1911 / 78 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

114884 Yaxrotschin. Bekanntmachung. 115318

rank fart, Haim. 1156307 Nachf. Gebhardt K*. Mücke Gesellschaft mit] Hamburg. ; ; . Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: beschräunkter Haftung in Moys eingetragen Gintragungen in das Handelsregister. Im hlesigen. Handelsregister Abteilung A Nr. 2 worden. E911. März 25. ist heute bei der Firma M. Guttmacher N. J. Nörgaard. Die an C. H. Nörgaard erteilte Jaratschemo eingetragen worden; E 1 f t e B e z I

1 Louis Lzöwenstein. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Taufmann Gegenstand des Unternehmens ist Appretur und J ö ) Louis Wöwenstein zu Frankfurt a. M. als Einzel⸗ Färberei von Tuchen und anderen Stoffen. Prokura ist erloschen. . Der Kaufmann Meyer Guttmacher in Jaratschewo kaufmann ein Handels geschãft mit Kartoffeln, Furage, Das Stammkapitul beträgt 80 000 H. M. Müller jr. Max Stern, Kaufmann, zu Ham⸗ ist verstorben. ö ö 9 * Geschäftsführer sind. Carl Gebhardt, Fabrikbesitzer, burg, ist als Gesellschafter in diese offene Handels⸗ Jarotschin, den 23. März 1911. en en Re 9 z ö. e r, r n 78 ichs anzeiger und Königlich Preußi (a . König reußischen Staatsanzei Berlin, Freitag, del 31. März anzeiger. 19H.

Landes produkten und Pferden. ; . 2 Frommelt und JYiaabe, Dental ⸗Depot. Fritz Mücke, Fabrkkleiter, beide in Görlitz . gesellschaft eingetreten. . R am 17. März 1911 Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen. . nn , n, . uss

e zu Frank Der weich er dr ist am ö 3 r n, Ww d Diese Fi sst erlosch festgestellt. Jeder Geschäftef shrerlist berechtigt, die WB. Darhen, iese Firma ist erlochen Irn Frgänzung, der Veroffentlichung H f Der Inhalt dieser Beilag

Unter dieser Firma ist mit dem Sitz

furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 4. März 1911 begonnen hat. Gesellschaft zu ,. * ö ö einer Stammeinlage brin er Theodor ; ; ; * h S Kriebel. Dlese offene Handelsgesell⸗ e ,, , ,, . , . In ., z 1 Jena am 13. De ember arlf⸗ und Fa f Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in Tinem b einem besonderen Blatt unter d em Titel

Die Gesellschaft betreibt den Handel mit zahnärzt⸗ Zur Deckung lichen und zahntechnischen Bedarsartikeln. Gesell⸗ Gẽesellschafter Carl Gebhardt das pon ihm am Johanns derifg ffene Dam schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften 23. Februar 1911 gekaufte Tuchappreturgeschäft der schaft ist aufgelöst worden. Die TLiqusdation unter⸗ z ; 5 Rudolf Kaabe. Firma Albert Haff nann ce Go. teh ein⸗ biegt in g, e g. ö Geses haftẽ n n,, e ö Etz t

9 3 Rr. 72 z . f 36 Ge 66 J 3 ; Hege er ) 8 wer P ücks Blatt Nr. as Geschäft ist von George Huge Julius die Bebauung, und Ausnützung von Grundstüůcken, ral⸗Handelsregister für d ür das Deutsche Reich 4 Le . (Nr. 78 B.)

Kaufleute Herrmann Frommelt und E Buchhändler, zu Hamburg, 9 er as R sntbefondere die Errichtung und der Betrieb eines Das Zentral. ü D GSelbstabholer auch dur i, . eutsche . kann, durch alle Postaustalt D ch ostanstalten, in Berlin für a8

) Gebr. Achenbach. Der Kaufmann Ferdinand schließlich des Fabrikgrundst zäft des Grundbuchs von Sber⸗Moys zum Werte von Wolfgang Schmidt, sibernommen worden und wird von ihm unter der a e nue Ert g nne mem amen K ( 8 es, welche t dem n ‚Arbeiter⸗ . Staatsanzel J zie Königliche Gxped u leanieigerb, 8G. ibelmstraße pedition des Deutschen Reichganjeigerg und. Königlich Preußischen Bezugep rei entral - Handelgregister für das Deut. ü reit ö für das Deu ö ; eträgt I A 80 9 für das . . 86 ea, een. Der n kosten 20 4.

Washington Achenbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die ledigen Maria 60 000 M ein. ; Ratharina Achenbach und Mathilde Achenbach, beide Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Firma Johannes Kriebel Nachf. Wolfgang Aha 8 ch zu Frankfurt. a, M., in die Gesellschaft als per önlich erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schmidt fortgesetzt. ; hen, Jef steressen der modern organlsierten haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Zur Ver⸗ Görlitz, den 25, März 1911. Die im Geschãsts betriebe begründeten Verbind⸗ the ,, e n soll. . ; x bezogen werden. . . , ist nur Maria Katharina Königliches Amtsgericht. 1 und Forderungen sind nicht übernommen ö 0 000 6. Handelsre ö t w eee err . ere. ö. Inserkiongyr eie ed enbach ermächtigt. d . worden. ; 5 g, . ö. ö K ö ür den Raum ) Hammel, Riglander und Co. Die Zweig⸗ Gottes berꝶ. . 115313 Stempel Photographie Gesellschoft pr. * der , . Huhelm Rokahr, Liebam, S . gif er. , Verfahre zur Herstellung von Prä⸗ 9p gie nm,, ; ein, , e, Petitzeile 20 8. 3 , , m, , n ,,, , fia. 8, , , , . 1x her s 8 jo s ff onen H gaesell⸗ C. 6 2 8 er, e 1 Jena. ö. . 5 0 9) . z ! 4 ? z ö ; n T. Günther ist aus dieser fenen Handelsgesell Jem, e . hen, . ,, der 536 . . ist das Er⸗ . ler gebrau geren ren ,,, Regine . n n, ,. ö. . gun gn e. Oppenheimer zu Branden⸗ orf, Kreis Landeshut, eingetragen. ,,, i g, n n . J 8. ng . Firma a , , . ö Di i, . dll l hraͤnkter Haft e. unterm 13. eim a. d. h U er C t ö DVastung. e,, ,, ö. ä Februar 1909

niederlassung zu Frankfurt a. M. ist zur Haupt ; niederlasffung erhoben. Das Handelsgeschäft ist auf heute eingetragen die Firma: Kaufhaus für ? er offenen Ha, un bisherigen Gefellschafter Kaufmann Leo Hammel, Manufattur, sturzwaren und Wirtschafts · schaft auhgeschieden; gleichzeitig ist die Ghefrau Gen her Sal. S. Amteger Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un— artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alwine Martha Dorothea Cleonerg Günther, 8 roßferiogi. S. Amt gericht. II. lerer, , vberänderter Firma als Einzelkaufmann fortführt, 6 2. in , , 6. e, . 9. . zu Hamburg, als Gesellschafterin ein a autern 116320) . ö 63 ärz 1911. unter Nr. 134215 Klasse 22 geschäft ist auf den Kauf iter ae belebt n bein G ebe e handels. e reten. . nien 115320 gliches Amtsgericht. je chensch 1 . e 22a erteilten Waren⸗ ü en Kaufmann Otto K x. gettler. Inhaber: Louis Bernhar Die offene Handelt gesellschast unter der Firma Liegnitz. K utz „Preservigl“ für di ren. äbergegguagen. u ramer daselkst ge ͤ L. Bernhard Zettler Inhaber; Louis Bernha d Gebrider Schrh t, fal isch 6 E re,. ohr⸗ 2 . Handelzrei i637) 3 ,, von ,, , . at i, diesem unter der seit⸗ ; . der beiden Geschäftsfü „rler dem Sitze zu Rainmielsbagch hat sich hene die Firma Dei register Abt. A Nr. 516 ist 393 ere Praservatipg, zum. Annahmewm . ing, Qatrag in ner Hanzeszgegister is digen Vertretung d ,, . ö einrich Debray, Liegnitz, und . ö. , . inc Ober · Jug gihrim. 1g . t heute erfolgt. Rathenow ke e f frech. mund Zeichnungen fuͤr die Gesellsch ; Großherzogl. . Rönlaũiq; j aft er⸗ zogl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Sal vedel. ö iussa9) )

) Thomas Münch. Die Firma ist erloschen. n ; s Ferdinand Flinsch. Dem Kaufmann Wilhelm geschäfts mit Nanufakturwgren, Kurzwaren und Ber ? Wutschaftsartikeln, Das Stammkapital beträgt Heinrich Zettler e ,,, . 6 vert ejendorf. Hesellschaft mit be⸗ . r , , . ; * aufgelöst; das Handelsgeschäft= Herstellung und als deren Inhab er der Kaufmann Heinri nrich Vebray folgen, w , wenn mehrere Geschäͤftsführ Offenba e n . führer bestellt sind eh, Maim. Bekanntmachung. IIb 342] In hiesiges Handelsregis andelsregister A Nr. 114 if he d Magnus, Germani 2 . a Drogerie

Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in 5. i Geschäftsführer ist Kassierer Max Schulze Hartstein werk O Firma Michael M e ver I zu Groß-⸗Steinheim. in Salzwedel heute eingetragen; D n; er Drogist

RB. S. Hardings. Viese Firmg ist erlgschen. dicses Blattes wird bekannt emacht, daß bei der in J Vatente, Gebrauchgmuster, Konkurfe . ö. fe et n , n an ö ] 3 tm andels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗ en e ag s, Zeichen. und M st und Musterreglstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren eiche ö . eintraggrolle, über Waren . jeichen,

Hass. Diese Firma ist erloschen.

Doerner in ? der Weise erteilt worden, dh er berechtigt ist, in 20 O00 46. . . samtprokuristen die in Gottesberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am schränkter Haftung in Hamburg. In der. e . ! 1h. März 1911 festgestellt, Als Publikationsorgan Versammlung der Hesellschafter vom 7. März Verlauf een Zementrbhm eh und ähnlicher Fabrikate. zu Liegnitz eingetragen worde für die Veröffentlichungen der Gesellschaft ist bis auf alt ist die Erhöhung de Stammkapitals um ist mit Aftipen und, passwen auf den SHelellschaftet Amtsgericht Liegnitz 1 ö durch zwei Geschaͤftzfi Tenn redkan erscheinende , Volkswacht ; r m0 Loo. =, also bon , ne oeh auf Alg K in Arammel g ch Lörrach . n. d e n, g aftsführer. Geschstefitß er: Josef gen, Gn, nel eregist S Les Hirschberg * Eo. Die Kommandit⸗ bestimmt. „, 130 006, —, sowie die entsprechende Aenderung wohnhaft übergegangen; der das selbe unter der is. In hieñ Bekanntmachung. 116328 Sildẽbrand ö n Endorf. Broturist: züfred : gister wurde eingetragen die Firma „Ott gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Gottesberg, den 25. März 1911. bez 3 5 des Gesellschaf svertrages beschlossen 3 en,. 89 gleichen. Sitze weiterführt. Der Band 18 8. 6 Abt. B 6 machungen der Ges 3 Oeffentliche Bekannt, Inhaber: Michael Meyer] D. den , , ener. Gese llgjafter Königliches Amtsgericht. worden. 6 , de gelöscht. , Kzechlin auf!. in gen in n n ehen durch Giarückunß Sffenbag a. er e W ne, dafelbst. Rudolf Kindervater in Salzwedel ist Leo Hirschberg zu Frankfurt a. M. übergegangen, der , Nan 28. 911. ö =. gesellschaft, Li 7 4 3 ich iger. Gro . n. . der Fi 1. Sal jwede setzt In es unter gleicher Firma als Gin zelkaufmann fortführt. Gx ossbodunzem. ; 115503 Fr. Uhrbach. Friedrich Eduard doff meister, Kauf⸗ Kgl. Amtsgericht. , , J haft, Lörrach) ekn⸗ nch n Sitz München. Inhaber Kauf · Opladen zherzogliches Amtsgericht. , , , ,,,. Magnus . ß. 9) Julius Ettinger Die Firma ist erloschen. Die Bekanntmachung vom 10. Juni 1910, betr. mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- ann n . ö ran arts mann Plerre Favre in Lörrach ist Pro⸗ von Baclpulhẽr 9. in München. Fabrikation In t Belanntmachung. lila)? , en , It. Der Uebergang Die Einzelprokurg der Ehefrau Sofie Ettinger, geb. Adlerbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter getreten. ( ö zur enn, feen , a 113321 Lörrach, d ö ro ) Grand Cafe karmeladen, Frundsbergstr. 23. Nr. 61 di Handelsregister Abt. iz ist heute unt bindlichkeiten a, des Geschäftz begründeten Ver= Hirsch, ift erlgschen. Were r Hroflbobrtngen, wirs wie hte! Wien, fene Handelsgesellschaft hat am 24 März Auf dem für die ging Mitteldeutsche Er dar. den 3. März 1811; beschrankter Hast Hellen hf, Leffe meli, Keseuschesß un iisese En ulli ft in m nn,, 16) Fritz Eremer. Die Firma ist erloschen. gänzt: Von. der Sacheinlage des Brauerelbesitzeß 1911 begonnen, u . Bank, Alktien ges e lischa tz Filiale Kamenz, Großh. Amtsgerscht. Gesellschafts vertra as. Sitz München. Der Sitz in 21 mit beschrünkter Haftung“ . geschlossen. rch den Brogist Kindervater aus= 15 Neptun, Waffer leitung s schüden ind Un Hustav Waschau in Großbodungen bon 132 0090 Die Vertretung der Gesellschast Dritten gegen weignicz ela nn der n e g, uf unter der Mas denurg. schlossen. k. am 27. März 1911 abge⸗ worden angenfeid i. Kihein land eingetragen Salzwedel, den 3. Me fall ver sicherungsgefellschaft; Durch Beschluß der sind 53 O00 auf seine Stammeinlage angerechnet. über steht nur beiden Gesellschaftern gemein⸗ . MH itte dent che Privat Bank beleben en In das Handelsregister Abteilu [115329] stellung und der Bet ,, , ., ist die Her⸗ Der Gesells f 2. KRʒniaglich rs 101]. Generalversammlung vom 13. März 1511 sind die Großbodungen, den 21. März 1911. haftlich zu. J! nie e e, . ,,,, gets gen bet den Firmen: ö ung A ist heute ein⸗ sonstigen rhea lichen . Hotels und festgestellt r fn . ö. am 6. Februar 1911 8an , 1a FJ. S Bezüglich des Inhabers deen X. elsregistets Ur heug getragen worden, ; ungen, 5. 8 x Johanna FJ. Soost züglich des. Jnhabers E ile, een nomal Un , ö el n . . . oI8: Der Ge⸗ girl e hof . ö Betrieb a ,, f. . Gegenstand , ,, t. . B ist bei 113359] Gesclischaft Rug geschichen. urch Tod aut der fremden geschäͤftks ,, . ung an Wsphakt fault e en nete nr, Emublstonen 6 . , ref, . en. amm⸗ von Fili . r Artikel, ferner Erri ankuerein“, 4 z , i dre gg gige n 1

588 , 7, g, Jo. 11, 12, 4 des Gesellschaftsvertrags Königliches Amtsgericht. So ost. 6h 66 abgeändert worden. J. N. B. Michaelsen ist ein Hinweis auf das dem Vorstande ausg schleden ist em Vorstande ausgeschte ; 2) „Carl 9H. . kapital 7 . y, D. Lotze“, unter Nr. 283: Die Ge— pital 76 00 ις. Geschäftsführer: Otto Seeländer, nehmungen, soweit erf M . soweit erforderlich auch Erw agdeburg, ei erb von g, eingetrggen worden; In der Gen ĩ Seneral⸗

) Denische Gold. und Silber Scheide X. galt; 9 j 13314 Büferrechtsregister eingetragen wor cht . ge r.

anstalt vormals Rößler. Die Gesamtprokura , He el een, 1 Nr. 66 Wi helm . ar Geschäft ist von i Kamenz, be e , ne ericht ein Ic. r X z Sr. e un l Friedrich Wolfge zendeler, Kauf Königliches Amtsgericht. is z ; ; 6 k n e ,,, 3 . , en n Köslin. 114894 mae nr alleiniger nhaber der Firma. 1nd ngen erfolgen durch den Reichgznzei = mohilien, Das Stammkapital beträ versammlung vom ö ö J. g. Hen d. Darß 1331 9 n, , . . r,, . 3 . y rn , in bestellt: i . . um 6 6 zor n uufti ier fe das . ⸗‚ Sitz München. Philipp rn öttge, Regierungsb eschluß ist durchgefü öhen. Dieser

. plomin göbaumeister und trägt geführt. Das Grundkapit

Inhaberaktien zu

des Kaufmanns Bernhard Schiebeler ist dahin er⸗ . . erer , ö als deren Inhaber der Apotheker Fritz Hülsmann in u Hamburg, übern In unser Handelsregister Abteilung. B ist heute Königliches? daf n, n n, , melia s Hergl als Inhaber gelöscht. S i ösch. Seit 26. Mär; 1911 2 enieur in CGöln, ] ere rg . Kaufmann in Crefeld. je I590 M und 36 900 Inhaberaktien zu je 1000 40)

weitert worden, daß er berechtigt ist, die Gefellschaft WE. deren, D n getrade ; 1 in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmkiglied oder Gr. Sahze eingetraggtn. Mizrz 1, ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. stellvertretenden Vorstandemitglied oder jedem anderen Gr. Salze, den .. ars 1913; Die im Geschäftshetriebe begründeten Verbind⸗ En Nr ande kz gi erte nt beschrän ; Prokuristen der Gesellschaft, z vertreten. Dem Königliches Amtsgericht. lichkeiten sind 1 sbernoun nen worden. . . an . . ie,, ,, Marienburg, Wes ip ff GFhemiker Dr. phil. Ernst Kochendoerfer und dem ö ; GJ 833 J. Noch. Der Inhaber J. Koch ist am 7. März tung a Firma. wi ger rkenha gen, J z T. offene He ö 2. e n, , , we, ; slok. 531 Inhaber J. Rech, m, mem F ; ft mi ante , Gan In unser 7 . 115330 Handelsgesell ; ; walt Bi. aut, Hector Norder, beide zu 5 4 ö, 6 9 13 1 berssgrben. das Gäschaft it bon Jette Roch Gesellschaft mit beschrünkter Daftung/ mit dem . Abt. B ist heute bei . Koch, ö 6 Gesellschafter: Adolf Jeder Geschäftsführer i . 33 n Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura in der Weise hente die irma ur d nn 66 Ci . Pünster Witwe, geb. Hirsch, und Siegmund Jofeph Koch, Sitze in Vorkenhagen eingetragen worden. Der sabrit iter , . und Thonwaren⸗ mann in Nördlingen. en, und Karl Moll, Kauf allein iu sen, rer ist berechtigt, die Gesellschaft aer nl, de, Julius Lewandowsky zu Hamb erteilt worden, daß jeder Kon ihnen berechtigt ist, . W . af n Gättrsloh und Faufmann, beide zu Hamburg, übernommen worden. IJ. Dejember 1910 für v gele schaft“ in Kalthof eingetragen 7) Franziska Seil 2 Dem Kaufman . ist urch Tod auß dem Vorstand r ,, ee, die Ges Ilschaf in Gemei haft ; anf 1. mit Zweignie erlassung in 8 üter oh und Die 3 . Fgaesellschaf fz n 7. März Gesellsch ftsverti . S8 Pär; 1911 b T. Fritz Schaefer d ( en, änd ö eiler. Sitz München G usmann Max Böhl in Du Durch Beschluß d 8 ausgeschieden. . . an aft in 3 ö. 46 ö ig Teren Inhaber der Kähsnrann Ernft Jünemann 3 53 fene , ĩ 53 . März] Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 19 abge Falt aus Danzig zum We e ndert 2 illi ar r. Franzista Kieler Ge⸗ n , ertellt. n Düsseldorf ist 7 März Joik ist d 9 , n, vom standsmitglied oder ellver retenden Vorstands⸗ Munster i. W ma etrage⸗ Tür ve Zweig⸗ begonnen und setz das Geschäft unter un⸗ I. März 1911 Mari ; stande bestellt ist. ebr. Linde. . ; ie Gesell ; er s bsatz 1 d e z mitglied der einem der bisher ernannten Prokuristen , . . 3 8 1 veränderter Fiyma ort g. . schlossen werden. Gegenstand des Unternehmens ist . Januar 1911. hbardt, Karl Eisele, . Emil Kall⸗ und e gelte de g ,,. Böttge 3 entsprechend der ae er g n * Lottholz, Maurer, Dr. Freudenberg und Schiebeler G9 ia lung Mßsser , er, , dee ,. Die an S. J. Koch erteilte Prokura ist erloschen. ber Betrieb des bisher v , gliches Amtsgert t. Finkenstädt Ses. ichler und Phil tun 2 66 esitzen die Generalvertre⸗ undkapitals geändert. Di g. des vert: etẽn Conrad Th. Müller zu Gütersloh Prokura erteilt. ulis Hähnlein Suhaber. Juliu Hahnlein der * etzier ö. 6. . . i mr i Hehlsack 4 3 nnn. ,,. zu je zweien d a das alleinige Verkaufsrecht der Emulsi tre⸗ zu je 1000 6 werden dies 16. Inhaberaktien zu vertreten. wi. , rn ö J ( ĩ Inhaber: Julius Hähnlein, Fiß zu Borkenhagen betriebene Heschäfts sowie all⸗ = JI. S. Keller. Si ; h 8 ssisch ĩ uh onen ; esem Beschl ü 4 . ö 3 Gütersloh, den 27 März 1911. ; ö. Fiß e 9 nen Gescha . r. Sitz Mun ö sischen Emulsio ; Betra usse gemäß zu

13) Heinrich Wellhõfer G Co. Gesellschaft Königliches Mraz gericht. Kaufmann, zu Hamburg. . gemein der Betrieb einer Dampfmahl- und Holi— di In unser Handelsregister A ist heute ul. als Inhaber gelöscht. 3 in Josef Keller schränkter Haftung in e Gesellschaft mit he⸗ ir fe, 175 G0 des Nennwertes abzũgli n. mit beschränkter Haftung. Gustav Gürtler ist e en e , ler,, Müller C Zimmer. Das Geschäft ist bon Paul schneidemühle sowie ines Vaugeschäftt und Hol; . Firmg S. Zacharias in Mehlsack 2 9 b? geänderten Firma:; J. S n . i , der zirke Rheinland und . urg i. C. für die Be, 30 ne nern Tage der Einzahlung bis 26 als Geschäftsführer ausgeschis den; Der Kaufmann agen, Westè. 114882 Karl Heinrich Köceritz Buchbinder, zu Hamburg, geschäfts nebst Düngermittel handlung, endlich auch . Inhaber der Kaufmann Simon Dach! als helm ine, Gckert in Můnchen. Forder achf. . Wil je 4 als Sacheinlage in ieh welche Rechte sie zu San 9. 1 0ausgegeben, 6 Adolf Lang zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ In unfer Gändeisregister ist heute die dubch Rr übernommen worden und wird von ihm unter der der Abschluß anderwestiger Geschäfte, welche direkt J worden. rias in ,, sind nicht herr mn men ungen und Ver⸗ Diese Sacheinlagen sind ,, einbringen. ger hen n ee, i Mär; 1911. führer ernannt. 3. 53263 , , vie, r ne n, r: Firma Müller C Zimmer Nachf. fortgesetzt. wer indirekt hiermit zusar nbäne Das Stamm Heschäft ist nach Angab j ouis Hun S . genommen 000 S an⸗ nigliches Amtsgericht

96 ;. 22 aan vom 24. Februar 1911 gegründete Gesellschaft: 3 . . 22 Wwe oder indire hiermit zu ammenhängen. Vas Stamm Pu h Angabe des Zacharias ei ger. Sitz Münche ; . K . F a a. M., 25. März 1911. trag ; 9 ge . . ö Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ kapita , , 2060 C ö eie Stamm⸗ tz und Modewa ; eine des Karl S = z n. Prokura Rerß ; 5 Frantfur 9. . Abt. 16. rke , n, ,. , . . lichte ten 5 dor derungen siñd aich ber om men . a n, 6a e fte . iin Borken. Mehlsack, den ö 3m 9* ) lee engl Sitz Münch 5 n g , g g e, D mn, n, Ee m ad lte Abteil 16332 —— 34 6 . 24. worden. zaden in , Gesellschaft ei , upßnch Königl. A ; Dhermay ) en. Hans 164 . a B kEeuie, ss eilung B uibz06) f zu Hagen e ener, ö . Diese offene Hendelagesehsscheft bee e , Wen ,. ,, . , . e mage re g r f, , , In. Opladen, . ich r 1911. . ö . ire . ernehmens ist die Herstellung 87 , , , e,, , , r, ien. Uschast von Schulen agen . Oe Blatt 6 berzeldn— Sbach, Ha Cen. Bekannt se. Ford ; ; etsrieder in 3 onigliche mtsgericht ; er aftung in Gi 3 ö ; ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Grundstück inschließlich aller darauf befindlichen Ge Die im Hand machung. I I5504] Forderungen und Verbindlichk ; Hehn en. —— s ist heute einget g in õßnitz. S. ⸗A

Bolt Æ Go. Gesellschaft mit beschränkter * 6 jeder An g 8 Havieds mi gende 1 ,, .. ; Handelsregister . Band 1 ; nommen. eiten sind nicht über. Ottweiler, B eute eingetragen worden; . Haftung. Neuheitenvertrieb, der Musik⸗ 3 Abschtuf . ,, * , = em ner assiben e , mn . , , e g,, , k 9 Haas in ger eden! ss e , en Ils 3] , schet . 86 Beschluß der General⸗ ind ustrke. Unter dieser Firma ist heute eine mit oder unmittelbar zusammenhängen. (i Gesellschaft von ihm unter unveränderter Firma 1 henfell er Pachlgee e ch genen Holle, en en und soll von Amts wegen gelöscht In das Handelsregister ? ö bisher: g vom 1. Januar 1911 aufgelös i

1 n 1 . , , n där, ßnliche Unternehmungen zu er von ihm unter unveränderter Rr! ort des ct is ᷑e ichen Gelände stehenden Der eingetragene Fi j gen gel werden. Ti Dandelsregister Abteilung Ai isherigen Geschäftsfüh 6 gelöst. Die dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er— . ̃ , . ö enden. Re en Firmeninhaber Jakob H 8 Firma W. St i 9 ist bei der Gößni Heschäftsführer, Fabrikant Br ; . . 2 g s a4 an solchen zu beteilige gesetzt. Speichers am Bahnhofe Hohenfelde und des An be e nd ds sammt ; 2 aag, z. Zt. 22 rauf Sohn in Ned é Gößnitz und Kauf F ; uno Jehn in schaft mit beschränkter Haftung in das Handels. werben und sich an solchen zu beteiligen. Diese Firma ist erloschen 13 , , , , . , , aefanmrt wo, wird hievon benachet fas des Registers) F eden (Nr. b3 die Liquid mann Georg Marx daselb

! en o s G m rs à Stammkavital beträ 9000 ; Diese Firma ill th engfnß schlußgleises zum Gesamtwerte von 209 09069 4 und zugleich aufgeford j rache Tt gs am 28. März 1911 fol ; ie Liquidatoren. elbst sind register eingetragen worden; Der Gesellschafts⸗ Dos Stamm kgpital beträgt 1099 000 66. 15 Fro Mese offene Handels gesellschaft ist we or e n 17 ame z rundstäck felbf h ; fgefordert, einen etwaig lder⸗ getragen worden: Die Fi folgendes ein⸗ . ö bertrag ist amn 0. März 1911 el igeftellt . In teilwen en 3 auf bre Stammeigg enn D aus ge ie . 5. j 9 1 w lieh , va g . ö . * , ,, ,, ee . . lin ee ,, ire lech , i,, m n, .

n Tes Unte wens sit?' ber Vertrie bringen die Gesellschafter Kaufmann Hermann Gund de e, . . 6 , d, chließlich Gebäude, iner, . auf die. Ves. ( Cem * sĩ 511. ogliches Amtzsgerscht. 3 Gegenisiann ] des Unternehme 2 der Vertrieb bach und Kauf ann Lldolf Bredt, belde a, d, herigen Gejellscha ler S. mit Aktiven unt schinen fowie der Rest von 14 244 auf Geräte m Königliches Amtsgericht. Schmõöl iche. Amte ger t: Abt. Bz... mufiktechnischer Neuheiten. Das Stammkapital be. ach (und au smgnn 405 , n, , Passtven übernommen worden unt wird von ihm und Inventar gerechnet werden. Auf dem Grund nlheim, Rhoin. 1533 Pforzh e rer n magen e, ,, 1153 git g . ent , ,, . rn fn. . . 20 , . unter unveränder ler Firma fortgesetzt. p stück hasten 16 760 . Sr otheten und Grund⸗ ne ,,, . B Nr. 8 ist heul , ö,, u Zu D. 5 115344 . 6 nn „Otto Kunitz! Jin 66 der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Ren 3, er Gema, evelf berg neblt ul R den Ge⸗ Lübeck X Co Diese offene Handessgesellschaft ist aäs'den? außerdem ein n , . , rr ülheimer Hand ; 2 J ö 11533 5 ; nd O. 3. 7 wurde bei 4 2s DYandelsregisters bteilung A) i ' e, e, af . ; 5 . . n die G ssellschaft ein. Der Wert dieser * , , . elt ene Vandelsgelell algen schulden, außerdem eine noch einzutragende Grund⸗ schaft in ndelsbank Aktiengesell⸗ In das Handelsregist 1 ; 5334) Sedan Auto G 7 e bei der Firma S. ⸗A. besteh . 2. in Schmölln anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max bäuden i . weselllg ĩ Der Wert dieler aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ sc 33 d sr brer * ist der Kauf aft in Mülheim am R ; ide gister B 67 ist bei d ̃ itomat ˖ Gesellschaft mit z ö ehende Handelsgeschäft i f 437 * . , , n , chli der von der Gesellsch a g aufgelöst wolden ? da— häft ist von dem bis schuld von 15 300 46. Geschäftsführer ist der Kaul ß m Rhein eingetragen worden: „Lichtbilderei, G er Firma Haftun beschränkter mann ? d geschäft ist auf den K Dreyfuß zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird Einlage nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ berige Gesellschafter J. Pelac m , , ) ,.. ö ö Durch Beschl 3 9 orden: ‚— esellschaft mi 4 in Pforzheim ei ; nann Paul Kunitz in Schmö auf⸗

z Frankfurt, ĩ bug, ber, m, Zo 6 ; J jerigen Gesellschafter 8. Polack mit Aktiven und mann Paul Fiß zu Borkenhagen 97 2 * der Generalversamml aftung“ hi j tit beschränkter tretungs j ; eingetragen: Die V chmölln laut Pachtvert durch einen Geschäfts führer vertreten. nommenen Hypotheken ist auf 20 000 und der herren übernommen Vomten und wird von , un Haul bib, Rm z ken hagen. 27. März 1911 sind der F 1 mmlung vom hier eingetragen: ngsbefugnis des Geschãftsfübrers Jakob S Ver⸗ vom 1. Oktober 1910 übergega vertrags

i h, m ,,. Anteil eines jeden Gesellschafters auf 10 000 6 fe st⸗ Paffiwen übernommen worden und wird von ihm Köslin, den 23. März 1911. schaft . r 819 Abs. 6 des Gesell⸗ Der Generaldirektor . ist beendigt. Hans M ; akob Schwersenz demselben unt a e Gn, ,, e. und wir? von

Frankfurt 4. M.,. 25. März 1911, An ͤ sel nter unveränderter Firma fortgesetzt d' m, Rmttzaerich zaftsvertrages, betreffend Be a Mi 3ern r r. August Pie st in Bf ns Meper und Sebastian M elben unter unveränderter F

. ] veränderter Firma ortgeeße, . Königliches Amtsgericht. ges Detresten Begrenzung der Stir Mitgeschäfts führe per ist als in Pforzheim ind Sebastian Max Popp Dies Han . Firma fortgeführt. Kal. Lmisgericht. Abt. 16. gesg chats führer ist der Kaufmann Hermann Gund 2 * Gons. Diese ene , , . e en fen gu . r, betreffend 3 Dr. 6 in a rn g n ef f ele beef sind als Geschäfts führer der Gesellschaft ö ,, 1911 in das err fn: . ö 1 schg 24. Nen 111 ermen D lüunb⸗ is aufgelöst worden; das Geschäft is pon dem 1 5tzschenbroda 1153221 6 * 0 ung er Hesellschaft 23 h M Gl db z 6 8 hrer este . P 2 = .

115308) lach zu Hagen. 6 . d . nenkbn oda. ; 1153277 Vereinigung derf , und über die „Gladbach, den 15. M forzheim, den 27. .: i Re Wesens af z herigen Gesellschafter W * W. H. F. Dierke Nuß Blatt 220 des adelgrealsters, die offene gung derselben d Sesessf 96 ärz 1911. /. März 1911. ö Belanntua chen * . Die Del ent n uh der Gesellschaft erfolgen 21 . ö elch fe, . , . 8666 . ö. n, , , e. Wegfall gekommen mit anderen Gesellschaften, in Königl. Amtsgericht. 3. Gr. Amtsgericht als Registergericht Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3 as Sta ke ite r Fir za ss ö en Deutsche Reichs a zei er. m Alllbt Und Yen 9 6 . Vandels/ esellsche om t⸗XWVert * g Min ö ö 6 ,,,, w ĩ ö * . 5 n rtr m, . na,. a , n., Hie 1911. und wird von ihm unter unveränderter Firma Bern beck in Fiadebeul betreffend, iss' heute folgen Mülheim am Rhein,. 28. März 1911. ,. . 115335 eat ,. 8946 e,, 1149,

h im Kreife B brück“ hetrãnt 30 400 ä nzasiches Amtegerich fortgesetzt. des eingerragen worden; Kgl. Amtsgericht. 6 Handelsregister B Nr. A6 ist bei . Auf Blatt 451 des Handel lUl5345] „In unser Handelsregister Abt. A i ĩ n. nover) im Kreise n, beträgt 20 400 1. K önigliches Amtẽgeri t. Als (d Gchulz * Co. Gesellschafter: Andreas h r d,, Verfügur des bießigen Königl. mülheim, Rhein- Firma „Webwarenfabrik in M lav ei der bezirk Pirna ist heute . gregisters für den Land= Nr. 16 eingetragenen Firma 8 ist bei der unter

Fürstenau, 25. Marz . ö n. 18 FFuüguft Ludwig Schul; Klempner, und Wilhelm) 2 re n, . g dee enn, e he. 26. , , 115332 sellschaft mit beschränkte ach, Ge Erzeuguissen die Firma Vertrieb von in Schönau eingetrage Oswald Neubarth Königliches Amtsgericht Hagen, West. 114851 August Vudmwig' al gesnwald' und wunden Amtsgerichts vom 28. März 1911 ist dem Gesell⸗ n das Handelsregister Abt ; dation“ ei r Haftung in Liqui⸗ en sächs. Gardinen Fab ; getragen worden, daß d ö ; =/ ,,, . In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Ferdinand Julius Grünwaldt, Kaufmann, beide schafter Heinrich Gustav Robert Homburg in Rade⸗ tragen: A ist heute einge⸗ g en , , g Neumaun n Mügeln Bez 3 Hugo i ,. unveränderter Firma auf eine 6 Geestemitmde-. Bekanntmachung, 115309) Erste Westfälische Kalt und Warmsügen⸗ zu SHamhurg,⸗ , K verboten worden, ohne ausdrückliche Justimmung Nr. 332 Firma Carl W ; ei fee, t ist heendet. niederlassung der guf Blatt 10 522 weng gest schaft übergegangen ist. Sie hat 3

* 2.1 n , , , Galen Handels gesellschaft hat an März nee , siaffers . 3 3 T Sarl Wortmann * Cie Firma ist erloschen registers d ; 522 des Handelz. J. März 19811 h at, mit dem zu der Werke Julius vom Scheidt zu Hagen einge— . Handelsgesellschaft hat am 15. Marz 33 ,, Paul Heinrich Georg Bernbech in 84 1 ist Kaufmann Gustav zero Hi. Giadbach, den 15. Mär 10 , g. * Amtsgerichts Dresden unter der 8. K e n enn, ihren Sitz in Schönau 911 begonnen. ed eben Schuldverbindlichkeiten für die Gesellschast och in Cöln. Der Ehefrau G , , . ? 80 d. März 1911. gen Firma eingetra senß⸗ ellschafter sind: Fräulej

; . 66 9 , ) d genen Dresd 8. ö d: Fräulein Ma Christian P; Gelert. Diese Firma sowie die an einzugehen. Auguste geb. 3 6 . Teuk al Königl. Amte gericht. z. gie e h n, f , r,, , ,,, ö Ce rng 1 3. . ; ngs⸗ eukalem. 0 ugo Neumann in D ; znau, Frau Rittergutsbesi [ilbz37] getragen worden in Bresden ein. Welse, geb. Neubarth, in Marienfe sitzer Gertrud ; i. Westpreußen Artilleri rienfelde, Post Schro

zen, Artillerieleutnant Alfred N eubart

Gemelnschaft mit je einem Ge

Gesellschaft zu vertreten. . 7) Louis Knapp. Dem Kaufmann Wilhelm

Burkard zu Frankfurt a. MI. ist Einzelprokura erteilt. weiteres

1

rank fart, Maim. ar fen richten 8. *. de] Haydelgregister: . tel und der fallwaren jeder Art sowie bisherigen Gesellschafter S

V 18d! . 6 ; XV.

loft worden;

Schmölln, den 28. März 1911.

Fürstenau, Mann.

In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute 36 e, e, n, Ereditbank in Geeste⸗ tragen, g an, ; * . minde eingetragen: ö Das Geschäft ist, unter unveränderter Firma auf . . 6 ** ö . J Durch Beschluß der Generalpersamml ung vom den Fabrikanten Friedrich Feldhoff, in Haspe üher, 8. E. C. Gelert erteilte Prętura nd erloschen. Kötzschenbroda, den 25. März 1911. gehilfen Alfred Bertsche in Cöln ist. Prokura erteil i . März 1511 ist der 32 des Staluts abgeändert. gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Nagel En gel. Prokura ist erteilt an Cäsar Königliches Amtsgericht. Der Sitz der Firma war früher Cöln . In unser Handelsregister ist heute das E lös Pi z Geestemünde, den 24. März 1911. Geschäfts begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem 2. K ; ; . ö . . ö Nr. 177 bei Firma A. Schwiegelsh e der Firma Wilhelm Draesel jzu Neuk e. 66 rua, an 28. März 1911. . in Lissa fiele Königliches Amtsgericht. VI. GFrwerbe des Geschästs durch Feldhoff ausgeschlossen. Cor seth aus Royal Ferdinand Veytirch; Zweig⸗ Kolperz. Bekanntut ach nin ids, Jetzige Inhaberin ist die Kauffrau n Hier getragen worden. . Das Königliche Amtsgericht. Schöna ö n Fräulein Käthe Neubarth in warm mn, n. . Hagen i. W;, den 23. März 1911. nie derlassung der gleichlautenden Firma zu Leipzig. In unser Handels register . Mbtein] A Nr. ns Sch wiegelshohn, Eva geb. Profittlich 6 ö 56 Neukalen, den 29. März 1911. Potsdam. . er , k Hans Neubarth in Konrads⸗ 2 . 115310 Königliches Amtsgericht. Inhaber: Ferdinand Beykirch, Kaufmann, zu Leipzig ist am 24. März 1911 die Firma Friedrich Wil⸗ der jetzigen Inhaberin und dem Ka . . Die Großherzogliches Amtsgericht Die in unserm Handelsregis 1116346 Zur Ve . chönaus Ceß; am 27. Februar 1892. ,,, im et fre n, mige ö . rot ce it ureift an Fränz Ferdinand Beykirch, germ , Diergrof haust in Kolben * . Prokuren sind erloschen rl Schwiegelshohn Renmark, Wein.. gingerrc ne Firma „d . th 6. ö. e fun 3 6 n ist nur der Ge Witwe Minna Fromm mit dem ß in Großz⸗ m., M . . 14882 zu Leipzig. * und als deren. Inhaber, der Kaufmann Friedrich ütheim, en 35. Ma ö : ö 116328] ist gelöscht. . Potsdam., e , n, , ,,. . . Wusterwitz, als Inhaber die Witwe Minna In un er Handelsregister ist heute die durch Ver Amtsgericht Samburg. Wilhelm Nahrius in Kolberg eingetragen. ; ih r r, e 1911. Am 23. Bętauntmachung. . t,, den 25. . ind die übrigen e d f . herd Fromm in Groß · Wusterwitz eingetragen. Amts- trag vom 2. Februar 1911 errichtete Gesellschaft: Abteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsgericht Kolberg. nunch . des Rauf Mär 1911 ist. die, Handels niederlassung Koͤnigl Amtz . 1. ö. e, , n, m. . gericht Genthin. . X Scheiff Gesellschaft mit beschrãnkter an, m 1 , uss) 6. . ilbozz) e, an e me,, in Neumark Kastemb Amtegerich. Abteilung I. ö h gericht Schönau a. K., 17. Mär 1911 53 aftung zu Hagen eingg tragen; m- Ernstth- ner rosten, a, Neu eingetragene Firmen. aliuenm ati, Neu Mente, nn, ö lülbzii] Gegen stend des Rnternehwens ist de a ,, nen n , , ,. , In das an , ,,, r in Abteilung? 6, , ,, ,, , m g, e, , 2 un, , K ist. beute ue l 1e n, . m , , eingetragen * ö wi nn. . gen . . ut führung an. 5. ö 3 . . 1 ö 93 24 Vand 18 re ö ei de unn. 1 1 rdlin en). ffene ( 6. ö ö Firma otel ¶. M ' ö a. am 28. n: 1 2. i n r. , ,,, sämtlicher in, das Baufach einschlagenden Arbeiten, fi, e,. he. i. w, , , . 3 Nr 42, eingetragenen Firma: VO. Lachin ann, e tz Beginn: 22. März 1911. vierer. Neumark, yr; den 3. Mär 1911. Bark Rastenburg nn,. e, Ma ener ee rig ö iir ssl Blatt . die offene gen . worden: ze, Sitz in Göp- wie Hoch, Ties und Betonarbeiten und dergleichen, . . ä, 3 ö * 6h a ö worden, daß die Firma sr, e rf g dein er und David Geggel, Kaufleute in Königliches Amtegericht. e , , Max Bark in Renken . der nitz betr. Der Gauknnann 2 men h Set agen, Cin trag fn. gern f. . r Rechnung Dritter. igen worden daß die dem fn un Paul Held] loschen ist. en. Prökurist: Alfred Geggel in Rördli Neustadt, O. 8. ĩ astenburg. den 25. etragen. in. Sebnitz ist iede ü Gee, wee, . Vie Gesellschafter Auguste Gauß in Göppingen ,,, 8 , ce ; Gaßre fes n Hohenstein Ernstthal ertellte Prokura erloschen Kosten, den 25. Mär 1911. ) Penfion F ene n n ngen. Im Sand ; j Llöd3d . Richard S un , ü und 6. Wolf 9 e, m m ; aus der 66 Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ und dem Gear mn, Arthur Willy Pfefferkorn da⸗ . eng e . fn lz erlct. 55 . ö, 5 . . enn. ie, Rathe . tagericht. . wwager in Sebnitz ist in ö in e, Gesellschaft ausgeschieden. Als Gese schafter sind Ee Baz Ste ita zat 300 selbst Protura erleilt worden ist. . ensionsinhab in in n , , m. icbesitze a, eingetragen. I, Der . . ? 23 ; 3 Sta al be 30 000 6. ; 2 M3 i ö aberin in M = abrikbesitz e gg. ref pf ; 9 3 b. am 23. neu r, ö . . 91 ,, m . e, wh ci bert goose gohrcnsiein Cen el e oe, cler. 1911. k. . . , 6 , . r e nf ö 3 lg e , r e. Abteilung B l ni ee. 6 ,,, 22 bi Firma aul Gauß, Fabrikant in Cähpbänsmnsutf Paöhenllmburg bringt in Antechnun auf seine Ronin Amtsgericht. eschrünkter Haftun 6 i abrikbefitzer August P 3 M; Conitzer und Söhne, G lban Walter Wil T der Inhaber heißt Dr. Eugen Wolf, abrikant in Kleinsüßen, zu Hohenlimburg 3 ; e, . . ; Der Ge 9 itz. München. rie än Peschl⸗ setzt den Gewerbe⸗ sellschaft mit beschrã me weten ĩ rn Thuß. Dem Kar mann gulf , Göp⸗ Stammeinlage das gefamte Inventar a bisher k 6 Beramwortlicher Redalteur: a J ist am 23. März 1911 ab- ö. . Firma fort. Kgl. Amts⸗ burg a. S, 6. , Branden. Sebnitz, am 28. März 1911. pin en ist Ein zeipr kn a erteilt. in 6er . a, . ,, J, , d, ,, , ö. . Direktor Dr. Tyr in Charlo stenburg ell nz n , ö. ö die gericht. keustadt, O. S., den 27. März 1911. n der gleichen Firma , ,. , Königliches Amtsgericht. e, 3. Mn Fuhrpark, Wer eus. f eräte usw. zum festgesetz en In das Handelsregister . ist un er Nr. 27 ein- ͤ 96. . w D rtrieb von medizinischen und Nen wies. 56 egenstand ; . Son dl we, , dn, . 6 ichter Hutt Werte pon J5 000 ( in die Gesellschaft ein. getragen die Firma Kaufhaus Holstein, Inh, Verlag der Expedition (Heidrich) im Berlin. a ichen Artikeln, insbesondere Prässzvativs aug , . delsregi ̃ ig dsgo) Pier, en ö ist der Bet ieh, chmee n , , ,,, . Sberamtsrichter ut. Geschäftsführer sind die Bann sernehmer Albert Heimant Gortatowsti. Alleiniger. J aber ist 3 ö ischem Blinddarm (Deutsches Reichspate as Handelsregister A ist bel der unter Ny 254 der F n odewarengeschäfts, insbesond ö Dandel reiter E. Ir. S ist 6 . . hhäfts Bauunternehmer Alber mann Gorta : einiger Inhaber ist Pruc der Rorddeutfchen Buchdruckerei und Verlag Nr. 227 402 Deutsches Reichspatent eingetragenen Firma Jos. S er Fortbetrieb des zu B ondere Mitteldeutsche Pri ei der Firma 1b 312] Leose in Hohenlimburg und Jakob Scheiff in Hagen. der Kaufmann Heimann Gortatowski in Itzehoe. , Nordheut een Xe, nt 32 2. 402). Stammkapital: 100 690 D ĩ ̃ os. S. Dahl Wwe Retz, unter zu Hrandenhurg a.. bisher Abtei . n i F 9 2 ĩ . Itze Lustalt Merlin W.. mssbelmstrake Nr. * · Gesellschafter 8 * ; „SJ. Der wied, folgendes eingetragen worden: Di ö z er der Firma M. Conitzer und e bteilung Sondershaus gesellschaft, Jagen i. W., den 27 März 19. Jtehoe, den 3. März 19]. . Ee 6 arl Heinzelmann, Kaufmann in erloschen. ! en: Dle Firma ist und erloschenen Handels schaft Söhne bestandenen worden, daß der Bankdi e hae, heute eingetragen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 26) patent , 57 6 6 Deutsches Reichs⸗ zleunpied, den 16. Mär 1911 * Stammkapital en. 2. oo * in Hamburg durch . K 6 Mãri unter Nr. 227 402 Königlichez Amtegert zeschãfts führ . schieden ist ꝛ·em Vorstand aut gliches Amtsgericht ber er sind Hermann Conitzer in Schö 63 4 ; unt Alfter Contzer in Berli tzer in Schön Sonder sha r erlin. hausen, den 25. März 1911 geriet sgeri f wm,. gericht. I.

1.

Genthin. Abteilung A ist dte Firma

e,

Göppingen. . R. Mmte gericht Göppingen. Baugeschäfts, also die Projektierung und?

2

w

Görlitz. In unser Handelt register Abteilung B ist unter

Nr. 101 die Firma: Mibert Hoffmann & Co.