1911 / 78 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Stargard, Pomm. 116355

In unser Handelsregister A 2651 ist heute die Firma „Hermann Neugebauer“ in Stargard J. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neugebauer in Stargard i. PuPm. ein— etragen worden. Stargard i. Pomm., den 97 März 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Stuss guxt. 1153566

Im Handelsregister A Nr. 147 ist bei der Firma M. G. Fischer in Staßfurt heute eingetragen worden:

Als alleinige Inhaber Kaufmann Fritz FRischer in Staßfurt und Kaufmann Wilhelm Fischer in Staßfurt.

Dle Kaufleute Fritz und Wilhelm Fischer in Staßfurt sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter i und Wilhelm Fischer in Gemeinschaft oder ein Gesell⸗= schafter mit einem Prokuristen befugt. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Gustav Weise und Friedrich Kemper in Staßfurt ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Denselben ist von den Erwerbern Fritz und Wilhelm Fischer Prokura in der Weise ertellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Staßfurt, den 24. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 114932

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 208 (Firma „Deutsch⸗Sibirische Alexandro⸗Michai⸗ lowski⸗ Goldminen Prüfungs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Das Stammkapital isst durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. März 1911 um 79 060 M erhöht und beträgt jetzt 100 000 (.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die von den Gesellschaftern Ludwig Boldt und Horst Himer übernommenen weiteren Stammeinlagen sind von diesen nicht bar geleistet, sie bestehen vielmehr in der angeblich ungefähr zehn Millionen Mark Alluvialgold enthaltenden Alexandro⸗Michailowski⸗ Mine, pon der die Gesellschafter Ludwig Boldt, 6 Himer und Adalbert Merkisch zusammen isher nur 21 000 in gleichen Teilen eingebracht baben. Der Wert der jetzt weiter eingebrachten Ginlagen ist für Ludwig Boldt auf 23 000 , für Horst Himer auf 169090 festgesetzt.

Stettin, den 24. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 114931

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 229 eingetragen die Firma „Sedina Trockenfeuer⸗ löscher und Neuheiten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige a und der Vertrieb des „Sedina Trocken⸗ euerlöschers! und sonstiger Neuheiten in der keramischen und chemischen Branche. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 185. Februar mit Ergänzung vom 20 März 1911 festgestellt. Das Stammkapital

beträgt 24 0090 „6. Geschäftsführer sind der Rentier . Hagenstein in Podejuch und der Kaufmann

rmann Hilprecht in Stettin. Jeder Geschäfts⸗ ührer kann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafterin Frau Gertrud Hilprecht, geb. Goers, in Sydowsaue bei Podejuch bringt ein ihre Rechte aus den Gebrauchsmustern, die eingetragen sind in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 455 429, 457 618, 457 619, betreffend Feuerlöscher und Bestandteile. Sie tritt hiermit alle ihre Rechte aus diesen Gebrauchsmustern an die Gesellschaft ab. Der Wert dieser Einlage wird auf 20 000 4 festgesetzt. Gesellschaft erfolgen durch die Stettin. Stettin, den 24. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 1149331 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Bd. VIII Nr. 41 bei der Firma: Privat⸗ Telephon⸗Gesellschaft für Elsaß⸗Lothringen, Gesellsch. m. beschr. Haftung in Straßburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1911 ist der Rechtsanwalt Dr. Emil . in München an Stelle der verstorbenen

aufleute Heinrich Weil und Samuel Weil in Straßburg als Geschäftsführer bestellt worden. Dem . Julius Lißberger in Straßburg ist Prokura erteilt.

Bd. VIII Nr. 191 bei der Firma: Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft (Societe Gene- rale alsacienne de Eangque) mit dem Sitze in Straßburg. Durch Beschluß der General— versammlung vom 3. März 1911 sind die 85 13, 14, 15 und 39 der Statuten abgeändert worden. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift des Generalversammlungsprotokolls verwiesen.

Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft ist folgendes bestimmt:

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Der Aufsichtsrat bestimmt ferner die Befugnis der Pro— kuristen, für sich allein oder mit einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dleser Beziehung gleiche Rechte wie die Vorstands—⸗ mitglieder selbst. Die zeichnungsberechtigten Per⸗ sonen zeichnen in der Weise, daß sie zur Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Vorstandsmitglied Alfred Koßmann in Frank furt am Main ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Vorstand besteht allein aus dem bisherigen Vorstandsmitgliede Eugen Ruedolf in Straßburg.

Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 3. März 1911 beschlossen, den Prokuristen. Josef Schwartz, René Dabrix und Josef Gury, sämtlich in Straßburg, Gesamiprokura derart zu erteilen, daß je jwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

Straßburg, den 23. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Ostseezeitung in

Die Betann nmnachnre zen -der

Strassburg, Els. 115357 Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen in das Gesellschafts⸗ register Band X Nr. 63 bei der Firma J. Gold⸗ schmidt in Straßburg: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Israel Goldschmidt, Kaufmann in Straßburg, ist dessen Witwe Eugenie gen. Jenny Goldschmidt, geb. Woll⸗ stein, in Straßburg als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Straßburg, den 23. März 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 115358 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Carl Christian Held in Stutt⸗ art: In das Geschäft ist der seitherige Prokurist karl Gutmann, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden. Die Pro⸗ kura des Karl Gutmann ist dadurch erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Carl Christian Held, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 511. Gefellschafter: Karl Christian Held, Kaufmann in Stuttgart- Degerloch, Karl Christian Gutmann, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister.

Die Firma Bachenheimer * Stern 85 in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1911. Gefellschafter; Joseph Bachenheimer, Kauf⸗ mann hier, Wilhelm Stern, Kaufmann hier. Fabri⸗ kation von Strick- und Wirkwaren. .

Zu der Firmg Carl Kuhn w Co., Sitz in Wien, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Friedrich Müller, Kaufmann in Wien, jst Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem der beiden anderen Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Karl Etter ist erloschen. .

Zu der Firma Gebrüder Freundlich, Sitz in München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Kaufmann Alfred Prager in München ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu der Firma Fahrschule des Königlich Württembergischen Automobil ˖ Clubs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Dr. 8e, Bieneck, Diplomingenieur hier, ist von seinem Amt zurück⸗ getreten; an seiner Stelle wurde bestellt: Benno Fischer, Privatier in Degerloch.

Den 77. März 1911.

Landrichter Pfizer.

Swinemünde. Bekanntmachung. 115359

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112, usedomer Dampfschiffahrts - Gesellschaft, ein getragen, daß der Kaufmann Georg Nagel und die verehelichte Kaufmann Elise Pauels, geb. Eichstädt, in Usedom als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind, daß die Gesellschaft nach dem Tode der Kaufleute August Nagel und Karl Utpatel fort⸗ gesetzt ist und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Otto Grunewald ermächtigt ist.

Swinemünde, 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tonnstedt. 115360

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Vorschusz⸗ und Sparverein zu Tennstedt List, Wenzel C Co. in Tennstedt“ eingetragen worden:

Der Rentier August Grüning ist aus der Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter aus— geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Louis Schetidig in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Tennstedt, den 25. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

xcocrti ina - Bert̃anũtinachung. 1153615

Eintragung im Handelsregister B vom 13. März 1911 bei der Sparkasse des Kirchspiels Toft⸗ lund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Toftlund.

Die Firma ist geändert in: „Toftlund Sogns Sparekasse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Toftlund“.

Königliches Amtsgericht in Toftlund.

Torgau. 114935 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 vermerkten Torgau'er Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat ⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft eingetragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1911 ist beschlossen, das Grundkapital um 10 000 000 4 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 60 000 060 M (165 009 Inhaberaktien zu je 1500 4 und 36 000 Inhaberaktien zu je 1000 4). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist der 5 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert. Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Hamburg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Aktien werden zum Betrage von 117 0ͤ0 des Nennwertes abzüglich 40,0 Stückzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum

30. Juni 1911 ausgegeben.

Torgau, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung, 115362 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschgt „Carlshütte Habetha E Co. t Torgelow“ eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schaffer, Fabrikbesitzer Fritz Fraude aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist und daß zur Vertretung der Gesellschaft sämtliche 4 Gesellschafter, und zwar

jeder für sich allein, berechtigt sind. Ueckermünde, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Uerdingem. Bekanntmachung. 66 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 13 is zu der Firma Salomon Herz junior in Uerdingen eingetragen worden, daß der Sitz von Uerdingen

nach Crefeld verlegt worden ist. Uerdingen, den 22. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Ulm, Doman. K. Amtsgericht Um, [1149361 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

2) Die Firma Essigfabrik Ulm Karl Honold in ÜUim. Inhaber: Karl Honold, Chemiker in Ulm.

3) Zu der Firma Julius Mohr. . in Ulm: Gelsscht infolge Uebergangs der Firma auf eine offene ,,

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 4 Die Firma Julius Mohr, junior; Sitz der Gesellchaff in imm. Dffene Handel sggefellschaft, be= stehend seit 1. Janugr 1911. Gesellschafter:

1) Julius Mohr, Kaufmann, Kgl. Württ. Hof—

lieferant in Ulm, 2) Karl Mohr, Kaufmann in Ulm, 3) Eugen Mohr, Kaufmann in Ulm. Den 25. März 1911.

Amtsrichter Schmid.

Vaihingen, Enx.

. Amtsgericht Vaihingen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 74 Nummer 33 wurde am 25. März 19HII bei der Firma Gebrüder Rieger, Maschinen⸗ iegelei in Vaihingen a / G. eingetragen: „Die . ist erloschen.“ Den 29. März 1911.

Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Waldenburg, Schles. (116365 In unser Handelsregister A ist am 25. März 1911 das Erlöschen der Firma Havanna⸗Haus Jacgues Boehm Juhaber Robert Storch jun. in Waldenburg eingetragen. . Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wan dcdlsbek.. 1lI6366 In das Handelsregister B Nr. 15 ist am 23. März 1911 die durch Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1910 errichtete Gesellschaft Alsterthal⸗Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Guts⸗ bezirk Wellingsbüttel ,

, des Unternehmens ist die Vorbereitung

einer Aktiengesellschaft zum Zwecke der Erwerbung von Grundelgentum im oberen Alsterthal und der Erbauung einer elektrischen Vollbahn von Ohlsdorf nach Poppenbüttel sowie der Abschluß von Verträgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Gesellschafter sind: . I) Frau Lizzy geb. Hirsekorn, Witwe des ver⸗ storbenen Guttbesttzers Otto Jonathan Hübbe zu Wellingsbüttel in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren beiden Adoptivkindern Eliza und Hans Joachim Hübbe,

2) Gutsbesitzer Eduard Henneberg zu Poppenbüttel,

3) Gutsbesitzer Konrad Reuter zu Sasel,

4) Offene Handelsgesellschaft in Ftma Arons C Walter zu Berlin,

5) Offene Handelsgesellschaft in Firma Wentzel & Hirsekorn zu Hamburg.

Zum Geschäftsführer ist der Hausmakler Johann Vincent Wentzel in Hamburg bestellt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wandsbek, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. 115367]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 12 offene Handelsgesellschaft S. Sökeland C Söhne Berlin mit Zweigniederlassung in Wandsbek am 24. März 1911 eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Wandsbek, den 24. Hin 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Weimar. 115506

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 290 ist heute die Firma Wilhelm Ebert in Weimar und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Ebert in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 27. März 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

k

Auf Blatt 808 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Textilwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Langen⸗ hessen, ist heute eingetragen worden: Die Liqui- dation der Gesellschaft ist beendet; die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Carl Jacob in Werdau, früher in Langen—⸗ hessen, ist beendet.

Werdau, den 29. März 1911.

Köntaliches Amtagericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 115369 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3495 die Firma Hermann Pieper und als deren In⸗ haber der Brennmaterial⸗ und Landesprodukten⸗ händler Hermann Pieper in Wernigerode eingetragen. Wernigerode, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht.

IlI656505

Wismar. 1153701 In das hiesige Handelsregister ist bezüglich der Firma Adolph Eggert heute eingetragen; Spalte 5 (Firmeninhaber): Witwe Sophie Eggert, geb. Hansen, in Wismar. Spalte 8 (Bemerkungen): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Sophie Eggert, geb. Hansen, in Wismar als befreite Vor⸗ erbin des Nachlasses des Hofmaurermeisters Adolph Eggert übergegangen. Nacherben sind: 1) Maurermeister Johann Eggert zu Greifswald, 2) Fabrikdirektor Adolf Eggert zu Chicago, 3) die Ehefrau des Installateurs Wilhelm Heusel, Marie geb. Eggert, zu Remscheid, h Frl. Margarete Eggert zu Wismar, 5) Dachpappenfabrikant Alfred Eggert zu Wismar, 6) Maurermeister Carl Eggert zu Wismar, 7) Architekt Martin Eggert zu Wismar, 85 Frl. Anna Eggert zu Neugabel i. Schl. Wismar, 28. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Wüuürzhnurzg. 1153731 Richard Riedmann in Karlstadt. Unter obiger in hat der Kaufmann Richard Riedmann in arlstadt das bisher unter der Firma Joh. Schwarz in Karlstadt bestehende Spezerelwarengeschäft über⸗ nommen. Würzburg, 18. März 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. 115371 Richard Riedmann in Karlstadt. Die Firma ist erloschen infolge Geschäftsveräußerung.

Würzburg. [115372

Raufhaus e ,,, . in Würzburg. Unter obiger Firma hat der Kaufmann Ignatz Dene⸗ berger in Würzburg ein Geschäft eröffnet für Schuh⸗ waren, Weiß⸗ und Wollwaren, Ausputz, Spitzen, Tapisserie ꝛc. ꝛc. Würzburg, 22. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. IIB374 Brauerei zum Stern, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter rn in Wiesentheid. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 17. Februar 1911 wurde an Stelle des in den Aufsichtsrat berufenen Wilhelm Rose der Braumeister Otto Rockstroh in Wiesentheid zum Geschäftsführer hestellt.

ö 22. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. 115376 Kirchheimer Muschelkalkstein Werke Karl Schilling in Kirchheim. Die Zweigniederlassung in Kirchheim der Firma Karl Schilling in Tempelhof bei Berlin wird fortan unter obiger Firma betrieben. Würzburg, 23. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Wurzen. (11563771 Auf dem für die Aktiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Wurzen in Wurzen bestehenden Blatte 325 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Bankdirektor Julius Lewandowsky in Ham—⸗ burg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Wurzen, am 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.

zTwickan, Sachsem. (114944 Auf Blatt 1885 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Horch E Cie., Motormagenwerke Aktiengesollschaft in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 14. März 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um h0o0 000 in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S, mithin von 1 000 000 auf 1500000 , beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt Weiter wird bekannt ge— macht, daß die neuen Aktien zu dem Betrage von 165 aufs Hundert 6 worden sind. Zwickau, den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister. Pyrmont. 113956

In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr.! der Pyrmonter Aerzteverein in Pyrmont ein⸗ getragen. Die Satzung ist am 28. Dezember 1916 errichtet. Vorstand ist: Professor Dr. Schücking, Dr. med. Enters und Dr. med. Daude in Pyrmont. Pyrmont, den 24. März 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [II5379

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Waiblingen, G. G. m. u. H. in Waiblingen, Gde. Fachsenfeld, ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Alois Jörg ist am 21. Januar 1911 Joseph Bieg, Bauer in Siegenbühl, zum Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.“

Den 27. März 1911.

Landgerichtsrat Braun.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 115380 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein Gerzen⸗Buchenbrink ein⸗ Hier,, n nn 26 beschränkter Haftpflicht in Gerzen⸗Buchenhrink, folgenden eingetragen worden: Rsschler Chressfün ne. Gerzen und Schlosser Ernst Gräfe in Buchenbrink sind an Stelle der ausgeschiedenen Siegmann und Warnecke in den Vorstand gewählt worden. Alfeld (Leine), den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [II5351I]

Darlehenskassenverein Homburg a. M. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Domburg a. M. Das Vorstands⸗ mitglied Josef Rappel J. ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bauer Johann Leonhard Rappel in Homburg a. M. in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 24. März 1911.

K. Amtsgericht.

KRamberg. ; 115383

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Korbmacherei⸗Gewerbs Ge⸗ nossenschaft in Mkt. Graitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mkt. Graltz. Johann Müller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Schrift— führer der Korbmacher Georg Tapfer jr. in Markt— Graitz 110.

Bamberg, den 28. März 1911.

K. Amtsgericht.

amber.

Im Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen beim „Darlehenskassenverein Zentbech⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Zentbechhofen. Georg Fischer und Konrad Schmuck sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Paulus Ackermann und Andreas Schmitt, Bauern in Zent— bechhofen.

Bamberg, den 28. März 1911.

K. Amtggericht.

Rambors. 116384 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Adelsdorfer Spar ˖ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Adelsdorf: Franz Scharold ist aus dem Vorstand ausgeschleden, und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vorsteherk: Georg Brock, Wildprethändler in Adelsdorf. Bamberg, den 28. März 1911. K. Amtsgericht.

Rassum. 116386 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 jur Spar⸗ unb Parlehnskasse, ein.

1) Zu der Firma Essigfabrik Uim Pauline

Honold in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Würzburg, 15. März 1911. Kgl. Amtsgerlcht. Registeramt.

eiragene Genossenschaft mit unbeschränkter harr (rn. in Neubruchhausen eingetragen.

w f thiüe = Fri, Greim = ba. Tas iere er- Ss

il6382]

Der Mühlenbesitzer Heinrich Eilers ist An fin e been, , , , ö. . m nnter Heinrich Tepe Bassum , den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. IIo

Hay reuth. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftgregifter ö ,,

I Nach Statut bom i5. Herember 191 endfitz unter der Firma Darlehenskaffenverein Elbers? berg, Eingetragene Geuoffenschaft mit unhe. schränkter Haftpflicht, eine Genbosenschaft gebildet welche ihren Sitz in Elbersberg hat. ; , ö. ist der Betrieb

es Spar⸗ un arlehens à ber, e, w, , geschafts in dem Zwecke

die zu ihrem Geschäfts⸗ Wi ü nötigen Geldmittel c ,n H 3 die ö ihrer Gelder zu erleichtern 3) den Ver . ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ r h . au in . Natur nach außz⸗

en landwi ichen

i. . zu ö ö

Maschinen, Geräte und andere G i

landwirtschaftlichen Betriebs zu kr f wn 9

r,. zu . en. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge

, Firma derselben in der wr r , . gezeichnet von drei Vorstandtmit—

dechtsperbindliche Willenserklärungen und Zeich—

nungen für die Genossenschaft , . . . e re e nung erfolgt, indem

rma die Unterschriften Zei en hinzu⸗

. . schriften der Zeichnenden hinzu

le itglieder des Vorstands sind: e

. Johsnn; Wchil h rf,

bersau, Johann Lorenz, und Schaffer, Et amt:

e nig n, . affer, Georn, stint

ie, Einsicht der Liste der Genossen ist w der Dienststunden des Gerichts * ,,.

2) Darlehenskassenverein Kasendorf, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 17. März 1911 wurde die Aufgabe deg bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statut beschlossen, welches vom 17. März 1911 daf f 6. stand des

Als Gegenstand des Unternehmens ist darin be— stimmt: der Betrieb eines Spar- und Darlehens— sf i. zu en 8 e g, , de,, .

ie zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetri nötigen Geldmittel zu bheschaffen, ö

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach autz= schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stin nh fairen g bewirken und

Maschinen, Geräte und andere Gegenstaände de landwirtschaftlichen Betriebes zu 3 , und . * n. zu überlassen.

Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein geschieht in ber Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genossen, Nicht⸗ genossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsrats— mitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu be— stellen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Aus— nahme derjenigen für die Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veroffentlicht.

3) Darlehenskassenverein Marienweiher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als Vorstandsmitglied neugewählt: Klier, Johann, Bäcker in Marienweiher.

4) Darlehenskassenverein Neuensorg⸗Train⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Johann Dornheim in Tannenwirtshaus ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; dafür wurde als Vorstandsmitglled neuge⸗ wählt: Friedrich, Jakob, Oekonom in Neuensorg.

5) Darlehenskassen Verein Obertrubach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Josef Heckmann in Obertrubach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als Vorstandsmitglied neugewählt: Ritter, Johann Georg, in Obertrubach.

6) Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft Eckersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckersdorf. Lorenz Zölsch in Eckersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Heumann, Johann, Land⸗ wirt in Eckersdorf.

Bayreuth, den 27. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Eonn. (115387 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, Godesberger Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Godesberg, folgendes eingetragen worden:

Der Rentner August Brenner, Godesberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Postsekretär Hermann Riesenksönig in Godesberg ge— wählt worden.

Bonn, den 24. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HRonn. 1156386 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41, „Beueler Volksbank, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuel“, eingetragen: . ach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren Peter Becker und Johann Richarz erloschen. Bonn, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

RHrake, Oldenmb. ö 115388

In unfer Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft: Verbaud Nordwestdeutscher Torf⸗ streu⸗ Fabrikanten, eingetr. Genossenschaft mit

geangeice-=- Grnoffenschüft mit unbeschridiekter

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗

vermögens ist di d loschen. st die Vollmacht der Liquidatoren er

Brake, 1911, März 23. Großherzogl. Amtsgericht. Er oslan. R 115389 In unser Genossenschaftsregister ist bei 90! 33 . Schlesische Ceutralbank, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier . ml n,, Vorstand, ausgeschieden tor Anton Magiera, gewählt Ei . = sekretär Friedrich Müller, Vielen. . Breslau, 22. 3. 1911. Kgl. Amtsgericht. Rryies, Hz. Rreslau. 115390 Bel der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Laugwitz ist am 23. März 1911 das Ausscheiden des Oswald Birneis aus dem Vor— stand und der Eintritt des Landwirts Richard Dietrich in Laugwitz in denselben eingetragen worben. Königliches Amtsgericht Brieg.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 115391

In das Genossenschaftzregister wurde heute bei der Firma Darlehenskaffenverein Agenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Agenbach eingetragen: n der Generglversammlung vom 24. Februar 1911 wurden an Stelle der aus dem Vorstand aus— scheidenden Mitglieder Johannes Wurster, Lamm— wirt, und Friedrich Rentschler, Holzhauer, in den Vorstand gewählt: Jakob Lörcher, Bauer, und Johannes Wurster, Bauer in Agenbach.

Den 28. März 1911.

Amtsrichter Ehmann.

REichstätt. Bekanntmachung. 115393 Betreff: varle haare enn g, . e. G. m. u. S5. An Stelle des bisherigen Vor⸗ standsmitgliedes Jakob Ostermeier wurde der Bauer Georg Pfaffel in Irgertzheim in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 28. März 1911. K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 115394

Betreff: Darlehenskassenverein Alfalterbach, e. G. m. u. SH. Das Statut vom 22. März 1965 ist durch ein neues vom 26. März 1911 vollständig ersetzt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu verschaffen,

2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Ver 6 ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach auß— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und

Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet rechtsverbindlich für denselben in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hin⸗ zufügen.

Die Bekanntmachungen des Vereins mit Aus—⸗ nahme der die Berufung der Generalversammlung betreffenden (6 22 d. Statuts) werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.

Der Verein umfaßt die politischen Gemeinden Großalfalterbach und Kleinalfalterbach.

Eichstätt, den 29. März 1911.

K. Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 115395 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Hofbieberer Darlehnskassenverein, ein⸗

Haftpflicht zu Hofbieber Nr. 12 heute fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des auggeschiedenen Bürgermeisters ig Diegelmann in Niederbieber ist der Bauer osef Schäfer in Niederbieber gewählt worden. Fulda, am 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gardelegen. 114145

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Grosß⸗Engersen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen; An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Tietge ist Hermann Schmidt zu Groß ⸗Engersen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Gardelegen, den 24. März 1911.

Königliches Amisgericht.

Golluh. 115396

An Stelle von Paul Frankowski ist der Ober⸗ verwalter Emil Wollmann in Schloß⸗Golau in den Vorstand der Deutschen Molkereigenossenschaft Osterbitz e. G. m. h. H. gewählt. Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gollub, den 27. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Gross- Umstadt. 115397 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein= getragen: Georg Christ II. sowie Franz August Lieb sind aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Zipfen e. G. m. u. H. ausgeschieden und Steinhauermeister 29 Christ zu Lengfeld sowie Schuhmachermeister Johannes Barth zu Zipfen zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Groß ⸗Umstadt, 22. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Grünberg, Hensen. 115398 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ etragen: ; Aus dem Vorstande des landwirtschaftlichen Konsumvereins Lindenstruth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist ausgeschieden der Rechner Johannes Keil von Lindenstruth, für ihn wurde der Landwirt Peter Zinkann II. von Lindenstruth gewählt. Grüuberg, den 22. März 1911.

Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg.

Herzberg, Harx. . 115400 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Bad Lauterberg e. G. m. b. H, ein⸗ getragen, daß Karl Lohrengel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Dehne in Scharzfeld in den Vorstand gewählt ist.

beschränkter Haftpflicht in Strückhausen fol- gendes eingetragen:

Jüterbog. Bekanntmachung. 115401

In, unser Genossenschaftsregister ist hell . Nr. 20 die Henossenschaft in Firma: „Weidegenossen⸗ schaft Stülpe, eingetragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht“, in Stülpe eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderun e r und in,, durch . . ö aftung einer Weidefläche au = . und Gefahr. ö . ie Haftsumme beträgt 200 „, di st = lag; Sah . , , n. 16. ̃

Vorstandsmitglieder sind: Halbbauer Friedri . n,, ö a. cr ö. ze, Hüfner Oskar Lehmann zu? .

Statut führt die , ö

. Petkus, den 15. Januar 1911. Die ben der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ i Sie sind im Jüterbog-Luckenwalder Kreig⸗ latt auffunehmen. Belm Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver— sammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs— blatt zu hestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr 6

e. Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

nossenschaft muß durch zwei Ber fr n liner er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jüterbog, den 11. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 115402

Betreff: „Höringer Spar⸗ und ann , kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Höringen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Jakob Schneickert wurde als Vor— standsmitglied bestellt: Philipy Bohlander III. Ackerer in Höringen. A Kaiserslautern, 28. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

RKotthus. Bekanntmachung. (115403

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Neuer Consum⸗ Verein Cottbus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpfticht“ ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der Generalbersammlung die Liquidation der Genossenschaft beschlossen ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren erwählt sind.

Kottbus, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pfalx. Landwirtschaftlicher Konsumverein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ilbesheim. Vorstandsänderung. Neugewählt wurde: Jakob Ott, Wagner in Ilbeß— heim, an Stelle des ausgeschiedenen Karl Altschuh. Landau, Pfalz, 29. * 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. 115500

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen „Lindlarer Volksbank e. G. m. b. H., zu Lindlar“ heute eingetragen: Die Veroͤffentlichung der Bilanz erfolgt nur im Wipper⸗ fürther Volksblatt.

Lindlar, den 26. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 115406 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Altfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Altfelde ingetragen. daß dr. Gutsbesitzer Riemer infolgs Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hermann Frost in den Vorstand gewählt ist. Marienburg, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 114165 Berichtigung.

In der Ausgabe vom 12. Januar 1909 ist unter Marienburg, Westpr. (Nr. 84 046), nachstehendes veröffentlicht worden: „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma „Trampenauer Blãttertrocknungs · Senossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Trampenau eingetragen worden. usw. .. Marienburg, den 4. Januar 1909.

. Königliches Amtsgericht.“ Diese Veröffentlichung wird dahin berichtigt, daß die Trampenauer Blaͤttertrocknungs⸗Genossenschaft am 4. Januar 1909 nicht als „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, sondern als eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ins Genossenschaftsregister eingetragen ist. Marienburg, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 114967] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band 17 unter Nr. 61 Beamten⸗Konsumverein Mülhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen. Das Statut ist am 15. Januar 1911 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung.

2) ,, von Verträgen: a. mit Lieferanten über direkte Abgabe von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen an die Mit⸗ glieder gegen bar unter , ,,,, b. mit anderen e nf behufs Erlangung von , en für sonstige Lieferungen oder für eistungen an die Mitglieder. er Vorstand, der aus 6 Mitgliedern besteht, zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden 1 der Firma der Genossenschaft ihren Namen bei⸗ ügen. Je iwei Vorstandsmitglieder können in Gemein schaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

115404 einge⸗

erzberg a. Harz, den 27. März 1911. a,. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern. Sie sind im Mülhauser Tagblatt zu ver⸗ offentlichen.

Der Vorstand besteht aus:

I) Karl Foerster, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Mathias Rauls, zugleich als Stellvertreter des

Vereins vorstehers,

3) Eugen Sigrist,

4) Joseph Mockel,

5) Otto Ploetz,

6) Simon Gutknecht,

sämtlich in Mülhausen wohnhaft.

Die Haftsumme beträgt 29 ½. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist festgesetzt auf 5.

Weiter wird bekannt . t, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden kann.

Mülhausen, den 25. März 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

MNün chen. 114968]

1I) Darlehenskassenverein Wartenberg ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wartenberg. Errichtet auf Grund Statuts vom 19. März 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftz. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch mindestens 3 WVorstands⸗ mitglieder, in der Verhandskundgabe in München. Die Zeichnung für die Ge fen er erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften besfügen. Vorstandsmitglieder; Ferdinand Reiter, Bierbrauer, Wartenberg, Isidor Grandinger, Oekonom, Pesenlern, Josef Huber, Wagnermeister, Wartenberg, Korbinian Lechner, Oekonom, Wartenberg, Anton Huber, Dekonom, Pesenlern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Humbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Dumbach. Errichtet auf Grund Statuts vom 25. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist. der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, , durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, in der Verbandskundgabe in München. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Voerstandgmitglieder derart, 2 die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Ludwig Christ, J, . eretgs⸗ hofen, Georg Burger, Oekonom, Peretshofen, Michgel Tischhaber, Qekonam, Polling, Leonhard März, Dekonomenssohn, Steinsberg, Sebastian Suttner, Sägmühlbesitzer, Einöd. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

3) Baugenoffenschaft München⸗Süd, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, insbesondere dahin, daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft nun⸗ mehr in den r er Neuesten Nachrichten“ erfolgen.

München, den 28. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, 0.-S. 15408

Im Genossenschaftsregister ist bel dem Sint Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen, daß Kaufmann Josef Gensior gus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauergutsbesitzer Johann Bullik in Schmitsch gewählt worden. Kgl. Amtsgericht. Neustadt O.⸗S., den 27. März 1911.

Xortor̃g.

schränkter Haftpflicht zu Gros⸗Vollstedt vom 26. Januar 1911 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebnkasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Der Vor⸗ stand besteht aus Heinrich Röschmann. Markus Ehmsen, Johannes Rehmke, alle aus Groß⸗Voll⸗ stedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Nortorf, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Oldernhan. (115410)

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Spar⸗, Kredit und Bezugs ⸗Verein Blumenau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blumenau. Das Statut ist ausgefertigt unter dem 1. März 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein= schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben „I) zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ 1 fergzn 26 a . hen, e, n, einer

parkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegen ; Gelder erleichtert 6. ; .

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be—⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an ier wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit- teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsenꝰ zu ver⸗ öffentlichen und mit der Firma und von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder, sofern sie vom Auf⸗ ehren ausgeben, vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ ratz zu unterjeichnen.

ae n Ge een, 2. 1 . bis zur nächsten Generalversammlung die Le er Zei 4 an dessen Stelle. ; puiger geitung

a. Der Gutsbesitzer Arno Kaden,