1911 / 75 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

250 Stück, den beiden letzteren je 275 Stück Aktien als vollbezahlt gewährt worden. Sämtliche Aktien haben die Gründer zum Nennwert übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt: 1) Bankdirektor Ferdinand Gattel zu Frankfurt a. M., 2) Fabrikant Johann Daniel Philipps zu Klein— Schwalbach, 3) Bankier und Konsul Fritz William Schu⸗ ster Rabl zu Frankfurt a. M. 4) Bankier Alfred Weinschenk zu Frankfurt a. M., 5) Rechtsanwalt Justizrat und Notar Dr. Hermann Oelsner zu Frankfurt a. M., 6) Direktor Fritz Harth zu Frank— furt g. M. Von den mit der Anmeldung eingereich— ten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von den zuletzt genannten auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Frankfurt a. M., 21. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Rreisgau. 114024

In das Handelsregister B Band 11 O.-3. 15 wurde eingetragen: Eigenheim Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. betreffend:

Das Stammkapital ist in AuLführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1910 um 206 000 erhöht.

Auf das erhöhte Stammkapital haben die Gesell— schafter der Firma Eigenheim-Baugesellschaft Wein berg, Wolz C Cie., nämlich: Julius Weinberg, Philipp Wolz und Josef Oppenheimer, die im notariellen Protokoll vom 22. Dezember 1910 näher bezeichnete Sacheinlage eingebracht.

Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Julius Weinberg 40 006 60, Philipp Wolz 30 0600 M und Josef Oppenheimer 35 000 ½ als Stamm— einlage B im Sinne des ursprünglichen Gesellschafts⸗ vertrages vom 9. März 1910 gewährt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der vor⸗ genannten Gesellschafterversammlung in F 18 ab⸗ geändert.

„Dem Kaufmann Alfred Cussel in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts—⸗ führer Weinberg, Wolz und Oppenheimer die Ge— sellschaft zu vertreten.

Freiburg, den 17. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgau. 1140231

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 82 wurde eingetragen: Rheinisches Kohlen⸗ und Brikettgeschäft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, Zweigniederlassung in Frei⸗ burg i. Br. betr.:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Ehrhardt in Frelburg ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kaufmann Heinrich Mülberger in Speyer als Geschäftsführer neubestellt.

Freiburg, den 17. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. (114025 In das Handelsregister B Band 1 O3. 70 wurde eingetragen: Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Freiburg (Breisgau) betreffend:

Robert Gutmann, Berlin, wurde zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Her⸗ mann Siemsen, Berlin, ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Freiburg, den 20. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, KEreisgan. (114026 In das Handelsregisten A wurde eingetragen: Band V O.„3. 138: Firma Theodor Fischer,

Freiburg.

Inhaber ist Theodor Fischer, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung. )

Band 1V O.⸗3. 323: Firma Amann E Eclerle, vorm. Adolf Popken, Freiburg bete.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen.

Band V D.⸗3. 139: Firma Otto Amann, Frei⸗ burg.

Inhaber ist Otto Amann, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Eisenwaren, und Aluminium⸗ magazin.)

Band V O-3. 140: Firma Leo Eckerle, Frei⸗ burg.

Inhaber ist Leo Eckerle, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Küchenmagazin.)

Band V O. 3. 141: Firma Freiburger Auto⸗ mobiltaxameter⸗Zentrale, Gustav Bissinger, Freiburg.

Inhaber ist Gustav Bissinger, Ingenieur, Freiburg. (Geschäftszweig: Automobiltaxameterdroschkenbetrieb.)

Band 111 O.-3. 226: Firma Adolf Roth, Frei⸗ burg betr.:

Inhaberin der Firma ist jetzt Adolf Roth Ehe— frau, Walburga geb. Ott, Freiburg.

Der Ehemann Adolf Roth ist als Prokurist be⸗ stellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfls begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten wurde beim Erwerbe des selben durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.

Band 1 O.⸗3. 38: Firma Raver Falger, Frei⸗ burg ist erloschen.

Freiburg, den 23. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 114027

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Rabishauer Holzwarenfabrik Georg Deppe“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist an die offene Handelsgesellschaft Berliner Tubenfabrik vorm. Gebrüder Koppe übergegangen. Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers hat die Erwerberin gemäß Vereinbarung nicht mit übernommen.

Friedeberg a. Queis, den 18. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [II3161]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma „Deutsche Seesischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Cuxhaven und Zweigniederlassung in Geestemünde eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1910 festgestellt.

,, des Unternehmens ist:

Handel mit Fischereiprodukten sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Nebengeschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft betraͤgt 600 020 411, bestehend aus 600 auf den Inhaber lautenden Aktien

Zum Vorstand der ere t ist Direktor

Friedrich Burmeister in Nordenham bestellt.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗

sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die

3 Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt

werden.

Die Gesellschaft wied, wenn der Vorstand aus

einer Person besteht, eniweder von dieser allein oder

von zwei Prokuristen, andernfalls von zwei Mit⸗

gliedern oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗

kuristen oder von zwei Prokuristen vertreten.

Die Generalversammlung wird vom Aussichtsrat

durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblaͤttern

berufen. Die Einladung muß mindestens am 17. Tage

vor dem Tage der Versammlung veröffentlicht sein.

Die Gesellschaft erläßt ihre Bekanntmachungen

durch den Deutschen Relchsanzeiger und das Cux—

havener Tageblatt. ;

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche

Aktien übernommen haben, sind:

I) Direktor Friedrich Burmeister, Nordenham,

2) Rechtsanwalt und Notar Reinhard August Utermarck, Cuxhaven,

3) Georg Seebeck, Vorstand der Aktiengesellschaft in Firma G. Seebeck A. G. in Bremerhaven, 4) Reeder Johann Christian Busse, Geestemünde, 5) Notar Dr. jur. Johannes Otto Adolf Becker,

Hamburg, 6) Kaufmann Hans Joachim Holm, Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Kaufmann Hans Joachim Holm, Hamburg,

2) Georg Seebeck, Vorstand der Aktiengesellschaft in Firma G. Seebeck A. G. in Bremerhaven, 3) Rechtsanwalt und Notar Reinhard August

Utermarck, Cuxhaven, ) Anton Friedrich Magnus Tobias, Hamburg. Die Aktien werden zum Kurse von 105 0 aus— gegeben. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht der Haupmnieder⸗ lassung Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht ge— nommen werden Geestemünde, den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Geesteminde. Bekanntmachung. 114028)

In das Handelsregister A Nr. 197 ist heute zur Firma Diedrich Janssen, Hotel „Oldenburger Hof“, mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gei lenk irchen-Hinshoven. Vekanntmachung.

Bei der unter Nr. 4 des H.-R. B eingetragenen Firma Fleuder u. Schlüter, Papier und Per⸗ gamentfabriken A. G. zu Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung zu Brachelen, wurde heute ein⸗ getragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1911.

Geilenkirchen, 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchem. Handelsregister A [114030] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma: Carl Stück in Gelsenkirchen (Inhaber: der Kauf⸗ mann Carl Stück in Gelsenkirchen) ist am 22. März 1911 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Karl Stück Nachf. in Gelsenkirchen.

Inhaber der Firma ist der Lohde zu Gelsenkirchen.

Gotha.

114029]

Kaufmann August

11do31]

nw das Handelsregister ist eingetragen:

Gewerkschaft „Graf Gleichen“ mit dem Sitze in Gotha und dem Verwaltungssitze in Cöln a. Rhein. Die Gewerkschaft ist errichtet auf Grund des Statuts vom 13. Februar 1906, welches durch notarielle Verhandlung vom 8. Dezember 1910 ab⸗ geändert worden ist. Das Statut samt seiner Ab⸗ änderung ist vom Herzogl. Bergamt zu Ohrdruf unterm 24. Februar 1906 bezw. 13. Dezember 1910 genehmigt worden. Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und äußeren Angelegenheiten durch einen von ihr gewählten Vorstand geleitet und vertreten. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Derselbe kann sich nach seinem Ermessen auf sieben Mitglieder ergänzen. Dle Gewerkschasft bezweckt die Ausbeutung der ihr gehörenden, in Flur und Forst Ruhla ge⸗ legenen Schwerspatgruben „Glücksburg 1, II, III“ und „Sylvin 111“, die Uebernahme von Ausbeutungs⸗ verträgen, die Ausnutzung noch weiter zu erwerbender Grubenfelder jeglicher Art, die Verarbeitung der ge⸗ wonnenen oder anderweit angeschafften Mineralien sowie die Herstellung und den Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweckmäßig sind, endlich die Beteiligung an Unter— nehmen vorbeschriebener Art. Der Grubenvorstand besteht aus: 1) dem Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Lenders zu Siegburg, als Vorsitzenden, 2) dem Fabrikanten Michel du Mont in Cöln a. Rhein, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) dem Fa⸗ brikanten Dr. phil. Alfred Kühn in Cöln a. Rhein, als Stellvertreter des Vorsitzenden, und 4) dem Fabrikanten Dr. jur. Hermann Hoesch in Düren. Die durch das Statut angeordneten öffentlichen Be⸗ kanntmachungen haben durch die „Gothaische Zeitung“ zu erfolgen.

Gotha, den 22. März 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gothn. 1140331 In das Handelsregister ist bei der Firma Eich⸗ horn R Vandorf in Elgersburg eingetragen: Das Geschäft ist unter Fortführung der bisherigen Firma auf den Fabr kbeflzer Hugo Rudolf Otto Bölsche in Elgersburg als alleinigen Inhaber über gegangen. Gotha, den 23. März 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gomhn. I140z34] In das Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗

brüder Jäger in Friedrichroda eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Otko Jäger

in Friedrichroda ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Gotha, den 23. März 1911.

Gothn. 114032] In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Julius Beermann in Gotha. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Julius Josef Beermann in Gotha. Gotha, den 23. März 1911.

Verzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Guben. Handelsregister. 114035

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 12 (Verband der Brauereien des öst⸗ lichen Teils der Provinz Brandenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Guben) cin e , g, worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators Haselbach erloschen.

Guben, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 114036

In unser Handelsregister ist am 15. März 1911 die Firma Krauseneck und Sohn offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Gumbinnen eingetragen. Die Gesellschafter Kommerzienrat Wilhelm Krauseneck in Gumbinnen und Gutsbesitzer Max Krauseneck in Wilkoschen sind als Inhaber eingetragen.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hannover. 113589

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 68. Firma Continental⸗Caoutchouc und Gutta Percha⸗Compagnie: Dem Wilhelm Beckmann, Fritz Günther, E. Oswald Oehler und Dr. juris Edgar Seligmann in Hannover ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben oder je einer von ihnen gemeinsam mit einem schon bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 486, Firma Kirschner Merkel vor⸗ mals H. Schacht E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Kirschner u. Wöhler, vormals H. Schacht Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer ist auch der Ingenieur Bernhard Wöhler zu Hannover, die Geschäftsführer haben das Recht zur Einzelvertretung. Zur Abtretung von Geschäftsanteilen ist die Genehmigung der Gesell— schafterversammlung erforderlich.

Unter Nr. 682 die Firma Elektro⸗Projection „Hannover“ Rien C Beckmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb a. der unter der Firma Elektro⸗Projection Hannover Rien C Beckmann seitens des Ernst Beck mann zu Hannover betriebenen Fabrik kinemato⸗ graphischer Apparate nebst Zweigniederlassung zu Essen-⸗Ruhr, bh. des seitens des Julius Becker zu Hannover betriebenen Filmverleihgeschäfts. Außer⸗ dem ist der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen statthaft. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Darauf hat der Gesellschafter Kaufmann Julius Becker in Hannover als Sacheinlage ein von ihm betriebenes Filmverleihgeschäft mit allen Film⸗ vorräten und dem Geschäftsinventar in dem Um fange und in dem Zustande eingebracht, in welchem die Gegenstände am 15. März 1911 vorhanden waren bezw. sich befanden. Etwaige Außenstände oder Verbindlichkeiten sind von dem Uebergange in die Gesellschaft ausgeschlossen. Die Sacheinlage ist zu 20 000 M angenommen. Der Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Ernst Beckmann in Hannover hat als Sach einlage seine unter der Firma Elektro⸗-Projection Hannover Rien C Beckmann betriebene Fabrik kinematographischer Apparate einschließlich der Zweig niederlassung in Essen-Ruhr eingebracht und zwar das unter dieser Firma im Betriebe befindliche Ge— schäftsvermögen in dem Umfange und Zustande, in welchem solches am 15. März 1911 vorhanden war bezw. sich befand, ausgeschlossen von dem Uebergange in die Gesellschaft sind jedoch a. von dem Waren— lager diejenigen Waren, welche von den auf einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten Firmen zu den dort angegebenen Beträgen geliefert sind, b. die Außenstände und Verbindlichkeiten, (. bares Geld. Diese Sacheinlage ist zu 20 000 SP an genommen. Geschäftsführer sind Kaufmann Julius Becker in Hannover und Fabrikbesitzer Ernst Beck mann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Es wird ferner veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger ersolgen.

Unter Nr. 683, die Firma Elze, Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein- und beibrechenden Salzen sowie von bituminösen Stoffen jeglicher Art, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu diesen Zwecken, die Anlage von Schächten, Raffinerien und Fabriken, ebenso der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Auch ist die Gesellschaft befugt, sich an ähnlichen Unter— nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 29 000 S6. Der Gesellschafter Bergingenieur Ernst Gramann in Hannover-Kleefeld hat als Sach einlage seine Rechte aus dem von ihm mit Grund⸗ besitzern der Gemarkung Elze (Kreis Gronau 4. d. L.) geschlossenen Gewinnungsvertrage vom 2. August 1905 mit Nachträgen vom 26. April 1908 und 5. März 1911 eingebracht. Diese Sacheinlage ist zu 19500 M angenommen. Geschäftsführer sind Bergingenieur Ernst Gramann in Hannover-Kleefeld, Bankier Martin Goldschmidt in Hannover. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 7. März 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, b. wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, e. durch 2 Prokuristen. Ferner wird ver⸗ oͤffentlicht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Hannover, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 11. Hanno vor. 113590

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 2206, Firma Gustav Erben, am 14. Januar

unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ernst Hillmer in Hannover übergegangen. Hannover, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Haitingen, Run. Bekanntmachung. I 114042] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mintrop C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Altendorf (Ruhr) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des früheren Geschäfts— führers Daniel Adolphs aus Essen ist beendigt. An seiner Stelle ist der Kaufrann August Bosselmann in Mülheim (Ruhr) zum Geschäftsführer bestellt. Hattingen, den 13. März 1911.

Amtsgericht.

Hofgeismar. 114044 In das Handelsregister ist eingetragen: ; Die . Hördemann zu Hofgeismar ist erloschen. H.R. A 32. Hofgeismar, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

IImenau. [113592 In unser Handelsregister Abt. A Bd. J S. 361/62 ist unter Nr. 181, die Firma Heinemaun C Ban⸗ dorf in Ilmenau betr., heute eingetragen worden: „Der Kaufmann Martin Klett in Ilmenau ist am 20. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Ilmenau, den 20. März 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Iserlohm. 114945

Bet der unter Nr. 5364 der Abteilung A des Han— delsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eisengießerei, Maschinenfabrik und Apparate⸗ Bauanstalt Gebrüder Schulte in Hemer ist heute folgendes vermerkt: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Ingenieur Josef Schulte ist alleiniger Inhaber der Firma. Dieser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Iserlohn, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKamenz, Sachsen. 114046 Auf dem für die Firma Mitteldeutsche Privat⸗ Bank, Aktt engesellschaft. Filiale Kamenz, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank bestehenden Aktiengesellschaft, in Kamenz bestehenden Blatte 259 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 7. März 1911 hat beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen Mark, zerfallend in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt jetzt sechzig Millionen Mark und zerfällt in 16000 Inhaberaktien zu je eintausend— fünfhundert Mark und in 36 600 Inhaberaktien zu je eintausend Mark.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist 5 5 Absatz 1 des Gesellschafts— vertrags entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert.

Weiter wird bekannt gemacht:

Die Aktien werden zum Betrage von 1170. des Nennwerts abzüglich 40,0 Stückzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 39. Juni 1911 ausgegeben.

Kamenz, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht. iel. 114047] Eintragung in das Handelsregister am 21. März 1911.

Bankverein für Schleswig Holstein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Kiel. Friedrich Becker in Rendsburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Kiel. Königsberg, Er. Handelsregister [1140415

des stönig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 24. März 1911 ist eingetragen in Abteilung B

Ereditanstalt mit Sitz in Königsberg i. Pr.! Gustav Nollstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

11400

Königstein, Taunus. Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist bei der Firma Eduard Bonn in Cronberg heute folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Josef und Alfons Bonn zu Cron— berg i. T. sind in das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell— schafter ermächtigt.

Königstein i. T., den 106. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Köpeni che. 114050

Bei der im Handelsregister Nr. 234 ein— getragenen Firma „Max Rühl“ in Köpenick ist heute an Stelle des bisherigen Inhabers der Kauf— mann Bernhard Rühl zu Köpenick eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Rühl ausgeschlossen.

Köpenick. den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Krotoschin. Bekanntmachung. 114061

In unser Handelsregister Abteilung A' ist heute unter Nr. 260 die Flrma „Bruns Sedelmayr Krotoschin“ und als deren Inhaber der Bahnhof wirt Bruno Sedelmayr zu Krotoschin eingetragen worden.

Krotoschin, den 23. März 1911.

Königliches Amtagericht.

Hüstrim. 1402 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 27 Firma Joseph Pulvermacher in Nieschen bei Genschmar heute folgendes eingetragen wor zen, Der bisherige Gesellschafter Kaufmann. Mar Pulvermacher in Nieschen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Küstrin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

à 1000 .

Herzog. Stchf. Amtsgericht. Abt. 2.

1911 eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung

(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 265.)

bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft Norddeutsche..

zum Deut 75.

Der Inh en 77 Vatente, Gehren , g er

9

29

ö

Konkurse sowie die

Selbstabholer auch durch die Köntgli Staattanzeigers, 8 W. ir er rn ich,

. .

chen Reichsan

Deilage, in welcher de e

Nennte Beilage

arif⸗ und Fahrplanbe

kann durch alle Postanstalten

, des Deutschen Reichsanzeiger und König

werden.

en aug den Handelg⸗ anntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für das Der

Das Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Rei

zeiger und Königlich Berlin, Dienstag, den 28. Mär;

Gnterrech

in e ge

lich Preußis

Handelsregister. Liegni tx. In unser Handelsregister Abt. das Erlöschen der Firma b. 8 Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 18. März 1911. Liegnitꝝ. K In unser Handelsregister 3. ,. Paul Bayer, Fahrradhaus, ind als 939wvor 2 29nitt o ay zu Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 23. März 1911.

Limburz, Lahn. der Firma Jakob Lehnard

Firma ist erloschen.

Limburg, 25. König Lissa, Hosen.

r 3 . r n 37 2D das Handelsregister Abteilung A ist „irma Heinrich Kirste in worden, daß die Firma jetzt Kirste in Lissa i. P.

‚Als Inhaber ist Kirste in

lautet:

Lissa i. P. eingetragen worde . ; ' 3. 414 . Den. Lissa i. P., den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Lissa, By. Posch.

ma Carl Hoffmann jr. in

Aissa i. P. eingetragen worden.

Lifsa i. P., den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

LublIiniix.

In unser Handelsregister A ie unter der Firma: Les ce Ce in Roubaix bestehende

(* 15

offene Handel

1e sesllschaft im; »ngr wo 10 ass j j WLlelllchaft mit einer Zweigniederlassung in Lublinitz Motte,

28.

8 unter der Firma: llassoux C Co l etragen vorden. ie Gesellschafter sind: der Industrielle Eugene Motte in Roubair er Industrielle Albert Motte in Roubair“ Baumwollspinnerei⸗Inhaber in Roubaix,

irberei⸗Inhaber

9 Les fils de Filiale Lublinitz

Alfred puUlt ed

Meilla ats „in

wollspinnerei⸗Inhaber Etienne Motte

Tul Sllles

; Porisse irektor (Cesar . 51 Sꝛonstrs rekt esar Payen in Gzenstochau e hen

Zweigniederlassung Prokura erteilt. st hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Albert llein berechtigt. des Unternehmens l der Handel

ftor (F76sar ß 111 11 49

Wollspinnerei den erzeugten

ist mit

l ist im Handelsregister nicht eingetragen Amtsgericht Lublinitz, 3. Mär; 191. Ludwigshafen, Rhein. 114062) ö HSandelsregistereinträge. 1 Greilsamer * Lefor in Ludwigshafen a. Mh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max Greilsamer in Mannheim und Isidor Lefor in Ludwigshafen g. Rh. seit 15. März 1911 in offener Handelsgesellschaft ein Engros⸗ und Detail geschäft mit Gisenwaren, Werkzeugen und Maschinen. 2) Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. Als Gesan torokuristen, beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassun 125

——

334 A. Weil in Frankenthal. Der Kaufmann Wiktor Weil in Frankenthal ist am 15. Februar 191 als weiterer offener Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten. . Ad. Deidesheimer, Aktiengesellschaft, Neustadter Mosaitplattenfabrik in Neustadt a. S. An Stelle der dem Kaufmann Heinrich Theiß in Lambrecht erteilten Gesamtprokura ist demselben nunmehr Einzelprokura erteilt. 5) Theodor Mayer in Neustadt a. H. Die Finma wurde von Amts wegen gelöscht. G Rheinische Schälmühle Lehmann R Co. in Ludmigshafen a. Rh. Unter dieser Firma be— treiben die Kaufleute Ludwig Lehmann und Benno Selig, belde in Mannheim, seit 14. Mär; 1911 in offener Handelsgesellschaft eine Erbsenschälmühle so— wie den Handel mit Hälsenfrüchten und Saatartikeln. Ludwigshafen a. Rh., 18. März 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Ludwigslust. 114063 wn das Handelsregister ist als neue Firma unter Ur. 288 eingetragen worden: Thams 4 Garfs, Schmerin i. M. mit Zweigniederlassung in

in

in Czenstochau le

Motte und Edouard Meillassour

Hhredhd B Nr. 38 ist heute Park⸗Automat G. m. Lübech f

114055) Abt. A Nr. bI9 ist heute aul Liegnitz, deren Inhaber der Fahrra händler Paul

im wur. ö 114036 In unser Qandelsregister A Nr. 103 ist heute ; in Limburg einge . i Hakeb Lehngrd in Limburg einge— tragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bie

114057 hteilun t bei der Lissa i. P. eingetragen Gottfried

der Gärtnereibeszaer Gatte der Gärtnereibesitzer Gottfried

8 kan 2 114058 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Lissa i

Lissa i. P. und 118 91.6 Qnhbaßbo or d ö . 1 s ö

als deren Inhaber der Kaufmann Cart Hoffmann jr.

5 113603 st ist heut unter Nr. 119 sils de Motte. Meill assoux

Ferdinand

8 re mar me, r

Kaufmann Friedrich J Schwerin. Ludwigslust. 25. März 1911.

SDandeleregister. Am 15. März 1911 ist , Lübeck⸗Königsberger z schaft in Lübeck: Durch Beschluß

abgeändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. Lübeck. Sandelsregĩste ͤ 4 lsregister. Am 21. März 1911 ist z

Die Firma

ist erloschen.

Liü heck. Handelsregister. Am 23. März 1911 ist eingetragen I) bei der Firma Albert Saur in 2 bei der Firma D. Hutter in Li 3) bei der Firma W.

Die W

Firma ist erloschen; Buck E Willmann in Lübeck;

kura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 1 Lüdenscheid. In unser Handelsregister

zu Lüdenscheid eingetragen: die „Eduard Kolfhaus“ geändert. Lüdenscheid, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Ma gel ebm. . In das Handelsregister ist heute ein „Aktiengesellschaft“, unter Nr. Julius Lewandowsky zu He dem Vorstand ausgeschieden. 2) Die

teilung A: Prokura erteilt. Uhren⸗, Goldwaren, Sprechmaschinen⸗ plattengroßhandlung. . Magdeburg, den 24. März 1911.

Mainx.

1

reform mit beschränkter Sitze in Mainz. 18. März 1911 festgestellt. Gegenstand nehmens ist Erschließung und Aufte Wohnquartiere und Weitergabe der ein plätze an Selbstreflektanten . bauung, Herstellung von Landhäusern, auf Wunsch mit vollständiger Inne Die Tätigkeit der Gesellschaft kann ar schäfte ähnlicher Art ausgedehnt we Stammkapital beträgt 50 9060 Sς. Zun führer ist der Bauunternehmer Oska Mainz bestellt. Die Dauer der nächst auf drei Jahre, be innend und endigend am 1. April 1914 nicht ein Jahr vor Ablauf von Kündigung, so läuft der Vertrag weitere und so fort. Der Geschäftsführer vertr sellschaft in allen gerichtlichen Angelegenheiten und führt die Geschäfte gabe des Gesetzes und des Statuts. Mainz, den 23. März 1911.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Haftung

am 1.

einer

Marburg, Hr. Cassel. In, dat Vandelsregister Abteilung A er. 223 die Firma Gottlieb Pfeil,

und als deren Inhaber Marburg eingetragen

Zigarren.

Marburg, den 23. März

1

worden. Das Ge den. 2. 1911. Königlicheg Amtsgericht. Meingraenmn, .

Nr. 21 die Firma: chemische Fabrik , Gesellschafter Mittendorf in Braunschweig, Wilmerdi der Landwirt Otto Kracht re en mn Die Gesellschaft hat am 1. Februar 191 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur mann August Mittendorf in Braunschweig Meinersen, den 22. März 151. * Königliches Amtsgericht.

Sandelsre 8

In Band 19 Nr. J 36 wurde heute bei der werke, Akttiengesellschaft in getragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann in Metz, is

Gerstenbiittel!⸗

Metꝝx.

St. Ju

erteilt. Metz, den 23. Mär; 1911.

[ z J 4 Ludwigslust unter gleicher Firma. Inhaber:

Kaiserliches Amtsgertcht.

Großerzogliches Amtsgericht.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lange in Schlutup:

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht A. Abteilun

In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sim estd eutsche Gesellschaft für Wohnung s⸗ r ter Haft dem Der Gesellschaftsvertrag ist am

zur alsbaldigen Be—

Oskar Hauswald in Gesellschaft ist zu—

festgesetzt.

und außergerichtlichen

Kaufmann Gottlieb Pfeil in

In das hiesige Handelsregister A ist heute unt

„Mittendorf 4 Kracht,

sind der Kaufmann Augu

9) Gesellschaftsregisters Firma Lothringer Leder⸗

n ng i Heinrich Patin, . urch Tod ausgeschieden. Dem Kaufmann Remy Schhumachen' ift hrhkura

Joh Ludwig Garfs in

1140

bei der Fir

Dampfsch iffahrts⸗Gesell⸗

ö 5 ö s

ü ) der, Generalpersammlung vo 1. März 1911 sind die 55 10 Abf. 1 und inn des Gesellschaftsvertragetz (Tantieme für den Auf⸗ die z sichtsrat und Einberufung der Generalversammlung)

II. (11400

Hear g, eingetragen bei der Firma Emilie Mindemann Wwe in Lübeck:

*

114061 I

Lübeck, ibeck,

4) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Dem Kaufmann Otto Elfeld in Lübeck ist Pro⸗

I.

ist

[114066

zetragen:

) Bei der Firma „Mittel deutsche PVrivat⸗Bank, 255 der Abteilung B: amburg ist durch Tod aus

Firma „Eduard Hoffsommer“,

5 in Yiagdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hoffsommer daselbst und Nr. 2519 der Ab Dem Wilhelm Weber in Magdeburg ist Nicht eingetragener Geschäftszwei

imd (S cRa und Schall

138 11119 ).

14065 eingetrager

mit des Unter⸗ ilung zelnen Bau⸗ Villen 2e. lausstattung. ich auf Ge rden. Das

1Geschãäfts

März 1911 Erfolgt Seite eine zwei Jahre itt die Ge

nach Maß

114067] ist unter Marburg

schäft f

hun ö SoM ; reg A Nr. 171 ist heute zu der Firma C. Güth Inhaber Eduard no han Firma is

st in

in Firma

neuer

tg., Vereing. Gen f en 9 . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

en Bezugspreit beträgt 1

Insertionspreis für den

22

So 9 für das

Preußischen Staatsanzeiger

1911.

Zeichen. und Men sferresfsten der Urheberr ——— J ! 1 eherrechte ga Blat unter dem ne chteeintragsrolle, über Warenzeichen,

itsche Neich. cm. h)

Das zer tral * andelsregister für d e ich er cheint in der e e t . J as Deut ch Re ** er

Einzelne Nummern fosten Zo .

MHülhansen, EIS. Handelsregister Mülhausen.

Es wurde heute eingetragen:

Lin Band VI unter Rr. 140 a der registers bei Firma e CEie. in Paris: Dem NMülhausen ist Prokura erteilt. Pie Prokura de Kaufmanns Julius Walter ist erloschen *

2 in Band V unter Nr. 277 des Firmenregister zirmg Hermann Wolf in Thann: ih er Bauunternehmer Vermann Wolf in Thann

Bauunternehmer Edmund Stamm in Tham hrofura erteilt. .

59) der Précheur

ma

2

60 nehmergeschäfts. ; ülhausen, den 21. März 1911. Kaiserl. Amtsgericht. München. d Veränderungen bei eingetrage 1 BVertriebsgesellschaft Neuheiten Dr. Schnell

nen Firmen.

chem.

M—11

1h11 hat

Gesellschafterver lung 15. März eine Abänderung es ilschaftsvert? näherer s hien Lereichten ; Dr. Josef avid 8 chnell, Heinrich Weck unS 59 Kahlbau gelöscht. d nde stell nich ge fe, gel tur Emlli⸗ Sofie Meyer, Kaufmannsgattin in M ing . 4 2) . einhold Spig Gesellschaft mit beschrů nkter daftung. Sitz München. Gesellschafter bersammlung vom 21. März 1 Aband run zen des Gesellschaftsvertrags hinsie Firma, der Zeitdauer der Gesellschaft un der Gesellschafter, im übrigen des zu den Registerakten beschlossen. Geänderte Firma zum Touristen Gesellschaf Haftung. Die Dauer der Gesellsck ift ist zum 17. März 1930 verlängert. Geschäftsführer Pran Levy gelöscht. Neubestellter Geschäft— führer: . mann Pulfer, Kaufmann in Bamberg! . 3) Münchener Bierwürzegesellschaft beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschafterbeschluß vom 15. u. 22. Mär; die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer Senger gelöscht. Liquidator: der bisherige Geschäfts führer Eduard Enk, Kaufmann in München. * Internationale Transportgesellschaft Ge⸗ brüder Gondrand, Attiengesellschaft, Filial⸗ München. Sesamtprokura des Wi henn a. gelöscht. K . Flaschenfüllerei der Actiengesellschaft Schwabingerbrauerei in Mönchen Inh Earl Bernh. Müller, Sit Munchen. ih nnen! Firma: Flaschenfüllerei der ner München er? Berntarde Me isffer 6) Hubert Niklas. Aloisia, nika, G DVubert Karl, Kar Niklas als J Nunmehrige Inh

Niklas in

Vl m ertrag 1 2 eln

Registerakten

*4 1 * 6 Geschaftsführer

mit 8 Durch 1911 ist

2 s 9 Joseph

.

9)

. ü n... y Sitz Minchen. Magde

Si ß Neoeorg 1rarorrso 9448 Ver ; Ugene, Magd . o X l Friedrich Inhaber 5yl Inhaber in Erbeng un

switwe Me

97 Elektrieitütswerk Dorfen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Dorfen riüjchafterversammlung vom 1911 Erhöhung des ammkapitals um 5000 26000 916 beschlossen Sz Hugo Jooß Gesellschaft mit beschränk er Haftung. Sitz München. Die sammlung vom 20. März 1911 hat die des Stammkapitals um 26 000 S auf beschlossen. * 5 z 827 z 5

2 Melms Pfenninger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts führer Oskar Richter gelöscht. . 10) Erdwerke Kronminkel Gesellschaft beschränkter Haftung; Sitz Gesellschafterversammlung 1911 haben Abänderung, hinsichtlich der Ver führer und der

(82

Fw X.. . März

539 s asl Vd Gesellschafterver

(vr Bbhäßskitę.* bDobhung

60 000 M

es mit München. Die 20. 8

1nd 9 7) Und 2d. 1 Ges

en vom d n des ellschafts vertrage eertretungsbefugnis der Geschäfts ih Kirmg der Gesellschaft beschlossen. Letztere lautet nunmehr: Tonwerk M mnmehr: Ton Moosbi zi, e Hö, Otenricber G mfr aft ae burg . Mi. Ostenrieder Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Jeder Geschäß ist selbständig vertretungsberechtigt. Weiterer G schäfts führer: Max Ostenrieder, Architekt und Landrat i München. . h . j ö

9 1x Natthãus Breitenmoser. Matthäus Breitenmoser als Inhaber gelöscht. Nun mehrige Inhaberin; Molkereibefitzerswitwe Anng

4afül * 15 Uhrer

in

Sitz Miinchen.

eingetragen

str. 2, und oderstr. 80. begonnen. der Kauf ermächtigt.

14069

lien ein⸗

Breitenmoser in München.

2) Immobiliengefellschaft Leistbräu Miin⸗ chen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München. Stellvertretender Geschäftsführer August Meyer gelöscht; neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: Karl Wunderl Buchhalter in München. 1 3. II. Löschungen eingetragener Firmen.

*. Vereinigte Tölzer Lreide —Cement⸗ und J ,. in Bad Tölz Gesellschaft mit ränkter Haf in Liqui ĩ 36 * Haftung in Liquidation.

2) Pension München.

3) Serrula Gesellschaft Haftung in Liquidation. Sitz München 4 Otto Hiesinger. Sitz Murnau, ) Gebrüder Neuburger. Sitz München s. Tosenh Picker. Sitz Mim chen Elisabeth Dahse. Sitz München. München, den 24. März 1911.

Sitz * Fontana Bertha Eckart. Sitz

mit beschränkter

Gesellschafts bei d Sumner * 2 5 j s

in Mülhausen, mit Zweigniederlassung Ingenieur H. Rich-⸗Meadowz ir

Inhaber

igemeldeter Geschäftszweig: Betrieb eines Bau—

113616 2 r, , . euheiten 3 Sch c Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die

ags nach

11400

1

J

YVeuburg, Donau. (114207

z. Wa bon dem Kaufmann Heinrich Geggel in

Nördlingen unter der Firma Heinrich Geggel in

Nördlingen betrlebene Geschäft wird feit 27 März

,, den Kaufleuten Heinrich und David Geggel

ü Nördlingen unter der bisherigen Firma ebenda

n offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Dem

Kaufmann Alfred Geggel in Nördlin ist

ö. d ggel in Nördlingen ist Prokura

e LlIlelll. Neuburg a. D., am 23. März 1911.

Kul. Amtsgericht.

Neukalen. ö 114071] . n , . . . In, unser Handelsregister ist heute das Erlöschen

der Firma „Central -Drogerie Jultus Theis

eingetragen worden. Neukalen, den 25. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Veumittel walde. (114073 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. IJ ein

gern gene Firma „Gastwirt und Kaufmann Ernst

ö in Neumittelwalde“ ist heute gelöscht

vorden. 3

Neumittelwalde, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

keumittelwalde.

Sn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39

ie Firma. Gebrüder Krystmanski, Neumittel⸗

walde, mit Niederlassungsort in Neumittelwalde

und als deren Inhaber

a. der Kaufmann Friedrich Krystmanski,

M . der Gaufmann Wilhelm Krystmanski.

l eide aus Neumitteswalde, eingetragen worden.

Vie Firma betreibt ein Garderoben, und Schnitt-

warengeschäft und eine Maschinenhandlung.

Königl. Amtsgericht in Neumittelwalde,

114072

den 22. März 1911.

——. = 101

Vertheim, Hann. 114074 ! In unser Handelsregister A 93 ist bei der offenen Dandelsgesellschaft Ch. Lüdeke Sohn, Elvers⸗ hausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Lüdeie. Der bisherige Gesellschaf ter Volihändler Wilhelm Lüdeke in Elvershausen ist al gin ger Inhaber der Firma. Die Geselschaft ist aufgelost. . .

Northeim, 20. März 1911.

unter A.

Offenbach a. M.

1E an 89 ; Fabrik int daselbst. 2 as .

)

Nr. 145 da

Parchim.

86 1

2

Pirmasens. Bekanntmachung.

persönlich haftende b

unter B/ 10 zur Industrie )

Industrie ;

Osterode, Ostpx.

R 37 ö ö 1

Schlaak, Sitz

Möbelfabrika

non 1

archim.

In unser Handelsregister ist heute der Firma Parchim, den 22. März 1911.

Katharina Katharina machers Absatzfabrik.

Berta Franz. Berta Franz, geb. Mayr, führers Heinrich Franz in

Königliches Amtsgericht.

7 1 4. * O genhpas h, Main. Bekanntmachung. I 14075 unser Handelsregister wurde eingetragen zu

yt *

die 1. P. Johaun Bosche zu Bürgel ist andert worden in „Bosche Knips Stock-

fabrik Sffenbach⸗Bürgel“, der Sitz ist Offenbach a. M. Bürgel, jetzt Mit Wirkun,

Will 9

offene Handelsgesellschaft.

vom J. J. Ms. ist Kaufmann

zu Ofsenkade ** HM. Bürgel als

sönlich ha er. Gesellschafter mit Vertretungs⸗

ichs in das Geschäft eingetreten.

Offenbach a. M., 23. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

l r ; 21m sn im vgs

helm 1

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 114077

er Vandelsregister ist eingetragen worden ur Firma. Bank für Handel und Niederlassung Offenbach a Main lasfung der Bank für Handel und du zu Darmstadt):

Robert Gutmann zu Berlin

gliede des

8 Sn Un

Zweignieder

mien 1 n

Großherzogliches Amtsgericht.

O Cenbach. Ma in. Bekanntmachung. 1140761

In unser Dandelsregister ist eingetragen worden Tie Firma Wilhelm Crönlein zu Inhaber Wilhelm Crönlein,

Handelsgewerbe ist:

ederwaren“. M., 23

Fabrik feiner Offenbach a.

5. 838 * . 2 Großherzoglsches

März 1911. Amtsgericht. 1140781

In de lẽregist Abteilung A ist bei (r ö] 2 S

6 rlöscl d ma Martha Schlaak

Osterode, Ostpr., Inha

* 6

54 rin Frau Martha len, 9 155 die Firma Ernst Osterode, Ostyr., Inhaber:

(rynst (SeCBI . Ernst Schlaak in Osterode, Ostpr.,

Unter

eingetre ⸗‚ Osterode, Ostpr., den März 1911. Königl. Amtsgericht.

92 9.

In 1 1 8 8 6 86 246 113296 . r ande l srogistar 16 eite Sa SFrI äs Ihn unser Pandelsregister ist heute das Erlöschen

v.

r Firma W. Peters zu Siggelkow eingetragen.

Parchim, den 22. März Großherzogliches

1911. Amtsgericht.

113207 Har s das Erlöschen Emil Seusßi zu Parchim eingetragen.

Großherzogliches Amtsgericht.

. 114o0rg , , , , : ig, Mtory,. Unter dieser Firma betreibt Morz, geb. Dick, Ehefrau des Absatz⸗ Joseph Mory in Pirmasens, daselbst eine Unter dieser Firma betreibt Ehefrau des Geschäfts— Pirmasens, daselbst eine

K. Amtsgericht.

Schuhfabrik.