1911 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ächen mit einer metallischen Schutzschicht auf eleltro— Hindel,

ytischem Wege. EG. Hoorickg . A. r Brüffel; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 15. 11. 08. H. 45199. 496. 233 186. Selbsttätige Spannvorrichtung für Masselbrecher. Badische Maschinenfabrik u. Eisengießterei vorm. G. Sebold u. Sebold Neff, Durlach i. Baden. 9. 9. 99. B. 55 574. 49. 233 663. Gewindeschneidkluppe zum Schneiden von konischem Gewinde; Zus. z. Pat. 228361. The Hart Manufacturiug Company, Cleve— land, B. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.Anw., Berlin 8SsW. 61. 26. 3. 08. H. 43 252.

50d. 233 487. Speisevorrichtung für Auslese⸗ maschinen zum gleichmäßigen Beschicken der Kammern mit Sortiergut von stets gleichem Mischungsver⸗ hältnis. F. H. Schule G. m. b. H., Hamburg. 4. 8. 10. Sch. 36 249.

50d. 233539. Aus Siebresten bestehende Sieb⸗ und Mischvorrichtung. Louis Brandes, Wolfenbüttel. 17. 7. 10. B. 59 503.

50f. 233 540. Trommelmischmaschine mit nach beiden Richtungen drehbarer Mischschnecke und einer für beide Drehrichtungen umschaltbaren Trans⸗ missionseinrichtung. Philippe Augustin Gandillon, Senlis, Oise, Frkr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 3. 10. 09. G. 30 115.

50f. 233 575. Mischmaschine für Mehl oder andere trockene Pulver. Marius Faure (der ältere), Briangon, Frkr.; Vertr. Hans Wolff, Pat. Anw., Bremen. 27. 10. 09. F. 28 659.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 4. 09 anerkannt. 51b. 233488. klavieren u. dgl. D

J

Saitenanordnung bei Streich⸗ r. Ernst Alfred Paul Hennig, Dresden, Forststr. 10. 25. 1. 19. H. 49388. 52b. 233 664. Rohrvorrichtung für nicht in einer Ebene gekuppelte Stickmaschinen. Aktien⸗ gesellschaft Arnold B. Heine Æ Co., Arbon, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 3. 10. A. 18 580. 546. 233 489. Vorrichtung zur Bildung be⸗ liebig breiter Bodenfalten für Maschinen zur Her⸗ stellung von Kreuzbodenbeuteln, bei denen unter Saugwirkung stehende Oeffnungsplatten den Papier schlauch aufsperren. Bernhard Eckner, Berlin, Rungestr. 18. 22. 5. 10. E. 15 847. 5b. 233 490. Briefumschlag für offene Sendungen mit einer gummierten Schließklappe und einer einzusteckenden, wieder zu öffnenden Klappe. Lewis Clarence Van Riper, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8SsW. 48. 28. 1. 10. R. 30 084. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten tagten von Amerika vom 28. 1. 09 anerkannt. gc. 233 491. Maschine zur Herstellung von i

n C)

eckigen Schachteln. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, 16 l m 29. 349. Z 617. Schaufenstergestell zur über ichtlichen Auslage von in reihenweise über⸗ und nebeneinander aufgestapelten Behältern ausgestellten Waren. Oscar Meitzner, Leipzig-Connemwitz, Waisenhausstr. 20 u. Gustav Trepte, Leipzig⸗ Gohlis, äußere Halleschestt. 130. 20. 8. 16. M. 42146. 55b. 233492. Verfahren zum Auswaschen des nach dem Natron, und Sulfitverfahren gewonnenen Zellstoffes. Dr. Rudolf Woy, Breslau, Palmstr. 39. 11. 10. 10. W. 35856.

2—

J 1 1 1

Engl.; Vertr.: L. Glaser, O. i . G. Peitz Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. . X. m.

13. 4. 08 anerkannt. 623. 233576. wechselgetriebes, insbesondere fur Motorfahrzeuge dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 638. 223 498. Nabe angeordnetem Luftschlauch.

sohn, Pat.⸗Anw., D. 22 612.

638. TDZ 669. mit Speichen aus spiralförmig kreuzenden Drähten. Gerald Barker, Westminster, Engl.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin sw lil 27. 3. 1d . 233 577. Schutz lette für Gummireifen. Wilhelm Paulat, Mahlsdorf⸗Süd, Post Friedrichs— hagen. 5. 5. 10. P. 24 945. 6e. 233 622. Gummiradreifen mit zwei Reihen hohler, durch einen Metallreifen hindurchgreifender Vorsprünge. ,. T. Autoreifen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 12. 08. K. 39 379. 62h. TTT 578. Zweirad mit Motorantrieb. Arthur William Wall. Birmingham; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8wW. II. 28 J 609. W dnl 3 4a. 23 541. Trinkgefäßuntersatz mit nach einander sich weiterschaltenden Zahlenringen zu Zähl— zwecken. Max Robert Bassendowski, Mülheim, Muhr, Delle 53. 29. 12. 09. B. 56 9gößz SG4Ia. 233 5142. Einteiliger Drahtbügel zum Festhalten des Stöpsels in Flaschen. Carl Ehristian Jochumsen, Kopenhagen; Vertr.: H. Betche, Pat.“ Anw., Berlin 8. 14. 36. 10. 09. F. 126017. 6a. 233 543. Gefäßverschluß, bestehend aus einem aus bogenförmigen Schienenstücken zusammen— gesetzten Spreszring. Alfons Mauser, Cöln-Ehren feld, Venloerstr. 155. 23. 3. 10. M. 40 785. 64a. 233 579. Sicherheitsflaschenverschluß mit einer auf einem Glasrohr o. dgl. im Flaschenhals verdeckt angeordneten, nach Oeffnung der Flasche sichtbar bleibenden Inschrift o. dgl. Richard Gra⸗ nichstaedten, Parks; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6. 6. 09. G. 25 331. G46. 233 499. Flaschenfüllvorrichtung; Zus. z. Pat. 216 174. Nicolaus Beutel, Mannheim Rheinhäuserstr. S2. 7. 1. 10. B. 56 5. 654. 2833 580. Rettungsboje mit Azetylen— beleuchtung. Dr. Conrad Claessen, Berlin, Dorotheenstr. 45. 12. 11. 09. C. 18514. 6 G5f. 2 5816. Zangenartig ausgebildete federnde Doppelbackenbremse, insbesondere für Motor— bootwellen. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 5. 8. 08. F. 25 918. 66b. 233 500. Apparat zum Verschließen der Enden von Wurstdärmen. Heinrich Finkenburg, Mülheim, Ruhr-⸗Dimbeck 41. 1. 11. 16. F. 31 243. 74. 233 623. Maschine zum Schleifen der Randflächen runder oder unrunder Brillengläser oder anderer Glasplatten nach Schablonen. Arnold Eck⸗ stein, Reichenbacherstr. 36, u. Seyboth Æ Co., Zwickau i. S. 13. 11. 09. G. 15 253.

67. 234 149. Abziehvorrichtung für Rasier⸗ messer, in welcher das Rasiermesser abwechselnd gegen jeden Riemen eines Paares von durch Riemenscheiben in gleicher Richtung bewegten endlosen Riemen

Berlin

55b. 233665. Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen der Papierfasern aus bedrucktem Alt⸗ papier. Bismarck William Petsche, Jonkers, V. St. A.; Vertr.! Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 4. 10. P. 24901. 558. 233 493. Schleudersortierer für die Papier⸗ fabrikation mit innerhalb eines Siebmantels um laufendem Schleuderflügelrade. Erhard Mergner, Grunau b. Roßwein. 20. 9. 10. M. 42 406. 558. 233 494. Rotierende Saugwalze mit innerer, feststehender Saugkammer für Papier maschinen. Fa. J. M. Foith, Heidenheim a. Brenz. 12. 5. 09. V. 47. 558. 233 195. Schleudersortierer für die Papier⸗ und Zellulosefabrikation, bei welchem ein um eine wagerechte Achse umlaufendes Schleuder slügelrad in einem dasselbe konzentrisch umgebenden, mit seitlichem Ein⸗ und Auslaufe versehenen Sieb⸗ mtel umläuft. Bernt Tharaldsen, Hunsfos b. Kristiansand, Norw.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick— n O. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 10. T. 15 394. t 233 618. Saugkasten für Papier-, Pappen ind ähnliche Maschinen, bei welchem durch in den Längsschlitzen der oberen Abdeckplatte verstellbar an geordnete Schieber eine veränderliche Formatein stellung erzielt wird. Wilhelm Vosminckel u. Franz Schmitz, Kirchberg b. Jülich. 31. 8.09. V. 8708. 574. 233 666. Hilfsvorrichtung für photo— graphische Kameras. Contessa⸗Camera⸗Werke 5. m. b. SH., Stuttgart. 17. 2. 10. C. 18 872. 58a. 233 619. Vorrichtung an hydraulischen Preßpumpen mit zwei ineinander arbeitenden Kolben zur selbsttätigen Feststellung und Abkuppelung des größeren Kolbens von dem kleineren Kolben während des Ganges. Gustav Magenwirth, Urach, Württ. 1. 8. 09. M. 38 673. 9a, 232 629. Vorrichtung zum Schließen der Qugkver tile von Kompressoren, Gebläsen, Luft⸗ und Wasserpumpen. Viktor von Haaren, Grube Messel b. Darmstadt. 3. 6. 09. H. 47 142. 59e. 233 62141. Injektor mit Nachsaugung von Wasser vom Mischraum aus. Alexis Siabloff u. Johann Baschkin, St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 10. 08. S. 27 600. 60. 232 667. Vorrichtung zur Erzielung einer schwingungslosen und isodromen Regulierung bei indirekt wirkenden Geschwindigkeitsregulatoren für Traftmaͤschinen. Anton Utard, Straßburg i. E. Judengasse 2. 24. 1. 09. U. 3581. Sab. 233 448. Zusammenlegbarer Kinderwagen. Reinhold Assemacher, Posen, Festungsstr. 36. 25. 3. 10. A. 18 568. 5H23b. 232 668. Brems und Lenkvorrichtung für Rodelschlitten. Otto Wende, Berlin, Bayreuther⸗ straße 21. 22. 7. 09. W. 32 543. G3c. 233 499. Geschwindigkeitsregler, ins— besondere für Motorfahrzeuge. William Roper, dDillock Park Dill Ealing Engl.; Vertr.: A. Muller, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 19. 5. 09. R. 28 534. Priorität aus der Anmeldung in England vom 9. 12. 08 anerkannt. 3c. 233 197. Schalthebelanordnung für Motor⸗ fahrzeuge. George Herbert Lanchester, Birmingham,

75 J mantel

Krebsmühle b. Gassen, N.⸗L. 29. 10. 10.

T Oa.

geschwungen wird. Sidney Lionell Long, Minne⸗ apolis, Minn., V. St. A.; Vertr.! 8. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. H5. 4. 10. L. 29 970. 67c. 233 624. Verfahren zur Herstellung eines trocken anzuwendenden Polierpulvers, insbesondere für Nickel, Silber und sonstige Metalle. Margarete Koch, geb. Weitmüller, Chemnitz i. Sa., strgße 15, 16. 4 10. RF 44301

CGSa. 23 591. Schloß mit einem unter dem Drucke einer Schließfeder stehenden Riegel und einer oder mehreren den Riegel in der Offenlage feststellen⸗ den, durch eine besondere Vorrichtung auslösbaren Zuhaltungen; Zus. z. Pat. 228774. Theodor Weisser, Heidelberg, Klosestr. 17. 19. 3. 10. W. 34 394. 68a. 233 544. Türdrücker mit Verbindung zwischen Drückerhals und Drückerstift mittels federn= der, die Drehbewegung übertragender Organe. Georg Weingärtner V, Pfungstadt, Hessen. 8. 5. 10. W. I4 840. 69. 233450.

Griff. Alfred

Salz

einstellbarem Wilhelm Büttner, B. 60 614. 6869p. 234 582. Rasiermesser mit auswechselbarer Klinge und aufzwängbarer Klemmvorrichtung. Klaas C Co., Solingen⸗Foche. 6. 8. 10. K. 45 390.

. 233 G25. Schreibstift mit einer durch eine äußere Gleithülse verschtebbaren Mine. Josef Werner, München, Bayerstr. 51. 26. 6.09. W. 32394. 70e. 233 58. Verstellbares Zeichendreieck. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. Sa. 1. 2. 10. G. 30 9323. Ib. 233 451. Zweiteiliger Verschluß für Schuhe Gamaschen, Handschuhe u. dgl. Alexis Didierjean, St. Quentin, Frkr.; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗“Anw., Berlin 8W. 68. 20. 7. Os.

ö Rasierhobel mit Büttner u.

Y)

71b. 2333 452. Niet mit kegelfoͤrmigem, oben geschlyssenem Rohrschaft und abstehendem Randteil zur Besestigung von Schnürhaken mit Rohransatz. Gehr. Kleinmann, Berlin. 28. 6. 10. K. 44 959. ,. 23 53. Metallkettenschnürverschluß für Schuhe, Gamaschen u. dgl. Ludwig Hellriegel, Berchtesgaden. 16. 7. 10. H. 51 255.

. 6 * ** 1

ac, ** F502. Maschine zum Einsetzen von Befestigungs mitteln. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Dallbauer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 1. 9. 09. U. 3794.

12. 9 * *. 8 194 12 C. . 21 * 9 1 21e. 223 503. Leistenstift für Aufzwickmaschinen. united Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 16. 3. 10. U. 3965.

6. * 4 8 .. 2c. 233 454. Rohrvorlaufgeschütz mit selbst⸗ tätiger Regelung der Vorlauflangé. Konrad Sauszuer, Eisenach, Amalienstr. 2. 24. 1. 68. S. 49216.

c., 2 3 670. Geschützverschluß mit Gesperre zum ,,, des Zurückgleitens der Munition aus dem Laderaum des Geschützrohres. F

gum des jützrohres. Fried. Trupp Att.: Gef; Essen, Ruhr. 9. 12. 09. K. 430091.

6 8 2 3 * * ö. . . Ladevorrichtung für fahrbare Geschütze. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 20. h. 99. K. 41 075. e n,,

n 6 1 2. 9. 1 9 72h. 22 584. Rückstoßlader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteuerung

Priorität aus der Anmeldung in England vom

. Einstellvorrichtung für eine verschiebbare und schwenkbare Welle eines Reibungs—

Larg August Peterson, Stockholm; Vertr.: H. Neuen⸗ 29. 1. 10. P 24 410. 5 2 ' P Federndes Rad mit um die t Walter Douglas z I Douglas⸗Jones, London; Vertr. M. Abraham. Oswald Preuzel, Schöneberg b. Berlin, Bozener⸗ 6 16. 12. (9.

Federndes Rad für Fahrzeuge gewundenen, sich

hebeln; Zus. z. Pat. 229 419. Mauser, Oberndorf a. N.

/

30. 1. 109. M. 40 246.

.

festem Lauf und unverriegeltem Verschluß.

u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwaͤlte, 26. 7. 08. R. 26 728.

74a. 23 455. 222 490. Julius

5. 5. 1 7a. 2323 621.

Berlin 8W. 11.

3 1 s. 3. Pat. Norckstr. 72.

Alarmschießvorrichtung. Julius

Klappentafel; Zickel, Berlin,

straße 6. 4. 10. 10. P. 25 764. 7214a. 233 672. Elektrische Sicherung für Kassen⸗ schränke und ähnliche Behälter, deren Tür von mit der Einrichtung vertrauten Personen nach dem von außen mittels Schnur o. dgl. erfolgenden Ausheben eines Verschlußhakens geöffnet werden kann. Michael Daufter, Saarbrücken, u. Felix Simon, Nordheim t, Cl. d. 74Ab. 233 G73. Verfahren zum Anzeigen des beabsichtigten Anhaltens eines in Fahrt befindlichen Fahrzeugs. Otto Gaede, Wilmersdorf b. Berlin Naffauischestr. 2. I9. 3. 10. G. 31 3824. . 72158. 233 504. Verfahren zur Herstellung von Schablonen mit Hilfe eines Netzes oder Gewebes als Träger für die Masse der Schablonen. Karel Dohnälek, Wien; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 22. 4. 10. B. 23 245. 268. 23 A56. Verfahren und Vorrichtung zum Fitzen der Strähne auf Garnweifen. Fa. B. Bert⸗ hold Sohn, Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: B. Blank Pat.⸗Anw., Chemnitz. 38. 7. 09. B. 54798. 7268. 23 G27. Vorrichtung zum Sortieren vollbewickelter Spulen. Maurice Denis, Mons, Belg.; Vertr.. A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 28. 13. 09. D. 23 237. 776. 233 457. Geneigte Schlittenbahn mit künstlicher Kühlung. Mich. Gabriel, Johannisthal b. Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 16. 28. 11. 09. G. 30445.

226. 233 545. Rollschuh mit abgefederter Fußruhe. Friedrich Franz Weisz, Chemnitz, Ludwig⸗ straße 43. 18. 6. 15. W. 35 122. e . 770). 233 505. Gestell für Tragflächen von großer Ausdehnung. Paul Brendel, Breslau, Tauentzienstr. 45. 6. 8. 0). B. 55 147. 784. 233 4675. Zündholzkomplettmaschine mit anschließender Schachtelfüllvorrichtung. P. W. Diet⸗ mann u. V. Violon, Ninove, Belg.; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 19. 2. 10. D. 22 928. 78e. 233 62 Zeitzünder mit Anschlag für den Zündschnuranfang. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahn⸗ sen C Co., Akt. Ges., u. H. Bettermann, Dömitz a. E. 26. 10. 09. S. 30 052. 8SGa. 2323 629. Sporenschneid⸗ und Formvor⸗ richtung. Josef Dubec, Siebenlehe i. Sa. 18. 6. 10. D. 23 527. S0Oa. 2233 637. Vorrichtung zum Entfernen des Preßgrates an Falzziegeln. Curt Schmidt, Freien walde a. O., Alaunwerk. 18. 12. 09. Sch. 34 395. S0Oa. 233 674. Verfahren zur Herstellung von Metallgerippen besonders als Einlage für Beton⸗ körper. Otto E Schlosser, Meißen. 18. 7. 09. O. 6618.

S0Ob. 233 675. Verfahren zur Verhütung des Reißens von Tonwaren. Louis Schmelzer, Magde⸗ burg, Bahnhofstr. 16, u. Ernst Schoepke, Wien; Vertr.: G. Cramer u. Dr. Hans Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin NW. 21. 2. 5. 10. Sch. 35763. 81a. 23 583. Sackoffenhalter. Jörgen Oster⸗ gaard, Manna b. Bronderslev, Dänem.; Vertr.: Dans Heimann, Pat.-Anw., Berlin 8W. II. 27. 11.09. O. 6781.

SIe. 2ZZ 58.

/

Pneumatische Fördervorrichtung für Schüttgut. Philippe van Berendonck, Brüssel; Vertr.! A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 18. 4, O9. B 53 924.

SZa. 233 587. Verfahren zum Trocknen von Holz. Allen Dawson Linn, Grand Rapids, V. St. A.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. H. 5. 08. L. 26 (013. Sa. 233 546. Kompensationspendel für Zeit messer. Frederie Ecaubert, New Jork; Vertr.: Pat.Anwälte Dr. R. Wirth, GC. Weihe, T H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. SVW. 68. 28. 12. 09. G. 15 397. SZa. 232 630. Vom Gehwerk aufgezogenes Schlagwerk für Taschenuhren. Joseph Gousi, London; Vertr. G. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 11. 09. G. 30 333.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 19. 11. 08 anerkannt.

S4d. 233 676. Einrichtung zum Anstellen der hydraulischen Kupplung an Dampftaggern. Robert Voerster, Schöneberg-Berlin, Eisenacherstr. 79. 13. 5. 09. V. 8534.

8s6c. 233 459. Vorrichtung zum Umschalten des elektrischen Stromes für Webstühle mit Schuß wächterschützen. Albert Heck, Werden a. Ruhr. 5. 1. O9. H. 45 655.

—89y

Dame, Berlin

dorferstr. 125. 7. 10. 09. G. 360135.

S6. 233 677. Spulenauswechselvorrichtung für Webstühle mit Schützenwechsel, bei welcher die verschiedenfarbigen Spulen gruppenweise in einem drehbaren Spulenbehälter angeordnet sind und dem Schützenwechsel enisprechend den Schützenkästen zu gefuhrt werden. Charles Henry Hutchins, Wor— cester, V. St. A.; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 11. 09. H. 18 635.

sS6g. 23 469. Schützenführung sür Web— stühle. Victor Wei nhausen, Aachen, Goethe— . 6 , , , ̃

232 678. Nagelzieher. August Schwarz,

Penzlin i. Meckl. 14. 4. 10. Sch. Ih 392.

288222 Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. 454 556 456 201 bis A757 400 ausschließl. 156 696. Vorrichtung zur Entwässerung

Ia. 157 385. von Sümpfen für Schlämme, Feinkohlen H. Brauns, Dortmund, Elisabethstr. 9. B. HI 899.

Za. 156 523. Backofen. Wilhelm Strässer,

o. dgl. 22. 2. 11.

Dr. Ing. Paul Za.

72h. 233 626. Selbsttätige Feuerwaffe mit ; ; ĩ denri Za. Rosier, Pröalle⸗Herstal, Belg.; Vertr.: C. Röstel

457087. Klammeranordnung an hähnen für Backofen Beleuchtung. August Ren Breylau, Spit tr. 25. 20. 11. H9. * , e mnesch, 1537 16. Versen kt Mittelfenernn 6. Backöfen. Georg Laufer, Würzburg, Ber ö für gasse J.. 217 3. II. E] 25 g. gmeister Ta. 457 295. Feldbackofen mit zwei überei z ö * ; ; krein⸗

anderliegenden ausziehbaren Backberden und ei artlg angeordneten Feuerzügen. F. Küppers] ohne Ritt, Hef. Gelsenttmche ne ee h 2. 2. 11. K. 47 274. Schalte. 2h. 456 432. Teigknetmaschine. Gebrz Oberle, Villingen. 15. 2. 11. e zze ebrider 2b. 457 152. Knetmaschine mit rotierender a ö r. dem kippbaren Troge, dadurch gekennzeichnet daß hie Lagerung des Trogdrehzapfens zwischen den Fei! Maschinenständern drehbar angeordnet ist. m Pott jr., Aachen, Stolbergerstr. 221. 20. 7 1 P. 18 960i. . 2b. 457 153. Knetmaschine mit rotierendem ö ] 0 den kippbaren Troge, dadurch gekennzeichnet, daß de Trog an einer im Maschinengestell festeinge lau rotierenden Plattform scharnierartig befestigt 6 sodaß er sich nach vorne und zur Seite kippen Wilh. Pott jr, Aachen, Stolbergerffr. 21. 26.

P. 18 902. . Va. 456 219. Korsettschließe. Borchar ö Schröder, Berlin. 5. 11. 10. l B. mn * Ta. 156 233. Auswechselbare Handmanschette Arno Ungelenk. Minden i. W. 28.1. 11. U. 3576 Za. 456 654. Ferseneinsatz für gestrickte h ö gewirkte Strümpfe. Maria Kettenbach, geb. Simon Aalen, Württ. JI7. 2. 11. K. 47167. . Za. 456 7841. Brusthalter mit über der Brust schließenden Teilen. Voigt C Garms vorm. Ernst VBoigt d Co., Leipzig. 1. 2. JI. V. S573. Za. 156 953. Leibbindenkorsett. Julie Reß— mann, geb. Struch, Lungengasse 40, u. Teopolt Rosenthal, Herzogstr. 37, Cöln. 9. 2. 11. R. 29 627 Ba. 456 957. Strumpfware mit elastischer unausgearbelteter Ferse. Alban Franke, Schnee; b e ü d n . Za. 1456998. Büstenhalteruntertaille. Char lotte Pohl, Charlottenburg, Schlüterstr. 55 56. 27. 2. II. P. 18 953.

h. 56 204. Krawatte. K. . G. Buch wald, Berlin. 17. 2. 11. B. 51 802. 3b. 456 220. Kragenstütze aus Draht. Borchardt C Schröder, Berlin. 5. 11. 10. B. 50 228. 3b. 456 236. Gestricktes und gerauhtes Kinder— jäckchen. Carl Arnold, Reutlingen. 1. 2. 11 M 16123. 3b. 456 284. Vorrichtung zum Schutze der unteren, hinteren Hosenbeinteile gegen Sprstzflecke Willi Jünemann, Oberscheden i. Hann. 20. 2.11. 2 3b. 456 402. Miniaturweste. Gebr. Treister Berlin. 25. 1. 11. T. 12745. z 2b. 156 519. Hosenträger mit in den die elastischen, auswechselbaren Strippen haltenden Laschen angeordneter Einlage. Karl Stark, Plauer i. V., Goftschaldstr. Ba. 22. 2. 11. St. 14 5235 3b. 156 624. Fassonierter Kragenschützer mit umlegbarem Kragen. Fa. Herm. Barthel, Raben⸗ stein l 1 665 2b. 456 625. Fassonierter Kragenschützer mit doppeltem Sweaterkragen. Fa. Herm. Barthel, Rabenstein i. S. 4. 2. 11. B. 51 564. 2b. 456 627. Rockträger. Gertrud Förster, geb. Günther, Heinrichau, Bez. Breslau. 7J. 2. 11. F. 235791. 3b. 456 632. Gestrickter Anzug, bestehend aus Mütze, Sweater, Hose und Gamaschen mit plastischer Stickerei. Fa. Volkmar Herold, Bez. Chemnitz. 13. 2. 11. H. 49 612. 2b. 456 633. Kragenschoner mit Versteifung. Georg Richard Petermann, Leipzig, Bosestr. 6. 13. 2 11. P. 1838355. 2b. 456 679. Durch ein Band zu befestigende Krawatte mit offengehaltenem Knoten als Einschub öffnung für Ersatzbänder. Emil Brade, Heidel berg, Bauamtegasse 4. 25. 2. 11. B. 51 970 Zb. 156 710. Linker Damen und Herren handschuh mit unsichtbarem Geldtäschchen. Hedwi Zinke, geb. Kaschitzki, Höchst a. M., Königsteiner straße . 8 2 11. 83. 7065. 3b. 156 758. Kleidertasche. Carl Matzenbach, Kirn a. Nahe. 24. 2. 11. M. 37 404. 3b. 156 778. Krawattenhalter. Josef Glowacki, Bodenbach, Böhmen; Vertr.: Eugen von Sondern Charlottenburg, Lohmeyerstr. 14. 27. 1. 11 G. 26 664. 2b. 156 840. Schutzmanschette mit gegen Glas— schnitt widerstandsfähiger Einlage. Friedrich Wil helm Jährig, Brand b. Freiberg i. S. 24.2. 11 F 11273 Zb. 456 916. Hosenstrippe. Karl Stieg horst, Detmold. 24. 2. 11. St. 14539. 3b. 456 918. Krawattenhalter mit Druckknopf⸗ verschluß. Andreas Jäger, Nürnberg, Humboldt— straßee n 2 1, nn. 3b. 456 933. Pikee⸗Einsatz. F. Barnaud, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48 D 1 6 Zb. 456 938. Pelzstück für Kragen und andere Bekleidunge stücke. Walter Ehrmann, Berlin, Kronenstr. 61/63. 26. 1. 11. E. 15 286. 2b. 456 967. Vorrichtung zur Befestigung von Schllpsen. Kläger X Co., Wriezen. 16. 2 K. 40 663 Bb. 456 988. Schleier⸗ und Ottoni von Bose, geb. Gräfin von Sparr, Alto , 5 2b. 456 989. Aufhänger für Kleidungsstüche. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 25. 2. 11. C. 8465 2b. 457 080. Damenhuthalter. Filedꝛich Moog, Wittelsheim i. E. 28. 2. 11. M. 37420. 3b. 457 178. Westeneinsatz mit Druckknopfpen schluß. Leisegang K Frellöhr, Barmen⸗R— 3 l do 2b. 157 205. Hosenstraffer. Leopold Brunk—, Bromberg, Danzigerstr. 41. 18. 2. 11. B. h1 519 b. 157 262. Halter für Selbstbindekrawatten Ludwig Haefele, München, Schwanthalerstr. Sz. 5. 2. 11. H. 49793.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Gag⸗

Kopftuchhalter 1 14a

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedttion (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagk'

ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungg- Stütz⸗

Stutt gart, Silberburgstr. 93 h. 3. 12. 09. St. 12613.

Ansialt Berlin 8ww ., Wilbelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. März

Betanntmachungen aug den Handels, Güterrechts. Pereing, , der Urheherrechtseintragsrolle, uber Waremeichen,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher pie

ntente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche nt auch in einem beson

1911.

deren Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rn. 1k)

Das Zentral⸗Handelgregister für daz Deutsche Rei mn d n die Köntgliche , des Deutschen Reichsanzeigers und sFtöniglich Preußischen ezogen werden.

Helbstabholer auch durch I taalganzeigers, 8 . Wilhelmstraße 2

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

zu. 457 268. Krawatte, mit auswechselbaren zberen Befestigungsteilen. Gerhard Jansen, M. Hladbach, Markgrafenstr. 44. 9. 2. 11. J. 11212. zb. 457 375. Gewebtes Schlaufenband. für Bslusenbalter. Wagener Co., Schwelm i. W. , z. 457 240. Jeugstreifen mit in gewissen Ab⸗ fänden darauf befestigten Druckknopfteilen. Anni Fieselhorst. geb. Appelkamp, Bremen, Lahnstr. 38. 3. 3. J. R. T7 d06. z. 487 0648. Einrichtung zum Maßnehmen und Zuschneiden von Rock- u. Ag! Kragen. Harry Robert Western, Fratton, Portsmouth, Dants, Fugl.. Vertr.: O. Crgeoanu, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. 20. 2. 11. W. 33 093. z. 457 305. Rockschnittmuster. Foch, Lemgo. 25. 2. JI. K. 47297. . ia. 456 209. Invertgas⸗Kugelglocke mit Auf Miugevorrichtung für Bajonettverschluß. Hansa⸗ sicht / Gesellschaft Krone Kahle, Berlin. 33.1. 11. S. 43 b68. za. 436 547. Gasglühlichtlampe für flüssige Brennstoffe, mit einer ia den Brennstoffbehälter ein⸗ gebauten Luftpumpe. Ehrich Æ Graetz, Berlin. . z. 11. G. 15 363. ga. 456 956. Nachtlicht ohne Docht. Fa. A. Janowitzer, Wien; Vertr. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . . d 6. ta. 467 1273. Lösbare Befestigung des Schorn⸗ steing an Laternen mittels Schraubenbolzens und eineg an seinen Enden umgebogenen, durch Schlitze des Oberbodens gefübrten, mit Oesen für den Trag⸗ bügel versehenen Steges. Georg Müller. Laternen⸗ fabrik. Berlin. 30. 1. 11. M. 37 691. . a. 457 174. Zusammenklappbare Taschen⸗ laterne. Fritz Jäkel, Qher- Peilau 1, Post Gnadenfrei 2. 31. 1. 11. J. 11169. qa. 457 186. Für jede Kerze einstellbarer Manschettenbalter mit durchsichtiger Manschette. Rudolf Kellert, Schweidnitz. 14. 2. 11. K. 4. 132. ga. 457 187. Sturmlaterne mit durch den Pestellbügel verlaufender Luftleitung jum Brenner. Fritz Lüdete, Sudweyhe b. Bremen. 14. 2. 11. XW 26 045. ga. A537 199. Dampfglühlichtlampe mit nach Art eines Bajonettverschlusses lösbar befestigtem Brenner. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 17.2. 11. D. 49963. ja. 457 286. Festklemmvorrichtung mittels Grienter bei Schiebestangen an Stehlampen für Gas oder Elektrizität. R. Frister Akt.⸗Ges., Dberschoͤneweide. 20. 2. 11. F. 24 152. 4a. 457 331. Schalenhalter aus mehreren Tellen, durch Falje zusammengehalten, für getragene und freibängende Lampen. Hannov. Armaturen E Messingwerk Oventrop Heutelbeck, Peine. 7. I2. 16. H. 18 5a. a. 457 355. Kerzenhalter mit Klemmlamellen für jede Kerzenstärke. Otto Hausmann, Cassel, Wörthstr. 2. 14. 2. 11. H. 49 887. 4a. 457 357. Lichthalter. Christof Baumann, Gschwend. 15. 2. 11. B. 51 733. 4b. 487 193. Beleuchtungs- und Lüftungs⸗ priszaa am Oberfenster, welches nach unten Licht, nach oben Luft eindringen läßt. Friedrich Hahn, Charlottenburg. Bleibtreustr. 3. 16.2. 11. H. 49 940. 46. 457 280. Glazreflektor für zentrale Auf⸗ hängung. Berliner Elektricitüts⸗Gesellschaft m. b. H.. Berlin. 18. 2. 11. B. h 831. 45. 457 244. Lichtverstärker für Lampen mit Glähkörper. Herm. Fitte, Berlin, Gitschiner⸗ ssraße 73. 8. 2. 11. F. 24 054. ö ö 4b. 4527 3245. Regulierbarer Lichtverstärker für Lampen mit Glühkörper. Herm. Fitte, Berlin, Gitschinerstr. 73. 8. 2. 11. F. 24157. Ib. 457 249. Mittels Drehklappe regulierbarer Lichtverstärker für Lampen mit Glühkörper. Herm. Fitte, Berlin, Gitschinerstr. 73. 8. 2. 11. F. 21168. ip. 457 3265. Intensivbeleuchtung für Innen⸗ räume, durch dreifache Reflektoren. Franz Brechen⸗ macher, Frankfurt a. M., Kl. Schifferstr. H / 9. 16. 3. 11. B. bi 779. 5 4e. 157 032. Selbsttätiger Sparbrenner für Zigarren Anzünder. L. Cohn * Co., Berlin. 3. z. II. G. Sai. . 48. 4530 611. Zündvorrichtung für Laternen von Kraftfahrzeugen. Hans Ledermann, Breslau, Hohenjollernjtr. 1075109. 7. 12. 10. S. 25 629. id. 456 946. Zündvorrichtung für Gruben— lampen. Julius Bertram,. Düsseldorf, Ruhrtal⸗ trage 23. 8 2 11. B. bi 660. 48. 456 935. Lampe mit elektrischer Zündung. Georg Herbst, Leivzig, Poniatowskistr. 1b. J10. 2.1. 9. 45 864. . . if. 456 930. Gewebter Invertglühkörper mit geschlossenem, durch dicht gelagerte Schuß. und Retten säden verstärktem Kopfende. Arthur Hübner, Berlin, Rochowstr. 4. 9. 2. 11. H. 49 860. 4f. 4356 951. Gewebter Invertglühkörper mit ,,, . durch dicht gelagerte Kettenfäden ver— ärktem Kopfende. Arthur Hübner, Berlin, Rochow⸗ straße 4. 9. 2. 11. H. 49 851 . 14f. 459 952. Gewebter Invertglühkörper mit geschlossenem, durch dicht gelagerte Schußfäden ver⸗ tärktem Kopfende. Arthur Hübner, Berlin, Rochow⸗ straße 4. 9. 2. 11. H. 49 892. 4f. 457 282. Halter für Glühstrumpfbrenner⸗ ringe. Gasglühlichtwerke „Stabil“ Conrad

Hermann

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

498. 456 417. Invertgasglühlichtbrenner mit einer staffelförmigen Ablenkschale und einem auf den Rand des Schornsteinansatzes auflegbaren Reflektor. Ehrich Graetz, Berlin. 4.2. 11. E. 15346. 4g. 456 772. Ginrichtung an Regulier⸗ und Ilspe rventilen für die Zuflußleitungen von Brennern aller Art. Paul Bornkessel, Berlin, Motzstr. 7. 13. 11. 10. B. 50 490.

A9. 456 948. Invertbrenner mit Schutzvor⸗ 9 gegen das Eindringen von Insekten in

denselben. 5 3 11

Ehrich K Graetz, Berlin. E. 15 377. 4g. 456949. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe, mit über dem Dochtrohr fest aufsitzender Vergaser⸗ und Verteilerplatte. Hermann Erdmann, Steglitz, Albrechistr. 102. 9. 2. 11. E. 15 383. 4g. 457 035. Vasenbrenner für Preßgas und Dr. Karl Fink, Berlin, Thomasiusstr. 10. . F. 24 096. 4g. 457 276. Brenner für feste oder dickflüssige Brennstoffe. Anton Fries, Hamburg, Stubbenhuk 16. 7. 2. 11. F. 24 156. 4g. 457 287. Schweiß- und Löthrenner. Holsbi⸗Werke Frankfurt am Main Gesell⸗ schaft für Maschinen⸗ und Apparate⸗GBau m. b. H., Frankfurt a. M. 20. 2. 11. S. bo 006. 5b. 457 292. Steuerung für Druckluftbohr⸗ hämmer. O. Flottmann Æ Comp., Herne. . 1 21157 5c. 157 622. Eckverbindung für die First⸗ und Stoßteile des eisernen Streckenausbaueg. Louis Bönninger, Gelsenkirchen⸗Schalke, Königgrätzer⸗ straße 2.3. J. 2. 11. B. 51 73. Ga. 456 503. Hopfendarre mit paarweise ver⸗ drehbaren, freihängenden und, einstellbaren Sieb⸗ wänden. Jaroslab Vltavsky, Rakonitz, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 16.2. 11. V. 8862. 6b. 4527 341. Vorrichtung für Läuterbottiche zum gleichmäßigen Verteilen des Nachgußwassers. Reinhold Fechtner, Düsseldorf, Blücherstr. 565. 1 6661 6f. 456 272. Zweiteiliger Faßwaschmaschinen⸗ ring mit einvulkanisierter Eisennute und einvulkani⸗ siertem Fassoneisenansatz zum Einschieben. O. Schwieder, Sächs. Gummi⸗ u. Guttapercha⸗ waren ⸗Fabrik (Inh.: Die Aktienges. Ver⸗ einigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren Fabr iken, Berlin), Dres den. 16.2. 11. Sch. 39210. 76. 456 948. Schnellaufleghaspel für Draht und Bandeisen. Meyer, Roth X Pastor, Cöln⸗ Raderberg. 6. 2. 11. M. 37 186. 7c. 156 282. Vorrichtung zum Wenden von Werkstücken an Maschinen, bei denen die Werkstücke nacheinander zu verschledenen Arbeltsstellen geführt werden. Fritz Werner, Berlin, Lützowstr. 6. 15. 2. 11. W 83 M7 2c. A456 437. Vorrichtung zum Anpressen der Falzrollen für die schwingenden Falzrollenträger an Dosenverschlußmaschinen für unrunde Dosen. Gebr.

7e. von Kernstützen. , —ͤ 156 936. Abschneidevorrichtung für Rohre und Stangen. Wilhelmine Bartholomäus. geb. Westarp, Berlin, Weserstr. 31. 24. 1. 11. B. 51 424. 7c. 457 333. Bördelwalze (Wulstmaschine) für Badewannen u. dgl. NRankewerk für Bade⸗ apparate und Metallwaren G. m. b. S., Brühl, Bez. Cöln. 18. 1. 11. R. 28921. Ze. 4656 4586. Brunnen-⸗Filterrohr. Theodor Boehm, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 49/53. 4. 1. 11. B. 5i 168. ze. 459 675. Maschine zur Herstellung von Stecknadelschäften. Julius Rumpe, Aachen, Schloß⸗ straße 20. 23. 2. 11. R. 29 218. 8a. 458 9232. Röhren⸗ und Düsenhalter mit Druckschraube zum Festllemmen. Jules Haegel. Grafenstaden b. Straßburg i E. 18. 1. 11. H. 49 494. Sa. 457 221. Kettenbaum für Färb⸗, Bleich⸗=, Beiz⸗ u. dgl. Bottiche. U. Pornitz Co., Chemnitz. 31. 2. 11. P. I8 899. 8b. 456 210. Schutzhülse an Kugellager gehäusen für die Rauhwalzen von Trommelrauh⸗— maschinen. Ernst Geßner, Aue i. Erig. 18. 2. 11 G. 26910. . Fd. 456 267. Wäschetrockner mit an einer der Höhe nach verstellbaren Wandplatte wagerecht ein slellbaren Aufhängestäben. Friedr. Kemnitzer, Nürnberg, Humboldtstr. 102. 185. 2. 11. K. 47 150. gd. 456 542. Vorrichtung aus Holz für Wring⸗ maschinen, die das Beschmutzen und Fallen der Wäsche neben den Behälter verhindert. Karl Utz, Ohligs. 13. 1. 11. U. 3541. 8d. 456 688. Dochtrohr für Spiritusbügel⸗ eisen mit leicht lösbarem Verschluß. Karl Kalt⸗ schmid jr.,, Oberriexingen b. Groß⸗Sachsenheim. 18 l. Jo. . 8d. 456 708. Bügeleisengriff mit Asbestplatten. Charlotte Schnerr, Nürnberg, Albrecht Dürerpl. 16. 8. 2. 11. Sch. 39 094. 8d. 457 099. Luft⸗Wäschetrockner. Paul Seif, Bonn, Römerstr. 23. 3. 12. 10. S. 23 702. 8d. 457 114. Rollenwaschmaschine mit heraus⸗ nehmbaren unteren Rollen. Hermann Fischer, Schwaberow b. Toddin. 7. 2. 11. F. 24953. 8d. 4527 211. In Koch ⸗Gefaͤße einsetzbare Wasch-Mulde mit darin exzentrisch gelagerter Wasch⸗ Walje. Eduard Häcker, u. Richard Häcker, Schwarzenberg i. S. 20. 2. 11. H. 49990. gd. 4527 212. Metalldrehzapfen für Holzwalzen,

Das Bezugspreis

sätzen der Walze befestigt ist. J. W. Hodgson, Acerington; Vertr.: Fels, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2h. 2 11 o oss.

ge. 456 281. Exhaustor mit Umstellstutzen für Vorrichtungen zur Behandlung von Bettfedern. August Wallmenyer, Eisenach. 18.2. 11. W. 33065. Se. 457 092. Staubabsauger für Fußteppiche

F. 22 909.

Sf. 457 204. Vorrichtung zum Abmessen von Manufakturwaren. Robert Semper, Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf., Idastr. 35. 17. 2. 11. S. 24061.

9. 456 399. Vorrichtung zum Festhalten von Scheuerlappen, Ledertüchern u. dgl. an bestielten Schrubbern und Besen. Bredo Rhodin, Hamburg, Osterstr. 49. 5. 1. 11. R. 28 829.

9. 456 1429. Halterhülse für Pinsel u. dgl. Josef Meiswinkel, Siegen. 13. 2. 11. M. 37 2659. Hp. 456 544. Vorrlchtung zum Befestigen des Stieles an Besen u. dgl. Carl Fuchs, Nürnberg, Untere Baustr. 17. 20. 1. 11. F. 23 913.

9. 456 558. Schleifbürste. Joh. Georg Reinacher, Lahr i. B. 6. 2. 11. R. 29 055.

9. 456 559. Schienen bzw. Weichenbesen mit leicht abtrennbarem Gurtband. Hermann Rehbock, Hannover, Ernst Auguststr. 5. 6. 2. 11. R. 29 063. §5. 456 799. Gegliederter, aus der Bürste herausnehmbarer Borstenboden, für Bürsten aller Art. Heinrich Wißner. Frankfurt a. M., Nidda⸗ straße 19. 9. 2. 11. W. 32971.

9. 456 869. Gabelförmige Heizkörperbürste in einer dem Querschnitt der Radiatoren angepaßten Form. Frid. Wißler C Sohn, Todtnau i. B. 0. 2. 11. W. 32 979.

9. 456935. Elektrisch beleuchteter Nie Becker, Düsseldorf, Concordiahaus. B. 51 411.

9. 456 975. Topfbürste. Gottlieb Müller, ahr B 20. 2. 11. M. 37 337.

9. 4656 982. Drahtbürste, bei welcher die ein⸗ zelnen Drahtbüschel durch ein zweites Holz versteift sind. Nicolaus Brück, Landau, Pfalz. 24. 2. 11. B. 51 971.

9. 457 101. Bürste mit abnehmbarem Bürsten körper. Julius Rosenbaum, Riga; Vertr.: O. L. v. Saskaly, Charlottenburg, Fritschestr. 40. 28. 12. 10. R. 28 787.

10a. 456 439. Koksofen. Ferd. Rieger. Inh. Summerer C Co., Stuttgart. 16. 2. 11. R. 29 143.

118. 456 218. Sammelbuch. Kleve. 3. 10. 10. B. 49 808. 118. 456 239. Blatt für Firmenadreßbücher. Wilhelm Lau, Berlin, Kesselstr. 21, u. Reinhold Melzer, Pankow, Wollankstr. 16. 3.2. 11. M. 37139. 118. 456 263. Gesundheitswegweiser für Soldaten in Form eines Militärpasses. Hermann Waldemar Otto, Düsseldorf, Steinstr. 79. 15.2. 11. O. 6377.

1EI8d. 456 656. Krankheit⸗Berichtsbuch mit innerer Einrichtung. Max Mendel. Marstallstr. 8, u. Georg Wagner, St. Martin 37, Posen. 17.2. 11. M. 37 291. IIe. 456 224. Befestigungsvorrichtung für einzelne Blättchen, insbesondere kartonähnliche Blätt⸗ chen, auf Unterlagen aus Karton u. dgl. Emil Durynek, Berlin, Kleiststt. 42. 22. 11. 10. D. 19194.

IIe. 456 275. Buch mit auswechselbaren Blättern. Bergische Geschäftsbücher⸗-Fabrik Aug. Schmidtmann, Barmen. 18.2. 11. B. 51 811. 11e. 156 504. Kalenderblock mit kinematogra⸗ phischen Serlenbildern. Heinrich Wiegand, Berlin, Brandenburgstr. 66. 16. 2. 11. W. 33 039. 11e. 456 609. Ansichtspostkarte mit aufschieb⸗ barem Album. Erich Dietrich, Lübeck, Waisenhof⸗ straße 35. 30. 11. 10. D. 19392.

L1I1e. A456 628. Formularkasten. Chr. Leib⸗ farth, Metzingen, Württ. 8. 2. 11. X. 26 928. 11e. 456 631. Registraturkasten zur Aufnahme von Terminbelegen, mit immerwährendem Kalender. Else Fuhrmann, geb. Leichfeld, Dortmund, Stauffen⸗ straßẽ 35. 15. 2. 11. F. 24 60. e

11e. A56 669. Kantenschutz für Briefordner. Jäckel's Großbuchbinderei & Cartonnage⸗ fabrik G. m. b. S., Frankfurt a. M. ? J. 11

Ie. 456 672. Kalenderrückwand. Johann Dworak, Prag; Vertr. Friedrich Weber jun, Pat. Anw., Berlin W. 30. 23. 2. 11. D. 19852. 11e. A156 67. Kalenderblock. Johann Dwor ak, Prag; Vertr.: Friedrich Weber jun. Pat. Anw., erlin W. 30. 23. 2. 11. D. 19 860.

IIe. 456 674. Halter zum Sammeln von Rabattgutscheinen. H Roeckel, Zürich, Schweiz; Vertr. Carl Friedrich Kühn, Waldshut, Baden. 23. 2. 11. R. 29 213. 11e. 456 865. Schreibblock zu kontinuierlicher Benutzung. 2. Braude, Heidelberg. 7. 2. 11. B. 51 629. 11e.

Besen. 24 1 11

Th. Borrmann,

Y. 6 ?. ö Ie. 456 9123. Lochstanze mit Oeseneinpreß vorrichtung. Karl Prosch, Cöln a. Rh., Klingel⸗ pütz 68. 23. 2. 11. P. 18 930. Eke. 456 915. Briefordner, durch welchen die Briefe gleich gelocht werden. Anton Seibel jr., Hauenstein, Pfalz. 24. 2. 11. S. 24 121. 11e. 156 917. Notizblock mit durch Rollen be⸗ weglicher Papierbahn. Albert Büttner, Saalfeld a. S. 25. 2. 11. B. 51 NS.

Co., Leipfig. 15. 2. 11. G. 26 866.

der mittels Schraubenbolzen in besonderen Holjein⸗

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Klammervorschub.

Petitzeile 0 5.

entral· Handelsregister für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M S0 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 820 34.

Register.

456 990. Verschließbarer 2 11 HEHHeę. 456 999. 8 65959. I He. A457 169.

11e. Briefordner. Bez. Magdeburg. IHe. 457 342.

Richard Kärsten, 283 2

X. 25

Lauser, Stuttgart. 4. 2. 11. E 1IHe.

L He. 457 380. Sammelmappe. mann, Görlitz, Mittelstr. 10D. G. 26 878.

12a. 456 253.

apparate u. dgl. burg, Königgrätzerstr. 5. 9. 2. 11. und Destillierapparate. Anton Uhrmeister, Oelde i. W. 10. 128d. 456 214. taschen. H. 39 948.

128. 456 245.

same untere Höhlung einmündenden

7 . 11 EL 2d. 457 243. barem Rost. straße 35. L 2d. eisenungszwecke. G. m. b. H.. Celle. E2d. 457 352.

28. 7. 19. M. 35 291.

6 7 1.

2 11 128. 1457 369.

Mannheim. 17. 2. 11. B. 51 820.

1 1a. 456 375. kammern. stadt a. Haardt. 12b. 456 960. kowitz, Düsseldorf, Herzogstr. 5. 13.2. 1 3b. 157 289. Seiffert C Co., Akt.⸗Ges., S. 24 0654.

134. 457 180.

3.2 19.

bindung steht, verbunden ist.

6. 2. 11. R. 29 064. 3c. 27 sehenes Wasserstandsglas aus München, Giselastr. 14. 17. 2. 11. 138. 158 345.

P. 18 85. Ausdehnungs⸗

straße 117. 6. 2. 11. 138. 456 396.

4. 1. 11. B. 51 116.

128. 1456 405. tung für Dampfwasserableiter und wendungszwecke.

felde, Ringstr. 16. 138. 457 349. rohrüberhitzer. Akftieselskabet

28. 1. 11.

3. 9. 11. T 16199. 13e. 157 094.

Flamme in der Zugrichtung Oldenburg ⸗⸗VPortugiesische Rhederei, Oldenburg 1. Gr.

14a. 456 979. Zylinderbüchse Lauffläche, insbesondere für maschinen. dorf, Sulzaerstr. 8.

14c. 456 607. Leitkanal für

krümmung verlegt ist. Kaiser Wilhelmstr. 1. 4c. 456 608.

Turbinenschaufelkörper.

18. 11. 10. Mit

18. 11. 16.

11e. 456 920. Aufhängevorrichtung für Zei

Kaiser Wilhelmstr. 1.

Losen⸗Blätter⸗System eingerichtete Bücher. König Ebhardt, Hannover. 2. 12. 10. K. 46 193. 457 317. Deckleiste für Schnellhefter und Altenweddingen, K. 47 328.

Aufreihbolzen für Geschäfts⸗ bücher mit auswechselbaren Blättern.

Alphons Lottes, Cöln-Rodenkirchen,

Enteisenungs⸗Filter. feld⸗Filter⸗Gesellschaft G. m. b. H., Celle. I

Filterkerze für Otto Bühring X Wagner, G.

Abdampfentöler. Berlin.

Dampfdruckregler, aus Membran bestehend, die durch Uebersetzungshebel mit einem Dreiweghahn, der mit einem Zylinder in Ver⸗ Alfons Reibel. Straßburg i. E.⸗Grüneberg, Schnackenlochweg 121.

Bruno Dörffurt, D. 19641.

U-förmiges Rohr für Rauch⸗ Burmeister Wains Mastin⸗ og Skibsbyggeri. Kopenhagen; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68.

24. 10. 10.

Querstegen Arnold Kienast, Leipzig,

tungen u. dgl., bestehend aus einem Gestell mit seit⸗ lichen Haltevorrichtungen und federnden Klemmen. Anna Neithardt, Bucha b. Könitz i. Th. 27. 2. 11. N. 10581. L1He. schreibeblock mit . mann, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 32. u. dgl. Fischer Lindenberg, Barmen. II. 8. 10. Z. 7015. 11e. Deutsche m. b. H.. Berlin.

456 970. Karton mit Tasche und Durch⸗ Wilhelm

Zimmer⸗ ,

Brie fordner.

Maschinen⸗Vertriebs Gesellschaft D. 19 875.

Heftmaschine mit selbsttätigem Baensch C Nerke,

Berlin.

Bügelverschluß für nach dem

J. C.

Fa. Carl 962.

457 343. Klemmvporrichtung für Konto⸗ oder andere Bücher mit einfügbaren Einzel⸗Blättern. Fa. Carl Lauser, Stuttgart. 6. 2. 11. X. 25 967. Gustav Gloß⸗

1.

8

Aus einzelnen Ringzvlindern gebildeter Heizkörper für Verdampfapparate, Vakuum⸗ August Gräntzdörffer. Magde⸗ G. 26788.

12a. 456 486. Verdampfschlange für Rektifizier⸗ Bernhard Uhrmeister u. 2. 11. U. 3584. Spannvorrichtung für Filter⸗ Robert Happel, Schwelm i. W. 20. 1.09.

456 245. Filterstein für den Filtertrog in Bleichereien, Zellstoff⸗, Papierfabriken, Appretur⸗ anstalten usw., mit gruppenweise in je eine gemein⸗

Filterkanälen. Carlstr. H a.

Filterelement mit auswechsel⸗ Werner Michaelis, Hannover, Voß⸗

457 279. Steinzeug⸗Tropffilter für Ent⸗ Berkefeld⸗Filter⸗ B. 51 812.

Gesellschaft, Berke⸗

Oelkühler. m.,

LE2ze. 457 368. Austrittsvorrichtung zu deitungen für mit Gasen imprägnierte Flüssigkeiten. dorf Hochhäusler Sanitätswerke, Berlin.

Moos⸗

Wasserrohrkessel mit Einzel Guilleaume⸗Werke Akt. Ges., Neu G. 23 889.

Abdampfentöler. Max Dob⸗

11. D. 19 763. Franz 39. 1.

einer

457 275. Mit galvanischem Ueberzug ver⸗ Quarz.

C. Fohr, F. 24 175.

; 83 Kondenswasserableiter und Schlammtopf. Hans Pallesen, Hamburg, Schanzen⸗

Kondenswasser⸗ Ableiter mit durch Doppelhebelwerk vergrößertem Hub. P. Emil Bauch, Hamburg, Ekhofstr. 41/486.

105. Mit einer durch Temperatur beeinflußten Hohlfeder arbeitende Abschlußvorrich⸗

ahnliche Ver⸗ Groß⸗Lichter

; Vorrichtung zum Durchblasen der Heizrohre von Dampfkesseln mit rückkehrender mittels

Dampfes.

Dampfschiffs⸗ O. 6158.

mit geteilter

Gleichstromdampf⸗ Ferdinand Strnad, Berlin Schwargen⸗ 51

14526. Turbinen mit

Rückführung des Treibmittels auf dasselbe Rad, bei welcher die erforderliche Verwindung der Leitflächen des Kanals in die Gegend der stärksten Kanal⸗ Arnold RKienast, Leipzig,

K. 45985. besetzter

K. 45 986.

1

.