113769
Einladung zu einer außerordeutlichen Geueral⸗
ver sammlung von . Haffmann s Stürkefahriken Aktiengesellschaft in Sahuflen,
welche am 18. April E911, 12 uhr Mittags, zu. Bremen im Bankgebäude der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“, Stintbrücke Nr. 1, stattfindet.
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 (.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien
ausgeübt werden, welche gemäß § 20 der Statuten
dom 18. November 1899 spätestens am LF. April
bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“,
Bremen, hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben.
Der Aufsichtsrat. Emil Plate, Vorsitzer.
fimsssos J Ehacher Kohlensäure⸗Industrie A.⸗G. Stuttgart.
Die zwölfte ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 22. April 1911, Vormittags EHI Uhr, im Geschäftslokal der Ge— sellschaft, Hauptstätterstraße 149, in Stuttgart statt.
Bejüglich der Voraussetzungen zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 21 des Statuts verwiesen, wongch zur Teilnahme und zur Ab— stimmung jeder Aktionär berechtigt ist, welcher seine Aktien (ohne Dividendenscheine) mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafiskafse, der Kasse, der Pfälzi— schen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder einer ihrer Niederlassungen oder bei den Herren Hugo Thalmessinger Æ Co., Bankgeschäft in Regens⸗ burg ö (Vergl. auch § 255 Abs. 2 des V.“ * 74
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗
stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns. Eyacher Kohlensäure⸗Induftrie A. G.)] Der Aufsichtsrat. Rud. Dacqu s, Votlsitzender. I bbs s
Wir beabsichtigen, die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer beiden alten An— leihen, nämlich rn, n
„6 I 265 0090 — unserer 5 o Anleihe vom Jahre 1901, rückzahlbar zum Nennwerte,
M 478 0090, — unserer 5 υ Anleihe vom Jahre 190 4, rückzahlbar zum Nennwerte,
derart umzuwandeln, daß der Zinsfuß dieser An⸗ leihen mit Wirkung vom H. Januar 1912 an
auf 4 0½— herabgesetzt. der Rückzahlungskurs der umgewandelten Teilschuldverschreibungen dagegen von 190 0½ auf E02 υ erhöht wird, unter Auf— rechterhaltung des bisherigen Tilgungsplans und aller sonstigen Rechte der Besitzer dieser Teilschuld⸗ verschreibungen. —
Die 6 r von Teilschuldverschreibungen der obigen n werden hierdurch aufgefordert, die Mäntel der Teilschuldverschreibungen
in der Zeit vom 1. April bis einschließlich 20. Apr 1911
bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover
zur Umwandlung und zum Zwecke des Aufdrucks eines dlese Umwandlung kenntlich machenden Stempels unter Beifügung eines nach der Nummiernfolge ge— ordneten Verzeichnisses gegen Quittung einzureichen. Formulare für diese Verzeichnisse sind bei obigen Annahmestellen kostenfrei erhältlich. Die Teilschuld⸗ verschreibungen werden nach erfolgter Abstempelung gegen Rückgabe der Quittung von derjenigen An— nahmestelle zurückgegeben, von welcher die Quittung ausgestellt ist.
Die Zinsscheinbogen sind nicht mit einzureichen, da sie nur noch die beiden am 1. Juli 1911 und 2. Januar 1912 fälligen Zinsscheine fragen, welche voll mit 5 vo bezahlt werden, soweit sie zu abge— stempelten Stücken gehören. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen mit den Zinsscheinen zu 498 0½ wird gegen Einreichung der Erneueuerungsscheine später erfolgen und besonders bekannt gemacht werden.
Diejenigen Restbeträge unserer obigen Anleihen don 1'201 und von 19604, welche bis zum 30. April 1911 nicht zur Abstempelung eingereicht sein sollten, kündigen wir gleichzeitig hiermit zur Rück zahlung auf den 1. Oktober 1911. Die Rück— zahlung der gekündigten Stücke erfolgt
zum Nennwerte von jet... . . 46 1000, —
zuzüglich 5 o/o Zinsen vom 1. Juli bis
HJ 12955
mit M 1012,50
vom 1. Oktober 1911 ab bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück
und Hannoverschen Bank in Hannover egen Einreichung der Mäntel nebst Erneuerungs— . und dem letzten daran haftenden, am 2. Ja⸗ nuar 1912 fälligen Zinsschein. Sollten Stücke ohne diefen Zinsschein zur Einlieferung kommen, so wird für den fehlenden Zinsschein der Betrag von F 25, — von obiger Summe gekürzt.
Mit dem 1. Oktober 1911 treten die gekündigten Teilschuldverschreibungen außer Verzinsung.
Mit der Osnabrücker Bank und der Hannoverschen Bank ist wegen der gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen jedoch das Abkommen getroffen, daß die Kündigung hinsichtlich derjenigen Teilschuidverschrei⸗ bungen außer Kraft treten und die angebotene Um— wandlung noch zugelassen werden soll, welche diese Banken bis einschließlich 1. Januar 1912 werden erworben haben. Demgemäß sind die genannten Banken erbötig, die gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen auch nach dem 1. Oktober 1911, aber nicht über den 1. Januar 1912 hinaus, gegen Zahlung des Nennnwertes und o Zinsen bis zum Tage des Erwerbs anzukaufen.
Teilschuldverschreibungen beider Anleihen, welche von den planmäßigen Auslosungen am 1. Juli ds. J. betroffen werden, bleiben bon der Kündigung und der Umwandlung ausgeschlossen trotz eines etwa er⸗ haltenen Aufdrucks über die geschehene Umwandlung.
Osnabrück, den 23. März 1911.
F. IH. gammersen Actien Gesellschaft.
113762 Ordentliche Generalversammlung. Sonnabend, den 29. April 191I, Nachm. 5 uhr, findet in Danzig, Jopengasse Nr. 3, 1 Tr. die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Weichsel Danziger Damypfschiffahrt⸗ und Seebad⸗Aktien⸗Gesellschaft ert . Tagesordnung: ) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge— schäftsjahr 1910. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. 6 Wahl zum Aussichts rat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, müssen gemäß 3 22 des Gesellschaftsvertrages vom 30. April 1967 hre Aktien (ohne Gewinnanteil und Erneuerungs⸗ scheine spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande, der Danziger Privat⸗ Aktien Bank oder der Norddeutschen Credit ⸗Anstalt hinterlegt haben. Danzig, den 18. März 1911.
„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt und Seebad Aktien Gesellschaft.
F. Waechter. Wm. Klawitter. 77562 ⸗ . . . 35 ö. Chemische Fabrik zu Heinrichshall,
Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des Tilgungsplans unserer im Jahre 1880 ausgegebenen 5 Coigen, am 1. Oktober 1894 auf A4 0 und am 1. Oktober 1898 au 1 00 konvertierten Anleihe von M 600 O00, — sind in der heutigen Ziehung
4 Stiick Schuldverschreibungen Lit. A zu M 200. —
Nr. 4 18 19 33 37 39 48 49 120 121 154 167 171 263 266 363 370 405 466 5oz 515 5357 616 667 731 751 799 844 870 g30 56 957 958 959,
10 Stück Schuldverschreibungen Lit. H
zu M E000, —
Nr. 1054 1067 1127 1150 1151 1167 1181 1210 1279 1287
. Rückzahlung am 1. April 1911 ausgelost worden.
Dieselben gelangen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom Verfalltage ab bei der Gesellschaftskafse hier sowie bei der Coburg⸗ Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, bei der Gerger Filiale der Allgemeinen Deuifchen Credit ⸗ Anstalt, Gera⸗Reusz, und bei der Bahye⸗ rischen Vereinsbank, Filiale Bayreuth, Bay⸗ reuth, zur Auszahlung.
Die Verzinsung der obigen Schuldscheine hört mit dem 1. April 1911 auf. ; Heinrichshall bei Köstritz, den 7. Dezember 1910. Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft. Die Betriebsdirektion. Kutschke. Kyber.
113760
Die Foneiere, Pester Versicherungs⸗Anstalt
wird am S. April 1911, Vormittags 11 Ühr,
in Budapest, V. Bezirk, Sas uteg 10, ihre ordent⸗ liche Generalversammlung abhalten, zu welcher die E. I. Aktionäre dieser Versicherungsgesellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das Geschãftsjahr 1910. Vorlage der Bilanz, Bericht des Auf⸗ sichtskomitees. Verwendung des Reingewinns und Erteilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee.
Antrag der Direktion auf Aenderung der Statuten.
3 Wahl der Mitglieder des Aufsichtskomitees.
Diejenigen P. J. Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut
8 (Art) 18 der Statuten ihre Aktien samt laufenden
Coupons bis spätestens 31. März 1911.
Mittags 12 Uhr, gegen eine Bescheinigung und
Legitimationskarte zu hinterlegen, und zwar:
in Budapest bei der Centralkassa der Austalt,
V. Bez., Sas uteag 10, oder bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit · Anstalt für Handel und Gewerbe, oder beim Wiener Bank⸗Verein.
Budapest, am 23. März 1911.
Die Direktion.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
i350 Johs. Girmes K Ca. Aktiengesellschaft in Gedt (Rheinland).
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Freitag, den 21. April
19EA, Nachmittags A Uhr, in unserem Ge—
schäftslokale stattfindenden diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vgrlage des Geschäftsberichts und der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vor— stands für das Jahr 1910 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) e rung über diese Vorlagen sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
zur Stimmenabgabe sind nur diejenigen Herren
Aktionäre bezw. Bevollmächtigte berechtigt, die bis
spätestens Dienstag, den 18. April A911, in
unserem Geschäftslokale hier oder bei der
Deutschen Bank in Berlin oder bei einem Notar
ihre Aktien oder eine mit Nummernverjeichnis ver—
sehene Hinterlegungsbeschelnigung eineg Notarg hinterlegt haben.
Die Bilanz mit Gewinn⸗
sowie der Geschäfstsbericht liegen hom 27. Mär; an
im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einficht der
Aktionäre aus.
Oedt (Rheinland), den 23. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
und Verlustrechnung
Der Vorstand. Fr. Häcker.
113677 Aktien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke.
Bei der Auslosung am 23. d. M. der im Jahre 1911 zur Rückzahlung kommenden Schuld nerschrei⸗ bungen von 1965 und 1906 sind folgende Nummern gezogen worden:
à 5909 „S Nr. 38 42 94 157 158 185 201 210 216 250 251 275 280 283 288 317 319 365 412 434 474 479 507 5Hio 525 595 645 659 664 . 676 677 687 688 689 690 778 797 798 799
à RO00 M Nr. 43 67 77 84 114 148 155 233 239 245 248 260 316 318 331 353 356 358 368 374 389 427 439 452 453 451 466 487 490 494 500 516 567 596 683 713 723 740 742 748 755 64 770 782 S02 830 847 859 861 880 897 915 916 9g25 828 997 1035 1036 1044 1074 10981 11062 1138 1147 1153 1169 1171 1174 1217 1221 1235 1261 1263 1326 1328 1335 1342 1371 1386 13591 1493 1426 1432 1526 1555 1578 1594 1602 1604 1635 1671 1690 1705 1706 1708 1711 1712 1713 1714 1715 1822 1905 1931 1933 1970 1996 ig9gg.
à 2000 Ku Nr. 7 41 81 115 117 141 146 219 225 235 238 243 245 266 330 369 372 391 460 401 411 420 429 431 485.
à2 10900 M Nr. 2045 2057 2077 2087 2095 2096 2149 2153 2171 2248 22657 2285 2288 2291 2292 2324 2377 2404 2406 2407 2408 2412 2414 2476 2477 2480 2539 2546 2558 2560. 2621 2622 2625 2643 2644 2647 2653 2768 2840 2845 2849 2881 2887 2888 2926 2927 2945 2950 2953 3009 3117 3138 3201 3202 3237 3259 3260 3278 J 3378 3433 3437 3438 3440 3446 3471 3491 3501 3520 3551 3574 3575 3731 3835 3936 3946 3967 3997.
Diese werden hiermit zum 1. Juli 1911 ge⸗ kündigt, von welchem Tage ab die Beträge gemäß § 6 der Anleihebedingungen bei
den Herren G. F. Grohc⸗Henrich Æ Cie. in
Saarbrücken, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. und der Kasse der Actien Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen⸗Saar in Empfang genommen werden können. Die Rück. zahlung erfolgt zu EO2 0. , Dillingen⸗Saar, den 24. März 1911. Die Direktion. Karcher. Saeftel.
2063 2208 2326 2458 2591 2678 2890 3127 3302 3460
36578
2072 2230 2371 2469 2611 2747 2906 3137 3304 3461 3660
49
ö
izr sj Chemische Fabrik auf Aetien (vorm. E. Schering)
Berlin X. 329. Müllerstraße 176 171. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 20. Ayril 1911, Vormittags EG Uhr, nach dem Savoy⸗Hotel, Berlin W., Friedrichstr. 103, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
l) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Bilanz- und des Gewinn- und Verlustkontos.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Zuwendung von 6 15000 zur Allgemeinen Unterstützungs⸗, Witwen- und Waisenkasse.
4) Beschlußfassung über die Dividende und über die Entlastung des Aufsichtsrats und dez Vorstands.
5) Aufsichtsratswahl.
6) Wahl zweier Revisoren jahr 1911.
Zur Teilnahme an dieser ordentlichen General⸗
versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche bei der
Gesellschaftskasse Müller⸗ straße 170/171,
bis zum 18. April d. Abends 6 Uhr,
oder bei dem
Bankhause Emil Ebeling, Berlin W., Jäger— straße Hh,
bis zum 18. April d. J.. Mittags 12 Uhr,
während der üblichen Geschäftsstunden:
a. ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien einreichen und
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗
scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner
Kassenvereins hinterlegen.
Bei der Hinterlegung ad b wird ein Nieder
legungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Ge
neralpersammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur
K mit Angabe der Stimmenzahl
erteilt.
Je eine Aktie oder Vorzugsaktie gibt je eine
Stimme.
Berlin, den 24. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
A. Marggraff, Vorsitzender.
113761
Aelteste Volkstedter Porzellan⸗Fabrik und
Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann é Porzelius Aktiengesellschaft.
Die * Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. April
E911, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal
der Gesellschaft in Volkstedt stattfindenden zwölften
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
für das Geschäfts⸗
in Berlin N.,
— .
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn, und Verlustkontos sowie des Berichts des Aufsichtsratg für das Betriebsjahr 1910, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Gewinn, und Hern ihn tod
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
§ 21 des Statuts: . Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammkung beteiligen wollen, haben dies spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr.
Arnhold, Dresden⸗A., anzumelden. Mit der
Anmeldung i, die Aktien oder von der Reichsbank
ausgestellte Depotscheine oder die Bescheinigung eines
Notars über bei ihm erfolgte, e , zur Auf⸗
r . bis nach Abhaltung der Generalversamm—
lung begründende Niederlegung zu übergeben.
Volkstedt, den 25. Marz 1911.
113748 Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der a Mittwoch, den 26. April 1911, Vormittag 10 Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldensch Privatbank Aktiengesellschaft, Dresden, Wassenha n straße 21, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen · Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der rechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowi Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
2) Genehmigung des Jahresberichts, der Bilan und der Gewinn- und Verlustiechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtzrat und Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalpersammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf 5 8 unseres Statuts ersucht spätestens bis zum 23. April de. Irs. .
bet dem Vorstande unserer Gefellschaft in Münchberg oder bei einem der Bankhäuser.,
Mitteldeutsche Privatbank Attiengesellschast, Dresden, Waisenhausstraße 21,
Bayerische Handelsbank, Filiale Bayreuth,
Königliche Filialbank, Hof a. S., ihre Aktien oper einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern verzeichnisses gegen eine von der Hinterlegungsstelse spätestens bis zum 24. April ds. Ir. aus zufertigende Stimmkarte, welche vor der General⸗ versammlung abzugeben ist, zu hinterlegen.
Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung können vom 10. April d. Is. ab in unserer Ge⸗ schäftsstelle eingesehen werden, während die Geschãftz⸗ berichte den Herren Aktionären vom 20. April ds. Irs. ab ebendaselbst und bei den obengenannten Bankhäusern zur Verfügung stehen.
Münchberg. den 23. März 1911.
Attien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab G Linhardt.
Der Vorstand. A. Künneth.
Jahrek.
11538160 Eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft
wird auf Montag, den 24. Aprit 1611, Nach— mittags æ Uhr, nach dem kleinen Saale dez Altonaer Gesellschaftshauses in Altona, Königstr. 154, berufen.
Tagesordnung:
J. Antrag der Aktionäre:
Beschlußfassung über sofortige Inangriffnahme der Verlegung des Bahnkörpers von der Chaussee.
Anträge der Direktion und des Aufsichtsrats.
1). Beschlußfassung über die Beschaffung der Mittel für dies Unternehmen durch Erhöhung des Aktienkapitals um 1410 000 S (Gin Million Vierhundertzehntausend Mark).
2) Aenderung der Statuten, und zwar:
a. des § 4 dahin: Das Grundkapital der Gesellschaft (Anlagekapital) wird um 1410000 (also auf 3 270 0600 ½) erhöht.
b. des 8 5, bezüglich der Zerlegung der Kapitalserhöhung in neue Stammaktien, lautend auf je 1200 M.
C. des 5 13, bezüglich der Ausfertigung der neuen Stammaktien und ihrer Gewinnanteils— scheine und Erneuerungsscheine.
d. des §5 22 Abs. 2 Nr. 3, bezüglich des Rechts der neuen Stammaktien auf Gewinn anteilhezug und des Verhältnisses dieses Gewinn— anteilbezugs zu den Gewinnanteilen der bis— herigen Aktionäre und der eventuell zwecks Verlängerung der Bahn nach Neumünster aus— zugebenden Aktien.
e. des § 25 Absatz 1 dahin:
Stimmrecht der Aktionäre und ihre Vertretung.
Jede Stammaktie 1. Ausgabe gewährt ebenfo wie jede Stammprioritätsaktie Lit A eine Stimme, jede Stammprioritätsaktie Lit. B ge— währt zehn Stimmen und jede Aktie der 2. und 3. Ausgabe gewährt vier Stimmen.
3) Etwa nötige redaktionelle Abänderungen dieser Beschlüsse sollen dem Aufsichtsrat über— tragen werden.
Da mehrere Gattungen von Aktien mit verschiedener Berechtigung vorhanden sind, bedarf es zu den An— trägen unter II. , 2 und 3 neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abftimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung, und zwar ist für die Beschlüsse eine Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals erforderlich, unter denen sich ein Prittel der in der Generalversammlung vertretenen Stamm— aktien befinden muß.
Die Vorlagen werden zwel Wochen vor der Ver— sammlung im Rathause zu Altona, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien unter Beifügung zweier von ihnen unterschriebener Verzeichnisse ihrer Aktien in geordneter Reihenfolge entweder spätestens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Altona, Holstenstraße 223, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Altonaer Kreditverein in Altona, Königstraße 76, oder bei einem Notar hinterlegt haben. ö An Stelle der Aktien genügen auch die im § 24 des Gesellschaftsvertrags genannten amtlichen Be— scheinigungen. Auch bei Ueberreichung dieser Be⸗ scheinigungen müssen die obengenannten beiden Aktien en e nf beigefügt sein. m übrigen wird bezüg lich der Berechtigung zur Teilnahme an der General— versammlung . die Bestimmungen der 55 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll— machten sind bei den vorgenannten beiden Stellen sowie bei den Herren Gemeindevorstehern zu Quick born, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg, Oersdorf und i Bürgermeisteramt in Bramstedt kostenfrei zu aben. Altona, den 25. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
Adolf Bastin, stellvertr. Vorsitzender.
Der Vorstand. Troester. Max Adolf Pfeiffer.
Max Schmidt, Vorsitzender.
K / , w / /// ///
J
.
.
ö
113766 ] ! Hüsseldorfer Masthinenban Actien. Gesellschaft vorm. J. Losenhausen Nüsseldorf · Erafenberg.
Unter Bezugnahme auf §§ 8, 22, 23 des Gesell⸗ schaftéstatuts werden die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den I. April E911, Nachm. 8 Uhr, nn Gebäude der Handelskammer zu Düsseldorf statt⸗ findenden vierzehuten ordentlichen General— verfammlung eingeladen.
Tagesordnung:; t 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ assung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands.
3 Beschlußfassung über Entlastung des Aussichtsrats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind aut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 5 3 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft oder an folgenden Stellen: Commerz u. Diskonto⸗ Bank, Berlin, Hamburg; Bankhaus S. Kauf⸗— mann C Co., Berlin, Unter den Linden 16 Barmer Bankverein, Düsseldorf; Bankhaus J. S. Stein, Cöln; Essener Bankwerein, Effen; Rheinisch Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und dies der Gesell— schaft spätestens am 7. April 1911 angezeigt haben. Düsseldorf, den 24. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Jos. Losenhausen, Vorsitzender.
49) WBavische Ziegelwerke 21. 6. Bruehl i / Baden.
Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Januar 1911 hat beschlossen, daß zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und Rückstellungen das Grundkapital von 6h00 900, = auf M 160 000, — durch Zusammen legung der Aktien im Verhältnis von 10 zu herabgesetzt wird.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien inklusive Talons bis spätestens
2 9
ö 22. April E8EI bei der Pfälzischen Bank in
ö .
Ludwigshafen a. Rh. einzureichen.
Von je 10 eingereichten Aktien werden ? zurück— behalten und vernichtet, die anderen 3 werden an die Einreicher mit dem Stempelaufdruck „Gültig ge— blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 26. Ja— nuar 1911“ nach Durchführung der Zufammenlegung zurückgegeben.
Diejenigen Aktien, welche innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, oder solche, welche in
einer zur Zusammenlegung nicht geeigneten Zahl ein—
gereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklaͤrten Aktien ge⸗ tretenen zusammengelegten Aktien werden für Rech nung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffent— licher Versteigerung seinerzeit veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien— besitzes zur Verfüguug gestellt.
Unter Hinweis auf die nach Vorstehendem beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 H.-G. B. auf, ihre An— sprüche bei uns anzumelden.
Brühl i. Baden, den 24. März 1911.
Badische Ziegelwerke Act.⸗Ges. Der Vorstand.
Ulis?!
SFilanz des Westdeuntschen Bankyereins
z
ö. Aktiva. 1 Kasse, Reichsbankguthaben, Zinsscheine und fremde Geldsorten . Buchschuldner:
A. G., Hagen i / M.
per 31. Dezember 1910.
* 180 43701
6 32 826,43
a. Guthaben bei Banken und Bankiers. b. in laufender Rech⸗ nung c. in vorübergehender . Rechnung ... ARvalschuldner⸗ 6 Sh 576, 0s Wechsel .... Wertpapiere J5BGrundstücke: Bankgebäude Hagen .. ö Wetter Neubau Wetter. ...
3 701 064,88
44 570,52 3778461883 S38 g07 85 295 307 25
172 000, — 10 000. — 92 788901 304738801
6 61585
109745) Ludmig Hupfeld Aktiengesellschaft in Leipzig. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktiondre vom 77. Februar 1911 ist be— schlossen worden, das Gründkapital unserer Gesellschaft von nom. „ 2250 006, — auf nom. ,s bo ooo, — zu erhöhen und zu diesem Zwecke 1259 Stück neue auf den Inhaber lautende und vom 1. Januar d. J. ab dividendenberechtigte Aktien über je C6 10090, — auszugeben. Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in' Leipzig stehenden Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den gegenwärtigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten, dergestalt, daß auf je nom. M 2006, —= alte Aktien eine neue von nom. „6 100. — zum Kurse von 35 Oo juzüglich 4 ,, Stückzinsen vom 1. Fanuar d. J. sowte Reichs stempel (6 39, — pro Aktie) und Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden kann. Namens und im Auftrage dieses Konsortiums fordern wir demgemäß, nachdem der vorerwähnte Generalversammlungsbeschluß sowie seine Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen worden sind, die gegenwärtigen Aktionäre unserer Gesellschaft
113768
Spinnerei C Weberei Steinen A. G. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur fünf⸗ . ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 18. April 1911, Vormittags EG hr, in das Lokal der Basler Handelsbank in Basel zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen:
1 Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Außssichts— rats.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und
der lam,
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rech⸗
nungen. 4) Bestimmung über die festzusetzende Dividende. ) Periodische Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. 6) Hergtung und Beschlußfaffung über die an die Versammlung gestellten Anträge.
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinter⸗ legung seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Basler Handelsbank in Bafel oder vom Gesetz bezeichneter Stelle zu legitimieren. Hiergegen
auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: . l) Die Anmeldungen zum Bezuge werden innerhalb der Ausschlußfrist vom 16. bis 309. März 1911 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden entgegen⸗ genommen. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, wozu Formulare bei der Bezugsstelle kostenlos erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben.
3) Der Besitz von je nom. 6 2000, — alte Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. M 1600, Bei der Anmeldung ist der Bezugspreis von 135 0ͤ zuzüglich 409 Stück— zinsen vom 1. Januar d. J. fowie Reichs— stempel („ 39, — pro Aktie) und Schlußschein⸗ stempel zu zahlen.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen— quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien Anfang Äpril d. J. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Leipzig, den 14. März 1911.
Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft. Hupfeld. Tetzner.
Hinterlegungsscheins wieder Steinen, 24. März 1911.
fil366j
Bei der heute durch Herrn Notar Justizrat Dr. F. Rocholl, Cassel, planmäßig im Jahre 19gl1 einzulösenden 40 DTeil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gejogen worden:
Lit. A Nr. 258 155 153 213 227 141 = 6tück à M IO00, —.
Lit. M Nr. und werden solche lösung am L. Oktober 1911 mit dem Vemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab eine weitere Verzinsung derselben aufhört.
betr. Stücke nebst Talons und den noch nicht Zinsscheinen vom 1. Oktober werte
karte, welche allein zur Teil⸗ Unmittelbar nach der General⸗
Aktien gegen Rückgabe des ausgeliefert.
Der Präfident des Aufsichtsrats: R. Geigy⸗Mörkan.
Jute -Spinnerei und Weberei Cassel.
vorgenommenen Auslosung der
50 71. — 2 Stück A ½ 500, — hiermit den Inhabern zur Ein—
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der fälligen 1911 ab zum Nenn⸗
bei dem Bankhause Dresdner Bank Filiale Cassel, Cassel, bei dem Bankhause L. Pfeiffer, Cassel, hei der Kasse unserer Gesellschaft. Cassel, 21. Märj 1911. Der Vorstand. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.
113385
Soll.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung pr. 31. Dezember 1910.
Haben.
33 08310 152 12532 3 60708 12741 27 1929492 1742611 27 683 25 30 174 9 296 13596
An Saldovortrag .
Löhne, Gehälter und Tantiemen Arbeiterversicherung Betriebsunkosten Handlungsunkosten w . Mgaterialverbrauch Abschreibungen .
Aktiva.
Per Rohgewinn
nz pr. 31. Dezember 1910.
281 076 15 6g 26
Saldo
. Passiva.
125 210 59 139 527 — 159 921 — 3 507 — 40638 — 7 632 — 3 403 — 20l 353 ad 8 ö 25 00 i 155 76 1153369 143 84h o! 156 6093 20 SX sro sa Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per ultimo Dezember 1910 ist nach den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern geprüft und rechnerssch richtig befunden. Dortmund, am 15. März 1911. C. W. Ebrecht.
An Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto Treibriemenkonto. Fuhrparkskonto... Werkzeug und Utens. Konto .. Mobilien Warenbestand Materialbestand Emballagenbestand Kassabestand Wechselbestand . Debitoren Gewinn- und Verlustkonto. ..
Per Aktienkapital
Westdeutsche Marmor⸗ und Granit⸗
500 000 - 37 370 — 210 612 49 5h 057 82 1050 —
6 000 - 457983
Hypotheken Kreditoren Akzeptverbindlichkeiten Reservefonds A
*. Tantiemen
Sl 4 670 14
Werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G. Maiweg. Karl Haberfelder.
mn
Aktiva.
Aktien Gesellschaft Kath. Vereinshaus
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Pforzheim.
assiva.
Einrichtung 82 . 5 404 51780 Passiva. ooo 0
25 725 55 25 000 —
Aktienkapital Reservefonds Delkrederekonto Buchgläubiger: aa. in laufender Rechnung M . 938 587,68 b. in vorübergehender Rechnung... 129 715418 1068 30286 A 66 576.09 225 731 64 429 966 03 329 257 32 61 0900 — 239 534 40 5 404 517 80 Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 21. Dezember 19109.
UVvle
* ö
Mb 43159 46072
239 534 328 766
Hehälterkonto Uunkostenkonto Reingewinn
4150 177 409 147206
328 766
3
688 91
b 1) Kasse Barbestand 2) Mobilien Buchwert Abschrteihung 3) Requisiten Theater 1 —
4) Immobilien Buchwert 200 o0oο - . 21 42867
5) Baukonto Auszahlungen für Umbau
6) Kontokorrent . Guthaben von Verschiedenen .. 0 1
A6 4118,20 218.20 3 900 —
226 7Iꝰ 7
1) Aktienkapital ;
2) Hypotheken, 40/0 Hyp. 3) Hypothekenzinsen
4 Reservefonds
5) Erneuerungsfonds
6) Kontokorrent
7) Reingewinn 00 Dividente a' Coup. 13
Vortrag auf neue Rechnung.
ö ß ooo 160 00 .— vom 1. Okt. bis 31. Dez. 1910. 1600 — 1500 —
268 o3
Vortrag Vortrag Rhein. Creditbank . M 2037, —
4 unbezahlte Rech⸗ nungen
Gewinnverteilung:
Aà S0 15, — S 1 650, —
7283 33 M6 2373,33
Dh id 7? Gewinne.
Verluste. . . 3
21820 6 400 2 306 92 23333 1129845 Pforzheim, den 20. Februar 1911.
An Mobilien . Hyvwothekenzinsen AUnkosten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910.
Von Interessen
Der Vorstand. Noe Sieber.
Saalmiete Haus miete Garderobe
1133061 Able galiwerke Attiengesellshhaft in Oberröblingen am See.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. September 1910 hat u. a. be⸗ schlossen, daß diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, auf die die ausgeschriebene Zuzahlung von M 5090, — nicht geleistet wird, im Verhältnis von 2: 1 zusammenlegt werden. Druckexemplare über die Einzelheiten der General⸗ versammlungkbeschlüsse stehen den Aktionären auf Wunsch zur Verfügung. Nachdem zwischenzeltlich der Beschluß betr. die Kapitalherahsetzung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen nom. M 66 000, — Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, welche die mit unserer früheren Bekanntmachung ausgeschriebene Zuzahlung von 6 bo0,-= für jede Stammaktie nicht geleistet haben, auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1910 ff. und Talons mit einem unterschriebenen Verzeichnis arithmetisch geordnet zur q Zusammenlegung bon 2 1 bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein in Cöln während der üblichen Geschäfts= stunden in der Zeit vom 29. März bis 29. Juni 191 einschl. einzureichen. Von je 2 der ein⸗ gelieferten Aktien wird der Mantel einer Aktie mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 19. September [916 versehen und dem Einreicher zurückgegeben, während der Mantel der zweiten Aktie und die Dividenden scheinbogen heider Aktien einbehalten werden. Gegen Wiedereinlieferung der zurückgegebenen Aktienmäntel erfolgt nach Neudruck des gesamten Aktienkapitals demnächst die Ausgabe neuer Aktienurkunden nebst Dividendenscheinbogen. Wir behalten uns dabei das Recht vor, den Aktionären Aktien mit andern Nummern als die eingereichten zurückzugeben. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer von je zwei Aktien eine vernichtet und die andere durch den genannten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren Aktien werden durch öffentliche Versteigerun verkauft, und wird der Erlös den Beteiligten na Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche bis zum 29. Juni 1911 einschl, überhaupt nicht zur Zusammenlegung ein— gereicht sind, werden in Gemäßheit des 3 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Entsprechendes gilt für die in weniger als zwei Exemplaren eingereichten Aktien bezw. für eine, die Zahl 2 oder das Mehr⸗ fache dieser Zahl übersteigende Anzahl eingereichter Aktien, sogenannte Spitzen, sofern dieselben nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Kraftloserklärung der im vorstehenden Satz bezeichneten Aktien wird hiermit ausdrücklich zum ersten Male angekündigt. . Oberröblingen am See, den 27. März 1911. Der Vorstand. Unter Hinweis auf Vorstehendes fordern wir gemäß S 239 H.-G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Oberröblingen am See, den 27. März 1911. Der Vorstand.
113418) Aschaffenburger Volksbank Akt. Ges. Bilanz auf 31. Dezember 1910. 43 107 1094 34a3 363 7 o47 43 o 4 hr bo 2 386 8681 65 15 970 — 3 566 — 1506 — 263 000 —
D 7
Aktiva. Kasse und Sorten Effekten
,,,, Bankguthaben Kontokorrent .. Vorschüsse ... Hypothek
Utensilien Immobilien.
Passiva. m, Gesetzliche Reserve.
Besondere Reserve
Reserve für die Beamtenversicherung ö Banktratten ...
Bankschulden ...
Kontokorrent .. ö.
Unsere Akzepte ..
Kostenreserve
Unerhobene Dividende. .. Zinsenvortrag
Reingewinn
564 000 —
5 500 — 199 500
2 500 —
2 083 23914
3714 —
14878
bh 2651 44
S4 000 —
1029 —
28 210 41
57 00008
3 756 926 44
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
FP 949 38 4274 56 4640 36 51 571 52 57 09008
18 525 90 — 118048 897716
27 693 99 80 67426
18 525 90
Die Dinidende ist mit 7 0½ an unserer Kasse sofort zahlbar. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: ; Otto Köhler, Kaufmann, Aschaffenburg, Vor⸗ sitzender, Louis Weiß, Privatier, Aschaffenburg, stellvertret. Vorsitzender, ö Emil Sauerwein, Privatier, Aschaffenburg, August Arold, Kaufmann, Aschaffenburg. Aschaffenburg, 24. März 1911.
Soll. M6 An Utensilten, Abschreibung. Immobilien, Abschreibung ... Kontokorrent ; Geschäftskosten Reingewinn
. 1 .
Haben. rere, ,, . Menne mit, Zinsen und Gebühren, Saldo
Aschaffenburger Volksbank Akt. Ges. Stoll.