Verdingungen.
Der Zuschlag auf die von dem Dermwaliungsr e s pet der Kaiser⸗ lichen Werft zu Wilbelm s haven, am * Februar d. J. ver⸗ dur genen Materialien ist, wie folgt, erteilt worden:
Preis ; Gegen stand fur 100 Kg F i rm a
Wetterbericht vom 2. April 1311, Vormittags 8t Uhr.
Wetterbericht vom 3. April 1911,
*
. ⸗ Bind
Vormittags 31 Ubr.
5 2 *
5 8
2.
* lederschlag in 24 Stunden
G ö J 2 R Har ne ler stand vom Abend
*
Efd. Nr.
. J Carl Dicke S Co. Deren 3068 B . Dunst
meist bewölkt
ö, . 66M Ng 8 wollig 3 Nachte Nieder rc. 1268
Quecksilbeer 48. —
—
in Barmen. Testum 3835 GWG Rebel
messt bewölkt
ö R JS wel meint beweiti 86.
messt bewölkt
ö d NNW Schnee meist bewölkt 25
. . 3. j
k 31,40 Rinau. Kessel & Co. Damburg d Fr st. Nebel Tischlerleim - , in Cain a. Rhein. Swen nde n d ü cel
22 —
8
merst bewölkt
, Fs Reeg, Q Nemlich beiter 266
r C0 ro
Blausaurg Sai K
2
., s Gi bees QU Nacht Niedersch 1
är die Werft: Nene 53 t wostenl orm iegend heiter es Memel
.
Wisbelnishaven! 633 55 Lachen
ss . WNW dedect 3
Dunst 1725
55 8 J bel ck. LHrorwiegend beter G7öo Nechen
O O
für die Werft: ))) K Wilhelmshaven. Salpetersãure
fũr die Werft: w 26,70 Dam ig 265, 90 Wilhelmshaven.. 27,20 Salmiak in Stücken
für die Werft: Wilhelmshaven. S5. — 8 Salmiak in Stũcken für die Werft:
80 W. Bode, Nachf. 20 Gebr. Braun in S0 Berlin.
—
823
1 S6 - . 10 Salmiak vulverisiert 52 — IJ. D. Flügger in 11 Graphit, geschlemmt Hamburg. für die Werft: 1 12,50 Vilbelms baren 1150 12 Bimsstein in Stũcken 22 50 Stehmann, Heesch
13 Putzsteine
berg? Werft Kiel. . Jo f. 100 Stäch
14 a , . .
für die Werft: iem? ö j
Dahnlg.. . . . E80. 190 Sti e . Wilbelmẽ haven 7 ũ ,
15 Wiener Putzkalk . 2. —
16 Schellack, orange ⸗ 170. —
& Co. in Hamburg.
de Saen Carstanien Söhne in Dũssel⸗
dorf. 17 Graphit in Stũcken⸗ 12. — 18 Chlorcalcium c ö . für die Werft: Gustav Schallehn in
e 20 Magdeburg.
Danzig 36 Wilbelmẽbaven . 26 —
198 Cevlon⸗Srarbit. 30. — Bondi & Pascheles in Dam urg,. 20 Schwedische Streichhõljer 2.50 f. Lᷓoo Pac Friedr. Speitel in Neustadt a. Renn⸗ steig. ö 21 Wachs, gell. 126, — G. O. Vogelsang in Lũneburg 2 Wachsstoktkkk 116 — Gebr. Müller in Patschkau. 24 Salzsãure ; für die Werft: ö 6,85 Reber & Ramẽsden in Hamburg. Dam ig. 4 450 Carl Dicke & Co. in Barmen Wilhelmshaven 7,30 Suding & Soeken in Bremen.
[ . —
—
26 Bleiglãtte . fur die Werft: Richard Trautmann ö 36, — in Magdeburg. Wilbelmẽbaven 33 — 28 Knochenkohle.
el. 27 Specsteine. . . 660 f. 100 Stũdck Mar Heyne in Magdeburg.
J. D. Flũgger in
. 885 Ca 8
28 Calciumcarbid
, em; . A. Landau in Kiel. Damig 26. — Wilbelmehaven 24. — (Die nãberen Angaben ber Verdingungen die beim Reichs · und Staats⸗ anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Ewwedition 4
räbrend der Tienstftunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Niederlande.
12. April 1911. 12 Ubr. Intendant der J. Division, im Ge⸗ schäfts immer der Militärbäckereli im Haag, Breedsiraat Nr. 105 Lieferung von 60 C00 kg hartem und 60 O0 Kg weickem Weizen für die RMilnärbäckerei im Haag. Die Bedingungen sind fär 9,10 Fl. dez Stäc bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag erhaltlich.
— — Turkei. Verwaltungs rat der Stadt Jerusalem: Vergebung der Er⸗ richtung einer Wasserleitungs anlage für Jerusalem. Angebote bis um 1.14. Juni 1911, 2 Ubr Nachmittags, an die benannte He— borde. Lastenbest und Verfũgung des Verwaltungsrats in französischer Srrache beim Reichsanzeiger .
Aegypten.
Sekretariat des Finan zministeriums in Kairo. 15. Mai 1911,
Mittags 12 Ubr: Vergebung der Lieferung von 12000 Aktenkartons.
Tastenkeft in französischer Sprache beim Reichs anzeiger und im
Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie r, Berlin XW. 6, Wilhelmstraße 74.
—
Mitteilungen des Königlichen As ronautischen Observatoriums,
versffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufftieg vom 1. April 1911, sz bis 8t Ubr Vormtttags: Station ö Seeboõ be 122 m M m 1 000m 1500m 2000m 2970 m
Temyeratur ¶ 23 854 36 42 12 —6 Rel. Ichtgk. 83 39 100 100 82 78 3 Wind ⸗ Richtung NV. w ww WNW WN WNW Geschw. mps . 3 3— 4 3— 74 Trübe, neblig und später felner Regen Zwischen 800 und 1250 m Höhe Temperatur jr nahme von 3,4 bis 6,0 .
Schellack, weiß. 162, — Sannoder 755 R 1 bester
emlich heiter d 7I6öl Dannover
a R NW WNegen 5
i 88 J erer Q mer Ham öltt. i
halb bed. messf ber ostt Dsl. Berlin
22
Schwefelsãure Bern . 2 Dresden 7603 D
fem f eiter dsl Dresden
d B W 3 Regen 5 Sem ter 456
1 1 Dunst 2
7039 W 3 beredt Jö messt bemoãllt 0756
Breslau ö SV T bedeckt 9 meist bewölkt O76] Breslau
Bromberg Tod T Bid st. bededt 5 meist bewölkt
— 5 ü , mer er cl 11]
Metz od d? S Nebel 8 Nemlich heiter o 6s? Meß
Tarlsrube, . 75603 WB 1 wolkig
755 5 MW A bedeckt 5 Nam Niedersch. 3738
735 5 NW 2 bedect Z Nemlich beiter 0756
Fre en, , ö e ball bee, normiegen belt se Fran, n. 10 Wetterleuchten 57561 Rarlsrube, B.
7s s W I Negen
S5 Tn NW T Regen SNachm ieder 1037 Nachts Niederschl 2757
Manchen ois J been, S8 meist bewölkt S5 5*63 München
Stornowaꝝ sz 0 rr abet 5 meist bewölkt
Zugspiʒe 38385 Bimds. Kalb bed = 6 mei dewoltt 5329 Juglpitze
(W
333 Gn dn nee, meh bewsssi 2 II6 helmshar..
(W nhelmshar-
. .
ra NO 3 woltig 1 meist bewollt 1166
63 Stornowar
Malm Derd Is833 MO 2 bededt
Kiel 4 meist bewẽllt e Nalin Dead
1 ö 1684 MO S wollig 3 melst bewoõltt C76.
Vustroꝶ i. M.)
r ustrow i. M.) 768,1 NO 2 halb bed 6 melst bewölkt 9761
Valentia 71627 Bunf. Nebel s meist bewölkt O760 Valentia
Rsnigsbs. F)
F/ /. 76438 MO 2 bededt S Jacht Nicberschl O 763
Seil 1615 SO 1bededt. Svorwiegend beiter 3761 Sill
Aberdeen 622 MW 3 wellig 4 90
( CGasse) .
7s, 8 NM W A balb bed 2
(Cassel) 1
6763 Aberdeen
. Sdieldi 7622 B 2bededt 1 Jiemlich better O. 63
Magdeburg Shielbs
766,3 NNW 4wellig 2
Magdeburg)
Dunst 0762
St. Merk ien 7623 NO 1Dunst 8 meist bewölkt ) 0761
Grũnberg Schl)
658 ONO 3 wellig! *
dran bersschi.]
1 Holyhead 761,7 Windst. wollig s * ”meist bewostt 761 Solubead
( Nülhaus., Els.)
Wulhbaus., Els.)
Gewitter 0763 0
Gewitter
Igle d At 7619 WS B 1 beiter 11 meist bewõltt 762 Jale d Air
.
.
1 sFriedrichshaf.
St. Mathieu
361 3 R 3 NebeDl 10 9
7637 N 4 balb bed!
Gewitter 0762
(Bamberg) 14
(Bamberg) ö
Grüne 602 R ( bededt meist Käwöltt S681 Sctänen
2 Dari ö . J Cees — ms Parts Ilnfflngen 3d J d Rebel — 57861 Vliffiagen
5 Sender foo ? MMW Jĩ Dunstw 1 — 57's Helder 0
Bodo s RB 1 bededt 8 a7 Bodee
RL — 17598 CGhristiansund
Frritlanrfund Is TW S kededt
1 1 8 Studes nes . beter 3 — 5 61 Stkudesnes 5
Vardẽ i m 18 Vards
Slagen Jos T SW TJ bedeckt 5 — orõl Skagen
venere, Nebel 5 2 drs 1 Vesterig
Is18 R. 2 bededt Bernie 60.5 N I bedeckk 5 — 07560 Töd d N J Regen 8560 3s 5 TDG B wog 57565 ss 3 SWG Iwollig = 2762 767 3 N 1 Schnec 05 38351 75895 N S wolfenl. 0 1 753,57 N 6 bedeckt 1— 149 80.2 N d halb bed. 1 8347 7s s Ws S wollig 1 0752 or NY J ede J i
Forenbagen d Weft. Dun 2 583 Wen bagen
iT RSG S Schnee =*
] * Slockolm 7553 B bedeckt — 5 55s Stodhelm
. W s wollen =*
* 3 Hernõsand T R eiter 1 — Drös Demöland
57 TW J wollen =
haygrandeo s , en ne, . * 5715 Daparanda
8 A
7d BSW bedeck
3 . J» wolken. M * 31 Wibd 2 5 75s Karlstad
Karlstar Tom? B Wa woltig — 2 Archangel
Archangel ——— 738 Petersburg
363 Petersburg 33 VS Wi wolkenl. — — 8755 . 7 ) 55 62 Riga
* 8 *
2 7395 SR Jwolkenl. 0 ; 2 F és Wilna
Vslna TF7öol s Bind. wolkenl. —2
906 Pins 7510 8 1 bededt 5 2 57561 Dina Barscke Töd J Windfl. Nebel 7 öorfs1 Warschau
Verw. so 5 RK J Nebel 3 ö769 TKlew
Bien öS 8 1 wossig In — 62 BWVien
Tido? MS- S8 Schnee 4 3745 7d NMS J bedekt 14 3786 i, Windst. Schnee 1 1747 üs SW J bedeckt 4 5750
So SW Dbered! 6 s 7s T SSW bedeckt 38 0726 8s d R= W Regen 3 di Tos T SSS J balb bed. 8 ö 7ss SW JIbedeckt 10 0757
— —
Prag sr. Wirdst. edeckt Ts Prag
8 5 NS I bedeckt 15
242
— —
2
Windst. Regen
88
DSi ect 19 5 — Trient ĩ j E Brindiñ
X 2 *
te reo — . * * * 8
5 D S J bedeckk 1 1 7
SD 3 bedeckt
Rom fol L RS J Regen 1 2 d75s3 Rem ͤ * Foren Tod SGG Regen Id — öIfs3 Vorem ö 8 J Regen 1 117529 CGagllaũ 7s 7 RR J dere 1] * 57563 Cagliari 38328 IB 5 bedeckt 14 4755 Hersh öl s N NJ wostig — 61 Thorsten , W , woltig. . 28 Ser ford i M mollig = 2 = Fs3 Serd ie serr Wndit. halb bed = Ea Frerkorra Tse o N 1Dunst 3 . d Cherbourg 7641 NMMO 1Dunst 7 9 Clermont i s Kr. beet JS — 2761 Clermont W 3 dedesr ö 3759 Viarrtiz 3 s 3 eren, — S764 Giarri os, R T bedekt 206163 Nina 555 Rind Regen 7 * —— Nina T7ö53 , 5 Windst. bedeckt 9 r . Tratan Jöoñ n 8 1 bees 7 . 38 — Krakau ö, Windst. wollig 11 1 Temberg ö s Windst. Nebel 3 — 5 — Lemberg D W deiter 11 14
iar s SG ede J 3 5 — Derman ad; 16 1.
42 k 2. 22 — — 1 2 —
38d NG J wollig
— — — d = .
372 Wind dern
D SJ J Schnee 0
ö . w
11
——
Brindmñ 765 5 SSW delter 260 28 5 —
verrin- , R J Regen II 3 8 Ver ignan
Belgrat For s m5 Fedt 10 2 5 — Belgrad
Sem gerne , . G wolken. 2 — p — HDelstnglora
Ruoylo . 8G * halb bed. = 2 5 — Kuopio
Iirich Rid SS J wollig 8 —— 1 ö K enf
3
487 N 1 bedeckt = 8 563 S 1 Regen ] 7,4 N 2 bedeckt 8
Genf 761,9 WB J bedeckt 8 — 5
— Lugano
751 3 N bab bed
— = d
Tugano Tor s S 1 bededt 7 — 14
85324 VDB? Schnee —
1111
Santis so d Ve Bi wog 3 2 — — Santi
; 5 — BDunrofneh
ss 8s N d bab ber JI
Danresrese , BR W dedegt 5 —— . 7 Moskau
753898 SW 1 bededt
Noskau Jörl T Windst. woltig = 32
Reykjavit
Rex kjavit᷑ 763,7 * ĩ . . exkjav 763,7 W a 6 ür bend)
Trin S I hbester
1421 11
H Uhr Abende)
1 1
Horiiant v Sd ne Tun J ö Rägenwalder⸗
* Rũgenwalder
1 Windst. bedeckt vorwiegend heiter] C762 müände 57
mũnde 7 7
Stegneß N NJ bededt 3 — 82 FSlenneh
Porta 7
Goruũa 762, Ueber Mittel. und Sũdeuropa liegt sehr gleichmãßiger Luftdruck uber 760 mm. Ein Minimum don 740 mrn liegt nördlich von Finnland. Ein Maximum von 772 mm über Island nabt heran. —
1 2
S5 7 TW ö wollig 15 — — 38 88 Z bedeckt 8 — ——— Coruña
Das Hochdruckgebiet ü Maximum von 8 mm liegen über dem Mittelmeer In Teuischland ist das Wetter neblig, ruhig, mild und trocken. westrußland bis Mitteleuror
vor dem Rigaer Meerbusen.
Deutsche Seewarte. lebbafteren westlichen bis nördli
Portland Bill 762,2 ND I wofff̃ 1 6 8 —— l
an s BSG s beredt. meill bensltt o?
Tors RSG 1 woeltig 3 — — 62
Horta 71613 N 3 wollig 14 — —
762.4 N 1 Nebel 9 — — —
ber Nordwesteuropa hat zugenommen, sein
liegt über Island; vertiefte Depressionen und, füdostwärts verlagert, über Nord⸗ a mit einem Teilminimum von 740 mm — In Deutschland ist das Wetter bei chen Winden ziemlich trübe und etwas
fälter; das Binnenland hatte verbreitete Niederschläge und Gewitter.
Deutsche See warte.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. 8 2. Aufgebote, Verlust / und Fundsachen, Zustellungen a. dergl. — 12 1 J WDOffentlicher Anzeiger.
Freis für dea Rann einer elpaltenen Fetiüzeilt 8309 4.
6. Erwerbs⸗ und Wirts Niederlassung ꝛc. ö 8. Unfall und Invaliditatg. 2c. Verficherung. 3. Santkausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ tember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem . seine Rechte .
Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, am Wenden We
sachen, Zustellungen n. dergl. tore 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots. rung desselben erfolgen wird.
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Mülheim⸗Ruhr, den 25. Mätz 1911
589 Zwangs versteigerung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Königliche Amt gericht.
Im Wege Zwangsvollstreckung soll das in Urkunde erfolgen Kirz. Berlin, Pintschstraße 6, belegene, im Grundbuche
om Frankfurtertorberirk Band 23 mme , mn, 1. ordn . . 1 Band 28 Blatt Nr. S365 herzogliche Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, Der sFtaufmann E. R. Monrien in Berli zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks n den Inhaber des Papieres eine Leistung zu be⸗ R. Monrien in Berli
auf den Namen des Architekten Otto Schmidt hi zirken mn, n e, ä 2*rchiie o Schmidt hier ⸗
eingetragene Grundstãck, bestebend aus: a. Vorder- BSraunschweig, den wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude Der Gerichtẽschreiber H
und teilweise unterkellertem Hof, b. Kesselbaus quer J. V.: Gieselber 6 1
am 13. Juni 18911, Vormitta ö — — ur 3 ö . gs 11 Uhr, 572 Anf ä ,, e, ,, n, b, gear dem,.
stcaße 13 drittes S ; stcaße 1314. II. (drittes Stockwerk), Zimmer Petersilie, in Oldisleben.
Berlin — ist nach . ; Berlin ist nach Artikel Nr. 21 249 der Grund⸗ gegangenen, unter Nr.
steuermutterrolle 4a 73 9m groß . ; 2 ** 3 9m groß und nach Nr. 613 am 1. Januar 1887 ausgefertigten Anteilscheins des
? Gebäãudester 9 , n,. (
der Eda udesteuerrelle bei einem jãhrlichen Nutzungs⸗ Arterner Darlehns bereit
r en, 1d 6 . mit 335 4) 6 Jadresbettag ur Ksellschaft auf. Attten, 2 üude ren — 4 e 2 3 368 2 . ᷣ!— ebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Spröngerts, Bächner 1.
ist am 2. März 1 . 3 . ; 3 ö 9 , ,, in das Grundbuch eingetragen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ festen? in dem auf den 31. Cttober 1911.
Nr. 113 116 derste igert w v * 5 2 it * 1 rau ed wig 5 . (. Ebeling, D 5 29218 6 . die rerw 9 2 ! eld Kartenblatt 36 Parzelle 1 — 54 . Ge b ndort das A edo des an — 29 der 6 emarkung e 2 ö hat Usge . — geblich verloren
Zugleich ist bezuglich dieses
Wertpapiers Lie Zeblungs sperre gugegrdnet und an isl Aufgebot.
lõö8!] A ö 5 ufgebot dowieckistrate J. r in, , Die Freifrau Joha on Send e Chodomieckistras· 1, vertreten durch den Rechts- gel k den Seydliß und Kurzbach . anwalt Adolf Blumenthal? enge, ch en dn, geb. Gehrke, in Berlin, Müllerstraße 29, ve wer a 4 . J lumenthal in Berlin 0. 34 Fran. Berlin, MüullAerstraße 29 vertreten . 27. Oktober 1910. surter Allee 1335. Gingang BWarschauerst́. ] . durch den Rechtsanwalt Dr. jur H, ge en * 99 5 z 1 7 — . — 241 PJ . 5 . . z . . erzoglichen Amtsgerichts, 14 Aufgebet des angebli m en, n an, a, das in Berlin, hat beantragt, ihre verscho 1 3 6. ‚— 2 verlcren gegangenen m 7 e 231 e verschollene Mutte g, Gerichtsscht. Asptrant. 19 Mai 1906 fällig gewesenen Wechsel. n Fustine auch Augufte genannt — Gehrke, ge⸗ k, — lern mmer . lautend horen am 14. Sexteriber L335 Den. 3 . 25 Pfennig ö ⸗ dlero zig Mark der Anna Gebrie ae wei. 2 1m. ding. Tochter Henriette Ebeling, geb. Igo von der Frau Berlin am 29. April jn Dambitzen ber n, nr, , e,. dertreten durch ibre . . den Frau CGlise Te . bei Elbing, far tot zu erklären. Die urch ihre Tochter, in Rixdorf Fontanestras. 72 6 8 r Sæultze, bezeichnete Verschollene e, e. 3u e en Vie lo eb. i dorf, Fontanesttaße 25, von Erich Teßlaff in s testeng in ber auf wird aufgefordert, sich ufgebor J Rirdorf, Fontanestraße 235, akzeptiert h Leh lass in spätestens in dem auf den 20. De zembe 191 5 en, w ,, , , dem Zu Vormi re. ;. *. 3 , age n r,, rt G. R. Monrien indossiert, beantraat. Ser * rmittagé 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Geri die Antragstellerin Inhaber der Urkunde wird aufgef eantragt, Der Jimmer 12. ankeraumien Aufgebofster ee . en. rkunde wird aufgefordert, späteftens Si . an ern nen Aufgebots termin zu melden,
3 13 5) 2 et Aterner Bankvereins Zerlinerstraße 65 59, 3 Co. über 60 M, beantragt. Jufngebotster mine seine?
2 urge orte termine feine . kunde vorzulegen, widriger
* alls die Kraftloserk
Berlin. den 22. März 1911 d fol , num, , ln, per, be, wenne, een gn gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Gericht anberaumten Aufgebotstermine er, Rizdorf. den När 1911. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
(107566 Zwangs nersteigerung.
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i ö Zwar llstreckung soll das in Berlin Artern, den 27. Mär; 1911. 585 aA ufgebot.
belegene, im Grund buche von Berli 8 belegen im uche von Berlin (Weddin . ** . x Dan. 2 Blatt Nr. 1696 zur Zeit der Eintragung 19 Königliches Amtsgericht. 6 Lad ungsunterneßmers Heinrich vertreten durch die Rechtsanwälte, Justizräte . Versteigerungsv een ,, ,, intragung des . ; D 1 an,, e,, . abtzanmralte, Justinr at. zen gersteigerunge dermerks au den Namen eines Eigen I597) A n, ü. kilte ge. gkiers, in Seke, Paras , . tämers nicht eingetragene Hrundstäck am 4. Mai Die F Wilbel ufgebot. 1 durch Justizrat es in e zobann August Groschiyf, feinen! Sileß nen . 1911, Vormittag , ,,, ne , Die Frau Wilhelmine Hempel, geb. La in ha Aufgebot zum Zwecke der Ausf ĩ ut Groschunf. seinen Stiefbruder, . zei 98 10 Uhr durch das unte Tuũbeck ve 0 , n. Lampe., in 2 ö del zum Jwede der Aus le bhnbarftt in GCrsurt, für tot zu , m — * *. zeichnete Gericht, an der Gerichts telle Brunnem ter⸗ Tübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Anders i Gläubigers der auf dein im Giun e w 4 linker Seiten agel , Brunn nplatz, Jieustreliz, hat daz Aufgebot der angeblich . Band X Artikel 25 in Abteisang = zu Erfurt am 9g. März 1869 als . mr me, , , nn, e Zimmer Nr. 3 gegangenen unkũ . , nge nnn; 1 mn eilun — . steigert werden. Das 6 e, , ee, rene, hee, unkũndbaren Pfandbriefe der Mecklen⸗ 3, 4 eingetragenen Grundstũ ö und ( mit Seitenflagel rechts, Juergeba ,, burg · Itrelisschen Hyvothekenbant in Jteuftresiz t. G teilung 111 des genannten 6 undbu ann . n, m, , . 2 — ** gedaude mit ũckanbau Nr. 3887 der Serie L über 100 x. ; * . ur den Kauf 2 3 d du . recht; und 2 Höfen, liegt in der Gemarkung Berlin, 400, und , , verzinslich zu den Kaufmann S. J. Marcus 5e Brüsselerstraße 25, besteht aus der Pa a. ñ mn, 20, und 21. F Nr. 1557 der Serie 11 über tragenen Syxothek von 239 Taler Feil Flatt 25 Nr So3 75 3c, ist 8 ass arzelle Karten. 309 M, verzinslich zu 400 beantragt. Der In- 18 Talern Kurant 41 Gre zrant 1901 Grund fuck ist in n, , , . gr. Das baber Ler Urkunden wird aufgefrbert fvätestend' in * Talern Kurant Ko 8 des 8 j 152 t 2 3 1 * 1 mut errolle nete dem —r7 der 2 * * , , ng, g,. Lald ti . 8. . * . Artitel 23 915 und in der Germ r n, oe e 15 uf den 23. Dezember 1911, Vormittags beantragt. Der Gläubige aufgeforder nkel Nr. 3515 eingetragen und hat ein 5 22 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rat testens in dem auf den 14. Juni ,, ve. j fteuernu zung wert bon 1220 , Fer Vert e. haus. 1 Treype anberaumten Aufgebotstermine seine mittags 11 Uhr, vor dem nterzeichncten Geri e r, . ö. . 1 tam X Mar Loi in Te Versteige. Rechte anzumelden und die Urkunde zule anberaumfen Anfaehotstermine fene Rete? ein gewisser August Geil⸗ 1 ᷣ am 2. März 1911 in das Grundbuch widrigenfalls die Fraftloserffs rtunden vorzulegen, n en Aufgebotstermine seine Rechte Dorado Co, CGaliforni eingetragen. 2 undbu widrige falls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ melden, widrigenfalls seine Aueschließ e ed, , r e, neee, ,,. California. (. Berlin, den 6. Mär; 191 262 12 Rechte erfolgen wird . eme gmmgem, n ö. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung ⸗. u e r. 2 k Lehe, den . ( 6n1. dor er, fis —— — 6. ö 3he 9 es * 298 ** 5 . m . gel ordert, Da⸗ . Großherzogliche Amtsgericht. Abt. 1. Königliches Amtsgericht. II. , , n . . g a * *
lien e, ene, ,. Men R . * 1 ! 7 Wege der Zwangsvollstreckung solß das in Der August Sä ge d g eckung soll das in Der August Sältz Verltn belegen im Grundbuche don Berlin (Wedding) baden, Fat d 26 war , eee. (. * — 619. 26 . 41 0 2 9 , n . 2428 zur Zeit e e,. Schuldverscht s Versteigerungsbermerks auf den Namen des i Kuranstaltsbesitzers Ri 16man un, . Uran Sbentzers Mi rd Risma . besitzers Richard Rißmann zu Walden beantragt. Der Inhaber
t Sãltzer in as Aufgebot eibung der
burg i. Schl. eingetrag * = . e. 10. i, Teer e,, n rig 33 e. ; 86 rdert, spaͤtestens in dem auf den 22. Dezember Veß in Schwerin eingetragene 6 zeichnete Gericht, an der richts telle X * 1A, A9 uhr Vorm., vor dem unterzeichneten 18509 4. b. der von dem den Hor anf Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker ls 4 Sts Gerichte, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebols. meister Willi Rülke in nr, 2, linter Flügel, J. Stock, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dem gen. Rülke auf . 1 IIa **
versteigert werden. Das Grundstũck V rt r Das Grundstãck — Vorderwohn⸗ vorzuleg idrigenf baus mit linkem Seitenflügel und Hof, Querwohn⸗ r
iE ö. . .
7 36 1 * — — .
Offenbach, Bezirk Wies ⸗ . Schlachtermeister Martin Kruger in Schweri ae der fr . verbrannten 1 2 bat das Aufgebot der folgenden run r n, e, . ; Naffauiscken Tandes bank antragt: a. Des Grundschuldbri n,, , , . Truünst uber eben oder
Dies 53 — . 2 1 m 23 Grund HGulbbriefs über die ir zu erteilen ve ** cee Wiesbaden Buchstabe Eh Nr. 1603 über 500 4 Grundbuch von Schwerin Blatt 1765 jur 151. Ab- ing, spätestens im dd, . ergeht der Urkunde wird auf- teilung unter Fol. 17 für den Maur Adelkert dem Gericht Anzeige in macben. Aufgebot termine
2 daldert 1 a cwen.
gebãude und Seitenwohngebãude — ist Seldi j k ange gr dert, teten. auf Zrei in belegen. Es besteht aus Par⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ö k 2 ee rr me, ene . vor
zelle Nr. 1635 273 Kartenblatt Nr. 24 von 10 a
1 8 3829 25 1 8 2 ö. . zi am Größe, ist in dec SGrundffenermutterrolie Iss Aufruf. Der von der untere . ⸗ Der van der unterzeichneten Bank ausgestellte vidri bãudesteuernußzungẽ wert 2 . Rr. 2511 ift, eie die , Ut esteuernußungswer dor 229 ⸗ BVersicherte Ko srane g. . . le gswert von 11 220 A4. Der Ver⸗ erte Konstancya statarzyüska glaubhaft ge.
nte iel 18076 in zudeñ 32 n 18 076, in der Gebãudestenerrolle unter r. 57 560 eingetragen und hat einen jãhrlichen Ge⸗
steigerungsverinerk ist am 23. Feb ĩ * ) erlo Grundbu⸗ rmerk ist am 23. Februar 1911 in das macht bat, verloren gegangen. Der gegenwartige z ? e,, ,, gen wartige Gropᷣ herr oglick ss Ants a erictt erflãrun . 5 — : K Berlin, den 6. März 1911 urkunde wird des balb er , e , . n ö. — del 4 3 . erg . w e der ae rdert. h fn. 1639 ?. Leben oder Tod des Vers ; . nigliches Amte gericht er in. Werding. Abteilung 7. 2 Monate bei der unter eichneten Bank zn . en Gen, e Aufruf! mõgen ergeht die er r,, erteilen ver- . a. — ——— und seine Re unterzeichneten Bank zu melden J zrundbuche des im Kreise Mohr gabe , e, n,. 3. , 563 Zwangs ; e. Leine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls legenen Grundstücks L. Freise Mol r gebotstermine dem Gericht — * r Im Wege d * — 22 der Verscherungeschem für kraftlos erklärt nd ar Rete i n , , Aron ach, Tn 13. Me f e ae, 31 Weg 2 wang vo streckung s a6 desse — 82 . 1 — ta Llos 1a an Abteilung Nr. 1 falaend⸗ Swrwatfker e 7 r ö . Merl 2 9500 ung oll das in dellen Stelle eine Ersatzu * aacsten ; 9 16. oigende Vhyrothbe Serichtss ei ̃ Ant Berli * was in ö eine atzurkunde ausgestellt . ** Dor ethet ei Herichtsschreiberei des Amtsgerichts 2 belegene, im Grundbuche von Berlin. Versicherten übergebe er,, gestellt und der 130 Rtl. Einhundertunrdreißtg Taler 7 k Wedding Band 75 Blatt N 53 ;. . geben werden wird. forderung der Friedrich und Ma ; f g Gmntragung des Versteiger⸗ r. 1795 zur Zeit der esen, den 31. März 1911. RMartern ch 3. , e , 63 ö ragun 5 e gerunaspermerks Z3uf = , Matternscher 1 ingetragen auf * f . 6, e, keine nee merle auf den Vesta, Lebens versicherungs Bank a. G in Posen * trafi⸗ 8 3 1 getragen auf . Ebef 9 Aufgebot. 1. es Baumeisters Artur Geißler in Berlin Die Generaldirekti in Posen. Kontratts vom 3. April ex decr. vom 2. D ö seren ane entke, geb; Hexer, in eingetrage undsti ö ; n Berlin Die Generaldirektion. 1869. Die ißt sentkalt nach ank e fr . , . getragene Grundstuck am 29. Mai 1911, Vor, Dr. Riecht amn 1369. Die ihrem Aufenthalt nach unb Friedrichstraße 5, bat beantragt, ihren vers 2 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 9349 Dr. v. Miecijkows ki. biger, bezießun greife deren unbekannte Rechts. eme, de i , , dierte, wen, — r * re ssle X 2. * C Welli, 3 1 . , an, . i betannte Mechts⸗ 20. 889 4 *. e ⸗ eee. ? , . w — lõöstto! cbfolger, welche Anfpräcke an die dorbeseichner 20. Januar 1850 in Bresinmangel, zuleyt oh . rows r stJsi ner 1er r. 2D, er; oel: ches ü . M 1 r Sur or be Drug e an die dordeje nete Sa 57 ö ⸗ Tra * a ,, werden. Das in Berlin, f r . Am ggericht Braunschweig hat heute npotket Theben, werden aufgefordert, ihre e 23 . ear , nn . 26 ransvaalstraße 12, E Tooestrase Fesea Derlin, folgendes Aufgebot erlassen: * ** r . 1 — ge sortkert, 1dre Rechte Verschollene ird azufaerfar- r , , e, ; stũãck — Ack ze 12, de Togostraße, belegene Grund⸗ r, m. . usgehgt erlahen: Die Ehefrau des In is zum 15. Mai 1911 bei dem Unterjeichneten 3 Hollen? wird auge fardert sich Härten in. dem . ö ö k pal den Theodor Dahle, Ida geb. Schmidt, in Sutter zumelden und nachzuweisen, andernfalls mr , ne, auf den 4. November 1811, Vormitta 310u ö. . des Kartenblatte 20 mit einer Größe ven 102 37a. bat das Anfgebot des Bramschw. Sratkafen. dieser Friit die Hrrothetenr ost zwecks vs chung au bee i,, e, . ö 3. 6 8 * 2 9 * 2 ᷑—üu] 1d a 1m zuck 5 — B ö 8 2 2 2E — — Q ö 84 2 1 * * W CVI =* 3 brU Vo Hung auf⸗ 9 53 . g 1 we. . ** . j ** . 2 2 Artikel Nr. 25071 der Grundsteuer⸗ . Der. 11 . b. Nr 163 8 8 Uber 200 66 —aus⸗ wird. 16 ee gebot termine 51 mel en, widris . 8 = ß . ee , n, , er ,. Gruindsteuer⸗ gestellt am: m, . 95 in 9 Aus , ne . k widrigen falls die odes⸗ ü. n . . feen an 9. Oktober 1908, beantragt. Der In— Deegen, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf . mtr, , ö,. ier, Ber mn : 6e . K . . , aber Leben der Jos * 1 üer un . e,, . ven O48 Taler eingetragen. In dem . * 18.5 ird aufgesordert, spatestens in Justizrat in Saalfeld O. Pr. . Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen er ebe e tenerroll ist 6 mit em Bestarr! ruf den Mä. September L911, Vormittags 9 . vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätesten im Auf . , k. w, ie: de 9 lühr, dor dem unter: eichneten Geri 4 Auf gebots termine dem Geri krung, sratestens in Auf⸗ 2 zewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist zr, bor dem unterzeichneten Gericht, am Wenden! D ufgebot. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu m , ,,, r , ,, n, , . e· n,, , Kaufmann Gust d Saljmann, früber in Stuhm, den 23. März ii zu machen. ; e,. den 28. März 1911 ngetragen. termine feine Rechte anzumelden . , ee , , in Berlin. Schone berg, Grunen 28 Ken gliches Amisgerich ; . 1 . ̃ , ; ö ᷣ ee, ni, , e en me, . 5 ‚ — ö D rtunde ra 8 1 . — 9 newa * 1 1 Se 1. 3 onigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. e, ,. widtigensalls die fFtraftioserllarung ker . . . 6 ö = ö 19. eilung d. Urkunde erfolgen wird 3 66 er loren gegangenen Teilbypothbekenbriefes nn . Augus loss . 562] e,. 8 oigen wird 19907 * enen Teil hyrothekenbriefe; vom 3. August log] Im Wege e , ; S Braunschẽwmeig, den 2. Nogemher 1910. gun ie, g, gi, eren , de mnie, de 5 . Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Ter Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgeri Durgstraße Nr. 9, eingetragene, im Grun von dorh vertreten du are ; Tegel belegene im Grundbu . das im FX. VB. Gies . mtsgerichts, 14:: Wernigerode? ĩ d , ,. en dbache von 20 , 66 elegene, Hrundbuche von Tegel Band 106 J. V.: Gieselberg, Gerichtsschr. Aspi Wernigerode Band 9 Blatt 350 in Ab in Neumarkt en, n . Blatt Nr. 291 zur Zeit der Ei Tegel Band 10 erg. Gerichtsschr. Aspirant. Rr. 3 far 29 Blatt 390 in Abt. III unter in Neumarkt i . April . r,, er Eintragung des Ver⸗ [584] * J Rr. 3 für den Kauimann Gustav Saljmann in 1896 zu Vadusch 23 . . ö ee nen nn,, log, gischletteif 2 ebot. Stettin verzeichnete Teilbypothek von 550 . 6 sitzers ul en Guts⸗ . j . . 1 ; 36 1m f — . ermerte Soban * 1 36 untta s or 7 — 2 EEG W606 — esißers I 1 ver faEræ ö am ? ner in S rlin eingetragene Grundstück Lichtenberaviatz 3, Fat 3 ö Zeiß in Linden, Sunftausend Mark, abgetreten an Sal; . jum Zwecke de Dersabren am 30 3 1911. gornitian? * z . e iak 9, 11 25 Aufgebot des Wechsels nebit 44 do Vundert n s fen * 6 mann ö . der laßgl zubigerr * * * J L or mitte ; 51 hr. — 10 dato Tinden, 9 De jember 1910, über 30 2161 ant a e. mien t dem 1. Juni 1907, deantragt. Die Machlaßglaubiger werde i , , . 4 , dan, ; . e Geri t an der Gerichts⸗ —. fällig am 9 M m 101 721 n 300 si⸗ ragt. * Ver Inha er der Urkunde wi 8 aufe? gefordert ibre 3 s e. al ⸗ ö. ft i Berlin, Brunnenplaß, I Trerpe ine, H, am kärz 1911, ausgestellt von Ernst Prdert, spãtestend in d w ; dert, ihre ngen gegen Nachlaß des ; Flügel, Zimmer Nr. 32, verstei tepbbe, linter Mel ing‘, gezogen auf Herr * ; m 191 mm e mm, n dem auf den L7. Oktober derstorbenen früberen Gutsb ers Tulius S n e. / 5 gel, Zimn er Nr. 32. versteigert werden Das * ta . dgen aul X ern Gastwi t R se in . Vormittags 10 Uh vor 8 fn . rückte Güter e ihets n 1us Scheibke . In Tegel Brunowstraỹße 42 b 7 . 2 Linden, Charlottenstrape 80 angeno var zeichneter 8 ö r*, Dot dem Unter⸗ patestens im dem auf den 141 Juni 1911 2 4 besten! * ere . ö 2. elegene Grundstũck . 6. Rose⸗*, beantragt 9 ** ar, n,. Don 56 36. Gericht anberaumten Aufgebots termine mittags 11 Uhr . , een . ich . * or⸗ ö desteht aus eine ohnhaus mit Hofraum und wi 8 ntragt. v Inhaber der unde seine Rechte anzumelden und di gebotstermine tags ' vor dem unterzeichneten Amts⸗ P Vauaaart . 2. 2 2 111 1 2 82 — * . e . — 164 1. 2 2 en un 1 18 2 n 1 23 rb⸗Y M 18 Kerwe * We ? ; Musgarten, Fabrikgebäude, Kesselhaus sum und wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Fidrigenfalls die Kraf . die Urkunde vorzulegen, gericht Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine . = m . 1 . . . 9 le aftlos rfläru 8 94 2 5 * * ⸗— ne ü 1 in der Grundsteuermutterrolle von Tegel 54 . . Oftober 1911, Mittags 121 Uhr folgen wird. Miosertlarung der Urkunde er⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die r, F ,, ni, , gel unter der dern uni e, ge ichi, i. ö Angabe des Gegenstandes und dez Grundes der Ferde⸗ . , . . 4 Berichte im neuen Justij ernigerode, den 6. März 1911 rung zu enthaĩ r . * undes der Forde⸗ 2 erzei- , f ĩ e a x 3 ; ** D , . = 41 . rung ; ntbalte m e Beweis stũ sp , . . . n , seine Rechte Königliches Amtsgericht Uurschrint e, . kund liche Beweisstũcke sind in der unde vorzulegen, widrigenfall⸗ ; ü Nachlaß; zi sich ni den, können, unbeschadet
blatt 9183130 Tag * — mit ,. 3 133. ist 9a 39 4m groß und die Kraftloserklärung der Ur e säbrl cem, engerer m Gebäude, Hannover, den . w
5101 5 5 Euer veranlagt Der NVerstei⸗ . 4 r 1 7 * et X ersteigerungs vermerkt ist am 22 4 ö 57 * 1 * 1 2 39 4 . 1 23 — . 211 — . 1 1911 in das Grundbuch eingetragen Königlickes Amtegericht. 35. * März 1919 felgendegß Au gebot erlaffen: . erũchsichtigt * 3 2 3 8 — x . = 1466 — :. 3 werden , H geri 1 , . 19116. 12. Aufgebot. . Jo sef Theodor, geb. 15. Demnuber ung Krlenge 1 Defriedi⸗ 44 — 18911 8 3 . 22 ö * * . ö — o g,, . ; — * DeL Ila mm 841 2 H aten mtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. Die Firma Gebrüder Aleberg in Mälheim⸗Rubr, ebeleute F arktredwitz als Sohn der Ausschlãgers. wr n m ung der nicht ö Ib 370] vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. eim⸗Ruhr, ebeleute Morgenroth, Andreas und Theres ö eberschuß er H 2 * 2 selßst den e Ssanwalt Dr. Koenigs erger eborene S5. . ndreas und Therese, letztere gibt Auch P r chu er⸗ * Herjogliches Amtsgericht Braunschweig bat daseibst, bat das AÄusgeb gr des angeblich berleten Frenzd „Sinzel, Uhrmacher, im Jabre 1891 von des Nachlasses (. der Teilung . solg de? . ö ö,. . Heute gegangenen und am 25 Mär; 1905 6. — . 6 New Jork rern, n,, . en. det ka . nur ür den seinem Erbteil ert . Sigendes Aufgebet erlassen: Der Landwirt David Vechsels d. d. . fällig gewesenen 1892 rerschollen, foll auf v e, ei e,, ma t syrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Glä ; Fierling in Gr.⸗Gleidingen hat das Aufgebot de Wechsels d. d. Mülheim⸗Ruhr, 25. Jan 9 nr. Mchellen, soll auf Antrag seines Bru bige Verbindlichkeit. Sir die Gläu- ö Braun chweigischen , . 67 e , 3 n ö * 2 e e. Georg Hor e in Pnzer 165 23 Vermãchtnissen und . Re 12 ö 2 dde reibung Lit. Frie K . den 0 rt — , . 1 Uge! uf bie GI5nkider — . Ar. 4741 vom 1. April 1859 uber ng Lit. Db Friedr. Roel hier, Josefstr., gezog esem ctlart werden. Es ergeh ber di ; r iubiger, denen die Erbe . K . April 1359 über 50 J , mn, gelogen und von diesem forderung n. Es ergeht daber die nbei ritt . den . Dr bõ , ver el l, m sir R , n n ,,, ; ntragt. 2 . V. jahrlich, be⸗ wird aufgefordert, spãtes j dem 23 nie usgebotés termin vom Mi . n il ein, daß jeder Erbe ibner . gefordert . . . wird auf, tober oi. vn r , uhr * 4 21. St. tember 1911, Borm 32 . ach Nach la fes nur far . — 1 ö nos in em auf en 18 Sep⸗ zeich 1 — * Dr em unter⸗ des A t 1 . * Saal NR 2 —— * C2 mn rn, . 1 * den t ne H . neten Gericht, Zi 8 des Amtsgerichts Bambe 9 1 rechenden Teil der Verbindlichk * r cht, Zimmer Nr. I8, anberaumten ! feine K zu melden, widrigenfalle 8 3. Mar; 15. . 1 es
der von j raft 5 9 2 d Sgestellten 501
die Kraftloserklãrung der . lärung über die unter * . ö 21. HSoliarbeite , r J 11 2. * t abnle wer Voljarbeiter tonrad Weber in 6e, 4 nundschulh. Die Jnhaber der Urkunden werden bat beantragt, den im Jahre 1831 , den ausgewanderten Fabriflarbeiter Friedrich —— . unterzeichneten Gericht anberaumt per dem * Oberrodach wegen Verschollen beit für tot zu er— ö a, e,. icht anberaumten Aufgebotstermine ären. Der bezeichnete Verichollene wird aufg . ihre Rechte anzumelden und die Urkunde 8 n zeichnete Ver Golene wird aufgefordert ; widrigen fell . ,,, = e, ch . in dem auf Dienstag, den 21 No⸗ 4 tigenlaus ẽ Ser un er z =. * ö olgen wird . unden er. vember 1811, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ .
Schwerin i. M., den 29. September 1910.
kunde erfolgen wird. log] ; 318511. „Dag St. Amtsgericht Bamberg bat unte
sel vorzulegen, widrigenf i ftlo gen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
5 in Ar! es in dem auf den: e, t widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wi 9 ö . rr, , ö. . e 23. Ctftober 1911, Vor⸗ a k rung 83 olgen wird. An 89 hr, vor dem unterzeichneten Gericht ale, welche Auslunst uber Leben oder Tod der Ver⸗ Mr 18 z x ? j ̃ ford er Nr. 16, anberaumten rung, fwät. die nzumelden und die Ur ⸗ Anm
ñ 9 N * oigen — — Gerner ergeh
2
und den die Aufforderung an alle, welche Auskunft über
mögen, spãatestens im Tafgebotstermin n g. 1 —4 term ne d ö. Anteiße u machen. . zerickts 5 cbreierei be . J!. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Bamberg. 4
t spätestens im Aufgebotsterinin ⸗ nc. n, n, . Aufgebotstermine dem Gericht lärung Gibinn , 9 Elbing, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
15389 e log . Aufgebot. 4 Der Ingenieur Fritz Geilfuß in Luzern, Schwei; .
* —
zeichneten Gericht,
5 . 7 9 .
Erfurt, den 2. März 1911. 3132114 m, F õnigliches Amtsgericht. Abt. 9.
*
cr — Q * r* 12 —
zeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 5 Vicht cht, Sitzungssaal Nr. 50, anberau Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die 2
Beachte ss
*. . J .
rm rechten, Verr