*
⸗ ͤ
12 — 82
— —
.
ö .
, .
Sid kes⸗Fejsrvar). .
.
M = O , . cασ Nn——— S & Q - O eσ - , o do -
, , ,
. J
,
2
7
ö
0 ,
Ris · Sütũll .
K. Klau enburg (holes), M. Klausenburg (Kolozẽvar) St. Bega. Bogan. Faeset. KTarènsebes, T Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos
St. Bozovies, J
Resicza, Teregoda.... KR. Maramaros FX. Mares - Torda, Uddar⸗ bel. M. Maros ns arhel K. Wieselburg (Mos Dedenburg (Sopron),
&. Neegrad Gögrad). R. Neutra (witra) ... St. Bia, Sodölls, Pom äcz). Stãdte ; ent Endre), Vac n jpest. Vt. Sudavest St. Alssdabas. Monor,
kõrõs, Cze⸗ ecskemst. Dunawecse, Kalocsa, Kiskörss, ig kunfẽlegybaza, Kunszent⸗· miklos, Städte Kiskun⸗ balas, Kiskunf ? legyhe na
8
37
,
8 . ö
J .
L CI SI e- L- 11-11-11 L- L..
.
1 1 1 H
21
—* 21 C —
b. Ungarn. &. bau · Torna. M. Kaschau
(& K. Unterweißenburg (Alsõ.
St. Borossebes, Nagvbal mägry, Radna, Ternoda C. Awa, Liptau (Liptò), Bẽscfalmas, Torxolya, Zenta, Zomber, Magvarkanizsa. enta, M. Baja, M beresiopel (Sjabadta), 6dsäg, Lula, becse. Titel, Mÿider, Zsa⸗
g. Baranva, M. Fünftfirchen
2
22
22
St. Abony, St. Avatin,
1 ,,
ex n= . D b bον
St. Barcgs, Csurg 4 agvatad, Szig bar. Siadt garen..
X. Bereg, Ugocsa Bes ztercze⸗
. 22
St Gera lers, s r ent Me; cẽkeresztes, S M. Sroßwardein (Nagy
St Bel. Beientes, Ma-
re,.
Sʒolnok Doboka ... t. Buziasfũrdõ, Könnt,
11— —1
* — *
. i ,, secy, Stadt Fehortem ˖ plom, M. Versecoh..
Thorenburg a,,, 62
rad, St. Esaorg
es
— —
m — — n 3 fell, n 1 33 St. Se e ee. BParbanr mos T3orokbecse/ Tors.
e .
belxa) y 8 . 3 4 9 17 3 3 1 1 5349 St. Alibung Antal
Bänlak. Modos,
becskerer e, ö
6 tadt Nagy⸗
cskerek, M. Pancsoba 2 2 — — 2 11 1 55 K. Trentschin (Trencssn). 78 252 — — 4
56 K. Ung, St. Homonna, Mezoͤlaborcz., Szinna,
pt . 57 St. Bodrogköz, Gäͤlszöes Nagvmih ald Sẽr (. Sttoraljaujhel Size reneg, Tokaj, ann, Start Satolalsau bein — * 123 s 44 — S8 St. Czelldõmslk, Felsösr, Gũns (Rs eg), Nome⸗ tujvar, Sarvar, Stein ⸗ amanger ¶ Sjombathel y), Städte Köszeg, Sjom⸗ bathely .... — 1 35 61 1 1— ee . 59 St. Körmend, Olsnitz (Mu- raszombat) . Sʒzentgott ker, Gi burg asd; 32 388 30 60 J . Wes wrim (Veszprem). — 102 39 25 61 23 362 . Fes; Ihely, acsa, ümeg, Tapolczã, Jalaegers eg.
83 — 1 —1
. .
Zalaszentgroͤt, Stadt
11 so 16 10 35 3 u
ZJalaegers eg... k
62 St. , . Csattort⸗ N nya, ago kani a, Setende, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ 8 (Nagrkanijsa) . — — s 1772 9 11 A 10
Kroatien · Slavonien.
641 R. Belovar Körös. Va ⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ ./. .... — 182566 16 4 38 13
68 K. Lika⸗Krbava...... —— 1liolng g 8 1 1
68 X. Modrus Fiume... 1 1 19 87 1 1 — —
8 —— 11 535 7 8985 1 1
68 K. Syrmien (Siersm), M. Semlin (Zimony).. .. 1 1 485378 7 118 — —
68 K. Veröcze, M. Esseg ö 1 2 28 963 3 — —
Zigriß. *...... 11 11 57636 1 UM 2 2 Zusammen Gemeinden Gehöfte)
a. in Oesterreich: Rotz 13 (14), Maul. und Klauenseuche 1353 (1 485) Schwe lnepest (Schweineseuche) 34 (618), Rotlauf der Schweine 22 (23). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien · Slavonien): Rotz 39 (44), Maul und Klauenseuche 2595 9119), Schweinepe st (Schweineseuche 227 (621), Rotlauf der Schweine 61 3). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 12, 13, 28, 29, 30, 32, 33, 46, 47, 48, 49, jusammen in 41 Ge⸗ meinden und 111 Gehoͤften. Kroatien Slavonien: Rotz 4 (6), Maul- und Klauenseuche 196 (14495), Schwelnexest (Schweine seuche) 58 (123), Rotlauf der Schweine 12 (17) Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68 in 1 Gemeinde und 1 Geböft. Pockenfenche der Schafe ist in Desterreich, Beschälseuche der Pferde und Sungenseuche des Rinddiebs sind in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
Tier seuchen i m Auslande. (Nach den neuesten im Kaeiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. ) Sralte der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
en (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Euxemburg und Niederlande), Sta lle
Veorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer S
nach den vorliegenden Angaben nicht vorget Die Bezeichnung Gebhößste“ schließt ein: (Norwegen), Bestãnde Die in der Uebersicht nicht auf
ommen sind. . ; : Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herd
geführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hüůbnerpest, Büffel ·
seuche, Häamoglobinurie ufw. sind in der Fußnote nachgewiesen.
Nr. 14.
Nilzbrand und Alauenseuche
gerichts, Abteilung 1V, in Przempsl ö Dis, Wbtetlung 1V, zemysl vom 28. Mär 1911 - Nr. 8 6 — Bronifn . . — * 8 Nr. S. 3 ; Prodisorischer Konkurs masseverwalter: ö Br. Der 8 389 6, 1,50 66. — 8 1 kg 2, 80 , 1,30 , , . . 1, 1
Das Postamt in Her f 1. — ĩ 5 öoöltamt in Hermsdorf b. Berlin nimmt di sqchfte — 16. — Mais (runder) gute S ; 1 der Abrechnungepostanstalt wahr. w 2 40 . 4 2 2 n, , e r n. Kursberichte von auswärtigen Fonds märkt 4a enpreise.) 2 Erbsen, el . 0 * 1M — ; 16 DC ) Swartige ondsmag en. gan , , 3 — . 6666 . . d S. ö og ,. Hamburg, 1. April. (B. T. B.) (Schluß) Gold in 83 Sä, eng m g, nei og*, To Änsen so sg , Barren bas ilegrzmmn wo Rr, ef Gr, Sher 6 25 Conku rs . O0 6. — Kartoffeln (Kleinbandel) 090 M, 55, 00 46. — Nindflesck Rilorr k 1 er in Barren dag onkurse im Auslande. e, . 4 iz l, So 46. 16 — Schweine tei , n, . g Wien, 3. Arril, Vormittags ̃ * Konkurg ist eröffnet über er, e. s 6 Cin, 77 , 1 0 , , . Einb. M Rente M. R. 2 n! 6 3 6 a, ,,,, e , es , mne , nn, , rig d, ge, ren het, m , 6 213 rom * 1 ö * ! 2 in t Dt 2 2 era de X r da 3 J . . * * 2,2 8 — 2, 5, mar. 0 / 60 18 4 2 1 . 5 27 *. 7 ö Bra ereir chter in Kona ow, m fel, Be, m ge, 9 . 24. ,,,, 8 446 X, 3 Oo Æ, . TNarpfen * 31 41 e , en, . . a,. * 4 wee, in Kr. W. Mar; r a wn e,, dn , 1,70 . — e 1g 300 , 1,50 , n, nch oe der medio 2350,00, Drienthahnaktten pr. ult.; 4 / . . heim in Jaroglau. Hahl . 0, 0, 80 2 ; — Barsche 1 Rg gesellschaft ( Lomb.) Akt. vr. alt. 115 25, Wi z ̃ .
= Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definstiwen 1 eie] 60 , ü n 257,00, Oesterr. Kreditanstalt Att. , w ö * 2 1 . 1 1 *
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W 8G. Berlin, Montag, den 3. April 1911
Hesundhei ö . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 195 29 2058 239 252 300 311 393 418 4 mant regeln. 6 s sb , n, de, n lo is.
0 511 550 591 650 46 S do. kleinstůckig 42 3 2 ; . . 2 ! o., kleinstũdig 42 - 43 A, do. großstũckig 44 - Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der 1274 1276 1330 1332 1352 13580 1425 11311 66 5 14
11 1209 12065 123 Reis stãrte (Strahlen) 5307 ĩ 1 1290 1220 12 Reisstãrke (Strahlen⸗ — 51 M, do. (Stucken⸗ —5 . 1595 18371 1374 Schabestärke 33—– 41 6, Ta. Maisftarke 32 33 6 Dices af
M 8 30
. daul⸗ und Tlauen feuch 2 ä 1589 18606 182 289 4 —* n : .
5 13 e aus Tunxdorf, K 37 15066 1634 1668 17090 1739 isgo 1826 1851 1885 1930
Ren; 4 8 ' 2 ü ( reis Aschen f 35 n, . h. 139 18001 18 1851 18386 193 23— 7 ) s z
. . nn, d , , , 3 , , gehen ö,, fe, grün Cf, es g, Fe,
hair. Merseburg. Mörsch. Amtaßesirk rtimgen, Großberzogtun . 3 w , 66 2376 2377. 0 2165 und Taubenerbsen 15 — 17 4. inl. weiße Boßnen .
maden Lojow, Freis Stolp, Regierungsbezirk Rosin 3 4 ——— — — — — Wshbngn Sös s0 se, mungarische Bohnen 23.37 .
Je, ge ne , , gen ng Helin. Jade. mt . — ——— ussische Bohnen 21 = 25 46, große Linfen 26 2 g
(Viebhoff, Köninreich Scchs g, und aus dem Stadtbezirk zwickan K 20 = 26 kleine d en, nn, . 60 of), Königreich Sachsen, am 31. März und 1. Apr 18911 — 2. . ,, ,, , e,, , , .
r — Senf 24 — 36 6, Hanfkörner 25 — 30 S, Winterrübsen i e .
D Berl in, 1. April. M s *
. Avril. arktyreise nach Ermltt Wi 39413 *
B ia, 3. Apr ; . Königli oli eint Ermittlungen dee Rinterrars 244 25 , blauer Mohn 6 —7 atavig, . April. (Meldung des Reuterschen Bureaus ) glichen Pelizeiprasik iumg. (Höch ste und niedrigsie Hreise) Der = 6 , PFferkeb-bnen 183 15 26 6 7
Die Beulenpest ist in Sf eppeljentner für: W orte] 186 50 = Len . Sst Ja v 8 ̃ ppelientner für: Weizen, gute Sorte f) 19, 50 M, 18 46 ej PNaig 10 ö. ⸗ geborene sollen bereits der w Hundert Ein⸗ Nittelsorte) 19. 142 A, 19, 335 . 1 M, 189.46 .. — Weizen, Mais loko 13 — 143 46, Wicken 16— 18 4,
eüen, geringe Sorte) 19,31 , Kümmel 65—72 40 19830 . — Noggen, aufe Sorten) 1470 M, 14 58 4. 1 22 in 2 , .
üt Mittel ortet) 14 66 , . n,. 6, Verkehrswesen. 14 60 . . 5 8e. geringe Sorte) 14 62.4, 15-16 4, La. dopp. ges. Baumwoll saatmebl 55 — 60 9, 153 236 Am 109 April wird in der zum Obewostdirekti i Huttersccte Mentee n, worten red , 160 , = Helle getr. Biertreber 12123 , getr. Getreide 26 geböriae r mn der mn, . ostdirektionsbezirk Pot da vr ee, . . Mittelsorte) IG. 10 M, 15,50 6. — Futterderꝗt Mais Pie ü r de 8. inch — bisheriger Bestellbezirk ven e. e ze Sorte *) 15 2 — Hafer, gute Ser He ste 56 ,. 1 S, Malzkeime 14 - 13 Neuen orf (Nordtßahn — unter der Bezeichmun rem em en, L , — Haß r 8.0 C, , 0, , Weizenkleie 81 11 4. (Alles für De eichnung Frohnau (Mart) Saler, Mittel ate) 1730 6. 1675 . — gr Berlin bei Partien von mindestens 10009 kg.) 3
eine Postagen tur eingerichtet. Gleichzeitig wird die Vosfigenta geringe Sorte) 16, 60 M, 16 00 Æ. — Mais (m hed) gute
mit ihrem Bestellbezi n ü ; 3 3 ; ort im Bestellbezirk dem Verwaltungsbejirk Berkin jugeteilt' ls, 80 *, 1329 . — Maig (mixed) geringe Sorte —— 5 . . .
S. — Zander ö — esterr. Staats b-Bnaaktter [T ö ] 9. Zander 1 g = . Oesterr. Staats bahnaktien (Fran) pr. ust. 7ö6 33, Sibßahn⸗·
Kreditbankaktien 825 00, Oe
h , göss A. — Frebfe 60 Sti 28 6 9 * ; 3 At O0 4, 4 00 A. terr. Sn derbankaktien 537, 00, Unionban᷑.
Fonkurẽmasseverwalters)] 77. April Id rms 2 6 . 27. Whril 1911, Vormittags g ÜUhbr. Die Ab Bak 5 in Jaroslau 262 ie 258. Mai 1911 bei dem K. K. Bezirksgericht ) Frei *. aktien 623 00, Beutfche Reickcbankrrten vr. * rer nefese me g e 3 . Anmeldung ist ein in Jargelau ei Wagen und ab Baln. ö 11 heute m, er ungsbevo mi h gter namhaft zu machen. — schaftgaltien S535. 00, Prager ie ,,, , Iz itangefel. — — = . Ausweis über den Verkehr auf dem Berli nie fg 2 , , . . . 4. ⸗ . ö. ; Verk m Berliner Schl. keß,. Re ens, sl i Ser promt, per, 14. 8 Anmeldung Schluß der markt vom 1. April 1911. 5 ef trier 1 2 Ne Fankauggmng am mn, . ö rm, n, , nenn. 2 . i. Verifnierung game, ie , . darunter Bullen 1406 Stäück Rente . 1. April. (s. . S) (Sluß) 3 ͤ 0 Fran J ern . 2 wen 1315 Stud, Kühe und Färsen 1356 Stäck; aiber abri April 281 ĩ ; p bis am a , , Stück; Schweine 1 153 . J i n at a . 8 llor⸗ CGalul- z . gem ie. Fe ne , Zentner: Ochsen; 1) vollfleischige, aus. New Jork, 1. Arril (RB. T B35 . D w ( Bukarest) Versicherungs. 185 Arti 18112. Ma pril , fn achtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 45 = 49 6, an der beukigen Fondebsrfe war eißerft germ̃ e 6 ,, gesesffchaft, April 1911 2. Mai 1911. * . ,, 4, 2) vollfleischige, ausgemãstete, im Alter ciner Entscheidung in den en, mmm , . 2 Here gi ben , n abren,. , . , Sch lgahi— , 3) junge. Ver. Vesuch der Bär e e, beulren f fü sentgg dominierte. r, ,. H ing rin , und ältere ausgemästete, Lg. 39 = 44 , die sich auf nur . Obo Stad n , , 3 . ‚ Ser bie . 3 * 33 4, Sql. s n. , f ge, gut genährte ältere, ⁊g. sache auf Glattstellungen der age sspelulation 36 9 ih n, . Ljubomir S. Mari me. wachsene höchsten Schlachters 2 . 246 nn, nn enen ge e, , enn 3e wu . . wn, G . — 8. , in Semendria. 2) vollfleischige jüngere, Cg. 5 ge t Sf. . , an , n, , . de 1 8. M J. Verhandlungstermin: 18. Apꝛil / genährte jungere und gut genãahrte ziger, g 3, zs Sr s, . 567 g , . 63 ,, Wagengestellung für Kohle, K Schlachtwertẽ, Lg. = 6, Schlg. — 4, 3 voll hleischige, ausn . alte een Fee rad Srirette m te be wöchsten. Sc chr, dis mr , ee e ge Tell, . : 8 2 7 2 . 1 2 *9— 36 i656, w Schlg, 638 -= 70 6, 3) ältere ausgemästete Küße und wenig Zul Kursberichte von auswärti 2 ã Een: 2 4 . ae, e, , ,, 64 sberichte von auswärtigen Warenmärkten. 4 a nm . er . . 6, ) mäßig genährte Kühe und Färsen, 2g. 27— 31 41 Magdeburg, 3. April. (B. T. B.) Zuckerbericht. ö. . 65 1 8a 31 238 . 8) gering genährte Kühe und Färfen, 2g. bis 26 , Kormucker g Grad o. S. 9 90 - 19. 00. Nachprodukte 75 Grad O. S. Sestellt am 2. April 1811: wah wr, e, Egr, Genn cgenährtes Jungbted (reer, Tenn f . dar ge,, 1 * ; D 6 Schlg. 6 = 74 .. lzuger S —— Gem. Raffinade m. S. 1975— 20 . m 148 erden Fr den Jentner: i Dorvellender feinster Mast, Lebend Sem. Melis 1 mit Sack 1925 — 19.50. 6 . . * wicht 35 — 1060 , Schlachtgewicht 104 - 133 06, 2) feinfie Mast- Pobun ger TWäanfit 1. Prorutn frei an, Bend Hamburg ler .
1. Co G lberf J 401 1
ö 1 eld stellte in jeiner Sitzung v 1 Gren ö Aälanz und das Gewinn. und , . , .
* Jahres 1810 , , ,, Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer
605 519 10 ermittelt . 8 * 3 8.90 es ermit und es wurde beschlossen, in d f * 26. 2 e nen, in der auf den , mäast . j B Ayri . 4, 2) Ältere Masthammel, geringe Mastlämm reerund gut J r, . l. Fril.. (B. T. B) Börsenschlußbericht.; — . . 1
trag von 000 1 0 5 em 2 x z 1 ) J 1 . is n J B 6 — s 2 1 mast 1 = 8 2 9 6 16 d 1. Re ö kor = 3 Ubern e 11, . — * 60 68 c 6. B. eide — 6 1 29 49
Departe⸗
Zeitangabe.
nen nen
nen
ahl der vorhandenen
Sperrgebiete ze.)
über haupt neu
ments, Goupernementz,
;
zegslrke (Provlnzen
versencht.
N
*
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
2 — ö de — — 0 OO *
go hee — m Co 3 * Co do —öà3 3 — 1 ö
14 e . C — — — 9
Salbmonatli chweisungen.
S8 — Rußland 3 * = .
1 . 8 2 ej, 40 Gem., C.
Sũhncryenst: Desterrei 7 Schweiz: Stabchenrotlanf nnd Schweine senche — ) G
7 ESchafrãude gꝛetleuf ver Schweine] En drr, , eh See Gebafte Bente de Gebofte Senne en Gebote * 328 * 832 33 83 2 3 2 8 * . 33 . 5 I z0 1 i123 2 123 2 84 6s8sis . 383 3 3 36 33 33 275 61 J 13 * 7 853 B63. 1 . . 36 ö 14 ,, // 2. w ; G 21 52 5 5 5
,
, 2
5 — — 2 .
1 Geh. berhaupt verseucht; Kroatien ⸗Slavonien 2 Bez, 4 Gem., 12 Geh. über⸗ 4 Sem. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 5 Gem. neu verseucht.
395 Geb. uberbaurt verseucht; Kroatien⸗Slayponten 4 Ber, 10 Gem., 13 Geh. ũberhauyt ami, 3 Geh. neu verseucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht; Rußland A. 58 Bez,
. Serbien 2 Bej., 4 Sem. überhaupt verseucht; Bulgarien A. u. b. je Ftafssen 1 Ber, ? Gem. äberhaapt, 2 Geb. neu versercht; Rußland A. 15 Ber, 78 Gem., B. 3 Bez., 4 Gem., C. 3 Be, 7 Gem. neu verseucht.
1 Geb. verseucht:
en: Schwelnefleber; Italie n: Schweineseuchen (allgemeln).
mten⸗ und Arbeiterwoblfahrtszwecke 600 500 5 . fe: 1) Mastlämmer, 2 nlaaer Oman : 8 J w ĩ 66 und fi r* 2 3⸗ ö 92. 42 tastlãmmer, g. — — . 8 7 1 * 668 . . „in Reserve zu stellen. Auf 2 83. 6, * geringere Lãmmer und Ca g. * n. ͤ s D* 0I9, 10 M vorzutragen. Me 1 ib . = 6. . J . 1606, am burg, 1. April. (W. T. B. etrol ; . Aussichtgrat der Aktien⸗Gesellschaft für Anilin. 2 ii, . Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 gtr sper. Gewicht G od loto ruhig, 6 56. Petroleum amerik. . Faäkrikation bat, laut Meldung des. W. T. B. aus Berlin, in 5 ndeiewicht, Lehendgewicht — „, Schlachtgewicht — , Hambung, . April. CB. T. B) Bormlttagsbericht.; . ya,, . Sig ung beg len en der am 2. Mai starifir den en 9 * 8 28 2 Pf. Tebendgewicht, n. 61 t r. , Rübenrohzucker J. Produrt Basi cneralversammlung die Verteilung einer Dividende von 20 , lim Vo- 3 w see d, ,, , ne, voll fleischige Schwei 235 0 Nendement neue Usance, fre! an Bord Hamb i. Vorjahr 18 9 auf das Ge sch irn * 8 On 20 „0 (im 200-240 9 78 Leb 80 ch 8 ö 19 * eine von 10 40 Mai 237 z * n Dor Dam urg April ᷣ⸗ uf das Geschäftsjahr 1910 vorzuschlagen. . Lebendgemwicht, Lg. 4444 6, Schlg. 52 — 56 3d. Mai 19659, Juni 10,55, August 1070 = , , , . ** Khaiserlich russischen Finans. und Handelgagentur ergah 63 W, Lo d, Schl, b 63 A, S) vonsfseiscize Schweine? nnké, eaiog Mal 55 Gd, September 63 Gd. De emb d fp n ; W Ker en nen , Russischen Staatsbank vom . Mar; 49 9 A6, Schlg. 18 - 50 M, 6) Sauen, g. 335 = 40 ö ien . Gd r n, ,, 3. folgende Ziffern die eingeklammert? ö 2 1 Schlg. 3 46. . u da vest 8 April. . 9 3 2 gleichen. Pofftionen des bekannten rn en . Marktverlauf: Auguft 13, 5h. (B. T. B) Raps für ; 3 bez den Ziffern der Vorwoche), alles in . 28 Das Rind ergeschäft wickelte sich ruhig ab. Kondon, 1. April. (B. T. B.) Rübenrohzucer so ö * Akt xa. h in den Kassen und auf besonderen ker , 3 Kälber bandel gestalte sich ruhig, schloß aber langsam. April 10 sh. 34 d. Wert, ruhig. FJavajucer 36 , 4 Gir. 3 ,, der Bank im Auglande 3 den Schafen war der Geschäftegang sangsam, es wbrh aber 11 262 ö , , y. B ⸗ 2 und ) 210, . Silber⸗ und Scheidemunze . umt. . J . ndon, 1. April. (W. T. B.) Wollauktion. 2 ö ud d a kes, Törn, ma , n mn ede e 1 Der Schweine markt verlief gedrückt und schleppend, wird aber Die Auktion schloß fest. Die Beteiligung war , J / !
29. J 9 24 2 8 (ö 8), Spezialrechnungen, sichergeftellt durch Wechser und Wert.
papiere (Nr. 6 und 7) 147, 1 (153660 sti 7 sind für Meri 5 on big 7 e. ꝛᷣ ? 200 8 one '. . 1 . 1 Sonsti e 2 orf 874 ind lun Uierinos 259 bis 71 9 9 Croßbreds der 1 s
ö (202 0), Protestierte Wechsel und . ͤ 73 l t — Rapwolle unverandert bis 5 n hben Fbreds unverändert bis Hö / und
gätellt durch, unbewegliches Gigentum so'ir. 18 und 15 427 (4 5. ger? Minn! 236 6 66 Sreisefette von Gebt . a 2 , D n
8a , Hause. Butter: Die Marktlage hat sich wenig verändert und enbericht. ochenumsatz 55 000, do., von amerian g
; ᷣ o. merikanischer
— 95 D . 1 auf Kommission er⸗
ne, ber, =, , (,b, Summen zur Verrechnung mit den Adels
und Bauernagrarbanken und anderen Regierung! n ,
) . e n, pe ngsinstitut Nr. . !
9 e Leh lee , nnr . 3 ö 575 . RFtiernngen, sind- Hef. d Gens fenschafts butt. * heute. Fesamnterport. öho0. do. Impork I O00, do. von amerikanischer 3 der Rechnung der Bank mit ibren Fillalen Mr? tiva und Nr. a 2 ⸗ filialen (Nr. 24
,. 5 ,
e Da irg, Greditbillette Differen ; bi mmm, 1. preisen ebenfalls nachgehen. Die bessere Nachfrage Fält an und lãßt ; ;
sr, Gen,, ganfenk? hen mungen , s , , d, e, de,, Fot . r ischne Taf 23 fin .
3, fd) Laufe 336 5ot „, amerikanisches Tafelschmal; Boru * ö 8 l00 kg April 355,
, e . ,,,, n n e, Tan Ken, , , d, Bern ee , , n ner 8 Abr zös, Pai z'. Mat—
= . 9, Sald r me it i 9 ; .
, , e, nn gr,, G met fre gn lien ir s.
Reichsrenteien (Nr. 25 ⸗
fene ee (des Uttrn md Rr. i Hafstich = ( mn.
Anatolischen Gifenbabnen vo 2. bi . Die ĩ ffelfabri
235 * . ien d. n, vom 12. bis 18. Mär; 1911: ie Tendenz für Kartoffelfabrikate war i ͤ ]
een, , ch e, e mt, i e , 3 gif earhret.! lährester ner ende nt fa, es, ear. nr. vi e Tor we e, e nn bahn Salon Monastir) betrugen D 15 n m hn, mehl 16 - 7 st rleang lot ur i w.. ö . ß de feuchte Körtoffelstärte. Frachtparitä. Verin o, do. Er
miar If: s sos 3. . ele. 280 Fr.), seit 1. Ja. Standard while in New Hört a6, de.
Karlsruhe, 1. April. W. T. B.) Serien z ; ö R M )
vierprozentigen 060 Ie m e, nnr g gr ,. y . , Bertrin gelb . 3, ,, Fierganienr zuegohazos 356, Getreldesracht nach Llderpool 14H. Kaffee Mio 38 160 25-2 „bl, Weizenstärke, Hallesche und Schiessch 5 bie! Ganda! ot. *I. . .
!
älber, Lg. 57— 63 A, Schlg. 95 = 106 . ! Gd. , 10,5 Br., — — z 22 * = zd Hefte Sankt. g.. Wage . n, , mnie wen, Tun ig at gn, 5 ,,,, * Hast. and. gutz än gälte, , ss, d, Oise, f n, gen, Feber Celener 56 Gz. s s Sr, d e,. ) geringe Saugkälber, Lg. 33-42 M., Schlg. 60 — 76 . , . Eten, . Aon 2 ö ö. . , 8
n s . April. ö i (. 3
und jangere Mastbammel, Lebendgewicht 37 = 15 06, Schlachtgewicht Mal 2 0. J
— 1211
1
— 11 .
einschließlich Gewinnvortrag aus 1909 wurke auf
genährte junge Schafe, Lg. 34 — 36 6 Schlg. 3 = 72 2 . notierungen. S 5 ö 20 . D, 34 = 36 *, n . 4 ztierungen. Schmali. Matt. Jobo, ; . ̃ genährte Dammel und Schafe (Merzschafe), 2g. 28 35 2 . Doppeleimer 43. — Kaffee. Bebauvte 2 Dr e nn, ö 2 , ; ; ; .
*
der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig. Upland loo
voraus sichtli z Ren mn 4 w n n,, . oraussicht ich geraͤumt. Amerika, allgemein rege. Die Schlußpreise gegen die letzte Serie
konnten die frischen Einlieferungen zu unverä e, g. Baumwolle 50 09 ö unlaftan 37? = ö den. Rim ie serung unveränderten Pre wolle 50 0900, do. für Spekulation? geräumt werden. Für ältere Butter ist keine e, renn giemlich do. für den Konsum 48 959 , 63
8
ier ,n, mf Rälaunn mise eckt g ga, Haüalttt Vanmwna fe Cho. Vꝑrrat tan Schweinezufuhren waren in Amerika noch immer cn 1 wolle J 0b 000, do. von n dl ge ,, mit den weichenden Schweine⸗ e. , nn nn. 122 000, do. do. von . Baum⸗
—
sich eine weitere Belebung nach stattgehabrem O
ö . . X t . * z ; ( dos warten. Die heutigen Notierungen stnd. k stetig, 88 oso neue Kondltion zit. Weißer i. Oktober ⸗ Januar 313. ugust 36z,
od = 6 M. — Spe ck. Ruhig. Am sterdam, 1. Apri ordinary 17. 6 , n mm T. B.) Java Kaffee good
), Saldo der Konten mit den ; ö Antwerpen, 1. April. (B. T. 8 Berlin, 1. April. Wochenbericht für Stärke, wie, g Type weiß loko 19 bei. Br., e ur kk izle e
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Stärtefabrikate und Hülfen früchte von May · Saber ky⸗ Lz n ef uur 6 do. Juni⸗Juli 193 Br. Ruhig. —
nk (Nr. 3—
ner Bratenschmalz Kornblume
Sept leans loko middl. 143, Petroleum . . do. in Philadelphia
; 1,30, team 850, do. Rohe u. Brotherz 9, 00, 9 ö 95 1
d is en. 20 209 , 1. Kartoffelmehl 29-60 4A, 11. Kartoffel, do. in New
10550 6, gelber Sirup 233 — 23 1606, K ̃ ö ,. lber, ö 6, Kap. Sirup 24— 245 S6, 7,460, bo. Credit 89 4 1 3 * Kartoffelzuder gelb 235-24 S. Kartoffel z ,
6. La. 27 — 274 4, do. sekunda Rr. 7 o' 121, do. für Mai 1054, do. f
r Juli 10,46 —II,86, Zinn z Loaf. Ru 46, Kupfer