.
( .
i Lage ĩ r
m ,, ischen Staatsanzeiger.
Reichsanzeiger und Königlich P ee, chsanzeiger d sogar dem ee n , , e. 89 zum Deutschen e v, der zurzeit a e er eg, . 35 . an. en or enn. Sebern ei urdig⸗ frat Barnev, de eneralintende terbreiten Der Geheime Hort durch den Ge
1911. . : den 3. April Berlin, Montag, arten zn Cin ergeht. 65 tmãärkten. zar, deter die nur aul Alpengar anzen We ru erdem wur J ,, 6 SO. Berichte von deutschen Fruchtmärktten. tte, Lg gen, wh . . ĩ iter Stelle 1 i nndbeitezu . alle 1 die ihresgleich . iff ——— — . ö weilt, bar ster S Sesundb tlich 1 elt, die . tsch if ö Dur ö . ischen Wagen rur an der Riviera. le an ile he bf g, e ra 6 Betann lich keit entwic . Das Sy st lit hin pre nach überschlãglicher euen, sehr , zur . lichen Sin r r au reer e, e e n , url n T, 2. April. (W. e o Menn in 12 hr gut Verkaufte Verkauft far Durch. Schãtzung verkauft ⸗ inen n . Vorri vie Stad 5 mit s seinem Amte in im Einverstar tadt, 2. Myrul- 9 Uhr brt um 12 . ittel el⸗ lzentner g zeigt ein iseiten sich finden; die lassen. uber d. J. aus ie Stellung aber im Jahre Halberstadt, itag um d. erer Fa ührer des — w Menge wert 1Dopy schnitts⸗ dem Doppel; hnverwaltung en Außen eilen litten befir Straßendahn⸗ 1. Seyplenber d. 8 rnay die en, sich kann itere zwei ̃ , . heute vormutag nach schw Fer dem 1 der gering ; tner eis eis unbekannt) Saatẽhah züge, an dessen d Rodelsch fadtischen Str fehlen Harfe Gebennrat Ba ehmen wollen, lärt, noch wenn am 1. Mai V das n war; ist landet. fene kft der Gondel ür 1 Doppelientner 26 ö (br Wuterspar ke nge e r hen und n neuen städ Natürlich les hatte Geb Jahr übernebm bereit erklärt, raus sichtlich Posten E. aufgestiege berstadt gelan den sich in Dem Führer 1911 Gezahlter Preis für Doppel entner 4. W — ! eben eine . m. S haben 4 ir au ein . tendanten wird vol 3 auf seinen . fel d ? in Halb inger, befan orstbeck. eis ez t höchster 0 * rabme von M stellte ne Oer Jabrer icht. Sie chen nu Generalinten Barnay t nochmals 5 Minuten Tingling berleutnant 7 Ebrenpr arktorte öchster niedrigster 46 furt a. M. us den 80er 3 äste auch ni r zu brau mit dem ̃ Derr * Spielzeit n . * Hauptmann der Oberle stifte te 7 iüber⸗ M niedrigster höch Frankfur solchen aus den s, tgeschãfte ucht oder; Ge⸗ verbleiben. ächsten S 8 ,, stadt ge Geschen ] ril höchster * nen jJelchen d Sporrge ee sende brauch einzelne Ge dort zu ver der nach Joerden?ẽ t Halber! rtvolles lötzli Ay niedrigster 4 6. ö wagen el Fßen Reise⸗ un moderne Reis dessen sich ben. So Vorbereitung Hauptmann der Stadt Le brt ein we loren. P 46. 99 25.3 areß . ͤ e ⸗ ö V g ö perl o 6 Es * 24 18, ö unsere große t, was der mo der Rahmen, el bedient ha lreiche] zur hren. ö de der von der LZuftschiffa viel Gas s Schiffes. 460. 84 19, 79. 3 f nengestellt, coll ist rkaufsartike ifts zablrei urũckkehr igfaltiges. wurde den eunden de terwegs legen des Tag Weizen. 501 9 9.50 19,50 . zusammen br geschma ihrer Verka dungs geschãfts kostũme Vtannigf . id von Freunden g hat un das Zerlege 20,00 195 19, —686*— lung i 3 Bekleidu d Sportko ; 1 . un Das Schiff * orderten 19350 . 10 ö 6 Vugft lung nn r, en,, n. ndere die in. 3. April 1911. (vgl. Nr. I reicht. Gent ieꝛbben erf fft werden. ü 19.00 19350 56 1950 ; = = schãfte für roße hiesige R verschiedenen zährend eine an falls Berlin, 3. 2 id Erler (vgl. Ni. ftretende Gen in heimgeschafft werden. zlnische Volkszeitung . 18 50 1900 len — 1, 15956 ; ) ine ꝛ— ger der versch teilt, wahre Jedenfall Be 1 und chweig auftreter r Bahn — je Kölnische ieder w = er 18,90 = . = . bat eine 9 als Trager 2 mpfers derte 1. verfetzt a 4 uf die . ackenthur ch Brauns Nach⸗ wird mil de 3.) Die 1 chmittag n s R . 18,50 18,70 ö 19,40 * 06 18. 3. Modellfiguren à es Salon dam)! Landschaft öffnet bleibt aul! ; fitärflieger M Hannover ug flogen und Ne il. (W. T. B.) heute na le in einer 1 . — = 1965 19,10 536 18, 90 19, ; Deck eines Salem grische Juni geöffnet. ke Anziehung Die Militär end don dagen dal geflog garen, sind, ! 1. April. 2 we, nn,, stet. 1. 5 J 99. 18,80 1900 19, 10 189 g f auf dem. . ne starte ? Die Sonna? ach Cen das ng waren, Cöln 153 burg: , litz get Insterburg. J 6 35 1830 ⸗ — 5 29.3. g ren ie bis zu eisenden ei die am S dort nach S1 aufgeltiegen n ten auf 3 Sieg den dre den Blitz . V; 18,60 ge, 18,56 Modellñch sstellung, die Durchreise Bl.). E. ittag von dot! ug wieder 61 Mmu icht ldet aus = itter wu durch 3 K JJ — 18.90 900 18,40 . 22.3. . n Aus stell Hhlreichen d. n vormi Weiter lug nie mn 7 Kbhr d ffizteren nicht melde Gewitte n batten, ißt. . burg a. 9. e. 18,90 . 8 30 19. — 1288 ö. 18.793 wird die? d die zahlr und gester ndal zum stein abend un den Offizieren Ge gangenen 6 enommen h noch vermiß ; randenburg wd . . . . 18, 1856 70 136 18, 75 . . Berliner un ittags in Ster ichtet, gelt n sen Gz war sie der 6 G , Zuflucht genon 18 werden der vier⸗ = ankfurt .O... w 34 * . 18.20 . 5 ; ; Dea, . mira . . bert zelandet. eichen, da fies denden en, nn enn nn — in Brand, der orn. 3 w . — — 36 198490 18,50 25. 3. ausũben. Jagd. wie W. T. * er Felde g ganz zu err des Feldes e Ein Knecht und W. T. B.) Ein? derlagen in 9 tettin -. wN fi — 850 1850 13, 19 46 352 18,53 ⸗ ; ung. em Döͤberitze iegerschuppen g Westgrenze ( de abe glänzen. : April (W.. Bau bolznie 600 Ru * Greifenhagen .. ,, ga é. 18, 15956 18,99 ⸗ 19 . . 53. . Bektanntma ch 5vene lern. . öͤglich, den Iller fe an dr hat seine Aufg sestgsez: Fär aroslawig 1. caährte, hat die lust wird auf 700 J vrt. . 18,50 18589 826 1830 — 18, 00 17,60 * Be Kiebitz und Mö Grund des z 4 d ,, 336 ann G ed tb ann, war ö 6 bestimmter . . Stun den r r Der Verl ö largard i. Pomm. ... . 18,20 ä 18.20 — 83 1536 19,10 10 180 . z ; ; e m mn, Leutnant * über Va ckenthun ar er undzw Statt eingeascherk. itt J a. 17,20 = 2 ; ö ; 26 eln von dots dam wird auf Schlußterm ußten. Der Leut 1 Bremen i Teutnant Macken ö Auch war g äbe der Stat — te nachmittag 7 Kolberg... 2 17, 10 18 00 . 0 ; J . Ginsann ibezirk Potsd Juli 1807 der muß en., Tas Jie Ferlin war Leu n frei wählen. elungen ist, Nähe — P. T. B.) Heute ich ting B z J ; 16, 10 . 18.00 5 17 40 184 ; ; ö = Zr den Land efpolit fiber, ,, ü. den Flug Bene ie zie tigen rde es ibm gelun geschãtzt. April; (. en nent en Sch d 1 w 2 FR 16 76 1330 z 19720 ; — x Für den Jagd ordnung den Flug Br t, er konnte Leben ist. ingen. sus el, 1. Ay st leutnan Boischaft un 7 Breslau.. G 16650 = 18.560 193420 56 ö ; .. 3 225 ; der Jagdo ) vorgezeichnet, ex Hero rz u ückzub ringen er kur su stant in opel, den Obers Personal der Finanzen . I 1414 ; 15,90 7560 18,50 g 1900 19, . 8 18,20 24 Absatz 11 ein don 5. April, Weg it gebunden. hädigt zur rste Fliegen ersie Kon fei er füt de fter, das Persong ine, der J Ohlau . 1736 —ᷓ14* 1356 1850 ⸗ — 2376 18,20 4 z . . nsamme. if den 15. a d B. leine Zei 8 unbesch * itz der er Für die 2 ö die Trauerf 39 e Botschaf renn der Mar ! Loreley? , * Brieg , . = 18.00 . 66 — 680 1 ! zum Ei diebttzeiern auf. 15. Mai an veidecker u. in Döber fizie re,. Fun sind 20 fand die Tr der deutsche es Krieges, der Dffijiere der nd w 18.00 17 80 15, 1840 ; a. Kiebitze e auf den seinen 3w il beginnt i jerten Offi: en ist, 8 n der der Minister des 86, die Y]nz ffiziere u —* 4 Sagan . K 17,70 ! 00 18,40 z . z z — Möveneiern auf eine ril be andierten messen ist. me , kart an der, die Mini. ische Korps, die en Offizi J 7,50 . 18, 20 . b. Möveneie ; . . Am 3. Ap Armee kommzr diei Monate be en, sachsischen, 66 . Konsulatẽ 9 das dir lomat ch höheren mürkisch Der Sultan * Jauer ; KJ 178 . 1800 8er 1920 19 ; = ̃ . festgeletzt. den 21. März 10! lsausschuß. fär die aus der n Dauer aul treter des baderisch⸗ Mit der Leit ö. ö d des nnterrichie. e ge, ö. re teilnahmen. durch seinen ; Leobschũt z.. . 1890 18, 00 30 19.25 1940 3 / ⸗ j ; .. Bezirlsaus ] c len, . deren V Vertrete . worden. auftra un 53. Instru ofsizie re — owie . uh igen ö ⸗ w ĩ . 18 . ö f — z . . ) Pote dam, de Der Den dom. Ausbildung, ibnen auch nan diert tessing ken ie deutschen Inkn Subalterno al⸗eddin d die übrig Neisse ; . 18,40 . 9560 19, S0 . on Use Dffilere, unter ihnen ts, komm Oberst Mei Erler, die de ienstfreien Sn Diem als zresir un er. J x 18,40 z 19,40 195 1900 ö ; 0 25. 3. v . ,,,, ist 6 , * 2 Thüna, san it de Tien, Prin 9 . der. Erk e, . ̃ ., J 15536 19,30 18 36 133 66 1936 6 3 800 — 33 633 24.3. * 4 wü ehildeten err eren die D zy, Freiher 65 , erbinder osen der Loreley, J 4 58 18356 . z 192290 1140 ; = ; ch un g. der neugehild gebrer sungtetsn, e R grnocjv, Ersten Adi Erscheln en werbe n, Matrose o eine türkisch = Erfurt. ö 8, 30 18,80 g 18,80 1899 56 60 . 24.3 . a nntm a ö . orden Als inthun, vo ; zeunifter, die am dez Pastors truge sedhof, wo Kondutt 11 2 18, 6 18,60 19.50 19, ; 20,27 **. 3 5 ö. . d. auf e. der Anfangstermin sur ö I J schen gige ren, 1 e, 6 ntis en ö. Straßen an e 6 9 2 ) H 1550 18.50 . . 198,50 19,50 200 i, 6 id e 2 4 ; Jagd 23 wird d * * 823 ** er, Ganter. DSreußis 2 3 Preuße 26 ch dem Pro ut abgab. 9 enge ersult, führ * üneb 622 . 7 ö 19, * 2 . . 25.8 24. 3. stzeibezirk Pstsdam wird der esetzt. Förster, . 8 Preuß ür ganz imtlich Sarg nach de n Salut ab Menschenm ü berge führ. Lüneburg J 850 18,50 ; 20.57 439 24,19 . = gvolizeibezirk Pots m d. J · Jestgel . komitee des. X siü d. J. für g ist bekanntlis . pagnie den 8 roßen Menß tschland ichting ist * born ... 18, 20,29 ; 19350 1950 ö 1265 66. . ür den Landes nolizeid en 39. Mai Zentralkom! n 16. Jun 16. Juni ist n der Ehrenkompae von einer groß ch Deu von Schli Pader JJ 2060 20 00 18,50 2 26 00 82 ö . . Für den R hböcke auf de ] Das Zen euz wird am lten. Der reiche Atmee, an d ssterte, waren von Tagen nach rstleutnantè vo . 1·‚ ( J . 6 18,50 . 25. 00 ; ! . . ie Jagd aui Rehbe re Fee, gli. neschuß. Roten rennt * g veranstalte die siegreich E erlichen Ein. alder, Tea nächiten. er des Obe ' w ; 2 ; 22350 24, 736 46 2090 ( ; ; . die Jagd den 21. Ter Bezirksaus . vom !) blumenta Tabre 1871. z 3 den seie entages wird in ö Der M 5rde ü des Kleve.. J, 21.00 22, 00 è 2 . 1900 . . * P Potsdam, Der X fed om. einen Korn elchem im 3 2 Wilbelm a. Kornblume n erden. — De ssen worden. ö iner Meldung des 1 Neuß VJ J . — ö 1860 18,70 . . . ‚. * ö von Ul der Tag, an echt nzt der Kaise ignisse des Badekune ere ruh e rsch off . J. Nach einer ay, ein 1 ; 9 1840 19,00 1830 . ; 2100 26.3. . n e Wia stã Tie Erträg und * Aus⸗ heute früh il. (W. T. B). Murray, ich Nünche . 4 e ̃ 18,90 . 0666 . 21440 ⸗ 243. . Spitze Seine jelt Vie Brunnen veiteren 9 ⸗ April. (W. 5 rikaner il nördli * t ubing w ö 50 18,60 . 20,00 20, 8 171 20, 90 - Mufik. nen , hielt. freier * en zum d Jür banghai, 2. Apr der Ame nen (, Reilen nit Stra wd 18,0 13. 19,50 = 21,40 30 3109 ; 24.3. = und X ienstag, ne zug in Be zihigung rere eteranen, Kreuz um Schgng hal *. ge mnnde 2 25. März a det. Mi ö Meißen. . ; 19 06 19,50 ; 21,40 30 20 459 21,00 z Tbeater n morgen, Di issn und Has eh ar Bewillg Kriegen m Roten n, die den fferschen Bureaus; Tunanfu, am 2 r vermu ko rte . M 19, 00 ; — 3. ; 26 1127 X. . ; ause geht me gen, Samson und Ken ikfsbedirftigè, teranenbeime vom den Männern, di it zu Reutersche Mijsten in Tana und schwe stellten Esko lrna· . k ea 2 21,00 7 80 55 : 20 20 = 25. 3 ⸗ Dreh n eb rtr en, in n Sirene, Tenn ele den Veieran rden, um, e en ge. Tankbartei zes üg. der Mi gr if f5i nn ngebchsrken ge stand in nicht x lauen i Vᷣ̃.. J 2 2100 15 20 50 20 9 363 3332 k 8 rig lichen Besetzung der Soint⸗Sasns, err Berger; der bestehend rwendet werden, Zeichen der Roten Kreuzes Mi gu, ranfu angegn 1] Regierungẽ beh Sein Zufta ommen. . idenheim . eee 20, 00 203 ben . 267 ; 22,20 24.3. . Im Könn mit neuer en, , Gamille Samfon: Herr Hon ban ige Zwecke verm baben, ein Zeis des Rote den. Der Hon Tsine den örtlichen ebracht S e stgen om eiden K 1950 19,50 ; 20 20 80 44 22,50 . . mstudiert und ei Akten vnn Ober; Sam an *entrap po gleichartige iterstritten Srganisationen stellt werden. * Hilfe einer von Missign gebr— wurden J * iengen.. . = . 20,20 ; 21,20 24. 13 295 ; * einitudiertz in drei Alen Frau f. Abimelech, S — d. . rbeer mite ußischen Orge ffgabe geste! Zweigvereine Hilfe ch der . reifer . ö — — 23,00 . 25.3. . ** Ver s Dalila: B Büchoff; A in Schwind Siegeslor e — pr ußi] — R. I n Aufga 8 ine Zweigd ö er na ; D e Ang 2 9 R vensburg . 2 5 21,00 er 23,00 — . 18.60 D. Dalila! zung lautet: D err Bischoff . A Herr von n e ,, Zämtliche preußise ser idealen An. alle seine : andere wurde er fäbrlich. äußerst besorgt. a K 2, 80 21, 250 22,50 ⸗ 21.00 . 372 18,44 ! = ie Besez ung e ni agen: Herr Hebräer, e zniein Peter d geber, nen Dienst die treits für à daß auch anden ens gesahrh ch äußerst bel ö. Saulgan . . . 22.00 22. 21,90 ⸗ 725 13 ; Die Beseßu des Dag. hn alter He 1eben rä nern a faliscke ge . . , , at . warten, dan Kronders am lebens in zeigen si ' JJ 22,00 ü 20,50 20, o z 18,50 — ö r Obenpriester Bronẽgeest n me sind Mt tigt. Die muüsikal t. werden, n w aenvere steht zu ern Veteranen besonde an Die Beamten ; 1 . ,, — ö en 18,30 ; z ; . 5 . ö 2 3 8 — 6. * dub 27 e] astigt. * Ober N II n ische O0 9s . 2 z * 7 die 25 33 3rwo 1e, R 3 2 ene * * 9 . 2 ö ö . . 19,10 * 25. 3. er cke des 1 . de J. . führt der Dathe n weng, . ir ,, nen, Militãwweremme Redaktion eingeg ang 1 en ere w 4 — 1830 18380 66 1606 . 16 20,48 19/44 m Ballen sowie dad on Strauß, die . ran Ie die Krieger und ö Reda 214 V — * — ⸗ r, en, r l meier . haue wird e er De, l n e n. h 9 neden Hreibt Nach Schluß de Den eichen. B.) Die von * ; RVost⸗ schwei ö . r 2 *. 2 * 234 ) 8 . 2 ; tun 4a . 58 el au! ⸗ g e gh I18 Erziedern, Derzen lie ö ßwerke bett ülz G ; schreib 6. ? . T. . on 7 aun ö . 3 . en). 20,3 ! 5 ö; [ , . ichen . dle e gr wen anderen den Wohlfabrtsmer , ,, Der nbi e inopel, 3. . ,. — bea, =. e; KJ ö Kernen (euthũlster 6 rn, 2 138 385 3 1 * Im Königlichen its Kemonn eee denn d AÄbich sowie die auge wen zeitung: Iutiaung mit zonstantinopel, elagerte — ie t in 2 tadt. ; 83 82 . 3. Im se Otto Ern Ile, wieder 9 und Abi ran,! lpengarten sche Alvenze Beschäftigung : Konsta issoren be age nd dur Damit is Arnsta 40 20,80 ! 21 906 755 21, 24.3. . . 2 Pause ö er Titelro 6. Arnstadt . Patry Werrack, er den Aly en ö Deu: sche *.* bevolle Oelke n 3 cines a. Malisso . Sonnaber den. Da . * 2020 20, 36 21 00 ( 81 1 60 20, 90 g lãngerer n, in de Schramm, * Zeisler Patt 228 Ueber . erscheinende * ner durch liebed H der Anlage st * ndischen . ; t am — tzt wor ; ée * schen 20, 10 — 30 20, . — 22.30 165 20, 25. 3. * . r ;. Damen S ö e . 1 nucke! 9 m u (. . aussta . zrenze 1 2 entsetz Die türti = . * in 20, 21.20 1 8 19 21,19 mit Herrn find die Damen cher, Platen, 8 ö e im ie in Manchen haben sich im nate man R 2x gewesen il tinischen Grenze n Kampf ischieden. Die U hier z 3 . — 2 22 ; — 604 21 z 25.3. ö dauvtrollen sind tb. Boettiche 37tigt. 1 Teil), die beute i die in Bernhard h d so konnte, Pierre Chaner g rten liegt negrinis iegreichem ischen entschi die von Nördlingen. w 2 20 80 — 29 2104 21, Daurtrg! ollmer, Schrot d; tin beschästigt st“ (J. Teil), di letzten vom St. ezeichnet.; und Abbé Pierre ische Garte ch Truppen nach er Aufständische woch henaor intreffen 1. 1 — 20,40 . 3 — 5 565 = ? z eren Vol und Vallent hig ee ee, w aust Döflich zam lesen, wo Natur, ancien, Grister der Dieser bolgnnl che mad bot na , Duft = elt Schauplatz e Ninde ö. . 21.40 2665 ; . dir , , , . , . . W Tn üer, peer, rn voran sagen, ger, Ton n gehe ferne . die Nieden saßen igeartüü gen? Tüf dem Sch ; w 2650 2 . . In der an en r e tfindet, w ellen. In diele * M eybisto Tei) A nnstige Jukun 8 in nn,, re ,, Trupben o' Verftärkung r, J J 20 ⸗ 20,25 . g 25.3. ö schen Theater 16 etchen darstellei Wegener den Men 11. Teil) eine un it St. Bernhar Chanusian? Bulletin der zarten acfandten V — ö. w ; 2040 ; 2025 ! 4.30 14,59 Deutschen des Gretchen Paul Wegener Faust . ¶ 1. m Kleinen Sl. T amen „Ghanuß dem Pultel !. leine Garten ͤ abge d ö , n ind Saulgau. 55 K — 63 e n. 32 045 14. 450 29. 3. ö * e Rolle en Fault. Faure Ftuns von Dan An die chspfer den Nau Baccart in tte der lie da in⸗ = Srsten, Zweiten = Mmc̃ . Rogg — 2 241 14,50 14. = Male die ore, den F zen Aufführung; en e, Faust. . Ge se nem Schöpser re. Elter Feen, Danach bal iberf chen, da n. , mnten. ; in der Ersten, 3 2 . 14,59 145 ⸗ = Friedrich 3 der, morgigen n eien wi ee et, vel , . ben Kit gh Heielsck it. e keiten zu . hne . * der Zichta mtlichen ö ö Bruchsal.. 11400 142 m. 166 160 ; . ; . , on? Reisen“, die a 6 fee uss w e ng. estebenden Bo Zeit doch 4 . Pieger vie olles lebendie ? Fortsetzung des Dritten Beilage. . 9 * — ** 6 . J. . ; l ,, , w arr e⸗ ,,, 21 — , ho 1499 25.3 * e n. , , ,, cegeben . . fig mar ge , , m, es kene int em sich 26. Dpien sen g. ö ö 1 13,50 15. 14 06 . 1425 14,20 20 230 18 ien 26. ; ved F Wed es- g neuen Gesangseinla gen 2 runde gingen. J Flora geworden, —Apenninen, und des Kau ? k — . z ? — . . em to di we el . . neuen Ter . Or= = Mbrllfindende 8 der Apen lora 8 Alpen, der Hefen eb irg; r ird flanr e ö rd J 9. 2 13 14 26 1 1470 16 36 . 29. 3. . , t? vom Dlkei. e n 2 i,, ki werfe Ach. , der Jad mn. rn. Balten get , fe lan äein Abenes 71 Mh x e, m g kJ 1380 1880 ö. an 6. 1x So 770 1490 1 6 . — Aino Ac t. u chen Oper, und n. vervflichtet wöoötd n 1 r. Himalara, aus Japan, — . Dienstag, Aben; M rautsurt a. DB. K . — 5 ö. 14, * 55 (h. 1430 ‚ — 3 ‚ der Komischen in ‚Tiefland' vervslich aus dem X — k 4 I chumnnn. in der Lu . flam . — — 13 56 14.20 615 1296 29.3. teten an , mn Parfka in . fe- Zirkus S0 nnen in ber] . 2 — 3 ⸗è . 4 12,90 ; s am 4. Mat als 1 Tage: Fernands FsJe⸗ * ilüterholungsrenne on La b 16 2 . . * 1440 14, 65 = ; . und am 4. 1 ö. d folgende Tage: Fernand . mobilühberh usgefübrt vor 91 Uh . el ,)) . 20 14,30 ⸗ —— 2 25 5 — !. Mittwoch und so 19g Auto: Sensatio 6 aus X tner. — Um 2 orba Greifenhagen 2 6 ( 9 . . 1 . 3 14, 2 90 — ? 14 00 1400 ö. . . 3 Abends 3 Uhr: kentrakt. — — — EGreße ing und ibrem Des r n ggler. ö.. 2 vritz 9 7 z n ; 2 2 I * v ö 9 1290 .. 14,20 . 58 512 14160 1419 1. = Serliner Theater, Diers ke. n und Tom dSchonsel)] Teor ging une n dern, hr go f. Tou ; , . , . 1510 1570 1 1336 1420 14 40 Ih. 1435 e. 75.3. 10 — ; n, ee n, Genn, , , liatheater. Direttien. Kren uud Sc oa sel ) 2 wwße Programm. U. a. Schirelbelin ==. K . — . 6 1 9 Theater. er, ,,, ö — n,, ,: : 6 . ti n uso so * 36 6 25. Opein⸗ in funf Bildern nach E Zum Dienstag, Abende 8 Uor: Bot n drei Aten ven 3 Perfonen. en , 78 Uh * ĩ 1 3 3 4 ; . — ꝛ 3 ⸗ Dienstag: Dpein in , te Tage (Freitag: Zum Pins . Lacs mne Ter i dre 3 rin. 83 Pe Dienstag. Abends 76 U = Söol m lsburg . JPomm.. .. — a 1 1440 1430 9 13 90 1400 . ; . ö. Sch anspiele. ** zt Trei⸗ Musik . fal ge nrte Val Schr 1 mil 6. J arbeit 7 Dn 8 . ö Diengtag, x . Fran Rumme 8 U 9 t ö ö 3 5 . . 13 76 13, 80 7 ö Känigliche 8 rer Dienst⸗ Dene, Mitrgech ale f eien. Saag un S 5 Schönfeld, Mußk von Dir uns n, e 5 Bien ; Stolp i. 1 1 1180 12,70 11 1556 1439 4 z ᷣ z . 239 Abonnements rn. einftudiert: — zispern 100. Male): X . * anasteyt von * . ö: Galavor! das Derz. 2. ö Lauenburg . omm. . ö ö 2. 13, . 1336 . * ?. . . * ad aufachoben. Neu einit d 4 Bildern . Abende Sesangs Bolulsche Tir Grοße Scynß durch de r tun fte. . . . ⸗ 13,10 ö . ; r, md aufe ckoben. hen Atten und , . Sthanlpielhaus. Dienstag, Abende J. Gilbert. d folgende Tage: Voluische Wir 5 Der — 7 ar dn, 9 ; Bresglan.. 1 1 30 12,30 1249 1376 14,30 4 s . 263 50 und Dalia. . . , , Aenes e, , Mittwoch und folgend . ö Jaote it; 23 . gien ; Dl n . ‚ 138 15.56 13 14 66 1450 * ; a 13 80 13,80 ; on Camille ** n Richa 8 Po 4 . NR i — 14 ä ö Das kleine — . ö schaft. . . n, . * n, Freih ile dre. 11 11 * ate ini r eg . . 2 . . ö . ö . . 1 0 13,50 j 1420 — P . 150 1 ö 0 1 z e. . 2 San : Ser 3) ne. Fauft, é , (Seergenstraße, nahe Sabnhof mri, e, er mee, ö. , ; ; 4 G . 1380 48 1580 1550 15,00 . — ; x J Wang; wer Droescher, ale Tonnersfag:. Das 22 ; Triauontheater. Geersen ur. Fippolntes fa nili- giorend. — Zwerge ie Kue stattun ? . VJ . 5 55 1450 535 155606 . z . 2 * Vbertegki len 9M. K DT. na. . Darß L. Teil. ale: Wicneriunen. Trial * . 1, Abends 3 Uhr Nancey urtom Glomns 11 8 nr i lacht eobschütz . . 2 14 5 14 90 er. * ö. 1 Herr 1a er Graeb. An ng ; w . 6 ng. Freitag: i e,. ersten tale: — 61 n. str) Dienstag, ö , Akten von Nance 11 f eiter. — Um 9t . Germannsch * . e k ; 2 14 50 14,7 625 16,50 ö 8 [ Ballettmeijter . 92. dor e . ** in drei S n nabend: Sum 9 1x . Friedrich 3. 8 zwank in drei 8 . Kun trei 2. Ar ann ( 2164 ö 4 2 j ; J 4,10 14,10 15,80 1 . 50 ö * = . 5. 3 ö n . Erzieher. se,, ne Regissenr Sonnen Jö bends 8 Uhr: Abenteuer. Sch DSDiypvolntes pauntomime , . . , ? be'stadt . . 1 50 18,50 3 14,50 1450 1 . 14,00 14900 * 3 . Flachsmann . Ernst. Regie: Herr Reg isth Oper. Dienstag, e. eit und . md folgende Tage: K 8 ö 3 . . J ; — 16 1446 1 — 144936 2000 3 15 0 16,05 z ; aflügen von Qtto Urn Schlierseer KR che ( * i 8 Hochzeit. Mittwoch und olg d ; J ö 2 2. ; 13 ; 0 ; . Aafrů gen 559 * Ubr. . . Schlier 68 Komi ie rem, M eüilen: Figaro 3 — 1 2 ä * . * ö * 8 ö 2 ö ö ö 0 13,30 ; 15,40 24 ö 24.3 ö an 6 — n . Tergfal. Zu ren, , . 2 , Abenteuer. . 5758. Xaniliennachrichten. = Gage. ü . 1030 383 36 3 199 400 6 600 1699 163 31.3 s Vernes rern ke itung: Dir ett gau. Volts. NVittwoch: Die ve us in der . (Königgrätzer Str. 57 58. den,, n e. it Hrn. = = . V 14.50 z 165 ⸗ 16,25 1490 ; 24. 3 ö Bauernthenters. Seitung . annerstag: Orpheus in d en. drrnes Thenter. (Töniggrätz sten Male: FI. Gertrud Heptner mit Hrn. E Lüneburg.. ö 1659 1625 . 4321 19,24 ; 2 Derr a ottichniaer — 2 5 Aan uach on , Sof nauus , , oe , e , Zum ersten Male V rd erer l 85 1 kö 16, 00 1660 . . 12 3 366 63 777 17,82 ; ; ö 6 = 23 ⸗— fang und 1 Sans Neuert. An lang , , , a vheus 2 r Abend . — . . ö. Dr. Jose Ouslind 1 Wil elm ü 6. kJ . 14 ! ; 5 . . ; ö ö ck mit 32 zbofer und Hans N Sonnabend: Ory * Dienstag, A ständige Frait. e, eine richter Dr. Je rn. Leutnant W ulda JJ 286 . ; — 2069 . ö . * Ludwig Gangbofe . tevorstellung. . Wallnertheater ) Coleite, 2 Tage: Colette. Cläte Ri n. , Per ö 1 H 1720 17,60 . — . 1 ; — . — ; . . . 29 onnemente bor ite 37 ö ter. . Dal z ise. Mittwoch und 1 . rlotten burg). — ö von W. Kd 3 ö 6 ö 3 ; r . ieee. e Te e er. 9 — , , , n . Frau. k , LI rer Benn . . . . n 139 143 tn 6 ; . 3 ; . Pre se . n don G. Roemer. Yiens , nnen den gun . Verebelichte Rrigitte von ö 6 * ᷓ JI 2 7 80 . — * ; 23.3. z wöhnliche * M5 iaen Text . ö r Viens tag, . Gedicht in unf . 3* ! Fil Yrigttte 8 kiner 6 Straubing ö 2 . 13. . 20,30 , n n, me, n, arg n m. Die gin n,, ne, e. af — . Ohe ogni w . äh , . * F 21 8 ä , n Rr. von 5. 2 bennement; Iorsiellun EGrnst G. 6. . as Urbild des 2 3. te 86 est ark i Sr. Pastor Immanuel ö 6 ; , 14, g. 23, 00 1526 19,40 24,00 3 132 . 53 ö Schau irielbarg. 35 viel in 5 Akten von E 2 und Mandal 6 86 ne: Konzer . 6 3 — —— e =. . w 1850 18,60 . 16 56 * 1760 29 so? 14,30 14,34 2 . ö , Döene tg. Men e, s ute; K 1 ö 17 zo ᷣ l — 2m an , re des e , Tharlottenburg. . in vier Akten von zechstcin. Dienstag, Abend z Am — ö Nedakteur: K . . . 16,50 16,00 1410 14,40 20 . ; voie, n f,, T nor Tawẽr 6 95 realer Gars. Schaänjpiel Saal Hechsie Zrfeda Schroeder. Verantwortlicher 2 rlottenbur ö Offenburg.. . N — F 11530 165.16 15, 10 ; ö 15 60 165 74 26. 3 = mern theaters Seit mi Gesang und Tan; 3a Filde. in Leben. 830 bed Dor . l in Cha . 3 Bruchsal. . ö . 14, ; — 2 1 ! ] Bauernthe Nolfestũck mit Ge 2 Musik ven Oskar Wilde —— Traum ein Leben Liedera 8 ake. , Dr. Tyro zer! . 2 Je 27 1480 . 16 . Ta ö . NMittwech: Der Traum tre Klavier: Otto Ba Direktor Heidrich) in Ber! Rostockc .. K 66. 14,560 ; . — ö. Jägerblut. nno Rauchenegg Mittwoch Ein idealer Gatre. Klad dition (Seidri . ; J — — 15, 60 47 25.3 ; W Atten ven wennde? 1b. nnerztag: Ein id . 8 Ubr: Verlag der Expedition i und Vech Hraunschweig. ö — 1b, 60 ; 1450 16, = J 3 Atten . Antang 8 Uhr Donnerztag J logischer . Abend? 8 erlag de . ckerei und . JJ 6 — r st e. 19003 1400 29. 3 4 Josef Krägel. An ö Station: Zoologischer 8 Tienstag, Abe 54 Norddentschen Buchdru . 2 Altenburg. w G e 1311 165, 00 . . (. 3 , . Theater des Weslens. 2 8 ubr: n mn, ,,,. ,, r ,, Vilkelmstrate Nr. I Kruft... ö. 1400 165 00 38 68 b ö ⸗ ; . = s Dienstag, tac j 14.) Dienstag, Abende rette in avierahen ust Berlin SW, . ⸗ ö J ö e5 Thengter. ö Garten. , dl urles f a, w. . n n,. ta. Anstalt U lagen ö . 1300 36 — 3 ; 90 14,90 g ; ö. . ⸗ ö Dent . 2 Teil 22m lustigen Ribe lungen; a5 on Oscar Straus. 8 diaunua da Mot — 1 Vierzehn el ag 1 Til it 2 4 9 ö k 14 50 14 70 14, — * ö ö 2 ? FTaust, 4 * 2 ; Die 1 1 W , Mustt 8 2 X 2. 64 ** . . ; . ö * 9 3 1 2 * * x . ö . ö. =. . 0 =. ö. ‚ 664 . 0 ö . z nie, . ü * i. feltende Tage. Die luntigen Scharwenka · Saal. Dienstag, leinsck ies lich Börsen 1 . Insterburg.. H — 3 168 1690 . 9 16 50 16. 20 * ! w, n ,, ust, 2. ꝛ 6 jttwoch und ö . ; . in * 26 3 5 J K 3 . . 6 ? , 2. Teil. J ö ) Dienstag, , 8 re 6 m,, , d=. im „Deut schen Reich unter ö ö — . — ; ö * ö. Se egen, gau. viele. . 8. (Friedrichstr. 236.) re,. * i,. Geena) Mitw.: Max jahr , , ,,,. gerichthi P , . VJ — 9 5 1509 5 63 ⸗ r ö ö. , . 76 urũn Cuslspielhang. R sine Neune. Ein 7 Welter (Ge J lich 1 Auzeigers n,, . au ö eifenhagen. k . — 168 1440 1450 ⸗ . Jbende 3 Ubr: Sumur nn. 3 8 Ur, Die arüne? Tanz von Toni J bends 8 Uhr: des öffentlichen fs Kraftloser Io nimm Muri . MJ 13,40 13, j Di natag, 8 Abend? ; 1 Gesang und 7 . M Dienstag, Abends 8 fgebot behuf 6 Staats⸗ und Kor . ard i. Pomm. . 12,50 ( ß Niutw . Die r Alt Berlin mit Gesang . ane Neune. horalion · Saal. a m e. atenabend mit e, e. Wertpatziere , . e,. . Ihe. wd Der nere ta E, mn Impekeden. lgende Tage: Die grüne . un? moderner en,, lurch n , n ,, Hupot ö ö . Dir Königin. 9 Nittwoch und folgend * . Sistorif ga Zeise abie; 9 Gamba, mah! * nen. Pfand ; ö ergl. ). c Sumuran. ö ; dichard Alexander.) KGeiang. n e ee , , n. , Lose und ders Donnahe: (Direktion: Richard Al Kruse, Königl. Kam mermusit ⸗ 3 Abends 8 Ur: Nesidenzihenter. , n er, Ehekoatralt. 2 iam ce Violon . ha Jowlen. ] r Dienstag, Abent . oskes. . S Uhr: Fernand 3 Feydeau. In Viola d? Am Klarier: Mar ha! nm n, , , de, ,,, , ba, ,, ,, . He sa gr. lin . nd Heimat. . Tas Schwank in rrei Akten Benno Jacob son. laue und Carl Schẽnk err. Schman Bearbeitung von Benno J Deri Akte vor ie Zrau vom Meere. deutscher Bearbe Nittaech Die rs d Heimat. Derr, nan Glaube und
— —