Wetterbericht vom 2. April 1911,
Verdingungen. Der Zuschlag auf die von dem Verwaltun lichen Werft zu Wilbelmshaven am ; dur genen Materialien ist, wie folgt, erteilt worden:
Vormittags 8t Uhr.
ressort der Kaiser ˖ Februar d.
ag. Wetter
Gegenstand fũr 100 Eg
Wetterbericht vom 3. April 1911, Vormittags 81 Uhr.
82
z s. Erwerbe. und Wtirtschaftggenossen lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e
, Verxach
5 ̃ 1234 23 3 Witterungs˖ , 32. , mern, der letzten ö 232 * ;
1.
Lfd. Nr.
ö
1 . 756,4 NMNMW ö wollig 3 Nachts Nieder ö Y S wel
tungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von W ieren. ; Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwang e versteigerung.
Unfall ⸗ und Santłausweise.
9 0 =
mwalldititg. . Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Nlederschlag in
Sffentlicher Anzeiger.
Freiß fär den Ramm elner 432 spaltenen Fetitzeile 80 4.
21 Stunden
vom Abend
Bar neter stand
tember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem chen Amtsgerichte hierselbst, am Wenden⸗ anberaumten Aufgebot die Urkunde
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklä⸗ rung desselben erf Mülheim ⸗Ruhr, den 25. Mäc; 1911. Amtsgericht.
82 w — — 83 *
Zimmer Nr. termine seine Rechte anzumelden 1
— 4 chl. 1735 e e ie, r. ö e . 3377 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
meist bewölkt
geg 2 2
21
D Nebel
meist bewölkt
Vid. Nebel , e bar sft
Swinemũnde
Swinemünde
= m n.
1Dormiegend heiter
1dorwiegend heiter
mtẽgericht amber g. Urkunde erfolgen wird. Imtẽgerichts Bamberg Wertpapiers die Zahlung Herzogliches Finan 1 an den Inhaber des Papi
Zugleich ist bezuglich dieses geordnet und an r das Verbot erlassen, e Leistung zu be⸗
Im Wege der Zwar n, Pintsch vom Frankjurtertorbezirk zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks ten Otto Schmidt hier
ig soll das in belegene, im Grundbuche nd 28 Blatt
Fs d NRW 4 Schnee . meint bewsltt iss WNW ede n 2.
was , ' berg, , meist bemol .. e e. 6 DSB bedeckt 1 Nacht Mederschl 1722
Aufgebot. Der Kaufmann E. R. M Aufgebot. Ghodowieckistraße 1 anwalt Adolf Blumenth
und Kurzbach, den Namen des
9 Berlin O.
jd derbe ßend beiter Oro
ss I NW dedeckt 3 Dunst
.
semlich heiter
57
GG
ĩ balb bed. meist bewölkt
7f5l 5 SR 1 bedeckt
; ** ? Oktober 19 eingetragene Grundstãck, bestebend aus: a. Vorder⸗ . gebäude mit rechtem Seitenflagel, Que
und teilweise unterkellertem Hof, b. Kesselhaus quer,
furter Allee 133, E 10 Nai 1995 f
382 p r
j *
gegangener
U
. 2 Regen Nachts Niederschl. 754.6 W 8 ö
— Gehrke, ge⸗ in Elbing, Tochter
z
.
m 1 *
5 SBS Regen 3 Genitter
5 meist bewölkt
1 Dunst 3 bededt
* — 1
3855 W 3 bededt
1
Gebr. Braun in 5 meist bewölkt
Bromberg
S nNemlich heiter
vorwiegend heiter
Frankfurt, M. 16 Wetterleuchten D386
*
3 ö T bedeckt 8 Remlich beiter 5
. —
am 3. Juni 1811, Vormittags 1A Uhr, unterzeichnete Gericht,
— ——
8 2
*
haft in Elbing oder zu erklären. d aufgefordert, 20. Dezember 1911 unterzeichneten Gericht,
Iu fro * ] z s lufgebotstermin zu melden,
25 Pfennig — aus 1906 von der Frau Eli in Rirdorf, Fontanes Rirxdorf, Fontanestraße tragfteller E. R. Monrien Inhaber der Urkunde wi in dem auf
*
durch das
7 5 153 .
8 — 23
ue Friedrich Stockwerk). Zimmer
Das Grundstück
er,
14
sõ meist bewoõltt
17 leder schl 18.56 W 3 Regen Nachts Wieder . ie. 5 MMW bedeckt S Nahm Nieder schl
. ** 2
*
2
e
*
1 1
Nr. 113 115, verst t ü — Kartenblatt 36 Parzelle 1328 51 der Gen
— *
ert werden.
. — 24 2
—
—
*
lich verloren Antragstellerin cheins des Kommandit⸗
rt - * be
er 1911
1
26 .
886 *
— C — ct =
38357 RW 2 Regen S Rachm Niederschl 10721
—
Rarlsrube, B.
8 mess bewoltt O63
29 1. Toy n oder Tod
ten Gericht,
1s . ĩ d mittags IO Ur, vor etzt Arterner Bankvereins j
Berlinerst
* . ;
162 8] 7.
6 men belt O52
—
6
elmshav.) meist bewõlktt
7
35 *
Stornowaꝝ
0 C] 7.
meist bewölkt
(Kiel)
Mall Oed 7633 MD 2 bededt
* 1* .
1
reer n, . 4 meist bewõltt
ommomay es Ro z woltig IL meist bewõltt
2
RSnigsbg. Er.) S vorwiegend heiter
.
36
Cassel) 4 —
*
über 60 M, beantragt. wird aufgefordert, spä⸗ Okftober dem unterzeichneten
7135 B 1 Regen Nachts Meder dl * 38385 Bind cEnee = messt bewölkt ( Wilbelmsha r.
Aufgebotstermine sein dem Gericht kunde vorzulegen, wid der Urkunde erf Rixdorf, den
Königliches Amts
kärz 1911 in das Grundbuch eingetragen.
März 1911.
Der Inhaber de
18
— 85. K. 35. 11. Berlin. den ; R Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Zwangsversteigerung.
llstreckung soll das in Berlin belegene im Grundbuche von Berlin (Wedding) 7 latt Nr. 1696 zu
Mãrz 1911. Vormittags 12 Uhr, Königliches Amt Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rklärung der Urkunde erfolgen wird. Artern, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
1
3 meist bewölkt Fir ustrow i. M.) 4 meist bewõlkt
Im Wege der Zwa Aufgebot.
Die Ehefrau Drunagel, Mathi straße 18, vertrete
Zeit der Eintr amen eines Eigen⸗
n. 2 7 25 . * m , tümers nicht eingetragene Grund
bat das Aufgebot zum Gläubigers der auf
0
— *
To. in Samburg. Magdeburg)
*
„i 1
ziemlich heiter drin, . 6 meist bewõlkt
*
1
5
Y iel 2 9 helm G. os unf Brunnenyl Band 22 Artikel 26 in 2 elm Groschupf u
eblich verloren
3 2 2 * . r rnDEPrTTeF5e d
f relitz Lit. G
mit Rückanb
— — 28 —
2 Höfen, liegt in
1
761,7 Windst. wolkig
4 z
Wäsßñans., Els. meist bewölkt
*
Mn er,
7619 SSS 1 beiter . 1 8 meist bewölkt
7623 ND 8 ; ¶G amber] meist bewõlkt
ö.
8 Talern Kurant 41 G 25 Talern Kurant ? Der Gläãubi testens in dem auf den 14. Juni 1 Uhr, vor dem unterzeichneten
auf den 23.
mittags 11 u anberaumten Auf
sw i s a M,, *nur f (Ge ewisser August Geil⸗
er air ter Aufgebo . eraumten usgebotste
en vorzulegen,
.
12 200 6. 1911 in das
wi dri dent alis
1
melden, widrige
ills seine Aueschl Rechte erfolgen wird.
klärung der Urkunden er—
w —
*
Mär; 1911. Neustrelitz, den Lehe, den
Vli fingen
—
2
Großherzo Amtsgericht. Abt. 1. Königliches Annagericht. —
dem unterzeichneten Ge
2
Zwangs versteigerung. Aufgebot.
termine zu
Wege der Zwangsdollstreckuig sol Bezirk Wies . Der Schlachte rmeiste
Ghrrftiansund
. , ,, , , . 6 ĩ n 8 Rufaeh ane n Leben oder belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) k Aufgebot der ange i. M. bat das Aufgebot der folgender e i.
Stades net
57359
8 2
k 1 ö k. : Des undlßbnbobriefs F. ermögen, erge 1065 Blatt Nr. 2423 zur Zeit der Eintragung Schuldverschr Nassauischen Landesbank Des Grundschuldbriefs ü mögen, ergeht auf den Namen
1
n
iesbaden Buchst
V
X
**
Kb Nr. 1603 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sätestens in dem auf den 22. Dezember
g — ' a Aufg term; n Grundbuch von Schwerin Blatt 176 Aufgebot termine teilung unter F J
Voß in Schwerin eingetragene Grun
zers Richard mann zu Walden⸗
i. Schl. eingetragene Grundstũck am J. Mai
*
Eönigsbg., Pr.) T6418 MOD 2 bedeckt 3, n, . (Cassel) 768,6 MW 4balb bed 2 — Maggdebarg) 766,8 MW 4 wellig 2 Dunst . (GrũnbergSehl.] 765,6 ONO 3 wollig 5 Gewitter . Mülha us. Els. ) —⸗ 7513 3 Nebel 10 Gewitter Isg le d' Air 7613 N . , ien 7637 N ¶ halb bed. 9 ewitter St. Nat bien 7637 N 6 7618 R. 8 bededt 8 Gewitter 760.5 N 1 bedeckt 5 — Vlfflagen CG0 3 N 3 Regen 1 — 75d 5 RMB T7 wolltig 3 —
5 5 STnS Jwollig — — Chrfffianfand 7623 N 1 Schnee O — Stude? nes 7589.5 N S wollenl. 0 —
7537 N d bedeckk — 9 — od d R T bab bed I 2 ö o S wellig = — Todenk agen 7167 N T bedeckk 1 —
1, Vormittags 10 Uhr, durch das unte
— 15090 4. b. der von dem gen. Voß au onigliches Amtegericht. 1911, 10 Uhr Vorm., vor dem unterzeichneten *, . ein gen. Boß a
Ferme s e, Dam
Stodholm
DT GS S Schnee — —
Stockholm
7 Ds 5 Rn S wolken. — 6
Do 8B 1 beiter
Vernõsand
dd Sind. bab bed
zt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer N versteigert werden.
meister Willi Rülke in Schwerin f dem gen. Rülke auf den Antragsteller Abtretungserklärung über die Grundschuld. Die Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens in dem a
Gerichte, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wiesbaden, den
dr. 32, linker Flügel, J. Stock Das Grundstũck — Vorderwohn⸗ baus mit linkem Seitenflügel und Hof, Querwohn- gebäude und Seitenwohngebãude — iff Sesldiner
Aufgebot. J Konrad Weber
1881 nach Amerika
c 9
am März 1911. uf Freitag, den Straße 41
2 wolfenl.
r n 2 n O ee e , e (
Dernõ land 1 — Dar aranda NM wollen —= 12 —— Bisbr ö SKG 4j bedeht 3 — io? RO 8 Schnece — 4 — 7d Rö 1 bedeckt —14 —
n Fabriflarbeiter bon Oberrodach wegen Verschollenheit für tot zu er— erschollene wird aufgefordert,
zu Berlin belegen. Es besteht aus Par- 8 Kartenblatt Nr. 24 von o a
der Grundsteuermutterrolle
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 26. Mai 1911,
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten A
zelle Nr. 163527 34 4m Größe,
klãren. Der bezeichnete V
Petersburg
— 4
*
i Rmndst. Schner
* C60 1 * 1 11
.
is SS bee
9
65 .
**
5
8
4
—
e *
29 — 8 **
. . 9
.
.
1
n
8B bedeckt
549
* *
ö 0 ad
1.
3 — —
1829190 620190
4
1 *
535 SW 2 bedeckt 5 cee f 8 8.
2 — — C — !
. * 65 8 3 ö. c 3
7 *
(
56
l
24 6 2
8 G r w 1 Ce, ö
— 8 —1 w 9
.
1 1 — 11 — d ee de ?
cr ö.
* 45 27
ätestens in dem auf Dienstag, den 21. No= vember 1911, Vorm. LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, s gebotstermine dem Gericht A Kronach. den 15. Mär Gerichtsschreiberei de
unte Artikel 18 0765, in der Gebãudesteuerrolle unter 5] 50 eingetragen und hat einen jahrlichen Ge⸗ 11220 4.
zyüska glaubhaft ge⸗ Der gegenwartige nsversicherungs⸗ wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb i der unterjeichneten Bank zu melder
g Der Ver. Schwerin i. M., den 297. Septe
Großherzogliches Amtsgeri
* 8s teigerungsberm
bezeschneten
42
, r n 6. März
s Amtsgericht Berli
—
2 285
spätestens im Auf⸗ neige zu machen.
sgerichts Kronach.
l Wedding. Abteilung 7. m Greundbuche d
Zwang snersteigerung. ngevollstreckung soll das in
des im Kreise Mohrungen be—⸗ Frundftücks Schwalgendorf Nr. 113 steht in III Nr. 1 folg
361
Ter
kraftlos erklärt und an e ausgestellt und der
* B 2 Hypothek ein
Im Wege der 3 g Taler Kaufgelder⸗
n Stelle eine Ersatz
.
— —
ö 6 7
* S 8d
9
im Grundbuch Band 75 Blatt Nr. 1795 zur Zeit der
—
ung der Friedrich
*
arle geborenen Zerulla⸗
Aut 1. Mãrz 1911. Aufgebot.
* * 0
. — *
—
*
—
eingetragen auf Grund des
*
,, a in pee Ehefrau Agnes Radtke, geb. Beyer, in Werne, 2 ns — 11 W. 1 en.
6 1
o de n . — — ——
C
.
8 vom 3. April ex decr. vom 2 nach unbekannten
*
j s 8e 5 ö C nHFT z =. 5 : ĩ ĩ ichstraße 54 t beantragt, ihren verschollenen Generaldirektion. 16. Ua ntrag ch e
— ——
1 e mne mann Robert Wilhelm Radtke, geboren ar 9. Mai 1911, Vor⸗ v. Mieczk 860 ,,,,
7 4 6
. . ,
=
. Tie aakłeren Aa
c n= ,
24
mittags 10 uh Gerichtsstelle,
CO — 10
— . 20. Januar 1869 in Bresinmangel, zuletzt wohnhaft erjeichnete Gericht, ies in Sadluken, für tot zu erklären. ; Verschollene wird aufgefordert,
auf den 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr,
welche Ansprüchke an werden aufgefordert, m 15. Mai 1911 bei dem Unterzeichneten nachzuweisen, anderr
1 HBriunrenr . 1
Der bezeichnete
bre J 7 Jef ⸗ ihre Rechte sich spätestens in dem
* Ro 2 9 . en. Ht Braunschw ig hek erbebe
— ' — 5 81
nach Ablauf
3
—
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗—
n
C cen
ost zwecks Löschung auf⸗
FD I SS d Idalb bed. 8 — 7325 SW 1bede 16 — 2 35 Iso S been, Js — 387 58353 8 J Negen R 2 ü 3355 RW 5 bededt 14 — 47 Thborsbk ann 75.1 MW 3 wollig — — 23 Ser dis ford 73s Bimdsl. balb ber = — ö. 5 II MMD 1Dunst 7 — 2 52.7 W bedeckt 3 — 97 5
BVmndst bedeckt
82
e
1
d ,
183
8 ec ) 1. ee . .
Mn.
*
w — 2 2 2 1 3* ö — 8 .
5
— 1 = * —– 1 A 2 XN 212 *
(
i = 1
ö 1
ö. 391
1
z — 8 *
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotetermine dem Gericht A Stuhm, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.
*
97 *
An alle, welche Auskunft Justizrat in Saalfeld O. Pr.
Aufgebot. nn Gustav Salzmann, früher in ĩ eberg, Grunewald⸗ ebot des angeblich ver⸗ gegangenen Teilhypothekenbriefes vom 3. August
auf dem Grundstück Wernigerode,
rer, . .
3
*
September 1911, Vormitta zeige zu machen. we , =/ unterzeichneten Gericht, am Wend
k z Srunchbuh ein oete: ge ñ 5 Berlin 2 ) gert n e? 8 Nr. 21, hat das Auf
Königliches Amt?
Zwang sversteigerung.
3 g n
— —w — — 223 1 — *
— n — —
. Beschluß. Der Rittergutthesitzer Oskar Scheibke zu Jerschen⸗
2. November 1910. Burgstraße Rr.
CM 1
*
2 z
6 . l
——— 6 denn —— — —
9, eingetragene, im Grundbuche von
dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Glaser Bernigerode Band 9 Blatt 350 in Abt. If unter
chtsschreiber He in Neumarkt i. Schles., hat als Erbe des am 10. April
e der Iwa 6 3 Gieselber
zoglichen Amtsgerichts, 14: ne, im Gru
Gerichtsschr. Aspirant.
— 6 24. * oll itreckung
T M
1 *
.
12 —
*
* 63
D
* ze ,.
— * 2 — 2
J * *
. 1
*
.
Ur. 3. für den Kaufmann Gustav Saljmann in Stettin verzeichnete Teilhypothek von 5J00 SM — Fünftausend Mark, abgetreten an Saljmann — rt Zinsen seit dem 1. Juni 1907,
1906 zu Naduschkowitz verstorbenen früheren Guüͤts—
5 Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗—
291 zur Zeit der Eintragung d
auf den N
—
Aufgebot. besitzers Julius sj⸗ 2
ragene Grund
I, Vormittags 10 uhr,
2
nebst 44 vom Hu
ot des Wechsel
Mai 191 Dezember 1910, über 300
C
*
8 — 1
*. — *
1
6
*r Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den 1 1911, Vormitta
gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen früheren Gutsbesitzers Julius Scheibte spätestens in dem auf den 14. Juni 1911, Vor—
as unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ 1tz, 1 Treppe, dersteigert we
— — —
ausgestellt von „Ernst
7. Oktober rin Gastwirt Rose in
vor dem unter⸗
—
— Berlin, Zimmer Nr. 3
gs 10 Uhr,
**
*
83
w — 1 — a , g etz l ee ee ee e
* 2
J
2
9 me 1 Windft. wollig 11 — 8 325 SSW beiter 11 — 1— Dermanftadt 3389 O 3 bedeckt 10 — ö 514.1 Windft. Regen 11 — 1 7547 SO 3 bedect 13 — 1 Fenn, d , J ren, ü 2 * 755,2 Windst. dedech 12 — O — Seeger, s d 3 cnee = — — ᷣ 711897 N 1 bededt - 8 2 4— 756.3 S 1 Regen 7 — 12 — 757,4 N 2 bedeckt 8 — 1— 33 N ba bedr! — 1 S837 De Scar == — — Duntoßne 756533 N ᷣ halb bed 1 — . D358 SB 1 bedeck — — in d I beiter 6 — G Uhr Mende) JYortlan?t Sl 78622 RD 4 wollig 5 — . 7786 BSS ö bedeckt 3 mieist bewölkt
* 3
ö
**
1 3
3 **
S
— **
ver dem Rigaer Meerbusen. — In Deutschland
8 1
de Terre
8
zeichne Gericht anberaumten seine Rechte anzumelden und die Ur widrigenfalls folgen wird. Wernigerode, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht.
6 C
0 —
mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— tr. I6, anberaumten Aufgebotstermine eh diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke
Aufgebotstermine
? kunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde er—
gel, Brunowstraße 42, belegene Grundstück einem Wohnh f en, Fabrikgebäude, Kesselhaus, Pferdestall, Grundsteuermutterrolle von T 234 und in der Gebãudesteuerrolle unter ̃ t die Parzellen Kart 59. 198 123, ist ga 39 4m groß und ert zur Gebäude⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 3 1911 in das Grundbuch eingetragen. s Serlin, den 30. März 1911. Tönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
ericht, Zimmer?
a 3 12
. .
2
dem unterzeichneten Gerichte im neuen Justiz.⸗ äude anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 35.
. Aufgebot. Die Firma Gebrüder Älsberg in Mülheim-Ruhr,
rung zu enthalten. Urschrift oder in Abschrift beizufügen. gläubiger, welche sich nicht melden, könner des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtkeils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berüclsichtigt von den Erben nur insoweit Befrledi— sich nach Befriedigung der nicht enen Gläubiger noch ein Üeberschuß er—
Die Nachlaß , unbeschadet
39 M jäbrlichem Nutzu Das . Amtsgericht Vamber
genroth, Josef Theodor, geb. 15. Dezember Marktredwitz alg Sohn der Ausschlägerz— eleute Morgenroth, Andreas und Therese,
gung verlangen, als
513 RD 4 wollig 3 —
7613 N 3 wollig 14 —
7624 N 1 Nebel! 9 — as Hecht ruckgebiet nber Nordwesteurera hat jugenommen ö von 35 mm liegt über Jsland; vertiefte Depressionen
haftet ihnen jeder Erbe nach
ten Lurch den Rechtsanwalt Dr. Koenigsberger des Nachlassegß nur für den seinem
der Teilung st, hat das Aufgebot des angeblich verloren
Erbteil ent⸗
eborene Sinzel, Uhrmacher, im
- Jahre 1891 Frensdorf na
tem Mittelmeer und, fädestwärts verlagert, über Nord- bis Mitteleurcra mit einem Teilminimum von 740 mm
22 * 5 ; mo 1 . afteren westlichen bis nördlichen Binden ziemlich trübe und erm rasz Bianenlanz batte verbreitete Niederschlige und Gemitter. Deutsche See warte.
es Ant fang vort c
ch New Jork ausgewandert und seit Tschollen, soll auf Antrag seines Bruderg, . Försters Georg Morgenroth für tot erklärt werden. sorderung an den Verschollenen, Aufgebots termin vom tember 1911, des Amtsgerichts seine Todeserkläru
Hrechenden Teil der Verhindlichkeit. biger alltz Pflichtteil rechten, Auflagen sowle für die
. Für die Gläu— unschweig hat heu Vermaͤchitnissen ͤ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß leder Grbe sbnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Ohlau, den 13. März 1911.
Königliches Amtagericht.
und am 25. März 1908 fällig d. d. Mülheim⸗Ruhr, 25. Januar 1905, on der Antragstellerin auf den t. Ro osesstr.,, gezogen und von diesem akzeptiert ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ok- tober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. Iz8, anberaumten
1892 rerschol
ist das Wetter bei
as Aufgebot der über 19745 60, der von
Friedr. Roel hier, J
Eg ergeht daher dle Auf— sich spätestens im Mittiuoch, den 27. Sep- Vorm. II Uhr, Saal Nr. 82, Bamberg zu melden, widrigenfalls ng erfolgen wird.
om 1. April 1859 i slich zu 3 Der Inhaber der
spätestens in dem auf den 18. Sep⸗
500 Taler Kar. v. H. jährlich,
1506 , per i
Ferner ergeht