1911 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

12661 . In die Anwaltsliste des unterzeichneten Königlich Schsischen Amtsgerichts ist heute der Rechtsanwalt Erdmann Ernst Böttger in Lunzenau eingetragen worden. Penig, am 20. März 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

112560 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu, elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt berhard Schicke aus Bahn eingetragen worden. Treptow a. R., den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.

112562]

Der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Wallmerod ist am 21. März 1911 in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtzanwälte eingetragen worden.

Wallmerod, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

(1125531 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Dr. Alexander Bopy in Darmstadt hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Land⸗ gericht zu Darmstadt aufgegeben und beim Aber— landesgericht zu Darmstadt erwirkt. Demgemäß ist seine Löschung in der Liste der beim Landgericht zu⸗ elassenen und seine Eintragung in die Liste der beim Ihen eg icht zugelassenen Rechtsanwälte erfolgt.

Darmstadt, 18. März 1911.

Der Präsident des Großh. Hessischen Oberlandesgerichts daselbst. Kullmann.

112559]

Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der Zulassung der Rechtsanwalt Dr. Ernst Adolf Schulze in Dresden.

Königl. Amtsgericht Dresden, am 22. März 1911.

112556]

In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der am 19. 8. M. verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Awvenarius zu Hirschberg gelöscht worden.

Hirschberg i. Schl., den 20. März 1911.

Der Landgerichtspräsident.

Der Präsident des Großh. Hessischen Landgerichts daselbst.

Theobald.

112558 Der Rechtsanwalt Dr. Leo Hartleben von Sarkhnza in Leipzig hat die Zulassung zur Rechts⸗ anwalktschaft beim Königlichen Amtsgericht Leipzig aufgegeben. Seine Eintragung in die Anwaltsliste ist deshalb heute gelöscht worden. Leipzig, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. 112417 Der Rechtsanwalt Heinrich Sellentin in Schöneck, Wpr., ist in der Liste der bei dem Amtsgericht in Schöneck, Wpr., zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Schöneck, Wpr., 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.

10 Verschiedene Bekannt⸗ K machungen. 11254

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Deutschen Bank, Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden:

6 S O6000090 A5 0,« zu 1020, rückzahlbare Anleihe der Rheinisch⸗Westfälisches Elek⸗ trizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft, Beginn der regelmäßigen Tilgung zum 1. Februar 1921 vorgesehen, frühere Tilgung und Gesamtkündi⸗ gung ehestens zum 1. Februar 1916 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 22. März 1911.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

112548 Bekanntmachung.

Die Bayerische Hypotheken- C Wechsel⸗Bank dahier hat im Verein mit der Königlichen Filial⸗ bank München, der Bayerischen Vereinsbank, der Bayerischen Handelsbank, der Deutschen Bank Filiale München, dem Bankhause Merck, Finck & Co., der gi fn Bank Filiale München, der Dresdner Bank Filiale München und der Bank für Handel & Industrie Filiale München den Antrag

eingebracht, . „M20 000 000, 4 0oige Anleihe der Kgl. Bayer. Haupt⸗ und Residenzstadt München vom Jahre 1911 erste Tilgung zum 1. September 1919, verstärkte Tilgung at Gesamtkündigung zu diesem Termine zu⸗ lässig zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 22. März 1911. . Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

Dr. F. Weidert, X. P. Lang, 2. Vorsitzender. Schriftführer.

112401] Aufforderung.

Die Firma Osthus Æ Fatheuer G. m. b. S., Hamm Westf. ), befindet sich in Liquidation, und wollen etwaige Gläubiger ihre Forderungen sofort bei dem Unterzeichneten anmelden.

Hamm Westf.), 22. März 1911.

H. Rehbein, Liquidator. 112560 Bekanntmachung.

In der Gesellschaftebersammlung vom 8. Dezember 1958 ist beschlossen worden, das Stammkapital auf 260 900 S6 ,, . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Meißen, den 22. März 1911.

Cölln Meißner Ofenfabrih „Saronig“ G. m. b. SH. H. Simon. Blümel.

112118

Erste Württ. Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Stuttgart.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit ju der am Freitag, den 21. April ds. Is, Nachmittags 2 Uhr, in der Liederhalle (Restaurant, Blaueß Zimmer) in Stuttgart stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1 , . des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Nach Maßgabe des ü 24 der Satzung sind die⸗ jenigen Mitglieder zur Teilnahme an der General⸗ verfammlung berechtigt, welche den Versicherungs— schein und die letzte Prämienquittung vorlegen; weiterhin wird auf die 55 25 36 der Satzung ver⸗ wiesen.

Stuttgart, den 21. März 1911.

Der Vorstand.

112409

Internationale Eisenbahn - Schlafmagen

und Große Europüische Erpreßzüge⸗ Gesellschaft.

Compagnie internationale des wag ons lits et des grands express Europeens.

Der Verwaltungsrat ladet die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 18. April, Nach⸗ mittags 2 1h im Hotel Britannique, Place du Tröne, in Brüssel stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats.

2) Prüfung und Genehmigung der am 31. De—

zember 1910 abgeschlossenen Bilanz.

3) Festsetzung der Dividende.

4 Ernennung von Verwaltungsräten und eines

Kommissars.

Um der Versammlung beiwohnen zu können, müssen die Besitzer der auf Namen lautenden Aktien die Bestimmuüngen des auf der Rückseite der Aktien an⸗ gegehenen Artikels 36 der Statuten erfüllen.

Die Aktien müssen an nachfolgend aufgeführten Stellen hinterlegt werden:

in Brüssel bei dem Sitze der Gesellschaft,

29, Rue Ducale,

bei der societeé Génesrale de RBelgidue, 3, Montagne du Pare,

bei der Caisse Géngcrale de HKoports et de hépéöts, 12, Marché du Bois,

in bei den HSH. Nagelmackers fils

gie.

in London bei Williams Deacons Bank Li—

mited, 2, Cockspur Street, 8W..

in Cöln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim

jr. Æ Co..

in Paris im Bureau der Generaldirektion

der Internationalen Schlafwagengesell⸗ schaft, 40, Rue de l'Arcade, und bei der Société Générale pour Fa- voriser 1e deéveloppement (lu Commerce et de 1'Industrie en France, 54, Rue de Provence. 111932

Die Plastie Company G. m. b. H. in Hannover ist aufgelöst; die Gläubiger wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden.

J. Des sau, beeid. Bücherrevisor, Hannover.

1126579 .

Laut Vertrag vom 23. Januar ds. J. ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden und unsere Firma in Liquidation getreten. Zur Durchführung der Liquidation ersuchen wir hiermit unsere Gläubiger, ihre Forderungen an uns innerhalb 3 Monate vom Tage dieser Bekanntmachung in unserem Geschäftslokal Hannover Linden, Deisterstr. I9A, einzureichen.

Haunover⸗Linden, 18. März 1911. Hannoversche Metalllocherei und Fabrik für Heizkörper ⸗Verkleidungen Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation.

1116011

t Infolge Gründung einer Kommanditgesellschaft tritt unterzeichnete Firma, dem Gesetz entsprechend, formell in Liquidation. Wir fordern daher unter Hinweis auf 5 65 Absatz IJ des G. m. b. H.-Ge⸗ setzes unsere Gläubiger auf, sich zur Feststellung ihrer Forderung bei uns zu melden.

Durlach i. B., den 23. Februar 1911.

Süddeutsche Margarine Werke G. m. b. S.

Fritz Schmidt i. L.

111603 Die unterzeichneten Liquidatoren machen bekannt, daß die Gefellschaft „Kahleyß C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ballenstedt! durch Be— schluß der Gesellschafter aufgelöst worden ist. Zu⸗ gleich werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Ballenstedt, den 17. März 1911.

Kahleyß G Ce,

Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liqu. Heinrich Kahleyß. Werner Körting.

111604

Der Unterzeichnete Liquidator der Bergischen Immobilien Gesellschaft m. b. SH. mgcht hier. durch bekannt, daß die Gesellschaft am 17. Jan. 1910 aufgelöst ist und fordert die Gläubiger der Ge— sellschaft auf, sich bei demselben zu melden.

Vohwintel, den 18. März 1911.

H. Luyken.

112404 In Liquidation sind getreten: Deutsche Kraftfutterwerke G. m. b. H. Gros⸗ Lichterfelde. Liquidator: Wilhelm Wittig, Charlottenburg, Schillerstr. 105. Die Gläubiger werden ersucht,

etwaige Forderungen beim Liquidator einzureichen.

112120 Bekanntmachung. zeichnete zum Liquidator bestellt worden. Es werden

Bie Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Ru daher alle Gläubiger aufgefordert, sich beim Unter. dolph Haensel, Gesellfchaft mit beschränkter zeichneten zu melden, Rudolf Haensel, Breslau , Haftung, Breslau, ist liquidiert und der Unter⸗ Lehmgrubenstraße 64.

111600

Die Wanner⸗Cementwarenfabrik Meyer C Comp. G. m. b. H. ist lt. Beschluß vom 21. Februar 1911 in

Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Gelsenkirchen, den 18. März 1911.

Wanner⸗C(enentwarenflhrik, Meyer nnn.

G. m. b. H. in Liquidation.

Dr. Lammersmann.

112663

Golthardhahngesellshafti.

Forderungsaufruf. (Art. 665 und 667 O. R.)

Unter Bezugnahme auf die Publikation vom 12. Juli 1909 (6. H. B Nr. 148), wodurch die Auflösung der Gotthardbahngesellschaft und der Eintritt der Liquidation bekannt gemacht worden, erfolgt anmit die Aufforderung an die Gläubiger der Gotthardbahngesellschaft i. L., ihre Ansprüche anzumelden, und zwar bei der unterzeichneten Liquidationskommission, binnen der Frist von einem Jahre von dem Tage an gerechnet, an welchem dieser Auf— ruf zum dritten Male in den Publikationsorganen der Gesellschaft er— schienen ist.

Dieser Aufruf hat keine Geltung für das Zia 0soige Obligationen— anleihen der Gotthardbahngesellschaft vom 1. April 18965, indem dieses Anleihen mit allen Rechten und Pflichten vom Bunde übernommen worden ist. Die Inhaber der Titel dieses Anleihens sind daher einer Anmeldung ihrer Forde— rungen enthoben.

Auch die Ansprüche an die Hilfskasse der Gotthardbahngesellschaft sind nicht anzumelden.

Luzern, den 20. März 1911.

Für die Liquidationskommission der Gotthardbahngesellschaft. Die geschäftsführenden Mitglieder: H. Dietler. Schrafl.

111924 . 3 Central⸗Vertriebsgesellschaft für landwirtschaftl. Maschinen und Geräte G. m. b. 8.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

Soll.

M6 J

8, 12 568 24

Per Ueberschuß a. Warenkonto . Ueberschuß a. Zinsen- und Dlskontkonto.....

An Generalunkosten: Salãäre, Reisespesen, Provisionen ! und Handlungsunkosten 11 931 26 Reingewinn p. 1910 164766 . 12 678 92 12 678 92

Bil Passiva.

6 M0 9 20 101 55 Stammkapital .... . 30 000 35 787 25 Kreditorenkonto. .... 26 387 25 201460 Reingewinn p. 1910 164766

131 51 58 03491

Die Gesellschafterversammlung vom 18. Märj a. c. setzte die Dividende p. 1910, wie vorgeschlagen, auf 5 oso von S 20 000, vom 1. . 10

31. XII. 10 S 10900, —, gro , . 160 000. 1. VII. 19 - 31. XII. 10 —-— . 375.

sest, und gelangt solche von heute ab an der Kasse der Pfälz. Landwirtschaftsb ank, hier, zur

Auszahlung. . ͤ ö 1 Einem zu bildenden Reservefonds wurden 6 272,66 überwiesen. scheinen wird beschlossen. . Landau, den 20. März 1911. . . Central. Vertriebsgesellschaft für landwirtschaftl. Maschinen und Geräte G. m. b. S. Der Geschäftsführer: Jos. Gierl.

. ‚. f 1

Hum boldt⸗Akadem ie

ist erschienen 112909

11068

Aktiva.

An Warenlagerbestände Debitorenkonto .. Bankguthaben Kassabestand

58 03491

Die Ausgabe von Anteil⸗

Vorlesungs⸗ Verzeichnis

und in den Verkaufsbureaus und Buchhandlungen unentgeltli ch zu haben.

Das neue

(109708

Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der „Anhaltische Staats-⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staate hermaltung sowie alle Beförderungen, Ordenz⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen. und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats- und Gemeindebehörden ꝛe.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats-Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere Beilage. ; ö

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Greignisse, während interessante Lokalartitel, spannende Noellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden. . .

Inserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗A nzeiger' die weiteste Verbreitung.

Rbonnementspreis vierteljährlich J! Mark 50 Pf.

Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats Anzeigers“ in Dessau.

72.

1

DVer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. März

1911.

Guüterrechtz,, Vereing. Genossenschafts, Jeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtgeintrags rolle, uber Warenzeichen

patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif., und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten finb, erschelnt duch in cinem besonderen Blatk unter dem Lltel

Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich. Gm. 21

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint lin der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

GSelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ar erm mmm,

vom Zentral- Sandelsregift

ezogen werden.

er für das Deutsche Neich / werden heute die Nrn.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt EL M 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. 6 n lertienspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

72 A., 72 B. und 720. ausgegeben.

Handelsregister.

Adorf, Vogt. 112653 Auf Blatt 171 des Handelsregisters, die Firma Buchdruckerei und Plakat⸗Institut Julius Förster in Bad Elster betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Inhaber Julius Förster ausgeschieden und der Buchdruckereibesitzer Max Ziegler in Bad Elster Inhaber ist, daß die Firma künftig Buchdruckerei und Plakat⸗Institut MaxZJZiegler (Jul. Förster Nachfl.) lautet und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers haftet und dessen in dem Betriebe begründete Forderungen nicht auf ihn übergegangen sind. Adorf, am 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Aldenhoven. 112654 im Handelsregister A Nr. 37 eingetragene offene Handelsgesellschaft Welzer Brauerei und Brennerei Rainer C Mahler mit dem Sitze zu Welz ist erloschen bezw. von Amts wegen gelöscht worden.

Aldenhoven, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [112655 Zun Firma Heinrich Gibhardt, Inhaber Ernst KWoch in Alfeld H. R. A 48 ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Alfeld (Leine), den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. II. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 112656 In das hiesige Handelsregister A Nr. 153 ist heute eingetragen worden die Firma Norddeutsche Glas⸗

1 Vie

manufaktur, Juhaber Fritz Kunze in Freden a. d. Leine. Alfeld (Leine), den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Altenburg, S. -A. 112649

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 493 die offene Handelsgesellschaft Dietrich E Geißler in Altenburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schlosser⸗ meister Friedrich Ernst Dietrich in Altenburg und der Kaufmann Friedrich August Albert Geißler daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. April 1910 gegründet.

Geschäftszweig: Verkauf von Installationsartikeln und landwirtschaftlichen Maschinen sowie Herstellung von Installationsarbeiten und Maschinen.

Altenburg, den 20 März 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, EIpe. 112651

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. bei A 1521: Firma Meynsen Altona. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. .

b. bei B 30: Firma Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei, zu Bremen mit Zweigniederlassung in Altona unter der Firma „Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Sternwoll⸗Spinnerei“: Der Kaufmann Heinrich Lahusen in Bremen ist mit dem 31. Dezember 1910 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Altona, den 20. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

C Meyer,

Abt. 6.

Andernach.

(112209

Im hiesigen Gesellschaftsregister sind die nachgenannten Firmen gelöscht worden:

Nr. des Registers

. Bezeichnung der Firma

Tag der Löschung

do

C ex

8

manditgesellschaft.

J. E A. Mittler, Andernach, offene Handelsgesellschaft,

Salomon Landau, Andernach, offene Handelsgesellschaft, Geschwister Seiwert, Andernach, offene Handelégesellschaft, Geschwister Preuß, Kruft offene Handelsgesellschaft,

Mich. Mos. Klee, Saffig, offene Handelsgesellschaft,

Kreutzer Dickhaus, Andernach, offene Handelsgesellschaft, Krufter Thongewerkschaft J. Goebels K Cie Kruft, Com⸗

9. Dezember 1910. März 1911. März 1911. März 1911. 8. Februar 1911.

März 1911. Marz 1911.

Rheinische Cognac⸗Brennerei und Sect⸗Kellerei, Andernach,

offene Handelsgesellschaft,

Herzog Fuchs, Andernach, offene Handelsgesellschaft, Dederer C Schrah, Plaidt, offene Handelsgesellschaft,

März 1911. Marz 1911. 3. November 1910.

Die Löschung der unter Nr. 4, 6, 17, 50 und 52 des Registers eingetragenen Firmen ist von

Amts wegen erfolgt.

Es ist beabsichtigt, auf Grund des 5 141 R. F. G. Ges. das Erlöschen

der unter Nr. 5 des

Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Joh. Jos. Palm, offene Handelsgesellschaft, Andernach,

ebenfalls von Amts wegen einzutragen.

Die eingetragenen Gesellschafter, deren Aufenthalt unbekannt ist,

bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß zur Geltendmachung von Widersprüchen eine Frist von Monaten festgesetzt ist.

Kgl. Amtsgericht.

Andernach, am 17. März 1911.

Arnstadt. Bekanntmachung. 112650 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist hei der Firma Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummi⸗ warenfabriken zu Gotha, Aktiengesellschaft, heute eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Fabrik⸗ . Johann Georg Gerlach in Arnstadt ist ge⸗ storben.

Arnstadt, den 21. März 1911.

Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Abt. IIIa.

Augustusburg, Erzgeb. 112652 Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Vereins Parquetfabrik, Aktiengesellschaft in Metzdorf betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der unter Nr. 1 eingetragene Georg Otto Schötz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands— mitglied ist bestellt der Kaufmann Emil Otto Schötz in Metzdorf.

Augustusburg (Sa.), den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

KEBad Nauheim. Bekanntmachung. 112663)

In unserem Handelsregister wurde am 20, März Ul, die Firma Sprudelapotheke Friedrich Böhler zu Bad Nauheim eingetragen. Inhaber der Firma ist der Apotheker Friedrich Böhler zu Bad Nauheim.

Bad Nauheim, den 20. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Rn d Nauheim. Bekanntmachung. [112661] Bei der Firma „Möbelhaus Hassia Isaak Straus in Bad Nauheim“ wurde am 20. März 19l! folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Nauheim, den 20. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Rad Yauheim. Befanntmachung. [112663 Bei der Firma Löwenapotheke Friedrich Vöhler in Bad Nauheim wurde am 20. März 1911 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Nauheim, den 20. März 1911. Großh. Amtsgericht. End rh. 112664 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nie, Adnot Nachfolger, Villa Blumenau zu Aufenau folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Mitinhabers Louis Prinz ist der Fabrikant Carl Prinz in Aufenau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Das Geschäft wird mit Einwilligung der Erben des Louis Prinz unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Bad Orb, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Rampberg. 112665

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bürgerbräu, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lichtenfels“ in Lichtenfels: Weiterer Geschäftsführer: Friedrich Braun, Kauf— mann in Kulmbach.

Bamberg, den 21. März 1911.

K. Amtsgericht. amberg. (112666

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Max Uhlfelder“ in Bamberg. Inhaber: Max Uhlfelder, Kaufmann allda (feinmech. Werkstätte).

Bamberg, den 21. März 1911.

K. Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister (112659 des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. März 1911 ist in das Handelsregister ein—

getragen worden:

Nr. 37292. Firma Otto Reichau in Steglitz. Inhaber: Otto Reichau, Hofbuchbinder, Steglitz.

Nr. 37 293. Kommanditgesellschaft. Rheinisches Winzerhaus Excelsior Louis Abel, Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: Louis Abel, Hauseigentümer und Ver lagsbuchhändler, Berlin. Ein Kommanpbitist ist vor— handen. Dem Max Merkel in Berlin und dem Max Moeser in Zeblendorf ist Gesamtprokura er— teilt. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1911 begonnen.

Nr. 37294. Firma. Star Brand Shoes August Eisen in Schöneberg. Inhaber: August Eisen, Kaufmann, Coburg.

Bei Nr. 666. Offene Handelsgesellschaft Verlag der Vereinigung der Kunstfreunde Ad. O. Troitzsch in Berlin. Dem Kunstmaler Fritz Rlese in Friedenau ist Prokura erteilt derart, daß er in Hemelnscht mit dem Gesellschafter Carl Masch— meier die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 2475. Firma: Siegfried Littauer in Lichtenberg. Inhaber jetzt: 1) Witwe Regina Littauer, geb. Sternberg, 2) Walter Littauer, geb. 23. 10. 1898, 3) Hildegard Littauer, geb. 9. 4. 1900, alle in Lichtenberg, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 5700. Offene Handelsgesellschaft. C. Spatzier in Berlin. Der Kaufmann Felix Jo⸗ hannes Spatzier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgesch eden. Gleichreitig sind: 1) der Ingenieur Felsx Spatzier, 2) Frau Dr. Frida Bundle, geb. Spatzier, 3) Frau Regierungssekretär Paula Gustke, geb. Spatzier, zu 1 bis 3 in Karlshorst, 4 Frau Ingenieur Elsbeth Herbst, geb. Spatzier, Nonnen damm bei Spandau, 5) Frau Mgrinestabsingenieur a. D. Margarete Dehnicke, geb. Spatzier, in Karls horst, und 6) der Techniker Richard Spater in Karlshorst in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist nur die Witwe Louise Spatzier, geb. Reese, ermächtigt. Dem Marinestabsingenieur a. D. Emil Dehnicke in Karlshorst ist Prokura erteilt.

Bet Nr 8058. Offene Handelsgesellschaft. Thyssen d Co. in Mülheim a. d. Ruhr mit Zweig niederlassung in Berlin. Dem Max Nantulle zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zu sammen mit einem anderen Prokuristen die Gesell

schaft vertritt.

Bei Nr. 29 369. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ brüder Oestreicher, Filiale Berlin. Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin. Der Gesell schafter Simon Brasch ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Max Danziger ermächtigt.

Bei Nr. 35716. Firma. Carl Stiller jm. in Berlin. Die Firma ist geändert in: Carl

Stiller junior.

Bei Nr. 36443. Kommanditgesellschaft. Rhei⸗ nisches Winzerhaus Excelsior, Richard Igel C Co., Kommanditgesellschaft in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Architekt Richard Igel zu Berlin.

Bei Nr. 34319. Offene Handelsgesellschaft. E. Stendatis K Co. in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 35996. Firma. Zweiggeschäft Heil⸗ bronner Fahrzeugfabrik. Vaul Günther. Deilbronn mit Zweigniederlaffung in Berlin. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben; die Firma ist hier gelöscht.

Berlin, den 20. März 1911 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

HRerlin. Handelsregister 112660 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 295: Offene Handelsgesellschaft Gustav Baum C Co Gasglühlichtindustrie „Phäno⸗ menal“ Berlin. Gesellschafter sind:; Gustav Baum, Kaufmann, Berlin, und Rosa Baum, geb. Weigel, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Baum ermächtigt.

Nr. 37296: Firma Ernst Herrlich Berlin. Inhaber: Ernst Herrlich, Kaufmann in Berlin.

Nr. 37 297: Firma Hermann Ibe Berlin. In⸗ haber: Hermann Ibe, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 37 298: Firma Alice Cohn Charlotten⸗ burg. Inhaber: Alice Cohn, geb. Gumpertz, Kauf⸗ frau, Charlottenburg. .

Bei Nr. 12856 (Offene Handelsgesellschaft George Broche Berlin): Dem Carl Hagenberg in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 14725 (Offene Handelsgesellschaft Rudolph König K Ce Berlin): Der bisherige Gesellschafter Felix Piffko ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 31 769 (Offene Handelsgesellschaft Essenzen K Parfümerie Fabrik „Stella“ Hüttner Rosenthal Berlin): Die Firma lautet jetzt: Essenzen und Parfümerie Fabrik „Stella“ Inhaber Joseph Hüttner. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Joseph Hüttner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 33 893 (Firma Condé E Co Berlin): Inhaber jetzt Emil Lehmann, Kaufmann, Wilmers dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Leh⸗ mann ausgeschlossen.

Bei Nr. 36 502 (Offene Handelsgesellschaft Beneke E Ce Berlin) Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustaz Beneke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 30 838 (Offene Handelsgesellschaft Kuhnt u. Rohloff Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 712: Albert Friedläuder C Co

Nr. 12 597: Wilhelm Blanck Berlin.

Nr. 21 809: Gebrüder König Berlin.

Berlin, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

aerlin. Geranntmachnng. 112658 In das Handelsregister B des unterzeichneten

Gerichts ist heute eingetragen worden Bei Nr. 7329

Berlin.

Berliner Futtermittel Vertriebs ⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnigz des kisherigen Geschäftsführers Gustav Eberl ist beendet. Kaufmann Adolf Tellkampf in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

. des Fräuleins Margarete Grunert ist erloschen.

Bei Nr. 162 Berliner Sprungfeder⸗Matratzen⸗ und Metallbettstellen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5160 Chemische Werke Dr Wolf⸗ heim C Co Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Antonie Drucker, geb. Halpern, in Charlottenburg ist Liquidatorin.

Bei Nr. 5164 Corona Glühlampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Aron und der stellvertretenden Geschäftsführer Georg Schuberth und Manfred Aron ist beendet.

Bei Nr. 8973 Coester Schaar C Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Auch Kauf⸗ mann Egon B. Schaar in Altona ist Geschäftsführer.

Berlin, den 20. März 1911 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.

KEKlankenburg, Hanræ. 112222

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 9 heute eingetragen „Hotel und Theater Fürstenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Blankenburg a. H.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist Hotel- und Restaurationsbetrieb, verbunden mit Veranstaltungen von Theatervorstellungen und Konzerten c., ins— besondere der Fortbetrieb des zu Blankenburg a. H. bestehenden, bisher dem Hotelier Hermann Ecke ge⸗ hörigen Hotels Fürstenhof.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Ge⸗ schäftsführer und in dessen Behinderung durch den Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Zum Geschäftsführer ist der Hotelier Hermann Ecke zu Blankenburg a. H. bestellt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 70 000 ½υ . Der Hotelier Hermann Ecke zu Blanken⸗ burg a. H. leistet seine Einlage zu 10 000 4 in der Weise, daß er seinen an der Mauerstraße zu Blanken⸗ burg belegenen, im Grundbuche von Blankenburg Band 6 Blatt 358 Seite 13 eingetragenen Grund⸗ besitz No. ass. 5H0 nebst Bestandteilen mit allem darauf befindlichen Zubehör und Inventar zum Werte von insgesamt 155 000 S in die Gesellschaft einbringt, die Gesellschaft dagegen als Selbstschuldnerin die auf dem genannten Grundbesitze ruhenden Hypo⸗ theken zu insgesamt 95 000 „M mit Zinspflicht vom 15. Marz 1911 ab übernimmt und dem Hotelier Hermann Ecke bei Abschluß des Vertrages 10 000 4M und gegen Auflassung des Grundstücks weitere 40 000 6 zahlt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Blankenburger Kreisblatt! und „Die Harzzeitung“.

Blankenburg a. S., den 18. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Koch.

Röblingen. 112887] Lsk. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. im Register für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 120 bei der Firma J. C. Leibfried, Sindelfingen: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird gelöscht.

b. im Register für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 157: J. C. Leibfried, Sindelfingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Zwecks Weiterbetriebs der seither von dem Fabrikanten Johann Christian Leibfried unter der Firma J. C. Leibfried in Sindelfingen betriebenen Fabrik (mecha⸗ nische Jaequardwebereh).

Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: Johann Christian Leibfried, Emil Leibfried, Alfred Leibfried, Fabri⸗ kanten in Sindelfingen.

Den 16. März 1911.

Amtsrichter Haug.

Breslan. 112667

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 363: Der Kaufmann Johann Skarabisch ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Maschke hier aguege⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Arthur Hartwig zu Breslau in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 828: Die Firma Paul Oppenheim hier ist erloschen. Bei Nr. 2406, Firma H. Wandel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Rentier Constanze Schleußner, geb. Barezinska, und den früheren Landwirt Leo Barezineki, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am H. Januar 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 2688. Die offene Handelsgesellschaft Schlesische Kaffee Rösterei C. G. Müller hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Stiebler zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 7. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

n reslan. 1126681

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1332, Firma Bern⸗ hard Supper hier: Das Geschäft ist unter der