Inhaber eingetragen der Kaufinann Slegfried Deich⸗ mann in Hoya. Dona, 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. (114571 Handelsregistereintrag.
D. Spinner KR Co., offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung Kempten. Die Firma ist' er—= loschen; die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst.
sempten, den 26. März 1911.
K. Amtsgericht.
Knigsherg, Pr. Handelsregister (114475 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 25. März 1911 ist eingetragen in Abteilung A: Unter Nr. 1945 die Firma Bernhard Meifing mit Niederlassung in Königsberg i. Pr., als In' haber Kaufmann Bernhard Meising hier.
Unter Nr. 1946 die Firma Sstdeutsche Be— leuchtunge Zudustrie Martha Hanke mit Nieder- lassung in Königsberg i. Pr. und als Inhaberin Frau Ingenieur Martha Hanke, geb. Augustin, hier.
Unter Nr. 1947 die Firma Curt Andreae mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Fabrlkbesitzer Curt Andreae hier.
Hüönigsce, Thür. 114476
Im Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der Firma H. W. Lesselberg u. Co. in Unterhain eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui— dator ist der Kaufmann Wilhelm Lesselberg in Charlottenburg.
Königsee, den 22. März 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Köpenick. 114474
Im Handelsregister A Nr. 460 ist heute die Firma „Sport⸗Zeitung Berlag Louis Stein“ mit dem Sitze in Grünau und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Louis Stein in Grünau eingetragen.
Köpenick, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HKonstadt. Bekanntmachung. 114477
In unserem Handelsregister Am ist heute unter Nr. 74 die Firma Karl Scharf in Konstadt und als deren Inhaber der Brauer Karl Scharf in Konstadt eingetragen worden.
Leiĩipxiz. (114478
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14784 die Firma MA — K GC — H GE, Chemische Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb
Durch Beschluß vom 4. März 1911 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. ,
Mülheim ⸗Nuhr, 24. 3. 11. Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westę. Bekauntmachung. 114486 In unser Handelsregister A ist unser Nr. 941 die Firma Schuhwaren⸗Engros⸗Haus Willy Mombaur zu Eiberfeld mit Zweigniederlassung zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Mombaur zu Elberfeld eingetragen worden. Münster i. W., 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Naumburg, Sanle. (114487
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Naumburger Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Naumburg a. S. ist heute eingetragen worden: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1911 ist der Vertrag vom 18. Januar 1911, nach welchem unter Aus— schluß der Liquidation das Vermögen der Gefellschaft als Ganzes auf die A. Riebeck'schen Montan⸗ werke, Aktien Jäsellschaft in Halle a. S. Über— geht, genehmigt worden.
Naumburg a. S., den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 114489
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 206 eingekragenen Firma F. Weber in Neisse heute eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt: F. Weber, Inhaber Robert Noske, Neisse“, und als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Noske
Neisse. (114488 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma H. Dalisch in Neisse heute eingetragen worden: Die Mitinhaberin Elfriede Dalisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Neisse, 23. 3. 1911. Neumark, vestpr. 1144890 Bekanntmachung.
Am 23. März 1911 ist das Handelsgewerbe des Schlossermeisters Johann Wygockt aus Neumark unter der Firma Johann Wygocki, Neumark, Westpr., in unser Handelsregister A unter Rr. 83 eingetragen worden.
Neumark, Wpr., den 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Neusęg. Bekanntmachung. 114491
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Vr. 50ß wurde heute die Firma „Möbel und Waren Kredithaus Hermann Sack“ mit dem Sitz in Neuß eingetragen.
Neuß, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Münchberg die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 1. Januar 1911 begonnen, hat. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, den 27. März 1911. Das Königl. Amtsgericht.
E ots dam. 114497
Der Kaufmann Heinrich Lahusen in Bremen ist aus dem Vorstand der in unserem Handelsregister B unter Nr. 36 eingetragenen Aktlengesellschaft in Firma: „Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Bremen, Filiale Nowa⸗ wes“, mit Zweigniederlassung in Nowawes, aus— geschieden.
Potsdam, den 22. März 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Kadolfzell. Handelsregister. 114498 In das Handelsregister Abt. A ist zu O.-3. 246 eingetragen worden die Firma A. u. S. Bloch, Pferdehandlung in Randegg. Offene Handels- gesellschaft. Beginn 22. März 1911. Persönlich haftende Gesellschafter Abraham und Salomon Bloch, Pferdehändler in Randegg. Radolfzell, den 22. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. 114499 In das Handelsregister O. -3. 200 Scapulier⸗ fabrik Gehningen u. Bregenz Konrad Lieb⸗ herr in Kattenhorn ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 22. März 1911. Großh. Amtsgericht.
NHK ati bor. 114500 Im Handelsregister A wurde am 23. März 1911 bei Nr. 57 Firma „Herrmann Preiß“ zu Ratibor eingetragen: Dem Disponenten Paul Beier und dem Kassierer Hermann Adler zu Ratibor ist Gesamt— prokura erteilt. Amtsgericht Ratibor.
HR euntlingen. 1145731 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Lokalbahn Reut—⸗ lingen Eningen Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Eningen eingetragen, daß die Liquidation beendigt ist. Der Eintrag wurde gelöscht.
Den 24. März 1911.
Amtsrichter Keppler.
HKheinm, Ostpr. 114633) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. G. Fleischer Nachf. als Inhaber ein— getragen Kaufmann Fritz Meding in Rhein. Rhein, Ostpr., den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. J 114574 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
Schiris walde. 114505
Auf Blatt 149 des HanLelsregisters, die Mecha—⸗ nische Weberei, Aktien⸗Gesellschaft“ in Sohland a. d. Spree betreffend, ist heute eingetragen worden:;
Der Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1911 dahin abgeändert worden, daß aus § 26 alle die Gewinnanteile betreffenden Bestim⸗ mungen in Wegfall kommen. Der § 26 hat eine andere Fassung erhalten. .
Schirgiswalde, den 25. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
Schi vol bein. 114508
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 84
ist heute eingetragen die Firma Julius Wolff —
Rohhäute⸗, Felle⸗ und Produktengeschäft —
mit Niederlassungsort Schivelbein und als Inhaber
derselben der Kaufmann Julius Wolff in Schwelbein. Schivelbein, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Schi velboin. 114507
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist heute eingetragen die Firma Emil Wolff mit Niederlassungsort Schivelbein und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Wolff in Schivel⸗ bein. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Kauf⸗— mann Leonhard Wolff in Schivelbein Prokura er— teilt ist.
Schivelbein, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Schi velhoin. 114506
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗— teilung A unter Nr. 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Gebr. Wolff in Schivel— bein ist erloschen.
Schivelbein, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Schlochau. 1145091
In das Handelsregister A ist unter Nr. 57 bei der Firma Wenzel und Müller in Bölzig folgendes eingetragen:
Der Mühlenbesitzer Willy Wenzel in Bölzig ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Reinhold Müller zu Soltnitz— Schäferer
t als persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ treten.
Amtsgericht Schlochau, den 20. März 1911.
Sondershausen. Bekanntmachung. 114103 Im Handelsregister B Nr. 12 ist am 24. März 1911 die Gewerkschaft „Glückauf West“ zu Sondershausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die bergmännische Ausbeutung des Salz⸗ und Kali⸗Bergwerks „Glückauf West“ und derjenigen Bergwerke, welche die Gewerkschaft noch erwerben sollte, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung jener Bergwerke und die Verwertung ihrer rohen und verarbeiteten Produkte befördern.
zum Deutschen
Achte B anzeiger und K
e i lage öniglich Pren
Berlin, Mittwoch, den 29. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie dle Tarif
zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
und Fahrplanbekanntniachungen der
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche auch durch die Königliche E ers, 8W. Wilhelmstraße 32,
pedition des Deutschen Reichganzelgertz und. Königlich Preußis zogen werden.
.
Reich kann durch alle Postaustalten, in .
chen Bezugspreis
mm mm m.
machungen aug den Handelg. Gũterrechtg⸗ Vereins, Genossenschafts,, Zeichen, und Musterregistern, der U Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Urhebe geintragsrolle, über Warenzeichen,
eU
(Nr. 766.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1 ö 2
l /
/
1 1D 194
C ** m 212 Gn 1 165 * 11 Handelsregister. sie Etir . — ** * ce zm, R ers. ö 8 106859
ö gal . die Firma: „Salomon Hirschfeld“ mit dem Sitze l on, Schles. e r, . ,, . , 3 — 0 zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber ort Zielenzig und Als. * . Hirschfeld zu Wiesbaden Maurermeister Ernst Jäschke in Zielenzig einge ; . tragen worden.
ist heute unter Nr. 101 „Schlesische Granitwerke Hussinetz Rudolf in Breslau,
der Kaufmann Salomon eingetragen bei Strehlen, Besitzer ti , ,
rigittental 29, eingetragen worden. Strehlen, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Wies bacdem.
Stromberg, Hunsriücke. ) Handelsregister Abt Handelsgesellschaft in Firma em Sitze in Rümmelsheim Die Gesellschafte ;
zwertsmeister,
t heute unter
e Gesellschafl
Königliches Amtsgericht.
ie Firma Heinrich ? 1è Inhaberin die Witw
* eb
arel i. Oldbg.
Amtsgericl 83 F sister Abteilung
2 ; ; ies ade eingetragen: . 12 Gotmvwi hm 21
Kaufmann Heinrich The 8i⸗
J 12 7* 1. . = 2 698, J zakor Sor Möge 69 baden und als deren alleiniger Inhaber der Mineral⸗ Oltmanns 27
VWios bade. 1141121 Zielenzig.
In unser Handels er A Nr. 1207 wurde heute
ö —
Wiesbaden, den 21. März
Königliches Amtsg
In unser Handelsregister A
Wiesbaden, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
In unser Handelsregister A Nr. 1208 wurde heute
die Firma „Emil Behrend, Verlagsbuchhand⸗ jedes der beiden Vorstandsmitgli— lung“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger 2
8
— .
nok 1 Mzyo⸗ 3 Behrend zu Wiesbaden 36
CX REH Inhaber
uchhändler Emil
Wiesbaden, den 22. N Kgl. Amtsg 114579 er Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 ᷓ Westdeutsche Verlagsgesellschaft ünkter ftung in Wiesbaden fol
9926
Nes
9
zeschluß vom t U
1. und beträgt Ehe es? teurs Emil Abigt, Elfriede . Beetz, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 22. M 191
nr 8 gew Hk nne Konigliches Amtsgericht
In * * Baden. n unser ! 4 6 221 yr; . Firma: zu Wies⸗
—
6 6 4 M' 36 In A 49 asserfabritant Karl Voch zu Wiesbaden eingetragen.
eute die Firma Ernst Jäschke m
kö 114 wick au, Sachsen.
worden: Der Gesellschaftsvertrag is der Generalversammlung v Notariate protok
Wiesbaden. 11413) worden, insbef
Vertretung und Zeichnung der
geübt wird
e a . 2 d 2 r O O e 2ᷣQuiͥe᷑ͥ ͥ, iS, e, r , ee, ede eme m mam re. mme, mer ee, mmer mee,
* J G n m, Mn. 8993 7* 351 In das Handelsregister Abt. A Nr. h ist it Niederlassungs⸗
5
Gnbaber zerselben der Inhaber Der selben De L
Zielenzig, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.
. nr 3 ,,, , , Auf Blatt 411 des hiesigen Handelsregisters, 5
; X. —— :. n.. . 8 1 77 en verein der 261 ic zuer Bür⸗ ergeweri s der Firma „J. F. Winkler“ mit dem Sitz . verein der Zwickauer Bürgergem Biebrich eingetragen: Die Firma ist erloschen. schaf
in Zwickau betr., ist heute eingetr— rch WBesd
.
87 57 Rr 1011 Zwickau, den 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
zu 4
Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benu g zu überlassen. Die Zeichnung geschieht l ; daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma 8 8 * *
Bekanntmach: Genossenschaftsr und Darlehenskaf elsheim folgendes eingetr Beschluß der G wurde in Wendelshein wählt. 3. März 1911
Gr. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 1 Unterm Heutigen wurde der „Spar⸗ und T
lehenskassenverein Sindelbach, einget
Gensssenschaft mit unbeschrä af
mit dem Sitze in Sindel
Genossenschaftst
beträgt L M S9 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum elner 4gespaltenen Petitzelle 30 3.
ö
landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere
in der Weise, zunterschrift hinzufügen. Alle 3 Vereins, außer den die Be⸗ ralversammlung betreffenden, er⸗ der Firma desselben in der Verbands⸗ Mü n und sind gezeichnet durch rei Vorstandsmitglieder. hen Generalversammlung wurde an iede Georg Schuhmayer der rt Konrad Wiedenmann in Prettelshofen als in den Vorstand gewählt. „Darlehenskassenverein Bergheim,
In 5. März 1911 wurde ein neues Hierdurch haben sich ins⸗ Aenderungen ergeben: Gegen⸗ ens ist der Betrieb eines Spar⸗ äfts zu dem Zwecke Ver⸗ di und
3) den
hen Erzeugnisse und nach ausschließ⸗ Betrieb be⸗ Maschinen,
landwirt⸗
zur Be⸗
Zeichnung geschieht daß mindestens drei Firma des Vereins ihre Alle Bekannt⸗
ie Berufung
I . erfolgen unter
chemischer Neuheiten. Vi colai. 14492) Firma Jakob Herz in Alpen unter Löschung des , , n, de,. i. K . Mahnke. Das. Stammkapital beträgt 40 000 46. Zum Ge, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 66 1 ö. Kaufmanns. Jalzb. Heri der Kaufmann Moritz Her; , 5 r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts schäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Josef Franz die Firma Erust Maeltzer in Rieolai gelöscht in Alpen als Alleininhaber eingetragen worden. nd Vorftzen der des , n, , , Staackena? begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ü . Robert Walter in Leipzig. worden. Rheinberg, 23. März 1911. E. p Neffe in Sondershausen stellvertretemder Vor⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann wiesbaden. 1145781 Leipzig, den 27. März 1911. Amtsgericht Nicolai, den 17. 3. 1911. Königliches Amtsgericht. sitzender, , n Jofes Eremer in Fort- ch e ausgeschlossen. In unser Handelsregister A wurde heute unter 11 ; Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ridda. k [114572] Rügenwalde. [114591] mund, Dre iur, Max Esser in Berlin, Bankier Karl . , ö kan drei Vorstandz mitgliedern unterzeichnet, im Liegnitæ. ö „lilL4ä79]! In unser Handelsregister wurde heute bei ber Bel der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Segler Dagen in Berlin, Geh, Kommerztenrat Karl Klönne zrek, O1denn. iti! n, e Bayerischen Bauernblatt in München. Der Vor— In unser Handelsregister Abt. A Nr. 370 ist heute Firma: „Louis Staffel zu Witzenhausen, Zweig⸗ in Nennberg, Nr. 135 des Handelsregisters A, ist in Berlin, Justizrat August Raude in Dortmund Amt Oldb e,, ,. . , . stand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt t Backnang . ? agen. 1 Dactnang.
6 6
4 ,, ⸗ errichtet
2 4, nehmens ist der Betrieb eines
geschäfts einschließlich Erwerb und Immobilien und Rechten. Die Bekanntmack
n wür m ) ; den ERacknang. r s ‚ 2 DJ. ö Wiesbaden inge ) . mr. ö 9. S * 8 J 53 ö ; ö n r, . k ö 22 ⸗ 3 3 55777 26 . 9 R U Wiesbaden eingerr . , , K. Amts Rs a Erlöschen der, Firmg S. Schultz Boelcker, Kiederläffung Üntér. Schmitten sollsn det l, wget mer, Gesellschaft ist aufgelöst. Die und R. F. Wahl in Londen. in das Hande 2 T hiesigen Amt Ge, , e n' gh Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe K. Amts . Liegnitz, eingetragen worden. trag vollzogen? „Dem Kauf Hugo Kretschy zu Fi ist erloscher Er zeichnet für die Gewerkschaft unter deren ü , , Wiesbaden., den 22. März en fg ö zm Genossenscha ter wurde heute bei dem 2 j 2 j M3 Tag voalljogen: Ve aufmann 9 Ugo Kretschy zu Firma ist er oschen. M t 5 schriff d . l 1 59eule 1nlel ö Königliches Amtsgerich verein Großerlach⸗Neufürsten⸗ Amtsgericht Liegnitz, den 18. März 191. Oher Schmitten ist Hrolura erteilt?. Rügenwalde, den 21. März 1911. eren . ö des Vorsitzenden oder Erste Norddeutsche Gleitfchutzfabrik, Wenzel e , n e , e. een ee. , . ürsten. Nidda, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. eines Stellvertreters. . Küchler folgendes eingetragen: vn iikermannnm D; in Großerlach eingetrag Lohbsens. = Bekauntmachung. (114480 ‚— Irc In gericht. gliches Amtsg ch Die Satzung ist am 5. April 1909 festgestellt. ,,, l ö ng Wilhelmshaven. mlung vom 19. März 1911 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 46 ie. ; ) indelsgeschäft it der bisherige
1 n . n er 4 Sanalseld, Saale. Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen. : 2. , Ir das hiesige Danz r A eingetragene Firma S. Lewinsky, Lobsens, ist Niederlahnstein. Bekanntmachung. 114493) ĩ . 4810 Wenzel Kühlt zu Varcs, Fina Catbarfds aeknenè ist heute zu der Firma Arnold Buff heute gelöscht worden. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 11 ist bei der k j . irg n. —ᷓ . haven, eingetragen: 9 2 9 9m 3 Ha 1 11 . 9. . . 5 2 ö Vandelsreg er eute a6 6rT⸗ ; ö dn . i gen, icht Jims Ludmig Böhm in Oberlahnstein folgendes lf . ö. Blech ontgliche m Sgert . eingetra gen worden: DIcher n d 2X. ĩ ) l . 9e den · ü ö ⸗ ; 3 2. d ö He Ir Trin 1 y de ö ö . J n Grnrf⸗ z Bonul Wirsse Wilbelmsh ven * Magdeburg U4 4181 Die Erbengemeinschaft bezüglich der Firma ist hammer und die dem Dändler Fritz Demmler daf 114519) Dem Kaufmann Paul Busse in Will Imshaven a,, ne, dennen, g ꝛ— 5 . 16 F 12 2 durch Anstritt des F z Böt f löst zl dieser erteilten Prokura eingetragen worden. r 9 ift beute ist Prokura erteilt. . — erb ) In das Handelsregister ist heute eingetragen bei urch Anstti des, Trani Röhm gufgelost. 3 elsregister ist heute 22. Mär; 1911 — — Die Teilhaber Ludwig Böhm, —Hermam Böhm irz 1911.
des Genossenschafts tzes und z; ichnet für denselber
ö
r Abt.
.
5 Melhnæ
C, — 1 mersbe 3 MSGrs ta roSdS 8 Borstands⸗
zusse, vorsteher;
Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Arnold Busse . e , ; thal, Stellvertrete
Helene geb. Albers, in Wilhelmshaven. — . ; ne. , , 1 ⸗ Laver, Gastwirt in Sindelbach;
Bekannt ꝛ zj Jekonom in La ,, . Bergen, Rügen. 1145651 Die Einsicht der Liste der t während der Im Genoffen scha 36 der unter Nr. 19 8 ri Neersen folgendes eingetragen worden: DODienststunden ist jedem gesta . . 11451 1 en g mn, — 4 lgende . 2 an tistunden. ist e. , e e, . eingetragenen Molkereigenossenschaft Sagard, wr en, ben nn, Wolgast. er 1145231 Amberg, 1 rn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter z n, 6 RK. Amtsgericht Registergericht Softuflid heu In unser Handelsregister ist die Aktiengesellschaf R. Amlse er, ,. ; 5 ftpflicht j 2 algaster Bank, ; Zmweigniederlassung. der ànmber g. Bekanntme 114520) Rostocker Bank, mit dem Sitze in Rostock ein. Am 3. Februar vi Trausnitz eine Genossensch— er Firm n 8 ö 4 z 2 g m e R F, *** „KRKorbmacherei Gewerbs⸗ Genossenschaft für Rügen. den? Trausnitz und Umgebung, eingetragene Ge 2 en 6. erich ssens j j f ünk Bbaftpflicht“ ꝛ— töonigl. Amtsgericht. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge Ron utsgeri
S er S . M 54. 9 SfyY3 ́ Ir as Pand ⸗ 2 Rr ikelm nner ö. Sonneberg, S m;, den c. wärt 19m. der Firma Borussia Brauerei Heinrich Wilhelmshanen, den 27.
ö . ; 6 Am tar 9 Sn in . 1 Kraft C Schulze“, unter Nr. 14659 der Ab. und Clifabet. Böhm setzen die Firma als offene JJ, J . ; R Abt. I. Königl. Amtsgericht. teilung A: Die Firma ist geändert in „Kraft Yande sgesellschast fort. Die Gesellschast hat am Fir n . , 3 ö. e Henle ei 26 Stargard, K omm. . ; J. ; ö Schulze Nachf.“ Der Kaufmann Otto Haädecke 183. März 1911. begannen. An, der Vertretungs, Firma Ben geltret en bfu ns? me ft ffn, (h unfer Handel register a ist beute unter Nr. 31̃ Vierfeu, ben 21. März 15111. und der Kaufmann Berny Borg, beide in Magde. befugnis des Ludwig Böhm ist nichts geändert, e gen. * . 6 i, ,, e,, ö f er? die Firma „Hermann Schreiber“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. hurg, haben das Geschäft als persönlich haftende Den Kaufleuten Franz Böhm und Wilhelm . . Hese lf i, . 3 zu Stargard i, Pomm. und als deren Inhaber Gesellschafter übernommen. Die offene Handels. Henning in Oberlahnstein ist. Gesamtprokura erteilt. . e, ,, , , ,, r rem m, der Maschinenfabrikant Dermann Schreiber zu Star⸗ ̃ k ö gesellschaft hat am 20. März 1911 begonnen. Der Niederlahnstein, 24. März 1911. ,, , , gin nn ,, m, Pemm. eingetragen, Stargard i. Pomm. , Gn. un . , Per Begenstund beg Unternehmens Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Königl. Amtsgericht. i 6g n . , . den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5. i le, , ee d, . e ,, , . r n Betrkeb alter kn das Bank ich allem Verbindlichkeiten und Forderungen auf die offene Rordhausen. 114494 . el An lg ; 17. Stargard, Bomm. 1145121 1 . 3 . . . . r, , . esteht aus! 500 in delsgesellcchg t it aue geschlossen. Dem Carl In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 7 — — ,,, . In, unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 Waren fowie das Erlöschen de? dem egteren erteilten mar ᷣ jrundel. Gegenstand des ünternebmend lit der Be⸗ z ö Wischergpp, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Vereinigte Nordhäuser Dampf- Ziegeleien, Saarbrücken. [1I4092) die Firma „Erich Hoffmann“ mit dem Sitze zu ei e, , eg e . A ö mark. Der zug der zur orbinacherei' erforderlichen Rohstofe, Risehore mo ran, a ennem,, rss!l „ Häffer X Budeuberg, Kesellschaft mit Sefeilschaft mit * beschränrter Haftung zu Im Handelsregister B 30 wurde heute bel der Stargard'i. Pomm. und al deren Inhaber der J 1 besteht auß einem oder mehreren Mit! Warkeeunael und Geräte unt 4b und Bert nn Aus Wwlatt 13 des hiesigen Genossen schaftsregisters, beschränkter Daftung n, unter Nr. 99 der Ab⸗ Vordhausen — eingetragen: Der Kaufmann Adolf Aktiengesellschaft unter der Firma Katholisches Kaufmann Erich Hoffmann zu Stargard i. Pomm. w ; velche der Aufsichtsrat zu notariellem P e , r n . . , n, Lr b gen affen Hart lin die Molkerei Burkau, eingetragene, Geuossen teilung B, daß durch Beschluß der Gesellschafter Jüngling zu Nordhausen ist zum ferneren Geschäfts. Vereinshaus in Saarbrücken 8 eingetragen: eingetragen. Stargard i. Pomm., den 25? März be, gere wle en eit tokoll e ich , , . i in dern beftchenden Vorstand nach schaft mit beschräukter Daftpflicht in Burkau k 1911 der Gesellschaftsvertrag ge— 1. ., ; ö. ö Friedrich Schmidt ist aus 3m Vorstande ausgetreten 1911. Königliches Amtsgericht. 6. n, , Betauntmachung. 114110 „Direktor , enschaftsgesetzes vertreten. Die betreffend, ist heute , , . we e, uschafts ndert ist. . Nordhausen, den 25. März 1911. und dafür der Kaufmann Anton Reuter in Saar⸗ w 31 damn frieaeiei inzon Mär in Kine h, der Direktor tichadrd Weber und lirettorrt , ar b dan, nm derten zwei Vie Firma lautet tunstig den o ssenscha lte. er, n,, . ,, . 10 . ? ind . Abt. 2. . in denselben gewählt worden. i , . Handelsregister A ist heute bei a. r , nr i , . , gidolf Aire, ide in Rostock, als n k ö . e,, , g, Genoffenschaft oni ᷓ mtetsg — — S* 7 2n Oë 18 — . X ‚ 7 (61. 14 ,, , ; . 99 66. ,, . ö rr 2 21 ( ; * ; ⸗ ti 2s c Iinkter af ö a Vürmherg. Haudelsreg istereinträge. 114496] Saarbrücken, den 2 März 1811. DOffene Handelsgesellschaft in Firmsg „Earl Fr. feine mit den Sitz in Kinzen. Vankbeamter Max Grälert und RülldäanmpeUlls daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens. mit deschraurteß Dnsthin Braun“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft jsränkter Haftung Köhler, beide in Rostock. Der Gesellschaftsvei unterschrift hinzufügen. . Ver S
ü . der Firmen:
* 25 ere ,,, , Sagard a. Ng. heute eingetragen:
päch lhelm Buckert ist aus dem
Firma getragen. ,
181 8
Genossenschaft
Marienwerder, Westpr. [114482]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 170 eingetragen die Firma Fritz Piekert mit Niederlassungsort Marienwerder und als . derselben der Kaufmann Fritz Piekert daselbst.
Marienwerder, den 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Fe hein. 114485
In das Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma. Josef Kortlaug K Söhne hierselbst heute folgendes eingetragen:
Der Architelt Karl Kortlang in Mülheim am Rhein ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Mülheim, Rhein, den 22. März 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Fubꝶ. 114484
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Gebr. Scheulen zu Oberhausen⸗ Styrum ein— getragen worden:
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit unveränderter Firma auf die Witwe Kaufmann Friedrich Scheulen, Berta geb. Schönnen— beck, zu Oberhausen⸗Styrum übergegangen. Dem Fritz Scheulen zu Oberhausen-Styrum ift Prokura 6 Die Prokura des Johann Scheulen ist er— oschen.
Müilheim⸗Ruhr, 21. 3. 11. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Kuhn. 114483
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Muhrhütte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Msilheim⸗Ruhr eingetragen worden?
1) Joh. Humbser in Nürnberg. Unter dieser Firma haben der Geheime Kommerzienrat, Bier— hrauereibesitzer Hans Humbser, dessen Gattin Luise Humbser und der Kommerzienrat, Bierbrauereibesitzer Ludwig Böttiger, sämtlich in Fürth, welche daselbst seit 1. September 1890 in offener Handelsgesellschaft unter der Firmg Joh. Humbser eine Großbierbrauerei betreiben, zu Nürnberg eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Gesamtprokura ist erteilt den Brauerei⸗ direktoren Anton Kuchler und Robert Schnetzer sowie dem Brauereikassier Karl Schmidt, alle in Fürth, von denen immer je zwei zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
2) Alexander Reindel in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alexander Reindel in Nürnberg den Großhandel mit Fettwaren.
3) Arndt c Kaltmaier in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod der Gesellschafterin Margareta Arndt gufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz der Buchbindermeisterswitwe Ernestine Kaltmaier in Nürnberg übergegangen, welche es unter unveränderter Firma eff
4) Weiß R ZJopsy in Nürnberg. Katharina Zopfy ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden; an deren Stelle ist die Kaufmanngtochter Luise Zopfy in Nürnberg als Gesellschafterin ein— getreten.
Nüruberg, 25. März 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. FPIanen, Voxtl. 114496
Auf Blatt 2984 des Handelsregislers ist heute die Firma Gebr. Hoffmann in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Karl Hoff— mann in Plauen und Frledrich Hoffmann in
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 114093
Im Handelsregister B Nr. 54 wurde bei der Firma Keuth u. Zenner Technisches Büreau Arma⸗ turen⸗ und Maschineufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Rheinische Armaturen und Maschinenfabrik norm. Keuth u. Zenner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Emil Wolf, Kaufmann, und Franz Keuth, Ingenieur, beide in Saarbrücken, sind zu Geschäfts— führern hestellt und berechtigt, ein jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Bernhard Seibert ist beendigt.
Saarbrücken, den 24. März 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Salzungen. 114503 Die dem Kaufmann Walter Paul in Wernshausen für die Firma Wilhelm Herrmann daselbst er— teilte Prokura ist widerrufen und unter Nr. 7 des Handelsregisters A gelöscht worden.
Salzungen, den 25. März 1911.
Herzogl. Amtsgericht. II.
Schirgiswalde. 114504
Auf, Blatt 132 des Handelsregisters, die offene Dandelsgesellschaft in Firma „AÄugust Pelz“ in Kirschau hetreffend, ist eingetragen worden, daß der Fabrikant Johann August Pelj in Kirschau aus— geschieden ist.
Schirgismwalde, den 24. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Friedrich August Braun aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Friedrich Hermann Braun, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Paul Braun in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. H.
Stettim. (1145141
In das Handelsregister A ist heute unter Rr. 2140 eingetragen: Offene Handelegefellschaft in Firma „Humborg Fuhrmann“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Erich
Humborg und die Tapezterermeisterfrau Mathilde
Fuhrmann, geb. Scholz, beide in Stettin. Dle Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1911 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Möhbelgeschäft. Stettin, den 23. März gli. Königl. Amtsgericht. Abt. 5H.
Strehlen, Schles. 114515 Die Veröffentlichung in Nr. 58 [106654 wird dahin berichtigt, daß die Firma, bei der die Ein— tragung in das Handelsreglster vom 3. Mär; 1911 erfolgt ist, „Ed. Bardehle“ lautet. Strehlen, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wllhelmstraße Nr. 33.
ist am 3. März 1906 festgestellt. Die Dauer Gesellschaft ist unbeschränkt.
eingetragen
Müller, 5) Hugo ö vertreten. das gesamte Vermögen der zggesellschaft „Anton Müller Dampf 1 ⸗ r* 2 * Teilhaber . ei in Kinzenbach“, deren alleinige Teilhaber sie d, zu de festgestellten Werte in neugebildete Gesellschaft einbringen.
Aufsichtsrat, soweit nicht dazu verpflichtet, berufen. Die inbringen sind ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch zu Stammeinlage gewährt worden.
Aufsichtsrat etwa hierfür bestimmt werden.
tzlar, den 2
,, . Amtsgericht.
unser Handelsregister wi alter Hinnenberg“ mit dem zie baden ls deren alleiniger
er Kaufmann Walter Hinn
Gols Ha f r* Die Gesellschaft wird — 1 3 8 3210 a. wenn der Vorstand aus einer durch diese, b. wenn aber lehrere Borstandsmitglieder best z s .
irch diese gemeinsam oder durch
sind, entweder ein Vorstandsmitglied und einen Prokurist oder endlich
Rin 2220 * uri star C. durch zwe Prokuristen
Stellvertretende Vorstandsmitglieder steh Vorstandsmitgliedern insoweit gleich.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird das Gesetz den Vorst Die von der Gesellschaft z
el ]
malige Einrückung in den Deutschen Reichsanze sowie in denjenigen sonstigen Blättern, die vom
Wolgast, den 17. März 1911. ᷣ Königliches Amtsgericht.
Tenlenroda. Bekanntmachung. 114524 In unser Handelsregister Abt. A' ist heute unter Nr. 67 die Firma Max Besecke in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Max Besecke in Zeulenroda eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Posa⸗ menten, Putz⸗ und Modewaren. Zeulenroda. den. 25. März 1911.
11 1
. RX S . * 1UrIiliches Amtsgericht. ;
SGenossen beträgt Haftsumme für je
— fünfzig Mark. anteile des einzelnen Bekanntmachungen erfolger erklärungen des Vorsta lichen Form im Nabburger
Die derzeitigen Vorsta Lang, Bürgermei ; Korbflechter
2 m3. en 28. März
K. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 2 1911 eingetragen:
I) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Prettelshofen⸗ Rieblingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Prettelshofen: In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins besondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und
9 * 134M ; 8m Rz . den Bezug von ihrer Natur iusschließlich für
8
Bischofswerda,
HKrandenburg, Havel.
iehmens ist jetzt virtschaftlicher arti Brandenburg a. H. Königliches ?
A IIC No CCUe
KEriesen, Westhr.
unser Genossenschaftsregister
1911 die durch Statut vom 23. Fel ⸗ er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft für den Kreis Briesen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Briesen
ige igen worden. z Unternehmens ist Förderung der des Erwerbes ihrer Mitglieder durch Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. — d besteht aus: Rentier Johann Buch⸗ igleich als Genossenschaftsvorsteher, drich Jahnke zu Osterbitz, Amts⸗ Neuhof, Amtsvorsteher Kossack Unglaube zu Wittenburg.