mann in Huttenhelm, Anton Jungkind, Vlechner in Huttenheim und Ernst Goos, Kaufmann in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter Karl Weber und Anton Jungkind sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. ; Der Gesellschafter Ernst Goos ist von der Be— fugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Dle Gesellschaft hat am 10. März 1911 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— trieb einer Sturmlaterne. Philippsburg, 16. März 1911. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Plauen, Vogt. 111774h
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatt der Firma Gustan Weist in Plauen Nr. 1067; dem Kaufmann Friedrich Emil Hoppe in Plauen ist Prokura erteilt, b. auf Blatt 2982 die Firma Christian Florschütz in Plauen und welter, daß der Tischler Johann Christian Flor⸗ schütz daselbst der Inhaber und dem Kaufmann Carl Max Valentin Schunck in Plauen Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig zu b: Vertrieb von Tabak, Tabakfabrikaten und anderen Verkaufsartikeln.
Plauen, den 22. März 1911.
Das Königl. Amtsgericht.
Pössneck. 112747 Unter Nr. 194 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist zur Firma Otto Spandel, Pößneck, heute eingetragen worden: Inhaber ist Carl Franz Otto Spandel in Pößneck. Pößneck, den 21. März 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Preussisch- Holland. Bekanntmachung. . Das unter der Firma „Arthur Terrey“ (Nr. 98 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Sachs zu Pr. Holland übergegangen. Die Firma ist in „Arthur Terrey Nachf. Inhaber Richard Sachs“ geändert. ⸗ Dies ist am 8. März 1911 in das Handelsregister eingetragen worden. Pr.⸗Holland, den 8. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Pyrit. Bekanntmachung. 112746
In unser Handelßregister B ist heute die durch Gefellschaftsvertrag vom 4. März 1911 errichtete Richard Porath Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pyritz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung von zuckerhaltigen Wurzelfrüchten auf Grund der von dem Brennereitechniker Richard Porath zu Pyritz angemeldeten und noch anzu⸗ meldenden Patente. Das Stammkapital beträgt 140 000 S. Der Gesellschafter Richard Porath zu Pyritz bringt ein in die Gesellschaft seine Rechte aus dem von ihm bei dem Kaiserlichen Patentamte unter Journalnummer P. 25 9894 X. 6a angemeldeten Patente für 10 000 6, die ihm guf seine Stamm- einlage angerechnet werden. Geschäftsführer ist der Brennereitechniker Richard Porath zu Pyritz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Pyritzer Kreisblatte. Pyritz, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.
HRastatt. Handelsregistereintrag. 1123991
In das Handelsregister Abteilung A Band L wurde zu O.⸗3. 2331: Johann Schaeuble, Kofferfabrik in Kuppenheim heute eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft.
Das Geschäft ist auf die Gesellschafter Fabrikanten Eugen Schaeuble, Emil Schaeuble und Robert Schaeuble, alle in Kuppenheim, übergegangen. Der Gefellschafter Robert Schaeuble ist vorerst von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Rastatt, den 17. März 1911.
Großh. Amtsgericht. II.
Reinerꝶ. (1127521
In unser Handelsregister A Nr. 30 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Krystallglashüttenwerke Rückers F. Rohrbach u. Karl Boehme ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Knittel in Breslau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß ein Komman⸗ ditist ausgeschieden ist.
Reinerz, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmer wurde heute bei der Firma „Oertel K Spörer (W. Gast's Nachf.)“ mit dem Sitze in Reut⸗ lingen eingetragen, daß diese als offene Handels⸗ gesellschaft infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen ist.
Neu eingetragen wurde: Die Firma „Oertel * Spörer (W. Gasts Nachf.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Reut⸗ lingen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäfts der Firma Oertel C Spörer (W. Gasts Nachf in Reutlingen sowie der Betrieb einer Druckerei und aller damit zusammenhängenden Ge— schäfte. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 318 000 ½ — Dreihundertachtzehntausend Mark.
Der Gesellschaftevertrag wurde am 8. März 1911 abgeschlossen.
Geschäftsführer ist: Hans Freytag in Reutlingen.
Die Stammeinlage des Konrad Oertel, Buch⸗ druckereibesitzers in Reutlingen, wird in der Weise geleistet, daß Herr Oertel das ihm gehörige Ver⸗ mögen der Firma Oertel und Spörer sowie die ihm persönlich gehörigen Grundstücke Geb.-Nr. 5. an der Burgstraße und Parzelle Nr. 306 daselbst um den vereinbarken Kauspreis an die Gesellschaft überträgt. Der Betrag von 50 000 M als Teil des Kaufpreises bildet die Einlage des Herrn Oertel. In dieser Höbe gilt also die Kaufpreisschuld als getilgt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Den 17. März 1911.
Amtsrichter Keppler.
HKogasen, Kr. Posem. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 4 Selte 5s7 eingetragene Firma Friedrich Grütz⸗ macher, Rogasen, gelöscht worden. Rogasen, den 16. März 1911.
112748
112749
112751]
HR otenbung, Hann. 112760 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 81 ist heute die Firma H. W. Menyer zu Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Sattlermeister Hermann Meyer zu Rotenburg i. Hann. eingetragen worden. .
Rotenburg (Hann.), 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Handelsregister. 112755 Nr. 4632. In das Handelsregister A Band 1 Seite 6 wurde heute zu O.⸗8. 6 „Firma Josef Sutter in Rickenbach“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 16. März 1911.
Großh. Amtsgericht. J.
Schönlanke. 112757 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma S. H. Cohn ö eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Schönlanke, den 18. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westhpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3, befreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dom katolicki Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Strasburg We⸗Pr., in Spalte 5 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Schneidermeisters Marian Lipinski und des ausgeschiedenen Kaufmanns Viktor Woelk die Kaufleute Stefan Stawinski und Kasimir Koczwara aus Strasburg W.-Pr. als Vorstandsmitglieder be⸗ stellt worden sind. Strasburg W. Pr., den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (112330 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 131 die Firma Odeon, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1911 abgeschlossen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kinematographen Theatern, insbesondere auch eines Odeon-Kinema⸗-Theaters, mit dem Rechte, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 24 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Weil in Straßburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen bertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbestimmt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bd. VI Nr. 174 bei der Firma Lehr⸗Anstalt St. Anton, Aktiengesellschaft in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vor⸗ stands, Luise Moeller, Lehrerin in Straßburg, Gertrude Niehus, Lehrerin in Straßburg, zum Vor⸗ stande der Gesellschaft gewählt. In das Firmenregister: Bd. VII Nr. 74 bei der Firma Georg Huber Nachf. Heinrich Lammers in Straßburg: Dem Ingenieur Heinrich Unbescheiden und dem Kaufmann Theo Büchel, beide in Straßburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Straßburg, den 18. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
112756
Trxiebeol. 112768
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5 der Attiengesellschaft „Brennabor“ für Braunkohlenindustrie in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Cromlau, folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Charles Philip in Hamburg und Kauf— mann Hans Ludwig in Cöthen sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft.
Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Eduard Schmahl in Hamburg.
Triebel, den 15. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Dr. Sachs.
Triebel. 112759 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute bei der Firma G. Bohrisch Sohn in Teuplitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Reinhold Bohrisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Gabriel Bohrisch allein übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Triebel, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach. 112760 Mit Wirkung vom J. März 1911 ab wird unter der Firma Ludwig Linder Witwe in Metzingen, bisherigen Einzelfirma, eine offene Handelsgesellschaft
(Bierbrauerei) betrieben. Gesellschafter, je vertretungsberechtigt, sind: I Marie Linder, geb. Graß, Bierbrauereibesitzers⸗ witwe, 2) Robert Bräuchle, Bierbrauer, beide in Metzingen. Eingetragen am 18. März 1911, im H. Reg., Abt. f. Gesellschaftẽfirmen 1 Bl. 229 (vgl. m. Bd. If. Einzelfirmen Bl. 206). Wagner, A.⸗R.
Wasungen. 112761] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Eingetragen die Firma Eisen⸗ und Metallwerke Waltz, Fießler, Wollfarth mit dem Sitz in Wasungen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1911. Persönlich haftende Gesellschafter; Georg Friedrich Fießler, Fabrikant in Grötzingen, Eugen Wollfarth, Fabrikant in Grötzingen, August Wilhelm Waltz, Fabrikant, z. Zt. in Wasungen. Bei der Anmeldung ,, . Hauptgeschäfts⸗ zwelg: Fabrikation von Tuben und Spritzkorken. Wasungen, den 21. März 1911.
Wernigerode. Bekanntmachung. 1127635] In daz Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Wernigersder Bank Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank Aktiengesellschaft Wer⸗ nigerode folgendes eingetragen: . as Grundkapital ist um 10 0900 009 M erhöht und die Erhöhung durchgeführt. Das Grunkkapital beträgt jetzt 60 000 000 A6 (16009 Inhaberaktien zu je 1500 4 und 36 000 Inhaberaktien zu je 1000 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist der 55 Abs. 1 des Gesellschafts. vertrages entsprechend der erfolgten Erhöhung Hes Grundkapitals geändert. Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Hamburg ist durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Wernigerode, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. K. In unser Handelsregister A Nr. 684 ist bei der Firma „Christian Limbarth, Weinhandlung!“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen:
Die Firma ist in „Hubert Lill, Weinhaus“ geändert.
Wiesbaden, den 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. 1127631 In unser Handels register A Nr. 419 ist heute bei der Firma „A. Westenberger Nachf.“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: . Ber Kaufmann Louis Heymann in Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Wolf zu Wiesbaden in die Ge— fellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Wiesbaden, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 1127665 In unser Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma „Heinrich Werner“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Der Kaufmann Louis Heymann zu Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Wolf zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. 112764 In unser Handelsreglster A Nr. b66 ist heute bei der Firma „Heyum Heymann“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Wiesbaden, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
112767]
Die Firma ist er⸗
wird. Wittenberg, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister wurde die Firma „Heinrich Bornheimer Witwe“ in Gau⸗Bickel⸗ heim gelöscht. Wöllstein, den 18. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Wöllstein. Bekanntmachung. 112895
In dat Hande sregister des unterzeichneten Gerichts wurde unter Nr. 56 eingetragen:
Die Firma Jakob Machemer, Sprendlingen, ist in Jakob Machemer I., Sprendlingen, ge— ändert. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Machemer J. in Sprendlingen Weinbau und Weinhandel im kleinen, Düngergroßhandel und Vertretungen.
Wöllstein, den 20. März 1911.
Großh. Amtsgericht.
112894
Wonhlau. 112769]
In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 1606, besfr., die Firma Julius Besser, Wohlau, fol—⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Julius Besser Nachf. Inh. Alfred Daun und Bruno Dann“. Inhaber sind die Kaufleute Alfred und Bruno Dann zu Wohlau.
Amtsgericht Wohlau, 6. März 1911.
zeulenroda. Bekanntmachung. (112772 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 63, die Firma Ehristian Wagner hier betreffend, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Heinrich Fiebig in Zeulenroda in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und damit eine offene Handelsgesellschast, welche am 21. März 1911 begonnen hat, begründet worden ist. Zeulenroda, den 22. März 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 112771 Auf Blatt 2081 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Blume in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Blume da—⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts— zweig: Zigarren, und Tabakhandlung.
Zwickau, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalem. K. Amtsgericht Aalen. 1127731 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Unterrombach, G. G. m. u. H. in Unterrombach eingetragen worden: „An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Frank ist der Bauer Georg Feihl in Unter— rombach zum Vorstandsmitglied und das seitherige Vorstandsmitglied Johann Kaiser zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.“ Den 18. März 1911. Landgerichtsrat Braun.
Aalen. 8. Amtégericht Aalen. [112774 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar⸗
Vorsland ausgetretenen 12. März 1911 Alois zum Mitglied
„An Stelle des aus dem
Josef Wiedmann ist am
Frieger, Malermeister in Schechingen,
des Vorstands gewählt worden.“
Den 21. März 1911. Landgerichtsrat Braun.
Altenburg, S- A. ; 112775 In daß Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 — Ehrenberger Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Ehrenberg einge⸗ tragen worden, daß durch den Beschluß der Mit⸗ gliederbersammlung vom 28. Februar 1911 die Be⸗ ö der Satzung über den Erwerb der Mitgliedfchaft, die Bestellung und Enthehung des Rechners sowie über die Geldausgleichungsstelle (886, z5, 41, 42, 44, 48) geändert worden sind. Altenburg, den 21. März 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Ramberg. Bekanntmachung. 112776 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Darlehenskassennerein Reichmann dorf u. Ü., eingetragene Genossenschaft mit mbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reichmannsdorf, K. A.⸗G. Burgebrach. Datum der Statutenänderung: 14. März 1511. Gegenstand des Ünternehmens ist nun der Betrieb eines Spar— und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirt schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf shrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen— stande des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Bamberg, den 21. März 1911.
K. Amtsgerlcht. erg edorg. 112777 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911, März 21.
Geesthachter Spar⸗ und Bauverein, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen H. R. Messerschmidt ist der Patronen— macher Hermann Buchholz zu Geesthacht zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt
Das Amtsgericht Bergedorf.
Rerlin. 112778
Nach Statut vom 17. Januar 1911 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Spar- und Dar lehngtasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Malchew errichtet und heute unter Nr. 518 in unser Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel. Vorstandsmitglieder sind Albert Gebert, Fritz Baurath und Fritz Vogelsang in Malchow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern, in der „TLandwirtschaftlichen Genossen. schaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ und bei deren Unzugänglichkeit bis zur anderweiten Beschlaß⸗ fassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung fuͤr die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift . Die Einsicht der Liste der Genossen ist
des Gerichts jedem ge— 1911. Königliches
Berlin. (112779
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 (Westfalenhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Julius Michelsen und Moritz Kehrl sind Theodor Schirmer und Paul Werner in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88. Berlin. 112781 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 442 (Allgem. Volls⸗Wohnungs⸗Bau⸗ und Spar Verband Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezember 1910 geändert. Danach ist Gegenstand des Unternehmens auch die Annahme von Spareinlagen von Nichtgenossen. Die Haftsumme ist auf 100 ½ erhöht. Die Berliner Morgenpost“ und der Vorwärts“ sind als Publi⸗ katlonsorgane weggefallen. Auch mündliche, von zwei Vorstandsmitgliedern abgegebene Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich. Berlin, den 160. März 1911. Königliches Amtsgericht. Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
H erlim. 112780 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 377 (Bauterrain⸗Genossenschaft Birkholzaue, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Berlin) eingetragen worden; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 10. März 1911. Königliches Amts⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. Rerlin. 112784 Durch Beschluß der Generalversammlung des Pommerschen Fleischverkaufs⸗Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin vom 21. Januar 1911 ist das Statut geändert. Die Firma lautet fortan „Pommerscher Vieh verwerkungs⸗Verband, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist jetzt Stettin. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört nicht mehr „die Erzielung einer möglichst guten Qualitãt von Fleisch'. Erich von Groplus it aus dem Vor— stand ausgeschieden, Franz von Rekowsky in Tietzow und Eberhard von Grünberg in Bruchhof sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
R erlin. 112782 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
/
lehenskassenverein Schechiugen G. G. m. u. S.
Königliches Amtsgericht.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
in Schechingen eingetragen worden:
Nr. 63 (Wirtschafts. Genossenschaft Schöneberger
Grundbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Schöneberg) eingetragen worden; An Stelle der ausgeschiedenen Paul Raach und Paul Fischer sind Carl Marquard und Heinrich Bismark in . den Vorland, gewählt. Berlin, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ , , n gliches Amtsgericht Berlin KR erlim. 12783
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 (Einkaufegenossenschaft der Perrückenmacher und Friseure in Groß Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin) einge— tragen worden: Für den ausgeschiedenen Fritz Neu— mann ist Otto Teutscher in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
R ordesholm. 112786 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schierensee eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Süel ist Heinrich Buten— schön in den Vorstand gewählt. Bordesholm, am 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. Kurbach, Westf. 111998 Bei der unter Nr. z unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Burbacher Molkerei⸗Genossen⸗ schaft m. u. H. ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. März 1910 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglleder sind Liqui⸗ daioren. Burbach, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. Cäln, NHR hein. 112787] In das Genossenschafteregister ist eingetragen: Nr. 21 am 27. September 1910 bei „Eisen⸗ bahn⸗Konsum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗ Nippes. Das Statut ist durch Beschluß vom 21. August 1910 geändert. August Brakhage Friedrich van Meenen,. Josef Arnolds, letzterer als stellvertretender Geschäftsführer, Johann Reuschen— bach und Heinrich Schanz sind aus dem Vorstande ausgeschieden, in denselben sind gewählt: Richard Richter, Eisenbabnbetriebsingenieur, Vorsitzender, Josef Arnolds, Eisenbahngehilfe, Schriftführer, Anton Krausen. Lokomotivführer, stellvertretender Schriftführer, Heinrich Kolbe, Werkführer, Gustav Lhiedecke, Werkführer, Wilhelm Zimmermann, Schreiner, Beisitzer, alle in Cöln-⸗Nippes. Franz ; hat das Amt als Vorstandsmitglied nieder—
gelegt.
Nr. 31 am 20. März 1911 bei „Kölner Ge⸗ werbebank eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Kassierer Karl Baehr, Cöln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cöln, Rein. 1127838 In das Genossenschaftsregister ist am 21. März 1911 eingetragen: Nr. 61 bei „Mengeunich⸗Bockle⸗ münder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrüänkter Haftflicht“, Cöln⸗Mengenich. Für Theodor Klülsch ist Adam Dünnwald, Ackerer, Cöln⸗Bockle⸗ münd, zum Vorstandsmitglied bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Crone, Brahe. Befkauntmachung. [112789] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gogolin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Lehrers Alfred Busse der Ansiedler August Fabricius in Wittelsdorf gewählt ist. Crone a. Br., den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. 112790) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 7 die Deutsche Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Buschkowo einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmöglichste Ver wertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 150 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile Ho. . Paul
. R
Der Vorstand besteht aus den Landwirten: Wraase aus Neuhof, Johann Proß aus Buschkowo Paul Kaatz aus Neuhof, Georg Proß aus Skar biewo, Traugott Schubert aus Buschkowo. Das Statut ist am 1. März 1911 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Raiffeisen⸗ boten für die Previnz Posen.
Vie Willenserklärunngen des, Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich nung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Crone a. Br., den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Culmsee. 112791]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft in Firma: Genossenschaft zur Vor⸗ bereitung einer elektrischen überlandeentrale für das Culmer Land, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht eingetragen, daß die Firma in Elektrische Uberlandeentrale Culmer Land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und der Gegenstand des Unternehmens in Beschaffung und Verwertung elektrischer Energie und der hierfür notwendig werdenden Einrichtungen geändert ist, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 1000 erhöht ist, daß die . Bekanntmachungen außer in den bisherigen Blättern auch in der Thorner Presse erfolgen, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und daß das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli bis 30 Juni läuft.
Culmsee, den 4 Mär; 1911.
Königliches Amtsgericht.
parstaat. il2369] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma:
meinde Darmstadt,
in Darmstadt, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Haftsumme beträgt 200 , i n, , 5.
Bekanntmachungen erfolge r Fi ĩ
ö 49 1 gen unter der Firma in dem „Darmstädter Tagblatt“.
Paul Messerschmitt, Rechnungsrat Georg Malspy Postsekretär Johannes Keßler, alle in Darmstadt. . Die Willenserklärungen des durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; zeichnen, indem sie der Firma ihre Namengunter— schrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichls von jedem eingesehen werden.
Darmstadt, den 20. Marz 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. HDęssnu. 112792
Bei Nr. 15 des hiesigen Genossenschaftsregistens, wo die „Anhaltische Buchdruckerei Gutenberg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft jetzt des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeigers.
Dessau, den 18. März 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Kichstätt. Bekanntmachung. 112361
Betreff: Darlehenskassenverein Unsernherrn e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde das Statut vom 8. Juli 1895 abgeändert, insbesondere wurde bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist: I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und
2) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. .
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der in 5 22 3. 1 Abs. 2 betr. die Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe in München“ veröffentlicht.
Eichstätt, 20. März 1911.
K. Amtsgericht.
Eichstütt. Bekanntmachung. 112793 Betreff: Darlehenskassenverein Sulzkirchen, e. G. m. u. H. Durch Statut vom 19. Februar 1911 wurde unter der Firma: Darlehenskassenverein Sulzkirchen, e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Sulzkirchen eine Genossenschaft gegründet. Gegenffand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftegesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hi Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziff. Abs. ? — Berufung der Generalversammlung betr., die durch Ausschellen erfolgt —, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund gabe in München veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: 1) Vierlinger, Michael, Vorsteher, 2) Hussendörfer, Leonhard, Bürgermeister in Sulz kirchen, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Leutel, Andreas, Bauer in Sukhzkirchen, 4) Ellinger, Leonhard, Bauer in Sulzkirchen, 5) Schiller, Georg, Bauer, Hs. Nr. 15 in Sulz kirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 21. März 1911. K. Amtsgericht.
Eilenburg. 112794 „In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betr. die Dampfmolkerei Eilenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eilenburg, heute eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen statt im Eilenburger Tageblatte in der Eilenburger Zeitung.
Eilenburg, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gütler in Sulzkirchen,
Einbeck. 112796 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft Avendshausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Avendshausen“ eingetragen: Der Großkötner Heinrich Meyer in Rengershausen ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Groß— kötner Wilhelm Sauthoff in Rengershausen neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht. J. Einbeoche. 112795 Im Genossenschaftsregisser ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft „Molferei⸗Ge nossenschaft Mackensen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschustpflicht in
Spar und Vorschußverein ver kathol. Ge—
eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter i fin mit ne e,
Die Satzung ist am 15. Februar 1911 festgestellt. . and 1. Betrieb einer Spar, und Darslehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
die höchste Zahl
Voꝛstands mitglieder sind: Professor Leopold Ens⸗ öde graber, Professor Ludwig Büttenbender, Kaufmann
Vorstands erfolgen diese
schieden und an seiner Stelle der Landwirt Georg Bartels in Emmerborn neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. I. Einbeck. 112797 Im Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗, Darlehns⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck ein— getragen.! Der Werkmeister Heinrich Brandt und der Werkmeister Georg Strümpfler, beide in Einbeck, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und es sind der Direktor Hans Bandholt und der Werkmeister Friedrich Waldmann, beide in Einbeck, neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. I. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: ) Bei der Weingärtnergesellschaft Eßliagen“ eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Eßlingen. Heinrich Heubach und Friedrich Beutel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden: Karl Haug und Jakob Hägele, beide Wein⸗ gärtner in Eßlingen. 2) Bei dem „Darlehenskassennerein Denken⸗ dorf“ eingetr. Gen. mit unhbeschränkter Haft⸗ pflicht in Denkendorf. Das Vorstandsmitglied Friedrich Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden Johannes Gröber, Wagner in Denkendorf. 3) Bei dem „Darlehenskassenverein Sulzaries Rüdern“ eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Sulzgries. Das seitherige Vorstandsmitglied Schultheiß Hägele in Rüdern ist gestorben. An seiner Stelle ist zum Vorstandémitglied bestellt worden: Karl August Tiehl, Weingärtner und Schultheiß in Rüdern. ⸗ Den 18. März 1911. Amtsrichter v. Rom.
112798
Filehne. Bekanntmachung. 90 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 29 die „spölka Tiemska eingetrage Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Filehne“ mit dem Statut vom 3. März 1911
dem Sitze in Filehne eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf Verkauf von Grundstücken, Beschaffung der dazu not wendigen Geldmittel, Vermittlung beim An- und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken. Der Geschäftsbetrieb mit Nichtmitgliedern wird zugelassen.
Der Geschäftsanteil der Genossen beträgt [000 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichner der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Genossen: Josef Gaertig, Filehne, Antoni Mikietynski, Filehne, und Alery Spychalski, Ros ko. -
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet.
Filehne, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Frankenberg, HLess.-Vass. 112800
Nach Beschluß der Generalversammlung : 28. Februar 1911 werden die Bekanntmachungen der Spar⸗ Darlehns, und Bezugsgenosseunschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht, zu Dainrode fortab im „Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte“ veröffentlicht. Frankenberg Reg. ⸗Bez. Cassel, den s. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Freudenstadt. 112801
K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Genossenschaftsregister ist am 20. März 1911 bei dem Darlehenskassenverein Schopfloch, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schopfloch eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1911 wurde Christian Seeger. Bauer und Fruchthändler in Schopfloch, neu als Vorstandsmitglied gewählt.“ März 1911.
Schmid, Amtsrichter.
Fürth, KHWayerm. 112802 ö Genossenschaftsregistereinträge. Molkerei · Genossenschaft Markt Neuhof — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. — An Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Johann Lang und Johann Friedrich Huber wurde Johann Friedrich Heindel und Johann Strauß, beide in Neuhof, in den Vorstand gewählt. Forth⸗Büger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. — An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Luttenberger wurde Georg Richter in Forth in den Vorstand ge— wählt. Fürth, den März 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gnaden fell. Bekannimachung. 1128031 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend den Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Borislawitz, auf Grund des neuen Statuts vom 31. Januar / 15. März 1911 ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Entgegennahme und Verzinsung der Einlagen auch von Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben diese Bekanntmachungen bis zur nächsten General- versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Parchatka und Skrobek sind auz dem Vorstande ausgeschieden. In den Vor stand sind gewählt Josef Kandziora als Vereins⸗
8 vom
Den 21.
59
—
Mackensen . Der Landwirt Christian Rose in Emmerborn ist aus dem Vorstand ausge—
lawltz. Konrad Dittrich ist zum stellvertretenden
Vereinsborsteher bestellt.
Guadenfeld, den 15. März 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
Gx ossenhaln. 112690 Auf dem den Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗
Verein Zabeltitz und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
in Zabeltitz betreffenden Blatte 21 des Genossen⸗
schastsregisters ist heute verlautbart worden, daß
Herr Wilhelm Händel in Zabeltitz aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden und der Haushesitzer Herr Oskar
Wissel in Zabeltitz in diesen Vorstand als Mitglied
eingetreten ist.
Grostenhain, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 89 Schrebergarten Genossenschaft Halle ⸗ Nord Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft pflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Bruno Krüger und Ludwig Peter sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Gustav Barby und Friedrich Michael in Halle a. S. in den Vorstand gewählt.
Halle a. S., den 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 112365 Eintragung in das Genossenschaftsregister. J 1811. Piärz 20.
Hamburger Landerwerbsgesellschaft „Schma⸗ lenbeck“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht.
ö Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 4. Februar 19.11.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in der Gemarkung Gr.⸗ Dansdorf-Schmalenhbeck und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „6 1009, — für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt bo. Die Abgabe von Willenzerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das Hamburger Fremdenblatt.
Der Vorstand besteht aus: Arthur Alfred Julius Hinrichs, zu Altona, und Johannes Carl Sugo Halben, zu Hamburg.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Samhurg. Abteilung für das Handelsreglster.
Hildesheim. Bekanntmachung. 112806] Im Genossenschaftsregister ist zur Central⸗Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Hönnersum, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Hönnersum eingetragen: C. Sander und H. Hartje sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Helmke II. und Josef Nöhren in Hönnersum getreten.
Hildesheim, 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht. J. Hohenlimburz. 112367 „In unser, Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft eingetragen worden: Gartenhaus ⸗Baugenossenschaft Hohenlim⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hohenlimburg. Gegenstand des Unternehmens ist: bemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmaßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Der Geschäftsanteil ist auf 109 „ festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 100. Der Vorstand besteht aus den Herren: Lehrer Wilhelm Krause, Lehrer 4. D. August Krause, Werkstattschreiber Friedrich Feldscher, Gerber Moritz Dehnert, sämtlich zu Hohenlimburg, und Architekt Walter Fromme zu Dortmund. Die Willenserklärungen des Verstands sind der Genossenschaft gegenüber verbindlich, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Das Statut ist vom 21. Februar 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Aufsichtsrat unter Tinzufügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters in folgenden Zeitungen: a. Hohenlimburger Neueste Nachrichten, be, Zeitschrift füü Wohnungswesen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hohenlimburg, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kadem. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 OZ. 14 zur Ländlichen Spar und Darlehens⸗ kaffe, e. G. in. u. H. in Rintheim eingetragen: Julius Leßle ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Christian Maier, Bäckermeister, Rintheim, als Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, 22. März 1911. Großh. Amtsgericht.
HKatzenelnbogen. 1124491 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Berndroth heute eingetragen worden: An Sielle des ausscheidenden Landmanns Wilhelm Satony IJ. in Berndroth ist der Landmann Karl Friedrich Hasselbach in Berndroth in den Vorstand gewählt worden. Katzenelnbogen, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. Hatz enelndbogen. 1124501 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Landmirtschaft⸗ licher Konsumverein eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Berndroth heute eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Landmanns Wilhelm Satony J. in Berndroth ist der Landmann Karl Friedrich Hasselbach in den Vorstand gewählt worden. Katzenelnbogen, den 14. März 1911.
112804
Minder⸗
112807
B II.
borsteher, Emanuel Raubal, beide Häusler in Borls-
Königliches Amtsgericht.