Ladung. .
Durch die Verfügung des Regierungspräsidenten zu Koblenz vom 165. März ds. Is. J. 24. 871 bin ich zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens, be⸗ treffend die Bildung einer öffentlichen Wasser⸗ genossenschaft in dem Gemeindebezirk Müden ernannt worden. Zur Erklarung über den Plan und über die Satzung sowie zur Wahl von Bevoll⸗ mächtigten habe ich Termin auf Donnerstag,; den 20. ril 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale des Gastwirts Josef Sewenig zu Müden an⸗ beraumt. 3. diesem Termin werden die Beteiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden demjenigen zustimmend an⸗ gesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen.
eglaubigte Abschrift dieser Ladung ist zur Ein⸗ t der n,. bei dem Gemeindevorsteher zu Müden niedergelegt. Carden, den 24. März 1911. Der Kommiffar: Mels heimer, Bürgermeister.
113375
113366 „Halensta“ Versicherungsgesellschast auf Gegenseitigheit zu Halle g. 8. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 20. April 1911, Nachmittags 2 Uhr, in Halle a. S.
Metropol ⸗Hotel“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahres⸗
Er⸗ und
Bilanz für 1910.
des Rechnungsabschlusses, teilung der Entlastung an Aufsichtẽ rat Direktion.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
4 Aenderung der Sen,
Halle a. S., den 27. März 1911. Der Aufsichtsrat. Voigt, Vorsitzender.
rechnung nebst 2) Genehmigung
113039 Einladung der Germania
Sonntag, den
II Uhr, im Bureau der
in Cöln stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung:
Entlastung
züge für denselben, Verschiedenes. Der Vorstand. R. Vanselow,
1126564 Durch Versammlungsbeschluß
n. Donath X Co. G. m. b.
auerstr. 71, aufgelöst
an den Liquidator A. Donath zu richten.
112434 Die Liquidation der Fa. Co., Nürnberg, in Liquidation,
und damit die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Sauermann, Liquidator.
1124051 Bekanntmachung.
Bie Uuflösung der Gesellschaft „stalk⸗MuN–ÿ8ì b. H.“ ist am 10. J. 1911
eichnete eingetragen. schaft werden auf— Ansprüche an die oben⸗ genannte Gesellschaft binnen 1 Monat bei dem Ünterzeichneten zu melden bezw. ihre Rechte geltend
Werke Bieleiwo, G. m. b. und als Liquidator der Unter Die Gläubiger dieser Gese gefordert, sich wegen ihrer
zu machen. K. El te ster, Groß⸗Lichterfelde (Anhaltbahn). 112120] Bekanntmachung. Die Industrie⸗ dolph Haensel, Haftung, Breslau,
zeichneten zu melden. Lehmgrubenstraße 64. 1116041 Der Unterzeichnete Liquidator der Ber Immobilien Gesellschaft m. b. S. ma durch bekannt, daß die aufgelöst ist und sellschaft auf, sich bei dem elben zu melden.
Vohwinkel, den 18. tärz 1911. H. Luyk en.
Bekanntmachung.
112650 In der
auf 260 009 6 herabzusetzen. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derse
zu melden. . Meißen, den 22. März 1911.
Cölln Meißner Ofenfabrik „Sarnning“
G. m. b. H. H. Simon. Blümel.
111932
Die Plastie Company G. m. b. H.
Gannover ist aufgelöst; die Gläubiger wollen
sich beim unterzeichneten Liquidator melden.
112579 Laut Gesellschaft aufgelõst
Liquidation getreten. Zur Durchführung
Liquidation ersuchen wir hiermit unsere Gläubiger,
ihre Forderungen an uns innerhalb 3 Monate in unserem
Geschãftslotal Hannover ⸗Linden, eisterstr. 79A,
vom Tage dieser Bekanntmachun
einzureichen. Hannover⸗Linden,
Hannoversche Meta
18. März 1911.
schränkter Haftung in Liquidation. 1Ill60i
Infolge Gründung einer Kommanditgesellschaft
trift unterzeichnete Firma, dem Gesetz entspre
formell in Liquidation. Hinweis auf etzes unsere ihrer Forderung bei uns zu melden. Durlach i. B., den 23. Februar 1911. Snddeutsche Margarine Werke G. m.
112401
Deutsche Kranken⸗
Versicherun gs ⸗Anstalt G. H. in Cöln zu der am 26. März 1911, Vormittags
Anstalt, Brüderstr. Za,
des Vorstands für die Jahresberechnung, Erfatzwahl des Vorstands, Festsetzung der Be⸗
J. Vorsitzender.
vom 4. April 1910 ist die Gesellschaft Dresdener Manzanil Gesell⸗ S., Pfoten⸗
und sind evt. Forderungen
Hans Sauermann ist beendet
und Handelsgesellschaft Ru⸗ Gesellfchaft mit beschränkter ist liguidiert und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden. Es werden
daher alle Gläubiger aufgefordert, sich beim Unter⸗ Rudolf Haensel, Breslau II,
ischen t hier⸗ esellschaft am 17. Jan. 1910 fordert die Gläubiger der Ge—
Gesellschaftsversammlung vom . Dezember
1955 ist beschloß!n worden, das Stammkapital Die Gläubiger
J. De fsau, beeid. Bücherrevisor, Hannover.
ertrag vom 23. Januar ds. J. ist unsere worden und unsere Firma in 3
lIllocherei und Fabrik für Seizkörver · Verkleidungen Gesellschaft mit be⸗
Wir fordern daher unter 6 65 Abfatz IJ des G. m. b. S. Ge⸗ läubiger auf, sich zur Feststellung
b. S.
Aufforderung.
Die Firma Osthus Fatheuer G. m. b. S. Hamm ¶ Westf. ), befindet ii in Liquidation, und wollen elwaige Gläubiger ihre Forderungen sofort
bei dem Unterzelchneten anmelden.
Hamm Can 22. März 1911. H. Reh bein, Liquidator.
112404 In
Liquidator: Schillerstr. 106.
etwaige Forderungen beim Liquidator einzureichen.
Liquidation sind getreten. Deutsche Kraftfutterwerke Gro⸗Lichterfelde.
1007131
Citer · Apparateh au · Gesellschaft m. h. 6 Remscheid.
Durch Generalversammlungaheschluß vom 3. Fehr.
ist unfere Gesellschaft aufgelbst und in Liquidation
getreten. Ich ersuche alle Gläubiger dieser Gesellschaf
G. m. b. H.
Wilhelm Wittig, Charlottenburg, Die Gläubiger werden ersucht,
111600
getreten. Gelsenkirchen, den 18. März
Die Wanner-Cementwarenfabrik Meyer C Comp. G. m. 6 n.
Beschluß vom 21. Februar 1911 in Liquidation Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Comp.
1911
Wanner Cementwartufuhrik, Meyer G. m. b. D. in Liquidation.
Dr. Lammersmann.
ihre Forderungen bei mir gellend zu machen. Elberfeld, 13. März 1911. „Cite“ Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H. Remscheid in Liquidation. Der Liquidator: 2 Fritz Koldewey, Wolkenburgstr. 92.
Briider⸗Verein z. g. l. Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereint 3. J. U. findet Mittwoch, den 29. März er. Abends 5] Uhr, im . unseres Veresn hauses, Kurfürstenstr. 116, statt. ⸗
Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wi dies hierdurch zur Kenntnis gebracht.
Berlin, im März 1911. (loo
Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. 1.
1130401
Bilanz per 31. Dezember E91
O.
Stadtverordneter Louis Sachs, Direktor.
Haben. Julius Landau, Schriftführer.
ö
Soll. . 66 6
M ö Kassakonto 67
Mobiliarkonto 1 Immobiltenkento 2134 628 Kontokorrentkonto 1810593 Gewinn und Verlustkonto 1
Reservenkonto:
3 946291
Frankfurt g. RNheinisch⸗Westfälische
M., den 31. Dezember 1910. Immobilien Heinrich Kauffmann.
Stammkapitalkonto
Kontokorrentkonto Hypothekenschulden
bank mit beschränkter Haftung.
.
133 oo 1k os]
Die unterzeichneten Liquidatoren machen bekannt daß die Gesellschaft sählern S Ce, Gesellschn mit beschränkter Haftung zu Ballenstedt! durch He schluß der Gesellschafter aufgelöst worden ist. I gleich werden die Gläubiger der Gesellschaft an gefordert, sich bei derselben zu melden. .
Ballenstedt, den 17. März 1911.
Kahleyß Ce, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liqu. Heinrich Kahleyß. Werner Körting,
— —
nS611916,42
bh6 179904 68 09h 46
1833 196 z 3 00.
3 945 29179
112988
Badische Pferdeversich
Gewinn und Verlustrechnung für das Gesch
erungs⸗Anstalt a. G.
zu Karlsruhe.
äftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember E910.
A. Einnahme.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ übertrage) b. Schadenreserve 2) Prämieneinnahme fer der Ristorni: J. Prämien für Mitgliederversicherungen: 3. Vorpräͤmien für Mitgliederversicherungen MS 896 251, 34 b. Zusatzprämien für Nachschuß⸗ versicherungen 416,40
ö
326 864 39538
— — —o
S96 667 74
für übernommene Rückversicherungen. für übernommene Transport- u. Ausstellungs⸗ versicherungen für übernommene Weideversicherungen. .= (Die Versicherungen unter II., II. und IV. werden gegen seste Prämien abgeschlossen.) 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder b. Policegebühren 4) Erlös aus verwerteten Pferden einschl. Wert der am 31. Dez. vorhandenen Pferde 5) Kapitalerträge: Zinsen 6 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter B. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen: Rückerfatz bezahlter Schadenbeträge . 8) Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus ferpefonds gemäß § 38 der Satzung
11 III.
IV.
dem Re⸗
Gesamteinnahme ..
260935
2819909 3 163 36
n 19 6a 3305 —
—
111 II A489 206 40 Bilanz per 31. Dezember 1919.
M6 3. . 9 237 4164
— ——
. 1) Rückversicherungsprämien: a. für Mitgliederversicherungen . b. für Nachschußversicherungen 366 40241 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J. Aus Mitgliederversicherungen: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahr B. aus dem laufenden Jahr b. Schadenreserve (davon M S00 aus 1909) Aus gegen feste Prämien abgeschlossenen Versicherungen: a. für regulierte Schäden: J. aus dem Vorjahr 8. aus dem laufenden Jahr b. Schadenreserve 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ schäftk jahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien—⸗ iberträge) 4 Regulierungekosten 5 Zum Reserbefonds gemäß 8 35 der Satzung: a. die Hälfte der Eintrittsgelder b. die Zinsen des angelegten Reservefonds . 6) Spezialreserve: Dem Reservefonds für etwaige Nachschüsse elsaß⸗lothr. landw. Versicherter laut Vertrag mit dem Kaiferl. Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen b. 16. 22.3. 01 für 1910 zugewiesen 7) Abschreibungen auf: a. Inventar ö b. Forderungen ö 8) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. realisierter.. B. buchmäßiger 9) Verwaltungs kosten Rückversicherer: a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten 10) Steuern, öffentliche Abgaben und ahnliche Auflagen
11) Zinsen für Bankkredit
965390
z8 13316 Se jg az d 65 86
glo 239 as
g9lo
14 olbs6a iz za3 3e zu0 gyn 1 333 85 16 g
26 MM
4270
abzüglich des Anteils der
Gesamtausgabe ..
A. Aktiva.
1) Forderungen;
„ Rückstände der Versicherten
en Gestundete Prämien aus den Monaten Ju bis Dezember des Vorjahres
Guthaben b. Postscheckamt Karlsruhe
f. im folgen sie anteilig au 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere C. Gemeindedarlehen 4) Grundbesitz a w Wert der am andenen Pferde 7) Sonstige Aktiva: Bei der Kaiserl. Staats depositenverwaltu hinterlegt laut Vertrag mit dem Kaise Ministerium für Elsaß⸗Lothringen,
in
der 6
vom 16. 22. 3. 0
„Ausffände bei Generalagenten und Agenten.
Guthaben bei anderen Versicherungẽunter⸗
31. Dezember vor⸗
Abteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten
M 3
li
3392
317713 126 574. 9650
n r.
s6 1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b
nach Abzug des Anteils der Rückpersicherer; a., für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- übertrãge) b. Schadenreserve 2) Barkautionen 3) Sonstige Passiva: a. . 9, 299 b. Guthaben anderer ö 1 nehmungen 03 14 Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1910 P Hierzu sind getreten gemäß 538 der Satzung Zusammen Davon sind gemäß 5 38 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet. 5) Spezialreserven: . ; Reservefonds für etwaige Nachschüsse diff lothr. landw. Versicherter gemäß neben⸗ erwähntem Vertrag: Bestand am 1. 1. 1910 Hierzu sind getreten Zusammen
20 477 729 Davon sind verausgabt
ö 11 80
340 939 50 552
391 1
153 482 26371 179 854
36 533
453 938
7099 1250
18 322 2155
20 477
Gesamtbetrag
end, Karlsruhe, den 1. Der vom Aufsichtsrat mi
M. P
Vorstehender Jahresbericht nebst der Direktion , Entlastu
sichtsrat und ; Karlsruhe, den 17. März 1911.
Fritz Schmidt i. .
Karlsruhe, den 22. Januar 1911.
Die Jahresrechnung und Bilanz habe ich ebruar 1911.
921
t der
Prüfung der Jahresrechnung und der
ö64 132 44 Gesamtbetrag .. . Die Direktion. Karl Eberbach. Jos. Götz.
geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
Bücher beauftragte Sachverstäudige: Berufsgenossenschaft.
au lus, Kassier der Badischen Landwirtschaftlichen . ] z wurde in der heutigen Generalpersammlung genehmigt und dem
ng erteilt.
Gewinn- und Verlustrechnung und Bilan
Die Direltion. Karl Eberbach. Jos. Götz.
H. Ausgabe.
zum Deutschen Reichsa
. 73.
Neunte
per Inhalt diefer Bellage,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ en für das Deuts ; e Kön e Expediti Etaatsanzeigers 8X. Buhel . 32, .
Selbstabholer auch dur
che Reich kann durch alle Postanstalten in B ü lten erlin für ö. . Reichtanzeigers und Königlich Preußischen
Ton w RHenteal. Candelere ie, m de, de, de, de, d de
Giterrechtg., Węereing. Gen
Beilage
25. Mürz
tzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den
. . / / patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und n , , n n,
1911.
yssens chats. J ee, ,,, e, — amm senbahnen enthalten sind, erscheint auch in , ö . bn m,
für das Dentsche Reich. (ix. 34)
Das Zentral⸗Handeltregister für das D ü eutsche Reich erscheint J für das Vierteljahr. . ee .
Bezugspreis beträgt 1 „ 86
Regel täglich. — De Nummern 53 23 5. .
nserti ü ᷓ s ons preis för den Raum einer 4 gespaltenen Petttzeile 30 5.
3 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Ahlen, West. 1131231 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 92 ein
getragen die Firma „Johann Seiler“ in Ahlen.
(Westfalen) und als deren Inhaber de ü 8 . 2 Ard. . der Fabrikant Als Geschäftszweig ist an Ble ; ee, e . gegeben: Blechwaren⸗ hlen estfalen), den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
. Handelsregister wurden d g R e rden di I Anschel Goldenberg in en , ö 2 Ludwig Cloos in Alsfeld j gelöscht. Alsfeld, den 20. März 1911. Groß berzogl. Amtsgericht.
Augsburz. Bekanntmachung. 25 Firmenlöschung von Amts 6 ö Gemäß & 31 Ab. 2 H.-G. B. soll das Erlöschen
der Firma Josefg Rieder, Wachswaarengeschäft
Augsburg“ in Augsburg von Amts wegen in das
Handelsregister eingetragen werden. Die Rechts—
nachfolger der verstorbenen Firmeninhaberin Josefa
Rieder werden hiervon benachrichtigt, und wird den
selben eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗
e gr m, sershth el bestimmt. Läuft die Frist
ohne Widerspruch ab, dann erfolgt Fi 6s Augsburg, den 21. JJ nn
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 113126 In das Handelsregister wurde . . . ö e, . 1911:
. „Gebrüder Joanni“ i =
burg: Firma erloschen. . . b. am i ,. 1911:
zei Firma „Aktiengesellschaft Uni vereinigte Zündholz ˖ und Wr af. mn on,
Atzgs burg; Prokura des Johann Haller erloschen. 25 Bei Firma „Spinnerei und Buntweberei
vferse Alktiengesellschaft in Pfersee:; An
Arthur Ruoff in Ay ist nunmehr Prokura in der
Weise erteilt, daß er allein und ohne Beiziehung
eines zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
schaft und Zeichnung der Firma hefugt ist. An Paul
Dautel in Augsburg und Christian Roth in
Göggingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß
beide in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft
und. Zeichnung der Firmg herechtigt sind. Augsburg, den 22. März 1911. K. Amtsgericht.
Eerlin. Bekanntmachung. 113127 85 das Handelsregister B des ö Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8753 . ia, ,, . mit beschränkter z Dem Paul S i in i ,, n Paul Stobbe in Berlin ist Pro⸗ Berlin, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
KBerlin. Sandelsregister 113129
des Königlichen Amtsgerichts Seri Mil?
. Abteilung H.
Am 18. März 1911 ist eingetragen:
e. Nr, 2813. Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ liederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Norbert Paim in. Berlin, 2) Les Salomon in Berlin. Ein ider derselhen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit mem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, oder einem anderen Prokuristen die Ge— nn, vertreten.
Sei Nr. 6151. Treuhandbank für die elek⸗ lrische Industrie. Aktiengesellschaft mit dem ir nn Berlin: Professer Bernhard Salomon in . . am Main ist nicht mehr Vorstandsmitglied . ö ernannt eie , . r. jur. Feodor Gnauth in e eplin, den 18. März 1911. oͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Reorlin 8 h 113128 1 8 ö. Dandelsreglster B des ö 3 ö f am 18. März 1911 folgendes eingetragen Nr. VW22. Immobilien Verwertun
3 8 Gesell⸗
hot Ides Gesellschaft mit ber, n stee Haf⸗ 6 Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ ) . Erwerb und Verwertung von Grundstücken za d hbotheken und der er nn aller damit im dee nenhang itteeßdet und, tnlicher Se cäfe. , Stammkapital beträgt 20 000 ½Æ. Geschäfts⸗ r isch Kaufmann Paul Marcus in Berlin. Die cf aft ist eine Gesellschaft mit beschränkter dnnn r Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe— lannt 11 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ . gemacht. Deffentliche Bekanntmachungen er, . 7 Deutschen Reichs anzeiger. Fabrikant ö . bringt in die Gesellschaft ein: von ö tundbuche, des Königl. Amtsgerichts zu n .. von Lichtenberg Band 44 Blatt 1384 npeber II unter Nr. 11 für ihn eingetragenen ö. Shenferderung von noch 40 000 M einen Teil- . 133 db09 M nehst den Zinsen seit dem 1. Ol , mit dem Vorrange bor dem Reste und on der im Grundbuche von Lichtenberg
Band 43 Blatt 1343 in Abt. III u ĩ . III unter Nr. = getragenen Hypothekenforderung von eng zorn inen Teilbetrag von 9599 „S. nebst Zinsen seit 1 Januar 1910 mit dem Vorrange vor dem Reste zum festgesetzten Werte von 19060 ½ unter An⸗ . ö seine Stammeinlage. 90253. Franz George Ges beschränkter Haftung. Ei n, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Ver— ,. des bisher von dem Kaufmann Franz eorge in Lichtenberg, Frankfurter Chaussee 31/32 geführten Holz und Fabrikationsgeschäfts fowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 209 000 S. Geschäfts⸗ . Kaufmann Franz George in Lichtenberg, Jansiann Friedrich Kypke in Verl, Kaufmann Wilhelm Steinhaus in Lichtenberg. Die Gefell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschasts bertrag ist am 19. März 1911 fest⸗ . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt . zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in 9 Gesellschaft ein: J. Nachstehende Gesellschafter: 1m die offen Handelsgesellschaft Dav. Francke — 8436 zu Berlin, 2) die Commanditgesellschaft Wolf Herrmann zu Charlottenburg, 3) die offene Handelsgesellschafst Max Stern zu Schöneberg 4) die offene Handelsgesellschaft W. Neumann Sol hendlung zu Wilmeisdorf, 5) die Firma W. A. . zu Wilmersdorf, 6) die Firma A. Wegener utzhol handlung zu Charlottenburg, 7) der Kauf⸗ mann Richard Seligsohn zu Charlottenburg, 8) die gffene Handelsgesellschaft 2. Bärwald i Nakel Netze, 9) die Firma G. Bärwald zu Pulver⸗ krug. 10) die Firma Fr. Sack zu Liepe Finowkanal je einen Teilbetrag ihrer Forderungen gegen den Kaufmann Franz George in Lichtenberg, und zwar zu 1) von 42 000 6, 2) von 16000 M6, 3) von Iö5 000 υς, 4) von 4500 S, 5) von 12 500 S 6) von 4300 M, 7) von So6 M, 8s) von 35 666 , 9) von 4000 6, 10 von 9000 MS und unter An rechnung der in gleicher Höhe festgesetzten Wert⸗ beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. II. Der Gesellschafter Kaufmann Franz George in Lichten berg das bisher von ihm unter der Firma Franz George zu Lichtenberg betriebene Holz- und Fabri⸗ kationsgeschãft mit allen Aktiven und dem Firmen⸗ recht, insbesondere auch mit allen Rechten aus ab⸗ geschlossenen Verträgen mit Ausnahme der nach— stehend aufgeführten Aktiven. Von den Aktiven werden nicht mit eingebracht die dem Kaufmann Franz George gehörigen Grundstücke und die ihm an fremden Grundstücken bestellten Nießbrauch rechte ferner nicht die dem Herrn George zur Sccherheit für gewährte Kredite abgetretenen oder verpfändeten Hypotheken, soweit diese sich auf'solche Forderungen beziehen, für welche die Bank für Handel und In— dustrie oder die Commerz⸗ und Disconto-Bank oder die Direction der Disconto⸗Gesellschaft wechsel⸗ mäßige Ansprüche gegen Herrn George besitzen. Da— gegen werden mit eingebracht die Rechte an den vor— sehenden Hypotheken, welche nach Befriedigung der Hanken durch die Pfandschuldner noch bestehen. Von den Passiven werden überhaupt nicht mit ein— gebracht und von der Gesellschaft nicht mit über nommen die Forderungen des Rentiers Albert Bouchsé, des Rentiers Emil George, des Rentiers Paul George, der Frou Anna Mewes, geborenen George der Frau Bertha George, geborenen Braun, und der Kinder des Herrn Franz George, ebenso auch nicht sämtliche auf den Grundstücken des Herrn George hypothekarisch eingetragenen Forderungen. Dagegen werden von den Passiven alle übrigen Forderungen gegen das von Herrn George unter der Firma: Franz George betriebene Holz- und Fabri— kationegeschäft insowelt , ,, und übernommen daß die betreffenden Gläubiger an den Ertrãgniffen und dem Liquidationgerlöse der Gesellschaft in gleicher Weise anteilig beteiligt sind wie die Hel hf he fr selbst wegen ihrer Anteile und der ihnen an den Kaufmann Franz George verbliebenen Restforderungen. Der Wert dieser K ist auf 2000 M fest— gesetzt und wird in dieser Höhe auf die betreffende n nn n,, ei Nr. 4676 Hoene Æ Co. Gesellschaft mit beschrüntter Haftung:; Gemäß . vom 13. März 1911 ist der Sitz nach Steglitz verlegt. Bei Nr. 5938 Utpatel Æ Co. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge— schäftsführer: Malermeister Max Utpatel in Berlin Fuhrherr Gustav Noach in Nieder ⸗Schoöndausen, r en, ,, in Berlin. t . ei Nr. iebe⸗Kugellager⸗ und Werk⸗ zeug⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter rn n n n n ge. 20. Februar 1911 : mkapital um 5 ? ; . e, O0 0 auf 200 000 6 zei Nr. 7528 Falter Gesellschaft mi = schränkter Haftung. eg . fabrik: Durch Beschluß vom 13. März 1911 ist die Firma geändert in: Hüther Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Kakao⸗ K Schokoladen fabrik. Die Gesamtprokura des Johann Schlee mm e , , , ist erloschen. ei Nr. S133 Deutsch⸗Holländische Gasglüh⸗ licht · Industrie, Gesellschaft , aftung: Buchhalterin Fräulein Käthe Ibscher in chöneberg, 3. Fräulein Ella Bogen in Berlin . zu Geschäftsführerinnen bestellt. Berlin, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 122.
Hernrlim. Handelsregiste 3131 im. gister 13132 des ,, Berlin bil
teilung A. ;
Am 21. März 1911 ist in das ꝙ elsregister ei ac , , st in das Handelsregister ein⸗
r. 37 299 offene Handelsgesellschaft: i . He gesellschaft: Gebrüder n. in Berlin. ge el e er die Kauf⸗ , Leonhardt und Reinhold
; ie Gesellscha am 18. März 19 I, schaft hat am 18. März 1911
r. 37 300 offene Handelsgesellschaft: . h Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Finn, &' n und Alexander Aron, ke, esellschaft hat am 1. Januar 1911
Nr. 37 301 Firma: Franz Müller in Schi
Firma: Fran— er in Schöne⸗
berg, Inhaber Franz Müller, Kaufmann i m. 14 , Putzgeschäft).
tr. 37 302 offene Handelsgesellschaft: Reid
Handelsgesellschaft: Reich
*. in Berlin. Gesellschafter: Simon leid
Maufmann Berlin, und Fräulein Emma Kalinowgky,
,., Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911
egonnen. (Geschäftszweig: Maklergeschäft für Hypo—
theken und Grundbesitz. Geschäͤftskokal! Belle—
. 10.) K
Nr. 37 303 Firma: Verlag der Tribii 1 —
. h üne Karl Schneidt in Berlin, Inhaber Karl Schnei . , ö
r. 37 304 offene Handelsgesellschaft: A. W
fene He ge zjaft: A. Wendler
* So, in Berlin. Gesellschafter: Die verwitwete
. Auguste. Wendler, geb. Zielke, Leipzig, und
aul Tschentscher, Kaufmann, Leipzig. Die Gefell— 3 9 . 1. März 1911 begonnen.
. 37 305 Firma: V. Wilhelm Wilke in . Inhaber Paul Wilhelm Wilke, Kaufmann, Bei Nr. I6 407 Firma: St. Thomas
O a: Thomas⸗Apotheke Mar Keßler in Berlin: Inhaber g , Lewy, Apotheker, Wilmersdorf. Der Erwerber haftet nur für diejenigen in dem Betriebe des Ge— ats begründeten Verbindlichkeiten, welche an n 96 dem 1. Januar 1911 ent⸗ nden sind. Die Firma lautet jetzt: St. T n= Apotheke Julius Lew. J Xi Nr. 2157 Firma: Wilhelm Schwarzeuau in Lichtenberg; Inhaber jetzt-; Witwe Charlotte Schwargenau, geb. Scharna, Lichtenberg.
Bei Nr. 2413 Firma Ern. Stein in Berlin: Inhaber jetzt; Dr. Salo Stein, Schlachtensee . Bei Nr. 1882 Firma: Franz Siemenroth in Berlin; Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Oscar Klebinder, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. November . in,.
Bei Nr. 4321 Firma: Gebrüder Liersch in Kottbus mit Zweigniederlassung in Berlin: Jin kaber jetzt: Frau Elsbeth Himer, geb. Mannsdorf, Vamburg, Kurt Himer, Redakteur, Hamburg. und Fräulein Erna Mannsdorf, Friedenau. Dffene Dandel geselsschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. Dem Richard Knoblauch in Kotibug ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 814 Firma: Gebr. Linde in München mit Zweigniederlo ssung in Berlin: Dem Philipp Finkenstädt und Richard Sichler, beide zu München, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ibnen die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen n , r ist.
el Nr. 35 09081 Firma: Russische Cigaretten 3 Tabakfabrik Gebrüder SHalpaus in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Feriy Matau cher zu Breslau ist Prokura erteilt.
9 Bet Nr. 0 hog9 offene Handelsgesellschaft: Max Landsberg Co. in Berlin: Die Gesellschaft it ig ö. Firma ist erloschen.
Bel ß ie Firma 29 148 Wiktor Zurkiewic Patria⸗Festsäle in Berlin. ö ?
Berlin, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlim. Bekanntmachung. [113131 65 das Handelsregister B des , Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9026. Baugesellschaft Roland mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Erwerb, die Bebauung und Ver⸗ äußerung oder sonstige Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 0609 6. Geschäfts⸗ führer ist der Techniker Alfred Herrschaft in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stamm⸗ tg! werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Techniker Alfred Herrschaft in Steglitz eine für ihn auf dem Grundstück Wandlitz Blatt 315 eingetragene Hypothekenforderung von 5000 M zum sestgesetzten Werte von 900 sς und vom Gesell⸗ schafter Schlossermeister Paul Dünze in Steglitz gehn Aktien der Rapidin⸗Werke Aktiengesellschaft zu Berlin zum Nennwerte von zusammen 10 6000 unn , . von 10000 . Bei . Nr. b2⸗ af ⸗Betriebsgesellschaft Skandinavia Dirksenstraße Gesell , , Haftung: Die Vertretungsbefugnis . Fritz Paul als Geschäftsführer ist beendet. afetler . Katzmayr, in Steglitz ist zum Ge— schäftsführer estellt, er ist nur in Jen n seht mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ n her Vertretung der Gesellschaft befugt. . 3e 1. 270 Ariadne, Fabrik isolierter Drähte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Lüpke
Kaufmann Georg Aron in Wilmersdorf ist vom stellvertreten den zum ordentlichen g e art und a fmann Manfred Aron in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Ei ele eld , 13133 3 unser Handelsregister Abteilung B ist bi . alttienge sellschaft. unter der Firma Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp * Co. zu , ,. heute folgendes eingetragen worden: Dem Gottließ Montag zu Bielefeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung und Zeichn ug der Firma befugt ist, desgleichen mit n , ,, gowweit letzteres nicht schon allein zu solcher Vertret d Zei
ker gt hr lcher Vertretung und Zeichnung
Bielefeld, den 15. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Honn , 981
Enn. . . 1i3134 . ö Abt. A ist ö. 6 Nr. 785 Firma Bonner Kaffee K Thee⸗Import⸗ Gesellschaft M. Schu E Co. i f — , worden: 1
ie Firma ist in M. Schu E Co. geä Bonn, den 20. März 1911. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KEBraunschweig. 113135 39n das hiesige Handelẽregister Ban . Seite 272 Nr. 100 ist heute die Firma: „Gar⸗ dinenhaus Frankenberg“ „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Zweigniederlassung der in Berlin befindlichen Hauptniederlassung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.
Ferner ist daselbst eingetragen:
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 16. Juli 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spezialgeschäften der Gardinenbranche in Braun⸗ Kren . r, und an anderen Orten sowie der Erwerb und die Beteiligung an ĩ ahnlichen ,,, ⸗ 3,
,,, sind
l Kaufmann Luig Frankenberg in Schön
2) Kaufmann Richard . in . .
bestellt. Gesellschaft
Das Stammkapi de 32 500 M. . Braunschweig, den 16. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. Krieg. HKz. ERreslau. 113136 In unserem Handelsregister A ist am 21. März 1911 die unter Nr. 114 eingetragene Firma Emanuel Unger Nachfolger, Inhaber: RKauf⸗ mann Eugen Ehrlich, Brieg, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Brieg.
Huer, Westtr. Bekanntmachung. [113350] w das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 der Kaufmann Johann Schulte⸗Pelkum in Gladbeck als Inhaber der Firma Heinrich Hart⸗ mann zu Gladbeck unter gleichzeitiger Löschung der früheren Inhaberin Fräulein Johanna Hartmann in Gladbeck eingetragen worden. — H-⸗R. As. . Buer i. W., den 16. März 1911.
beträgt
Cöln, Rhein. 112672] In das Handelsreglster ist am 21. März 1911 eingetragen:
k ,.
Nr. 149 bei der Firma: „A. Æ R. El 2 . ie Firma ist e, ,. . . . zei .. 5 „L. Rabinowicz“,
Der Sitz der Firma ist ne n n, ,. . st nach Frankfurt
Nr. 4592 bei der offenen Handels s . „Blomenkemper Æ Reidt“, Cöln. gr l schgft ö nn . die Firma erloschen.
Nr. HlIb9, bei der offenen Handelsgesellschaft: „Popoff · Zigaretten⸗ Compagnie , G Cie,“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Oelber⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
w ee e, B.
Nr. 178 bei der Gesellschaft: „Automa = schaft mit beschränkter Dastüng Eee en. Geschäftsführer Josef Schmitz⸗Schlagloth ist ge⸗ storben. Hermann Müller und Heinrich Trimborn Kaufleute Cöln, sind zu Geschäftsführern bestellt. . Nr 342 bei der Gesellschaft. „Gerolsteiner Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom I. Mär] 1911. ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Nr. 592 bei der Gesellschaft: „Verkaufsstelle des Deutschen Kupferdrahtverbandes Gesell⸗ ,. rt m n Haftung“, Cöln. Die Prokura des Emi ulte und Ge i . — w,
Nr. 1001 bei der Gesellschaft: „Köln ⸗E . felder Gummiwerke Attiengesellschaft⸗ 2 Ehrenfeld. Rechtsanwalt Dr. Cliel hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Der Kaufmann Gerhard Sevenich Cöln, ist zum Liguidator bestellt.
Nr. 1263 bei der Gesellschaft: „Cölner Gelände Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch einen jeden derselhen allein vertreten. Mühlenbesitzer August Hansen zu Düren ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt.