1911 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

114628 Rechnungsabschlust.

1146701 L Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr vom L. Januar bis 21 Dezember 191

1IlI46505, Stand ; Zu der Sonnabend, den 8. April E911,

ebente Beilage

der Württembergischen Notenbank

am zz. März L9H.

Aktiva.

Metallbestand .. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand .

Lombardforderungen. , Sonstige Aktiva ..

Vassiva.

G 9 000 000 a 1529 213 Umlaufende Noten.... 22 063 500 Täglich fällige Verbindlichkeiten 19118666 An Kündigungsfrist gebundene

a . 29 262 . . lh 146

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 912 072,92.

16) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(113359 Bekanntmachung.

Der Schutzmann Hermann Faster in Mül⸗ hausen i. Elsaß, geboren den 21. Juni 1881 zu Aderstedt, Preußen, hat die Ermächtigung nachgesucht, in Zukunft an Stelle des Familiennamens „Faster“ den Familiennamen „Hoffmeister“ führen zu dürfen. Einwendungen Dritter gegen die beantragte Aende⸗ rung sind innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung bei dem Kaiserlichen Mini⸗ sterium für Elsaß Lothringen, Abteilung für Justiz und Kultus in Straßburg i. Elsast, ein— einzureichen, widrigenfalls deren Geltendmachung aus⸗ geschlossen ist.

Mülhausen, den 21. März 1911.

Der Erste Staatsanwalt.

tn. Bekanntmachung.

Die Bayerlsche Vereinsbank, Hiliale Augsburg,

hier, hat bei uns den Antrag gestellt: 480 000, —= JJ. 280 O00, Attien der Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei in Augsburg, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1910, St. 56 à ½ 8571,43 Fl. 5E, Nr. 281 bis 336,

zum Börsenhandel zuzulassen.

Augsburg, 27. März 1911. Bulassungsstelle für Wertpapiere an der

KBörse zu Augsburg.

Ernst Schmid, Vorsitzender. Ludwig Epst ein, Schriftführer.

11271987 151 035

2 005190 20 407 349 14168 905 3 070124 1581197

114650 Von der Nationalbank für Deutschland und der Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt worden: 61200 000 4 0,0 Anleihescheine der Stadt Hagen (Westfalen) vom Jahre 1911, erste Tilgung zum 1. April 1913, verstärkte , ,. oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. April 1916 zulässig,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Verlin, den 28. März 1911. Bnlassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky. 114603 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Filiale der Bank für Handel und Industrie, Direction er Disc te e sellehnft, Dre der Pant M unè- furt a. M. sowie Herren Gebrüder Sulzbach, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von M 10 0090 000, neue auf den In—

haber lautende Aktien Nr. 90 001 bis 100 000

und M 15 oG6 9600. 5 o! Teilschuld⸗

verschreibungen Serie VI der Deutsch⸗Ueber⸗

seeischen Electrizitätsgesellschaft, Berlin, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 27. März 1911.

Nie siommisston für Bulassung von Wert- Papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

114601 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt: M 25 000 9000, 4 frühestens am . April 1921 rückzahlbare Pfandbriefe (Emission 16) der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 25. März 1911. Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

1146021 Bekanntmachung. Das Bankgeschäft Georg Münzing dahier hat den Antrag eingebracht, Mn 25 090 600, 40; ige Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank Meiningen, Emission XVI, unkündbar bis 1921, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 27. März 1911. Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Dr. Adolf Stroell, Vorsitzender. F. P. Lang, Schriftführer.

112402 Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen . Herr Prokurist Otto Meschke in Celle estellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei demselben zu melden.

Hannonersch⸗Westfälische Erdölwerke G. m. b. H. in Ligu.

Nachmittags 5 Uhr, im Geschäͤftslokal am Berliner Tor 2021 1 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir unsere Herren Mit⸗ glieder ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands. 3 Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Gewinnvertellung. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Verschiedenes. Posen, den 27. März 1911. Kreditanstalt für städtische Hausbesitzer der Provinzen Posen und Westpreußen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Engelhardt, Regierungsrat.

Verwaltungsrats und des

114660

Generalversammlung der Deutschen Kranken⸗ Unterstützungskasse (G. Sp.) Bochum findet am 13. April 1911 im Lokale Döll, Blücherstr., Abends 7 Uhr, statt. J. Besprechung über Statut⸗ nachtrag. II. Verschiedenes. Der Vorstand.

114266]

, ungsgesellschaft. Der Äufsichtsrat hat eine Erhöhung des Ge⸗ sellschaftskapitals auf Grund des 5 6 Abs. 2 der Satzungen beschlossen und den bisherigen Beteiligten ein bis 5. April auszuzübendes Bezugsrecht eingeräumt.

Die Beteiligten, welche hiervon Gebrauch zu machen wünschen, werden hiermit aufgefordert, dies unter Angabe der Nummern ihrer Anteilscheine bei dem unterzeichneten Vorstande anzumelden, von dem sie alsdann nähere Mitteilungen erhalten.

Berlin W. 57, Potsdamerstraße 63, den 29. März

1911. Agupflanzungsgesellschaft. Fr. Hupfeld.

114599 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht für 1911 aus den Herren; Univ.-Prof. Dr. Alois Knöpfler, München, K. Prof. Gg. Busch, München ] Architekt H. S. Schurr, München, Kunstmaler M. Schtestl München, Fabrikbesitzer Carl Mayer, Regensburg, Hofgoldarbeiter Rud. Harrach, München, K. Professor Jac. Bradl, München.

Gesellschaft für christliche Kunst Augstellung und Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München.

11375651

Als Liquidator der „Ruhrhütte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mache ich die Auf— lösung der Gesellschaft biermit bekannt. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Mülheim⸗Ruhr, den 24. März 1911.

Hermann Thomas.

113038

Die Firma Leipziger Wohnungsrundschau, G. m. b. H., ist laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. II. 11 aufgelöst und in Liqui- dation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Leipzig⸗R., Perthesstr. 16.

Otto Pon tow, Liquidator.

113448

Hanseatische Bitumin⸗ und Mörtel⸗Monopol⸗ Gesellschaft m. b. H. Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März

Eihl i ft die Gefellschaft aufgeldst worden Wlän

biger werden aufgefordert, innerhalb 4 Wochen eventuelle Forderungen einzureichen.

Liquidator Siegfried Blogg, Kaufmann, zu Hamburg.

113371

Die Firma Harzer Vapier⸗Manufactur G. m. b. S. zu Goslar hat sich am 23. Januar 1911 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft ungesäumt zu melden.

Die Liquidatoren: B. Dehne. C. Roselieb.

114275 Bekanntmachung.

Die Firma Louis Soest C Cie. m. b. H. zu Reis⸗ holz hat durch einstimmigen Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 22. März 1911 die Her⸗ absetzung des Stammkapitals um den Betrag von „S6 4700060, beschlossen. ;

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Reisholz, 24. März 1911.

Louis Soest & Cie. m. b. S. Koe ster. Soest.

113036 Preußische Werhzeuge und Maschinen— Industrie, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung zu Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden und der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Gläubiger obiger Gesellschaft werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten geltend zu machen. Berlin 80. 16 (Schmidstr. 24/25), den 23. März

1911. Der Liquidator: . C. Theile, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.

111931] 6600, .

zur J. Stelle auf ein Grundstück im Dorfe Postelau, Kr. Dirschau, Bd. 1 Bl. 25 mit einer Größe von 2 ha 15 a ho dm und 2,15 Tlr. Grundsteuerrein⸗ ertrag gesucht. Eigentümer Julius und Mathilde Tißlerschen Eheleute zu Postelau. Näberes kostenlos durch G. Adamtiemicz, Posen O. 5, Kron⸗ prinzenstraße 12 II.

loool. Institut Boltz Ilmenau i. Thür. Ginj., Fähnr.“ Prim. Abitur (Cx)

Der Liquidator.

Schnell, sicher. Pr. frei.

Einnahme. I) Ueberträge (Neserven) aus dem Vorjahre;

, 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorpraͤmten):

5. für direkt ges

. für übernommene Rückversicherungen b. Nachschußprämien:

a. von den Versicherten einzuziehen

Nebenleistungen der Versicherten:

b. Policegebühren Erlös aus verwertetem Vieh. Kapitalerträge:

J Gewinn aus Kapitalanlagen:

. . 19 für Ratenzahlungen Zonstige Einnahmen.

Ausgabe. Rückversicherungsprämien . . Nachschußversicherungsprämien Entschädigungen abzüglich des

a. aus dem Vorjahre. ; aus dem laufenden Jahre..

5 b. re 6. S

für noch sicherer . . . Zum Reservefonds (gemäß § 39 der Satzung): a. Eintrittsgelder (Pos. 3a der Einnahme). b. 5oso von υ 190 682,09 Prämieneinnahme Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen h 83) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust... 9)

b. Sonstige Verwaltungskosten .... 10) 11) Sonstige Ausgaben: insen 12) Ueberschuß

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

a. 9 direkt , Mitgliederversicherungen.. lossene , ,,

ß. Anteil der Rüchersicherungsgefellschaft am Rachschuß

a. Eintrittsgelder (gemäß 5 39 der Satzung)...

Fehlbetrag (gedeckt durch Entnahme aus dem Reservefonds) Gesamteinnahme .

Antells der Rückversicherer. a. regulierte Schäden für Mitgliederversicherungen

gulierte Schäden für Jlichtmitgliederversicherungen. denreserve für Mitgliederversicherungen. ;

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückver⸗

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und , Bezüge der Agenten ö

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.

Gesamtausgabe .

„S, 9

39 41376 18 331 265

213 386 14111 23 164

41 35 84

16253 89 577

9101 13 862

1

d0 929 67 93 047 64

13297 öll

38

456 49

. Aktiva. Forderungen

a. Praͤmienrückstände der Versicherten . b. Gestundete Pꝛämien. . C. Einzuziehender Nachschuß d. e. Guthaben bei Banken g. im folgenden Jahr treffen Kassenbestand Kapitalanlagen Grundbesitz Inventar Sonstige Aktiva:

Fehlbetrag (s. Pos. 4 d. Passiva)

Betriebs und Dispositionsfonds.. Ueberträge auf das nächste Jahr, nach

J Sonstige Passiva:

b. Diverse . C. Bankvorschüsse . ; Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1910 .. Hierzu sind getreten gemäß 5 k J

Ueberschuß

Berlin, den 22. Februar 1911.

Berlin, den 22. Februar 1911.

Kaution bei den Berliner Elektrizitäts Werken.

6 Va ssiva. C

39 der Satzung.

HI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres E910.

Ausstände bei Gencralagenten und Agenten

f. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen .

Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende

Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Praͤmienüberträge) .

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag .

Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung mit

Büchern der Veritas, Berliner Vieh⸗-Versicherungs⸗-Gesellschaft a. G., hier, bescheinigt hiermit

Gottfr. Wilh. Hase, gerichtl.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde von der am 15. März 1911 stattgefundenen ordentli Generalversammlung genehmigt, dem Aufsichtsrat und der Direktion einstimmig Decharge erteilt.

Gesamtbetrag . .

. . Davon sind gemäß 5§§ 41, 42 der Satzung zur Deckung der Ausgaben

bleiben.

M6 3

60 859 85 52 682 75 11787651 26 31291

33 955 94

4 200 42 13 63 8h a8 720 66

5431 85 z6 717 44 ho zh6 3? 15 gz 40 D 7

35 983 26

Die Direktion:

43 A

19618

Höhne

cherrebist

1146291

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Auf⸗ sichtsrat zur Zeit aus vier Mitgliedern besteht, und zwar aus den Herren Kaufmann Georg Kadelbach zu Berlin als Vorsitzender, Königl. Hofbrunnenbaumeister Gustav Georg Medon zu rr, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Direktor Robert Mertins zu Groß⸗Lichterfelde und Hoflieferant Ludwig Vogel zu Friedenau.

Berlin, Linkstraße 16, den 28. März 1911. „Veritas“ Berliner Vieh ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G.

Die Direktion.

Höhne.

112403 Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftobeschluß vom 20. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen , Herr Prokurist Otto Meschke in Celle estellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei demselben zu melden.

Erdölwerke Wietzerdorf

G. m. b. H. in Liqu.

Der Liquidator.

113373

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftum

Firma:

Ludwig Budde

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsch

fordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin W. 35,

Potsdamerstr.

24. März 1911.

1133721

Der Liquidator: Georg Knoller.

aft werden af

1063 a,

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

D. Timendorfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ah fordert, sich bei derselben zu melden..

Firma:

Berlin 1911.

735

3h, Potsdamerstr. 103 a,

Der Liquidator: Georg Knoller.

den 2.

zum Deutschen Neichsanz

. m

9

8.

Berlin, Mi

23

*

eser Beilage,

A* Das Zentral⸗

in welcher die Bekanntmachungen autz den HYandelz .

kann durch alle Postanstalten in Berlin für

Ibstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

32,

natzanzeigers, SW. Wilhelmstraße

bezogen werden.

ger und Königlich ttwoch, den .

* . J r di d „Güterrechts⸗,, Vereins-, Genossenschafts, ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Re

andelsregister für das Deutsche Rei

99 88 7. z . 11

ö [ 9. Mir

6 5 .

1 .

.

( / Zeichen- und Musterregistern, der in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ö

Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Bezugspreis beträgt 1 S6 860 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

2 2

K

* .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich / werden heute die Nrn. 76 A. und 76 B.

ausgegeben.

9 699 0 Handelregister. haus. Bekanntmachung. 114421 zn unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter verzeichneten Firma „Löwenapotheke El. sicher in Gronau i. W. mit Zweignieder⸗ sung in Epe“ am 21. März 1911 eingetragen; Die Zweigniederlassung der Firma in Epe ist bschen.

Königliches Amtsgericht in Ahaus.

aus. Bekanntmachung. 114422 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist am März 1911 die offene Handelsgesellschaft sideling C Co“ zu Gronau i. W. eingetragen. Fesellschafter sind Kaufmann Hermann Lüdeling haus und Kaufmann Martin Tietjen in Borken. Die Gesellschaft soll am 1. April 1911 beginnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden sellschafter berechtigt. Königliches Amtsgericht in Ahaus.

stona, Elbe. 114423 In unser Handelsregister ist heute eingetragen den: bei A 1194: Firma Franz J. F. Sorgen⸗ d, Altona: Dem Bautechniker Franz Sorgen⸗ D in Altona ist Prokura erteilt. Die Prokura Architekten Emil Wilhelm Heinrich Sorgenfried Dttensen ist erloschen. . bei A 1242: Firma Hinrich gust Martens Nachf., Altona: n „Hinrich Thedens“ geändert. Ulltona, den 24. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Thedens, Die Firma

23

Abt. 6.

berg. Bekanntmachung. 114424 Im Gesellschaftsregister des unterfertigten Gerichts de am 20. März 1911 die Firma „Pfanne⸗ ler und Walter, Betonbaugesellschaft für ch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter tung“ eingetragen. Hauptniederlassung Mainz, higniederlassung Amberg. Gegenstand des Unter⸗ wens ist laut des Gesellschaftsvertrags vom März 1910 nebst Nachtrags vom 25. Juli 1910 lusführung von Bauarbeiten aller Art, insbe⸗ ere Stampfbeton⸗ und EGEisenbetonarbeiten, azzo⸗ und Asphalt⸗Rabitz-Konstruktionen für ne und fremde Rechnung, der Ankauf und Ver⸗ b aller Arten der Bautätigkeit dienenden Ma⸗ slien und Fabrikate sowie Beteiligung an Unter⸗ mungen gleicher und ähnlicher Art. Das Stamm⸗ tal beträgt 80 800 MS achtzigtausendacht⸗ ndert Mark Die Dauer der Gesellschaft ist die Zeit von der Eintragung der Gesellschaft jum 31. Dezember 1912 vereinbart. Falls nicht s Monate vor Ablauf dieser Zeit von mindestens mder Gesellschafter den anderen Gesellschaftern ls eingefchriebenen Mrfs gern hn wit scht der Vertrag von da ab auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Gesellschafter auf Ende es Geschäfts jahres, sedoch mindestens sechs Monate ther, mittels eingeschriebenen Briefs gekündigt Die Geschäftsführer vertreten die Gesell at je allein und selbständig. Geschäftsführer sind ter Pfannebecker, Bauunkernehmer in Weiden, tin Walter, Techniker in Worms, und Karl töhlich, Architekt in Höchst ; Die Gesellschafter Peter Pfannebecker, Bauunter⸗ ner in Weiden, und V B

m en

.

Martin Walter, Bau r in Worms, seinerzeit Inhaber des Beton⸗ ngeschäftß in Firma „Pfannebecker u. Walter“, in die Gesellschaft dieses Geschäft nebst derlassungen zu Weinheim a. d. B. und Worms st allen Aktiven und Passiven, und zwar mit Rück— kung vom 1. Januar 1910 ab, um die vereinbarte suschalgesamtsumme von fünfzigtausendachthundert⸗ fsundvierzig Mark und ein Pfennig, die sich wie gt zusammensetzt, ein: . Bar M 2092,38, b. Vorräte und Materialien 14076, g, C. Maschinen M 49 8852, d. Diverses 1296,70, e. Ausstände M6 87 483,A,71, f. Kautionen S4, 87, g. Geschäftsanteile bei der Vereinsbank Worms einschließlich aufgelaufener Zinsen (1821,93. Abzüglich Geschäftsverbindlichkeiten: Schulden an die Lieferanten 6 78 860,43, Guthaben der vorgenannten Bank S6 15930,80, Guthaben der Filiale Weiden M6 9751, 27, Guthaben der Filiale Weinheim „66 791.76, Wechselverbindlichkeiten 6 6209, f. Fremde wbitaleinlagen ο 19900. In Anrechnung auf das szebrachte Geschäft übernahm Peter Pfannehecker d Martin Walter je einen Stammanteil, zu 600 . Die Stammeinlage des Gesellschafters ul Fröhlich, Architekt in Höchst a. M., beträgt 0 „. Zur teilweisen Deckung derselben brachte im Wege der Abtretung eine ihm gegen die seit⸗ ige offene Handelsgesellschaft Pfannebecker u. Walter siehende Forderung von 20 000 6 nebst Zinsen 1. Januar 1910 gemäß Schuldperschreibung und npothekenbestellung zu Urkunde des Notars Dr. unn Martin Reinhardt in Mainz vom 26. August

nshenx. Bekanntmachung. 1Ild425

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 139 ist

ie eingetragen die Firma Carl Tiltmann mit

ederlassungsort Arnsberg und als Inhaber der—

ien it lern Carl Tiktmann in Arnsberg.

Arnsberg i. W., den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Arnshbherg. Bekanntmachung. 1144261 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute eingetragen die Firma A. Muesmann mit Niederlassungsort Arnsberg und als Inhaber der— selben Kaufmann Anton Muesmann in Arnsberg. Arusberg i. W., den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachun 114427 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute eingetragen die Firma Ernst Schulte mit Niederlassungsort Arnsberg und als Inhaber der— selben Kaufmann Ernst Schulte in Arnsberg. Arnsberg i. W., den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde 24. März 1911 eingetragen:

Bei Aktiengesellschaft „Zwirnerei und fadenfabrik Göggingen“ mit dem Augsburg:

In der Generalversammlung vom 15. März 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 500 000 6 durch Ausgabe von 500 fuͤnf⸗ hundert auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1500 ½ fünfzehnhundert Mark auf? 250 000 4

zwei Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark zu erhöhen. Augsburg, den 27. März 1911. K. Amtsgericht.

Had Nauheim. Bekanntmachung. [114567] Bei der Firma C. Werner in Bad Nauheim wurde am 24. März 1911 in unserem Handels⸗ register folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Bad Nauheim, den 24. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Hartenstein, Ostpr. 114429 Die unter Nr. 45 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma J. Frankenstein Bartenstein ist unter der bisherigen Bezeichnung auf den Kauf— mann Oskar Nelson in Bartenstein übergegangen. Dies ist in unser Handelsregister eingetragen worden. Barten stein, den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht. 2.

Herlin. Sandelsregister 114430] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung L.

Am 22. März 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 2557. Charlottenburger Farbwerke Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Char lottenburg: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Februar 1911 ist die Gesellschaft auf gelöst. Der bisherige Vorstand, Kaufmann Hugo Büttner in Berlin, ist zum Liquidator ernannt.

Bei Nr. 5289. Ostafrikanische Pflanzungs—⸗

114566 22. beym.

h⸗

Sitze in

am

Aktiengesellschaft. mit. e . Site zu. Berk n. Lis.

Prokura des August Knüst in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 3143. Samoa⸗Kautschuk⸗Compaggnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigntederlassung zu Apia. Die Prokura des Karl Müller in Hohen⸗Neuendorf ist erloschen.

Bei Nr. 2620. Safata⸗ Samoa ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Apia. Die Prokura des Karl Müller in Hohen Neuendorf ist erloschen.

Bei Nr. 1926. Norddeutsche Hagel⸗Ver si cherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Der General direktor Moritz August Nobbe in Berlin ist ver— storben; ernannt sind der Direktor Rudolf Scheleske in Berlin, bisher Direktor der Gesellschaft, zum Generaldirektor, der Direktor Ernst Freund zu Berlin zum Direktor der Gesellschaft.

Berlin, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Eerlin. Vekanntmachung. 114431

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9034. Ajax Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nikolassee. Nr. 9035. Ares Grunderwerbeigesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nikolassee. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Verwaltung und Ver wertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin ind dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ÿ:. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Korke in Pankow. Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaftsverträge sind am 4. März 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so werden die Gesellschaften durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell— schaften erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Bei Nr. 6673 Berliner Automobilreifen Gesellschaft Panzer Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1910 ist das Stammkapital um 20 000 ½ und durch Beschluß vom 1. November 1910 um 100 000 (S6 auf 150 000 MS erhöht. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital von 100 0600 S werden als Einlage in die Gesell— schaft von der Frau Direktor Lamberty, Else geb. Kühl, in Dt.⸗Wilmersdorf eingebracht die An— meldungen zum Pasent, betreffend Ersatzstoff für Gummk: Leinewand zur Fabrikation von Luftschlauch⸗ mänteln für Automobile, zu einem Patent, betreffend Gummischlauch, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Gummiwandungen eine einfache Stoffeinlage aus

Leinewand oder dergleichen in Form eines geschlossenen Ringes eingelegt ist, zum Gebrauchsmusterschutz dieser beiden Patente vom 7. bezw. 10. Oktober 1910, zum festgesetzten Werte von 50 000 .

Berlin, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Rorlim. Handelsregister 114432 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 314. Firma Martin Warneck in Berlin. Inhaber: Martin Warneck, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Bei Nr. 5246. Firma William Nernn in Friedenau. Inhaber: Witwe Alice Nernn, geb. Schneider, Friedenau. Sodann ist der Kaufmann Paul Schultze, Charlottenburg, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. März 1911 begonnen.

Bei Nr. 28 876. Firma Robert Meißner in Berlin. Jetzt Inhaber: Eugen Klatt, Verlags⸗ buchhändler, Mühlhausen i. Thür. Die Prokura des Buchhändlers Alfred Knoll ist erloschen.

Bei Nr. 16102. Offene Handelsgesellschaft Nie⸗ schalke C Comp. in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter:

I) der Kaufmann Albert Nieschalke, 2) der Kaufmann Hermann Kittel.

Bei Nr. 27 500. Offene Handelsgesellschaft J. Müller C Co. in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 28 1239. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder R. C J. Volkmann in Lichtenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Gebrüder R. E J. Volkmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lichtenberg übergegangen.

Bei Nr. 35 7J. Offene Handelsgesellschaft Friedrich Treibel C Co. in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Friedrich Treibel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin übergegangen.

Bei Nr. 7150. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Mehyerowitz, Königsberg i / Pr. mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Bei Nr. 2775. Firma C. F. Die Prokura des Alfred Geor

Gelöscht die Firmen:

Rgchlitz in Berlin. ist erloschen.

Nr. 14755.

Dombrowski in Berlin.

Nutz⸗ C Brennholzhandel Frat

Abromeit in Berlin.

Nr. 34317. Friedrich Lehfeldt in Berlin. Berlin, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Herxlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Abteilung .

Am 24. März 1911 ist in das Handelsregister ein zetragen worden:

Nr. 37 315:

Co

S.

Nr. 25 664

A- wr 1198

—Ihtel 1

114434

4 7 Giesenow, gel g, und Fräulein ellschaft hat am anche Damenkonfektion.

g, Hauptstr. 25.

Nr. 37 317: Firma Franz Abraham, Messina C Römertrank⸗Kellerei, Berlin. Franz Abraham, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 316: Offene Handelsgesellschaft Be⸗ wachungs⸗Gesellschaft für Berlin und Vor⸗ orte Christ C Co Berlin. Gesellschafter sind Landwirt Paul Christ, Berlin; Schmiedemeister Rudolf Radtke, Klein⸗Zappeln; Frau Clara Schu mann, geb. Sander, Berlin. Dem Paul Radtke in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 22. März 1911 begonnen.

Nr. 37318: Firma Fabrik Otto Hartwig, Berlin. Inhaber O Hartwig, Gürtlermeister, Schöneberg.

Nr. 37319. Firma Paul Hergert, Inhaber Paul Hergert, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37320: Offene Handelsgesellschaft J. V. B. L. Dreyer Ce, Berlin. Gesellschafter sind Kaufmann Ernst Silherstein, Wilmersdorf, nann Lewin Dreyer, Berlin. Dem Eugen Silber stein in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft jat am 21. März 1911 begonnen. Zur Vertretung

stein ermächtigt. . ö Bei Nr. S04: (Offene Handelsgesellschaft Albert Goldschmidt Berlin.) Der bisherige Gesellschafter

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Knöpfel K Sohn Berlin.) Inhaber jetzt: Robert Ackermann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Ackermann ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 12318: (Firma J. Dresdner, Nach⸗ folger, Charlottenburg.) Der Ort der Nieder— lassung ist jetzt Berlin. ;

Bei Nr. 11482: (Firma Balten Apotheke L. Grabkowski Berlin,.) Inhaber jetzt: Helene

Grabkowtzki, geb. Kanowski, Witwe, Berlin.

Electro⸗Plated⸗Besteck tto

Berlin.

Kauf⸗

1 = Fette bei dyr Tirᷓmo helle el der Firma

mit beschränkter Haf

Preßhefegeschäst „Concordia“

Berlin⸗Mitte.

5894 * 89 r ;

Seite ? Partiewaren⸗Gef

tung mit dem .

Inhaber

e ,fff 44 . ö i n . 1 , Handelsgeschäft der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Silber⸗

Hans Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Nr. 11187: (Offene Handelsgesellschaft Georg

Bei Nr. 36 683: (Firma Elektricitätswerk August Steiner Berlin) Die Firma lautet jetzt: Ele ktricitätswerk Neue Schönhauserstr. Oskar Stange; Inhaber jetzt: Oskar Stange, Kaufmann, Eberswalde.

Bei Nr. 37132: (Offene Handelsgesellschaft E. W. Albrecht C Co Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Ernst Albrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 34 654: (Offene Handelsgesellschaft Hillengass R. Eberbach Berlin.) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5457: (Offene Handelsgesellschaft J. F. Dahlhoff Nachfolger Stettin mit Zweignieder⸗ lassung Berlin. Die Zweigniederlassung Berlin ist aufgehoben.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5661: Deutsche Zeitung Friedrich Lange C Teilhaber Berlin.

Nr. 7251: A. Braun Nachf. Moritz Weiß, Berlin.

Nr. 22011: Isidor Grunwald Charlotten⸗

Ul: August Bahr Berlin. 34: Elise Bethge Berlin. t, den 24. März i911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Gorlim. Bekanntmachung. 1144331

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8973 Coester Schaar C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Philipp Schultz in Berlin ist Prokura erteilt, er ist berechtigt, mit einem der Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen.

Bei Nr. 5829 Bad Sodenthul Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1903 Brandenburgisches Carbidwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 24. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. enthen, O.-S. 114435

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist

„Adler⸗Automat Gesellschaft

ftung Königshütte mit dem 1 Beuthen, O.⸗S., eingetrag worden: 6 herabgesetzt och 40 000 .

Amtsgericht Beuther S., den 22. März 1911.

114436 bei der

6 2m Dit. en

„rden ur bofr 3a akor jon niir * orden unt rag Ahl t nur n

Ronn. In un

2m t ο. NorstanBa—itali zwelten Vorstandsmitgl ed

z 1911

den 23.

Fru ßraltckosn * Königliche 3

5 *r Bonn, Mär

1144371 c IV B

ist heute die Firma: Berliner ellschaft mit beschränkter Haf⸗ in hiesiger Stadt eingetragen. ertrag datiert vom 15. März 1911. ist der Handel mit

**

sonstigen Sto

Si 18. CX. 8 7 Sar Sols 1srow 93 In das hiesi ndel gister Band rr ] 13st Hoi Rr. : !

auns ch 75

Der Gesellschaf

Gegenstand des U Berliner Partiewe faktur⸗ und Kurzwaren.

Zum Geschäftsführer ist in Berlin bestellt.

Firma durch

. . ren Und

Kaufmann Max den Geschäfts⸗ r Weise, daß derselbe zu der mechanischem Wege herge⸗

seine Namensunterschrift betfügt. der Gesellschaft beträgt

stellten Firma

Stammkapital

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Braunschweig, den 20. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. KEBraunschweig. 1144381 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vl Seite 353 eingetragenen Firma Hagen⸗Drogerie von Otto Walther vormals Otto Koch ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers, Apothekers Otto Walther, mit Warenlager nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten, auf den Dro⸗ gisten Otto Reinhardt hieselbst übergegangen ist. Braunschweig, den 21. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Cochem. 114439

In das hiesige Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden die Firmen:

Unter Rr. 146: Hans Frings zu Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Frings zu Cochem. .

Unter Nr. 147: Peter Frings zu Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Frings in Cochem. Bei letzterer Firma Geschäftszweig: Wein⸗ handlung und Dampfbrennerei.

Cochem, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht.