstabe B Rr. 609 645 1318 A 500 , Buchstabe O Nr. 1425 1504 à 200 . Spandau, den 18. März 1911. Der Magistrat. Bekanntmachung.
Berliner Pfandbriefamt.
Behufs der satzungs mäßigen Amortisation werden
nachfolgende, durch das Los bestimmte Pfandbriefe
ihren Inhabern zum 1. Juli E911 gekündigt:
. LI. 4 0½ Berliner Pfandbriefe (alte). Lit. H à 3000 f Nr. 21 386 1750 978
26056 273.
Lit. J à 1500 M Nr. 9 114 504 670 1759
553 2559 717 853 8998 3264 284 388.
Lit. K à 300 SJ Nr. 467 1293 299 598 615 2504 3217 326 583 756 934 4197 999 5116 361
6225 755 7153 236 8283 520 9547 669 10130
11673 770 L2131 13323.
SELit. Läa1I5O M Nr. 262 281 667 851 S855 2212
251 462 526 114 595 702 746 4853 919 5100
523 7010 182 646 9016 173 10239 11080 562 571 603 12103.
II. 410, 9 Berliner Pfandbriefe.
LLit. A 4 300 6 Nr. 3078 685 4047 5509 712 6487 7101 S051 341 621 9963 10039 049 13454 17624 18278 494 20010 318 417 22174 2z3248 25499 27943 28936 946 29846 30123 362 781 943 32456 546 34782 235014 37328 S220 39737 40292 507 596 g94 41080 130 392 652 852 g06 43207 44091 551 971 46048 517
—— —
717 792 47272.
lUngso)
. *
. 4128 218 4I 5488 6446 7347 8426 522 9187 497 10023. Lit. C aà 3000 6 Nr. 1777 942 2134 676 9e 3910 3176. III. 5 0 Berliner Pfandbriefe. Lit. D à 3000 n Nr. 193. Lit. F à 300 M Nr. 6392 8147. I LV. A009 Neue Berliner Pfandbriefe. Lit. L aà 50090 ½Æ Nr. 1189 3489 644 679 L829 4099 283 645 gs89 5206 214 3652 676 6135 238 340 403 553 843 S64 963 T7490. LLit. A à O00 S Nr. 664 749 1108 996 zöel 4069. 5596 S835 65553 169 6i3 Salz 358, S3 O24 5hl 661 870 10325 757 763 11957 Qo 49 12131 509 14475 745 987 5318 379 ölL 420 585 E6221 17326 557 568 878 986 18232 339 750 790 19242 254 20141 142 2110 314 443 453 615 648 22663 700 23035 (2 129 475 525 824 50 25867 26169 242 298 18 512 727 27337 387 397 433 437 454 483 S7 233 537 587 637 647 687 697 721 909 28337 zoli8 666 706 756 817 845 867 895 945 964 d 30095 083 644 694 861 g961 981 991 31011 Gl 04 ost 081 091 32591 33069. Lit. ä 50O0 M Nr. 265 273 918 1231 346 WM Li7s 576 7592 40656 259 407 562 845 5376 Séän 8s 6385 568 707 8323 Hä 581 84a 9033 lis 189 deß 594 10253 729 3856 1123) öl bo5 g24 12447 729 13062 110 265 353 9 82 NI 140909 348 585 635 652 856 907 ü 15175 18343 705 755 955 992 17005 291 * I50 827 8383 18522 827 829 866 R 9056 74 6 231 334 550 884 958 203418 21165 169 216 ü 4th 560 22033 23179 409 454 749 24164 ö 9 9 25674 557 261951 973 220527 so? s 111 198 s Az. gb0 gö5 g63 315605 239 56 32575 519 1 a0 O3 O3 213 S5 53s 34711 35139) e 0 59 671 825 837 875 36532 37219 658 e ol' , 4g bes sls 125 4 ec, de, nel sg e 4014 20 204 33] 6er e. 52 780 998 45045 1211 464530 746 . 3 4h 49578 643 gö8. zl , dön be, , d g, öh , . oo 233 bie se Ks. 4M . r ,. ß 89 G24 442 a3 sg. 7125 380 63 3l48 192 332 623 668 22 387 43! 8 9 236 3356. I 0036 332 1496 313. 756 1133 11255 . 833 13073 183 280 592 665 665 e , zz 440 773 351 25985 160 3690 9; 1814 85 3 855 18297 122465 259 46 336 , 23903 ö ö. 215 21 0h 104 22099 85! 9849 385 686 741 851 872 981 992 2407
.
866 R093 559 4381 471 679
445 666 712 857 932 25423 595 893 27338 3655 489 715 28100 773 906 984 39267 734 31847 32136 348 881 25306 402 972 36159 944 32247 38453 29323 41534 724 43099 397 44236 646 15439 6b3 46190 454 999 47907 922 48935 18213 253 521 973 50728 52399 542 868 903 53728 862 54137 189 670 931 55231 469 500 , it. à RO é Nr. 136 374 463 712
689 2031 3196 4078 496 802 33 ö. 1 286 779 7651 841 S391 450 456 616 744 927 8012 10501 11172 345 365 12191 13648 14750 944 15209 753 882 16173 883 17359 440 585 612 673 693 18355 644 19287 475 600 TI 366 671 22110 307 837 23170 505 56 641 24049 3651 381 427 25100 382 449 818 26699 g80 998 27061 319 348 443 747 28377 b21 29907 023 154 217 613 671 830 887 967 20149 399 615 2046 233 325 328 366 383 393 32202 329 54 746 849 3 138 168 279 777 960 31525 Seh zs 201 7i, a 659 .
Die vporstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1911 fällig werdenden Zinsscheinen sind in kursfähigem Zustande zur Verfall— zeit bei unserer Kasse gegen Zahlung des Nenn— wertes einzuliefern. ;
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwert in Abzug gebracht. Eine Auslosung o/o Calter) sowie Z und 37 Neuer Berliner Pfandbriefe hat nicht stattgefunden.
e n,. . 4 ,. daß aus früheren
Ver gen noch folgende Berliner Pfandbri , sind: H
H. 232 0½9 Berliner Pfandbrie alte).
Lit. P à 150 S Nr. , .
II. A Mo0 Berliner Pfandbrief ;
xit. H à 3000 υ½ Nr. ö. .
zit. JA I500 Æ Nr. E786 2510 4054.
Lit. K à 300 e Nr. 1468 2185 347 9 oz 10593.
Lit. L. a 150 416 Nr. 2217 710 3067 5714 7978 S260 670 EO31(2 625 9891.
HHH. A Berliner Pfandbriefe.
xit. A à 300 V Nr. 3549 4006 299 13196 197 18129 695 T0035 540 zZ2928 23148 26305 27231 629 30407 31468 492 34694 235638 730
39626 647 41901 42630 633 45178
26209 9204 34059
7797
(
7h17
1500 Æι Nr. 288 3126 4921 5243 à 3000 S Nr. E551 4275.
5 0. Berliner Pfandbriefe.
Lit. F 3 300 M Nr. 2106.
Lit. G à 150 4Æ Nr. 285 4488.
V. 00 Neue Berliner Pfandbriefe.
Lit. L A 5000 S Nr. L363 452 598 G954 27013.
At. M à 1000 M Nr. L654 2011 872 4653 S981 10318 774 841 14367 16510 656 991 17729 19681 21014 921 22418 23213 732 g9ö3 24689 25260 26638 27097 28064 085.
Lit. O A 500 M Nr. 810 1679 681 686 688 23116 929 5359 g26 7421 876 936 10360 564 751 HEREH40 HELZI96 16629 20346 23492 635 2051 25065 729 26157 27095 933 28026 560 32487 512 34385 619 38123 137 11468 43086.
Lit. O A 200 323079 4858 7152
565
Nr. 849 936 1362 375 2694 S510 1 I593 18540 20666 22146 22552 24563 Z5270 278 611 775 929 27016 121 28389 9993 29220 31094 134 142 405 705 33133 511 34920 6476 764 37228 581 922 328098 874 39162 172 40065 202 41510 42725 43364 540 705 45327 489 639 46667 895 910 48981 50202 964 52020 1065.
Lit. P à 100 AÆ Nr. 39 410 1962 5881 6632 7220 11245 13434 15280 16409 17315 408 8561 711 19063 20447 487 557 568 21161 391 430 22754 23462 25587 26337 954 27419 28301 435 29318 773 31065 719 835.
Berlin, den 20. März 1911.
Das Berliner Pfandbriefamt. Minden. 112849 Auslosung der I o½ Dortmunder Stadtanleihe ; vom Jahre 1907.
Bei der am 14. dieses Monats stattgefundenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 8 42 268 318 401 435 494 552 600 634 661 727 732 813 852 955 4 5000 .
Buchstabe R Nr. 126 498 540 569 597 651 742 747 893 gos 962 984 990 991 1008 1133 1193 1305 1325 1345 1446 1525 1537 1591 à 3000 M.
Buchstabe C Nr. 29 114 142 334 482 499 526 532 674 750 1155 1191 1197 1204 1282 1309 1325 1436 1463 1510 1572 1583 1631 1730 1737 1770 1785 1794 1833 1845 1936 1961 2080 2109 2116 2196 2270 2280 2357 2383 à 1000 M.
Buchstabe D Nr. 30 48 63 194 212 244 298 438 467 594 626 796 810 830 844 878 g35 1043 1108 1113 1159 1197 1198 1231 1247 à 500 M.
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zum 1. Juli 1911 zur Rückzahlung gekündigt. Von diesem Tage ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1911 fälliger Zins— scheine wird bei der Einlösung vom Kapital abge— zogen. Einlösungsstellen sind die Stadtkasse in Dortmund sowie das Bankhaus Mendelssohn 4 Co. und die Berliner Handelsgesellschaft, beide in Berlin. .
Folgende bereits früher zur Rücksahlung ge— kündigte Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
409 Dortmunder Stadtanleihe von 1907: Buchstabe B Nr. 488 und 1338 à 3000 M, Buch⸗ stabe O Nr. 181 und 731 à 1000 M, Buchstabe P Nr. 574 und 1069 à 500 .
go Dortmunder Stadtanleihe von 1908.
Zweite Ausgabe: Buchstabe B Nr. 1707 2980 540 3648 3780 3800 und 3856 à 2000 Æ, Buch⸗ stabe O Nr. 4109 6476 6823 und 7226 à 1000 4, Buchstabe D Nr. 1686 1692 2110 2538 3090 3423 und 3444 à 500 M. 40 Dortmunder Stadtanleihe von 1908. Dritte Ausgabe: Buchstabe O Nr. 7630 8937 und 9292 à 1000 S, Buchstabe D Nr. 3793 3802 und 3830 à 500 .
164 166 305 3983 483
1656 1658 270 322 779 810 812 972
Dortmund, den 17. März 1911. . Der Magistrat. J. Nr. VIII 274. Dr. Eichhoff.
3
112348 Bekanntmachung. Die Aushändigung der neüen Zinsschein— bogen für die Teilschuldverschreibungen der Stadt Rheydt nom Jahre 1991 erfolgt gegen Rückgabe der Anweisung vom 1. April 1901 an den Inhaber derselben:
a. bei der Stadtkasse in Rheydt,
b. h. 3 . . . in Cassel,
e. bei der Direction der Disconto⸗ f
in Berlin. ,,
Die Inhaher der Stücke werden ersucht, die An— weisungen bei einer der vorgenannten Stellen einzu⸗ reichen, und zwar unter Beifügung eines nach Nummern geordnetes Verzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung unter Angabe des Namens und der Wohnung.
Bei der Stadtkasse kann die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen sofort erfolgen; die bezeichneten Bankhäuser bescheinigen zunächst den Empfang der Anweisungen unter Benutzung eines Exemplars des Verzeichnisses und überwelsen die neuen . später.
Rheapdt, den 20. März 1911.
Der Oberbürgermeister: Lehwald.
1128100 Süditalienische Eisenbahn Gesellschaft.
. ; Mẽridionaur. ie am I. April 1911 fälligen Coupons unserer 2 o/ Obligationen der 1 * H, C, D, E, F, & und H werden vom Fällig⸗ keitstage ab mit Fr. 5, 3 pro Stück zum Kurfe von kurz Paris in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Depositenkasse Unter den Linden 11 vormals Meyer Cohn,
eingelöst.
Florenz, im März 1911. Die Generaldirektion.
112846 00 Obligationen der Wladikawkas
Die n. St. fälligen Zins⸗ coupons und verlosten Obligationen . frei . .
in Berlin bei der Direction der
in Fraukfurt a. M. Disconto⸗Gesellschaft in Mark D. R. W. eingelöst. 6
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
112860) Frankfurter Kunstverein.
Es wird hiermit berichtigend bemerkt, daß Tag der diesjährigen Generalversammlung, 20. März, nicht ein Mittwoch, sondern Donnerstag ist.
ein
112507) . 2 Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlen ⸗ ; n,, . in Ratibor O S. Herr Dr. Mosler ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 22. März 1911. Der Vorstand.
(III085 Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 11. März 1911 hat beschlossen, unsere Gesellschaft aufzulösen. Unter Hinweis hierauf fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 17. März 1911.
Thiergarten Reitbahn Actien Gesellschaft. A. Koch. .
111616 Aufforderung.
Die , ,, . der Mülhauser Ziegelwerke Actien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Muͤlhausen i. Els. werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen innerhalb drei Monaten geltend zu machen.
Mülhausen, den 17. März 1911.
Mülhanser Biegelmerke in Liqguidation.
Der Liquidator: Benjamin Lévy.
112860) Gemäß 5 23 des Gesellschaftsvertrages bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Johannes Foerster in Dresden infolge Ablebens aus dem Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, so⸗ daß derselbe j. Zt. besteht aus Herrn Rentier Oscar Schmitz, Blasewitz, Vor sitzender, Herrn Direktor Carl Erckens, Dresden, stell—⸗ vertretender Vorsitzender, Herrn Direktor Siegfried Grünwald, Dresden, Herrn Kaufmann Karl Mahrun, Klotzsche, Herrn Kaufmann Wilhelm Niemann, Dresden. Dresden, den 22. März 1911.
Elblagerhaus Aktiengesellschaft.
Bürger. Gaerdt.
e nr n,.
112430 „Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft.
Die am I. April ds. J. fällig werdenden Zins⸗ scheine unserer o/ Teilschuldverschreibungen gelangen von heute an zur Einlösung
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin
und Frankfurt am Main und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen,
bei dem Bankhause Straus R Co. in Karlsruhe.
Berlin, den 24. März 1910.
„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Berliner.
der der
1129261
Elektricitäts Werke Liegnitz.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 22. April d. Is., Nach⸗ mittags Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge—= sellschaft in Liegnitz, Neue Breslauer Straße 23, statt. . Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910. 2) Verteilung des Reingewinns. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt nach § 13 de Statuts, und zwar bei der Kasse der Gesellschaft in Liegnitz, bei den Bankhäusern: C. H. Kretzschmar, Berlin, Abraham Schlesinger. Berlin, Commaudite des Schlesischen Bankvereins, Liegnitz, Selle C Mattheus, Liegnitz, Mareus Nelten C Sohn, Breslau. Liegnitz, den 23. März 1911. Der Vorstand. Frost.
fi sos— kJ Königsberger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Bei der heute erfolgten elften Auslosung unserer Stammaktien Lit. A sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
193 133 309 265 189.
Die Inhaber der ausgelosten Aktien werden ersucht, dieselben nebst Dividendenscheinbogen an den unter- zeichneten Vorstand oder an die Ostbank für Handel und Gewerbe, hier, einzusenden behufs statutgemäßer Einlösung am E. April d. J. gegen Erstattung des Nennwerts durch den Landkreis Königsberg.
Die ausgelosten Aktien Lit. A haben vom 1. April
1911 ab mit den Stammaktien Lit. B gleiche Rechte.
Königsberg i. Pr., den 18. Märj 1911. Steindamm 16567. Der Vorstand. Stahl.
fii*57 i] ; Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn ⸗Aktiengesellschaft.
Bei der heute erfolgten dreizehnten Auslosung unserer Stammaktien Lit. A sind folgende Nummern gezogen worden:
53 39 9 230 277 337 415.
Die Inhaber der ausgelosten Aktien werden ersucht, dieselben nebst Dividendenscheinbogen an den unterzeichneten Vorstand oder an die Ostbank für Handel und Gewerbe hier einzusenden behufs statutgemäßer Einlösung am 1. April d. J. gegen Erstattung des Nennwerts durch den Landkreis Wehlau und die beteiligten 2 Zweck⸗ verbände.
Die ausgelosten Aktien Lit. A haben vom L. April 1911 ab mit den Stammaktien Lit. B gleiche Rechte.
Königsberg i. Pr., den 18. März 1911.
Steindamm 16567. Der Vorstand. . Stahl. iI293?7 Ihe Dunlop Pneumatic Tyre Companꝝ
Aktiengesellschaft, Janau a / Main.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur IV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Donnerstag, den 20. April 1911, Vormittags 12 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bureau des Rechtsanwalts Herrn Dr. Joe Oppen⸗ heimer, Goethestraße 2, stattfindet, eingeladen. , ren, m, egTagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor—⸗ stands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
a. Aenderung des § 1, wonach die Firma inskünftig „Deutsche Dunlop Gummi Com⸗ pagnie Aktiengesellschaft“ lauten soll.
h. Aenderung des 8 19 dahin, daß im ersten Absatz statt des 5 29 der § 28 der Statuten angeführt wird,
C. Aenderung des § J letzter Absatz dahin, daß die Generalversammlung ins künftig am Sitz der Gesellschaft oder in Frankfurt a. M. statt⸗ findet.
d. Aenderung des § 25 dahin, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung in den ersten secht Monaten jedes Geschäftsjahres stattfindet.
e. Aenderung des § 29 dahin, daß das Ge⸗ schäftsjahr inskünftig mit dem 31. Juli endet und daß die Vorlage der Bilanz durch den Vorstand innerhalb der ersten vier Monate des Geschäftsjahres zu erfolgen hat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 22 der Satzung diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung
in Hanau bei der Gesellschaft selbst oder
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie
hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Die Aktien müssen bis zum Ablauf der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Im Hinterlegungsscheine sind die Aktien genau nach Gattung und Nummer zu ver⸗ zeichnen. Der von einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsschein muß spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Hanau eingereicht werden. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintrittz⸗ karten ausgehändigt. Hanau a. M., den 7. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
Harvey Du Cros.
Der Vorstand. Bräuning. Proetor.