D e , ,, , r ,
— n
1155331 Stuttgarter Leben sversicherungshank a. G. (Alte Stuttgarter)
Die S8. ordentliche Generalversgmmlung sindet Freitag, den 3. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 hr. im Bankgebäude in Stuttgart, Silberburgstraße 174, statt.
J Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses (Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz).
) Beschlußfasung über Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats, über Genehmigung der
Bilanz und üher dig Ueberschußherwendung.
3) Aenderung einiger Artikel (insbesondere Art. 11 und 12) der Satzung und einiger Paragraphen der allgemeinen Versicherungsbedingungen und des Kriegsregulativs.
4) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß 8 39 Abs. 2 und 5 und § 41 Abs. 1 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes zur Vornahme von Aende—⸗ rungen, welche nur die Fassung betreffen, oder welche dle Aufsichtsbehörde vor der Genehmi—⸗ gung noch verlangen sollte.
5) Vorlage dringlicher Bestimmungen für über⸗ seeische Versicherungen mit Interimpoliee, welche gemäß § 41 Abs. 3 des Versicherunasaufsichts gesetzes mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde vorläufig getroffen worden sind.
6) Honorierung der Mitglieder des Aussichtsrats
und der Revisions⸗ und Ausleihkommission.
Stuttgart, den 22. März 1911.
Der Präsident des Aufsichtsrats:
4. G. v. Doertenbach.
Stimmberechligt sind diejenigen Bankmitglieder, bezw. deren Vormünder oder Ehemänner, welche einen Versicherungsvertrag (Todesfallversicherung) über wenigstens 1000 Mark (1300 Franken, 1200 Kronen österr. Währung) abgeschlossen haben.
Die gemäß Artikel 7, Absatz 8 der Satzung zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten sind gegen Nachweis der Berechtigung mittels Versicherungsschein (Police) bezw. Pfandschein bis zum Abend 9. Uhrh des 2. Mai 1911 bei der Bank zu vsen.
Ohne Karte ist der Eintritt nicht gestattet.
Die Uebertragung von Stimmen an einen anderen Stimmberechtigten setzt Vorweisung schriftlicher Voll⸗ macht und Beibringung des Versicherungsscheins, bezw. des Pfandscheins, voraus.
ul l6or . Gebr. Hollburg G. m. b. H. Neuhaldensleben.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März er. tritt die Firma in Liquidation. Als Liqui⸗ dator fordere ich die Gläubiger auf, mit uns in Verbindung zu treten.
Gebr. Hollburg G. m. b. H. in Liqu. M. Zabel.
Die Mitglieder der 115532 Merhlenburgischen Lehen sversicherungs
Hank auf Gegenseitigheit in Schwerin werden zu der ain Montag, den 24. Ahril E91, Nachmittags 2] Uhr, im Bankgebäude in Schwerin, Witmarschestraße 61 63, rm ne ordentlichen Generalversammlung erge enst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Ver⸗ waltungsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) . über die Verwendung des Ueber chusses.
4) Gntlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstande.
) Nachtrag zu den Bestimmungen über die Ge⸗ winnbeteiligung nach Maßgabe des Deckungs⸗ kapitals, betreffend Einführung einer Schluß⸗
Ldividende. 66.
6) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Beschluß der Generalversammlung zu Punkt 5h der Tages⸗ ordnung für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aende— 1 verlangt, diesen Aenderungen zu unter— ziehen.
7) Wahlen zum Aussichtsrat.
Schwerin i. M., den 31. März 1911.
Der Vorstand der Mecklenburgischen Lebensvoersicherungs⸗ Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Bühring i. V.
114649
In der Gesellschafterversammlung der Granit⸗ werke Kleemann Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Weißenstadt, hom 20. März 1911 wurde
die Auflösung der Gesellschaft und Durchführung der Liquidation beschlossen und werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, sich zu melden. Weiß enstadt, 20. März 1911. Der Liguidator: H. Eckert.
115507
Außerord. Generalv. a. 8. April er,, Nachm. 6 Uhr, i. Geschäftslolale d. Kasse, Hohenstaufen⸗ str. 6. Tagesordn.: Statutenänder. u. Beschluß⸗ sassung über Verlegung d. Sitzes d. Kasse nach St. Ludwig i. Els. Verschiedenes. Royal Vers. Ges. Der Vorstand. B. Scholten.
115515
Durch notariell beurkundeten Beschluß der Gesell= schafterbersfammlung des Central, Automats, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Cassel vom 3. März 1911 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 50 000 M auf 25 000 6 herabgesetzt, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Zu⸗ gleich werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Cassel, den 28. März 1911.
Central⸗Automat G. m. b. S.
F. Hartig.
14598]
ö Wir zeigen hiermit an, daß die Terno⸗Maschinen ⸗Gesellschaft, G. m. b. Y. zu Halle a. S. nach dem Beschtusse der Gesellschafter mit dem heutigen Tage in Liquidation tritt. Zu Liquidatoren
sind die Herren GCmil Kemper zu Neuenkirchen (Kr. Wiedenbrück) und Bernhard Hesse zu Bleicherode er⸗
nannt. — Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen im Bureau,
Niemeierstr. zu Halle a. S., anzumelden. Halle a. S., 20. März 1911.
Die Liquidatoren der Gesellschaft.
Usssc! Allgemeine Deutsche Zahnärztliche Witmenkasse. ⸗ Hauntversammlung am Montag, den 1. Mai 1911, Abends 17 Uhr, in Leipzig, Restaurant Kitzing C Helbig“, Schloßgasse 2224.
Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter. Anträge des Vorstands
Leipzig, 28. März 1911.
*. 5 ̃ . . Jagesordnung: —— ö Rechenschaftsbericht des ersten Vorstehers und Kassierers. Wahl des Kassierers. 1
Wahl der
88
M. Gerhardt, J. Vorsteher.
1100021
Hanca Commerciale Italiana (Aetiengesellschaft). . Eingezahltes Attienkapital L. O5 090 000, Zentrale: Mailand. — Filialen: Alessandrig, Ancona, Bari. Bergamo, Biella, Bologna, Brescia,
Buffo. Arsizto, Cagliari, Carrara, Catania, Como, Ferrara, Floren
Genua, Livorno, Lucca, Neapel, 1
Padua, Palermo, Parma, Perugia, Pisa, Rom, Saluzzo, Savona, Turin, Udine, Venedig, Verona und Vicenza. Die Aktionäre der Banca Commerciale Italiana werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 17. April d. J., Uhr Nachmittags, in das Geschäftslokal der Bank in Mailand, Piazza
3, zur Verhandlung mit folgender
della S
Tagesordnung
eingeladen: . 1) Bericht des Verwaltungsrats.
nahmen.
3) Abänderung der 85 2, 5 und 37 des
2 Vorschlag, betreffend dle Erhöhung des Aktienkapitals von 105 auf 130 Millionen Lire, durch Ausgabe von St. 50 O90 neuen Aktien à nom. L. 500, —, und entsprechende Maß⸗
Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 6. April d. J. in den Kassen einer der nachstehend bezeichneten Banken und Firmen zu hinterlegen:
in Italien: Banca Commerciale Etaliana in Mai⸗ land und bei allen ihren Filialen,
in Deutschland: S. Bleichröder, Berlin, Bank für Handel Judustrie, Berlin, Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank. Berlin, Direction der Dise onto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln,
er
nberufe
in Oesterreich: g. . priv. Oesterreichische Credit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe. Wien, Anglo⸗Oesterreichische Bank und Wiener Bank Verein in Wien, in der Schweiz: Schweiz. Bankverein, Basel, Zürich, Genf, St. Gallen, Schweiz. Kreditanstalt, Zürich, Basel, Genf, St. Gallen,
Union Financiere de Geneve, Genf, Kanca della Svrinzera Italiana, Lugano, in Paris:
Kangue de Paris & des Pay s-Kus.
Die Herren Aktionäre werden im Hinblick darauf, daß zur Beschlußfassung über die Gegenstände 3 der Tagesordnung die im Artikel 31 des Statuts vorgesehene Aktienvertretung und entsprechende fität erforderlich ist, benachrichtigt, daß für den Fall der Beschlußunfählgkeit der für den 17. April
en Generalverfammlung hiermit gleichzeitig zu einer zweiten auf den 18. April, z Uhr
chm, ebenfalls in dem Geschäftslokal der Bank statifindenden Versammlung eingeladen wird, welche
die gleichen Gegenstände zu beschließen haben wird. Diese zweite Versammlung wird ohne Rücksicht ie Zahl der vertretenen Aktien rechtsgültig über die auf die Tagesordnung der zuerst einberufenen ersammlung gesetzten Gegenstände beschließen, jedoch ist zur gültigen Beschlußfassung auch in diesem
Falle In der ab h Die Hinterlegung der Aktien für die erste die Stäcke nicht vorher zurückgezogen werden.
Mailand, den 30. März 1911.
Majoritat von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen erforderlich, . Verfammlung bleibt auch für die zweite gültig, wenn
Der Prüsident: Mangili—
Gallhardhahugesellsch
Forderungsaufruf.
(Art. 665 und 667 O. R.)
Unter Bezugnahme auf die Publikation vom 12. Juli 1909 (H. A. B. Nr. 148), wodurch die Auflösung der Gotthardbahngesellschaft und der Eintritt der Liquidation bekannt gemacht wurden, erfolgt anmit die Aufforderung an die Gläubiger der Gotthardbahngesellschaft i. 8. ihre Ansprüche anzumelden, und zwar bei der unterzeichneten Liquidationskommission, binnen der Frist von einem Jahre von dem Tage an gerechnet, an welchem dieser Auf⸗ ruf zum dritten Male in den Publikationsorganen der Gesellschaft er— schienen ist.
Dieser Aufruf hat keine Geltung für das 31, oo ige Obligationen— anleihen der Gotthardbahngesellschaft vom 1. April 1895, indem dieses Anleihen mit allen Rechten und Pflichten vom Bunde übernommen worden ist. Die Inhaber der Titel dieses Anleihens sind daher einer Anmeldung ihrer Forde— rungen enthoben.
Auch die Ansprüche an die Hilfskasse der Gotthardbahngesellschaft sind nicht anzumelden.
Luzern, den 20. März 1911. ;
Für die Liquidationskommission der Gotthardbahngesellschaft. Die geschäftsführenden Mitglieder: H. Dietler. Schrafl.
112563
m.
Aktiva. Passiva.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1910.
Mb 9 Kapitalkonto .. 500 000 -— Kreditores. .... gha 144 zy Kontokorrentreserve. . 251780 Reservefondskonto.-c- - .. 10550 1514 51229 97 250 36 161176265 1611762 65 Vorstehende Bilanz nebst nachstehender Gewinn- und Verlustrechnung habe ich heute geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma Steudner & Co-, Bankgeschäft, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Berlin W., Matthäikirchstr. 16“ in Uebereinstimmung befunden.
Berlin, den 23. März 1911. Paul Böttcher.
Steudner K Co., Bankgeschäft Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910. . Kredit.
Wechselkonto . Stempelmarken . Hypothekenkonto Kassakonto . ĩ Debitoren...
Effektenreportkonto Gewinn und Verlustkonto n.
b 3 Vortrag aus 1909 .. 1262 Zinsenkonto 22 38378 90 496 301 Cambiokonto . 258115 Effektenkont o . 28 589 36 Courtagen⸗Provisions⸗ konto ö
16 M6 3 e,, 17 676,50 Kontokorrentreservekonto . . ..... 70 569,80 Reservefondskonto.. ... 2 250 —
Der Gewinn von M 97 250,36 kommt wie folgt zur Verteilung: dem Reservefonds konto .. . 1250, — Kontokorrentreferve .... 74 000, — ß 0/0 Dividende a. A6 300 000, — 3 21 000 — h o/ Dividende a. M 500 000, — . Jahrs =? ! Vortrag a. neue Rechnung ...
134 07975
1000,36
187 74666
97 2560 36 77a 665 Steudner & Co., Bankgeschäft Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. .
1Ibobz] een einlege. Aktiva.
A. Bilanz ver 21. Dezember E91. Vassing.
J . 1 6 *) Grundstücks⸗ u. Arealekonto .... 220553808 Kapitalkonto. Abschreibung . 18 000 — 2187 538 08 Neservefondskonto Hypothekenkonto: Debitores 363 500 — Spezialreservefondskonto Straßenbaukonto. 23 306 = Hypothekenkento
z d J ( ; * öden; 3 Ziegelfabrikationskonto. ö 114750 Gew . 54 Inventarkonto 5 037 55 Bewinnrückstellungskto.
Abschreibung . 5603655 1— * , , K 6 574 Di tete Kassakonto . .. 140274 51 Kreditorer is. 575i * Kreditoren. Wechselkonto .. 12 61771 Gewinn Debitoren: 8 . Bankguthaben Bedeckte Kredite.
M6 * 1250000
5 813 23
20 000 —
1439700
17 528 — 446 250 14 1463 814
4096 956 94
4096 95694
Chemnitz, 31. Dezember 1910.
2 9 Bank fiir Grundbesitz. G. m. 6. S. Sturm. — Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Bank in genauer Uebereinstimmung gefunden. ; . . Chemnitz, am 10. März 1911. Hugo Haase, Bankrevisor.
Debet. BE. Gewinn und Verlustkonto ver E. Dezember 1910. Kredit.
M6 423 M6 45 452 46 Vortrag aus 1909 .. 9 880 30 54 423 459 Grundstücks⸗ u. Areale⸗ ont... Zinseneinnahmekonto Gehälter Provisionskonto. .. Steuern. . Miet⸗ und Pachtertrags⸗ ö 739 67 Houten, Bauareal 23 544 171 Ziegelfabrikationskonto.
Grundstücks⸗ und Arealekonto: Abschreibung . Inventarkonto: Abschreibung . Ginnn Vortrag aus 1909
Hypothekenzinsenkonto. Zinsenausgabekonto Unkostenkonto:
Spesen
88 1324 83 299 34
50 973 48
229585 6 222 46
18 000 —
/ h oz öh 105 12490 9 336 36 —
115 goh 20 261 4665 8
261 466 83
Chemnitz, 31. Dezember 1910. . Bank für Grundbesitz. G. m. 6. S. Sturm. . i Die Prüfung wporstehender Gewinn- und Verlustrechnung ergab genaue Uebereinstimmung mi den Geschäftsbüchern der Bank. 1 . Chemnitz, am 109. März 1911. . Hugo Haase, Bankrevisor. Die statutengemäß aus dem Aufsichtsrat augscheidenden Herren Bankdirektor Karl Grimm, Chemnitz, Privatmann Franz Gontard, Leipzig,
Räufmann Jbachim Herm. Felix Wolf, Leipzig,
Bankdirektot Stabtrat a. DV. K. Boeters, Leipzig,
Bankier Alexander Carlebach, Lübeck, ñ wurden in der am 25. c. abgehaltenen 4. ordentlichen Gesellschafterversammlung wiedergewählt.
M 78.
Der Inhalt diefer Belag
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 31. März
age, in welcher die Bekanntmachungen qu den 36., Gü = Patente, Gebranchtmuster, Konturse fowie die Tarif- Ind r i e , erg e nn, n,
Vereing⸗, Genossenschasts⸗, Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtseint thalten sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Staatsanzeiger. k
raggrolle, uber Warenzeichen,
JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reith. Gn. i869)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d lle Postanst in fü Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des . e , Q r nh ö
Staatganzeigerg, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Von, eutral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich w
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
ö beträgt L M 80 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis fär den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
erden heute die Nrn. 78 4.5, 78 B. und 780. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 1152631
Im Handelsregister A 1172 wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Josef Wilhelmi“ in Aachen und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Josef Wilhelmi daselbst. Geschäftszweig: Bier⸗ brauerel und Brennerei.
Aachen, den 28. März 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Ad onFT, Vo gt. 115264
Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Firma Stäriger Æ Grimm in Brambach betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Theo— bald Ludwig Stübiger in Brambach Prokura erteilt worden ist.
Adorf, am 29. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S- A. 115265
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 12 — Altenburger Actien⸗Brauerei in Altenburg — eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 253. März II] der Gesellschaftsvertrag in den S5 12, 20, 21, 22, 27, 31, 33, 35 (Bestellung und Bezeichnung der Vorstandsmitglieder) und 29 (Stimmverhältnis bei Auflösung der Gesellschaft) geändert ist.
Altenburg, den 25. März 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. 115378]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. bei A Nr. 485. Firma Carl Niebuhr, Altona: Die Firma ist erloschen.
b. in Abtlg. B unter Nr. 186: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Speisefeitfabrit „Holstenmark“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Altong.
Der Gesellschaftevertrag ist am 18. Februar bezw. 11. 21. März 1911 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anfertigung und der gewerbsmäßige Vertrieb von Speisefetten und ver⸗ wandten Produkten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (6.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Gotthold Lipka zu Berlin, Wilhelmshavenerstraße 8.
durch den Reichsanzeiger. Altona, den 27. März 1911. Königl. Amtsgericht. Ealintzen. 115266 K. Amtsgericht Balingen.
Oil
bente bei der Firma Hermann Bossert, Kon⸗
ditorei, Spezereiwaren Æ Agenturgeschäft in Earl Marfels in Berlin, das bisher Herrn Martin Kristensen, etzt allen Drei. Gesellschaftern gehörtge
Die Firma ist infolge Auf⸗
Balingen eingetragen:
ant. In unser Handelsregister ist heute Emil Bülthoff, Rüsterfiel, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Bülthoff in Rüstersiel. Geschãäftszweig: warengeschäft. Bant, 1911, März 22.
ktur⸗, Kolontal und Eisen
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. 1I.
Herlin. . 115268 In das Handelsregister Gerichts ist am 23. Marz worden: Nr. goss. A. Jaschinsty Gesellschast mit be schränkter Haftung. Sitz: kes Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von
es eingetragen
P und Pianobestandteilen, insbesondere
5 ö ; og ; ö y , fz n Aar
Weiterbetrieb des unter der Firma A. Jaschi 16 ky j T . 8 Sanbelsnesqhsffs *
betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschasts, Er
werb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen,
Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗
. ist ri * 9 dustrie , der
tretung. Das Stammkapital beträgt 100 000 .
* ** 6 — ᷓ — 8575 533284 z Geschaͤftsführer: Fabrikant Oskar Jaschinsky in 7 T 9 , f , rm Treptow, Fabrikant Hugo Jaschinsky in Treptor
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertiag
bruar foll festgestellt. Jedem Geschäfts
die selbständige Vertretung der Gese Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oesfe ch? Bekanntmachungen erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. Es ringen in die Gesellschaft e 1) Fabrikant Oskar Jaschinsky in Tre blikant Hugo Jaschinsky in Treptow das unter der Firma . Jaschinsky in Berlin betriebene
5rYnmw
ptow,
as r* 15 1 . Im ihner
das don 1hnen
Passiven nach dem Stande vom Nicht eingebracht werden die mit 8 stück verbundenen Maschinen, Transmissionen und Heizungsanlagen. Der Gesamtwert ist auf 100 000M sestgeseßzt, wobon auf die betreffenden Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 55 C00 , bei 2) 45 090 . Nr. 9037. Neuer Westen, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz- Berlin. Gegen⸗ stand bez Unternehmens: Ausführung von Rauten für eigene und feemde Rechnung und der Abschluß aller damit im Jufammenhang stebenden Geschãfte. Das Stammkapltal beträgt 20 000 *. Geschäfts⸗ furer? Manter⸗ und Zimmermeister Eduard Krumpitz in Schöneberg. Die Gesellschalt ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell.
f — 3 J —⸗ festoestell schaftsbertrag ist am 19. November 1910 festgestellt.
X 1911 1. Januar 1911.
3 2 2 dem Haus grund⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Handelsregister für Einzelfirmen wurde
zeichneten
Berlin. Gegenstand er in die Gesellschaft ein: I) Verlagsbuchhändler Eduard
Sar dels, und Fabrikationsgeschäft mit Aktiven und 85
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Maurer und Zimmermeister Eduard Krumpitz in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: 1) die für ihn auf dem Grundstück Groebnig, Kreis Leobschütz, Band 17 Blatt 160654 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 38 eingetragene Eigentümer— grundschuld von 1000 „„ nebst den Zinsen seit J. Oktober 1910; 2) die Rechte und 4 aus den beiden Verträgen: 2. mit dem Maurermeister Ludwig Scholz vom 1. November 1910 (Notariats⸗ register Paul Michaelis Nr. 641, Jahr 1919, b. mit dem Kaufmann Max Loeser vom 1. No⸗ vember 1910 (Notariatsregister Paul Michaelis Nr. 643, Jahr 1910) zum festgesetzten Gesamtwert von 15 600 ½ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 9033. Riedel Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Britz. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Chemikallen und von Waren jeder Art und der Be— trieb aller damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 230 000 S6. Geschäftsführer: Direktor Fritz Riedel in Berlin, Direktor Mare Fuchs in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. März s9l!1 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, fo erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur Allein⸗ vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Vertretung erfolgt auch durch zwei Prokuristen. Jedem der Geschäftsführer Fritz Riedel und Marxe Fuchs steht die selbständige Vértretung der Gesell⸗ schaft zu.
Nr. 9039. Zündmetall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb einer Zündmetallmasse, insbesondere der Fortbetrieb des pisher von Martin Kristensen in Berlin betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 200 900 . Geschäftsführer: Kaufmann Martin Kristensen in Berlin, Rentier Eduard Langsdorff in Zehlendorf. Prokura: Dem Kaufmann Max Marfels in Steglitz fft Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der Kaufmann Martin Krislensen in Berlin, 2) der Kaufmann Henry Schachtel in Charlottenburg, 3) der Zeitungsverleger
J
— ö 9 . r 1 1 Fabrik ünd Hasdelsgeschäft, soweit es Pyrophor Zündmetall) betrifft, mit allen Aktiven, jedoch ohne
„ Passiven nach dem Stande vom 4. März 1911 zum festgesetzten Gesamtwert von 200 000 M, wovon auf
9
die betreffenden Stammeinlagen angerechnet werden kei 1 78 000 , bei 2) 43 0600 M, bei 3) 79 000 .
Nr. 9040. Verlag der Schokoladen⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag von Fachliteratur und vornehmlich der Fachzeitschrift Die Schokoladen- und Zuckerwaren Industrie“. Das Stammkapital beträgt 60 9000 S. Geschäfts⸗ fshrer⸗! Verlagsbuchhändler Eduard Riesen in
ĩ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
Friedenau. Die beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
am I. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hier⸗ bei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen
Riesen in Friedenau das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Eduard Riesen Verlag be⸗ friebene, auf der Köthenerstr. 21 in Berlin belegene Verlagsgeschäft mit dem Verlagsrechte der Fachzeit⸗ schrift? Die Schokoladen- und Zuckerwaren-In⸗ waußenstehenden Forderungen, Vorräten und Geschäfteutensilien zum festgesetzten Werte von 45 000 M; 2) Frau Minna Riesen, geborene Friedenau eine arlehnsforderung in Höhe von 1860 4M, die sie ihrem Manne behufs Begründung und Erweiterung seines von ihm bis⸗ ber betriebenen Verlagsgeschäfts nach und nach vor⸗ gestreckt hat sowie das Verlagsrecht an dem in Be⸗ arbeitung befindlichen Adreß⸗ und Nachschlagebuch für die Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwaren⸗In— dustrie des In- und Auslandes zum festgesetzten Ge⸗ famtwerte don 6500 ½ν; 3) Kaufmann Oswald Schink in Dresden die Darlehnsforderungen von J, welche ihm auf Grund der Verträge vom J. Juni 1909 und Nachträge vom 18. Oktober 1909, 25. Juli 1910 und 14. Januar 191 sowie auf Grund der Abtretungsurkunde vom 28. Februar 1911 gegen Herrn Eduard Riesen bezw. die nicht eingetragene Firma Eduard Riesen Verlag zustehen zum I gesetzien Werte von S500 „ unter Anrechnung diefer Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Bei Nr. 37 (Müller Gareis Gesellschaft mit beschränkter Haftung) Die Prokura des Geo Hugue ist erloschen. Rei Nr. 2546 (Sproitzer Bafaltwerke Gesell= schast mit beschränkter Haftung: Die Prokura bes Friedrich Wenke ist erlgschen.
Bei Rr. 3651 Union, Mahrungsmittelgesell schaft mit beschränkter Haftung: Die Eintkla— gung vom 4. April 1910 ist wieder gelöscht. Die
Müller, in
Liquidation ist wieder eröffnet. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Braunbeck in Berlin.
Bei Nr. I923 Selmar Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Wertheim ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 576. Heberlein ⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: in Rixdorf besteht eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 53006 Geflügelzucht⸗Artikel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 5651 Deutsch⸗Pilsener Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 15. März 1911 ist der Sitz nach Königs. Wusterhausen verlegt.
Bei Nr. 6122 Werner C Müller Brikett⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Fritz Werkmeister und Heinrich Werner sind nicht mehr Liquidatoren. Kaufmann Felix Rott— ber er in Berlin ist Liquidator geworden.
Bei Nr. 6535 Teutonia Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Rosenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Baumeister Max Reichhelm in Friedenau ist Ge⸗ schäftsführer geworden. Gemäß Beschluß vom 20. Oktober 1910 ist 1 der Sitz nach Friedenau verlegt.
Bet Nr. 6949 Terraingesellschaft Berlin⸗West mit beschränkter Haftung: Bankdirektor Fritz Becker in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt,
Bei Nr. 6989 Victoria Gesellschaft für In⸗ dustrie · Bedarf mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäfisführer Fabrikbesitzer Moritz Jacoby und Kaufmann Isidor Jacoby.
Bei Nr. 7241 Grundstücksgesellschaft Agnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Margoniner in Wilmersdorf ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 7333 „Usa“ Kinematographen⸗ Theater ⸗Betriebs Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ forin ist die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Anna Schwedler in Schöneberg.
Bei Nr. 7724 Runstatelier E. von Paepke⸗ Giken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Henry Edler von Paepke in Grunewald. wennn, .
Bei Nr. 3185 Hator, Finanzierung s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung: Friedrich Jolo— wicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Kuhn in Steglitz ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 8345 Jungfernheide, Holzplatz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. März 1911 ist die Firma geändert in: Jungfernheide Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung und ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr? Erwerb und Verwertung
eines an der Imnfernheidesantd derer Umgebzng ge⸗
legenen Grundstücks.
Bei Nr. 8611 Innenstadt 1 Grundstücksver⸗ wertungs ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 27. Februar 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr; Erwerb und Verwertung des Grundstücks Friedrichstraße 86 in Berlin und die Vornahme aller sich hieraus er— gebenden Geschäfte.
Berlin, den 23. März 1911 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Gerlin. Sandelsregifter (115270 des Königlicken Amtsgerichts Berlin Mate. Abteilung H-
Am 25. März 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 53: Helios Gasglühlicht⸗Actien⸗ Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 1267: Bodengesellschaft Kurfürsten⸗ damm in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liqusdation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist erloschen.
Berlin, den 25. März 1911 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herxlim. 115269
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 26. März 1911 folgendes eingetragen worden:
Nr. 9041. Gebrüder Lindemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Putzfedern und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Lindemann in Berlin, Kaufmann Harry Lindemann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1911 festge⸗ stellt. Jedem der Geschäfteführer Theodor Linde mann und Harry Lindemann steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Theodor Lindemann in Berlin, 2) Kaufmann Harry Lindemann in Berlin das von ihnen bisher unter der Firma Gebrüder Lindemann betriebene Putz federnfabrilattonsgeschäft nebst Zubehör und mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 11. März 1911 zum festgesetzten Werte von 10 000 6, wovon je 5000 S½ auf ihre Stammein⸗
lagen angerechnet werden.
Nr. 9042. Internationale Friseur⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verlagsunternehmungen, insbesondere Fortbetrieb des unter der Firma Internationale Friseurzeitung bestehenden Zeitungsunternehmens, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Daöz Stammkapital beträgt 25 009 „6. Geschäͤftsführer: Kaufmann Max Hassel in Char— lottenhurg, Kausmann Georg Hagse in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts führer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte⸗ führer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Buchdruckereihesitzer Earl Hansen in Berlin bringt in dee Gesellschaft ein: Vas von ihm unter der Firma Internationale Friseurzeitung zu Wilmersdorf betriebene Zeitungs⸗ unternehmen nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dejember 1919 zum fest⸗ gesetzten Werte von 170090 „M unter Anrechnung diests Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7043. Iridia Gesellschaft zur Verwer⸗ tung von Baumaterialien mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Baumaterialien und Tätigung aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Jolowiez in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter astung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. und 17. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 9044. Immobilien Gesellschaft Weser⸗ straße 37 328 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Vertrieb von Grundstücken und sonstigen Immobilien. Das Stammkapital beträgt 20 H00 ½ς. Geschäftsführer: Frau Anna Hornemann, geborene Kleessen, in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 22. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Berliner Lokal⸗Anzeiger.
Nr. 9045. Grundstücks⸗Erwerbsgesellschaft Dedinus. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Handel mit Grundstücken und Hypo⸗ theken, Finanzierungen sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 990 . Geschäftsführer- Bau⸗
—
meister Otto Fritzsche in Wilnersdorf.. Architelt.!. .
Otto Friedrich in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 1. und 17. März 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9046. Steglitz Paulsenstraße 15 Grund⸗ stücks verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung des zu Steglitz, Paulsenstraße Nr. 15 Ecke Forststraße 1617, be⸗ legenen Grundstücks sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtegeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Wall in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 867 Verband Deutscher Druckpapier⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Robert Bracht in Friedenau ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf.
Bei Nr. 2963 Hartstein⸗ C Schotterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Wenke ist erlos—chen.
Bei Nr. 3346 H. G. Goletz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4153 Patent Parkett Aqugrert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 22. März 1911. Viquidator ist der Kaufmann Robert Schmischke in Schöneberg. 386
Bei Nr. 4628 Gesellschaft für Körperkultur⸗ Artikel mit beschräukter Haftung: Hugo Storß ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Erich Ohme in Berlin ist Liquidator geworden.
Bei Nr. 5208 Sprengstoff Cheddit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Léon Fisson ist nicht mehr Liquidator. Chemiker Dr. Carl Rubin in Paris, Kaufmann Carl Müller in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt.
Bei Nr. 5356 D. Timendorfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Georg Knoller in Berlin.
Bei Nr. 6412 Königlich Privilegierte Ber⸗