Hirehheim u., Teck. [112808 g. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem Darlehenskassenverein Hepsisau, Sitz in Hepsisau, eingetragen worden:
Vorstandsänderung:
Ausgeschieden: Friedrich Barth, Pfarrer.
Neugewählt: Karl Braun, Christian Sohn, Bauer in Hepsisau. .
Zuin Porsteher wurde das Vorstandsmitglied Jo⸗ hannes Gienger, Schreinermeister in Hepsisau, er— nannt
Den 21. März 1911. .
Landgerichtsrat Wider.
Lahinn. Ui2z6o] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: - „Nalthlutzuchtgenossenschaft Legitten, ein⸗ getzugene Genossenschaft mit vbeschränkter Hostpflicht“ mit dem Sitz in Labiau. Gegenstand: Die Förderüng der Pferdezucht zwecks Züchtung eines schweren Albeitspferdes von ost— preußischen Stuten mit belgischen Hengsten. Haftsumme: 500 M für jeden Genossen. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für das einzelne Mit⸗ glied: 1. . Vorstand: Gerlach, Curt, Rittergutebesitzer in Adl. Bielkenfeld, Vorsitzender; Terher, Eugen, Rittergutsbesitzer in Adl. Legitten, Stelloertreter des Vorsitzenden; Lepehne, Paul, Rittergutsbesitzer in Groß ⸗Scharlack, Statlonshalter, Geschaäfteführer und Kassierer. Statut vom 15. November / . Dezember 1910. Bekanntmachungen erfolgen durch die Labiauer Kreiszeitung oder durch schriftliche direkte Einladung, gezeichnet von 2 Vorstandamitgliedern. Das Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember jedes Jahregz. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Genossenschaftsfirma hinzufügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Labiau, den 11. März 1911.
Königliches Amtsgerscht. Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. :
Spar⸗ C Darlehenekassenverein Ebers point b. Vilsbiburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Eberapoint. Das Statut ist am 24. Februar 1911 errichtet. 4 kö
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann ür Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegen— über Bürgschaft übernehmen, ferner Güterziele (Kauf— schillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.
a Bekanntmachungen des Vereins, mit Aus— nahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens pon drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Vilsbiburger Anzeiger in Vilsbiburg veröffentlicht.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts verbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. ö .
Die Mitglieder des Vorstands sind: Häringer, Johann, Kgl. Waldwärter in Eberspoint, Vorsteher, Attenberger, Anton, Bauer in Rafflberg, Stell vertreter des Vorstehers, Buchner, Martin, Wagner in Eberspoint, Meier, Georg, Bauer in Landesberg, Waldinger, Anton, Bauer in Stadl.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Landshut, den 21. März 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Lörrach. Bekanntmachung.
Ins hiesige Genossenschaftsregister O.-3. 4 (Vorschußbank Lörrach, e. G. m. ü. H. in Lörrach) eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. Februar 1971 wurden verschiedene Bestimmungen des Statuts, namentlich diejenigen über die Bildung und Be⸗ schlußfassung des Vorstands und über die Verwen— dung des Reingewinns, geändert. ö
Altbürgermeister Johann Grether ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lörrach, den 17. März
Großh. Ar
112809
il2813)
wurde zu
1911. ntsgericht. Memmingen. 112814
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Waltenhaufen, e. G. m. u. SD. in Waltenhausen. An Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwig Bader und Heinrich Möst wurden als solche der Käsereibesitzer Peter Resch und der Dekonom Julius Keller, beide in Waltenhausen, gewählt, und zwar ersterer als Ver⸗ eine vorsteher, letzterer als Vorsteherstellvertreter.
Memmingen, den 21. März 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Metrn. Genoffenschaftsregifter Metz. 112515
In Band 1 Nr. 76 wurde heute bei der Firma Evbersweiler Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebersweiler eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind:
1) Nikolaus Bailly, Wirt, .
2) Johann Schomburger, Polizeidiener,
beide in Ebersweiler. Metz, den 17. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
München. 1123731
) Darlehen skassennerein Aufkirchen a. W. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Aufkirchen. Die Generalver⸗ sammlung vom 19. März i9gl1 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere im folgenden heschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineß Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die
von 3 Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitgieder zur Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. k 2) Darlehenskassenverein Münsing ein getragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht. Sitz Münsing. Die General⸗ versammlung vom 3. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Register⸗ akten eingereichten Protokolls, insbesondere im folgenden beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschafts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firmg mindestens von 3 Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München herffent. licht. Die Zeichnung des Vorstandz geschieht in der Weise, daß mindestens drei Voꝛstands mitglieder zur Firma ihre Nämensunterschrift hinzufügen. xudmig Zipperer und Martin Holzer . dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte BVorstandsmitglie zer; Mathias Sebald, Oekonom in Staudach, und Michael Bolzmacher, Oekonom in Reichenkam. ö 3 Milltärarbeiter Baugenossenschaft München, eingetragene Geno ssenschaft ö. mit beschräunkter Haftpflicht. Sitz München. Adam Wörner aus dem Vorstand ausgeschieden; neuhe— stelltes Vorstandsmitglied: Thomas Fischer, Sattler in München. Die vorläufige Enthebung. des Karl Thiem und des 6 Faul von den Vorstands⸗ eschäften ist aufgehoben. . ; hr n , , r, der Lokomotivführer Laim bei München eingetragene Gen ossenschaft nit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Die Generalversammlung vom 15. Fehruat 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls be schlossen. ch n gen, den 21. März 1911. K. Amisgericht. NHünstermai eld. 112910 Bei dem Mertlocher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Mertloch, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen orden: . e, Stelle des ausscheidenden Johann Josef Keifenheim ist der Landwirt Peter, Münch zu Mertloch zum Vorstandsmitg lied bestell Müustermatfeld, den 8 März 191 Konigliches Amtsgericht.
6 1.
Mün s ai eld [112816 Miünstermai l . Bei der Mertlocher Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, . G. m. 1. D. zu Nertloch. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. An Stelle der ausscheidenden Föohann, Neinmel d Michael Maur sind Jakob Mohr, Ackerer zu und WMichae 2 al 6 . b Mertloch, und Clemens Dötsch, Landwirt daselbst, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. ĩ Münstermaifeld, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Van gar d. . . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Snar⸗ und Darlehnskaffe Pflugrade, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft. pflicht“, mit dem Sitze in Pflugrade eingetragen worden. Das Statut ist am 3. März 1911 festge stellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfta⸗ und Wirtschafisbetrieb, der leichterung der Geldanlage und Förderung des . sinns, nebenbei, auch der gemeinschaftlichen 9 schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel, Vo standsmitglieder sind: Stellmacher Paul Schmeling Pflugrade, Lehrer Waldemar Kienow Pflugrade, Ge⸗ meindevorsteher Franz Gütz⸗Wangeritz. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommernschen Genossen⸗ schaftsblatte zu Stettin; beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep tember. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die summe der Genossen beträgt 250 M für jeden worbenen Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge— schäftsanteile beträgt 25.
yx
Saft (U II
er
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . 3 Naugard, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen, Grisch. Schaum burg. Bekanntmachung. 1128171 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Ct onsumverein zu Rolfshggen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rolfs en eingetragen: . ĩ ahne, ere, Friedrich Müller und Friedrich Jürgens sind ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Schmiedemeister Friedrich Meyer in Rolfshagen und der Bergmann und Kolon Wilhelm Möller daselbst in den Vorstand gewählt. Obernkirchen, 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.
und
Osnabrück. . 112818 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 Osnabrůcker Bäckereigenosseuschaft, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Daft. pflicht in Osnabrück eingetragen, daß für den aus dem Vorstande autgeschledenen Packer Johann Schröder der Arbeitersekretar Otto Vet per in Osna brück zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Osnabrück, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Harn. 6 112904 In das Genossenschafteregister ist bei der Molkerei Osterode, e. G. m. b. H., zu Osterode (Harz) eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Otto zu Förste der Gutsbesitzer Gottfried Tölke zu Posthof bei Badenhansen in den Vorstand einge⸗ treten ist. t Osterode (Harz), den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. J. Osterode, Harꝶ. . (112905 In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Schwiegers⸗ hausen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschleßenen Heinrich Holjapfel der Unternehmer August Schaper zu Schwiegershausen in den Vorstand gewählt ist.
FHegnn. 112519 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschastsregisterg, betreffend den Darlehns und Sparkassenverein Pödelwitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Vödelwitz, ist heute eingetragen worden: Guido Lindner in Droßkau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandsz. Der Pfarter Arno Colditz in Pödelwitz ist Mitglied des Vorstands. Pegau, am 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.
* , 128201 Pirmasens. 112820
Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrag. . Spar- ( Darlehnskasse, e. G. im. u. 8 in Höheinöd. An Stelle der ausgeschie denen Vor⸗ standsmitglieder Adam Christinann und Karl Schwei⸗ köfer wurden in der Gengralpersammlung vom 2. März 1911 die Ackerer Ernst Woll und Karl Schäfer, beide in Höheinöd, in den Vorstand gewählt. Spar⸗ Æ Darlehnskasse, e. G. m. 1. 5. in Heltersberg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Valentin Wilhelm wurde in der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 der Hufschmied Heinrich Stucky III. in Heltersberg ge— wählt. ö. Pirntasens, den 17. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
EIlaucn, Vogt. . . 112821] Auf dem Blatte der Einkaufsvereinigung der Material⸗ und Delikateßwarenhändler siür Plauen und Umgegend, eingetragen. Ge/ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen i. V., Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden: Max Hartenstein, Emil Brenner und Johann Heinrich Gruschwitz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; Jer Kaufmann Johann Heinrich Louis Fraaß, der Materialwaren⸗ händler Heinrich Friedrich Wilhelm Burmestzr und der Materialwarenhändler Arno Otte, immer, sämtlich in Plauen, sind Mitglieder des Vorstands. Plauen, den 23. März 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Tavens burg.
K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Genessenschaftsregister wurde heute bel der Gewerbebank Weingarten, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weingarten eingetragen: . An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen bisherigen Direktors, Stadtrats Clement Walser in Weingarten wurde als Direktor gewählt: Franz Wahl, Apotheker daselbst. Den 18. März 1911.
Amtsrichter Dr. Rauch. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 112823 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Dariehenskassenverein Dotternhausen E. G. m. u. H. in Dotternhausen eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstand mitglieder Pfarrer Adis und Ludwig Berner von Dottern⸗ bauen wurden in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1910 der Gemeindepfleger Johann Hahn als Vorsteher und Schultheiß Effinger in Dotternbhausen in den Vorstand gewählt.
Den 16. März 1911.
Amtsrichter Gaupp. Rüdesheim, Rhein. 112824 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 heute eingetragen worden: Fonsumgeunossenschaft Eintracht eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wiesbaden. Zweig⸗ niederlassung Rüdesheim a. Rhein. . Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher C f von Lebensmitteln und Wirtschafts bedürfnissen auf derselben im kleinen an Statut datiert vom 29. März Generalversammlungen 30. Januar 1910. ö Die Bekanntmachungen erfolgen unter er Genossenschast im Wiesbadener General⸗Am Die Willenserklärungen des Vorstands erfolge durch mindestens zwei Mitglieder; geschieht, indem zwei Mitglieder der Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht zurzelt aus: 1) Reinhard Gros, Maschinensetzer, V 2) Christian Blum, Taglöhner
3) Christian Ochs, Fuhrmann,
d
die
alle zu Wiesbaden. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist ' Dienststunden jederzeit gestattet. Rüdesheim, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.
der
R ybni ke.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ei geftagen: das Statut vom 24. Februar 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Chwallowitz, Kreis Rnbnik. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar d Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewührung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, sowie leichterung der Geldanlage und Spaisinns. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen. schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: Isidor Knesch, Paul Proske, Emanuel Kusch, Paul Niesporek und Johann Ostroga, sämtlich in Chwallowitz.
der — Ii
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rybnik, den 153. März 1911. Königliches Amtsgericht. Schönau, Katz ach. II12826 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. O. in Cpuradswaldau eingetragen worden, daß Adolf Feige und Heinrich Käse gus dem Verstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Stellenbesitzer Julius Sommer sowie Kleinbauergutebesitzer Gustay Scholz, heide in Conradtswaldau, in den Vorstand gewählt sind.
Schönberz, Mech LH.
112827 tsregister ist unter Nr. 12
In das Genossenschaf
bes dem Grlebener Spar⸗ und Darlehuskassen Verein, e. G. m. u. H., in Grieben eingetragen worden:
s ,, De . „In der Generalversammlung vom J. Dezember iG ist beschloßsen worden, daß an Stelle der his⸗ herigen Satzungen die Satzungen vom J. Dezember P wn ns hält isse der Genossenschaft 1910 für die Rechtsverhältnisse der E 6 6bao bo soj s llen maßgebend sein sollen. . . Pie von der Genossenschaft ausgehenden offent lichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Land⸗ 5 ssons 558 Merl; wirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Berlin. ö. Der Vorstand hat mindestens durch drei mii glieder, darunter den Vorsteher oder . vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben unt für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.“ . . Schönberg i. Mecklb., den 21. März 191 1. Großherzogliches Amtsgericht. Jö 112830 Pharandt. J . 30 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregis ers, Weidegenossenschaft Mohorn, ,, , Genossenschaft mit beschränkter Haft uflicht in Mohorn betr., ist heute eingetragen, worden;. J An Selle des ausgeschiedenen Richard Stirl ist der Gutsbesitzer Emil Büttner in Mohorn zum zar stand sm ltaffede befehl Vorstandsmitgliede bestel . Tharaudt, den 20. März 1011. Königliches Amtsgericht.
die
52391 Thorn. J J 46 In das Genossenschaftsregister ist bei dem raho⸗ witer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, G. G. m. u. H., in Grabowitz eingetragen , z DVeslßzel
in Stelle des Gastwirts Josef Kolinski der
. . i. n . 1
Theodor Drewek in Zlotterie zum Vorstandsmitgl
gewählt worden ist. .
Thorn, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.
ö 112831
Thorm. 112
In den Vorstand des Rheinsberger Spar⸗ und
Darlehnskassenvereins, G. G. m. u. H., ist. an
3 ers Paul Wey in Rhein
Laumer
Ansiedl nann
a . e.
Stelle des 93 nor 9 Besitzer Albert
in Rheinsberg
berg der
wählt ö ö.
* 2 3 25
Thorn, den 16. M ärz 4 1 Königliches Amtsgericht.
porden worden.
n 2833
Thorn. . . 1 33 In das Genossenschastsregister ist eingetragen. Vollmacht squidatoren der Genossenschaft Ton ry Sto Eauwodowe H ech to we
z rs z Tin vor (Geng 7 nf Hoff Ind in Thorn und die Firma der Genossenschast ii erloschen. 3 Thorn, den 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
8 Q der .
112835 wurde z
Ver⸗
Waldshut. Befauntmachung. In das Genossenschaftsregister Band O. 3. 12, „Landwirtschaftliche Ein⸗ *. . 626 55 * 5 64 nm b S n Dettig⸗
enosfenschaft, e. G. m. b. S. in Dettit kanfs gen senschaft. 2. ö . 9 11 rich von Rotl
5* ** 2
nne sragen eingel l gdgen⸗
Wilko wo.
In das Genossei eingetragenen Genossenschaft. . burger Spar⸗ und Darlehns tasseunerein, ein. getragene Genuossenschaft mit unbeschräukte Haftpflicht in Neu⸗ Tekleuurg eingetragen worden, daß an Stelle des gestorbenen
z 5 Karl Brach
546 RMaftä* voister 1 1 11k?
n, , . ssenschaf
Nr. 6
2 nann iln Y
9 ; ' Witkowo,
Wong rowitz.
In unser Genosse g Da⸗ maslaw'er Molkerei, eingetragene Genosse 1⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Damas⸗ law, Nr den s eingetragen worden law, Nr. 4 , . 1 6 ** AA von Bulakow ti daß der Rittergutsbesitzer Thomas von Bulakows
sgeschieden und an seine Stelle
. ‚ tegisters,
Sbesitzer Brudzyn getreten ist. Wongrowitz, 17.
Königliches
Tei tz. . ö Im Genossenschaftsregister ist un. in befindlichen Genossenscha . nungenerein Druidenhalle zu Zeitz, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ m, m . 11 z 54r*aor daß die pflicht in Zeitz heut ngetragen worden, de Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Zeitz, den 14. März 191
Rignidation Liquidation
worder 1IDbDI bel,
e
68 P 8 * Sebhnturse. Kentheim. Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Müllers Hermann Olde Hengel in Bentheim wird heute, am 21. März 1911, Nachmittags 81 Uhr. dag Konkurs verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Salomon Neter in Bentheim wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 7. April bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur schlußfassung über die Beibehaltung des . nannten oder die Wahl eines anperen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus schusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Kon— kurßordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 21. AUyril 19ik, Bormittags A0 Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontur masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemelnschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, füt welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigunn in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 10. April 1911 Anzeige zu machen.
Osterode (Harz), den 20. März 1911.
Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens
Königliches Amtsgericht. I.
Amtsgericht Schönau a. K., 15. März 1911.
Königliches Amtsgericht in Bentheim.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Der Inhalt bieser Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse. Berlin. 1126231]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kerber in Berlin, Kommandantenstraße 14, Privat⸗ wohnung: Kommandantenstraße 41, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. S4 F. 68 La. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge— straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am L2. April E911, Vormittags III hr. Prüfungstermin am 31. Mai E961. Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13 14, III. Stock, Zimmer 106/108. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1911.
Berlin, den 21. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Rü ckebunrg. Ftonkursnerfahren. 112619] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Tewegmeier in Südhorsten ist am 21. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursber fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Brandes in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 12. April 1911. Erste Gläubigerbersammlung am Sonnabend, 8. April 1911, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1911. Prüfungstermin am Sonnabend, 22. April E9i1l, Vormittags 11 Uhr. Bückeburg, 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Chemnitꝝꝶ. 112645 Ueber das Vermögen der in Liquidation flehenden offenen Handelsgesellschaft i. Fa. „Saupe 4 Scherf“ in Chemnitz wird heute, am 21. Maͤrz 1911, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gareis hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 11. April 1911. Chemnitz, am 21. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. [II2618 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Theodor Oslender zu Cöln⸗Nippes, Siebachstraße 96, ist am 21. März 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jakob Rudolf Meyer in Cöln, Gladbacherstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger— bersammlung am 21. April i911, Vormittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1911, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8. Cöln, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Darmstadt. Konkursverfahren. 112640
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann Adam Huth in Darmstadt ist heute, am 21. Mär; 1911, Vormittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkurs— berfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Geißner in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 15. April 1911, Forderungsanmeldefrist bis zum 19. April 1911 bestimmt. Erste Gläubigerver— sammlung ist auf Dienstag, den 11. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 201, bor dem Gr. Amtsgerichte J1 in Darmstadt und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. Dienstag, den 2. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor demselben Gerichte, Zimmer Nr. 261, anberaumt worden. N. 1011.
Darmstadt, den 21. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 112596 „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fritsche zu Düsseidorf, Inbaber der im Handels gister eingetragenen Firma „Spezial⸗Sport⸗Haus Friedrich Fritsche“ zu Düsfeldorf. Wagner— straße 52, wird heute, am 20. März 1911, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch in Düssel— dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. April 1911. Erste Gläubigerverfammlung“ sowie all— Fmeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. April 191, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, im Erd— geschoß des Hauses Königsplatz IbJ16. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Egeln. 112584
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Klaus in Schneidlingen ist heute, Mittags 9 Uhr, das. Konkursverfahren erbffnek worden. Verwalter: Gärtnereibesitzer Hildebrandt in Blecken⸗ Ir. Ablauf der Anmeldefrift am 15. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. April 191M, Mittags Te) ür. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Aprkl 1911.
Egeln, den 17. März 1911.
Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts:
Henning, Aktuar.
Gra, Reuss. Befanntmachung. II12607 Ueber das Vermögen des Musterzeichners Paul heodor Hofmann in Gera, all. Inhs. der Firma aul Hofmann in Gera sowle der in Plauen
WV. unter dem Namen Paul Hofmann, Muster⸗
Hellghe, n wenn, m, He mm sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma
Zehnte
aus
Postanstalten in Berlin für Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen
1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet worden. Verwalter ist Rechtzanwalt Dr. Rolle in Gera. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 20. April 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. April 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 1911, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. April 1911. Gera, den 21. März 1911. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr. Gistro w. Konkursvverfahren. 1126301 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lisch zu Güstrom ist am 20. März 1911, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Albrecht hierselbst. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. April E9IH, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. Mai 1911, Vorm. 93 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April i9J1. Großherzogliches Amtsgericht Güstrow.
Kirchheim u. Teck. 1129021] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. Ueber das Vermögen des Adam Sttle, Käse⸗ und Fetthandlung in Kirchheim⸗Teck wurde am 21. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Bezirks notar Barth in Kirchheim-Teck. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1911 anzumelden. Termin zur , ,, über die eventl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konk. Ord. bezeichneten Gegenstände: 8. April 1911, Nach⸗ mittags 41 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mal 1511. Den 22. März 1911. Amtsgerichtssekretär Heydlauf.
Kulmbach. 1126391 Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen der Möbelgeschãaftsinhaberseheleute Peter und Katharina Schörner in Kulmbach am 22. März 1911, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dreßler in Kulmbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1911 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. April 1911, Vormittags O9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. 112627] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Spediteurs Paul Wilhelm Röhl zu Landsberg a. W. ist heute, am 21. März 1911, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Kelm in Landsberg a. W. ist zum Konkursvberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1911. Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai E9EI, Vormittags L190 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. April 1911. Landsberg a. W., den 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Loipxig. 1II2610 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Sermann Kunze in Leipzig ⸗Neusellerhausen, Roßbachstr. 1, Inhabers einer Boa⸗ u. Fehschweif⸗ e, n, in Leipzig, Katharinenstr. 24 III, wird eute, am 21. Marz 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7 III, Anmeldefrist bis zum 12. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. April 1911, Vor- mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H An,
den 21. März 1911.
Lobenstein, Reuss. 112597] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlers Ernst Geb⸗ hardt hier ist am heutigen Tage das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis 2. Mai 1911. Erste Gläubiger— bersammlung am 12. April A911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. April 1911. Lobenstein, den 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Büttner, A.⸗G.⸗Sekr.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 112628 Ueber das Vermögen des Braucreibesitzers Erich Fähndrich, alleinigen Inhabers der Firma „W. Fähndrich“ zu Luckenwalde, ist am 21. März 1911, 24 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Aug. Schulte in Luckenwalde. Anmeldefrist bis zum 11. April 1911, erste Gläubigerversammlung am 19. April 1911. EO Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1911, A0 ÜUhr Vormittags, und offener Arrest bis zum 18. Mai 1911.
Luckenwalde, den 21. März 1911.
Königl. Amtegerlcht.
Meiningem. 112632 Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Gustav
den Handele. Giterrech ts. Verein g. , Iecschen. ind chungen der Eisenbahnen enthalten sinb, ersche
Zentral⸗Handelsregister für
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen
Beilage
9 S —
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 Æ 86 5
gericht, Abt. 4 hier, am 21. März 1911, Vor— mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Direktor Wilhelm Simmerling in Ritschenhausen und Gerichtsvollzicher Kümbel in Meiningen. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum April 1911. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den L8. April Eo, Vorm. 9 Uhr. Meiningen, den 21. März 1911. Morschewsky, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
München. 112903 R. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht. Mit w. vom 22. März 1911, Nachmittags
44 Uhr, wurde über das Vermögen des Johannes
Held, Inhabers eines Schokolade⸗ und Zucker—
warenengrosgeschäfts in München, Wohnung:
Frauenlobstr. M 0, JR. G., Geschäftslokat: Frauenlob⸗
straße 26, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt
Heinrich Burger in München, Kanzlei: Kaufinger⸗
straße 34 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener
Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis
jum 10. April 1911 einschließlich. Frist zur An=
meldung der Konkursforderungen, und zwar im
. Nr. 82s1 des Justizgebäudes an der Lultpold⸗ raße, bis zum 19. April 151 einschließlich. Wahl-
termin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschußseß dann über die in' den gz 11 1341
und 137 K.-H. bezeichneten Fragen in Verbindung
mit dem allgemelnen Prüfungötermin: Freitag,
den 21. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im
Zimmer Nr. 83)1 det Justizgebüudes an der
Luitpoldstraße in München.
München, den 22. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
MHünsimgen. 1126311 FK. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Ueber das Vermögen des Bartholomäus Wegst, Schmiedmeisters in Sontheim, wurde am 21. Mär; 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bejtrksnotar Reiner in Laichingen zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist er— lassen, die Anzeigefrist des 8 118 der Konkurgord— nung und die Anmeldefrist bis 7. April 1911, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 13. April 911, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.
Den 21. März 1911.
Amtsgerichtssekretär Ströhle.
Neustadt, Westpr.
25821
— 0
Ostrowo, Ez. Posen. 1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maschinenbaumeisters Carl Bierwagen in Ostrowo ist am 22. März 1911, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salo Josepht in Ostrowo. Anmeldefrist bis 18. April 191J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1911. Prüfungs— termin am T7. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1911. Königliches Amtsgericht Ostrowo.
Rendsburg. II2598) Ueber das Vermögen des Schankwirts Her— mann Siebken in Rendsburg ist heute, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der gien A. Martens in Rendsburg ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist am . Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1911.
Rendsburg, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Schöneberg b. Rerlin. 1125851 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Robert Schenck aus Steglitz, Potsdamerstraße 30, ist heute, am 21. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ift jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1911 bei dem Gericht an ⸗ zumelden. Es ist zur , ,. über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 20. April 191, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58. Termin anberaumt. ffener Arrest mit An eigepflicht bis zum 12. April 1911.
Der Ser b e w, des Kgl. Amtsgerichts
zeichnerei, betriebenen Filiale, ist am 21. März
Schrage von Meiningen ist bom Herzogl. Amts—
NMusterre sstern nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Dentsche Reich. (m. 2c)
für bas Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der J für das Viertessahr. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. März
der Urheherrechtgein traggrolle, über Warenzeichen,
— Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Schöneberg b. Berlin. 112626 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Berliner Central Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Bülowstr. 66, Geschäftsführer Verlags⸗ buchhändler Hermann Albrecht, Wilmersdorf, Kaifer Allee 166, ist heute, am 21. März 1911, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst 5 Berlin W. 30, Barbarossa⸗ straße 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 10. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des bestellten vorläufigen Gläubigerausschusses oder die Bestellung eines anderen Glaubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 133 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April ESII, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 223. Mai 1911, Vormittags 107 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneber b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67 II Tr., Zimmer 5 ö. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Seligenstadt, Hessen. 112609] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Peter Josepnh Nessel von Seligenstadt, z. Zt. unbekannt wo, wurde heute, am 21. n 1911, Vor⸗ mittags 11,‚40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt S. Löb zu Sel enstadt wurde zum Konkursverwalter ernannt. ge e erm. sind bis zum 13. April 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin finden am 21. April 1911. Vormittags 19] uhr, vor dem unterfertigten Gericht stakt. Offener Arrest bis zum 13. April 1911.
Seligenstadt, den 21. März 1911.
Großh. Amtsgericht.
Tęeterom. Konkursverfahren. 112616 Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1911 ver storbenen Stationsjägers Saus Kühm in Gr.“ Wokern wird heute, am 31. März 1911, Vor— mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonfursverwalter: Kaufmann Max Auer in Teterow. Konkursforderungen sind bis zum 10. April I9ii bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. April 1911, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht Teterow.
Thann, Els. Konkursverfahren. 112620]
Ueber daz Vermögen der Spezereihandlerin und Wirtin Marie geb. Gstalder, Witwe von Kamill Schaffner, in Bitschweiler wird heute, am 21. März 1911, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsgerichtssekretär Jung in Thann. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch den 19. April 1911. Vorm. 114 Uhr. An= meldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Apri 1911.
Kaiserl. Amtsgericht Thann.
Wermelskirchen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft C. Mebus in Wermelskirchen ist am 22. März 1911, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermels— kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1911. Ablauf der Anmeldefrift an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S, April 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Ver= handlung über einen eventuellen Zwangsvergkeich am 29. April 1911, Vormittags 10 Üühr, an hiesiger Stelle, Sitzungssaal.
? gerne er irchen den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Teitꝝn. Konkursverfahren. 112586] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Hermann Gebler aus Zeitz wird heute, am 21. März 1911, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter; Prokurist Wilhelm Topschall, eitz. Anmeldefrist: bis zum 15. April 1911. Erste laͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin; am 28. April A911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 15. April 1911.
Kgl. Amtsgericht in Zeitz.
Anklam. Konkursverfahren. 112604 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Gerhardt in Ducherom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer ö an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. April 1911, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Anklam, den 20. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Arx. Beschluß. 112594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
112617
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Kaufmanns Gustav Salein in Arys wird eine