1911 / 78 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ist zur Abnahme zur Erhebung von verzeichnis der bei der Forderungen und zur Beschlußfassung der über die nicht verwertbaren Vermögens Schlußtermin auf den 25. April R gs LO Uhr, vor r hierselbst, Zimmer 3 der Mie Rr. 1, bestimmt. (12. N. 2210.) Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den

Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr, anberaumt. die Fortfüh

Das Konkursverf Brinksitzers und Sattlers Gust Dolgen Nr. 9 wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgdorf i. S.

PDortmund.

Das Konkursverfahren Kaufmanns Heinrich Lemr Reinoldistr. 1,

Dresden.

Das Konkursverfahren über das Inhabers des inzwisch übergegangenen Geschäfts feine waren unter der Firma F. Friedrich Mundorff in Dresden, 13 und Altmarkt 5 (Wohnung in ch Abhaltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frankenberg, Hess.-Vass.

In dem Konkursverfal

daufmanns

nach erfolgter?

aufgehoben. Freystadt Ndr.⸗

Genthin. Jas Konkursverfahren über das Vermögen des Schmidt in Genthin wird Schlußtermins hier⸗

Kaufmanns Gustav nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben.

den 28. März 1911. Amtsgericht.

Glei vitꝝ.

Das Konkursverfahren über das Buchdruckereibesitzers Georg Klim witz wird, nachdem sich es Verfahrens nicht vorhanden ist, den 12. April 1911,

26. April 1911, V dem unterzeichneten Gericht,

xevenbroich.

Das Konkursverfahren über das Wirts und Bedburdyck

HNohensalzn. In Sachen, betreff mögen des Deutschen noffenschaft mit unb Klein⸗Wodek, wird Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung auf den 19 ÜUhr anberaumt. Die Vorschußberechnung liegt in der Gerichtsschreibereli, Zimmer *. Amtegerichts zur Elnsicht der Beteiligten aus. Hohensalza,

Das Konkursverfahren Bildhauers Anton Lußmann aus

den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden äst.

Verlin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Reuthen, O.- S. Konkursuerfahren. II5226 In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaufmannsfrau Emma Rieger der Schlußrechnung des

Brieg, Br. ERreslan. . achen betreffend den Konkurs über d mögen des Fräuleins Anna die Gemeinschuldnerin einen des Konkursverfahrens gestellt. die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Brieg, den 24. März 1911. . Königliches Amtsgericht.

Kütormw, Br. Käöslkim.

In der Frau Kaufmann Rosa Sche Konkursfache Tschebiatkow wird eine auf den 25. April 1911,

Hurgdorf, Hann.

Nonkursverfahren.

König

Konkursverfahren.

Sãgewerksbesitzers Wilhelm Frankenberg ist zur angemeldeten Fo 15911, Mittags 12

3 53 79 J 3 1 8 Fer des Königlichen Amtsgerichts.

Freystadt, XVicderschles.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Lindau in Freystadt wird bhaltung des Schlußtermins hierdurch

Königliches

gonkursverfahren.

Königliches

N. 8a/ 11.

Gleiwitz, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Ackerers Theodor

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

den 25. März 1911.

onkursverfahren.

. Verwalters, Einwendungen gegen das Schluß⸗ Verteilung zu berücksichtigenden

9H, Vor⸗ dem Königlichen Amtsgericht tsräume Parallelstraße

23. März 1911.

Alich in Brieg hat Antrag auf Aufhebung

Dleser Antrag und der Konkursgläubiger

Es soll über 5 rung des Geschäfts der Gemeinschuld

Beschluß gefaßt werden. Bütow, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

ahren uber das Vermögen des av Bläsig in Abhaltung des

den 26. März 1911. liches Amtsgericht.

Aonkursverfahren. über das Vermögen des Dortmund, und Marten, Baroperweg 2, wird

haltung des Schlußtermins hier⸗

mer zu

Vermögen des en in andere ubBürsten⸗ Mundorff Co. König Johann— Mobschatz),

rkFamm

hren über das Vermögen des Trummel Prüfung einer nachtrã rderung Termin auf den 20. A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankenberg (Hessen⸗Nassau) an⸗

den 27. März 1911.

Schl., den 28. März 1911. Amtsgericht.

ek zu Glei⸗ ergeben hat, daß eine den entsprechende Konkurs masse hierdurch eingestellt. f Vormittags 16 Uhr, zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen angesetzte Termin wird aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung Venwalters sst der Schlußtermin f Vormittags 1H Uhr, vor im Zimmer Nr. 241,

gonkursverfahren. 1IIB253! ermögen des

ffend den Konkurs über das Spar und Darlehns⸗ kaffenvereins Klein Wodek eingetragene Ge⸗ eschränkter Haftpflicht in §. April 191A um

des hiesigen

nigliches Amtsgericht. Homburg v. dd. Höhe.

liber das Vermögen

v. d. Höhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. Höhe, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hatto wit, O. S. 115494

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. Mai 1909 zu Zalenze verstorbenen Marie Sich, geb. Oschatzti, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. April 19LEI, Vormittags A1 Uhr, Zimmer 3, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 320 4 festgesetzt. 6. N. 3g asso.

Kattowitz, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Konkursverfahren. 115201

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. September 1908 zu Köpenick verstorbenen Vollziehungsbegmten Ferdinand Paul ist der Schlußtermin auf den 20. April 191, Vor⸗ mittags 9] Uyr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 26, bestimmt.

Köpenick, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Leipzig. 115205

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hanisch in Leipzig, Burgftr. 2, Geschäftslolal in Leipzig, Thomasklrch⸗ hof 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Leipzig, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA].

Magdeburg. Konkursverfahren, 115219

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jacobi, Inhabers der Firma C. O. Jacobi Nachf. zu Magdeburg. Bahnhof⸗ straße J, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 10. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. Konkursverfahren. 115218

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns, früheren Schůtzenhauswirtes Albin Weber in Magdeburg Neustadt, Agneten⸗ straße 10, wird nach erfolgter S hlußverteilung hier— durch aufgehoben.

Magdeburg, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mouselwitꝶ. 115227]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Nobert Voigt⸗ sänder in Meuselwitz wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach , . Abhaltung des Schluß⸗ termins somit aufgehoben.

Meuselwitz, den 29. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mogilno. tonkursverfahren. 115235

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Dachdeckermeisterswitwe Marie Olejniezak, 2) ihrer 4 minderjährigen Kinder Benedikt, Wenzel, Helene und Fabian, alle zu Mogilno, mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mogilno, den 24. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Oberstein 2 115244 Bekanntmachung. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schneider zu Idar wird, nachdem sämtliche Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, zugestimmt haben, ein⸗ gestellt.

Sberstein, den 17. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht:

(L. S.) Arnold, e. Gerichtsaktuargeh.

Oebisfelde. 115223

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 2. Februar 1910 in Kaltendorf verstorbenen

Privatmanns C. A. Werner ist Termin zur An—

hörung der Gläubigerversammlung zwecks Genehmi⸗

aung von Grundstuͤcksverkäufen auf den 24. April 1911, Vorm. EO Uhr, bestimmt. Oebisfelde, den 16. Mär! 1911. Königliches Amtegericht.

Posen. Konkursverfahren. 115236

Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Destillateurs Johann Panezak in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ja⸗ nuar 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Hæ. Dusseldorf.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Baums in Rheindahlen, In⸗ haberin eines Folonial⸗ und Materialwaren⸗ ladengeschäfts, ist, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 2. Mai 1911, Vormittags I ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußberzeichnis sind auf der Gerichteschreiberei Abt. 7 niedergelegt. Rheydt, den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rosenheim. Bekanntmachung. 1154921 Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vonn 27. März 1911 auf Grund rechiskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 27. August 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen der Mühl⸗ n, , n, Kathi Wagner in Fiefersfelden aufgehoben.

Rosenheim, den 29. März 1911.

116193

Homburg

Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Steele. Konkursverfahren. 115224

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Baruch, Inhaber Kaufmann Albert Baruch, in Steele ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 25. April 191A, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Steele, den 27. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettim. Konkursverfahren. 116184 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Handelsgärtners Oskar Kallmeyer zu Stettin, früheren Inhabers, der Firma Gebr. Koch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 28. März 1911. Der Gerichtsschreiber K Amtsgerichts. Abt. H.

Tapi au. Konkursverfahren. 115189

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Schankwirts Robert Stoermer in Gremitten ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs, vergleiche Vergleichstermin auf den 8. April E9EIH, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Tapiau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Tapiau, den 2. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Im, Donnu. R. Amtsgericht Um. 115491

In dem Koykurkverfahren über das Vermögen des Johannes Hsterle, Zimmermeisters in Ulm, FDurde an Stelle des bisherigen Verwalters der Rechtsanwalt Walliser in Ulm zum Konkursverwalter ernannt. Der anstehende Termin vom 15. April E911, Vormittags 10 Uhr, ist auch zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen an Stelle bes neuen Verwalters bestimmt.

Den 29. März 1911.

Amtsgerichtssekretär Ha il er.

Waldkirch, Breisgau. Konkursverfahren. Nr. A2446. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma X. Ringwald * Söhne in Elzach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Waldkirch, den 22. März 1911]. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8) Götz.

wernigerode. Konkursverfahren. 115237 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Max Lüderitz hier wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangkvergleichs hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Müller in Wilhelms⸗ haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lermins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

1152081

Ub249]

Ewönitæz. 115214

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Gust an. bin, Lęistner in Zwönnltz, am Markt, wird näch Abhalt ui Res

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 24. März 1911.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 16496

3496

Niederschlesischer Kohlenverkehr nach der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn

und deutschen Privatbahnen.

J. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird die Station Dessau der Dessau Wörlitzer Eisenbahn in den Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze, die den Sätzen von Dessgu (Station der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion Halle) entsprechen, werden auf Anfrage pon den beteillgten Dienststellen mitgeteilt.

II. Die Frachtsätze von den Versandstationen Neue Heinrichgrube“ (lfd. Nr. 17) und Neurode. lfd. Nr. 21) treten am 1. Junt d. J. außer Kraft, weil ein Versand von diesen Gruben nicht mehr stattfindet.

Breslau, den 24. März 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

116260

Versonen⸗ und Gepäckverkehr der preusischen

Staatsbahnen mit schlesischen und posenschen Privatbahnen.

Infolge Wegfalls der 1. Wagenklasse auf der Strecke Muskau = Teuplitz Sommerfeld der Lausitzer Eisenbahngesellschaft werden mit Gültigkeit vom J. Juni 1911 alle Fahrpreise J. Klasse im Verkehr von und nach Stationen dieser Strecke aufgehoben.

Breslau, den 27. März 1911.

Nönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 1164971 Deutsch und Niederländisch⸗Russischer Eisen⸗ bahnverbaud, Gütertarif, Teil , gültig vom 19. August alten us 1909 L. September neuen Stils ; 18. April alten

In dem Nachtrage 3 vom j. Mal neuen Stils

1911 ist auf Seite 8 Ifd. Nr. 6 bei Gruppe 57 Pos. 13 Gewebe und Stoffe, wollene usw. Fie Tarifierung in den Spalten 10 u. 11 auf Ib abzuändern. Bromberg, den 2. März 1911. Nönigliche Eisenbahndirektiou

als geschäftsführende Verwaltung.

1152561

Westdeutsch . Sch sischer Verkehr. Am 1. April 1911 werden die Stationen Ergste, und Hennen in den Cisenausnahmetarif 93 unter Ziff. 1 als Ver⸗ sandstationen aufgenommen.

Dresden, am 29. März 191. Königl. Gen. Dir. d. Sãchs. Staats eisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

115257

Westdeutsch⸗Sächsischer, OstMitteldeutsch⸗ Sächsischer und Sächsis ch⸗Eüdwestdeutscher Ver⸗ kehr. Vom 1. April 1911 an fallen die hinter den Slationgnamen Altenhain b. Brandis, Ammelshain und Seelingstädt b. Brandis vorgesehenen Be⸗ schränkungen „st 200 kg, Waä weg. Dresden, am 25. März 1911. Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

1152591 ;

Am J. April 1911 werden im Bayerisch⸗Sächsi⸗ schon Güterverkehre die durch Nachtrag 111 zu Tarifheft 2 eingeführten Abfertigungsbeschraͤnkungen für AÄltenhain b. Brandis, Ammelshain und Seeling⸗ städt b. Brandis aufgehoben. Dresden, am 29. März 1911.

Kgl. Gen.⸗Dir. D. Sãächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

1152541 Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr.

Am 1. April 1911 wird die Station Berge (Kr. Meschede) mit den Entfernungen für Scherfede zu⸗ züglich 746 kim, in den Tarif aufgenommen. Ferner wird die Station in die Ausnahmetarife 5 YM für Pflastersteine usp. und 9 s für Eisen usw. als Ver⸗ sandstation einbezogen. Vom gleichen Tage ab werden die Entfernungen Oeynhausen Nord Borna b. Leipzig von 36 in 359 Rm und Vennebeck Borna b. Leipzig von 374 in 364 km geändert. Dres den, am 29. März 1911.

Kgl. Gen.⸗Dir. D. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

115255

Westdeutsch · Sächsischer Verkehr. Am 1. April 1911 werden in die Warenverzeichnisse der Eisen⸗ ausnahmetarife 9, 9b, 98, 8 8. 3 5s, 8S ht, Shu und 8 5 der Klasse Jöfolgende Artikel aufgenommen: Dynamomaschinen Grultromotoren, Umformer, Transformatoren (Trocken⸗ und Deltransformatoren), Dyna momaschinen oder Elektromotoren in Verbindung mit Maschinen oder Geräten von Eisen oder Stahl, sämtlich zusammengesetzt oder zerlegt. Vom gleichen Tage ab wird die Ziffer 3 des Ausnabmetarifs 1 (Holztarif) durch Aufnahme des Artikels zan der Längsseite aneinander geleimte ungehobelte Bretter“ ergänzt. Dresden, am 29. März 1911. Kgl. Gen.⸗ Dir. D. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

115268 Am J. April 1911 wird im Bayerisch⸗Sächsi⸗ schen Güterverkehr Heft 1 u. 2 in das Waren⸗ verzeichnis der Klasse 1 des Ausnahmetarifs 9 8 (Schiffsbaueisen) folgende neue Tarifstelle aufge⸗ nommen: „Dynamomaschinen, Elektromotoren, Um⸗ former, Transformatoren (Trocken- und Oellzans⸗ formatoren), Dynamomaschinen oder Elektromotoren in Verbindung mit Maschinen oder Geräten von Eisen oder Stahl, sämtlich zusammengesetzt oder zerlegt. Dresden, am 29. März 1911. Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.

115495 Bekanntmachung. Desterreichisch⸗ Ungarisch⸗ Baherischer Eisen⸗ bahnverband. Süddeutsch · Oesterreichisch⸗

. üngarischer Eisenbahnverband,

Fi sãnitlichen Tarifhesten und. Leitung anorschri ten. sind die Namen der nachstehend bezeichneten Stationen der K. K. österr. Staatsbahnen wie folgt zu ändern:

„Brünn (Rechnungsstelle Nordbahn) in „Brünn Nordbahnhof“,

„Brünn Rechnungsstelle St. E. G.)“ in „Brünn Staatsbahnhof“.

Müuchen, den 27. März 1911.

Tarifamt der LK. B. Staats eisenbahnen

rechts des Rheins.

115261 Preußisch Hessisch⸗ Oldenburgischer Personentarif. ö Zu den Tarifheften ? und 3 vom 1. Mai 190 tritt am 10. April 1911 je der Nachtrag VI in Kraft. Die Nachträge enthalten Ergänzungen der Kilometer. tafeln und der Preistafeln sowie einige sonstige

März 1911. isenbahndirektion.

116262] Eisern⸗Siegener Eisenbahn.

Zum Tarif für die eförderung von Personen und Bütern im Binnenverkehr vom 1. Oktober 1909 wird am 1. Mai der Nachtrag I eingeführt, der zum Preise von 10 3 von uns bezogen werden ann. Der Nachtrag enthält, abgeänderte Bestimmungen über Ausgabe und Preise der Zeitkarten, die teils ermäßigt, teils erhöht werden. Die Preiserhöhungen freten erft am 1. Juni in Kraft.

Siegen, den 28. Märß 1911.

Eisern⸗Siegener Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

115498 Bekanntmachung. Kilometerzeiger für den Binnenverkehr der Reichs eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Am J Mai 191 wird der bisherige Haltevunlt Deutsch⸗Oth Berg für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ verkehr eröffnet. .

Straßburg, den 27. März 1911.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothring en.

115499 Bekanntmachung. Reichseisenbahnen⸗innengütertarif vom 1. April 1911.

Mit Geltung vom 1. Juni 1911 tritt der Fracht satz von 44 3 von Straßburg Wasserumschlag nah Basel Uebergang (Westschweiz] im Autnahmetaris . auf Reissendungen nach Reiden außer Kraft. An seine Stelle tritt künftig der im gleichen Ausnahme larif für den Versand nach Basel horgesehene Fracht⸗ satz von Hl .

Straßburg, den 28. März 1911.

gaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in GElsas⸗Lothringen.

Beilage ͤniglich Preuß

Börsen⸗

Reichsanzeiger und K

Berlin, Freitag, den 31. März

Brandenb. a. H. 199131 14 1880, 1891 31 9024

zum Deutschen

8 es.

chen Staatsanzeiger.

1911.

Neumünster 3 Nordhausen og uky. 19

137 loo go G 31 1.1.7 Dffenburg 1898. 1905

. S8

estellte Kurse. 31. März 1911.

8

——— K ö S232

3 2265

85

2 ==

H ukv. 1919 4 z 1895, 150 34 v Mülhausen i. G. 190854 1

l 907 unk. 164

** 2

ppeln 14.19 100, 50bz Dönabrũck 00 Muky,

89 8 D- W c X n

.

wr

h rib· Son d. hh Württemberg 1881. 83

re

o ure

o. Heffen · Nassau

d,, . Kur⸗ und Nm. (Brdb.)

do. do. 3 Lauenburger ... Pommersche

i , r , P 2

1395, 190i 5

1 Peso (Gold) Mülh, Ruhr 1889. 973

300 G6. 1 Peso (arg. Pap.) 1375 66. 1 Dollar 1.20 6. 1 ziwre Sterllng 2

Vie einem Papier nnr bessimmte

14. 10100, 15G Rhevydt IV .. 43

14 16 lob. ih do. ü pversch. 100, l0obz G Sit Johann a. S. M N 14. 101100, 256 d

1 1.4.101100, 10bzG versch. 100,906 Ir versch H 5G

37 versch. 2. 206

1880, 1888 3 1.17 . 1899, 036 M3 Munster 1908 r ,

do. Naumburg N. 900 kp.

O4 uk. 13/14 O7 /08 uk. 1II 18 Do. O90 / jo uk. 19320 4 do di. 3 kv. A6 · dd Mb ob 3 1903

do. 933 Oßfenbach a. M. ĩdoh 19607 N unk. 154

m... .1991 1907 unk. 13 1910 M unk. 15

MS. ichnung N besagt Nummern oder Serien ver ber

beigefügte Beze

5

do. Gharlottenb. do. 190

8 8

19086 unk. 12 150 unk. 15 ho. 1805,10 unk. 19 S6. 7, 86, 55, l 1697, gg, ö, & NM. Gladbach z

po. 1886 konv. 1889

Goblenz 191 835 k

1900, 1906 o. 1908 ukv. 13 bo. 94, S6. 26. Gi, 3: Göpenick. . . .. 1901

do. 1909 Nun

02 ulv. 1 Slargard i. Pom. 1896 37

Wandsbeck .. do. 1907 N un 8

15oh iz Städtische u. landscha

n

l = ——— 22 * —— 2

ͤ

. 111

HI ö

2

udapest ....

2

l

8 2 * do OS Ode Code de.

2 S L

Fopenbagen kissab.. Bporto

0 0

5

Swe, Gnas rere green.

S

1909 N unkv. 19 2, 88

1901, 1993 31 1908 ukv. 174 09 N ukv. 194 19043

do. Darmstadt 1907 uk. 144 1909 Nut, 164

senbg. Cred. P. F.

e T e 0

4 1

22 l —— 82

Anleihen staatlicher Institute.

stem Jork... 1b d et bz G

8

do. do.

Sachs. Alt. db. Obl. do. Coburg. Sandröi. dy. Gotha n,, 4

* =

god unt 1d ocz

8

2

zandschaftl. v

( 8 122

do. D. Wilmersd do. Stadt O9 ukv. 29 4 Dorim. MN N ukv. 124 po. O7 N ukv. 184

1

=

1908 unkv. 18

Ostpreußische 1854. 1903 7 Oftprenßische j

Stockh. Gthbg. en, ,,, gg Kr.

Bankdiskout. Amsterd. 86. Brüsse] 4. 5. Kovenbggen 43. Tadrid 4. Paris 8. Schweiz 33.

—— 2 8

Sachs· Mein. vnd fre

58

do. do. Indsch. c PVommersche

JRiegens burg o ut. 18 4 O09 uk. 19204 bo. 97 N C i- 06, 053

5 ——

re

o. 1908 M un

do 288

4 (Somb. 5). a 1F. Italien. Pl

burg u. Warschau 4.3.

Banknoten u. Coupons. pro Stuck

S. ⸗Weim. . ö.

neul. f. Elgrund 3

1 111

. 1

do. Do,

Schwrzb⸗Rud. Ldkr.

do. Sondh. Ldoh Div. E

Bergisch Märkisch. M Braunschwelgische IJ Nagdeb.· Wittenberge Mettlhg. Friedr. rb. Pfälzische Eisenhab do. do. l

,

!

2 S

Stockholm 43. Geldsorten, ünz · Dukaten .. Rand ⸗Dukaten ....

Y France d Stücke Gulden ˖ Stücke Gold Dollar

Imxerlals alte 2

b,, Saarbrücken 10u

Schöneberg Gem. do. Stadt M ukv. 17 do. Q Mufv. !

do. do. IU 9. do. III unk. 294 doll, y. I Nut 12/16 do. Grundr.· Br. II

Ymsseldorf 1899, 19954 do. ob, 7. , uk. 13/15 4

2 18763

do. ; do. 88, 90, 4, 09, 9

2 i

, 77676

do; Sächsische alte...

d Wismar Carom.

,

do, 4 Schles. altlandsch

Umerikan . sche Ban

do. 1882, 85. 1905 ukv. 191

8 8

2 —w—

ö Stettin Lit. N. 2

, ö 88 C . . .

,,,

Englische Banknote

che Bankno Elbing Sb utv. 134

Do. 1909 N ukv. 1

do.

Erfurt 1893, 1901 po. iĩꝰ 08 Nułkv. 18204 po. i893 M,. ih M3

; J100lnn

966 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 16 do. 1879, 83.

Flensburg....

do. 18909 unt

ten 100 Fr.

Banknoten 199 f. 1966 NM unk. 13

Holländische Do, do.

. Schlesw. Hlst. E.

Defterreichische 2

2 1—

—— ———

Yrov. VIX 1694, M, 1900 3 pvinz. Anl.

95

. 8

rn Ln . s

2

do. Westfälische do.

. —— —— ——

Dp. 6. 3 u. 1 R. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Be Jollcoupons

1903 11 ukv. I

15h Gold⸗Rubel ß zz 89 74 3 J 100 Gold Rubel ö do. XXV unk. 1714 * 1308 R rüchzb. d

po. XWXHu. XXIII3 XXXI

,,, .

1 1 5 26 Deutsche Fonds a. M. O6 uk. Staatsanleihen. Reichs⸗Schatz;:

fällig 1. 10. 1.

Westpreuß r ttersch; I

—— 1

1

ö Vril. XK,

19510 unkz 4 3 899 de. X Ff unt. ic

a

*

—ᷣ

neulandsch. .

—— 000

2

Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 1 ; , uh i]

Altenburg 1899, 1

——

do. 02, ut

ürstenwalde Sp. 90 N do. Landesklt.

ulda 15G. X unt 12 senk. 1807 akv. 8 / ln do. 1910 N unt;

Ischaffenburg . 1

i = ——

L . R

zeisch lol n Bingen a. Rh. Ob 1x

de

Un, M. MB 3 10 ukv. 15 3

—— S5

dien i. S i. So.

91 41

M. ip. Pr 10 100,306 . . d, s t 2 Düren H 1899. G 1891 konv

Durlach 1966 4

und Stadtanleihen.

410M I0000G bis TRV 3zSwersch 1h d; G

TX L

XEXVLXXVIIII4

bis XXVI3Iversch. l

Verschiedene doganlei

Bad. Präm. Anl. 18674 1

20 Tlr. g. v. St. 29 D 5

Baden 1991 4 1908s, 90 unk. 184 18911 uf. 21 Int. 4 8. kv. v. ID, S,. 79, ð 0 3

352. 84, 1800 3

Anklam Kr. l Emschergen

Ranalv. Wilm,

gol uk. 15si

10Nukp21 14 do. Kred. b

. 2—

—— —— W sh

* 1 Fraustadt .

Fürth i. B. ...

, ; Glauchau 1894, Gnesen .:

Braunschw.

ö, M unk. 15 4 Hamburger 60 Tr.

1856, idol sr 13 gin ben

o. Hanau 1909

delberg 1307 uf. 13 4 Gib , . . Mein Fl.. 1 P. 86 Augsburger Fl- 5 Göin · Mind. Mi.

do. ) Herford 1910 3. Graudenz. ...

Rarltzruhe 1907 uk. k

8 ü

Allona 121 Hadersleben .. Allong 1 2 e, T. een, Garant. Anteile u. Ohl. De . Kamerun &; Ostafr. Eisb. C . * (v. Reich m. /o Zins. u. I200½ Rũüchz. . Schldysch. 36] 1.17 F v. Reich sicherge

Auslũndische

Argent. Eis

. *

2

arburg a. G.. Heilbronn

S

Hildesheim 1889. Hörter ....

Homb. v. d H.

——

Do. 1 1889, 1897, 0 , ,. S0) ut. 13 4. Y der Saben dt, ho Ms 19067. 19941 31

*

S 2 2

2

w

1961 unky. 14 1910 N unkv. 20 4 * gi, 95. S5. i 3 Gem. 199004

2

ioo, M0 et. bz G

s‚ *

O7 /s 41 /]

4 218

10 A, B ułv. A 1

A * —*

o. 1908 uv. 184 . 00 S. 1, N utv. 19 * II Int. unkv. 31 * amort. 18370

do. 7 Kaisersl. 1901 unk 101,70 et. bz G

po. 1508 unk. 194

, 2— 2 = ö 1 22

Magdeburg. .

do. po. 1902 unkv. 1962 unkv. 20 4

de

inn. Gd. 1807 1

28

Konstanz ..

Landsberg a. W. Langensalza ..

.

2 8 8 S 2 2 2

Shi i anleibe 66 mm. Vbl.

ö

*

1869 unk. 1831 18931909 3

189619053

355, i5bi. 0h 3 . Sd,

Deo do

22

auß. d Ib

Mannbeim ..

1907 unk. 12 4 1906 uk. 13 4 38. N W831

-= 222 * —=—

2 0 28332

Münden Naubein l. He

—— —— —— W = . —— 0 283 2 ——

cn T *

1

Schldv. I0 31 bo. do. 90. 94.

S

—— *

[M. 22

Brandenb. a. S.