1911 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

liche Sitzung der JI. Zivilkammer des K. Land. gerichts München 11 vom Donnerstag, den

hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver— treter mit der Aufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der flägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen; J. Der verklagte Teil ist schuldig, in die Löschung der im Grundbuche für Mittenwald Band Blatt 100 Seite 460 ff. auf dem Anwesen des Karl

Beklagten zur Anerkennung der gerichtlich ermittelten Grenze . . . 5. Juni 1911, mittags pbestimmt; läusiger Vollstreckbarleit. Jur mündlichen Verhand; 2a ee lung des Rechtsstreits wid der Bellagte er l Dberle vor das Kasserliche Amtsgericht zu Zabern

uf Donnerstag, den 18. Mai 1911, Vor- mittags 89 Uhr, geladen.

samtverbindlicher Kostenlast und bor⸗

März 1911.

Zabern, den 28. 1911. Kaiserlichen Amtsgerichts.

Gerichts schreiberei des

Hornsteiner für Nikodemus Bader eingetragenen und är eine Forderung des Beklagten und seiner Brüder Johann und Ludwig Treiber in Erbengemeinschaft gevrändeten Sicherungshypotbek von insgesamt 1223 6 43 zu willigen. II. Der verklagte Tell bat die Streitskosten zu tracen bezw. dem Klage⸗ teil zu erstatten. läufig vollstreckbar erklärt. München, den 30. März 1911. :

Der Gerichts schreiber des K. Landgerichts München II.

(604 Oeffentliche Zustellung. 3. Der Rechtsanwalt Fuchs in Neustadt a. Aisch klagt als Vertreter des Schreinermeisters Georg Nikolaus Engelhardt in Neustadt a. Aisch gegen die Sckiffersebeleute Jean und Doroteg Dumm, früher in Mannheim, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Beklagten baben in die Löschung der auf dem Grundstück Pl. Nr. 2117 der Steuergemeinde Neustadt a. Aisch. vorgetragen im Grundbuche für Neustadt a. Aisch Bd. V Bl. 847 S. 350 Amtsgericht Neustadt a. Aisch eingetragenen Syvpothek zu 500 ds zu willigen. II. Die Beklagten Laben die Kosten des Rechtestreits zu tragen. III. Das Urteil wird gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Montag, den 12. Juni 1911. Vormittags Z Uhr, vor das K. Amtsgericht Neustadt a. Aich, Zimmer Nr. 2, geladen. Dieser Auszug der Tlage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. . Neustadt a. Aisch, den 31. März 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

und 17. November 1901 j 236 38 0 nebst 3 dio Zinsen hieraus seit 18. August 303 verschulde, mit dem Antrage auf kostenyflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 236,38 Febst 5 o inen seit dem 15. August 18908, auch bas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird: Fer Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saarunlon auf Freitag, den 19. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. geladen.

Saarunion. den 30. März 1911. ;

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

193 Oeffentliche Zustellung. ! Die Frau Martha Schmidt, geb. Schuster. zu Dalcksalam, vertreten durch den O. N. de Wilde Fendort, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gun lach⸗Schwaan, klagt gegen den Landwirt Fritz Stick, früher in Hohen⸗Sprenz, jetzt unbekannten Tufenthaltz, auf Grund einer Forderung aus Waren Lieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von R. 83,725 1II18 A6) nebst 9 v. H. Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß— berzogliche Amtsgericht in Schwaan auf den 17. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Schwaan, den 35. März 1911. Eickhoff, Aktuargeh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1941 Oeffentliche Zustellung. Die Gastwirtin Frau Harder zu Tanga, vertreten durch den S. N. de Wilde zu Dar ⸗eg⸗ Salam, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gundlach Schwaan klagt gegen den Landwirt Fritz Stick, fenker in Hohen-⸗Sprenz, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, auf Grund einer Forderung aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll- strecköare Verurteilung zur Zahlung von R. 14 15 62 . nebst 9 b. D. Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Schwaan auf den 17. Mai 15911, Vormittags 10 Uhr. geladen. Schwaan, den 30. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Müller, Möbelhandlung in Tuttlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Greiner in

1951

M erkennen: Die Beklagten sind schuldig, an den Klãger unter

Königliche Amtsgericht in Tuttlingen auf Mitt⸗

s geladen. ö ö Tuttlingen, den 28. März 1911. . Eypyle, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

108 Oeffentliche Zustellung. : C13 11. Der Steinbrecher Karl Wetta und die Witwe Dubert Sutrell, geb. Marie Distel, beide

n St. Gallen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jieikel bier, klagen gegen die Erben und Recht? nachfolger des in St. Gallen verstorbenen Tudwig Oberle, u. a. gegen den August Oberle, früher zu St. Gallen, jeßt unbekannten Wohnorts in Amerika, mit der Behauptung, daß die Grenze zwischen den Grundftücken der Parteien: Bann Thal, Sektion B Nr. 640, Gewann Mathiggut, mit 49,34 a, wohon 29 34 a den Klägern laut Kauf vom 4. Januar 1883 und 20 a den Beklagten laut Kauf vom 18. Februar 1886 gehören, verwirrt sei, auf Feststellung der

3) Verkäufe, Verpachtungen,

III. Das Urteil wird für vor⸗ [437]

mittags LI Uhr, sollen d ungs 1911 un Betriebe der Königlichen Gewehrfabrik zu Erfurt entstehenden Altmaterialien, und zwar:

brochenen Feilen,

Retorten,

Rechtsstteits auf *

Abfallen von elektr. Materialien, Waffenteilen und in geringen Mengen Blech),

versehen, postmaßig verschlossen der unterzeichneten

Verdingungen 2c.

Bekanntmachung. 20. April E911, Vor⸗

Donnerstag. den Rechnungs jahre

sollen die im

45 Kg Aluminiumabfälle,

100 Eg Aluminiumspäne,

700 kg Weißblech, altes, ö. 10 1 Filz, alter, aus alten Filischeiben, und Abfälle, 650 Sick. Glühlampen, unbrauchbare,

375 kg Nickel, altes, .

1500 Kg Stahl, alter, in unbrauchbaren, teils zer

35 800 kg gl 1 S00 kg Flußeisenabfälle aus Heizkörpern, 10000 Kg Gunschrot, 6 3000 Kg Bußeisen in verbrannten Roststäben und

mr.

1500 Eg Blechschrot in verbrannten Glüh⸗ und Härtekãsten 2c.

2500 kg Flußeisenblech, altes, ö 100 Kg Messing, altes (aus Wasserhähnen und

H Gch k Dreh- und Bohrspäne, trockene (aus Eisen und Stahl), 1560 000 KC Dreh- und Bohrspäne mit Del ge⸗ tränkte (aus Eisen und Stahh), . 300 kg Zinkblech, altes (aus Bauten), 160 Kr Kupfer, altes (aus Kupferrohren und blanken elektr. Drähten), . 50 Kg Kupfer, altes, von isolierten Leitungedrähten, 20 Kg Kupfersväne, 10 kg Kupferblech, altes, 500 kg Lederabfälle bezw. von Lederscheiden), 4 2060 Kg Vederabfälle bezw. Leder, altes (in Abfällen von Treibriemen), 21 20 kg Gummi, alter (alte Ventilklappen, Hari gummistũcke) 150 Kg Tau⸗ und Strickwerk, altes, 160 chm Frässpäne aus Nußbaumhölzern, 50 g Silberdraht, alter, meistbtetend verkauft werden. . Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift Verdingung auf alte Materialien, . Verdingungstermin am 20. April 1911

Leder, altes (in Abfallen

6

Bewehrfabrik bis zum genannten Termin portofrei einzusenden. . Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Gewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Ein. sendung von 50 3 abschriftlich 5 werden.

Vorschriftmäßlge Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich abgegehen. ; Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.

Y Verlosung Ac. von Weri⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.

581901 Bei der diesjährigen Auslosung von 14200 Kreisobligationen vom Jahre 1883 1. An⸗ leihe sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 5 à2 3000 . Lit. E Nr. 1068 151 3 1000 6. Lit. C Nr 360 361 362 361 365 à 500 6. Lit. D Nr. 470 471 477 478 479 480 481 482 529 549 556 565 568 569 652 654 657 662 775 782 783 797 801 809 816 817 à ZOO . Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1811 ab bei der hiesigen Kreiskom⸗ munalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins— anweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlssung gekündigten Obligationen sind bis jegt noch nicht eingelöst: zi I Rr. Sol Ss) Sg Ch a. 300 . Merseburg den 1. Oftober 1910. greisausschuß Merseburg. Graf d' Hau ssonville.

367 412 413

5s 191 . Bei der diesjährigen Auslosung von 63 200 Kreisobligationen vom Jahre 1891 11. An⸗ leihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 11 35 50 2 509900 .

Lit. R Nr. 78 114 139 172 195 à 3000 4.

Lit. C Nr. 201 261 270 276 280 289 290 296 302 303 318 322 340 342 349 367 370 409 416 427 432 446 448 450 à 9090 S.

Lit. D Nr. 596 600 627 634 651 667 637 690 718 731 784 798 à 500 .

Lit. E Nr. 1148 1156 1162 1179 1183 1186 1205 1209 1227 1239 1245 1256 1259 1266 1272 1274 à 200 M.

Diese Obligatienen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom L. Juli 18911 ab bei der hiesigen Kreiskom⸗ munalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins⸗ anweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

Lit. A Nr. 56 a 5000 A.

Lit. C Nr. 203 204 à 1000 .

Lit. D Nr. 757 à 500 4.

Lit. E Nr. 1181 1211 1230 à 200 M.

Merseburg, den 1. Oktober 1910.

438 Tilgungen unserer (Privilegium vom 22. 12. 02) haben wir durch An⸗ kauf bewirkt.

67 600 6 52 800 *.

iUl4619

folgende Schuldverschreibungen aus gelost worden und werden zu diesem Termin zur Rückzahlung gekündigt:

1090 .

655 676 697 736 777 796 824 S847 866 und 903 je 500 1st.

zeilen file SG abfällt uw, n nme ibi 1358 1155 163 1äßi und 151 je 200 66.

; eingelöst.

Nr. 1505 1822 1836 1848 1856 1852 1895 191! 1935 19416 1975 1991 2023 2043 2074 2118 2145 2175 2210 2242 2293 und 2350 je 5 90 (. Nr. 7104 2440 2445 2480 2486 2503 2508 2522 2537 2540 25435 2563 2574 2597 2614 2618 2630 3653 678 2693 2723 37 2708 21653 2783 2797

Vereinsbank zu Frankfurt a. bäusern A. Merzbach in Frankfurt a. M. und Ephraim Meyer R Sohn in Hannover.

500 .

Bekanntmachung. . Die zum 1. T. bejmw. IJ. 7. d. Is. erforderlichen Juhaberanleihe II. Ausgabe

,,. vom J. 58. 95) und III. Ausgabe

Es sind angekauft:

pon der 11. Ausgabe: Stäcke im Nennwerte von

von der III. Ausgabe: Stücke im Nennwerte von Minden, den 29. März 1911.

Der Magistrat. Dr. Becker.

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Offenbach a. M. Es sind zur Rückzahlung auf den E. Juli 1911

1) von dem A igen Aulehen vom KO. Juli is789 21 200 d. Nr. 20 33 84 133 169 190 221 und 267 je

Nr. 366 385 400 426 452 5oß 315 560 563 C20 Nr. 10690 1094 1115 1121 1152 1166 1204 1243

Dieselben werden außer bei der Stadtkasse auch bes den Vanthäusern S. Merzbach in Offenbach a. M. und 2. Merzbach in Frantfurt a. M.

2) von dem 406 igen Anlehen

vom z. Juli 1906 60 0090 : ; Nr. 235 47 85 123 193 255 219 356 396 456 II8 und 625 je 2000 . . Nr. 03 S6 93h 966 10265 1081 1117 1166 1222 1273 1319 1370 1415 1463 1502 1541 1576 und 1649 je 1900 6.

25821 25334 25354 25368 2879 28582 28392 2896 und 2353 je 200 .

Die Einlösung erfolgt außer bei der Stadtkasse bei dem Bankhause S. Merzbach in Offenbach a. M., bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darmstadt sowie bei deren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Deutschen M., bei den Bank⸗

Aus früheren Verlosungen sind noch rũckständig: Von dem Anlehen von 1838: Nr. 838 zu 100 81. Von dem Anlehen von 1877: J Nr. 3385 zu 1000 MSυς: 60 und 725 zu je 500 4; 871 872 und 10608 f je 300 1; 1300 zu 200 4. Von dem Anlehen von 1878: . Nr. 186 zu 1000 S6; 554 833 und S656 zu je

Von dem Anlehen von 1891: Nr. 624 zu 1000 S; 790 und 1215 zu je 500 4; 1458 zu 200 .

Von dem Anlehen von 1892: Nr. 2 221 370 und 526 zu je 1000 ; 755 8389 S851 923 und 1021 zu je 500 .

Von dem Anlehen von 1990: 41 Nr. 395 N89 und 632 zu je 2000 ; 801 957 1418 14418 und 1449 zu je 1000 ½ ; 1955 1957

19388 und 2117 zu je 506 M; 2465 2636 2637 2845 2880 und 2800 zu je 200 . Offenbach, am 24. Mär; 1911. Der Bürgermeister: Dr. Du llo. 1440 ; ö Tilgung der Obligationenanleihen der Stadt

Danzig.

Behufs planmäßiger Tilgung für 1911 sind I. am 12. März d. J. ausgelost: a. von der Anleihe 1904, II. Ausgabe. 7 Stück Buchstabe A zu 5000 / Nr. 2638 2639 2678 2738 2785 2913 2968. 5. 27) 141 Stick Buchstabe R zu 10900 M Nr. 306 3163 3164 3217 32365 3345 3383 3447 3513 3557 36460 3684 3765 3766 3823 3824 3976 4038 4133 1162 42305 4277 4335 4336 4443 4489 4493 4554 15657 4583 4584 4619 4715 4749 4797 4813 4889 4890 4979 5038 5115. 3) 34 Stück Buchstabe C zu 590 66 Nr. hö6l 666 5661 5728 5816 5875 5916 5962 6020 6191 56I78 6251 6347 6395 6422 6468 6494 6614 6670 6725 6747 6519 6863 6901 6955 6998 7035 7068 7137 7211 7257 7301 7346 7475. 4 41 Stück Buchstabe D zu 290 4A Nr. 7533 7575 7641 7673 7750 7819 7863 7905 7962 8019 8069 8138 8230 8258 8316 8382 8427 8499 S325 S615 8614 8693 8743 8794 8866 8921 S980 99390 093 i765 9208 9290 9352 9392 9445 9493 9g582 9712 N69 9832 9945. b. von der Anleihe 190 4, III. Ausgabe. 14 Stück Buchstabe A zu 50090 0 Nr. 109032 10083 10129 16233 10300 109349 104138 103174 10535 10635 10674 10740 10843 10878. c. von der Anleihe 19909. ) 4 Stück Buchstabe A zu 8000 M Nr. 36 120 263 274. 224 Stück Buchstabe R zu 1009090 ½ Nr. 59 89 10 171 254 377 435 ᷣo0 5453 586 652 757 SI18 850 01 956 1069 125 1160 1239 1301 1327 1384 1483. 3) 20 Stück Buchstabe C zu 509 S½ις Nr. 21 106 180 209 262 343 410 4597 599 649 S800 900 60 1074 1129 1173 1245 1279 1244 1400. 4 21 Stück Buchstabe w zu 200 ½ Nr. 49 977 1827 245 375 450 60M 601 662 716 842 8413 IiI7 1048 122 1244 1264 1300 1304 1380 1466.

II. angekauft: a. von der Anleihe 1882. 1) 15 Stück Buchstabe A zu 2000 M6 Nr. 113 115 139 2535 240 359 362 363 368 370 71 398 395 405 115.

2) 15 Stück Buchstabe B zu 1020 460 Nr. 80 107 134 153 165 177 187 207 214 216 257 2560

1400 144

105 175 35. zo 2ri 36 , 33 26 dio mil gis i J 14331 35366 . ä, e, ufs s zo 16 14s

1153 1511 1592 1594 1766 1371 1372 1874 1884.

805 806 I7 918 1181 1185.

1585 1717 1718 1744 1793 1794 1795 17 1915 1916 1933 1934 1935 1936.

Rückzahlung zum E. Okt ; mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem

Tage aufhört betrage erfol

Dauzig, au zwar

sind bisher noch nicht zur

44 Stück Buchstabe C zu 500 6 Nr. 22 159 ö 96 6 397 408 414 474 453 . 185 714 7158. 736 705 764 835 937 948 987 or 1012 1137 1169 1213 1214 1210 1217 1218 1229 12175 1271 1311 1322 1323 1525 1328 15330 1378

z. .

z ö s. D zu 200 υι ). Nr. 193 ,, 3 6 36 s 1 , d nh i, ss ger

Ausgabe.

: ĩ 1904, 1. p. von der Anleihe 3 .

I 13 Stück Buchstabe X zu boo

103 252 753 351 357 1459 460 461 462 519 536 639.

zu 1000 αις Nr. 804

St ü s B Stück Buchstabe ,

2) 16 So? 909 gio 9il 912

ö 3tü ; 500 Ib Nr. 1584 3) 16 Stück Buchstabe G zu h .

ie ausgeloften Anleibescheine werden hiermit zur eee, enn. 1911 gekündigt

Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ t außer bei der Kämmereikasse in bei den nachstehenden Zahlstellen, und

für die Anleihe 1882 bei der ö , , in Berlin und Frankfurt a. M. ür die eihen Löo, I.- III. Ausgabe, a, und 1909 a. in Berlin ) bei 45 ,,, Sechandlung (Preuszi⸗ che Staatsbank). s 2) 9 der Bank für Haudel und Industrie, I) bei der Nationalbank für Deutschland, b. in Samburg 1 bei L. Behrens u. Söhne, I) bei der Vereinsbank in Hamburg., . in Posen bei der Ostbank für Sandel und Gewerbe, d. in a gh ; 1 bei der Danziger Privat⸗ ktienbank, 2 bei Meyer und Gelhorn, 3) bei der Norddeutschen Creditanstalt. 4) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen, ) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlaffung Danzig. . Mit den Anleihescheinen sind 3 die zugehörigen Zingscheine für 1. April 1912 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Jinsschein wird der Bettag des⸗ selben an der Kapitalsumme gekürzt. . Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken Einlösung gelangt: Anleihe 1882. Nr. 505 967 1137 1588 à 200 . 1904, I. Ausgabe. r. 3894 4020 4573 4745

Die

Buchstabe D Anlei ; Buchstabe B

à 1000 4. 1 . Buchstabe G Nr. 5633 5730 5774 6521 6552 sor goih i 66g 4. ; Buchstabe D Nr. 7733 8095 8648 9483 9484 96d 200 M. ; Anleihe 1909. Buchstabe A Nr. 200 à 5000 . ö . Buchstabe B Nr. 133 297 546 10681 1217 1423

1487 7 1090 . Buchstabe C Nr. à 500 M.

316 8ol 953 968 1209 1268 Buchstabe D Nr. 10907 1293 1484 à 200 . Danzig, den 22. März 1911.

Der Magistrat.

95901 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten offentlichen Verlosung der zum J. Juli 1911 einzulösenden 2 I⸗ und 090igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

1. 37 Mοige Rentenbriefe. Lit. F zu 3000 4. 11 Stück, und zwar die Nummern 88 209 512 563 686 959 1154 1510 1552 1633 1818.

Lit. G zu 1500 S. 1 Stück, und jwar die Nummer hl. Lit. M zu 300 S6. 7 Stück, und zwar die Nummern 368 368 415 4485 70966 810 978. . Lit. J zu 75 6. 6 Stück, und zwar die Nummern 163 338 437 500 648 741. ͤ Lit. R ju 30 S6. 1 Stück, und zwar die Nummer 194. II. A 00ige Rentenbriefe. ; Lit. J zu 75 66. 2 Stück, und zwar die

Nummern 7 10. ;

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei I bis K Reihe 3 r. 8 16, bei 3) Reihe 1“ Nr. 5 16 und Er⸗ neuerungsschein bei der hiesigen Rentenbank⸗ kaffe, Sapiehaplatz Nr. 3 J, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. Juli 1911 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. ;

Vom 1. Juli 1911 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. ü

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen sst es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zufenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 6 durch Post— anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗

Mark

beizufügen. Posen, den 2. Februar 1911. Königliche Direktion

Grenze *uf (Grund der beiderseitigen Eigentumstitel

und des Katasters von Thal, und Verurteilung der!

Kreisausschuß Merseburg. Graf d Hau ssonville.

261 356 390.

der RNeutenbank für die Provinz Posen.

zum Deutschen

79.

Vierte

Neichganzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 1. April

Beilage

E9EI.

Untersuchungssachen. i ü

3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier

Verdingungen ꝛc.

b. Kommanditgesellschaften auf ien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2. Bankausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachungen.

4 Verlosung 2c. von Wert⸗

papieren.

52796 Pfandbriefsaufkündigung.

9 Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich neten Pfandbriefe der Posener Landschaft,

und zwar: 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie V zu 1000 Tlr. bezw. 30990. ½: Nr. 124 137 359 1911 5851 7151 159 705 848 S515 707 9130 10373 606 958 12333 584 12054 113 14073 098 s31 15709 990 17344 8413 18235 8376 19192 20379 21586 22295 740 809 23073 25530 260288 781 227378 31113 35044 3756 38340 39355 827 40732 42396 48027 55198 56653 58116 60026 61470 828 862 62307 346 350 354 368 378 401 426 427 441 449 495 Hol 504 562 625 631 657 663 666 682 690 697 707 710 726 734 762 764 766 772 790 863 915 63500 506 509 523 64128 325 518 522 9683 65013 015 020 144 145 158

187 192 221 261 268 360 365 527 539 694.

Serie VM zu 500 Tlr. bezw. 1500 M: Nr. 572 645 742 g26 1975 2009 512 3028 435 740 4731 5083 461 6352 689 698 7170 396 766 878 919 8266 310 630 9347 386 926 g38 10155 320 11019 2782 A956 15320 LG6089 20851 22374 27626 289374 608 30481 876 890 936 21652 691 693 6896 770 775 778 851 915 32164 169 252 327 567 684 816 868 g32 935 941 946. zu 200 Tlr. bezw. 600 S Nr. 126 269 528 1026 564 2029 513 3140 499

Serie VIII 657 725 4168 183 5005 509 807 G011 258 34 635 7774 989 s372 795 9318 364 395 45 104197 gig g23 11154 643 12182 1310 126 148 395 753 14509 875 16047 743 1801

S812 195312 630 20139 21786 22051 176 184

389 781 22487 24321 25270 26139 98

27993 28155 29449 499 965

21442 583 913 32229 34094 703 36254 481 860 37348 771 38746 39969 4001 42101 43254 298 434

603 669 720 726 874 2277 651 3991 4484 6 749 5320 6260 328 454 566 7123 229 529 5 3829 8273 9057 064 356 507 10731 11382 5

15197 356 422 712 900 16253 655 908 175

28178 29702 31220 604 962 32319.

572 615 663 760 914

32655.

663 856 865 887

908 24347 402 410 541 669 872 O82 167 198 27140 32685 955. Serie XVII zu 100 S: Nr. 238. 3) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe X zu 5000 M:

9 252 253,

9 Reihe XI zu 2000 S: Nr. 557 2231 3156 219 352 714 771 4081 603 60 605 607,

é Reihe XI zu 1009 S6: Nr. 449 768 78 969 1072 2055 446 477 525 595 617 3598 59 4021 964 6417 689 s331 333 334 343 357 35 366 371 803 859 860,

.

554 12133 254 628 13750 762 847 14207

779 096 18390 714 729 847 20054 601 773 956 21262 337 509 781 22431 23190 714 24269 556 827 25723 991 26281 415 813 27530 540

Serie XV zu 3200 M: Nr. 110 301 307 682 705 767 967 973 1103 109 209 248 254 326 422 2055 291 559 3101 229 4195 873 992 5246 312 415 433 946 6130 160 7195 951 8470 9450 484 516 561 10673 706 747 12408 594 702 g80 13937 690 833 919 956 14524 583 15491 778 16742 846 17043 271 301 9g52 18300 19045 273 641 290160 21290 670 966 22999 23150 284 773 24278 413 549 883 25075 713 778 26549 777 27341 548 29067 092 393 516 629 661 819 974 30916

Serie XVI zu 200 „: Nr. 136 366 540 574 656 791 818 945 1072 151 226 242 420 628 643 2914 991 253 2385 547 890 939 4426 545 780 5307 551 628 710 6143 152 7773 S341 660 743 10037 076 116 546 694 979

25077 26041

? he. XI Nr. 346 974 1056 32312 591 835 530 3391 40s 4192 247 350 z51j

678 1481

16 83 16

62554 559 63119 527 705 go0 960 64682 908 r. erie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 S: Nr. 199 202 378 765 513 1120 697 886 2347 480 959 2674 684 4595 626 787 7839 g90 5242 6412 721 722 7244 364 S075 9413 659 gi6 976 10308 609 878 890 11232 650 12260 13854 14103 1065 121 240 507 811 924 15776 17014 935 18380 615 195824 20070 21047 135 699 22415 22218 903 24255 780 976 25202 722 S868 g01 26955 892 27410 668 g60 28538 854

29035 377 829 30904 31859 22221. 2179 791

Serie X zu 200 S: Nr. 12 78 915 23165 802 A165 360 395.

2) Die 3 peozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5600 M: Nr. 11029 036 2309 476

(loo357] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der S5 39 und 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der . der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosung Pommierscher und Schleswig⸗Holsteinscher 2 οiger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge⸗ führten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der r, ,,, gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefs mit den dazu . Zinsscheinen Reihe III Nr. 8 16 nebst Erneuerungsscheinen vom L. Juli 1911 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augusta—

17

562 707 3324 356 358 361 499 637 4056 169 platz Nr. 5, oder bei der Königli 358 361 499 637 . Königlichen Renten⸗ 771 11423 14444 26565 30231 775. bankkasse zu Berlin, gin. 36 1. n

Serie XII zu 200) ƽ: Nr. 100 450 859 879 Empfang zu nehmen.

L238 605 665 737 758 842 5833 837 7347 521 V Juli 1 6 ie Verzins

8 68 842 52 om 1. Juli 1911 ab hört auch die Verzinsun

1135 15919 17658 312 18292 217558 23563 dieser Rentenbriefe auf. .

16 799 27318 434 458 489 28597 849 ; Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ . . briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter

6 Ml. ju 1000 6: Nr. 49 1231 245 351 Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch

33 465 534 538 674 800 892 899 1974 996 236 die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf

, . y. 2 . 478 496 500 540 620 730 783 Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf ö 4 3 5036 R742 66 , 22 675 1363 334 345 ol 5i7 Is 555 gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfange , J 6 Tn nn nnter

O80 117 22167 399 555 791 22042 275 459 699 756 784 855 4067 410 6164 430 855 10353 In dem Verzeichnisse bh sind die Nummern der

439 12627 918 28 13175 235 342 803 918 168 174 359 15273 16372 18394 901 20274 279 467 21729 846 882 25462 46 29075 337 30277 32635 34058 614 3500 221 26303 771 38059 39978 40527 41407 42891 898 433 869 44135 455841 46735 48461 52019 394 54313 347 56168 171 61051 156.

4 Serie XIV zu 500 Mü: Nr. 227 254 264 321

11004 19746 22316

berelts seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ 16 gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe 22036 werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an 27504 die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

13956 a. Auslosung am 14. Februar 1911. 51761 Auszahlung vom 1. Juli 1911 ab bei den 58753 Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.

451 458 521 529 563 564 581 619 630 711 861 Lit. L zu 3000 Stũ dr. 8 63 *

? ö 2 13, Bs Eit. S6 44 Stück 3 82 2. , e , 9 537 573 06 729 513 852 S863 931 945 2114 1373 1376 1442 1793 1975 2056 2074 2566 2600 8 2078s 784 832 4505 5015 724 S039 505 9180 2633 2657 30853 3149 3560 3764 3922 4281 4934

853 EO0ß9 288 1237 12137 383 799 15248

2 ; 6.3 88 5028 5107 5 3 5152 5202 5472 5582 565 5660 1 . *, gde onen, sitze r g, doo g, , d, ms ss 389 ld ssb, oö, Tos sieg; . , , n K . JJ , mn, , , n, , nb sen asg s zn en g, git, R n üs 6 Stüc Nr. 46 3s0 a , , B , t sehe, en , , nei sis 2c, inn ir ge Töss goöh, e, ss s, , ih, ien io ho, r z. öh , ,, e,, , , gi ee, , ne e is , dn, wen, , nd m b,, ,, i n d,, g, ö,. . . . . , s, , d 36. e . , ee, , , , gen, . ö. ; . 3 163 zin sss de5 63, 11 156 183 351 33 735 578 3g ids 4223 , 1s söcs' 155 23. 3 . 36. 3 3 2 38 36 . ö. =. 3. Inhabern zum L. Juli 1911 hierdurch mit 414 464 467 681 700 33 ä gos! 860 * 3. h oe g Ge . 3. h 1 ; 3 , , ds der ö ö ,,, , , , k 76 vos. . dem. Kündigungstage an bei unserer Kaffe 2392 35. 375 8343 zo sos S143 451 So zes Lit. d' zu 5 24 Stück Nr. 1 85 ,,. . * 6, , . *. 1 1. 383 . 779 1156 16 E 4658I1 15503 3 335i ; 3 , , 2 ,. gi 3. . ner ichen Bank hier. 16355 255 s51. 8255 531 19657 Gos 202 355 66 jöös 1961 josz 1176 1187 1213 1338. 26 . 43 314 939 . . 3 3 2 * folgenden auswärtigen Ein 2155 22080 192 327 i 2391. 983 ** 6. dhe w gin 1 da; 3 85 337. 26 2 3 872. ö 2 e . 24227 2511. 598 8 935 90 = 200 972 5 528 592 ö '? , ö = ** . 2. , , , ,,. 413 369 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in 36 . 23. G 2. 2 3 5 . , 264 598 7 957 12647 344 583 923 Berlin, Serie XVI zu 200 Æ : Nr. 341 351 644 870 . . b. zin cestãndig sind:

15616 777 854 17224 978 328 951 29917 596 21764 ß56 771 28061 733 968 29216 372

18313 665 19033 23745 992 24515 30047

Breslau,

dem Bankhause Oppenheim * Schweitzer in

dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,

913 A625 150 os 219 254 357 145 150 455 455 So 314 585 Sor 665 85 s55 S6 g36 2043 Gis 6ös 167 535 ziss 516 65 4178 S435 F35. 55]

seit 2. Januar 1909: Lit. N

Nr. 2320, Nr. 529.

Lit. O

2) Rentenbriefe

913 g15 g28 g37 975 31065 069 071 79 275 der Sächsischen Bank zu D 72

J zu Tresden g01 6227 242 444 5091 bos 7601 S36 9586 10383 inz ig⸗Holstei

J . 552 * ( 5 . x 2 *. 2 9091 96 01 831 986 10383 8 s—

. 1. 3. . . 3 5 9 ** . , , ,. ,,, n , Bank⸗ 400 661 671 799 1166 1216, 138) 808 Lit h, . . 850 5 835 887 913 215 224 39 872 22085 1 n Glogau und Liegnitz, 11680 893 16239 17763 185831 20751 69 967 jois 16 , —; 335 63 3 ; m. * * ö * * 8 4 20 9 2 8 6

3 i 1 . y u. 26 . 569 586 604 . Kommunalstäundischen Bank für die 21109 729 746 76g 365 223 9s? 1636 ; anon n . 6 1 Stück Nr. 142

i lid L fs, sig sh be ö zs Ils den , mnifer Ken (gehen n ref und sls hg n d, sed. öl sr , e, mh , RG 2 5928 9590 20 9 O * 2 66 . . *. ' * ö au] 3 üutotm in Stettin ‚. i 1 * i ief i 75 Stüů 77 57 z

9 83 2 . 5 3 . 3M 402 5533 540 bar in Empfang zu 2 . , 18 , 36 ö 96 K

577 588 621 623 674 730 793. Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den vom Reihe XI zu 5000 S: Nr. 1416 2059. it . 36 . 38 Ii. Nr. 63 144 165

3 . AMS 10 Sti Nr. 63 144 165

2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe

ö ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5999 4: Nr. 85 134 167 262 377 152 7465 922 937 954 969 1337 348 465 626 660 915 2033 209 285 287 335 380 382 449 684 737 896 900 907 950 3018 023 084 126 322 651 1156 251 649 996 5308 508 6213 242 804 T150 824 876 932 9437 g12 10133 255 912 11004 083 265 12527 13079 9991 H 4288 742 15214 16025 269 127019 217 18473 19062 20140 ol 774 21033 133 16? 377 6s3 S812 22003 315 * 340 349 932 23205 577 24589 673 25090 25039 27241 565 29671 714 30342 3441 345 31579 32358 406.

Serie XII zu 2000 S: Nr. 29 150 300 344 457 76 918 g33 43 K129 230 263 344 557 579 330 531 2018 3968 zoi2 I35 5565 89 A612 857 524 6J6 967 6282 365 574 T7187 544 562 731 767 8027 9516 10253 400 448 635 12203 655 13126 285 316 332 509 14000 600 15207 453 961 16662 730 984 17997 18259 191310 267 45 616 S541 20357 g89 21036 255 515 22278 2 Ta230 240 772 26575 659 56g 53 28535 733 29141 320075 31047 487 32470 900. Serie MMI zu 1090 „: Nr. 51 S0 175 358 82 388 231 342 989 1062 194 187 299 301 316 499 615 123 736 2044 O66 199 277 317 619 652 31 737 2044 1532 280 d26 643 668 705 731 764 95 5283 856 6321 7039 725 819 s286 338 9112 261 346 699 875 907 A0665 11673 12179 338 13642 14028 245 15383 528 16657 7127 283 325 552 613 18127 583 19538 20019 240 691 21281 352 546 22365 23230 oUIl6 24469 549 715 985 986 25024 133 221 491 26438 27266 800 28076 392 432 478 939 29009 130 1885 959 30246 813 950 232144 147 260 526 595 33100 433 34034 053 898 35137 3935 629 672 36142 468 490 955 989 37545 883 939 988 238236 571 867 39789 40234 542 643 41082 974 42095 43133 163 398 451 555 705 719 235 938 44190 840 45261 47880 48698 365 19295 309 623 50009 659 52951 53386 856 54219 55092 270 2960 56446 57423 5 2757 597333 60263 64395 688 787 65747.

Serie XV zu 500 M: Nr. 18 134 164 211

1. Juli 1911 ab laufenden Coupons bezw. Zins⸗ scheinen und den Talons bezw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des 1 ist nachgegeben,

ye, , e. und Talons bezw. Anweisungen unserer asse bezw. den obengenannten Einlösungs—⸗ stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des Wertes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die A prozentigen Pfandbriefe

. ohne Buchstaben:

Serie L zu 1900 Tlr. 3000 : Nr. 4240 300. Serie 11 zu 200 Tlr. 600 S: Nr. 19610. Serie III zu 100 Tlr. 300 S: Nr. 2960 13015 14802.

319 813 5423 726 7103 824 11503 120 12204 16248 700 18429 21003 464 6 623 29091 311889 580 617 32853 34117 25352 45134 17298 54997 7652 726 62633 762. Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 S: Nr. 25 058 303 805 4059 345 637 7493 533 5 3 S258 9520 609 615 695 10449 716 11983 14596 6 9 136. 18975 19397 260369 ( 212 23500 248 5 5 . o 23357 2735 Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 S: Nr. 851

daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bew.

vollen

Serie VI zu 10990 Tlr. bezw. 3000 M: Nr. 2298 933 1117 185 470 596 2138.

Reihe XII zu 2000 M: Nr. 969 1190 556 570 965 2021 278. Reihe XIII zu 1000 M: Nr. 197 9g08 1027 189

253 280 298 324 350 586 593. Stettin, den 14. Februar 1911. Königliche Direktion der Rentenbank.

523 678 739 g20 24094 878 3224 246 295 335

, g. es sse den ons ns sed äs, e.

Reihe XIV u 500 d: Nr. 10 118 509 1641 Auslosung der Lublinitzer Kreisobligationen

64 6 2556 4285. Bei der diesjährigen Auslosung 468 den Reihe XV zu 300 4: Nr. 926 1181 428 2730 auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom

3057 194 236 4566. Reihe XI zu 200 ü: Nr. 447 860 1415 760 2135 135 3i6ß 56 749 75. 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe . Buchstabe D: Reihe L ju 19 000 6: Nr. Nö. Reihe 1I zu 5000 AM: Nr. 120 322 484.

Reihe III zu 209090 Æ : Nr. 1370 2627. Reihe IV zu 1000 SVV: Nr. 231 714 2884 3173 93 4543 S006 815 6246. Reihe Y zu 5oJ 1: Rr. L037 243 580 737 2613 254 361. . 2.

2X. Februar 1880 . 7. November 1887 ausgegebenen, seit Januar 1899 ju 21 v. H. verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe R Nr. 4 7 21 26 28 29 35 36 40 56 e ien, 49 67 68 70 72 74 76 79 81 865 114 20 122 126 132 137 141 143 und 149 zu je 300 M. 3 Buchstabe C Nr. 36 zu 200 . Dies lbe or do 89 Meß no 3 5 ? selben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge—

9 zu 300 S: Nr. 1120 203 266 365 ö . Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der 2 12563. iefigen Kreiskommunalkasse oder beim S Reihe VII zu 200 : Nr. 200 529 550 708 schen Bankverein in 1

91H ab zu erheben. Die Verzinsung hört mi

dem gedachten Fälligkeitstermine * ö

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom

Kapital gekürzt werden.

r, , ee. Einlösung per 1. Juli 1910 gelosten eisobligationen ist noch rückständig Buchstabe C

Nr. 71 22 200 . * ,,

Lublinitz, den 19. Januar 1911.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

von Thaer.

Reihe VIII zu 100 M: Nr. 18 54. 5) Die prozentigen Pfandbriefe

. Buchstabe E:

Reihe X zu ho0) 6: Nr. 401.

Reihe XI zu 20090 M: Nr. 151 579.

Reihe XII zu 1000 4: Nr. 211 729 1172 335 2635 331.

Reihe XIII zu 500 M: Nr. 501 8568.

Reihe XIV zu 300 Æ ü: Nr. 8 205 448 665 755 756 1146. Reihe XV zu 2900 n: Nr. 446 603 859 S690 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber

190

740

607 Bekanntmachung.

1466 757 2266 339 3438 551 5586 888 347

8227 104184 11341 145 600 829 ae,. 132383 14483 880 3368 717 968 16197 494 18015 018 733 20114 149 457 514 610 677 2598 22732 864 23924 2584114 769 779 855 28684 2212 28122 517 819 378 obi S5, 32301 63! 31131 33739 38517 39713 719 803 40683 41730 894 429444 44958 485687

bol 5Iz 765 893 911 1735 279 332 383 402 411

18679 855 30165 31215 53325 533 33125 312 475 56989 37065 729 38334 35 1

Königliche Direktion der Posener Landschaft.

Bei der heute statigehabten 28. Verlosung de 400Anlehens der israelitischen —— 3 31. März 1882 wurden gezogen: Lit. A Nr. 65 75 118 125. Lit. R Nr. 10 13 42 45 70 111. 3 ö. . 3

ie Rückzablung dieser Obligationen erfolgt am 20. September d. J., an welchem To ; Zinsenlauf endigt. 8 a, . Frankfurt a. M., den 31. März 1911. Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.

aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 22. Dezember 1910.

von Klitzing.