1911 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

115026 . . Herr Kommerzienrat Bustav Jung, Neuhüste, ist

aus dem Äufsichtsrat der Aetien⸗Gesellschaft der 5 indet nich 91A, Nachmittags 33 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Gottschalk, Dortmund, statt. ĩ

Löhnberger Mühle ausgeschieden. Niederlahnstein, den 28. März 1911. ; Der Vorstand.

116003]

115072

6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Terraingesellschaft „Alsterblick“ e. G. m. b. H. zu Hamburg. Bilanz per 1. Januar 19 11.

Die ordentliche Generaluersammlung der Moebelfabrik, Attiengesellschaft, am 24. April, sondern am 1. Mai

Passiva.

Aktiva.

b 3 613 01 90 226 85 25 04

727 60

l h92 50

Bankkonto .. YVlatzkonto

Debitorenkonto ö Gewinn⸗ und Verlustkonto

Die Mitgliederzahl beträgt, am Schluß des Jahres 26. Ausgetreten sind Mitglieder.

Eingetreten sind Mitgliede

Das Geschäftsguthaben der Mitglieder beträgt 6 30 000, —. Die Haftsumme beträgt S6 30 000, —. Der Vorstand.

me.

7 Niederlassung z. von Rechtsanwälten.

115001 Bekanntmachung. . Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen bierselbst ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Carl Hans Glünd in Bremen. Vremerhaven, den 22. März 1911. . Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

le Liste der bei dem unterzeichneten Land—

Referendare I) Dr. Feodor

5 X z

Fritz Zernik und 2 Dr. Alfred Eugen Esche, beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 27. März 1911.

Königliches Landgericht.

114653 In 9 Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu, gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Paul Gumitz, wohnhaft in Merseburg. Merseburg. den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mathungen.

Von der Deutschen Bank Filiale Dresden ist der Antrag gestellt worden: / nom. 6 235 000 000, 4 0ιν ige, frühestens zum 1. April 1921 rückzahlbare Pfandbriefe (Emission 16) der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen Lit. A Nr. 2101 2725 zu Lit. B Nr. 5881— 7630 zu Lit. C Nr. 8401 10900 zu Lit. D Nr. 23941 —31065 zu 1 z

M6 5000,

S 3000,

MS 2000, 1000, 500,

Lit. Nr. 16801 21800 zu 300,

Lit. Nr. 10321 —13445 zu Lit. G Nr. 10921 —14170 zu 200, - Lit. H Nr. 13321 —17445 zu , . zum Handel und zur Notiz an Cet VSbrfer zr t den zuzulassen. Dresden, den 28. März 1911. Die Zulassungsstelle der Zörse zu Rresden. Hugo Mende. 150951 Die Mitglieder der Hofrat Sackschen Familien⸗ stiftung einschließlich der eingeheirateten Ehegatten „der Gattinnen werden zum „Sechsten großen Sack 'schen Familientage“ auf Sonnabend, den T7. Mai d. J. Vormittags HI Uhr, im Saale des Eliiehotels zu Berlin XW. 7, Neu— stadtische Kirchstr. J. ergebenst eingeladen. Diejenigen Mitglieder, welche das Familienblatt „Die Taube“ beziehen, bekommen die Tagesordnung und weiter Wissenswertes durch Sonderbeilage gegen Mitte April zugeschickt, die anderen wollen sich des⸗ wegen an den Unterzeichneten gefälligst wenden. Königsberg i. Pr., den 30. März 1911. Der Voörsitzende des Familienrats: Rudolf Sack (1889), Geheimer Regierungsrat. 1Il15l0oi] . Ginberufung zu der Sonnabend, den 8. April 1911, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschãäfts⸗ lokal, am Berliner Tor 3, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: . ) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. k 3) Entlastung des Vorstands und des Verwaltungs⸗ rats. 4) Verschiedenes. Posen, im März 1911. Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Schleyer, Stadtrat.

1Ui602]

Gehr.

Hollburg G. m. b. H. Neuhaldensleben. Durch Beschluß der Gesellschafter vom . März

Als Liqui⸗

er, tritt die Firma in Liquidation. Al mit uns in

vator sorbere ich die Gläubiger auf, Verbindung zu treten.

Gebr. Hollburg G. m. b. H. in Liqu.

—— * *

Per Geschäftganteilkonto Hypothekenkonto. Jahresbeiträgekonto

Diverse Kreditoren. 592 50

yl bo ho

T.

. R Oberrheinische Ziegeleigesellschaft G. m. 6. 8. in Karlsruhe / Baden.

Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der am

Mittwoch, den EL 2. April E911, Nachmittags

z Uhr, im Lokale der Baugeewrkeinnung, Zirkel 192

in Karlsruhe, stattfindenden IV. ordentlichen

Gesellschafterversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust—⸗

rechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Etwaige Anträge der Gesellschafter.

Karlsruhe, den 21. März 1911. Der Vorstand. Franz Herrmann.

J 15000

Gewerkenversammlung der Gewerkschaft

„Heiligenmühle“ in Oechsen hat am 15. Fe—

bruar d. Is. in Berlin beschlossen, den 12 Ab

satz 1 der Satzung wie folgt zu ändern:

„Die Gewerkschaft wird durch einen aus 5 bis

0 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten.“

Dlese Satzungsänderung ist heute bergamtlich be—

stätigt worden.

In der am 15. Februar d. Is. stattgefundenen

Grubenvorstandssitzung der genannten Gewerkschaft

wurden zu weiteren Mitgliedern des Grubenvor

stands hinzugewählt:

1) der Kaufmann Gustav Pfordte in Essen,

2) der Kaufmann Eugen Laupenmühlen in Essen.

Dermbach, den 24. März 1911.

Das Großherzogl. S. Bergamt. Weimar.

114651 Bekanntmachung. Die unterfertigte Gesellschaft gibt hiermit bekannt, daß in ihrer ain 22. Februar 1911 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung bei Neuwahl des Aufsichts rats folgende Herren wiedergewählt wurden: 1) Daffner, Taver, Privatier in München, 25 Eckel, Heinrich, Weingroßhändler in München, 3) Macholl, Moritz, Gutsbesitzer in München, 4 Mayer, Albert, Kaufmann in München, 5 Obermayer, Anton, K. Regierungsaccessist, München, 6) Recknagel, Hermann, Diylomingenieur in Berlin. Ferner wurde in den Aufsichtsrat neu gewählt; F- * Herr Sans Haus, priv. Apotheker in Münd s. Herr Heinrich Eckel, Weingroßhändler in München, wurde als Vorsitzender des Aussichtsrats bestellt. Starnberg, den 27. März 1911.

Undosabad Starnberg G. m. b. 8. 6

Hörner, Direktor.

* Die

(115005 Bekanntmachung.

Die unter dem Aktenzeichen 167. H. R. B. 3402 des Kgl. Amtsgericht Berlin-Mitte eingetragene Credit⸗ Gesellschaft mit beschrüukter Haftung in Berlin, Bernburgerstr. 27, ist von Amts wegen wegen Ünzuläfsigkeit der Firma gelöscht worden und in Liquidation getreten. Der unterzeichnete Liquidator fordert Hiermit Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bel der Gefellschaft zu Händen des Liquidators zu melden. Sgwald Hering, Lichtenrade, Prinz Heinrichstr. Nr. .

114275 Bekanntmachung. ! Die Firma Louis Soest & Cie. in. b. H. zu Reis⸗ hol; hak durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 22. März 1911 die Her⸗ absetzung des Stammkapitals um den Betrag von 6 7060 000, beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Reisholz. 24. Mrz 1911. Louis Soest & Cie. m. b. S. g oe ster. Soest.

105298

** 9 9 A ; * 2. Glüubiger⸗Aufruf. 8 Laut handelsgerichtlicher Eintragung vom 4. Fe⸗ bruar 1911 ist die Firma: Fügemann C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin aufgelöst und der Kaufmann Dr. Alfred Jeßnitzer in Rirdorf, Pflügerstr. H, zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu machen.

Fügemann Co

G. m. b. 5. in Liqun.

1137551 Als Liquidator der „Ruhrhütte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mache ich die Auf⸗— lösung der Gesellschaft hiermit bekannt. die Gläubiger der Gesellschaft

11337

b. H. zu Goslar hat sich am 25. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft unges melden.

lor ol6]

* . gesellschaft in Firma Paraons Oo Ita. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin NVW., Albrechtstr. 11, aufgelöst ist. sleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗

Ich forderte zur Anmeldung

hrer Ansprüche auf. ; Mülheim⸗Ruhr, den 24. März 1911. Hermann Thomas.

] Die Firma Harzer Papier⸗Manufgetur G. m. Januar 1911

äumt zu Die Liquidatoren:

B. Dehne. C. Roselieb.

Hierdurch mache ich bekannt, daß die Handels=

Zugleich fordere ich

selben zu melden Berlin, den 9. März 1911.

111605 Der e en, Geschäftsführer der Gesellschaft Chemische Fabrik „Hausg“ mit beschrankter Haftung in Cöln macht. hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 7. Feßruar Il! das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um S 380 0900, also von 395 000 M auf ö 009 MS, herabgesetzt worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dieser zu melden.

Gustap Berenbruch, Duisburg.

1097131 - . Citer · Apparatebau · Gesellschaft m. h. H. Remscheid.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Febr. e. ist unsere Gesellschaft aufgelöft und in Liquidation etreten. 6 . Ich ersuche alle Gläubiger dieser Gesellschaft,

ihre Forderungen bei mir gelkend zu machen. Elberfeld, 13. März 1911. „Cite“ Apparatebau⸗Gesellschaft in. b. H. Nemscheid in Liquidation. Der Liquidator: Fritz Koldewey,

Marcus Pruzanski, Liquidator.

Wolkenburgstr. 92.

114648

Am inistr ation de la Dette Publique Ottomane.

Revenus Conecédés par Iradé Impérial du S8, 29 me Exercice Situntion du mois de septembre 1910.

20 D6écembre 1881.

R dec ettes brutes de

Ii pöts du mois

del Ltq.

brutes au au

précdents

HExercice

ocettes Total Total

DiffGrenee

30 Septemb. sur 1909

1909 13 0ct. 1909

3080ptemb. 1910 13 Oct. 1910 Ltq.

28 mois

Ltg. Ltq.

121 64997

17 051 54

68

B * 112*

ations

6 1

81

Assi

Tabac (Recouvrements d'arriré s). Sel Timbre. o] Spiritueuæx , ,, ( S (Redevance de la ) 3 , . Part de Bén6fices, Parts 8 15 de Fondateurs, ete. Dime des Tabaes, pré— lövement jusqu'à con- currence de Et. 100000. en remplacement de ancien Tribut de la Bulgarie , Exc6édent Revenus de Chypre, remplac par Ltd. 130 0090 sur solde Dine des Tabacs ou traites sur la Douane!) 7Xeédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de lan- cienne redevance de la Roumélie Oriental Droits sur Dumbeéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Montenegro et de la Greece. Surtase Douaniere 30 . (Recettes Diverses. S sSolde Actif du Compte , T 5 sorerie“ .

630 g88 29 36 241 13 223 91010 127 889 04

10 39463 28 17059

327212 10 680 25

37 21577

752 638 26 260 151 23 144 940 58 28 259 63 0 843 22

24 736 12 77 091 76 375 000

144840

100 000 100 000 100 000

188 640 76

25 000 25 000

1905461

2278

530 478 74 619223 71 600 169 10 * 5 886 22 772861 7150080 4

6 349 6014 101640

9049 96 10 366

482 994281 2

Total

318 670 991 2801 665 271 2700 067 06 101 59821

industriels et spéciaux afférents aus Ren du Personnel et divers (Siege Central et

o . X. asd uire. e ο in- Ppourtè- gestion des dimes et autres revenus ö

nus 'xovinces)

Ltq. 218 824, 67 . .

193 770 66 163 341 37

5 a 20 8 70 028. 2 *3 f 2561

6 6

Pro vinces. ;

Débets des Restitution à la Régie des Solde Passif du Compte ,

Labacs des Lrèsorerie⸗ꝰ

1

202468 37 500 178268

198467 37 500 167 62 382 219 62 395 10669

Sommes provenant dossier „Lots tures rachetés“ ete., ete,

Solde l précédent..

1

Total génsral

des Titres amortis et primes du

actif du Compte Amortissement de Exercice

19 445 651 2 30496037 1190640 740608

64 213 56 237658001

* 1 . *

106 547 78

net.. 2537 899 83

pour 10 Service de l'Intérét de la Dette

Unifise J ,

pour 16 Service de lAmortissement de

Gon enn s its;

pour le Service Général des Lots Tures

Part des o des Exc6édents, Remis 9 Gouvernement Impèérial Ottoman.

. Gaile,

750,

Total

) A ce montant de Lid. Exc6édent Revenus de Chypre“

total s'élòve à Lid.

compte , dul a

dont le montant

Le Président: Adam Block.

Convertie

130 000 viennent

tzbeignent

;; 792 843 48 la Dette 331 977 60 245 772 30 valoir au

2376580 01

ł J Eencalsses Pou!

2 537 899 83 s'ajouter les arriéres . ; 159 77 949 31 491 ce jour un chiffre de Ltd. 82, s 1 eb

gal

ö 16

78 472, 32. Constantinople, le 5/18 Mars 1911. . ; Four 1e Conseil ' Administration.

Un des membres du Conseil: Ch. Bünz.

99925

Soennecken?.s

Man achte auf den Namen

M. Zabel.

Dr. Jeßnkttzer.

bie schönste Zierschrift: Soennecken's

Ode cbeist

Brussel 1910: „Grand Prix?

erlernbar V

1.

emr nene, en m Sestzs3iunterrseht r, Toi Ml. Lehrbücher für Schulen

mnest 1 und 2: js 25 Ff Rundschriftfedern

des Erfinders „JSosnnecken

gerlin - F., SsoënkEéchEéN G80MMM , Leipzig Ueborall erhaltlieh 89

markes Will Walff, Weißense Berli Gürtel.

M 72.

, ,

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 30. März

Vereing⸗, Genofsenschaftz, Zeichen, und M

1911.

usterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzelchen,

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. ar. 1)

Das Zentral-Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Rei l und Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sch . e nnn de, un,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L n So 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3

Der Einzelne Nummern kosten ZO 83.

Vom „Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich / werden heute die Nrn. 77 . und 77. ausgegeben.

lo? 721] Bekanntmachung. Gs wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen Patentamts, betreffend

a. die Patentanmeldungen aus den Jahren 1893 bis einschließlich 1900, die gemäß § 23 des Patentgesetzes bekannt gemacht sind, aber nicht zur Erteilung eines Patentes geführt haben, so⸗ welt seit ihrer Erledigung zehn Jahre ver⸗ flossen sind, die übrigen Patentanmeldungen, die nicht zur Erteilung eines Patentes geführt haben, aus den Jahren 1893 bis einschließlich 1905, soweit seit ihrer Erledigung fünf Jahre verflossen sind,

„die erteilten Patente, die infolge Zeitablaufs, Verzichts, Nichtzahlung der Jahresgebühren er— loschen sind, aus den Jahren 1877 bis 1898, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,

d. die Gebrauchsmusteranmeldungen aus den Jahren 1903 bis einschließlich 1905, die nicht zur Ein⸗ tragung in die Rolle geführt haben,

. die gelöschten Gebrauchsmuster bis zum Jahre 1897, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,

f. die Warenzeichenanmeldungen aus den Jahren 1898 bis einschließlich 1905, welche nicht zur Eintragung in die Rolle geführt haben, soweit seit ihrer Erledigung fünf Jahre verflossen sind,

g. die gelöschten Warenzeichen, sowelt seit dem Er⸗ löschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,

zu vernichten. Etwaige Anträge zu diesen Akten ind von seiten der Beteiligten, die sich über ihr r, ,. an der Sache auszuweisen haben, bis zum I5. April d. Is. bei dem Kaiserlichen Patentamt einzureichen.

Berlin, den 6. März 1911.

Der Präsident des . Patentamts. auß.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Sin der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

26. Sch. 33 517. Teigteilmaschine mit auf dem Umfang einer Walze in Vertiefungen angebrachten radial verschiebbaren Formschalen, die mittels schräg zur Achse der Walze gerichteten Flächen eingestellt verden können. Albert Schubert u. Johann Weisz, Dres den, Ostbahnstr. 4. 17. 8. 09.

4b. S. 28 O63. Einstellvorrichtung für Schein⸗

straße 109. 19. 12. 08.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 12. 07 anerkannt. 4f. H. 51 8535. Aus Kulierware mit eiggewirkten Längsfäden bestehender Glühstrumpf. Wilhelm Huber, Radolfzell a B. 19. 9. 10. 41g. H. 52 350. Gasglühlichtbrenner. Hersey, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 11. 10. 19. W. 34 821. Acetylengasbrenner. Adam Weber C Co., Nürnberg. 2. 5. 10. 5b. G. 31 323. Gesteindrehbohrmaschine mit Turbinenantrieb; Zus. z. Anm. G. 28 650. Fritz Gräber, Bleicherode a. Harz. 19 4. 09. 5b. G. 31 906. Gesteindrehbohrmaschine mit Turbinenantrieb nach Pat. 229 065. Fritz Gräber, Bleicherode a. Harz. 14. 6. 10. 68. Y. 329. Pasteurisierverfahren, bei welchem die Flaschen während ihrer Bewegung durch den Wasserbehälter zunächst allmählich bis zur Pasteurisier⸗ temperatur erwärmt, dann einige Zeit auf dieser Temperatur erhalten und schließlich einer allmählichen Abkühlung unterworfen werden. Inge Ytteborg, Christiania; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heine mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 12. 99. Sa. T. 15 200. Vorrichtung zum mustergemãßen Färben von Textilgut in Wickelform durch Ein— lauchen der Textilgutwickel in die Farbflotte; Zus. . Pat. 227 093. Fa. C. G. Thomas, Wilthen E. Sa. 15. 11. 09. 3b. J. 27 A2 4. Verfahren zum Entfernen der Sprengfäden an Stickereien. Sigmund Fischer⸗ Amrein, Rorschach, Schweiz; Vertr.: P. Müller, Pat Anw., Berlin 8W. 11. 3. 4. Oh. 8b. G. 321 631. Rotierender Breitstreckzylinder für Appreturmaschinen zur Behandlung von ver, chieden breiten Geweben mit starken Leisten. Ernst Gesuer, Aue i. Erzgeb. 4. 5. 10. . 36. R. 28 621. Gewebespannmaschine mit Diagonalberzug und einem Schwingfeldparallelo⸗ gramm. Marius Ratignier, Lyon, u H. Pervilhae K Cie., Villeurbaune; Vertr.: A. Elliot u. Dr. 1. Manasse, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8wW. 48. 3. 6.09. on. F. 31 383. Verfahren zum Drucken von hämatein. Fabriques de Produits Chimiques de Thann K de Mulhouse, Thann, Els. 2. 12. 10. 128. B. 59 307. Rührvorrichtung für Kies, Sand o. dgl. Filter. Battige Schöneich, Ge⸗ sellschaft für Wasser⸗ und Abwasserreinigung m. b. H., Berlin. 28. 6. 10. 128. G. 31 409. Verfahren zum Aufrecht⸗ gchalten gleichbleibenden Druckes in Filteipressen. Gewerkschaft Mteffel, Carl Behringer u. Paul

M. H.

teltzer, Grube Messel b. Darmstadt. 5. 4. 10.

128. T. E4 566. Filter, dessen aus Sand be⸗ stehende Filtermaße auf der Eintrittsseite der Flüssig⸗ keit durch eine schräge jalousieartige Wand gehalten wird. Auguste Tixzier, Billancourt, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Vr. G. Döllner, M. Seil E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 16. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 10. 08 anerkannt. Lze. B. 58 A233. Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen. Badische Anilin⸗ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 4. 10. 1I12Z0. J. IL2 389. Verfahren zur Darstellung von organischen Säureanhydriden. Fredrik W. de Jahn, New Jork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 9. 3. 10. 120. J. IZ 581. Verfahren zur Gewinnung von Benzoesäure aus chloriertem Toluol. Dr. Alfred Jessnitzer, Berlin, Lachmannstr. 2. 12. 5. 10. IZo. K. 41 973. Verfahren zur Darstellung von schwefelreichen Verbindungen (Thiozoniden); Zus. 3. Pat. 214 95090. Dr. Paul Koch, Berlin, Bendlerstr. 3. 26 8. 09. 120. P. 25 462. Verfahren zur Darstellung von gesättigten Fettsäuren und deren Glyceriden. Vereinigte Chemische Werke Akt. Ges., Char⸗ lottenburg. H. 8. 10. 12. F. 28 711. Verfahren, um in polyhalo⸗ genierten Aminoanthrachinonen und deren Derivaten die Halogenatome teilweise oder ganz durch Wasser— stoffatome zu ersetzen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 5. 11. 09. E4Ac. D. 22 E84. Verfahren zur Herstellung von Leit- und Laufrädern für Turbinen, Ventilatoren u. dgl., bei welchen die Schaufeln durch teilweises Loßtrennen und durch Abbiegen aus dem Material des Radkranzes herausgebildet werden. Josef Desenberg, Cöln a. Rh., Melchiorstr. 18. 18.9. 09. E Ac. K. AA 236. Leitkanal für Achsial⸗Turbinen mit Rückführung des Treibmittels auf dasselbe Rad. Arnold Kienast, Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 1. 29. 4. 10. 18a. Sch. 29 9935. Verfahren zum Brikettieren von Gichtstaub, gegebenenfalls unter Zusatz von anderen Feinerzen. Dr. Wilhelm Schumacher, Berlin, Wilhelmstr. 37. 25. 4. C8. 20f. W. 26 337. Einstellvorrichtung für Brems⸗ klötze an Eisenbahnfahrzeugen. Richard Wetter, Stuttgart, Kernerstr. 48. 23. 12. 10. 20i. St. 15 824. Vorrichtung zum Auslösen eines Signales auf dem Zuge. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau- und Hüttenbedarf, Alt. Ges., Georgsmarienhütte. 17. 12. 10. 2Ia. A. 18 73. Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechumschalter; Zus. z. Anm. A. 18 087. Automatic Electric Company, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 11. . 63 61554. Verstellbare Preehkfäch⸗ Funkenstrecke für Stoßerregung. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 14. 1. 11. 2ZLa. Sch. 33 6350. Einrichtung zur Erzeugung bochfrequenter, nahezu ungedämpster elektrischer Schwingungen. Dr. Josef Schiesler. Baden b. Wien; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin W. 68. 11. 3. 08. 21c. B. 60 464. Strombegrenzer, bei welchem durch die erreichte Maximalbelastung eine Heizkörper wicklung eingeschaltet wird. Bergmann ⸗Elek⸗ tricitäts Werke Att. Ges., Berlin. 13. 10. 10 21c. M. 42 824. Unverwechselbare elektrische Schmelzsicherung. Richard Hoßfeld, Sendlinger straße 20, und Alfred Mißbach, Herzogstr. 66, München. 9. 11. 10. 21e. Sch. 24089. Auslöse⸗ und Brems⸗ vorrichtung für Laufwerke von Zeitschaltern. Friedr. Wilhelm Schneider. Frankfurt a. M. Eschersheim, Höllbergstr. 25. 8. 11. 06. 2ZIc. Sch. 37 682. Einstellbare Ausloͤse⸗ vorrichtung an Zeitschaltern, die sich gleichsinnig mit der Stundenradwelle drebt. Paul Schröder, Stutt gart, Militärstr. 109. 18. 2. 11. 218. A. 19 947. Schaltung für abwechselnd als Einphasenkollektormotor und als Drehstrom— induktionsmotor laufende Motoren. Allgemeine Elektriritäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 1. 11. 215. D. E6 246. Leuchtkörper aus Wolfram⸗ Metall für elektrische Glühlampen. Deutsche Gas⸗ , Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 5 9 6h 215. M. 41 588. Verfahren zur Herstellung elektrischer Glühlampen mit Glühfäden aus schwer schmelzbaren, spröden Metallen. Dr. Hans Georg Möller, Charlottenburg, Marchstr. 11. 17. 6. 10. 21f. S. 30 513. Effekt⸗Dauerbrandbogenlampe mit Zirkulationsrauchlammer. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. V., Berlin. 24. 12. 09. 21f. S. 31 796. Bogenllchtelektrode. Gebr. Siemens C Co., Lichtenberg b. Berlin. 29. 6. 10. 226. A. E8 S312. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Antrachinonreihe. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 12. 5. 10. 22b. F. 28 744. Verfahren zur Darstellung von aminosubstituierten Dianthrachinonylsulfiden; Zus. z. Anm. F. 26 4830. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 19.11.09. 22. C. 19 251. Verfahren zum Wiederher⸗ stellen der schwarzen Färbung von braun gewordenem Farbstoff aus Cisenorydorydulhydrat. J. Lawson Cameron, Nduzulwana, Natal, Afrika; Vertr:

Mintz, Pat. ⸗-Anw., Berlin SW. 11. S8. 6. 10. Priorität auf Grund des britischen Patents 13 848/09 vom 12. 6. 09 anerkannt. 22f. W. 34 281. Verfahren zur Herstellung von Schwärzen aus bituminösen Ausgangsstoffen. August Wegelin, Aktiengesellschaft für Rußz⸗ fabrikation und chemische Industrie, Cöln a. Rh. 10.

22g. H. 52 739. Verfahren zur Herstellung eines widerstandsfähigen, beschreibbaren Ueberzuges auf Metallplatten, von dem die Bleistift⸗ oder Tinten⸗ schrift wieder ablöschbar ist. Ferdinand Hoppe, Borna, Bez. Leipzig. 15. 10. 10.

Zac. F. 29 084. Ofen zur Behandlung von Material durch einen in den Ofenraum tangential oder annähernd tangential eingeführten Luft- oder Gasstrom. Henning Flodin C Co., Stockholm; Vertr.: B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 10.

24e. 3. 6481. Gaserzeuger mit ringförmigem Vergaserschacht und einem unterhalb des zentralen Beschickungsrumpfes angeordneten Innenkörper. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 18. 10. 09. 24h. K. 45 751. Vorrichtung zur Regelung der Luft⸗ und Brennstoffzufuhr bei Feuerungen mittels mehrerer unter Kesseldruck stehender Kolben. Her— mann Kurtenacker, Berlin, Gneisenaustr. 89. 24 9. 10.

241i. G. 15 837. Zugregler für Warmwasserheiz⸗ kessel bei dem das Regelungsglied von den Schwankungen des Wasserspiegels im geschlossenen Ausdehnungs⸗ gefäß der Heizung beeinflußt wird. Eisenwerk Kaiserslautern, Kaiserslautern. 21. 5. 10.

255. D. 22 534. Klöppelstillsetzvorrichtung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Ernst Dohm, Barmen, Wiesenstr. 56. 30. 11. 09.

30h. R. 322 2275. Verfahren zur Herstellung von eventuell medizinisch⸗pharmazeutische Präparate o. dgl. enthaltenden Bonbons. Dr. Erich Richter, Wadern b. Trier. 4. 1. 11.

32a. G. 29 911. Glaspresse. Ludwig Grote, Erkner b. Berlin. 2. 9. 09.

3c. B. 59 512. Haarbrenneisen. Karl Wilh. Bickel, Steinbach⸗Hallenberg i. Th. 14. 7. 10. Z4f. P. 24 829. Halter für Bilder, Plakate, Photographien o. dgl. Alwin Paul, Dresden, Kreutzerftr. 6. 12. 4. 10.

49. F. 30 431. Klappstuhl. Theoder Fritz. Wien; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 3. 8. 10.

349. S. 31 427. Blechklammer zur Befestigung von Sprungfedern auf den Gurtstäben von Polster⸗ möbeln. Albert Sämisch, Leipzig-⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 121. 4. 5. 10.

349. T. 15 045. In ein Ruhebett umwandel⸗ barer Sessel. Henry Tiedemann, Camden, New Jersey, u. James Uber Clarke, Philadelphia; Vertr.: A. Loll, Pat.“ Anw., Berlin SW. 48. 16.5 1

fe W. 37614. Schutzvorrichtung für zer— brechliche Gefäße. Max Wehowsky, Erdmanns⸗ hain b. Koschentin i. D.-Schl., u. Franz Goniwiecha, Koschentin i. OD.⸗Schl. 27. 4. 10.

356. S. 29 702. Antriebvorrichtung für zwei Steuerwalzen mit einem gemeinschaftlichen Antrieb hebel. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. D.,

Berlin. 26. 8. 09. 358. St. E15 123. Wagenheber mit senkrecht geführtem Hubstempel. Edwin Staffel, Meran, Tirol; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 23. 4. 19.

37a. K. 43 762. Freitragende Wand mit einem Versteifungsnetz aus lotrechten und wage— rechten, in verschledenen Ebenen liegenden Band— gien, ö Kayser, Erfurt, Bahnhofstr. 3. 23 2. 1

37a. M. 42 196. Räumliche Binderanordnung; Zus. z. Pat. 226481. Ernst Meier, Berlin, Bayrischerpl. 2. 12. 1. 10.

38c. L. 30 898. Einstellbarer Gehrungswinkel, bestehend aus zwei rechtwinklig fest miteinander ver⸗ bundenen, mit Skala versehenen Anschlagschenkeln. ,, Levy, Berlin, Alexandrinenstr. 1066. 5. 9. 19

96. N. II 7041. Verfahren zur Herstellung eines elastischen kautschulähnlichen Materials; Zus. z. Anm. H. 49 454. Naamlooze Vennootschap Allgemeene Uitvinding Exploitatie Maat⸗ schappy, Amsterdam.; Vertr.: 8. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 8. 10. 295. 3. 6823. Verfahren zur Herstellung einer Füllmasse für Fahrzeugbereifung aus Leim, Leinöl und Härtemitteln. Rudolf Zimpel, Berlin⸗Gr.⸗ Lichterfelde Ost, Verlängerte Wilhelmstr. 25. 2 6.10. 42Ze. B. 58 608. Einrichtung jzum Messen von durch Leitungen strömenden Mengen von Gasen oder Dämpfen durch Messen eines in einer Hilfsleitung fließenden Hilfsgases. Badische Anilin Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 5. 10.

425. l. AE 74. Briefwage in Taschenuhrform. Fritz Ulrich, Horst, Ruhr. 30. 9. 10.

429g. T. EH 552. Vorrichtung zum Aufnehmen und Wiedergeben längerer Reden, Musikstücke u. dgl., durch welche jwel oder mehr phonographische Apparate hintereinander in Tätigkeit gesetzt werden. Franz Ewald Thormeyer, Hamburg, Lübeckerstr. 63. 16. 10. 06.

26. K. 42 551. Leistungsmesser. Bernhard Krämer, Charlottenburg, Tegeler Weg 198, u. Johann Arthur Burghardt, Mülhausen i. Els. Salvatorstr. 22. 3. 2. 10.

4a. N. II 828. Druckvorrichtung an Re⸗

gistrierkassen zum nacheinander erfolgenden Bedrucker

zweier Zettel durch einen Typensatz. National e g. Kasfsen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6 s. 1a. R. 31 358. Arbeitszeitkontrollapparat mit einer Zeit- und einer Nummerndruckvorrichtung. Rudolf Richter, Breslau, Schloßsohle 6. 6. 8. 16. 436. P. 24 709. Selbstverkäufer für Brief⸗ marken. Numa Peterson Handels Fabriks⸗ aktiebolag, Stockholm; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 21. 3. 10. 4b. GE. 16 IZ8. Zündstift für Feuerzeuge. Arthur Ehlert, Wollin i. Pᷣdchm. 26. 8. 10. 4589. B. 54 990. An doppelwandigen Melk⸗ bechern angeordneter Pulsator. Fa. Br9odr. Bendixz, Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8 48. 23. 7. 99 156. G. 31 360. Schrauben, oder tütenförmig ausziehbarer Fliegenfänger. Großeinkaufs⸗Gesell⸗ schaft Deutscher Consumvereine m. b. S., Hamburg. 24. 3. 10. 466. R. 23 604. Regelungsverfahren für Explosionskraftmaschinen. Fritz Reichenbach, Grune⸗ wald, Trabenerstr. 73. 19. 11. 06. 466. S. 29 529. Selbsttätige Regelung der Brennstoffeinführung bei Gleichdruckverbrennunge⸗ kraftmaschinen für flüssige Brennstoffe. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshasen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SsW. 68. 28. 12. 09. 4719. O. 6109. Nagel als Knopfbefestiger o. dgl. mit aus Drahtwindungen bestehendem flachen Kopf. Karl Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 103. 23.7. 08. Za. O. 6304. Nagel als Knopfbefestiger o. dgl.; Zus. z. Anm. O. 6109. Karl Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 103. 27. 11. 08. 17. M. 41 6835. Schlauchkupplung mit Ab⸗ schlußorganen im Kuppelkopf und ohne Einwirkung des Druckmittels beim Kupplungsvorgang. Georg Mehlis, Berlin, Kurfürstendamm 175 6. 29. 6. 10. 8a. C. 15 0O00ßᷓ. Stabförmige Anode zur Innenverzinkung von Röhren. „Columbus“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 10. 10. 06. 484. C. 6 104. Zusammengesetzte Anode zur Innenverzinkung von Röhren; Zus. z. Anm. C. 15005. „Columbus“ Elektrizitäts-Gesellschaft m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. 8. 10. O. 48a. R. 29 405. Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumgegenständen für die Herstellung gal⸗ vanischer Metallüberzüge. Carl Rümpler, Schöne⸗ berg b. Berlin, Sedanstr. 29. 9. 10. 09. 496. M. 35 122. Vorrichtung an Drehbänken zum Einschneiden von Schmiernuten in an der Drehbankspindel befestigte Lagerschalen. Marcel Ménard, Paris; Vertr.: F. Loewe u. Dr. M. Loewe, Rechtsanwälte, Berlin NW. 7. 26. 5. 08. 488. L. 30 552. Schmiedeeiserner Glühzvlinder. Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schön⸗ ratherstraße 26. 9. 7. 10. E 8g e S. D 5 e,, - Ry cktegezange. Wilhelm Sondermann, Barmen, Loherstr. 29, u. Walter Keilig, Elberfeld, Wilhelmstr. . 24. 5. 10. 49a. 8K. 37 346. Support zum Abdrehen der Reifen von Eisenbahnrädern mittels vier Werkzeuge. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, . c Co. Akt. Ges., Kalk b. Cöln. 3. 4. O08. 50. M. 36 394. Trommelkugelmühle mit zentraler Füllung und zentraler selbsttätiger Ent⸗ leerung. Fritz Duisberg, Darmstadt, Frankfurter⸗ straße 38. 17. 11. 08. 52a. C. 8 II. Kopiervorrichtung für neben einander angeordnete Nähmaschinen mit gemeinsam bewegbaren in längs und quer beweglichen Rahmen drehbar angeordneten Werkstückhaltern. Frederick Me Caw, Belfast, Irland; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin 8SW. 48. 2. 7. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 7. 08 anerkannt. 52Za. C. E19 252. Hubvorrichtung für den gleich⸗ zeltig als Stoffschieber wirkenden Stoffdrücker von Nähmaschinen. Claes Æ Flentje G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 6. 6. 10. 52a. M. 328 153. Stoffschieberantrieb für Näh⸗ maschinen. Anton Metzler u. Frank Joseph Banmil. Rochester, New Jork. V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 1. 6. O9. 52b. M. 40 144. Autriebsvorrichtung für Jacquardstickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz ⸗Kappel. 17. 1. 10. 52h. R. 29 480. Vorrichtung zum selbsttätigen Verstellen des Rahmens für Stickmaschinen. Wilhelm Reents, Plauen i. V. 21. 10. 09. 5 2b. Sch. 326 082. Kartenschlagmaschine für Stickmaschinen mit Verriegelungsvorrichtung, die mit der Ein, und Ausrückvorrichtung der Maschine in Verbindung steht. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 7. 10. 526. Sch. 26 064. Kartenschlagmaschine für Stickmaschinen mit Lochstempeln, die unter dem Ein⸗ fluß von Stellplatinen stehen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Franksurt 4. M. 8. 7. 19. 538. A. 18 O79. Maschine zum Durchstechen von zur Herstellung eines Kaffeersatzmittels dienenden Malskörnern. Wilhelm Acker, Berlin, Schöneberger⸗ straße 29. 9. 12. 09. 51a. H. 50 959. Maschine zur Herstellung von Schachteln aus Pappe o. dgl. mit einem die Arbeits- stücke einzeln aufnehmenden Rahmen und einem durch diesen hindurchtretenden Kolben; Zus. z. Pat. 219562.

Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 14.3. 10.