Carlsruhe, Wadem. 114889
Bekanntmachung.
In das Handeltzregister wurde eingetragen:
Ju Band IV. DO.-J3. 164 zur Firma Reuter Dieffenbacher, Karlsruhe; Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Dieffen⸗ bacher ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ju Band IV. O-3. I73 zur Firma Deutsch⸗ Ameritauische Inkasso· Bank Better Grimm, Karlsruhe! We Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Heinrich Vetter ist alleiniger Inhaber der Firma. ;
Zu Band IV. O. 3. 177 zur Firma Narlsruher Künstßolzwerk J. Weber . Co., Karlsruhe: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
sFarlsruhe, den 27. März 1911.
Großh. Amtsgericht. B II. Ciel. Iii4spo] Eintragung in das Handelsregister am 20. März 1911. ö
Firma Hugo Hamann in Kiel. Dem Hanz lungsgehllfen Friedrich Adolf Hermann Denzler in Kiel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Riel. HMoblenmn. ; 9 114891
Im hiesigen Handelsregister B Nr. I4 wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik, vorm. Br. Remy und Co., Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Weißenthurm, eingetragen:
Die Prokura des Otto Vogel, Kaufmann in wied, ist erloschen. .
Koblenz, den 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 1Il4892 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 27. März 1911 ist eingetragen: .
In Äbtellung R unter Nr; 1918 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adlerapotheke und Drogenhandlung in Ponarth, Inhaber Walter nud EvM Siebert!“ mit dem Siß in Königsberg 1. Pr. und als persönlich haftende Gesellschafter Walter Siebert, geboren 17. Oktober 1901, und Eva
Siebert, geboren 31. April 19094. 4.
In Abteilung B bei Nr. 67 für die Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung und Verlags⸗ druckerel. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dutch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1911 ist das Stammkapital um 160 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 610 000 .
CBnigsberg, Pr. Saudelsregister 114893 des Königlichen Nntsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 28. März 1911 ist eingetragen in Abteilung B bei Rr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Nord⸗ deutsche Ereditanstalt mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Nach dem durchgeführten Beschluß der Gentcralpersfammlung vom 27. März 1911 ist das Grundkapital um 6 000 0900 H durch Ausgabe von S000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage bon je 1000 M erhöht und beträgt jetzt 24 066 066 ü. Die Ausgabe der neuen Aktien ist in Höhe von 4 500 900 M zum Kurse von 109 vom Hundert und in Höhe von 1600 000 4M zum Kurse von 111 vom Hundert des Nennwerts erfolgt. Ferner ist durch denselben Beschluß 8 3 Satz 1 der . hinsichtlich der Höhe und der Einteilung des Grundkapitals geändert.
Kolmar, Kz. Posem. 114895
Die unter Nr. 45 in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragene Firmg Viktor Marcus zu Kolmar i. P. ist am 26. März 1911 gelöscht
worden.
Neu⸗
Abteilung bB.
Amtsgericht Kolmar i. P. Kongtadt. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A unter Nr. tragene Firma Robert Weiß,, Konstadt, loschen.
114896 9 einge⸗ ist er⸗
Amtsgericht Konstadt, 21. 35. 11.-— —
Koppenhbriügge. . IlI148971 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Arnold Levy in Koppenbrügge folgendes einge⸗ tragen worden: ö. . Die Kaufleute William und Okcar Lepy in Koppenbrügge sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 24. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Arnold Levy in Koppenbrügge allein, die Kauf⸗ leute William und Oscar Levy in Koppenbrügge gemeinsam ermächtigt. . Koppenbrügge, 24. Mär 1911. Königliches Amtsgericht.
x xöpel in. . Ils] In das hiesige Handelsregister ist am 23. Mär 19ös1 eingetragen die Firms Magnus Zepelin, Sitz: Kröpelin. Inhaber: Mübhlenbesitzer Magnus
Zepelin in Kröpelin. ; Großh. Amtsgericht Kröpelin. LangensalzR. . 11418991 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Firma Mitteldeutsche Privat⸗
Nr. 11 verzeichneten F y Bank, Actiengesellschaft in Magdeburg, Filiale
Langensalza, folgendes eingetragen worden: Julius Tewandoroßky zu Hamburg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden. Langensalza, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberz. 1149001 Im Handelsregister ist am 24. März 1911 auf Blatt 358 die Firma Anton Möckel in Lichten. stein und als ihr Inhaber der Bauunternehmer Anton Friedrich Möckel in Lichtenstein eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.
Lüũchom. 114902
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist heute zu der Firma G. W. Bauch Nachfolger in Trebel als deren Inhaberin Frau Ella Behncke, geb. Cornehls, in Trebel und ferner folgendes ein. getragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Gesckäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch die Frau Ella Behncke ausgeschlossen. Lüchow, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Li cho. 114901
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist hente eingetragen die Firma: Apotheke in Sch nacken⸗ burg, Friedrich Cramer von Clausbruch und als eren Inhaber Apothekenbesitzer Friedrich Cramer
von Clausbruch in Schnackenburg. Lüchow, den
— —
Maulbromm.
worden:
114903 Eintrag im Handelsregister. (Abt. für Gesellschaftsfirmen.) Bei der Firma Süddeutsche Tonholzwerke G. m. b. H. in Mühlacker ist heute eingetragen
a. Wortlaut der Firma: Tonwerk Mühlacker G. m. b. H. in Mühlacker. b. Die Geschäfts⸗ führung des Alfred Goenner ist erloschen. Als neue Geschäftsführer, die gemeinsam die Firma zu zeichnen haben, sind mit Wirkung vom 1. April 1911 ab be⸗ stellt worden: Ottomar Sabin und Hermann Büttner, belde in Müblacker. Den 28. März 1911.
Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn.
Oberamtsrichter Wagner.
Metꝝn. Handelsregister Metz. 114904 In Band IV Nr. I8 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Karl Bumh in Jouy⸗ aux-Arches. Inhaber: Karl Bumb, Weinhändler in Fouy⸗aux ˖ Arches. ͤ Ser Ehefrau Karl Bumb, Luzie geb. Aubert, in Jouy aur ⸗Arches ist Prokura erteilt. Geschaͤftszweig: Rotweinhandel engros. Metz, den 25. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝn. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen: ö a. In Band VI Nr. 83 deg Gesellschaftsregisters bei der Firma Westdeutsche Apparatebaugesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Busendorf: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: ö ꝛ⸗ ) Ludwig Degerdon, Elektrotechniker in Busendorf, 2 Wilhelm Degerdon, Kaufmann in Offenbach. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schafter selbständig befugt.
114905
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Degerdon übergegangen,
den Liquidator Ludwig ge welcher es unter der Firma Westdeutsche Apparate⸗
baugesells aft Nachfolger Ludwie Degerdon weiterführt. b. In Band IV Nr. W des Firmenregisters: die Firma: Westdeutsche Apparatebaugesellschast Nachfolger Ludwig Degerdon in. Busendorf. Inhaber ist der Ludwig Degerdon, Elektrotechniker in Busendorf.
Metz, den 25. März 1911.
Kaiferliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. [114906 In Band V Nr. 175 des Gesellschaftsregisters würde heute bei der Firma Eugene Loth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chambrey, eingetragen: 6j
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. r bisherige Geschäftsführer Maurice Farine, in Paris. Metz, den
Liquidator ist der Kaufmann
25. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht. Meus oel w itꝝ. . 114907 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 47 betr. Firma „Porzellanfabrik Hentschel C Müller“ in Meuselwitz — heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Berlin auf⸗ gehoben ist. Meuselwitz, den 23. Mär 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. MHeusel witꝝ. 114908 In das Handelsregister Abteilung A ö. Firina Stto Scheinig in Meuselwitz — ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Meuselwitz, den 25. März 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. Handelsregister 114909 des Königlichen Amtsgerichts in Minden.
Die unter Nr. 65 des Dandelsregisters Abteilung A rgeikagefz Fir Fritz A. Koch Ghemis che Fabrik in Minden (Inhaber: der Fabrikant Fritz J. Koch das) ist auf den Kaufmann Fritz Fesser in Minden und den Kaufmann Heinrich Heemeier in Barkhausen übergegangen, welche das Geschäft unter der früheren Firma fortführen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1911 begonnen.
Die beim Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden sind bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Fritz Fesser und Heinrich Heemeier mit übergegangen. Eingetragen am 22. März 1911.
Januar
Münster, Westf. Bekanntmachung. 114910 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingekragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Adelige Familienstiftung zum hl. Georg“ mit dem Sitze hierselbst vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1911 an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Grafen Franz aver Korff⸗ Schmiesing Kerssenbrock auf Brink bei Borgholz— hausen der Herr Theodor Freiherr von Wrede auf Waldhof bei Ssnabrück als stellvertretendes geschãäfts⸗ führendes Mitglied des Gesellschaftsausschusses ge⸗ wählt ist. Münster i. W., 20. März 1911. Koͤnigliches Amtsgerlcht. Abt. 2.
Nieolai. 114911 In unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst unter Rr. 101 eingetragenen Firma Alfred Brauer in Nicolai eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Lllfred Brguer, Juh. Clara Brauer“ lautet und daß Inhaberin dieser Firma die verwitwete Kaufmann Frau Clara Brauer in Nicolai ist. Amtegerich Nicolai, 23. 3. 1911.
Northeim, Hann. 114912 In unser Handelsregister A 187 ist heute die Firma David Ronsheim, Northeim, und als deren Inhaber der Viehhändler David Ronsheim in Northeim eingetragen. Geschäftszweig: Viehhandel.
Northeim, 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Operaula. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregifser Bz ist heute bei Nr 2, Ziegelei Breitenbach am Herzberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: ⸗ Zum weiteren Liquidator ist bestellt der Kaufmann Georg Proß zu Oggersheim.
114913
Oberhausen, Rheinl.
Firma nachgetragen:
Isselhorst Inh. Inhaber ist der Kaufmann Karl Schröder in Sterkrade.
ohber-Ingelheim. Bekanntmachung. II I4915]
Firma „Rheinhessischer Beobachter Fr. Adolf“ Gesellschaft mit beschräukter Ingelheim folgender Eintrag vorgenommen worden:
—
X
114914 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 430 ist bei der Heinrich Isselhorst in Sterkrade heute Die Firma lautet jetzt: Heinrich Karl Schröder in Sterkrade. Sberhausen, Rhld., den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht.
In unserem Handelsregister ist heute bei der
Haftung in Ober⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers
J. Lederbos ist Rechtsanwalt Richard Strauß in
Bingen Geschäftsführer.
Ober ⸗Ingelheim, 22. Februar 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (114916 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Nord⸗ deutsche Centralheizungswerke, Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik, D. Heinrich Hornung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olden⸗ burg eingetragen worden: Der Ingenieur Otto Kachel in Oldenburg ist als Geschäftsfüuͤhrer ausgeschieden. Der Fabrikant D. Heinrich Hornung in Oldenburg vertritt fortan als alleiniger Geschäftsführer die Ge—⸗ sellschaft und setzt dieselbe unter Beibehaltung der Firma fort. Oldenburg i. Gr., 1911, März 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Pomig. 114918 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 304 die Firma J. Gottlob Juchler in Chursdorf. Der Handschuhstoffabrikant Gottlob Juchler in Chursdorf ist Inhaber. Dem Kaufmann Juho Juchler daselbst ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Hand⸗ schuhstoffen und Vertrieb derselben.) Penig, am 28. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Perleberg. 114919 In unser Handelsregister ist bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlaffüng Perleberg, heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 60 000 900 S durch Ausgabe von 10000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M erhöht worden. ; Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Ham- burg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Perleberg, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eirna. 114921] Auf Blatt 373 des Handelsregisters für den Lanz⸗ bezirk Pirna, die Firma „Beckmann * Weis“ in Mügeln (Bez. Dresden) betr. ist heute ein—⸗ getragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Fabrik besitzer Julian Eichenberg in Blasewitz als persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden. Pirna, am 25. März 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
NR qtssel. 115034 Eintragung im Handelsregister A Nr. 49. Firma Salomon Holz. Die Firma ist erloschen. Rössel, den 25. Februar 1911. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rneim. 114922 In unser Handelsregister Abt. A ist eite unter Nr. 208 Firma Joh. Schrupp Rheinhotel zu Aßmannshausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joh. Schrupp ebenda eingetragen worden. — Nübcdht an: Ten 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
2
Saarlouis. 114923 Im Handelsregister A ist bei Nr. 1851, Firma P. Adolf David in Saarlouis, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 22. März 1911. Kgl. Amtsgericht.
Schleusingen. 114924 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 7 bei der daselbst eingetragenen, in Stützerbach. Preusz. Ant., domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Greiner & Friedrichs eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma nebst der Prokura des Edmund Deusing in Stützerbach, Preuß. Ant. erloschen ist. Schleusingen, den 26. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Schorndorrf. K. Amtsgericht Schorndorf. Heute wurde im hiesigen Handeleregister bei der Firma Daniel Schmid in Grunbach eingetragen: g. in Band für Einzelfirmen, Blatt 214: „Die Firma ist als Einzelfirma erloschen?. b. in Band J für Gesellschaftsfirmen, Blatt 96: „Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines ge insschten Warengeschäfts und Handelsgeschäfts seit 1. Februar 1911. Gesellschafter sind: Wilhelm Schmid, Schmied⸗ meister in Grunbach, Ernst Sautter, Kaufmann in Grunbach.“ Den 25. März 1911. Landgerichtgrat Hartmann.
Schwedt. Handelsregister A Nr. 170. Bei der Firma Wiihelm Toun — Sitz Vier, raden — sst eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 2 Schwedt a. O., den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Run r. Bekanntmachung. 114927 In unserem Handelsregister ist heute die Firma J. Hecht Nachfolger in Schwerte gelöscht worden. Schwerte, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. 114928 Handelsregister. Bekanntmachung. In das Handelsregister Band 11 O.⸗3. 93 wurde zu Firma „Salomon Broda, Reilingen“ einge⸗ tragen: Die Fuma ist erloschen. Schwetzingen, den 24. März 1911.
115035
114926
Ston dal.
von Arnim“
Stargard, Pomm. 14929 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 266 die Firma „Carl Gaster“ mit dem Sitze zu Stargard i. Bomm. und als deren Inhaber der Lederhändler Carl Gaster zu Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stassfurt. 114106 In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei dem „Salzbergwerk Neu⸗Stasfurt“ zu Löderburg, Kreis Kalbe, heute eingetragen worden:
Direktor Hoben ist aus dem Vorstande aus— geschieden; Direktor Dr. Hermann Haberland in Ischerndorf und Direktor Paul Angenent in Löder— burg sind zu Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt. Staßfurt, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
e ö I1Icgzo) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bel der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirwerk Tangerhütte, Fran Wagenführ zu Tangerhütte“ eingetragen, . der Gesellschafter
Johann Jakob Robert Franz Wagenführ jetzt heißt: „Wagen führ genannt und seit dem 15. Juli 1903 voll⸗ jährig ist, daß die Prokura des Direktors Paul Kusch und des Ingenieurs Karl Humperdinck erloschen und die Prokura des Kaufmanns Julius Lehnert und des Kaufmanns Max Plaschke, beide in Tanger⸗ hütte, dahin erweitert ist, daß beide gemeinschaftlich zur rechtsverbindlichen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Stendal, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tauchn, Hz. Leipzig. 114934 Auf Blatt 143 des Handelsregisters ist heute die Firma Ehrhardt Kirsten in Taucha und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Karl Ludwig Ehrhardt in Taucha, b. der Kaufmann Hermann Emil Otto Kirsten in Leipzig⸗Schleußig. Die Gesellschaft bat am 15. März 1911 ihren Sitz von Leipzig nach Taucha verlegt. Angegebener Geschäftszweig: Lederwarenfabrik mit Kraftbekrieb, Spezialfabrikation: Markttaschen, Schul⸗ mappen und Rucksäcke. Taucha, den 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 114937 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 16 ist heute die Firma „Gebrüder Drücken“, Unna— Königsborn, und als deren Inhaber der Bauunter. nehmer Friedrich Drücke und der Architekt August Drücke, beide in Unna⸗Königsborn, eingetragen. Unna, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Volkmarsem. (114938 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: H Unter Nr. 25 — Firma Meyer Meyerhoff: Die Firma ist erloschen.
27) Unter Nr. 38 — Firma Carl Kiel in Volk— marsen. Inhaber: Karl Kiel in Volkmarsen. Der Ehefrau des Karl Kiel, Anna geb. Draude, ist
Prokura erteilt.
3) Unter Nr. 39 — Firma Albert Menerhoff in Volkmarsen. Inhaber: Albert Meyerhoff in Volkmarsen.
Volkmarsen, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Wan dsdek. 114939 In das Handelsregister A ist unter Nr. 190 am 25. März 1911 die Firma Claudius⸗Verlag Amandus M. F. Martens in Wandsbek und als deren Inhaber Amandus Max Friedrich Martens zu Wandsbek eingetragen.
Waondsbert . den. 2. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 114940 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1211 dle Firma Wiesbadener Hygiene und Kosmetik Carl A. Taucré mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Karl August Taners, Wies baden, Taunusstr. 59, eingetragen worden.
Wiesbaden, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbadem.
In unser Handelsregister B Nr. 9 wurde heute bei der Firma Attiengesellschaft „Augusta Victoria Bad und Hotel Kaiserhof“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen: ö
Der Hoteldirektor Felix Elger zu Wiesbaden ist als Vorftand ausgeschleden und an seiner Stelle der Hoteldireltor Eugen Scheurer ju Wiesbaden jum Vorstande bestellt.
Wiesbaden, den 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
wWilnelmahaven. 114942 In das hiesige Handelagregister Abt. A Nr. 157 Fi J. Reinen, Wilhelme⸗
ist heute zu der Firma haven, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: J. Reinen Nachf. Wilhelmshaven. Inhaber: Kaufmann Eduard Sievers in Wilhelmshaven.
Wilhelmshanen, den 22. Mär; 1911.
Königliches Amtsgericht.
VWolydenberg.
In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma
Hugo Propp Spezialhaus für Tapeten, Farben,
Lacke und Pinfel, und als Inhaber der Kauf⸗
mann Hugo Propp in Woldenberg eingetragen worden. Woldenberg, den 24. Mär; 1911. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 1165036 In unser Handelsregister A ist als Inhaber der Fitma G. H. Gentzcke in Wolgast der Kaufmann Walter Gentzcke in Wolgast eingetragen worden. Wolgast, den 20. Marz 1911. Königliches Amtsgericht.
114941
114913
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedltlon (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
Oberaula, den 25. März 1911.
24. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Amtegericht.
Anstalt Berlin 8X. , Wilbelmstrake Nr. 32.
zum Deutschen ** 77.
Der Inhalt dieser Beilage, in wes Patente, Gebrauchs muster, . — 9.
er 4
Selbstabholer auch durch die Königliche Staat gane iger 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen
Genossenschaftsregister.
Achim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist J , Fischerhude (Nr. 2 des Registers am 21. Mä 1911 folgendes eingetragen worden:
Gemãß Generalvers ammlungsbeschluß vom 11. März 1911 ist das Vorstandsmitglied Baumann Claus Hinrich Müller aus dem Vorstand ausgeschieden und
1911
an dessen Stelle der Baumann Hinrich Michaelis i
Quelkhorn in den Vorstand . 3 Achim, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
KBredstedt. Bekanntmachung.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein getragen worden:
Das Vorstande mitglied Landmann Carsten Pete Petersen in Goldelund ist aus dem Vorstand aus
eschieden, eingetreten ist Landmann Hans Chr.
hristophersen in Goldelund. Bredstedt, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.
xi vitꝝ.
Molkereigenossenschaft, eingetragener
chultz zu Peccatel in den Vorstand gewählt ist. Crivitz, den 25. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Cum. 114949 Die Bäckereigenossenschaft Stolno, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolno hat am 29. März 1911 Aenderung des Statuts beschlossen. Danach findet die Veröffent— der,. 35 von der , ,,, ausgehenden Be—
anntmachungen fortan nur noch dur 9 Kreisblatt statt. J
Culm, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
nim, . ila9as] Die Molkereigenossenschaft Stolno, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stolno, hat am 20. März 1911 Aende⸗ ung des Statuts beschlossen. Demnach findet die Veröffentlichung der von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen fortan nur noch durch das Culmer Kreisblatt statt. Culm, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Demmin. —— — —— 4114950 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Verchen eingetragen, daß an Stelle des au dem Vorstand ausgeschiedenen Bomänenpächters Yurmeister der Fischereipächter Emil Riemer zu Verchen getreten ist.
Demmin, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. 114951 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 8,
Eonsumverein Nesselröden e. G. m. b. H. zu
Nesselröden, eingetragen: .
Der Maurer Aloys Blank zu Nesselröden ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist r Maurer Carl Rittmeyer zu Nesselröden in den Vorstand gewählt.
Duderstadt, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Garding. 114952
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Amts vorstehers R. J. Richardsen in St. Peter ist der dofbesitzer Heinrich Richardsen in St. Peter in den Vorstand der Meiereigenossenschaft St. Peter e. G. m. u. H; gewählt.
Garding, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Glei wi tn. 114953 5n unser Genossenschaftsregister ist bei der r. 23 eingetragenen Rohstoffgenossenschaft der lempner, Installateure und Dachdecker Ober⸗ heften. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht Gleiwitz heute ein⸗ Ha igen worden: Robert Zwirsch ist aus dem Vor⸗ . ausgeschieden. An seiner Stelle ist der em pnermesster August Brinsa aus Gleiwitz als Vor standsmitglied gewählt worden. 6. Gn.⸗R. 23. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. März 1911. Grei renberg, Pomm. 114964 Bekanntmachung. um Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 ne eichneten „Molkereigenossenschaft Vier, err. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ cht zu Vier“ eingetragen, daß der Rentenguts⸗ Hermann Toewe in Vier aus dem Vorstande schleden und an seine Stelle der Rentenguts⸗ er Hermann Krüger in Jatzel getreten ist. reifenberg i. Pomm., den 21. März 1911.
E , d, , chen Reichsanzelgerg und Königlich Preußis
114945 zu der 1
115037 In das Genossenschaftsregister ist bei der . Nr. 4 eingetragenen Goldelunder Genossenschafts⸗ meierei zu Goldelund, eingetragenen Genofsen⸗
. ö ⸗ ; 114947 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sukom, eingetragen, daß an Stelle des Erbpächters i. Draeger zu Sukow der Erbpächter Georg
Ach te
Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 30. März
die Bekanntmachungen aug rif und gab le nf , ,,
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Hamburg.
1911. März 25.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
n rz Das Statut datiert vom 11. Maͤrz 1911.
und die Aufschließung
n
für die Wasserversorgung dieser
forderlichen Einrichtungen. ö
rund
s 1000. — für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile, Die Abgabe von
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
r Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
= . in en n g, Fremdenblatt. Der Vorstand besteht aus: C ,. esteht aus: Carl Schaper un burg.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts ö. n, „Terraingesellschaft Am Bahnhof *!
r , . e ,, Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 8. . m srg
. ö zum Zwecke der Bebauung i aftsumme eines jeden Genossen beträ „„ 1000, — für den Geschäftsanteil. ss ;
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Carl Elsholtz, zu Hamburg.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Höxtex. 114956
Bei der Volksbank zu Höxter, ein Genossenschaft mit ,, . ger fh, ist. eute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des zu Höxter verstorbenen Stadtrats ,, 19 * Maurermeister und Bau— nehmer Fr. Bröseke zu Höxte Vorstands⸗ mitgliede bestellt. ö . . ö HSöxter, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. 14957 In unserem Gere , fm fs; . bei 1j Kornhausgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Hungen, eingetragen: Die Liguidation ist beendigt. Die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren ist erloschen. ö Hungen, 14. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Hastellanum. Bekanntmachung. 114958 . unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Horner Spar“ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftyflich in Horn, folgendes eingetragen worden: Dunch Beschluß der Generalversammlung vom I2. März 1911 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neueste vom Generalverband ländlicher Genossen⸗ schaften für Deutschland herausgegebene Muster⸗ satzung für die Raiffeisenvereine angenommen. Kastellaun, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algän. Genossenschaftsregistereintrag. Weiler Spar- und Darlehenskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , , Isrftf⸗ . ist aus dem Vorstand usgeschieden; an seine Stelle wurd ählt Pete Fink, Oekonom in Au. . Kempten, den 27. März 1911.
K. Amtsgericht.
H dnig s hütte, G. 8. 114960 In das Genosenschaftsregister ist am 15. März 191 bei der hier eingetragenen Genossenschaft Schrebergärtenverein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königs⸗ hütte eingetragen worden, daß Albert Wintzer aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Alois Kretschmer in Königshütte in den Vorstand gewählt
worden ist. ; Amtsgericht Königshütte.
Konitz, Wostpr. 114962 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lich⸗ nauer Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Lichnauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem
— — —
114959
114955 Eintragung en in das gens senscha ta dnn
„Terraingesellschaft Oldenfelde“, eingetragene Genossenschaft mit besch rünktẽr , r.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in lden elde und die zul Abgabe ö. 6, an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung, ferner die Herstellung und Ver— waltung der für Siel⸗ und Klärun en gf, sowie
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt welche ein ( ili a ze ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.
2 al Willenserklärunge d di = Zeichnung für die Gen ossen fcha ,
Julius Schult, beide zum Ham⸗
; Flott⸗ bek“, eingetragene Genossenschaft 9. be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Err geeigneter Grundstücke in Hihe eh i. ö. Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder
Die Abgabe von Willenserklärun i . gabe W z gen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Der Vorstand besteht aus Heinrich Johann Julius Schult, zu Hamburg, Johann Behrend von Kroge, zu Altona, und Paul Johann Heinrich
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
g., Guterrechtzl, Verein, Genpssenscha ts. . Eisenbahnen en halten sinb, n n, 3 ,, der
Zentral⸗Handelsregister fü
Das 3, für das Deutsche Rei
ür en
Das ezugspreis ner
8
tt ionspreis fuͤr den
ist Beschaffung der zu Darl ü ü n 23 rlehen und Krediten an di
i rirserderh hen Geldmittel und weitere
ug der ,, insbesondere
u Hjaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürf
Herstellung und Absatz landwi
ur ,, e d,, d ee. ö eschaffung von Maschinen und sonstt
brauchsgegenständen auf gemeinschaftliche . Das neue Statut ist vom 17. Mai
Willenserklärungen des Vorstands
mindestens drei Mitglieder,
oder seinen Stellvertreter.
erfolgen
r⸗ Die Zeichnung geschieht zur Benennung des 36 beifügen. erge
in Berlin.
m
um Genossenschaftsregister O.
d machereinkaufsgenossenschaft, ö
in Konstanz, wurde eingetragen:
endigt.
Konstanz, den 24. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Marbach, YJeckar. 114965 K. Amtsgericht Marbach. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Murr. Clettrizitüts werk für Gemeinden des Dberamtsbezirks Marbach, Waiblingen und Backnang, e. G. m. b. H.“, eingetragen, daß a4 Stelle des ausgetretenen Schultheißen Hermann ö w. ug n f n in der Katastergeometer Lutz in Marbach als V mitglie S2*6beninn rbach als Vorstandsmitglied Marbach a. N., 27. März 1911. Oberamtsrichter Härlin.
Marbach, Neckar. 114964 K. Amtsgericht Marbach a. N. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar Vorschusßwerein Mundelsheim a. N., E. G. m, u. H., eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand austretenden Schultheißen Maulick der Mühlebesitzer August Valet in Mundelsheim als Verstan zz mitglied und Vorsteher gewählt worden ist. Den 27. März 1911. Oberamtsrichter Härlin.
Mersoburzg. 114966 In das Genossenschaftsregister, betr. 1 869 und Berkaufsgenossenschaft der Bäckermeister zu Merseburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguid., ist heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui—
d
9 ,,
*
HRagmnmit. 114969 . In unser Genossenschaftsregister ist gente lll 6 Jurgaitscher Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jurgaitschen folgendes eingetragen: Der bisherige Vereinsvorsteher Carl Schmidt in Kaukweten ist, verstorben und daher aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Max Redetzki aus Laugallen in den Vorstand ge— e. jcdoch nicht 9. Vereinsvorsteher.
Zum Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Besitzer Eduard Eckert in Hu ait n . ! Ragnit, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Riedlingen. 114971 g. Amtsgericht Riedlingen. In das Genossenschaftsreglster wurde zu Nr. 3: Dar sehenskassen verein Sausen / Unterwachingen e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Traub gewählt: Josef Kerber Schultheiß 3. D. in Hausen. ; Den 27. März 1911.
Oberamtsrichter Straub.
Schönberg, Meck Ib. 14972 Inh daß Genossenschaftsregister ist heute Band 1I Nr. 22 eingetragen, daß in der Generalversammlung der . Genossenschaft Grieben, 8. C. m n Jin Grieben“ am 14. März 1911 der 8336 Absatz 2 der rf dahin abgeändert ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen jetzt im Landwirtschaft⸗ cen Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen Schönberg (Meckl.). 28. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Sch weta, Weichsel. 114973 853n unser Genossenschaftsregister ist 9 dem e, ,. er Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein, e. ö m. u. Y. in Topolno folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung 3 Februar 1911 ist das Statut in mehreren 9 estimmungen abgeändert und völlig neu redigiert worden. Insbesondere ist Gegenstand des Unter— — 2 die Beschaffung der zu Darlehen und
rediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel
Königliches Amtsgerlcht.
Sitze in Lichnau. Gegenstand des Unternehmens
und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗
Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 340 5.
zur Förderung der wirtschaftlichen
1910. Die durch
darunter den Vorsteher
indem die Zeichnenden zur, Firma des Vereins oder In unser Genossenschaftsregister ist 5. ft g. 9 Namensunter⸗ i Die öffentlichen Bekanntmachungen en im Landwirtschaftlichen Ge n fh n
Genossenschaftsregister. 114963 15, Schuh ⸗ e. G. m. b. H.
n. a,. n f Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be—
. 1911.
Urheberre tgeintraggrolle unter dem Titel ö
über Warenzeichen,
r das Deutsche Reich. amn. h)
entral⸗Handelsregister für das Deut eträgt 1 M 80 3 für das Ding.
ze Reich erscheint in der Regel täglich. — jahr. — Einzelne k * .
e besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— r schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellun 3. der . der Erzeugnisse des la ohe fh fm hen Betriebs und . ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge rauchsgegenständen auf gemeinschaftliche l Nechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ . n Here rt nn ist an e telle des Christian Meye „ Besitzer Heri Mey Top . ,, tzer Hermann Meyer aus Topolne Schwetz, den 20. März 1911.
Sten dal. 114974
. heute ein⸗ unter Nr. 17 bei der Molkerei s
genossenschaft
n, v, eingetragene Genossenschaft e,
eschrünkter Nachschuszpflicht zu Gohre, daß
. , . Vorstande ausgeschieden
an seine Stelle Adolf Lühe in Go
ö ö. sy. h Gohre in den
2) unter Nr. 30 bei der Dampfdreschgeuossen⸗ schaft Gr. Schwechten, eingetragene ö haft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr.“ Schwechten, daß Otto Mever aus dem Vorstande ,,,. und an seine Stelle Friedrich Heise in Groß⸗ Schwechten in den Vorstand gewählt ist.
Stendal, den 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Bekauntmachun 75
nldsh R chung. il49? 8 das , Band 1 wurde ö.. De-. 22, Firma Landwirtschaftlicher Bezug G Absatzverein Lienheim, ö 9 m. 3 ö gngetragen: Karl Scheuble in Lienheim ist aus dem , . an seine Stelle Wagner⸗ meister Klemens Scheuble in Lienheim in den V . 8 dle in Lienheim in den Vor⸗
Waldshut, 23. März 1911.
Großh. Amtsgericht. . Welzheim. . 114976 K. e Welzheim.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Plüderhausen e. G. m. u. 8. in Plüderhausen eingetragen worden: In der Generalbersammlung vom 26. Febr. 1911 1 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds , G n , in Plüderhausen
X m Kolb, Bauer in Plüderhaus in den Vorstand gewählt 6 , Den 24. März 1911. dilfsrichter Dapp. , , , . 114977
In unser Benossenschaftsregister ist heute bei dem . er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lekno — Nr. 7 des Registers — eingetragen werden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Ansiedlers Christian Eickmeyer aus
Brüderhausen der Landwirt Heinrich Kleine aus -—
Lekno getreten ist. Wongrowitz, 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Ea hre. . . ö 1114978 Ihm hiesigen Genossenschaftsregister ist bel Nr. 25 Epar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. SH. in Rida am 23. März 1911 eingetragen, daß Josef Poloczek aus dem Vorstand ausgeschleden und für ,, Zur in Ruda gewählt ist. Das bisherige Vorstandsmitglied Stanislaus Simo ist zum Rendanten gewählt. . Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) M. Gladbach. 148 26 9 , , ist eingetragen . unter Nr. 18 Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn in M.⸗Gladbach, 3 Pakete mit 101 gr. für bedruckte baumwollene Gewebe (Velours), offen Tlächenmuster, Fabriknummern Dessins 1 bis Jol. Schutz frist 3. Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. M.⸗ Gladbach, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Münster, Westf.
In unser Musterregister ist am 2. . ,
Nr. 51. Bildhauer Albert Mazzotti Münster, Ritterstraße 12, ein . . modell, in 4 Teile zerlegbar, und ein menschliches O fn ee, . Ee zerlegbar, plastische Ec⸗ eugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeld Fe⸗ bruar 1911, Mittags 12 Uhr. n, , . Münster i. W., den 2. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
114820 Marz 1911
Konkurse.
Auerbach, Vogtl. 114797 Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Alma Lina vhl. Schmelzer, verw. gew. Lenk, geb. Wunderlich, in Rodewisch, wird heute, am 27. März 1911, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter
rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗
Herr Ortsrichter Röder hier. Anmeldefrist bis zum