1911 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Westf. Stablwrk] 9 Germ. Schiffb. . 14.101100 50 bz 10241 J , h Ges. . elektr. Unt. 14 or gb Teuton g. Misł Wicking Portl. J do. do. 17 193.99 Thale Eisenhütte Wickrath Leder dy. 1911 unk. I7 419 Thiederhall... .I Wiel. u. dardtm. Ges I. Teerverw. ] 1102.6 Tlele· Wincller Wiesloch Thon. Glückauf Gew. .. ö. Unt. d. Sind Bau. KBilhelmghütte . 6. Goerz, Ortz do. unk. 211 Ville, Vor. A. nst. univ, 13 4. Ver. Dampf. il. 2 ö s, g,, wan, . 4. . . . Zl Ch et. bzG ] Gottfr Wilh. Gew. 4. Victoria⸗Lün. Gw itt. Slashütte 101 50bzG agen. Tert. - Ind. . Vogtl. Masch. .. Witt. Gußsthlw. Il 3. 50bꝛz G angu Hofbr. . Resld. Eisenw. . Do. Stahlröhr, oh 1g et. bz; Handelsg . Grndb Westf. Draht.. Wrede Mäalzerei So bz G jandelsst Belleall. do; Kupfer. Wunderlich u. C. 21725 arp. Bergb. kr; Wicküler · Küpper. 11050 bz do. do. 1902 ö. all. .. 298, 60bzG . Wilhelms hütte 132.75 bz 3 Masch.y

59 256 159,50 bz G angerb. 113. 75b Garotti Chocol. 103, 06 G. Sauerbrey M 143 50 bz G Saxonia Cement 12, bi G S e , 15d. 5 bz Schering 9. 7. 110 0obz G do . 82 9obz G Sch m ischom C. n n, M.. 516,006 Schles. gb. Zink 148, 190b; St Prior. l 149 1663 lob Hobz G ] do. Glektr. u. Gas ad hbz do. vlt. 6 ... III b et. bz G] bo, Rohlenwerk 92 50G do. dein. Kramsta 1355, 900 do. Vortl. Zmtf. 127.75 bzG do. Textilwerke 1211560 Schloßf. Schulte 111 00bzG ů. chneider 148, 15 et. bz G deller Eitorf 2 60bzG B. A. Scholten 1iih db zG Sch embg. n. Se. 158 Hoöbzch; Schhneheck Met. 14 dhbzch Schön Fried. Tr. 93 60 G Schtning Eisen. 119, 256 204, 9063 101199, 99 5 Il6, 00bz G Schub. u. 7 14575636 Schuckert, 12251. 25bz do, ult. März 136.25 bz G Fritz Schulz jun. 114. 560bzG Schulz -⸗Kngudt 104 90bz. Sch waueb. Zem. 7 h et. bz G] Schwelmer Eis. iss, o hz cd Sechhehlb. Drsd 141756 Secebcł. Schffsw. 239, 75hz B Segall Strumpf 1 II98. 006 Fi. Seiffert u. Go od. 75 G Sentter . Vz. A 5G Slegen · Soling. . Slemens &. tr. 5. 120.506 Slemens Glsind 192, 5obz G Siem. u. Halske 144 6966 bo. ult. März 51 25 bz Gimonius Gell. —ᷣ Sigendorf. Porz öh. 00 G J. G. GSpinn u. S A Täbös 55bz G; Sopinn Ren nu. 174 9h et. z G Sprengst. Carh. 62253 Stadtberg. Hütt. 267, 00bzG . u. Nölke 61,256 Sia hnsdrf. Terr. Sb. 25 bz G Stark. u. Hoff. ab. 136.256 Siaßf. Ehm. Fb. Il ãnihet. bz G Ste iug Romgna Slett. Bred. Im. 118, 59bz G do. CGhamotte 1096006 do. Elektrizit. M, 35 bz Dö. Hun ch g. 214.10 bz St. Pr. u. Akt. B. 65 6 bz G; K. Stodiek u. Co. 70, 0bz G Stöhr Kammg. 1 149 25bz36 Stoewer. Nähm, 3. 4603 60G Stolberger Zinl 2380 b3G Gebr. Slllwac. x 10. 50 G Stils.Spl. S. 110 383 Sturm bah f do. ult. März 10432 Sb d. Imm. S /⸗ do E. J Gar. G 0 si. Dia] 1.1 18260 Tafelglas do. ust. März ein ar bz Tecklenb. Schiff. do. Kokswerke . 6, *5hzG Te. J. Berliner do. Portl. Zem. 14.256 Telt. Kanalterr. Odenw. Hartst. 14.1563 Terra, n . Seling.Stahlw. 135 5b bz G Terr. Gro fgchiff. Delf. Gr. Gerau 81. 006 do. Müllerstr. E. J. Ohle s Erb. 156, 09bz G do. N Bot. Grt. do. neue 150, 50 et. bz G do. N.-Schönb. Slob. Eisenh. kv. Ih. 25 G do. Nordost. Opp. Portl. Zem. 144806 do. Rud⸗Johtb. DOrenst. u. Koppel 229. 00b3G do. Sůdwest ö Osnabr. Kupfer 110.506 do. Witzleb. i. . Sstd. Holzind. . 129, 90bz G Teut. Misburg. Sstelb. Spritw. 194.506 Thale , Sitensen. Eisw. 102 00 bz G do. do. V. Akt. Panzer 162.90 et. bzB T sederhall 42 Paffage abg... 16360 bz G Thiergart. Reitb Paucksch, Masch. 58. 15 bz G Friedr. Thome do. V. A. Sl. 5b G Thůrls Ver. Delj. Peipers u. Cie. 156,50 Thür, Ndl. u. St. Peniger Masch. 62106 Thüuring. Salin. Petersb. elktr. Bl 13s hojG Leonhard Tietz. do. neue 133. 906 Tillmann Eisnb. do. Borz. 5 65 bzG Tit. Kunsttöpf. id Petrl⸗W. ag. Vz. 21600 B Tittel u. Krüger Pfersee Spinn. 161.256 Trachenhg. Zuc. Phön. Bergb. A 24g 5bet. bz G Triptis Akt. Ges. do. ult. März 249 zar bz Tuchf. Aachen Julius Pintsch. zäh hbz c;. Tällfghr. Flöha Planiawerke .. MJ hobzG Ung. Asphalt .. Plauen. Spitzen 128,90 bz Ungar. Zucker do. Tüll u. Gard.

2

zothr. Ei St h. Lübecker hstz do. V. A. hb. II0 Luckau u. Steffen Tüdenscheid Mer Lüneburger W. Luther Masch. . NMgdb. Allg. Gas 0. Baubank. do. Bergwerk

ee 86 Sie w Se .

V 0 , = d = 2

23 . Seo ee s oo n

*

do. Malmedie u. Go. Mannesmannr. do. neue Marie, ton Bw Marienh. Kotzn. Mark / Portl⸗ WMärk.⸗Wf. Bah. Vlaꝛkt: u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau, do. Vorzug akt. do. Kappel, Msch. u. Arm. Et Massener Bzrgb. Mech Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, . Il. 1d Dr. Paul Meper J Viilowicer Eisen 9 Mir und Genest 3 Mühle Rüning. 14 Mühl. T ergwerk 1] Müller, Summi 9 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 10 Nauh. le, ; Neptun Schiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu ⸗Westend . = Neue Bodenges. 19 Neue Phot. Ges. 0 NU Han gv. T i;. Neuß, Wag. i. Eq. Niedl. Kohlen. Niedersch]. Eleh⸗ Nienb. Vyrz. A Nitrltfabrik. Nordd Eis werke do. V. VI. do. Jate· S B. A do. do. do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. i. S. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot hprick do. Wollkãmm. I Nordh. Tapeten Nordyark Terr⸗ Nürnb. Herk⸗ W Obschl. Eisb· Bd] 11. D

—— 222

xbe de M COM

* d

SG R = cr ro- —— —— —· w /

. e o *

.

Zech. Krlebitzsch eltzer Maschin. ellstoff ˖ Verein

Jellstof Waldb.

gsolonialwe

Dtsch. Ostafr. G. 6 41 Stavi Min. u. Eb fr. 1St. 100

.

Zech. Krieb. .. do. Do. ukv. I Zeitzer Maschinen do. unk. 141 Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. (8 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do do. 1

22 0

21 ö D

262 253 asßper Eisen . Heckmann uk. 15 Helios elektr. 40/0

12 obbz G 1d g.]

Sach en n n hi ä, outh West Africa 7isidl 411. 200bz = rü5h a5 2 do. 50 abg. do. ult. März 152152523 bz 8. tel Ser chrnd. enckel Wolf b. Herne“ Vereinig. k Altm. Ueberlz. ull6 1004 Hibernia kond. Dtsch. Atl. Tel.. 100 4 1 h bo. 1898 Fi- Nied. Velegr. 1584 147 1101 8h by. 1803 uto. is Rcherlandz. Birnb lo il 11. 163 et, bz B Hirschberg. Teder l Väctumulat. unt. I IG . J.4. 10100 φ öchster Farbw. . 10. ücc. Boese u. Go. 195 4 ̃

2

1 = 000 —⏑ «——

r, e.

8

.

CO C O0 Q V OC M er = T / /

8 *

Ver t . . Nertionaprrin für den Raum riuner 4 gespaltenen Krtit-· . ö eʒgeile 30 g, einer 3 gespaltenen RNetitzeilr 40 . Fnserate nimmt an: die Königliche Expedition des w . n ( 2 utschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Ktaata-= 1 Einz;etur Anm m ameigers Berlin 8sW., Wilhelmstraste Nr. 32.

*

D K

—— en em O M de —— 2 = ——

rer

Ge

S · .

2

.

D

O do —CO—— d

. 2 2 —— —— —— —— —— 2 1 . * 2

Elekt. Unt. Zür. 193

Grängesberg. . 103

a dat · pacha. G. 59

3 ö. o

ö D. Dest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldb. Steaua Romang ! Ung. Lokalb. S.IV 8 Get. . . . do. d9ę.. S.] 93. Inhalt des amtlichen Teiles: den Hauptmann und Kompagniechef regin den Major und Abteilungskommandeur im Feldartillerieregiment

ri e e g oOrdensverlelhungen z. ö ö ö, 989 i. (2. Bra ü ö (1. Niederschlesischen) Nr. 5 Goertz von . ; H hausen,

Deutsches Reich. den Hauptmann und Kompagniechef im ent . F. den ordentlichen Professor der evangelisch⸗theologischen . . 8Srnennungen z c. tto von Müller, . . der Universilät Breslau D. Ernst von Dobschütz zu r Sbz Versicherungsaktien. ;cͤsrequaturerteilung. . den . tmann und Batteriechef im Go trieregi Breslau, en e Alljanz 16906 Ertellung von Flaggenzeugnissen. arl von Theobald, K . den Major beim Stabe des 5. Westpreußischen Infanterie⸗ . N mf ee, gen. 10506. ö den Assessor, beschäftigt im Auswärtigen der Re⸗ regiments Nr. 148 Willy von Normann, 0j. et. bz göo0bz Königreich Preußen. ferve des Kürassterre giments Kaiser n den Hauptmann und persönlichen Adjutanten Seiner an n

Berlinische Lebens⸗Vers. 3 . n 1 , n. Der he geen Ytilber. 1306. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und land Grandenburgischen Mr. 6. Graf Pfei Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen J gen, g und Klein⸗Ellguth zu . 6 3 * Erich von Schwartzkoppen,

. Deutsche Transporters 33306. sonstige Personalveränderungen 88 306 Frankf. Tranep. Unf. u. Glas. 2h lei Stäᷣ gemei den Rittmeister a. D. Wilhelm Ni sto ; den Oberleutnant der R 8 j zn . ,,,, 1 ee Bäcctbuns or br enehde , . ̃ ö Win n Gr g genf. lf ng ne n, .

*

ö 5 , 38500 amborn. ; 7 ( . 3 , r ] 4 or io e e, n . 36606. . bene en die Ausgabe der Nummer 6K der Preußischen den Rittmeister und Es kadronchef im deulcnen . . von Wallenberg-Pachaly auf Siebischau 836368 kin, Wilen Hersich. Iözobz. GHesetzsammlung. Hans Richers Herwart nnn, . n,, 5 b; is. fn är r fi. den Major im Generalstabe der Armes lit s bei den Rittergutsbesitzer Moritz von Prittwitz und Gaffron ö. . ; . . in ö . : af fab auf Schmoltschütz, Kreis Oels, l g r we ug rechter Freiherrn Maximilign von 3 hen g, ( en Leutnant a. D. und Majoratsbesitzer Hans Bernhard von 6 . ug ; k—ö ö den Rittmeister und Eskadronchef im raf ; Portatius auf Schwarzwaldau in Schlesien Berl. Sudenw. Wll. . do. . ,. , , . G . Majestät der König haben geruht: . von Tiedemann, . den , und . im fis he ent General⸗ gro, gbz d. Ying, Nrn. Met. 3. 17 oh ed g ug te id] 3 is or dos . . gar. Seiner Durchlaucht dem Fürsten Leopold zur den Rittmeister in der Eisenbahnabteilun n he feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36 , , , is ] , ö id 17 isl bc . . Lippe die Insignien des Johanniterordens für Souveräne stabes Grafen Albrecht⸗Werner w e . Gustav von Zamory, . 6 Bochum. Bergw— 17 56. dudw. Swe u. Ko. 10( 4. Jos 5d G zu verleihen. . den Hauptmann und Kompagniechef im Grengdierregim den Leutnant der Reserve des Kürassierregiments von Seydlitz är, sb G Sade. Gußstahl ig 5. 6 k 2341 14. 6 6 Kark von Preußen 5 Brandenbhn Curt Magdeburgischen) Nr. 7, Fideikommißbesitzer Freiherrn , n e nn. . Illis 9 e g gl. r, i. . . Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: von Moellen dorf ; . H Hubert von dem Bus sche⸗Lohe auf Cösitz in Anhalt, a 5G Braunschw. Kobl. 10 166. 90G Magd. Bau · n. Kr 1g : Si gebssekretä ö den Rittmeister a. D. Eduard v z ngk erl. den Gerichtsassessor, zurzeit am Landratsamt in Hannoversch⸗ a, n gc, , , gs e r nf; dem Eisenbahnbetriebssekretär Kröger zu Breslau, dem Wilmersdorf, 5 3 Münden, Dr. Wilko von Klüchtzner 15d / 16hʒ do. Do. konv. 17 Is o G do. Abt. 13.14 Berichtigung. Vorgestern: Et Ratssekretär Karl Littmann ebendaselbst und dem Schornstein⸗ den Hauptmann 4. D. Georg Kra n Schwa 6 den Hauptmann und , im 4 Thüringischen 115. 106 Brieger St. Br. 17 i0b,. 066, do. Abt. 15-18 Vulkan 219, 75bzG, gestr. Bericht f erobermeister Karl Schroeter zu Magdeburg den Känig— iu Berlin, . . K Infanterieregiment Nr 2 Walter von itz ewitz e bbicde Frgron g berin ig m en e g nnz kert'inlich⸗ Gestern? Flenz burg] ichen Cronenorden vierter Klasse, den Rittmeister und Es kadronchef im ed imm den Halptmann beim Siabe des Torgauer Feldartillerie⸗ l. 0b Buder. Cisenw. I 1.10 55. 696 asch Breueru 1965 160b3. Bingen a. Rh. Et dem Lehrer Ferdinand Busse zu Wanzleben den Adler Kaiserin Alexandra von ußland ntz cke, regiments Nr. 74 Richard von Bloedau ö z oB. Pest. Vat. Spark. Gl der er des Königlichen He dene n r nn m tech en eldartilleri⸗ den Oberleutnant der Reserve des Ma deburgisch Husaren⸗ e e d gn gilt sign ö. . . 2 . 1 ; e urg e, dun . Ro ner. Ya ketff Gp Ir, fon i ; 1 * regiments Nr. 10 Ritterguts besitzer Fried Albert 106 0068 Rieler Schloßbr. 139, 10bz G. Cann ich 5 m ; Ven Goßler auf Zichtau in * 6 h z d Kompagnie im ‚. üringischen ,,

g, n, S , wo, bur, om, erer, önig Frledrich Milhen

, Go et ie, Ftsteeun.,. dem bieherigen. Kirchenältestns, Landwirt Heinrich ang Joachim von West rell,

80 0b 1658, 6obz G. South West Afr. bt Schwarzkopf zu Großengottern im Kreise Langensalza, dem den Hauptmann und Kompagnieche

ob og do. ult. i652 galdhl ib al el by, Werkmeister Johann Klessinger zu Spandau, den Schacht⸗ anterieregiment Nr. M (Großherzog von Sachsen) Albrecht den Regierungsrat a. D., Mm ßer

101. 1obz Vereinig. aM Obl;, 96, gbr, nn meistern Heinrich R it ter und Helwig Wirth zu Charlotten⸗ von Stosch, Grone auf Westerbrak, Kreis Holzmdenn⸗ . do Ddr. Ein obi, Brgunt. Bäk di B. Hihein. Br] urg Weflend, dem Fabrikobermeister Wilhelin Besgen zu den Hberleutnant g; snitè der Armee, Legationssekretär bei den Major und Adjutanten der 358. Diniston Alverich von geren d g h Vordstern Kohle z . Obl. B Eschweiler im Landkreise Aachen, dem Scheermeister Kornelius der Deuischen Gesandischaft zu Christiania Erbgrafen Karl der Decken, ĩ

. ber chl Ti ut. 1d i163 a4 is —. j . 1 .

o , . . g. ü 17 2 Schümmer zu Verlautenheide im genannten Kreise, dem von Schlitz genannt von Görtz, den Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des 1. Kur—

Conil. G. Nurnb. ĩh oh 59bz do. gisen In. 33. i s obe Flasputzer Hubert Sch open, dem. Zuschläger Jakob Tihon, den Rittmeister im 2. Pommerschen Ülanenregiment Nr. 9, hessischen Infanterieregiments Nr. 81 Paul von Drabich⸗ do. Wasserw. . 1 ö. a . , n beide zu Münsterbusch im Landkreise Aachen, und dem Wald⸗ kommandiert zur Dlenstleistung bei der Reitanstalt der Waechter,

. . . ,, Mil vos arbeiter Friedrich Rosenberg zu Braunlage? im Kreise Königlichen Kriegsakademie Gustav von der Lancken⸗ den Rentier Valdemar Krogh von Beck zu Hamburg,

. ,, e. 16 66 i. gene ct . Blankenburg in Braunschweig das Allgemeine Ehrenzeichen zu Wakenitz, den Kapitänleutnant und Navigationsoffizier S. M. S. „Stettin“

191,006 do. 36 . ö 66 ö GT ob; Fonds und Aktienbörse. verleihen. den Hauptmann, und Batteriechef im 4. Gardbefeldartillerie⸗ Freiherrn Alexander von Senarclens⸗Grancy,

. 6 . . e bd *. i gars 6 0 Berlin, 2. 191. regiment Friedrich von Trotha, . den Regierungsassessor a. De Jideilammißbesitzer Grafen Hans

193 00h36 do. Do. 1 16062 4b ee m n, 9 60G Die Börse begann heute in Seine M tät der Kön: ben Alleranädi ; den Hauptmann und Kompagniechef im Kaiser Franz Garde⸗ Caspar zu Rantzau-Breitenburg auf Schloß Breiten⸗

O ia. obzch do. unt. 1 ig lil. 10 ei. b G Neishols Papier. 193 4 lol b sche cherer Kalt nr en big auf. fat eine Malestät der Kön ig haben Allergnä igst geruht: grenadierregiment Nr. 2 Karl von Gerlach, burg bei Itzehoe,

Eis. bi gischn her er n le zien n g t . lichen Hebieken in die Erscheinung n den . der ö z. D. Friedrich von Rauch zu den 1 . . Tes 8 den 2 und Lehrer am Militärreitinstitut Wilhelm . Re e, ,,. 36h D unt. Egg 6 zr rn en enilih unterlagen rufffsche M önigsberg in Pr., . ir. H Freiherrn Hans von Langermann und Erlen⸗— von Rosenberg,

12470bʒ ,,, 18 18. 8 n . a4. 0hbz sowie . Pacifieaktien und! den Generalleuinant und Kommandeur der 5. Division Freiherrn camp, . den Regierungsrat Hilmar von Leipzig zu Lilienthal bei

i , do. . . / 6 ö , n ee g mi nter dag e gner ,, r , von ö chef im 1. Masprischen ; den n mn im Generalstabe des Gardekorps Karl von Bremen,

IS,. h0bʒ do. Ling leu 1 . ; 19 ü weiteren. Verlaufe trat. indesen en Hauptmann und Komypagniechef im 1. asurischen In⸗ ulffen, ; den Rittmeister und Eskadronchef im Königsulanenre iment

,, ve e , . 19 6 o ö 6 est. c h, hesentliche . ute n , n, Nr. 146. Fritz von M öllendorff, den Rittmeister und Eskadronchef im Regiment der Gardes du (1. Hannoverschen) Nr. 13 ien von ee nnr, ;

1 Of. 6 a 6 . . 16 . Ausgangspunkt von dem s . gh den Rittmeister und Eskadronchef im Ulanenregiment von Corps Grafen Erich von Pfeil und Klein-Ellguth, den Rittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut Martin von

le ih ä n,. . 0g Röchling Gin cet. 1g 106 bi . , ö. wel g r i n h . 1. (Pommerschen) Nr. 4 Max von Dirings⸗ den gen mmm der Reserve des Feldartillerieregiments von Goßler,

144. 75bʒ o. Eisenh. u 5 gen R, , mn, mn, ofen, . er (1. Schlesischen) Nr. 6, Mitglied des entral⸗ den Leutnant a. D., Rittergutsbesitzer Freiherrn Bodo von der

3 . 4 igen Fortgang. den Rittergutsbesitzer Edwin von Parpart auf Wibsch bel omitees der Deutschen Vereine vom Roten . Ernst Hor st auf Haldem, Kreis n g

. Nawra, Westpr, von Bomsdorff zu Berlin⸗Friedenau, den Rittmeister der Landwehrkavallerie Grafen Georg von

o bos den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des Grenadier⸗ den Oberleutnant der ern. Rittergutsbesi er Rens von Merenberg zu Wiesbaden, ;

a n. regiments König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 Humbert auf Hohenkränig bei Grabow, Neumark, den Hauptmann und Kompagniechef im 2. Thüringischen

10 oo erdinand von Ruville zu Allenstein, den Rittmeister und Adjutanten des Generalkommandos Infanterieregiment Nr. 33 Freiherrn Woldemar von

1G. vᷣobz G Den Oberleutnant der Reserve des Kürassierregiments Graf II. Armeekorps Gerhard von Enckevort, Lepel,

33 m, . Hire f e k Wilhelm den 2 Berthold von Sethe zu Schlötenitz, den 3 ö. e, ,. im ,,, ö, Froe in, Kreis Ragnit, r yritz, anenregiment Nr. I5 Arthur von Mes ke, Produttenmarkt. Berlin, den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve bes 4. Garde⸗ den Bberleutnant a. D., Rittergutsbesitzer Rudolf von Kleist den Freiherrn Walter Adolf von Bissing zu Staffel an der

25. März. Vie amtlich enn seldartillerieregiments Freiherrn Thilo von Werthern zu auf Jeseritz in Pommern, Lahn,

el. woöͤren er 1655 kg) 1 ö ischhausen, den Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer Albrecht von Sydow den Sberleutnant der Reserve des Husarenregiments Landgraf

eizen inländischer 196 CS - 186 den Rittmeister a. D., Fideikommißbesitzer Reinhard von auf Zirkwitz, Kreis Greifenberg, Friedrich II. von n ,,, EQ. er

1601,36 Bahn, Normalgewicht . nn Tiedemann genannt von Brandis auf Wojanow, den Oberleutnant der Reserve des 1. Leibhusarenregiments Rr. 14 Lothar von Hake zu Bonn,

lor BobzG bis 260,99 20100 Abnahme img Kreis Danziger Höhe, Nr. 1 Georg von Zitzewitz f. Schlackow bei Saleske, den Rittmeister und Eskadronchef im Schleswig⸗Holsteinschen

r

.

2 20281 1801 1211911 SR m s .

; 2 21 —— 2 2222 ——

=

2

. ; 7 1 D 8

111

Berlin. Montag den 27. Ah d 1911.

2 .

8

x rer tr, r e

z. G. f. Anilinf. 105 4. 1.4. 10163, 3B örder Bergw. I do. do. 1034 1.17 103. 40bz ösch Eis. u. St. bo. OS unk. 17 192 4 1.41.7 193 39b5G waldts · Werke

A. G. f. Mt. Ind. IG 4. 1.4. 10 66 oh Hüstener Gewerk

Rodler, Prii- Jem. 1636 41 1.17 10665308 Hůttenbetr. Duisb

; Ulk. Ronnenb uli 165 5. 1.410100 3B Ilse Bergbau.

276 Ullz. El- G. Vi G iGo az 11 130M ir f

Il, 5 et G do. L. VYibhꝗ oo 5 bz B alin. Ajchersl. . 1

Alsen Portl. Cem. 17 102.90 Kattow. Bergab. 1

Anhalt. Koblenw. 10634 1.1. 102625 Kön. Ludw Gewlo l do. do. 16004 1.1.7 36,256 do, do. 1 do. unk. 12 1004 1.1.7 35,6006 König Wilhelm.

Aplerbecker Hütte 1963 43 1.5.11107256 do. Da.. 1

Aschaffb. M. Pay. Iba di 1.17 191258 Königin Marienh.

do. do. G3 4.10101, 256 do. do.

Bad. Anil. u Syda 4. 10I04, 106 Königsborn ..

Benrather Masch. 4.10 1015096 Gebr. Körting, j

Bergm. Elekt. uk 15 17 102,756 do. O9 unk. 14

Berl. Elektriʒ· W. 4.100,56 G Körting s E)l uk. 16 do. do. konv. 1099 1.7 28 40b2 Fried. Krupp. . do. do. unk. 12 17 95.506 do. unk. 12 bo. do. 1901 1. 1d eb Kullmann u. Ko. do. do. v. 19098 17 101, 70bzG Lahmeyer u, Ko,

Berl. H. Kaiserh. 0 4.10198. 5B do. G unkv. 15 do. unk. 12 4.10 lol, 00 Laurahütte .... ̃

V *

de C- 2 =

do &

7 i . 2

C

2 22 2

—— 1 —— rr

de ——

P

—— 2

res

S 0 2 3883 87 OOO O CMO A Q do

—— —·—— * 2 3

6 ——

. /

1 & 23 1

D

* . cn d, D

—— 8 * 1

8 * 2 * 2 ——

0 = S r r. md r d r w e

2

i hh G Burbach Gewrksch 1.7 105,50 Mass. Bergbau.. 129,99 e Busch Wa onfb. 17 100.206 Mend. u. Echwerte I IIM,obzg galmon 5 5. 17 19225 Nir u. Genest...

26 50h G ö Czernitz 10 Liolibs, 5obzo5 Ment Ceni;.⸗

on nen

8 81 CI 211118

112

2 22222 * S8

2 8

1G. Sb G Gharlottenhütte 9 Liö == Hnlbeim Bergw. 1 P68. 25h Chem. Buckau .. 7 Müs. Br Langendr 1101.75 do. Grünau. 10 17 14100 do. Milch uk. 14 19. 41010309 do. do. 4266 do. Weiler.. . 19 41004596 do. Photogr. GeJ. 184. 75 63G 11 101, 756 do. Senftenb Kohle Cöln. Gas u. El. 10090 Ndl. Kohlen. uk. 12 do. do 1 Il, 60bz Nordd. Eiswerke.

Neue Bodenges. .

—— 01 002 rr

D

XS 8 &

im 5. Thüringischen In⸗ don Uechtrl

285

5 2

2 && = 8 28

8

8 * D

22 * ,

. M c =

=

III —— 22 2

2

do d &

.

28 GCC L D, -- =

ò f 2 C ; Se- SGS8BGS- ] 18901 DG] * * —— * —: —— ——

O Mb, —·. D R

1 K 2 * er: = —— 2 * —— * 2 ——

C

2

2 * 8 *

8

. ,, de, an .

Pongs, Spinn. 4 1 67.30 bz do. Ehem. Fabr. Porta Ünion Pil 5 oz 0obz G nd. Ed. Bauv. B reßsvaniinter. 3 2h obz ünterbausen Sy. Rauchw. Walter 7 15 1 isß 5obzG; Varzin. Papier. Nayvsbg. Spinn. 3 1 1215063; Bentz, Mgsch. Reichelt, Met. M 12 1 öh dobzß3 . Gem Fah Zeitz ReisholzPapierf 10 7 EboYl obi G V. Brl · r. Gum. Reiß u. Martin 1 66. 6b iG Ver. 3. Mörtlm. Rheinf Kraft alt. 159.256 Ber. Ehem. Chrl. do N. 0M0l-I0009 153.990 6 Vr. Köln · Rottw. Rhein. Braunk. 146 oh bzz. er. Dampfggl. do. Chamotte . 166, obi Gd; Ver. Dt. Nihelm. do. Gerbstoff , , do. Ʒränk. Schuh do. Metallw. 10 Bb, 60bz G do. Glanzstoff do. Do. Vi. A. 2 2566 V. Onsschl. Goth. do. Möbelst.· W. G5. 00 bz Harzer Kall do. Nass. gw. 306, I0bz Ver. Raꝝrmerich do. Spiegelglas No,. 50h V. Knst. Troitzsch do. Stahlwerke 17 1169,00 V. Lausitzer Glas do. ult. März 169 1a3bz Ver. Met. Haller Rh. W. Cement 14,608 do. Pinselfabr. Ind. 146,256 do Schmirg. u M

kw. 182. 90bz do. Smyr. Tepr.

242, 50 bz G do. Thür. Met. 135. 5b G do. Zvpenu. Wiss. 210.002 Viltoria · Werke Ms, 25 bz G Vogel, Telegr. . ö 25bzch Vogt u. Wolf.. 101.7563 Vogtlud. Masch. 128,25 3G do. V. A.. 1 152.008 do. Tüllfabrik 190,59 b Voigt u. Windesi. E. 8560 bz G Vorw.. Ziel Sy. 2 167 56 et. bz G Vorwohl. Portl. 182 ja zet. b; Wanderer Wk. hh. I0 et. bz G] Warsteiner Grh. löst. dh bzcd Wffrw. Gelsenk. 156 35 b 36 Wegel. u. Hübn. 1172663 Wenderoth... 195, 00h WBernzh Kamm 157.59 do. Vorz. A. I Ii 56 bzjch Ludwig Wessel Iö8 GobzcG Westd. Jutesp. 124 256 Westeregeln Alt. i, do. B. iii. 14475 Westfalia Gem. Dös Ssbz Westf. Draht: S. 271 25 b36G do. Draht · Lad do. Kupfer.. 0

m ,,

—— 2 ——— 2

——

hz, Rog hktombacher gntlen 13) 5 c B do. Ib * 16h 94,50 do. Ib A 102 26. 00G Rüuͤtgerswerke 199 do. do. 90 00bz B Nobniker Steink. . 109) Dorstfeld Gew. . 193 100,56 Saar u Mosel rg 100 41 do. do. 102 1.7 84. 006 Sãchs. Gleltr. Lief. 1095 Dortin. Jergb. jetz Sãchs.· Thür. ꝓrtl. 19 Gewek. General 171 G. Sauerbrey. M. 105 do. Unjon Schalker Gruben 109 kv. J. 4. 11 45, 4101109, 59 do. 1898 199, 7563 do. do. ukv. 14 10 17 10 50 et. G] do. 18991 135990636 by. do. 86 do. 1995 oi g ß Düsseiß. E. u. Dr. i Gd ag 1 si h Sch idemdl. uo ĩ 7 283, 256 do. Röbrenind. 10 2. d Schl. El. u. Gas 4 155, 90 b; 6 Dockerh. u. Widm. 10 . Hermann Schött i, Edert Masch. . . 10 4. 256 Schuckert El. 98 99) ö 5b zch Gintracht Tiefbau 1g 3. do. do. Ig 1dh ßbzcß⸗. Gen. Süiesi 17 1565. bp. C66. unt. id is ai i. e , . , Elberseld. Zarben 9g 4. Spultbes d 17 ,,, Le d nn Gym den Staatsanwalt a. D., Rittmeister a. D., Rittergut besitzer den Hauptmann 4. D., Rittergutsbe . . Sime ; 1 Ru & dt ci Fil llol, 5G ö e . August von Saucken auf Tarputschen, Kreis Darkehmen, auf Külz bei Naugard, den Regierungsrat, Oberleutnant der Gardelandwehckavgllerie 65 hb; G do. unk. 121 1. 1606. 069 Schwabenbraäu.. 17 160.506 Rog gen, inländischer 147 00 ch den Staatsanwalt g. D., Rittergutsbesitzer Kurt von Saucken den Fideikommißbesitzer Joachim von Bethmann⸗Hollweg Friedrich von Seidlitz und Ludwigs dorf zu Wies⸗ 13 Lobi; left. Licht u. Kr. 4. ,, Schwanebed zem. 9g . or s Normalgewicht 712 8 n , auf Tataren, Kreis Darkehmen, auf Runowo, Kreis Wirsitz, ; aden, ä g d ,,, io e * . 16 bnahme im Mat, do den Gutsbesitzer Conrad von Fabeck zu Praust bei Danzig, den Staatsanwalt, Leutnant der Neserve des 2. Oberschlesischen den beim Stabe des 6. Badischen Infanterieregiments

.

144, 75bz do. Kaiser Gew. 100 377, 0063 do. do. 100 301,25 bz G Donners marckh. . 199 6, 00 100

= = 22 2222

2

do 8 ——— ——

oO en Oo ex * 821 2222 8 8

X S5

—— 2 *

MFK MO Cn

2

S S 2

Deo ασ 0. 1511 —— 2

itzer Bernd von Bismarck Dragonerregiment Nr. 13 Karl Robert von Westrell,

de O0

? S7 38. , 1

—— ——

Riebed Montw. J. D. Riedel do. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter. .I Roddergrube Br Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. März n Rositzer Brl· W. I do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke . Sãch Böhm Ptl. do. Cartonn. I do. Guß. Dhl. do. Kammg V. do. Thr. Braunk. do. St. Mr. S Thür. . Sãchs. Wbst. Fb

1211

2

oo 0 CC

I

. ; ĩ ö 17 siol. 50 tlg. . i ir ze, r, ; ü ; hr 530090 unk. 141 4.101093. 49063 Fr. Seiffert . Co. I Jil. 3ohr 108, 25 Abnahme im Juli. den Rirtmeister a. D. Friedrich von Buhl genannt Baron Feldartillerieregiments Nr. 57 Günther von Gellhorn Raiser Friedrich III. Nr. 114 Hugo von Gostkowski, , Engl. Wollw. —— do. ĩoh uly. id lolo; 2ᷣbz Hafer, Normalgewicht Ko tin g ĩ 4 z 2 . anterieregiment Nr. 49 Leopold von Trosch ke, Max von Tippe⸗-Falkenflucht, G6 ob; Erdmann d. Sp . ö 6 Ulrich von Blum, den Major und Abteilungskommandeur im 2. Schlesischen den Königlich schwedischen Kammerherrn, n,, , e fi. ö o Simonius Cell; . . Reiten mehl p. ĩbo g

do.

Hb 6h G do. 1910 ulb. 16 SI isios 465 Sibdllagr. Gew. io iõl. 265 1607776 3 gir von

a ,. z ĩ Schimmelpenning von der Gye zu Königsberg ; u Ostrowo, Bezirk Posen, den ö und Kompagniechef im Grenadierregiment ; en

165.09 do. do Slemens Ui ß —— Abnahme im Mai, do. 168,26

4.10 1l6ke 99.3306 j 21 7.10b Eschweil. Bergw. 17 1093506 do. 2. ö ; . ) J ; hh. d üg ͤ io lid H et iB] Slemens · Schug 17 od et. bzʒ G Mais ohne Ang ger, den 8 3. D. Eldor von Lentzke auf Meschkuppen, Feldartillerieregiment Nr. 42 Freiherrn Reinhard von Grafen Robert von Dou glas⸗Langenstein auf Sch o. o. 4 h 173 008 . Schiffb. . 25 00G Steffens u. Nölle 3 unt? Gre er, Ir. Go üb den Kammerherrn, Landrat a. D. Dr. jur. Grafen Stanislaus den Rittmeister unb Adjutanten der 9. Kavallerlebrigade Frei. den Oberleutnant der Reserve des Ulanenregiments König

229 00 b3G Elektrochem. W. 102 006 Siem. El. Betr, hauptet. : ͤ 3. it ; ö HJ auptmann und Kompagniechef im 6. Pommerschen In⸗ önigin Olga (1. Württembergischen) Nr. 119 Grafen Siemens u. da engen Duhig. sessor bei der Königlichen Staatsanwa schaft zu Danzig 155 50 13 90. Abnahmen im reis Pillkallen, Massenbach, Langenstein bei Eigelfingen in Baden, 35. 59 Noßm. WBred. Portl J ; ao pister u. Roßm Stel Srer. o von Dön hoff auf Skandau, herrn Walter Schoultz von Aschergden, Wilhelm J. (23. Württembergischen) Nr. 20 Freiherrn

131,50 bz G elsenk. Bergw. Stett. Oderwerke 4. Still. J k ; ; Ii 5 25 b; G do. unkündb. 121 Strert. Vulkan . Roggenm ehl G. 100 re gn den Oberleutnant a. D. Freiherrn Egolf von Maltzahn zu den Major a. D. Hans von Wiedner auf Kniegnitz bei Lüben Carl von Saint-⸗Andrs zu Stuttgart,

10g, Geora · Mgrienh. ibi bbräö) Stöhr n, Cs m , t r. und Speicher Nr. h u. 1 1 len bei Berlin in Schlesien den Leutnant der Reserve des 1. Badischen Leibdragoner⸗ ä *. 6. ö. gr mg dr nr, en. . . ill. . mit 3 den Bberleutnant der Reserve des 3. Gardeulanenregiments den Pastor primarius an St. Elisabeth zu Breslau Friedrich regiments Nr. 20 Freiherrn Alexander von Bethmann 256 hb Gerin Gr. Brtn. ide? 4 117 S3 5h 1 . tw s Grafen Menno von Limburg-⸗Stirum zu Berlin, von Schweinitz, zu Freiburg in Baben,

167,00 Germania Portl.

K // r

* D 1 2

do. do. Tangermünd. Zuck