1911 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

113735] 411. go der Gemerkschaft

Bei der 1. Oktober 1911

von 63 000 M gezogen worden: 9 41 79 175 289 351 367 373 912 1040

27 5941

E 9H ab bei

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cöln Essen und Düssel der CEssener Cxedit⸗AMnstalt in Essen, Dortmund, , , , ,,

Mülheim⸗Ruhr, der Kasse der verfallen. D

86 in der e , Obligationen hört mit dem 30. Don den früher ausgelosten Obligationen sind die Nummern 565 1240 19890 1998 2266 2216 a h ö en . ! 2 96 U lUmmer 0. 48 76 god 2X 21d bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden. ö

Hamborn, den 16. März 1911.

. . 6 , . ö Industrie⸗Gesellschaft für Schappe in Basel. Rückzahlung uon Fr. 3 O09 000,

4

des Anleihens

9

1

sprechend den 1911 vor No

1 2 22

1è30. h mit Fr. 1019, , Gh, n eg Nr.

1201 —1 300

1401 —1 500

16

1801—i

E901

2001.

2101 200 2401 2500 2501— 600 Verzinsung der gekündeten Basel, den 21. März 1911.

Die

Industrie⸗Gesellschaft für Schappe.

r, 7 /// / // r , e m, mem mm m mmm m,

. 2

Kommöanditge sellschaften Altien u. Aktiengesellsch.

4245 lektr. Ieberland⸗Centrale Oberhausen. A. G. Bei der heute durch die Hand eines Notars statt— gefundenen Auslosung der tilgungsplanmäßigen Anzahl unserer Teilschuldverschreibungen würben zur Heimzahlung ver 1. Oktober a. C. gezogen: Aus Serie J. Lit. A Nr. 54 87 101 123 209 219 231 242 269 288 295 489. Lit. HR Nr. 525 532 548 605 623 662. Oberhausen⸗Herbolzheim im Breisgau, den

20. März 1911.

5

143 476

193 484

Der Vorstand. 12851] ;

An Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats: der Herren Wilhelm Gelbert, Rentner, und Franz Schneider, Hotelier, beide hier, wurden in der Generalpersammlung vom 20. Februar 1911 die Herren Louis Ehristmann Rentner, und Paul Ritter, Rentner, neu gewählt.

Kaiserslautern, 22. März 1911.

Gasanstalt Kaiserslautern.

Der Vorstand. E. Heusser.

Att. Ges. Hamburg.

Gust. L. Albers ist rücksichten aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Kaemmerer, 114277 Vorsitzender.

Herr

114235

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Königl. Sächs. Kommerzienrat Generaldirektor Johannes Förster in Dresden infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus— geschieden ist.

Dresden, den 25. März 1911. Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrit.

Schwenke. H. Lentz. 114257 . Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Devant les Ponts , . (Metz) A.-G.

Wir bieten den Besitzern von Anteilscheinen unserer I digen Anleihe den Umtausch zum Nennwert in solche unserer neuen 45 o igen zu 1038 6,69 rück' zahlbaren Anleihe bis spätestens den K. Juli 151M an. ö

Diese lautet auf den Nennbetrag von M 250 000, und ist auf unser Werk an erster Stelle hypothekarisch eingetragen.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.

Denjenigen Inhabern, welche von diesem Angebot seinen Gebrauch machen, kündigen wir die in ihrem Besitz befindlichen Anteilscheine der Anleihe von E899 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1911.

Anmeldungen für den Umtausch haben bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft n Brenten zu erfolgen.

Bremen, den 25. Mär; 1911. .

Der Vorstand.

aus Gesundheits⸗

r darissn Auleihe

eutscher Kaiser zu Hamborn. heute in Gegenwart eines Notars in Duisburg stattgehabten Verlosung gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden

. 5 . Partialobligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Ankeihe von 2500 0056 4 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage

ö Der Gemerkschaft Deutscher Kaiser in Bruckhausen⸗-Rhein gegen Aus ielerung der Qbligationen und der dazu gehörigen Zinke coupons, welche später als Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an dem Kapitalbetra

) 53 11 . 2 Iso vom 30. April 1901. Cie dg , . ö 5 ;

Gemäß Beschluß des Verwaltungsra 58 vom 10. März 1911 und ent—⸗ nleihensbedingungen kündigen wi ar durch das Los bestimmte 3000 r Rückzahlung am 31. Juli 1911,

2601 2701 2901 3001

4001 —- 4100 4201 —4300 Titel hört mit

495 25 556 577 578 606 632 634 636 647 652 6887 3 2 4149 1943 1062 1140 1145 1146 1178 1193 1219 1241 1261 16 r . ö 1450 1464 1502 1519 1521 1546 1607 1622 1633 1745 1810 18385 1865 1890 1918 Il 16 2306 230 2365 2476, im ganzen 63 Stück über je 10090 M.

Die Ausjahlung des Nennwertes diefer aus

286 2078

1307 2160

Gelsenkirchen

September 1911 auf.

Obligativnen

hiermit folgende am 20. März bligativnen à Fr. 109900,

ß des Marchzinses

* zahlbar mit Einschlu

für jeden Titel: 2700 Nr. 4601—4 700 2800 4701— 800 3000 4801—1900 3100 5001 5100 3300 5101 —5200 3400 5401 5500 . 5601 5700 4000 5701 5800 5801 —5900 5901 —6000. 31. Juli 1911 auf. 114201]

/

dem J

Ju

(114238 Gasnerk Achim Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Nach der in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Februar 1911 vorge— nommenen Neuwahl unseres Aufsichtsrats setzt sich derselbe nunmehr wie folgt zusammen: 1 . Carl Francke senr., Bremen, Vorsitzer, Gemein devorsteher Hentze, Achim, Vorsitzer,

stellvertr.

Bauunternehmer H Melslahn, Achim,

2

Diedrich Schnurbusch, Bremen,

Dr. A. von Nambach, Bremen,

Alexander Behmack, Hannoper.

Bremen, im März 1911. Der Vorstand. Ostbank für Handel und Gewerbe.

der am S. April E911, Vormittags EO uhr, in Mylius Hotel in Posen stattsindenden ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns hiermit die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über da berflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Rilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

5* eschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen. Aktionäre, welche an der Generalver— am mlung teil zunehmen beabsichtigen, haben gemäß 25 unseres Statuts die Aktien bei unferen Kassen in Posen oder Königsberg i. Pr. zu hinterlegen. r

Die Hinterlegung kann auch erfolgen:

I) in Allenstein, Bromberg, Danzig, Grau⸗ denz, Landeberg a. W., Memel, Stolp i; Pomm. , Thorn und Tilsit bei unseren Zweigniederlassungen,

2 in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), der Bank für Handel und Industrie, der Berliner San⸗ delsgesellschaft und dem A. Schaaffhausen⸗

schen Baukuerein,

3) in Breslau bei der Breslauer Disconto—⸗ bank.

4) in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereln.

Die Hinterlegung hat fünf Tage vor der

Generaluersammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Statt, der, Aktien können auch von der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung oder einem deutschen Notar ausggestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Posen, den 9. März 1911. j

Ostbank für Handel und Gewerbe. Der Vorstand. 108027]

Oamburger. Kauffmann.

Hagener gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft, Hagen i / W.

Zu der am Mittwoch, den E2. April d. J Nachmittags 5 Uhr, in den en, , . schaft Concordia. stattfindenden ordentlichen Genęralnersammlung werren die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen. ,

w Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht nebst Bilanz und Jahresrechnung

für 1910. 11114247]

Zu

OS D

Michalowgky.

29) Entlastung des Vorstands.

3 Hermendung des Ueberschusses.

4 Verschie dene.

Hagen i. W., den 25. März 1911.

der am

1309 2171

gelosten Obligationen erfolgt vom 1. Oktober

und

CLals an jenem Tage ge der Obligationen gekürzt.

114234

. . ols⸗-Dresden aus dem Aufsichtsrat unserer Ge ellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Her: Justizrat Dr. Walter Römisch⸗Dresden gewähl worden ist.

Helfenberg (Sachsen), den 16. März 1911.

vorm. Eugen Dieterich.

Der Vorstand. Hans D ieterich. Vr. phil. Karl D 114291 , Der Aufsichtsrat unserer Bank bestebt nach der in der ordentlichen Generalbersammlung von

een, Konsul Hermann Wallich in Berlin, Vorsitzender Generalkonsul Rudolph von Koch Stellvertreter, Gustav Frederking in Buenos Aires, Bankdirektor Dr. Julius Frey in Zürich, Bankdirektor Arthur v. Gwinner in Berlin,

Konsul Federico Hilbck in Lima, Bankdirektor Vickor Koch in Hamburg, Bankdirektor Eugen Krug in Bremen, Bankdirektor, Kommerzienrat P. Millington Herr— mann in Berlin, Genęralkonsul Heinrich A. Schlubach in Hamburg, Konsul Hermann G. Schmidt in Berlin, Eduard Steinle in Hamburg, Geheimer Kommerzienrat Max Charlottenburg, . D., G. Croissant Uhde in Hamburg, Wilhelm Vogel in Wiesbaden, Georg Zwilgmeyer in Berlin. Berlin, den 25. März 1911.

Deutsche ieberseeische Bank.

A. Krusche. Heinemann.

Hagener Thenter - Ahtien - Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. April 91A, Nachmittags 5 Uhr, im Stadtverordnetensitzungksaale zu Hagen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Be— teiligung bei dem Vorstande der Gesellschaft an melden. *

in

Steinthal

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1910 und Prüfungebericht des Aufsichtsrats. 2) Genchmtgung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr 1910. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Genehmigung der Uehertragung von Altien. 5) Erfatzwabl eines Aufsichtsratsmitglieds. Hagen i. W., im März 1911. 114289 Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Cuno, Vorsitzender. 114249] k Gemäß s 246 H.⸗G.- B. machen wir hierdurch be— kannt, daß der Auffichts rat unserer Gesellschaft zufolge. Beschlusses der Generalversammlung vom 13. März 1911 zurzeit aus folgenden Mitgliedern besteht: Otto von Braunbehrens, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, Präsident, Berlin, Johannes Kaempf, Stadtrat a. D, stellvertretender Präsident, Berlin, Carl Gérard, Königlicher Carl Hofmann, Dr. ing. gierungsrat, Berlin, Emil Kaufmann, Bankler, in Firma E. G. Kauf— mann, Berlin, Moritz Leiffmann, Kommerzienrat, Simons & Co., Düsseldorf, Georg Mosler, Bankier, Berlin, Hermann Oxitz, Bankier, Reichenbach (Schlesien), Georg von Simson, Direktor der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Emil von Stein, Bankier, in Firma E. von Stein G Co., Breslau, Heinrich von Twardowski, Generalleutnant z. D., Exzellenz, Berlin. Berlin, den 24. März othetenbank Aktiengesellschaft. dde. Schulzenberg. ;

Baurat, Grunewald, Kaiserl. Geheimer Re⸗

in Firma B.

1911

11125877

2 1 1 *. 9 . Crefelder⸗Straßenbahn A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalnersammlung auf Samstag, den 22. April 19A, Nachmittags Uhr, nach Crefeld, Verwaltungsgebäude der Straßenbahn, Kronprinzenstraße 192, ergebenst ein geladen. Tagesordnung:

8 Geschäftsberichts für 1910.

2) Vorlage es Jahresabschlusses nebst Gewinn— 3 ,,. für 1910.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. nuf er tn Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien bis spätestens den 19. April 1911 Nachmittags 6 Uhr, J in Crefeld bei der Stadtverwaltung,

bet der Gesellschaft selbst,

bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg,

Fischer C Co. ] oder dem A. Schaaffhausen'schen Banuk⸗ verein, in Berlin bei der Dresduer Bank,

bel der Dirertinn der Dis conto⸗Gesellschaft,

bei der Bank für Handel und Indu trie,

bei der Berliner Handels- Geselschaft

bei dem Bankhause S. Bleichröder⸗. ;

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank—

verein hinterlegen. Die Hinterlegung bei einem Notar genügt ebenfalls. ; Der Geschäftsbericht liegt vom 4. April 1911 ab im Geschäftslotal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Crefeld, den 27. März 1911.

Crefelder Straßenbahn 2. G.

Der Vorstanv.

3 68

I) Erstattung des des

Der Vorstand.

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir daß Herr Justizrat Dr. Eduard

Chemische Fabrik Helfenberg A. G. ieterich.

25. März 1911 vorgenommenen Wahlen aus folgenden

Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Herz in Berlin,

113364 Nieselmatoren Yerhanfsgesellschaft iu diu Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch reiner Gengralnersammlung auf Sonnaben t den RX. April 1911, Nachmittags 4 Uhr in das Burcan des Herrn Justizrats Stzcar ah, Schweidnitzet Stadtgrgben Nr. 8, zu Breslau ein Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigun der Liquidatienseröffnungsbilanz.

*

schiickttich Dienstag, Len 6. Apr e, Alder G Uhr. im Bureau der Gesellschaft. Schmweß nitzer Stadtgraben Nr. 8 II, oder in Aug gbun bei Herön Max Henning, Bankgeschäft, deponien 1 oder bis dahin notarielle Hinterlegung nach gewiesen hat. . Breslau, den 24. März 1911. Der Aufsichtsrat der

/

in Berlin, Dieselmotoren Verkaufsgesellschaft in Liqu.

MaxmrHwwenning.

,,,, . Vnrer Porzellan ⸗Manufartur, Aktien.

gesellschaft vormnls Ed. Eichler. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Derr Bankier Moritz Herz, Berlin, Vorsitzender Verr DYr. Hermann Klausing, Grunewald he Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Herr Kaufmann Ludwig Endres, Nürnberg,

hain bei Weimar,

Herr Direktor J. G. D. Willüper, Kolmar i. Berlin, den 25. März 1911. ö. Der Vorstand.

Ed. Kovaes.

B. Jung.

IIaz86]

ö 2 e, Bremer Chemische Fabrik, Hude. Einladung zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Donnerstag, den 20. April 1911, Mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale des Ban hauses E. C. Weyhausen, Wachtstraße 14315, in Bremen. Tagesordnung: ) Beschluß über die Gewinnverteilung. . 3) Wahl für den Aussichtsrat. Nur diejenigen Aktionäre sind welche ; Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen ihre Aktien oder einen Depotschein über eine Bank oder einer öffentlichen Behörde Deposition hinterlegt haben. Bremen, den 27. März 1911. Der Aufssichtsrat. Eduard Michaelsen, Vorsitzer.

S* . leh 23nor g; RMass⸗

Spar⸗ R Darlehnsverein zu Nossen. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 20. Ayril EL9EE, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotelz „Stadt Dresden“, hier, abzuhaltenden 2A. ordent,

lichen Generalversammlung eingeladen.

stimmberechtigt,

elner

r fn . 1 Cl olgte

63 bel

geschlossen.

. Tagesordnung:

Vortrag des Geschästsberichts und der Jahreß— rechnung auf 1910, Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein. gewinns.

3) Beschlußfassung tragungen.

4) Ergänzungkwahl für die statutengemäß au scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

3) Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ein— gebrachte Anträge. ö ,

beantragte Aktienüber⸗

* 1 Uber

vom 5. April J. J. zur Einsichtnahme im Geschäfts— lokale des Vereins aus: Gesuche um Uebertragung von Aktien sind ebenda bis zum 5. April 1. 3. anzubringen. Nossen, am 27. März 1911. Der Vorstand des Spar. Darlehnsverein zu Nossen. Justizrat Wagner, E. Brückner, Direktor. Kassierer.

„Westfalin“ Aktiengesellschaft

114271

und WMasserkalh zu Bechum i. W. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 24. April Aa, C. Nachmittags 3 Uhr, im Lokal der Ge sellschaft Eintracht Bielefeld stattfindenden 26. ordentlichen gebenst eingeladen. Borlage e be mr, genchnigum pe age des Geschaäftsberichts enehmigung de Bilanz und e, eee, He , n m,, für das Geschäftsjahr 1910 sowie Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien—⸗ kapitals durch Ausgabe neuer, vom I. Ja— nuar 1912 ab dividendenberechtigter 500 Stäck Aktien zu je M 1080, über Festsetzung des Begebungspreises, Über t

zu Generalversammlung ei⸗

gebn über das Bezugsrecht der Aktlonäre und die sonstigen Modalttäten der Ausgabe der neuen Aktien. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser GeneralG bersammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 1 des Statuts ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummernangabe ausweisendes Hinterlegungsattest einer öffentlichen Behörde oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der General— uersammlung bei der Gesellschaftskasse zu Beckum, der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank, Aktiengesellschaft, zu Bielefeld, den Bankhäusern: Hermann Paderstein zu Bielefeld, Georg Fromberg C Co. in Berlin zu hinterlegen. Beckum, den 27. März 1911. „Westfalig“ Attiengesellschaft für Fabrikation von Portland Cement und Wasserkalk Der Auffichterat. H. Paderstein,

Lubszynski. E. Staedler.

114284 Vorsitzender.

Zur Teilnahme gan der Generalbersammlung it jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis ein.

besteht

Frau Kommerzienrat Charlotte Fasolt, Blanke

Ban 1) Rechnungsablage und Erteilung der Entlastung.

spätestens am 13. April d. J. bein

37 ; ff J Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr

Die Rechnung auf daz Geschäftsjahr 1910 liegt

für Fabrikation von Portland -⸗Cement

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag,

n 75.

Vierte Beilage

den 28. März

1911.

J. nter suchungf sachen.

3. ee she, Verlust⸗ und Fundsachen, 5. Verkäufe, Ver vachtungen, Verdingungen 2 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

C.

Sffentlicher

Preis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 3.

Anzeiger.

68. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien n.

Bremer Holzmehlmühle, A.-G. Bilanz am 31. Dezember 1910.

1138731 Aktiva.

Aktiva.

Bilanz pro 31. Dezember 1910.

Passiva.

Aktiengesellschaften.

Passiva.

Grundstückkto. (Zugang 1910 M 8155, ö Maschinenkonto (Zugang u. Abschreibung k Gleis⸗, Brunnen⸗ und Kanalkonton. 1 Glektrische Anlagenkonto Sprinkleranlagekonto .. Mohbilienkonto k Fabrikationskonto (Lager)ö J.. Debitoren inkl. Bankguthaben . Kassakonto (Bestand) ....

D355 = Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1919.

6 ; 38 155 120 000

125 000

50 50

6 200 000

Aktienkapitalkonto 503 5

Kreditoren Reserpen; . Gesetzlicher Reservefonds s bo 44. Spezialreservefonds . 44 266. Seenkent; Gewinn- und Verlustkonto (Vor⸗ trag auf neue Rechnung) .

325 305

Kredit.

Debet.

An Handlungsunkostenkto. (Steuern, Gehälter, Annoncen ꝛc.)

Assekuranzprämienkonto ..

Abschreibung laut Bilanz...

Reingewinn, verteilt wie folgt: Dividende:

.

40609 auf 16 200 000, Aktienkapital n 8 0990,

Vortrag auf neue Rechnung.

6801

10. 4 18 67473 Per 9148 40 .

Sh3 500

1480100

6

6530

1066 35 880

* 45 89 34

Vortrag aus 1909 Zinsenkonto ; Fabrikationskonto .

05

Bremen, den 31. Dezember 1910.

Der Aufsichtsrat. B. C. Heye.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung bestätigt.

Bremen, den 4. März 1911.

Emil Trou, beeidigter Bücherrevisor.

43 47768

Der Vorstand. R. Fiege.

114243

Verlust.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G.

in Hamburg am 231. Dezember 19109.

Gewinn.

Abschreibungen: Gebäudekonto Dampferkonto Brückenkonto w ; cd , i Konzessionskonto ‚.

6

S 000, 143 448,70 15 8655. 42 15 534, 95 2 657.

6 Gewinnvortrag vom 31. Dezember 1909 Betriebseinnahmen⸗

konto .

Zinsenkonto

179 53607 Gewinn auf 1 ver⸗ kauften Jollenf.⸗

Ib 3 gz so 1hb6 ogg 8s is th i

Kohlenkonto .. Verbrauch M ö e Materialkonto.. ö. ö

249 153, 34 14 870,68 60 01188

Dinpfeer 324 035 90] Schadenreserve 1909

Reparaturkonto S6 Schadenreserve J Havarien 1910 einschl. Jollenf. D. 2 Betriebsausgabenkonto . Uniformenkonto . Krankenversicherung s J Invalidenversicherung . 2879, 2 Unfall versicherung . 16 615,156, Versicher. f. Unfälle dritter Personen Verwaltungs kostenkonto ö

für 19038 einschl.

0,

3 642,51

TT

9 058, 76 62 647, 0h 2026,65 583 972,25

S9 631 76

Kesselerneuerungskonto Reservekonto für größere Assekuranzreservekonto Unterstützungskontto-— b Gewinnsaldo v. 31. 12. 1909¶ 2936,70 Gewinn im Jahre 1910 . 126 21861 4

Reparaturen.

129 155,31

20 023 40 10 000

20 000 384975

Reservekonto Ho / 16 Staatsabgabe 3 0/9 von 16 119 907,68. Tantiemen f. d. Direktoren Æ 7794,

Tantiemen f. d. Aufsichtsrat . 11 800——

Dividende 5 0 / J.. Gewinnvortrag auf 1911

,

7 Nov 3 59725 19 594,

90 000, 9653,15

129 15531

Hamburg, den 6. März 1911.

Der Aufsichtsrat:

Semler, Dr. M. d. R. Dro ege. Henry Lütgens. ei: ) Revidiert und richtig befunden:

am

C. Heinrich Schaar.

Richa

Sally M. Mainz. ö G. O. Herwig, beeid. Bücherrevisor.

Vermögensaufstellung der Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G. in

31. Dezember 1910.

1578 23219

. Der Vorstand: rde empell Ernst Hadenfeldt, Direktor.

23

Hamburg Schulden.

Besitz.

Kassa und Bankguthaben. Gebäudekonto. Is 263 000,

abzüglich Hypotheken .

u. kapitalisierter Rente 137050 J e . Brückenkonton. . Inventarkonto Konzessionskontocc .. Kohlenkonto Vorrat S 5h 336,92 nn,, 3153,12 Materialkonto „6 961,16 VDiverse Debitoren l Hypothekenkonto. w Effektenkonto. Depositokonto . Dampferbaukonto

ö J für 1911.

Hamburg, den 6. März 1911.

Semler, Dr. M. d. R. Dr oege. Henry Lütgens. C. Heinrich Scha Revidiert und richtig befunden:

Der Aufsichtsrat.

2 320 479 90

s6 * 1093860 26 950 48 000 18 009

3

5

21 496

1261120 04979 Ih O00 11500 ho 006 12 666

aT.

Richard Lempell. Sally M. Mainz,. G. O. Herwig, beeid. Bücherrevisor.

M6 248

1800000

Kapitalkonto . . 78 hi9 66

Diverse Kreditoren. Betriebseinnahmekonto, kaufte Fährzeichen Kant onen. Kesselerneuerungskonto. . Reservekonto für größere Reparaturen Assekuranzreservekonto. ..

l

vorausver⸗ 197373

4 445 50 000 10 000 . 110 000 04

Schadenreserve für 1909 6 2 328

ö 1

Unter ftßtzun gs fonts

Reservekonto. ap 100 861,93 ö

Ho / vom Gewinn inlg1l9 , 6310,93 107 17196

Stagtgabgahe 3 597 23 Tantiemekonto. . . S 7 794,

19 5943

141800 90 000

50 66 965315

2 320 47990

15 52527

10000

1 144

Dividende für 1910 Gewinnsaldo. .

Der Vorstand. Ernst Hadenfeldt, Direktor.

IIe! Grundstücke:

Generalinventar- und Einrichtungskonto:

Wäãsche und BVekleidungskonto:

Geschäftserwerbskonto Generalbetriebskonto:

Cassglontiods . Maschinenanlagenkonto:

6

Werlsee und Fangschleuse Neue Friedrichstraße 11 Friedrichstraße 97 (am Bahnhof) Dranienstraße 147 (Buggenhagen) Leipzigerstraße 79 do. 66 / 6j Königgrätzerstraße 124,9 und Leipzigerplatz 4 und 5 (Haus Fürstenhof) Potsdamerstraße 3 und Bellevuestraße 19 (Haus Rheingold) Alexanderstraße 2 und] ⸗Platz 1 und 2 Invalidenstraße 123 Rosenthalerstraße 72a Hackescher Markt 5 Schlegelstraße 22 Blücherplatz 2 Friedrichstraße 79a zusammen

G, /

p 37 9os 144,5 8 747 50

Inventar und Einrichtungen der Bierquellen, Konditoreien, Restaurants, der Zentral⸗ Bäckerei u. Konditorei, des Zentralbetriebes Neue Friedrichstraße 11,52 Pferde, 36 Wagen, 9 Automobile, Inventar des Weinhauses Rheingold und des Hotels „Der Fürstenhof“

am 1. 1. 1910 . 1M 1190 809,25 Zugang in 1910. 450 288, 20 zusammen Sc 1641 097,45 Abschreibung 1 549 466,31

Waͤsche und Personalbekleidung der Bier⸗ quellen, Konditoreien, Restaurants, des Weinhauses Rheingold und des Hotels Der Fürstenhof“

am 1. 1. 1910 . 1, Zugang in 1910 90 835, 28 zusaimmen .. S 0 8d 36,28 reiß nng,, 90 835, 28

Warenbestände in sämtlichen Geschäften, im Zentralbetriebsgebäude Neue . 11, in der Zentralbäckerei Sophienstr. 16, in der Zentralkonditorei Köpenickerstr. 110, im Weinhaus Rheingold und im Hotel „Der Fürstenhof“ ,

Haus Rheingold und Hotel „Der Fürstenhof“ (Anschaffungswert M1322 368,51) 1260 PS. am 1. 1. 1910 . , 616 980,67 Zugang in 1910 , 90 326,09 zusammen n JI 3606,76 Abschreibung 176 826,69 Kautionseffektenkonto: Bei Behörden hinterlegte Kautionen Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren Effektenkonto: Bei der Bank hinterlegte 31 0/0 Preuß. Konsols Hypothekenamortisationskonto .

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 3. März 1911. Friedrich Griebel, gerichtl. Bücherrevisor im Bezirk des Königl. Kammer—⸗ gerichts sowie des Landgerichts J, II und III Berlin.

Debet.

18 792

37 839 397

80 604 03

39 896 268 89

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 19109.

16 ; 3 000000

31 124 700 153 072 400 000

43 Aktienkapitalkonto Hypothekenschuldenkonto Reservefondskonto Speʒialreservefondskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren:

2 226 893 06

. 790 320 32 die 1912 fällig . werden. 1226 10362 d. Anzahlung der Königl. Ministerial⸗ Bau⸗ kommission auf das verkaufte Grundstück Neue Friedrichstr. 11, welches am 1. April 1912 zur Auflassung n,, 190 000 Interimskonto: Am 1. Januar 1911 fällige Hypothekenzinsen und voraus vereinnahmte Mieten pro 1. Quartal J Reingewinn x

a. in laufender Rechnung b. Guthaben der Vor⸗ besitzer. C. Forderungen, und später

. .

z38 o92 og 147 6387 6a

39 896 268 89

Berlin, im März 1911. Der Vorstand der Aschinger s Altien ⸗Gesellschaft.

Hans Lohnert.

8

Kredit.

M6 3 An Allgemeines Betriebsunkostenkonto: Gesamtkosten der Zentralver⸗ waltung, Gehälter, Steuern und Abgaben, Bücher, Papier, Bureaumiete 2c. 6 Gespannunkostenkonto: ; Fourage, Löhne und Instand⸗ haltung der Gespanne Zinsenkonto. J Talonsteuerkonto Abschreibungen: Auf Grundstücken. Auf Generalinventar⸗ und Einrichtungs konto. Auf Wäsche⸗ u. Be kleidungskonto. . 90 835,28 Auf Maschinenan⸗ lagenkonto 176 826,69 „Gewinnvortrag aus 1909 Reingewinn pro 1910

567 71065

140 229 35

217 20097

J 30 000 16

68 747, 50

1549 466,31

1 885 8.5 7s lo a8 83 340 598 7

3288 10429

Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Aschinger's Aktien-Gesellschaft in Ueber— einstimmung gefunden.

Berlin, den 3. März 1911.

Friedrich Griebel,

gerichtl. Bücherrevisor im Bezirk des Königl. Kammer⸗ gerichts sowie des Landgerichts 1, II und III Berlin.

6 3 Per Gewinnvortrag aus 1909. 106 488 83 Generalbetriebskonto: Bruttogewinn sämtlicher Be triebe. w Grundstücksertragskonto: Gewinn nach Abzug von Unter⸗ haltungskosten, Hypotheken⸗ zinsen, Steuern 2c. . .

296001790

221 597 56

3 288 10429

Berlin, im März 1911. Der Vorstand der Aschinger's Ahtien Gesellschast.

Hans Lohnert.

In der am 25. März 1911 abgehaltenen 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf acht Prozent festgesetzt.

Der Gewinnanteilschein für 1910 kommt mit So, für jede Aktie zu M 1000, zur Aus—

zahlung.

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt von heute ab an unserer Hauptkasse, Neue Friedrichstraße 11. 11142621

Berlin, den 27. März 1911.

Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft.

Hans Lohnert.