In Offenbachs Operetten spielt die Opernparodie eine große Rolle; leichte, geistreichelnde Unterhaltungston der Shawschen Muse nicht zu haben. Die Polizei hat die Abhaltung einer Versammlung, in der es ist daher unumgänglich notwendig, daß, wie Offenbach den Qpernstil recht; zeitweise gingen durch mangelhaftes Sprechen dem Hörer ganze die Sprachenfrage behandelt werden sollte, untersagt, da eine Störung vollkommen beherrschte, auch die Sänger in dem vollkommen heimisch Strecken des Dialogs verloren; und Shaw handlungsarme Komödien, der öffentlichen Ordnung befürchtet wird. t . was sie parodieren sollen. Etwas fehlte freilich der rechte bei denen der Wert in den Wortplänkeleien liegt, fangen dann an zu
Erste Beilage ö. ö es 69 doch . an Seng ö ö. . , . Nutzen der neuen Vereinigung konnte diese Ver⸗ R ,. , M . ᷣ 9 o 1 * . JJ . gr, n e, , e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.
wünschen ließ; ein imposanter Aristeus⸗Pluto wär Herr Holzapfel, eine M iafalti onnabend eine Feuersbrunst aus. In der Fabrlk waren anmutige und kecke Curydike Fräulein Stolzenberg. Den Vogel aher aunigfaltiges. gegen 1500 Personen beschäftigt. Die Zahl der Toten beträgt id; ( 27 Mä 1911 schoß Richard Wissiak als Hans Styx ab, der sein Couplet „Als ich Berlin, A. März 1911. 12 schwer L g eg liegen im Hospital. Die Mehrzahl der Um? Berlin, Montag, den ö rz 2 noch Prinz war von Arkadien“ mit einem treffsicheren, trockenen Humor ; . . , gekommenen sind Deutsche und Italiener, neunzig Prozent junge ᷣ— — — sang. Im übrigen war der Text vollgespickt mit Anspielungen auf Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich deg Bezirks⸗ Mädchen. Zahlreiche Tote sind nach ihren Schmucksachen wieder e, ,. ern g. ö. Deen 4 . . K , 8 3 ö in . . Berlin ö zuerkennen. ö. Kö halghn ö. ö t ngestf n, Fru chtmärkten zum Teil aber auch verfagken. te Autstattung, die sich von der im ndenden ontrollversammlungen erfelgt morgen, den um zu ermitteln, wen die uld an dem Unglück trifft. . n ĩ . Sommer bei Kroff gebotenen nicht wefentlich unterschled, war recht 28. März, und am 15. April d. J. an den Anschlagsäulen. Der Brand entstand in der siebenten Etage des . Berichte nnn deutsche j r geschmackvoll. Gebäudes aus unaufgeklärter Ursache und pflanzte sich mit riesiger = r 2 ⸗ —— x nn,, m mmm . ; 6. Lu stspie lhaus ,, nach tn J . ß der ö Dur schit Am vorigen i,, n, ⸗ ; . ⸗ ; erunglückten, me unge Mädchen, hatten durch Hinabsprin urchschnitts⸗ arkttage Am Sonnabend wurde der Versuch gemacht, dem Interesse, das Kiel, 27. März. (W. T. B.) Die transatlgntische Flug- auf die Straße den . gefunden. Auch in 44 n n mittel Verlauste Verkaufs⸗ z Nartttage g n. 9 für altberliner Leben besteht, entgegenzukommen, indem man einen expedition des Luftschiffes „Suchard“, die für April in Aussicht wurde eine große Zahl von Leichen gefunden. Mehrere ; M f nach lůberschlãglicher Schwank von Toni Impek oven aufführte, der sich Die Grüne n,, war, ist bis zum Spätherbst verschoben worden. Personen versuchten, sich an den über die Straße gehenden elek— Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ma wert ö. Schatz ung verkauft NVeune“ betitelt, ein Stück altes Berlin in 4 Bildern mit Gesang und bwohl alle Vorbereitungen im großen und ganzen zum Ab⸗ trischen Leitungsdrähten in Sicherheit zu bringen, stürzten aber eben⸗ ter D Doppel zentner Tanz. Die Beliebtheit des trefflichen Schauspielers Impekgven schluß gebracht sind, erfordert das Auprobieren der notwendig falls auf die Straße, da die Brähte unter dem zu großen Gewicht 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner re, un bekannh stimmte das Publikum dem Verfasser Impekoven gegenüber milde. gewordenen Umänderungen der maschinellen Anlagen so viel rissen. Aus dem achten Stock wurden etwa b6 Leichen geborgen. M0. MS 0. M00 . 16 Sonst hätte man. wohl kaum elne solche Ausdauer be⸗ Zeit, daß der Flug vor dem Auftreten der tropischen Stürme West⸗ Die Verletzten, die keilweise sehr schwere Brandwunden aufweifen ⸗ wiesen bei den bis in die 12. Stunde währenden, an indiens nicht mehr stattfinden kann. Nach Ausführung der Probe, wurden durch die Ambulanzen nach den Spitälern gebracht. Wie el weizen sich nur in beschränktem Maße fesselnden Vorgängen. Mühe flüge in Kiel wird das Luftschiff für die Reise nach den Azoren bereit heißt, soll vor dem Ausbruch des Brandes eine Explosion stattgefunden w 96 sich alle. An der Ausstattung, die zum Teil reizvolle gestellt. haben. ö . 18040 1865 18565 1935 19,35 20,00 ,,,, , . . — . doch a . J . ; In terburg . . . . — 19,50 19,50 immung, das Mitfortreißende. Es ist zu wenig Humor und zu vie ; . 9 3 ; Oeilla (Georgia), 25. März. (W. T. B. ĩ w . ⸗ 8,50 ; 18,90 — 3 gequälte Komik darin. Die Gewaltsamkeiten der Handlung und alle ar nnn, n, 6 w . Eisenbahn 6 rl ö . eig ein . . 9 ö a. H. . ö ⸗ . 6 1900 19, 10 19,40 möglichen Erinnerungen ließe man sich vielleicht gefallen, wenn nur ; f ᷣ , w . Coast-Line⸗CEisenbahn die Brücke über den Alapahafluß Frankfurt a. D.. . 18,50 15,560 18,80 19, 00 —
. ö § 9M j ö . ! 6. Schwung und Grazie sie durchdrungen, und belebt hätten. Aber , 2 . 866 ö passierte Fünf Wagen 'entglelsten und 46 Personen sollen den J ö — 3 — 3
davon war zu wenig vorhanden. Die „Grüne Neune“ ist das , gel, n ; Tod gefunden haben. ; . , ei. . alte Volktthrater, das in den fünfiiger Jahren deg verflöossenen Flanke. Die Züge streiften sich, wobei die Lokomotive des Per— od gefunden haber igen! . 16 10 1510 1960 1960 3236 1326 Kolberg . ö w 18,20 13550 1850 18,990 19,00 19,40
Jahrhundertß in der Blumenstraße ein Mittelpunkt des sonenzuges 214 müt der Lauf⸗ und den heiden ersten Triebachsen ent- volkstümlichen Kunstlebens war. In dieses Theater versetzt der Ver⸗ leite und stark, beschädigt, wurde. Vom Eilzug 2 entgleiste der elt 1536 1526 18.36 18.80 — — fasser als Direktorin die Mutte? Pfelffer, ein Seiten ftäck zu der Packwagen mit sämtlichen Achsen. Die ser sowie der folgende Post⸗ ,, 1516 1710 1726 15, 16 1820 18,10 Elöer un Theater kan Wenn bergshe (g walten der Meultert Gräber. vagen wurden durch das Streifen leicht beschädigt. Außer dem an Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö ; 2 2 r,, . 1766 . — Kinernicht schü spannenbe, bon Cohpleiz und gllerlel Lufzügen durch. der, Hand leicht ver (letzten Ha ckme tern dez Ciliuggs 2 wurde Depeschen. hlau —— 1610 16 890 i656 1756 17560 1860 setzte Handlung gruppiert fich um diese Figur, die in Toni Grigo eine niemand verletzt. Bie Urfache des Unfalls ist ein Signaldefekt ö l . =. k ; y, . w 18.00 r; j infolge des herrschenden Sturmes. Ein Verschulden eines Bediensteten Venedig 27. März. (W. T. B.) Aus Anlaß der de, . . 1750 1780 1850 18550 1d 0 1530 ö k 18, H 186 50 is 56 1856 18 60 19556
t , . . ö scheint nicht in Frage zu kommen. Die Verkehre stockung wird in drei Jubelfeier Italiens hatten die „Hohenzollern“ und die lberstadt. 18,00 18,00 — — 19,340 1940 ir rl 18.40 1840 19569 19,25 19,50 19,0
halten, was Nhnen zum ! Teih ü. durch * die anacht onisttische Stunden behoben sein. Der Schaden ist unerheblich. . „Königsberg“ über. die Toppen geflaggt. Bei der Flaggen⸗ Verspottung von Vorgängen der Jetztzelt und allerlei — — . parade gab die „Königsberg“ einen Salut von 21 Schuß. Im andete Künste gesang Die anmutsge Poldi Müller — F , w. E. / Auftrage des Kaisers Wilhelm, der an den König Victor und Fritz Spira erfreuten durch Gesang und Tanz; besonderes rem en, 27. März. W. C 8 Die Rettungsstation Emanuel! ein sehr herzliches Telegramm richtete, begaben sich der Verdienst' erwarben sich auch Fran, Arnold. Franz Forneliug, Ernst Curhawen der- Deutschen Gesellschast zur Rettung Schiffbrüchiger. Generalleutnant von Scholl, der Flügelabsutant? Oberst von Bach, r auch die Regie sihlke, buche Culer. Clralt Schintler um tüleJraphiert! Am 27. März dom dem den tschen. Besqh eier Ghellus und ber dentsche Konsut Riech en, h . die Kufführung. Bie Musik erhob sich nicht über elne gefällige Anng', Kapitän Huntenburg, gestrandet auf Scharnhoern, CEhehlus und der eutsche Konsul Re jsteiner von der „Hohenzollern Alltäglichtet. Immerhin wäre zi wönschen, daß die aufgewandte Hit Zement von Hemmoer wach Muntmarsch bestimmt, i wei 4h Land (unde legten am Tentmal Piktor Emgnuelg auf der Mühe durch eine Reihe von Aufführungen belohnk würde. Personen gerettet durch Rettungsboot der Station Elbleucht— Niva degli Schiavoni einen Kranz nieder. Die schwarz-weiß-rote ⸗ j schiff 2. Schleife des Kranzes trug die Inschrift: „Al cinquantesimo . anniversario de la proclamazione del regno d'ltalia Im Kzniglichen Opernhause wird morgen, Dienstag. „Die Paris, 285. Märi. (W. T. B), Wie über Cerbore aus Wilhelm L. Mittags begab sich der Fürst zu Fürstenberg Zauberflöte“ wiederbolt. Die Damen Andrejewa-Skilondz, Böhm. Barcelona gemeldet wird, griff eine große Volksmenge zu dem Präfekten Conte Nasali, um ihm die Glückwünsche des van Endert, Artöt⸗de Padilla sind mit den Herren von Schwind, in der vergangenen Nacht die Angestellten der Straßenbahn Kaisers zu der heutigen nationalen Feier zu überbringen. Altenburg. J — 23 ,,,, 1599 Berger, Lieban, Habich, Bachmann u. a. in den Hauptrollen be⸗ an, weil ein Arbeiter beim Ueberschreiten der Straße von einem getinie. 27 März (W. T . — Arnstadt .. . ; 19,20 1940 21,00 2l/0b schäftigt. ; . Wagen zermalmt worden war. Zwei Straßenbahnwagen wurden ö. Cetinje, 27. März. (W. T. B) Nach hier eingetroffenen Im Köntglichen Schauspie! hau se wird morgen Roderich umgeworfen. Erst in später Nacht wurde die Ruhe durch Militär Meldungen haben Albanesen aus Hoti und Klementi am gsternen (enthulster Spelz. Dinkel, Fesen. Benedir Kustspiel „Der Störenfried“ in der bekannten Besetzung und Polizei wieder hergestellt; 24. d. M. ein türkisches Blockhaus bei Raptchi ange⸗ . 2060 200. 2939 21,00 6, zei Nene freie Bühne, der fich die Cinfüh griffen und zwei Nizams getötet, zwei verwundet und wier , w ͤ i ö 21320 22,50 Ve d ue e Bühne“, der si e Einführung e 1 . zi ; si de = eiden ; . ? ; . — neuer Kräfte der Schauspielkunst und Dichtkunst zur Aufgabe machen Paris, 27. März. (W. T. B.) Aus Nord- und Ostfrankreich geen gen 98r. eg e. Zwanzig ergaben sich 6. wurden ent 6 JJ; ; 2120 2140 . ; ᷣ ö. unn; : . de m / ö Ost f: waffnet. Am nächsten Tage griffen dieselben Albanesen mehrere 21 00 21320 21,40 21,40 will, trat am Sonnabend in einer Nachmittagsvorstellung im Lust⸗ werden von gestern starke Schneestürme gemeldet. Bei Belfort Blockk äuser an. Ein von Tuzi herbeigeeiltes Bataill d 1 ⸗ . z spielhans zum ersten Male vor die Oeffentlichkeit. Eingestandener⸗ haben die Schneestürme zahlreiche Telegraphendrähte zerrissen. * 9) h k , , , , , , , en, NR e n maßen besießt der Verein erst seit Wochen und war hun hoch nicht Pie Ver Fin dungen in täg'zu ffchlan d find tel fmiser gethan von Albanesen in ein Gefecht verwickelt, dessen Ausgang un— oggen. in der Lage, mit einem neuen Theaterstück aufzuwarten. So , bekannt ist. Tilsit . 14.35 14,65 14,65 ö 33 P
. — — 14,50 ferburn . 13.330 13, 90 ö 138 140
1Jö5 1450 14530 , / 14665 1420
, , ,
1950 id 56 1576 1536 20 56
. K 18 560 1520. 1836 1830 1880 1836 19566 1555 1336 Lüneburg.. 18,00 18,560 18,90 18,99 18.90 19.20 Meißen 0. . . . 18,40 18,60 183,70 19.100 . ,,, 185690 is 76 1565 18.16 15 46 d 18 55 18565 1556 230568 26 06
i , J Kö . bd Il h 1 2000 2120 21,40 21,80 23 3 4 66 Rostock ö . — W — — 18.50 18,60 Braunschweig . j kö 18,80 18,80 19,20 19,20
Erfurt Riel Goslar.
. *. k , ,
. . . nern n Retz . . erster J Stelle ein englisches Theaterstück: ; aws „Candida“. Athen, 26. März. (W. T. B.) Der Universitätsprofessor ö Noch ungenannte Darsteller sollten hier im hellen Licht M istriotis, der Urheber der Agitation in der ,, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ö J der Rampe Gelegenheit finden, ihre künstlerische Begahung ist in den Anklagezustand versetzt worden. Er wird beschuldigt, Zweiten Beilage.) Brandenburg a. H.. darzutun; sie spielten auch ihre Rollen recht und schlecht, wie es streb⸗ durch einen Aufruf, in dem er erklärte, die altgriechische Sprache und rankfurt a. O. same Durchschnitteschauspieler zustande bringen. Nur lag ihnen der die Religion seien in Gesahr, eine aufrührerische Bewegung entfacht —— Anklam .
ö Stettin m mm rm m nem , . 2* * 8 8 . yritz ' 9 . * Theater. , , nnn en. Custspielhaus. (Friedrichstr. 236) Dienstag, Blüthner-Saal. Dienstag, Abends s uhr: n e 1. Pomm. . ö ; . Sonnabend: Sumnur nn. Abende 8 Uhr: Die grüne Neune. Ein Stück Konzert der Triovereinigung KurschéModern — . , ꝛ . Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— J mit Gesang und Tanz von Toni Deckert und der Konzertsängerin Anni Ritter. y. . 9 sl 1er 4 3 . 2 . . 1 . , , , Dlenst und FTrei⸗ gerliner d H e und folgende Tage: Die grüne Neune k (. Schlawe . ätze n aufgehoben, iz e, . Qper erliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr;: * . ARlindworth ⸗Scharwenka · Saal. Dienstag . Rummelshurg i. Pomm. 1480 n dier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz . Abends 75 Uhr Ftonzert von Cel Tee, mn . Stolp i. PCγrƷrE . ͤ gi
von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die f —ͤ Rosi ? Goirektian - R: ꝛ . . kö Königliche Oper. Musikalische Leitung: 6 ö hen , , E. Pohl und H. Wilkens. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) (Klavier) unter Mitwirkung von Rose Magnus ö Lauenburg l. Pomm. . . 1666
ß 1 2 1 ö 6te Abend 2 1 5ęs 9 8 ow 5 ö Bromberg . . . . 1 * 1 . 1 . 6 5
Gr wien r, ö Der e, nr, n r, , ,. dentscher Bearbeitung Von Ven not Kackbson n. ; k 12566 1349 Storr seied au efpic e er , , 23 Donnerstag und folgende Tage: Bummel⸗ Mittwoch und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ Dirkus Schumann. Dienstag, Abends 7 Uhr: Grieg. ĩ 6 1336 Roderich Benedir. In Sene gesetzt don. Herrn . kontrakt. Die größte Attraktion der Jetztjeit: Automobil- 4 dd 135790 1430 Regisseur Patry. Anfang 77 Ühr. rennen. Ueberholung im Sprung, ausgeführt 1 14.00 1459
Neues Operntheater. Gastspiel des „‚Schlierseer CLessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) mit 2 Automobilen von La belle Georging und ö. ö k ö . 14,50 15.50
Bauerntheaters, Leitung: Direkter Taver Terofalx Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Vol”kes. Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. 1 . 6
t Ge S ; S . ilenburg .. 1 . ) . Der Stammhalter. Bauernposse mit Gesang und Drei Akte von Karl Schönherr. Samen m wen w , me,, nn 1 und: die übrigen Speziali k P 3 .
Tanz in drei Akten von Carl Frey. Anfang 8 Uhr. Mittwoch und Donnergtag .
; ; J . , g: Glaube und Heimat. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. — Kiel. * V z . ; Iii, de, r,, . Ie Uhr. , Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mustk von ; . . JJ 63 . ,,, nn, , hr: re, ; J. Gilbert. Dirkus Qusch. Dienstag, Abends 74 Uhr— ů V w ö 16 , . . ewe. 63 e, rn, Neues Schanspielhaus. Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt Große Galavorstellung. Nordini, Muskel. und . . . 13 30 . Dirigent: Herr Generalmusikdirektor Br. Richard 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen. schaft. Atemexperimente. — Neu: The z Claeres. — d ö . ö R115 16656
Strauß . 33 kleine Schokoladenmädchen. 3 . e, ,. Yar e nen 24 * . V. . 26946 2 66 169 ; ; Donnerstag; Maria Stuart. f ' 8 rl. Marta Mohnke, Schulreiterin. — 3 Gebr. . ; ; 8 1400 ,, n V 93 Freitag: Die Hosen des Herrn von Bredow. . . . ö ö Fratellints, urkom. Clowns. — Herr Ernst Rostoch 1 . 68 15,10 don Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen. ri ,, 2 2 n, ren n m. , Schumann, Freiheitsdressuren. — Reiterfamilie , . — . . P , 1a 3 Neues Operntheater. Gastspiel des „‚Schlierseer ,, und Armont. dee e, un ö err og, , , ,. Ar r ur ‚ . 336 1660 1600 Bauerntheagters“ (Leitung: Direktor Taver Terofah). 1 j . r Mittwoch und folgende Tage: Hippolytes reiter Um 2h. Uhr Ausstattung. . Der Geigenmacher von Mittenwald. Gin Romische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: re ölen. ge: pantomime „Armin“ (Die Hermannschlacht). er st e. Volkeschauspiel in 3 Aufzügen von Dr. Ludwig Hoffmanns Erzählungen, ; — — i — 7 — 1465 16,35 Ganghofer und Hang Neuert. Musik von Kart Mittwoch: Orpheus in der Untermelt. ö 5 Tilsit; k . 14 00 Horack. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Bie Boheme. (GHastfpiel Léon Modernes Thenter. (Königgrätzer Str. 57 / v8.) . ( . 1470 — Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den daffitte. ; . . Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Familiennachrichten. T yck . . 1506 1600 Monat April 1911 zu 26 Opern⸗ und 27 Schau⸗ Treitag: Neu einstudiert: Die verkaufte Braut. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und ö 9 ; — spielorstellungen findet am 29. und 30. März Sonnabend: Tosca. Rößler. Verlobt: Frl. Elisabeth Nißle mit Orn. Oberleut⸗ d. J. Vormittags von 101 —1 Uhr in der König⸗ — Mittwoch und folgende Tage: Der Feldherru⸗ nant Berndt von der Marwitz (Deutsch Lissa— lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ . hůgel. Krotoschin, Posen). — Frl. Annemarie bon Jordan hause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) mit Hrn. Oberleutnant a. D. Heinrich von Willert Vorlegung des Abonnementsbertrags statt. Es werden Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein idegler Gatte. (Weimar Giesdorf bei Namslau). . am 23. März d. J. nur die Billette zum 1. Rang Schauspiel in vier Akten von Oskar Wilde. Geboren; Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant und . 1 . ö. . 5 ,,. 1 ö,. der Weise. Konzerte. Alfred Frhrn. von Crailsheim (Spandau). zum 2. Rang bezw. Balkon un Rang bezw. onnerstag: Gabriello, der Fischer. ö ⸗ . ⸗ XP. u⸗ . 5 . ie bee n n erfucht, eee, n, ,,, . 3 Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: K . Oe T üg eg, er. en Geldbetrag abgezä ereit zu halten. ͤ ö nstag, en r: 9 . S oli 1 ; Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen , , . anne mm (Violine) Wehel Greslau) ö in in . nnr, 2 Franz i n. ö eutsches Thenter. Dienstag, Nachmittags ittwoch: Ein idealer Gatte. ; ⸗ 5 Uhr: e, ö Teil. ⸗ 6 Donnerstag: Der Traum ein Leben. Sangl Bechstein. Dienstag, Abends 75 Uhr: Verantwortlicher Redakteur:
Mittwoch: Faust, I. Teil. — —— 2. Liederabend von Sella Rentsch⸗ Sauer. Am Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ger. mr er. Theater des Westens. (Station: goologisch. Klavier: Erich J. Wein. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. onnabend: Faust, Z. Teil. Garten. Kantjtr. 12) Dienstag, Abends 8 Uhr: 9 . Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ 9 el Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in eethoven · Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ammerspiele. 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. Z. (letzter) Klanierabend (Beethoven ⸗ Abend) Elf Beil Dienstag, Abends 8 Uhr; Sumur nn . Mittwoch und folgende Tage: Die lustigen von Sverin ECisenber ger. Mitw.: Wladyslam 5 Beilagen Mittwoch: Zum ersten Male: Die Königin. Nibelungen. Waghalter ¶ Violine). leinschließlich Börsen Beilage), (Mh)
1450 6 1436 14.66
1430 . 1290 13530 13380 1420 13.80 1420 1440 . 1410
dd Brandenburg a. H.. . 1660 16,90
. a. O. ⸗ 15.00 relfenhagen .- r ö 16,00 n,, w 16 20 targard i. Pomm̃c.. . . ö. 1 ö,, ö jz 1459 3 . 14 1 . . 1246 1256 13 30 Breslau. . 15565 16,00 12,00
Ohlau 3 . — 160 . 14, 90 16 00 is,
J ä k 1 Del keestadt ĩ Futtergerste 15.00 — ö 36 . ; Braugerste J. 67 2 Eilenburg... ö 16 . ,.
Erfurt . . 2 9 z 3 . ö 1700 h 00 1600
. Kö 38 16,50 109
Goslar... . 1676 16 86 194
6 . J ö 16 60 17,50
; Braugerst:
lauen i. V. V 54 26 00 w n, . r e. ö 19.50 eidenheim . . 20900 ö J J 1 osto * 3 3 . * * 9 . 9 . 2000 Ran saht; J