1911 / 75 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e , e m e e e mmm, de.

Dirsehan. Beschluß. 113881 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Anders, früher in Dirschau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dirschau, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Pres dem. 113950 Das Konkursverfahren über das ,, . des igarren⸗ und Weinhändlers Karl Richard arthey in Dresden, Fritz Reuterstraße 18, wird

3 bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Dresden, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Filehme. , ,, men, 113885 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Epding in Filehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Filehne, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Geisa. Konkursverfahren. 113909 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereiinhabers Hermann Otto Schulze in Buttlar ist zur Prufung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 11. April 1911. Vorm. 93 Uhr, anberaumt. Geisa, den 22. März 1911. Gerichtsschreiberei 3 96 hzgl. Sächs. Amtsgerichts. Koh lhas.

Görlitꝝ. 1138931

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Erich Welz in Görlitz, Heiltgegrab⸗ straße S6, wird nach erfolgter Abhaltung des Erlen, termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch n, ,.

örlitz, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Göttingem. stonkursverfahren. 113897

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägereibesitzers und Zimmermeisters Gerhard Grube in Geismar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1911 an⸗ , Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom 24. Februar 1911 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Göttingen, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Greoi ss wald. Konkursverfahren. [1II3941] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Johannes Goos in Greifs⸗ wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Greifswald, den 10. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meck b. Beschlus. II13923! Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau des Rittergutsbesitzers 936 auf Schmachthagen, Luise geb. Paetow, wird auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 3. No⸗ vember 1910 rechtskräftig geworden ist. Grevesmühlen ( Mecklb. ), den 24. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hay nan, Schles. Fonkursverfahren. 113891] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consum⸗Vereins für Haynau und Um⸗ egend e. G. m. b. H. in Haynau ist zur läubigerversammlung und Prüfung der , . angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. vor dem König— lichen Amtsgericht in Haynau anberaumt. Haynau, den 27. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles. 113947 Bekanntmachung.

In der Paul Fischerschen Nachlaßkonkurssache von Cunnersdorf soll d. Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1242 M 61 3, wovon noch die Gerichts— kosten abgehen, verfügbar. Zu berücksichtigende Forde⸗ rungen 4285 M 68 83. § 151 K.⸗O.

Hirschberg, den 24. März 1911.

Louis Schultz, Konkursverwalter.

Kappeln, Schlei. (113912 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Müller Peter und Hans Cramer in Ahneby ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 15. April E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

gFappeln, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kattowitz, O. -S. 114124

In dem Konkurspersahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wiener in Firma „FJ. Wiener“ zu Kattowitz, Grundmannstraße, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mltglieder des Gläubigeraustschusses der Schlußtermin auf den 21. April E91E, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Ein⸗ schluß der baren Auslagen auf 4350 festgesetzt. ß. N. 14 asog. .

Kattowitz, den 22. März 1911.

Fönigliches Amtsgericht.

Lampertheimz. Ftonkursverfahren. [113925

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Wacker II. in Lampertheim alleiniger Inhaber Peter Wacker IJ. daselbst ist zur Abnahme der . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 12. April 19ER, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lampertheim, den 22. März 1911.

(L. S8.) Jullmann,

Langenselbold. 113894 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Alez Dörr zu Langenselbold ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ander weiter Termin auf den 7. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hier an. beraumt.

Langenselbold, den 14. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lohe. Konkursverfahren. 113924 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffswerft Delphin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lehe, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Leipyig. . 113919) Das Konkursverfahren über das 6 der um Betriebe einer Schriftgießerei unker der . C. Kloberg in Leipzig, Brüderstr. 57 estehenden offenen Handelsgesellschaft wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Leiprię. 113918

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Friedrich August Curt Bönicke in Leipzig. Grassistr. 28, Inhabers einer Butter⸗ und Käsehandlung in n Dufour⸗ straße 15, wird nach Abhaltung des . hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Li beck. 113944

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Wilh. Köpy E Co. in Lübeck wird, nachdem die Schlußver⸗

teilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 15. März 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lũbeck. 113943 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Werner Grube in Lübeck, alleinigen Inhabers der Firma Albert Grube in Lübeck und der Firma Ernst Grube in Hamburg, wird, nachdem der Zwangevergleich vom 18. November 1910 rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 21. März 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofbesitzers Otto Moldenhauer in Gnojau, jetzt in Stadtfelde bei Marienburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu ,, Forderungen der Schlußtermin auf den 22. April E9ERH, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. In diesem Termine werden auch die nach Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins nachträglich an— gemeldeten Forderungen geprüft werden. Das Honorar des Konkursverwalters ist durch Beschluß vom heutigen Tage auf 440 4 festgesetzt worden. Marienburg, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 113951] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Johann Ropy, Landwirt, und Babette geb. Eicher in Riedisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. G., den 18. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N 27/09.

Mülhausen, Els, stonkursverfahren. 113953) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Woog, Blechschmied, in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. G., den 18. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N 39 / 10.

Mülhausen, Els. stonkursverfahren. 113952 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Johann Vogt, gewesener Tagner in Mülhausen, und über das Vermögen der Wwe. Johann Vogt, Emma geb. Thomann, in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mülhausen i. G., den 18. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N. 34 u. 35/10.

Nied erlahnstein. Beschluß. 113887

In dem Konkursverfahren der Hauptbezugs⸗ und Absatzgeuossenschaft zu Niederlahnstein hat der Rechtsanwalt Strauß in Bingen sein Amt als Mitglied des Gläubigerausschusses niedergelegt. Zur Wahl eines neuen Mitglieds wird Termin be— stimmt auf Dienstag, den 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Niederlahnstein, 22. Mär 1911.

Königl. Amtsgericht.

Nikolai ken, Ostpr. 1138331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasftwirts Johaunes Lukatis in Wigrinnen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nikolaiken, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Badem. 113913) Bekanntmachung.

Nr. 4068. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Wilhelm Jung in Ober⸗ kirch wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung volljogen ist, hiermit auf— gehoben. S 163 Abs. 1 K. O.

Oberkirch, den 20. März 1911.

Gr. Amtsgericht. (gez) Weißer. Diet veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schneider.

O Cenbach, Main. 113929] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Sannwald, Schreiner in Nen⸗Isen⸗ burg, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und Vollzugs der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., 22. März 1911.

(II13886

Gerichtschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Großherzogliches Amtsgericht.

O ffonburg, KHadem. sonkursverfahren.

verfahren

vorhanden ist. ; Sn, den 20. März 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Pforzheim. stonkursverfahren.

vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 21. März 1911.

Der He n g eher Gr. Amtsgerichts. A IV. (L. S.) Mahlbacher, Gr. A.⸗G.⸗Sekr.

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Pölitz i. Bomm., den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rag nit. Konkursverfahren.

aufgehoben. Ragnit, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. 17.

Sangerhausen.

Sangerhausen, 27. März 1911. Der Konkursverwalter: H. Puh lmann.

Schnoidemiühl. Sekanutmachung.

zu Usch habe ich die Schlußrechnung und das Sch

rungen ohne Vorrecht, also 14,3200. Schneidemühl, den 27. März 1911. Der Konkursverwalter: Dreier.

Schnierlach. Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Schnierlach, den 20. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Stettin. stonkursverfahren.

Stettin, den 23. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt.

nommene ,, . durch rechtskräftigen schluß vom selben Tage gehoben. Swinemünde, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

durch aufgehoben. Wasseluheim, den 22. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

113914

Gemãaß 6. Konkursordnung wird das Konkurs—

über das Vermögen des Spezereihändlers Cajetan Dold in Durbach eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht

113928] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Neis G. m. b. H. in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ teilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts

EFölitz, Eomm. Fonkursverfahren. II3898]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Falck in Pölitz i. Pom. ist durch Beschluß vom 6. März 1911 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

113884

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Ulrich in Oschnaggern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Saarbrücken gonkursverfahren. 113900

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chaim Gelber, Kaufmann in Saarbrücken, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. De⸗ zember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch , . Beschluß vom 12. Dezember 1916

113948

In dem Konkurse Arnold Böhm soll eine Ab⸗ schlagsverteilung vorgenommen werden. Dazu sind AM 17 016,85 bar vorhanden. Zu berücksichtigen sind „„ 85 080,20 nicht bevorrechtigte Forderungen, von denen ein Verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt ist.

113945 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Franz Häske Nachf. Inhaber Richard 693 U *

verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten nieder⸗ gelegt. Es kommen jur Verteilung 7286,73 auf 119 Gläubiger mit zusammen S 50 881,12 Forde⸗

113921

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Emil Heinrich in Schnierlach⸗ Bambois wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

. 113899

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Frank in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

5.

Swinemünde. stonkursverfahren. [1138901

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Villenbesitzers und Tischlermeisters August Schröder in Heringsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. März 1911 ange⸗

estätigt ist, hierdurch auf⸗

Wasselnheim. Konkursverfahren. 113926)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Friedrich Klein aus Roßweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

E⸗

Wildeshausen. 113911] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Toel in Wildeshausen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Bes ö. bestätigt ist, aufgehoben. Wildeshausen, den 23. März 1911. Großherzogllches Amtsgericht.

Taris⸗ Ac. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 114208

Nieder ländisch⸗Deutsch⸗Russischer Grenz⸗ verkehr, 24 t. 1 . 2. J März alten Mit Gültigkeit vom f. sprsf nenen Stils 1911 werden die Stationen Grube Vaterland und Plauen i. V. unt. Bf. in das Tarifheft 1 und die Stationen Altmorschen sowie Plauen i. V. unt. Bf. in das Tarifheft 2 einbezogen. Außerdem werden mit demselben Zeitpunkt die Stationen

Breslau, Oberschles. Bhf., in Breslau Ost,

. Märk.“ Freib. Bhf., in Breslan

est,

Morsbach b. Aachen in Würselen Nord umbenannt und die in dem Tarifheft 1 enthaltenen Ausnahmetarif 12 A für Felle, Häute usw., 8 für Alaun usw. sowie ES für Zement auf den Verkehr nach Skalmierzhyee transit ausgedehnt.

Ferner werden in dem Tarifheft 2 die Entfernungen von Conradsthal, Gros⸗Nosen und RNRosenau i. Schl. nach Szezypiorno ermäßigt.

Die neuen ,,, , und Frachtsätze werden in dem von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin herausgegebenen Gemeinsamen Tarif- und Verkehrs⸗ anzeiger für den Güterverkehr usw. abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mit⸗ geteilt. 8. E. 132.

Bromberg, den 25. März 1911.

stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

1142091 Staatsbahnbinnengütertarif, Heft E.

Mit Gültigkeit vom 13. März 1911 ist die Station Lüttringhausen mit den für Düsseldorf⸗ Hafen geltenden Frachtsätzen in den Ausnahme⸗ tarif 6k für Steinkohlenbriketts aufgenommen worden.

Elberfeld, den 25. März 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

113959

Mitteldeutsch ⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. April d. Is. werden die Stationen Nems⸗ dorf⸗Göhrendorf und Nieder Eichstädt der an diesem Tage zur Fröffnung gelangenden Neubaustrecke Mücheln b. Merseburg Querfurt in den Tarif ein⸗ bezogen. Ferner werden die Warenverzeichnisse der Klasse 1 der Eisenausnahmetarife 9, 5s, S5 und S5 s durch Aufnahme von Dynamomaschinen, Elektromotoren usw. ergänzt und ein Ausnahme⸗ frachtsatz für offene leere Kienäpfel e,, dl, von Annaburg (Pr. Sachsen) nach Miltenberg I. d. M. in Wagenladungen von mindestens 10 t für den Wagen und Frachtbrief, dieser jedoch nur mit Gel⸗ tung bis 31. Dezember d. Is, eingeführt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 24. März 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

113958] Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifhefte 1 - 4.

Am 1. April 1911 wird das Warenverzeichnis der Eisenausnahmetarife g, 938, S5 und S5s in Klasse L wie folgt ergänzt: „Dynamomaschinen, Elektomotoren, Umformer, Transformatoren (Trocken⸗ und Oeltransformatoren, Dynamomaschinen oder Elektromotoren in Verbindung mit Maschinen oder Geräten von Eisen oder Stahl, sämtlich zusammen⸗ gesetzt oder zerlegt.“ .

Erfurt, den 24. März 1911.

Königliche Gisenbahndirektion.

113960 Bekanntmachung. Rheinisch ˖ Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1911 werden Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 13 für Blei in Blöcken usw. im Verkehre von Call auch nach jenen in den Aus— nahmetarif aufgenommenen bayerischen Stationen eingeführt, für die bisher keine Frachtsätze vorgesehen waren. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

München, den 22. März 1911.

Tarifant der K. B. Staatseisenbahnen

rechts des Rheins.

II13957

b „mehrbödigen ,

streichen.

6) Im Verzeichnis der 6stlichen

Staats, und Privatbahn ⸗Tierverkehr, Tarif Teil I vom 1. Februar 1911. 1) Auf Seite 11 zu 1 (2) werden die Gebühren wie folgt geändert: a. für einen einbödigen Wagen ö

e, bei Kleinvieh in Einzelsendungen, für die Sendung.. 1

2) Auf Seite 15 ist bei Benshausen⸗ die Beschränkung „Kl St“ in: Abfertigung von Tler= sendungen in mehrhödigen Wagen ist ausgeschlossen' zu ändern.

3) Auf Seite 27 ist „Holzhaufen b. Vechta“ mit der angegebenen Beschränkung „EI St“ zu

) Auf Seite 30 ist bei „Kreuznach Güterbahnhof“ die Beschränkung „Kl St“ in: „Für Klein—⸗ vieh in einzelnen Stücken ausgeschlossen' zu ändern. 3 Auf Seite 47 ist bei Ziffer 6 4h der Hinweis in der Klammer „(Ziffer 7. A. a)“ zu streichen.

; Entfernungen sind an entsprechender Stelle die nachstehenden Stationen mit der für die einzelnen Uebergänge angegebenen Entfernungen nachzutragen:

Stationen

Berlin Uebergang Bitterfeld

Halle a. Saale

g ü. M.

brietzen,

Staatsb.

Uebergang

Leipzig Uebergang Zerbst Uebergang

Neustrelitz Strasbur Treuen

Neubrandenburg

d Sd *

544 701 Gilgenburg (Ostpr.) ... 5637 aasfenberg (Ostpr.) ... 520 k Schmückwalde 514 6 (Ostpr.). 510 Uzban ln, . 640

Berlin, den 23. März 1911.

568 725 561 544 hh 538 h34 . bö4 6566 5711 5565 509. Königliche Eisenbahndirektion.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichtzanzeiger und Königlich

ca M T5. A (ich f st t llt 9 1.3.9 ͤ : mtlich festgestellte urse. . . 1 141 50, r G r w 1866, 3 1 , ,, , 18063 1.4.15 ĩ Mur . ʒ ' ; ö 7. romberg ... 4. 19 ĩ ls 525 Ferliner Hörse, 28. Mär 1911. ä Hetha in h, Hnosihösss zen n, d, Handen lg, , e . ,. ,. , *. ter. Sächsische St. Rente 3 versch. 5, 60 bzG do. 1855, 1899 3 92, IG Mülhausen i. S. 156d 4 141165115; Obel a J , 1* . 561 ib. holi. B. S 1,70 40, 3 Vancs Schwrzb. Sond. 19004 1.4.10 4 10G Mülbeim Rh 55 04 4 160 Æ. land, Krone = J. 1x65 6. . nubel l= Württemberg 158! 83 39 versch. ol, 25 G 1 1416 —– do. 1bod ut. 15 Vis X. I ale, Goidrubel = 6 16. 1 Peso (cold) Preußische Rentenhri do. 3 1.39 do. 1695, 1904 —= 400 , , Fels Erg. Kap) D176 46. i Douat Hannoversche 4. 1.4. 101 do. 1991 31 14. 10 = Müälb, Ruhr i669. Mr ,, de. * versch ol. Charlottenb. So. Nh, 39 b. oh vob münchen... jb . 1a == ö . e n g , . e e e gos 1h, ei, gh. St Jobann a. S. M3 nisston lieferbar sind. . 1 sch .. o. unkv. 18, Lol, o0Dbze . nk. 12 4.10 1060 2600 d 15565 mi stor 7 en. und gim. Gb . l ihr go bo. Iss fen, fd, er, H, br r , n, , reh, e lingen 1 Amsterd. · Rott. 169, 15bzG mn. ö. do. J. *. dl. o a 35 h Rö, 9 1 ; . do. 1303s1 unt. 19 4 versch ig sz bo. ** IS02 uv. 164 ige 2. ; . 19 . 1110 F oblenz ukv. 101, 0043 do. 86, 87, 88, 909, 4 31 92,256 Stargard l. Jom. ig) . * ; 169

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. März 19H.

101. 1986 Yrandenb. g. 9. L901 3 14. 10. oh Mann heim 1901 13 3 versch. Ph, SG 66

ö Oldenb. St. A. Modul 19 4 do. do. 19033

Neumünster 18904 Ugęrdhausen og ukv. 19 4 Offenburg 1898. 1905 3

d 1895 3 1902 M3

8 —=—

2 —1 8 88 22

irmasenz... Auedlinb. 93 Mukv. 184 Rhevdt IV ... 1899 4

do 1891 31

/ 2

w 2

2 2

C

K ——

22

6. 7

10s

80 806 Vommersche 360 do. S6 kv. M, 1999 n do. 1897, 99, 65, 64 3 versch, S3 bc zierfer

. versch Hir sbrd FGötn. ., lch. Jöhe Iigöh. M. Giadbach go. Ih d ] e ö

. 1 versch. 1 Gb ch do. gh ukv. 15. Io hbz do. ish, iss 3 do. Ido? Li unt. 15]

. versch. l h G do. 4, 96, 98, 01, 93 92, 00G do. 1899, 035 M3 . Wemnnar 185g 3

6. . 100,60 bz 8 . 1060,20 Mantter 1905 it i Ja,. inn, , nm,,

35 ? Iich. Sotihus K 97 35 ,,

0 36G ver eh. fob so; bor dc inty.¶ 34 Ftädtische u. landsch

112 35bz * z do. 36 91.30 B 3 . ; Berliner 5 2 t,, 4. 1I0 - 1895

ö. do. 3n versch. ol 306 Ceed 55)

30 THobz Schlesische 1 1.4. 6 i5l, G5; do. Igo 0s unkv. Id 364 b do. . . . 634 versch. 2 80 CG do. 190 unkv. 17 zh r 63 Schleswig Soisteln 4. 14 16 ish z do. 1065 X uni. 15

ibn do. do. JI versch. Hi. Zobʒ do. 1d.

—— Anleihen staatlicher Institute. an ö 3

4, 19758 Oldenbg. staall. Kred. versch. di. SG Ens ig ag urv. 19

; ,, . . unk. 4 1 . . ,

3 . Ech Alt? Mb. Ohl , Darmstaht 1 C. un .

6. So. 1256 do. Foburg. Landrbt ü. 14. hi5. S . en,

roburg 160 R. 5 T. * do. Gotha Landes krd. 4 14.10 169, 09 .

bo. 166 R. 3 R. —— do. do. ut. 164 16g. I 5G do T. 80, 75G do. ' uk. 41 101, 106

2

82227 2 *

w

Dy. Ghristia nia Italien. do. 100 Lire Kopen ßzagen .. 100 Kr. Lissab., Hporto 1 Milr. do. London

C 3 . 123 ro-

l, 906 ib Hoc 10100, 106 100 256 8 100,506 92, 25G S8. 60 bzB gh hh

ken ge g de, es,

IEK

—— de O O de oo deo co de oo

fandbriefe IS. 80 et bzB 105,606

165, 756

gh. ob; B 1002563 G

dd Hob

Sl 90b;

2 *

D x 0 .

a , do. 5) . 7 100, 106 do. ON /8 uk. 17/184 100, 106 do. O90 / 19 ul. 19/20 4 1. 199,196 do. l. 93 kv. 96-98 05, 95 33 100, 256 do. 19033 n,, Offenbach g. M. 19004 Il. 00G do. 1907 N unk. 154 1.2. 16 g do. ö 4.101100. 106 Pforzhein 10601706 do. 1907 unk. 13 99, 906 do. 1910 M unk. 154

, , n. do. 2 . D? 1.7 914606 Plauen 1903 unk. 134

91,50 1 k 1. 10 100, 9 et. bz G 18094 100.006 1905 unk. 124 w. 1908 unkv. 184 1 100, 1063 1894, 19033 353.9 100,206 sch. M3, 106 4. 16 is. 55 G i

2

*

8 3 r

2

*

23 8

3 —— —* —— —— —— —— ——— 2

do. o, ,, Galenbg. Cred. D. F. 3 do. D. E. kündb. 31 Dt Pfdb⸗A. P. 10 Lukso 4 1. Kur- u. Neum. alte st 1. do. do. neue zi Komm. ⸗Oblig. 4 ,, 1

r .

101256 99,506 G 33. 75 B 10, 7obz G Dol, 80G 100,506 91. 30bz 82, 60 C) 100, h0bz l, C0 bz S0, 96G 1.7 100306 dl, 10bz3G

1

—— de = 0 0 g e = . * 2 3

.

x . 25.

Ser d

W Q 0 0 0 - —— —— 822

D

2 .

——

2 K

8

5

do. do,

ö Landschaftl. Zentral 4 990 S0bz do. Do.. 160 26h G gl 6 Ostpreußische ..... . io ß och 2 6. 121904906 . irsch. od do. Indsch. Schuldv. sch. ai. 53 Vommersche 37 1.7 Bl.306 . 1.7 70306

ö 6 66 SI 30G ; r S D* 1.7 102.406

. ,

C = 0 ==

do. R. Wi Gen . 9. D. Wilmersd. Gem. 99 Schwel;) Nlätze 100 Frs. * 6. ĩ Jo. do. 166 Frs. 2 R. —— . ut. 294. 10 60G ,, ztockh, Gihbg. 100 Rr. 15 TZ. II2356 do. 31 ö 66G Dp em., 2 Stoch. Gh r ls dõbid 8 ! 1666 do. SG] X uin. i

,, 16 Kr. S5 065 bz do. do. unk. ö ö 10l, 006 do. ...... 100 Kr. 2 M. do. do. unk. 101,506 3 Bankdiskont. Do. . do. ond 1 93, 106 8e, g ö Berlin 4 Cofb. s. Amfterz 36. Brüssel . S.-Weinn Eder.. i ä in ligt. is , r mn. 31. Jialtzn. v5 5. Laohenbghen 43. 9 . 102, lobzG 53 issabon 5. London 3. Madrid 45. Paris 35. ; 2 , , do. 1995653 St. Petersburg u. Warschau 41. Schweiz 37. Schwrzb.-Rud. Ldkr. 31 1.17 do; . 231 ö . e . e, do. Sondh. Ldskred. 3 v Vyeed ngs,, Geldsorten, Banknoten u. Coupons. ö Fi 85 do. de I n . , , . vro Stũc 2 Braunschweigischen. ,, 2 D 8 uneg 4, ö 4 Hand ⸗Hukaten .. Die n , Gm berg, . i. ö hc dol l, V,. Mut Ig / 165 3 - Schöneberg Gem. 6 3 ö Mellbg. Friedr. Ʒrzb. dr iii. ; de. Grundr .: Br. 4 4 lG do. Stadt 4 Nukv. 174 Pfalz che Cifenbe bn. * 3 Düsseldorf 1899, 05 4 90, 106 do. do. O7 Mukv. 184 ; 31 17 do. 900.57. 8, ul. 1. 1154 I00. 30bzG do. do. O unkv. 194

d onv. 8 i do. do. konv. do. 6763 do. do. 1904 M3 do. 88, 90, 94. 3 92,50 B

zarschau 1009 R. 8 * Warscha⸗ 100 R br. . Ni,

do. 1891, 358, 19öz

C C 223

1

do. 13893 Remscheid 1900, 1903 53! Rostock. . 1881, 18343

do. 19032

do. 18 36 Saarbrüũcken 10 uky. G ᷓ⸗

do. 1896 3

.

. 11

; do.

ioo) d do. 1006100 16 . gan do. S2, 19G

d 100, 19G Il, 00G. 32, 106 100,406 90.4 obz G 81,200

100. 70

23, 706 1 6.40 G 93. 756 S3, 16 bz G 100.4095 33. 406 84 6 CG 106 40G ga, 0b G 84. 09G 100, 900 bz

—— ö

]

1. 24 3 2 . gio2 . 80B 6 ö. Gio bz G do. 10 100 695.6 20 8 Sächfische alte..

6562 2063

.

He w Stück ö. , 5 ö Schwerin i. M. 18973

zi rh hf oh en, D, roi gl im e e, Vie hg n, ,, , dam-·-·-,, Amerikan. sche . große WGr5*! Brdbg. Pr. A. O8 6 1.4. z * ,, 6 ö, , , dae, do, n sn ig io =— do Coup. u New Jord = Gass Lndskr. S R 33 lol. Loh ,,, , Francs —, . *. ehe,

211 2 ü. 0 x ; O. 6 * 9 33 E 81 ( . , 1 . ü 20 do. der . 3.9 95,006 * 33 3 Französtsche Banknoten 100 Fr. Hann P. R. , . Elbing ih utv. 171 Dollandische Banknoten 109 . Do. do. ße, I 3 in bar fhog R un, n Italienische Banknoten 100 2. 80, 7obz 2 do. 19063 31 Norwegische Banknoten 100 Kr. —— i sou Erfurt 1893, 1991 Ni BDesterrel iche Bantu. 100 Rr 5 ob; 8 190 hbz do. 1998 Mut. 18/3] do. do. 1965 rbb, * 0 20G 35. 1855 , 150i 33 17! Russische do. v. 100 Els ißbz 8 . Efsen 19014 C1 ö 5 .

3 —— —— D N i E e m, e = = .

do. 1909 ukv. 15 M4 do. jds. 35. 86h 96 3

do. 190 3 Elberfeld. 1893 Na

106, 956 l, 00bz l o9bz do. 15633 190 0bié3z Stettin Lit. N. 9, P34 ob oobz G do.. Lit. G. R. 5] . Straßb.i. G. Gd Yuł id 4 19h 00G Stuttgart. 1883 M 100. 006 do. ids X unt. 134 5 do. do. unk. 164

100, 25G 2 do. 1906 uk. 19164 . 1909 ubv. 19194

10h 306 v. 3953)

100, 1066 830 G Wiesbaden ; 99, 50 G do. 1903 II utv. 164 lob. 0G do. 1903 TV uv. 1234 do. 1908 X rũchjb. 7 4 100, 706 do. 1908 N 231 194 . do. 1879, 80, 83 3 5. 11I10]1, 90bzG do. 95, 85. G61, 63 Mö;

124

90, 90 B . 90, 70 B 7 102, 00bz

. 1 1 1 1 1 . 1 I 1 . 1 J J 1

ö

.

ü 2

*

do. de. ; Schles w. Hlst. do.

= CTC t . 2 6 2 2 2 8 8 6 2 w . c. 2

122

Ostyr. Prov. VII - X

Do. dy.

1099, 80bz

de. . 5 Westfãälische do.

82 006 100, 00G 0, 606 82. 106 360, 60 6G 82.106 100,006 J0. 60G 82, 19G 30, 0G 0,206 S0, 70G 389, 80G 80, 70G 100,206 39, 8 bz G 380, 70bzB

Q ——

—— 2

do. do. 500 R. El6, 95 bz ben 195 z unt itt! 9 , . do. 19099 N ubp. 1984 1. I. ; . do. 1879, 83, Sz, ol 3 ver Flens hur . 19014

do. 1554. 97. 15090 3 YVosen. Provinz. Anl. 3 do. do. 5 1895 3 Rbeinprer XX, X,, Dl XXX 4 versch. 100, 50bzG 2 fg 14 do. 3 unk. 174 123 i g, . unt ss,, - do. XXIIu. XXII 34. 1.4. 10686 356 J. 2 6. ; D. 36 117 3 338 Frankf. * M. 06 uk. 14 4 do. M- VIE. X 8. 199

6 4 . 1 4 XVrff xi d XXf§y.. do. 1208 unkv. 184 3 zr ersch. Nl. ß do. 1910 unkv. 204 101. 00b;G Worms 136061 7* ee, i. jb 3. ig s i do. 1695 und 153 1. 1 do. 1801 Mö; 1.3.5 33. 36b; . i r g, , , ,,, os ge g versh. k Schl. H. rv. O ulv. 13 4 dreiburg i B. 198333 1. e kon. 187 133 , ,. ' reihe,, do. do 983 do. 1907 N uk. 124 ; —ĩ zo. go. S Il de, io n 13. Altenburg 1839. 11. M4. versch -= , . Fürstenwalde Sy. 00 NM 3 1.4. Apolba 1535 3 *. z 9 . ö Fulda 1907 X unk. 124 Aschaffenburg 1901 4 1.6. 14 1.17 id loo οs Yreuß. S hat · Scheine 16 100 196 Gelfenk. 1907 akv. 15 / 194 196 368 Grun ger iso Mt Heils. Ii fan n , fn do. , Vutv. ibis 1 versch 4536 do. 1910 M unk. 21141 100. 706 do. 1893 3 1.5. 124 - 17 14109, 306 1 3 565 ö I5M164 . 191493 Bie 2 ,, ) 37 96 9 6 * 264 . . ü t Hold üb , mm , es . 1693 ö Dien a. Rt. 6 C ü, o od D . Preuß. k s 9). ö 154 1 167 66h 6 do. 366 HI, LV33 1.4.10 gi sh 6 9,2 geopimnrg . . 1 2 . . . ö. keuß. cn. e , versch gg, sgbig bo, w s = b ukt. 3. Lihsöt e e hen (is ont r, as i lbb. zh Sen ,,,, n, o öthen . 1. S zi. So. 1 il ish. he e. ö ,. Westyr. Pr. A. 8 . 1.4. 10 —— 3. J. * . So. G6 .. 6 LD. 189 *, 9 man,, 21 ö f 0633 e . 36. ult. März . d, 110 . Gr. Lichterf Gem. 1895 3 1.4. . Stsch. Eylau0 7 ukv. Sich xd v is itt iir siỹi. G aden 1301 100, 90bz G Kreis- und Stadtanleihen. Hagen 1906 N uky. 124 1.4.1019 Düren N 1899, q 1901 4 do. T XVI, XRXVII4 1.4. 10101406 1995, 09 unk. 184 l0l, 19bz G do. (Em. (8) unk. 154 do. & 1891 konv. 31 po. bis X, e g , , 1 Jöͤbz 3 1

90.256 ; )

D 222

22 ——*—

9100,20 160,206 10 100,206 8 100406 8

Schwedische Banknoten 1090 Kr. 112303 Schweizer Banknoten 109 Fr. Zolleoupons 100 Gold Rubel do. do. kleine Deutsche Fonds. ; Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz: . fällig 1. 10. 11 4 100, 256 ; 100, 25G

1 4. 1. T. 124 1.17 109 206 Dt. Reich s⸗Anl. uk. 18 4 versch. 102.20 3* versch. 4,00 bz G 3 versch. S4. 60bz äs bza s Ba; G

o e j , - . W . m 1 = .

2.8 99, 8obz . a 5. 96.406 2 z 2 . 633. ö. tpreuß. rittersch. I3 0 92,606 1653 99.90 . . 5* 9,90 B 100.906

2

8 K

1222

—— Q —— —— —— Q 1 7 7 r —— Q WQ —— * ö

A 2222222

. ult. März o. Schutzgeb. Anl. 19098. 10 utv. 23/25 4

1

——

117 io 106

W

2

K 1—— = ——

. D

Anl lam Kr. 99 uk. 5] 1.4. 101100006 do. L911 hk. 21, Int, 4. lol, õo G Emschergen Murg 4 Yo, Set. bz Halhberftadt h unkv. ĩ5 sch S3. 1d G Quntiach 1566 nn is 1 do. Kred. bis TTII IS EI id, 40M . versch. Os. 196 . : . 16

1 do. Tol XXVI, ii sibi 46G do. bis XRXVISz versch. ] Verschiedene Losanleih Yad. Präãm. Anl. 1867 4 1.235 Braunschw. 2 Ir. 8. 4 . Hamburger 50 Tig 53 gubeder 50 Tlr-Lose 3) Qldenburg. 40 Tlr. 8. 3 ; 2. Sachlen· Mein Fl. ( = v. Et. HI 25h Augsburger 7 Fl. Lose p. St. Cöln · Mind, r. Ant. 8 1.410 Vappvenh. J Sl. Lose v. St. 65, I0bʒ Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G. A. 8.63 1.1 Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1.1 (v. Reich m. / Zins. u. 1200½ Rüdz. gar. . Dt.. Ostasr. Schldvsch. 8 1.1.7 v. Reich sichergestell⸗ Auslãudische Fonds. S Argent. Eis. 1890 5 17 do. 100 2 1. 191, 706 1. 101, 709 101 103 101. 50bz3G

5

Flensburg Kr. 1d 1 1897. 1502 Ii ere, 35 Fa anal. Wilm. u. Telt. 4 99 9063 H 5 Lisenach... 189 . r , leid ni, ibi 6c 3 9 91 8 Sonderb. r. 1899 4 99.90 - 1886, 1892 3 0 . 6 Telt. Kr. 1900, 97 unt. 151 100,20 B . ö. de, ds, is, G r r . 101,906 Aachen 18935, 2 VIII 4 33 jbl. h ch do. 1963 K ukv. 134 101,306 do. 1998 ukv. 184 5.11 101, 70B do. 1909 N unk. 194

Sl. b & do. 1893 3

tv. v5. I, d gn versch. = 6. i. ig]

ĩ . Ems io loi 306 FJraustadi ... Ser .;; , ö D. ; 100,276 Glauchau 1884, 1563 3; K Gnesen 1901 4 go 0obz G 8 1907 utv. 19174 91,506 do. 1301 31 1

rr ,. Graudenz. ... 19094 1007 5bjG SGüstrow. .. . 1885 31 lO adersleben .. 1909331 0. 00G ameln

100. 0Obz amm i. W... 1 100. 02bz arburg a. E. 1963 5 10h et. bz Heilbronn 95 M. 4. 3.306 erne ids 3z 90, [5 G ildes heim 1889, 18895 35 0.03 öxter 1556 353 100, 106 obensalza ... 18973 1m 5 G omb. v. d. H. unk. 20 1 gl. 60G do. 26 oh 30 B 99. 890 bz G 99, 902 Il od G

ö. E

. do. 1900 31 Hanau 1909 unk. 4 1.4. eee. 18953 100, 50G eidelberg 1907 uk. 134 106 363 do. 1503 3 100, 00bzG , . 1910 rz. 1939 4 arlsruhe 1907 uk. 134 100,006 do. kv. 1902, 686 35 ve 100 906 do. 1886, 1889 3 9s Sh Kiel 1833 1099, 1906 do. 1204 unkv. 1714 100.106 do. O7 Mukv. I8 / 194 PY, 5G do. 1889, 1898 3 sch. l, Met. bz B do. 1901, 1907. 1904 3 1.7 1090, 20bzB Königsberg 1899, 01 4 sch. 100 0063 do. 19601 unkv. 174 100.306 do. 1910 M unkv. 2014 3 isl 25 do. 1891, 93. go, oi 2d, 00G Lichtenberg Gem. 1900 3.006 do. Stadt 09 Mukv. IJ 1099,80 bz G Ludwigshafen 1906 100, 50 do. . 1900, 02 9, 0 6 Magdeburg. .. 189 M, 0 bz G do. 1906 d, 00 bz G do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 106 306 do. 7h, So, 5, gi, 3] 190 30bz66 Mainz.... . 1590 39. 3069 do. 1905 unkv. 16, log 06 do. 1957 Lit. uz. is i566 do. 5, Ol ky. gi, o N00 Mannbeim ... 1901 32 50 G . 19506 385306 1907 unk. 12 M0, 0 G 1808 uk. 13 4 99. o bz 88. 97 96 31

r .

2 3 33

——

2

——

3 de C m

222

ö 4

1

25

—— 2⸗— S

r

bo. 35, 18685, i393 3 K An sbun; 19914 191,006 do. 1907 unk. 154 l0l, 00G do. 1889, 1897, 05 3 Baden⸗Baden 98, 63 1 do. do. 1905unk. 15 1 Barmen do. do. 1896, 1902 3 4.10 80, lo G do. 1899, 1901 MJ hamburger St.-Rnt. 35 1.2.5 do. 1907 unkp, 18 do. amort. St · A809 4 —— do. M / rügt. 41 / 4) do. 1 go ukv. I5 ] 100 306 do. Sa. r. gj, 5 do. 1565 urv. iS io bz do. iohl d, j bol. g do. O9 S. I, N utv. 194 100, 9006 Berliner 1904 Lukv. 18 do. 11 Int. unkv. 31 4 l0l, 00 do. do. amort. 1337-190431 do. Eejen e , es,, . essen 4. 801 do. d 1206 unk. 13 1.7 do. Hdlskamm. Obl. 1308 unk. 18 . ( do. Spnode 1899 1909 unk. 18 . Hos do. 1908 unkv. 19 18931909 91, 300 do. 1899, 1904, 05 dy 13961905 Bielef. M8. 00, FGοτνοο3s küb. Staats · Anl. Ido 5.11. Bochum hs, do. Do. 1595 7 1565 Do. do 169 ö Nell. Ei. Schldv. 3m ii 7 —— do⸗ 1896 do. kons. Anl. 86 8 1.1. * Boxh.⸗Rummelsb. 99 do. do. Jö. S. 6l, 5 ; I. iolgi 5d Grandenb. a. S. Idi

S

* * * * 6 = . . . . . D . . .

Brnsch. Luůn. Sch. V

dp. do. V Bremer Anl. IMG uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. Do. 1887.99

do. , 1

27

2 2 ——

Q

-=- . —— —— —— —— W —— —— v /

2 —— 3

i

8

31 8 2

a

**

2

.

22

ö 86238835

90 80bz 90, 50G 3 ö. ; 25 7

K ult. März

n, , l inn. Gd. 190 90. 50G ; ld K Anleihe 1887

. kleine

H . abg. ö abg. kl. . . innere 1 109,90 bzG do. inn. kl.

/o bz do. ãuß. Sᷣ IM

S 8 * 2

22 *

162

8 ——

do. 1 Kaisersl. 1901 unk. 124 1, 6 G do. unt. 191 100.706 do. konv. 3] 0.0 G Konstanz .... 19023 1914490 bzG KRrotoschln .. 1900 14 I. 90h dandz berg a. CG. 0. 966 3 106. 00 dangenfalza .. Ibo3 3j 1090, 199 Sauban S597

1090206 beer DD... 5 I. 50bz Liegnitz 1909 unky. 20 4 1099. 39bz do. 189273 100 00b3B Lübeck

109, 99 Mersebura.

100.006 Münden (Hann. 1301 14

J) l. 406 Naubeim i. Sess. 19023

3 8*— .

( 22

222: r

Sd d d d, .

2

——— —— * * 2 2

160, 90 bz 100 993 9. 7Jʒet. bz G 100 9ubzG 98, 50 G

93 506 303 B 28.50 bz B

70, 25b3 G

22 —— 2 ——

22 —— 2 w D I D 0 2

* .

222341

. . do 26 * ; 22 , , do. Gef. Nr. 378) ö

5

—— —— —— —— —— 8 . 8 . 8

= . N

—— —— —— —— —— 2

——— *

2

2 2 .