1911 / 75 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö . r 1 . , fam macht: Bekauntmachun . Nr. 1197, betreffend di 1 ; ver Befrie e Ver⸗ ans, Ge 1b. M ] zeide hierselbst wohn vollendeten 25. Lebensjahre. Die Prokura des Kauf bekannt gemacht: Oeffe ntliche Beka en der (1 re] fend die Firma Maxp⸗ Prohl dem wir . ö ; ; 54 ; . Wasser, der Betrieb und die Ver hans, Gesine geb. Martens, beide hierselbst wohr manns Friedrich Zimmermann ist erloschen; Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und u anzig, daß die Firma erlosche . ist. Proh n, . e, . alle ö. ä,, ,. . 9 II4013] Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu . manns . . . lch . n,, ,, 2 e r durch den „Den en In das Handelsre zister Abt. B Nr. 89 if bet de Fr n kf t a. M richtete Gesellschaft mik he⸗ ö, ze e d auf Blatt 57 od, betr. die Firma „Plaut C Go.“ die Kölnische Zeitung. anzig., den 2. März 1911. Neichs h et der autfur Ye, errichtete Gesellschast. ö seen, iterialien ö der Betrieb aller nach dem Angegebener Geschästszweig: Zigarrenversand. 1 e Gila, ; , nn, , ,n, . J ß! teichsanzeiger“ erfolgen; Firina Nheir ** ,, , . e. ; zrmessen des , . zur Förderung der Muralit- Platten- Eompany Gesellschaft mit be⸗ zn gie e lafsng in hemnjtz: Der Kauf⸗ n ,, ,, htl Königliches 8 Kimtagerich. Abt. J0. Nr. Joh die Gefellschaft in Firma Deutsche Gas—⸗ i ,. , . eng, , ,,, ; . ö . . 1 er S w ð ö e, ., ; . J 1 ese ' am 2. 5 w. 9 n der Gesellschaft ,. , gte , n: ü, , 6 . . in Berlin, ist aus der 26 a 9 , bes Unternehmens: Heist ; gun Puma itz Velaunt machung. . 66 . mit, beschrüäntter burg⸗Meiderich eingetragen; a. März 1911 feftg gefellt 86 zenstand des Unler⸗ sowie die Beteiligung an anderen 1 nterne men. ist aufge 6 worden. 1qut ator ĩ 6 Disherige z ell 1 . ö 5s9ge 1 ; ö 5 * . ellt In unser Hande ls 5 f Ab Va . init 6m 516 in Düsseldorf Der Durch Bes schluß ß v m g. Me . 1911 6 9 1 ? de, 9 , ,, ö g J Handelsgesell! und Vertrieb von Putz. und Schleifmitteln aller . register Aellung A ist heute Gesells . s , , . . ärz 1 sind die nehmens ist der ier von Briefen mit der Auf Das Grundkapital beträgt S 550 000. Geschästsführer Diedrich Kropp jr. z auf- Blatt 4703, betr. die offeng He , . k . 5 ; esellschaftsvertra⸗ st am 26. Februar 1 d 21 auf K 4 8 ,, . De n n tif am 11. Februar Joh. Hermann Seenen . Inhaber ist schaft in Firma,, Steiger * Fischer . Cheninitz: Art, insbesondere des patentamtlich gan 6 66 y, 3, . ich. Medizin geftellt. , g Unte ö. . 9 ö , an ö. . . i . oben, dier? ö 8.9 ,. ö. . die von de ee steerellan schaflsbertre bru⸗ Goh. Her d ,, , . 9 . . Schle storke Frw Aus- e esfersta or Stiffel 6 , , , ; 5 it Fabri⸗ 1 4 Hegenstand des nlernehmens bildet mit eingedruckter Briefmarke geliefert werden, in ; r bßiesziage e l l 1 Kaufleuten Friedrich und chleifmittels Storkad sowie rwerb Us ; 3 eorg Stiffe kation und Vertr ) ) z j ; - 9 0. ee . 1911 abgeschlossen worden. der hiesige Kaufmann Johann Hermann Seetzen. Gesamtprokura ist erteilt der ] h . u Danzig einge ation und Vertrieb gon Apparaten zum Anzeigen tzt die Fabrik er Hande Sei 5, ö . 7 ,, e . 1. hristliche Will enserkl lärungen Paul Sigiten peng. Bremen, als Zweignieder⸗ Hermann Trommler und Paul Osmar se . beide nutz ung . . bon . e el. 1ftg⸗ . d Oe nils ö ö , Firma . ist. deß gu een brennbarer Gase sowie pon 8 9 2 . . e e, 5 her. ; ,. . . . 5 3. 3 2 3 ö. iich . . 2 . J af h . 2 66 d 54 8 83 sells chaft nur in ve ige in Be le ung 3 6 1den chemi en raparate n, ö 3 . 5 , , , J . 8 ware vandte e 51 . 9 miitels eines in den Stadtbrief eingelegten Lösch⸗ 8 Vor z 8 ind l ig der in Kiel unter derselben Firma be. in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaf zweig 3 ; feuer; 2) die Beteiligun 1 Inter⸗ Se 99 . —̃ . n 2 ah ,, dne, . des Vorstands sind die Gesellschaft verbindlich, nung e n gr der in Gemeinschaft miteinander vertreten; Patenten, Lizenzen, Gebrauchs mustern und Waren Königliches Amtsgericht. Abt. nehmungen; 3) , kein e e,, ö. ö ö . ,, ö 6 . 2 . . g un, . K ; * 6. . * l 0 atio zon Fettsäuren und yzerin und die musterrolle des itschen Paten itamte unter Nr

zo Bor wenn sie, sofern der Boꝛstand aus mehreren Mit⸗- stehenden Hauptniederlassung. . a . 217 6 Firn h 468 al: 21 Ooh , Geschäftsführe ! . , a , . ab; , . 36 d . n,, ö Shut ehen vorstzhenden Fabrikationszweig. be Errichtung von 3 weigniederlassungen 363 eteiligung 369 38 eingetragenen Erfindung, betreffend eine

) Kaufm— Paul Heinrich Stolten—⸗ 6) auf Blatt 6475, betr. die . beste ht, von je zwei Vorstandsmitgliedern Kiel wohnhafte Kaufmann Paul Heinrich Stolten , . * RM t ,, X Schindler“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf. Kaufleute Ferdinand Waller, Dortmund, . . In unser 36 2 ff sowie die 30 ö . chind er ) . f del register Abteilung B ist heute teen wie die Vergebung von Lizenzen; 3) An an anderen Fabrikatlonz= und Handelsgewerben. Alufrei ßborrichtung zum Oeffnen von Briefumschlägen,

2 V 11 2 6 der von einem Vor rstandsmitgl iede und einem berg. 2. 7 46 ö 2 b 6 a , z . * en 22. März 19 anns Karl B Chemnitz erloschen; ECöln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Febru— unter Nr. 38 H kauf von B 5, ; ; 6. 6 risten oder, falls der Vorstand aus einer Bremen, den März 19 . 6 ; manns ö. . ö. i. iz, ist⸗ rloscl tin , 911. ͤ ind mehrere Gch ut ö. : q ö. ö. ö ( ; 6 esellschaft mit beschränkter Haf⸗ und Verlauf von Waren aller Ar t, die mit dem Duisburg N uhr ort, den 20. Yin! 1911. son die gewerbliche Verwe rtung ähnlicher Erfin Person besteht, . dieser abgegeben sind. Der Gericht ischreiber des Amtsgerichts: ö e e, 66 Ehe 6. k . st e ö bet it, f wird die Gesellschaft durch weni . uch . i . . wi, FeJuch, * Co. Ge- Unter 1, erwähnten Gefchäfts wei g in Verbindung Könt gliches Amtsgericht. . en und auf gleichartige Gegenftande sich er F ö = er en ö 3nn be ste 9 1 2 sche U Ich 9 1 8 5 . ö 6 ö. ( J l ) ! (He, ö Der Ausf sichtsrat hat das Recht, beim Vor ür h 6lte r s Se kretär. C Böttger in Chemnitz e Firma is ) se haf mit beschruntter Haftung“ und mit dem ste hen, für eigene oder für frer mde Rechn: ung. Das ,,,, streckend er Schutze chte einschl ö. des Briestetlame⸗

zwei Geschäfte ! „der durch einen Geschäftef ͤ ; ꝛ; za 56 äh ö ;. - ; handensein . Vorstandsmitglieder einzelnen . n , dels tegister. [I13086 Ch nf tr, die Aktienaesellschaft . ie. . J, . , 6. . ö in Dortmund. eingetragen. Stan iml avital beträgt 2 000 . Sind mehrere Duisburg-Ruhnrort. 114014] wefens. Sas 7 Stammkapita᷑ ber igt 20 050 * HBremerharem. Hande reg! ister 36 l t, betr. die Aktiengesellschaft in und einen Prokuristen vertreten. n 6 zenstan! d des Unterneh zmens ist der Ein und Geschäftsfüh rer bestellt, so, . lgt die Vertretung In das Handelsre⸗ gister Abt. A Nr. 4760 ist bei Se. iche 5 Bekam anntmachun Jen der Ge je sch jft ö

destilliertem mietung von Kühlhäusern, der Verkauf von haft.

Ol

Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesell— ö . ; J ; ; 5 . 399 ; 2. schaft zu übertragen ö ; Im hhlesigen Handelsregister ist heute zu der Firina Sich ischt 3s ebstuhlfabrik ku in Cl hemnitz: gemacht: Oeffentlich che . n der . Verkauf von Nahrnngsmitteln und verwandten entweder durch zwei Hef häfte rer 36 durch einen der Firma Rheinisches Kraftfutterwerk Lügger ö 8 Vorftand ist oder hiesige Kaufmann Johann Firma Elektrizitätswerk und Jugenieurburean Der Direktor Bruno Gottschaldt in Chemnitz ist schaft erfolgen im Deutschen ,. 7 . Artikeln. Geschäftsführer ur in ö nen r ki urist n. Zu Geschäfts . Becker in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen: iets fi .

J 11U* rülis M11 —— 1 * in QW . 9 . 3 28 18 des Tal 6 * * T 8 S ? 2 3 ; j 2 . 36. I J, 1 hats r is . Re Uusn 1n! x Hinrich Hurm ann. Richard E Schlapmann in Bremerhaven folgendes als Mitglied eh ., . autgeschier d 6 ö Kgl. Amts ger icht C öln Al Das 5 ital bet rägt 20 000 566. f füh rern sind bestellt 8 ei Hages, K. aufn ann in Die Gesells scha ft ist aufge llöft. Di se Firma ist i eh . . . ö . l ö 66

An drich Wilhelm Vincenz Meyer-Lahusen, eingetragen worden: ö. stellvertretenden Nitgliede des Vorstandes ist beste 33 1 In 99 . r Gesellschafter DYelanom Jean Frimmersdorf Düren, und Hans sef Laaf, Ingenieur in Düssel- loschen , . , , . Frie ich Wilhelm Vincenz Meyer⸗Lahusen, H ö . ; öthen . 113 796 6. i mers dor . 8b Ingenieur in Usse . ; ühre te it so eder von ihnen alle Otto der Direktor Guff tap Hermann Küntscher in Chemnitz. 89 in Jung sernhaide bei Berli n leistet seine Einlage [f- berkassel. Außerdem wird bekannt gemacht, Dulstzurg - Ruhrort, den 20. März 1911. tretung . . ö (,,

. ñ Am 1. Januar 1911 hat der Ingenie ur Johann Bohne und Ludwig Huxmann ist der. Am 1. Zan . . a, ,. ; Unter Nr. 382 Abt. A des Handelsre iist ers ist bein Be 366 . . 5576 Shmmer in B ierhav das Gesch nit dem . d 8 af ri Gemeinschaft mit Unter Nr. 3 2 b e 16reg t bei iuf das St j 8 . 85 daß 893 . ; , e,. ö. 43. , . ar daf ö . ö e e ene ü. ae, e, ö ö ubrigen . , ö . ö. e. . einem der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Louis sel llsch gajt . ,, 6 durch daß er in, die Ge— He, ,,, ,, . Gesellschaft nur Königliches Amtsgericht. rankfurt a. M., berechtigt sind, die Gef llschaf t zu vertreten. . 3 d . mne . nnen ift. Prmrirrn D 41 pe zetragen wor en . 9g ö ; 5 9 pe 6 * del ht 9 auf Aktiven U 18d ohne die Passive n übernommen und Pre nkuristen pertreten. Die ih m erteilte Prokura *9nner in C t hen ig ,, d J Ge g, in st ind en, besteh end aus Warenporr ö Lon ö i z 9 sselorf . . 48 run pi t einget . 1 * ll ö 64 eit j ein . leinige Rech ing 6a ch d ; D er Gese llschafte 1 kaufmann G irnst Maeter ist ; ö MR ; P 1 3h. . 28 177 Dorf. Ii unse er He ande 181 register Abt. B Nr. 55 ist * . ö . w. Inhaber lautende Aktien à 1000. führt dasselbe seitdem für seine a einige Rechnung hat sich damit eriedigt. . . * d , d, , n, . . IKellereinrichtung nebst Maschinen, und diejenigen Diüsseldors der Ri . ö ice, ült, bet rank furt, Main. . Die Umschreibung von Aktien auf den Namen fort. Der Name der Fi irma heißt jetzt: Ingenieur⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. ,,, Fh ner führt das Geschz Fo der nigen und Rechte, die . Gefel gh gf ter durch . i,. . n ,. e,. . Attiengesellschaft“ in BVerösfentlichtingen aus dem Handelsregister. ist statthann desgleichen können auf den Namen bur eau Schl apmann Inh. Sito Sommer. den 22. März 1911. , 6 r , ge. —— 111 . 96 che] notg . Ver trag vom 21. Jar mar 1911 von der , Dan del re gis ö. ö 4 k F f on eute ö, gen , . 1 I) Neuheiten Vertriebs Gese . Gold⸗ , , , ie ,, n,. t , ,,, f. B r* 9 23. Me ö 1911. . z als Cinzeltausman DI. 1 M. F f ,,, er Mr. S* eingetragene Firm a Paul S röder Vie Pr kura 66 Kauft nanns Kar hem nitz in * ,,,, ĩ n , ,, Qn ka flaraf fis e m m g, zrgęmerhaven den 2 kärz 191 ; . 2 26 J n . Firma M. F. Ju ü Gg ren nnd i J 6 l ͤ ) e . r ; mitz in schmidt & Co. Die Gefellschaft ft aufg ö lautende Aktien in Inhaberaktien umgeschrieben Der Geric ach eiße des Amtsgerichts: Chemnitz. H 114397 Cöthen, 22. März 1911. . 5 a. ch C Go. in Dortmund über in Düsseldorf, deren Inhaber die Ehefrau Paul Eisenach ist erloschen. e . st n en e Gesellschaft ist gelöst. Die werden. 3 . . g. Lam pe, Sekretär Auf dem die Akliengesellschaft in Firma „Mittel⸗ Herzogl. Amtsgericht. 3. Der Wert dieser G kite benz 36. Schröder, Else geborene Meder, war, soll gemäß 3 31 Eisenach, den 23. März 1911. 8 , n . Vÿölrel 2 Der Vor stand best teh aus einer oder meh reren , . r, . 6. deutsche Privat⸗Bank, er nf, ellschaft Filiale * . a r alt. ö 11 . 5 esch ftof führ za. s ef . Inde zetragt 10309 ll . 8 6. 8. ö. 3 . 41 Fl z G. ge lös cht we, 86 Großl herz zogl. S. Amtsgericht. IV. 1 r a 46 kel. 2 1 Personen, welche vom ufflhr Srat ernannt werden. Brenlan. 1139 33 Chemnitz! Zweig ni ederlafsung in Chemnitz Cäöthe m,. Anm nn gi eee af ö 1 Dort bene gh , ist . Kaufmann Mar Juch in n erden deshalb die ö. der Firma ö. . i , C Süster. Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 bet treffenden Ble 6206 des Handelsregisters ist e. , . 6 . ,. o . . , 6 ,, der Gesellschaft; diese e, 4 . . ., nn ö. Vr! 9 scha rma * 8 dae bis zur Januar stand oder wom Aussichtsrat berufen. ist, bel der Breslauer⸗Diskonte:- Bank hier heute heute eingetragen worden: , . 6 Ji ,, n. . . Dort 6. d 837 ug g . spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei Fiting D ö ͤ mann Hern j Eine Versammlung ist ordn ung 98m ßig be erus fen, folgendes eingetragen worden: D 418 stellvertretende . D ie G ene ralversammlr ing vom 7 1 1 71 ĩ hat len I Göthen 6 nn nge n: V ;. itmund 8 en 5 3 191 1. . dem u eit eh. n Ge rich 16 e ltend zu machen 6 Ogtar Reucher in , initz De⸗ 44 Vermann Fränke , 66 wenn die Einladung zu derselben wenigstens am Mitglied Dr. phil. Friedrich Wilhelm Ulrich Graf die Erhöhung des Grundkapitals um ö. . lionen . 1 . Vd 2 Hötsch 6. ar h i gn ge Ron igl iches Amtsgericht. wid rigenfall 5 die Löschung K ö 66 e ih, heute eint in igen worden, daß den 3 per] inlich hastende 22. bar dem für ie Generalper ammlung bonl hrs orff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mark, in zehntause uf den Inhaber lautende Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Dortmund. . Ds Düsfe 2. Mär gl. Faufmann Magnus Keucher in Klosterlausniß Pro- sellschaft einget fen.. f ,,, . ö. 3 , n ie nu fen eh 4 ; s . 114098] 9 iise dorf. den 3. Märt lol], kura erteilt worden ist. ist von der Ge ch tf ibn 11

as ige itum an denjenigen durch den „Deutsche ich zanzeiger“ erfolgen. Eisenach. 7181 Kgl. Ämtö

der ihre Risen pe g. 8 ; 59 änkel ist aus der (Gefsss F,

ö ; * * 8. A. 11402 . ist aus der Gesellschaft

Recht snachf solger aufgeford ert, einen etw vaigen Wider Im Dandct Sre⸗ gist er Abt. A unt er Nr. 16. * Vitwe Betty Fränkel, geb. . 18 . int J 37, di Belt ran 9

1

Cage V . . 3 n .

os⸗ en T age in de Gesel schaftsblä ern ver 8 . Hy Si . zu Breslau j zun , . fend P lend thi 1 Stelle 1 Gute 5p ichter⸗ Sberleut nan d. Re 7. 8 . * e *

, . ist . Geselllt J ' e. un. he n 6 1 . 3 da be eln lau st ö i Jill . . . 1 d, mithin uf Georg Doepke in B aasd dorf zum Vorstandsmitgl: d ( ist ö . r , , , 8 Abte in ig B 67 228 Königliches Amtsgericht. Eisenberg, am 22. März 1911 4 Ferd. Klein 3 Gesch

Dssel 71 . ö . ö ordentlichen Vorstandẽmitglie ( echzig Millionen Mark beschlossen 4 Yan, , . 4 1 l J id „Heinrich Hempelmann Gesell⸗ a. 9 K 3 '. ö! . an ,,,, Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Breslau, den 16. März 1911. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist bestellt worden. März 1 schaft mit beschrnnkter dafi in 6 ,, . hl 40] 6] Deriogl. mtege richt. Abt. z. Handel fsesell en e nn, .

„Deutschen Re iche zanzeiger veröffentlicht. Königliches Amtsgericht. erfolgt. Cöthen, 22. Mär; . 3 ( heute folgendes ein getragen: ; a Hel J gistet B wurde am 22. 341911 Eisenhbe 5 8 . 140191 , . 1 , z Kn gn in Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche 87 Der Gesellschaftẽbertrag ist in 5 5 Abs. 1 ab Herzogl. Amtsgericht. 3. . Der Geschäfts führer Hempelmam ist abberufen n tragen r. 956 die Gesellschaft in Firma ,,. 7 gi ter Abt. B ist beun . 14019) gom . . e ;

Aktien übernommen haben, sind: KEreslan. D 6 Abt il B l 16. . geändert 9 n. Lt Notariat? Spi roto oll 9 vom Cöthen Anhalt. 113997 ö Dort tmund, den en 22. rz 191 1 . ; n. Mhengnig , ,. Gesellschaft mit be⸗ N h. ö. elsreg Ab * ist ö. lite 9. 5 [n. Fran it surt

. 9 * r 53 2 . Cx, iser Hand elsregiste 8 1 ĩ 4 : . 7 5 . . * 4 4 9 . kt er Ha tur 1 t Dÿ ff * O einge a6 3. ö Fi irma orze aufa ri a 7 9 Und V ug

Fiswerk Br Gesells beschränkter In unser 9 nens e, ,, ö Mrz 1911 und Anzeige vo M ) per g, . des Handelsregisters ist bei jnigliches cränkter He ig mit dem Sitze in Düsseldorf. ; 1 3 emen esell schaft mit schr Nr. 336 . Te echnische Ne visionsvereinigung März 19 und An zeige vom l 4. Rärz . II. Unter Nr. 100 lbt. A des Handelsregisters ist l Rönigl ches i ile richt. Der Gesellsch chaftsvertrag ist am g. 3. 1 f s. Fi . dernden Rtlosterlausnit eingetragen man n X tto w * Elektrowacht, Geselschaft mit beschränkter

2) Kaufmann Johann Hinrich Huxmann, 3) Kaufmann Otto Friedrich Melchers,

Fs wird noch emacht, daß die ne Aktien der = z“ in Cöthen eingetrag 1a wi 1 * 9 8 1. . be ben if 1 . fee ö e a . 1 der Flrmg dr. Kiez li , nn eingetrager enn n 1II4009 gestellt Gegenstand des M lter nehmens ist die Be worden, daß de Kaufm iann Oskar Fischer als Vor⸗ 5) ur Ki öliner. 8 689 ge en 2 8 8 19 J rin or lo n d wr h . 3 ö l g. worden: „Die Firma ist erlosche . vie im Handelsregister A unter Nr. 2142 ein örderung von Gi ütern jeglicher Art durch Autolast— stante mit lied ausgeschieden ist. 6) Schwarzschild⸗ Ochs.

85* ; una vo li ; iter l

Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin 11730 3. ö

,, iti näre zum Kurse von 14 o abzüglich 4 8 22. Mär . 11 r, ,. ; ) ,

Die Zweigniederlassung 1 l are l ur 3 91 C öthen, l 5 1 setragene offene Bandelse gesellse haft won der Twer wagen. Das Ste amm kap tal beträgt 20 000 MS. Zu E isenberg, den 2: kärz 1911. Ale rander zu Frank furt hre

ii n f, , sᷣ sämtlich in beute eingetragen worden: D . 46 . nn,, ,, . ö. T

4) Kaufmann, Konsul Otto Flohr, sämtlich in heute eingetra ae . Stückzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum Herzo mtsgericht. 3. 4 3 ö z . . ; in Breslau ist aufgehoben. . . ö n ö Verzog Am ger c g *. Ce zu B Dortmund ist von Amts wegen Geschäftsführern sind die Kaufleute Wilhelm Vuurens derzogl. Amtsg . ericht. Abt. 3. erteilt. .

iu —: läscht und Friedrich Häcker, beide hier, beffe Außerdem Elberfeld. 114021] . CEigarettenfabrik Bock & Co, i, .

D

Bremen, ; ;

te 4 ; 346 ; 8 zreslau, den 16. . irz 1911. 2 , ö r 2 2 Mr ö. J ĩ * 1146 . ge 5) Kaufmann Frie rich Busse in Gee estemünde und Bres . znigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B Colmar, Els. Betanntmachung. (1140001 9 s ; hier I ] Königl. latent. Königlich ger g d, ! ö 7 4 Dortmund, den 22. März 1911. wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld. mit , Dafttung , Die Gee llschaft zeschluß der Gesellschufter ;

6 Rechtganwalt D Guldo nl ring in Hamburg. den 22. März 1911. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei , D , Den Aufsichtsrat Einen a n n [1lz0s9) k ö Nr 53 „Comptoir de Eg compte de Mulhouse, Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft nur durch den Teutschen Reichs⸗ In ur 9. Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ ö h 1911 6 Dr. juris August Wilhelm Strube in Bremen, In unser Handelsregister Abteilung B Nr 165 Cobursz. (, zs r, Tir, lll] Attiengesellschaft zu Mülhausen mit Zweig“: Dortmund. 114010 ang 6 . erfolgen, z z getragen worten: ag. 61 2) Konsul O Otto Floh r, dasJ selb st, ist Vel 6 Aftieng ssellschast Die feim otoren Ver⸗ In das Handelsregister ist die Firma Joh. Georg niederlafsung in Colmar! eingetragen: ö. In unser Hand elsregister A ist die Firma Louis 3. 7 Die Gesellschaft in J irma Rheinische J. . Nr. 248 bei der Firma Dowald 3 38 3tuhe 5 Jantniann Hilg Friedrich n hen, daselbst, taussgesellschust hier heute eingetragen worden: Reisenweber in Hassenberg (getragen, worden 1) Durch die Generalpersammlung der Abtionär Bertranis“ zu Dortimund und als weren ahahe Telephon Gesenschaft mit bese chränkter Haftung Zumach, Ciberfeld: Die Firma der Zweignieder- stelt, 86g 4) Rechtsanwalt. Dr. jur. Guido Möring in , n. Besch luß der Hener alrersammlung vom und als deren i n. der. Korbwarenfabrikant vom JI. Februar 1911 ist die Erhöhung des Grun der Kaufmann Louis Bertrams in Barmen heute mit dem Sitze in Din sieldorf, Der Gelell schafts lassung in Halle ist in. . Zum ach gere. ra, n, . Se e Tf chg Hamburg, und 1 Bar 1511 ist' die Gee j aufgelöft.! Der Johann Georg Reisenweber daselbst. kapitals um acht Milli nen Mark auf achtundzwanzig eingetragen. . ,,, ist am ir e! K fest!gestellt. Die Dauer umgeändert, de nbisher Zusatz , , ü. , , , geln u , . b Kaufmann Friedrich Busse in Geestemünde. hishẽr ige? Vorstand, Kaufmann Salo Sackur zu Coburg, den 22. N ärz 1911. Millionen Mark beschlossen worden. . Dortmund, den 23. Mun 1911. . e ,, ist auf 0 Jahre 9tgel stzt. Gegen- Halle a. S.“ fällt ails Aug: ist Feye, Kaufmann . e. bernd n Dis Firma ist (tloschen, Johann Hinrich Huxmann . in die Gefell. Rezlan. iff Liauldato. 29 Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von Knigt iches mts itgericht. stand des Unt ternehmens ist der Vertrieb und die in Elberfeld, ist aus der Gefe Alschaf aus , e,, . e . . n , , n. schaft ein die aus Anl. 1 der Anl. 1 zu (5) er— e, n, n, 21. März 1911. . iIa3aον je Io00 M sind zun Kinfe von 1325 S pro Stüc Ir alle ion von Telephonapparaten sowie von allen L- unter Nr. 2550 bei der Firma Emil Müller, e 1. . 1 *. . , e, . sichtlichen Immobilien und Mobilien sowie die ,, ,,. tz . . 3 ausgegeben 3 ber e ; schaft 1 aufgelöst; der i. 77 n,, , Siemen sit aus miele! tant m . , fe nn, Königl. Amtigericht. In das Handelsregister 2 Bie Erbs be nden, fi, erfolgt. n das Handelsregister ist . Stan mar teak Len ta l gl deng Vertretung herige Gesellschafter, Ehefrau Emil? , itman dort verzeichneten Außenstände, ferner sein ganzes 2 Die un 226 , , , t 166 . , eute ei ö,, . * , Ciheftau, Cmil Müller, ö elbe rtretenden Vorstandsmitglied Ting sannt wo Geschäft. Er erhält dagegen nach Maßgabe eines . z. nresinn. 113990) eingetragen: 3 Der h, 1 des Artikels 4 des Gesellscha vorden: i, . ö ma, e. zwischen ihm und der Gesellsch aft ah ge chlosenen munser Hand löre giste . A ist am 23. Yer 6628 Ab tellung ( ö. art: Gen vertrages hat 1 folgenden Wortlaut: ͤ ö. auf Blatt 5617, betr. die Akti 31 die eee. , ö : Vertrags vom 23. Januar 1911 eine Gegenleistung Nr. 255 die Fünma Louis Uckw und als d deren Mr. ö 2 en ,. l g, e „Das Grundkapital beträgt rn, ,, , Nei Dresdner Bankverein in Dresen g . Mir, 191 . at n , . von 66g HGH. Hiese wird wie folgt bewirkt: Inhaber der Destillateur Louis Ucko in Brieg, Be— 11 nlich ha c ellchaltzt: lionen Mark, eingeteilt in achtundzwanzig Tausend , Beschluß der Generaglversammlung vom h lit. 3 . . un 3 . , , . en. ö. a. Die Gesellschaft befreit Johann Hinrich Hur⸗ z3irk Breslau, eingetragen. Anton Ricken, Bernhard ö V . auf den Inhaher lautende volleingezahlte Aktien! tober 1909 durch Uebertragung des Vermögens der baden be bestellt. Außer e,. ia, gemacht, daß Elberfeld und als deren Inhaber der Schuhwaren aun ld , . ö mann von seinen hypothekarischen bezw. hand— önigliches Amtsgericht Brieg. D e n gn Yi 9 ö je Taufend Mark. . . ekllichaft als n, an die Aktie . '. ,, der. Gsellschaft durch den händler Carl. , daselhst. 1000 4 hu 42 J festarischen Schulden, welche sich auf die von ihm ö. Nr. 1026 bei der Firma. „8. , , n Colmar, den 23. März 1911. litteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Veutschen Reichsan , eile en, Eier ee. den 14. März 1911. 2 1k: , e. 7 21 Mz einzubringenden Grundstücke beziehen, in Höhe von ERromhberg. Bekanntmachung. 113991 Amte gericht Düsseldorf. Kl. A mitsgericht. 13. R 4 ö. nr. gericht ö Ngl. * IE gerichl. Frank furt, Main. 1135761

zister Abteilung Veröffentlichung aus dem ir, , D. Phi⸗

f

Dresden. . in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. Das Elberfeld: Die Gesell ngetrager 9 ; erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. geb. Knapp hier, ist alleiniger Inhaber der Fir ma. Sind mehrere Geschäftsführer be stelt, so 6 jeder em Ehemann Bautechni ker Emil Müller hier ist allein zur Vertretung berechtigt. Zum Geschäfts. Prokura erteilt: . 2 führer ist Kaufmann Eduard Marxheimer in Wies III. unter Nr. 2580: die Firma C arl Danemaun, a

4 tr. 705 ist Göln. ö 1 9. Gesellscha Dlre geführt worden

. J st, ist die Firm Diisseld or. 1135611 EILuirde ö . . ; 1 , renbach ir.“ * . 2x ; Firma 11. ELIwiürden. Gesellschaft gibt Huxrx⸗ heute bei der Firma „Neue e neee Bonbon⸗ Nr. 1299 er Firma: „A. Clarenbach jr.“ Colmar, Els. Bekanntmachung. 11400 erloschen. ; In das Handelsregister A wurde am 23. März In das Handelsregister i 2 S ite 11 ö

t * Neuer Tnhbaber 3 N 89 ( f n 8 2 4 9m . 5 * Cöln. Neuer Inhaber ist Franz Klaes, Kaufmann, Kaiserliches Amtsgericht. a irg, gegen Gewährung von Aktien die ser ĩ

M 269 069. In das Handelsre

b.

*

Thb Alttien. 6. JZZuckerwaren⸗ und See een eu⸗Fabhrik Kasimir Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. In das Gesellschaftsregister Band VII wurd 2) au latt 12 608: wie , , e ,. eingetragen: ist heute zur Firma: din ri ich Fechtmann i ! ö 11 36 ( II Uu: 3 1 1

Die

mann 27. ö. 5 3 9 8 Fans kk mar 39 r n: 2 N 1740 bei der Kommanditgesellschaft: ö rtu⸗ Ir N 33 einaett en: ze 9 Haas“ in Dette e z W . . ) ; ; ; C. Mme Gesellschaft zahl FJoöohann Yinrich Hux⸗ Mazgay⸗ in B zromber 9 (ing trag n V 3 Ulle Nr. 1740 ö eine en J * ff haft 8 6 146 Nr. 163 eingetragen: „Gebrüder Ddaas * Maschi nen BVertrie 8 Gesellschaft 1 Nr. 3 Di F irma Alt Di isseldor 6 Nordenham“ folgende r Mie Fi ma ist Frankfurt er M usi werk e⸗ * Fabrik J . ) ist e 156 . tore 2 2. 160 16 esffer M . 21 eiler 11 j 29 * 5 d x s . 4 33 ndes einger gen: Vie ĩ * I 19 2. 8 9 . ö mann ½Æ 1120 3 ist erloschen. . ö 8 Der e m , n,, . Rappoltsweiler. 7 ichenaun X Cie., mit dem Sitze in Dresden. B. r, en bel rie und Konzerthaus , Simon erloschen. ; lipps * Söhne Attiengesellschaft. än er die ser * Eiswerk Bremen Gesellschaft mit be Grohnberg, 17. März 1 ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Vle Offene Handel ge ell chaft. . . Fesellschafter sin der nn Wilhelm Sieg Hacken im Sitze in Düffe 1dorf. im 5 dert Ellwürden, . J. März 191 Firma ist heute eine mit dem Sitze zu furt a ö Haftung in Bremen er igt nach t Am its . ich. , , ,, Dr. Matthias 8. lich haltende ; sellschafter sind 8, . 92 1è12Du! oburg als persönlich haften., Inhaber der Nestaurateur Simon Hacke in Düsseldorf. Großherzogliches Amtsgericht But; hesell a eingetragen eines zwischen ihr und der sellschaft 39921 . *. Fir k 3 ) Kranz aver Paas, desellschafter und ein Kommanditist. Die Ge lachgetragen wurde bei der 1 r. 453 ei . 288 . ist am 2. Mär n) tehüdeo. 3992 e . r t Tran; 6 —⸗ 8 . 6 2 . 26 lachgetragen wurde bei de er Nr. 453 1 ! eschlosse nnen Vertrag 3 om 14. 3 nuar 191 J Ez 5 3 das S 6 Ab teilu 16 ist . der Die ,. GEöln. eu h Inhaber , ,. Sacobs, 2) Maria Johann Daas, . . lscha 261 22. März 91 begonnen. Die getra len ring 63 . Hollander . C 9 d . Ess IR. Hun. R 41 15454 us ' der Anl. 2 zu sos' erfichtlichen in dae Handel registen, er, , ö Tpotheker, Aache n, im Begtiff, nach Cöhn zu ziehen. beide Hölfhändler in Rappoltsweiler. Die Gesell.; Gesellschaft ist aufgelös Der persönlich haftende Ehefrau Benno Holländer fz am, Han In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts auẽ 1 Per Anl. 2 1 el fie chen Firma Vereinsbank Buxtehude Fi ilial . *. 6. i,, 5j s ) . ? IT. l ersöonlic haftende hefrau Be ö 91 1de Se ophi ge Pborene 2. 9 8. nigllichen uUmtsg ric 6 ; 2 16 B6an 1 ö Die Firma laute 't jetzt: „Dr. Matthias Thelen schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Gesellschafter Wilhe Siegfried Wiedemann i ; . .

2X 16 1 *

n

1 s f n Esser 1st 211 2 s 5 819 yr 8er Werte nebst seinem gesamten Geschäfte. Es er ank, ins für Schleim So —; zier, Pr Essen ist zu B 2iö, betr. die Firma Essener 8 . ö 9 ere . Sch . ste in tien. 9 * ö ö d ; . J . . . 1 len, PYIbillta el l * r . l . J ; Bankvereine IJur hlee swig Hols stei 965 ö ranz 8 J zarobs“. Zur Vertret ung der Ges sellschaf ist jeder 1 iusgeschieden. er bisherige Kommanditist Kau , fe, n,, . . gene . Creditanstalt, ) am 16. März 1911 ? . ( 1 J ( 161. . II 1 ( Y il z

jält dafür S 125000 in Aktien und wird von , 3 an, ann 1 pffene: balt dafü⸗ ö e fear ischen gesellschaft (Ny. 2 des ja ain , . 4538 der Firma: brů r Gus dorf! schafter ermächtigt. mann und Konsul a. D. Oskar Franz Gebler in Handelsgesellschaft in Tirr? n, oJsenen getragen: eingetragen: 5 e ibholz i i ist Prokura Col n 34. Mar 1911 , n,, a . . 1 KGirma 6 , n, 2

ö Vl Leo l l Pr olmar, den 24. März 1911. idebeul das Yandelsgeschäft und die Firma zi uf, daß der n , , Rudolf Schni

5 Essen, Heinrich hme 1 . ( . 6. August Lu eas, H amborn, ; Ruhr, He ellm uth W ichn

re Grundstücke betreffenden handfestarischen pothekarischen Schulden befreit, indem die 6 ö, ; j 1 ; Friedrich Becker in Rendsburg is 8d an ,. . . , , , , . 9 als eigene in Höhe og usneschieren teilt. . . 1 Faiserl. Amtsgericht. als Alleininhaber fort. mnann m 16. Fu ni' 1dr en r,

stande ausgeschieden. ma r. O06 er offenen Yandelsgesellschast: . x gsatt S6 16 6 53 William , 2 hei Bux stehude, den z1. Marz . Pe 6 sse er“, Söln. Die Gese ] 1 Cuxhaven. 14002 eg, * 5 3 , gur: . 38. 9m . 16 le ö. —ᷣ ud Schnickma al tl tz . a fi . . c 895 M* r Get! d w 6 CS; 89 1 5 ' v o w rFr on, . * ye 1 dJ 1g 61 ! Dr R ig, als ersönl hafter 2 Ge 1 6 1

h . . ee . nnr gg u n, Villiam Eduard Protze gestorben. Das andels⸗ ellschafterin eingetreten ist. 6. 5 weign rlassungen mit aleicher ia in

Jühaher der Firma o, . ind die Firma haben erworbe ite . , , 3. 8 ochum, or d, J a Ruhr

dem P In z hiesige Handelsregister Abteilur Nr. 3: 2. bel der . „Cölner Seifen Norddeutsche Dachpaypenfabrik Rüsch * . J en ö. . ffleute . d ] Ar. 3348 eingetragenen Firma Alt . , im , Hr, n . dem Pru 18 enge ande ö , 562 761 * 9 8 s 51 NM 319 st har, oss⸗ U au t tze, r. Vugo 3 th r Und ned or! . usbetriet, und Konze rt⸗ 1 lhe n 11 und C erhausen

er uch bei der Handels- Fist bei der Firm Prüsz i tehud pie er Len Leo gold Delfosfe“ Cöln⸗Ehren⸗ Cußhaven, in 21. März 1911 ist der h e Kaufmannswikwe FJohannäa Helene Protze, geb. haus, Wilhelun Busd . ; daß erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in kammer in Bremen, Einsicht a a e heute als Inhaber eingetragen: feld. Die Firma ist erloschen. schafter JJ. 8. Ehr. Koch ö für ihn ist Gärtner, fämtlich in ben. Die Hernrch . die Firma erloschen . zu Düsseldorf, de Gemeinschaft mit einem Vorstan . oder UlIIiIll 11 ich! en b ( nen 166 w . 191 1119 ; J . J 8 . w . Gu istay Friederichs Er irhaven als t J 1 I 1 . 1 211 1 16 . F 9 = 21 ö ; 3. nd 6 led 26 e J ĩ be kter Haf⸗ Heorf ß, Fuhrwertsbesitzer und Spediteur in Abteilung B. der Kaufmann Wh Friederichs, uxhabe ründete offene elsgesellschaft hat am J. März Mei d. ö . T: einem 9 tokur sten vertreten kann. Die Prokura des

Zertindu ftr iegesclifcha mit beschräntter Saf⸗ Geor 6 Nr. 1162 bei der Gef „ischaft: ritz Erle, Gesellschafter in die Firmg eingetreten. 3 ) , , ig. . r. 347 ingetrage nen Firn 8 m Garn Weyl , nde d,

J hu de ö 9 . z 47 2 = 91 begonnen. 1 6 schasterin S ohanng Lohse in Düsseldorf. daß dem Alfred 5 oeh in Vr. jur. 411 Wi r ist erloschen.

tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens Buxtehude. r Gl atr baer lf ist die Ausgestaltung und die Verwertung von Buxtehude, den 21. März 1911. . mit ur , iter n. 1 ö n. 3 as Amts geri icht Cuxhaven. Helene Protze, geb. Gärtner, ist er a. etung Düsseldorf Tin e zrokura erteilt ist Frank Furt, Main 113574 2 in! a. w ö ,, ,, 1 X54 ö paar 36 8 aer D e Vesell schl ) 8. 1 z . e . 09031 ver . , ö 1 da n mn, , . ö . 1 ( Fettbehandlungsmethoden, der Handel mit Fetten Königliches Amtsgericht. 4 5 * i, 4 s. 9 6 sätz . zeän h CrersR, 11400] der Gesellschaft ausges. len; ie an Alfred waul Bei der unt Nr. 3485 eingetragenen offenen Veröffentlichung aus dem Handels tegister. A 8 9 ; *. r, ind 2 ö el . Sbertrae rc atze ö nd 8 . 3 3 . ) honfe Protze ö 8 w Hi ge M* 8 ö J 9 * g 2 . . 83 * 9 g 9 * n, a llt . die Beteil gung an leich 3. unt Cnstrop. 113994 i. 366 ch e . 6h en ie 3. h , 933 he In unser . . ö , B 66 ut . Und 1 j Ugo . erte / en n, m, cha ft in Firma Glasner C Lieber⸗ Chemische Fabrit J. Schlett C Co. Gesell⸗ lichen nterne hmungen sowie der Betrieb Möt. ung B i rr, . unter Nr. 4 bei der Holzindustrie Herman kuren sind erlo chen. mann zu üsseldorf, daß die Gesellschaft aufgelöst ) i er dies Ges chit fte, die nach dem E örmessen des Aussi In das idelsregister Abteilung B ist bei der zember 1915 bestimmt. Jeder Inhaber eines Geschäfts⸗ ; 66. . ellschaft aufgeli schaft mit beschra ukter Haftung. Unter die

Sch 58 Ud Un

*1 8 1, X Könial neder! Febhnigl ches

und

J

T Se 5 19 s s j ir 8 mit sine 4) 41 Bl 6 die Firn Sd 8 Ss kbeoriao So so 899 ö h .

ze h unter Nr. . ein zetragenen Akttiengesellschaft in Firma ant ile ist berechtigt, spätestens am 31. Dezember 1914 Schütt Attiengesellschaft in Czersk mit en , , . 32. ie, er. 3 9 r dmind 2 2 . Gesellschafterin Ehefrau Max Firma ist heute

* e n, ö; n 3* ! UdAnteils e Tech lid paleslstens 51 ( 8 eingetragen ? z 1n Dr en: x 8 16 nhabe 16 59 yöyün ns 1 j 5 WMwak. 5ry* =

8 wecken der E h haft dienlic 8 66. Rütgerswerke At trlengesells⸗ chaft Berlin, Zweig dan . lich. i l. eil enn e, ,, eselllch * Zweigniederlassung in Berlin folgendes eingetra— ; , Der, bisherige Inhaber ,. Liebermann, ö geborene Böhm, Kauffran Das Stam eträg 0 000. ,, e : . 1 ausgeschieden. er Kaufme Diüssel lleinige Inhaberin der Tina ißt Das Stammkap ital beträgt A6 10 niedeclasffung in Rartzel, heute eingetragen worden;: 9 fen h th kaufmann üsseldorf, alleinige Inhaberin der Füma ist.

1 . h 82 worden: . G en h astsbertiaa i 13. März 191 . rden kündigen und dadurch die senäß dem Befchlusse der G sammlung Edgar Faul Simon in Ptesden ist Jnhaber. J pe i 2 , r r, 3 n . Dem Kaufmann Wilhelm Engelmann, Wilmers⸗ Aut e Gemäß dem Beschlusse der Generalversam: t n n den i aber. ie . unter Nr. 3510 eingetra jenen Kom —11n * 1 . 19 noreort . . 1 U und am 15. März 1911 abgeändert dorf bei Berlin, sowie Diplomingenieuren herbeizuführen ird von kei ö beizu n. ird or e 11

27 1 1

lf * t r 5 A 5 91 c Fahr 8 8. 8. ' in 8or J ö yr ] 1818 18 Ty ar 8 118 79 s . X z den chaft nach . , , ,,, vom 7. März 1911 wind . Grundkapital 31 2 n, nnr. ll Simon und Franz Marx —uaas er⸗ me chaft Koelzer C Co., daß der Sitz . Selk ( ,,, die Aktien im Verhältnis teilten Gesamtprokuren erloschen. Profura is Fesells or nme unf nach ö . hiest Mar; 81 hl Leopold Kahl und Fritz Seid cher beide in Berlin, Kündigune zb fuani zeübt, so läuft Weise heral geseßt, daß die n ͤ im Berl n. 3. * ih w ö. 2 9 . er, . enge t von Düsseldorf nach Mainz per ist der hiesige Marine⸗Oberzahl⸗ ss FGefarmtfwrofura? “tesst er Maßgabe , n, he, m rn , . . - ; dor zu vier zusammengele— verden. ur ; de ilmqdun Franz ar Buaas in Vresden. legt ist. neister a. D. Carl Ferdinand Kretzschmar ilt e mty 1 nn erteilt mit r. Maßgabe, daß 2 Jahre weiter und s tet so fort, wenn nicht spätestens M. 1. c. 6 weral g e, , Mär am 2 t B der tg M K ö. . meister a9. 1r Ferdinand Kret mar. jeder R s fut t ist zuf. 1 nme n mit eine em r 6 vor Al 6 . 11 2. ? Der eneralpbersamm ing UD 1 dll 24̊. 1 . . Del der unter Vr. 358 eine getre genen . Faro 9 and Der Gesellschafter Karl Heinrich Wimmer Mitalied des 3 Ra 3. l 2 alem enn, Jal 7 33 1 ͤ . e, 36. ö rd Rlammersheim t die Art der Ausführt ung des 1 ü iiHhh cht. lbteilung ö 9 ob Ww. . Johanna, geborene Dornberg ger insbes ; an m mz S 6 2. * ) , , , . . 2335 der Gesellschaft: 5 ershe f nmt. , ̃ . j = R 2 in Anrechnung auf seine Stammeinlage in ö eren . ,. ber der Helellschalt: 48 3 h betr. Herabsetzung des Grundkapitals ; Düssel- 44 1135601 ö Düsseldorf, daß der n,, Lu win oem Gesellschaft ein in 7 näher bezeichnet les. ihm 1 * . . zei h * inen an degen e Steinmann Abteilung der Tapeten Industrie⸗ ch den genannten Beschluß ist der Gesellschafts . e . 6 lsregister Bi . 20 9 91 1 in Düsseldorf in das Geschäft als pers snlichl aften r alle Industriez : kuristen die Firma zu zeichnen. . Haft C öln⸗Zollstock, 3Zwe je gnieder⸗ ! In das Vandelsregister wurde am 20. Marz 1! , ; ö 9 diu

kanntes Verfahren, betreffend die He en lun r C 24. März 1911. vertrag geändert. nn, . Ge . ellschafter eingetreten ist, und unmehri dustrie fowse 1 ö ꝛ— ahl, 1 . astr op, den 4 e arz 9 assi ; n et dustrie⸗ A ti 1 611 9 gell ' ; ö. Ma eing tragen: III, Ul die Unnmehr 11m 116, W setten,. e Hierdurch ailt se e 6 . assung der la: Tapeten⸗In ustrie⸗Actien⸗ ö . . ach Ma J 9 ! ö ffene Ham sessschaf 95 gha, 1 . , eo, m,, , Inas Königliches uin tege richt. gefeifchaft⸗ ) Altona. Nach dem Beschluß der Es wird ferner bekannt, gemacht, daß n Nr. öl die Gesellschaft in Firma Hages * Laaf, ene HPandelsgesellschat am 22. März 1591! nehmungen,

on MS 70 000 als geleistet ) gabe des genannten Beschlusses eine Umwandli 6 gonnen hat. der Interesse: * ; . 125501 zeneralversan ma v 28. J 419 zildet 9e 8 ! Illes , zesellschaft mit beschränkter? Haftung, mit dem! ; . . . der Interessen ikel, ur um M. H. 6 hiid eue ster. Bremen Inhaber 3 . nitz. . . 13552 9 ,, , gh , n. 65 , . 26 . von Aktien in Vo rzugsaktie n und unter Umsta in 6. Zitze in Hi s De r Gefe llschaftsbertrag ist Amtsgericht Dii iüsse ldorf. Das S , sn, betrꝗ ät 301 Go s ; Alfred Matthias Hei das Handelsregister ist heute eingetrage e egenstand des ernehmens Mach tun ; ö ö N auf l ,, 3 , ö ? schafter⸗ 9 9 . ö. ist nn hiestge Kaufmann Alfred Matthias Hein das PYandelsregist heute eingetragen ,. . ü i eine Aus gabe neuer, auf den Inhaber und au um 26. Februar 1911 festgestellt. Gegenstand, des Düsseldort. 1140171 lIchafter: 1) August a, 2) Otto Engel, rich Gildemeister 3. 3. 1911 Alfred Pauly, haben die in S3 des Vertrages

versammlung . en Weil s

der Tapetenfabriken und der anderen Betriebe. Nach Mark lautender Vorz zesonderen ; ö ; 2 e ) ; zrzugsaktien mit besonder ,, , , NMasckh 8 . w ,, r ben Beschluß foll nach Fnbast des P 9 tausend Mark lautender Vorzug n,, Unternehmens ist: 1) der Betrieb einer kaschinen In dem Handelsregister B wurde am 23. ee here bheschift szweig: Agentur und Kom— , Tt ls Z , , n, ene, . den e e in . ah . . 9 Rechten in Ansehung der Vergnsung, der . , fabrik sowie, der danüt Berbtnden n Han deiegeschs t. na get m ü 5 hm ge ens gl beseichtcten Sacheinlagen in die Geselsscheft Chi f 16 * r ig 9 9 8 ö ö ö ' e ) num? 5 9 2 Yück⸗ . Ul érbunden Vandelsgi 1 . 19 eltrag J z age rina ; . i. Cel schasl misfsion. 36 ö Christbaumschmuck Judustrie Otto Temhel, in 5533 6 ö ae ,. fr 260 9 4 6 des Gewinns und des Ueberschusses sowie der Rück die Grrichtung gleichartiger Linkernehmungen in „Chemische Werte, Reis! . 9 a en ö ll. gebracht. Für dieses Einbringen sind dem Vor. Ein R. Lefers, Bremen: Rainer Lefers Witwe, Marie Chemni tz und der Kaufmann Karl Otto Tempel und 3 15 5 . ) w, H 1j e e erg, . . zahlung des Nennbetrages erfolgt. anderen Orten i die Beteiligung an soschen; schaft⸗ in Reiehol;, . . 9 z n 6 ne n. zu 1: 5000 und den Vorgenannten zu biundun

Gatharine Sophie geb. Meybohm, ist am 27. Fe⸗ ebenda als J Nr. 15 ei der ese ut: „Nheinische Czersk, den 20. März 1911 , g,, ,,, ,, , H i . Fri gebne als 3 und 3. * 366 2 abset

! e f, 36. . ö ; n . 2 ö e striegese f er Haf ; , ) d ind Verkauf vo enten und Se ö s Jeydkamr, 2 und 3: je 10009 M als Stammeinlagen i bruar 1911 verstorben. 2) auf Blatt 6519: Die Firma „Friedrich Törn re fen sehn, i e r k z ö Königliches Amtegericht. . hl * 9) 6. . . . ö u e n, . 9 . . und Fritz Heydkamp = orden. Oeffentliche Heran tui ti e. 6 I t . rfolgen durch der

Zeitdem setzen die Erk die Ebefrau des Kauf in Chemnit d der Fuhrwerksbesitzer i zilh Utendö at das Amt als Ge . , rechte die Abgabe vo zenze n l alleiniger Vorstand ist: r n, . he Belanntmag d elt⸗ eine in Frankfurt?

Seitdem setzen die Erhen, die Ehefrau des Kauf⸗ Kreßner“ in Chemnitz und der Fuhrwerksbesitzer Cöln. Wilhelm i das Amt als 1d , n,, . 3 ; . schaft erfö ,, ,. ne d gal e, wee ine in Frankfurt a. manns Karl Phi silivp Martin V iupel Mathilde Johann Fried rich Kreßner ebenda als Inhaber. (An⸗ sche iftsf ihrer nied ergelegt. . ; HDanmxi- Beranntma chung. 11 9 ( ue er Gesell Hasten weg, w nutzung von Pe 9 . en J bei d der Nr. 949 eingetragenen Firma „Münchener w. ö sl! 66 n . 9 . vzutf hen * ichs iger. w Gesellschaft Rebecka geh. Vefers, der Kaufmann Reinhard gegebener Geschäftszweig: Fuhrgeschäft); Nr. 1684 die Gesellschaft: „Schwarzhaupt In unser Handeleregister Abteilung A ist heute e . an , ,, , . en e ug , mit be⸗ . F . 6 3üh , , ‚ef ker 6 ö 16. ßu Philipps, zr ein Schwalb

de,, 8 . ö . 6 R 36 . 9. e f i eschrã er 1 = 1m rnehmungen D d erkan on zränkter e CGʒęs 8 E Sind mehrere Geschäftsführer bestel 6. ; m ,,,

Christian Lefers, beide in Bremen, und der 3]. auf Blatt 4359, betr. die Firma „Otto Gesellschaft mit beschrantter Haftung“, Cöln. eingetragen bei: llschaft in , 39 i, , fen haf erb hr ien n, . hie daß durch Gesell fo wih de Gefellsch , gel che . ; ; 33 mantfurt Handlungsgehilfe Johann Lefers in Gotha das Palitzsch“ in Chemnitz; Der Kaufmann Carl Gegenstandt des Unternehmens: Vorzugsweise Vertrieb Nr. 669, betreffend die Kommanditgesellse 9. Var 2 aller art für elgeng und, fr ndes ann, eschluß vom 16. 3. 19151 die Firma geändert er einen Geschäftsführer und s utter kant Oswald Phillpps zu Frankfurt Heschäft unter unperänderter Firma als offene Stto Palitzch in „Chemnitz it als Inhaber aus., der don der Firma Wilhelm Schwarz haupt, Maschinen, Tirma „Silberstein Tuch hündler u anti g: an, Ele th 1 . nine dermann Glich. Gesellschaft nut be e e , ö sien Baß & Herz zu Frankfurt a. 55. offene Handelt Handelsgesellschaft fort. geschieden. Inhaber sind der Kaufmann Karl Georg fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Eitorf Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, der haft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer schrünkter Haftung. und Gegenstand des . 8a ifurt M.. 20. März 1911 Firn K Co. zu Frank

Die Gefellse haft wird nur durch den Gesell Friedrich zimmermg nn, Marie Charlotte Palitz sch her ggestellten Erzeugnisse mit Aus nahme der Ent⸗ he erige persönlich haftende Gesell schafter Anton n, ; er n n, 8636 nehrere Gef schäfts ,,, ene 6 ist S Epeʒiglausschank des Münchene * 1 n . Run is Wicht unh 14. furt a. 65 Ban fn , m Unterne hmunge ö

. ; ö z ä 2 e r 8 zer Firma— l ) ) ö ) zwenb 8 er z l Abt. 16. 5 z ; - .

schafter Reinhard Christian Lefers vertreten. und der min iderläh rige Paul Curt Palitzsch, sämtlich staubungs⸗ und Wasserversorgungsanlagen. Stamm⸗ händler in Danzig ist alleiniger Inhaber der erfolgt die Vertretung en i der durch zwei Ge wenbraubteres aus der Münchener . 9 59 2 ö ; rankfur M. Aktionäre Johann Daniel

Merdes K Eisishans, Bremen. Offene Handels- in Chemnitz. Die Gil haf hat am 13. Mär; 1911 kapital: 8 900 S6. Geschäftsführer Dr. jur. August Die durch Auflösung der Lommandi gell schaft. ei schäftsführer oder durch einer Geschäftsführe r und in den zu diesem Zweck von der Gese ellschaft . Frank furt, Main. 1135731 ipps ug ft z und Oswald Ph pilipps

Taoßri k 5 an , Dauf gesellschaft, begonnen am 209. März 1911. Ge⸗ begonnen. Marie Charlotte Palitzsch und Paul Hethey, Fabrikant, Cöln, Eduard Conrad Nagel, loschene Prokura des Kaufmanns Laa z

Nestor Gioß . men Prokuristen. Zu Gesch äftsführern sind bestellt mieten den, und zu vermietenden Wirtschaftẽlok⸗ len Veröffentlichung aus dem Handelsregister: en die in 55 31 d des ö Gese llschaftz e e 8

sellschafter sind der Maler Friedrich Merdes und Gürt Palitzsch sind von der , n, der e, Kaufmann, Siegburg. Gesellsch afte vertrag vom Danzig ist diesem von dem jetzigen Inhaber 3 Heinrich Vages, Jaufmnann D üren, und 8 n g Josef sowie die? Aus bung des Wirtschaftberriebes in solchen. Verlag des Frankfurter Reiche pom Etadt⸗ her bezeichnete Zachemn in die Gesellschaft 8 26 z J J . * ( 9m n ö 7 ** 2 1 5 1 ö. z . 8 6 I * 3

ln. Ehefrau des Handlungsgehilfen Eduard Elsis⸗ M schaft ausgeschlossen, letztere 28. Januar 1911, 14. März 1911. Ferner wird erteilt werden. s, Ingenieur in T sseldorf Oberkassel. Außer Amtsgericht Düsseldorf. briefes, Gesellschaft mit beschrunkter Haftung.“ eingebracht. Für diefe: ind . ngen sind dem erkreren