1911 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6 1911, Vormittags 9 Uh We mit der lb? Oeffentliche Zustellu . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ) j * Gerichte zu⸗ Die Arb , ,. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti nicht bekannt, ob aus der Che der Cltern der Mutter lltzisg) bekannt gemacht. e ecke der ie Arbeiterin Anng Schmidt, geborene Schneld er, vollstreckba en estenpflichtig und Vollenkung. feines sechtzehnten Lebens 7 6 k , ß Jer, . Petersen und dessen Chefrgu, Margarethe e bein Will Karl Heinrich Schmidt 6 bekannt gemacht halts. Kl . en Uufent.! Klägerin zu 1 als interhalt für bie Zest kom]. 3 Eaꝛienzerrierte ür fag eie ic. Eiverfeld, en . n, on Jeb. Thomfen, beide in Fleneburg verstorben, noch Vilbelm Cengnnt re de für tot erläti Gerichtsschreiber des zKehniglichen Landgerichts Il. annt gem Din 30. März 1911. 9. z h anf Scheidung ber Che zu erheben, da nuar 1909 bis 31. März 1911 585 . it kom J. Ja. sfändigen Beträge sofort, auch dorlänf g. Nollstteckba?? ; 97 ; seisnmnlnge, zar Zeit des Crbfäng gelert baben. zue wohnhaft in en. 336 slrder I. Jumar ce Jancnnag. O. 23. 14. 8. C. 2. a,, Q fetrelär ö. erselbe gegen ihren Willen seit laͤnger als einem 1911 bis zur Vollendung ihres 15. Leb bam l, April Kite stkerung zes litteilö, Zn mündlichen Verkbandlung Gerichteschreiber des K an Letztere oder ihre Erben werden dater aufgefordert, worden. Als Zeithun ö ah? Diet göoften des 961 Oeffentliche Zu * ann Heß geh ö. * 2364 6 Wer gerichte. 6 der häuslichen Gämeinschaft ferngehalten hat un voraus zu entrichtende Unterhal⸗ Lebensjahres eine des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche schreiber des Königlichen Amtẽgerichts. he Erbrecht binnen sehs Wochen anzumelden. gos, Nachts 12 Uhr, * estellt. . Die Frau Johanna . gilt ee gbr. Gerichtsschreiber . . sich um den Unterhalt seiner Familie nicht be! jährlich 65 , und zwa . ö. . von viertel ⸗- Amtsgericht in Nordhausen auf den 30. Mai 1909 Oeffentliche Zustellung. Spandau, den 26. März 1911. Verfahrens fallen dem Nachlaß on st. ent, in Dort: nund, wa . . ümmert. Frau Schmidt hat beantragt, einen sofort, die känfti zwar die rückständigen Beträge 1911, Vormittags 91 uhr, Zi 3 Ver Buchbindermeister Franz Namendorff in Han⸗ 8 . r an., den 1. Mär 1911. htzgter. igen iait Gästar Hermann er, g Nachgenannte: . Termin zur V Sn . „die Üünftig fällig, werdenden am 1. Äprft, gelad r, Zimmer Nr. 56, ser, we, de, e, , Königliches Amtsgericht. Wittenburg i ; mãchtig ; ; j früber Har Dobritz in Penig germin zur Vornahme des Sühneversuchs vor dem 1. Juli, J. Oktob April, geladen. nover, Grasweg 14, klagt gegen den Uhrmacher Ott rr , Großherzogliches Amtsgericht. klagt gegen den Zuschneider Diedrich Pieper, 1) Der Eisendreher Eduard Mar Yo ritz in. Löniglichen Amtsgericht in Gransee b ber und 1. Januar jedes Jahres zu NRordhaus q R früher '. e 2 ; j ter der ö I Ferdinand Hermann Gimmler Term nsee anzuberaumen. zahlen. Zur mündlichen Verhandl en, den 27. März 1911. Roggmann, früher in Hannover, Knappenort 8 144 Oeffentliche Aufforderung. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, un 2) der Arbeiter Paul Ferd . . ermin zur Vornahme der Sühne ist au a,. erhandlung des Rechts⸗ (IL. 8. ; e. . ö u Rockenberg] el anntmachh n,, ion ist 1 Behauptung, i geh. 21 . ee re ng 1 Hina, J l gn . , . 3 0. nnr . J 3 uh. 1. 2. 6 6 ö w . Gerichtsschreiber . L r lichen Amtsgerichts. 6. gen, , mn, ,. . döni l . ulda Klara Termin n d d ran see beltünmt; u diesem Zimmer 1581 auf den 12. Zuni A911, Vor 141 Oeffentiiche Zusten i, , , , mr rd der Arbeiter Otto Schmidt hiermit mittags 9 uhr, geladen. Ben Klägern ist e. X Ten e Magie 2 nt. Bolting, ö. a . ann n in m rn e ,, i. aven, Louisenstraße 22, Prozeßbevoll! zahlung sich der sofortigen Räumung des Ladens

Am 28. Dejember ö verstarb ö ö 13 h Ausschlatzurteil vom 36 schled dd. Szachäfts ahrer Benjamin Siehl. geb, am ch Ausschlußurtei 2 eden und? ü d der Geschäfts führer Benjam: 22. ö der 31 Frojentigen Königlich . mit dem Antrage, den Beklagten zu herurteilen, eb. Chnert, in Leipzig. Möckern o) die 9 Drechsler eb. ; geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Armenrecht bewilligt. Breslau, den 75. März 1911. mächtigte: Rechtsanwälte Justiʒrat Looman und unterworfen habe und daß dem Beklagten das Miet⸗

31. Januar 1855 zu Karlsruhe i, B. Seine Erben Schuldverschreibung 3 ; sind . . und ergeht die öffentliche Aufforde⸗· Preußischen konsolldierten Staats anleihe. won . an die Klägerin monatlich im voraus 100 ye. Dofmann, gesch. ö. De gensthi 9 e n, laden rung, etwaige Erbrechte bei dem unterzeichneten Lt. E Nr. 411 929 über 300 1M für kraftlos erklärt 1. ung ih. und 636 . 1 in Lei 3. ö ö . ba dleser Muszsn er Antrazd beran nt gänächt N Faericht i i M anzu⸗ worden. Die Klägerin la . ö ĩ e geb. zer, r . ne,, , ; 2. , ö, imnertzalb drei Monaten am , den 260. März 1911. . 4 , , des Rechtesstreits vor d in Ebemniß. & rie Farcijne. Eharsotte Marie 2 ö 5. ö. Königliches Amtsgericht. Dehne, Wilbelmshaven, tlagt gegen ihren Ehemann verhältni ; * n das Miet Butzbach, 24. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. 26 , , , 2 . MHaner, 6 k Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte 551 Ceffentiiche Juftellung k , 3. Zt. unbelannten uf n, el nn m, e , fr f n s. ö ; Großh. Amtsgericht. Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunert mn) Delene en. . . 1) Die underebesichte Anna Clifaber ß . Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin astẽndic? e k 16 Bekanntmachung; ; j den 28. Juni 19 f eb. Uhlmann, in 4 Oeffentliche Zustellung. ; h Anna Elisabeth Sangmeister an Unterhalt für di ñ eder iagerin ü dig. Uu29) Aufgebot. 1 urch Ausschlänrteil vem 20. März 1911 ist. die 3 , i, . hn o n g, 0) die Anna P Jie verehellc ie Arbein eri gern ng, ö r , , . 2) der Tagelöhner 1. September ift e e mmh, ö. 11 bis klagten kostenpflichlig zu verurteilen, den im Hause Ber Rechtsanwalt . Rosenstock in Berlin, Schuldverschreibung der 37 wormals 409 prozentigen en, bein dem gedachten Gerichte zugelassenen Gebhardt, in Guben, Hinter den Höfen 36, Prozeß. jährigen H . naister, als Vormund des minder⸗ zahlbar am 1. eines jeden ö, n ven 0 t, Tnappenort 8 innehabenden Laden sofort zu räumen CGraclette ff bee, har als Rachlaßpfeger des am König . Pieußischsz kensoltzserten St aattanlelte Rrhelt it bestzllen Jum Zweite de. sffegtlichen in bevgllmächtigter: Rechtzanwast Fuftizrat Höemann mächkigter: R . n ,, ,,, genden n den äq, in table, das Prten anch D September 1J5io in Berlin ,, in von 18355 Lit. i. 4060 615 über 200 46 für cn nerd iesets Äuckug der Klage bekannt 9 h ; . ö. agt a ihren K den Klempner gegen en: ö * Verlage wu gehts der e , r gsnrl ier r. en een m hre ,, * 2 Ih e Sybelstraße 43. wohnhaft gewesenen kraftlos erklärt warden, 5 ner früher in Färftenberg a. B., jetzt 6 ei d x . . . ggenangten Mente erhendlung des Rechtsstreitz; wörd der He— . . Rif. T fahren zum treß e en den 20. März 1911. ; . den 29. März 1911. unbefannten Aufenthalts, unter der 1 . ,, Aufenthalts, unter der Be der e nne , . . wird klagte vor das Königliche Amtsgericht, 23, in Han⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachla bl subig: Körielches Amtẽgericht Berlin Mitte. Abteilung s. em r, Gerichtschteiber des g licher ; ; . 1 . , ; U selne Knter? in der . k i. Wilhelmshaven auf den . , . * ö 29. Mai 1911, Vormittags beantragt. Die RNachlaßgläubiger werden daher auf . Landgerichts J. Zwilkammer 20. ghemnitz, zu ; 6 nicht mehr erfüllt und sie, Klägerin, mit deim Antrage, d 83 igewohnt habe, mittags 9 Uhr, geladen. . = r, geladen. . kegnttach, e Forderungen geßen den. Nachlaß des [Il6 Bekanntmachung. 7 ̃ E auch schlecht behandelt habe, mit dem A Mitkla ger den Beklagten gls Vater des Wilhelms 27. Ma Hannover, den 20. März 1911, i n mr n,, 82 Tcl ten in' dem Durch ,, ö , lbtz ö een, , . Schoneberg Hie e 3 ö 6 ö . ie Che der Parteien ö 3 ö. 1 . . zu! Der n nr ge, ö. e,. er Sstsgen cha Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichls. . . 3 2 Schu eibung d zenti 5 aufmann l. n . . zar p ntbind: . g. J htöschreiber des Königliche ts . auf den n, , . * 7 . ö J, rar gie len Staatsanleihe von 1387 e une lab 9, hr de ßhbepolltn achtigter Rechts. zu 2 Ida Hulda ** Geng, Ge * an. t . an der die ersten sechs Wochen uach der en r nt . 98 Deffentuihe dreh Il42] Oeffentliche Zustellung. dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichteg e n g gr. 6 435 über 260 M für kraftlos anwalt Justizrat Gerhard in Berlin, Wilhelm⸗ in Niederwürschnig zu kem Ber legten zur i Hie Klee 24 ö fallen b. dem Mitkläger zu 2 von seiner Geburt r, Der Friseur Vincenz Beck in 3 . Kurfürs Die Eheleute Johann Rath, Barbier, und Maria . os lee, fle der ein) Gier die Bil , ,, st Schröder Fillen ärlelen ReFeläserin leds en hn gigs ah His ut, Rolsendung seineä sech 1 b. Rehn, srüber marc ken ö r bene Jari streits vor die dritte en r,, kj 2. e, . zehnten Lebengjahrs als Unterhalt eine im voraus zu Dr. Schwenk in Berlin W. 8. Lin fstr . talt Fevollmächtigte. Rechtsanwälte Justizrat enzich und wd ., , , , ö 441 zie rückständigen Beträge so je Känfti abendorf, jetzt unb ,, e g, früher in Metternich, jetzt ohne be⸗ 9 age sofort, die kuͤnftig zY'rf, jeßt unbekannten Aufenthalts auf Grund kannten Aufenthalt, wegen Löschung . ö

Amtsgerichts platz, I Treppe, Zimmer 19, anberaumten 3 Aufgebotstermine bei diesem Jericht anzumelden. Die erklärt worden.. u ̃ meld ie Angabe des Gegenstandes und des Berlin, den 20. März 191175. ; Schmidt. pern itwete Frederich, ge ] Fir, , wer-, e . Bee n, r wil aber n ch ben un ; ,, , „) die Che beiter August Theodor Albanus,; rmittag zr, mit der Aufforderung, el alli s , . 8 a. 6 dr,, e. . . . k Harz 1911 ist die ö ö 95 ut , ,. ane da gere 2 7 den Se . . gate , zugelassenen e alen ö. * . ö. . nm,, e, ng, Amtsgerichts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen [ eschade 3 R 8, vor den 23 * j zniali e z 2 kla F itz, onteur ellen. ecke der ö 142 *. 46 6 Jahres, en, C. di ö 2. Februar n Antras 66 . ge, Beklagter rte ; . ; Schuldperschreibung der ä prcöentigen Königl. allein cu frigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Srl erg gbr m ü w, . . i . 6 n , Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das urn Aufrechterhaltung dieser 2 6 3 3 Erklarung vor dem Grundbuchamte Koblenz alien Herhartiong zes öiechtz, Stte Pills hne, weidel, wie in Oeszniz 22 R. Z7. 11. gemacht. erf e isrehar , den, Fur mis. n,, Aclar die, Löschung der im

. ore n, w, g, G ,,

: n, j 6 es Ufer 29 imme 1 , Nr 6b eingetragene. Hypothek von

n Cassel, den 23. Mai 29 *. . , ,. zu . ö . laden den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗

750 ι rückständig sei, mit dem Antrage, den Be⸗

1 9

l*r

durch einen bei diesem Gerich r Imãchtigten vertreten zu lassen. . am 3. August 1863 geschlossene ö.

er⸗ ö N n ** 2 B jc gn. eil er Verhandlungstermin auf den 30. Robember 1916] der Klage bekannt gemacht.

es am 26 . sartners Mathäus

ö * 64

Ce *

* . 13

Rifsen Und uflagen körüchicktigt mahnen Lit. E Fir. Ars 33 über zoo c e nn. ; in, den 20. März 1811 i 91 I, Vormittags Gläublg 0. Heberschuß ergibt. Auch haftet Berlin. z Aßtei 84. . ; g eimann, zuletzt in Glãu . noch ein Uebe g . Berlin Mitte. Abteilung io uhr, mit der un feder ng einen bei dem ge⸗ 86 2 ) . . 6 M! 10 2 Eee s übt ehren , n,. ] ; feinem Erbteil entsprechenden Teil der 119 Vetanntmachtng;, 1911 ist die Zum Zwecke der f b. Burgstädt, Oeffentliche Zustellung einer Klage. Ka ö Gerichteschreiber zugelaßenen Ampalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgerichts in Koblenz auf den 13. Juni 1811 tei; hi ,,, ärz 1914 ist d nt gerichte Klage beta . echten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Schuldverschreibung der 3 prozentigen oönigli ö . nf. nnt gemacht. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ͤ . . zanwalt Reinmuth in Mannheim 6 1 1 zu irt, wenn sie sich nicht melden, j ; ; Der minderjährige ; * = er, tritt, wenn sie elde u 15 den Maschinensticker jährige Georg Wiegand, vertreten Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts Il. Schacdker nem Oeffentliche Zustellung. enthalts, zu 1 auf Anfechtun 8 1! 1 . sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. er n, Amtsacricht Berlin Mitte. ö rund von 1333, zu 14 auf Scheidung der am J. Juli 1905 zu her . . J Die Firma Gustav Kopka in Herford i ñ. k tenb: . Königliches Amte geritten. Wendzioch, in Hannover, Kramerltr. 3 1. x. Prozeß S 1bör fi, zu 2, 8 12 auf , . ö. ö zu Homberg früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbefannten Auf⸗ Kopka in Herford in West. 106] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Ren dliche Amts J gs M ̃ Grund von d 16568 Tes erschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Mutter d 5 t 8 e . S., Ver orenen c rdman 5 9 ch AusschlußurteiUl vom ar: D.. S. klagt gegen ihren wutze n der mn s Desember 10 0 e Klägers, . Nordmann Möhelhandlung, Fechtsanwalt Dr. Staadecker in Mannheim, klagt Der Kaufmann P Passek bier, osterstraße, n ni n. / * . h j 3 . J kla Der Kaufmann Paul Passet hier, Kloster sdierten Staatsanleihe von 1899 Fekannten Aufenthalts, gi, w en, ,,,, unn if i f lichen Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, Weklagten zu berurteien' an was 3nd h Aufenthaltsort, Geklagt z, werstorbenen Sandelsmannes . a = . . h . 3 ! n a5 in eor sort, Beklagte, unter der Beh 327 . verstorbenen Handelsmannes ö ö . 6 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte dom?) bi le n . 5g 9 ö , , . Behauptung, 2) den Baron Curt Trützschler von Falken⸗ r . , ne ga. 8 i, R x ; wohne, da ĩ ; ö is zum 4. e ember 1 Fare ö * . 3 Nachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaß 8e, , Unntegericht Berlin. tern ? fare Sir z ezember 1916 aren zu den vereinbarten jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Be— glau aul ge . ; K steckbrieflich gesucht werde un des verstorbenen Handels manns [ug] laten fiel ei, mit dem Antrag 90 4M, sowie 200 ½ als Kos ; Eintausendvi 2 f k 225 ö . ' 4 8 . nd M. ö * 1 n Ar elf Faerber fate l Dich Aus de , fie, d, de. osten der Vorbildung für sendvier Mark 70 Pfennig nebst 5 υά in seinen Besißz gelangt sei, die im Antrag be⸗ ungen der 3 prozentigen Koönig- für schuldig an der S dung zu erklären. Die iigos] Oeffentliche n ,. Riehler . . e . 1 ebetstermine Fei diesem Gericht anzumelden. 337 At? J) Nr. Sar7 über Soo 4. 2 ; . München J anhängigen Streitsache des Technikers haltsbeträge gemäß 5 705 i, r gen if, g vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Jahlung von 4600 nebst 65 Zins vom I5. 33 , 4, für J kammer des Königlichen Land Mertz und 4 ho Gene r en wal des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handels. Kläger und das Ürteil für vorlänf ĩ urkundlich 3 rschrift oder in Ab Berlin, den 20. März 1911. . sa, Jin calrr ., an, opf, ge Sas, gegen die Technikersehefrau Amalie Babette Dill, Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Ab nd d eil für vorläufig vollstreckbar zu schrift beizufügen. Die ae e h rh , mh. richt Berlin Mitte. Abteilung 84. ant ags 10 ühr, mit der Aufforderung sich Tem Antrag: Königliches e n mn gk. . Vor. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Kammer J Fu mung de * a , 6833 0 * . ! 11 377 z 1 ; ĩ Pflichtteil rechten Ver U Betanntmachtng,. . 1911 sind anwalt als Prozeßbevo dem Standes mte e R Hurde in öffenzlicher Sitzung vom Mittwoch, den Deiligkreuzstraße Nr. 34. Erdgeschoß, geladen. 3 er, , , , een 8 Ii 2 ; g 5e 34 . 9 r i. i Beriegie fi den lem Rechtsstreits auf m Klage bekannf gemacht. Aufforderung, einen bei d z 2 121 2 ) ö Us 1 anberaum Nes 2 2 s 1 nen b . ? i . der nicht aus. konsolidierten 3 (wormals 49) ent gen e m, Der Gerichte ö anbergumt. Weder zu diesem noch zu den folgenden Frankfurt a. Main, den 23. März 1911 i ei dem gedagten Gerichte zu 35 398, 53 ) V 8 5 ö . . 28. . Verhandlung des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri . e . Re. boltchen Landgerichts in klägerischen Vertreter gekaden werden. Auf neuer. [105 Oeffentliche Zustell J Königliches Amtsgericht Verlin-Mitte. Abteilung 84. eb. Przibulla, in Roßberg, Groß Dombrowkaerstr. 4 . l : ac Der Bergmann Paul Czarkowsky in Marxloh ö 6 ö t zu bestellen. . . ht Gerichtsschreiber des z5herzogli 2 7. März 1911 sind in Beuthen O. S., klagt 2 i , men m walt ; . Verbandlungstermin auf Mittwoch, den 17. Mai gegen ihren Ehemann Jakob Engel, Dienstknecht, B z ; n ,, . uri pen sin C Nr. = ne, n e. n g Bergmann Paul äber i ) Tie Aktie der Zuckerfabrik Wreschen it Nr 633 Fkannt gemacht. öffentliche Zustellung der Ladung hierzu bewilligt mann Pauls tozys frübst in. Marrloh. Dahl. Die Firma Karies u. Vorries in szarggrabomg d J Beklagte wahrend der ganzen Dauer M . z igt. ; Rechtsanwalt Eugen teir . W 286 n , ,, . bolter Aufforderung zur Bestellung' eines bei dem ? goren;. Wanrzzn Witas ak Tahakondierend herum getrieben, Fabe und. art dem anmalt⸗ 8 en 25. Mãrz . 3 . Der Klagzantra tet: 36 3 : ,,. Wreschen, den 23. März 1311 euch getrieben babe un . Der Klagbantrag lautet: J. Die CFe der Streit teile richterlichem Ermessen festzusetzenden Betrag zu be. der' et. mber . . der Kosten, des Rechtsstreits einschl. det Arrestver⸗ Antrage, den Beklagten zu verurteilen Klägeri Rechtsanwalt Dr. Hochschild in Colmgr, ge an Klägerin Preußischen Ile . a r its vor die vierte Zivil⸗ 1956 8 h at 213 89 2 ł egen gbeschfidung München J. Landgerichts Kaiserslautern vom 31. Mai 1911 den 12. Juli 1911, Hormittags O Uhr. Zum

melden, können, unbeschadet des , . Verbindlichkeiten aus PVflichtteils rechten, Vermächt⸗ ö e a üidierten e i nelle Gi rn, * 1 r e J ür krastlo ; 1 7 ö oöniali . ndelsmann den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, —ĩ streits vor die J. Zwilkammer des , . Pan , L mn ler, Fan ö da als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen worden, 19 erichts js in Berlin 8 Wal, ' eschz Wer e. ZVöschner, zuletzt in Chemniß, zu 11 den Ziegel. ; . ö ltzsch Abt. XVIII, auf ö ĩ leber stet Serigliche; Amtẽgericht 13 ; miner 40, auf den 27. Jun h ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 us . ,, mit der Aufford ihnen feder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Ne 896 ; J en. ufforderung, einen bei dem gedachten Ge- streits ö rer 9 . nur fn e,. nn, ,. h re geil. , 3 ,, Lammel, zuletzt in Hartmannsdor ; . . at fee bestelen. 3 reits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— Durch Ausschlußurteil vom 20. Nuszug der Klage bekannt gemacht. . 9 e ber r ,, 9 Mr 4 ref 4 rng, reer; des Königlichen Amtsgerichts * Apt. 18 . ung wird dieser Auszug der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich = , e ö hr fte ü ; i 29. März 1911. zuletzt in Chemnitz; u Tenn ĩ ö ; Mannheim, Pręzeßbevoll⸗ 89 . . Berlin, den 27. März 198 . Gläubiger, denen die Erben un eschrãnkt haften, 8er , . 5 S zanleihe von 1892 Berlin, den ; Frohwald von R el. zuletzt in C emnitz J Oeffentliche Zustellung. ; arz 11. 8 zeß rr m en,, ; . fe. nur der Rechte een Terre g dier gef. 563 sS für kraft⸗ . . Qandgerichte In orst Jreob s 30 . Mar 6 liagt gegen ihren obengenannten Ehemann, früher zu 31 ö . Bill n,, , ,, zu lassen. nachteil ein, daß jeder 3 ibnen 6 1 . lart worden. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landg uh fr Chem samtlich jetzt . ,, 1 4. gungen Srten, auf en . . . Friedrich Bunsen in Frankfurt ioꝛ K . des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ . 56 M. . der Ehe, zu 2 15 au 83 1567 un 3 B. G- B. mit a. Main, klagt gegen den Kauf = Oeffentli ichtsschrei 3 Röniali ö ; lich: Berlin, den 20. März 1911 Abteilung 8a. 6 vereh uͤllent tf ee mwg, B on geh. Tel n e , , fn = . B., mit dem Antrage San, en o 10h ,,, 3 effentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Charlottenburg, den 8 6. 3 33 e e r Ger en Hwisfken den Streitteilen zeschlostenen Che gus (nhalt?! Kiener g. ĩ ; ., rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nr. VI. 855. Der Kauf Carl S gericht. Abt. 15. 2 ekanntmachung. ichtigter: Rechtsanwa r. Roth in Beu 1563 3s, unter der Behauptung, 3. r. jur. Fraenkel in ; re, . Nr. VI. 852. Der Kaufmann Earl S umbur Auf ö ö irz 1911 sind ö Ehemann,. den Bergmann zz. en zur mündlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ö ,, Fraenkel in Cöln, klagt gegen die Firma in Karlsruhe, Adlerstraße 7 ir, nn . 129 Aufgebot, die Si ben ore mg ker 3 prozentigen Königlich Johann Bont, früher in ,, . . 8 3 , . streits por die . Zivilkammer des Großherzog n 9 33 gesezlicchen Empfängnis R fraß Schumacher, früher in Cöln, gegen 1) den Grafen Feod D . w . . 2 „Gro Preußischen konso . 18853 unter der Behauptung, z r ĩ zu Ehemnt ötli eigewohnt habe, mit de ö eyerstraße 86, jetzt ohn . a ,. . n Grafen Feodor zu Dohna⸗Lauck. bar als Nachlaßvfleger des am 24. . i nre P n w Rr. 247 290 6. . 4 nge groben i in n 3 kamme 85 4. f⸗ den 28. Mai 1911, Vormittags 9 lihr, mii 3* ö m Antrage, ar e jne bekannten Wohn und zuletzt in Frankfurt a. M., Wie fenhbuͤttenstraße 42, * NWwdoll Faerder Rr. S5 g51 äber 200 6, füh kraftlos erklar . st 1898 verlaffen habe und seit 1824 bei ihren f einen bei diesem Gerichte zu⸗ !, Wiegand, z. H. seines Vormundes Friedri se sie der Beklaf orheriae Beste 8e neden zum Jweqke der us schließung 2 e . n August 189 f . ö ,. n,, ub e pee ddl sch iglen n , , . e e, ö ndes Friedrich Bunsen, *) Beklagten auf deren vorherige Bestellung stein, zuletzt in Frankfurt a. M., Savovhotel, beide n Gachlakg aur gen u aesordert, ihre Forderungen Mitte. Abteilung 8. Hilkar verlassen habe und wegen vers traf. vertreten zu lassen. ; aunheim, den 23. Mär; 1911. 1 im beoraus 75 6, vom 5. Dezember 1916 Hreisen r habe, mit dem Antrage, die Be⸗ haupt r ̃ : , d, n, n r , , , . daß seit jener Chemnitz, den 29. März 1911. ; Schäfer, is zum 5. Dezember 1925 vierteljährlich im voraus lagte fostenfällig zur Zahlung von 16647 jauptung, daß ihm die Beklagten aus dem Wechsel gegen den Nachlaß 26 n dem auf den 8. Juli r,, ,. Mär 1911 find Jet sein Aufenthalt . h ,, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts en G ruf in vier elfe , 9 bo 70 M, vom 15. Dezember 1910, welcher durch Indossament ( ens in de if den 8. schluß 26. e Ghe der Parteien zu scheiden und den, Ve ag 397 , ; n Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlend insen seit dem Tage der Kl 1 ; 19117 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter die Schuldverschrei die ; Oeffentliche Zustellung. Raten von 25 S v zu zablenden telle t agezustellung zu ver⸗ zeichneten Betrage schi 9 ; ; . —ĩ ler, die Schuldher c . 6. erklã J ; w om H. Dezember 19 urteilen, auch das Urte S teren ö n Beträge schulde, mit dem Antrage au zeichneten Gericht, Zimmer 241 anberaumten Auf⸗ lich Preußischen konsolidierten Schar an ih e e Klägerin ladet den Beklaglen Jur mündlichen Ver 1 Der Kaufmann Josef. G e. er. J ö. der bei der J. Zivilkammer des K. Landgerichts zahlen, und das Urteil lin ficht der ire tin lake hi J , , , n gh i ne n Tier Anmeldung bat die Angabe des 8 r F Nr. 191 856 über 360 band lung des Rechtsstreits dor h straße 65, r, m. . 9 . , n mi 9 ö . r n wette , bur; volstregbar zu * erklären k adet die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung gif an und 23 d 65 3 Wechselunkosten an Forderung ju enthaltzn;: klärt worden. On er Mieteräun e, Paralfelhtraß pr 6 J Niechtsanwalt Freiherr von Stengel in München, mündlichen Verh . ftr? u öznigli r 5 seisstũ ; O. S./ ; au, die Maria Theodore l tünchen, en Verhandlung des Rechtsstreit sachen des Königlichen L ö l rte 1rd che eweis sti ce n mn mn, welche sich zrlah scht den zo. Jun 10nna, Gs, . In Gätn, letzt unbekannten Aufenthalts, mit äber in München, nun unbekannter n Etzftretzz der , ur n , ö 14 2 w , 5gläubiger, Königliches Amtsgerich 8 . pa Landgericht wolle die . Here gn, e,, nn,. . . . wen . Mail 15M, Vor- 9. , . er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mant , , n rehten aus er zwischen den Parteien vor J len, wegen Chescheidung, J! nach Zimmer 54, Hauptgebäude, lassenen Anwalt zu bestellen. Zi ̃ h (. . . berücksichtigt zu werden, Durch Ausschlußurteil vom 20. . ( Ehe schriden, 2l- September 1910, gemäß z 618 3. P. S. zwei Jweche der zffentĩ ö ö Efentlichen Zustellung wird i 333 . n, ,. Mannheim auf Freitag., den maächtutlen ne n ,mit Befriedigung ver⸗ die Schuldverschreibungen der Königlich Preußischen 5. L. 30. 11. z gemäß 8 618 3. P.-⸗O. zweiter Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 9. . r . 1, Vormittags 9 Uhr, mit der r, nach Befriedigung der nic 53 engen Staate, Beuthen S. S; den 25 Mär oli1. klaͤren und ihr die Kosten des hn, den 21. März 1913. ff berschuß ergibt. anleihen von 1850 Lit, . Nr. schreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kläger ladet die Beklagte r Terminen konnte die Beklagte, da inzwischen' deren Der Gerichtsschreit z *I 66 Rößler / gAltugh e . 2 j 36. 1 . erm] 7 über je 5000 ,, worden. 1090 See nch, Ir ne enn, 66 ; des Rechtsstreits vor die Aufenthalt unbekannt geworden ee. 9 23 Ver erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er des Königl en Zustellung wird dieser Auszug der Klage t Erbe Berlin, den 20. März 1911, Die Schlosserftrau Hedwig (zajere Jajerek), h ; . ; 87 Oeffentlich M ĩ 9 ? uni 1911, Vormittags lichen An d, m, . ö e Zustellung. Mannheim, den 25. März 1911. bre cßkevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Koch einen bei dem ge— k . . i n . geb. Müller, in Kajsers lautern, Dahlstr. Ii, Prezef acht ] ö uBio) prozeßbevollmächtigter: r . gin s r,, 1s n 19. April 1911 weilerer hat durch Rechtsanwalt Helfer in Kaiserslautern, Sr edc ,,, ö. Rechtsanwalt X. sᷣIuß j 11 * = ; j wird diese 55 8 hren G 8 ö g⸗Ruhrort, kle J 155 . Durch Ausschlußurteil vom fe ann; Semler . . entlichen Zustellung wi 1911, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und die 366 in Kaiserssautern, z. Zt. unbekannten Auf enn Fan 8 r agt gegen den 554 Oeffentliche Zustellung. *, ö S Roßberg, jetzt unbekannten Aulentha un = sig, m, a, z . enthalts, Klage auf Zahlt . w. ,, straße, jetzt un ekannten Aufent . 66 yr Aufgebot. . über 50d 46, 2) Das Syn tafsenbuch Her . bauptung, daß der Zu diesem Termine wird die Bekllagte unter wieder, mit dem Antrage: le nen ae,, . hauptung, daß derselbe a . . Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Reinert in echt an wa wWrzesni Nr. 1916 4329, auf den ker ie, Kläger! icht geforgt habe, sich ieder⸗ ; ge: den Beklagten zu verurteilen, vom der Zei ihm für Kost und Logis in Marggrabowa, klagt sbesi amen des Häuslers der Fhe für sie, Klägerin. mich. ge lar J 0. Z. G. Prozeßgerichte zugelaff h g. 10. September 1910 an, an die Klägerin einen 6. Zeit vom 9. August bis 5. Oktober 1915 den witz, fruher . . Hut besißer Judele in äczangwo aus ggfiellf fir kraftlos erklärt worden. ken sei, ferner während, derselhen Zeit , Nechtegnwalts zu ihrer d, ren rorauszablkaren monatlicken Unter. 31g von 33 50 M6 verschalde, mit dem Antrage unbekannten k (u gh wle etzt n um Zwecke g Trunke ergeben sei, fern . infolge Geschlechts 1143 Oeffentliche Zustellung. e ägerishen. Vertreter zelaten. haltsbeitrag von 26 4 oder einen anderen nach auf Jerurteilung zur Zahlung pon 33,60 6 nebst der Beklagte ihr für gek⸗ unter der Behauptung, daß 1 Königliches Amtsgericht abe nog e 4 Il Sachen Te] Hermann siller in Metz, 11 490 3Zinsen seit 30. September 1910 sowie Tragu lagte ihr für gekaufte und empfangene Waren a krankheit wiederholt ärztlich behandelt worden sei, In Sachen des Verma 6 Afar! xird aus Verschulden der Beklagten geschieden. zahlen und die Kosten des Rechtsstrei ragung den Restkaufpreis von 86, 8, S verschulde, mit dem 115126 Bekanntmachun mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Kläger, Berufungskläger. rage edo llmäacht iter; I. Die Bellagte hat die Kosten . R . 6 auch dar ure nr, ür ö. zu tragen, kehrenz. . Zur min kli e Herd gin, ben ff . ; ;

66 . 1 Bur Ausschlußurteil vom 20. Harz 1911 ist der und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. D*. o' nn . , zu tragen. ötsstreits Beträge für vorlaunk wolsstre äh jewei . berfallenen streits wird der Beklagte vor . 6 9 ö echts. S6 60 S5 3 nebst 45½ Zinsen seit dem 24. Februar , z Frozen ige J ent ralpfandbrĩef der Die e, . ladet den Beklagten zur mündlichen 2 e i nenn he , ene in 6 2. 29. März 1911. Klägerin ladet den Beklagten ö. cer r, V erich Duit burg. u tent auf den e n nn. . . aht, k 532 8. Akt Verh es 3 und Aufenthaltsort, Betlagte, ö = Berichtsschreiberei des Königlichen ger zan blmnn mn bie nm, a , er * t 6 7 streckbar zu erklären. Die Klägeri det d

Verhandlung des Necht fte gen chte Bier z ele, , Fastanz nicht vertreten, ö e e e tb jreiberei des Königlichen Landgerichts handlung in die Sitzung der Zivilkammer des K. 3, . 86 , , n klagten . . en , . 2 il des K. Landgeri j 5e 2 - . ; z 25. Mar ; on aner t, eg . 9 527 Oeffent iche Zuñncllung. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Anwalts— Gerichteschreib 6 z vor das Königliche Amtsgericht in Marggrobo va auf rei onigli . 1 er des Königlichen Amtsgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus—

***

2 l V iv

de n ‚. 1 VDurch

k Vormittags 9 Uhr, vor sengesellschaft . 8 7 Gentrgk; Voten Rr ir, Ati ge sf chr , . e n,, e vom 394 Litera A Nr. 559 ü 500 amme 8 = ö ö 8 , , ,, ar frage er n, ou Steck Zimmer Fa, auf den A0. Juni 1912. Mer vom 25. Jannar 1911, öffentlich zugesellt an Die Ebefrau Anton' S bestellun Der iin, e do, m , Mitte. Abteilung 84. Vormistags 10 Ühr, mit der Aufferderung, sich )?; . 19fr, Berufung ein gelegt. mih dem élntrag. scheider, zu Monti . , , . i Gerichte scbre . * e e s fi n fn ; Konieliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung & eme Her diesem Gerichte zůgelassenen Rechts.; K. Sberlandesgericht wolle unter Ruf gung des Hecht anwalt 86 , Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. öh] Oeffentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemacht. Die r mfr g . Ulis] Vetanntmacht ug; n n anrealt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu lassen. . , . . . den Utbester Ane leng Ge, 21 lan Zeh Oeffentliche Zustellung r e f i n ii 3 6 . . n nm,. . nde 162 * 85 8. J 6 3 36 9 ? 7 * 5 = * 3 1 . * e . 1 : 1 2 unbescha set de, me, , Durch Ausschlußurteil vom 20. zrz 1911 ist der 5. R. 387i. ie . . aden, d, ,n, . rücken, jetzt ohne bekannten Bohn!“ aar⸗ Der Johann Zolg, minderjährt ĩ = Tlagt gegen den, früheren Leut= rs tere berg, ä. 2. z . ee w 3 ö , in. 1 5 Keul ln O. ., den * . 1. 4 . r , Da. ö 5 i ö . . . n, . 4 ö,. 5 ö . et. i. n, e. e den , ö. ö früher in ere n, Gerichtsschreiber des fon glichen Amtsgerichts t Befriedigung elangen, e S547 über 150 6, für kraftlos erklärt worden. 2 Verhandlung ist auf den 5. Juli * n. zor den Stanberbechiten! nun reer de, mne 1900 volljährig, zurzeit ohne bekannten Woh , daß n Nein zur Rückzahlung fälliges Darlehn D . grellen, 36 * . Nr. 2 19. . f ion Oeffentliche Zustellung. it 8 9 r vor dem . Zivilsenate des Ehe k ; Sbeamten zu Bren ach geschlossene th 8 911 ] en Wohn⸗ und Auf⸗ von 40 M6 2 für auf rheri 1 er Kaufmann Louis Wolpe in R ß j A. ste Berlin, den 20. Mär 1911. ; r . ar Sei s, mittag r, 9. ö Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldi enthaltsort früher in Brunstatt, unte Her War * vorherige Bestellung gelieferte bevollmächtigter. ) hn Tutu res; ergibt. 8e, mute gerscht Berlin Mitte Abteilung 84. . . denn in n , nm ü. 9. , , . atm 3 3. 2. zu erklären; 2) dem Hi,, n, nn , 6 Se llagte sein Bl. ged. . 3 ö hel fi. h . zus. ol Z ß. A, a nen e. . 6e . . ! fiat ar ged; ee, e 3 * I, agte w wiesen, dak. ; Rechtsstreits aufzuer legen. Die Rligerin es seinen Unterhalt zu sorgen habe, mit dem A z 77 ge, den Beklagten zur Zahlung Perwelk, j jbckam e * z ir , , pe r ,, en e en e,, ke def gere mne. e fete aufeaegf gn, fn igen , den , , , nn ore, e, mm em Antrage, von 317,75 0 nebst 460 Zinsen von? * erwelk, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund ürteil vom beut ge, a, 4 der klagt gegen ihren Ghemann, i e. 8 . i lassenen Recht ganwait als Bevollmächtigten 36 en ö. iar, e. ö des Rechts⸗ Alimenten vom 2 . 4 n,, 1 . 1. Oktober 19990, dem Tage er . . , om 19. Setember 1910, unter der Oktober 1899, * essen unbekannten Aufenthalte auf 3. er 55 6r lasffen muß. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste . Landgerichts in Seer fe e r n; des Röniglichen endung des sech;ehnten Lehen g jabres 15 ur Voll, Darlehn, h. von 7.3. seit dem J. Jui 1816 aus . det. Wogte ihm sis Utzertant . 8. ö . 66 mann die; n n n B. 6. *. mit . ntrage auf 1 e n Ttefer Anzzug aus der Klage bekannt gemacht. 1911. Lei itte . * auf den, EG. Juni eine im voraus am Ersten jeden . te nter lt zu verurteilen. Der Kläger wird zur mündlichen . e,, amg. Oktober 1910 fällig gewesene „ne, ter eechtsnachteis Lem ier No. af, 66s an der Gllesmaroderstraße scheidung., Sie ladet den Beklagten zur münd ichen Folmar, den 7. März 1911 / sich durch einen 9 Uhr, mit der Aufforderung, Geldrente von vierteljähr⸗ 4 Vierteliahres fällige Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche , r,. bon 39 M nebst 6 o/o Zinsen seit dem nach Ter . e belegenen Haufe ob Æ zur Hypothek haften, für Verbau unß des er ,, .. d Der Gerichtsschreiber des K. Oberlandesgerichts. hrecht anwalt als pre sf , zugelassenen rückständigen Betruge ain 2 t ö die r , fi in Eberswalde auf den 2. Juni 8 e . . , n, Antrage, den Beklagten echend . raftle? ctla * 25 e La dge 1 1 3 ĩ 6 bVPSEbo ed 1 2 selber 8 . Y * . . . ; ĩ r t li J ,, , di. . . . . . . , . igten vertreten 3 5 , . ,, zur Last zu enn , ne nm ee, g ö. . er, er nebst 6 v. . zug e n enen 63 , 663 Pforzheim. den 25. Mãr; 1911. ö Derzogliches Amtsgericht. 23. mit der Aufforderung, einen bei 6 gedachten 98 Der Bergmann Johann Malinski, früher ju Der Gern . 2 1911. . r nn n r ng. w,, zu erklären. bekannt gemacht. zug der Klage e, O,. 30 06 Wechselunkosten zu zahlen, 2) das a , ,,, ,. Rita gerichts fans,, richte age la enen Anwalt zu beste len, 1 Zwecke Oster eld, letzt in DZtertrade, Bottroperstraße 136 6s zer des Königlichen Landgerichts. der Beklagte vor das Kaiserlich * sstreits wird Eberswalde, den 27. März 1911. 3. ö für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Nahlbacher Ver B Ee, , gan ai von und * sr ce Zuste kung? wird diefer Auszü der Kötnhast, P ozes bercümßschtigter. Rechtean'e ,. 3 Deffentliche Zustellung. M iltaufen e Ci. enn, g ier dr, ,. * ; Wigan dt 5h hit n r ler durch in e n en Te ant ng ; er . gin m, gen enger,. ng. gg mere 136 . 6 ere, a . ö . ie fen Arth Wil elmgztngust Dietze 1 8in, V cen lia mmm, ö. 7. Mai Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ln r dg mer 3 . n ri n, in Schone berg. erg o . 25. * f Glifabeth geborene Koesling, früher in urg, he Feipfig, als Vormund der minderjährigen Ann Müůltz ausen. den 29. Mar) j 88 ; . i, auf den , Juni A9 nn kannten Aufenthalts, auf Grund der arthg He trun Döberitz in Leipzig, Y die een mn Gerichteschreiberei des ö. t 693 Deutsch 8. , , r. e,, . 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der , 8 en Amtsgerichts. 6 6. . en Butter Handelsgesellschaft (. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 921 Oeffentliche Zustellung. treten durch e erf he 8e e er ne, chmee r, Mär 1911 ' 5 * ein in er⸗ Den 29. Däarz 1911.

U wem 2. Mär 1911 it der Proc fbevollmachtigte: Rechtsanwiste M chtsfekretẽ ö. ; S trah? ozeß *. Meyer, Landgerichts sekretãr ; urzeit unbe und Dr. Kroner in Berlin, Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. 3 16567, 15683 des . en n,, . er Kläger ladet die a Vormund zu 1, Prozenßbepollmächtigter für bend Deffe

Preßbenollmächtigter für beide Der minderjährige Eurk Stto Walter Vogt in Feld gegen den Alfred Ecke, früh 9 Du ifh tet cke, früher in Elberfeld, nischke, Gerichtsschreiber

. I in Scheuren Juslirat Wa erstrase 1234 Klägers, klagt gegen seine 1 dem A s Fei nigerraße 2 5 trage auf Chescheidung. '. Göberrau, Ffabella geb. Heiß, unbekannten Aufenthalts, 558] Oeffentliche Zuftellung 22 üundli erhandlung des Rechts⸗ Klãger: Rechtza Schottiʒ ; Mer 11 Beklagte, in den Akten 7. R. 125. 1911, wegen Ehe⸗ Die Ehefrau Händler Vilbeim . . 46. n . 2 Rön glichen klagen eee. ? 1 in Breslau, Bendeleben, vertreten durch seinen V d 3. Mär; 1911. scheidung, mit dem Antrage, die Gke der Par⸗ Elisabeth Bernardine Gertrud geb. Rensing, in eits 5 pre m, , e r. ö , Nüllerges en Friedrich Pank arbeiter Eduarz'l Vent; n ormund, Hand jeßt unbekannten Aufenthaltzorks, Beklaat des Königlichen Amt ; r nnn, ,, 34. . 2 ,, ,. n 25 wer Aufforderung einen enthalts au 35 3 ö det , n n. Auf⸗ mächtigter: Justijrct Witte en,, 1 9 der Behauptung, daß der Behle ir 9 398 Oeffentl ,, a teil in erf Der Klãger . t Dr. Lßmenstein in Wochtm, mig . f U slfalts zuf Gruß ker Betanptunge daß, der Be. Fleischergefelln Suit dier, klagt gegen den fäuflich geliefert erhalt . effentliche Zusteln Betanatmachung; Teil 1 llrenn, e fler 6 1 ö früher in Recklinghausen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu age mit der Rädern n d mn . ; Fleischergesellen Otto Unnerzagt ; 96 rt erhaltene Waren 250, j0 M nebst ung; BVetkan: . . mn, . ühe ghausen, jetzt unbekannten bei dem gedachten Geri r l * 13 pn r Klägerin zu 2 in der Zeit vom haufen, auf G zagt, zuletzt in Nord⸗ 50 Zinsen seit d a,, . In Sachen Hornsteiner, K 5 Aamschleherteil vom 3 När; 1911 ist der fur mündlichen Verhandlung. dee Rechte st reit e, e, n 3e ss und 1368] bestelen. Zum Zwecke, der entlichen Zustellung 2. April 150. Fiegznn hunt Toe refill säusen, auf, rund der Behaußtung, daß der n seit dem Klagezustellungstage verschulde, in Mit mate iner starl, Sigemer pe stzer i,, , , , Har sched geborene garl rie 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II Aufenthalts, auf Grund der 58 1261. 265 1 ( z. bert, n, ,,,, tgustz 07 ge chlechtlich klagte der Mutter des RNünd 9. er Be⸗ mit dem Antrage, zu erkennen: Der Bekla— 16 Mittenwald, Kläger, vertreten durch Rechts- Kw e, , , , ö 31. Deember 1339 fejtgestellt. auf den 22. Juni 1911, Vormittag 38 rr, , woönig⸗ ; 26renz, daß Beklagter die Vaterschaft ane geboren habe, bat, mit dem Antrage anf Verurtei rurtellt, an Klägerin 260,10 0 nebst 6 Go 3 gacher, in Untertürkheim, nun un ben 24. Mär; 1911. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ * ö * , e 2 e i. Gerichteschrelber de⸗ 'n i chen Landgerichte. zi. Sezember 1563 z , d, ,, bis klagten zur Zahlung 6. far ein . Be⸗ . dem Klagezustellungstage zu zahlen. 3 2. ö. i en Beklagter, wegen Hypothek. er liche? Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ichen an gert in 0 * 6 1 ef ri en habe, 150 sC, von der Geburt des Klägers an 16 . e. en ai Rechtsstreits wird der Be⸗ und , y, der Klage t r das Königliche Anitzgericht in Glberfeid g vom 19. September 1910 bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Kl 4 age die öffent⸗

i diesem Gericht an⸗

2

11481 147