Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine London, 30. März. (W. T. B.) In der Albert 5
wurde gestern abend eine große Feier zur Erinnerung , vor dreihundert Ighren erfolgte Veröffentlichung der auto 1 sierten . Bibelübersetzung abgehalten. Der Pren e. minister As quith wies darauf hin, daß diese Bibel der gentein in Besitz der englisch sprechenden Welt sei, und sagte, kein glänzen an; Dent mal dieser Dreihundertjahrfeier könne errichtet werden als .
die Besiegelung eines feierlichen Vertrages zwischen den enalsf llisch 3 7 . n 7.
nommene dereinstige Endpunkt im Jungfrautunnel ᷓ. 4075 m hoch zu liegen kommen wird. — Die höchste Vollbahn Europas war Wiederholung von Humperdincks „Königskindern“ in der bekannten Be—⸗ bis vor kurzem die Brennerbahn, die in ihrem höchsten Punkt setzung mit den Damen Artöt-de Padilla, Ober, den Herren Kirch— 1367 m über dem Meere dahinfährt, während die Mont hoff, Bronsgeest u. a., statt. — Eine zyklische Gesamtaufführung von Cenisbahn es bis auf 1338 m, die Arlbergbahn bis auf 1311, die R. Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ ist fur die Gotthardbahn nur bis auf 1154 m Höhe bringt. Seit wenigen erste Woche ngch dem Osterfeste in Aussicht genommen. Für die Jahren aber ist die Brennerhahn von der Simplonbahn ühertroffen, kommende Spielzeit wird eine Neueinstudierung der beiden ersten Teile deren Scheitel in 1430 m Meereshöhe liegt. — Ungleich größere „Rheingold“ und „Walküre“ vorbereitet.
Höhen alt in Europa kommen in Amerika, vor allem in Südamerika, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Schillers mannigfach vor. Eisenbahnen von 30090 m und mehr, ja von mehr „Wallensteins Tod“ in folgender Besetzung in Szene: Wallenstein: als 4000 m Höhe sind dort heute keine Seltenheit mehr. So er⸗ err Sommerstorff; Herzogin: Fräulein von Arnauld; Thekla: reichen die höchsten Bahnen in Mexiko am Cusubra de la Crueces bei Fräulein Ressel; Oktavio: . Kraußneck; Max: Herr Staegemann; Salazar 3041 i, in den Vereinigten Staaten an der Tremontspitze Ter Herr Zimmerer; Gräfin Terzky: Frau Hebe, Illo: Herr 3453 m und an der Tennspitze 3119 in Höhe. In Südamerika Mannstädt; Buttler: Herr Pohl; Isolani: Herr Vollmer; schwedischer bringt es eine von Antofagasta nordostwärts ins bolivianische Gebiet Hauptmann Herr Boettcher.
laufende Eisenbahn bei Aecatan auf 3956 m Höhe. Ber Palacayo Der allgemeine Verkauf der Einlaßkarten für die Sonnabend in Bolivia erreicht eine Bahn etwa die Höhe unserer im Neuen Königlichen Operntheater stattfindende alpine Jungfrau (466 m), nämlich 4152 m. In Südperu steigt Vorstellung für den „Riesengebirgsverein“ findet morgen und Sonn⸗ eine Gebirgsbahn in der Nähe des riesigen Hochgebirgssees des Titicaca abend statt. Wie berelts mitgeteilt, wird die neueste Bauernposse bei Portez del Cruzera auf 4270 m, und die schon seit 1873 von Pung der Schlierseer, Der Stammhalter“, an diesem Abend aufgeführt. am Titicacasee zum Hafenort Arequipa laufende Bahn erreicht bei Vincocaya 4470 m Höhe. Noch weiter binauf, bis auf 4618 m Meereshöhe, klettert auf der Ostseite der Anden eine von Chileeito in Argentinien nach Mejecana führende Drahtseilbahn, und auch sie wird noch um 6 m geschlagen von dem bei Laguna Blanca liegenden Scheitel der gegenwärtig erst im Entstehen begriffenen Bahn Arequipa -La Paz. Auch damit aber sind die größten Bahnhöhen noch nicht erreicht. Die noch nicht ganz fertiggestellte bolivianische Bahn Juliaco—-Cuzco wird 1g in naher Zukunft bis auf 4751 m Meereshöhe erheben, und noch etwas höher, bei 4775 m, also nur nech 30 m unter dem Montblanegipfel, liegt im sogenannten
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. H
p11.
sprechenden Nationen, der die schreckliche unausdenkbare lichkeit eines brudermörderischen Krieges beseitigen , amerikanische Botschafter Reid. bezeichnete die Dreihundertiah! feier als die wichtigste Gedächtnisfeier der letzten Jahre; sie ö . das festeste und unzerstörbarste Band der gegenwärtigen Einheit ö. Personalveränderungen. den Bestrebungen und Zielen der Nationen, die der großen englis⸗ söniglich Preußische Armee. Beamte der Militärjustizverwaltung.
sprechenden Familie angehören. Diese Einheit bilde die grö Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 11. März.
ir ge nn , Sodann verlas Reid eine Boh ag es Präsidenten Taft, z; ,. ; aft des Präsidenten Taft, in der er der Versammlun piechotka, Kriegfgerichtssekretär, von der 37. Div. jum Gouver— nement Cöln versetzt.
seine Glückwünsche ausspricht zur Gedächtnisfeier an die Veröffen 16. März. Boeder, Kriegsgerichtssekretär, von der 9. zur
lichung der Bibel, welche die beiden großen angelsächsischen Iatf in 3. Div., Fetschrien, Kriegsgerichtssekretär, von der Kommandantur
die eins seien im Blut, in der Sprache und in der Religion, meh al ah n mite nde nnen, da, wi, Hetfammihh Magdeburg zur 9. Div. Knopp, Militärgerichtsdiätar, von der 19. jur 12. Div., — versetzt.
nahm die Botschaft Tafts mit stürmischem Beifall arf.
Berlin, Donnerstag, den 30. März
15. März. Güthe, Baurat, Vorstand des Militärbauamts 11 in Thorn, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand wersetzt. ,, Intend. Sekretär von der Intend. des XVII. Armee- orpt, zu der Intend. der 36. Div. versetzt. Hecker, Unterzahlmstr., zum Zahlmstr. beim VIII. Armeekorps ernannt.
17. März. Schamberg, Dr. Zimmermann, Braeuer, Gerichtzassefforen, unter Uebernahme in den Militärverwaltungsdienst und Üeberweisung zu den Intend. des III., XVIII. und VI. Armee- korps als etatmäß. Militärintend. Assessoren angestellt.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 1. März. Gersten— berg, Baurat bei der Intend. des XI. Armeekorps, zum Intend. und Baurat ernannt.
Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 8. März. Ronge, Intend. Sekrelär von der Intend, des XIV. Armeekorps, der Titel Bbermilltärintend. Sekretär“ verliehen.
13. März. Düvel, Intend. Rat, Vorstand der Intend, der nn, zum ' 1. Jull 1981S zu der Intend. des XVI. Armeekorps versetzt.
Mannigfaltiges.
Berlin, 30. März 1911. Calgis, 30. März. (B. T. B) Das Nachtboot van Dover ist bei dichtem Nebel zwischen Sangatte und Cala
. In der Nacht vom 29. zum 30. März geriet, wie. W. T. B.“ aufgelaufen. berichtet, vor Kiel das Torpedoboot „Ss 121* bei Angriffsübungen mag Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
dem als Zielschiff dienenden und hei der Hochseeflotte als Tender Noworadomsk, 30 Mar X. . B.) G funai 1 ͤ ; 15 z j ö c 30. März. . T. B.) Gestern abend hielt fungierenden kleinen Kreuzer , Dela vor den Bug. Bei Banditen auf der Station 38 9. ow . e e geln en rn arme ee man aun 1. ᷣ mmer e wee er 5 m x — u J — Aus h fi , Jie ü ĩ . D Am vorigen Außerdem wurden zur Auszahlung an Bahnbeamte bestimmt waren. Aus Czenstochäh gerlng mittel Verkauft urchschnitts . Markttage t ertauss⸗
dem Zusammenstoß erhielt 8 121“ in der hinteren Hälfte des verwundeten zwei Reisende 6
Passo di Galera der Scheitelpunkt der berühmten Oroya-Bahn in Booteß ein Loch, „Helg' beschädigte sich die Ramme. S 121 , am Markttage
Pe n, Sche ) o yga⸗Bé ; . . ; )
Peru (Lima Droya), die bereits 1373 dem, Verkehr ühergehen wurde kurzer Reparatur wieder fahrbereit sein. ö K Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö Durch . , 8 ü eza er Pre ür oppelzen ; wert ;
schnitts⸗
ging in die Werft. Es ist niemand' verletzt. „Hela“ wird nach und seit 37 Jahren den Welthöhenrekord hält. Sie dürfte sobald auch, b fe ie e dene nach überschlãglicher
schreiben die ‚Technischen Monatshefte“ (Stuttgart, Pfizerstr. 5), J Hzr w 9 . . w . — Schätzung verkauft ue nh ger, We , n,, j * , Im neuen Hörsagl der Treptower Sternwarte spricht der Palermo, 29. März. (W. T. B.) In der vergangenen N z L 3: dem Doppelzentner r gn n. 3 3 J , , .. Direktor Dr. F. S. Archenhold am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, wütete hier ein heftiger Sturm, der auf den Felt en, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster preis Preis unbekannt lan em geplante aber einstweilen noch ganz „in der Luft schwebende“ über Die Bewohnbarkeit der Welten“, Abends 7 Uhr über „Altes heerungen anrichtete und Telegraphen- und Telephonlettungz— ; Mt 6. 6 Bahn 6. hen Monthlane zur , . , . sollte wird ste und, Neues vom Monde und Montag, Abends 9 Uhr, über die Frage drähte zerstörte. Auf einem Hause wurde der Sch ornstemn schwerlich bis auf den bberften Givfel geführt werden sondern n „Gibt es ein Leben im Weltall?“ Mit dem großen Fernrohr werden um gerissen und fiel auf das Dach. Das Dach brach zu sa m men Ihrem höchsten Punkte den der Droya- Bahn jebenfalls nicht Übertreffen der Mond, der Saturn?, der „Orion“ Nebel und ein Doppelstern und begrub eine in dem Hause schlafende Frau mit ihren j n 1er en im „Löwen, gezeigt. Außerdem stehen den Besuchern noch kleinere Söhnen unter sich. Ihr Zustand ist . — In Termin Fernrohre kostenfrei zur Verfügung, die auf beliebige Himmelskörper Imerese wurden mehrere im Hafen liegende Briggs gegen daz selbst eingestellt werden können. Bollwerk geschleudert und zertrümmert. Pie Mannschnt konnte sich in Sicherheit bringen. —
Konstantinopel, 29. März. (W. T. B.) Der Mörder des Oberstleutnants von Schlichting ist von einem heu— mittag zusammengetretenen Kriegsgericht einstimmig zum Tode ver, urteilt worden. Heute nachmittag erschien der Erste Adjutant des Sultans auf der deutschen Botschaft, um das Beileid des Sultans aus Anlaß der Ermordung von Schlichtings ausz. sprechen. Namens der Regierung kondolierte der Großwesir. N türkischen Marineoffiziere sandten dem deutschen Botschafte ein Beileidstelegramm.
Insterburg . 19.50 l 98 19,50 1?ẽ . 18.50 85 1566 Breslau JJ 17.20 19,10 ; ; ; . Frankenstein t Schlee... ö 18,z90 18,50 J — 18,25 1900 Dalberstadt. . 19,40 Eilenburg 19.00 — 19.50 , 18.50 19.00 k 18.380 1930 i Ñö 19 56 J 21, ; 21,30 z 21,80 ö h 118950 . Waren ,, — r 18 70 Altenburg — 19, 90
82 8
Theater und Musik. Kammerspiele des Deutschen Theaters.
„Die Königin“, ein Schauspiel in drei Akten von Theodor Wolff, wurde gestern zum ersten Male im Kammerspielhause auf⸗ geführt. Ein Schauspiel im herkömmlichen Sinne ist dieses Stück nicht, eher eine Charakterstudie von äußerst zarten Umrissen ohne jeden Versuch einer Entwicklung und unter vollstem Verzicht auf drama— tische Wirkungen. Seine Reize liegen im feingeschliffenen, fein zugespitzten Dialog, der wiederum alle gesuchten Geistreicheleien ver⸗ Friedrichshafen, 30. März. (W. T. B.) Der neue meidet. Das Schattenbild, nicht das Ebenbild Marie Antoinettes Zeppelinluftkreuzer „Ersatz Deutschland“ unternahm heute hat der Verfasser in dieser Königin gezeichnet, die mit der Liebe und Vormittag bei gutem Wetter unter der Führung des Grafen von mit den Liebhabern spielt, ohne ihr Herz mit in das Spiel einzubeziehen. Zeppelin seinen ersten Aufstteg und landete . 50 Minuten glatt ,
Sie lockt sie an sich, läßt sie das Höchste erhoffen, um sie dann dem vor der Halle. Alban (New Jork, 29. März. (W. T. B) Von fach, Verderben preiszugeben. So ergeht es auch dem Grafen René, ihrem ö ; . mäãnnischer Seite wird der Brandschaden am Kapitol (wo. Jugendfreund, der sich in die Netze dieser Circe verstrickt. Während Bremen, 29. März. (W. T. B.) Die beiden Offiziere der Nr. 76 8. Bl.), abgesehen von den verbrannten Dokumenten der er noch an ihre Liebe glaubt, ist sie seiner bereits überdrüssig. Er Militärlustschifferabteilung, Leutnant Mackenthun als Führer und Bibliothek, auf fünf Millionen Dollars geschätzt. — eber de hat den Hauptschreier' eines aufrührerischen Volkshaufens, der die Spberleutnant“ Erler als Passagier, die. mit dem Militär. Brand wird weiter, gemeldet: Das Feuer brach im dritten Stock au Königin beleidigte und bedrohte, niedergestochen und soll jetzt mit dem Doppeldecker „Albatros“ heute nachmittag 4 Uhr 50 Minuten wahrscheinlich infolge einer mangelhaften elektrischen Leitung, in Insterburg ... Tode für diefe Tat büßen. Sie rührt keine Hand zu seiner Rettung, von! dem Wandsbeker Exerzierpfatze (vergl. Rr. 76 d. Bl) verbreitete sich mit großer Geschwindigkeit. Das Kapitol i Stettin . l wie sie auch für die berechtigten Klagen des darbenden Volkes kein abgefahren waren, sind ohne Zwischenlandung nach einer teilweise zerstört, der Westflügel, ist gänzlich niedergebrann. , Ohr und kein Herz hat. Und obgleich bereits die unheilverkündende außerordentlich raschen Fahrt um 6 Ühr 5 Minuten auf dem hiesigen Beide Sitzungssäle sind Lurch die hineingeschlenderten, Wassermmasq Stargard i. Psirnwm. . Stimme der Revolution bis ins Schloß dringt, zieht sie, als der Vorhang Exerzierplatz im Neuenlander Felde in der Nähe der sehr beschädigt werden, Die wertvolle Staatsbiblistbek ist verbram Schivelbein. ... zum letzten Male fällt, einen neuen Liebhaber an sich, der bisher unbeachtet Schießftände glatt gelandet. Die Fahrt fand bei scharfem und mit ihr viele Manuskripte und Dokumente von unschätzbaren Stolp i. PCcTuͤm. . geblieben war und den sie bei ihrem nahe bevorstehenden Fall mit in Rordweslwind aber sonst herrlichem Wetter statt. Pie Wert. Man vermochte nur einen Teil der Dokumente zu retten Lauenburg i. PoCrrrdm“.s die Tiefe reißen wird. Es ist so recht ein Stücklein fein instrumen⸗ Flieger nahmen ihren Weg längs der Eisenbahnlinie Hamburg — Der Gesamtverlust wird auf acht bis zehn Millionen Dollars geschitzt Posen ; . tierter bramckkischer Kammermußtk, das Theodor Wolff in diefer Dich, Vreinen.“ Wie von einem Reifenden des um 4à Uhr zl Winken Einige Feuer hehrlkents find, durch, Glas szlitter verleßt Bromberg tung darbietet; sie verlangt vortreffliche Sprecher, und diese waren, von Hamburg abgegangenen Schnellzugs mitgeteilt wird, holte das worden; ein Mann soll durch herabstürzende Trümmer getöte Militsch . für die drei Hauptrollen wenigstens, vorhanden:; Tilla. Durieur, Flugzeug in schneller Fahrt allmählich den Schnellzug ein, kreuzte worden sem. 1 Alexander Moissi und Paul Wegener. Die Inszenierung (nach Ent⸗ dann die Bahn, begleitete den Zug eine Strecke weit und entschwand Frankenstein i. Schl. würfen des Professors Orlik) und die Regie des Herrn Holländer ver⸗ dann, ihn überholend, den Blicken. Der Flug von Ham burg Lüben i. Schl.. dienen volle Anerkennung. Daß Publikum folgte dem Werk mit Auf⸗́ nach Bremen wurde in der Zeit von 14 Stunden gemacht. Halberstadt. merksamkeit und ließ es zum Schluß an Beifall nicht fehlen. Die Flieger erreichten damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von Eilenburg .. 92 km in der Stunde. Marne ö 14,25 14,25 — w w k 566 1456 14.35 ᷣ 1 15.40 15.40 Dinkelsbühl 173390 18,00 Weißenhorn — K ; 18.60 18.50 Biberach. . . V 1 2309 23.900 Ueberlingen. . ö V 4174650 17,60 Waren J . — — / 14,40 14.40 Altenburg d — 1489 6860
Duisburg, 30. März. (W. T. B.) Auf dem Duisburger Eisen- und Stahlwerk zersprang heute morgen auf Werk l an der Walzzugmaschine ein Schwungrad. Ein Arbeiter war sofort tot, einer wurde lebensgefährlich, fünf wurden schwer und drei leicht verletzt.
de 8
do e d‚ dè D p de
ö ,,
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes 20,490 20, 80 21,00 21,00 20,40 20,60
Weißenhorn — 2080 20,80
Biberach. Ueberlingen .
11
Roggen.
14,50 1450 14,70 14,80 14,00 14,20 1440 14.40
150 1650 1456 16 tes ld
1440 14.40 1596 14.460 14.30 14.36 1555 14. 26 1550 15 56 14, 50 15.06
111
& & & Q , , X -,
— — 88 838
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
— , D. X! 2
— 21 8 —
L deo 2
ater Sonnabend und Sonnabend und folgende Tage: Die grüne Neune, älindworth⸗S 14 Freitay The ter. ffüdenten. . . Fr Sorg. Nachmittags 3 Uhr; Meyers. Schwank , nn riß. Eg genen e nt, n 23 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Veilchen⸗ in drei Akten von Friedmann⸗Frederich. fang) und Gam ide inan (Violstue). haus. 85. ,, , ,, ,, Dienst⸗ 1 n , R sid tl t J ich Al ) plätze sind aufgehoben, königskinder. h! usik⸗ par ; ; ; . . 'Residenzthenter. (Dire tion: Richard Alexander. 3irkus Schu Freitag, Abends 7 Uhe e. marchen in dre Aufzügen. Teßt von E. Rozmer. CLessingtheater. Freltag Abende 3. Uhr: Freitag, Abenbs 8 Uhr: Fernands Ghekontrakt. rr, d, ,, . 2 se le, . . ö 1 Mustk von CE. Humperdinck. Musikalische Leitung: Glautze und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Schwank in diei Akten von Georges Feydeau. In Xn rote Attrathis 9 a it ĩ Eeiehrd . gin a . . ; 18 Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Ober⸗ Drei Akte von Karl Schönherr. dentscher Bearbeitung von Benno FJacobson. * fir 71 ö. ; ion 3 Ie tn e rn t 9 ; ö J 17590 regisseur Droescher. Anfang. Uhr. Sonnabend und Sonntag: Glaube und Heimat. Sonnabend und folgende Tage: Fernands Che⸗ el 99 , ,, 8 * ö. . / ; 9. 6 Schauspielhaus. 88. Abonnementevorstellung. e ,,, kontrakt. ͤ Vorder! das , . Programm n en. 9 ; Braugerste . a! z 17,50 , Ehmen, Nachmittag: 6 Uhr; Tartfer Memn. famtlicher Sy c fall fate j Frankenstein'i. J — s. 1800 . ö 3, ; 17,30
von Friedrich Schiller. Regie: Herr Regisseur Patry. ⸗ nstei . 73 . . . Lüben i. Schl. ..
.
1
folgende Tage: Bummil⸗
— —— — —
8D 85
Neunes Schauspielhaus. Freitag, Abends 38 Uhr: Die Hosen des Herrn von Bredow.
. Zuttergerste 26 IWtterg 20 50
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofah. Almenrausch und Edelweiß. Oberbavyerisches Charaktergemälde mit Gesang und Tanz in 5 Akten nah einer Erzählung von Dr. Hermann von Schmid. Für die Bühne eingerichtet von Hans Neuert. An⸗ fang 8 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 86. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise Mang. Lyrisches Drama in drei Akten von Paul de Choudens. Deutsch von Georg Droescher. Musik von R. Leon⸗ cavallo. Cavalleria rusticama. (Bauern- ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 39. Abonnements vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofah. Alpine Vorstellung für den Riesengebirgsverein (Zutritt für jedermann): Der Stammhalter. Bauernposse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Carl Frey. Anfang 8 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag, Abends 75 Uhr: Faust, 1. Teil. . Sonnabend: Faust, 2. Teil. stammerspiele Freitag, Abends 8 Uhr: Die Königin. Sonnabend: Sumurün.
Berliner Theater. Freltag, Abend 38 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen. Sonntag: Medusa.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Neu einstudiert: Die verkaufte Braut.
Sonnabend: Tosca.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ zählungen. — Abends: Orpheus in der Unter⸗ welt.
Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Maria und Magdalena. Schauspiel in vier Akten von Paul Lindau.
Sonnabend: Gabriello, der Fischer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends: Maria und Magdalena.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten von Oskar Wilde.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Nathan der Weise. — Abends: Der Traum ein Leben.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. — Abends: Ein idealer Gatte.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Freitag, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus.
Sonnabend und folgende Tage: Die lustigen Nibelungen.
Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Die geschiedene Frau.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freltag, Abends 8 Uhr: Die grüne Neune. Ein Stück Alt- Berlin mit Gesang und Tanz von Toni Impekoven.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft. .
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr Freitag, Abends 8 Uhr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey
und Armont.
Sonnabend und folgende Tage: Hippolytes Abenteuer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fräulein Josette — meine Frau.
Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 67/58.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler.
Sonnabend und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ hüũgel.
Konzerte.
Philharmonie. Freitag, Abends 77 Uhr: Vopulärer Brahms ⸗Abend von Schnabel Flesch Gérardy.
Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Lieder⸗ und Arienabend von Eugen Erik.
Beethoven - Saal. Freitag, Abends 38 Uhr:
2. Klavierabend von Emil Otto Hasse.
Dirhus Busch. Freitag, Abends 77 Ube Große Galavorstellung. Nordini, Muskel⸗ ind Atemexperimente. — Neu: The z Clacres. - Der radfahrende Bauchredner Franz Steidler. — Frl. Marta Mohnke, Schulreiterin. — Z Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. — Herr Erns Schumann, Freiheitsdressuren. — Reiterfamilit Frediano. — Herr Burkhardt⸗Foottit, Schul. reiter — Um 9 Uhr: Die Ausstattungt⸗ pantomime „Armin“ (Die Hermannschlacht)
— D
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Annemarie von Poncet mit Hm Leutnant Walter von Dobschuͤtz (Wolfshain— z. Zt. Döbern). ̃ .
Verehelicht: Hr. Leutnant Hanswolf von Knab, lauch mit Frl. Elisabet von Voigts-⸗Rheß (Potsdam, z. Zt. Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Generalmajor 3. Dietrich von Trotha (Schleinitz, Post Leuben bel Riefa). — Hrn. Sberleutnant Gaston von Pont (Goslar a. Harz).
Ge storben: Hr. Oberstleutnant z. D. Ernst Simh (Eberswalde. — Fr. Oberregierungsrat Glisaben Feigell, geb. Heyn (Berlin). — Konventualin Clara von Brockdorff (Altona).
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verla Anstall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).
Halberstadt .
Eilenburg Marne . (, ,, Weißenhorn. Biberach.
Braugerste
a 5 . , , a
Insterburg. Luckenwalde. ö K Stargard i. Posm Schivelbein . . Stolp i. PosdVweum. . Lauenburg i. Pomm. d Militsch e. renn, , e g i. Schl. üben i. k Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar , Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach ‚ Ueberlingen . Waren . Altenburg..
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise ha
Berlin, den 30. März 1911.
a e 6 , , , , n, ö n ne , an
18,50 14,00 17.00 19,40 19,20
2 D —
11
1740 1740 17,26 17.20
14,80 15,00 12,80 12, 80 16,00 16,20 15,00 15,40
1460 15,40 16,40 14,10 14,20 14,70 — 15, 20 15,20 14,60 14,85 15, 10 — 16,00 1600 14,75 15,50 1600 — 14.60 14.80 16,80 16,80 17,00 — 14,50 14550 18, 20 18,30 18.40 — 17,30 1740 17,20 17,40 18,00 16,80 17, 00 17,00
* 88 2 —
8 — 41 O
11
Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. t die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
19,00 14,59 18,00
20 00
15,20 17380 14.50 15 20 13.276 16.40 15,60 15 46 15,60 15 56 15.46 15.66 17350 17.356 15,00 17.36 15,56 19,46 173656 1966 15,96 15.66 16. 50
Kaiserliches Statistisches Ami.
van der Borght.
200
16 23 74 223 50 300
2960
1950 419 1289 4031 868 4680
14 80
15.00 18,20 17,41 18,08 17,36 15,60
1480 15,00
18.07
17.390
17,91
145 1552
ü enen ennie Se Se Se Se 8e Se se e
de .
8e Oe de e ge =, ee.
dẽ⸗ dẽẽ d d- de de
döS d id d d d.
3850