Bellagte wird für den schüldigen Teil an der Scheidung erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitß vor die Zivilkammer des K. Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 12. Juni 1911, Vormittags SI Uhr, mit der n , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 23. März 1911.
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Hornberger.
11330951. Deffentliche Zustellung.
Die Minderjährigen 1) Agathe Elifabeth Amalie Messerschmidt, 2) Ludwig Jakob Messerschmidt, 3) Marie Therese genannt Auguste Messerschmidt, sämtlich in Cassel, vertreten durch ihren Pfleger, den Lokomgtivführer a. D. Albert Bonkowskh in Cassel, Quergller 49 17, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Dr. Wolter zu Cassel, klagen gegen den Arbeiter Jakob Messerschmidt aus Cassel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte der Vater der Kläger sei, die Ehe des Be⸗ klagten mit der Mutter der Kläger im Jahre 1905 geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt worden sei, daß die Kläger außer stande seien, sich selbst zu unterhalten und der Beklagte im⸗= stande sei, an jeden der Kläger 45 S viertelsährlich zu zahlen, ohne daß ein standesgemäßer Uierhast gefährdet wäre, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Rente von je 4 (6 an jeden der Kläger, vom Tage der Klage⸗ zustellung ab gerechnet. Bie Kläger laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1Vv. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den A9. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 23. März 1911.
Beschnidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 112867 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
In Sachen des minderjährigen Wilhelm Bauer⸗ meister, Kläger, vertreten durch selnen Vormund Zimmermann Adolf Bauermeister, beide in Ballen— stedt a. S., vertreten durch den Prozeßbevollmächtigten Rechtspraktikanten Schantz dahler, gegen den Barbier und Friseurgehilfen Wilhelm Refior, zuletzt in Frankenthal, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort, Beklagten, ist zum K. Amtggerichte Frankenthal Klage erhoben worden mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage seiner Geburt — 24. Mai 1908 — bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt cine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 60 S, und zwar die rückständigen Beträge von 700 „6s sofort, zu bezahlen, und das Urteil 63 vorläufig vollstreckbar zu erklären“. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits hat das K. Amts⸗ gericht Frankenthal Termin bestimmt auf Freitag, den 5. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale und zugleich die öffentliche Zustellung der Klage nebst Ladung an den Beklagten bewilligt. Der Beklagte wird hierdurch zu obigein Termine zur mündlichen Verhandlung vor das K. Amtsgericht Frankenthal geladen.
Frankenthal, den 22. März 1911.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 112 M4
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Trepte in Cöln, Hülch—⸗ ratherstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Kahn 1II. in Cöln, klagt gegen den Jean Neukirchen, früher in Andernach (Rhld.), Vochstraße 85, unter der Behauptung, daß der Be— klagte als Akzeptant eines am 16. Februar 1911 über 146,81 4 ausgestellten, am 1. März 1911 ver⸗ fallenen Wechsels ihm 146,81 M nebst 2,80 MM Protestkosten und Zinsen verschulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 149,61 „ nebst 66/0 Zinsen von 146,81 M seit 1. März 1911 und 5H o Zinsen von 2.80 ½ seit dem Klagezustellungstage. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Andernach auf den 12. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Andernach, den 22. März 1911.
Faber, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
113366 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Bern, C Co. in Leipzig, Reichsstraße Nr. 33— 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Georg Neumann in Berlin, Wallstraße Nr. 18, klagt gegen Ernst Kuntze, Pianofabrik— lager, früher in Berlin, Turmstraße 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin laut des der Klage beiliegenden Kontoauszuges für gelieferte Waren noch eine Rest⸗ forderung von 8005 MS verschulde und für diese Schuld seinerzeit Akzepte in Höhe von je 5h, fällig wie im Kontoauszug angegeben, gegeben hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 800,65 S nebst 5 vom Hundert Zinsen: von g, 10 „ vom 3. 12. 09 bis 9. 2. 19, von 2865 M vom 3 12. 09-9. 2. 10, von 6,75 M vom 9. 2. 10— 21. 3. 10, von 27,0 S vom 10. 12. 09— 21. 3. 10, von 4,65 S vom 21. 3. 10—26. 7. 10, von 55, — M vom 15. 9. 09 bls 25. 7. 10, von 30,65 S seit dem 26. 7. 10, von 55, — S0 seit dem 15. 1. 10, von 55, — «. dem 15. 2. 10, von 55, — MS seit dem 15. 3. von 55, — MS seit dem 15. 4. 10, von hö, dem 15. 5. 10, von 55.— S seit dem 15. von 55, — „ seit dem 15. 7. 10, von 55, —. dem 15. 3. 10, von 55, — M4 seit dem 16. von 55, — A seit dem 15. 10. 10, von 55, —. dem 15. 11. 10, von 55, — M seit dem 15. 12. 10, von hö, — „S6 seit dein 15. 1. 11, von 55, — M seit dem 15. 2. 11 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wert⸗ papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den rf ne zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreitz vor die 16. Kammer Für Handels achen des Königlichen Landgericht J zu Berlin Iteue Friedrichstraße Nr. an. Simmer 61, II. Steck, auf den 8. Juni 1911, Vormittags 1 Uhr, mit der ,, wen,, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geingcht. Aftenzeichen 69. 9. 1427.11. Berlin, den 22. März 1911.
Lung fiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
III2960]! Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma Stauch C Görtz zu Cöln, Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Ring, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cahn IV. in Cöln, klagt gegen den Robert Dickhaus, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Cöln, Fleischmengergasse 29, unter der Be⸗ hauptung, daß letzterer auf Grund vorheriger Be⸗ stellung 1 Gummimantel und 1 Mütze käuflich nach Vereinbarung geliefeit erhalten habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll- streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 21,50 M nebst 40½ Zinsen seit dem 21. Mal 1h10 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 44, auf Dienstaß, den 22. Mai 19EI. Vormittags 9 Uhr, im Justizgebäude, Appellhofplatz, Zimmer 67, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ECöln, den 21. März 1911.
Vollbrink, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(112947! Deffentliche Zustellung.
Der Fährbesitzer Heinrich Lieven in Reeserschanz, Post Niedermörmter, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geheimer Justizrat Dr. Michels und Dr. Michels in Duisburg, klagt gegen 1) den Kapitän Andreas Pyl auf Schlepphoot „Flottille“, beheimatet zu Antwerpen, 2) den Schiffsbesitzer J. A. P. Pyl, domiziliert zu Antwerpen auf Schiff „Patriotismus“, unter der Behauptung, daß insolge Verschuldens des Beklagten zu 1 durch den Schleppzug „Flottille“ am 3. November v. J. das Drahtseil der Gierponte des Klägers zerrissen und der Beklagte zu 2 als Eigentümer des Dampfers „Flottille! für den Schaden mithaftbar sei, mit dem Antrage auf voll—⸗ streckbare Verurteilung beider Beklagten, des zu 2 indes nur haftend mit seinem Schraubenschleppboote „Flottille“' und dessen Fracht und Schlepplohn, an den Kläger 592,38 M und 4 ß Zinsen seit dem 15. Dezember 1910 zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Emmerich auf den 5. Mai 18911, Vormittags 1 Uhr, geladen.
Emmerich, den 18. März 1911.
Mühlenbein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
112963) Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leo Liebermann in Zwickau, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Teichmann und Dr. Kürzel in Zwickau, klagt gegen den Produkten⸗ händler David Goldstein, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, in Rückzahlung der am 18. September 1909 von ihm — dem Kläger — bei der Hinterlegungsstelle des Fürstlichen Amts⸗ gerichts in Gera zur Sicherstellung einer vom Be⸗ klagten in dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Nissen Liebermann und seiner Che⸗— frau Alte Beile Liebermann angemeldeten, aber nicht festgestellten Lohn forderung hinterlegten 246, 95 „0 an ihn — den Kläger — zu willigen, da ihm kein Anspruch auf diesen Betrag zustehe. Es wird bean⸗ tragt: der Beklagte wird verurteilt, darein zu willigen, daß die in dem Konkursverfahren des Kaufmanns Nissen Liebermann und seiner Ehefrau Alte Beile für den Beklagten zu 1 Nr. 2 der Konkurstabelle bei der Hinterlegungsstelle des Fürstlichen Amtsgerichts in Gera am 18. September 1909 hinterlegten 246, 95 S an den Kläger zurückgezahlt werden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
das Fürstliche Amtsgericht, Abteilung 1 für Zwil—⸗
prozeßsachen, in Gera — Gerichtsgebaude, Zimmer Nr. 10 — auf Montag, den 15. Mai E9RA, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gera, den 18. März 1911. Die Gerlchtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A. G.⸗Sekr. 113402 . Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. III. 779. Der Fuhrmann Philipp Spohn in Mannheim, Langstr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon, klagt gegen den Küfer Kaspar Lamparter aus Laichingen (Württemberg), früher zu Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er bei der Miß— handlung des Klägers durch Julius und August Hennhöfer den letzteren Beihilfe geleistet habe, indem er dem Kläger die Hände festhielt, während die beiden Hennhöfer auf den Kläger einschlugen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Lamparter als Gesamtschuldner mit Julius und August Hennhöfer, an den Kläger den Betrag von 135,60 M sofort und ferner eine Jahresrente von 216 „, zahlbar jeweils im voraus am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres in Höhe von je 54 „M, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Dienstag, den 18. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 22. März 1911.
Müller,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Il30oo2] .
Die eingetragene Genossensckaft unter der Firma Spar⸗ & Gewerbebank zu Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Lengnick in Leipzig, klagt im Urkunden prozesse gegen 1) den Bauunternehmer Wilhelm Reinhold rleeberg, früher in Wixederitzsch, jetzt unbekannten Aufenthaltz, 2) de., Beklagte, auf Grund fünf vom Beklagten zu 1' ausgestellker, vom Beklagten zu 2 akzeptierter, der Klägerin mittels (irg begebener und in deren Bestn befindlicher Wechsel über I) 500 A,. 3 24860 Æ, 8) 1500 M, 700 M, 6) ol0 , fällig gewesen zu 1 am g. De⸗ zember 1910, zu 2 am 16. Vegember j5lo, zu 3 am 25. Dezember 1910, zu 4 am 30. Dezember 1910, zu 5 am 7. Januar 1911, mit dem Antrage, 1) die
beiden Beklagten als Gesamtschuldner , , zu verurteilen, an die Klägern gz „ nebst 6 */ jährlichen Zinsen und oo Provlston für je ange= fangene 3 Monate, und zwar beides von 500 seit dem 12. Dezember 19106, von 2450 M seit dem 17. Dezember 1910, von 1500 ½ seit dem 23. De⸗ zember 1910, von 700 M seit dem 2. Januar 1911, von Hi0 M seit dem 10. Januar 1911 und 47,80 Protestkosten zu zahlen, 2) c,, 3) die belden Be— klagten endlich noch zu verürteilen, zur Befriedigung der Klägerin wegen der zu 1 und 2 bezeichneten Forderungen die . und Zmwangs⸗ dersteigerüng des Grundmücks Blatt 98 des Grund⸗ bucht . Großwiederitzsch geschehen zu lassen, 4) dieses Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Kleeberg zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den Z9. Mai 19EE, Vormittags 9 lüühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig., am 23. März 1911.
112953 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Konrad Fuß, Holzhandlung in Hanau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustizrat Freund und Dr. Baugel in Offenbach 4. M., klagt gegen den Karl Blümmel junior, Schreinermeister, früher in Offenbach a. M., nunmehr unbekannten Auf⸗ enthalts auf Grund der Behauptung, daß Beklagter für geliefertes Holz den Restbetrag von 3435 53 R verschulde, welche Summe seit 1. Januar 1911 fällig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Heklagten zur Zahlung von 3435 66 53 3 nebst 5 G Zinsen seit J. Januar 1911. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Gr. Kammer für Handelssachen zu Offenbach a. M. mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen auf Mittwoch, den 10. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 12. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenbach, den 23. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts⸗
gerichts: Fisch, Akt.⸗Assistent.
1120483) Das D. R. P. E74 6735 Verfahren zur Negenerierung electrischer Sammler, die infolge von Verunreinigung (Sulfatation7ꝰ od. Schrumpfung der wirksamen Massen od. aus anderen Gründen Kapazitätsschwund zeigen, soll am 28. April d. J. Vorm. 1 Uhr, in Cöln, U. Sachsenhausen 41, öffentlich meistbietend verkauft werden. Vorherige Angebote (Limit) nimmt der Unterzeichnete entgegen.
Gesellschaft zum Auffrischen von Akkumulatoren m. b. S. in Liquidation. A. Jerusalem, Dipl.Ing.
111585 ᷣ Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von: I) Seidentuch, 2) Seidenschnur und Nähseide für das Rechnungsjahr 1911 vergeben werden.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: „An— gebot auf Seidentuch! oder „Angebot auf Seiden schnur und Nähseide“ sind bis zum 11. April 19EH, Vorm. 10 Uhr, einzureichen.
Eröffnungstermin: EO, Uhr.
Bedingungen und Lieferungsverzeichnis liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von 1,A50 „6 portofrei versandt.
Munitionsdepot. Neumühlen⸗Dietrichsdorf ( Holstein).
P Verlosung ꝛc. göon Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papleren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
113331
Die Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 16. Fehruar 1911, daß jeder Stamm⸗ anteil, auf welchen bis zum 22. März eine Zu⸗ zahlung von 200 M geleistet worden ist, damit die Rechte eines Vorzugsanteils erwirbt, war davon abhängig gemacht worden, daß mindestens 80 0½ der Stammanteile von dem eingeräumten Recht Gebrauch machen. Diese Bedingung ist innerhalb der an— gesetzten Präklusipfrist erfüllt worden und der Beschluß daher in Geltung getreten. Die bei den Zuzahlungsstellen eingereichten Auteilscheine werden den Inhabern ehestens in Vorzugsanteile ab⸗ gestempelt zurückgereicht werden.
Nirection der Nen Guinen Compagnie. C. von Beck. Preuß. Rjäsan⸗Koslow⸗Gisenbahn. Ko Prioritäte⸗Mnleihe uon 1686.
Die am E. April d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Coupons sowie die ver⸗ losten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftestunden an den Kassen
der Bank für Handel und In⸗
dustrie „Herren Mendelssohn Æ Co. in Direction der Disconto⸗Ge⸗ Berlin, sellschaft P Berliner Handels⸗Gesellschaft Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Goupong sind nach den Fälligkeita= terminen geordnet ein urelchen. Gt. Petersburg, im März 1911. . Die Dirertlon der Rjüsan⸗Uralsk ⸗Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
1133321 ö z ; Konenhngener 31, ige Stadtanleihe von 1886.
Verzeichnis über die zur Einlösung per L. Juli 1911 verlosten Obligationen; Lit. . l 6965 Ft. 165 135 C66 1910) 18ö (i 1909) 575 799 891 1048 1085 1274 . 1910) 1334 1335 1404 1488 (6 1911) 1636 1712 1822 2039 2183 (6 1909) 2268 2280 24866 2709 232 ar 1619 2353. ; Et ä go Kr. 61 (* 1910 105 220 ( 1911) 255 384 698 815 E 1919) 3875 905 927 1127 1163 1561 1944 2018 2267 2472 (( 1906) sz (iß 1910) 2490 2796 3093 3246 ( 1919) 1908) 3294 3315 3360 6M 1999) 3376 3395 Cn 1911) 3176 Cen 191) 3771 3783 3802 3959 4133 4169 4247 4284 4349 (M 1906) 4608 14894 (6, 1909) 550 Hos hoh (i 199090) 222 566 sal9 C3 1911 sähß (i, 1968 474 67ö0 rl Ses 6786 704 169 73535 7267 7435 (i 1910 7640 7681 63 1910) 7696 7704 7995 8314 8460 8695 8764 8767 8920 r ,, Lit. G à 2663 Kr. 38 318 457 706 166 dos 1393 (1, 1908) 1545 1629 1779 1922 1953 2250 2424 2464 (16, 1909) 2484 2838 2935 3051 3371 3613 (i 1910) 3665 3828 4050 1077 (Ei 1905) 4238 4252 (2 60 1910) 4301 (2 1911) 4621 4668 4698 4704 4731 4736 4910 5083 5411 (26 1911) 56623 5799 5917 6288 6663 6841 E/ 1911) 69665 7093 7113 7177 7474 7507 (2 1910) 7533 Ih 83936
(9296
7846 (20 1911) 7925 8131 (inn 1909) 8228 86560 9004
2476 ( 3247 6191 . 4 5
. 6
8385 (i, 1910) 84653 8545 8639 6 1908) (* 1905) Se77 (6. 1910) 8795 8897 8927 9ol4 9248 283 9350 CM 1911). Zahlstellen: ; . in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in ambur in .. Ee der Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft . Derren Mendelssohn C Co. und bei der Bank für Handel und Industrie. Die in () aufgeführten Nummern sind in den angegebenen früheren Terminen gezogen. Nach, dem Fälligkeitstermin werden auf obfge Obligationen keine Zinsen bezahlt. z Kopenhagen, den 8. März 1911. Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
9 113330 Bei 6. am 22. März d. J. stattgehabten Aus losung unserer Partialobligationen sind die ,,, 35 17 22 47 56 64 gezogen worden. Diese 5 Obligationen à 1000 treten am 1. Juli d. J. außer Verzinsung und werden an diesem Tage bei der Commerz u. Diskonto⸗Bank, Hannover, oder an unserer stasse, Sannonver⸗Herrenhausen, Entenfang 27, mit M L059 eingelsöst. Hanuover⸗Herrenhausen, den 22. März 1911.
Norddeutsche , mri G. m. b. H. Kehe.
Filiale
1133291 1 * =. oo Obligationen von 190 der
Gewerkschaft Alexaudershall, Berka (Werra).
An ein Konsortium haben wir M 6 009 909 Fo zu EO oν einlösbare hypothekarische Teil⸗ schuldverschreibungen mit der Maßgabe begeben, daß das Konsortium venpflichtet ist, den Inhabern unserer noch im Umlauf befindlichen St. 1769 2 eil schuldverschreibungen vom Jahre 19035 im Betrage von S 1760 006, — den Umtausch in neue Teil— schuldverschreibungen anzubieten. ;
Denjenigen Inhabern der 5 o Teilschuld⸗ verschreibungen von 1903, welche von dem Umtauschanerbieten keinen Gebrauch machen, kündigen wir dieselben gemäß dem uns zu— stehenden Kündigungsrechte hiermit zur Rück zahlung zum 2. Januar 1812.
Berka a. d. Werra, im März 1911. Gewerkschaft Alexandershall. Rathke. Lange.
Wir haben von der Gewerkschaft Alexandershall obige M 6000000, — 5 Y½, zu E08 ονυ einlösbare
hypothekarische · Teisschuldverschreibungen übernommen und bieten den Inhabern der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 hiermit den Umtausch in neue Schuld verschreibungen an.
Der Umtausch . erfolgt bei den unterzeichneten Banken zu folgenden Bedingungen:
I) Anmeldungen müssen bis L 5. April 1911 einschließlich eingereicht sein, Anmeldeformulare sind bei den unterzeichneten Banken erhältlich.
2) Die Einreicher erhalten gegen die alten Teil⸗
schuldverschreibungen denselben Betrag in neuen Stücken und außerdem eine ÜUmtausch— prümie. ; ;
3) Die Umtauschprämie beträgt 2 9 vom Nenn—˖ wert der Stücke — S 5, — pro Stück und wird bei Einreichung der Stücke in bar aus gezahlt.
4 Die neuen Stücke haben dieselbe Verzinsung wie die alten, sodaß eine Zinsverrechnung beim Um— tausch nicht stattfindet. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine ist bei der Einreichung der alten Teilschuldverschreibungen bar zu entrichten.
Soweit der Betrag der neuen Anleihe zum Um tausch nicht erforderlich ist, stellen wir denselben
zum Kurse von E00 Y zum Verkauf. .
Den Anmeldungen unterzeichneten Banken gern entgegen.
Essen · Ruhr. int Mär; 191
wenn, anne, mne, nnn, Essener Banknerein. Essener Credit. Anstalt. Nentscht ank. GFanh sür
Handel und Industrie, Filiale hanngner.
sehen die
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
M T7.
1. Untersuchun gsachen. 2. Auf 3 . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 25. März
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 49espaltenen Fetitzeile 30 5.
schen Staatsanzeiger
1911.
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. bellt .
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Hankautweise⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
lil26ss]
Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke Atien Gesellschaft, Regis, Bez. Leipzig.
Die Ausgghe der neuen Dividendenscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 100, 102 bis 110, 146 bis 4553, 455 bis 6, 4735 bis 74 für die Fahre 1 bis 1920 erfolgt vom 1. April a. c. ab
durch
unsere Gesellschaftskasse in Regis, Bez.
Leipzig, den Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, die Commerz⸗ und Disconto⸗Bantk, Berlin W. 8, Charlottenstraße Nr. 47, gegen Einlieferung der alten Talons unter Bei⸗ fügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses. Regis, Bez. Leipzig, den 23. März 1911. Der Vorstand. M. Köhler. Andereya.
113376
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokale in Eisenach stattfindenden e, ., Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmi— ung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand
und Aussichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Nach F 15 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, die Aktien oder ein deren Besitz nachweisendes Dokument mindestens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung ohne Mitrechnung des Tages der Generaluersammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder der Eisenacher Filiale der Mitteldeutschen Privatbank, Akt.⸗Ges. Magde⸗ burg zu hinterlegen.
Eisenach, den 24. März 1911.
Reinigungs⸗ u. Sortiermaschinen⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Bornemann, Vorsitzender. 113377 Braunschweiger Portland Cementwerke . in Salder.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. April ds. Is., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Braunschweiger Privatbank A.-G. in Braunschweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Ge⸗ schäftsabschlusses für das am 31. Dezember 1910 beendete Geschäftsjahr, Beschlußfassung dazu sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Aenderung des 58 des Statuts, Zahl und Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrats betreffend.
3) Neuwahl für den Aufsichtsrat.
4 . des Revisors für das laufende Geschäfts⸗ lahr.
Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von unserer Geschäftsstelle in Salder, der Braun⸗ schweiger Privatbank A.-G. in Braunschweig und Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, gemäß §z 6 des Statuts gegen Vorlegung der Aktien oder eines Depotscheines über dieselben bis spätestens am 15. April do. Je. während der üblichen Geschäftsstunden ausgegeben.
Salder, den 24. März 1911.
Der Vorstand. Behrens. Dr. Beyme.
ilzozo] Ilmenauer Porzellanfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Ilmenauer Porzellanfabrik Act. Ges. werden hierdurch zur Teilnahme an der am 20. April EOIA, Vormittags 11 Uhr, in unserem Fabrikgebäude hier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalnersammlung eingeladen,
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Heschäͤftsbericht und Bilanz pro 1910, Fest⸗
tellung der Dividende und Dechargenerteilung.
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichttrats.
Wahl der ge 7
Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Hinterlegungsschein des Bankhauses Adolph
türcke, Erfurt, über bei demselben bis spätestens 18. April dss. Is. niedergelegte Aktien zu legt timieren.
Ilmenau, den 23. Mär; 1911.
Der Aufsichtsrat. Max Wenzel.
113361 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 13. April 1011, ,. 3 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Erlangen stattfindenden 2. außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: I) Beschlußfassung über die ig zhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von S 2000 000, — auf. S 2 b00 000. —, also um nominal „S6 ho00 000, — auf den Inhaber lautender Aktien von je M 1090, — sowie Feststellung der Mo⸗ dalitäten, unter welchen die neuen Aktien aus⸗ egeben werden sollen, ferner entsprechende enderung der Statuten, insbesondere Aende⸗ rung des § 4. Wahl eines weiteren Mitglieds des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. April 1911 einschließlich, mit doppeltem Nummernverzeichnis n,. in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie oder gemäß § 23 der Satzungen bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Berlin, den 24. März 1911.
Reiniger, Gebbert K Schall Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
113312 Terraingesellschaft Gräfelfing (Aktiengesellschaft.
Nachdem die zum Zwecke der Zusammenlegung ö setzte Frist zur Einreichung der Interimsscheine nebst Dividenden- und Erneuerungsscheinen unserer Gesell⸗ hast abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im Gesellschaftsblatt nicht eingereichten Dividendenscheine Nr. 1-10 nebst Erneuerungs⸗ schein zum Interimsschein Nr. 2959, ferner die Dinidendenscheine Nr. 1 und 2 zu den Interims⸗ scheinen Nr. 1329 — 1335 inkl. und die Dividenden⸗ scheine Nr. 1—7 zu den Interimsscheinen Nr. 1418 bis 1422 inkl. für kraftlos erklärt, desgleichen die uns zur Verwertung übergebenen S 9006, — vollbezahlte Interimsscheine Nr. 1217 1218 1284 1285 1399 2304 2305 2956 2957 mit den dazu gehörigen Divldenden⸗ und Erneuerungoscheinen.
An Stelle dieser kraftlos gewordenen Interims⸗ scheine treten gemäß den Beschlüssen unserer General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1910 M 3000, — gültig gebliebene Inhaberaktien unserer Gesell⸗ 9 Nr. 996— 998 inkl. mit Dividendenscheinen für 1911 bis 1920 inkl, und Erneuerungsscheinen.
Den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend werden diese M 30900, — gültig gebliebenen Inhaber⸗ aktien durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Die Versteigerung findet am Donnerstag, den 20. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, beim sean Notariat München II, Neuhauserstraße 6 /1II,
att.
Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Besitzes bei unserer Kasse in München, Dienerstraße Nr. 1311, zur Verfügung gestellt.
Gräfelfing, den 23. März 1911.
Der Aufsichtsrat. W. Keim, Vorsitzender.
113311
Bürgerliches Brauhaus A. G. Ilmenan.
Bei der heutigen unter Aufsicht des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts Ilmenau stattgefundenen 6 losung unserer 5 o /oigen Prioritats obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Serie A Nr. 20 à S Oo, —,
Serie R Nr. 86 136 3 M soo —,
Serie C Nr. 15 205 247 218 256 3 200,
Obige Stücke sind per L. Juli a. e. mit 103 o/o bei den Bankhäusern Hirschmann u. Franke zu Ilmenau und Arnstadt, Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sondershausen in . und an unserer Gesellschaftskaffe rück⸗ zahlbar.
Ilmenau, den 10. März 1911.
Der Vorstand.
, liss6s! Neues Hansaviertel
Terrain⸗Aktiengesellschaft in Liqu.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Jesellschaft davon in Kenntnis zu setzen, daß auf Antrag der Herren Gerhardt und Genossen auf die Tagesordnung der am 3. April d. J., Vor⸗ mittags EI Uhr, im Russischen Hof zu Berlin, Keorgenstr. 21s22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung folgender weiterer Ver⸗ handlungsgegenstand ö etzt worden ist:
Ergänzung des Aufsichtsrats durch Zuwahl eines 5. Mitglieds.
Berlin, den 24. März 1911.
Neues Hansaviertel Terrain Aktien ⸗Gesellschaft in Liqu. Riese. Zorn. iig3o?
Vie von der außerordentlichen Generalversamm—
lung der CL. A. Riedinger Maschinen. C Hrancewarenfabrik
Attiengesellschaft in Augsburg vom 4. März d. J. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals wurde im Handelsregister ein⸗ getragen und bereits vollzogen.
Auf zwei alte (frühere Stamm⸗ oder Vorzugs⸗) Aktien, welche bei dieser Gelegenheit in neue Stücke umgetauscht werden und daher mit allen Dividenden⸗ scheinen und den Talons einzureichen sind, entfällt eine neue, vom 1. Juli 1911 ab dibidendenberechtigte Inhaberaktie à M 1000, — zum Kurse von 1125/9 (ab 5H Zins auf den n,, ,, vom Ein⸗ zahlungstage bis 1. Juli a. c. zuzüglich Schluß⸗ er g z
An die Herren Aktionäre der Gesellschaft ergeht nun hiermit die Einladung, ihr Bezugsrecht zwischen dem 27. März und 10. April d. J. einschließlich, mit welchem Tage das Recht erlischt, in den Vormittagsstunden unter Einzahlung des Betrages bei
der Bayerischen Disconto⸗ Wechsel⸗Bank
A. G., hier,
der Dresdner Bank Filiale, hier,
Herrn August Gerstle, hier,
Herren Gebrüder Klopfer, hier, auszuüben.
Sollte die Ausgabe der neuen Stücke nicht sogleich erfolgen können, werden einstweilen Bezugsscheine verabfolgt.
Die nötigen Formulare stehen bei obengenannten Stellen zur Verfügung.
Augsburg, 23. März 1911.
Bayerische Disconto⸗ Æ Wechsel⸗Bank A. G.
113316, Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Passiva.
M6 4 Immobilien, Fabrikgebäude und Weinberge 6I2 451, 10 Abschreibungen 1612 480, 10 Fabrikgerätschaften und Mo⸗ bilien 79 697 58 Weinvorrãäte 4515 62819 Kassakonto 11 30361 Wechsel 174 60072 Debitoren 2 802 72372
/
75383 5] 8 Soll.
Faßreserve .
Teure Weinreserve
Reserve zum Bau von Beamtenwohnungen .
Victor Schultz v. Dratzig⸗Stiftung
Carl Burgeffs Invalidenfonds
Reserve für neue Kelleranlagen und Vergrößerung des Betriebs ;
Kreditoren inkl. Schaumweinsteuerkredit. ...
Elektrische Lichtanlage: Reserve Aufgewendeie Summe..
Gewinnkonto einschließlich 96 122,67 aus 1909
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
73 1714 285 3 z Les 6
zi o⸗
2 g zs oz 3 3 7ĩ5 os fia
M0 165 066,37
lI157 1965,01 87136 6s 630 37
7 583 954 82 Haben.
— Geschäfts⸗ und Fabrikationsunkosten . 1 079 63827 Saldo dos boo 37
1 645 268 62
ñ . ĩ 3 . 36 6 3 Saldo des Weinkontos einschl. .
„6 96 122,67 aus 1909 . . 1 645 268 62
645 268 62
In der Generalversammlung vom 20. März 1911 wurde die Dividende für das Jahr 1910 auf M 65, — per Aktie festgesetzt und wird der Coupon Nr. 2 bei unserer Gesellschaftekasse in Hochheim a. M., der Direction der Disconto Ges., Mainz, der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.,
eingelöst. ; Der Antra
versammlung mul e fstell'
Hochheim a. Main, 20. März 1911.
betreffs Aenderung der S§ 31 und 53 der Statuten wurde von der General
Actien Gesellschaft vorm. Burgeff C Co. Direktor H. J. Hummel, Kgl. Komm. Rat.
IIl3360 Lübeck · Bremer Nampfschifffahrts · Gesellschaft.
General versammlung am 25. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hause: Königstraße Nr. 6,
Lübeck. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1916, Genehmigung der Bilanz und Verwendung des erzielten Jahres gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Mitteilungen des Vorstands.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien in der Generalversammlung vorgelegt werden.
Der Vorstand.
lilzzzo].
Elsässisch⸗Badische Wollfabriken Aktiengesellschaft Kehl⸗Forst.
Die Herren Aktionäre der Elsässisch⸗Badischen Wollfabriken A. G. in Kehl⸗Forst werden hierdurch zu der am Samstag, den 22. April 1911. Nachmittags 3 Uhr, Alter Weinmarkt 24 zu Straßburg 1. Els., stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des He g
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1910.
4 Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Wahl in den Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 21. April a. e. bei dem Vorstand oder bei dem Bankhause Ch. Staehling, L. Va⸗ lentin Cie. in Straßburg niedergelegt haben.
Kehl, den 23. März 15911.
Der Vorstand. Max Frank. 113378 Kabelwerk Duisburg.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 60 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird hierdurch folgende erweiterte Tagesordnung bekannt gegeben:
1 Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontosß pro 1910. Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aussichtsrat.
2) Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Stell⸗ vertreter.
3) Verteilung des Reingewinns.
4 a. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um υ 750 000, — (Mark sieben⸗ hundertfünfzigtausend) durch Ausgabe von 50 Inhaberaktien à M 1000, —
b. Beschluß über Modalitäten der Aktienausgabe, C. Abänderung des 8 5 der Statuten durch Richtigstellung der Grundkapitalziffer, d. Aenderung der Statuten durch Einfügung eines 5 Ha folgenden Inhalts: Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien über pari auszugeben.
5) Wahl für den Aufsichtsrat gemäß § 11 der Statuten. (Turnusgemäß scheidet aus: Herr Dr. Walter de Gruyter, Gr. Lichterfelde.)
Duisburg, den 24. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Caspar Berninghaus, Vorsitzender.
1133791 Oberfrünkische Hank . G. Hof in Hof.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Detterich in Hof stattfindenden XIII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der Vor⸗
stände und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz. 3) Bericht uber die Veräußerung des Marmor⸗ und
Granitwerks im Seußen.
3 Entlastung des Vorstands sowie Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
6) Wahl zum Aufsichtsrat und Aenderung des 836 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags, die Vergütung der Au ssichtsratsmitglieder betreffend.
Gemäß 8 23 unseres Gesellschaftsvertrags haben jene Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens 18. April 1. IS., Mittags IT Uhr, gegen Aushändigung von Ginlaßkarten bel unserer Kasse zu hinterlegen.
Die Bilanz pro 1910 lieg gemäß § 32 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ab. 1. Apris er. in unserem Effektenbureau zur Einsicht der Aktionäre auf.
Hof, den 24. März 1911.
Oberfränkische Bank A.⸗G. Hof. Der Aufsichtsrat. Kgl. Kommerzienrat Carl Laubmann, Vorsitzender.