1911 / 75 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage

ö um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

. Berlin, Dienstag, den 28. März 19168 .

Der Inhalt dieser Bei cher die Bekanntmachungen aug den anzeige. f Inh eser Beilage, in welcher die Bekannt gen a ls. Guterrechtg⸗ Verein enossensch. Je a , Gn, , Fetanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Berei zenosse nd usferregistern, theberre . ; . . Uterre Vereins⸗, Genossenschafts⸗ chen⸗ usterregister . zber Waren ö se sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, w n ,, . . ug gfrrechtzemttagrole äber Warenzeichen, esondere unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cx. 1)

. J * , ! 2

Bankverein mit beschränkter Haftung. ember 1919.

1138621 Attiva.

Heilbronner Bilanz ver 21. De

n 3

Kontokorrentkonto A: 6 p,, / 2) Debitoren: 441 196.25

a. gedeckte. . b. ungedeckte 124799 14 569 35239

Kassakonto einschließlich Guthaben bei der / Reichsbank, Notenbank und beim Postscheckamt ... 26 963 98

Sortenkonto .... 157704

550265

114276

„Janus“ Werhselseitige Lebens-

versicherungs-Anstalt in Wien. Kundmachung.

In Gemäßheit des 8 20 des Statuts findet die

ordentliche Geueralversammlung der Delegierten

des „Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs,

Anstalt in Wien Donnerstag, den G6. April

1911, 6 Uhr Abends, im Sttzun ge sagle der

Anstalt, Wien J. Wipplingerstraße 30, 2. Stock, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Direktionsrats über die Geschäfts⸗

ergebnisse des Jahres 1910 und Vorlage des

Rechnungsabschlusseg. J . 2) Bericht des Aufsichtsrats über den Rechnungs—

111271 Bekanntmachung. . , Se Name des bisher zur giechtsanwaltschaft

bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München 1' und München II zu⸗ gelassenen Rechtsanwalts Ernst Scholler wurde wegen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten des Oberlandesgerichts München und des Landgerichts München II gelöscht. München, den 22. März 1911. K. Oberlandesgericht München. von Heinzelmann. K. Landgericht München II. Federkiel.

Beranntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. Julius Sebba in Tilsit

Stammkapitalkonto ... Kontokorrentkonto A:

I) Banken s 2) diverse

16

16 843,

taglich Kredi⸗ fällig toren 279 983032 2967733

Kontokorrentkonto B: / Kündigungsgelder auf 1, 3, 6 J , Gewinn⸗- und Verlustkonto

286 560 gz 37 000 16132

114270 Couponskonto. Wechselkonto:

186 4653,

ist am 23. März 1911 in den Anwaltzlisten des Landgerichts und des Amtsgerichts Tilsit gelöscht worden. 5. Tilfit, den 25. März 1911. Königliches Landgericht.

ö

9) Bankausweise.

(114266 neh ee fen er

Sächsischen Bank zu Dresden am 23. März 1911. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld . Reichskassenscheine Noten anderer deutscher Dm hen,, , Sonstige Kassenbestände. ö Wechselbestände . k Lombardbestände. Effektenbestãnde Debitoren und sonstige Aktiv. . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 60 Reserpvefondddd.. . Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ ö An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten. . . Sonstige Passiva.

—— 2

963 603 385.

11553 869. 1111327. o 463 8h57. 26 843 295. 7974019. 3 650 368.

MS 16

30 000 000. 7h00 000. A3 261 600.

27 8b8 579.

23 h36 928. 1006567.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden t 10773, 20.

Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

114273 . der Disconto⸗Gesellschaf

Von der Direction

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und der Dresdner

Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden; 4 ö Kopenhagener Stadtanleihe

ab zulässig

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. März 1911.

Bulassungsstelle an der Börse zu erlin.

Kopetz ky. ile Von der Direct ist der Antrag gestellt worden:

nom. SM 2000 009, neue Aktien d

Gerb⸗ und Farbstoffwerke S. Renner & Co. Actiengesellschaft in Hamburg, Nr. 5hb0l

bis 7506 üher je S 1000. —,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. März 1911.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzkv. 114274 . . Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Disconto⸗Gesellschaft,

Schickler C Co., euts⸗ uk, Dre Bank, Firma Hardy K Co. G. m. b. H. Nation

Bank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden:

nominal IO 000 000, - 47M Anleihe 10 000 Teilschuldver⸗

1911 (eingeteilt in

über je 1090 ,

von

schreibungen Nr. 15001

25 000, rückzahlbar zum Nennwerte, Kündigung

D,

von 1911 im Nennwerte von Kr. 19 976 090090 221473 000 Fr. 27 720 000 JI. 13 310 000 * 11000090, Tilgung innerhalb 60 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gefamtrückzahlung frühestens vom Jahre 1921

lon der Disconto-Gesellschaft, hier,

3) Wa

il24o3 Dumch Gesellschaftsbeschluß vom 20. März 1911

ist

112564 Durch Versammlungsbeschluß vom 4. ist die Gesellschaft Dresdener Manzanil Gesell—⸗ schaft Donath C Co. G. m. b. H., Pfoten⸗ hauerstr. 71, aufgelöst und sind evt. Forderungen an den Liquivator A. Donath zu richten.

112402

11

t,

er

Direction Bank für Handel und Industrie, den Firmen S. Bleichröder, Delhrück der Deutschen Bank, Dresdner

al

bis

bis 1. Oktober 1915 ausgeschlossen) der Berliner

Elektricitäts Werke zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. März 1911.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzk v.

113764 NKontinentale

Bergwerks -Ahtiengesellschaft in Glarus.

Dse Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu

der am Dienstag, den 1. April 1911, Vor⸗

mittags 190 Uhr, in den Geschäftsräumen Bankhauses Pfeiffer C Co. in Wiesbaden

des

tatt⸗

findenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung mit folgender

Tagesordnung: Bericht über die erfolgte Vollzahlung der Beschlußfassung über die Beteiligung der sellschaft an Bergwerksunternehmungen,

1

A?

.

l 2

tien, Ge⸗

3) Festfetzung der Mitgliederzahl des Verwaltungs—

rats auf 8 Mitglieder, 4) Wahlen zum Verwaltungsrat, ) Verschiedenes ergebenst eingeladen. Glarus, den 22. März 1911. Der Präsident des Verwaltungsrats: Dr. Li st. 112434 Die Liquidation der Fa. Æ Co., Rürnberg, in Liquidation, und damit die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Sauermann, Liquidator.

Hans Sauermann ist beendet

4) Vorlage des Protokolls über die Delegierten—

Liquidator Herr Prokurist Otto Meschke in Celle

bestellt. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden fordert, sich bei demselben zu melden.

ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator Herr Prokurist Otto Meschke in Celle

bestellt.

gefordert, sich bel demselben zu melden.

Firma:

ist aufgelõöst. fordert, sich bei derselben zu melden,

24. März 1911.

ist aufgelöst. fordert, sich bei derselben zu melden;

1911.

113448 Hanseatische Bitumin⸗

1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, innerhalb Wochen eventuelle Forderungen einzureichen.

11337

b. H. zu Goslar

3 für das Jahr 1910. ; ; ö

len, und zwar: 2 a. des Oberkuratoriums, b. von Direktionsräten, c. von Aufsichtsräten. J

wahlen. Eff

Der Rechnungsabschluß für das Verwaltungsjahr j 1910 wird den Mitgliedern über Verlangen eine Woche werden. Wien, im März 1911.

übermittelt 2

6 2

der Generalversammlung

Der Direktionsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

vor

Bekanntmachung.

die Gefellschaft aufgelöst und zum alleinigen

Sonftige Reschsbank⸗ od. 3)

4) Heilhr. industr. Aktien. 5) diverse Effekten. Hypothekenkonto. Mobilienkonto

Ja. Bankwechsel

Notenbank⸗fähige Wechsel 260 306,19 Wechsel auf Nebenplätze

u. ausländische Wechsel 24 112,75 JJ ektenkonto: Deutsche

Deutsche Stadtobl. .. Ausländische Staatsobl.

Reichs⸗ und Staatsobl. 9 gh ho

42 907,95 18 338,40 2 400, 7410, 8h

aufge⸗

Erdölwerke Wietzerdorf G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator.

April 1910

eee Bilanzkonto: Gewinn pro 19101.

Gewinn⸗ und Ve

121 ol3 76

16 430 30 9 2

1221 347654

rlustkonto per 21. Dezember 1912.

221 376

Haben.

28 423 75

R

Hr 3

Heilbronn, den

29 437 02

9. März 1911. =. Der Geschäftsführer:

Sortenkonto Couponskonto.

echselkonto

Effektenkonto ...

zpothekenkonto!. nsenkonto.

Provpisionskonto

A. Gumbel.

S8 483 80 7545 1175339 6 1504 310695 601 65 6b 26021

29 457 2

Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. März 1911

113872 . Bremer Spiegelglas⸗Versicher

Rechnungsa

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 2.

bschlusz. .

ungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Errichtet 865. (

ezember 1910.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ z 3 1) Hannonersch-Mestfälische Erdölwerke G. m. b. H. in Liqu.

Der Liquidator.

3373

5566 ) . ö Gesellschaft

Die Ludwig Budde

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit beschränkter Haftung in

Bie Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

W. 35, Potsdamerstr. 10632, den

Berlin

Der Liquidator: Georg Knoller.

91 21 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

5 D. Timendorfer ; Gesellschaft mit beschränkter Saftunz Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ Berlin W. 365, Potsdamerstr. 103 a, den 24. März Der Liquidator:

Georg Knoller.

A. Einnahme. l

2) Prämienein⸗ 3 MNebenleistungen

)) Kapitalerträge:

Gesamteinnahme

49

Ueberträge( Re

serven) aus dem

Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prä⸗ mien (Prä⸗ mienüber⸗ träge) -.

b. Schaden reserve

370 617 54

5714302

nahme abzüglich der Ristorni

der Versicherten: Policegebühren a. Zinsen inkl. MSP 613, Bankzinsen . b. Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen Fehlbetrag

29 047 32 3650

4277 317 15

818241

785 799 44 EI. Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1

3 H. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren:

1) a.

29

3 2 3. 3 .

2) Ueber nächst für

79 15 n

3) Absch a. In b. Fo 8 Ir Verl buchn

4)

Me b. Jol

61

8 wen bell

58. zurückgestellt, 36 741 735 Schäden im Geschäftsjahr,

einschließlich der n 5131,89

betragenden Schaden

ermittelungskosten:

2. gezahlt

wentar

5) Verwaltungs kosten: a. Provisionen und

ons . rschuß und dessen Ver

b

ezahlt 617070, 92

i ils a9], urückgestellt, 27 831,33

53 812 67

3

träge (Reserven) auf das e Geschäftejahr:

noch nich verdiente Prä⸗ ien (Prämienüberträge) reibungen auf: immobilien

rderungen.

ist aus Kapitalanlagen, läßiger

sonstige züge der Agenten istige Verwaltungskosten ern u. öffentliche Abgaben lige Ausgaben . ung . 121 men . J 1936 Versicherten .

Gesamtausgabe 916.

27 843 82

061 960

und Mörtel⸗Monopol⸗ Gesellschaft m. b. S., Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März

. Liquidator ; Siegfried Blogg, Kaufmann, zu Hamburg.

1 Die Firma Harzer Vapier Manufgetur G. m. hat sich am 23. Januar 1911 Die Gläubiger werden aufgefordert,

aufgelõst. t ger werd g. bei der Gesellschaft ungesäumt zu

ihre Ansprüche melden.

Die Liquidatoren: B. Dehne. C. Roselieb.

1142751 Bekanntmachung. ( J. Dle Firma Louis Soest & Cie. in. b. H. zu Reigz⸗ holz hak durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗ schafterpersammlung vom 22. März 1911 die Her⸗ absetzung des Stammkapitals um den Betrag von S6 7600 060, beschlossen. Die Glüubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Reisholz, 24. März 1911. ö. Louis Soest E Cie. m. 6. S. Koester. Soest. 114267 ,,, Laut wurde der

2 2 1 2 g

Garten⸗Verein Stötteritz E. V. aufgelöst. Als Liguidatoren wurden die Herren A. Sperling. Pi. Jeising und R. Spranger ernannt.

Leipzig Stötteritz. R. Kny.

113037

Die ordentliche Generalversammlung der Firma Pontom R Co., Verlagsgesellschaft m. b. H. findet am 3. April, Vorm. A0 Üihr, im Geschäftslokale statt und ladet die Gesellschafter

8

vom 8. März

Versammlungsbeschluß

1) Forderungen:

A. Aktiva. s F 4. Rückstände der Ver⸗ sicherten . Außenstände bei Ge neralagenten bezie hungsweise Agenten „Guthaben b. Banken l. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahrtreffen im folgenden Jahre fällige Mieten, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere 4) Hypothekenfreier Grundbesitz 5) Inventar 6) Fehlbetrag.

22 219 21 15 252 16

5 468 70

532 100 185 888 20

6 3

4761290 12 06416

717 988 20

38 000 J

sIh 666 26

Gesamtbetrag

Bremen, 10. März 1911.

Bremen, 6. März 1911.

Rechnungsabschluß. Bremen, 25 N. B.

März 1911.

hierzu ein. Leipzig⸗R., 23. III. 11.

Der Geschäftsführer: Otto Pontow.

Bremen, 25. März 1911.

Voꝛrstehenden Rechnungsabschluß der Bre Gegenseitigkeit zu Bremen habe ich geprüft und, in Bestände an Hypotheken und Wertpapieren den Büchern ultimo 1910 angemessen bewertet gefunden.

Vorstehender Abschluß geprüft und richtig befunden.

Der Verwaltungsrat: Dr. Tebelmann. Conrad H. Die Direktion: C. A. Kramer. ö ö mer Spiegelglas Ver sicherun gs · Gesells cha

L. Edwin Borgstedt, beeidigter Bücherrevisor . ; Hansestadt Bremen. Die Generalversammlung vom 24. März 1911 gene

; Die Auszahlung der 10 Prozent betragenden sicherten erfolgt für Berlin am Bureau der Generalagentur, den Vertretern der Gesellschaft, woselb

st auch ausführlich

H. Passiva. I Ueberträge auf nächste Jahr: für noch nicht ver diente Prämien (Prä mienüberträge) . b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden reserve) z onstige Passiva: Gewinnreserve, Ueberschuß aus früheren Jahren b. Guthaben v. Agenten und Beamten der Gesellschaft 3) Reservefonds . 4) Spezialreservefonds: a. für außergewöhnliche Fälle . b. für Organisations zwecke 5) Ueberschuß

das

2 1.

181

10

9 *

Gesamtbetrag Becker.

allen Teilen richtig befunden.

und Sachverständiger bei den

C. A. Kramer,

Dividende an d Potsdamerstr. J31

149 050 64

gemäß vorhanden und nach den

hmigte den vorstehenden

e Berichte zu haben sind. C. A. Kram

53 65

——

00 12500 48 424

00

815 666

Reinh. Schipper.

Ebenso habe ich Kursen

Gerichten der fre

Jahresbericht Direl

2 . ie betreffenden und auswär

M 3 .

Staataanzeigerg, sw. Wilhelmftraße 2, bezogen werden.

2

ö

Vom „gentral⸗Handelsregifter für

Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

8

das Deutsche Neich⸗

erm

werden heute die Nrn. 75 4., 75 B. und

mr erer, m

750. ausgegeben.

Handelsregister. ArxsS. 113961

. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 37 die Firma „Ida Lüneb D . F w eberg Dombrowken“ und als deren Inhaber die Kaufmannswitwe Ida Lüneberg, geb. Danielzig, in Dombrowken am 23. März 1911 eingetragen worden. Arys, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

As chaffenbunrz. Bekanntmachung. 113962 . (Handelsregister.) In die offene Handelsgesellschaft in Firma Daum

u, Horn in Miltenberg ist der Kaufmann Rudolf

Goecke in Schöneberg Berlin als Gesellschafter ein⸗

getreten; gleichzeitig ist der Gesellschafter Hugo Horn

ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Maschf nen

fabrik Frankonia Daum u. Co. . Aschaffenburg, 20. März 1911.

K. Amtsgericht.

Aschusfrem burt. Bekanntmachung. 1139641

Alois Steigerwald. Unter dieser Firma be—

treibt der Kaufmann Alois Steigerwald in Aschaffen—

burg mit dem Sitze daselbst ein Manufakturwaren—

und Konfektionsgeschäft. .

Aschaffenburg, 21. März 1911. K. Amtsgericht.

3

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 113963

In das Handelsregister wurde die Firma Franz

K olb mit dem Sitze in Aschaffenburg eingekragen.

haber ist der Kaufmann Franz Kolb ebenda.

,, des Unternehmens ist ein Schuhwaren—

Aschaffenburg, 21. März 1911. K. Amtsgericht.

Herlin. ; Handelsregister 113965 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. w Abteilung BE.

Am 21 Mãärz 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 261. Bank für Handel und Industrie mit dem Sitz zu Darmstadt und Zweigniederlassung 3 Berlin: Bankdirektor Dr. Hermann Siemsen in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell— schaft; zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ nannt ist der Bankdirektor Robert Gutman in Berlin. Bei Nr. 1581. Basler VersicherungsGesell⸗ schaft. gegen Feuerschaden mit dem Sitze zu Basel und. Zweigniederlassung zu Berlin: Der Direktor Albert Troxler in Basel ist verstorben. z Bei N 3463. Deutsch⸗Südameritgnische Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Wilhelm Tang in Charlottenburg ist erloschen. .

Bei Nr. 92. „Nationalbank für Deutschland“ mit dem itze zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1911 ist das Grundkapital um 10 000 0909 el erhöht und beträgt 90 000 000 9. Ferner die in derselben Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein zutragen wird bekannt gemacht:. Auf die Grundkapi talserhöhung werden ausgegeben 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1900 6 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 120 Prozent, zuzüglich 4 Prozent Stück⸗ insen zum Nennbetrag vom 1. Januar 1911 bis zum Zah⸗ lungstage. Diese neuen Aktien sind den alten Aktio nären derart anzubieten, daß auf Nennbetrag S000 s alte Aktien eine neue zum Kurse von 123 Prozent, zuzüglich 4 Prozent Zinsen auf den Nenn⸗ betrag vom 1. Januar 911 bis zum Zahlungstage und zuzüglich des Schlußscheinstempels bezogen werden kann binnen 14 Tagen Frist seit einer in den Gesellschafts blättern zu veröffentlichenden ersten Aufforderung; diese Frist bestimmt der Vorstand im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaberaktien, 60 0600 Stück über je 300 M, 35 000 Stück über 1200 M 30 000 Stück über je 1000 M. , Berlin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 1131301 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

? we Abteilung A,

Am 21. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr, 37 306. Offene Handelsgesellschaft Julius Böhler, München mit Zweigniederlassung Berlin. Gesellschafter Julius Böhler sen.,, Antiquitäten⸗ händler, München, Julius Böhler jun., Antiquitäten⸗ händler, München, Otto Böhler, Kaufmann, München. Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Nr. 37 307 Firma Hermann Hamler, Berlin. Inhaber Hermann Hamler, Fabrikant, Berlin.

ö Nr. 37308 Firma Oswald Aschenheim, Wilmersdorf. Inhaber Oswald Alchenheim, Zizilingenieur, Wilmersdorf.

* Nr. I648 Firma Cd. Bote . G. Bock, 9 erlin. Jetzt offene Handelagesellschast. Die Prokura des Dr. jur. Gustap Bock ist erloschen. 6 Gesellschaft hat am 17. März 1911 begonnen. Dr. jur. Gustav Bock in Berlin ist in das Geschäft als offener Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 19 109 Offene Handelsgesellschaft F. Butt Ce, Lichtenberg. Der bisherige Ge— sellschafter Max Leonhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist, aufaglssst.

Bei Nr. 1577 Offene Handelsgesellschaft Georg

19 18

gelöst. Die Firma ist in die Georg Kemperman Gesellschaft mit beschränkter 9. r, z ö : 122. H.⸗R. 3 r denn, Bei Nr. 24743 Offene Handelsgesellschaft ö. . Wãschefa brit 3 5 Firma ist auf die J. . W. Hauser Wäsche⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter ö

übergegangen und hier gelöscht. Vergl. 172 H.⸗.

B 8977. J 9 die Firmen: Nr. 580? Berliner Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei Georg Kle in Liqui . 9 mm in Liquid. , Nr. 19973 Buchdruckerei Georg Kayse früher Kitzler X Hampel Bu . J 1. * . Berlin. ö . Nr. 33543 Deutsche Decken Maxꝓiewin, Berlin. ; Berlin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Industrie

Abteilung 90. 113966)

Kerlin. . Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9032. Dorothee Boch Nährmittelversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Schöneberg. Gegenstand Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Nähr- und Schönheits⸗ . . ist Fräulein Ida Kasper in arlottenburg. Das Sta i z h oon er rn Hesel get Sten e g feel 0009 die s ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1911 abgeschloffen. Bel Ueber⸗ nahme des unter der Firma Dorothee Bock in Schöneberg betriebenen Handelsgeschäfts durch die Gesellschaft ist der Uebergang der im Handels—⸗ betriebe begründeten Verbhindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Anny Moore geborene Schäfer in Schöneberg bringt als ihre Einlage in Anrechnung auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: Das von ihr unter der ein⸗ getragenen Firma: Dorothee Bock zu Schöneberg Gustav Muͤllerstraße 32, als alleinige Inhaber i betriehene Handelsgeschäft: Fabrikation und Vertrieb hon. Nähr; und Schönheitsmitteln mit den gesamten Aktiven, Warenvgrräten und ausstehenden Forderungen sowie mit dem Firmenrecht im Werte von 18 090 zum festgesetzten Werte von 18 000 S.. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ͤ . Nx. 9035. Vesiedelungsgesellschaft mit be schränkter Hastung Charlottenburg mit dem Sitze in Charlottenburg; Gegenstand des Unter— nehmens ist: Der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Aufteilung und Besiedelung sowie der hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 9000 (. Geschãfte führer sind Willi Ebers, Gutsbesitzer in Werders hof Ludwig Kirchner, Landwirt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränktler Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 10. Feb lar 15. März 191] abgeschlosen. 6 Bei Nr. 7458 Berliner Grundstücks⸗ und Terrain⸗Vermertungs⸗Gesellschaft mit be schrünkter Haftung: Dem Paul Bloch in Karls horst ist Protura erteilt. Er ist nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung für die Gesellschaft berechtigt ö ö Bei Nr. 2554 Continentale

des

Co. 2 tion ist ma ist erloschen.

Berlin, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Kerlin. Sandelsregister (113967 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ö Abteilung .

Am März 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ( ; Nr. 37311 offene Handelsgesellschaft: Sermann Pipersberg jr. in Lüttringhausen mit Zweig niederlassung in Berlin. Gesellschafter die Kauß— leute zu Lüttringhausen: Hermann Pipersberg und Rudolf Pipersberg. Die Gefellschast hat am J. August 1896 begonnen. 6 I Bei Ne. 21740 Firma; Ulbricht æ Bode in Verlin: Inhaber jetzt; Walter Ulbricht, Bautechniker, Berlin. Dem Reinhard Ulbricht zu Berlin ist Prokura erteilt. J Bei Nr. 3408 Firma: Herm. Schulz in Wil— mers dorf: Niederlassung jetzt in Steglitz.

Bei Nr. 484 Firma: Emil Vogt in Berlin: Inhaber jetzt Karl Schneidereit, Kaufmann, Steglitz. Bei Nr. 36 011 offene Handelsgefellschaft: P. Seliger u. G. Vrohaska in Berlin: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesessschafter Tmanuel Prohaska ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Emanuel Prohaska. Bei Nr. 18745 Firma Richard Schade Dom Hotel in Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Emma K,, Berlin. * Bei Nr. 6660 offene Handelsgesellschaft: Max . . ö . ö 1 nr ö de er ie le 6 ) 8 6e 9 66 j nige 3 , , er Alfred Ehrlich ist alleiniger Bei Nr. 37176 Firma: Arthur Probst in Ber⸗ lin: Jetzt offene Handelsgesellschaͤft. Der Kauf— mann Kurt Buchholz, Berlin, ist in das Geschäft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 21. März 1911 begonnen. Ser

92

258.

Kempermann, Berlin. Die Geseslschaft ist auf

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die rt ist ausgeschlossen. Bei Nr. 352 offene Handelsgesellschaft: Sen i geler in Lig. in Wilmersdorf: Der en rr 2 ichertebisr Adolf Landsberger ist abberufen. 6 Ni, 69äh Firma; Ernst Mittag in Berlin: 1 aul ö. zu Rixdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 18653 Firma: Stoedtne Peste in Berlin: Die Prokura des ger, . Friedenau ist erloschen. 5 Bei Nr. 10402 Firma: Neuß E Wilke in Berlin: Dem Paul Gerhardt zu Berlin, dem Wilhelm Fechtler zu Berlin und dem Oswald Schroeder zu Berlin ist Gesamtprokurg erteslt der. gestalt. daß nur immer je zwei von ihnen gemein— schyst ich ur Werum ermächtigt sind. Bei Nr. 33611 Firma: Seifen . Seifen⸗ n,, Phönix“ Rudolf &*usch? f et. Berlin: Die Firma ist, erloschen durch Uebergang in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma! Seif. r. . Seifenpulverfabri „Phoenix“ Rudolf Henschel G. m. b. H. Berlin, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mi Abt. 86. IIl3968 in Firma

Hernburg. Bei der offenen Handelsgesellschaft hzöchgchnow. Wolff“ in Leopoldshall Nr. 97 des Handelsregisters Abteilung A ist hente . . bewirkt worden: ö Dem Kaufmann Ernst Klubescheidt in Leopolds ha l en, . Klubescheidt in Leopolds⸗ Bernburg, den 24. März 1911. Herzogliches Amtsgericht.

HRiele feld. In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. Tol, (Firma 2. E. Denker in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Cduard Schwencke in Bielefeld ist Inhaber ber Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eduard Schwencke ausgeschlossen. ö Bielefeld, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

m itter reld. 8

113969

8

das

durch

Büch Arthur Schumann in Rostock Liquidator bestellt. Bitterfeld, den 16. März 1911.

Fönigliches Amtagericht R lankenburz, Marz, 113971 n das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma 5 M. 59 26 8 . W. Rann feld Co. G. m. b. Sp. zu Blanken⸗ e a. H. eingetragen Mer Sitz der (Gesesls 7 s 149 5 9 H der Gesellschaft ist nach Magdeburg 54 Nan . Ra . 2 . 9 4 8 Se ö . Die Vertre tungsbefugnis des bisherigen Geschäfts führers Robert Dornewaß ist erloschen Als Geschäftsführer Gesellschaft die Kaufleute Ernst Rieche und Albert zu Magdeburg. * 8 Blankenburg a. H., den 23. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. Koch.

or bel

sind bestellt Schwarzer

H ochum. Eintragung in das Sandels⸗ 113972) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am I. März 1911: Bei der Kommanditgesellschaft Seimeshoff C Co. zu Laer. Der Sitz der Kom manditgesellschaft ist nach Hohenlimburg verlegt worden. H. R. A 994. . H ochum. Eintragung in das Handels⸗ 113973! register des Königlichen Amtsgerichts Bochum 3m 3. März 1911: Die Firma Photographisches Atelier Central Louis Segall in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Segall zu Gelsenkirchen. H. R. A 1066. KRochum. Eintragung in das Handels⸗ 113974 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum 3m 8. März 1911: Die Firma Gebr. Manes zu Nürnberg mit einer Zweigniederlassung in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Adolf und Thegder Manes, beide zu Nürnberg. Die Gesell schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. Februar 1898 begonnen. H.⸗R. A. 1067.

HRochum. Eintragung in das Handels⸗ 113975 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum 3m 8. März 1911: Die Firma Gebr. Cohen in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Jusliut Cohen, Metzger Albert Cohen und Metzger Robert Cohen, sämtlich zu Bochum. Die Gefell schaft ist eine offene Handelsgefellschaft und hat am 9. April 1909 begonnen. S. R. A ll6068.

Hochum. Eintragung in das Handels⸗ 113976 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16 März 1911: Die Firma Bochumer Sand⸗ steinwerke Inberg X Dippel in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Imberg zu Bochum und der Betriebsleiter Heinrich Dippek zu Herbede. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und hat am J. März 1911 begonnen.

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be

Oꝓ.⸗R. A 1069.

Hochum. Eintragung in das Handels⸗113977 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. März 1911: Die Firma Tattersall, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Errichtung von Bauwerken insbesondere zum Zwecke des Betriebes eines Tatter⸗ salls und Restaurants. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 20 000 (. HGeschafts führer ist der Fabrikant Friedrich Oskar Lueg in Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 8. April 1910. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Bochumer Anzeiger und den Märkischen Sprecher. H. R. B 145. . Hochum. Eintragung in das Sandels⸗ 113981] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. März 1911: Die Firma Rheinisch⸗West⸗ fülische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von technischen Bedarfsartikeln aller Art Ins- besondere die Herstellung und der Vertrieb bon Oka⸗ kupplungen. Zur Erreichung und Förderung Ihrer Zwecke kann die Gesellschaft auch unbewegliche S achen erwerben oder veräußern. Das Grundkapital Feträgt 25 000 S.. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Dröge zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell schafte vertrag ist vom 13. März 191 1. Die Bekaunt⸗ wmachnngen, der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 149. HEBochum. Eintragung in das Handels⸗I13979 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. März 1911 der Firma Grümer Grimberg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum. Die Prokura des Bernhard Bernitt ist erloschen. Dem Kaufmann Robert Skowronek zu Bochum ist Prokura dahin erteilt daß er in. Verbindung mit dem Piofuristen Eduard Schulte die Firma zu zeichnen befugt ist. H.-R. B 125. KEBochum. Eintragung in das Handels⸗ 113980 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. März 1911: Die Firma Eh. Wiener u. Co. in Bochum deren Inhaber der Ingenieur Christian Wiener id der Baugewerks meister Clemens Wingenfeld

Bochum. Die Gesellschaft ist eine els⸗ esellschaft und hat am 13. März 1911 begonner Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der s schafter Wiener ermächtigt. H.R. A 1070.

Bei

1118 12 Und als 11 1

Ee Celllgelbel

1 . d. Jüngere, beide

yff gong Sando offene na

KEochum. Eintragung in das Handels 113978 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

22. Mär; ihil? Rei der Firn * Eis in Riemte. Tie Firma ist erloschen. S. R. A1 34.

8 Firma Belz

HoGchum. Eintragung in das Handels 113982 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. März 1911: Bei der Firma Gerh. Scholl G Co. in Bochum. Der Sitz der Firma ist na 5 Düsseldorf verlegt word , H ochum. Eintragung in das Handels⸗ 113983) register des Königlichen Amtegerichts Bochum 2m 25. März 1911: Bei der Firma Paul Kielow Dampf⸗Färberei und chemische Waschanstalt zu Bochum. Die Firma ist erloschen. H.-R. A 1656. KEorna, KEKz. Leipzig. 113984 Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Kaufhaus für Neue und Monats⸗ garderoben, Hofer Eo. mit dem Sitze in Borna. JGesellschafter sind der Kaufmann Bruno Dofer in Chemnitz und der Kaufmann August Richard Michalk in Borna. Di Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Februar 1911 begonnen. 9 Borna, am 24. März 1911. Königl. Amtsgericht.

de r

1 91 v* 11

REBreisach. Bekanntmachung. 113985 Handelsregistereintrag Abt. A D. 3. 24: Die Firma Leopold Selz. Breisach ist erloschen. Breisach, den 23. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

Eremen, J 113546 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. März 1911. Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft Bremen: Der § 3 des Gesellschaftsvertrags sst. wie folgt, geändert: Das Grundkapital betrãgl S 750 G00, eingeteilt in 750 Aktien von je „S 1000, welche auf den Inhaber lauten. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1911 wurde das Kapital um 250 00 auf 1 060 000 M erhöht. . A. Constantin, Zweigniederlassung Bremen für Cigaretten⸗Uebersee⸗Vertrieb, Bremen als Zweigniederlassung der unter der Firma 2. Constantin in Hannover bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, die an Heinrich Johann Helmke für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Prokura erloschen und die hiesige Eintragung gelöscht. Eiswerke Suymann Akrtiengesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Verkauf von Eis jeglicher Art sowie von