*. *
log, der Deutschen Bank, Direction der
Gefellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden; Nominal
berg i. Er. Stück 3332 zu nom.
Nr. Sol = I6 832, Stück
ür das Geschäftsjahr 1911, zum e e an der biesigen Bbrse Berlin, den 31. März 1911.
Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzkv. 1077 stellt worden Hun ,. von 1911, Rückhzahl
ie ges i den in einem die gesamte Anleihe umfassend ten . ist bis zum 1. April 1831 ganzlich
ausgeschlossen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 31. März 1911.
Pnigsfungsstelle an der öͤrse zu Berlin.
Kopetz ky. 19751 Bekanntmachung.
ist bei uns der Antrag auf Zu nom. 6
eingereicht worden.
4 000000, — neue Aktien der Köni an . Vereins Bank, Königs
1ẽu nom. 4 1600, Nr. 10 833, mit halber Dividendenberechtigung
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ 5Ho0 000 A 00 Anleihe der Stadt
Von der Dresdner Bank in 6 M., hier, assung
6000 900. — 4 0ͤ0 . der
in zin lhauptstadt Mainz bon !
zum . 28 Notierung an der hiesigen Börse
417
B
1974 . 3. t ist aufgelõst. Gläubiger ö. 2 Forderungen beim unterzeichneten
. den. gland ce ei g serjur are altre h ite
mit beschränkter Haftung i. Lig. G. Ohm e. Berlin W. 365., Am Karlsbad 22.
Dige onto
S6 1200,
1 Gesellschafterversammlung der Granit⸗
nu Gesellschaft mit beschränkter a, ,, vom 20. März 1911 wurde die Auflöfung der Gesellschaft und Hur bfi nl der Liquidation beschlossen und werden die Glãͤ biger aufgefordert. sich zu melden.
zo Mär 1811. renn mt Der Liquidator:
H. Eckert.
zuzulassen.
ung erfolgt 2 Gläubiger der Götschendorfer Kieswerke
G. m. b. S. werden hierdurch aufgefordert, sich zu
melden. . ö endig, Liquidator, ; onen n Bleibtreustr. 48. jedes ekanntmachung. ö Uh ; irma ien, Breundler. Gesellschaft
mit beschrünkter Haftung in Weesenstein hat sich am 16. Mär 191 aufgelõst. . Zum Liquidator bin ich, der Unterzeichnete,
. Eigenschaft fordere ich hiermit die
Seiten übersichtlich geordnet und . ö. auf das sorgfältigste bearbeitetes Sachregister ni
staatlicher und kommunaler Behörden sowie öff hördlichem Charakter, je zusammengestellt.
zu benutzendes Gebrauchs
In unserem Verlage ist soeben erstmalig
e hörden ⸗A
Deu tsch la
in Ganzleinen gebunden,
) lagewerk bringt in Dieses neue Nachschlag nie , nnd
erschienen:
dreßbu ch
nds,
Preis 25 6.
einem einzigen Bande auf 653 sofort auffindbar gemacht durch cht weniger als 80 000 Adressen
entlicher Einrichtungen mit be⸗
der Behördenabschnitt nach Landesteilen und Provinzen
notwendiges und täglich
Das Behörden⸗Aldresbuch 1 w Behörde, Bibliothek,
Archiv, Sekretariat , auf das Buch erbittet der
Behörden⸗Adreß buch
und Nachschlagewerk für Bureau und Kontor werden.
Verlag::
Deutschlands
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin 8.9. 16, Michaellirchplaz Nr. 6.
ĩ lschaf igst unter äubiger der Gesellschait auf, sich baldigs . Here, mn ihrer Ansprüche zu melden.
z 613 Mügeln, b. Pirna. den 26. März 1911. 6131
der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen
J — Bi assiva.
Frankfurt a. M., den 31. März 1911. j Rechtsampalt Or. Tehbann Prandl. ö. lan ver 1910. Val Die Kommission für Zulassung von 1. iloßis) 85 Abt. B im Handeleregiste . — ö 1 86h co? napieren an der Oarse I . . 322 . Firma He. & Co. Gesell⸗ kont ... 492 17275 gayltalsont . g6oo 000 - lich 5 . 1 n. 6 . 2 . , 1 ,, . Deu e , K 1 — Konto pro k w * r.
; . s . . ) ⸗ i enn 7c 1 J ö , , ,, it , re, ,,: :::: 226 0 ,. . * x e ne ö a 20. ö 6g Sen zrallandschaftekafse, Konto I.. unn 3 . r e ont . . . . Hotei Frankfurt(, Hof., mit nachhlte gender ,. ran e Go. , Vocschußteme , lo] zzz 1. Tomba rdkonto at. 4. ih Sol zz , e w
I Vorlage der Bilanz und Pes ,, ulm, Immobllienkontoꝛ. .... 180 774 60 Senerallandschaftskasse Konto! * 537 ., sowie de 11B514 1 zu Protokoll gegebenen Bef hluß ,, 121 Nechnungẽ v ? Di⸗ iell zu Proto e , , Har. anten und Bantgeldallt=———— 7 4
2 Cniastueg des Grubendorstands und der Ti. ug ginn hn, . a, , i. rektion. * n i man n treten. e äubig ; — — 15 344 8850
3) Wahl der dieb nungen e e. . . ihre Forderungen alebald an⸗ 15 344 885 58 ono Kredit.
I Wabl zum Grnbennar far , äumelden. ; Gewinn. und Verlusttonto ver 19129 n. .
ne, eme, ,,, g Gummi. u. Wringer Werke Debt. k . 3
Gewerkschaft Orlas. ahne . v. O. in Liqu. — 156 949 Propisionskonto 116 un
2 3: . 1 . 2 * * : S ; m .. Der arm,, ,,, Waltershausen · Langenhnin. Thür. Hern alten skaten Miete, Steuern, Pensic rer 13833. din e g e Abwg selbi· . ͤ zen . 8855 * gehtteer 8042122
sos)n idols) Desch luz der Hesel . rie mn, Teer, . zd 3 . 6fettentonts??⸗ 36 .
ĩ j e . ö s ari deten Beschluß der GHesell⸗ Zinfen fär das Stammkapital!c... 2
ginter blie benen 4 en . ,, 1 Gesell⸗ . der Zweiastelle Abzug' der' uns 1 .
Kasse des Vereins für Jundlungs · Commis err n , safter De tn g zu den tech J er e Zinfen nach Abzug de an,
25 J änni i Mz. ist das Stammkapital der Gesell= ö 66. K . ö. ., . . 25 000 6 r,, Renn n w = 648 990 69 in Humburg. was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Zu— . jtinkei ö. den die Gläubi der Gesellschaft auf- x ; 1910 si g in auf Gegenseitigkeit. gleich werden die Gläubiger der ig, den 31. Dejember 1910. vinz Wesipreußen.
,,, an,, am 2 ne . fich 1 1 ö der Landschaftlichen ,, 12 end, 22. April A911, AUbeuds S) Uhr. n , , n n ⸗ 2 nn, ünd Verlustrechnung für das Geschä ? Ausgaben.
ker, n,. K Eentral⸗Automat 6. n. . . , m nn bes dn, Dezember 1516. * ö
von IS58, Hamburg, Büschstraße 4. F. Hartig. — ; — me, . 253
: — —— 46 * ö y Gutzenennab e r gl e b ecinung und des 1130381 2 Woh Srundschau berträge aus dem Vor⸗ * . 1 kuh wr in gen Gchaden: 66 ichts. ö Die Firma Leipziger Wohnung I. Uebertrãge I für regulierte K
Jahresberichts ĩ ; uñ Generalver , Vorjahr 300 2) Entlaftung des Vorstands und des 2 ,. G. m. v. S.. fir lin , * Liqui. 4 3 ö . ae , 1a dos 19 2 , n . ꝛ 5 5 r ö 5 ö . ; 8 ) k ö . 26
3. Beschlußfafsung äber die Höhe der 1912 zu om mlung a ; Di . werden hierdurch I. Framienelunghnien für 2) ö 26 1000 — 41530349
Verteilung gelangenden Dividende. dation getreten. Vie & ö achen fihegeschlofsene Ver. ; — 15935
4) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatz⸗ au ef g ür , zu machen. 2 II. ö ,,. w . es 1a⸗ erthe . 2 ?? h 8 männern. Leipzig⸗R.. auirat X mien 1128061 P IHII. Reserrefon 28 63 ssic tands, be⸗ Pon tow, Liquidator. 1) Vorprãmien 37 emäß 5§ 30 bezw.
) Antrag ö e, ,, Otto Den tene 2) Nachschußprämien 8612 W 18 331 tee,. .
treffend * r loo? 4] Institut Boltz III. Nebenleistungen der Ver I) eingezahlte Eintrittsgelder 503 39
d, , wufschtererg nd Beritz h g Win ena . Tr. erte. oa z Lt wee be Schaden silen
9 Ene Kiener der sg z, 4. 8, 6. 8, jo ini, Fun, Prim. Abitur (6x) ) Gintrittegelder .. S603 . ,
. Ein . hne. * i 2 Volicengebühren: I 3 Do der Vorprãmie p... NWG] 17150 — und 14 der S ü Rfsichtsrat Schnell. sicher. Pr. frei. a ar , e n. 357. — . 2. . 2 . er,, , , , a m n, ,,
3 ; 0. assiven. c. Stempel.. ꝛ n 0 , 159,65 . . Bilanz am 21. Dezember ,, — 3 50ri64!⸗. n. n 1660 h . 2 . . 190i — — * — — w 7 3) Satz ã ige A zůge P J ꝛ ,
1 ; . ) Satzungẽmãh Verwaltungẽskosten: ; ĩ
Kasse und Bankguthaben 5 233 44 , 2 1g , für Schadenregulie⸗ 2 . * 2 1 1 T sonstige er asse un ante j ⸗ — ee , 681 rungen. . *. ö ö
Vvpothekenbestand !. 45 833 Resewefonds II... 1019 . 4 Saßtzungsmã ige Ahzů ge 9) * . Verwaltungs 1
, . K 1070587 33 Dvpothekenschulden!?... 9 ze 6 en, des Reserpe⸗ 5615 71275 kJ 4953524 568825
,,, 669 57 Depositenn .. . ondssß. . . 8 E 3 20 Terrains und Baustellen. .... ᷣ 8 gr Freditoren - ; . LV. Erlös aus verwerfesem Vieh 323 . VI. Steuern und Abgaben * . J 132 319 3 dn, kw 10212853 V. Kapitalerträge: Zinsen «. D 23 962 49
6 . ; — a n. 11 6 ü Bilanz für den Schlus des Gelchaftelabres 1710. — Ten ig eigene. Anteile 4 — — . 60 3 Mobilienkonto ...... — — 1373 33038 1. Neberträge auf das nächste Jahr;
1373 33038 35 9. ö J. Forderungen: Versicherten ) Schadenreserve .. 4 16 191236 Bank für Immobiliarbefitz n. 6. 8. h beichibate ter Versche ten. o 3 Sonstige Pajfwaꝛ Il . nnn, r rennt. Zana h Agenten r . S 11 455, ol
siva. 3) noch zu erhebender 1. Doo * I iz 205 j leg Bilanz ver 31. Dezember 1910. Dassra. zwehsah dé see] s Ssg os Zugang:. .... . Attiva. — . achschuß p — —— — j 6 3 8 ; 180 47
— 3 II. Kassenbestand ..
2 — e 3. Kontokorrentkreditoren.. .. 2 III. Sparkasseguthabe ne.... 6 ö. 85 Kasse und Guthaben bei Banken .. S5 13 0 Stammkapitalkonio;tt. 899 569 TN. Inventaana
Rontokorrentdebitoren , s Gewinn. und Veriuftkoͤnio. .... 1705 V. Tonstige Aküiva: ö
8e gi. zen an' Ronsortial⸗ Bestand an Drucksachen 15 ö 7 .
Gigene. S lelligun 12 665 18 ;
gu dle en ii. ts. zr öh , Vieh ⸗Versicherungs⸗ re.
ieee . — 2 * ö x x e ö. 212 2 Inventarkonto . 3 2 3 Geprüft und richtig befunden: auf Gegen fseitigteit zu remen. Dehet. Gewinn / und Verlustkonto ver 21. Dezember 1919. ö. 5 — 9 5 ** ren. 6 .
J 66 . , * 935 Generalversammlung vom 25. Märr 191 wurden die außscheidenden Mitglieder de
schrei „ion h Per Gewinn auf Effektenkonto 663 446 In * 35 gelang, en wier, m sslt.
An ,, 145 2 Gewinn auf Zinsen und Probmsiont⸗ 283 3 Aufsichte rats H. D. Mi ne,,
DVandlungdun kostenklento- 17 375 m — 253 — ; j t, G. m. b. D. zu Halle a.
Reingewinn per 1919... 17 657 59 66 28151 H Wir zeigen biermit an, daß die r,, , , tritt. Zu Liquidatoren
Die vorstehende Bilanz sowie Verlustkento babe ich geprüft und
märig g führten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗
innttmmang gefunden. ö rr, n. 1. Mãrn 1911. C. Ohme, beeidigter Bũ
S5 Biß
das Gewinn⸗ und mit den ordnungs⸗
ntsche Kolonial. n. Handels Banh nern, mit beschränkter Haftung.
Gf. Baudissir. W. Mützel. herrevisor.
nach dem Beschlusse der Gesellschalter mit dem heutigen sind die Herten Emil Kemper zu
nannt. — Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forberungen
Niemei 7 zu Halle a. S., anzumelden. 9. ,, ö S., 20. Mãrz 1911.
Neuenkirchen (Rr. Wiedenbrück) und Bernhard Hesse ju Bleicherode er
im Bureau,
Die Liquidatoren der Gesellschalt.
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prensischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. April
M SO.
Der Inhalt dieser Beilage Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
in welcher die Bekanntmachungen au den Handelz owie die Tarif⸗ und 3
Zentral⸗Handelsre
ndelsregister für das Deutsche Rei die Königliche . des Deut ezogen werden.
. Güterrechts⸗, Vereing⸗ Genossenschafts, anntmachungen der gi ber. enthalten sind, ersche
E 9EE.
Zeichen und Nusterregistern, der Urheberrechte emntragsrolle, über Waren zeichen, nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. ar. z 1
kann durch alle Postanstalten in Berlin für chen Reichzanzeigerg und Königlich Preußischen
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . betragt L M s J für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. S0 4. S0 B. S800. S0 D. und S0E. ausgegeben.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
IN) Anmeldnngen.
Für die . Gegenstände haben die Nach genannten an
st jedesmal das Aktenzeichen n . Der Gegen tand der Anmeldung ist einstwei
Benutzung geschützt. 2b. FJ. 24 9272. Nudellegemaschtne;
r
Zu).
straße 15a, u. Otto Funck, Rohracker b. Stuttgart 1 3 698
2b. L. 26 762. Vorrichtung zum , n, Far
Troges an Teigknet⸗ uad Mischmaschinen. Laurick, Charlottenburg, Bismarckstr. 62. 22. 9. 08 Zb. L. 28 241. Meßzylindern und sich gegenseitig steuernden Kolben Louis Bernhard Lehmann, Dresden, straße 1095114. 14. 6. 03.
2b. M. 4150.
M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 12. 9. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den V. St. A.
vom 22. 10. 09 anerkannt. 2b. M. 41 762. Möbus. Grünberg i. Schl. 6. 265. Sch. 326177. Glastischer, Krawattenverschluß mit Haken und Oese. Schneider. Reden, Saar. 25. 7. 10.
Be. B. 59 228. Verschluß für Kleider u. dgl.,
bei dem an den Stoßkanten des Kleidungsstückes be— festigte Schienen durch ein gemeinsames Verbindungs— glied zusammen gebalten werden. Julius Baer, . a. M.. Böhmerstr. 8. 22. 6. 10. a. S. 49 852. Vorrichtung zur Bewirkung des erforderlichen Druckes auf den Brennstoff bei Vergasungsbrennern mittels Druckflũssigkeit. Thor Fri Bernhard Hamberg. Vesteras, Schwed.; it. Med. Renbait, Fat. im, Berlin SW. Gi! 9 09. 4c. A. 12 6093. Verfahren zur Herstellung eines Gasluftgemisches für e,, ,. unter Anwendung einer das Gazluftgemisch unter erhöhtem Druck weiterfördernden Schöpfvorri tung mit vom Verbrauch abhängiger Betriebgregelung. Attien— — für Selas Beleuchtung, Berlin. . . O9.
Ag. E. 13 531. Vorrichtung zum Befestigen der Brennerdüse am Gagzuleitungsbutzen bel Invert— lampen; Zus. j. Pat. 229 9355. Ehrich * Graetz, Berlin. 19. 5. C8. Ig. M. 39 121. Brennerkopf für Bunsen⸗ hrenner zu Leucht- und Heijzwecken. Robert Michl, Steglitz Sedanstr. 42, u. Dans Kämpe, Charlotten— burg, Mommsenstr. 19. 27. 9. 09. Ag. NR. 11 09009. Einrichtung jur 1 Bewegung der Düsenreinigungsnadel und eines Dampf. ventils bei Dampflrennern. GErnest Nosl, Leg Klas, Frankr.; Vertr.. H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 159. 09. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 23. 10. 08 anerkannt. Ae. G. 28 900. Wasserdichte Schutzwand für Schachtauskleidungen aug Beton oder Fifenbeton kur Ableitung des aus dem Gebirgstoß jufließenden Wassers nach dem Schachtinnern. Leonhard Geusen, Dortmund, Dresdenerstr. 11. 26. 3. 69. De. L. 29 276. Verfahren zur Verhinderung schädlicher Temperatureinflüsse bei Schachten durch deren Heizung mittels der Abgafe vorhandener Fenrrungsgnlagen. Karl Lier, Bahnhof Teutschen. tal b. Halle a. S. 13. 12. 05. 2c. P. 23 268. Nachgiebige Rohrstütze aus Metall insbesondere für den Grubenausbau. Adam Vittroff, Duisburg, Heerstr. 42. 18. 6. 609. b. B. 9122. Versahren jur Vergärung von Brennereimaische unter Verwendung von Brauerei⸗ befe. Verein der Spiritus Fabrikanten in Deutschlaud, Berlin. 9. 3. 10. Ta. B. 59 536. Verfahren zum Anspitzen von Blöcken im Schrägwaljwerk. Otio Briede, Ben⸗ rath b. Düsseldorf. 26. 7. 10. Ta. D. 2* 566. Verfahren und Maschine, durch Doppeln oder Glüben zusammengeschwesßte Feinbleche durch wellenförmige Verbiegung zwischen mehreren alzenpaaren zu trennen. Dingler, Karcher R Cie. G3. in. b. O., Saarbrücken 3. 7. 12. 69. 7a. M. 40 632. Bremswerk für Pilgerschritt⸗ waljwerke. Mannesmaunröhren Werke, Düssel⸗ dorf. 9. 3 10. Te. B. 38 179. Stanzvorrichtung für Noten—⸗ bandstanzmaschinen mit einem über die Breite des Rotenbandes einstellbaren Stanzstempel. Julius C Bunge, Amsterdam; Vertr.! Dr. E. Riccius, Rechtsaniv, Berlin SW. 61. 20. 8. 06. sb. SH. 49 2941. Tasterkluppe für Etagenspann⸗ maschinen mit Selbstverriegelung durch einen Ge— wichte hebel. C. G. Haubold jt. G. m. b. H., hemnitz. 10. 1. 10. 8b. S. 531 818. Maschine zum Schneiden der Vorware zu Florbändern mit einseitigem Flor; Zuf. z. Pat. 2093 606. Gustav Hedrich, Barmen, Meckel straße 34. 16. 9. 10. Sb. M. 39 867. Tisch für Schermaschinen und ähnliche Gewebebearbeitungsmaschinen. Emil Mun⸗
em bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer
en gegen unbefugte
Teigteilmaschine mit drehbaren Freiberger⸗
Teigteilmaschine mit einer Stange zum Ausschneiden der Zellentrommel. Heinrich Müller, , ,. Schõppen stedterstr. 13. 9. 6. 10. Za. N. 1H 769. Gurt für Korsetts oder Bandagen. Mary C. Ninde, Fort Wayne, V. St. A.; Vertr.:
Damenhutbefestiger. Otto 7. 10.
verstellbarer Ludwig
*
Dr.
15
der
201.
20i.
20i.
20i. 290i.
201.
21a.
dorf, Aachen, Borgraben 122. 25. 11. 69.
21 c.
8. J. 12 946. Vorrichtung Spalten von Roßhaaren, Pflanzenfafern o. 5gl. J. 93 Ittner, Nürnberg, Kobergerstr. 49. 16. 9. Jö.
. vorrichtung für Koksöfen. New York; Vertr.: F Pat. ⸗Anwälte, Berlin Sw. 68. 3. 5. 09. Ea. W. 32 538. Türhebevorrichtung für Kokg!· Bühnenregulatoren. öfen. Albert Lwirth, Alsdorf b. Aachen. 2. 7. 09. LTi. J. 12273. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Wasserstoff auf trockenem Wege. 8. 3, ö Scherpe u. Dr. Pat. 217 147. Paul Funck, Stuttgart, Sophien⸗ 6.
von kristallisiertem tetramin. Fa. 14. 10. 10.
124. B. 60 181. Verfahren zur Gewinnung von Lecithin aus den Samen der Hülsenfrüchte und anderer lecithinhaltiger, pflanzlicher Rohstoffe. Dr. Heinrich Buer, Cöln, Hansaring 24. 16. 9. 10. E24. C. 20 144. Verfahren zur Darstellung Monobrom -naphtalin- 1 diazo T orya - 4 sulfo⸗ Sandoz. Vertr.! Dr. 82. Wenghöffer, Pat. Anw.,
einer sãure. Basel; Berlin 8W. II. I2r.
8 für Erd imc kein d The Emersom Co., Chicago; Vertr.: J Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 159. für Schreibmaschinen, andrückrollen an den Enden der Druckwiderlagerwalje RVandführungsrollen besitzen. The Silent Writing Machine 3 Buffalo, V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. SW. 68. LESa. L. 29 7435. Gipsmasse, welche zur Trock⸗ nung von Luft, insbesondere für hüttenmännische wecke, oder von anderen asen geeignet ist, sowie Gipsmasse. Dr. Gartenstr. 22. 25. 2. 16. 18e. Sch. 324 9384. Decke labhebevorrschtung füt e . . dgl. Max Schenk, Düsseldorf · Dbercassel. 20f. D. 23 214. Steuewentil für Eisenbahn⸗ bremsen. B. Petersen u. O. R. Schuln, Pat. Anwälte, Berlin SVW. II. 10 Priorität aus der Anmeldung in Nord-Amerika vom 19. 4. 1909 anerkannt.
elektrische Signalanlage, n n, m. Elektricitäts, Gesellschaft, Berlin.
schlossene Stellvorrichtung für aufschneidbare Weichen. 1 Strempel, Cöln a. Rh., Trutzenberg 39.
schlossene Stellvorrichtung fur aufschneidbare Weichen; Zus. j. Anm. St. 15 304. a. Rh., Trutzenberg 39.
Stritter, Schöneberg, Sachsendamm 39. 20. 4. 10.
Weichen und Gleissperren. Ferdinand Trampnau, Liebemühl, Ostpr. 5. 4. 09.
elektrischer Züge mittels Fernsteuerungen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S
von Fernschreibergeberbildern durch feilweifes Frei legen einer mit einer isolierenden Schicht bedeckten leltenden Unterlage; Zus. j. Pat. 227465. Fern⸗ Schnell⸗Schreiber G. m. b. H., Berlin. 8. 4. 0h.
Sch. 32 719. Fahrbare Beschickungs
aubert, Vertr.:
Paris;
Vertr.: Dr. * Ferchland, Pat. Anw.
21. 3. 19.
Johann A. Wülfing, Berlin
Chemische Fabrik vormals
21. 12. 10. S. 3204184.
23. 12. 09. 14. 12. 08.
ausschließlich für den
Vertr.: nw., Charlottenburg. 17. 10.0. M. 42 6324. Apparat zur Warmwasser⸗ Zus. j. Pat. 226 692. Tenenbaum u. Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 14702. e n, n bewriter A. Hoppen u. R. Fischer, 109. 5. 09. Papierfũhrungsvorrichtung welche außer den Papier=
S. 320 313.
Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin 118 99.
ch ähnlich verhaltenden erfahren jur Herstellung Ferd. Lossen, Wiegbaden,
Frank J. Dibble, Ely, V. St. A. Vertr.: 16. 4. 10.
A. A9 754. Durch den Zug gesteuerte
Zus. j. Anm. A. 18533. St. 15 304. In einem Kasten einge—
10.
St. 15 721. In einem Kasten einge— Peter Strempel, Cöln
1 1. 16
St. 18 9413. Streckenstromschließer. Otto
T. E4942. Verschluß⸗Vorrichtung für
S. EA 457. Einrichtung jum Betriebe Berlin. 1. 7. 09.
G. 28 98. Verfahren zur Herstellung
zum Anspitzen und
K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 1. 10. S. 31 506. Verfahren zur Herstellung von Stickstoffverbindungen aus Stickstoff, Kohle und k Soci is Generale des Nitrures, aris; Berlin W. 30. ĩ E21. O. 691 2. Verfahren zur Herstellung von ö Dr. Ing. Hans Osten, Staßfurt.
E2p. W. 35 859. Verfahren zur Herstellung zitronensauren Hexamethylen⸗
Verfahren zur Gewinnung eines festen Destillations produktes aus Teer. Sau⸗ vageot, Chaumont, Frankr.; Vertr.: Dr. Ch. Deichler, Pak. Anw., Berlin 8W. II. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 20. 1. 09 anerkannt. 138. A. E651 5. Kondenswasserableiter. Franz Abels, Bremen, Elsasserstr. 46. 14a. St. 13 028. Bei verschiedenen Gegen⸗ drücken arbeitende Dampfmaschine mit vom Arbeits⸗ kolben gesteuerten an dem einen Kolbenbubende im Laufzylinder vorgesehenen, x Austritt des Dampfes dienenden Auslaßöffnungen. , , ,. Charlottenburg, Kurfürstendamm 33.
148. C. IG E32. Schieber für Kraftmaschinen.
Ri 1. Pat. 186 800. Philipp Conrady, Davos orf, Schweiz, u. die Erben des verstorbenen, zuletzt
in Berlin wohnhaft er,. Carl Gause:
21 G. Rauter, Pat.
berestung mittels Abdampfes von Dampspumpen in
der Saugleitung derselben;
Josef Muchka, Wien; Vertr.: J
Heimann,
19. 10. 10.
regler a eiche Belastung.
citãts⸗Gesellschaft, Berlin. J. I6. 69.
= Priorität aug der Anmeldung in den Vereinigten Dr. F. Schniewind. 1. Meffert u. Dr. T. Sell,
Staaten von Amerika vom 14. 10. 08 anerkannt. 2Ig. O. 52223. Vorrichtung jum Kenntlich 8 der Stellungen von Regulierhebeln be Max Hasait, Dresden, Königl Opernhaus. 1. 11. 10. 2ZIc. M. 41 111. einstellung für Wechselstromanlagen. Meyer A.⸗G., Berlin. 27. 4. 16. 218. A. 18 970. ketteten Dreiphasensystemen. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 6. 10. verbrauchgregistrierung. Berlin, Nürnbergerstr. 29. 23. 8. 10 215. K. 41537. von e, n, schwerschmelz
11. 5. 10.
durch besondere Brennstoffe unterhalten wacker e er, G. m. b. S., Berlin
zur , , von dünnen nachgiebig
21. Lampen für nasse Räume.
nwälte, Berlin 8sW. 61. 19. 8. 10.
ewonnenen Metallrohfadens für elektrische Glüh— ampen in einem ununterbrochenen Arbeitsgange. The Westinghouse Metal Filament Lamp Company Limited, London; Vertr.: H. Spring mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwaͤlte, Berlin SVW. 61. 26. 3. 10. 21If. W. 35 958. Vorrichtung jur Fertig—⸗ stellung eines nach dem g , gewonnenen Metallrohfadens für elektrische Glühlampen in einem ununterbrochenen Arbeitsgange; Zus. . Anm. W. 34441. The Westinghouse Metal Fila⸗ ment Lamp Company, Limited, London; Vertr.: H;. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 29. 10. 10. 2Ih. T. 15 193. Elektrisches Schweißver⸗ fahren jum Schließen von Rohrnähten. Dagobert Timar u. Ernst Presser, Berlin, Belle⸗Alllance⸗ straße 92. 2. 5. 10.
TTe, F. 24862. Verfahren jur Herstellung von Penta. und Hexahalogenindigoperbromlden; Zus. 3. Pat. 224 5809. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brining, 86 a. M. 24. 1. 8. 2De. F. 25 891. Verfahren zur Darstellung bon Hexahalogenindigog; Zusf. j. Pat. 224 816. , vorm. Meister Lucius Æ Brüning, öchst a. M. 24. 1. 08.
2DzTe. F. 28 783. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. 1 Pat. 201 837. Farb- werke vorm. Meister Lucius * Brüning, Döchst a. I. 25. Iz. G. 23a. D. 23 905. Vorrichtung jum Reinigen von Flüssigkeiten, insbesondere von Delen aller Art, Kohlenwasserstoffen u. dgl. mittelg alkalischer oder saurer Flüssigkeiten. Dessauer Dachpappen. und Theerproducten Fabrik Röpert X Mathis G. m. b. S., Dessau. 14. 9. 10.
4a. L. 31 1586. , Braun⸗ kohle mit Vorvergasung in einem schachtartigen ys, Fritz Lüderitz, Magdeburg, Presterstr. 71. 20. 10. 10.
2 a. W. 39 282. Ofen, ingbesondere für Brauukohlen und Braunkohlenbrikettfeuerung. West⸗ fälische Herd u. Ofenfabrik vormals C. 28. Wilms G. m. b. S., mm i W. 15. 12. 10. 2Ei. St. 14 967. Von der Feuertür einer Dampfkesselfeuerung und dem Regler der Dampf⸗ maschine gesteuerte Rauchverbrennungzeinrichtung mit a , n. Wilhelm Staby, Ludwigshafen a. Rh. 2b. D. 28 293. Einfädige Klöppelmaschine, deren Klöppel durch einen unter jeder Gangbahn⸗ kreujung auf einem stetig angehobenen Sperrhebel angeordneten Einlauf vor einer Abstumpfung der Gangbahnspitze stillgesetzt werden. Gottfried Düster, Barmen, Meckelstr. 162. 29. 4. 10.
TDdDb. N. 30 794. Flechtmaschine zur Her—⸗ stellung von Streifengeflechten (Litzen und Spitzen). Dermann Roeder, Barmen, Bendahlerstr. 61. 9. 5. 16. 208d. R. 29 841. Verfahren zum Entteeren staubfreier Gase gus Koksßfen oder Generatoröfen. Julius Reichel, Friedenshülte, Oberschl. 17. 12. 99. 28b. M. A1 554. Vorrichtung zum gleich jeitigen Auswölben und Recken von Häuten. Fellen und Leder mit Messerwalje. Daniel Mercier, Annonay, Frankr.; Vertr.! J. Apitz, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 14. 6. 10.
29b. B. 51 408. Verfahren zur Gewinnung don Hautfibroin, Eiweißköipern u. dal.; Zus. 3. Pat. 230 394. G. R. Baumann, Gavirate, Ital., u. G. G. Diessen, Zürich; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 1B. 9. 08.
20a. L. 320 705. Einrichtung zum Halten von Gummihandschuben während dez Sterilisierens.
A. 17778. Einrichtung zur Regelung
Louis R Sp. Löwenstein, Berlin. J. 8. 16.
parallel 5 alteter, motorisch gesteuerter Potential⸗ uf 9 f, ,. Elektri⸗
; Ueberstromschutzborrichtung mit einer von der Ueberstromstärke abhängiger Zeit⸗
Dr. Paul
Spannungsregelung in ver⸗ Allgemeine Elek⸗
2Ie. P. 235 540. Glektrizitätszäãhler mit Ueber⸗ Dr. Hermann Passavant,
Verfahren zur Herstellung aus Phosphorverbindungen arer Metalle. Isidor Kitsce, Phila—⸗ delphia; Vertr.! M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
2If. S. 28 531. Ekektrische Bogenlampe, bei der ein konstanter Lichtbogen zwischen , wird.
2If. S. 31 639. Verfahren und Vorrichtung der Metallfadenglühlampen mit en Haltern; Zus. z. Pat. 225 346. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 9. 6. 160. V. 9506. , . für elektrische
ichard Veesenmeyer, ürich; Vertr.! A. Gerson u. 3 Pat.⸗
2If. W. 24 441. Verfahren und Vorrichtung zur Fertigstellung eines durch Ausspritzen einer Paste
20Ob. E. 16 6285. Apparat zur Messung des Kaudruckesz. Dr. Ragnar Eckermann, Malmö, Schweden; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Sch vaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 3. 2. 11. . 20c. st. 46 991. 2anjett⸗Trokar. Reinhold = , ge en, Grenidorf, Post Lamenstein, Weslzr. 1 1 30h. R. 39183. Verfahren zur Herstellung eines Zahnreinigungsmittelz. Dr. Georg Richter. Oranienburg, u. Joseph Witkowski, Berlin, Pots damerstr. 20. 11. 2. 10. 396. Sch. 33172. Aufbewahrungsgefäß für ubkutane Lösungen, die unter Verwendung des erschlußstopfens als Spritzenkolben aus demselben direkt zur Anwendung kommen sollen. Dr. August Schroeder, Stuttgart, Kanonenweg 81. 30. 6. 08. 2Z1Ib. T. 15 289. Elektrisch angetriebene Form⸗ prefse mit Schraubenspindeln und selbsttätiger Aus⸗ schaltung der Bewegung mittels eines von den Schraubenspindeln beeinflußten elektrischen Aus⸗ schalters. Socists G. Thoms Fils Æ Cromback, Nouzon, Frankr.; Vertr.. W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg. 3. 6. 10. Bc. K. 43 887. Verfahren jum Gießen von Wasserverschlüssen aus Blei mittels eines zerlegbaren aus Schenkel. und Bogenteilen bestehenden Metall⸗ kernes. Carl Keller, Höchst a. M., Königfteiner⸗ straße 40. 5. 3. 10. 83Ic. M. 42 592. Vyorrichtung zum Abziehen Blockformen von Flußeisenblöcken. . Marton, Resicza. Ung.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler. E. Maemecke u. W. Hilde⸗
brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. 14. 15. 16. 22a. 29796. Glasblasmaschine. Ludwi . ö Erkner b. Berlin, Maschinenglaswerk.
23b. K. 43 792. Geldtäschchen. Ernst Kunölcke, Hannover, Osterstr. 9. 25. 2. 10.
24a. FK. 46 384. Zusammenlegbarer Spiritus kocher mit J, und umlegbarem Fußgestell. Hugo Kröling, Oliva, Westpr. 2. 12. 16.
3Ib, P. 24 784. Antriebsvorrichtung für e n enn, mit der verschiedene Ma⸗ chinen abwechselnd angetrieben werden können. Jo— hann Pritsch, Wien; Vertr.: E. v. Niessen, Pat. Anw, Berlin W. 15. 4. 4. 10.
24e. P. 25 45. Scheuerlappenhalter. Rudolf Peterli, Speyer a. Rh. 4. 8. 10. ü
34I. G. 31 939. Scheitelgelenksand für Steh⸗
leitern. Gustay Gürgen u. Hermann Heise, Wandlitz i. d. M. 20. 5. 10. 241. K. 44 931. Schwenkhahn für Kochkessel.
Küppersbusch K Söhne, Aft. Ges., Gelsen⸗ lirchen⸗ Schalke i. Westf. 24. 6. 10.
2d. B. 58 409. Anhehevorrichtung für 3. ernand Briault, Villemouble; Vertr. G. Zehlert Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23 4. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 4. 09 anerkannt.
258. Sch. 26445. Schraubenwinde. Emanuel Schäfer, Düssel dorf, Karlstr. 74. 5. 9. 10.
26b. B. 38 O91. Vorrichtung zur Beheizun von Zimmeröfen und Küchenherden mittels Blaus oder anderer flüssiger Brennstoffe. Stanislaw Budyn, rzemyel, u. Alekfander Lewick! Stryj, Galizien; ertr.. M. Kryzan, Pat Anw., Posen. 29. 3. 10. 26e. F. 30 572. Gliederheizkörper dessen Glieder au f wei gleichachsig ineinander angeordneten Rohren gebildet sind, derart, daß durch das an beiden Enden offene innere Rohr die Luft strömt. ischer'sche Weicheisen uad Stahlgießerei⸗ esellschaft, Traisen, N. Oesterr.; Vertr.. M. Schütze. Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 27. 8. 10. 26f. G. 20 528. Anordnung zur handbetätigten oder selbsttätigen Regelung der Waͤrmelieferung mehrerer Wärmeguellen, deren jede ein Regelorgan mit mindestens doppelter auf den gleichen Quer⸗ schnitt wirkender Verstellbarkeit hat. Dr. Ing. Anton Bramberg, Danzlg⸗Langfuhr. 6. 12. 65. 23785. C. 18 358. ö, n. mit um wage⸗ rechte Achsen drehenden und an Schlitten sitzenden Schiebeflügeln. John Cooper, Buffalo, Landschaft Erie, New Jork, V. St. A.. Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Vat -⸗Anwälte, Berlin 8w. 11. 36. 9.09. 29b. B. 80 7855. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Films aus Zelluloseacetat. Dr. Gustav VBonmitt. Berlin, Johanniterstr. 2. 15. 7. 05. 29b. B. 84 749. Verfahren jur Herstellung von Zellulosehäutchen von beliebiger Länge aus wässrigen Zellusoselsösungen. Dr. E. Branden berger, Thagon-les Vosges; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Berlin 8W. 61. 2. 7. 69.
40a. S. 47 273. Entschwefelungsofen für Erze, bei welchem die Röstung unter Val nn in bori⸗ zontalen übereinander liegenden Erjkammern vor— genommen wird, die gegen die Heizkanäle abge— hlosscn lind * eber ilbhner din, e geh; C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 6.069. 10a. Sch. 22 750. Verfahren zur Herstellung der Säure bildenden Schwermetalle wie Chrom, Titan, Zirkon, Wolfram u. dgl. in plastischer Form, ähnlich wie Platinmohr. Dr. Johannes Schilling,; Grunewald, Winklerstr. 1. 8. 5. 09.
2b. M. 40 0852. Vorrichtung zum Zentrieren und zur Bestimmung der Lage des Mittelpunktes von Hohlkörpern. Johann Morgenstern, Offenbach a. M. 14. 3. 16.
2c. H. A8 264. Entfernungamesser mit zwei sich rechtwinklig schneidenden Fernrohren. M. Keu⸗— soldt C Söhne. Wetzlar. 30. 9. 09.
12. O. 6817. Basigentfernungsmesser mlt